S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 19. Mai 2016
Nr. 20 F
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2
Auflage: 22.340
Gesamtauflage 218.420
IHK: „Unsicherheiten stehen im Raum“
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 8/9
Seite 7
Erstes Treffen des Jugendforums
Große Koalition begrüßt Grünen-Prüfantrag ordnung zu ändern. „Wann der Bund dieser Forderung nachkommt, ist derzeit noch unklar. Damit eine Prüfung durch die Stadt nicht ins Leere läuft, schlagen wir vor, den Juni-Termin zu streichen und die Formulierung der Fristsetzung stattdessen so zu gestalten, dass die Prüfung automatisch dann erfolgt, wenn die Änderung der Straßenverkehrsordnung tat-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”
Juni-Termin streichen
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
„Seit mehreren Jahren unterstützen alle Fraktion die Bürgerinitiative Tempo 30 für die Friedrich-Ebert- Straße und diskutieren über Maßnahmen, mit denen sich die Sicherheit für Schul- und Kindergartenkinder, Radfahrer und Fußgänger auf besagtem Abschnitt verbessern lassen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Zuletzt wurde im Februar von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, Leitelemente, die sogenannten „Fähnchen“, die ein Überfahren der Bürgersteige verhindern, an vier weiteren Stellen in den Hauptstraßen zu platzieren und die fehlenden Markierungen des Fahrradschutzstreifens vorzunehmen. Kritisch sieht die Große Koalition derzeit den Prüfungszeitraum, der bis Juni angesetzt ist und der am Donnerstag (19.) in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden soll. Der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz sieht vor, dass der Bund aufgefordert wird, die Vorschrift zur Straßenverkehrs-
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
Festivalsaison: So klingt der Sommer in Hessen Seite 11
Chillen und Charity
Tempo-30-Abschnitte auf Hausener Hauptstraßen OBERTSHAUSEN. Nach der ersten Diskussionsrunde im Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss sowie im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss begrüßt die CDU/SPD-Koalition das Vorhaben der Grünen für mehr Verkehrssicherheit auf den Hausener Hauptstraßen. Der Prüfantrag der Grünen sieht vor, dass den Stadtverordneten bis Juni über Möglichkeiten zur Einrichtung von Tempo30-Abschnitten vor den sozialen Einrichtungen in der Seligenstädter und der FriedrichEbert-Straße berichtet wird.
An Fronleichnam: Gartenfest Hanau feiert zehnten Geburtstag Seite 10
y
sächlich durchgeführt ist“ erläutert Friedrich, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Komplette Straße untersuchen Um die Prüfung abzurunden, wünschen sich die Koalitionäre zudem, dass die Einrichtung von Tempo 30 nicht nur vor sozialen Einrichtungen erfolgen sollte. „In der Seligenstädter Straße und der Friedrich-EbertStraße würden es dann womöglich zu einem ständigen Wechsel zwischen Bremsen und Beschleunigen kommen, was die Lärmbelastung nicht mindern würde“, befindet die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der CDU, Martina Biehrer. „Ziel der Prüfung sollte sein, die komplette Hauptstraße in Hausen zu untersuchen“, so Biehrer abschließend. (mi)
Große Koalition will neues Gewerbegebiet Fläche südlich der A3 „letzte Erweiterungsmöglichkeit“ OBERTSHAUSEN. Nach dem Willen der Großen Koalition soll das Gebiet südlich der A3 zwischen Heusenstammer Straße und Rembrücker Weg entwickelt werden und dort ein neues, rund 13 Hektar großes Gewerbegebiet entstehen. Der Wirtschaft gehe es gut, Unternehmen expandierten und neue entstünden. In Obertshausen gebe es jetzt schon Betriebe, die Ausbaubedarf angemeldet hätten. Um dieser Entwicklung im Sinne der Wirtschaftsförderung Rechnung tragen zu können, sei es notwendig, langfristig neue Flächen anbieten zu können, heißt es in dem Schreiben von CDU und SPD. Bis auf wenige Parzellen belegt Die bereits vorhandenen Gewerbegebiete seien inzwischen bis auf wenige Parzellen belegt. Auch im neuen Gebiet Herbäcker sei die Vermarktung des letzten Abschnitts in vollem Gange. „Wir haben in Obertshausen die kleinste Gemarkung aller Kommunen im Kreis. Eine Be-
bauung von Kreuzloch und Seewiesenwäldchen schließen wir aus. Die Fläche südlich der A3 ist nach dem derzeitigen Regionalen Flächennutzungsplan daher unsere letzte Erweiterungsmöglichkeit“, begründet CDUFraktionsvorsitzender Anthony Giordano den Vorstoß der Koalition. Die beiden Fraktionen haben für die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (19.) einen Antrag auf die Tagesordnung gebracht, mit welchem der Magistrat aufgefor-
GVM und DRK Tür an Tür MÜHLHEIM. Geschichtsverein und Rotes Kreuz laden am Sonntag (22.) ab 10 Uhr zur Eröffnung des gemeinsam genutzten Gebäudes an der Lessingstraße 25 ein. In den beiden vorderen Räumen befindet sich das neue DRK-Museum, in dem die umfangreiche Sammlung von Helmut Müller in einem angemessenem Rahmen präsentiert wird. Der hintere Raum beherbergt das Lager des Geschichtsvereins mit vielen interessanten Gegenständen und dem Altstadt-Modell. (mi)
Kinder „segeln um die Welt“
EIN PÄDAGOGISCH WERTVOLLES VERKEHRSLEHRBUCH für Kinder ab fünf Jahren hat der der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V. herausgegeben. „Spaß auf der Straß‘ – Mit Sicherheit!“ ist auf das spielerische Lernverhalten der Kinder ausgerichtet und begleitet die Freunde Moritz und Luise und ihren Hund Pipo mit kurzen Geschichten und vielen Bilderzählungen, einem Malbereich und einem Spiel durch das Abenteuer Straßenverkehr. Der Stadt Obertshausen wurden 56 Exemplare für ihre Kindertagesstätten zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön sprach Bürgermeister Roger Winter (links) an die Sponsoren aus, die Fahrschule von Thomas Müller (Mitte), PD Dr. med. M. Baghi, Picard Lederwaren GmbH & Co KG und Steuerberater Rolf Schohl (rechts). (mi/Foto: so)
OBERTSHAUSEN. Der Fachbereich Grundstufe der Musikschule veranstaltet am kommenden Sonntag (22.) ab 15 Uhr das jährliche Abschlusskonzert unter dem Motto „Ahoi, wir segeln um die Welt!“ im Bürgerhaus Hausen. An Bord gehen Kita-Kinder aus Obertshausen, Hausen sowie dem Haus der Vereine. Sie suchen nach dem geheimnisvollen Schatz, der auf der Geisterinsel versteckt sein soll. Das Steuerrad hält der kleine Pirat in Händen, mit dem das Publikum viele musikalische Abenteuer (Xylophondarbietungen, Trommeleien, exotische Tänze und Lieder...) erleben wird. Mit dabei sind auch wieder die Chöre der Eichendorff-, Sonnentau- und Waldschule sowie die Cajongruppe „Cajoneiros“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. (mi)
dert wird, die Aufstellung eines Bebauungsplanes in die Wege zu leiten und das anschließend erforderliche Umlegungsverfahren vorzubereiten. Keine Anbindung an Rembrücker Weg Einzige Vorgabe der Koalition ist, dass das neue Gewerbegebiet verkehrlich nicht an den Rembrücker Weg angebunden werden soll. Stattdessen soll eine Anbindung über den Knotenpunkt Heusenstammer Straße/Autobahnanschluss, über die L3117 oder über das bestehende Gewerbegebiet Herbäcker erfolgen. Von der Ansiedlung neuer Firmen wird der städtische Haushalt in jedem Fall profitieren, sind sich die antragstellenden Fraktionen sicher. Darüber hinaus würden neue wohnortnahe Arbeitsplätze für die Einwohner Obertshausens entstehen. (mi/Grafik: sco)
Waldfest des Elternvereins OBERTSHAUSEN. Der spanische Elternverein lädt auch an seinem 35. Geburtstag zum traditionellen Waldfest auf den Waldfestplatz an der Badstraße ein. Start ist am Samstag (21.) um 17 Uhr, um 18 Uhr findet der Bieranstich statt. Im Anschluss beginnt die spanische Nacht mit Roberto Moreno, der Rumbas, Sevillanas und aktuelle Songs von der Iberischen Halbinsel und Lateinamerika zu Gehör bringt. Am Sonntag (22.) geht es ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter, bei dem erstmals die „Tom Jet Band“ zu Gast ist und nicht – wie auf den Plakaten zu lesen – „Tom‘s Starlighters“. Die Formation unternimmt „eine rekordverdächtige Achterbahnfahrt durch die Jahrzehnte der internationalen Charts“. Ergänzt wird die Band seit 2015 vom Rödermärker Sänger und Gitarristen Stefan Hofmann. Die fünf Musiker und Sängerin „Rocking Christin“ spielen eine Stunde länger als gewohnt, sodass die Pause zwischen Konzert und dem anschließenden Folklorefest entsprechend kürzer ist. An beiden Tagen werden spanische und deutsche Spezialitäten angeboten. (mi)
MÜHLHEIM. Das erste Treffen des Jugendforums in diesem Jahr geht am Dienstag (24.) von 12.15 bis gegen 14 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses über die Bühne. Eingeladen sind hierzu alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Alle bisher feststehenden Themen, darunter die Gestaltung des Mainufers an der Rodaumündung, sollen dabei besprochen werden. Auf Wunsch von Jugendlichen wurde dazu der Vorschlag eingebracht, eine Bestuhlung oder auch Liegemöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Sprecherteam wird gewählt Ein weiterer Diskussionspunkt ist die gemeinsame Konzeption einer Charity-Veranstaltung, bei der beispielsweise Bilder, die extra für dieses Event gestaltet werden, für einen wohltätigen Zweck versteigert werden können. Zudem findet die Wahl des neuen Sprecherteams des Jugendforums statt. Alle Teilnehmer werden bei dieser Veranstaltung auch über das erstmalig angebotene Bildungs-
seminar in Monte Sole (nähe Bologna) vom 15. bis 21. August informiert. Ziel des Workshops ist es, die Bedeutung dieses historischen Ortes aus erster Hand kennenzulernen. Die dortige Bevölkerung hat im Kriegsjahr 1944 im besonderen Maße Massaker durch das NSRegime und seiner Verbündeten erleiden müssen. Unter anderem setzt sich der Lehrgang zum Ziel, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit zu üben, Konflikte zu erkennen und zu lösen, aber auch emanzipiert den eigenen Standpunkt zu vertreten. Im Preis von 290 Euro sind alle Kosten für Flug, Kurse, Ausflüge, Versicherungen sowie Kost und Logis enthalten. Interessenten melden sich bei Alexander Meister, Telefon (06108) 76915, E-Mail: a.meister@stadt-muehlheim.de. Den Abschluss des Treffens bildet die Sammlung von Vorschlägen aller Anwesenden, die im Jugendforum zukünftig diskutiert werden sollen. Fragen zum Jugendforum werden unter der Rufnummer: (06108) 76915 oder per E-Mail an jugendforum@stadt-muehlheim.de beantwortet. (mi)
„David – ein echt cooler Held“ Musical von Kindern für Kinder MÜHLHEIM. „David – ein echt cooler Held“ lautet der Titel eines biblischen Musicals von Kindern für Kinder mit den Chören „Die kleinen Riesen“, „Singing Angels“, „KiSiKi“, Kinderchor St. Martin und dem Kindermusical-Projektchor des Dekanats Rodgau, das dabei mit der evangelischen Friedensgemeinde in Mühlheim und in Dietzenbach mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin und der evangelischen Christusgemeinde zusammenarbeitet. Hirtenjunge soll König werden Das Werk erzählt von dem „ganz normalen“ Hirtenjungen David, der eines Tages von dem Propheten Samuel erfährt, dass Gott Großes mit ihm vorhat und er einmal König werden soll. Doch das ist eine lange Geschichte, in der einiges passiert. So muss David erst mal einen Bären besiegen, der es auf seine Schafe abgesehen hat. Später muss er den noch amtierenden
König Saul bei Laune halten, der ihn, ohne zu wissen, dass David einmal König werden soll, erst mal in sein Herz schließt. Den Höhepunkt der Geschichte erlebt David dann im Krieg gegen die Philister. Als keiner von Sauls Soldaten sich traut, gegen den Riesen Goliath, den gefährlichsten Mann der gegnerischen Armee, anzutreten, fackelt David nicht lange. Nur mit einer Schleuder bewaffnet und im Vertrauen auf Gottes Schutz, tritt er gegen den Riesen an – und besiegt ihn. Das macht David beim Volk zwar äußerst beliebt, nicht jedoch bei Saul. Der ist eifersüchtig und trachtet ihm nach dem Leben... Wie die Geschichte ausgeht, erfahren Interessierte bei den Aufführungen am Sonntag, 5. Juni, ab 16 Uhr in der Gustav Adolf Kirche in Dietesheim (Eintritt frei, Kollekte erbeten), am Donnerstag, 26. Mai, ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin und am Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr in der Christusgemeinde. (mi)
2 Donnerstag, 19. Mai 2016
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 20 F
Die Polizei berichtet
ÜBER DIE JAHRE hatten die Programmmacher des Mühlheimer Schanz schon Huldigungs-Kapellen jedweden Genres zu Gast auf ihrer Bühne, darunter „AB/CD“, „Dire Strats“, „Igels“, „Stammheim“ und „Simon & Garfunkel Revival“, aber die kostümierten Helden ihrer Jugend waren bisher nicht dabei. Das ändert sich am Freitag (20.), wenn „The Kiss Tribute Band“ (Foto) die Kulturhalle beschallt. Karten kosten im Vorverkauf 14, an der Abendkasse 17 Euro. Bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ im Januar sorgte Daniel Helfrich für „Standing Ovations“, bei der „Schmidt-Show on Tour“ in der Willy-Brandt-Halle gab es Begeisterungsstürme. Am Samstag (21.) präsentiert der Klavier-Kabarettist sein Programm „MusiZierFische“ (15/18 Euro). Der Vorverkauf läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, auf www.schanz-online.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen. (mi/Foto: ks)
• Auf Zigaretten waren offensichtlich Einbrecher aus, die am Pfingstmontag in einen Kiosk an der Bahnhofstraße in Obertshausen eingestiegen waren. Zwischen 3 und 15 Uhr hatten die Täter ein rückwärtiges Fenster aufgebrochen. Nach dem Einstieg knackten sie zwei Automaten und stahlen daraus die Zigaretten. Aus dem Verkaufsraum nahmen die Diebe noch eine Zigarettenstange sowie zwei Flaschen Whiskey mit. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits in der Nacht zum Freitag an der Bauerbachstraße in Obertshausen ereignet hat. Zwischen
Kurz notiert Bezirkswallfahrt OBERTSHAUSEN. Die Berzirkswallfahrt der Kolpingsfamilien zur Liebfrauenheide nach Klein-Krotzenburg findet am Freitag (20.) statt. Die Prozession beginnt um 19 Uhr am Trinkbornbrunnen in Froschhausen. Abfahrt vom Parkplatz Herz Jesu ist um 18.30 Uhr. Es werden Mitfahrmöglichkeiten angeboten.
/Lessingstraße am Freitag (20.) von 15 bis 18 Uhr ein.
sammlung in die „Waldschänke“.
Frühlingskonzert
„Bester Stier“-Verkostung
MÜHLHEIM. Die Schülerinnen und Schüler von Dozent Oliver Ruschke präsentieren am Samstag (21.) ab 15 Uhr in der Musikschule, Hauptstraße 3, ihr Frühlingskonzert für Klavier und Keyboard. Der Eintritt ist frei.
MÜHLHEIM. Die Interessengemeinschaft Lämmerspieler Weinbauern stellt am Samstag (21.) ab 11 Uhr bei Dieter Kaiser, Waldstraße 9, den „Bester Stier vom Gailenberg“-Jahrgang 2015 vor. 180 Flaschen mit 73 Grad Oechsle konnten abgefüllt werden.
Offene Türen
TGS-Versammlung
MÜHLHEIM. Zum „Tag der offenen Tür“ lädt das „GeschichtsEck“ des Geschichtsvereins in der Jahn-
OBERTSHAUSEN. Die Tischtennisabteilung der TGS Hausen bittet am Freitag (20.) ab 20 Uhr zur Mitgliederver-
OBERTSHAUSEN. Am Sonntag (22.) findet die nächste Ausgabe von „Kuchen & Tanz“ im Naturfreundehaus mit Norbert Heil und Sängerin Caro statt. Beginn der Veranstaltung im Rembrücker Weg 100 ist um 15 Uhr, der Eintritt frei. Unterlagen fehlen
Wenige freie Plätze
einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wochenmarkt früher MÜHLHEIM. Wegen Fronleichnam (26.) findet der Wochenmarkt bereits am Mittwoch (25.) statt. (mi)
„Kuchen & Tanz“
OBERTSHAUSEN. Die Stadtverwaltung erinnert noch einmal alle Vereine und Jugendgruppen daran, dass der Abgabeschluss für die Einreichung der Jahreszuschüsse am Montag (23.) ist. Es fehlen noch die Unterlagen von zahlreichen Vereinen. Die ausgefüllten Fragebögen müssen an den Fachbereich Sport und Kultur, Beethovenstraße 2, zurückgesendet werden.
Kleinanzeigen
tig ist die gemütliche Weinprobe „Dreiwein“ im Schanz. Hobbysommelier Jörg Moll stellt am Dienstag (24.) ab 20.30 Uhr „Neues aus Deutschland“ vor. Die Teilnahme kostet 33 Euro. Anmeldung: (06108) 791247.
MÜHLHEIM. Im Vhs-Kurs „Einführung in Excel“ am Dienstag (24.) von 18 bis 21 Uhr im Friedrich-Ebert-Gymnasium sind noch wenige Plätze frei. Nähere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06108) 601-602 und -606. „Dreiwein“ MÜHLHEIM. Drei ausgewählte Weine, drei Leckereien: Fer-
Verbessertes Körpergefühl OBERTSHAUSEN. „Sport tut in jedem Alter gut – Kommen Sie wieder in Bewegung“, so lautet das Motto des jüngsten Angebots der Arbeiterwohlfahrt, das den Teilnehmern ein verbessertes, sichereres Körpergefühl vermitteln möchte. Arthrose und Osteoporose gehören inzwischen neben den Herz-Kreislauf und Stoffwechselerkrankungen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Dennoch ist es wichtig „in Bewegung“ zu bleiben. Unter der Leitung der Fachtrainerin für medizinische Rehabilitation, Babette Schlageter, bietet die Awo einen sechswöchigen Kurs an, der leichte gymnastische und kräftigende Übungen im Sitzen verbunden mit koordinativen Anreizen und Atemübungen beinhaltet. Er startet am Montag (23.) von 10 bis 11 Uhr im IngeborgKopp-Haus, Friedrich-EbertStraße 49. Die Kosten betragen 20 Euro. Anmeldungen nimmt Babette Schlageter, Telefon (06104) 971338 oder (01578) 6596644, E-Mail: bs.schlageter@gmx.de, entgegen. (mi)
20 und 9 Uhr wurde ein in Höhe der Hausnummer 14 geparkter VW angefahren. An dem schwarzen Polo sind über die gesamte linke Seite Kratzer und Dellen verteilt. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von etwa 3.500 Euro und machte sich davon. Die Fluchtermittler sind für Hinweise unter der Rufnummer (06183) 91155-0 zu erreichen. • Autoknacker zogen in der Nacht zu Montag durch Mühlheim. Die Diebe zerschlugen an drei BMW-Karossen jeweils eine Dreiecksscheibe und bauten anschließend die Navigationssysteme aus. In einem Fall stahlen sie zusätzlich das Lenkrad. Die Autos waren in der Ulmenstraße, im Tulpenweg sowie in der Lämmerspieler Straße geparkt. Die Täter machten Beute im Wert von mehr als 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer (069) 80981234. • Die Polizei sucht weitere Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Freitag in der Bahnhofstraße in Mühlheim ereignet hat. Kurz nach 18 Uhr hatte der bislang unbekannte Fahrer eines Volkswagens in Höhe der Hausnummer 1 beim Rückwärtsfahren einen Begrenzungsstein touchiert und regelrecht aus dem Straßenpflaster gerissen. Der Verursacher scherte sich allerdings nicht darum und fuhr in Richtung Bleichstraße davon. An dem weißen Passat waren MKK-Kennzeichen angebracht. Die ersten Hinweise kamen von einem Zeugen, der darauf hinwies, dass noch andere Verkehrsteilnehmer den Unfall mitbekommen haben müssten. Diese werden gebeten, sich bei der Mühlheimer Wache, Telefon (06108) 6000-0, zu melden. • Einen schmerzhaften Sturz von ihrem Fahrrad erlitt am Donnerstag vergangener Woche
Erste Hilfe im DRK-Heim MÜHLHEIM. Um in einem Notfall richtig reagieren zu können, bedarf es nicht nur Ruhe und Umsicht, sondern vor allem der richtigen und fundierten Ausbildung. Deshalb bietet das Rote Kreuz am Samstag (21.) von 8 bis 16 Uhr wieder einen Erste-Hilfe-Kurs im DRKHeim, Dietesheimer Straße 68a, an. Der Lehrgang richtet sich auch an Führerscheinbewerber, Übungsleiter, Trainer und Betriebshelfer. Anmeldungen nimmt der DRKKreisverband Offenbach, Spessartring 24, Telefon (069) 850050, www.drk-anmeldung. de, entgegen. (mi)
Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen
Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de
Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
NACH WOCHENLANGER VORBEREITUNG durch intensives Kata-Training hatte sich Sensai Giovanni Stolfa von Kanku-Sho-Karate Mühlheim schließlich für 22 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren entschieden, die aufgrund ihrer gezeigten Leistungen am 11. Wetterauer Karateturnier in Rosbach vor der Höhe teilnehmen durften. Für viele Nachwuchskampfsportler war es der erste große Wettbewerb. Der achtjährigen Cennet Özer gelang es mit zwei sehr starken Auftritten, sich den zweiten Platz in der Disziplin Kata U10w, 7.Kyu6.Kyu zu sichern. Die gleichaltrige Alessa Heckel (Kata 5.Kyu-3.Kyu, U10w) errrang den dritten Platz. (mi/Foto: ksk)
gegen 9.30 Uhr eine 73-Jährige in Mühlheim in Höhe des Edeka-Marktes. Ihre Fahrt auf dem Radweg der Dietesheimer Straße wurde nämlich von einer unaufmerksamen, etwa 16 Jahre alten Jugendlichen gekreuzt. Die blonde, schmale Teenagerin war nach Aussage der Rentnerin so in ihr Smartphone vertieft, dass sie einfach über die rote Fußgängerampel gelaufen ist. Die 73-jährige Radfahrerin konnte der kreuzenden Fußgängerin nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Mädchen zusammen; beide kamen zu Fall. Nachdem die Fußgängerin sich wieder aufgerappelt hatte, ließ diese die Rentnerin allerdings samt Fahrrad liegen und ging weiter. Die flüchtige Teenagerin war mit einer dunklen Hose und einem beigen Pullover bekleidet. Aufgefallen war der Mühlheimerin, dass das Handy des „Smombies“ (Smartphone-Zombie) in einer auffällig roten Hülle gesteckt hat. Bei dem Sturz verletzte sich die Radlerin leicht. Die Polizei Mühlheim sucht nun nach Zeugen, insbesondere nach einem zirka 17-jährigen dunkelhaarigen Jungen, der der älteren Dame noch aufhalf. Hinweisgeber melden sich bitte auf der Wache, Telefon (06108) 6000-0, oder bei der Unfallfluchtgruppe (06183) 91155-0. (pso)
Naturfreunde im Spessart MÜHLHEIM. Für Menschen mit guter Kondition bieten die Naturfreunde am Samstag (21.) eine rund 16 Kilometer lange Wanderung im Spessart an. Das Ziel der S-Bahnfahrt ist Heigenbrücken, von dort geht es weiter über Habichtsthal nach Aubachtal. Nach der Mittagsrast in einer Fischerhütte geht es nach Wiesenthal und von dort wieder zum Ausgangspunkt. Feste Schuhe und Regenkleidung sind obligatorisch. Eine Kopfbedeckung und Getränke werden empfohlen. Da die Tour einige anstrengende Steigungen beinhaltet, ist eine sehr gute Kondition unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr an der S-Bahnstation. Klaus-Dieter Schmidt, E-Mail: kd_schmidt@ gmx.de, Telefon (06104) 6891985, notiert bis zum 19. Mai die Anmeldungen. Gäste sind mit 10 Euro dabei. (mi) Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„Himmel, Arsch und Zwirn“ OBERTSHAUSEN. „Die Elf Babbscher“ haben das Darmstädter „Kikeriki-Theater“ für den 4. und 5. November ins Bürgerhaus Hausen eingeladen. In „Himmel, Arsch und Zwirn“ geht das Figurentheater auf skurril-komödiantische Weise den Folgen der Alltagssünden auf den Grund. „Was wäre, wenn wir am Ende unseres Lebensfadens in einem wahrhaft ‚schwebenden Verfahren‘ auch mit diesen ‚kleinen Sünden‘ konfrontiert würden. Kämen wir dann trotzdem ‚alle, alle, alle in den Himmel‘ oder wäre womöglich so mancher einfach nur ‚am ......‘?“, heißt es zu dem Werk. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Vorstellungen beginnen, passend für den einladenden Karnevalsverein, um 20.11 Uhr. Eintrittskarten kosten 25 Euro pro Abend. Sie sind ab 21. Mai bei „Hoffmann-schreiben-spielen-schenken“ an der Herrnstraße 10 in Hausen erhältlich. (mi)
MontessoriFlohmarkt MÜHLHEIM. Die MontessoriGrund- und Gesamtschule veranstaltet am Samstag (21.) von 13 bis 16 Uhr einen Kinderund Jugendflohmarkt. Zugleich möchte sie Interessenten die Möglichkeit bieten, sich über die Schule zu informieren. „Wie bei unserem letzten Flohmarkt im Herbst bieten wir wieder ein ‚offenes Klassenzimmer‘ und einen Infostand an“, kündigt Organisatorin Yvonne Klingel an. Kinder- und Jugendbekleidung in den Größen 50 bis 164 wird an 25 Ständen angeboten, darüber hinaus gibt es Spielzeug und Bücher. Die kleinen Besucher können in der betreuten Mal- und Bastelecke kreativ sein, während die Erwachsenen in aller Ruhe auf dem Markt stöbern. „Offenes Klassenzimmer“ Im „Offenen Klassenzimmer“ erläutert eine Pädagogin das Montessori-Material und den Schulalltag. Am Infostand beantworten die Mitglieder des Aufnahmegremiums den Interessenten gerne Fragen zur Aufnahme von Schulanfängern und Quereinsteigern. Standreservierungen für den Flohmarkt können unter der Rufnummer (06108) 619083 oder per E-Mail an flohmarktmsm@outlook.de vorgenommen werden. Bei schlechtem Wetter findet der Verkauf im Schulgebäude auf drei Etagen statt. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und einen selbst gebackenen Kuchen. (mi)
LOKALER STELLENMARKT
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 20 F
Donnerstag, 19. Mai 2016
3
„Unsicherheiten stehen im Raum“ „Weiterhin stabil“: IHK legt aktuelle Konjunkturdaten für Stadt und Kreis Offenbach vor
Zum Frühsommer hin scheine das Vertrauen der Unternehmen in den anhaltenden, moderaten Aufschwung in der Region Offenbach etwas schwächer auszufallen, fasst Weinbrenner die jüngsten Zahlen zusammen: Der Wert des Konjunkturklimaindexes der IHK Offenbach ist gegenüber dem Anfang des Jahres um 3,5 auf 123,8 Punkte gefallen. Getragen werde die wirtschaftliche Entwicklung durch die stabile Binnenkonjunktur, die durch wachsende Beschäftigung, steigende Löhne und niedrige Zinsen begünstigt sei. „Die leicht gestiegene Skepsis
und die heruntergeschraubten Exporterwartungen zeigen aber, dass verschiedene Unsicherheitsfaktoren im Raum stehen“, findet Weinbrenner. Neben China seien auch aus vielen anderen Regionen, darunter den erdölexportierenden Schwellenländern, unlängst schwächere Wachstumsimpulse zu vernehmen gewesen. „Auch aus der in Kürze anstehenden Entscheidung der Briten über den Verbleib in der EU könnten unmittelbare negative Folgen für die dort aktiven Unternehmen erwachsen und Turbulenzen an den Finanzmärkten herbeigeführt werden“, so der IHKHauptgeschäftsführer. Hinzu komme dann auch noch die Flüchtlingssituation. Durch das Abkommen mit der Türkei hätten sich zwar „die Personenströme in die EU beruhigt“. Grenzkontrollen, Unstimmigkeiten zwischen den EU-Staaten und Terrorangst seien aber nach wie vor präsent – und auch für die Wirtschaft in der RheinMain-Region nicht unbedeutend. „Die Wirtschaft braucht ein klares Bekenntnis zu der für sie wichtigsten Errungenschaft der europäischen Integration: dem Binnenmarkt. Die EU-Staaten müssen hier an einem Strang ziehen und dafür Sorge tragen, dass der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital dauerhaft gewährleistet ist“, fordert Weinbrenner.
Die aktuelle Geschäftslage in der Region Offenbach werde in der Gesamtheit etwas schlechter als zu Beginn des Jahres beurteilt. „Trotzdem bezeichnen immer noch 39 Prozent ihre Situation als gut, 52 Prozent als befriedigend und nur neun Prozent als schlecht. Der Einzelhandel und das Verkehrsgewerbe schätzen die derzeitige Lage im Verhältnis zur Gesamtwirtschaft schlechter ein. Die unternehmensbezogenen Dienstleister, aus Branchen wie Information, Kommunikation, Grundstücks- und Wohnungswesen halten ihre gegenwärtige Situation weiterhin für günstig“, unterstreicht der IHKHauptgeschäftsführer. Die Geschäftserwartungen kühlen nach seinen Worten etwas ab, bleiben aber optimistisch. 89 Prozent gingen von besseren oder gleich bleibenden Geschäften aus. Das Gastgewerbe schaue positiv gestimmt auf das anstehende Sommergeschäft. Auch die Industriebetriebe seien wieder zuversichtlicher als zuletzt. Der Einzelhandel und das Verkehrsgewerbe rechneten in den kommenden Monaten dagegen mit vergleichsweise ungünstigen Geschäften. Die Investitionsbereitschaft bleibe auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn. Allerdings verschiebe sich der Anteil derer, die entweder mehr oder weniger investieren wollen, hin zu den Unternehmen, die ihr Budget auf
bisheriger Höhe halten möchten. Die Investitionsneigung der Branchen ändere sich ebenfalls: Das verarbeitende Gewerbe und der Einzelhandel wollten mehr investieren, die Dienstleister weniger. Insgesamt sei der Ersatzbedarf das am häufigsten genannte Motiv für Investitionen. „Die extrem hohe Exporterwartung der letzten Umfrage war anscheinend überbewertet. Der Saldo fällt um 18 Prozentpunkte unter den langjährigen Durchschnittswert. Dies dürfte der geringen Dynamik der Weltkonjunktur durch die eingangs genannten Gründe geschuldet sein“, so Weinbrenner. Im Verlauf des Jahres sei in der Region Offenbach weiter mit Beschäftigungsaufbau zu rechnen, jedoch verlangsame sich die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt etwas. Weinbrenner: „22 Prozent der Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter einstellen, 14 Prozent bauen in nächster Zeit Personal ab. Besonders hoch ist der Personalbedarf in der Baubranche, vom Handel gehen kaum Impulse aus.“ Der aktuelle IHK-Bericht geht auch auf den Ist-Zustand in ausgewählten Bereichen ein. • Industrie: Die konjunkturelle Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe bleibe nahezu unverändert. Die aktuelle Lage werde etwas schwächer, die künftige Lage etwas besser eingeschätzt. Nur jedes zwanzigste Unternehmen sei aktuell mit seinem Um-
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Telefon (06106) 28390-23 · Fax: (06106) 28390-10
satz unzufrieden. Die Investitionsneigung steige, so dass seitens der Industriebetriebe der größte Impuls auf die Gesamtwirtschaft erfolgen dürfte. Auch der Mitarbeiterbedarf sei wieder höher. Dagegen sinke die Erwartung an die Auslandsumsätze. • Einzelhandel: Die Stimmung im Einzelhandel kühle zum Frühsommer deutlich ab. Die aktuelle Lage werde von 23 Prozent als schlecht bezeichnet. Dem gegenüber stünden 15 Prozent der Einzelhändler, die mit den aktuellen Verkaufszahlen zufrieden seien. Trotzdem geben die Einzelhändler an, künftig mehr investieren zu wollen. Der Personalbestand dürfe in der Summe stabil bleiben. • Großhandel: Der Konjunkturklimaindex für den Großhandel falle um zehn Zähler auf 117,3 Punkte. Damit liege der Indikator für die konjunkturelle Stimmung genau auf dem langjährigen Durchschnittswert. Der Bedarf an Fachkräften falle demnächst geringer aus, Entlassungen seien in der Gesamtheit aber nicht zu erwarten. Das Investitionsvolumen solle auf gleichem Level gehalten werden. • Dienstleister: Die Dienstleister bildeten auch weiter das stabile Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Konjunkturklimaindex trübe sich geringfügig ein, liege allerdings weiterhin über dem Niveau der Gesamtwirtschaft. Die Investitionsbereitschaft gehe leicht zurück, sei aber vorhanden. Der Personalbedarf verringere sich bei den unternehmensbezogenen Dienstleistern und im Kredit-, Finanzund Versicherungsgewerbe. Dahingegen wollten die Verkehrsbetriebe und die personenbezogenen Dienstleister mehr Mitarbeiter einstellen. (jh)
– Anzeige –
OFFENBACH. Das Konjunkturklima in Stadt und Kreis Offenbach hat sich ein wenig eingetrübt, jedoch schlägt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main keineswegs die Alarmglocken. Mit dieser Botschaft wandte sich dieser Tage IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner bei der Vorstellung der jüngsten Konjunkturumfrage an die Öffentlichkeit: „Trotz kleiner Wolken am Konjunkturhimmel: Die weiterhin stabile Verfassung der Konjunktur lässt darauf schließen, dass das Vertrauen aber immer noch vorhanden ist. Dies zeigt sich insbesondere auch in der Investitionsbereitschaft, die seit nun einem Jahr auf einem relativ positiven Niveau liegt.“
DAS KOMPETENZZENTRUM FÜR ZAHNIMPLANTATE Zahnimplantate ermöglichen den bestmöglichen Zahnersatz nach einem Zahnverlust. Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.
Ihre individuelle Implantatberatung
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
„Gesund bauen, gut wohnen“ Ratgeber von „Öko-Test“
• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar
• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
Bedachungen
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei
Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
• 33 JAHRE GAWE BAU • Jetzt Frühlingsrabatte!!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU
seit 1983
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
Inserieren in der DreieichZeitung ist günstiger, als Sie denken!
(oe). Weil die Zinsen niedrig sind wie nie zuvor, ist die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung erschwinglich. Allerdings sind die Preise für Immobilien in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Daher will bauen oder kaufen gut überlegt sein, auch wenn Betongold als sicherer Hafen in unsicheren Eurozeiten gilt. Das Rechnen mit spitzem Bleistift kann der Ratgeber von „Öko-Test“ Interessierten nicht abnehmen, aber er listet auf, wie man an Geld vom Staat kommen kann. „Damit eigener Herd jetzt und im Alter tatsächlich Goldes wert ist, müssen Sie jedoch auf viel mehr achten als aufs Geld. Für die eigene Zukunft zu bauen heißt auch, ökologisch, energiesparend und altersgerecht zu bauen. Mit den Tests und den Berichten in diesem Heft helfen wir Ihnen dabei“, so die Macher. Getestet wurden unter anderem Holzdielen (Keine Marke hat eine ordentliche Nutzschicht, die mehrfaches Abschleifen erlauben würde. Auch die Massivholzdielen zeigen Mängel), weiße Wandfarben (Zwei sind völlig frei von
Konservierungsmitteln), Montagekleber (Einige Produkte floppten, weil sie voller Schadstoffe stecken), Holzpellets (Bei der Angabe des Heizwerts schummeln sechs Hersteller), Fugenreiniger (Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit „gut“ aus dem Test), Matratzentopper (Die besten schnitten insgesamt mit „gut“ ab) und Insektenmittel (Sanfte Alternativen schnitten besser ab und sind ebenfalls wirksam gegen ungebetene Gäste in Haus und Garten). Vor- und Nachteile von Dämmstoffen Weitere Themen sind Solarthermie (Jetzt polieren Hersteller und Bundesregierung am blassen Image der Technik – mit guten Argumenten und reichlich Fördergeld), Barrierefrei umbauen (Hauseigentümer und Mieter sollten jede Chance zum Umrüsten nutzen – am besten mit exaktem Fahrplan) und Dämmstoffe (Übersicht mit Vor- und Nachteilen). „Gesund bauen, richtig gut wohnen“ ist im Handel zum Preis von 7,50 Euro erhältlich.
Diät für die Stromrechnung Zähler-Check hilft beim Sparprogramm (vz). So manche Stromrechnung hat über den Winter deutlich zugelegt – höchste Zeit für eine kleine Diät. Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen erklärt, wie die Rechnung wieder „abspeckt“. Unterstützung dabei bietet die Zähler-Check-Karte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen. Diese ist ab sofort kostenfrei in allen Beratungsstellen und Energiestützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen erhältlich (solange der Vorrat reicht). „Bei einer richtigen Diät müssen Sie sich fragen, wo die versteckten Kalorien lauern. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es: Wo entwischt Energie?“ erklärt Sauer. „Prüfen
Ihr Partner am Bau
„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)
Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen
THOMAS MISERRE
Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de
BAUUNTERNEHMEN GMBH
Sie Ihr Zuhause auf Schlupflöcher – und die Euros auf Ihrer Stromrechnung kommen ins Purzeln.“ Für den Anfang empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale folgende Checkliste: • Stromverbrauch: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Liegt er über dem Durchschnitt ähnlicher Haushalte? Hat er sich in den vergangenen Jahren verändert? • Kühlschrank, Waschmaschine und Co.: Welche Haushaltsgeräte sind im Einsatz? Wie alt sind sie? Wo stehen sie? Wie und wie häufig werden sie genutzt? • Lampen und Leuchten: Wie wird die Wohnung beleuchtet? Gibt es noch viele alte „Glühbirnen“, oder schon viele Energiesparleuchten und LEDs? • Unterhaltungselektronik: Wie viele Geräte (Notebook, Fernseher, DVD-Player, Stereoanlage...) sind im Dauerbetrieb? Lassen sie sich ganz ausschalten, oder leuchtet ständig ein Stand-by-Lämpchen? „Wer diese Liste durchgeht, ist schon einen großen Schritt weiter hin zu einer schlanken Stromrechnung“, verspricht Anika Sauer. Und ergänzt: „Bleiben Sie dran – behalten Sie Ihren Stromzähler im Blick. So wissen Sie schon vor der nächsten Rechnung, wie erfolgreich Ihr Sparprogramm war.“ Hierbei hilft die CheckKarte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen.
Heizungen in Hessen im Schnitt 17,6 Jahre alt Bis zu 30 Prozent Sparpotenzial bei Modernisierung möglich (eo). Heizungen in Hessen sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt und liegen damit über dem Bundesdurchschnitt (16, 6 Jahre). Das belegt die GFK-Studie des Bundesverbandes der Energieund Wasserwirtschaft (BDEW), die kürzlich veröffentlicht wurde. Eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent beim Brennstoffverbrauch ist jedoch bei einer Modernisierung möglich. „Das Sparpotenzial bei der Heizung ist enorm: Im deutschen Durchschnittshaushalt entfallen rund drei Viertel des Energieverbrauchs auf Wärme – und veraltete Heizungen verbrauchen oft überdurchschnittlich viel Energie“, so Dr. Uwe Kolks, Geschäftsführer Privatkunden von E.ON Energie Deutschland. So besitzen insbesondere moderne Erdgasheizungen eine
viel höhere Energieeffizienz als zum Beispiel ältere Ölheizungen. 37 Prozent der Wohnungen in Hessen werden noch mit Öl beheizt. Über zwei Millionen Wohngebäude, die eine ÖlZentralheizung besitzen, sind nach Angaben des Verbands leicht an das bereits bestehende Erdgas-Netz anzuschließen. Meist amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren. Die ältesten Heizungen gibt es übrigens in Hamburg: Im Stadtstaat sind die Heizungsanlagen im Durchschnitt 22 Jahre alt. Mittels Online-Angebotsrechner unter www.eon.de/neueheizung kommen Hessens Hauseigentümer schnell und komfortabel zu einer neuen Gasheizung: Verschiedene Parameter wie gewünschter Brennstoff,
Eine Leitung ohne Rohrbruch
Gebäudeart oder Wärmeschutzmaßnahmen kann man online eingeben. Ein Angebot für eine neue Heizung ist innerhalb weniger Minuten erstellt. Das Paket umfasst Beratung, Planung, Demontage und Entsorgung der Altheizung sowie Montage der neuen Heizung durch lokale Meisterteams in Hessen. E.ON kooperiert hier mit dem Handwerksbetrieb Thermondo. Vorteile für den Kunden sind eine schnelle unkomplizierte Angebotserstellung inklusive Herstellervergleich kombiniert mit der Verlässlichkeit und dem Know-how des lokalen Handwerks. Der Staat gewährt einen Zuschuss von zehn Prozent, die komplette Abwicklung von der Prüfung bis zur Beantragung der staatlichen Förderung übernimmt E.ON. (Foto: Popov)
– Anzeige –
Sanierte Wasserleitungen sorgen für sauberes Wasser
(PR) – Mancher Haushalt erlebt eine böse Überraschung: ein Wasserrohrbruch mitten in der Wohnung. Wasser spritzt aus der Leitung und beschädigt Gebäude und Mobiliar. Die Ursache liegt in einer korrodierten Wasserleitung. Rost und Kalkablagerungen setzen den verzinkten Metallrohren oder Kupferleitungen über die Jahre zu. Die nächste Überraschung bringt dann oftmals eine ausgebaute Wasserleitung ans Licht: die Rohre sind nicht nur an bestimmten Stellen durchgerostet, sondern verfügen auch nur noch über einen kleinen offenen Durchmesser, durch den das Wasser fließen kann. Die Folgen waren vorgängig meist Druckabfall und rostiges Wasser. Außerdem bereiten solche Zustände in der Wasserleitung die Voraussetzungen für Keime und Legionellenbildung. Das Trinkwasser wird in guter Qualität bis ans Haus geliefert und nimmt auf den letzten Metern im Haus aus korrodierten Leitungen Inhaltsstoffe auf, die die Trinkwasserqualität verschlechtern können. Dies geschieht insbesondere bei Standzeiten des Wassers, man
spricht hier von Stagnationswasser. Das Problem ist groß, doch die Lösung geht für den Hausbesitzer denkbar
schnell und einfach. Die Bruchstelle wird partiell ausgetauscht und das gesamte Wasserleitungsnetz muss nicht per Aufstemmen und Austausch der Rohre aufwäendig saniert werden, sondern kann mittels moderner Verfahrenstechnik aus der Industrie, die für eine vor-Ort-Sanierung weiterentwickelt wurde, komfortabel instand gesetzt werden. Dadurch können nach dem aktuellen Stand der Technik mit einem professionellen Maschineneinsatz Rost und Inkrustierungen aus den bestehenden Wasserleitungen beseitigt werden. In den Rohren wird mit einem speziellen Granulat gestrahlt, so dass die Rohre am Ende absolut metal-
lisch blank sind. Für einen dauerhaften Schutz der Wasserleitungen werden diese innen beschichtet. Ein solches Verfahren ist z. B. die D+D Rohrsanierungstechnik. Diese hat sich bereits seit über 17 Jahren am Markt etabliert. Das Ergebnis überzeugt und der Unterschied einer Sanierung ist klar zu sehen: Das Wasser vor der Sanierung ist vom Rost braun eingefärbt, das Wasser nach der Sanierung ist sauber und klar. Und im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sanierung mittels Aufstemmen der Wände, Austausch der Wasserleitungen und allen Schönheitsreparaturen geht eine Sanierung mit diesem bewährten Verfahren schnell, kostensparend und ohne Lärm und Schmutz. Das Ergebnis ist quasi eine neue Kunststoff-Wasserleitung im alten gereinigten Stahlrohr mit der Sicherheit, dass hier keine Korrosion und Wasserrohrbrüche mehr folgen. Foto: Proben vor und nach der Sanierung zeigen den Unterschied: von Inkrustierungen eingefärbtes und klares Wasser. (Foto: D+D Rohrsanierungstechnik GmbH)
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 20 F
DO
19. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Stormin’ Norman (Eintritt frei) • Martin-Luther-Kirche, 19.30 Uhr, Samuel Koch & friends: Rolle vorwärts (Spende; Platzkarten: c.musch@langen-evangelisch.de) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, 20 Uhr, Kinoabend (Infos zum Film: 06102/39556) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (22/24 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo – Autorenlesung (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Der kleine Mondbär (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, One Night Slam (7/10 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Freeborn Brothers, Them Old Crap (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Yes (61 102,90 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Schramme11 (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bridges • Das Bett, 20.30 Uhr, Dead Combo (14,20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 20.30 Uhr, Dada Dada!: Hans Romanov, Kai Soeltner, Dada Wild, Dirk Huelstrunk, La Terza Madre. CEPF, Aziz Onuk, Sigi Zorn, Gravesano, Tula Trash... • Ponyhof, 20 Uhr, Aufbau West (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Lola Marsh (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Antje Ravic Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Panzerballett (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Wise Guys (28 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 19.30 Uhr, Oliver Uschmann: Krallen rein! (10/13 €)
FR
20. Mai
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty: DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Goldberg und andere Variationen (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, theatre of life: An der Schwelle - Alles ist nur Übergang (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Thesafilm: Hinter dem Meer (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Franz v. Stuck, der Malerfürst des Jugendstils (Vortragsreihe
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN REX
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
Do./Fr. + Di./Mi. 20.30, Sa. + So. 21.00 Uhr
BAD NEIGHBORS 2 Do./Fr. + Di./Mi. 18.00, Fr. 16.00, Sa./So. 15.00, 17.00, 19.00 Uhr
ANGRY BIRDS (3D) VIKTORIA Tägl. außer Mo. 17.30 + 20.30 Uhr
X-MEN: APOCALYPSE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 19.05.2016 - 25.05.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00 + 20.45, Di. 18.00 Uhr
X-MEN APOCALYPSE -3DDo., Fr., Di. + Mi. 16.00, Sa. + So. 14.00 Uhr ANGRY BIRDS Do., Fr. + Mi. 18.00, Sa. + So. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS -3D-
RENÉ SYDOW kommt mit „Warnung vor dem Munde!“ am 21. Mai in den Seligenstädter Jakobssaal. (Foto: Kunstforum)
Meister ihres Faches; 7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Zyculus - Comedy-HypnoseShow • Schanz, 20.30 Uhr, The Kiss Tribute Band (14/17 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino: Rapunzel neu verföhnt (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Thomas Johannes Hauck: Wiener Schmäh mit Leichen (15 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Das brandneue Testament (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, Kino, 20.45 Uhr, Much Loved; 23 Uhr, Emil, Schmeltzer J Münster • ARThaus Altheim, 19 Uhr, KunstKantine (20 €; Anm.: rathaus.arthaus@gmail.com), 20 Uhr, Licht-Künstler Jens Schader (Eintritt frei), 21 Uhr, Party: DJ Lyra Bird (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto (12,50 - 53,50 €); KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tumbao Cubano (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Kathrin Scherer’s Momentum (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Hengstmannbrüder: Nebenbei (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Sun Worship, Unru • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 19 Uhr, Walzer vom Weltende, 21 Uhr, Late Night Tango Argentino (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Das Bett, 21 Uhr, Velvet Acid Christ (23 €) • Dom, Orgelnacht, 18 Uhr, Martin Sander - Reger, Bach, Wolfrum; 19.30 Uhr, Martin Lücker Reger, Bach; 21 Uhr, Johannes von Erdmann - Reger; 22.30 Uhr, Andreas Boltz - Reger, Vierne (18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, John Faure: Tour de France (15 €) • Gethsemane-Kirche, 20 Uhr, Burkard Kunkel, Vitold Rek (JIF; 12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintett (20 €) • Nachtleben, 20.15 Uhr, In Good Faith, Rroyce (13,65 €) • Die Käs, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Helmut A. Binser: Wie im Himmel (18/19 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, The Watch play Genesis (17,50 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Zu Zweit:
Umtausch ausgeschlossen (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Lieder wider besseres Wissen/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Gone To Waste, The Tex Avery Syndrome, World of Tomorrow, Forgotten Chapter (10 €)
SA
21. Mai
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (25,20 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, tri.of.us (18 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, 20 Jahre Blasorchester der Musikschule (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (8 €) Dreieich • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Trio (Musiktage; 14 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 14 Uhr, Kindernachmittag, 20 Uhr, Capones, 24 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Carolin No (18/22 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Berry Blue Band (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19 Uhr, Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor • Maximal, 20 Uhr, Buch & Stabe: Mörderische Gärtnergeschichten (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Daniel Helfrich:MusiZierfische (15/18 €) • Musikschule, 15 Uhr, Oliver Ruschke - Frühlingskonzert Obertshausen • Waldfestplatz, 17 Uhr, Spanisches Waldfest, 18 Uhr, Roberto Moreno • Waldkirche, 18 Uhr, Volkschor Germania, musica querbeet, Hera Lind (15 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde! (19 €) Offenbach
• Capitol, 20 Uhr, Harry Keaton: Das magische Klassenzimmer (30,85 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Troy von Balthazar (12/15 €), 23.30 Uhr, Dussmann & Gast • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) Münster • ARThaus Altheim, 15 Uhr, Das Getüm - Lichtspieltheater (ab 4; 5 €), 21 Uhr, Can-Gurus (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Calisto (9,50 - 39,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, jazzgems (Eintritt frei); 20 Uhr, Peter Moreno: BauchComedy (21,90 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Dorota Lulka: Piaf auf Polnisch (17/19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Jeffrey Lewis, Buriers, Michael Knight • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Lichterfest Eine Nacht in Orange (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Das Bett, 19 Uhr, Benefiz für Mia (12 €) • Brotfabrik, 21 Uhr, Tromboranga Salsa Orchestra • Mousonturm, 21 Uhr, Teho Teardo, Blixa Bargeld • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 75 Konzerte in 24 Stunden an 18 Orte (http://onedayinlife.org/) • Zoom, 20 Uhr, Dota (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, 20 Jahre LaLeLu (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Männer brauchen Grenzen • Commerzbank Arena, 10 - 18 Uhr, Festival4family (Eintritt frei) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Band (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Etienne, Andrea Frohn, Michael Müller: Kollegen: Drei sind einer zu viel!/Tobias Maurer: Der Tolerator • SAP-Arena, 19 Uhr, Night of the Jumps (31 - 55 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tony Allen (25/29 €)
SO
22. Mai
Dreieich • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, All Espagnola (Musiktage; 22 €) • Haus Walter, Ernst-Ludwig-Allee 25, 15 Uhr, Von Bach bis Jazz (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, RobertBosch-Str. 5, 17 Uhr, Pianissino Teil III - Chopin, Poulenc, Wagner... (Musiktage; 22 €) • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Thomas Findeisen: Mit dem Fahrrad durch Südostasien (7 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 11 Uhr, Vormittag der Vereine, 11.15 Uhr, Colours of Life, 13 Uhr, Spielmannszug FFW, 14 Uhr, Thailändischer Tanz, 15 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Mirja Boes: Das Leben ist kein Ponyschlecken (28,20 €) • St. Josef, Kirchstr. 20, 17 Uhr, ACHTung Vokal Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Harry Sher: Hypnotica (25/29 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, Bahnhofsfest • Theaterzelt, Schlossstr., 11/14 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conny und die Burg der Vampire (ab 4; 7 - 8 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Rundfahrten, Führungen, Rallye, Oldtimer-
AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Zwischen Neuer Sachlichkeit und experimentellem Aquarell. Der Darmstädter Maler Willi Hofferberth (1896-1972), bis 30.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 22.5., 11 Uhr (Eintritt frei; Kuratorführungen: Do., 9.6., 19 Uhr, Fr., 26.8., 17 Uhr) FRANKFURT: Savanne, bis 18.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Mi., 25.5., 11 Uhr BAD HOMBURG: Worte über dem Wasser - Skulpturen v. Anja Harms u. Eberhard Müller-Fries, bis zum Ende des Sommers im Kleinen Tannenwald, Mariannenweg (ab Sa., 21.5.) u. Vielschichtig und tiefgründig, Gemälde v. Margot Hornberger u. Christel Bars (ab Sa., 21.5.), bis 12.6. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr WIESBADEN: Anna Zacharoff/Regular Co., Valentin Beinroth/In the Field, Wael Shawky/Cabaret Crusades: The Path to Cairo, bis 3.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 20.5., 18 Uhr
schau (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Soundsation (Lions-Benefiz; 15,20 - 25 €) Rodgau • Ev. Kirche Dud., 19 Uhr, Cantus Novus, Vokalensemble Unterliederbach (Eintritt frei) • Bürgerhaus Weisk., 11 Uhr, Saitenmatinée der Freien Musikschule Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, Jazz-Matinee des Lions-Fördervereins Obertshausen • Waldfestplatz, 11 Uhr, Spanisches Waldfest: Tom Jet Band • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Ahoi, wir segeln um die Welt (Eintritt frei) • Naturfreundehaus, 15 Uhr, Kuchen & Tanz: Norbert Heil, Caro (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Symphonieorchester der Stadtkapelle, Christopher Miltenberger, Klavier: Amerika - Dvorak, Gershwin, Barber (18/20 €) Offenbach • KJK, 12 - 18 Uhr, Haus- und Hoffest: 15 Jahre Sandgasse • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel: Die Klage des Friedens • Ledermuseum, 10 - 18 Uhr, Museumstag, 14 Uhr, Blick hinter die Kulissen, 11/15 Uhr, Vorführung Bundschuh und Pechdraht (Eintritt frei) • Hafen 2, 18 Uhr, Kenorchan (3 €) Münster • ARThaus Altheim, 12 Uhr, Swing Trio Del Mar (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Count City Jazz Big Band (EIntritt frei), GH, 18 Uhr, Cie XY: Il n’est pas encore minuit... • Centralstation, 19 Uhr, medlz (21,90 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 24 Stunden, 18 Orte, 18 Dimensionen des Lebens, mehr als 75 Konzertereignisse (http://onedayinlife.org/) • Oper, 15.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 16 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß (A 12 € B 8 €); BD, 18 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Festhalle, 20 Uhr, Chris Brown (63,15 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Gerações Fado • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Markos Seferlis (34,25 - 56,25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Wortblind (5/7 €) • Die Käs, 18 Uhr, 20 Jahre LaLeLu (27,30 €)
MO
23. Mai
Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Horst Schäfer, Karlheinz Müller: Briefwechsel Karl Wolfskehl und Stefan George Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Il Divo (60,40 - 94,90 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ryan Keen, Jamie Lawson (15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Liesl und Karl • Literaturhaus, 19.30 Uhr, JeanPhilippe Toussaint: Fußball (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, The Word Alive, Annisokay, Polar, Coyotes (20/25 €)
DI
24. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Martin Ger-
Donnerstag, 19. Mai 2016
schwitz (Eintritt frei) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Hubert Michaelis spricht über sein Leben (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Nelly (37,85 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Nicola Conte Jazz Combo feat. Gianluca Petrella (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Susanne Kern, Petra Plättner: Frauen in Rheinhessen - von 1816 bis heute Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ana Moura, Buika (52,20 - 85,70 €); MS, 22 Uhr, Tanita Tikaram (38,40 - 47,20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Berge (16 €) • Gibson, 20 Uhr, Violet Skies, Kitty, Daisy & Lewis (34,60 • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Grigorij Ieps (38,40 - 122,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Harry Petersen, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vauu, Mortis (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Lgoony, Crack Ignaz • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Judith Herrmann: Lettipark (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Mon: Sprache lebenslänglich (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Bekker: Volksbegehren/KabarettBundesliga: Sarah Bosetti vs. Harry & Jakob • SAP-Arena, 20 Uhr, Silbermond (38,75 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Lumpenpack (10/13 €)
MI
7
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
25. Mai
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 90erParty: DJs Eddi Brockmann, Torben Schmidt (7 €) Erzhausen • Feuerwehrfest, 19 Uhr, Lauder (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Offenbach • Wetterpark, 21 Uhr, Kammerchor musicordia: Donnerwetter Chormusik von heiter bis wolkig (Eintritt frei) • Ledermuseum, 19 Uhr, Zwischenraum - Performance-Theater (6 - 8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte; KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Columbian Neckties • Vinocentral, 18 Uhr, Kolar/ Schaefer - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniil Trifonov, Klavier, Pittburgh Symphony Orchestra - Beethoven, Rachmaninow, Tschaikowsky (39 - 105 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Sommerfest: Helium 6, 23 Uhr, Zoo DJ Team (12 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Goran Bregovic & Bijelo Dugme (35 - 40 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Torpus & The Art Directors (14,20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Keine Liebe Jam • Sankt Peter, 20 Uhr, Großstadtgeflüster • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Bin völlig meiner Meinung (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Romanfabrik, 20 Uhr, Hilde-
gard Elisabeth Keller, Goran Kovacevic: Distel im Wind. Biografie (10 €) Aschaffenburg • ab 20 Uhr, Sandsturm-Kneipenfestival: Colos-Saal, Waterproof, DJ Quang; Sidekick, Famarama, DJ Know Style... (12 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alles Lüge... (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ryan McGarvey (20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Becker: Volksbegehren
8 Donnerstag, 19. Mai 2016
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 20 F
Wir suchen
10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) für den Bereich Mörfelden-Walldorf Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Mitarbeiter
m/w
für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412
Wen suchen wir?
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Staplerfahrer • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • LKW-Fahrer mit FS CE
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:
10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
Kosmetikhilfen m/w
• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de
Offenbach-Journal Nr. 20 F
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT
Donnerstag, 19. Mai 2016
GEW. ANGEBOTE
• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.
• Hotel • im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.
Prov.-frei – Tel. 06173-7163
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
• Besichtigung Eigentumswohnungen • GESUCHE
Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 21.05.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft mit Erfahrung im Versicherungswesen und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Tel. 06103 - 388010 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
VERMIETUNGEN Moderne, extravagante Eigentumswohnung mit guter Anbindung in Mörfelden-Walldorf Bj. 2010, 143 m² Wfl., 12 m² Nfl., 4 Zi., barrierefrei mit Aufzug, GästeWC, TGL-Bad, gr. S/W-Terrasse, 1 TG-Stellplatz, 1 Außenstellplatz, B.-Ausw. 57 kWh, Gas, KP € 480.000,- zzgl. 5,95 % Prov. Info & Kontakt: 06192-9222680 info@th-i.de / www.th-i.de
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 20.05.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
9
Runder Geburtstag, rundes „Gartenfest Hanau“ HANAU. Ein fröhlich-heiteres Beisammensein, am liebsten draußen, mit jeder Menge Köstlichkeiten in einem liebevoll gestalteten Ambiente – so sieht ein gelungener, runder Geburtstag aus. Und genau so zelebriert „Das Gartenfest Hanau“ sein zehntes Wiegenfest. Es feiert mit allen Freunden geschmackvoller Gartenkultur und feiner Lebensart ganze vier Tage lang: Am langen Fronleichnamswochenende vom 26. bis 29. Mai gibt es im Staatspark Wilhelmsbad neben allem Schönen für Haus und Garten ein vielfältiges Programm. Zum Beispiel Führungen durch die Burgruine. Auch das Comoedienhaus, ein barockes Theater, können die Besucher auf eigene Faust und bei Führungen erkunden, genau wie das Puppen- und Spielzeugmuseum. Dort posiert in einer Sonderausstellung der „Protestzwerg der DDR“ neben hunderten anderer vorwitziger Wichtel. „Es hat sich rumgesprochen, dass die historischen
Michelstadt – das Kleinod im Herzen des Odenwaldes
– Anzeige –
Kunst, Kultur und Kulinaria: Viel zu sehen, zu entdecken und zu schmecken / Bienenmarkt bis zum 22. Mai
Michelstadt (PR) – Als ideales Ziel zur Entspannung in historischer Umgebung empfiehlt sich immer wieder Michelstadt, das malerische Städtchen im Herzen des Odenwalds. Von nahezu allen süddeutschen Ballungszentren ist die Kommune mit ihrem historischen Rathaus aus dem Jahre 1484 schnell und bequem erreichbar – auch mit der Odenwald-Bahn über Hanau oder Darmstadt. Der über 1200 Jahre alte Ort bietet eine Fundgrube kultureller Schätze, darunter das weltberühmte Rathaus (Foto) die geheimnisvolle Kellerei, das märchenhafte Schloss Fürstenau und die Einhards-Basilika. Mehr über die Stadtgeschichte erfahren Besucher bei einer erlebnisreichen Stadtführung, die jeden Sonntag ab 11.30 Uhr stattfindet. Beim Bummeln durch die mittelal-
terlichen Gässchen fällt zudem immer wieder auf auf, dass in dieser Fachwerkstadt gerne geschlemmt und gesellig beieinander gesessen wird: Cafés, Restaurants oder Bars reihen sich aneinander und laden zum Verweilen ein. Drei Brauereien, eine Kaffee-Rösterei und ein Konditorweltmeister laden zudem zu einzigartigen Geschmackserlebnissen ein, die Gourmets nur hier in Michelstadt finden. Das südhessische Kleinod hat neben Genuss und den vielen Sehenswürdigkeiten auch eine reiche Kulturszene zu bieten: Hierzu zählen der Michelstädter Bienen-
markt vom 13. bis 22. Mai und die Musiknacht am 16. Juli. Auch beim nächsten Verkaufsoffenen Sonntag (12. Juni) von 13 bis 18 Uhr wird für Besucher einiges geboten. Michelstadt ist zudem ideal, um im Grünen aktiv zu werden und auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren die wunderschönen Fernblicke über den Odenwald zu genießen. Auskunft erteilt die Gästeinformation: Telefon (06061/ 97941-10); E-Mail touristik@michelstadt.de. (Fotos: Kulturamt, Stadt Michelstadt)
Kuranlagen und der Park von Wilhelmsbad unserem Gartenfest eine ganz besondere Note verleihen. Viele Besucher kommen von weit her. Das macht uns schon ein wenig stolz“, freut sich Veranstalter Christian Rode, Geschäftsführer der Evergreen GmbH & Co. KG. Und auch die Aussteller lieben die herrliche Atmosphäre und geben ihr Bestes: Eine Seerosenund Wasserpflanzenschau zeigt Klassiker, Raritäten und neueste Züchtungen aus aller Welt. Und dann sind da noch Palmen, Zitruspflanzen, englische Rosen, historische Blumenzwiebeln und über 550 verschiedene Arten Storchschnäbel. Dazu alles,
was die Gartenarbeit zum Vergnügen macht. Kulinarisch kann jeder Besucher das Fest nach eigenem Gusto gestalten. Wie wär's mit einem frischen Crêpe, einem Finnischen Flammlachs oder Champagner? Und während die Eltern entspannt die kulinarischen Verlockungen genießen, amüsiert sich der Nachwuchs beim Kinderseiltanz und den Spielen im „Affentheater“. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, die Wochenend-Karte 18 Euro. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730. (mi)
Kahler Seen: Beste Wasserqualität Freizeitspaß gleich hinter der Landesgrenze KAHL. Freizeitspaß in Unterfranken frei nach dem Motto „baden, erholen, relaxen – und einfach wohlfühlen“: Damit können die Kahler Seenbäder, gleich hinter der hessisch-bayerischen Landesgrenze in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, seit vielen Jahren auftrumpfen. Auch aktuell, in der Badesaison 2016, setzt der Besuchermagnet wieder auf seine Anziehungskraft. Der Kahler Campingsee und das Waldseebad bilden ein Eldorado für alle, die sich im und am Wasser tummeln wollen. Apropos: Beste Qualität, was das erfrischende Nass anbelangt, über 1,5 Kilometer feiner Sandstrand und eine naturbelassene Kulisse werden den Gästen geboten.
Ruhige, lauschige Plätzchen an den Seen, aber auch Bereiche, wo für jung(geblieben)e Leute die Post abgeht, sei es im Wasser-Funk-Park, auf einer Trampolinanlage oder auf anderen Tummelplätzen mit sportlicher Note (Minigolf, Tischtennis, Kegelbahnen): Diese Mischung sorgt für Zuspruch. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant „Seeterrasse“ und im Campingkiosk gesorgt. Kostenfreie Parkplätze für Tagesbesucher stehen zur Verfügung, außerdem über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper. Weitere Informationen im Internet: www.campingplatzkahl.de. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06188) 449268 zu erreichen. (pr)
So klingt der Sommer Hessen startet in die Festivalsaison RHEIN-MAIN. Bis in den Herbst hinein finden in Hessen zahlreiche Events statt, deren Besuch gut in einen Kurzurlaub eingebunden werden kann. Die Hessen Agentur stellt einige davon vor. Brüder-Grimm-Festspiele
„Nacht des Theaters“ Einstimmung auf die Clingenburg Festspiele 2016 KLINGENBERG. Bühne frei für die Kultur: Am Freitag, 27. Mai, wird das Ensemble der Clingenburg Festspiele ab 20 Uhr mit gesanglichen und szenischen Darbietungen aus Theater und Musical die Besucher auf die Spielzeit 2016 einstimmen. Intendant Marcel Krohn hat für diese Saison wieder ein anspruchsvolles Programm ausgewählt, das Alt und Jung begeistern soll. Der Schlosshof des Mairhofschen Stadtschlosses mitten in der Altstadt Klingenbergs am Main – neben dem Winzerfestplatz - wird zur Theaterkulisse. Der Eintritt ist frei. Und außerdem: Bei einer Kostümschau können die Besucher am 27. Mai ihr nächstes Faschings-Outfit zum Schnäppchenpreis ersteigern. Und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die 23. Clingenburg Festspiele auf Hochtouren. Vom 10. Juni bis 2. August 2016 sollen zahlreiche Aufführungen ein breites Publikum begeistern. Im Namen des Vereinsvorstands der Clingenburg Festspiele hieß der Vorsitzende Rainer Markens Anfang Mai die
Schauspieler in Klingenberg willkommen (siehe Foto). Intendant Marcel Krohn hat in mehreren Castings und Auditions in Klingenberg, Köln und Berlin das Festspiel-Ensemble ausgewählt. Auch in diesem Jahr befinden sich in der Besetzungsliste wieder bekannte Namen aus Film und Fernsehen. Mit einigen Darstellern gibt es ein Wiedersehen, etwa mit Eliza-Darstellerin Julia Hell (Sheila in „Hair“ und Amalia in „Schillers Räuber“) und Dracula-Darsteller Werner Wulz (unter anderem Captain Hook in „Peter Pan“). Amonasro-Darsteller Hans Hirschmüller (Graf Moor in „Schillers Räuber“) und Hannes Seebauer, der 2013 unter anderem den Herrn in „Faust“ verkörperte, kommen zu einem späteren Zeitpunkt zum Ensemble. Viele Darstellerinnen und Darsteller spielen in zwei, einige sogar in drei der Eigenproduktionen mit. Nach der Begrüßung durch Marcel Krohn und einigen organisatorischen Informationen ging es dann bei frühlingshaften Temperaturen knapp 300 Stufen zum „Ort des Geschehens“. Die Naturbühne auf der Clingenburg wird den Darstel-
lern, die sich von dem einmaligen Ambiente und den verschiedenen Terrassenbühnen begeistert zeigten, in den nächsten drei Monaten künstlerische Heimat sein. Proben an sechs Tagen Nach dem Rundgang gaben Marcel Krohn, Peter Rein (Regisseur von Hair) und Ralph Scheiner (musikalische Leitung) kurze Einblicke in ihre Vorstellung von den Inszenierungen und in den Probenablauf. An sechs Tagen der Woche wird geprobt, ein Tag ist frei. Dazwischen gibt es Kostümproben mit Isa Mehnert und ihrem Team. Es folgte eine Leseprobe aus „Peter Pan“ und am SpätNachmittag gab es dann auch schon die erste Probe für das Musical „Hair“. Insgesamt wird es in der diesjährigen Spielzeit 62 Aufführungen geben. Die Saison beginnt mit der Premiere „Hair“ am 10. Juni 2016. Gezeigt wird auch das Drama „Schillers Räuber“, das Kinder- und Familienmusical „Peter Pan“ und das Jugendstück „Jesus Mohammed geht baden“. Drei Gastspiele werden in der Saison 2016 auf der Clingenburg zu sehen sein: Am 27. Juni gibt es ein Wiedersehen mit dem King of Pop Michael Jackson. Am 11. Juli werden Songs wie „Rock me Amadeus“, „Jeanny“ oder „Der Kommissar“ an Falco erinnern. Und am 2. August sorgt die Queen Revival Band für eine unvergessliche Rocknacht. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information in Klingenberg, Telefon (09372) 3040 und 921269, E-Mail: tickets@clingenburg-festspiele.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet. (Foto: Festspiele)
Die 32. Märchenfestspiele verzaubern kleine und große Zuschauer noch bis zum 5. August im Amphitheater von Schloss Philippsruhe mit neuen Interpretationen der traditionellen Geschichten. In diesem Jahr lockt die Geburtsstadt der Brüder Grimm mit Stücken wie „Rapunzel – das Musical“, „Rotkäppchen“ und „Die goldene Gans“. Anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare wird außerdem die Komödie „Was Ihr wollt“, in der romantischen Übersetzung des „Grimm-Zeitgenossen“ August Wilhelm Schlegel präsentiert.
Hafen- und Musikfestival Konzerte und Kulinarisches aus aller Welt: Am 16. und 17. Juli wird am Osthafen in Frankfurt gefeiert. Entlang der gesamten Kaimauer lockt das Festival die Besucher mit einer Vielzahl an Konzerten auf fünf Live-Bühnen, Sport-, Spaß- und Spielaktivitäten für die ganze Familie und einer Schlemmer-Flaniermeile mit 60 mobilen Verkaufsständen. Neben dem Festival lockt die Mainmetropole im Sommer mit weiteren Höhepunkten wie beispielsweise dem „BigCityBeats World Club Dome“ in der Commerzbank-Arena (3. bis 5. Juni), dem Opernplatzfest (22. Juni bis 1. Juli), dem „Stoffel“ im Günthersburgpark (15. Juli bis 14. August), der „Sommerwerft“ (22. Juli bis 7. August) und Goethes Festwoche (8. bis 17. September). „Transit“
Folk-Festival Eppstein Am 3. und 4. Juni ist die Burg Eppstein zum zehnten Mal Veranstaltungsort des kultigen Folk-Festivals. Dieses Jahr werden beispielsweise Olga, Acoustic Revolution, Soairse Mhor und Skerryvor erwartet. Idstein JazzFestival Als eine der ältesten und größten Open-Air-Veranstaltungen dieser Art findet vom 8. bis zum 10. Juli das „Idstein JazzFestival“ statt. An drei Tagen stellen sich Bands aller Stilrichtungen mit rund 600 Musikern dem Publikum vor. Rheingau Musik Festival Vom 18. Juni bis zum 27. August lockt das Rheingau Musik Festival mit 153 Konzerten in 42 Spielstätten. „Sound of the Forest“ Mitten im grünen Herzen des Odenwaldes, in Mossautal-Hüttenthal am Marbach-Stausee, findet vom 5. bis zum 7. August das dreitägige Festival „Sound of the Forest“ statt. Mit dabei sind junge und aufsteigende, internationale Bands verschiedener Stilrichtungen. „Bad Homburger Sommer“ Ob Picknick mit Countryklängen, Jazz, Rock und Pop, oder gar Opern- sowie Theateraufführungen – der „Bad Homburger Sommer“ bietet vom 9. bis zum 23. Juli ein buntes Unterhaltungsprogramm. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt und sind kostenfrei.
„Transit bewegt Rhein-Main“ – diesem Motto widmet die Kulturregion Frankfurt RheinMain eine Veranstaltungsreihe, die verschiedene Aspekte der „Durchreise“ in der Region beleuchten soll. Bis zum 3. November werden zu diesem Thema über 60 Veranstaltungen an 32 Orten geboten. „Da Capo!“ Mit Phantasie und Kreativität bespielen am 28. und 29. Mai internationale Straßenkünstler Kronbergs Altstadt. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine: • Blasmusikfest in Bad Orb (9. 11.9.) • „Blues, Schmus & Apfelmus“
im Schlosspark Laubach (26. 28.8.) • Weilburger Schlosskonzerte vom (4.6. - 30.7.) • „Gießen rockt“, Kultursommer auf dem Schiffenberg (25.8. - 4.9.) • „Open Flair Festival“ in Eschwege (10. - 14.8.) • Rock in Hofgeismar (15./16.7.) • Wetzlarer Festspiele (3.6. 29.7.) • Golden-Oldies-Festival in Wettenberg (29. - 31.7.)
• „Brüder Grimm Festival“ in Kassel (21.7. - 21.8.) • Nieder-Mooser Konzertsommer (8.7. - 11.9.). Mit einem „Kultursommer“ warten Nordhessen, Mittelhessen und Südhessen auf. Dazu kommt noch der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda. Weitere Informationen zu Festivals in Hessen gibt es unter www.hessen-tourismus.de/kultur-genuss/so-klingt-der-sommer-hessen-startet-in-die-festivalsaison. (mi)
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 16/15
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 3135 Grundstück bebaut mit drei Baukörpern: a) nicht unterkellertes, zweigeschossiges Wohnhaus b) nicht unterkellerte, zweigeschossige Doppelhaushälfte – erweiterter Rohbau c) nicht unterkellerte, zweigeschossige Doppelhaushälfte – erweiterter Rohbau Karlstraße 3, 5, 5a soll am Donnerstag, den 09.06.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 375.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18317001128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.05.2016
- Amtsgericht -
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Donnerstag, 24. März 2016
13
BEKANNTSCHAFTEN SICH ZU HAUSE FÜHLEN BEI DIR IN UNS – MIT LACHEN UND LIEBEN ! N I N A , 27 J / 1.68, bin led., ohne Kinder, Produktkoordinatorin in einem gr. Unternehmen. Ich möchte DICH treffen, lachen und verstehen, Liebe und keine Gleichgültigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natürliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und vor allem mit einem ansteckenden Frohsinn. Habe eine zierliche super Figur, mache Fitnesssport, Yoga, Aerobic und Schwimmen im Freien, komm doch mit auf mein Badetuch, würdest Du mir bitte auch zärtl. den Rücken eincremen? Ich möchte mit dir leben, lachen, zuhören, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages und die Leidenschaft der Nacht genießen. Lass dich verzaubern! Da dich meine Flaschenpost nicht erreicht hat und du mich in irgendwelchen Internetbörsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., vielleicht klappt es dann schon mit dem nächsten Wochenendausflug, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nina@wz4u.de
LASS DICH IN MEINE ARME FALLEN, FLIEG MIT MIR NACH AUSTRALIEN … ICH MEINE ES ERNST ! W O L F G A N G , 69 J / 1.86, verw., Kunstglaser mit eig Unternehmen im Ruhestand und mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto u. „MICH“ möchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf, irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schön und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Lieber zusammen das Flugzeug verpassen, herzhaft lachen u. noch ein paar Tage Urlaub dranhängen, bis der nächste Flug frei ist. Ein Buch zu zweit lesen u. darüber diskutieren, zärtl. aneinanderschmiegen, das Glück genießen, für immer glücklich sein. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de
„KOMMST DU MIT“? EIN BETT IM KORNFELD ODER IN MEIN 5-STERNE-HOTEL ? ÄRZTIN A N N – S O P H I E , 42 J / 1.69, ganz alleinst., wollen wir in die Sonne fliegen? Mit einem winzigen Bikini, Sonnencreme und „DIR“ – hast du Lust, mein Herz zu erobern? Wir können aber auch auf meinem Balkon bei Kerzenschein die Liebessternchen zählen. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr attraktive, schlanke Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich mag Maiglöckchen, kl. Streicheleinheiten u. dich „G A N Z“, die tägl. Kleinigkeiten, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwöhnen. Wir könnten auch an einem Bergbach wandern und uns lieben auf Sternchenmoos – Vorsicht, Ameisen-Alarm. Allein ist es nicht schön – fühlst auch du so …? Dann rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ann@wz4u.de
EIN HIMMLISCHER ANTRAG + EINLADUNG ZUR MAIBOWLE + MAITANZ INS GLÜCK ! K A R L – H E I N Z , fröhlicher, fitter, junger 79-Jähriger / 1.81, verwitwet, ganz alleinstehender Privatier, früher Landschaftsarchitekt. Bin im Ruhestand und nur noch für „DICH“ und „MICH“ da, und glaube mir, mir fallen viele schöne Sachen ein, spontane Reisen, heißer Schokoladenpudding, Rotwein beim Italiener und mein Herz schlägt für Dich. Bin sportlich, jung, fröhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 30-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schönes Zuhause, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man höhere Werte, wie Gesundheit – Glück – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schönen Dinge genießen und jeden Tag für „SIE“ da sein! Wir haben keine Zeit zu verlieren, es ist sonst zu spät, glücklich können wir reisen oder es uns zu Hause gemütlich machen und ein schönes Leben zusammen genießen, ich verwöhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter der Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de
EINMAL VERRÜCKT SEIN, REIN IN DIE LIEBE ! DENN ZU ZWEIT IST ALLES SCHÖNER – BESSER – LEICHTER ! I N E S , 58 J / 1.69, ganz alleinst., Orthopädieübungsleiterin. Bin fit, schlank und mit meinen langen Haaren + Traumfigur sehe ich wesentlich jünger aus. Ich bin eine hilfsbereite Frau charmant, fröhlich, spontan, eine faszinierende, schöne Frau, feurig, natürlich + leidenschaftlich, daher auch meine Liebe zu Frankreich. Für mich sind Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig; ich bin harmonieliebend, mit Faible für Dessous u. hohe Pumps + ich liebe Rosen. Abends mag ich zärtl., romantische Stunden und Entspannen in der Badewanne bei Kerzenlicht. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch es ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die Körper sich im kühlen Wasser berühren, wir uns innig umarmen … Liebe im Wasser oder Küsse unterm Regenschirm?! „MÖCHTE SIE VERWÖHNEN“. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. dann beginnt unser Glück, od. schr. an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de
EINLADUNG IN EHREN ZUR MAIBOWLE, LACHEN + LIEBE … L I S A - M A R I E , 69 J / 1.64, verwitwet, war Arzthelferin, jetzt Pensionärin. Ich liebe die Sonne, tanzen, kochen, Muscheln suchen und Sie verwöhnen. Ich bin chic, mit wunderschöner weiblicher sexy Jungmädchen-Figur, zart gebräunter Haut, schöne Beine, tolle Taille – doch das schöne, jugendliche Äußere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich möchte Sie mit allen Ecken und Schwächen lieben. Habe ein gemütliches Zuhause und Auto. Jetzt in UNSEREN schönsten Jahren noch mal das Glück der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns spontan bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennen- u. lieben lernen, das Glück der reifen Liebe empfinden, füreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de
FLIEG MIT MIR NACH HAWAII ZUM SURFEN + KÜSSE MICH AM STRAND ! ARZT P A U L, 44 J / 1.80, ledig, keine Kinder, habe mich lieber in die Arbeit gestürzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Südsee? Wir können uns auch schon am Wochenende zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Skifahren, beim Tauchen unter Wasser Fische küssen … aber lieber küsse und entscheide ich mich für DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrücktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben möchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
ANKAUF UNTERRICHT
www.dreieich-zeitung.de
FREIZEITGESTALTUNG
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann
EROTIK
Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
KAUFGESUCHE
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
KFZ-ANKAUF
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Inserieren ist günstiger, als Sie denken! GESCHÄFTLICHES
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 22.05.16, Dietzenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr
Dehner Garten Center, Albert-Einstein-Str.
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de ICH MÖCHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FÜR IMMER SEIN ! O L I V E R , 57 J / 1.83, ganz alleinst., Lufthansa-Angestellter mit vielen Meilen zum Verfliegen. Ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrückter, fröhlicher Mann, der nie aufgehört hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden, aber wenig Zeit. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fühle mich alleine WIE EIN KÄNGURU IM PULVERSCHNEE; das möchte ich ändern – ich teile mit dir meine Zahnbürste, mein schönes Zuhause u. Badewanne mit vielen Kerzen davor. Lege dir eine rote Rose und mein Herz zu Füßen … event. auch ein paar ungebügelte Hemden; dafür verwöhne ich dich am Wochenende mit Frühstück im Bett. Darf ich dich in die Karibik einladen od. in meinen Blumengarten zu KaribikTräumen? Bei einem Gl. Champagner könntest du mir von dir erzählen u. wir lassen die Liebe in unsere Herzen ziehen! Habe Mut und rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de
+ Langen
VERKÄUFE
GARTENSERVICE
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Friseureinrichtung zu verkaufen vier Plätze, eine Trockenhaube, ein Climazon, zwei Waschbecken, zwei Boy mit Zubehör, und Kasse in Dreieich-Götzenhain, Tel. 06103/ 86750
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de