S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 11. Mai 2016
Nr. 19 H
Erfolgsbilanz: Rad-Akrobaten der SKV Mörfelden überzeugen Seite 2
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Vortrag: Lebensläufe in Zeiten der Diktatur Seite 3
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Jugendstiltage: Eine Nacht in Orange
Seite 8/9
Seite 7
Seite 11
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Anbiedern an Fraport“ Grüne kritisieren die geplante Banner-Entfernung Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Die neue Koalition aus SPD, Freien Wählern und FDP will künftig einen „konstruktiven Dialog und kooperativen Umgang“ mit dem Flughafen-Betreiber Fraport sowie den am Rhein-Main-Airport ansässigen Unternehmen führen. Um auch augenfällig zu dokumentieren, dass Konfrontationen nach Möglichkeit vermieden werden sollen, haben die drei Fraktionen einen gemeinsamen Antrag ins Stadtparlament eingebracht, mit dem der Magistrat aufgefordert wird, „alle Banner, Plakate und Schilder, die Forderungen bezüglich des Flughafens wiedergeben“, von städtischen Gebäuden und Arealen zu entfernen. Das sorgt bei den örtlichen Grünen für Empörung. Bei ihrer jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung kritisierten die „Ökos“ aus Mörfelden-Walldorf die „neue Flughafenpolitik“ der neuen Mehrheit im Stadtparlament als „Anbiederung an den Flughafen“. Dieses Vorgehen sei zwar zu erwarten gewesen, aber dass es so schnell gehen würde, mache deutlich, unter welchem „Erfolgsdruck“ die neuen Partner schon vor der endgültigen Koalitionsschließung stünden.
Dass beispielsweise die Banner mit der Forderung nach einem echten Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr und einem Ausbaustopp des Flughafens unter anderem von den Rathäusern und dem Wasserturm bis Ende Juni entfernt werden sollen, ist nach Ansicht der Grünen „ein Einknicken vor den Interessen der Fraport“. Grünen-Vorstandsmitglied Benjamin Friedrich: „Auf dem Altar des ständigen Wachstums wird nun der jahrzehntelange Widerstand und Kampf für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt geopfert und die Betonpolitik der Sozialde-
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
mokratie feiert dabei fröhliche Urstände.“ Friedrich weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bürger Mörfelden-Walldorfs und über lange Jahre auch ihre gewählten Vertreter nicht Gegner des Flughafens waren – allein schon deshalb, weil viele
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Bewohner der Doppelstadt beim „großen Nachbarn“ arbeiten. Sie hätten allerdings – auch stellvertretend für viele Menschen weit über die Region hinaus – eine Haltung gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen durch einen ungebremsten Ausbau eingenommen. „Mit der Entfernung der Banner wird auch die bisher unwidersprochene Forderung nach einem echten Nachtflugverbot aufgegeben“, fürchtet der Sprecher der Öko-Partei. Dies sei umso fataler, da seiner Meinung zufolge „nach dem Ausbau vor dem Ausbau ist“, und so befürchten er und seine Mitstreiter, „dass alle Hemmungen der Luftverkehrsindustrie bei fehlendem Widerstand fallen werden und eine Neubewertung der Nachtregelung droht“. Darauf wiesen auch die Kapazitätsprobleme des Bahnensystems hin, die bei Fraport, der Deutschen Flugsicherung und anderen beteiligten Institutionen schon als problematisch diskutiert würden. „Jetzt auf Kuschelkurs mit der Fraport zu gehen, ist nicht nur aus lokaler Sicht ein Kurzschluss und wird böse enden, sondern auch das falsche Signal an die Region“, findet Friedrich. Er wertet den Schritt des DreierBündnisses als „Aufkündigung der nicht immer einfachen, aber notwendigen Solidarität“. Und er betont zudem: „Ob beispielsweise die Nauheimer unter dem steigenden Fluglärm der Südumfliegung, die Büttelborner unter dem Flachstartverfahren, die Neu-Isenburger unter dem Swing-Over, die Mainzer unter den Anflügen auf die Nordwestlandebahn und die Flörsheimer und Raunheimer unter herabfallenden Dachsteinen durch Wirbelschleppen leiden, ist uns Grünen eben nicht egal.“ Das „Teilen und Herrschen“ der Luftfahrtindustrie dürfe durch die Stadt Mörfelden-Walldorf nicht unterstützt werden. Folglich müsste Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD), der nach Darstellung der Grünen „gerade wegen seines klaren Neins zu einem weiteren Aus-
BANNER DES ANSTOSSES: Als Aufkündigung der Solidarität mit anderen, von den negativen Auswirkungen des Flughafens betroffenen Kommunen werten die Grünen aus Mörfelden-Walldorf das Ansinnen der neuen Koalition, solche Banner entfernen zu lassen. (Foto: p)
Frohe Kunde für Freiluft-Freaks bau des Flughafens“ vor drei Jahren wiedergewählt worden sei, „wenn er sich selbst und sein politisches Mandat ernstnehmen würde, dem Beschluss widersprechen und sich dem Konflikt mit den neuen Partnern der SPD und vor allem seiner eigenen Fraktion stellen“. Benjamin Friedrich fragt sich deshalb abschließend: „Wie geschichtsvergessen muss die hiesige Sozialdemokratie sein – von den Neokonservativen haben wir nichts anderes erwartet –, wenn fünf Jahrzehnte Widerstand gegen Raubbau an der Umwelt nun dadurch geopfert wird, indem sie sich an die Fraport ausliefert?“
Taizé-Andacht in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (13.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Bereits ab 18 Uhr können sich Interessierte unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)
Mörfelder Waldschwimmbad öffnet am Samstag MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem am vergangenen Samstag bereits der Walldorfer Badesee seine Tore für alle zweibeinigen Wasserratten und Sonnenanbeter geöffnet hatte, zieht am kommenden Samstag (14.) das Mörfelder Waldschwimmbad nach: Hier können sich die Freiluft-Badefreaks unter anderem in einem 50-Meter-Becken tummeln sowie auf Sprungturm, Riesen-Rutsche, Bolz-, Basketball- und Beach-Volleyballplatz vergnügen. Geöffnet ist das Bad montags von 12 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, samstags von 8 bis 21 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Der Walldorfer Badesee hingegen ist einheitlich montags bis sonntags von 9 bis 21 Uhr geöffnet, Einlass wird bis 45 Minuten vor Badeschluss gewährt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 und für Kinder 1,50 Euro, Dauerkarten schlagen mit 35 beziehungsweise 17,50 Euro zu Buche.
Etwas tiefer in die Tasche greifen muss, wer sich im Mörfelder Waldschwimmbad in die kühlen Fluten stürzen möchte. Hier kostet die Einzelkarte für Erwachsene 4 und für Kinder 2 Euro, für Zehnerkarten werden 28 beziehungsweise 14 Euro fällig, und für Dauerkarten, die auch am Badesee Walldorf gültig sind, müssen 55/27,50 Euro berappt werden. Noch ein wichtiger Hinweis: Inhaber des Stadtpasses können sich im Sport- und Kulturamt eine kostenlose Dauerkarte ausstellen lassen. (hs)
Kinder basteln im „Eltern-Café“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Das „Eltern-Café“ der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf öffnet am Donnerstag (12.) wieder seine Pforten. Im Jugendraum unter der Kita, Flughafenstraße 13, können sich Mütter und Väter von 16 bis 17.30 Uhr untereinander austauschen, während der Nachwuchs Blumestecker und kleine Fotoalben bastelt. Anmeldungen sind nicht notwendig, weitere Infos unter Telefon (06105) 946258 oder per EMail (sabine.oldenburg@t-online.de) erhältlich. (hs)
Awo-Senioren auf der Saalburg MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Römerkastell Saalburg fungiert als Ziel eines Ausflugs, den die Verantwortlichen des Seniorenclubs der örtlichen Arbeiterwohlfahrt für Dienstag (17.) organisieren. Bei einer Führung erhalten die Teilnehmer laut Ankündigung „ein anschauliches und lebendiges Bild von der Geschichte, Kultur und Lebensart einer Epoche, die nahezu 2000 Jahre zurückliegt, deren Erbe aber heute noch gegenwärtig ist“. Ein Rundgang durch die parkartige Anlage ist ebenso geplant wie ein Abstecher zum Hofgut Kronenhof in Bad Homburg, wo ein Abendessen verspeist werden kann. Es sind noch wenige Plätze frei und auch Nichtmitglieder willkommen. Anmeldungen werden unter Telefon (06105) 33451 entgegengenommen. (hs)
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de
2 Mittwoch, 11. Mai 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
Footballerinnen streben reines Damen-Team an
Radtour zum Ökumene-Fest Protestanten strampeln zum Römerberg MÖRFELDEN-WALLDORF. Die evangelischen Kirchengemeinden aus beiden Stadtteilen laden am kommenden Montag (16.) wieder zu einer Fahrradtour zum ökumenischen Pfingstfest in Frankfurt ein, das unter dem Motto „Die Eine Welt – Haus für alle?“ ab 11 Uhr auf dem Römerberg über die Bühne geht. Musikalisch umrahmt wird der Open-Air-Gottesdienst von Posaunenchören sowie den Bands „Habakuk“ und „Blech Pur“.
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
Die Radtour startet um 9 Uhr am Walldorfer Gotteshaus, Ludwigstraße 64, und das Tempo ist laut einer Ankündigung so bemessen, dass auch Untrainierte problemlos mitstrampeln können. Im Anschluss an den Pfingstgottesdienst steigt im nahe gelegenen Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, noch das traditionelle „Internationale Fest“ mit kulinarischen Spezialitäten und Kultur aus aller Welt, das ebenfalls besucht werden kann. (hs)
„Wanderers Ladies“ suchen Verstärkung
ZWEI NEUE AIKIDO-MEISTER tummeln sich seit Kurzem in den Reihen der TGS Walldorf: Kerstin Siegl (unten rechts) und Heidi Sattler (Mitte), die sich nach bestandener Schwarzgurt-Prüfung gemeinsam mit ihren langjährigen Trainern Eberhard Schulz (oben links), Peter Siffert und Marianne Siffert dem Fotografen stellten. Vor der externen Prüfungskommission in Böblingen mussten die beiden TGS-Damen nicht nur die bis zu ihrer letzten Prüfung gelernten Techniken präsentieren, sondern auch eine Kata (Übungen in fest vorgegebener Reihenfolge) und ein Randori (freie Verteidigung gegen einen Angreifer) absolvieren. All dies gelang Kerstin Siegl und Heidi Sattler mit Bravour – weshalb die Aikido-Abteilung des Walldorfer Vereins nunmehr über insgesamt zehn Träger des schwarzen Gurtes verfügt. Wer sich mal näher mit dieser japanischen Selbstverteidigungssportart befassen will, ist bei den Trainingsstunden stets willkommen. Diese gehen dienstags und donnerstags jeweils von 20 bis 22 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, über die Bühne, weitere Infos sind auf der Abteilungshomepage (www.aikido-walldorf.de) erhältlich. (hs/Foto: p)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Football gilt landläufig als eine der letzten Männerbastionen in der Welt des Sports. Doch das stimmt gar nicht. Schon seit 1990 existiert in Deutschland ein Ligen-Betrieb für DamenTeams, im vorigen Jahr holte sich die deutsche Football-Nationalmannschaft der Frauen bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille – und demnächst soll es auch bei den „Walldorf Wanderers“, die jener als „Flag Football“ bezeichneten kontaktarmen Variante des „Kampfes ums Ei“ in der Doppelstadt nachgehen, ein reines Damen-Team geben. Ziel ist die Teilnahme am diesjährigen „Big Bowl“ Das ist jedenfalls das erklärte Ziel von Anina Hofmann, Sharina Becker, Sophia Böhmer sowie den Schwestern Kathrin und Laura Eichenauer. Diese
fünf „Ladies in Orange“ sind seit einiger Zeit feste Größen in der gemischten 2. Mannschaft der „Wanderers“ und wollen nun eine reine Frauen-Mannschaft aus der Taufe heben. Ziel ist es einerseits, in Zukunft an Damen-Wettbewerben teilnehmen zu können. Vor allem aber wollen die Walldorfer Mädels beim diesjährigen „Big Bowl“ mit von der Partie sein, dem in Walldorf ausgetragenen „größten Flagfootball-Turnier in Europa“. Mädels und Frauen, die sich mit dieser Sportart mal vertraut machen und den einheimischen „Flag Football“-Liebhaberinnen anschließen wollen, sind im Training jederzeit willkommen. Dieses geht jeweils montags und mittwochs ab 19 Uhr auf dem Vereinsgelände der TGS Walldorf, Okrifteler Straße 79, über die Bühne. Weitere Infos sind unter Telefon (01520) 4798706 erhältlich. (hs)
Erfolgsbilanz mit zwei Titeln und dreimal Silber Rad-Akrobaten der SKV Mörfelden überzeugen bei Hessenmeisterschaft MÖRFELDEN-WALLDORF. Sehr zufrieden und mit jeder Menge Medaillen im Gepäck kehrten die jüngsten Hallenradsportler der SKV Mörfelden von den vor Kurzem in Wölfersheim ausgetragenen hessischen Schüler-Meisterschaften zurück. Den Vogel schoss dabei der Jüngste ab: Dustin Lindner deklassierte mit einer Ausnahmeleistung seine Konkurrenten, steigerte
Mahngebühren vermeiden Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Vorauszahlungen der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhr, Wassergeld, Kanalbenutzungs- und Straßenreinigungsgebühr) sowie der Gewerbe- und der Zweitwohnungssteuer für das zweite Quartal 2016 sind am 15. Mai zur Zahlung fällig. Wer zusätzliche Nebenforderungen wie beispielsweise Säumniszuschläge und Mahngebühren vermeiden will, sollte daher schleunigst seiner Abgabenpflicht nachkommen, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen. (hs)
seine persönliche Bestleistung von 68,73 auf 77,33 Punkte und sicherte sich damit souverän den Titel in der Altersklasse U11. Obendrein hat sich das Mörfelder Talent damit für die deutschen Meisterschaften qualifiziert, muss dann aber laut Reglement als Neunjähriger in der nächsthöheren Altersklasse an den Start gehen. Ihre persönliche Bestleistung steigerte auch Ricarda Ziegert, die erstmals bei Titelkämpfen mit von der Partie war und sich im Feld der U11-Schülerinnen den sechsten Rang sicherte. Die Silbermedaille holten dagegen Anna Capelle, Lisa Lindner sowie Lauren und Sara Schuchert im „4er Einrad“ der Schülerinnen, und damit ist das SKVQuartett ebenfalls bei der DM dabei. Die genannten vier Mädels sowie Carina Capelle und Dustin Lindner bestiegen zudem in der Disziplin „6er Mannschaft im Einradsport“ ihre Räder, zeigten eine fast fehlerfreie Kür und belegten einen unerwarteten zweiten Platz. Somit können auch sie bei den nationalen Titelkämpfen ihr Können unter Beweis stellen.
Für die zweite SKV-Mannschaft mit Angelina und Alessia Picone, Sina Eisentraud, Chiara Zilius, Sophia Herbst und Lisa Jungmann war hingegen schon die erstmalige Teilnahme an der Hessenmeisterschaft in der Disziplin „6er Einrad“ ein Erfolg, und als sie am Ende Vierte wurden, waren sie damit denn auch sehr zufrieden. Das gilt genauso für Fiyona Amanuel, Kimberly Schaffner, Sarah Kaplan, Lisa Jungmann, Emely Hirschl und Larissa Fritsch, die im „6er Kunstrad“ erstmals sogenannte „Steigerübungen“ fuhren und den Sprung aufs Siegerpodest als Vierte nur knapp verpassten. Von selbigem ganz oben grüßten am Ende ihres Wettkampfs dagegen Jessica Brehm, Marlen Cezanne, Annalena Farkas, Lea Maurer, Josephine Plath und Zoe Tron, denn das Mörfelder Sextett konnte seinen Hessenmeistertitel verteidigen und sich somit für die „Deutsche“ qualifizieren. Bei dieser werden auch Jessica Brehm, Marlen Cezanne, Lea Maurer und Zoe Tron im „4er Kunstrad der Schülerinnen“ mit von der Partie sein, denn sie durften die Vize-Hessenmeisterschaft feiern. (hs)
DER SATTEL ALS KOPFSTÜTZE: Mit solch spektakulären Darbietungen sicherte sich Dustin Lindner von der SKV Mörfelden bei den hessischen Schüler-Meisterschaften im Kunstradfahren souverän den Titel in der Altersklasse U11. (Foto: p)
Filmgenuss im „Lichtblick“
Stadt sucht zwei Schiedsleute
MÖRFELDEN-WALLDORF. Sehr übersichtlich kommt das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, in den kommenden Tagen daher. Denn von Donnerstag (12.) bis Mittwoch (18.) wird täglich ab 20 sowie von Samstag (14.) bis Montag (16.) zusätzlich ab 17 Uhr „The Jungle Book“ gezeigt. Dabei handelt es sich um die Neuverfilmung des legendären Zeichentrickfilms von 1967, die jedoch mit Realfilm-Elementen und jeder Menge Action aufwartet. Zudem flimmert von Samstag bis Montag jeweils ab 14.30 Uhr die animierte Action-Komödie „Kung Fu Panda 3“ über die Leinwand, von der es heißt, sie sei ein „großer, unterhaltsamer Spaß mit noch mehr rasant-sympathischer Panda-Action und atemberaubenden Animationen“. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Da die Amtszeiten des bisherigen Schiedsmannes und seiner Stellvertreterin Ende Oktober auslaufen, wird eine Neuwahl notwendig. Interessierte Bürger können sich beim Hauptamt der Stadt Mörfelden-Walldorf, Westendstraße 8, bis zum 29. Juli um das Amt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes bewerben. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, muss es sich bei den Bewerbern um Personen handeln, „die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkei-
Bewerber werden auf fünf Jahre gewählt ten für das Amt geeignet sind“. Aspiranten müssen bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr vollendet haben, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen, im Schiedsamtsbezirk wohnen und dürfen nicht durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sein. Die Schiedspersonen werden von der Stadtverordnetenversammlung auf fünf Jahre gewählt. Weitere Infos erteilt Andrea Schwappacher unter der Rufnummer (06105) 938814. (hs)
LOKALER STELLENMARKT
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
GRINSENDE „GERONTO-GIRAFFEN“ sind ein sicheres Indiz dafür, dass ein in die Jahre gekommener Trupp wohlproportionierten Wonneproppen der TVL-Basketballer mal wieder ausgezogen ist, um sich bei einer Seniorenmeisterschaft nicht etwa im Sitztanz, Gebissreinigen oder Krampfader-Ausdrücken zu messen, sondern auf Korbjagd zu gehen. Genau das taten am vergangenen Wochenende die Langener Ü45-Herren bei der deutschen Meisterschaft in Bayreuth – und was sie dort anstellten, konnte sich sehen lassen: Zunächst verlor die graumelierte „Gnadenbrot-Gang“ sehr unglücklich gegen Titelverteidiger DBV Charlottenburg mit 20:22, doch durch Siege in den weiteren Gruppenspielen über TV Friesen Telgte (31:15) und USC Freiburg (42:28) hatten sich die TVL-Oldies für die Runde der besten acht von 16 Teams qualifiziert. Dort trafen die „Herren der (Hüft-)Ringe“ allerdings auf ihren „Angstgegner“ TSV Ansbach, dem sie denn auch erwartungsgemäß mit 34:43 unterlagen. Damit war zwar der Traum der „Ruinen vom Sterzbach“ vom Halbfinale ausgeträumt, doch durch zwei weitere Erfolge gegen BG Köln (27:24) und TV Rosenheim (39:29) stand unterm Strich ein respektabler fünfter Platz zu Buche. Darüber freuten sich (von links) Rainer Greunke, Jens Freudl, Rainer Basler, Klaus Neumann, Hari Sapper, Uli Jochum, Thomas „Arni“ Arnold, Ulf Graichen und Marcus Schömmel. Deutscher Meister wurde Ansbach, das im Finale Berlin bezwang. (hs/Foto: p)
Träumereien mit Maschen
Gemälde und Fotografien
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer gerne häkelt, strickt oder eine von beiden Handarbeiten mal erlernen möchte, hat dazu wieder am Mittwoch (25.) im evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, Gelegenheit. Denn die Gruppe strick- und häkelaffiner Damen, die unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf gemeinsam „Maschenträumereien“ realisieren, lässt dann wieder von 17 bis 20 Uhr die Nadeln fliegen. Aktuell beteiligt sich die Gruppe am Projekt „1.000 Mützen für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden“. Die dabei entstehenden Kopfwärmer sollen am 9. Oktober bei der Gesundheitsmesse des Gewerbevereins Weiterstadt zugunsten des Kinderhospizes verkauft werden. Wer nicht selbst handarbeitet, kann die Aktion mit einer WollSpende unterstützen. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 946258 und per E-Mail (Sabine.Oldenburg@t-online.de) erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der Ausstellungsreihe „Flurexponate“ werden ab Donnerstag (19.) Fotos und Gemälde von Jim McDonald im Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, gezeigt, die unter dem Motto „Now And Then“ stehen. Zu sehen sind Gemälde, die zwischen 1978 und 1984 entstanden sind, sowie solche, die der Künstler in den 80er Jahren begonnen und erst 30 Jahre später fertiggestellt hatte. Für seine Fotos fängt McDonald, der seit über 20 Jahren in Mörfelden-Walldorf lebt, laut einer Pressemitteilung „ungewöhnliches Licht“ ein. Weiter
Bebauungsplan in der Offenlage MÖRFELDEN-WALLDORF. Um eine „frühzeitige Beteiligung“ der Öffentlichkeit sicherzustellen, befindet sich der Vorentwurf zum Bebauungsplan Nr. 32.4 „Mörfelden-Süd, Mischgebiet Siemensstraße“ derzeit in der Offenlage. Die entsprechenden Unterlagen des Planentwurfs können bis einschließlich 10. Juni von interessierten Bürgern unter die Lupe genommen werden. Möglich ist dies im Rathaus Mörfelden, Westendstraße 8, montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 12 sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Ferner werden die Pläne montags von 6.30 bis 17, dienstags und mittwochs von 8 bis 17, donnerstags von 12 bis 20 sowie freitags von 8 bis 13 Uhr im Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37, präsentiert. Außerdem können sie im Internet (www.moerfelden-walldorf.de) begutachtet werden. (hs)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„Flurexponate“ von Jim McDonald im Rathaus ist der Ankündigung zu entnehmen, dass es sich dabei „um einen einzigartigen und speziell von ihm entwickelten Prozess handelt“, wobei die in dieser Serie geschaffenen Aufnahmen unter der Bezeichnung „Found Light“ firmieren. Die Vernissage für die 37. Auflage der Reihe „Flurexponate“ beginnt am Donnerstag um 18 Uhr, McDonalds Gemälde können noch bis zum 1. Juli jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr begutachtet werden, die Fotos zu diesen Zeiten sogar bis zum 26. August. (hs)
Mittwoch, 11. Mai 2016
Auf den Spuren des Biomülls
Dialog, Frühstück, Spieleabend
Exkursion führt zum Deponiepark in Wicker
Vielfältige Offerten im Familienzentrum
MÖRFELDEN-WALLDORF. Als Beitrag zur landesweiten Kampagne „Küchenabfälle gehören in die Biotonne“, an der Mörfelden-Walldorf teilnimmt (die Dreieich-Zeitung berichtete), organisiert das städtische Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie für Freitag (20.) ab 15 Uhr eine Besichtigung des Deponieparks in FlörsheimWicker. Dort können interessierte Bürger hinter die Kulissen von Entsorgungs- und Recycling- sowie mit erneuerbaren Energien betriebenen Anlagen schauen. Hierfür sollte allerdings festes Schuhwerk mitgebracht werden. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, wird der gesammelte Biomüll aus der Doppelstadt nach einer Zwischenlagerung auf der Deponie in Büttelborn zur Biogasanlage in Flörs-
MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem Rentnerfrühstück wird am Mittwoch (18.) das Veranstaltungsprogramm des örtlichen Familienzentrums fortgesetzt. Das gemeinsame Schnabulieren ist laut einer Ankündigung für ältere Menschen konzipiert, die „in geselliger Runde frühstücken und dabei nette Menschen kennenlernen“ wollen, und findet ab 9.30 Uhr im „ Café am Dallas“ statt. Die Kosten trägt jeder selbst. Im Familienzentrum selbst, Langgasse 35, findet am Freitag (20.) ab 19 Uhr ein Spieleabend statt, bei dem Interessenten jeden Alters sich unter anderem bei Skat, Rommé oder Schach vergnügen, aber auch ei-
heim-Wicker transportiert. Dort wird er nicht wie andernorts kompostiert, sondern vergoren. „So entsteht ein Biogas, das zur Stromgewinnung genutzt wird,“ erläutert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. „Damit hochwertiges Biogas entstehen kann, ist die Qualität des gesammelten Biomülls von großer Bedeutung.“ Treffpunkt für diese Exkursion auf den Spuren des Biomülls ist um 14 Uhr am Walldorfer Rathaus, eine Viertelstunde später steuert der Bus die Haltestelle an der Mörfelder Langgasse vor der Dalles-Bäckerei an. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten bis Donnerstag (12.) unter der Rufnummer (06105) 938-333 beziehungsweise per E-Mail (abfallberatung@moerfelden-walldorf.de) anmelden. (hs)
Mainzer Wege zur Demokratie Stadt offeriert Vortrag und Bildungsfahrt MÖRFELDEN-WALLDORF. Über das Thema „Lebensläufe in Zeiten der Diktatur (1933 bis 1945)“ spricht Hans Berkessel am Mittwoch (18.) ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Walldorfer Rathauses, Flughafenstraße 37. Das von der Stadtverwaltung Mörfelden-Walldorfs organisierte Referat des Historikers, der sich mit der Zeit der NSDiktatur in Mainz befasst und sowohl Biographien überzeugter Nationalsozialisten als auch solche von verfolgten Bürgern (besonders natürlich der jüdischen Mitbürger) und Widerstandskämpfern präsentieren wird, kann als Einstimmung für eine Bildungsfahrt genutzt werden, die am Sonntag (5. Juni) nach Mainz führt. Selbige steht unter dem Leitmotiv „Französische Einflüsse – Christlich-Jüdische Traditionen – Mainzer Wege zur Demokratie“ und beginnt um 8.45 Uhr. Auf dem Programm in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt stehen unter anderem eine Führung durch die
Neue Synagoge sowie ein „Revolutionäre, Reaktionäre, Demokraten“ betitelter Stadtrundgang, der vom Deutschhaus (Landtag) zum GutenbergPlatz führt. Ferner können die Teilnehmer Marc Cahgalls weltberühmte blaue Fenster in der St.-Stephan-Stiftskirche unter die Lupe nehmen, und zum Abschluss ist eine Gesprächsrunde mit Hans Berkessel, dem Referenten des vorangegangenen InfoAbends, in der Zitadelle geplant. Die Teilnahme kostet inklusive Busfahrt und Führungen 20 Euro, Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06105) 9388-95 oder -28 sowie per E-Mail (hauptamt@moerfelden-walldorf.de) entgegengenommen. (hs)
Versteigerung von Fundsachen MÖRFELDEN-WALLDORF. Schnäppchenjäger könnten am Freitag (20.) auf ihre Kosten kommen: Denn dann versteigert die Stadt ab 16 Uhr im ehemaligen Mörfelder Wertstoffhof, Gärtnerweg 10 (Eingang über die Sankt-Florian-Straße), wieder Fundgegenstände, deren Aufbewahrfrist abgelaufen ist. Gleichwohl wird den Verlierern beziehungsweise Eigentümern der Fundsachen ab 15.30 Uhr Gelegenheit gegeben, ihre Ansprüche noch beim Fundamt geltend zu machen. (hs)
3
gene Spiele mitbringen können. An gleicher Stätte geht auch am Mittwoch (25.) ab 19.30 Uhr das nächste Treffen innerhalb der Veranstaltungsreihe „Dialog am runden Tisch“ über die Bühne. Dabei wird das Thema „Freizeitangebote in Mörfelden-Walldorf“ im Mittelpunkt stehen, über das alle Interessierten mitdiskutieren können. Last but not least besteht am Samstag (28.) ab 15 Uhr im Mörfelder DRK-Zentrum, Annastraße 27, laut einer Ankündigung des Trägervereins des Familienzentrums getreu des Mottos „Sprich Deutsch!“ für Migranten die Möglichkeit, bei Tee und Kaffee in lockerer Atmosphäre die für sie möglicherweise noch fremde Alltagssprache zu vertiefen. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 979643 beziehungsweise per E-Mail (info@familienzentrum-mw.de) erhältlich. (hs)
www.duh.de info@duh.de
Sichere meinen Lebensraum!
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
HESA auf dem diesjährigen „Hessentag“ Produkt der Woche Canon EOS 700 D + 18-55mm IS STM Digitale Spiegelreflexkamera • • • • • •
18 Megapixel Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/ Sek. Verschlusszeit 1/4.000 bis 30 s. ISO 100-12.800 (erweiterbar auf ISO 25.600) 9-Punkt-AF-System (mit 9 Kreuzsensoren) Dreh- und schwenkbares Touch-Display (7,7 cm/ 3“) Optischer Bildstabilisator im Objektiv • Art. Nr.: 1694260 reduziert Verwacklungsunschärfen
Erik Hoffmann unser Fachberater aus der Fotoabteilung empfiehlt:
in Herborn vertreten Die „Hessische Energiespar-Aktion“ bietet auf dem diesjährigen „Hessentag“ in Herborn am Stand des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Halle 1 der Landesausstellung vom 20. bis 29. Mai Informationen und Beratung zu Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Entsprechendes kostenloses Infomaterial ist vor Ort erhältlich. Außerdem präsentiert die HESA das Kinderprogramm „Schorni on tour“ zu folgenden Terminen auf der Aktionsbühne in Halle 1 der Landesausstellung:
Freitag, 20. Mai um 10.30 Uhr Mittwoch, 25. Mai um 10.30 Uhr Hinter „Schorni Uwe“ verbirgt sich niemand anders als Uwe Nenzel. Er ist Regionalbeauftragter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, Schornsteinfegermeister und Energieberater. In seinen ca. 45 minütigen Auftritten wird er anschaulich einfache wie nützliche Energiespartipps für Kinder zu Wassersparen, häusliche Mülltrennung, Stromsparen im Haushalt etc. geben. Und mit viel guter handgemachter Musik, denn „Schorni“ spielt Trompete. HESA-Informationen unter www.energiesparaktion.de Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Kobolde im Mehlstaub „Deutscher Mühlentag“ lockt in den Hessenpark NEU-ANSPACH. „Grobe Leute sind die Müller gewesen, die noch ihre Mühlen von oben bis unten selber erbauen konnten, grob wie die Mahlsteine, die sie mit dem Zweispitz schärften. Aber wer sie je bei dieser Arbeit sitzen sah, vertieft und von den Funken und dem süßen Geruch des aufgehauenen Quarzsteines umgeben, wer sie kennt, wie sie auf das Schellenzeichen des losgerissenen ‚Hahnes’ in die Mühle schlurften und aufschütteten bei Tag und Nacht, der weiß, dass sie noch etwas anderes als nur grob waren. Sie betrieben ihr Geschäft des Kornmahlens mit einer seltsamen Ehrfurcht, und sie glaubten selber daran, dass jede Mühle ein anderes Mehl herausbringe.“ Wehmütige Worte Es sind durchaus wehmütige Worte, mit denen sich der Dichter und Schriftsteller Stefan Andres einem Berufsstand annäherte, der seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert aus immer mehr Dörfern verschwand. Im literarischen Nachlass des Autors, der 1906 unweit von Trier als Sohn eines Müllers geboren wurde, findet sich ein Nachruf auf das Müllerhandwerk, der im Vorfeld des kommenden Pfingstwochenendes durchaus einmal wieder ans Tageslicht geholt werden darf. Denn traditionell wird am Pfingstmontag der „Deutsche Mühlentag“ begangen – ein Aktionstag, der auch
im Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach mit Leben gefüllt wird und an dem Andres, der 1970 in Italien verstarb, mit Sicherheit seine Freude gehabt hätte. Zeitreise Über die Müller, die früher fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft waren, schrieb Andres: „Sie ererbten ihr Handwerk und übten das scheinbar so Einfache wie eine Kunst. Sie kannten alle Arten des Kornes und fühlten es, wogen es vorher in der Hand wie der Goldschmied seinen Stoff. Sie wussten Sprüche, die im Klappern der Kästen keiner verstand, sie bekamen Feinheiten im mehr oder geringeren Ausmahlen ohne alle technischen Kniffe. Sie waren in allen Handwerken zu Hause. Sie brauchten keinen Schmied, keinen Schreiner, keinen Drechsler, sie holten sich selber zum Doktor zu ihren Pferden, sie konnten handeln und auch betrügen, sie waren fromm und verschlagen, sie waren grob und kunstsinnig, sie verstanden das Wasser, das Korn und ... die Bauern.“ Im Hessenpark können die Besucher bereits am kommenden Sonntag (15.) mit dem Museumstheater eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert unternehmen: Von 11 bis 17 Uhr geht es unter der Überschrift „Mühlenleben 1783“ nicht nur um einen Heimkehrer aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg...
Zum „Deutschen Mühlentag“ bietet das Museum am Montag (16.) Führungen und Vorführungen in seinen Mühlen an. In der Kappenwindmühle beispielsweise wartet ein „MahlProgramm“ für Jung und Alt auf die Besucher. In der Bockwindmühle beginnen die Führungen um 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr. Auch die Puppentheaterwerkstatt öffnet ihre Türen. „Seltsames Geschlecht“ Kurzum: Es gibt in Neu-Anspach (www.hessenpark.de) viele Möglichkeiten, sich den Müllern anzunähern, über die
Andres dermaleinst mit erkennbarem Seufzer notierte: „Sie waren ein seltsames Geschlecht, Kobolde im silbernen Mehlstaub, zauberhaft, weil sie die Ernte des Jahres zwischen die Steine schütteten, weil sie das lebendige Korn zur Speise umwandelten, aber auch zauberhaft in ihrer Unruhe, die mit den Wellen des Baches zum Flusse, zum Strom, zum Meere eilte, die in den sesshaft Gewordenen weiterwirkte und rauschte in ihren Liedern, Sprüchen und Geschichten, von denen sie voll und prall waren wie ein Sack voller Körner. Sie sind rar geworden, wir können schon von ihnen erzählen wie von Vergangenem.“ (jh)
Das Pfingstwochenende steht im Hessenpark traditionell im Zeichen der Mühlen.
(Foto: Museum)
„Weltweit größtes Zauberspektakel“ Ehrlich Brothers am 11. Juni in der Frankfurter Commerzbank-Arena FRANKFURT. Als erste Magier überhaupt treten die Ehrlich Brothers mit einer eigenen Show in einem Fußballstadion auf. Einen „monstermäßigen Vorgeschmack“ auf das gigantische Spektakel am Samstag, 11. Juni, ab 20.30 Uhr in der Commerzbank-Arena gab es kürzlich bei einer Pressekonferenz. Ein Spielzeugauto verwandelt das Duo dabei auf einer leeren Bühne in einen echten Monstertruck: Acht Tonnen schwer, 2.000 PS stark, 6,5 Meter lang, 3,3 Meter breit und 3,4 Meter hoch – Ausmaße, die alle Normen bisheriger Bühnenillusionen sprengen.
Mit dieser beeindruckenden Präsentation unterstreichen Andreas und Chris Ehrlich erneut ihre Ausnahmestellung und ihren Ansporn, die Zauberkunst in neue Dimensionen zu führen. Andreas Ehrlich dazu: „Von der Idee bis zur Realisation ist alles in unserer eigenen Zauberwerkstatt entstanden. Diese Illusion gibt es weltweit nur einmal und nur bei uns zu sehen.“ Chris Ehrlich betont: „An der Monstertruck-Illusion haben
wir Monate gefeilt. Wir sind total happy, sie endlich live auf der Bühne präsentieren zu können.“ Bis zur Stadionshow wird in der Zauberwerkstatt in Bünde noch eine Menge getüftelt. Denn der Monstertruck ist nur eine von mehreren neuen Illusionen, die ihre Weltpremiere feiern werden. Beste Chancen auf einen Eintrag ins „Guinness-Buch der Rekorde“ hat ein Kunststück, an dem mindestens 10.000 Fans
gemeinsam mitwirken werden. Außerdem stehen zahlreiche Höhepunkte aus der aktuellen Show „Magie – Träume erleben“ auf dem Programm. Fünf Tage lang werden 400 Mann mit dem Aufbau der 32 mal 20 Meter großen Bühne beschäftigt sein, 25 Kilometer Kabel verlegen, drei riesige High-End-LEDScreens montieren und eine Soundanlage mit mehr als 400 Lautsprechern installieren, damit alle Fans auf allen Plätzen
die beste Sicht und den besten Sound bekommen. Das Brüderpaar: „Die Stadionshow wird ein einmaliges Ereignis und gleichzeitig der Abschluss unserer Erfolgstour. Wir freuen uns auf ein bombastisches Finale!“ Tickets (39 bis 97 Euro; Kinder bis 12 Jahre: 29,25 bis 72,75 Euro) gibt es im Internet unter www.ehrlich-brothers.com sowie unter Rufnummer (0180) 500 41 59. (mi/Foto: sp)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
DREI TURNIERTAGE: Auf ihrem Vereinsgelände „Reitplatz an der Sandkaut“ veranstalten die „Pferdefreunde Offenthal“ vom 14. bis zum 16. Mai ein weiteres Fahrturnier. An dem Wettstreit beteiligen sich nach Angaben des Vorstandes über 80 Gespanne aus ganz Deutschland. Erwartet werden Ein- und Zweispänner, die in der Klasse M an den Start gehen. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr einen Wassergraben, durch den die Teilnehmer fahren müssen. „Bei unserem Turnier gibt es drei unterschiedliche Disziplinen, die auch für den Zuschauer sehr interessant und unterhaltsam sind“, heißt es in der Einladung. Samstag (14.): Dressur – hier stellen sich Fahrer und Pferd vor, es geht vor allem um die Korrektheit der gefahrenen Dressuraufgaben. Sonntag (15.): Marathon – der Höhepunkt eines jeden Fahrturnieres besticht durch die Geländehindernisse. Montag (16.): Hindernisfahren – die Gespanne müssen durch einen vorgegebenen Parcours aus Kegelpaaren fahren. An allen drei Tagen (Beginn jeweils 9 Uhr) wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei. Das Archivbild zeigt Vereinsmitglied Nina Schäfer auf dem Weg zu ihrem ersten Hessenmeistertitel bei einem Turnier auf der Ronneburg. (jh/Foto: p)
Neues Domizil für Langener Tafel Wegen Umzug ist bisheriger Standort bald dicht LANGEN. Die „Langener Tafel“ muss ihr bisheriges Domizil, ein Ladenlokal an der FriedrichEbert-Straße, verlassen. Der Grund: Die Erben des verstorbenen Vermieters hatten der Vereinsvorsitzenden Friedelgaard Pietsch und ihrem Team den Mietvertrag gekündigt. Doch zum Glück hat der Verein einen neuen Standort für seine wichtigen Aktivitäten gefunden und wird künftig in einem ehemaligen Geschäft an der Carl-SchurzStraße 14 die Lebensmittelausgabe für Bedürftige durchführen. In den neuen Räumen im Stadtteil Neurott, wo Pietsch und Co. auf 160 Quadratmetern über ein Ladenlokal, einen Aufenthaltsbereich und Lagerräume im Keller verfügen öffnen sich die Tore zwar erst am Montag (23.), doch wegen des Umzugs ist die alte Ausgabestelle ab Sonntag (15.) geschlossen. Die „Langener Tafel“ wurde im November 2003 vom Kinderarzt Dr. Julius Pietsch und seiner Frau Friedelgaard gegründet. Viermal pro Woche versorgt der Verein Bedürftige mit Lebensmitteln. Rund 800 Haushalte und damit bis zu 1.500 Personen erhalten jeden Monat frisches Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel von den etwa 50 ehrenamtlichen Helfern. 15 Supermärkte in Langen und Umge-
bung stellen die Waren zur Verfügung. Die Stadt unterstützt die „Tafel“ mit einem Mietkostenzuschuss von 6.000 Euro pro Jahr. „Die Arbeit der ‚Langener Tafel’ ist vorbildlich für nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft und Bürgerengagement“, sagt Bürgermeister Frieder Gebhardt (SPD). (hs)
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei
Sachse
Langen
August-Bebel-Str. 29
Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT Anwaltskanzlei
FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Rechtsanw.
Claus Hisserich
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Rheinstraße 3
Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT Rechtsanwalt
SENIORENRECHT Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
Mittwoch, 11. Mai 2016
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
5
Das sportliche Topmodell der Baureihe Ford Fiesta „ST200“ auf 500 Einheiten limitiert
(PR). Der Fiesta „ST“ erfreut sich großer Beliebtheit: Mit europaweit mehr als 30.000 verkauften Fahrzeugen ist er das erfolgreichste Sportmodell in diesem Segment. Pünktlich zum 40. Geburtstag präsentiert Ford ab Juni eine besonders agile und auf nur 500 Einheiten limitierte Sonder-
Edition dieses Bestsellers – den „ST200“. Der „ST200“ hat, ebenso wie der „ST“, einen 1,6Liter-EcoBoost-VierzylinderTurbomotor an Bord, liefert aber 13 kW (18 PS) mehr Leistung und 50 Nm mehr Drehmoment. In Zahlen: Der „ST200“ wartet mit 147 kW (200 PS) und einem maxima-
len Drehmoment von 290 Nm auf. Für einen auf 20 Sekunden begrenzten Zeitraum lässt eine Overboost-Regelung des Turbos weitere elf kW (15 PS) und 30 Nm auf die angetriebenen Vorderräder los. So gerüstet, spurtet der „ST200“ aus dem Stand in 6,7 Sekunden
auf Tempo 100, auf der Autobahn erreicht er bis zu 230 km/h. Auch fahrdynamisch setzt der neue „ST200“ besondere Akzente. Mitverantwortlich hierfür zeichnet unter anderem das nochmals sportlicher abgestimmte Fahrwerk. Darüber hinaus profitieren Käufer im Vergleich zum konventionellen Fiesta von einer kürzeren Getriebeabstufung sowie einem noch leistungsstärkeren Bremssystem. Zu den optischen Highlights zählen die exklusiv für den „ST200“ verfügbare Außenlackierung in Asphalt-Grau, 17Zoll-Leichtmetallräder in Mattschwarz, Einstiegszierleisten vorne mit beleuchtetem „ST“Logo sowie spezielle RecaroSportsitze mit Leder-Stoff-Polsterung und farbiger Ziernaht. Der „ST200“ steht ab 24.640 Euro in der Preisliste, der konventionelle „ST“ mit 134 kW (182 PS) kann ab 20.640 Euro bestellt werden. (Foto: Werk)
Kia cee‘d „Edition 7 Emotion“ Limitiertes Komplettpreis-Angebot (PR). Kia Motors Deutschland macht Privatkunden, die einen Kompaktwagen suchen, ein neues Komplettpreis-Angebot: Der cee’d, die Kombiversion cee’d Sportswagon und der Dreitürer pro_cee’d sind bei teilnehmenden Kia-Händlern ab sofort in der limitierten Ausführung „Edition 7 Emotion“ erhältlich, die serienmäßig alle Ausstattungselemente der gehobenen Version „Edition 7“ und des Sonderausstattungspakets „Emotion“ beinhaltet. Im Preis inbegriffen sind darüber hinaus eine Metallic-Lackierung und die Überführungskosten. Das Aktionsmodell kostet in der Einstiegsmotorisierung 1.4 CVVT 13.990 Euro und damit 4.340 Euro weniger als das vergleichbare reguläre Modell (unverbindliche Preisempfehlung: 18.330 Euro). Darüber hinaus entfallen die Überführungskosten. Die Serienausstattung der Aktionsmodelle beinhaltet unter anderem Klimaanlage, Audiosystem, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, klimatisiertes Handschuhfach, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Für fast alle Motorisierungen Die Ausführung „Edition 7 Emotion“ ist für fast alle Motorisierungen der cee’d-Familie
erhältlich: beim cee’d und cee’d Sportswagon jeweils für die drei Benziner 1.4 CVVT, 1.6 GDI und 1.0 T-GDI 100 sowie den Diesel 1.6 CRDi, beim Dreitürer pro_cee’d für den Benziner 1.6 GDI. Wie für alle Neufahrzeuge gilt für diese Aktionsmodelle das kostenlose „7-JahreKia-Qualitätsversprechen“, das unter anderem die 7-Jahre-KiaHerstellergarantie (oder 150.000 Kilometer) und die 7Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie beinhaltet. (Foto: Werk)
Verbraucherfrage der Woche: Auto beim Abschleppen beschädigt (er). Mein Auto wurde beim Abschleppen beschädigt. An wen muss ich mich jetzt wenden? Frank Mauelshagen, Kfz- Experte von Ergo: „Wurde Ihr Auto im Auftrag der Straßenverkehrsbehörde abgeschleppt und dabei beschädigt, haftet sie auch für Schäden. Denn seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs von 2014 ist dafür nicht mehr das von der Behörde beauftragte Abschleppunternehmen verantwortlich. Dieses handelt in sol-
chen Fällen „hoheitlich“ und kann deshalb nicht auf Schadenersatz verklagt werden. Autofahrer müssen sich bei Schäden also direkt an die Behörde wenden. Am besten überprüfen Sie Ihr Fahrzeug gleich beim Abholen auf Beschädigungen. Achten Sie auf die Felgen, Lackschäden durch Haltebänder und Reifenschäden. Bei Fahrzeugen, die auf einer Abschleppachse fixiert und mit einer rollenden Achse abgeschleppt werden, können Beschädigungen an Getriebe oder Lenkung auftreten. Wichtig: Holen Sie das abgeschleppte Fahrzeug nicht ohne Zeugen ab! Auch Fotos des Schadens sind für die Anzeige hilfreich.“
WESTFALIA EICHMANN
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
DO
12. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Harald Andres (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Festplatz Walldorf, 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (18,90 - 25,65 €) • Haus Fiedler, Weißdornweg 7, 20 Uhr, Katharina Martini, Flöte, Georgi Mundrov, Klavier - Rachmaninoff, Massenet, Taffanel... (Musiktage; 14 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (22/24 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Michael Kern: Sebastian und das Konzil von Trient Rödermark • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, DADline (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Angst - Fünf Pforten einer Reise in das Innere der Angst; KH, 20 Uhr, Liederabend - Schumann, Ullmann, Brahms • Centralstation, 20 Uhr, Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere (17,90 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Inger Maria Mahlke: Wie ihr wollt Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Juanita Lascarro, Sopran, Hilko Dumno, Klavier - Bizet, Turino, Duparc... • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt (19 - 35 €); BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Renaud Capucon, Violine – Delius, Berg, Williams (17 - 54,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Serdar Somuncu, Theo Maassen (28 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Legendary Pink Dots (16,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Johannes Bigge Trio (15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Das Beste der Feste - mit Florian Silbereisen (37,90 - 77 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, D’Artagnan (18 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Konvoy (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Fitz: Liedermaching • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me, Kate • Museum Giersch, 19 Uhr, Zinnobernächte und Ultramarinblaue Tage (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Leaves’ Eyes (21,90 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus (20,70 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder: Entscheidet Euch!/ Sven Kemmler: Englischstunde Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Mine
(17/20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Pendragon (23/28 €) Wertheim • Burg, 20 Uhr, Schmidbauer & Kälberer: Wo bleibt die Musik? (28,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Götz Widman, Falk (15/19 €)
FR
13. Mai
Mörfelden-Walldorf • Festplatz Walldorf, 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 8 €) Dreieich • Haus Seffer, Ernst-Ludwig-Allee 15, 20 Uhr, Saitenwechsel II: Von Wien nach Paris (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (16 €) • Kulturhalle, GRS, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Wilhelm Leibl, Meister der Ländlichkeit (Vortragsreihe Meister ihres Faches; 7 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, The Jukes (8/10 €) • Bürgerhaus Nieder-Roden, 11 Uhr, Der kleine Eisbär (ab 3; 6,50 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino: Alle Katzen sind grau, 21.45 Uhr, Susie Asado (8/10 €), 23.45 Uhr, Matthias Vogt, Phonk D Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Staatsorchester - de Mey, Schtschedrin, Orff; KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Pauluskirche, 20 Uhr, Jazzed Up Trio (15 €) • Jagdhofkeller, 21 Uhr, Alors? On Danse!: Kamel (5 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt (19 - 35 €); BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Renaud Capucon, Violine – Delius, Berg, Williams (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Quadro Nuevo meets Cairo Steps (39 - 45 €) • Das Bett, 21 Uhr, Makia, Revolte Tanzbein (12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Carmina Burana (44,15 - 61,75 €) • Südbahnhof, 21 Uhr, hr-Bigband: Electro Deluxe (19 €) • Zoom, 20 Uhr, Credibil (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust I (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kennen Sie Mozart? (23,50 26,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Hanne Kah Trio, Locarno (18,60 €) Mainz
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Viefalt, Arbeiten v. Fünft- bis Zehnklässlern der AlbertEinstein-Schule, bis 8.7. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 20.5., 19 Uhr ERZHAUSEN: Raices, Grafiken v. Sissi Gutiez, im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr. Vernissage Fr., 20.5., 19.30 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Now and then: Jim McDonald, Gemälde bis 1.7., Fotos bis 26.8. im Rathaus Walldorf, Flur 1. OG, Flughafenstr. 37, mo., di., mi., fr. 8.30 - 12, do. 14 - 18 Uhr. Vernissage Do., 19.5., 18 Uhr HEUSENSTAMM: Schräglage – Sommerausstellung des Heusenstammer Künstlervereins, bis 29.5. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 16 - 18, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr (Eintritt frei). Vernissage Fr., 20.5., 19 Uhr RÖDERMARK: Linienspiele, Gemälde v. Gerda Döhler, bis 13.5. u. Rödermark und die Rolling Stones in PopArt, Fotoarbeiten v. Gerd Coordes, bis 17.6. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 20.5., 19.30 Uhr RODGAU: Alt Nieder-Röder Gaststätten, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 15.5., 14 - 18 Uhr • Flurkunst: Karikaturen v. Gerard Cramer (ab Do., 19.5.), bis Anfang Juli im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr OFFENBACH: Laut, bunt und böse, Buch und Grafik von Ottfried Zielke (ab Do., 19.5.), bis 14.8. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr FRANKFURT: Wieviel brauchese denn? Die Sammlung Anna und Karl Kotzenberg, bis 3.10. (13. Sammlerraum) im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 18.5., 19 Uhr (Führungen: So., 10.7., 7.8., 15 Uhr; 2 €; Kuratorinnenführungen: Mi., 1.6., 13.7., 7.9., 18 Uhr; 2 €; Eintritt: 7 €) • Moving Types light - Lettern in Bewegung, bis 8.10. bei Acht Frankfurt, Hanauer Landstr. 11-13, mo. - fr. 10 - 18 Uhr
GREGORY PORTER gastiert am 14. Mai in der Alten Oper Frankfurt. (Foto: Jahnke) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Salim SO 15. Mai Samatou • unterhaus, 20 Uhr, Margie Kin- Langen sky: Ich bin so wild nach Dei- • Neue Stadthalle, 13 Uhr, 22. nem Erdbeerpudding/Sven Festival der türkischen VolkstänKemmler: Englischstunde ze (Eintritt frei) Wertheim • Stadtkirche, 18 Uhr, More • Burg, 21 Uhr, AB/CD (12/15 €) Than Words - Bach, Mozart, Schumann (Spende) SA 14. Mai Mörfelden-Walldorf • Festplatz Walld., 15 Uhr, Das Langen Bilderbuchtheater: Conny und • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira die Burg der Vampire (ab 4; 8 €) Schwarz, Orgel - Reger, Bach Heusenstamm (Spende) • St. Cäcilia, 9.30 Uhr, Musica Mörfelden-Walldorf Vera (Malle) - Gounod • Festplatz Walld., 11 Uhr, Das Rodgau Bilderbuchtheater: Conny und • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Lidie Burg der Vampire (ab 4; 8 €) sten: D 30 (Eintritt frei) Neu-Isenburg Mühlheim • Kunstbühne Löwenkeller, • TSV-Sportgelände, Läm., 11 19.40 Uhr, Schwarze Grütze (18 Uhr, Pfingstfest: Duo Tik Tak €) Obertshausen Heusenstamm • Naturfreundehaus, 12 Uhr, • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Buck Cherry Band (8 €) Musica Vera (Malle) Offenbach Rödermark • Stadthalle, 20.30 Uhr, Güldür • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Güldür - türkische Comedy Am laufenden Band (16 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Shalosh (3 €) Rodgau Darmstadt • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, • Staatstheater, GH, 11/18 Uhr, Carmela de Feo - La Signora: Philharmonie Merck: Magic of Träume & Tabletten (13 - 15 €) Movie IX (Restkarten) • Zur Kreuzung, 20 Uhr, Schla• Bessunger Knabenschule, gergiganten Delight Live 20.30 Uhr, Fifty Fingers Acoustic Mühlheim Orchestra (12 €) • Schanz, 20.30 Uhr, Hanne Kah • Oetinger Villa, 21 Uhr, Troy (8,50 €) von Balthazar • Willy-Brandt-Halle, 21 Uhr, X Frankfurt Maleya - Afro-Pop (26,50 €) • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopf- Füchslein über in die Nacht: DJ Wood- • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Amerika stock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (19 - 35 €); Box, 21.45 Uhr, Der goldene Fleiß (12 €) (15 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, OMD • Ladenkino (artefakt), 20 Uhr, (61,40 - 107,40 €) Oh Boy (12 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Orkesta • Das Bett, 20.30 Uhr, HMBC Mendoza, Us Lights (15/18 €), (17,50 €) 23.45 Uhr, Rocco Esse, Lock & • Elfer, 18.30 Uhr, In Other Climes, Seekers, Upon Thy Waves, Matt Star, Leon Nixdorf... • Schlosskirche Rumpenhm., 20 Mein Kopf Ist Ein Brutaler Ort Uhr, Veni sancte spiritus - Vokal- (11,50 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturmusik der Renaissance lunch - Katze, Hund und Feder• Ohne Worte, 18 Uhr, Back To The Roots-Party, 19.30 - 22 Uhr, vieh (22 - 52 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Joe Krieg Bernd Rinser Quartet & Hornedition (18 €) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, • Nachtleben, 20 Uhr, Texas LoPreisträgerkonzert des Wettbe- cal News, Arise From The Fallen werbs Prinzessin Margaret von (6/8 €) • Neues Theater, 19 Uhr, René Hessen Sydow: Warnung vor dem MunDarmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, de Schiff der Träume; Ks, 20 Uhr, Die beste aller möglichen Wel- MO 16. Mai ten Mörfelden-Walldorf • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, Hagman Group (Eintritt • Festplatz Walld., 11/14 Uhr, frei); 20 Uhr, Sebastian Krämer: Das Bilderbuchtheater: Der kleiLieder wider besseres Wissen ne Mondbär (ab 2; 8 €) Heusenstamm (17,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, • St. Cäcilia, 18 Uhr, Jasmin Brechtel, Querflöte, Andrea AB/CD (18,60/19 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Mambo Kniedel, Sopran, Carmen Lang, Sopran, Bettina Winter, Alt, Kurt Kurt • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Herdt, Orgel - Bach, Fauré, PiazTheater Curioso: Kunst (15 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1 • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der zerbrochne Krug (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Amerika (19 - 35 €), 21.30 Uhr, Jeff Koons #2 (8 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Avery Sunshine, Gregory Porter (42 72 €) • Batschkapp, 15 Uhr, Der kleine Prinz (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Art Of Fusion, Lua (14,20 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (18 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Bombus (18 €) • Orange Peel, 21 Uhr, Karikatura • Südbahnhof, 21 Uhr, hr-Bigband: Electro Deluxe (19 €) • Zoom, 20 Uhr, Tyler Hilton, Kate Voegele (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (17,50 €) Mannheim • SAP-Arena, 19 Uhr, Disney in Concert (49,90 €) • Alte Seilerei, 20 Uhr, Eskimo Callboy (28,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Me First and The Gimme Gimmes (19/23 €)
zolla... (Spende) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Matthias Eisenberg, Ensemble Top Leipzig (19 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Milk & Bone (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck: Magic of Movie IX (Restkarten) Frankfurt • Oper, 16 Uhr, Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1 • Schauspiel, 16 Uhr, Terror (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Amerika (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Little Caesar (18/22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Rainbow: Ihre Heimat ist die Musik - jüd. Komponisten (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Thomas Blugs Rockanarchie feat. Jennifer Batten u. Mel Gaynor (20,80 €)
DI
17. Mai
Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Orlando • Centralstation, 20.30 Uhr, The Friedrich Liechtenstein Trio: Schönes Boot aus Klang (27,90 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Das Jahr magischen Denkens (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Gov’t Mule (35 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Danielle de Picciotto, Alexander Hacke (18,60 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Abstürzende Brieftauben (12/17 €) • Zoom, 21 Uhr, Julian Le Play (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Warwick/Johnson, Matty James (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Coco Rosie (25/29 €)
MI
18. Mai
Mörfelden-Walldorf • Rathaus Walld., 19 Uhr, Hans Berkessel: Lebensläufe in Zeiten der Diktatur (1933-1945) Rödermark
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN REX
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
Tägl. außer Mo. 18.00, 20.30, Sa. + So. auch 15.30 Uhr ANGRY BIRDS (3D)
VIKTORIA Sa. + So. 15.00 Uhr THE JUNGLE BOOK Do.-So. + Di. 20.30, Sa. + So. 17.15 Uhr THE FIRST AVENGER (3D) Mi. 20.30 Uhr X-MEN: APOCALYPSE
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 12.05.2016 - 18.05.2016 Do.-So. + Mi. 19.00, Mo. 18.00 Uhr
ANGRY BIRDS -3DDo., Fr. + Mi. 17.00, Sa. + So. 15.00 + 17.00, Mo. 16.00 Uhr
ANGRY BIRDS
Mittwoch, 11. Mai 2016
• Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Gerwine Ogbuagu: Lichtläufer - Autorenlesung (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, JazzSession (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, hr1-Satire Lounge: Florian Schroeder präsentiert: Lena Liebkind, Timo Wopp, Reiner Dachselt, Matthias Keller... (20,40 - 25,90 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Rick Vito & The Lucky Devils (17/22 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Das Jahr magischen Denkens (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Fischer-Z (28 €) • Das Bett, 20 Uhr, Stonewall Noise Orchestra & Deville, Dune Pilot (15,30 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters Beethoven (10 €) • Ponyhof, 20 Uhr, BRKN (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jens Heinrich Claassen, William Wahl: Männer am Klavier • Romanfabrik, 20 Uhr, Christian Brückner liest Ror Wolf: Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember (10 €)
7
Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Wood Brothers, Terra Lightfood (18,60 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Albert Hammond (35,90 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mine, Haller (17/21 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
8 Mittwoch, 11. Mai 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
ANGEBOTE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/innen Produktion
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
– Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) für den Bereich Mörfelden-Walldorf Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de
Ihre Wochenzeitung für die Region
Wir suchen
Mitarbeiter (m/w) für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Service und Küche in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht. Tel. 06102/770430
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Jede Woche versorgen wir mit unseren Zeitungstiteln Dreieich-Zeitung, Offenbach-Journal und Wochen-Journal die Leser in Stadt und Kreis Offenbach sowie im Großraum Dieburg mit wichtigen Lokalnachrichten, interessanten Sonderthemen und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Mit einer Gesamtauflage von über 218.400 Exemplaren bieten diese ein attraktives Werbeumfeld für die Inserenten. Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams im Verlag in Jügesheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Medienberater m/w für ein festes Gebiet im Landkreis Offenbach Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Verkauf im Außendienst von Anzeigen, Sonderthemen, Geschäftsporträts und Beilagenverteilung an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungsunternehmen • Betreuung eines bestehenden Kundenkreises • Gewinnung neuer Anzeigen- und Beilagenkunden • Führen von Statistiken in Excel • Zusammenarbeit mit der Redaktion Was erwarten wir von Ihnen? • Erfahrung im Außendienst und Verhandlungsgeschick • Freude am Verkaufen und ein sympathisches Auftreten • Erfolgsorientiertes Denken • Sicherer Umgang mit Outlook und Excel Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit guter Verdienstmöglichkeit bestehend aus Grundgehalt und attraktiver Umsatzprovision sowie Firmen-PKW und Handy. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Günther Medien GmbH / Dreieich-Zeitung Christoph Günther – Herausgeber Ferdinand-Porsche-Ring 17 • 63110 Rodgau-Jügesheim E-Mail: c.guenther@dreieich-zeitung.de • www.dreieich-zeitung.de
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
STELLENMARKT / REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
Agentur für Arbeit hilft bei der Berufswahl
ANGEBOTE Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Viele freie Ausbildungsplätze im Handel
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
OFFENBACH. In den kommenden Wochen werden viele Jugendliche ihre Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz versenden. Wer noch nicht genau weiß, für welchen Beruf sein Herz schlägt, orientiert sich nach Einschützung der Agentur für Arbeit Offenbach möglicherweise daran, welche offenen Stellen es noch gibt. Gute Chancen bestehen laut BA derzeit insbesondere in folgenden Berufen: • Verkäufer/in: (über 100 offene Stellen) ist ein zweijähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Verkäufer/innen verkaufen, informieren und beraten. Sie nehmen Ware an, zeichnen sie aus und präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie den Bestand, führen Qualitätskontrollen durch und nehmen Reklamationen entgegen. • Kaufmann/frau Einzelhandel: (über 100 offene Stellen) ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. • Handelsfachwirt/in: (über 100 offene Stellen) ist eine doppelt qualifizierende Ausbildung („Abiturientenausbildung“); sie führt zu einem Abschluss in einem kaufmännischen Ausbil-
dungsberuf und parallel dazu zum Abschluss Handelsfachwirt/in. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Handelsfachwirte/innen organisieren und überwachen Arbeitsprozesse im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. • Kaufmann/frau Groß- und Außenhandel: (derzeit 47 offene Stellen) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen und verkaufen Güter aller Art. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss. • Fachwirt/in – Vertrieb im Einzelhandel: (derzeit 40 offene Stellen) ist eine doppelt qualifizierende Ausbildung (“Abiturientenausbildung“). Sie führt zum Abschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel und parallel dazu zum Abschluss Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhandel. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Fachwirte/-innen planen und steuern Vertriebsprozesse und übernehmen Aufgaben in der Personalführung und -entwicklung. ••• Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten schnellstmöglich Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen: Kostenfreie Servicehotline: (0800) 4 5555 00; E-Mail: offenbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. (ba)
Mittelstand schätzt Ältere Anpassung von Arbeitsbedingungen nötig
• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de
Speditionskaufmann/ -frau zur Festanstellung für ½ Tage in unserer Palettenabteilung per sofort gesucht. Hr. H. W. Mohs od. M. Rüttel Tel. 06106/6002-10 od. -11 National Transport Service GmbH 63110 Rodgau-Jügesheim
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Staplerfahrer • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • Bilanzbuchhalter Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:
10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
Filialleitung
für Imbiss/Kiosk in Michelstadt und Dieburg gesucht. Für sofort – Vollzeit befristet. Zuverlässig und belastbar. Tel. 0173/4059371
GESUCHE
und Wochen-Journal
Kosmetikhilfen m/w
die Verknappung des Erwerbspersonenpotentials werden ältere Mitarbeiter weiter in den Vordergrund rücken. Zur strategischen Fachkräftesicherung gehört es immer mehr, ältere Mitarbeiter länger und produktiv im Unternehmen zu halten. Arbeitsabläufe und -bedingungen müssen angepasst werden, etwa durch altersgerechte, ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, betriebliche Weiterbildung und Gesundheitsförderung. Der Mittelstand steht bei diesem Thema noch am Anfang. Nur 17 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen haben bereits Maßnahmen umgesetzt, um ältere Beschäftigte länger zu halten, weitere 28 Prozent haben Pläne und stehen in den Startlöchern. „Der Mittelstand zählt seine älteren Mitarbeiter nicht zum ‚alten Eisen‘ - sondern zum ‚Tafelsilber‘“, kommentiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe die Ergebnisse der Studie. „Um die Stärken älterer Beschäftigter zur Geltung zu bringen, muss jedoch der Wandel der Arbeitswelt vorangetrieben werden. Die Kombination aus Älteren mit wertvollem Erfahrungswissen und Jüngeren mit leichterem Zugang zu neuen Entwicklungen kann Synergien erzeugen und die Produktivität fördern. Die Mittelständler tun deshalb gut daran, jetzt die Weichen zu stellen für ein generationenübergreifendes Arbeitsklima und kontinuierliche Weiterbildung.“
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
(kw). Der demografische Wandel verändert auch die Arbeitswelt in Deutschland: Im Mittelstand ist mittlerweile mehr als ein Fünftel der Beschäftigten über 54 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter verändern sich Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der Beschäftigten. KfW Research hat im Rahmen einer Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels analysiert, wie die kleinen und mittleren Unternehmen diese Veränderungen einschätzen und welchen Stellenwert die so genannten „Silver Workers“ im Betrieb haben. Fazit: Sie genießen große Wertschätzung. Mittelständische Unternehmen bauen vor allem auf die Zuverlässigkeit und die Expertise ihrer älteren Mitarbeiter: 62 Prozent bzw. 56 Prozent sehen die ältere Belegschaft diesbezüglich im Vorteil gegenüber den jüngeren Beschäftigten. Dass ältere Mitarbeiter weniger belastbar sind, hält die Mehrheit für ein Vorurteil. Nur 17 Prozent der Mittelständler sehen das so, während mehr als die Hälfte Defiziten bei der Belastbarkeit widerspricht. Weniger deutlich zurückgewiesen wird die Aussage, dass eine ältere Belegschaft, bedingt durch höhere Gehälter und mehr krankheitsbedingte Fehltage, höhere Personalkosten verursacht. 42 Prozent der Mittelständler verneinen diesen Zusammenhang zwar, aber immerhin 25 Prozent stimmen zu. Der demografische Wandel und
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Mittwoch, 11. Mai 2016
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
9
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
Mittwoch, 11. Mai 2016
11
IMMOBILIENANGEBOTE
Die Mathildenhöhe präsentiert sich in Orange.
(Foto: Darmstadt Marketing_Rüdiger Dunker_ESA)
Eine Nacht in Orange
Feiern, Flanieren und mehr Einmal im Jahr im Mai rückt die Marketing GmbH die Stadtkrone ins Zentrum der Aufmerksamkeit mit den „Jugendstiltagen“, die zum Feiern, Flanieren und mehr einladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch am Freitag (20.)
um 19 Uhr folgt ein Open Air Konzert vor dem Ausstellungsgebäude zu Ehren von Karl Dedecius sowie Jazzvariationen von Triorität mit Gastmusiker Philipp Gutbrod. Gegen 21 Uhr beginnt der „Late Night Tango Argentino“ im Schwanentempel. Bei dieser Tanzveranstaltung der freien Tango-Szene Darmstadt sind alle eingeladen mitzumachen. 2.000 Windlichter Der Höhepunkt gehört dem Samstagabend (21.) und seinem Lichterfest: 2.000 Windlichter, 300 Lampions und die angestrahlten Gebäude versetzen den Musenhügel in eine unvergessliche Atmosphäre. Schon zu Zeiten der Künstlerkolonie vor mehr als 100 Jahren wurden auf der Mathildenhöhe Lichterfeste gefeiert – Grund genug, im Zentrum der Jugendstiltage ein Illuminationsfest zu feiern. Das Lichterfest „Eine Nacht in Orange“ findet in diesem Jahr von 17 bis 24 Uhr statt. Kostümierte Gästeführerinnen in Jugendstil-Roben warten auf neu- und wissbegierige Besucher mit Führungen über Stadtkrone, um ihnen die Tradition und das Besondere des Gesamtensembles darzulegen. Ab 18 Uhr sind sie in den Jugendstilhäusern anzutreffen und beant-
Mehr als eine Million Euro für die Museen Auch Dreieich, Dieburg und Offenbach dabei WIESBADEN. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat mitgeteilt, dass die hessischen Museen im Jahr 2016 insgesamt rund 1.083.000 Euro Förderung erhalten. Rund 804.000 Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich gehen an 31 kommunale Sammlungen. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt darüber hinaus 27 private Museen mit rund 279.000 Euro aus Projektfördermitteln. Rhein: „Hessen besitzt ein reiches kulturelles Erbe – die abwechslungsreiche Museumslandschaft ist ein bedeutender Teil davon. Die drei staatlichen Museen in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden sowie die großen kommunalen Häuser genießen einen ausgezeichneten Ruf. Aber gerade die vielen kleinen Museen im ländlichen Raum ergänzen das Ausstellungsangebot auf vielfältige Weise. Ihre gezielte Förderung ist daher eines der besonderen Anliegen der Landesregierung.“ In Hessen gibt es etwa 400 Museen und Sammlungen in kommunaler oder privater Trägerschaft. Für die Entscheidung des Ministeriums für Wissenschaft
und Kunst, welche Häuser Unterstützung erhalten, hat der Hessische Museumsverband Empfehlungen ausgesprochen. Antragsberechtigt sind nur Träger, deren Häuser die Mindestanforderungen an ein Museum erfüllen: Dazu gehört neben systematischer Bildungsarbeit zum Beispiel die Bereitschaft, die Bestände für die Forschung nutzbar zu machen. „Vor allem in den kleineren Museen spielt das Engagement von Ehrenamtlichen eine große Rolle. Sie stecken viel Engagement, Zeit und Kraft in ,ihr‘ Museum und sorgen mit Tatkraft und Fantasie dafür, dass die Besucher dort interessante Stunden verbringen. Mit der Förderung drücken wir auch dafür unseren Dank aus“, so Rhein. Im Verbreitungsgebiet unserer Zeitungen erhalten das Dieburger Museum Schloss Fechenbach 20.700 Euro, das Offenbacher Haus der Stadtgeschichte 13.700 Euro und das ebenfalls in der Lederstadt ansässige Klingspor-Museum 7.600 Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich. Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst macht für das Dreieicher Dreieich-Museum zudem 18.200 Euro locker. (mi)
worten gerne alle Fragen. Offen sind an diesem Abend der Hochzeitsturm, das Designhaus, das Museum Künstlerkolonie, der Artikel-Shop, der Vortex Garten und die sonst der Öffentlichkeit weitgehend verschlossenen Jugendstil-Häuser Glückert, Deiters und Olbrich bis 24 Uhr. Musik, Tanz, eine Feuershow, ein Kunsthandwerkermarkt und das „Kulinarische Dorf „sorgen für ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Das Illuminationsfest endet gegen Mitternacht mit einem Lichtspektakel. Anlässlich der Jugendstiltage wird auch der Osthang in besonderem Licht erstrahlen. Das geltende Motto „Eine Nacht in Orange“ soll in dieser Zeit aufgegriffen und durch eine wandelbare Lichtszenografie des Fachbereichs Architektur der Hochschule ausgedrückt werden. „Ernst Ludwig und seine Zeit“ Der Förderkreis Hochzeitsturm bietet ein buntes Programm mit wissenswerten Informationen zum Thema Hochzeitsturm, Führungen mit dem Vortrag „Großherzog Ernst Ludwig in seiner Zeit“ und spannende Aspekte und Hintergründe zur Brautbecherzeremonie. Am Sonntag (22.) beginnt um 12 Uhr das Familienfest im Platanenhain. Der „TURNbus“ kommt und lädt zum Spielen, Spaß haben und Entdecken ein. Weitere Programmpunkte wie die Kinderrallye „Auf den Spuren der Künstlerkolonie“, Kunterbunter Malspaß für kleine Künstler, eine Fallschirmaktion des Förderkreises Hochzeitsturm, Kinderschminken von „ucooking“ und kostümierte Gästeführungen runden das Programm ab. Musikalisch geht es um 14 Uhr und 16 Uhr mit den singbegeisterten Kindern der „Darmstädter Schulspatzen“ oder dem Jugendchor „Just AmaSing“ auf der Bühne im Platanenhain rund. „Blick zurück nach vorn“ Im Haus Olbrich können sich Interessierte von einer kostümierten Dame in die Zeit um 1900 versetzen lassen. Besichtigt werden kann hier auch die Ausstellung vom Foto-Club Darmstadt „Blick zurück nach vorn“ über das Wirken des Deutschen Polen-Instituts, hierzu wird es um 13.30 und 15.30 Uhr eine kurze Highlight-Führung geben. Das „Kulinarische Dorf“ sowie der Kunsthandwerkermarkt werden auch am Sonntag geöffnet sein. Passend für Gäste gibt es an diesem Wochenende eine Jugendstil-Pauschale inklusive Rundum-Sorglos-Paket. Weitere Infos gibt es unter www.darmstadt-tourismus.de. (mi)
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
DARMSTADT. Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe mit dem hauptsächlich von Joseph Maria Olbrich geprägten „Darmstädter Jugendstil“ ist der Hauptanziehungspunkt Darmstadts für Besucher aus aller Welt. In vier Ausstellungen 1901, 1904, 1908 und zuletzt 1914 ist das Ensemble von außerordentlich hoher bau- und kunstgeschichtlicher Bedeutung entstanden. Durch den Ausbruch des I. Weltkriegs vor 100 Jahren wurde diese Entwicklung unterbrochen. Zu verdanken hat Darmstadt das einmalige Gesamtensemble seinem gebildeten und kunstsinnigen Großherzog Ernst Ludwig – schon 1898 hatte er die ersten sieben Künstler nach Darmstadt gerufen und sie verpflichtet, drei Jahre lang in Hessen tätig zu sein. Dafür gewährte er ihnen die Möglichkeit, frei von materiellen Sorgen künstlerisch arbeiten zu können.
und Wochen-Journal
Darmstädter Jugendstiltage vom 20. bis 22. Mai
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 49/15 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 7831 laut Gutachten: Einfamilien-Reihenendhaus im Anemonenweg 43, 284 qm Grundstücksgröße, 92 qm Wohn- und 40 qm Nutzfläche soll am Donnerstag, den 02.06.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 265.000,- €.
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GEW. ANGEBOTE
Baujahr des Hauses: 1962 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18352501123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 06.05.2016
- Amtsgericht -
VERMIETUNGEN
Glückslos-Nr.: 0512DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Infon al st Veran tunge te ot Fl TA S CO
Marokko & Mittelmeer mit der COSTA MAGICA
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Gatteo A Mare - Italienische Adria
16 am Di 24.05. 20
***Hotel Alba d‘Oro an der Strandpromenade Mo 30.05. - Sa 04.06.2016
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fé Ca o tr Bis im isebüro Re im ng Anme ldu
6 Tage HP EZZ € 60,-
S T E W A S O N D201E6R P R E I S bei Buchung bis 23.05.
Italien - Frankreich - Marokko - Spanien - Portugal 12 Tage: Fr 23.09. - Di 04.10.2016 12 Tage: Sa 15.10. - Mi 26.10.2016 Ferien in Hessen
(Verlängerung des STEWA-Sonder
12 Tage VP
€ 469,p.P.
Internet-Code: A16AEGM
preises durch Reederei)
€ 860,p.P.
ab
inkl. Serviceentgelt in Höhe
von € 110,-*
inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Internet-Code:A16AFCM
COSTA MAGICA Baujahr: 2004 BRT: 103.000 Länge: 272 m Breite: 36 m Knoten: 22 Kabinen: 1358 Passagierdecks: 13 Restaurants: 4 Bars und Lounges: 11 Wellness: Samsara Spa
Sie sparen bei Buchung bis 23.05.2016 bis zu € 1100,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher Extra Preis!
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Alba d‘Oro in Gatteo A Mare • täglich Mehrgang-Abendmenü • Tischgetränke (Wasser, Wein, Cola & Limonade) zum Abendessen • Mittagssnack im Hotel (12.00-17.00 Uhr) mit Nudelgericht und hausgemachten Kuchen (nicht an den Ausflugstagen) • Nutzung der Liegestühle und Sonnenschirme am Strand • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Alba d‘Oro am Strand von Gatteo A Mare, einem der schönsten Urlaubsorte an der Riviera Romagnola. Alle Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, Safe, Telefon und TV ausgestattet.
Restaurant und 2 Außenpools (18 m x 8 m & 7 m x 7 m). Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Gatteo A Mare. 2.Tag: Vormittags Stadtrundgang Gatte A Mare mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 3.Tag: Ausflug San Marino und Rimini mit sachkundiger Reiseleitung und Rückfahrt entlang der Küstenstraße. 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Forli und Ravenna mit sachkundiger Reiseleitung. 5.Tag: Freizeittag. 6.Tag: Rückreisetag.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort.Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug Forli & Ravenna € 35,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Leipzig mit Gewandhaus inkl. Konzert-Karte CHORKONZERT im Gewandhaus zu Leipzig
Fr 03.06. - Mo 06.06.2016 Casablanca Hassan II Moschee
Lissabon
Marseille
4 Tage ÜF EZZ € 71,-
Reiseroute
Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung zu den Öffnungszeiten • Galaabend • freie Teilnahme an den Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen
• Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordreiseleitung Kat.
Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Marseille (Frankreich) Erholung auf See Tanger (Marokko) Casablanca (Marokko) Cádiz/Sevilla (Spanien) Lissabon (Portugal) Erholung auf See Alicante (Spanien) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
Ankunft
Abfahrt
---
17.00 Uhr
08.00 Uhr --09.00 Uhr 07.00 Uhr 12.00 Uhr 09.00 Uhr --13.00 Uhr --09.00 Uhr
17.00 Uhr --19.00 Uhr 22.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr --19.00 Uhr --19.00 Uhr
09.00 Uhr
---
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage. STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 23.05.2016 inkl. Serviceentgelt*
Kabinentyp
Termin 23.09.2016
Termin 15.10.2016
€ 910,€ 990,€ 1110,€ 1210,€ 1410,€ 1590,€ 600,-
€ 860,€ 940,€ 1010,€ 1110,€ 1310,€ 1480,€ 580,-
IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC 2-Bett Außen Classic AP 2-Bett Außen Premium BC 2-Bett Balkon Classic BP 2-Bett Balkon Premium 3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Kinder bis 15-18 J.** 3./4. Oberbett Kinder 4-14 J.** 3./4. Oberbett Kinder bis 4 J.** Aufpreis Einzelbelegung**
Route: Savona - Marseille - Tanger - Casablanca - Cádiz - Lissabon - Alicante - Civitavecchia/Rom - Savona
p.P.
Internet-Code: A16AMLE1
Ihre Reise mit der COSTA MAGICA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber
€ 289,-
€ 286,€ 231,50 € 177,50%
*Die genannten Reisepreise enthalten das an Bord des gebuchten Kreuzfahrtschiffes zu zahlende Serviceentgelt in Höhe von € 10,- p.P./Nacht. Auf Ihrer Reisebestätigung weisen wir den Reisepreis ohne Serviceentgelt aus. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Hauptkatalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****RAMADA Hotel Leipzig City Centre • Eintrittskarte (Einheitskategorie) für das CHORKONZERT im Gewandhaus zu Leipzig • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****RAMADA Hotel Leipzig City Centre, zentral und dennoch ruhig gelegen und nur ca. 10 Gehminuten von der Innenstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Gewandhaus entfernt. Restaurant, Bar und kostenfreies W-Lan. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Leipzig. Freizeit. 2.Tag:
Vormittags Stadtrundgang „Musikstadt von Weltruhm - ein Spaziergang auf der Leipziger Notenspur“ unter sachkundiger Führung. Ob Bach, Telemann, Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Wagner oder Mahler - das musikalische Leipzig weist viele Facetten auf, denen auf diesem anregenden Rundgang nachgegangen wird. Freizeit. Besuchen Sie z.B. das ASISI-Panometer mit der beeindruckenden Ausstellung GREAT BARRIER REEF. 3.Tag: Freizeit. Abends Besuch des CHORKONZERTES mit dem Gewandhaus Chor. Sie hören Werke von Joseph Haydn Oratorium „Die Jahreszeiten“(inkl. Transfer und Eintrittskarte). 4.Tag: Rückreise über die Festspielstadt Bayreuth mit Aufenthalt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Sommer in der Stadt Hamburg, Berlin, München, Dresden, Leipzig, Prag, Wien, Budapest
€ 169,€ 179,p.P.
3 Tage ÜF ab
p.P.
4 Tage ÜF ab
et unter:
im Intern Alle Infos, Preise und Terminesomm er www.stewa.de/
Barcelona
****Hotel 4 Barcelona
Do 23.06. - Mo 27.06.2016 So 03.07.- Do 07.07.2016
€ 599,p.P.
Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutschsprechender Reiseleitung Ingo Kühlmann!
EZZ € 185,-
Leistungen: • Linienflug mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach Barcelona (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Barcelona • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel 4 Barcelona im Technologieviertel 22@ gelegen und ca. 800 m vom Strand, ca. 2 km vom Parc de la Ciutadella und vom Olympischen Hafen entfernt. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Restaurants und Bars. Die Metrostation „Llacuna“ ist in wenigen Fußminuten (ca. 300 m) zu erreichen (ca. 4 Stationen ins Altstadt Zentrum). Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe und Klimaanlage ausgestattet. 24h Rezeption, kostenfreies WLAN, Restaurant und Bar. • Eintritt Sagrada Familia • City Tax Barcelona • Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn Ingo Kühlmann im Preis enthalten: • Orientierungsfahrt vom Flughafen zum Hotel: inkl. Plaza Espanya, Olympiaberg mit Stadion, Fischerviertel und Olympiahafen • Stadtrundgang „Historisches Barcelona“ (Fahrt mit der Metro in die Altstadt inkl.): Besuch des gotischen Altstadtviertels. Sie sehen u.a. die römische Stadtmauer, die Kathedrale, den Königspalast, das Rathaus, das Parlament, das jüdische Viertel, die Rambla mit der berühmten Markthalle
„La Boqueria“ und das Born Viertel. (ca. 5 Std) Danach Internet-Code: A16AHBA Möglichkeit zur Besichtigung des Picasso Museums (fakultativ buchbar vor Ort, ca. € 10,- p.P., ca. 1 Std.). • Stadtrundgang „Auf den Spuren Antonio Gaudis“ (2 Fahrten mit der Metro inkl.): Erleben Sie den Jugendstil in Barcelona und sehen Sie die Meisterwerke von Antonio Gaudi die Sagrada Familia (inkl. Eintritt und Außen -und Innenbesichtigung), die Casa Mila und die Casa Battlo (Außenbesichtigung). (ca. 5 Std.). Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: • Ausflug Kloster Montserrat mit sachk. Reiseleitung € 54,Besuchen sie zusammen mit Herrn Kühlmann das Kloster Montserrat, in dessen Basilika sich die „Schwarze Madonna“, die Schutzpatronin von Katalonien befindet und erleben den Knabenchor von Montserrat beim Singen des „Virolai“, der Hymne der Schwarzen Madonna. (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, ca. 6 Std.) • Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,-; Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,-
Über 100 Reisetermine Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein Bus vor Ort) • 2/3x ÜN/Frühstücksbuffet im jeweiligen Hotel Unterbringung: Sie wohnen in guten *** und **** Hotels in den Innenstädten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.+3.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, unternehmen
Sie einen Shopping Bummel oder genießen Sie sonnige Stunden in einem der unzähligen Biergärten und Cafés in den Städten. Bei der 3-Tagesreise Rückreise am 3. Tag. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Alle Infos, Preise und Termine finden Sie auf unserer Website unter: www.stewa.de/sommer
Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 17.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 18.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 19.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 24.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 25.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Fr 27.05.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 31.05.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Südafrika Ref.: I. Leibmann Namibia Ref.: I. Leibmann TUI Cruises Ref.: M. Müller COSTA Kreuzfahrten Ref.:P. Birke Mallorca Ref.: M. Murza Jakobsweg Ref.: M. Murza HURTIGRUTEN Ref.: J. Frech
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
FUNDGRUBE
Widder (21.3. - 20.4.)
Stier (21.4. - 20.5.) Haben Sie einen Fehler gemacht, sollten Sie keine Zeit damit verschwenden, ihn zu bereuen. Lassen Sie sich auch in Ihre Entscheidungen nicht hineinreden, wenn nur Sie für die Folgen geradestehen müssen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Gibt es zur Zeit - für Sie allein oder mit anderen - etwas Wichtiges zu klären, werden Sie momentan noch keine geeignete Lösung finden. Für Liebesangelegenheiten ist dies keine unbedingt günstige Zeit. Krebs (22.6. - 22.7.) Fühlen Sie sich durch die Haltungen anderer verunsichert, wäre es keine gute Idee, so weiter zu machen wie bisher. Lassen Sie sich aber nicht in die Ecke drängen. Manchmal ist die Flucht nach vorn der beste Ausweg. Löwe (23.7.- 23.8.) Je intensiver Sie sich einer Sache verschrieben haben, desto wichtiger ist es, Ihr Vorgehen zwischendurch mit Abstand zu betrachten. Lassen Sie Ihre Angelegenheiten also auch einmal für eine Weile ruhen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Was bis Montag nur schleppend vorangeht, erledigt sich anschließend fast von selbst. Wichtige Vorhaben dürfen Sie also gern etwas aufschieben. Waage (24.9. - 22.10.) Bitten Sie sich Bedenkzeit aus, auch wenn eine berufliche Entscheidung zunächst nicht so wichtig erscheint. Überlegen Sie, welche Nachteile sich für Sie ergeben könnten. Skorpion (23.10. - 22.11.) Bleiben Sie selbstbewusst und lassen Sie sich nicht bluffen. Wenn man Ihnen jetzt entgegenkommt, muss das nicht nur an Ihrer freundlichen Art liegen. Überlegen Sie auch, was die anderen sich davon versprechen. Schütze (23.11. - 21.12.) Sie brauchen sich von niemandem in die Quere kommen zu lassen - versäumen Sie es aber nicht, sich abzusprechen. Wenn Sie auf eigene Faust handeln, könnten Sie wichtige Argumente übersehen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Sie suchen nach der alles klärenden Lösung für ein wirklich großes Problem? Ob in der Liebe oder im Geschäft: Es sind die kleinen versteckten Hinweise, die Sie weiterbringen. Wassermann (21.1. - 19.2.) In Angelegenheiten, die seit einigen Wochen ungeklärt sind, sollten Sie noch nicht nachgeben. Auch wenn es nur eine leise Ahnung ist - achten Sie auf Ihre innere Stimme, wenn andere Ihnen ein großartiges Angebot machen. Fische (20.2. - 20.3.) An Begeisterung für neue Vorhaben mangelt es Ihnen nicht, doch zunächst verlangt Ihre Arbeit Aufmerksamkeit von Ihnen. Halten Sie Ihre Ziele ein. Sie werden erleichtert sein, wenn Sie diese erreicht haben.
MELDE DICH ! KÜSS MICH … LIEB MICH AUF EINER SOMMERWIESE … T A N J A , 27 J / 1.71, ledig, keine Kinder, außer denen, die ich als Lehrerin in meiner Klasse voller Spaß unterrichte. Ich bin eine schöne, lustige, attraktive, sexy, schlanke Frau, spontan, sinnl. Lippen, ein Wirbelwind, gleichzeitig anschmiegsam, erotisch, feminin, mit natürl., liebevollem Wesen. Wir könnten das Wochenende nutzen zum Kennenlernen u. gemeinsam was Spontanes unternehmen, einfach rein in die Liebe – zusammen joggen, faulenzen oder kuscheln, zueinander finden – Zeit haben. Wo ist „ER“, ein natürl., ehrl. Mann, der mit mir seine Ideen verwirklicht u. seine Liebe auslebt. Wir könnten verrückte Sachen unternehmen, egal was du willst, oder wir machen ein Picknick auf einer Waldlichtung, zärtliche Küsse, Liebe auf Sternchenmoos?! Wir können natürlich auch dahin wandern. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. E-Mail an: Tanja@wz4u.de DAS PERFEKTE PFINGSTEN – SICH TREFFEN UND LIEBE LEBEN … C E L I N A , 43 J / 1.65, ganz alleinst. Beamtin mit einem eig. großen Reiterhof, auf dem wir ganz viele lustige Dinge machen können. Habe etliche Joggingschuhe mit passendem sexy-schicken Outfit, aber auch in Gummistiefeln, wenn ich den Stall für mein Pferd ausmiste, sehe ich flott aus. Ich reite gerne und gut, wenn Du Lust hast, komm einfach mit. Mein Pferd ist auch ganz lieb, ansonsten ist es aber auch nicht schlimm, wenn Du keine Pferde magst. Wenn du anrufst, ist es unsere Chance zur Liebe und auf eine glücklichen Zukunft. Ich liebe Sekt, Pudding + nachts schwimmen gehen, bin eine schöne, attraktive, schlanke Frau mit super Figur, sehr zärtl., fantasievoll, romant., mit dem gewissen „Etwas“. Ich wünsche mir einen Mann mit: Herz u. Humor … Realist u. Träumer … leidenschaftlich u. ehrlich … Sich innig verstehen, Zärtlichkeit und Liebe geben und viele kleine Glücksmomente schaffen, sich jetzt kennenlernen, im Gras liegen und bei einem Glas Maibowle über unsere Zukunft reden. Wenn du es ehrl. meinst, dann ist Ihr Anruf unsere Chance, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Celina@wz4u.de OCKERGELBE SANDDÜNEN, FANTASTISCHER WEISSER STRAND, KOMM MIT MIR INS GLÜCK ! DIREKTORIN N A D J A, 54 J / 1.68, ganz alleinst. Ich bin eine ehrliche, charmante Frau mit einem süßen, unwiderstehlichen Lachen, mit sportl. schlanker Figur, zärtlich, klug und hinreißend, eine nicht „nur äußerlich“ attraktive Frau. Habe schönes Zuhause, Auto und lade Sie gerne zu einem Glas Weißwein auf meiner Terrasse ein und wir freuen uns auf unsere glückliche Zukunft. Schön wäre eine Städtereise, sich unter einem Wasserfall küssen, am Strand von Florida liegen und den Sand auf unserer Haut spüren oder in den Alpen wandern. Da ich es gewöhnt bin, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen, suche ich keinen Mann, der mir die Last von den Schultern nimmt, sondern jemanden, in den ich mich verlieben kann und an dessen Schulter ich mich einfach geborgen fühle. Ich suche jemanden, der sich selbst gefunden hat, so dass wir eine lebendige, aufregende Beziehung führen können. Wenn Sie es ehrlich meinen, rufen Sie bitte an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nadja@wz4u.de „SONNENSCHEIN“ – PICKNICKKORB AUFS RAD UND LOS GEHT’S MIT FREUDE + LIEBE ! G A B Y – G A B R I E L E , 65 J / 1.62, ganz alleinst., Krankenschwester / Altenpflegerin, jetzt Pensionärin. Ich bin eine besonders jugendl. u. schöne Frau, sehr attraktiv, seidige weiche Haut u. Top-Figur – mit allem dran. Mein Wesen ist ehrlich, spontan u. natürl., sehr liebevoll, zärtlich, romantisch und immer ein Lied auf den Lippen; ich bin ein Sonnenschein, auf den Sie sich verlassen können. Ich hole Sie gerne mit meinem Auto zu einem Ausflug ab, wie Teenager durch die Sonne fahren … und außerdem kann ich mich schon an einem Gänseblümchen erfreuen … liebt mich … liebt mich nicht … na, ich lasse mich von Ihnen überraschen. Wenn wir über Waldwiesen + Sternchenmoos spazieren gehen, Liebe u. Zärtlichkeit erleben, ist es die Harmonie u. kostbares Verstehen, das uns guttut. Ich bin eine patente Frau, liebevoll u. hilfsbereit bei allen Wehwehchen. Ihr Alter ist egal, wenn das Herz jung ist. Gerne würde ich Sie treffen und es wird Liebe, bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Gaby@wz4u.de
UNSER FRÖHLICHES PFINGSTEN, LACH IN MEINEM ARM, WEIN IN MEINEM ARM, ICH BESCHÜTZE DICH ! M I C H A E L , 34 J / 1.83, ledig, keine Kinder, selbst. Unternehmer in der Finanzbranche, mit wenig Zeit, „SIE“ zu finden, darum möchte ich Sie durch diese kl. Annonce finden u. lieben, bin ein Erfolgstyp mit romant. Seele, Abenteuergeist + Niveau. Ich sehe gut aus, bin ein spontaner, ideenreicher u. lustiger Mann, sportl., in besten finanz. Verhältn., Auto + schö. Zuhause, doch mir fehlt das Wichtigste, „DU“. Ich möchte mit dir … das Lachen der Delfine hören … im Heißluftballon fahren, ehrlich lieben und ich meine es ernst. Darf ich Sie einladen, zu einem Ausflug an sprudelnden Gebirgsbächen entlang, über blühende Bergwiesen? Oder wir fliegen einfach irgendwohin, unsere ZukunftsChance ist Ihr Anruf od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de „LIEBT MICH … LIEBT MICH NICHT …“ – ICH SCHENKE DIR 100 GÄNSEBLÜMCHEN, ABER NICHT ZUPFEN ! A L E X A N D E R , 47 J / 1.78, ledig, Marketingdirektor bei einem Weltunternehmen mit viel Arbeit und ohne Altlasten. Ich wünsche mir Liebe, Treue und eine kleine, lustige Familie? Ich bin ein „Sieger-Typ“ – leider manchmal auch mit kleinen Fehlschlägen im Leben; bin gut ausseh., lässig, eleg., dynm., kulturell u. sportl. interess., habe schö. Haus u. Auto, mein Traum ist, „SIE“ zu treffen. Wie wäre es jetzt mit einem Pfingstausflug, wohin Sie wollen, zusammen lachen, verrückte Dinge unternehmen, Reise nach Hawaii, Champagner u. Erdbeereis am Morgen, unser Glück genießen. Ich bin einfach ausgetauscht worden, wie ein gebrauchtes Hemd – na ja, ich habe wohl zu viel gearbeitet. Mein Wunsch: „UNSERE LIEBE“. Bitte haben Sie Mut, rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Alex@wz4u.de
UNTERRICHT
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer
RUF AN ! EIN PFINGSTAUSFLUG IN DIE LIEBE ! R A I N E R , 58 J / 1.82, ganz alleinstehend, Dipl.-Volkswirt – weltweit für einen gr. Konzern als Finanzvorstand tätig. Ich brauche 5 Töpfe, um Tomatensoße aus der Dose zuzubereiten, und bei 37,5° Fieber bin ich schon schwer krank – könntest du es trotzdem mit mir versuchen? Ich lebe in best. finanz. Verhältn. + habe schö. Haus und Ferienhaus in Spanien, liebe aber Urlaub im Luxushotel ebenso wie mit Rucksack auf einer kleinen Almhütte. Ich bin sportlich, charmant, zu jung, um allein zu bleiben. Ich sehne mich nach einer lieben „SIE“, mit der ich mein Leben u. alles, was uns gemeinsam Freude macht, genießen möchte. Ich mag schön Essen gehen, mit Ihnen Segeltouren machen, doch auch zu Hause machen wir es uns gemütlich. VERLASSEN SIE SICH AUF MICH. Fällt Ihnen das Alleinsein auch so schwer und fühlen Sie sich manchmal alleine + verlassen? Wünsche mir Liebe und dass wir zusammen alt werden. Haben Sie Mut und rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
13
COMPUTER
weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Freundlichkeit schön und gut - sprechen Sie aber Klartext, wenn Sie etwas stört. Jetzt stellt sich heraus, auf wen sie wirklich zählen können. Jemand, von dem Sie es nie erwartet hätten, ist bereit, Sie zu unterstützen.
BEKANNTSCHAFTEN
R ATEST b INF
Wie stehen Ihre Sterne?
Mittwoch, 11. Mai 2016
007 Institut t2
Dreieich-Zeitung Nr. 19 H
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
ICH PFLÜCKE DIE STERNE + GÄNSEBLÜMCHEN FÜR DICH …! PRIVATIER W I L H E L M , Mit70jähriger, verwitwet, Marketingdirektor für Reise und Touristik, kenne also die Welt und auch romantische Städtchen, also wohin wollen Sie? Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, schönem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe Radfahren, Wellness + Schwimmen, Autofahren und Urlaub im Süden, zusammen am leeren Strand barfuß gehen, das Salz auf unserer Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang genießen. Lieben auch Sie grüne Wiesen, die Sonne, die erste Berührung unserer Seelen …? Und auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glücklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehört uns, deshalb geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Welche natürliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen, nicht nur für einen Tanz, sondern fürs Leben? Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs.
VERKÄUFE
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
EROTIK
VERSCHIEDENES
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12 KAUFGESUCHE
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
KFZ-ANKAUF
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!
Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH
Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com
Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß
Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie
Bäckerei Weller
Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich
Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb
Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!
Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Eis Café St. Bernhard Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur
Metallisch-schattierende Spachteltechnik mit samtiger Oberflächenoptik.
Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey
Große Farbauswahl – egal, ob im Objekt oder privaten Wohnbereich – wir haben für jeden Geschmack den passenden Ton.
Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten
Immer eine Idee besser!
J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör
Malermeister
FARBENHAUS • BAUDEKORATION
STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
La Fleur Floral Design
„Die Krüge
Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich
Richtung Hühnchen
Möbelhaus Dietrich
fahren von Kreis
Möbelhaus Dietrich Show Room
Blei.“
Wer häufig etw as falsch vers teht, sollte jetz einen kosten t freien Hörtes t machen
Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack
Einkaufspassage -
Reisebüro Bühler
P direkt am Haus
Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss
Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt
Schmuck für besondere Momente
Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung
60
Der besondere Geschenk-Gutschein
Schweiger Tages- & Nachtwäsche
Fahrgasse 11 · 63303 Dreieich Tel. 06103 / 833 22 33 Öffnungzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 und 15-18 Uhr Sa. 10-16 Uhr