Dz online 019 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 7. Mai 2015

Nr. 19 C

8. Mai: Tag des Lesens und der Erinnerung Seite 2

Auflage: 18.050

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Mehr Wohnungen: Kommune beantragt Abweichung vom Regionalplan Seite 3

Sonderthema: Schöner leben und wohnen Seite 9

PPP-Fiasko: Grüne sehen Befürchtungen bestätigt Seite 17

Energiespartipp der Woche

Beilagen in Teilausgaben:

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Das Anruf-Sammel-Taxi fährt auf Erfolgskurs

Meteoriten im Fokus

Mit dem AST sind pro Jahr 20.000 Fahrgäste unterwegs / Weniger Schadstoffe als ein großer Bus

NEU-ISENBURG. Ihre Flugbahn, ihr Schweif und ihre Geschwindigkeit, mit der sie im Weltall unterwegs sind, faszinieren seit Jahrhunderten die Menschheit – Meteoriten. Sie stehen am Sonntag, 10. Mai, bei einem Vortrag in der Freireligiösen Gemeinde in der Ludwigstraße 68 in Neu-Isenburg im Mittelpunkt. Der Experte Michael Luft wird ab 15 Uhr über die Urmaterie aus dem All sprechen und sogar aus seiner privaten Sammlung Material zum Anfassen aus dem Weltraum präsentieren. Die Zuhörer erwartet ein bebilderter und durch kurze Filme aufgelockerter Vortrag über die historischen Erfahrungen und Mythen der Menschen, die Geschichte und die Erkenntnisse der Wissenschaft, die Entstehung der Materie, die kosmologische Entstehung des Sonnensystems und der Erde, den Ursprung, die Herkunft, die Systematik und die Fundgebiete von Meteoriten. Außerdem geht Michael Luft auf die Erforschung und die Eigenschaften von Meteoriten in Bezug auf Formen, Materialien und Strukturen ein. Das Publikum erfährt auch mehr über die Spuren, die Meteoriten auf der Erde, den Monden und anderen Planeten hinterlassen haben. (air)

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Deren Betriebsleiter Holger Breslein hat jetzt ein neues Fahrzeug, das mittlerweile vierte Anruf-Sammel-Taxi, gestartet. Die Fahrgastzahlen haben sich nach Darstellung von Andreas Ganster, der bei den Stadtwerken für den Bereich Öffentlicher Personennahverkehr zuständig ist, bei rund 20.000 pro Jahr eingependelt. Der neue Wagen der Taxi-Umland-Service-Gesellschaft ist ein Ford Transit Bus, der für seinen Einsatz in Neu-Isenburg leicht umgebaut und vom TÜV genehmigt wurde. Nach Darstellung von Betriebsleiter Holger Breslein hat sich die feste Trittstufe an der rechten Tür bewährt und sei im neuen AST jetzt wieder eingebaut worden. Das bringe vor allem für ältere Menschen

einen leichteren Ein- und Ausstieg. Das Anruf-Sammeltaxi kommt zum Einsatz, weil es sonst viele Fahrten mit wenig Passagieren in großen Bussen geben würde. Das Fahrzeug verkehrt auf der gleichen Strecke wie die Buslinien 51, 52 und 53. Die Haltestellen werden bei angemeldetem Bedarf zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten angefahren. Das spart Geld, Treibstoff und schont die Umwelt. Nach Auskunft von Eberhard Röder, Geschäftsführer der Stadtwerke, die die städtischen Buslinien betreiben, sind die Angebote im

NEU-ISENBURG. Das AST kommt auf einen grünen Zweig. Die Stadtwerke fahren mit dem Einsatz des AnrufSammeltaxis weiter auf Erfolgskurs, denn das Fahrzeug spart Geld und ist ökologisch besser als ein großer Bus, „mit dem viel Luft die Frankfurter Straße hoch und runter transportiert wird“, meint Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Statt vieler Leerfahrten in Diesel-Vehikeln mit rund 50 Sitzplätzen geht auf den städtischen Linien 51, 52 und 53 das kleinere Anruf-Sammeltaxi an den Start. Seit fast zehn Jahren ist der Acht-Sitzer bei dem zuständigen Unternehmen Taxi-Umland-Service-Gesellschaft im Einsatz.

Öffentlichen Personennahverkehr defizitär. Die Kosten für die drei Linien liegen laut Stadtwerke bei über einer Million Euro pro Jahr. Das AST hat sich nach Ansicht von Eberhard Röder bewährt, denn das Angebot trage zur Kostenersparnis bei, ohne dass dadurch die Angebote auf den Strecken und für die Kunden eingeschränkt würden. Wenn bei diesem Taxi auf Abruf einmal mehr Leute mitfahren

möchten, als der Wagen Plätze hat, ordert der Fahrer ein weiteres Fahrzeug, das die Bürger ans Ziel bringt. Das klappt nach Darstellung von Holger Breslein beispielsweise hervorragend mit örtlichen Gruppen aus Kindertagesstätten, die etwa das Stadtwaldhaus besuchen möchten und zur Straßenbahnhaltestelle fahren wollen. Die Erzieherinnen rufen früh genug an und teilen mit, wie viele kleine Fahrgäste befördert werden sollen. „Das funktioniert ausgezeichnet“, sagt der Taxi-Unternehmer. Holger Breslein betont, dass er die Fahrzeuge alle paar Jahre erneuere, damit die Fahrgäste immer den Komfort genießen könnten. Ständiges Stop-andgo im Stadtverkehr und permanentes Tür auf, Tür zu an jeder Haltestelle bedeute einen hohen Belastungstest für das Fahrzeug, das auf den Strecken in Neu-Isenburg und in den Stadtteilen Gravenbruch sowie Zeppelinheim knapp 70.000 Kilometer im Jahr zurücklege. Einzel- und Gruppenfahrscheine können beim Fahrer des AST gekauft werden. Die Fahrgäste zahlen bei der Fahrt den normalen Preis wie bei der Buslinie

Sie sorgen dafür, dass der Betrieb des Anruf-Sammeltaxis reibungslos läuft: Andreas Ganster, ÖPNV-Experte der Stadtwerke, AST-Fahrer Ashad Mohammed und Holger Breslein vom zuständigen Unternehmen Taxi-Umland-Service-Gesellschaft (von links nach rechts). (Foto: p) in Höhe von 1,95 Euro innerhalb des Stadtgebiets. Eine Strecke führt das AnrufSammeltaxi von der Haltestelle der Linie 14 via Isenburg Zentrum zum Waldfriedhof (OF52) und zurück. In den Tagesrandzeiten rollt der Acht-Sitzer auf der Linie OF-51 zwischen Gravenbruch und Zeppelin-

heim oder umgekehrt. Dort ergänzt das AST die wenig genutzten Abendfahrten zwischen 22 Uhr bis 1 Uhr morgens, von Sonntag bis Donnerstag sowie die frühen Fahrten an Sonn- und Feiertagen. Das AST fährt außerdem samstags auf der Linie OF 53 vom Bahnhof auf einer Schleifen-

fahrt durch das Gewerbegebiet Süd. Wer einsteigen möchte, muss eine halbe Stunde vorher anrufen und mitteilen, an welcher Haltestelle er zu der im Fahrplan angegebenen Zeit wartet. Das AST ist unter der Rufnummer (0 61 02) 246 248 zu erreichen. (air)

Stromausfall sorgt für Feuerwehreinsätze In Gravenbruch blieb am Dienstagmorgen für eine Stunde der Saft weg NEU-ISENBURG. Ein Kurzschluss im Mittelspannungskabelnetz hat nach Darstellung der Stadtwerke Neu-Isenburg am vergangenen Dienstag ab 6.30 Uhr für rund eine Stunde zu einem Stromausfall in Gravenbruch geführt. Die defekte Strecke des Kabels wurde durch Umschaltungen im Netz eingegrenzt und außer Betrieb genommen. Aufgrund der Ringstruktur des Kabelnetzes seien anschließend wieder alle Bereiche vollständig versorgt worden, teilte ein Sprecher der Stadtwerke mit. Der Stromausfall in der Morgenstunde hatte bei den Bürgern in Gravenbruch für Irritationen und Aufregung gesorgt, nicht nur, weil die Kaffeemaschine und der Toaster kalt blieben, sondern weil vor der Haustür oft Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge mit Alarmsignalen unterwegs waren. So hatten Anwohner aus dem Schön-

bornring am Dienstagmorgen exakt um 6.47 Uhr einen akustischen Alarm in einem Gebäude gehört, der wie ein Brandmelder klang. Nach Darstellung der Feuerwehr hatte sich durch den Stromausfall eine in dem Gebäude installierte Rauchabzugsanlage in Gang gesetzt. Die Brandschützer kontrollierten das gesamte Gebäude und den Aufzugsmaschinenraum des Hochhauses, doch gebrannt hatte es nicht. Fast zur gleichen Zeit musste ein paar Häuser weiter eine Person aus einem stehengebliebenen Aufzug befreit werden. Nach Darstellung der Freiwilligen Feuerwehr haben die Einsatzkräfte die Bevölkerung über das sogenannte Bürgerwarnsystem „Katwarn“ über den Stromausfall und die Einrichtung einer Meldestelle am Dreiherrnsteinplatz informiert. Bürger, die an „Katwarn“ angeschlossen sind, bekommen im Notfall eine Nachricht je nach Wunsch per Fax, Smartphone-App, E-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Mail oder per SMS. Die Mitteilung enthält je nach Ernstfall gleichzeitig konkrete Verhaltenshinweise. Auch der Deutsche Wetterdienst nutzt „Katwarn“, beispielsweise wenn Unwetter drohen. Der Stromausfall blieb nach Darstellung der Feuerwehr nicht allein auf Gravenbruch begrenzt, sondern hatte kurzfristig auch Auswirkungen auf die Kernstadt und Zeppelinheim. Im Bürogebäude Campus an der Dornhofstraße wurde um 7.37 Uhr ein Feueralarm ausgelöst. Zwei Minuten später gab es eine Alarmierung über eine automatische Brandmeldeanlage am Wilhelm-Haas-Platz in Zeppelinheim. Bei beiden Einsätzen handelte es sich nach Darstellung von Andreas Kronhart, Sprecher der Feuerwehr, um Fehlalarme. Stromausfälle im Netz der Stadtwerke sind höchst selten. Im Durchschnitt liegt die Versorgungsunterbrechung nach Darstellung des Energieversor-

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30

gers pro Jahr zwischen drei und fünf Minuten. Das geht aus der Statistik der Bundesnetzagentur

hervor. Deutschlandweit liegt die Ausfallzeit bei rund 15 Minuten pro Jahr. (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 07.05. bis einschl. 15.05.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 15. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.