Dz online 018 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 30. April 2015

Im „Schanz“: Mathias Tretter präsentiert sein neues Programm Seite 2

Nr. 18 F

Auflage: 21.350

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Heute auf Seite 7:

Fluglärm: Drei Kommunen sollen Sitz in der Kommission verlieren Seite 3

Dietzenbach

Zwei Verlosungen: Karten gewinnen mit dem Offenbach-Journal Seite 11

Sonderthema: Reisen, Freizeit, Sport Seite 13

Kulturtermine: Veranstaltungen in der Region Seite 9

„Ein Fluss, zwei Fähren, drei Kirchen“ Am 3. Mai wird die neue Saison der „MainKirchenRoute“ eröffnet MÜHLHEIM. Die neue Saison der „MainKirchenRoute“, die die drei direkt am Fluss liegenden Gotteshäuser (Schlosskirche Rumpenheim, GustavAdolf-Kirche Dietesheim und Alte Kirche Dörnigheim) seit einigen Jahren für Radfahrer, Inliner, Wanderer, Spaziergänger und andere Ausflügler eingerichtet haben, wird am kommenden Sonntag (3.) eröffnet. Auch wenn um 10.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche ganz regulär ein evangelischer Gottesdienst stattfindet, beginnt die offizielle Eröffnung mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der alten evangelischen Kirche in Maintal-Dörnigheim, wo ab 11.15 Uhr auch die Ausstellung „Symbolica“ eröffnet wird. Die Bilder von Siegrid Gross sind bis zum 17. Mai zu sehen. Danach wandert oder „radelt“ die Gruppe bei der Eröffnungs-

tour zur Gustav-Adolf-Kirche, wo an diesem Tag der „Biergarten“ öffnet, der „Rast für Leib und Seele“ bietet. Letzte Station ist die Schlosskirche, wo zum Abschluss um 15 und 16 Uhr ein Orgelkonzert mit Carmenio Ferulli stattfindet. An jeder Station erhalten die Teilnehmer der Eröffnungstour ein buntes Bändchen, welches die jeweilige Kirche sowie den Main symbolisiert. Den ganzen Sommer über wird ein bunt gemischtes Rahmen-Programm geboten, über das ein Flyer informiert, der ab sofort in den Gemeinden und in anderen öffentlichen Gebäuden ausliegt. Der Main trennt eigentlich die drei Kirchengemeinden: Dörnigheim gehört nicht nur zu einem anderen Kirchenkreis, der Main ist auch die Grenze zwischen den hessischen Landeskirchen. Auf der einen Seite die Landeskirche Kurhessen-Wal-

deck, auf der anderen Seite die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Auch Rumpenheim und Dietes-

heim gehören trotz der Nähe der Kirchtürme zu zwei verschiedenen Dekanaten. Zudem hat bis ins 20. Jahrhundert hinein auch eine konfessionelle Grenze wirksam Kontakte unterbunden. Eine Grenze besteht auch zwischen der Stadt und dem Landkreis Offenbach. Auch kommunal ist der Main eine Grenze: nördlich des Mains liegt die Kommune Maintal, zu der Dörnigheim gehört. Die „MainKirchenRoute“ will das verbindende Element des

Der Künstler als Türmer Hagen Bonifer „bewohnt“ drei Monate lang den Wasserturm MÜHLHEIM. „Als Eigentümerin eines der ältesten Wahrzeichen der Stadt, ist es für die Stadtwerke eine besondere Ehre, die Pforten des über einhundertjährigen Wasserturms für eine einzigartige Kunstinstallation des Künstlers Hagen Bonifer öffnen zu können“, so Geschäftsführer Wolfgang Kressel.“ Anlässlich des 1200-jährigen Stadt-Jubiläums wird der in Mühlheim lebende und aufgewachsene Künstler Hagen Bonifer die Turmkammer des Wasserturms bewohnen. Bonifer ist weit über die Region hinaus durch seine Kunst im öffentli-

chen Raum bekannt geworden. Mit seiner Idee zur Kunstinstallation möchte er den Besuchern Einblicke in das „Private“ des Kunsttreibenden gewähren. So begegnet man Carl Spitzwegs „Armen Poeten“ und anderen Geistern, die für eine begrenzte Dauer die Turmkammer bewohnen. „Dieses Kunstprojekt im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein kultureller Höhepunkt des Jahresprogramms sein“, freut sich Bürgermeister Daniel Tybussek auf den Start am 1. Mai. Die Turmkammer von Hagen Bonifer ist nur ein Teil seiner

Für das leibliche Wohl des temporären Turmherrn (unser Bild), seiner Gastkünstler und natürlich ihrer Besucher sorgt das Küchen- und Thekenteam des „Schanz“. Zur Vernissage gibt es ein Fingerfood-Buffet. Am 8. Mai („...als neige sich der Himmel zu mir herab“) locken 3-Gänge mit leckeren Gerichten aus dem sonnigen Sizilien, für den 22. Mai („Heimat“) wurden drei Gänge kreiert, die Klassiker wie Grüne Soße und Handkäs‘ in einem neuen Gewand präsentieren (jeweils 35 Euro). Da der Turm nun mal wesentlich höher ist als breit, sind die Plätze für die Gastmahl-Abende begrenzt. Es empfiehlt sich daher, die Karten echtzeitig im Vorverkauf (ausschließlich im „Schanz“) zu besorgen. Auch die beiden „Dreiwein“-Veranstaltungen am 19. und 23. Mai mit Neuentdeckungen aus deutschen Anbaugebieten ziehen in den Turm um. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06108) 791247. (mi)

Aktion, die zudem eine Reihe von sechs Gastmahlen sowie eine Vernissage und eine Finissage beinhaltet, zu denen er befreundete und ihm nahestehende Menschen unterschiedlicher Berufe und Berufungen wie Dr. Thomas Regehly („Denkraum“, Frankfurt), Schauspieler und Musiker Eduardo Mulone, Komponist Peter W. Schmitt, Sabine Mittenhuber mit dem Kinderchor Frankfurt, das Theater Willy Praml, Blues- und Jazzsängerin Ute Jeutter nebst Band, Wissenschaftler Dr. Bruno Deiss, Schauspieler Sébastien Jacobi, Stefan Scholz, Priester in der Dompfarrei St. Bartholomäus (Frankfurt), Schauspieler Martin Molitor sowie die Mühlheimer Akkordeonistinnen Katja Münzing und Nicole Bieker eingeladen hat. Die Auf- und Vorführungen von und mit Bonifer und seinen Gästen versprechen abwechslungsreiche und unterhaltsame Abende. Kulinarisch begleitet und organisatorisch durchgeführt werden diese von der Kulturhalle „Schanz“. Der Eintritt zu den Gastmahlen an den Freitagen (8. und 22. Mai, 5. und 19. Juni sowie 3. und 17. Juli) beträgt 35 Euro pro Person inklusive Menü. Karten und weitere Informationen gibt es auf www.schanz-online.de oder direkt in der Kulturhalle, CarlZeiss-Straße 6, Telefon (06108) 791247. Bei der Vernissage von „Über Türme, Türmer und die Kunst Hagen Bonifers“ am Freitag, 1. Mai, ab 18 Uhr begrüßt Bonifer Bürgermeister Tybussek, den Leiter des Hauses der Stadtgeschichte in Offenbach, Dr. Jürgen Eichenauer, und die Türmerin aus Münster, Martje Saljé. Die Finissage findet am 24. Juli ab 19 Uhr statt. Zudem ist der Wasserturm an jedem auf ein Gastmahl folgendes Wochenende (samstags von 14 bis 20, sonntags von 14 bis 19 Uhr) für alle Besucher geöffnet, die schon immer mal den Turm besichtigen wollten. (mi)

Flusses betonen. An allen Sonntagen von Mai bis September sind die drei Kirchen darum bis 17 Uhr geöffnet und laden zur Einkehr ein. Die Gesamtlänge der Route beträgt 19 Kilometer und lässt sich per Rad bequem in zwei Stunden bewältigen. Die Überquerung des Mains ist über die Mühlheimer Schleuse, den Fechenheimer Steg oder mit den Fähren Rumpenheim und Dörnigheim möglich. Der Ausschank „Rast für Leib und Seele“ im Kirchgarten der Gustav-Adolf-Kirche, wo zusätzlich zur „offenen Kirche“ jeden Sonntag Getränke und Speisen zu kleinen Preisen angeboten werden, ist außerdem Mitglied der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute. „Nacht der Musen“ Weitere Programmpunkte im Mai sind am Samstag (23.) ab 19 Uhr ein Konzert von Heike Städter und Gabriele Scholz in der Schlosskirche Rumpenheim: „Gefühlte Worte, Musik und Haiku, am Montag (25.) ab 10.30 Uhr ein ökumenischer Pfingstgottesdienst am „Alten Friedhof“ Dietesheim (Bettinastraße), von Montag (25.) bis Sonntag, 14. Juni, die Ausstellung „Sehnsucht nach Ungarn“ mit Werken von Sylvia Czeskleba-Stürzenberger in der Alten Kirche Dörnigheim, am Freitag (29.) ab 19 Uhr im Kirchgarten der Friedenskirche ein Konzert von „Irish Dew“ bei irischem Guinness- und Kilkenny-Bier sowie irischen Whiskeys (bei Regen im Gemeindehaus Büttnerstraße).

Drei Kirchen, vier Geistliche: Pfarrerin Kirsten Lippek (Schlossgemeinde Rumpenheim), Pfarrer Eckhard Sckell (Alte Kirche Dörnigheim) sowie Pfarrerin Martina Grombacher und Pfarrer Ralf Grombacher (Friedensgemeinde Mühlheim/Gustav-Adolf-Kirche Dietesheim). (Foto: fr)

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

Im Juni folgen die „2. Rumpenheimer Singwoche“ vom 15. bis 20., am Samstag (20.) die „Nacht der Musen“ in der Rumpenheimer Schlosskirche, von Sonntag (21.) bis 12. Juli die Ausstellung „Geschöpfe“ mit Werken von Ulrike Heidemann in der Alten Kirche Dörnigheim sowie am Sonntag (28.) das Mainuferfest in Offenbach mit einem Gottesdienst in der Rumpenheimer Schlosskirche ab 18 Uhr. Im Juli wird am Sonntag (5.) von 10.30 bis 17 Uhr das Gemeindefest mit Gottesdienst im

„Im wunderschönen Monat Mai“ Cheyenne und Sahm bei den Naturfreunden OBERTSHAUSEN. Musiker Rick Cheyenne aus dem Rheingau erfreut am Freitag (1. Mai) ab 11 Uhr die Besucher des Naturfreundehauses mit Blues, Soul, Rock ’n’ Roll, Country, Pop, Swing und Oldies. Der Eintritt kostet 8 Euro. Am Dienstag (5.) ab 19.30 Uhr findet im Rembrücker Weg 100 der Monatstreff der „Naturfreunde“ statt. Ein literarischer Frühlingsabend mit dem Titel „Im wunderschönen Monat Mai“ erwartet an diesem Abend die Gäste. Deutschsprachige Gedichte zur

holden Jahreszeit allgemein und zum Wonnemonat speziell hat Winno Sahm zu einem literarischen Potpourri zwischen Heinrich Heine und Friedrich Stoltze zusammengestellt. Die Lyrikvorträge werden mit launigen Anmerkungen zu Autoren, Themen und Sprache versehen. Und ein paar gesungene Worte sind auch zu hören. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen gesorgt. Weitere Informationen gibt es unter www.naturfreunde-obertshausen.de. (mi)

Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils € 6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet pro Person € 9,90 Neu: Lieferservice

Mühlheim, Dietesheim, Obertshausen, Lämmerspiel, OF-Waldheim Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

Freien der Schlossgemeinde Rumpenheim gefeiert, um 15 und 16 Uhr nimmt Carmenio Ferulli an der Orgel Platz, am Sonntag (19.) findet „Musik im Park“ im Schlosspark Rumpenheim statt und von Sonntag (19.) bis 9. August läuft die Ausstellung „Turmhoch“ mit Werken von Christel Schätzler in der Alten Kirche Dörnigheim.

Am Samstag (25.) ab 19 Uhr treten „Sternenstaub“ in der Schlosskirche Rumpenheim auf, am Freitag (31.) ab 20 Uhr, stellt das Liedermacher-Duo bei Kerzen- und Fackelschein sein neues Programm „Fabelhafte Lieder und gesungene Lebensweisheit“ im Kirchgarten der Friedenskirche (bei Regen in der Kirche) vor. (mi)

Fit durch den Sommer Sportzentrum zweimal die Woche geöffnet OBERTSHAUSEN. Das Sportzentrum an der Badstraße steht bereits seit Anfang April jedem offen, der gerne unter freiem Himmel seinem Lieblingssport nachgehen möchte. Interessierte Einwohner haben die Chance, sich zweimal die Woche auf dem Gelände mit Freunden zu treffen und einem Hobby nachzugehen oder sich fit für den Sommer zu machen. Jeweils mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr findet der Sportlertreff statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Das Gelände ist weitläufig und bietet genügend Flächen für Fußball, Basketball oder Leichtathletik an. Auch Badmintonoder Volleyball-Spieler finden sicher einen geeigneten Platz.

Während der Öffnungszeiten ist immer ein Ansprechpartner des Sportzentrums vor Ort und hilft bei Bedarf gerne weiter. Bälle oder besondere Sportgeräte sollten am besten selbst mitgebracht werden. Der Sportlertreff findet nur in der Sommer-Saison und noch bis zum 30. September statt. „Wir freuen uns, das Sportzentrum öffnen und ein weiteres Freizeitangebot für ein lebenswertes Obertshausen machen zu können“, sagt Bürgermeister Roger Winter. Weitere Informationen gibt es in der Stadtverwaltung bei Benjamin Groh vom Fachbereich Sport, Jugend und Kultur unter Telefon (06104) 7035112 oder direkt im Sportzentrum unter (06104) 4099023. (mi)


2 Donnerstag, 30. April 2015

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Werkstatt stellt aus MÜHLHEIM. Die Mühlheimer Künstlerwerkstatt, die in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiert, präsentiert eine Kunstaustellung in der Städtischen Galerie im Rathausfoyer, Friedensstraße 20, die am kommenden Montag (4. Mai) ab 18 Uhr eröffnet wird. Bis zum 31. Mai ist die Schau (Literatur, Bild, Handwerk und Skulptur) während der Rathaus-Öffnungszeiten zugänglich. (mi)

Altpapier wird abgefahren MÜHLHEIM. Die Frankfurter Firma Trapp Rohstoffe und Recycling GmbH fährt in der Woche vom 4. bis 8. Mai an den Tagen der allgemeinen Müllabfuhr ab 7 Uhr im gesamten Stadtgebiet Altpapier ab. Zum Altpapier zählen Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Pappe jeglicher Art (frei von Plastik und anderen Fremdmaterial) sowie sonstige im Haushalt anfallende Papierabfälle. Hierzu zählen auch alle Papierverpackungen mit und ohne „Grünem Punkt“. Transportverpackungen von Gewerbetreibenden werden hingegen entsprechend der Verpackungsverordnung nicht mitgenommen. (mi)

TERMINE Mühlheim/Obertshausen „Selfie“ ist der Name der Französischen Bulldogge von Mathias Tretter, die der frisch gebackene Hundeversteher und Medizinkabarettist in seiner sensationellen neuen Kochshow live auf der Bühne hypnotisieren und in einen langhaarigen Deutsch-Türken verwandeln will. (Foto: ks)

Tretters „Selfie“ und Halb-Fiktives von Gunkel Kulturhalle „Schanz“ startet in den Mai MÜHLHEIM. „The Laugh Room“ heißt die „Stand up Comedy Show“ auf Englisch, bei der auf den Künstler zwei Quadratmeter Bühne und ein Mikro warten. Der mittelgroße Inder Kirthy Iyer setzt als Gastgeber die Reihe am Montag (4. Mai) im „Schanz“ fort. Bigband-Sound erklingt am Donnerstag (7.) ab 20 Uhr, wenn „Big Monday“ ihren zweiten Auftritt in der Kulturhalle haben. Vor über zehn Jahren aus der Jugend-Bigband „Jazza-

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Waldgaststätte Rosenhöhe Inh. Anton Schuhmann

Gravenbruchweg 103 63069 Offenbach Tel. 069 836239 Montag Ruhetag

www.waldgaststaette-rosenhoehe.de

holix“ hervorgegangen, ist die Formation trotz wechselnder Besetzungen ihrem erfrischenden Stil aus Latin, Swing und Blues treu geblieben. Der Eintritt ist jeweils frei. „...and party!“ 1996 wurde im Hanauer Kulturzentrum „Schweinehalle“ eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die über mehrere Jahre alle 14 Tage ein ungemein erfolgreiches Konzept in die Tat umsetzte: „...and party!“ Ganz besondere Abende wurden es immer dann, wenn die „Companions“ als special guests ihr Live-Feuerwerk zündeten. Schließlich ist das Konzept der Band zu hundert Prozent deckungsgleich mit dem der Veranstaltung: Erlaubt ist, was Spaß macht – und zwar sowohl dem Publikum, als auch den Musikern. Der Eintritt am Freitag (8.) kostet 8 Euro im Vorverkauf, 10 an der Abendkasse. Am Samstag (9.) präsentiert Kabarettist Mathias Tretter sein neues Programm „Selfie“. Eingeweihte sagen, es sei sein poli-

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

AUS DEM POLIZEIBERICHT • Unbekannte hebelten zwischen Freitag, 19 Uhr, und Montag, 5.45 Uhr, in einer Firma an der Mühlheimer Straße (160er-Hausnummern) in Offenbach einen Tresor auf. Die Einbrecher hatten sich offensichtlich mit einem Schlüssel Zutritt zu einem Büroraum verschafft, um dann den Safe aufzubrechen. Nachdem dieser geöffnet war, sackten die Täter das vorgefundene Geld ein und verschwanden damit. Hinweise an die Kripo: (069) 8098-1234). • Einbrecher scheiterten offensichtlich an den gut gesicherten Türen eines Gebäudekomplexes in Mühlheim, in dem mehrere

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

hanau@schuldnerhilfehessen.de

Unerfüllter Kinderwunsch Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Sven Riedesel Medienberater für Mühlheim & Obertshausen Mobil: 0175 - 1817604 Telefon: 06106 - 28390-41 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

tischstes Programm bisher. In ihm geißele Tretter den Zwang zur Selbstinszenierung in der postdemokratischen Gesellschaft (17/20 Euro). Der Vorverkauf läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, online unter www.schanz-online.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Für ihren Erzählband „Geschichte(n) neu aufgemöbelt“ hat Patricia Gunkel halb-historische, halb-fiktive Kurzgeschichten verfasst, die jeweils anhand einer Antiquität aus der Hans-Günter-Zach-Sammlung eine bestimmte (kultur)geschichtliche Epoche und ein bestimmtes herausragendes menschliches Schicksal durchleuchten. So erwartet die Zuhörer am Montag (11.) zum Beispiel ein Krimi mit spiritistischer Sitzung, eine Parodie auf die „Drei Musketiere“, ein AntiMärchen mit den Brüdern Grimm oder ein chinesisches Märchen zur Zeit des Ersten Opiumkrieges in Asien. Der Eintritt ist frei. Beginn ist jeweils ab 20.30 Uhr. (mi)

Donnerstag, 30. April: • ab 19 Uhr im Naturfreundehaus, Rembrücker Weg 100, Obertshausen: Infoveranstaltung der AG Radverkehr in Obertshausen; Kontakt: Telefon (06106) 826408 Freitag, 1. Mai: • 9 Uhr am Gemeindezentrum St. Maximilian-Kolbe, Müllerweg 20, Mühlheim: Start einer Wanderung zu mKolpingkreuz im Naherholungsgebiet Dietesheim (Gottesdienst und anschließendes Essen), veranstaltet von der KAB Mühlheim • ab 10 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Mühlheim: 1. Mai-Kundgebung des DGB-Ortsverbandes (Motto: „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“) – im Anschluss Maifest bei den „Naturfreunden“, Am Maienschein 467 • ab 11 Uhr am „Naturfreundehaus“, Am Maienschein 467, Mühlheim: Maifest (ab 14 Uhr Kulturprogramm mit Figurentheater) • 13 Uhr, Treffpunkt Parkplatz von Herz Jesu, Kirchstraße, Obertshausen: die Kolpingsfamilie startet zur Radtour ins Blaue Samstag, 2. Mai: • die Stadtbücherei in Mühlheim bleibt heute geschlossen Sonntag, 3. Mai: • 6.30 Uhr Treffpunkt an der Kleingartenanlage, Rembrücker Weg, Obertshausen: Vogelstimmenwanderung der NABUGruppe Obertshausen Mittwoch, 6. Mai: • von 17 bis 18 Uhr im Büro unter dem Dach des Bürgerhauses Hausen: Sprechstunde des VdK-Ortsverbandes Obertshausen • ab 19 Uhr in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt, Seligenstädter Straße 43, Obertshausen: Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe • ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Maximian-Kolbe, Müllerweg 20, Mühlheim: „Das frühe Stadium des Vergessens – Leben mit Demenz“, eine Veranstaltung der KAB Mühlheim Donnerstag, 7. Mai: • ab 14.30 Uhr im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a, Mühlheim: Treffen der Rotkreuz-Senioren Freitag, 8. Mai: • von 14 bis 17 Uhr in der Kita „Unter dem Regenbogen“, Vogelsbergstraße, in Obertshausen: Flohmarkt

Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 4. Mai 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Geschäfte untergebracht sind. Die Unbekannten hatten in der Nacht zum Dienstag in der Offenbacher Straße im Bereich der 100er-Hausnummern an den Türen einer Arztpraxis und einer Bäckerei gehebelt, diese allerdings nicht aufbekommen, sodass sie ohne Beute wieder abzogen. Ob die Täter gestört wurden, ist bislang nicht bekannt. Zeugen melden sich bitte bei der Kripo unter der Rufnummer (069) 8098-1234. • Vier bis fünf Jugendliche sollen es gewesen sein, die am Sonntagabend, kurz nach 19 Uhr, in Bieber einen Rasenmäher angezündet haben. Das Ge-

rät befand sich zuvor im Gartenhäuschen der Kita an der Ottersfuhrstraße und wurde dort nach gewaltsamem Öffnen der Tür herausgeholt. Das Feuer griff auf die hölzerne Umrandung eines auf dem Kita-Gelände stehenden Spielgerätes über und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei sucht jetzt nach den jungen Leuten, von denen einer ein weißes T-Shirt trug und ein anderer eine rote Hose anhatte. Hinweise bitte an das 1. Revier, Telefon (069) 8098-5100. • Eine ziemliche Kraftanstrengung für eine Person war wohl der Diebstahl von 14 Euro-Pa-

letten von einem Firmengelände an der Richard-Wagner-Straße in Offenbach. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei schleppte ein Unbekannter gegen 2.25 Uhr innerhalb kurzer Zeit die Holzteile weg. Dass der Täter zum weiteren Abtransport ein Fahrzeug benutzte, wird angenommen. Der Mann, der eine Glatze hatte, soll zwischen 30 und 50 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo, Telefon (069) 8098-1234. • Vier Leute auf dem Dach der Lauterbornschule in Offenbach – das meldete am späten Sonntagnachmittag ein Zeuge

Warme Wände, coole Böden: Neue KABE-Ausstellungsräume

der Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten fest, dass das Quartett wohl durch die ausgelöste Alarmanlage überrascht worden und bereits abgehauen war. Zuvor hatten die Täter gegen 17.30 Uhr auf dem Dach ein Oberlicht beschädigt und sich auf diesem Weg Zutritt zu den Räumen der Verwaltung verschafft. Beim Durchstöbern der dortigen Schränke ging dann wohl plötzlich der Alarm los und ließ die Ganoven in Richtung Kennedy-Allee flüchten. Wer Hinweise auf das TäterQuartett geben kann, wendet sich bitte an die Kripo, Telefon (069) 8098-1234. • Weder aufs Tanzen noch aufs Rudern waren Halunken aus, die in der Nacht zum letzten Freitag an der Mühlheimer Mainfähre unterwegs waren. Die Dunkelmänner brachen zwischen 23.30 und 5 Uhr sowohl in das dortige Tanzlokal als auch in die Räume des Rudervereins ein und klauten ein iPhone sowie etwas Bargeld. Der bei beiden Einbrüchen angerichtete Schaden übertrifft den Wert der Beute um ein Vielfaches. Möglicherweise wurden die Täter von der Alarmanlage des Lokals vertrieben, als sie die Gasträume durchstöberten und dabei die Überwachung auslösten. Mögliche Zeugen, die etwas von den Einbrüchen mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Kripo, (069) 80981234, oder der Mühlheimer Wache, (06108) 6000-0. • Ein junger Offenbacher wurde am späten Samstagnachmittag auf der Bahnhofstraße in Obertshausen von einem Motorradfahrer touchiert und leicht verletzt. Gegen 17.20 Uhr stand der 18-Jährige am Fußgängerüberweg vor einem Dönerladen nahe dem Bahnhof, als der Biker aus einem Seitenweg neben dem Geschäft herausfuhr und ihn rammte. Der Motorradfahrer stürzte mit seiner Maschine zu Boden, hob dann aber sein dunkelrotes Krad wieder auf und fuhr damit davon. Er war 50 bis 55 Jahre alt und ungefähr 1,75 Meter groß, mit etwas kräftiger Figur und einem Schnauzbart. Bekleidet war der Biker mit einer schwarzgrünen Jacke, die weiße Streifen hatte. Hinweise auf den Flüchtigen bitte an die Wache in Heusenstamm, Telefon (06104) 6908-0. (pso)

– Anzeige –

Komplette, zukunftsorientierte Technik von Kaminen, Öfen und Schornsteinen

Mühlheim (PR) – Seit 1946 arbeitet die Firma KABE auf dem Gebiet des Kamin-, Ofen- und Schornsteinbaus. Als neuestes Produkt sind die fugenlosen Designer-Betonböden hinzugekommen. KABE wird als Familienunternehmen in der dritten Generation heute von Andreas Nocht geführt. Die Ansprüche an das Wohnen haben sich verändert. Neue Design-Strömungen in der Innenarchitektur wer-

den in der neuen KABE-Ausstellung in der Lämmerspieler Straße 106 präsentiert. Hier erleben Sie die komplette zukunftsorientierte Technik von Kaminen, Öfen und Schornsteinen. Die Faszination der Gas- und Holzfeuer im Zusammenspiel mit einem perfekten Design-Boden und einer aufregenden Wandgestaltung. Beim Gang durch die neuen Ausstellungsräume finden Sie Kamine und Öfen mit individuellen Merkmalen und die dazugehörige Wanddekoration. Eine natürliche Vielfalt, die sich vom exklusiven Stilkamin bis zum Kaminofen in vielfachen Gestaltungsmöglich-

keiten darbietet. Puristische Kaminanlagen, die der modernsten Architektur Rechnung tragen, ausgestattet mit der neuesten Feuerungstechnologie, finden Sie genauso wie originale antike Meißner Kachelöfen. Selbstverständlich gehört zur einwandfreien Funktion von Öfen und Kaminen auch der Schornstein. KABE stellt seit Jahrzehnten eine eigene Schornstein-

marke unter dem Namen „der ISOMIT“ her. Damit ist sichergestellt, dass zu einer perfekten Funktion des Kamins auch ein perfekter Schornstein geliefert wird. Leistung aus einer Hand ist auch im Hinblick auf die Gewährleistung ein wertvoller Faktor für zufriedene Kunden. Weitere Infos unter www.kabe.de oder Telefon (06108) 910160. (Fotos: ub)


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Neue Fotos von Jörg Engelhardt

GLEICH SECHS KONFIRMATIONSJUBILÄEN auf einmal wurden kürzlich in der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim begangen. Die Jubilare waren zwischen 1935 und 1965 konfirmiert worden und konnten nun das Fest der Goldenen (50), Diamantenen (60), Eisernen (65), Gnaden- (70), Kronjuwelen- (75) und EichenKonfirmation (80 Jahre) feiern. Über eine Gedenkurkunde, auf der noch einmal der persönlicher Konfirmationsspruch in Erinnerung gerufen wurde, freuten sich Gerlinde Martini (Goldene), Edith Hoffmann, Erika Kehm, Ingrid Kordwig, Edwin Meides, Manfred Neumeister, Erika Ringler, Werner Schmitt, Georg Schuur (Diamantene), Anni Appelhans, Gerhard Domdey, Marianne Erkrath, Irene Gabor, Roland Hoffmann, Klaus Muntzke, Margarete Roth, Hedwig Schüll (Eiserne), Inge Voigt (Gnaden-), Gisela Castner (Kronjuwelen-) und Friedrich Jung (Eichen-Konfirmation). (mi/Foto: efg)

OBERTSHAUSEN. Jörg Engelhardt („Atelier im Garten“) beteiligt sich an der Gemeinschaftsausstellung „Alter, was geht“ in Mainz, die am Freitag (1. Mai) um 18 Uhr bei „Peng“, Am Judensand 76, eröffnet wird und bis zum 14. Mai zu sehen ist. „Da mit Max Weinberg und Jordan K. Artmaster schon zwei sehr farbenstarke Künstler ausstellen, habe ich mich entschlossen, dort neue und teilweise sehr reduzierte Schwarz/Weiß-Fotos zu präsentieren. Auch erste Arbeiten mit einer Lochkamera werden zu sehen sein.“ (mi)

Trio soll „rausgekickt“ werden Fluglärm: Heusenstamm, Obertshausen und Rodgau wollen weiter mitreden KREIS OFFENBACH. Verlieren die Städte Heusenstamm, Obertshausen und Rodgau ihren gemeinsamen Sitz in der Fluglärmkommission? Derzeit deutet alles darauf hin, denn eine Strukturreform des Gremiums wird angestrebt. Begründung: Beim Thema „Beschallung von oben“ sollen künftig nur noch jene Kommunen und Kreise angehört und in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, die tatsächlich hohe Belastungskennziffern vorweisen können. Die „Peripherie“, so sehen es die Reformpläne vor, bleibt außen vor. Im Klartext: Städte, die nicht in der Kernzone rund um den Frankfurter Flughafen und die dort startenden und landenden Maschinen liegen, sollen kein Mitspracherecht (mehr) haben, wenn über Flugrouten, Kapazitäten und technische Verfahren debattiert wird. Die Bürgermeister von Heusenstamm, Peter Jakoby (CDU), Obertshausen, Roger Winter (Grüne), und Rodgau, Jürgen Hoffmann (SPD), wollen das „Rauskicken“ nicht widerspruchslos akzeptieren. Frei nach dem Motto „Wir pochen auf unseren Sitz“ haben die Verwaltungschefs ein Protestschreiben zu Papier gebracht. Es sei keineswegs so, dass Fluglärm in den jeweiligen Orten überhaupt kein Thema sei, gibt das Trio zu bedenken. Haupt-Adressat des Protests ist der Hessische Wirtschafts- und

Abfuhr einen Tag später MÜHLHEIM. Wegen des Maifeiertags (1.) erfolgt die Abfuhr des Hausmülls im Bezirk 5 erst am Samstag (2.). Gleiches gilt für die Leerung der Bio-Tonne im Bezirk 7. (mi)

Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). In dessen Ressort werden die organisatorischen Fäden in Sachen „Fluglärmkommission“ gezogen. Mit einer Pressekonferenz in Heusenstamm, die zur Darstellung der kritischen Haltung und der Forderung „Wir wollen

weiter mitreden“ genutzt wurde, und mit einer entsprechenden Presseerklärung hat die Nachbarschafts-Troika auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Der Rodgauer Bürgermeister sprach von einer „Solidargemeinschaft“, die sich formiert habe. Hoffmanns Tenor: Auf

Rund 13 Prozent gingen zur Wahl Viele neue Gesichter vor allem in Rodgau KREIS OFFENBACH. 100 Frauen und 77 Männer werden ab dem 1. September zusammen mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern für die Geschicke der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Rodgau verantwortlich zeichnen. Bei der alle sechs Jahre stattfindenden Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am vergangenen Sonntag nutzten rund 13 Prozent der 41.611 wahlberechtigten Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr die Möglichkeit, über die Leitung ihrer Heimatkirchengemeinde zu bestimmen. Die in der Gesellschaft diskutierte Frauenquote ist in den Kirchenvorständen (KV) des Dekanats kein Thema: Mit einem Anteil von 56,5 Prozent weiblichem Führungspersonal bleiben die Kirchenvorstände weiterhin ausgewogen besetzt. In Steinheim (75%) sowie in der Dietzenbacher Christus-Gemeinde (70%) sind die Frauen am besten repräsentiert. In der Trinitatisgemeinde Rodgau/ Rembrücken (62,5%), in Obertshausen und der Urberacher Petrusgemeinde (je 58,3%) wurden mehr Männer in die Gemeindeleitung gewählt. Auf Konstanz setzten die Wählerinnen und Wähler vor allem in Heusenstamm, wo alle zwölf

künftigen KirchenvorsteherInnen bereits dem KV angehören. Den größten Anteil an neuen Kräften verzeichnen drei Rodgauer Gemeinden: Nieder-Roden (66,7%), die Trinitatisgemeinde Rodgau/Rembrücken (62,5%) sowie Dudenhofen (58,3%). Dekanatsweit haben es alle 14 Bewerberinnen und Bewerber bis 25 Jahre (7,9% aller Gewählten) in den Vorstand geschafft. In der Urberacher Petrusgemeinde ist sogar die Hälfte der künftigen KV-Mitglieder 35 Jahre oder jünger. Die Stimmenverhältnisse in allen 16 Kirchengemeinden des Dekanats, alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sowie das Gesamtergebnis findet sich unter http://dekanat-rodgau.ekhn.de/kvwahl2015.html. In Mühlheim wurden Jürgen Althaus, Sabine Baaske, Claudia Germann, Andrea Hardt, Joachim Kanthak, Anja Leidorf, Margit-Liebig-Seipel, Roland Martini, Jens Martius, Selina Pugh, Christina Richter, Agnes Stutz, Karla Trillig, Michael Wittmann und Lisa Zwick nominiert. In Obertshausen Peter Braun, Josefine Brosche, Stephanie Ebinger, Dirk Hamann, Ralf Kachel, Ingrid Klein, Liz Krause, Hansjörg Kümmling, Thomas Meyer-Haugwitz, Armin Paul, Kai Polenske und Monika Weikard. (mi)

EINEN WEITEREN FIRMENBESUCH absolvierten dieser Tage Bürgermeister Roger Winter und Erster Stadtrat Hubert Gerhards bei der Firma einsAmobile GmbH im Gewerbegebiet Samerwiesen in Obertshausen. Im Vordergrund des Gesprächs mit Geschäftsführer Murat Ayhan stand das gegenseitige Kennenlernen sowie die Information über aktuelle Herausforderungen und eventuelle Probleme vor Ort. Winter zeigte sich erfreut und beeindruckt über die positive Entwicklung des standortverbundenen Unternehmens, das inzwischen mit rund 140 Mitarbeitern einer der größten Distributionsbetriebe auf dem Markt der Mobilfunktechnologie ist. „Ein Unternehmen mit derartigem Wachstum und bundesweiter Wirkung stellt einen großen Gewinn für den Wirtschaftsstandort Obertshausen dar.“ (mi/Foto: so)

Einsicht und ein Umdenken bei Al-Wazir und anderen Entscheidungsträgern werde gesetzt. Wörtlich erklärte Hoffmann: „Eine Garantie für eine dauerhafte Entlastung der Menschen im Einflugbereich – gerade mit Blick auf die noch ausstehenden Veränderungen am Frankfurter Flughafen – kann nicht gegeben werden. Umso mehr müssen wir uns weiterhin für unsere Einwohner einsetzen und uns Gehör verschaffen. Es kann nicht sein, dass die Interessen von 86.000 Menschen, die in Rodgau, Obertshausen und Heusenstamm leben, wegen eines ‚Orientierungswertes’ einfach ignoriert werden.“ (kö)

Donnerstag, 30. April 2015

3


4 Donnerstag, 30. April 2015

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Bürgermeister gegen Gemeinschafts-Bauhof Jakoby: „Selbst tätig werden ist günstiger“

ZUM VOGEL DES MONATS APRIL hat der Naturschutzbund Obertshausen den Hausrotschwanz gewählt. In der zweiten Märzhälfte ist der NABU-Monatsvogel aus den Überwinterungsgebieten im südwestlichen Europa bei uns eingetroffen. Ursprünglich ein Bewohner felsiger Landschaften, hat er sich in den Häusermeeren des Menschen zusätzliche Lebensräume erschlossen. So kann man den männlichen Hausrotschwanz zumeist auf Dachfirsten, Kaminen oder Fernsehantennen ausmachen, von denen er seinen Gesang hören lässt. Es ist ein einfaches Lied, das sich aus zischenden, gepressten und gequetscht wirkenden Lauten zusammensetzt und etwas stotternd klingt. Das insgesamt grauschwarze Gefieder des Männchens wird durch den hellen Bauch, den ziegelroten Schwanz und die weißen Flügelspiegel farblich belebt. Das Weibchen hingegen ist bis auf die rötlichen Federn des Schwanzes braungrau. Die Jungvögel sind wie das Weibchen gezeichnet. Seinen Nistplatz sucht der Hausrotschwanz in Löchern und Spalten an Gebäuden, unter Dachrinnen und auf Dachbalken, in Mauernischen und Bretterstapeln. Hier baut er ein lockeres, aus dürren Halmen und Wurzeln bestehendes Nest, das innen mit Tierhaaren und Wolle ausgepolstert wird. Im Laufe des Oktobers sind die Vögel weitgehend abgezogen, bei günstiger Witterung überwintern einzelne allerdings auch in unseren Breiten. In Obertshausen ist der Hausrotschwanz überall im Stadtgebiet, vor allem aber an Gebäuden im Außenbereich, anzutreffen. Sein Brutbestand liegt zwischen 50 und 80 Paaren. Während der Zugzeiten im März/April und September/Oktober sind die Vögel oft in der Rodauniederung auf Koppelzäunen zu sehen, wo sie nach Insekten Ausschau halten. (mi/Foto: nabu)

Alice sucht ein neues Zuhause Die 13-jährige reinrassige Maine-Coon-Katze wurde aus einer 1-Zimmer-Wohnung befreit, in der sie mit sechs weiteren Katzen leben musste. Sie war so massiv mit Flöhen befallen, dass sie sich wegen des quälenden Juckreizes ihr Fell büschelweise selbst herausriss. Ihrer Schönheit tut das keinen Abbruch, es wächst wieder nach. Alice ist sehr selbstbewusst und hätte gerne ihren Menschen für sich alleine. Für die Einzelprinzessin wünschen wir uns ein neues Zuhause mit Familienan-

schluss, Balkon oder gesichertem Garten. Alice ist geimpft, kastriert und parasitenfrei. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Tel. 06103 23703 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941 www.facebook.com/minka. missionkatze

KREIS OFFENBACH. Der Heusenstammer Bürgermeister Peter Jakoby (CDU) hält nichts von der Idee, einen Bauhof neu zu errichten und gemeinsam mit der Nachbarstadt Obertshausen zu betreiben. Diese Auffassung werde von seinem Amtskollegen Roger Winter (Grüne) „ausdrücklich geteilt“, erklärte Jakoby, nachdem er gemeinsam mit dem Obertshäuser Verwaltungschef eine Pressekonferenz zu den Themen „Bauhof“ und „Fluglärm“ (siehe separater Artikel in der heutigen Ausgabe) abgehalten hatte. Zur Ausgangslage: Im Stadtparlament in Obertshausen ist kürzlich ein Beschluss „pro Bauhof“ (im Verbund) zustande gekommen. In Heusenstamm fordern die Oppositionsfraktionen (Grüne, Freie Wähler, FDP), eine solche Option zumindest auszuloten. Das, so Jakoby, sei mittlerweile geschehen. Ein Fachbüro habe im Auftrag des Magistrats die Kennziffern für das avisierte Projekt ermittelt. Demnach wäre eine Geländegröße von zirka 17.000 Quadratmetern erforderlich, um einen Gemeinschaftsbauhof, betrieben von rund 80 Mitarbeitern, errichten zu können. „Die beiden Kommunen besitzen aktuell keine für diesen Nutzungszweck geeigneten Grundstücke“, betonte Jakoby und machte auf die von den Gutachtern berechneten Konsequenzen aufmerksam. Ankauf eines passenden Grundstücks auf dem freien Markt (rund 3 Millionen Euro), Errichtung des Bauhofs mit Wertstoff-Abteilung (zirka 7,2 Millionen Euro), Kosten für das Abblasen der bereits eingeleite-

ten Planung zur Schaffung eines neuen Bauhofs in Heusenstammer Alleinregie (etwa 200.000 Euro): Rechne man all diese Posten zusammen, so ergebe sich ein Gesamtkostenvolumen von annähernd 10,5 Millionen Euro. Zahlen sprechen eindeutig gegen Verschmelzung Er habe gegen Projekte unter der Überschrift „interkommunale Zusammenarbeit“ grundsätzlich keine Vorbehalte. Im Gegenteil: Wo es sinnvoll und praktikabel erscheine, solle entsprechend gehandelt werden. Die Kompostierungsanlage sei ein Beispiel, das zeige, dass Partnerschaft über Stadtgrenzen hinweg funktionieren könne. Aber beim Bauhof, so Jakoby, sprächen die Zahlen eindeutig gegen eine Verschmelzung. Er sei überzeugt, dass das Bündnis von CDU und SPD, das im Heusenstammer Stadtparlament über die Mehrheit verfüge, den Pfad namens „Neubau eines Bauhofs für Heusenstamm – in Heusenstamm“ nicht verlassen werde, erklärte der Bürgermeister im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Verwirklicht werden soll das Vorhaben im Gewerbegebiet unweit des Martinsee-Kreisels. Dort, in der Nachbarschaft des Duwensee-Gebäudes, könne die Kommune ein in ihrem Besitz befindliches Grundstück nutzen und müsse etwa 2,5 Millionen Euro investieren, um eine moderne Anlage aus dem Boden zu stampfen, rechnet Jakoby vor. Sein Fazit: Das sei die wesentlich günstigere und effizientere Lösung. (kö)

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Elternzeit, -teilzeit und -geld Vortrag informiert über Formalien und Fristen MÜHLHEIM. Noch immer sind es vor allem Frauen, die nach der Geburt eines Kindes vor der Frage stehen, wie sich Berufstätigkeit und Kinderbetreuung miteinander vereinbaren lassen. Wichtig ist, dass die Arbeitnehmerinnen sich rechtzeitig informieren, da eine Planung bereits vor der Geburt des Kindes sehr sinnvoll ist. In dem Vortrag, der am Mittwoch (6. Mai) um 18 Uhr beim Verein Frau-Mutter-Kind, Hallgartenstraße 6, beginnt, wird ein kurzer Überblick über die bestehenden Möglichkeiten gegeben, insbesondere werden

auch die einzuhaltenden Formalien und Fristen erläutert. Die Inhalte des Vortrags sind: Überblick über Elternzeit, Informationen zur Elternteilzeit, kurzer Blick auf die Regelungen zum Elterngeld und Teilzeit nach Elternzeit. Die Anmeldung erfolgt über das Büro des Vereins, Telefon (06108) 71563, E-Mail info@ frau-mutter-kind.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag ist eine Kooperation der städtischen Frauenbeauftragten, des Vereins Frau-MutterKind und des Büros für staatsbürgerliche Frauenarbeit. (mi)

SPD mit neuem Internetauftritt Bürgerbeteiligung und bestmögliche Infos OBERTSHAUSEN. Rund ein Jahr vor der Kommunalwahl präsentiert die SPD ihren neuen Internetauftritt unter www.spdobertshausen.de (und nicht mehr unter .com). „Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungsprozessen und der bestmöglichen und aktuellen Information zu politischen Themen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Die SPD Obertshausen engagiere sich schon seit einigen Jahren in den Bereichen der digitalen Medien und biete beispielsweise die Möglichkeit, an Umfragen auch online teilzunehmen. Die Vernetzung von Politik und Internet sei eine immer wichtiger werdende Aufgabe einer Partei. „Der politische Willensbildungsprozess verläuft zum großen Teil über das Internet und über die sozialen Netzwerke. Umso wichtiger ist es, dass die Parteien im Internet gut aufgestellt sind, sodass die Bürge-

rinnen und Bürger sich gut informieren können“, erläutert der Organisationsleiter der Sozialdemokraten. Auch in den sozialen Netzwerken unter www.facebook.com/spdobertshausen sieht sich die SPD gut aufgestellt und freut sich, dass Bürgerinnen und Bürger auch über diesen interaktiven Weg kommunizieren. (mi)

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS

www.sos-kinderdoerfer.de


REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Donnerstag, 30. April 2015

5

Ein Erstling namens „Kaktussi“ Petra Distler-Bäckers Roman: Sticht nicht, aber strapaziert die Lachmuskeln Von Melanie Pratsch KREIS OFFENBACH. „Kaktussi“: So lautet der Titel des Erstlingsromans der Rodgauerin Petra Distler-Bäcker, die eigentlich als „Tonfrau“ in der Region bekannt ist. Ein Buch, dessen reichlich schusselige Protagonistin von einer Lebenskatastrophe in die nächste stolpert – sehr zum Vergnügen des Lesers. Bemerkenswert: Der Roman wurde selbst verlegt und ist zudem ein echtes Gemeinschaftsprodukt. „Ich will ‘nen Mann zum Knutschen und zum Quatschen. Und nur zur Not in getrennten Körpern. Aber irgendwie haut nicht einmal das annähernd hin.“ Es sind eigentlich die ganz normalen Wünsche einer modernen Single-Frau, die Liz umtreiben. Womit die Enddreißigerin, die in der Nähe von Frankfurt lebt, allerdings nicht rechnet, ist die Komplikation, dass gleich zwei Männer in ihrem ohnehin reichlich wirren Leben auftauchen. Mann fürs Leben schon lange gefunden Was die frisch gebackene Romanautorin Petra DistlerBäcker von ihrer Protagonistin unterscheidet, ist eindeutig der Umstand, dass sie den Mann fürs Leben schon lange gefunden und bereits zwei erwachsene Kinder groß gezogen hat. Schwer erziehbar ist im Leben der 46-Jährigen eigentlich nur noch ihr Kater, und auf die Familie kann das Multi-Talent immer zählen, wenn es um große Projekte geht. Ein solches ist sicher ihr Erstlingsroman „Kaktussi“, den sie kürzlich im Lesecafé der Rödermärker Stadtbücherei vorgestellt hat. Seit einigen Wochen ist das Buch käuflich zu erwer-

ben, und der Stolz ist DistlerBäcker anzusehen, wenn sie „ihr Baby“ in den Händen hält. Ansehnlich ist es geworden, das Titelbild, und das Beste daran: Alles ist komplett selbst gemacht und zudem ein echtes Gemeinschaftsprodukt der ganzen Familie. Als „Tonfrau“ ein Begriff Die Autorin ist im hiesigen Landstrich eigentlich als „Tonfrau“ ein Begriff. Viele Kreisbewohner kennen sie aus den Töpferkursen, die sie in den Schulferien im Töpfermuseum Urberach anbietet. Das Schreiben war jedoch schon immer ihr Ding, hat sie doch schon als Kind gerne Geschichten erdacht und notiert. Da ist es kein Wunder, dass diese kreative Begabung jetzt in gebundener Form vorliegt. „Das Buch hat sich von allein geschrieben“, erzählt DistlerBäcker. Die Geschichten spuken seit Jahren in ihrem Kopf herum. „Ich erlebe so viele komische Dinge, die mussten einfach mal aufgeschrieben werden“, erzählt sie und gibt freimütig zu, dass autobiografische Züge nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Absage über Absage Das Manuskript zu „Kaktussi“ hat Distler-Bäcker schon vor fast drei Jahren fertig gestellt. Geschrieben auf dem uralten Laptop ihres Großvaters (ausgestattet mit Windows 95!), gespeichert auf einer alten FloppiDisc, tingelte die Verfasserin der Frau-trifft-Mann-Geschichte seitdem erfolglos damit durch die Gänge der Buchmesse, verschickte das Manuskript an zahlreiche Verlage – und bekam Absage über Absage.

GLÜCKWÜNSCHE ZUR MEISTERSCHAFT in der Fußball-Regionalliga Südwest: Die prasselten am vergangenen Samstag nach dem 2:0Heimsieg gegen den 1. FC Saarbrücken von allen Seiten auf die Offenbacher Kickers nieder. Über Anerkennung der besonderen Art durfte sich Mittelfeldspieler Matthias Schwarz freuen: Ihm – und einigen anderen Akteuren – gratulierte die 95-jährige Margarete Spitzfaden zur Qualifikation für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga. Die Seniorin, deren Herz seit über einem halben Jahrhundert für den OFC schlägt, war lange Zeit (mobilitätsbedingt) nicht mehr im Stadion am Bieberer Berg. Doch seit kurzer Zeit kommt sie dank Fahrdienst-Unterstützung wieder häufiger, zeigt sich begeistert über die hochmotivierte Mannschaft, die Stimmung auf den Rängen – und so entwickelt sich die geistig topfitte, hochbetagte Frau womöglich zum Glücksbringer in einer Phase, in der für die Kickers sehr wichtige Weichen gestellt werden. Bis zum 23. Mai muss noch der Liga-Alltag mit vier ausstehenden Spielen absolviert werden. Dabei gilt das von Trainer Rico Schmitt ausgerufene Motto „Spannung hochhalten“. Die Relegationspartien werden am 27. und 31. Mai ausgetragen. Am kommenden Wochenende erfolgt im hrFernsehen die mit Spannung erwartete Auslosung: Auf welchen Staffelmeister treffen die Offenbacher? Der Erstplatzierte der Regionalliga Nordost (der 1. FC Magdeburg und der FSV Zwickau liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen) und der Meister der Regionalliga Bayern (Kickers Würzburg hat fünf Spieltage vor Saisonende acht Punkte Vorsprung auf die 2. Mannschaft des FC Bayern München) kommen als mögliche Kontrahenten in Betracht. Bald werden die Kickers wissen, wohin ihr Weg führt: Richtung Nordost oder Südost? „Ganz gleich, wen uns das Los beschert. Wir packen das. Uns hält keiner mehr auf.“ In diesem Tenor hat sich Mittelfeld-Abräumer Klaus Gjasula kürzlich in einem Interview geäußert. Margarete Spitzfaden fiebert den Tagen der Entscheidung entgegen – und hofft, dass Gjasula und Co. Wort halten.(kö/Foto: Hübner)

„Irgendwann habe ich beschlossen, mein Buch im Selbstverlag herauszugeben“, erklärt die vielseitig Begabte. Das Strickmuster: Der Verlag übernimmt den Druck des Buches, allerdings muss der Autor alles selbst machen, vom Satz über die Korrektur und den Klappentext bis hin zum Titelbild. „Ich allein wäre damit komplett überfordert gewesen“, erklärt Distler-Bäcker. Zum Glück aber konnte die Autorin auf die Hilfe ihrer Familie zählen: Ihr Mann Michael übernahm die technische Umsetzung – inklusive der Herausforderung, die Daten von der altertümlichen Diskette auf einen modernen Computer zu übertragen. Die 17-jährige Tochter Anna ziert das Cover und lieferte sogar die Idee für den Titel. „Kaktussi“ – das Wortspiel geht

fraglos ins Ohr, sodass sich der Leser sogleich die Frage stellt: Wer ist diese Frau, deren Geschichte auf 258 Seiten erzählt wird? „Ich wollte nicht über die Karrierefrau schreiben, die neben ihrem Job in einer Großbank drei vorbildlich erzogene Kinder hat, täglich ihren makellosen Körper im Fitnessstudio stählt und auch noch einen piekfeinen Haushalt führt, in dem sie selbst putzt und biologisch wertvolles Essen zubereitet“, meint die Autorin augenzwinkernd. Schusselig und launisch Nein, Liz ist eine dieser ganz normalen Frauen, die mit ihrem Alltag ein Stück weit überfordert sind. Sie ist nicht nur kinderlos, sondern auch schus-

selig, unsportlich, vergesslich, launisch und alles andere als perfekt – und die Sprache, in der die Schreiberin dies alles zu Papier gebracht hat, ist herzerfrischend, herrlich komisch und macht die Geschichte zu einem kurzweiligen Leserlebnis. Stolz lächelt Petra DistlerBäcker beim Gedanken an „ihre Kaktussi“ und verrät schon jetzt: Die Fortsetzung des Romans ist bereits in Arbeit – und wird dieses Mal garantiert mit Hilfe eines modernen Computer in Reinform gebracht. „Kaktussi“ ist im E-PubliVerlag erschienen, kostet 12 Euro und kann im Internet oder direkt bei der Stolz hält die Rodgauerin Petra Distler-Bäcker ihren Erstlingsroman „Kaktussi“ in den Händen. (Foto: Pratsch) Autorin gekauft werden.



Verkaufsoffener Sonntag im Media Markt Dietzenbach.

Für alle Sonntags-

Sparer.

Nur am 03.05. von 13 - 18 Uhr

Nur 20 Stück* BEKO DPU 7404 XE Wärmepumpentrockner • Trockenprogramme wie z.B.: Auffrischen, Express, Hemden, Sport, Jeans, Wolle fresh • Edelstahltrommel mit Innenbeleuchtung • Reversierende Trommel und Knitterschutz Art. Nr.: 179229

266 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Edelstahltrommel

7 kg

1.400

Nur 20 Stück* AEG LAVAMAT L 5462 DFL Waschmaschine • Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl • Kurzprogramm • Programm für Reinwäsche und Leichtbügeln • Kindersicherung • LC-Display • Geschätzter Wasserverbrauch 9535 Liter im Jahr Art. Nr.: 1651187

Trockenladung

EnergieKlasse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

6 kg

173 kWh pro Jahr Betrieb

Waschladung

Energieverbrauch

EnergieKlasse

U/Min.

lt. Herstellerangabe

SchleuderwirkungsKlasse

Nur 15 Stück*

cm

" /7 cm reen ,78 hsc 17 Touc

3 12 49"

GRUNDIG 49 VLE 8471 Bl 3D LED-TV • Full HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD integriert • Smart TV mit WLAN • Farben: Schwarz, Weiss, Silber • USB Recording • Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, Scart, VGA, CI+ • Aus der Demowand Art. Nr.: 1896159

67 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Nur 30 Stück* SAMSUNG SM-T230 GALAXY TAB 4 7.0 WI-FI Tablets • Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor 1,2 GHz • 8.192 MB Speicher • Frontkamera 1,3 Megapixel • 1.536 MB RAM • Anschlüsse: Micro-USB, Kopfhörerausgang, WLAN • Erhältlich in Farben Schwarz und Weiß Art. Nr.: 1838993

Energieverbrauch

Klasse

Android 4.4 KitKat 400 Hz PPR Technik

14.13 €

* Angebote Angebote solange der Vorrat reicht solange

% Finanzierung

D_MM_DIE_1_1

inkl. 6 3D-Brillen

Energie-

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH dietzenbach

Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach • Tel. 06074/6966-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 18 F

DO

30. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, 300 Worte Deutsch (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Cello solo: Daeyoun Kim - Bach, Kodaly, Schostakowitsch (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, DJ Agua (10/12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Soular Plexus, Mohrnkopp Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanz in den Mai (17/20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Goethe und die Botanik (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Steps (7 €) • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (12/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Free Electric Band (13/16 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in den Mai: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Gefährlich Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Boris Godunow (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Geld und Gott (10 18 €) • Centralstation, 21 Uhr, Tanhz in den Mai: Peter Gräber, Tim Gray, Centralstation All Star Band, Nina Kutschera, Sonix (9,90/12 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Walpurgisnacht-Rock-Festival Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Euryanthe (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt (10 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer & Die Pralinées (15/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Heat, Brutus, Lo-Pan, Black Pyramid, Cliffsight (17/20 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Carry The Dead, Chamber Of Malice, Blood For Betrayal, Out Of Step • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Jazzclub (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Alain JeanMarie, Bernd Reiter Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Madhouse Flowers (13/16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Invisible Change Trio (JIF; 15 €) • Kameha Suite, 22 Uhr, La Rumba Española: Ardi & Fini, Javi Reig, Holsh (15 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfort is kaa Lumpenest (15 - 20 €) • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, 12 Stufen Theater: Hamlet for you (17,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug!

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71

(23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, 20 Jahre Salsa Verde (15,30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Danny and The Wonderbras, Though Choice Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Goosen: Durst und Heimweh (17 €)/The Incredible Herrengedeck: Alles nur Gelaber? (17 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, The Sound of Hollywood (58,90 €) Reinheim • Weinhof, 20.45 Uhr, Rock in den Mai: Hard Cover, Simusense (7 €)

FR

1. Mai

Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Egelsbach • Naturfreundehaus, 13 Uhr, Hengstbach Jazz Crew (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19 Uhr, Sanibonani - 5 Chöre aus Afrika (10 - 12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Red Hot Hottentots, Barrelhouse Jazzband (17 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 111: Langer, Schmid, Messina feat. Annika Klar (13/15 €) Mühlheim • Musikverein Dietesheim, 11 18 Uhr, Mit Musik in den Mai Obertshausen • Naturfreundehaus, 11 Uhr, Rick Cheyenne (8 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (15 - 21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Still Tide (Eintritt frei o. 3 €); Kino, 21 Uhr, Wir sind jung. Wir sind stark (5 €), 23 Uhr, Jaures, Emil Seidel, Philipp Grosser (7 €) Darmstadt • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Barry Guy & Sebastian Gramss (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die ägyptische Helena (15 - 115 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Box, 22 Uhr, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch • Batschkapp, 19 Uhr, Millencolin, Bombshell Rocks (25 €) • Gibson, 18 Uhr, The Terrible Noises (10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Pärt... (18,50 - 28 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Jpnsgrls, Turbowolf (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gayle Tufts: Love! • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Jaqueline Feldmann: Zum Glück verrückt! (17,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Lazuli (20,80 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, S.P.O.C.K. (16 €)

www.viktoriakino.de

REX Täglich (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.30 Uhr:

AVENGERS: AGE OF ULTRON -3DVIKTORIA Do. + Di. 20.00, Fr.-So. 21.00 Uhr: RUN ALL NIGHT Sa. + So. 17.00 Uhr: DER KAUFHAUS COP 2 Fr.-So. 18.45, Mi. 20.00 Uhr:

BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 2

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.04.2015 - 06.05.2015 DO.-SO. + MI. 20.15

FAST & FURIOUS 7 DO.-SO. + MI. 18.00

DER NANNY DO.-SO. 16.00

SHAUN DAS SCHAF FILM DES MONATS MAI, DI. 20.00

DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT

SA

2. Mai

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Völkerball (19/25 €) • Unter einem Dach, Buchwaldstr. 14, 19 Uhr, Duo di Siracusa – Boccherini, Merz, Brahms...(Musiktage; 17 €) Rodgau • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Rock am Weichsee: AB/CD • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jürgen Leber: Asterix babbelt Hessisch Comedy-Lesung (10/12 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Güldür

Güldür (39,90 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Qeaux Qeaux Joans (8/10 €), 22 Uhr, Jacky Gosee, Abby Lakew, 23.45 Uhr, Äthiopische Klubnacht Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aschenputtel (10 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot (8,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Geld und Gott (10 - 18 €) • Carree, 14 Uhr, Midnight Blue Trio - Jazz (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Heavy Pleasure • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett Der Rote Stuhl (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Simon Boccanegra (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, Amerika • Das Bett, 21 Uhr, The Exploding Boy (13,10 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Xarah Dion • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Pärt... (18,50 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Edgar Wasser (16 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gayle Tufts: Love! • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Theater Pro: Die geliebte Stimme (17,50 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, A Young Man’s Journey (11,45 - 14,75 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Maul- und Clownseuche: Klaus Bäuerle... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Suicide Commando (28,40 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jaya The Cat (10 €)

SO

3. Mai

Neu-Isenburg • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Taunus Bigband (8 €) Rödermark • St. Nazarius, 17 Uhr, Kirchenchor St. Cäcilia Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Root65 (Eintritt frei) Mühlheim • Christuskirche, 18 Uhr, Konzert klassische Gitarre Seligenstadt • St. Marien, 19 Uhr, Maria - ein Klassik-Rock-Oratorium (15 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, The Blues Brothers - A Tribute (20 - 30 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel, le petit chœur - Sweelinck... • Ledermuseum, 15 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (15 - 21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Red Moon Road (Eintritt frei o. 3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Mendelssohn Bartholdy, Brahms; KH, 10.30/12 Uhr, Familienkonzert Feuervogel (13 €), 19.30 Uhr, Konzertlesung: Samuel Harfst, Samuel Koch • Centralstation, 19 Uhr, Peter Licht: Lob der Realität (14,90/16 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Euryanthe (15 - 105 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Endstation Sehnsucht; Ks, 18 Uhr, Amerika; Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nordböhmische Philharmonie Teplice, Solisten: Carmina Burana v. Orff (31 - 55 €) • Batschkapp, 19 Uhr, And One (35 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, The Cardets (CFRM) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Ernie Watts Quartet (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 19 Uhr, Fuzz Orchestra, New York Wannabees, Poltergeist Machine • Nachtleben, 21 Uhr, Equalunique, Mein Kopf Ist Ein Brutaler Ort (5/7 €) • Zoom, 20 Uhr, Acid King, Black Cobra (14 €) • Theater Alte Brücke, 15 Uhr, Do dribbe, wo die Sachse hause! (17,50 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Es war einmal (ab 5) • Theatrallala, 18 Uhr, SOS - wir heiraten (24,40 - 35,40 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Ulrich

MAX RAABE und das Palast Orchester feiern am 6. und 7. Mai „Eine Nacht in Berlin“ in der Alten Oper Frankfurt sowie am 9. Mai im darmstadtium. (Foto: va) Woelk: Pfingstopfer (Eintritt frei) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, James Carten Organ Trio (20 €)

MO

4. Mai

Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Laugh Room mit Kirthy Iver - Stand up-Comedy (Spende) Offenbach • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Timbuktu Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die ägyptische Helena (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Randy Crawford & Quartett (38 - 58 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Kasalla (15 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte... Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Literaturhaus, 19.30 Uhr, Katja Kraus, Josef Vogl: Freundschaft... (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Dace Weckl Acoustic Band (23 €)

DI

5. Mai

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ein Abend über Durs Grünbein (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Birdman (5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Die Entdeckung der Unendlichkeit (7 €) Rodgau

• Saalbau-Kino, 19 Uhr, Ein Augenblick Liebe (SPD FrauenFilmreihe) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19.30 Uhr, Winno Sahm: Im wunderschönen Monat Mai (Eintritt frei) Offenbach • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Improtheater Maineid (5 €) • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Under The Starry Sky Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgem. Babenh. PfarrerKabarett: Nächster Stopp: WartBurg (21,90/23 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Maurizio Pollini, Klavier - Schumann, Chopin (38 - 82 €); MS, 20 Uhr, Vladimir Spivakov & Ensemble - Bach (40 - 70 €) • Elfer, 19 Uhr, Reign Supreme, Harm Shelter, Nothings Left (19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Her Bright Skies, Down to Date (15/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Mousonturm, Lokal, 20 Uhr, Oliver Maria Schmitt: Traumreisen durch die Hölle und zurück (9,30/11 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Christian Nickel: Römische Elegien v. Goethe (10 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Theater Willy Praml: Von Mogadischu an den Main • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht Die Comedy-Bühne (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, KabarettMeisterschaft: Lars Redlich vs. Thilo Seibel (17 €)

MI

Donnerstag, 30. April 2015

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Haris Alexiou & Nouveau Sextet (44 - 60 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Höchste Zeit! - Musical (27 - 35 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Grisgris’ Glück Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot (8 - 33 €) • Centralstation, 20 Uhr, Station 17 (12 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,95 - 75,05 €); MS, 20 Uhr, Quadro Nuevo Tango (24,65 29,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Steve Collins Band • Nachtleben, 21 Uhr, Tom Lüneburger (15/19 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jürgen Hagenlocher Quintett (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Bembers: Voll in die Fresse! (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Jörg Heinisch: Das große Eintracht-Quiz (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Sonata Arctica, Freedom Call, Twilight Force (29,60 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Henning Venske: Es war mir ein Vergnügen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Franz Hohler & Erwin Grosch: Hommage an Hanns Dieter Hüsch (22 €)/Schwester Cordula liebt Arztromane (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Saga (30,50 €)

9

• Alte Feuerwache, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (15 €)

6. Mai

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Birdman (5 €) Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Atlantic String Duo (Musiktage; Eintritt frei)

AUSSTELLUNGEN RODGAU: Flurkunst: Zeichnungen v. Monika Jäger, bis 25.6. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr • Fotos zur Priesterweihe und Primizfeier v. Martin Sahm, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/ Ludwigstr., So., 3.5., 14 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Hagen Bonifer: Die Kammer der Maler und Poeten, bis 24.7. im Wasserturm, sa. 14 - 20, so. 14 - 19 Uhr. Vernissage Fr., 1.5., 18 Uhr (Gastmahle: Fr., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7., 17.7., 19 Uhr; Finissage: Fr., 24.7., 19 Uhr) • Mühlheimer Künstlerwerkstatt, bis 31.5. in der Städtischen Galerie, Rathausfoyer, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr. Vernissage Mo., 4.5., 18 Uhr SELIGENSTADT: Farbe - der schnellste Weg zum Herzen, Bilder des ambulanten Kinderhospizdienstes Aschaffenburg (ab So., 3.5.), bis 3.7. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) DARMSTADT: Norderney Zwei, Arbeiten von 20 Fotografie-Studierenden, bis 13.5. in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (1.5. geschlossen) • Erinnerte Natur: Neue Bilder u. keramische Objekte v. Stefan Wehmeier, bis 13.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 3.5., 11 Uhr FRANKFURT: Coop Himmelb(l)au. Frankfurt Lyon Dalian, bis 23.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 5.5., 19 Uhr MAINZ: Alter, was geht?: Max Weinberg, Jörg Engelhard, Jordan K. Artmaster, bei Peng, Am Judensand 76, Hartenberg. Eröffnung Fr., 1.5., 18 Uhr (22 Uhr, Skuff, 24 Uhr, Malte Montana; 4.5., 21 Uhr, Bastian Wenig Quartett; 14.5., 18 Uhr, Finissage; Künstler anwesend am 1., 6., 8., 13. u. 14.5.) • Ich hab’ noch nie eine Ananas gemalt/Klasse Jorinde Voigt, bis 7.6., Mark Boulos/All That Is Solid Melts Into Air, bis 7.6., Agnieszka Polska/Future Days, bis 7.6. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 18 Uhr. Eröffnung Do., 30.4., 18 - 20 Uhr

bots feiern 40 Jahre in Rodgau Konzert am 16. Mai in Dudenhofen RODGAU. Liedermacher Konstantin Wecker schrieb in einer Rezension über bots. „Sie waren prägend für das legendäre ‚Rock-gegen-Rechts‘-Festival 1979 am Frankfurter Rebstock, prägend für die Anti-AKW Bewegung und für die Friedensbewegung.“ Wie ein Weckruf aus vergangener Zeit schallen die rhythmischen Nachdenk-Lieder von bots in die Welt und die Menschen singen wieder mit glänzenden Augen mit und spüren wieder die Kraft, die Kraft der Veränderung, die Kraft, die Mut macht für Hoffnung auf Zukunft, schreibt der veranstaltende Impuls Kulturverein. Lead-Sänger Hans Sanders war bis 2007 die treibende Kraft von bots und übte mit seinem selbst ausgewählten Nachfolger Rik Polman alle Lieder mit ihren Finessen ein, bevor er seinem

Krebsleiden erlag. Auf die Konzerte in Deutschland, eines davon findet am Samstag, 16. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen statt, dürfen sich die Fans besonders freuen, denn dann wollen die Jungs das Publikum davon überzeugen, dass sie live besser sind denn je. Stehplatzkarten im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro gibt es in Rodgau Nieder-Roden bei Manus Lotto & Mehr, Gartenstadt Bücher und in der Gaststätte Mauds, in Jügesheim in der Bücherstube, in der Gaststätte Sowiso und bei Elektro Fischer, in Dudenhofen bei Ellis Kiosk an der S-Bahn-Station, in Weiskirchen beim Fahrradladen Mauer, in Heusenstamm bei Das Buch und in Obertshausen im BücherTreff. An der Abendkasse kosten die Tickets 24 Euro. Weitere Infos unter www.impulskultur.de. (mi)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


10 Donnerstag, 30. April 2015

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 18 F

ANGEBOTE

GESUCHE

Eine Chance für Anzeigenverkäufer, Redegewandte und außendiensterfahrene Menschen

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen für ein namhaftes Logistikunternehmen in Langen/Egelsbach

Kraftfahrer m/w in Vollzeit Ihr Profil:

Wir bieten:

• Führerschein Klasse C1 - alt 3 • Fortbildung (5 Module) nach BKrFQG bzw. SZ 95 • Besitz einer Fahrerkarte ist von Vorteil • körperliche Belastbarkeit, da auch Ladetätigkeit

• übertarifliche Vergütung zum IGZ-Tarif • sehr gute Betreuung durch unser Team • hohe Chance auf eine spätere Übernahme

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Wir bieten auch Ihnen die Möglichkeit, mit absolut konkurrenzlosen Angeboten im Bereich Sozialmarketing überdurchschnittliche Provisionen zu erhalten, und das auch langfristig. Unsere Kunden sind Unternehmen, welche nur Anzeigen durch uns angeboten bekommen, die ausschließlich an besonderen, konkurrenzlosen Orten mit einem ständig wechselnden, hohen Publikumsverkehr und in Verbindung mit einem aufmerksamkeitsfördernden Umfeld exklusiv das jeweilige Unternehmen unserer Kunden in besonders angenehmer Art und Weise nachhaltig darstellen. Wir haben alles für Sie vorbereitet. Wechseln Sie jetzt in eine neue Dimension Ihres persönlichen und finanziellen Erfolges! Menschen helfen Menschen e.V. · Geschäftsbereich Sozialmarketing Berliner Straße 61b · 63110 Rodgau-Jügesheim · Telefon: 06106 - 6391496

Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für die Standorte Frankfurt/Offenbach

Kraftfahrer CE m/w

• Für den Nahbereich im festen Linienverkehr (Tagestouren) 15 t solo mit Hebebühne • für den Nahverkehr mit Baustoffkran- und / oder Hängerzugerfahrung im Stundenlohn

Wir bieten sofortige Einstellung, keine Befristung und attraktive Entlohnung. Gerne auch als Aushilfe (Rentner)! Tel. 06704 - 962621 oder per E-Mail: bewerbung@ltg-transporte.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Gibt Bauarbeitern, Malern oder Gebäudereinigerinnen Orientierung im Paragrafen-Dschungel: die Rechtsberatung der IG BAU Rhein-Main. (Foto: ibrm)

5 Staplerfahrer (m/w) 10Lagerhelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Fahrer (m/w) gesucht als Vollzeitkraft für Unternehmen tätig in der Medizintechnik Wir sind Hersteller von Lasersystemen und suchen einen zuverlässigen Fahrer mit Führerscheinklasse 3 zum Transport/Auslieferung/Abholung unserer hochwertigen Geräte innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Bei Bedarf fallen evtl. auch Lagertätigkeiten an. Wichtig sind uns: sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, ein ansprechendes Auftreten und die Bereitschaft, hin und wieder auch am Wochenende zu arbeiten. Technisches Verständnis ist von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei der Cynosure Langen GmbH, Telefon: 06103 2011110.

Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de

mit/ohne Schein

Rechtsberater der IG BAU 1.300 Mal aktiv Randvolle Terminkalender KREIS OFFENBACH. Von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis: Für Beschäftigte aus dem Kreis Offenbach war die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im vergangenen Jahr eine wichtige Anlaufstelle bei den rechtlichen Fragen rund um den Job. Das sorgte für randvolle Terminkalender bei den Rechtsberatern des IG BAUBezirksverbands Rhein-Main. Orientierung im Paragraphen-Dschungel In mehr als 1.300 Fällen aus der gesamten Region bot die Gewerkschaft Orientierung im Paragraphen-Dschungel und Hilfe bei Streitigkeiten mit dem Chef. Dabei waren Kündigungen, verspätet oder nicht gezahlte Löhne, vorenthaltenes Urlaubsgeld und unbezahlte Überstunden, aber auch Mobbing, Abmahnungen und Versetzungen für die Rechtsberater klassische Themen. Auch im Kampf gegen die Mühlen der Bürokratie boten die Arbeits- und Sozialrechtsexperten den Beschäftigten Unterstüt-

zung – etwa wenn es um Rentenberechnungen, Krankenkassenleistungen oder fehlerhafte Hartz-IV-Bescheide ging. „Nicht einschüchtern lassen“ Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rhein-Main, Günther Schmidt, spricht von einem „Run“ auf die Rechtsberatung der Gewerkschaft. Er geht davon aus, dass dieses Jahr neu auch Anfragen zum Thema Mindestlohn dazu kommen werden. Ob auf dem Bau oder im Dachdecker-und Malerhandwerk, ob im Garten- und Landschaftsbau oder in der Gebäudereinigung: Der Gewerkschafter rät allen Beschäftigten, „sich weder von Chefs noch von Behörden in Streitfällen einschüchtern zu lassen, wenn es um ihr gutes Recht geht.“ Beratungstermine können Betroffene in den IG BAU-Büros in Frankfurt, Telefon (069) 242627-0, und Darmstadt, Telefon (06151) 33510, vereinbaren.


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Dietzenbach-Steinberg – 4-Zimmer-ETW mit Garten In einer kleinen Wohneinheit in Waldrandlage können Sie glücklicher Besitzer dieser barrierefreien EG-Wohnung werden. 113 m² feinste Wfl., exzellent ausgestattet und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, werden Sie überzeugen. Rufen Sie uns an, denn für € 420.000,- inkl. TG-Platz und ohne zusätzliche Maklerprovision sollten Sie nicht länger zögern! EBA, 60, Solar, 2015, B

Traumvilla in Bestlage von Heusenstamm Wenn Sie das Besondere suchen, dann sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. 280 m² Wfl. vom Allerfeinsten mit Fußbodenhzg., Feinsteinböden, Kachelofen im Wohn-/Essbereich, exkl. EBK, hochw. Einbaumöbeln und und und. Für € 930.000,- inkl. Doppelgarage erwerben Sie ein einmaliges Ambiente auf 460 m² Grundstück. EVA, 114, Gas, 2001, D

Große 4-Zimmer-Wohnung in Götzenhain Diese 138 m² EG-ETW hat sehr viel zu bieten. Neue Laminatböden, neues Bad, neue Fenster und Heizkörper sowie eine offen gestaltete Küche. Auch die Sonnenterrasse wird Ihnen gefallen. Für € 259.000,- inkl. Stellplatz sollten Sie nicht zögern. EVA, 147, Gas, 1977, D

Neubau DHH in Dreieich-Offenthal In herrlich ruhiger Lage auf einem 329 m² gr. Grundstück können Sie dieses DH erwerben. Die traumhafte Lage und die besonders hochwertige Ausstattung werden Sie begeistern. Zudem sind Änderungswünsche und Eigenleistungen möglich. Schon jetzt erwarten Sie 141 m² feinste Wfl., perfekt aufgeteilt, auch für die 4-5-köpfige Familie. Für € 465.000,- inkl. 2 Stellplätze sollten Sie nicht zögern uns anzurufen. EBA, 67, Gas, 2015, B

Dietzenbach-Altstadt – Wunderschöne 4-Zi.-ETW mit eigenem Garten In ruhiger Feldrandlage in einem 1965 gebauten 3-Fam.-Haus liegt diese 90 m² große Erdgeschosswohnung mit tollem Garten, Tageslichtbad, großer SüdWest- Terrasse und Gäste-WC. Für nur € 212.000,- inkl. EBK werden Sie der glückliche Besitzer. EBA, 197, Öl, 1968, E

Rödermark-Waldacker Diese wunderschöne, freistehende kleine Stadtvilla wird Sie begeistern. 150 m² Wfl., die Sie noch mitgestalten können, in erstklassiger Ausstattung und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, erwarten Sie. Die außergew. Architektur und die erstklassige Lage prägen diese Immobilie. Das 616 m² große Grundstück ist uneinsehbar. Wenn Sie also das Besondere lieben, gibt es kein Zögern, denn für € 525.000,- finden Sie nichts Vergleichbares! EBA, 67, Gas, 2015, B

Wohnjuwel der Spitzenklasse! Hochkarätige DG-Maisonette in Langen Auf diesen 198 m² Wfl. läßt es sich residieren. In ruhiger, zentraler Innenstadtlage liegt dieses 2006 kernsanierte Wohnerlebnis mit vielen exklusiven Ausstattungsdetails. Traumbad, 2 Balkone, Kaminofen, Sauna, tolle 5 m Deckenhöhe und vieles mehr. Für € 498.000 inkl. 2 TG-Plätzen eine Wohnung nur für Genießer! EVA, 84, Fernw., 1985, C

Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn-/Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrl. Blick über das südliche RheinMain-Gebiet prägen diese Traumwohnung. Für nur EUR 368.000,-, inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EVA, 190, Öl, 1970, E

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 01.05.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Langen – Altstadt Dieses schnuckelige, charmante Einfamilienhaus mit 103 m² Wfl. plus Ausbaureserve im DG (30 m²) besticht durch seine schöne Lage und das herrliche, 382 m² gr. Grundstück. Mit Phantasie und Geschick können Sie sich Ihr neues Zuhause herrichten und für € 268.000,- inkl. Garage erwartet Sie ein tolles Angebot! EBA, 180, Öl, 1968, F

Wunderschönes Fachwerkensemble in Egelsbach Dieses Anwesen können Sie vielfältig nutzen. 4 Einheiten mit insgesamt 390 m² Wfl., ein wunderschöner Innenhof, mehrere Einbauküchen und Kachelöfen, Dachterrassen und Balkone. Auch gewerbliche Nutzung möglich. Für € 789.000,- ein fantastisches Angebot! EVA, 170, Gas, 1880, E

Klasse 3-Zi.-ETW in Dietzenbach-Steinberg 78 m² Wfl., gepflegtes HH, toller Weitblick, neue Fenster, kurzfristig frei, für nur € 85.000.- inkl. TG ein Super Angebot. Ansehen und Zugreifen! EVA, 109,1, Fernw., 1971, C

Doppelgarage inklusive! Herrliche 4-Zi.-DG-Maisonette in Langen 96 m² reine Wfl. (Grundfläche 110 m²), in schönem, gepflegtem 9-Fam.Haus (Bj. 1997), Tageslichtbad, GästeWC, Süd-Balkon, für nur € 278.000,inkl. EBK und Doppelgarage, ein klasse Angebot! EBA, 120, Gas, 1997, D

Hofreite-Wohnjuwel – Einzigartiges Anwesen in Dietzenbachs Altstadt Auf einem wunderschönen AtriumGrundstück liegt dieses aus dem Ursprungsjahr 1665 gebaute und 1991 restaurierte mit über 400 m² Wfl. sehr großzügige Anwesen. Lassen Sie sich verzaubern von diesem mit viel Liebe und Geschmack ausgestatteten Haus und genießen Sie einfach. Für € 980.000,- inkl. vieler historischer Details ein fantastisches Angebot! EVA, 164, Gas, 1665, D

Wir verlosen:

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Traumhafte 3-Zi.-DG-ETW in Rödermark-Urberach Hier wird Wohnen zum Genuss. In einem 1995 gebauten 8-Fam.-Haus liegt dieses 90 m² große Wohnjuwel mit Fußbodenheizung, Tageslichtbad und Gäste-WC, großem Süd-WestBalkon, einem 30 m² großen Dachboden und vielem mehr. Für nur € 215.000,- inkl. 2 PKW-Stellplätzen und neuwertiger EBK werden Sie glücklicher Besitzer. EVA, 117, Gas, 1995, D

11

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

• Prov.-Frei •

Donnerstag, 30. April 2015

• Prov.-Frei • 1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 390,- Miete + NK + Kaution. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

• Prov.-Frei •

• Prov.-Frei • 1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 69.000,-. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Langen: Top sanierte 3-Zimmerwhg. mit Südbalkon: 85 qm, 185.000,- € Kaufpreis + 5,95 % Prov. Bei Interesse: Eschke Immobilien Tel. 06150 / 9159943 · www.eschke-immobilien.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 02.05.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

GESUCHE

GARAGEN

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

• Prov.-Frei • 2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 2 70 m , m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 24/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

3 x 2 Tickets für Kay Dörfel LEGENDEN STERBEN NIE: Das ist die Botschaft des Künstlers Kay Dörfel. Der Musiker und Sänger präsentiert am Samstag, 30. Mai, in der Wandelhalle Bad König seine Bühnenshow „Die Legende Roy Black“. Die Veranstaltung in der Kurstadt im Odenwald beginnt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Dazu heißt es in der Einladung: „Viele Musikliebhaber sehnen sich nach der guten, alten Zeit, um erneut in Erinnerung zu schwelgen und für eine Weile der heutigen Zeit entfliehen zu können. Dabei kommen einem oftmals die 60er bis 80er Jahre und die damit verbundenen Stars in den Sinn.“ Die „Gesangslegende Roy Black“ sei bis heute lebendig. Dörfel spannt den Bogen vom Privatleben des 1991 verstorbenen Schlagersängers bis hin zu dessen großen Bühnenerfolgen. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro im Kurzentrum (Mo, Di, Mi, Fr 9-14 Uhr, Do 14-18 Uhr), Telefon (06063) 5785-55. An der Abendkasse kosten sie 15 Euro. (jh/Foto: v)

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 13196 Gewerbe-/Bürokomplex bestehend aus zwei Bürogebäuden, einem Lager- und Produktionsgebäude mit Bürotrakt und einem Imbiss, Otto-Hahn-Str. 31, 33 soll am Mittwoch, den 20.05.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 4.190.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 15435401124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?

• Prov.-Frei •

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 22.04.2015

- Amtsgericht -

GEW. ANGEBOTE Wer zwei Karten für Henning Venske gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 4. Mai, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Venske“, Philipp-ReisStraße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen! Einsendeschluss für Kay Dörfel ist Montag, 11. Mai. Hier benötigen wir die komplette Adresse, da die Tickets auf dem Postweg zu den Gewinnern gelangen. Stichwort nicht vergessen gilt auch hier!

3 x 2 Tickets für Henning Venske „ES WAR MIR EIN VERGNÜGEN“, betont der Kabarettist Henning Venske mit Blick auf seine Karriere als Wadenbeißer der Mächtigen im Lande, die seinen Bannstrahl immer wieder zu spüren bekamen – und bekommen. Am Donnerstag, 7. Mai, gastiert der mittlerweile 76-Jährige auf Einladung der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ ab 20 Uhr in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz. Dort serviert er ein Solo-Programm zur Lage der Nation, doch sein Horizont reicht weit über den deutschen Gartenzaun hinaus. Seine Anmerkungen seien bisweilen „gemein, aber nicht unhöflich“, gibt der Wahl-Hamburger augenzwinkernd zu Protokoll. Eintrittskarten für Venskes Rödermark-Gastspiel können zum Vorverkaufspreis von 17,50 Euro unter der Rufnummer (06074) 4860285 geordert werden. (kö/Foto: az)


GlĂźckslos-Nr.: 0430DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen!

MSC POESIA

Ă–stliches Mittelmeer mit

****Beach Resort Pestana Dom Joao II

Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland

bei Buchung bis 22.05.2015

8 Tage VP ab

â‚Ź 659,p.P.

inkl. Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus

3FJTF $PEF " '.1

MSC POESIA #BVKBIS 3FOPWJFSVOH #35 -ĂŠOHF N #SFJUF N Decks: 15 ,BCJOFO Restaurants: 5 #BST .4$ "VSFB 41"

S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 07.05.20

Mi 08.07.- Mi 15.07.2015

InfoVeranstaltungen MSC-Flotte am Do 07.05.2015

Uhr um 15.00 & 19.00 t Zim ĂŠ Caf im Bis tro bĂźro Anme ldung im Re ise

Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF

Dubrovnik

Poolbar

Olympia

Ihre Reise mit MSC POESIA %JF v'BOUBTUJDBi &SMFCOJTXFMU CJFUFU BMMF 7PSUFJMF EFS v#FMMBi &SMFCOJTXFMU TPXJF FJOF 7JFM[BIM [VTĂŠU[MJDIFS 1SJWJMFHJFO t ,BCJOF BVG EFO PCFSFO %FDLT JO CFWPS[VHUFS Lage t ,BCJOFOTFSWJDF 4UVOEFO BN 5BH t 4VQFS 'BNJMJFO ,BCJOFO OBDI 7FSGĂ HCBSLFJU

t HSڕUNĂšHMJDIF 'MFYJCJMJUĂŠU CFJ ­OEFSVOHFO WPO #VDIVOHTEFUBJMT t 1SJPSJUĂŠU CFJ EFS 8BIM EFT 4JU[QMBU[FT CFJN Abendessen t #JMEVOHT VOE 'SFJ[FJUBLUJWJUĂŠUFO GĂ S ,JOEFS VOE

Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebniswelt: t HSP•F "VTXBIM BO IFSWPSSBHFOEFS ,Ă DIF VN EFO BVUIFOUJTDIFO (FTDINBDL EFT .JUUFMNFFST [V FSMFCFO 4JU[QMBU[XVOTDI NĂšHMJDI t #Vò FUSFTUBVSBOU CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFĂšò OFU t " MB DBSUF 3FTUBVSBOUT JOLMVTJWF 4FSWJDF BN 1MBU[ t 4XJNNJOHQPPM 1BOPSBNB 'JUOFTTDFOUFS 0QFO "JS 4QPSUBOMBHFO t 5IFBUFSTIPXT BVG IĂšDITUFN /JWFBV t 6NGBOHSFJDIFT HBO[UĂŠHJHFT 'SFJ[FJUQSPHSBNN t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLĂ OGUJHFO ,SFV[GBISUFO [V FSIBMUFO

Kategorie

Eingeschlossene Leistungen FANTASTICAErlebniswelt:

Route: Venedig - Bari - Katakolon - Izmir - Istanbul - Dubrovnik - Venedig Hafen

Ankunft

Abfahrt

---

16.30 Uhr

1

Busanreise nach Venedig (Italien), Einschiung

2

Bari (Italien)

10.00 Uhr

15.00 Uhr

3

Katakolon/Olympia (Griechenland)

08.00 Uhr

13.00 Uhr

4

Izmir/Ephesus (TĂźrkei)

09.00 Uhr

15.00 Uhr

5

Istanbul (TĂźrkei)

07.30 Uhr

16.30 Uhr

6

Erholung auf See

---

---

7

Dubrovnik (Kroatien)

11.30 Uhr

16.30 Uhr

8

Venedig (Italien), Ausschiung und Busrßckreise

10.00 Uhr

---

Erfurt - Kurztrip ****

sup.

Jugendliche t ,PDILVSTF Gà S ,JOEFS NJU .4$ ,SFV[GBISUFO Personal t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO zu erhalten

3FJTF $PEF " 3"-

p.P.

anstatt â‚Ź 742,-

Leistungen: t Direktflug mit TUIfly WPO Frankfurt nach Faro VOE [VSĂ DL t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ )1 JN ****Beach Resort Pestana Dom Joao II XVOEFSTDIĂšOF -BHF BN GMBDI BCGBMMFOEFO DB LN MBOHFO 4BOETUSBOE 4USBOETQB[JFSHĂŠOHFS (PMGFS VOE 8FMMOFTTCFHFJTUFSUF LPNNFO WPMM BVG *ISF ,PTUFO %BT OBIFHFMFHFOF .Ă OEVOHTHFCJFU EFT 3JP "MWPS JTU EJF )FJNBU GĂ S WJFMF TFMUFOF 7PHFMBSUFO VOE MĂŠEU [V BVTHFEFIOUFO 4QB [JFSHĂŠOHFO FJO *OT 0SU[FOUSVN WPO "MWPS TJOE es ca. 1,5 km und zum Flughafen Faro ca. 75 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer [VS "MMFJOCFOVU[VOH NJU %6 8$ #BEFXBOOF

2-Bett Innenkabine „Bella“

I2

2-Bett Innenkabine „Fantastica“

O1*

2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“

O2

2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“

B1

2-Bett Balkonkabine „Bella“

B2

2-Bett Balkonkabine „Fantastica“

S O F O R T B U C5.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 07.0 Mo 18.05. - Do 21.05.2015

â‚Ź 659,â‚Ź 699,â‚Ź 789,â‚Ź 869,â‚Ź 959,â‚Ź 1039,â‚Ź 379,â‚Ź 409,â‚Ź 149,80%

3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder bis 17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**

,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU .4$ $SVJTFT 4 " .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gĂźltig

**TIMHOTEL Paris BD Berthier

4 Tage HP EZZ â‚Ź 50,-

von Mo 18.05.2015 Mo 10.08.2015

â‚Ź 329,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLT VOE Abendbuffet) im ***Hotel NiebĂźller Hof und Nebenhäuser in NiebĂźll. Alle Zimmer mit %6 8$ 5FMFGPO VOE 57 3FTUBVSBOU VOE 1BO PSBNBMJGU t Y "VGUSJUU Chanty Chor JN )PUFM t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach NiebĂźll. Freizeit. 2.Tag: Freizeit oder MĂśglichkeit zum Ganztagesausug auf die Insel FĂśhr und auf die Insel Amrum mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Ausflug

anstatt â‚Ź 369,-

Insel Sylt inkl. FährĂźberfahrt WPO )BWOFCZ *OTFM 3ĂšNĂš %ĂŠOFNBSL OBDI -JTU *OTFM 4ZMU GroĂ&#x;e Inselrundfahrt -JTU ,BNQFO 8FT UFSMBOE )ĂšSOVN ,FJUVN NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH ;VSĂ DL [VN )PUFM NJU EFN Autozug. 4.Tag: 3Ă DLSFJTF ,FJOF &JOUSJUUT HFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO #JUUF CFBDIUFO 4JF 5BHFTQSPHSBNNF EFT 5BHFT XFSEFO ggf. getauscht! Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: Tagesausug Insel FĂśhr und Insel Amrum JOLM 'ĂŠISĂ CFSGBISUFO VOE 3VOEGBISUFO â‚Ź 60,(Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen)

Mecklenburgische Seenromantik GĂźstrow - Schwerin - Bad Doberan - Rostock - WarnemĂźnde - Zingst ****Parkhotel KlĂźschenberg

S O F O R T B U C5.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 07.0 Mo 18.05. - Fr 22.05.2015

bis Mi 20.05.2015 Mi 12.08.2015

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT buffet im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF EFS 4UBEU Erfurt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Unterbringung: 4JF XPIOFO JN ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt OBIF EFS 'V•HĂŠOHFS[POF VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO WPO EFS ,SĂŠNFS brĂźcke entfernt. Die komfortablen Zimmer TJOE NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS

p.P.

3FJTF $PEF " "/4

3FJTF $PEF 4 $&3

Tage 3 3

'ĂšIO 57 3BEJPO 5FMFGPO .JOJCBS 4BGF HFHFO (FCĂ IS ,MJNBBOMBHF [FOUSBM #BMLPO (BSUFOBOMBHF NJU LVS[FO 8FHFO 4POOFOUF SBTTF 1PPM )BMMFOCBE #BEFUĂ DIFS -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS -PCCZ -JGU 3F[FQUJPO #BS 3FTUBVSBOU )BMCQFOTJPO JO #VGGFUGPSN t 4QPSUBOJNBUJPO 'JUOFTTSBVN 5FOOJT .JOJHPMG 3BETQPSU t 8FMMOFTT 4BVOB %BNQGCBE "OXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS

t 5BHFT VOE "CFOEBOJNBUJPO 5BO[BCFOEF 4IPXT PEFS -JWF .VTJL t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂšGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt/Main mĂśglich

Gelegenheit zum Ausflug Insel FĂśhr und Insel Amrum

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 22.05.2015

Kabinentyp

Paris Kurztrip

â‚Ź 629,-

KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ĂšIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF

I1

Hotel RADISSON BLU Erfurt

8 Tage HP EZZ â‚Ź 200,-

Nordfriesland - Sylt

Reiseroute

LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 7FOFEJH JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT frĂźhstĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF (7xĂœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOE essen am Einschiffungstag und endet mit dem FrĂźhstĂźck am Ausschiffungstag), bestehend aus FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFS CFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBMUVOHTQSP gramm t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCĂ ISFO t (FQĂŠDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH

Tag

Algarve

S T E WA S O N D E R P R E I S

Italien - Griechenland - TĂźrkei - Kroatien 8 Tage: Sa 03.10. - Sa 10.10.2015 8 Tage: Sa 10.10. - Sa 17.10.2015

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

5 Tage HP EZZ â‚Ź 68,-

Preis/Pers. EZZ â‚Ź 189,- â‚Ź 50,â‚Ź 169,- â‚Ź 50,-

VOE ,Bò FF VOE 5FFCBS BVTHFTUBUUFU %BT )PUFM WFSGĂ HU Ă CFS 3FTUBVSBOU #BS 1BOPSBNB 8FMMOFTTCFSFJDI JO EFS &UBHF NJU #FBVUZ VOE .BTTBHF TBMPO 'JUOFTTCF reich und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise Ăźber die Wartburgstadt Eisenach nach Erfurt. 2.Tag: Freizeit oder "MUTUBEUSVOEHBOH &SGVSU GBLVMUBUJW 3.Tag: 'SFJ[FJU JO &SGVSU 3Ă DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: "MUTUBEUSVOEHBOH &SGVSU DB 4UE â‚Ź 20,-

Termine 3FJTF $PEF 8 11, Ferien 1Ăś OHTUFO 'FSJFO #BZFSO Fr 22.05. - Mo 25.05.2015 'SPOMFJDIOBN 'FSJFO #BZFSO Do 04.06. - So 07.06.2015

Tage 4 4

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN **TIMHOTEL Paris BD Berthier in gĂźnstiger Lage zu Montmartre und Arc de Triomphe. .FUSPTUBUJPO EJSFLU WPS EFN )PUFM ;VS "WFOVF $IBNQT ²MZTĂ?FT TJOE FT OVS 4UBUJPOFO PIOF 6NTUFJHFO 3FTUBVSBOU NJU 5FSSBTTF JN *OOFOIPG XXX UJNIPUFM CFSUIJFS DPN Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 'SFJ[FJU 2./3.Tag: ;FJU GĂ S 6O ternehmungen auf eigene Faust. Oder nehmen

Preis p.P. EZZ â‚Ź 309,- â‚Ź 120,â‚Ź 309,- â‚Ź 115,-

4JF BO VOTFSFN BCXFDITMVOHTSFJDIFO "VT flugsprogramm teil! 4.Tag: 7PSNJUUBHT "CGBISU nach Reims (FMFHFOIFJU [VS #FTJDIUJHVOH EFS ,BUIFESBMF %BOBDI 3Ă DL SFJTF &JOUSJUUTHFMEFS nicht im Preis enthalten. Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen, falls HFXĂ OTDIU t -JDIUFSSVOEGBISU 1BSJT Č˝ t Stadtbesichtigung Paris 4UE Č˝ t Ausflug Versailles inkl. Eintritt, FĂźhrung Schloss VOE 8BTTFSTQJFMF 4UE Č˝ t "VTGMVHTQB ket Lichterrundfahrt, Stadtbesichtigung und Versailles â‚Ź 90,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU im ****Parkhotel KlĂźschenberg, auf dem ,MĂ TDIFOCFSH JN 1BSL WPO 1MBV BN 4FF HFMFHFO 4UBEU[FOUSVN XFOJHF (FINJOVUFO FOUGFSOU 3FTUBVSBOU #BS 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOBSJ VN 'JUOFTT VOE 4BM[XBTTFSQPPM LPTUFOGSFJ WPO 6IS t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE LFJO 8BIMNFOĂ t TBDILVOEJHF (BO[UBHFTSFJTFMFJUVOH BN VOE 5BH t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFSWFSMBVG beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Plau am See. 2.Tag: Fahrt nach GĂźstrow. Stadtrundfahrt und Freizeit.

p.P.

â‚Ź 449,-

tatt â‚Ź 499,3FJTF $PEF " ".4 ans Landschaftsrundfahrt Ăźber Sternberg nach Schwerin. Stadtrundfahrt VOE rundgang FOUMBOH EFT 4DIMPTTFT VOE EVSDIT 3FHJFSVOHT WJFSUFM [VN .BSLU 3.Tag: Ausflugsfahrt Ăźber das Kloster Doberan nach Bad Doberan. Weiter nach Rostock. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ zeit. Ăœberfahrt nach WarnemĂźnde, kombiniert mit einer groĂ&#x;en Hafenrundfahrt. Freizeit. 4.Tag: Fahrt Ribnitz-Damgarten. Freizeit VOE .ĂšHMJDILFJU [VN #FTVDI EFT %FVUTDIFO #FSOTUFJONVTFVNT &JOUSJUU DB Ăť CBS WPS 0SU zahlbar). Weiterfahrt durch die Boddenlandschaft ins Seebad Zingst. Freizeit. RĂźckfahrt Ăźber Prerow, Ostseebad Ahrenshoop und EFN JEZMMJTDIFO )BGFO WPO Wustrow. 5. Tag: RĂźckreise.

FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2015 Di 05.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 06.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 07.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 20.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 21.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Di 26.05.15 19.00 Uhr Mi 27.05.15 19.00 Uhr

EVENT AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Toskana Ref.: M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref.: S. Poetsch AmalfikĂźste R ef.: M. Murza Cote d‘Azur Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza Kanaren Ref.: M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

.

STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN

LO

Kleino Kl i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


REISEN, FREIZEIT & SPORT

Offenbach-Journal Nr. 18 F

Donnerstag, 30. April 2015

13

Sportler machen auf Hautkrebs aufmerksam Vereine können kostenlose Infopakete abrufen FRANKFURT. Das sonnige Frühjahr lockt die Freizeitsportler zunehmend an die frische Luft. Für alle, die sich gerne draußen bewegen, ist es deshalb der passende Zeitpunkt, auf die Aktion „Schatten, Shirt und Sonnencreme – Sportler gegen Hautkrebs“ aufmerksam zu werden. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen und der Landessportbund Hessen (LSBH) kooperieren auch 2015 wieder bei der Kampagne. Die hessischen Sportvereine können deshalb ab sofort Vereinspakete mit umfangreichen Informationsmaterialien zur Hautkrebsvorsorge und zum Sonnenschutz beim Sport abrufen. Neuerdings erhalten die Vereine dazu Tipps, um ihren Mitgliedern die Informationen über Flyer, Sonnenpässe, Sonnencremeproben und Tattoos bei verschiedenen Events näherzubringen (www.schattenshirt-sonnencreme.de). Meiden der Mittagssonne „Bewegung unter freiem Himmel soll auch weiterhin Spaß machen. Aber gerade für Sportler, die draußen trainieren, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen. Mit der Kampagne wollen wir über die Risiken von Hautkrebserkrankungen aufklären und für Präventionsmöglichkeiten wie das Meiden der Mittagssonne, schützende Kleidung und das richtige Auf-

Hammerwerferin Betty Heidler mit Aktiven der LG Fulda. tragen von Sonnencreme werben“, so der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner. Die Klubs können die Informationsmaterialien der Aktion in Form von kostenlosen Vereinspaketen über die Website von „Schatten, Shirt und Sonnencreme – Sportler gegen Hautkrebs“ ab sofort bestellen. Alle Materialien sind außerdem auf der Website herunterzuladen. Die Vereine können die Website aber umgekehrt auch dazu nutzen, ihre Sonnenschutz-Events mit Fotos für andere sichtbar zu machen. Eine Präsentation zum Thema Hautkrebsrisiko im

Sport ist ebenso auf der Projektseite verfügbar. Diese Präsentation lässt sich sehr gut bei Veranstaltungen oder für die Übungsleiterfortbildung einsetzen. „Hautkrebs gehört in Hessen immer noch zu den häufigsten Krebsarten. Deshalb wollen wir weiter gezielt auf Sportler in Hessen zugehen und ihnen zeigen, wie leicht es ist, sich vor Hautkrebs zu schützen. Denn die Erfahrung zeigt auch, dass die meisten Menschen den Sonnenschutz mit dem Urlaub verbinden. Beim Fahrradfahren oder Joggen vergessen aber immer noch viele Menschen sich einzucremen“, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK- Landesvertretung in Hessen. „Die Aktion ‚Sportler gegen Hautkrebs‘ ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein, der dazu beiträgt, dass der UV-Schutz

(Foto: sss) beim Sport im Freien selbstverständlich dazugehört und so das individuelle Hautkrebsrisiko mindert“, so Voß. Sensibilisieren Unterstützt wird die Kampagne auch in diesem Jahr von der Hammerwerferin Betty Heidler, der Ruderin Christiane Huth, dem Triathleten Lothar Leder, der ehemaligen Fußballerin Steffi Jones und dem 400-Meter-Sprinter Kamghe Gaba. Passend zum jeweiligen Hauttyp ziert deren Porträt die Sonnenposter und die Sonnenpässe. „Die Erfahrung der Vorjahre hat gezeigt, dass sich viele Sportler nicht ausreichend mit dem Hautkrebsrisiko auseinandergesetzt haben“, sagt Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbun-

AquaCycling für mehr Energie

– Anzeige –

Ausdauer, Kraft und Gewichtsreduktion ohne Muskelkater

Hanau (PR) – „AquaCycling ist der AquaFitness Trend! Es fördert nicht nur Ausdauer und Kraft, es macht auch noch riesigen Spaß! Wunderbarerweise werden nirgendwo so schnell so viele Fettzellen verbrannt und das Bindegewebe gestrafft wie beim AquaCycling. Es eignet sich für Personen jeglichen Fitness-Levels, besonders zum Wiedereinstieg, zur Gewichtsreduktion, bei Bindegewebsschwäche, Lip- und Lymphödem. AquaCycling verursacht auf-

Den Westerwald erleben

– Anzeige –

Radfahren in schöner Landschaft – geführte Touren auch mit E-Bike

(PR) – Gut erreichbar zwischen den Großstädten Frankfurt und Köln erhebt sich sanft wogend der Westerwald. Verträumt murmeln die Flüsschen Wied und Nister in ihren Tälern und fließen durch kleine Wäller Dörfer und Städtchen, in denen Tradition, Fachwerk sowie Gemütlichkeit an jeder Ecke zu spüren sind. Noch heute wird im Kannenbäcker Land der bekannte Frankfurter Bembel gebrannt. Gut ausgeschilderte Radwege führen durch stille, bunte Laub- und Mischwälder: Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen und was erleben – im Westerwald findet jeder seine Radroute. Attraktive Rundtouren für einen Tagesausflug in die Region oder verschiedene Touren von einem festen Standort aus sind planbar. Die Westerwaldschleife startet am Rhein und führt einmal um den Westerwald bis an die Lahn. Auf dem Nister-Radweg begleiten Sie die Nister durch herrliche Bachtäler und aus dem Tal auf die umliegenden Anhöhen hinauf. Von der Quelle bis zur Mündung der Wied führt der WiedRadweg. Insbesondere das Wiedtal lädt unterwegs zum Verweilen ein. Der Westerwald-Rhein-Radweg verläuft quer durch den Westerwald ent-

lang der Westerwälder Seenplatte. Die Seenlandschaft rund um den Dreifelder Weiher ist weit über den Westerwald hinaus bekannt. Auf dem Radweg Südlicher Westerwald erleben Sie hautnah das Keramikhandwerk im Kannenbäckerland und das idyllische Gelbachtal. „Mit den E-Bikes, die in diesem Jahr von April bis Oktober bei Gastgebern, Tourist-Informationen und weiteren Einrichtungen bereitstehen, nehmen Sie die Anstiege der hügeligen Region mit Schwung und erleben Leichtigkeit sowie Unbeschwertheit. Die Elektrofahrräder rücken Genuss und Naturerlebnis in den Vordergrund und halten den sportlichen Anspruch im hügeligen Westerwald gering. Bei den Rädern handelt es sich um Pedelecs, die ohne besondere Voraussetzung ausgeliehen und nach kurzer Einweisung bedient werden können“, laden die Tourismus-Verantwortlichen in den Westerwald ein, wo nicht zuletzt geführte E-Bike Touren locken. ••• Information und Buchung: Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur; Telefon (02602) 3001-0; E-Mail mail@westerwald.info, www.westerwald.info.

grund der positiven Eigenschaften des Wassers keinen Muskelkater und man fühlt sich nach dem Training angenehm angestrengt, aber nicht erschöpft“, weiß der Aqua-FitnessClub. Das spezielle Trainingskonzept des Aqua-Fitness-Clubs basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und 15 Jahren Erfahrung. Im Fokus steht immer ein funktionelles, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining. Weitere Infos unter www.aqua-fitness-club.de

des Hessen und für den Themenbereich Sport und Gesundheit zuständig. Deshalb wolle er alle Aktiven dafür sensibilisieren, sich beim Sport in der Sonne ausreichend zu schützen. „Der Landessportbund ist im Bereich Sport und Gesundheit sehr aktiv und die Aktion ‚Sportler gegen Hautkrebs‘ ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil unserer Präventionsarbeit geworden“, so Klatt.

Korsika, Kroatien, England... Sommerfreizeiten des AWO-Jugendwerkes (aw). Das Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd hält für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren Ferienangebote bereit. Es gibt Strandfreizeiten auf Korsika und in Kroatien oder eine Sprachreise nach Südengland. Für die etwas jüngeren geht es an die Ostsee oder in die Rhön. Auch für Pferdefreunde ist etwas dabei. Ver-

Die Keltenwelt am Glauberg

– Anzeige –

Spannende Reise in die Vergangenheit

(PR) – Der Glauberg in der Wetterau ist eine der wichtigsten keltischen Fundstellen Europas und liegt nur etwa 1 Stunde nordöstlich von Frankfurt. Der Glauberg ist ein langgestreckter Höhenrücken aus Basalt – einer der letzten Ausläufer des Vogelsberges in Richtung Wetterau. Durch die natürlichen Gegebenheiten in Form eines Hochplateaus war eine Besiedlung und Befestigung schon sehr früh möglich. Bereits in der Jungsteinzeit (5. Jahrtausend vor Christus) sind Besiedlungsspuren nachweisbar, die bis zum Hochmittelalter (13. Jahrhundert) angedauert haben. Die Ausstellung befindet sich in einem der momentan spektakulärsten Museumsbauten Deutschlands. Sie berücksichtigt die große Bandbreite der „keltischen“ Kulturerscheinungen und beleuchtet diese aus den verschiedensten Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen die im Original ausgestellten sensationellen Funde aus drei keltischen Gräbern des 5. Jahrhunderts v. Chr. und die einzigartige Sandsteinstatue eines Kelten-

fürsten, welche weltweit als wissenschaftliche Sensation gewertet wird. Das 2011 eröffnete Museum ist Teil der Keltenwelt am Glauberg, die außerdem ein Forschungszentrum und einen 35 Hektar großen Archäologischen Park enthält. Im Park befinden sich ein rekonstruierter Grabhügel, Wall-Grabensysteme und Wehranlagen aus frühkeltischer Zeit. Weitere Denkmäler aus anderen geschichtlichen Epochen findet man auf dem Bergplateau. Hier können Sie in eine Welt eintauchen, die vor 2500 Jahren durch unsere keltischen Vorfahren erschaffen wurde. Das ganze Jahr über finden in der Keltenwelt am Glauberg vielfältige und interessante Führungen und Veranstaltungen statt. Das aktuelle Programm finden sie auf der Homepage. Im Museum befindet sich auch ein großes Bistro mit Außenterrasse, in dem sie saisonale Leckereien aus der Region genießen können. Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg; Öffnungszeiten: Di-So von 10-18 Uhr; www.keltenwelt-glauberg.de.

sprochen wird eine gelungene Mischung aus kreativen, sportlichen und kulturellen Programmpunkten. „Unsere geschulten Betreuer sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da und lassen keine Langeweile aufkommen.“ Alle Freizeiten und Angebote enthält die Broschüre 2015, die kostenlos beim Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd, Telefon (069) 8300556100, E-Mail: info@jwawo.de, erhältlich ist.


14 Donnerstag, 30. April 2015

oj-MoToRWeLT

Offenbach-Journal Nr. 18 F

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Dritte Modell-Generation des Ford Galaxy Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

First-Class-Reisekomfort und hochmoderne Technologien

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

RENAULT Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

OPEL

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Sportwagen • Limousinen • Roadster Familienkutschen • Spritfresser Ökomobile

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Westfalia Eichmann

(PR). Mit der komplett neu entwickelten, dritten Galaxy-Modellgeneration präsentiert Ford einen hochmodernen und komfortablen Reisewagen für bis zu sieben Passagiere. Markanteste Kennzeichen sind der Kühlergrill und besonders schlank gezeichnete Scheinwerfer. Auf sieben vollwertigen Sitzen finden nicht nur große Familien oder Reisegruppen komfortabel Platz – dank seiner immensen Variabilität kann der Galaxy mühelos auf zusätzlichen Gepäckraum umgerüstet werden. Dabei lassen sich die Sitze der dritten Reihe auf Knopfdruck umklappen und zusammenfalten – eine echte Neuerung in diesem Segment. Fahrer und Beifahrer genießen die Annehmlichkeiten der auf Wunsch erhältlichen Multikontursitze mit Massagefunktion. Zum Reisekomfort für alle Passagiere trägt zudem die neue Integrallenker-Hinterachse bei – sie ermöglicht speziell den hinten Sitzenden eine ruhigere Fahrt bei gleichzeitig nochmals präzisierem Handling. Ganz gleich, ob im innerstädti-

schen Verkehr oder bei längeren Reisen über die Autobahn: Der neue Galaxy unterstützt den Fahrkomfort durch zahlreiche hochmoderne Assistenz-Systeme und Technologie-Funktionen, die in seinem Segment Maßstäbe setzen wie der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ISL (Intelligent Speed Limiter), der Pre-Collision-Assistent mit Fußgänger-Erkennung sowie adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht. Seine neu entwickelte Adaptiv-

Lenkung passt die Lenkübersetzung jeweils den vorherrschenden Verkehrsbedingungen an. Das sportliche Naturell des Galaxy unterstreicht auch der ebenfalls neue, 154 kW (210 PS) starke Bi-Turbo-Diesel mit 2,0 Liter Hubraum. Spaß an der Fortbewegung bereiten auch die anderen Antriebe, deren Leistungsspektrum vom 88 kW (120 PS) starken TDCi-Turbodiesel bis hin zum EcoBoostTop-Benziner mit 176 kW (240 PS) reicht. (Foto: Werk)

Pickerl entfernen (de). Allzu viele Autofahrer verbauen sich im Fahrzeug selbst das Sichtfeld: mit Navi-Halterungen, Deko am Innenspiegel und ständig wachsenden Sammlungen von Maut-Vignetten, warnen die Sachverständigen von Dekra: An die Windschutzscheibe gehöre nur, was unbedingt nötig sei. Abgelaufene Vignetten sollten entfernt, neue außerhalb des Wischerfeldes angebracht werden, möglichst aber nicht neben der ASäule, wo die Sicht ohnehin

schon eingeschränkt sei. Besonders eindringlich warnen die Experten vor Dekorationsmaterial am Innenspiegel, das vom Plüschwürfel über den Wunderbaum bis zum Rosenkranz reiche. Solche Gegenstände baumeln dort während der Fahrt herum und sorgen nicht nur für Sichtbehinderung, sondern können den Fahrer so stark ablenken, dass er tatsächliche Gefahren wie zum Beispiel ein auf die Straße laufendes Kind nicht mehr wahrnimmt.


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 18 F

BEKANNTSCHAFTEN WASSERSCHLACHT BEIM ZÄHNEPUTZEN UND ICH FESSEL DICH MIT MEINER LIEBE ! KRIMINALBEAMTIN S O N J A , 53 J / 1.68, verwitwet. Ehrlichkeit + Hilfsbereitschaft sind selbstverständlich in meinem Beruf und Sie brauchen keine Angst zu haben, Handschellen bleiben im Kommissariat, dich möchte ich nur mit meiner Liebe fesseln. Ich bin schön, mit schlanker Super-Figur, viel Temperament u. Charme, bin natürl., herzl., spontan u. begeisterungsfähig, abenteuerlustig, etwas verrückt u. sehr alleine. Habe Auto, schönes Haus und bräuchte schon einen Mann, der event. mal einen Hammer schwingen kann. Ich jogge, mag Motorsport u. „Sie verwöhnen“ – aber besonders liebe ich „SOMMERNÄCHTE“, „STERNENHIMMEL“ und treue Liebe. Ich reise gerne und bin für jeden spontanen Unsinn zu haben, denn ich lache sehr gerne, bin offen und verständnisvoll, eine Optimistin, die mit dir durch dick und dünn geht. Ich liebe Italien, Spaghetti, und beim Italiener könnten wir uns treffen, ein Glas Rotwein, der erste Blick und dann … Unsere Chance ist Ihr Anruf, aber nur, wenn Sie es ehrlich meinen – od. schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de ES IST NIE ZU SPÄT FÜR DIE LIEBE … LIEBE MICH … E L I S A B E T H , 65 J / 1.64, ganz alleinst. Apothekerin im „Fast-Ruhestand“, jetzt auf der Suche nach einem liebevollen Mann mit Herz, Hirn und Humor, „im Herzen jung“. Bin eine sehr schöne JungmädchenFrau mit Lockenkopf, zartbrauner, seidiger Haut, zierlicher Top-Figur, jugendlich u. mit schönen Beinen. Finanziell unabhängig, habe schönes Haus u. Auto, liebe die Sonne und Blumenwiesen. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub, barfuß am Strand laufen, Muscheln suchen, im Meer schwimmen und mehr …? ich zahle meinen Teil natürlich selbst. Ich habe Pfiff, Fantasie, viel Herz, Fröhlichkeit u. bin hilfsbereit. Wieder zu zweit sein, Liebe u. Verständnis spüren u. geben, füreinander da sein. „Liebe“ – ein spätes Glück erleben dürfen u. festhalten – es ist kostbar, die Jahre vergehen zu schnell, darum möchte ich Sie glücklich machen und helfen bei kleinen Wehwehchen. UNSERE ZUKUNFT HEISST „WIR“! Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Elisabeth@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

SONNE – LACHEN – 1 BIKINI – VANILLEEIS + DU … „MEIN TRAUM“ L U I S A , 44 J / 1.68, ledig, Krankenschwester, lebe in geordneten finanz. Verhältnissen und habe ein Herz voller Liebe + Lachen + Fröhlichkeit. Im Urlaub bummle ich gerne über Märkte, verrückte „Rumstehchen“ sammeln, die keiner braucht, an denen aber mein Herz hängt – doch allein macht es keinen Spaß. Ich bin charmant, mit schlanker sexy Figur, temperamentvoll, sportl. (Fitnesssport + Schwimmen), gut ausseh., mit Stil u. Klasse, mit Fantasie u. Köpfchen, brav u. frech zugleich. Magst Du Heißluftballon-Fahrten, Küsse in 1000 Meter Höhe? Und dann entspannen wir in einem Schaumbad bei Kerzenschein u. unsere Liebe wird wahr, aufregend u. erotisch – treue Liebe für immer. Bei Interesse würde ich mich über einen ernst gemeinten Anruf freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schreibe mir an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

AUF MEINEM STRANDTUCH IST NOCH PLATZ ! EINCREMEN DICH + MICH + DIE SONNE GENIESSEN ! D A N I E L A , 23 J /1   .64, ledig, Gesundheits- und Krankenpflegerin, hilfsbereit, verrückt + treu mit langen wilden Haaren, kl. Auto + schöner Wohnung. In meiner Freizeit mag ich Kurzreisen, Volleyball im Sand, Joggen, Lachen + Zärtlichkeit. Ich wünsche mir einen fröhlichen „MANN“, der auch Träume hat. Ich bin eine schöne, charm., natürliche „SIE“, ein romant., liebenswerter Wirbelwind, es wird „DIR“ nicht langweilig. Bin verträumt + realistisch, zuckersüß + richtig taff, möchte 1. Kuss und „LIEBEN“ auf einer Frühlingswiese voller Gänseblümchen od. unterm blühenden Fliederbaum – Regentropfen stören unser Glück nicht. „Wir hören auf unsere Herzen u. sind glücklich“. Ich möchte Ihnen vertrauen, bin ehrlich, treu u. schau mir einfach in die Augen. Diese Anzeige ist mir nicht leicht gefallen, doch durch Ihren Anruf kommt die LIEBE zu uns. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniela@wz4u.de SYLT IM STRANDKORB, BARFUSS DURCHS WATT UND LIEBE FÜR IMMER ! C O N S T A N T I N , 49 J, ledig, Ingenieur. Ich bin ein dynamischer Mann, abenteuerlustig, verrückt u. fröhlich, mit treuem Pferdeblick u. freiem Herz. Lebe in besten finanz. Verhältn. und ich mag Traumsonnenuntergänge auf einem Schiff mit Essen aus Dosen, Rotwein und glücklich sein. Ich bin treu, humorv., liebev., ehrlich, zuverlässig, gefühlvoll u. gut aussehend. Man geht auf Partys u. zu Einladungen und ist doch alleine – geht es Ihnen auch so? Gern würde ich mein Leben mit Ihnen teilen, mit einer fröhlichen „SIE“, GEMEINSAM EMPFINDEN, LIEBEN u. LEBEN, dich verwöhnen, im Sand küssen, ob am Tegernsee, auf Sylt im Strandkorb oder wohin Sie wünschen, einfach schöne Erinnerungen zusammen sammeln + glücklich sein! Verlieren Sie bitte keine Zeit, es ist unser Leben, deshalb rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Constantin@wz4u.de

TANZ MIT MIR IN DEN MAI ODER FLIEG MIT MIR ZUR MANDELBLÜTE ! ARCHITEKT M A R T I N , 71 J /1   .80, verwitwet. Jetzt bin ich im Ruhestand u. in besten finanziellen Verhältnissen mit Haus, Ferienhaus + Auto, machen wir uns die Zeit gemeinsam schön – romantisch auf meiner Terrasse, bei einem Glas Wein erzählen wir uns alles u. sprechen über unsere Zukunft in Liebe. Ich bin ein dynamischer, liebevoller, fröhlicher Mann mit viel Herz. Musste mir im Leben ein dickes Fell wachsen lassen – harte Schale, aber absolut weicher Kern. „EIN MANN, DER AUCH GEFÜHLE ZEIGT“. Ich sehe aus wie 55 J., fühle mich wie 30 J., bin fit, vital, sportlich und mag gemütliches Joggen und liebe Segeln. Ich bin kultiviert, liebe die Natur u. bin tierlieb. Würde gerne wieder die Liebe an der Seite einer natürlichen Dame genießen, die wie ich Harmonie + Zweisamkeit schätzt und zusammen schöne Reisen machen möchte oder einen romantischen Abend zu Hause genießen kann. Wenn Sie sich auch manchmal einsam fühlen, auch mal eine Träne rollt, ist Ihr schneller Anruf eine Chance für unsere glückliche Zukunft – o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de EIN STRÄUSSCHEN MAIGLÖCKCHEN, MAIBOWLE UND ZUSAMMEN IN DER HÄNGEMATTE ! Garten- und Landschafts-ARCHITEKT M A X, 58 J. / 1.95, ganz alleinst. Bin ein dynamischer, spontaner, fröhlicher Mann, ehrl., gut aussehend, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charaktervoll, zuverlässig, ich habe auch kleine Fehler, aber ich hoffe, die lieben Sie. Ich lebe in besten finanz. Verhältn., habe schö. Zuhause, Auto, liebe Blumen und Ferien am Meer. Der Frühling hat einen Blumenteppich gezaubert u. wir könnten am Wochenende bei einem Glas Maibowle die Sonne genießen und uns kennenlernen. Liebe, Toleranz, Loyalität und Verständnis sind für mich die Grundpfeiler einer Beziehung. Ich wünsche mir zärtl. Stunden, gute Gespräche, Gemeinsamkeiten teilen und schätzen u. dadurch beständiges Glück für „UNS“! Bitte haben Sie Mut, wir leben nur einmal, unsere Chance ist Ihr spontaner Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. Schreiben an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. EMail an: Max@wz4u.de

„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

Donnerstag, 30. April 2015

15

KAUFGESUCHE „KOMM MIT“ – VENEDIG IM FRÜHLING – NUR FÜR UNS ! D A N I E L , 34 J / 1.80, ledig, Kaufmann / Finanzberater. Ich bin dynm., erfolgreich, weltgewandt, im Anzug und in Jeans fühle ich mich gleich wohl, sehe wohl ganz gut aus, bin aber alleine – darum diese Anzeige, mit der ich es ehrlich meine. Ich bin PFLEGELEICHT + ZUVERLÄSSIG, bin sportl., mag kleine Reisen – vielleicht mit Tauchen. Da ich eigene Pferde habe, könnten wir immer reiten, wenn Du magst. Ich bin zärtl., liebevoll, treu und würde gerne „Meine Frau“ verwöhnen. Beim Champagner-Picknick in meinem Haus, eventl. auf der Terrasse in Decken eingemummelt wäre schön od. Sonne und Du, Maibowle, Erdbeeren mit Sahne, zärtl. Küsse u. heiße, ehrl., beständige Liebe wären mein Wunsch + unsere Liebe genießen. Ihr Anruf od. Schreiben ist unser Glück: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

EROTIK

2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES Fr., 01.05.15, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Im Flürchen 3 *********************************** Fr., 01.05.15, Offenbach

GESCHÄFTLICHES

von 10 - 16 Uhr

HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

**************************************

I

www.weiss-maerkte.de

Gartenarbeit aller Art

UNTERRICHT

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

VERKÄUFE

Zu verkaufen: Briefmarken, Ersttagsbriefe, Bücher (Weltliteratur, Sachbücher, Christl. Lit.). Romane (Western, Landser, Liebes-, Heimatromane) Geschirr, Anzüge. Tel. 06074/5756

FREIZEITGESST.

Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!


16 Donnerstag, 30. April 2015

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 18 F

„Chefsache“ im Schanz

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

MÜHLHEIM. Die Küchenchefs Ralf Klose und Nicole Bauch der Kulturhalle Schanz widmen sich jeden Mittwoch unter dem Motto „Chefsache“ verschiedenen Produkten und bereiten um diese ein mehrgängiges Menü zu. Die Themen Mai lauten „Frühlingserwachen“ (KohlrabiCremesuppe, Linguine mit Grüne Soße-Carbonara, ZitronenKalbsschnitzel, Rhabarber-Tiramisu; 6.), „Spargel“ (Grüne Spargel-Cremesuppe mit Lachs, Spargelsalat, Weißer Spargel wahlweise mit Rumpsteak oder Rostbraten, Vanillemousse mit marinierten Erdbeeren; 13.), „Baskenland“ (Mandel-Gazpacho, Baskisches Hühnchen, Sardinen vom Grill, „Frittierte Milch“; 20.) und „Happy Veggie“ (Zucchinicremesuppe, Spaghettini mit Ofengemüse, Quiche, Limoncello-Parfait; 27.). Beginn ist jeweils ab 19 Uhr, weitere Infos gibt es unter Telefon (06108) 791247 oder auf www.schanz-online.de. (mi)

SPENDENFREUDIG: Die Volksbank Dreieich hat in ihrer diesjährigen Spendengala mehrere tausend Euro an Vereine, soziale Einrichtungen und Schulen in der Region überreicht. Unter den Spendenempfängern waren auch die Sieger der Weihnachtsspendenaktion, für die das Private Banking Center und die Firmenkundenbetreuung der Volksbank Dreieich Pate standen. Mitglieder und Kunden wurden mit einer Weihnachtskarte befragt, wer die Spende der Volksbank erhalten

soll.Auch diesmal durften die online-Nutzer der Genossenschaftsbank unter www.vobadreieich.de abstimmen. Das Tierheim Dreieich, der Deutsche Kinderschutzbund, die Kinderhilfestiftung und die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft erhielten insgesamt 6.000 Euro. Die evangelischen Kindergärten in Götzenhain und Buchschlag, die städtische Kindertagesstätte Am Steinberg und die Geschwister-Scholl-Schule in Langen, die Goetheschule und der Förderverein der Albert-Schweit-

Neue Frühjahrs- und Sommerware eingetroffen! T-Shirts, Tops, Kleider, Caprihosen, Röcke usw. Alle Hosen ab 5,00 € und Shirts ab 3,00 € Tolle Übergangsjacken und -mäntel für nur 10,00 € Viele Artikel von Größe 36/38 bis 52/54 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SeTex Textil GmbH Otto-Hahn-Str. 31-33 Eingang C 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon: 06103/485760 Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr

Frisch in den Frühling! Endlich klettern die Temperaturen wieder und die Natur zeigt sich farbenfroh. In den sonnigen Monaten haben frisches Obst und Gemüse Hochkonjunktur. Per Knopfdruck zu Hause vitaminreiche Säfte und Smoothies zubereiten und für den gesunden Energiekick sorgen: Das ist dank ausgeklügelter Produkte heute kein Problem. Auf der Weltleitmesse Ambiente zeigen führende Hersteller in Frankfurt jedes Jahr solch clevere Helfer für die Küche. Zum Beispiel versorgt der „Design Multi Juicer Digital“ von Gastroback die ganze Familie mit leckeren Säften. Ohne großen Aufwand. Dank des XXLEinfüllschachts werden ganze Äpfel, Möhren und andere Früchte in Sekunden entsaftet – Vorschneiden nicht nötig. Nicht nur für Singles, die es besonders eilig haben, hat

Vitamix den neuen Personal Blender „S30“ konzipiert: Ein vielseitiger und kompakter Hochleistungskompaktmixer. Der 600-Milliliter Mix & Go-Behälter wird ohne Umfüllen einfach für unterwegs in die Tasche gepackt. Mit dem 1,2-LiterBehälter reichen leckere Smoothies, Suppen & Co. auch für Freunde und Familie. Selbstgemachtes ist mit gutem Grund wieder im Trend. Es macht Spaß und schützt vor versteckten Aromaoder Süßstoffen. Warum also nicht mal auf Fertigprodukte verzichten und beispielsweise Naturjoghurt selbst herstellen? Der Joghurtbereiter „JG 3523“ von Severin bietet mit Timer-Funktion und sieben Portionsgläsern mit unterschiedlichen Deckelfarben die Möglichkeit, persönliche Kreationen herzustellen. Frisches kann so gut sein! Und so lecker schmecken.

zer-Schule in Neu-Isenburg, die katholische Kindertagesstätte St. Martin und die Heinrich-MannSchule in Dietzenbach durften sich über Spenden von insgesamt 3.200 Euro aus der Aktion „Finanzielle Bildung“ freuen. Nicht zuletzt erhielten die zehn Gewin-

ner des Jahresgewinnspiels 2014 ihre Gutscheine. Unser Foto zeigt den Vorstandsvorsitzenden Stephan M. Schader (links) sowie Vorstandsmitglied Jens Prößer (rechts) zusammen mit Paten, Repräsentanten und Gewinnern. (jh/Foto: voba)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.