Dz online 020 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 18. Mai 2016

Nr. 20 B

SC Hessen: Klassenerhalt in trockenen Tüchern Seite 2

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Haaner Kerb: Wind hebt den Kerbbaum aus den Angeln Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/11

Seite 9

An Fronleichnam: Gartenfest Hanau feiert zehnten Geburtstag Seite 12

Festivalsaison: So klingt der Sommer in Hessen Seite 13

Fazit mit Höhen und Tiefen Stadtbücherei-Bilanz 2015: Höhere Ausleihe, reduzierte Öffnungszeiten DREIEICH. Die Filme „Neues von Petterson und Findus“ sowie „Best Exotic Marigold Hotel“ haben in der Stadt am Hengstbach der Literatur den Rang abgelaufen – zumindest wenn es um die jüngsten „Ausleihhits“ der Stadtbücherei geht. Die beiden DVDs führen nämlich die Liste der im vergangenen Jahr am meisten gefragen Medien an. Erst auf Platz 3 rangiert laut Statistik mit „Die Lebenden und die Toten“ von Nele Neuhaus ein Roman. Dieser wanderte 37 Mal über die Theke des lokalen Büchertempels – was für einen entsprechenden Vermerk in der 2015er Bilanz von Büchereileiterin Doris BohländerSchäfer sorgte.

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

le und neuerdings auch digitale Medien. Das Interesse war an vielen Tagen groß. 12.049 Medien wurden allein in Sprendlingen im ausleihstärksten Monat März 2015 mit nach Hause genommen. Ausleihstärkster Tag war am Hauptsitz der 27. März, an dem 1.552 Medien über die Theke gingen. Für 40.000 Euro konnten im Berichtsjahr neue Medien angeschafft werden, in dieser Summe war laut Bohländer-Schäfer ein Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 12.500 Euro enthalten. Großzügig zeigten sich 2015 einmal mehr die Dreieicher Bürger, die ihrer Bücherei wieder viele Medien schenkten. Davon konnten 1.753 in den Bestand übernommen werden, der Rest wurde an interessierte Zeitgenossen verschenkt. Wichtig: Entsprechende Bücher dürfen nicht älter als zehn Jahre sein. Auch 2015 stand laut Bohländer-Schäfer die gezielte Förderung im Mittelpunkt der Angebote für den Lesenachwuchs. Insgesamt entfallen etwa 29,5 (2014: 29,6) Prozent der Gesamtausleihe auf Kinder- und Jugendbücher. Die Ausleihe von CDs stieg von 27.391 (2014) auf 28.695 (2015) und DVDs von 36.365 (2014) auf 38.762 (2015). 150 Konsolenspiele konnten 2015 ausgeliehen werden, die eine Ausleihe von 2.155 (2014: 2.090) erzielten. Spiele wurden 1.649 (2014: 1.948) Mal, CDROMs 93 (2014: 442) Mal aus-

l! Z ie

Sie hat, ebenso wie Erfolgsautorin Neuhaus, allen Grund zur Zufriedenheit. Denn laut Jahresbericht ist die Zahl der Ausleihen in der Hauptstelle und Dependancen erneut angestiegen – und zwar um 2,9 Prozent auf erstmals über 200.000 (exakt: 202.137). Jedoch sank die Gesamtbenutzerzahl um knapp 2.000 auf 51.891. Bohländer-Schäfer führt dieses Minus um 3,2 Prozent auf reduzierte Öffnungszeiten zurück, auch sei die Zahl der Veranstaltungen abgespeckt worden. Dennoch: Die Stadtbücherei gehört gemeinsam mit dem Bürgerhaus Sprendlingen und den Außenstellen des Kultur-Eigenbetriebes zu den publikumsstärksten Einrichtungen in Dreieich.

Weitere Zahlen aus der Statistik: 942 Neuanmeldungen konnte das Büchereiteam 2015 begrüßen. Insgesamt waren damit im vergangenen Jahr 10,4 Prozent der Dreieicher Nutzer der Bibliothek an der Fichtestraße und ihrer Außenstellen. Die Zahl der „aktiven Kundinnen und Kunden“ betrug zum Jahresende 4.373. Diese haben durchschnittlich 46 (2014: 44) Medien nach Hause getragen. Mit 11.536 (2014: 10.277) Gästen waren die 383 (2014: 496) Veranstaltungen gut besucht. Von Büchereiführungen über Lesungen, Vorträge, Veranstaltungen für Kindergärten und

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Schulklassen sowie das Bilderbuchkino bis hin zu den Vorlese-, Bastel- und Malstunden, Spielenachmittagen, Lesenächten und Ausstellungen im Galerieraum reichte die Palette. Über 60.000 Medien finden sich im Bestand des Lesetempels, dazu zählen neben Büchern auch Spiele, Sprachkurse, Hörbücher, Musikkassetten, CDs, CD-ROMs sowie Zeitschriften, DVDs, Konsolenspie-

geliehen. Der Romanbestand in Dreieich umfasste 2015 insgesamt 13.669 Bände und nahm damit den zweitgrößten Posten vor den an dritter Stelle liegenden Sachbüchern (12.242 Bände), aber nach der zahlenmäßig weiterhin führenden Kinder- und Jugendliteratur (21.722 Bände) ein. Zeitschriften wurden 6.764 (2014: 5.455) Mal ausgeliehen, eine Steigerung um bemerkenswerte 24 Prozent. Mit guten Zahlen konnten nicht zuletzt das angegliederte Selbstlernzentrum im „Haus des Lebenslangen Lernens“ auf dem „Campus Dreieich“ sowie die Schul- und Stadtteilbücherei in der Weibelfeldschule aufwarten. Letztere, von Linda Hein geleitet, konnte sich 2015 erneut über den Hessischen Leseförderpreis für das Gesamtkonzept freuen. Eine wichtige Änderung gab es 2015 in personeller Hinsicht: Zwei aus Altersgründen ausgeschiedene Mitarbeiterinnen wurden durch ehrenamtliche Kräfte ersetzt. (jh)

Vereine feiern im Schatten der Kirche Dorfbrunnenfest in Götzenhain DREIEICH. Die Haaner Kerb ist kaum Geschichte, da steht auch schon wieder das Götzenhainer Dorfbrunnenfest vor der Tür. Das muntere Treiben im Schatten der evangelischen Kirche an

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! www.awo-langen.de

der Rheinstraße wurde 1990 von Mitgliedern des örtlichen Kerbvereins erdacht und wird seither im zweijährigen Turnus veranstaltet. Am kommenden Wochenende lockt bereits die 14. Ausgabe. Am Samstag (21.) und Sonntag (22.) zeichnen erneut die Götzenhainer Vereine für Programm und Bewirtung rund um das mittelalterliche Taufbecken auf dem Dorfplatz verantwortlich. Unter anderem geplant: Am Samstag um 14 Uhr beginnt ein Programm für Kinder, am Abend sorgen die „Capones“ und „DJ E“ für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Gottesdienst am Sonntag können unter anderem die Infostände der AG Götzenhainer Vereine und des Bürgervereins Götzenhain sowie eine Aus-

stellung der örtlichen Schlepperfreunde besucht werden. Für Unterhaltung sorgen im Laufe des Tages die Band „Colours of Life“ der evangelischen Kirchengemeinde, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, der Verein

Abbildung beispielhaft

auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 30.6.16

Te s t t a g e

im LOS vom 6 30.05.-03.06.1

Friedrichstraße 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662

„Thailändische Buddhisten“ sowie erneut „DJ E“. Laut Stadtverwaltung werden die Rheinstraße und die Glockengasse vom 20. bis 22. Mai für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Umleitungen werden beschildert. (jh)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

BRILLEN RICHTER

Abbildung beispielhaft

25%

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Mai 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

06103 2026200

25Jahre

Ab sofort erhalten Sie vom 19.5. bis einschl. 27.5.2016

15 %

VIELSEITIGKEIT WAR TRUMPF bei den 15 Prüfungen des Pfingst-Fahrturniers der Pferdefreunde Offenthal, bei dem auch der Hessische Jugendmeister ermittelt wurde. Am Samstag stand für die rund 90 Pferdeund Pony-Ein- und Zweispänner der Klasse M zunächst die Dressur auf der Tagesordnung, am Sonntag gings beim „Marathon“ durchs Gelände und durch Hindernisse wie den neu angelegten Wassergraben und am Montag durch den Kegel-Parcours. Pferdefreunde-Vorsitzender und Turnierleiter Alfred Köppen zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung und konnte auch von hellauf begeisterten Fahrern berichten, die sich mehr Turniere dieser Art wünschten. Der Zuschauerzuspruch hielt sich zwar angesichts des wechselhaften Wetters in Grenzen, aber immerhin hat sich immense Aufwand des Vereins gelohnt. Seit Anfang Dezember waren jeden Samstag sechs bis zehn Mitglieder damit beschäftigt, das Gelände „An der Sandkaut“ für das Event vorzubereiten, das schließlich reibungslos und ohne Zwischenfälle über die Bühne ging. Unser Bild zeigt Jens Röder (mit „Lady Luna“ und Mutter Erika) von den Pferdefreunden Offenthal. (mi/Foto: Mika)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.