S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 7. Mai 2015
Nr. 19 E
Klug und schräg: Top-Kabarettistin aus Bayern zu Gast in Rödermark Seite 2
Auflage: 26.790
Kickers: Meisterpokal und Spiel gegen Eintracht Trier Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen Seite 6
PPP-Fiasko: Grüne sehen Befürchtungen bestätigt Seite 13
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Schlüpf-Erlebnis in der Schule Zweitklässler betreuen Brutmaschine des Geflügelzuchtvereins Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. „Vom Ei zum Huhn“: So lautet derzeit das Thema der Zweitklässler im Sachunterricht an der Trinkbornschule im Breidert. Doch anstatt aus Büchern zu lernen, haben die Schüler eine Brutmaschine mit befruchteten Eiern vom Geflügelzuchtverein Urberach zur Verfügung gestellt bekommen. Sie waren diese Woche live dabei, als die Küken aus den Eiern schlüpften. Es wird ja heutzutage oft kritisiert, dass der Unterricht an deutschen Schulen nicht praxisnah genug sei. Die Trinkbornschule in Ober-Roden würde solche Kritiker eines Besseren belehren, denn in ihrer Zweigstelle im Breidert wird derzeit Sachkunde ganz nah am Objekt unterrichtet. „Vom Ei zum Huhn“ Zum Thema „Vom Ei zum Huhn“ haben die Lehrerinnen der zweiten Klassen eine Brutmaschine des Geflügelzuchtvereins Urberach organisiert, an der die Schüler beobachten können, wie aus den Eiern die Küken schlüpfen. „Zum Lehrplan gehören auch Experimente, die mit den Kindern vorgenommen werden“, erklärt Carolin Schöps, Lehrerin der 2e. „Deshalb haben wir Kontakt mit den Geflügelzüchtern aufgenommen.“
Seit drei Wochen steht der Holzkasten mit dem kleinen Guckloch im Lehrerzimmer. Zwei Mal täglich mussten die Eier gedreht werden. Das haben an den Wochentagen die achtund neunjährigen Schüler übernommen. An den Wochenenden kamen Schöps und ihre Kollegin Cornelia Kochendörfer in die Schule, um die Eier ganz leicht in Bewegung zu setzen. Bei den Hühnern handelt es sich um die Rasse „ZwergVorwerk weiß-schwarz Columbia“, das heißt: Die Küken sind zwar noch gelb-schwarz, später werden ihnen aber weißschwarze Federn wachsen.
nahe zu bringen“, betont Luther. Nicht zuletzt keimt auch die Hoffnung, den Nachwuchs für das Hobby zu begeistern,
denn junge Mitglieder sind in Urberach stets willkommen. Das Interesse ist groß bei den Mädchen und Jungen, denn für die Schüler der 2d und 2e ist die Aktion ungemein spannend. Sie lernen sehr anschaulich, welche Entwicklung ein Ei vollzieht, bevor ein Küken schlüpfen kann.
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
„Es handelt sich um eine neue Züchtung eines Klubkollegen“, erklärt der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins, Mario Luther, der die Eier samt Maschine in die Breidertschule gebracht hat. Der Verein arbeitet schon zum zweiten Mal mit der Trinkbornschule zusammen. Im vergangenen Jahr hat die Brutmaschine in der Hauptschule gestanden. „Für uns ist es schön, mit einem solchen Projekt den Kindern den Spaß an der Geflügelzucht
Legeprodukte durchleuchtet Etwa an dem Tag, an dem Mario Luther in die Schule kam, um gemeinsam mit den Schülern zu schauen, welche der 47 Eier auch tatsächlich befruchtet sind. Mit der Taschenlampe wurden die Legeprodukte durchleuchtet, und wenn ein dunkler Schatten im Ei zu sehen war... Ja, dann waren sie tatsächlich befruchtet. Am Ende blieben nur noch 15 Eier übrig, aus denen schließlich die kleinen Küken schlüpfen konnten. So bot sich gleich eine Gelegenheit für die Klassenlehrerin, eine Mathematikaufgabe in den Sachunterricht einzuschieben: „Wie viele Eier waren denn dann unbefruchtet“, fragt sie,
und die Hände der Schüler schnellen in die Höhe. Nicht zuletzt lernen die Youngster, dass „ihre“ Küken zu den Nestflüchtern und nicht zu den Nesthockern gehören. „Sie können nach dem Schlüpfen ganz schnell laufen und allein essen“, erklärt die Lehrerin. „Und nur deshalb brauchen sie ihre Mutter nicht und können bei uns in der Schule schlüpfen.“ „Kükenstube“ Nach dem langen Wochenende inklusive Maifeiertag war es dann endlich so weit: Fünf Küken begrüßten die Kinder piepsend am frühen Morgen, und die Schüler durften sogleich einen Blick darauf werfen. Die Baby-Hühner leben jetzt in einer Holzkiste, der „Kükenstube“, die Mario Luther ins Lehrerzimmer gestellt hat. Darin können sich die Tiere unter einer „elektronischen Glucke“ verkriechen: Eine Heizplatte, unter der die Temperatur konstant bei 37 Grad gehalten wird. Das entspricht exakt der Körpertemperatur einer Legehenne. Umzug nach Urberach Doch bei ihrem Projekt erleben die Schüler auch, dass die Natur grausame Seiten haben kann: Eines der Küken ist nicht lebensfähig und liegt kraftlos neben dem Ei. „Das ist schlimm, aber das Junge wäre von der Henne sofort tot gehackt worden“, erklärt Carolin Schöps
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
den Kindern. Luther wird das Tier noch am gleichen Tag abholen. Der übrige Hühner-Nachwuchs wird diese Woche noch in der Schule bleiben, wird von den Kindern gefüttert und mit Wasser versorgt, ehe Luther die Küken auf das Vereinsgelände nach Urberach bringt. Doch es wird kein Abschied für immer sein, denn in ein paar Wochen können die Zweitklässler die „lieben Kleinen“ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf der Anlage des Klubs besuchen – und sich persönlich davon überzeugen, dass es ihnen auch wirklich gut geht.
ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de
„Die ersten Küken sind geschlüpft“: Groß war die Freude bei den Schülern der 2. Klassen im Trinkbornschul-Ableger in der Breidert-Siedlung, als sich ihr aktuelles Sachkunde-Projekt urplötzlich überaus lebendigpiepsend präsentierte. Gemeinsam mit Lehrerin Carolin Schöps hießen die Kinder der 2e den Hühner-Nachwuchs willkommen. (Fotos: Pratsch)
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
LÖWE Fenster Löffler GmbH Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung: 63322 Rödermark/Ober-Roden · Albert-Einstein-Str. 26 Tel. 06074 - 9171090 info@loewe-fenster.de · www.loewe-fenster.de
3. Handball-Liga OST Samstag, 9. Mai, 19.00 Uhr Sporthalle Wiesbadener Straße (Rodgau, Nieder-Roden)
HSG I vs. HSC Bad Neustadt