S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 7. Mai 2015
Nr. 19 D
Finanzmisere: SPD kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung Seite 2
Auflage: 20.135
„Bell Amis“: Verein feiert Zehnjähriges mit Angebots-Vielfalt Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen Seite 4
PPP-Fiasko: Grüne sehen Befürchtungen bestätigt Seite 11
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Ein Wechsel wäre gut“
Mini-Autos und Hochglanz-Riesen
Hans-Peter Löw will Bürgermeister werden
HEUSENSTAMM. Seit 25 Jahren sind sie eine Institution, ein Muss für Liebhaber kleiner, feiner Spielzeugautos: Die Rede ist von den Sammlerbörsen des H0-Modell-Auto-Clubs Hessen (MAC). Das bedeutet: Im Sportund Kulturzentrum Martinsee am Heusenstammer Ortsausgang Richtung Rembrücken steht die nächste Zusammenkunft am kommenden Sonntag (10.) unter Jubiläums-Vorzeichen.
Von Jens Köhler HEUSENSTAMM. Und da sind es schon drei: Nach Halil Öztas (SPD) und Uwe Giebl (CDU) hat mit Hans-Peter Löw (parteilos) ein weiterer Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen. Zur Heusenstammer Bürgermeisterwahl am 27. September dieses Jahres werde er antreten, denn „ein Wechsel wäre jetzt gut, um eingefahrene Verhältnisse zu hinterfragen und Raum für neue Impulse zu geben“, betonte Löw zu Wochenbeginn, als er seine Ambitionen erstmals öffentlich per Presseerklärung zu erkennen gab. Stichwort „eingefahrene Verhältnisse“: Mit dieser Formulierung zielt der 56-Jährige, der in Heusenstamm aufgewachsen ist und seit 1980 für die Stadtverwaltung arbeitet, offenkundig auf die Dominanz der Union, die seit Jahrzehnten den Ton im
Am 14. Juni: Offene Gärten DIETZENBACH. In diesem Jahr wird es die dritte Auflage der „Offenen Gärten Dietzenbach“ geben. Am Sonntag, 14. Juni, gilt von 10 bis 17 Uhr wieder das bewährte Strickmuster: Besitzer von „grünen Oasen“ öffnen die selbigen für Besucher. Zwischen Bäumen, Büschen und Blumenpracht besteht Gelegenheit, in Ruhe zu verweilen, das jeweilige Anwesen zu bestaunen und über Gartenthemen zu plaudern. Ob Ziergarten, klassische Beetelandschaft oder idyllische Streuobstwiese: Alles kann vorgezeigt werden. Wer sich als Gastgeber in den bunten Reigen einklinken möchte, kann mit dem für die Planung zuständigen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Tim Kath, Kontakt aufnehmen, nähere Auskünfte erfragen und sich anmelden. Zu erreichen ist der Koordinator telefonisch unter der Rufnummer (06074) 373349 oder via E-Mail: kath@dietzenbach.de. (kö)
Stadtparlament angibt und den Bürgermeister stellt. Doch die Ankündigung von Amtsinhaber Peter Jakoby (CDU), er werde
Fahrzeug-Parade auf dem Martinsee-Gelände
Und natürlich findet sein zentrales Thema, das grüne, gebührend Erwähnung: „Hier müssen wir wachsam bleiben und unsere Kulturlandschaft mit der Landund Forstwirtschaft als Rückzugs- und Erholungsort für Mensch und Tier bewahren“, erklärt Löw, der als freier Bewerber mindestens 74 Unterstützer-Unterschriften zur Anmeldung seiner Kandidatur benötigt.
Trucker kommen
„Ich hab mal 90 eingereicht“
sich der Wahl im Herbst nicht stellen und mit dem Ende seiner Amtszeit zur Jahreswende 2015/2016 in den Ruhestand gehen (die Dreieich-Zeitung berichtete), eröffnet Löws Auffassung zufolge neue Perspektiven und Chancen. Frei nach dem Motto: Wann, wenn nicht jetzt, sei es möglich, verkrustete Strukturen aufzubrechen? Der Aspirant ohne Parteibuch glaubt, den Wählern ein gutes Personalangebot machen zu können. Schließlich kenne er, der nach einem Studium im Bereich „Agrarwissenschaften/Umweltsicherung“ im Rathaus beruflich Fuß fasste, die kommunale Verwaltung aus dem Effeff. Mehr Bürgerbeteiligung Er begegne tagtäglich zahlreichen Menschen, komme viel ‘rum und wisse um die vordringlichen Bedürfnisse der Stadt und ihrer Bewohner, unterstreicht Löw, der als Leiter des Fachdienstes für Grünflächen, Umwelt und Friedhofswesen fungiert. Einige kommunalpolitische Felder, die er als Bürgermeister mit Priorität beackern würde, hat er bereits aufgelistet: Mehr Bürgerbeteiligung, bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit, gezielte Förderung von klein- und mittelständischen Betrieben, außerdem mehr „Räume für freie Entfaltung“ im Kultursektor...
„Kein Problem, ich hab mal 90 eingereicht“, erläutert er auf Nachfrage und kündigt an, dass er in den kommenden Wochen gemeinsam mit seinen Helfern und Sympathisanten weiter an
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
einem Themenkatalog für die heiße Phase des Wahlkampfs im August und September arbeiten wird.
Fotokreis mit breiter Palette DIETZENBACH. Seine Bilderschau des Jahres 2015 präsentiert der Fotokreis der Dietzenbacher Volkshochschule vom 14. bis 17. Mai in der HeinrichMann-Schule im Stadtteil Steinberg, Etruskerstraße. Von der Architektur- über die Reisefotografie bis hin zu beeindruckenden Nacht- und Tieraufnahmen spannt sich der Bogen beim Blick auf die breitgefächerte Motivpalette. Wer möchte, kann den Ausstellungsbesuch nutzen, um sich im Gespräch mit den Foto-Experten weiterzubilden. Sprich: Anregungen und Tipps gibt’s zum Nulltarif. Zugänglich ist die Präsentation am Donnerstag (14.) von 15 bis 18 Uhr, am Freitag (15.) und Samstag (16.) von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag (17.) von 10 bis 18 Uhr. (kö)
Hans-Peter Löw tritt in seiner Heimatstadt zur Wahl an. Er möchte Chef der Heusenstammer Verwaltung werden und – so seine Ankündigung – „eingefahrene Verhältnisse hinterfragen“. (Foto: p) Löw räumt ein: „Als Beamter der Stadt Heusenstamm sind mir die Spielregeln bestens bekannt, die mir Mäßigung und Zurückhaltung auferlegen und außerdem besagen, dass keine Seite ihren Amtsbonus und entsprechende Titel missbrauchen darf.“ Gleichwohl formuliert er offensiv: „Die Stadt braucht einen partei-unabhängigen, verwaltungserfahrenen und fest im de-
mokratischen System verankerten Menschen, der den Ort und seine Bürger kennt, eine gemeinsame Geschichte mit den Heusenstammern hat und die Machbarkeit von Visionen realistisch abschätzen kann.“
Helfer aus Masaya suchen Familien Trio absolviert Sozialdienst in Dietzenbach DIETZENBACH. Familienanschluss suchen drei junge Leute aus Dietzenbachs nicaraguanischer Partnerstadt Masaya. Sie kommen am 15. August 2015 für ein Jahr in die Kreisstadt, um in zwei Kindertagesstätten und in der Nachmittagsbetreuung der Astrid-Lindgren-Schule mitzuarbeiten. Ermöglicht wird ihr Aufenthalt durch „weltwärts“, einen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufenen und geförderten Freiwilligendienst. Alle drei, eine Frau und zwei Männer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren, haben ein abge-
schlossenes Studium und sich in Deutschkursen auf ihren sozialen Dienst in Dietzenbach vorbereitet. Die Gastfamilien erhalten einen Verpflegungszuschuss. Für die Vermittlung ist die Städtepartnerschaftsgruppe MasayaDietzenbach im Verein für Internationale Beziehungen (ViB) zuständig. Wer einen der drei Gäste für ein ganzes oder ein halbes Jahr bei sich aufnehmen möchte, wende sich an Christine Schmied, Telefon (06074) 35463, E-Mail-Adresse: christine@schmied.email, oder Maria Erdmann-Martinez, Telefon (06074) 484080, E-Mail: ketamex@web.de. (uss)
Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204
Premium-Rosen
SUPER-KNÜLLER
50–60 cm lang, Kopfgröße 4+, verschiedene, aktuelle Farben, 10er-Bund je
5.99
gültig vom 7.5.-9.5.2015
Am Sonntag ist Muttertag! Trumpf edle Tropfen in Nuss verschiedene Sorten, 250-g-Packung je (100 g = € 0,80)
SUPER-KNÜLLER
99
1.
Baileys the original Irish Cream
Sommertraum Breisgau rosé trocken Q.b.A., Baden Riesling trocken Q.b.A. oder Breisgau weißer Burgunder trocken
17% Vol. und weitere Sorten, 0,7-L-Flasche je (1 L = € 14,27)
Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche je (1 ltr. = € 4,65)
SUPER-KNÜLLER
99
9.
SUPER-KNÜLLER
3.49
Seit einem Vierteljahrhundert sind die Fans der Modellautos im Maßstab 1:87 in Sachen „Erfahrungsaustausch sowie Anund Verkauf“ aktiv. Von 10 bis 14 Uhr kann nicht nur die imposante Parade der Mini-Flitzer bestaunt und nach verlockenden Neuerwerbungen durchstöbert werden. Auch auf dem Parkplatz vor der Halle wird etwas Besonderes geboten: „Die Fahrer von mehr als 50 aufwendig lackierten Mega-Lkw der deutschen Truckerszene werden versammelt sein, um beim 65. Geburtstag unseres Mitglieds, des Truck-Fotografen Hans Hach, dabei zu sein. Alle Trucks sind individuell gestaltet, auf Hochglanz poliert und mit viel Chrom ausstaffiert – jeder Laster ein wertvolles Unikat“, erläutert MAC-Sprecher Robert Fischer, was die Besucher erwartet. Die Börse unter Jubiläumsvorzeichen und das Brummitreffen zu Ehren des Geburtstagskindes: Diese beiden Aufhänger locken auf das Martinsee-Ge-
lände. Hach ist ein MAC-Mann „der ersten Stunde“. Außerdem ist er seit mehr als 30 Jahren als Fotograf in der Truckerszene unterwegs. „Zu jedem Lkw, zu jedem Motiv und zu jeder Lackierung gibt es eine Geschichte zu erzählen. Hans Hach kennt sie alle“, betont sein Club-Kollege Fischer. Im Klartext: Wer mit Hach plaudert, kann so manche Anekdote aufschnappen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter sorgen für Bewirtung mit Speis und Trank. (kö)
Waldesruhe: Tour mit Jakoby HEUSENSTAMM. Am kommenden Montag (11.) wird die Aktion „Mobiles Rathaus“ fortgesetzt. Bürgermeister Peter Jakoby, der Erste Stadtrat Uwe Michael Hajdu und mehrere Fachbereichsleiter der Heusenstammer Stadtverwaltung begeben sich wieder in ein ausgewähltes Wohngebiet, um dort direkt vor Ort mit Anwohnern ins Gespräch zu kommen und deren Anregungen, aber auch kritische Hinweise zu notieren. Frei nach dem Motto: „Wo drückt hier der Schuh? Wie wird die öffentliche Infrastruktur bewertet?“ Die Tour kurz vor der Halbzeit des Wonnemonats Mai widmet sich dem Ortsteil Waldesruhe. Treffpunkt für interessierte Bürger ist an der Ecke Hainer Weg/Im Buchwald. Dort beginnt der Rundgang um 16 Uhr. (kö)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 07.05. bis einschl. 15.05.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 15. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •