Dz online 020 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 18. Mai 2016

Nr. 20 A

Egelsbach: Lauftreff startet die 2.000 Auflage Seite 2

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Kita-Leitungen: Magistrat verspricht bessere Aufstiegschancen Seite 5

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/11

Seite 9

Festivalsaison: So klingt der Sommer in Hessen Seite 13

Beilagen heute:

Neue Kita neben Seniorenpflege Gebhardt spricht von „gewinnbringendem Projekt für Jung und Alt“ Von Harald Sapper LANGEN. Seit der Eröffnung des damaligen Jakob-HeilHeims im Jahr 1972 befindet sich das 16.500 Quadratmeter große Areal an der Frankfurter Straße fest in der Hand von Senioren. Erst war am nördlichen Ortsausgang der Sterzbachstadt besagtes Altenheim ansässig, seit Ende 2010 fungiert der Neubau des DRK-Seniorenzentrums als Domizil für pflegebedürtige „Oldies“. Doch in absehbarer Zeit könnten hier neben Rollstühlen und Rollatoren auch Tretroller und Dreirädchen zum gewohnten Erscheinungsbild gehören. Denn auf der großen Freifläche vor dem Pflegeheim soll neben weiteren barrierefreien Wohnungen, Praxen und einer Seniorentagespflege auch eine Kita für knapp 100 Kinder entstehen. Das sehen zumindest die Pläne der als Investor fungierenden Domizilium-Unternehmensgruppe aus dem bayerischen Altenstadt vor. Diese sei auf „innovative Wohn- und Versorgungskonzepte für ältere und hilfebedürftige Menschen spezialisiert“ und realisiere auch Ärztezentren und Kitas, sagte Bürgermeister Frieder Gebhardt vor Kurzem, als er die Überlegungen des Investors publik machte. Demnach sollen 24 Plätze für Ein- bis Dreijährige und 75 für Kinder von drei bis sechs Jahren geschaffen werden. Betrieben werden soll die Ein-

richtung, die den eklatanten Platz-Engpass auf dem Langener Kita-Sektor lindern könnte, vom Kreisverband Offenbach Land der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Der würde somit auch das Personal stellen. Die Kita auf dem DRK-Gelände soll im Erdgeschoss eines Hauses untergebracht werden, das in zwei darüber liegenden Stockwerken über 22 barrierefreie und zum Teil behindertengerechte Wohnungen verfügen wird. Östlich davon, zur Frankfurter Straße hin, ist ein weiteres Gebäude mit vier Geschossen, Praxisflächen und 16 ebenfalls

barrierefreien Wohnungen geplant. Das Erdgeschoss ist für eine Seniorentagespflege mit rund 35 Plätzen reserviert, die sowohl zur Entlastung von pflegenden Angehörigen beitragen als auch von den Bewohnern aus den beiden neuen Gebäuden genutzt werden könnte. Abgerundet wird das Paket durch eine Tiefgarage. „Mit der Tagespflege wird ein Angebot geschaffen, das es in

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet !

25%

BRILLEN RICHTER

Abbildung beispielhaft

auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 30.6.16

Friedrichstraße 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662

Blasorchester im Doppelpack Musikschule: Konzert zum 20-jährigen Bestehen LANGEN. Anlässlich seines 20jährigen Bestehens gibt das Blasorchester der Musikschule am Samstag (21.) ab 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, ein Konzert, das unter dem Motto „Tore der Sonne“ steht. Dabei wird das Ensemble das gleichnamige Werk des Komponisten Rolf Rudin zu Gehör bringen, der sich laut einer Ankündigung in seiner Musik oft an mystischen Motiven orientiert und sich für „Tore der

Sonne“ von der Zeichnung eines keltischen Steinkreises inspirieren ließ. Zudem werden die Musiker um Leiter Bernd Sallwey Filmmusik sowie Songs von Lady Gaga oder Van Halen intonieren. Mit von der Partie ist auch das Nachwuchsorchester „Soundcheck“, das das Geburtstagskonzert mit schmissigen Melodien eröffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. (hs)

„Ohne Koffer“ zur Modenschau LANGEN. Zum „Adler“-Modemarkt in Haibach bei Aschaffenburg führt die nächste „Urlaub ohne Koffer“-Fahrt des Begegnungszentrums „Haltestelle“. Dort wird den Teilnehmern bei einer kleinen Modenschau die neue Sommerkollektion präsentiert. Der auch für Senio-

www.awo-langen.de

Abbildung beispielhaft

„alle Möglichkeiten zu nutzen, um bei Bund und Land Zuschüsse zu erhalten und darüber hinaus Spenden aufzutreiben, damit sich der städtische Kostenanteil verringert“. Sollte das Projekt auch den Segen der städtischen Gremien erhalten – der Haupt- und Finanzausschuss befasst sich am Donnerstag (19.) damit, das Parlament am 2. Juni –, könnten die Bauarbeiten noch in diesem Sommer beginnen und in der zweiten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden. Diesen Zeitplan hält jedenfalls Erster Stadtrat Stefan Löbig für realistisch, der zudem der Meinung ist, dass die sich abzeichnende Entwicklung „ein Segen für dieses Quartier“ wäre. Denn Kinder würden zusätzliches Leben auf das Grundstück bringen, und in einem „Garten der Begegnung“ könnten beide Generationen zusammenkommen. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels seien Projekte für Jung und Alt von besonderem Wert.

„Haltestelle“-Fahrt führt nach Haibach

06103 2026200

25Jahre

Langen bisher nicht gibt“, betont Frieder Gebhardt, der dem gesamten Projekt denn auch einen gewissen Charme attestiert. „Dadurch wird das Angebot sowohl für die ältere Generation als auch für die Allerjüngsten weiter verbessert, und aufgrund der räumlichen Nähe ist es gewinnbringend für beide Altersgruppen“, ist sich der RathausChef sicher. Seinen Angaben zufolge würde die Awo die etwa 750 Quadratmeter umfassenden Räume für die Kita nebst einer Außenfläche von gut 1.000 Quadratmetern anmieten. Auf die Stadt entfiele ein Betriebskostenzuschuss von jährlich gut 700.000 Euro. Hinzu kämen einmalige Ausgaben etwa für Möbel, Küche, Bastel- und Spielmaterial von etwa 240.000 Euro. Der Magistrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung für das KitaProjekt und die Übernahme der genannten Kosten ausgesprochen. Die Awo – so heißt es in der Beschlussvorlage – solle allerdings aufgefordert werden,

ren mit eingeschränkter Mobilität geeignete Ausflug startet am Dienstag (24.) um 12 Uhr, die Teilnahme kostet inklusive Busfahrt, Eintritt sowie Kaffee und Kuchen 25 Euro. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 203-920 entgegengenommen. (hs)

DIE VORFREUDE steht diesen sechs Eleven der Langener Musikschule ins Gesicht geschrieben. Und das zurecht. Marie Bröse, Lilli Fichera, Maja und Jan Lößner sowie Sofia und Luca Pacifico (von links) nehmen demnächst nämlich an einem Klavier-Workshop in Emmetten (Schweiz) teil. Während die beiden Geschwisterpaare damit Neuland betreten, haben Marie und Lilli vor Kurzem schon etwas Ähnliches erlebt: Mit ihren Klavierlehrerinnen Susanne und Annelore Fauteck hatten sie sich am „12. National Childrens Workshop“ des British Suzuki Institutes in London beteiligt. Im Royal College of Music trafen die beiden Langener Talente zahlreiche andere musikbegeisterte Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren, erhielten Klavierunterricht in verschiedenen Variationen, musizierten zusammen mit anderen Teens und durften sogar auf der Bühne der Concert Hall auf dem großen Konzert-Flügel vorspielen. Neben dem intensiven Üben kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, und zusammen mit ihren Familien erkundeten die Mädchen die Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt. (hs/Foto: p)

Neue Adresse und „Youtube“-Kanal Sommerpause „Naturfreunde“ erleichtern die Orientierung in der Sauna EGELSBACH. Bislang war es für ortsunkundige Gäste nahezu unmöglich, das örtliche Naturfreundehaus mithilfe eines Navigationsgeräts zu finden. Denn bei der Eingabe von dessen offizieller Adresse – Außerhalb 19 West – passten die meisten derartigen Orientierungshelfer. Doch nun hat die Gemeinde einer Bitte des hiesigen „Naturfreunde“-Vorstandes entsprochen und eine neue Adresse für das „Waldhaus“ festgelegt: Hans-Fleissner-Straße 85. Selbige soll auch demnächst auf einem Schild am Naturfreundehaus zu finden sein. Was sich auf dem gegenüber dem Egelsbacher Flugplatz befindlichen Areal generell so alles abspielt, erfahren Interessierte im Übrigen ab sofort auch auf einem eigenen „Youtube“Kanal der Egelsbacher „Naturfreunde“. Wer auf diesem Videoportal im Suchfeld „kanal naturfreunde

egelsbach-erzhausen“ eingibt, gelangt auf die entsprechende Seite. Zurzeit sind dort sechs Filme von Aktivitäten aus diesem Jahr zu sehen, weitere Informationen über die Arbeit des rührigen Vereins im Internet (www.naturfreunde-egelsbacherzhausen.de) zu finden. (hs)

EGELSBACH. Da es draußen wärmer wird, steht die Sommerpause der örtlichen Sauna vor der Tür. Das Schwitz-Kästlein im Bürgerhaus ist für Damen letztmals am Mittwoch (25.) und für Herren am Dienstag (31.) geöffnet. Danach ist die Sauna bis Ende August dicht. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 19.5. bis einschl. 27.5.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Mai 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Malerbetrieb Wolfgang Müller

Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.)  0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com

Ostendstr. 14 63329 Egelsbach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 020 16 a by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu