S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 11. Mai 2016
Nr. 19 B
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Parkschwimmbad: Saisonstart mit freiem Eintritt
Kurz notiert: Nachrichten und Termine in Dreieich
Seite 2
Seite 3
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Jugendstiltage: Eine Nacht in Orange
Seiten 10/11
Seite 9
Seite 13
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Buntes Fest mit alten Bräuchen Vom 13. bis zum 18. Mai wird die 298. Haaner Kerb gefeiert DREIEICH. Anno 2016 währt die Vorfreude bei jenen, denen die Haaner Kerb lieb und teuer ist, so kurz wie selten. Weil Pfingsten in diesem Jahr schon Mitte Mai gefeiert wird, vier Wochen früher als in manchen vergangenen Jahren, wandert auch das an die Feiertage gebundene Dreieichenhainer Traditionsfest im Kalender nach vorne.
ist pla lgVerkaufen n
r!
Erf
o
oder vermieten mit
eich bedacht werden. Mit Blick auf den Sonntag heißt es in der Einladung: „Mit ihren bunten, gern besuchten Ständen und vielfältigen Angeboten möchten die Hayner Weiber ihre Besucher wieder überraschen. Als eine besondere Attraktion wird Hennamalerei angeboten, die mit ihren filigranen Ornamenten eine ganz eigene Faszination ausstrahlt. Als weitere Besonderheit gibt es auch Original-Bretonische Crêpes zu genießen.“ Um 15 Uhr beginnt ein Auftritt der von Cornelia Mißlitz angeleiteten Tanzkinder. Der Kerbgottesdienst – schließlich erinnert das Fest an die Weihe der neu gebauten evangelischen Burgkirche im Jahr 1718 – beginnt am Pfingstsonntag um 10 Uhr. Anschließend kann (wie auch am Samstag) in den Heckenwirtschaften der Vereine oder an anderen Stellen in der Altstadt dem geselligen Beisammensein gefrönt werden. Für den musikalischen Morgensegen sorgt bereits ab 8.30 Uhr ebenfalls das Blasorchester. Am Abend lockt ab 18 Uhr unter
ba
Und folglich ist es so weit: Vom 13. bis zum 18. Mai findet das illustre Treiben, das an die Weihe der evangelischen Burgkirche im frühen 18. Jahrhundert erinnert, zum bereits 298. Mal statt. Und unabhängig von der Frage, auf welches Datum das Kirchenfest im Zeichen des Heiligen Geistes fällt: Traditionspflege wird im Hayn auf jeden Fall groß geschrieben. Die Gestaltung der Fahne, der Kerbpuppe, der beiden Bembel und des Maskottchens, die Vorbereitung der Baumaufstellung, des Bieranstichs, des Jahrgangstreffens und all der anderen Programmpunkte: Die Palette der Aufgaben, bei denen die 16er Kerbborsche und die Interessengemeinschaft „Haaner Kerbborsche“ zusammen mit der AG der Vereine von Dreieichenhain die Zügel fest in der Hand halten, ist denkbar breit gefächert. Um 16 Uhr wird am Freitag (13.) der Kerbbaum aufgestellt
– ein feierlicher (Kraft-)Akt auf dem Festplatz vor dem Untertor, für den die Kerbburschen um Kerbvadder Jan Kuch verantwortlich zeichnen. Der offizielle Bieranstich im Festzelt findet um 20 Uhr statt. Zu den Höhepunkten am Samstag (14.) zählt nach dem Kerbbeem-Verkauf (ab 9 Uhr) und „Rock im Burggraben“ (ab 20 Uhr) selbstverständlich das große Brillant-Feuerwerk, das gegen 22.45 Uhr von der Feuerwehr gezündet wird. Von 21 bis 22.30 Uhr sorgt das Blasorchester Dreieich für die passende Begleitmusik am Burgweiher. Die bereits 43. Weiberkerb am Obertor kann am Samstag ab
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
anderem die „Penny Lane“-Disco-Night in den Burggarten. Zum Kerbfrühschoppen wird am Montag (16.) ab 10 Uhr in den Burggarten und vor das Obertor eingeladen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt ab 14 Uhr zum Pfingstcafé in den Pfarrgarten beziehungsweise ins Gemeindehaus, Fahrgasse 57, ein. An allen Tagen werden an einem Stand der „EineWelt“-Gruppe fair gehandelte Waren verkauft und alte DMark-Bestände (als Spende) gesammelt. Nach der Bierstaffel ab 16 Uhr und einem FahnenschwenkerWettbewerb ab 18 Uhr (beides im Burggarten) steht ab 22 Uhr das 49. Jahrgangstreffen aller Kerbburschen auf dem Programm. Einmal mehr bittet am Dienstag (17.) die Schaustellerfamilie Hausmann Dreieichenhainer Senioren zum Frühschoppen ins Festzelt. Am Nachmittag lockt der Kinderfest mit den Kerbburschen. Am Mittwoch (18.) beschließt nach dem Kinderfest der Kerbborsche (ab 15 Uhr) die Kerb-
Im Mittelpunkt der Haaner Kerb, die als größtes Kirchweihfest Südhessens gilt, steht die evangelische Burgkirche auf dem Gelände der Burg. An ihre Weihe im Jahr 1718 erinnert das mehrtägige Fest. (Foto: jh)
verbrennung – ab 21.45 Uhr im Burggarten – den Festreigen. An allen Tagen (auch am Dienstag) lockt ein ganztägiges Programm, zu dem neben den
16 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr besucht werden. Erneut warten die rührigen Damen mit kreativen und kulinarischen Besonderheiten auf. Der Erlös wird wieder sozialen und kulturellen Zwecken zugeführt – in diesem Jahr sollen Projekte für Kinder und Jugendliche in Drei-
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Traditionspfleger: Schon zum 298. Mal kann am Pfingstwochenende die Haaner Kerb besucht und gefeiert werden. Und wie in allen Jahren zuvor, werden die Kerbborsche bei dem mehrtägigen Fest eine tragende, wenn nicht die zentrale Rolle spielen. Dem Jahrgang 2016 (hier beim Gruppenbild im Burggarten) steht Jan Kuch als Kerbvadder (mit blauer Scherpe) vor. (Foto: Jordan)
Schaustellern auch zahlreiche Vereine einen gewichtigen Beitrag liefern. So öffnen an allen Tagen verschiedene Heckenwirtschaften ihre Pforten rund um die Burg (im Burggarten zeigen Sportverein und Schützengesellschaft Präsenz). Und ebenso an allen Tagen dreht sich die gute alte Hayner Reitschul’. Auch 2016 stellt das Rote Kreuz an allen Tagen die Sanitätswache. Die ehrenamtlichen Helfer sind in einem Container auf dem städtischen Parkplatz an der Kreuzung der Straßen Geißberg und Hainer Weg stationiert, über ihnen weht die RotKreuz-Fahne. „Schnelle Hilfe ist über die Zentrale Rettungsleitstelle in Dietzenbach unter der Notrufnummer 112 zu bekommen“, so die DRK-Ortsvereinigung. Während der Kerb in Dreieichenhain wird der Durchgangsverkehr im Bereich der Altstadt und der Burg bis zum kommenden Mittwoch umgeleitet. Die Ausweichstrecken werden beschildert. Betroffen ist auch der Öffentliche Personennahverkehr. Es wird eine Ersatzhaltestelle vor dem katholischen Gemeindezentrum an der Taunus-
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Frühjahrs-Aktion Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra
Te s t t a g e
%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
im LOS vom 6 30.05.-03.06.1
straße eingerichtet. Die Stadtverwaltung fordert zur Beachtung der eingerichteten Halteverbote auf. Bei Parkverstößen werden die Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Während des Feuerwerkes am Samstag wird der Bereich um den Weiher zwischen 21 und 23.30 Uhr komplett gesperrt. Und noch ein Satz zur Terminierung: Diese ergibt sich aus dem Jahreszyklus der christlichen Kirchen. Sie feiern Ostern, das Fest der Auferstehung am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (20. März). Und das ist in jedem Jahr ein anderer Tag. Allein den Gestirnen war es also zu verdanken, dass der Osterhase 2016 schon am 27. März die Eier verteilte. Nach Ostern folgte dann eine „40-tägige Freudenzeit“ bis zu jenem Tag, der der Erinnerung an Christi Himmelfahrt (5. Mai 2016) gewidmet ist. Zehn Tage nach Himmelfahrt (das stets auf einen Donnerstag fällt), wird mit dem Pfingstfest (das ist der 50. Tag nach Ostern) der sogenannte Pfingstkreis eingeläutet – und zeitgleich die Haaner Kerb gefeiert. (jh)