Dz online 020 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 14. Mai 2015

Ausstellung: Nützliche Tipps zum Stromsparen Seite 2

Nr. 20 H

Auflage: 13.030

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

„Piraten“: Dezember-Termin für Landratswahl ist untragbar Seite 3

Sonderthema: Motorwelt spezial

Kulturkalender: Veranstaltungen in der Region

Landratswahl: Grüner will die „Elefanten“ ärgern

Alte Deponie: Sonnenkraft im Aufwind

Seite 4

Seite 7

Seite 10

Seite 3

Kita-Streik: Notdienst und Solidaritäts-Appell

Ökumenische Andacht MÖRFELDEN-WALLDORF. Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Walldorf laden am Sonntag (17.) zu einem gemeinsamen Abendgebet ein. Die ökumenische Andacht beginnt um 18 Uhr im Gotteshaus der katholischen Christköniggemeinde, Flughafen-/Ecke Gartenstraße, im Anschluss steigt ein gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum oder bei gutem Wetter im Garten. (hs)

Doppelstadt reagiert zweigleisig auf Ausstand MÖRFELDEN-WALLDORF. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen für Erzieher und Sozialarbeiter in kommunalen Einrichtungen hat die Dienstleistungsgewerkschaft „ver.di“ bundesweit zu unbefristeten Streiks aufgerufen. Da von sind ab kommenden Montag (18.) auch die Kindertagesstätten sowie die betreuten Grundschulen in MörfeldenWalldorf betroffen. Wie lange der Ausstand anhält, ist derzeit noch nicht absehbar. Klar ist aber, dass die Stadt Eltern, die keine Betreuungsalternative für ihren Nachwuchs besitzen, nicht im Regen stehen lassen wird. Vielmehr wurde ein Betreuungsnotdienst organisiert, der sich allerdings in erster Linie an berufstätige Alleinerziehende oder Erziehungsberechtigte richtet, die beide arbeiten gehen. Die Zahl der Notdienstplätze ist jedoch begrenzt, weshalb die Eltern gebeten werden, ihre Kinder nur für die Zeiten anzumelden, in denen auch wirklich ein akuter Betreuungsengpass besteht. Ein Kita-Notdienst wird für Mörfelden in der Kita X am Grünewaldweg 33 und für Walldorf in der Kita VIII an der JeanCalvin-Straße 21 eingerichtet. Betreut werden die Mädchen und Jungen jeweils von 7 bis 17 Uhr. Die Schulkindbetreuung in der Waldenser-Schule wird im Regelbetrieb fortgeführt, in der Wilhelm-Arnoul-Schule ist die Betreuung am 20. und 21. Mai im Normalbetrieb ohne Einschränkung gesichert. Für die restliche Zeit steht dort ebenfalls ein Notdienst zur Verfügung. In Walldorf erhalten Eltern detaillierte Infos an den jeweiligen Schulen. In der Albert-Schweitzer-Schule bleibt die Betreuung geschlossen. Die Bürgermeister-KlingerSchule übernimmt den Notdienst in der Schulkindbetreuung für beide Grundschulen in Mörfelden im Zeitraum zwischen 7 und 17 Uhr. Die Platzvergabe erfolgt zentral durch die zuständige städtische Fachabteilung im Rathaus. Wer einen Notdienstplatz für die Kita und die Schulkindbetreuung in Mörfelden benötigt, kann sich unter der Rufnummer (06105) 938-401 melden, Walldorfer Eltern wird unter Telefon

(06105) 938-402 geholfen. Ein Kontakt ist auch per E-Mail (notdienst@moerfelden-walldorf.de) möglich. Dort oder auf der städtischen Homepage können sich Eltern auch über die aktuelle Situation während der Streiktage informieren. aber trotz Weil die Kommune ihres Notdienst-Plans nur etwa ein Viertel der tatsächlich benötigten Betreuungsplätze zur Verfügung stellen kann, wendet sich Bürgermeister Heinz-Peter Becker mit einem Appell zum sozialen Zusammenhalt an die Arbeitgeber in der Doppelstadt:

Immobilienverkauf Eine Frage des Anspruchs! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

„Lassen Sie Ihre Mitarbeiter Kinder mit zur Arbeit bringen und ermöglichen Sie eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Damit kann ohne großen Aufwand kurzfristig Entlastung für Eltern in Betreuungsnöten geschaffen werden.“ Die Stadtverwaltung gehe mit gutem Beispiel voran und biete Beschäftigten mit Betreuungsengpässen die Mitnahme ihrer Kinder an den Arbeitsplatz an. Außerdem werde bei Bedarf großzügig mit dem Wunsch auf stundenweise Gleitzeit oder Arbeitszeitverschiebung umgegangen, so Becker, der auch ein „temporäres Home-Office“ als Option bezeichnet. Denn: „Wenn die Eltern keine Möglichkeit finden, eine Betreuung zu organisieren, müssen sie zu Hause bleiben. Und damit ist weder den Eltern noch den Arbeitgebern gedient.“ Gefragt seien „kreative Lösungen“, so der Rathaus-Boss: „Wir gehen davon aus, dass die Unternehmen heute in Zeiten von Familienfreundlichkeit flexibel mit der Situation umgehen.“ Zumal es nicht schaden könne, „wenn die Kinder einmal sehen, was ihre Eltern tagsüber machen und wo sie den ganzen Tag sind“, so Becker. (hs)

Brustschmerzen durch Sodbrennen Patientenforum in der Asklepios-Klinik LANGEN. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2015“ hält Professor Dr. Ernst Hanisch am Dienstag (19.) ein Referat mit dem Titel „Nicht immer ist das Herz schuld: Brustschmerzen durch Refluxösophagitis“. Dabei wird der Chefarzt der örtlichen Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie ab 18.30 Uhr im Konferenzraum des Langener Krankenhauses über Diagnose und Therapie von Brustschmerzen

sprechen, die nicht vom Herz herrühren. Laut einer Pressemitteilung können derartige Beschwerden auch durch eine „Refluxösophagitis“ (Sodbrennen) ausgelöst werden. Dabei kommt es den Angaben zufolge „zu einem Rückfluss von überschüssiger Magensäure in die Speiseröhre, die durch die Magensäure auf Dauer verätzt werden kann“. Im Anschluss an seinen 45-minütigen Vortrag beantwortet Hanisch Frageng. Der Eintritt zu seinem Vortrag ist frei. (hs)

Filmgenuss im „Lichtblick“

ZUMBA UNTER FREIEM HIMMEL: Wer das schon immer einmal machen wollte, war am vergangenen Samstag am Walldorfer Badesee richtig. Denn anlässlich der offiziellen Eröffnung der beliebten Freizeiteinrichtung an der Aschaffenburger Straße stand diese Offerte ebenso auf dem Programm wie Bootsrundfahrten für den Nachwuchs, Beach-Volleyball und eine Tombola. Und in Anbetracht der vielfältigen Vergnügungsmöglichkeiten „an Land“ störte sich wohl niemand der Anwesenden daran, dass die Fluten des Sees noch empfindlich kühl waren und nicht eben zum Baden einluden. (hs/Foto: Jordan)

Jeans-Power „Einblicke“ auf 48 Seiten Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

Trauercafé des Hospizvereins MÖRFELDEN-WALLDORF. Der örtliche Hospizverein bietet trauernden Menschen am kommenden Samstag (16.) wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen über die beklemmende Situation auszutauschen und Unterstützung im Trauerprozess zu finden. Möglich ist dies im Trauercafé „Regenbogen“, das von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des „Frauentreffs“ im Bahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38, seine Pforten öffnet. Hier sind natürlich ebenfalls Männer willkommen und Beraterinnen des Hospizvereins mit von der Partie. Die Teilnahme ist kostenlos, für Kaffee und Kuchen gesorgt. (hs)

Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am kommenden Sonntag (17.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, einmal mehr mit dem amerikanischen Märchen „Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Brown in Verbindung mit dem Buch „Der Dollar Crash“ von Ellen Hodgson Brown. Die Lesung, deren Ziel es laut Ankündigung ist, „sich anspruchsvollen Themen in allgemeinverständlicher Art und Weise zu nähern“, beginnt um 10 Uhr, weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer (06105) 26578. (hs)

rund um die Doppelstadt Stadtatlas ist in vierter Auflage erschienen MÖRFELDEN-WALLDORF. Alles Wissenswerte über Geschichte, Wirtschaft, Tourismus und die Bildungsoptionen in der 34.000-Einwohner-Kommune listet die Info-Broschüre „Einblicke“ auf, deren vierte Auflage jüngst erschienen ist. In selbiger werden zudem die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie das kulturelle Angebot in der Doppelstadt präsentiert, und so wird „ein detaillierter Eindruck vom Wohnen, Leben und Arbeiten in Mörfelden-Walldorf vermittelt“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Dort heißt es weiter, dass das 48-seitige Heftchen insbesondere Neubürgern „Einblicke in die Vielfalt der Stadt ermöglichen, Besonderheiten hervorheben und Anreize zum Mitmachen in den verschiedensten Bereichen der Stadtgemeinschaft ermöglichen“ soll. Die Broschüre stelle „Charakteristisches und Einzigartiges“ in Mörfelden-Walldorf vor und verdeutliche auch „die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit sowie die bunte Zusammensetzung der Stadtgemeinschaft“.

Natürlich könne die Broschüre das Bild der Kommune nicht vollständig wiedergeben, betont Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Aber er hoffe, dass die Leser durch die Lektüre neugierig gemacht und dazu motiviert werden, sich eigene Einblicke rund um Mörfelden-Walldorf zu verschaffen. Der Stadtatlas, der auch Zeittafeln beider Stadtteile, Hinweise auf die Museen und Schulen, Beratungs- und Unterstützungsangebote, Städtepartnerschaften sowie die Vielfalt der Vereine enthält, wurde vom Magistrat in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft herausgegeben. „Wir freuen uns, einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der seit mehr als 20 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt“, so Becker, der zudem darauf hinweist, dass die Neuauflage von „Einblicke“ nur dank der Unterstützung durch werbende Anzeigenkunden realisiert werden konnte. Der Stadtatlas ist als Druckausgabe sowie als Online-Version im Internet (www.findcity.de) erhältlich. (hs)

Jam Session mit Fokus auf Blues MÖRFELDEN-WALLDORF. „Vom inspirierten Höhenflug bis zum spontanen Absturz“ ist laut einer Ankündigung bei einer Jam Session alles möglich, die am Freitag (15.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden („KuBa“), Bahnhofstraße 38, über die Bühne geht. Gedacht ist sie für Musiker aus der Region, die den Alterskategorien „in den besten Jahren“ bis „leicht betagt“ angehören und ein Faible für Country und Blues haben. Der Eintritt ist auch für Zuhörer frei. (hs)

Mahngebühren vermeiden MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Vorauszahlungen der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhr, Wassergeld, Kanalbenutzungsgebühren und Straßenreinigungsgebühr) sowie der Gewerbe- und der Zweitwohnungssteuer für das zweite Quartal 2015 werden am 15. Mai zur Zahlung fällig. Um Nebenforderungen wie Säumniszuschläge und Mahngebühren zu vermeiden, werden die Abgabenpflichtigen daran erinnert, die Zahlungstermine fristgerecht einzuhalten. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Anke Engelke und Bastian Pastewka spielen die Hauptrollen in der Komödie „Gespensterjäger“, die am Donnerstag (14.) und am Wochenende (16./17.) jeweils ab 14.30 im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, gezeigt wird. Dort flimmert ferner von Donnerstag bis Mittwoch (20.) täglich ab 17 Uhr (außer am Montag) „Shaun das Schaf – Der Film“ über die Leinwand. Zudem ist am Donnerstag ab 20 Uhr das Musikfilmdrama „Whiplash“ zu sehen, das die Geschichte eines jungen Drummers erzählt, der von seinem SchlagzeugLehrer mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, an seine physischen und emotionalen Grenzen geführt wird. Des Weiteren wird am Freitag (15.), am Wochenende und am Montag (18.) jeweils ab 20 Uhr die turbulente Komödie „Nur eine Stunde Ruhe!“ präsentiert, die von einem Jazzfan handelt, der nur 60 Minuten ungestört sein will, um eine seltene Platte zu hören. Last but not least läuft am Dienstag (19.) und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr der Streifen „Into the Woods“, bei dem es sich um die Verfilmung des gleichnamigen BroadwayMusicals handelt. Weitere Infos sind im Internet (www.kinotrefflichtblick.de) erhältlich. (hs)

Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der kommenden Woche (18. bis 22.) am Schwimmbad, in der Pieter-Valkenier-Allee sowie in der Rembrandt-, Werra- und Waldstraße (Waldenserschule) durchgeführt. (hs)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.