Dz online 018 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 4. Mai 2016

Nr. 18 A

Gerichtslinde: Zahn der Zeit nagt an historischem Mosaik Seite 2

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Krötenwanderung: Naturschützer retten Amphibien

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Kinderschutzbund: Nach 22 Jahren endet die „Ära Abeln“

„Hessen Mobil“: Bauarbeiten mit hohem Staupotenzial

Seite 3

Seiten 6/7

Seite 12

Seite 11

Seite 15

Seite 4

Startschuss fällt für die fröhliche Freibad-Saison

Frau erstickt, Überdosis bei Mann Obduktionsresultat der Oberlindener Leichen LANGEN. Mehr als eine Woche nach dem Fund zweier Leichen in einer an der Straße „Im Ginsterbusch“ gelegenen Wohnung eines Mehrfamilienhauses hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag die vorläufigen Ergebnisse der Obduktionen der beiden Toten veröffentlicht. Demnach kam die Frau, bei der es sich um eine 19-jährige Rumänin aus Darmstadt handelt, durch Fremdverschulden (Ersticken) zu Tode. „Ob es sich dabei um eine vorsätzliche Handlung oder einen Unfall handelte, müssen die weiteren

Ab Samstag Open-Air-Schwimmen mit viel Flair LANGEN. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus – und endlich können zweibeinige Wasserratten den Sprung ins kühle Nass wagen: Am Samstag (14.) öffnen sowohl das Strandbad am Langener Waldsee als auch das Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße ihre Pforten. Dementsprechend beginnt an diesem Datum auch die bis Mitte September dauernde Betriebspause des an der Südlichen Ringstraße gelegenen Hallenbades. Dieses werden Schwimmfreaks allerdings nur vermissen, wenn sich Petrus zickig zeigen und in den kommenden Wochen kein Wetterchen zum Heldenzeugen fabrizieren sollte. Doch von diesem „Worst Case“-Szenario gehen die Verantwortlichen der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa) natürlich nicht aus. Sie setzen auf den vollen Open-Air-Badespaß, der in den beiden Freibädern während der gewohnten Öffnungszeiten von 8 bis 20.30 Uhr gewährleistet ist. Bei schlechtem Wetter kann allerdings auch schon etwas früher Schluss mit dem lustigen Planschen sein. Das kann man im beheizten Freibad bei einer Wassertemperatur von 22 Grad. Dieses punktet nicht nur mit seinem 50-Meter-Becken, sondern auch mit einer Groß-, einer Breitrutsche und einem Strömungskanal. Zudem sorgen hier ein Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, ein Beachsoccer- und ein Beachvolleyballfeld für jede Menge Abwechslung. Letztere ist auch am Waldsee mit seinem langen Sandstrand, rund 70.000 Quadratmeter be-

wachter Wasserfläche, einem nach Süden ausgerichteten FKK-Bereich, vier Beachvolleyballplätzen sowie vielfältigen Spielmöglichkeiten für Kinder garantiert. All dies können nicht nur die Tagesbesucher des Freizeit-Eldorados nutzen, sondern auch Campingfreunde, die auf dem 80 Plätze aufweisenden Zeltplatz ihr Domizil aufgeschlagen haben. Aus Sicherheitsgründen ist im Strandbad in diesem Jahr erstmals das Grillen verboten – davon ausgenommen sind nur die Zeltplatzgäste, die diesem VerBUMMELMASSE IN DER WASSERGASSE: Der „Siebenschläfer“-Maimarkt lockte auch am „Tag der Arbeit“ wieder jede Menge Menschen in Langens wohl schönste Einkaufsstraße, wo die offizielle Saisoneröffnung des hiesigen Abschnitts der Apfelwein- und Obstwiesenroute über die Bühne ging. Bei dieser Gelegenheit präsentierten diverse Vereine sich und ihre Offerten dem neugierigen Publikum. Zudem hatten die rührigen Geschäftsinhaber wie üblich einen verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine gestellt und boten ihren Kunden so manches Schnäppchen. Erstmals fiel bei dieser Gelegenheit überdies der Startschuss fürs „Stadtradeln“ – und wenn die nächsten drei Wochen halten, was der 1. Mai versprach, könnte am Ende für die Sterzbachstadt ein neuer Rekord an zurückgelegten Kilometern zu Buche stehen. (hs/Foto: Jordan)

Die Blüte der Rhododendren Park von Schloss Wolfsgarten wieder zugänglich

gnügen allerdings nur mit Gasgrills frönen dürfen. Hintergrund: In der Vergangenheit war es immer wieder zu Unfällen mit heißer Grillkohle gekommen, die im Sand vergraben worden war und an der sich Badegäste verbrannten. Zudem wurde in den Büschen des Ufergeländes gegrillt und glühende Kohle in den Müllbehältern und -containern entsorgt, was zu Bränden geführt hatte. Erreichbar ist das „hessische Mittelmeer“ mit dem Auto (es stehen allerdings „nur“ etwa 800 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung), dem Fahrrad

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet !

LANGEN. Die Blüte der Rhododendren sorgt alljährlich in der herrlichen Parkanlage von Schloss Wolfsgarten für einen „Rausch der Farben“. Dieses spektakuläre Schauspiel der Natur ist Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein zu verdanken, der in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Rhododen-

und dem Waldseebus ab Bahnhof Dreieich-Buchschlag (S 3 und S 4). Letzterer verkehrt an Wochenenden, Feiertagen und während der Sommerferien vom Bahnhof Buchschlag aus im Halbstundentakt – allerdings nur bei schönem Badewetter und Temperaturen über 24 Grad. Der Einzeleintritt kostet in beiden Bädern für Erwachsene 4 und für Kinder 3 Euro. Noch bis Ende dieses Monats sind die günstigeren Saisonkarten (80 Euro für Erwachsene und 55 Euro für Begünstigte, Familien zahlen noch weniger) an den Bäderkassen erhältlich. (hs)

dren nach Farbgruppen (weiß, rosa, rot und lila) arrangieren ließ. Hierfür waren zuvor große Mengen Torf mit der Bahn nach Egelsbach und von dort mit Eselsfuhrwerken weiter nach Wolfsgarten transportiert worden. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn dank der Versorgung mit wichtigem Nährboden entwickelten sich die der Familie der Heidekrautgewächse angehörenden Pflanzen prächtig und sind längst zu mächtigen, fast baumartigen Gruppen herangewachsen. Diese kann man auch in diesem Jahr wieder unter die Lupe nehmen, wenn der Schlosspark während der Rhododendronblüte für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Flaneure können das Areal am 15./16. sowie 21./22. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr besuchen. Für Speisen und Getränke sowie ein Karussell für den Nachwuchs ist gesorgt. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder im Alter unter zwölf Jahren kommen „für umme“ rein. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. (hs)

AES-Schüler zeigen „Vielfalt“ LANGEN. Mit einer Vernissage wird am Freitag (20.) um 19 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, eine Ausstellung eröffnet, die den Titel „Vielfalt“ trägt. Gezeigt werden Arbeiten von Fünft- bis Zehntklässlern der Albert-Einstein-Schule in unterschiedlichen Techniken und zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Ausstellung kann bis zum 8. Juli montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr begutachtet werden. (hs)

Ermittlungen zeigen“, ist einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft zu entnehmen. Der ebenfalls in der Wohnung aufgefundene 34-jährige Mann aus Langen starb nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis und weiterer Indizien an einer Überdosis an Betäubungsmitteln. „Der genaue Geschehensablauf ist noch nicht aufgeklärt“, heißt es. Bislang lägen allerdings keine Hinweise auf die Beteiligung einer dritten Person vor. Zusätzliche Auskünfte werden aufgrund der weiterhin andauernden Ermittlungen nicht erteilt. (hs)

Wartezeiten im VPS lädt zum Internet sichtbar Hunderennen LANGEN. Wer wissen will, ob die Zeit reicht, um kurz vor der Arbeit noch schnell einen Behördengang im Rathaus zu erledigen – etwa um ein Auto anzumelden oder den Reisepass zu beantragen – erhält die Antwort ab sofort auf der Internetseite der Stadt Langen. Dort wird nämlich angezeigt, wie viele Personen gerade im Wartebereich des Bürgerbüros sitzen. Auch die durchschnittlichen Wartezeiten der vorangangenen Tage – aufgeschlüsselt nach Uhrzeiten – ist zu sehen. Der hilfreiche Service befindet sich auf der Homepage (www.langen.de) in der Rubrik Rathaus im Menüpunkt Bürgerservice. Der Link auf die Wartezeiten-Seite steht zudem im Öffnungszeiten-Kasten, der auf der Startseite im unteren Bereich angezeigt wird. (hs)

LANGEN. Auf dem Gelände des Vereins für Polizei- und Schutzhunde, Oberer Steinberg 100, steigt am Donnerstag (5.) von 13 bis 14 Uhr das „9. Langener Hunderennen“, bei dem Hunde aller Rassen in zwei Gruppen (über und unter 40 Zentimeter) eine 30 Meter lange Strecke so schnell wie möglich absolvieren müssen. Pro Lauf wird ein Euro fällig, ein gültiger Impfpass muss mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist bereits ab 11 Uhr gesorgt. Ferner steigt am Sonntag (8.) an gleicher Stätte ab 8 Uhr die Kreismeisterschaft im Turnierhundesport. Titel werden vergeben im Geländelauf, Vierkampf (bestehend aus Gehorsam, Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf) und im „Combinations Speed Cup“. Mittags gibt’s Leckereien vom Grill. (hs)

Neuwahlen bei der SGE EGELSBACH. Die Neuwahl des Vorstandes steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der SGE. Diese beginnt am Freitag (20.) um 20 Uhr im Bürgerhaus und umfasst auch diverse Bericht und die Ehrung langjähriger beziehungsweise verdienter Mitglieder. Anträge müssen bis zum 6. Mai in der Geschäftsstelle, Freiherrvom-Stein-Straße 15, eingegangen sein. (hs)

06103 2026200 www.awo-langen.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

25Jahre

BRILLEN RICHTER

50%

Abbildung beispielhaft

Abbildung beispielhaft

25%

auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 30.6.16

Friedrichstraße 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.