Dz online 019 15 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 7. Mai 2015

Nr. 19 A

Brandschutz: Langens Feuerwehr ist für die Zukunft gerüstet Seite 2

Auflage: 23.580

„IGEVA“: Nabelschau des lokalen Gewerbes in der Stadthalle Seite 23

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen Seite 7

PPP-Fiasko: Grüne sehen Befürchtungen bestätigt Seite 29

Möbel und Hausrat für bedürftige Zeitgenossen

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Weltladen“ fordert Schutz der Menschenrechte

mit Waschmaschinen und Kühlschränken, Tischen und Stühlen, Schränken und Betten sowie zahlreichen anderen Utensilien eindecken. Auf den rund 400 Quadratmetern des neuen Standorts kann Hussein Hussein, der seit 1996 in Deutschland lebt, die Möbel und weiteren Hausrat jetzt übersichtlich lagern und ansprechend präsentieren. Die Sachen stammen aus Spenden, Wohnungsauflösungen oder wurden von ihren Besitzern verkauft und werden allesamt von Hussein auf ihren Zustand ÜBERSICHTLICH UND ANSPRECHEND kann Hussein Hussein seit Kurzem die Möbel und Haushaltsgeräte am neuen Standort seines „Sozialkaufhauses“ präsentieren. Dort, im ehemaligen „Profi“-Getränkemarkt an der Pittlerstraße, können sich Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, mit den unterschiedlichsten Utensilien eindecken. (Foto: Jordan)

überprüft. Dabei kommt dem 48-Jährigen zugute, dass er gelernter Schreiner ist. Erwerben kann man die von ihm und seinen Mitarbeitern zum Teil auch wieder auf Vordermann gebrachten Gegenstände nach Angaben des Betreibers der Einrichtung, der die örtliche Arbeiterwohlfahrt als Partner im Boot hat, zu „fairen Preisen“ – und zwar donnerstags von 12 bis 18 und samstags

Energiespartipp der Woche

Tatorte des unfairen Handels

Langener „Sozialkaufhaus“ an neuem Standort LANGEN. Wer mit einem geringen Einkommen auskommen muss, kann sich keine neuen Möbel leisten, sondern ist – wie in anderen Bereichen auch – auf Gebrauchtware angewiesen. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die sich von Teilen ihres noch gut erhaltenen Hausrats trennen, derartige Gegenstände aber nicht wegwerfen wollen. Beide Seiten bringt Hussein Hussein zusammen, der das „Sozialkaufhaus Alla Jakob“ betreibt. Dass diese Einrichtung schon seit etwa einem Jahr existiert, dürfte nur den wenigsten Langenern bekannt gewesen sein. Was sicherlich vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass besagtes „Sozialkaufhaus“ bislang lediglich über ein Büro, nicht aber über reale Verkaufsräume verfügt hatte. Die Möbel, Elektrogeräte, Lampen, Geschirr und sonstigen Einrichtungsgegenstände hatte der gebürtige Ägypter unter anderem in Lkw sowie in verschiedenen kleinen Lokalitäten im Stadtgebiet gelagert. Doch mit diesen Provisorien ist es nun vorbei. Vor Kurzem wurden nämlich die neuen Räumlichkeiten des „Sozialkaufhauses“, das nach dem Stammesnamen seines Eigentümers benannt ist, offiziell eröffnet. Sie befinden sich an der Pittlerstraße 45, und somit in dem Gebäude, in dem zuvor der „Profi“-Getränkemarkt ansässig war. Statt mit Wasser, Saft, Bier und Ebbelwoi können sich bedürftige Menschen dort nun

Beilagen in Teilausgaben:

von 9 bis 18 Uhr. Auf Wunsch transportiert das Team von „Alla Jakob“ die gekauften Waren „gegen ein kleines Entgelt“ und montiert sie in der Wohnung der neuen Besitzer. Bürgermeister Frieder Gebhardt dankte Hussein bei der Einweihung der neuen Räume des „Sozialkaufhauses“ für seine Initiative und zeigte sich davon überzeugt, dass die Einrichtung rege

in Anspruch genommen wird. „Wir wissen, dass es auch in unserer Stadt zahlreiche Menschen gibt, die für ihre Wohnungseinrichtung auf solche preiswerten Möglichkeiten angewiesen sind.“ Zudem profitiere die Stadt von dem größeren Quartier des „Sozialkaufhauses“, da sie dort Hausrat vorübergehend einlagern kann, den sie später Flüchtlingen zur

Ein Nachmittag für Familien

Vhs-Schau zeigt Blasorchester im Doppelpack „Faces“-Fotos

EGELSBACH. Anlässlich des Bezirkstreffens verschiedener Naturfreundegruppen aus der näheren Umgebung präsentieren diese am Sonntag (10.) ab 14 Uhr auf dem Areal des örtlichen Naturfreundehauses an der Hans-Fleissner-Straße (gegenüber dem Flugplatz) diverse Beispiele ihrer Aktivitäten. So sind etwa die Kollegen aus Groß-Gerau mit ihrer Kletterwand zugegen, während die Gastgeber ihren Steinbackofen anheizen, in dem sich Kinder mit vorbereitetem Teig eine Pizza backen können. Darüber hinaus besteht bei diesem Familiennachmittag die Möglichkeit, beim Knüpfen und Basteln aktiv zu werden. Und für Speis und Trank ist natürlich ebenfalls gesorgt. (hs)

LANGEN. Den Titel „Faces“ trägt eine Ausstellung, die aus Fotografien von Nicole Zimmermann besteht und ab Montag (11.) auf Initiative der örtlichen Volkshochschule im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, gezeigt wird. Die Fotos der Künstlerin wurden mittels einer Applikation im IPhone bearbeitet und rufen dadurch laut einer Ankündigung „ganz neue Sichtweisen hervor“. Zimmermann hat dem Vernehmen nach „Alltagseindrücke und -gegenstände so verändert, dass Gesichter – Faces – zu erkennen sind“. Die Ausstellung kann bis zum 24. Juli jeweils montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr unter die Lupe genommen werden. (hs)

Verfügung stellt. Weitere Infos rund ums „Sozialkaufhaus“ sind unter Telefon (06103) 8333110 oder per E-Mail (info@sozialkaufhaus-langen.de) erhältlich. Unter diesen Kontaktdaten können sich auch Bürger melden, die intakte Möbel und andere Haushaltsgegenstände abgeben möchten. Das Team des „Sozialkaufhauses“ holt sie dann kostenlos ab. (hs)

LANGEN. Unter dem Motto „New York Ouverture“ steht das Frühjahrskonzert der zwei Blasorchester der Musikschule, das am Samstag (9.) um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, beginnt. Dabei wird das Nachwuchsorchester „Soundcheck“ unter anderem Pop-Titel intonieren, während das große Ensemble eine „musikalische Sightseeing-Tour“ durch den legendären „Big Apple“ zu Gehör bringt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. (hs)

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

LANGEN. Mit zwei fiktiven Tatorten und Haftbefehlen wollen die Aktivisten des örtlichen „Weltladens“ am Samstag (9.) die Bevölkerung auf Menschenrechtsverletzungen in der internationalen Arbeitsteilung aufmerksam machen. Anlässlich des deutschlandweiten „Weltladentags“ werden sie von 10 bis 13 Uhr an der Bahnstraße (gegenüber der Post) einen „Tatort Bananen“ und einen „Tatort Textilien“ abriegeln und auf diese Weise dokumentieren, dass es bei der Produktion von Südfrüchten, Textilien oder elektronischen Geräten immer wieder zu schweren Menschenrechtsverletzungen kommt. „Auch deutsche Unternehmen sind direkt oder indirekt daran beteiligt oder profitieren davon, denn hierzulande gibt es keine verbindlichen menschenrechtlichen Verpflichtungen für Un-

ternehmen, und es ist kaum möglich, sie bei Menschenrechtsverstößen oder Umweltschäden haftbar zu machen“, kritisiert Margarete Rölz und erinnert gleichzeitig daran, dass die Vereinten Nationen bereits 2011 sogenannte „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“ erarbeitet und verabschiedet haben. Vor diesem Hintergrund bitten die Vorsitzende des „Weltladen“-Trägervereins und ihre Mitstreiter am Samstag um Unterschriften für drei Forderungen an die Bundesregierung, in denen es Rölz zufolge darum geht, „dass verbindliche Regeln zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen gegenüber Menschen und Umwelt festgelegt werden sollen“. Weitere Informationen erhalten alle Interessierten im Internet (www.weltladen.de/langen). (hs)

Packende Filme über die Nazi-Zeit „Ortskundler“ erinnern an Ende des Weltkriegs ERZHAUSEN. Anlässlich des 70. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt der hiesige Ortskundliche Arbeitskreis am Sonntag (10.) ab 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Bahnstraße 7, einige Filme über die NS-Zeit. Zum Auftakt wird die Dokumentation „Brandmale – Die Bombennacht von Darmstadt“ präsentiert, für die Jutta und Christian Gropper drei Jahre recherchiert und Hunderte von Zeitzeugen befragt haben. Im Anschluss flimmert „Darmstadt – Stadt im Walde“ über die Leinwand, ein Werbefilm aus dem Sommer 1939, der laut Ankündigung „das alte, unzerstörte Darmstadt zeigt und über 50 Jahre unentdeckt im Archiv lag“. Von der „Ver-Führung“ der Jugend im Nationalsozialismus handelt ein dem Vernehmen nach „eindrucksvoller Doku-

mentarfilm“, der deutlich machen soll, „wie geschickt das NS-Regime die Begeisterungsfähigkeit der Jugend missbraucht hat“. Zu sehen sind ferner Ausschnitte aus dem NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quax“ und andere rare Archivaufnahmen – darunter ein Kurzfilm über das Schicksal einer jüdischen Familie in der NS-Zeit. (hs)

SGE berät und ehrt Mitglieder EGELSBACH. Die Jahreshauptversammlung der SGE findet am Freitag (8.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Berichte, eine Änderung der Vereinssatzung sowie die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

www.awo-langen.de

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Ab sofort erhalten Sie vom 07.05. bis einschl. 15.05.2015

15 % Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 15. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.