Dz online 020 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 19. Mai 2016

Nr. 20 F

Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2

Auflage: 22.340

Gesamtauflage 218.420

IHK: „Unsicherheiten stehen im Raum“

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 8/9

Seite 7

Erstes Treffen des Jugendforums

Große Koalition begrüßt Grünen-Prüfantrag ordnung zu ändern. „Wann der Bund dieser Forderung nachkommt, ist derzeit noch unklar. Damit eine Prüfung durch die Stadt nicht ins Leere läuft, schlagen wir vor, den Juni-Termin zu streichen und die Formulierung der Fristsetzung stattdessen so zu gestalten, dass die Prüfung automatisch dann erfolgt, wenn die Änderung der Straßenverkehrsordnung tat-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”

Juni-Termin streichen

weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

„Seit mehreren Jahren unterstützen alle Fraktion die Bürgerinitiative Tempo 30 für die Friedrich-Ebert- Straße und diskutieren über Maßnahmen, mit denen sich die Sicherheit für Schul- und Kindergartenkinder, Radfahrer und Fußgänger auf besagtem Abschnitt verbessern lassen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Zuletzt wurde im Februar von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, Leitelemente, die sogenannten „Fähnchen“, die ein Überfahren der Bürgersteige verhindern, an vier weiteren Stellen in den Hauptstraßen zu platzieren und die fehlenden Markierungen des Fahrradschutzstreifens vorzunehmen. Kritisch sieht die Große Koalition derzeit den Prüfungszeitraum, der bis Juni angesetzt ist und der am Donnerstag (19.) in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden soll. Der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz sieht vor, dass der Bund aufgefordert wird, die Vorschrift zur Straßenverkehrs-

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

Festivalsaison: So klingt der Sommer in Hessen Seite 11

Chillen und Charity

Tempo-30-Abschnitte auf Hausener Hauptstraßen OBERTSHAUSEN. Nach der ersten Diskussionsrunde im Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss sowie im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss begrüßt die CDU/SPD-Koalition das Vorhaben der Grünen für mehr Verkehrssicherheit auf den Hausener Hauptstraßen. Der Prüfantrag der Grünen sieht vor, dass den Stadtverordneten bis Juni über Möglichkeiten zur Einrichtung von Tempo30-Abschnitten vor den sozialen Einrichtungen in der Seligenstädter und der FriedrichEbert-Straße berichtet wird.

An Fronleichnam: Gartenfest Hanau feiert zehnten Geburtstag Seite 10

y

sächlich durchgeführt ist“ erläutert Friedrich, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Komplette Straße untersuchen Um die Prüfung abzurunden, wünschen sich die Koalitionäre zudem, dass die Einrichtung von Tempo 30 nicht nur vor sozialen Einrichtungen erfolgen sollte. „In der Seligenstädter Straße und der Friedrich-EbertStraße würden es dann womöglich zu einem ständigen Wechsel zwischen Bremsen und Beschleunigen kommen, was die Lärmbelastung nicht mindern würde“, befindet die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der CDU, Martina Biehrer. „Ziel der Prüfung sollte sein, die komplette Hauptstraße in Hausen zu untersuchen“, so Biehrer abschließend. (mi)

Große Koalition will neues Gewerbegebiet Fläche südlich der A3 „letzte Erweiterungsmöglichkeit“ OBERTSHAUSEN. Nach dem Willen der Großen Koalition soll das Gebiet südlich der A3 zwischen Heusenstammer Straße und Rembrücker Weg entwickelt werden und dort ein neues, rund 13 Hektar großes Gewerbegebiet entstehen. Der Wirtschaft gehe es gut, Unternehmen expandierten und neue entstünden. In Obertshausen gebe es jetzt schon Betriebe, die Ausbaubedarf angemeldet hätten. Um dieser Entwicklung im Sinne der Wirtschaftsförderung Rechnung tragen zu können, sei es notwendig, langfristig neue Flächen anbieten zu können, heißt es in dem Schreiben von CDU und SPD. Bis auf wenige Parzellen belegt Die bereits vorhandenen Gewerbegebiete seien inzwischen bis auf wenige Parzellen belegt. Auch im neuen Gebiet Herbäcker sei die Vermarktung des letzten Abschnitts in vollem Gange. „Wir haben in Obertshausen die kleinste Gemarkung aller Kommunen im Kreis. Eine Be-

bauung von Kreuzloch und Seewiesenwäldchen schließen wir aus. Die Fläche südlich der A3 ist nach dem derzeitigen Regionalen Flächennutzungsplan daher unsere letzte Erweiterungsmöglichkeit“, begründet CDUFraktionsvorsitzender Anthony Giordano den Vorstoß der Koalition. Die beiden Fraktionen haben für die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (19.) einen Antrag auf die Tagesordnung gebracht, mit welchem der Magistrat aufgefor-

GVM und DRK Tür an Tür MÜHLHEIM. Geschichtsverein und Rotes Kreuz laden am Sonntag (22.) ab 10 Uhr zur Eröffnung des gemeinsam genutzten Gebäudes an der Lessingstraße 25 ein. In den beiden vorderen Räumen befindet sich das neue DRK-Museum, in dem die umfangreiche Sammlung von Helmut Müller in einem angemessenem Rahmen präsentiert wird. Der hintere Raum beherbergt das Lager des Geschichtsvereins mit vielen interessanten Gegenständen und dem Altstadt-Modell. (mi)

Kinder „segeln um die Welt“

EIN PÄDAGOGISCH WERTVOLLES VERKEHRSLEHRBUCH für Kinder ab fünf Jahren hat der der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V. herausgegeben. „Spaß auf der Straß‘ – Mit Sicherheit!“ ist auf das spielerische Lernverhalten der Kinder ausgerichtet und begleitet die Freunde Moritz und Luise und ihren Hund Pipo mit kurzen Geschichten und vielen Bilderzählungen, einem Malbereich und einem Spiel durch das Abenteuer Straßenverkehr. Der Stadt Obertshausen wurden 56 Exemplare für ihre Kindertagesstätten zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön sprach Bürgermeister Roger Winter (links) an die Sponsoren aus, die Fahrschule von Thomas Müller (Mitte), PD Dr. med. M. Baghi, Picard Lederwaren GmbH & Co KG und Steuerberater Rolf Schohl (rechts). (mi/Foto: so)

OBERTSHAUSEN. Der Fachbereich Grundstufe der Musikschule veranstaltet am kommenden Sonntag (22.) ab 15 Uhr das jährliche Abschlusskonzert unter dem Motto „Ahoi, wir segeln um die Welt!“ im Bürgerhaus Hausen. An Bord gehen Kita-Kinder aus Obertshausen, Hausen sowie dem Haus der Vereine. Sie suchen nach dem geheimnisvollen Schatz, der auf der Geisterinsel versteckt sein soll. Das Steuerrad hält der kleine Pirat in Händen, mit dem das Publikum viele musikalische Abenteuer (Xylophondarbietungen, Trommeleien, exotische Tänze und Lieder...) erleben wird. Mit dabei sind auch wieder die Chöre der Eichendorff-, Sonnentau- und Waldschule sowie die Cajongruppe „Cajoneiros“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. (mi)

dert wird, die Aufstellung eines Bebauungsplanes in die Wege zu leiten und das anschließend erforderliche Umlegungsverfahren vorzubereiten. Keine Anbindung an Rembrücker Weg Einzige Vorgabe der Koalition ist, dass das neue Gewerbegebiet verkehrlich nicht an den Rembrücker Weg angebunden werden soll. Stattdessen soll eine Anbindung über den Knotenpunkt Heusenstammer Straße/Autobahnanschluss, über die L3117 oder über das bestehende Gewerbegebiet Herbäcker erfolgen. Von der Ansiedlung neuer Firmen wird der städtische Haushalt in jedem Fall profitieren, sind sich die antragstellenden Fraktionen sicher. Darüber hinaus würden neue wohnortnahe Arbeitsplätze für die Einwohner Obertshausens entstehen. (mi/Grafik: sco)

Waldfest des Elternvereins OBERTSHAUSEN. Der spanische Elternverein lädt auch an seinem 35. Geburtstag zum traditionellen Waldfest auf den Waldfestplatz an der Badstraße ein. Start ist am Samstag (21.) um 17 Uhr, um 18 Uhr findet der Bieranstich statt. Im Anschluss beginnt die spanische Nacht mit Roberto Moreno, der Rumbas, Sevillanas und aktuelle Songs von der Iberischen Halbinsel und Lateinamerika zu Gehör bringt. Am Sonntag (22.) geht es ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter, bei dem erstmals die „Tom Jet Band“ zu Gast ist und nicht – wie auf den Plakaten zu lesen – „Tom‘s Starlighters“. Die Formation unternimmt „eine rekordverdächtige Achterbahnfahrt durch die Jahrzehnte der internationalen Charts“. Ergänzt wird die Band seit 2015 vom Rödermärker Sänger und Gitarristen Stefan Hofmann. Die fünf Musiker und Sängerin „Rocking Christin“ spielen eine Stunde länger als gewohnt, sodass die Pause zwischen Konzert und dem anschließenden Folklorefest entsprechend kürzer ist. An beiden Tagen werden spanische und deutsche Spezialitäten angeboten. (mi)

MÜHLHEIM. Das erste Treffen des Jugendforums in diesem Jahr geht am Dienstag (24.) von 12.15 bis gegen 14 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses über die Bühne. Eingeladen sind hierzu alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Alle bisher feststehenden Themen, darunter die Gestaltung des Mainufers an der Rodaumündung, sollen dabei besprochen werden. Auf Wunsch von Jugendlichen wurde dazu der Vorschlag eingebracht, eine Bestuhlung oder auch Liegemöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Sprecherteam wird gewählt Ein weiterer Diskussionspunkt ist die gemeinsame Konzeption einer Charity-Veranstaltung, bei der beispielsweise Bilder, die extra für dieses Event gestaltet werden, für einen wohltätigen Zweck versteigert werden können. Zudem findet die Wahl des neuen Sprecherteams des Jugendforums statt. Alle Teilnehmer werden bei dieser Veranstaltung auch über das erstmalig angebotene Bildungs-

seminar in Monte Sole (nähe Bologna) vom 15. bis 21. August informiert. Ziel des Workshops ist es, die Bedeutung dieses historischen Ortes aus erster Hand kennenzulernen. Die dortige Bevölkerung hat im Kriegsjahr 1944 im besonderen Maße Massaker durch das NSRegime und seiner Verbündeten erleiden müssen. Unter anderem setzt sich der Lehrgang zum Ziel, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit zu üben, Konflikte zu erkennen und zu lösen, aber auch emanzipiert den eigenen Standpunkt zu vertreten. Im Preis von 290 Euro sind alle Kosten für Flug, Kurse, Ausflüge, Versicherungen sowie Kost und Logis enthalten. Interessenten melden sich bei Alexander Meister, Telefon (06108) 76915, E-Mail: a.meister@stadt-muehlheim.de. Den Abschluss des Treffens bildet die Sammlung von Vorschlägen aller Anwesenden, die im Jugendforum zukünftig diskutiert werden sollen. Fragen zum Jugendforum werden unter der Rufnummer: (06108) 76915 oder per E-Mail an jugendforum@stadt-muehlheim.de beantwortet. (mi)

„David – ein echt cooler Held“ Musical von Kindern für Kinder MÜHLHEIM. „David – ein echt cooler Held“ lautet der Titel eines biblischen Musicals von Kindern für Kinder mit den Chören „Die kleinen Riesen“, „Singing Angels“, „KiSiKi“, Kinderchor St. Martin und dem Kindermusical-Projektchor des Dekanats Rodgau, das dabei mit der evangelischen Friedensgemeinde in Mühlheim und in Dietzenbach mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin und der evangelischen Christusgemeinde zusammenarbeitet. Hirtenjunge soll König werden Das Werk erzählt von dem „ganz normalen“ Hirtenjungen David, der eines Tages von dem Propheten Samuel erfährt, dass Gott Großes mit ihm vorhat und er einmal König werden soll. Doch das ist eine lange Geschichte, in der einiges passiert. So muss David erst mal einen Bären besiegen, der es auf seine Schafe abgesehen hat. Später muss er den noch amtierenden

König Saul bei Laune halten, der ihn, ohne zu wissen, dass David einmal König werden soll, erst mal in sein Herz schließt. Den Höhepunkt der Geschichte erlebt David dann im Krieg gegen die Philister. Als keiner von Sauls Soldaten sich traut, gegen den Riesen Goliath, den gefährlichsten Mann der gegnerischen Armee, anzutreten, fackelt David nicht lange. Nur mit einer Schleuder bewaffnet und im Vertrauen auf Gottes Schutz, tritt er gegen den Riesen an – und besiegt ihn. Das macht David beim Volk zwar äußerst beliebt, nicht jedoch bei Saul. Der ist eifersüchtig und trachtet ihm nach dem Leben... Wie die Geschichte ausgeht, erfahren Interessierte bei den Aufführungen am Sonntag, 5. Juni, ab 16 Uhr in der Gustav Adolf Kirche in Dietesheim (Eintritt frei, Kollekte erbeten), am Donnerstag, 26. Mai, ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin und am Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr in der Christusgemeinde. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.