Dz online 019 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 7. Mai 2015

Nr. 19 B

Auflage: 18.450

Liebermann (TVD): Zweckehe auf wackligen Füßen

In der Fahrgass’: „Classics“ trotzen dem Regen

Seite 2

Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen Seite 7

PPP-Fiasko: Grüne sehen Befürchtungen bestätigt Seite 29

Beilagen in Teilausgaben:

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Saisonauftakt ohne Eintrittspreis

Das Ende des Krieges

Parkbad lädt zum kostenlosen Schwimmen ein haften Witterung wird das Freibad ab Samstag (9.) vorerst täglich nur von 13 bis 19 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich bleibt das Hallenbad an der AugustBebel-Straße in Sprendlingen vorerst geöffnet. Die Eintrittspreise für das Parkschwimmbad bleiben 2015 unverändert: 3,90 Euro für Erwachsene, 2,20 Euro für Kinder sowie 2,80 Euro für Schüler, Studenten, Rentner, Zivil- und Wehrdienstleistende sowie Menschen „mit mindestens 50 Prozent Behinderung“. Den Besuchern stehen an der Hainer Chaussee das

ist pla lgVerkaufen n

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

NOSTALGIE AUF VIER RÄDERN, noch dazu in einem durch und durch historischen Ambiente: Die gab es am vergangenen Sonntag bei der diesjährigen Ausgabe der „Fahrgass’-Classics“ in Dreieichenhain zu bewundern. Und auch wenn die Oldtimer-Parade, alljährlich auf die Beine gestellt von der rührigen Werbegemeinschaft Dreieichenhain, un-

r!

Erf

o

oder vermieten mit

ba

DREIEICH. Mit der Einladung zu einem kostenfreien Sprung ins kühle Nass startet am Freitag, 8. Mai, die Dreieicher Freibadsaison. Von 17 bis 20.15 Uhr sind Besucher der Auftaktveranstaltung im Parkschwimmbad Sprendlingen willkommen. Die Kasse der Freizeiteinrichtung an der Hainer Chaussee bleibt an diesem Abend geschlossen, der Eintritt ist frei. In den kommenden Wochen und Monaten dürfen sich die Schwimmer und alle anderen Wasserratten nach Angaben der für den lokalen Bäderbetrieb zuständigen Stadt-Holding auf ein unterhaltsames Begleitprogramm freuen. „So wird es auch in diesem Sommer wieder die beliebte PoolParty sowie eine Oldie-Nacht mit DJ geben, der für die passende Stimmung sorgen wird.“ Die erste große Veranstaltung findet bereits am Sonntag, 31. Mai, ab 13 Uhr statt. Dann beginnen die „Dreieich-Spiele ohne Grenzen“ (die DZ berichtete). Eine weitere Offerte des Parkbad-Teams: jeden Dienstag und Donnerstag lockt ab 13 Uhr je eine halbe Stunde Aquafitness für 1,50 Euro. Aufgrund der derzeit wechsel-

Energiespartipp der Woche

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

ter dem unguten Einfluss feuchter Wetterkapriolen stand, so gab es doch auch 2015 nicht wenige Zeitgenossen, die den Weg in den Hayn fanden. Die stolzen Besitzer US-amerikanischer Karossen, die im erstmals einbezogenen Burggarten Flagge zeigten, gehörten dazu (siehe Bericht im Innenteil). (Foto: jh)

FWG regt Einrichtung eines Tierfriedhofes an Baurecht schaffen für Bestattungen? Kooperation mit Neu-Isenburg denkbar

50-Meter-Schwimmerbecken, eine Turmsprunganlage (bis fünf Meter), ein Nichtschwimmerbecken sowie Rasenflächen, Beach-Volleyball und Tischtennisplatten zur Verfügung. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, dem programm und zu den Preisen finden Interessierte auf der Internetseite w w w. s c h w i m m b a e d e r dreieich.de. (jh)

DREIEICH. Ebenso wie die FDP und die Grünen im benachbarten Neu-Isenburg setzen sich auch die Freien Wähler im Dreieicher Stadtparlament dafür ein, dass über die Einrichtung eines Tierfriedhofes nachgedacht wird. Dabei schließt die FWG, die den Magistrat der Hengstbachstadt mit einer entsprechenden Prüfung beauftragen möchte, eine

Kooperation zwischen den beiden Nachbarkommunen nicht aus. „Bei vielen Menschen gibt es das Bedürfnis, ihre verstorbenen oder eingeschläferten Tiere zu beerdigen, um einen Ort des Gedenkens für sie zu haben. Dies sollte in einer geordneten Form ermöglicht werden. Wir Kommunalpolitiker können hierbei die notwendigen Rahmenbedin-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

gungen schaffen“, so begründet die FWG-Fraktionsvorsitzende Christel Fritzschner die Initiative des Politvereins. Dessen langjähriger Tierschutzbeauftragter Werner Neumann pflichtet ihr bei und ergänzt: „Ob Hund oder Katze, Vogel oder Hamster, die Tiere haben einen emotionalen Stellenwert für ihre Besitzer. Für sie kommt die Entsorgung nicht in Betracht. Aber dem Grab im eigenen Garten oder im Wald oder im Wasserschutzgebiet ist ein geordneter Weg über einen Tierfriedhof schon aus Gründen des Umweltschutzes vorzuziehen.“ Die FWG möchte von der Stadtverwaltung wissen, unter welchen Rahmenbedingungen die Einrichtung eines Tierfriedhofs möglich ist. Dabei gehe es auch um die Frage, wie Baurecht für eine „derartige Anlage zur Beerdigung von Tieren“ geschaffen werden kann.

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Die Grünen in Neu-Isenburg können sich vorstellen, dass leerstehende Bestattungsfelder auf dem vom Friedhofszweckverband Neu-Isenburg/Dreieich betreuten Waldfriedhof Buchenbusch für die Bestattung von Tieren freigegeben werden. Ein entsprechender Vorschlag beschäftigt demnächst die städtischen Gremien der Hugenottenstadt. (jh)

DREIEICH. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Folgen ist das Thema eines Vortrags am Montag (11.) ab 19 Uhr im „Haus des lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160166, zu dem die Kreis-Vhs in der Reihe „Forum am Montag“ einlädt. Der Historiker Dr. Gerald Glaubitz beleuchtet die politischen Hintergründe der unmittelbaren Nachkriegszeit besonders im Hinblick auf die damaligen Absprachen und Beschlüsse der alliierten Siegermächte, wie sie in den Konferenzen von Jalta bis Potsdam getroffen wurden. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Teilung Deutschlands, Europas und der Welt, die bis zum Fall der Mauer 1989 gegolten hat, eine Folge dieser politischen Entscheidungen war? Der Besuch ist kostenfrei, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 3131-1313 notiert. (jh)

Konzert in der Kirche DREIEICH. Unter der Leitung von Hans-Peter Spanheimer lädt das Kammerorchester Dreieich am Sonntag (10.) ab 17 Uhr zu einem Konzert in die Erasmus-Alberus-Kirche am Sprendlinger Lindenplatz ein. Mit von der Partie ist der Junge Chor Essenheim. Auf dem Programm stehen zwei geistliche Werke des 19. Jahrhunderts sowie das Oboenkonzert d-Moll op. 9/2 des italienischen Barockkomponisten Tomaso Albinoni. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (jh)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 07.05. bis einschl. 15.05.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 15. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.