DZ_Online_021_13_H

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 23. Mai 2013

Ausgabe Nr. 21 H Wasser ist Leben: Vortrag und Fotoausstellung über ein kostbares Gut Seite 2

Dreieichbahn: Ist nach nur 15 Jahren der große Erfolg von 1998 in Gefahr?

Sonderthema: Fit und gesund bis ins hohe Alter

Seite 1 G

FSV: Remis krönt beste Saison in der Vereinsgeschichte

Seite 9

Abbau dank Bakterien Sinnvolle Verwertung des Klärschlamms

Sybille Schönberger radelt jetzt Mörfelden-Walldorf (ba) – Als gutes Beispiel in Sachen klimabewusster Mobilität geht dieses Jahr Sterneköchin Sybille Schönberger aus Walldorf voran, die in der bundesweiten Kategorie „Stadtradel-Star““ antreten wird. Dafür mottet sie ihr Auto am Sonntag (26.) um 10 Uhr am Rathaus Walldorf ein und gibt den Autoschlüssel für drei Wochen ab.

W

SKV nimmt Gäste mit Mörfelden-Walldorf (ba) Die SKV-Abteilung Folklore nimmt am Sonntag, 23. Juni, für den Kreis Groß-Gerau am Hessentagsfestzug in Kassel teil. Da im Bus noch Plätze frei sind, können weitere Personen aus Mörfelden-Walldorf und Umgebung mitfahren. Der Fahrpreis pro Person beträgt für Hin- und Rückfahrt 10 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 5 Euro. Wer sich der Folkloreabteilung anschließt und am Festzug teilnimmt, fährt umsonst mit. Die Abfahrt des Busses in Mörfelden ist um 9 Uhr, die Rückfahrt ist zwischen 16 und 17 Uhr vorgesehen. Anmelden und informieren kann man sich unter der Rufnummer (06105) 919034 oder per E-Mail: skvfolklore@t-online.de. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird die baldige Anmeldung empfohlen.

AUCH DER NACHWUCHS kam nicht zu kurz beim Kirchfest, zu dem anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Neuen Evangelischen Kirche Walldorf an Pfingsten eingeladen wurde. Angeboten wurden neben den Schminkaktionen auch Spiele, Origami und Planwagenfahrten. Ein musikalischer Frühschoppen mit der Band Stagebreaker stand nach dem Festgottesdienst am Sonntag ebenso auf dem Programm wie die Einladung in das „Café für die Sinne.“ Der gesamte Erlös des Festes ist für die Renovierung des Gemeindezentrums bestimmt. (ba/Foto: Jordan)

zeigen kann: klimabewusst und mobil widersprechen sich nicht“. Dieser Meinung seien aktuell auch schon knapp 80 Mörfelden-Walldorfer, die sich in über 20 Teams zum Stadtradeln zusammengefunden haben, berichtet die Stadtverwaltung. Auf weitere aktive Teilnehmer hofft Bürgermeister Heinz-Peter Becker und freut sich über die kunstvoll gestalteten Stadtradel-Plakate des Kunstleistungskurses der Bertha von Suttner-Schule, die bereits an vielen Orten in der Stadt hängen. Gemeinsam wolle man das Ergebnis des vergangenen Jahres übertreffen und die Koordinatoren Stefanie Klaes und Sebastian Staudenmayer freuen sich auf eine rege Teilnahme. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.stadtradeln.de und www.moerfeldenwalldorf.de oder auch direkt bei den lokalen Koordinatoren Stefanie Klaes, Telefon (06105) 938-831 sowie stefanie.klaes@moerfelden-walldorf.de oder Sebastian Staudenmayer, Telefon (06105) 938-400, oder Sebastian.staudenmayer@moerfelden-walldorf.de.

Beilagen:

Seite 2 G

Sterneköchin mottet Auto ein

ährend dieser Zeit steigt Sybille Schönberger auf ein Pedelec (elektrisch unterstütztes Fahrrad) um, dass ihr von Herrmanns Radhaus 2 zur Verfügung gestellt wird. „Ob Einkauf für den Kochkursus oder Familienausflug per Rad: die Sterneköchin und Mutter zeigt so: mobil und klimabewusst ist kein Widerspruch“, stellt der Magistrat fest Sybille Schönberger sieht der Zeit komplett ohne Auto gelassen entgegen und freut sich auf die schönen Eindrücke per Rad: „Wer dieser Tage in Mörfelden-Walldorf zum Beispiel den Gesamtschulweg entlang fährt, weiß wie schön Fahrrad fahren sein kann. Auf meinen Wegen zwischen den beiden Ortsteilen sind die Streuobstwiesen immer wieder toll anzusehen. Die Fahrt per Rad bietet so eine kleine Auszeit im oft stressigen Alltag. Aber nicht nur der Erholungs-Faktor hat mich motiviert, beim dreiwöchigen Stadtradeln als Stadtradler-Star anzutreten und mein Auto einzumotten.“ Ganz pragmatisch wolle sie zeigen, dass auch größere Einkäufe, die bei ihren Kochkursen anfallen, mit dem Fahrrad zu erledigen seien. „Ich bin mir sicher, dass ich Familie und Beruf auch per Rad unter einen Hut bekomme und so

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Schilderwald auslichten Auch finanzielle Aspekte spielen Rolle Mörfelden-Walldorf/GroßGerau (ba) – Künftig sollen nur noch so viele Verkehrszeichen wie unbedingt notwendig an den Straßen im Kreis Groß-Gerau stehen. Möglich wird dies durch die im April in Kraft getretene neue Straßenverkehrsordnung (StVO). Bei einer ganztägigen Fortbildung befassten sich örtliche Straßenverkehrsbehörden mit den neuen Vorschriften. „Einerseits will man künftig nur noch solche Verkehrszeichen anordnen, die unbedingt sein müssen. Andererseits will man auch all jenen Verkehrszeichen zu Leibe rücken, die den neuen Vorschriften nicht mehr entsprechen“, berichtet der Kreisausschuss. Dafür gebe es gute Gründe. Denn bei der derzeitigen Vielzahl von Verkehrszeichen hätten es die Verkehrsteilnehmer schwer, wirklich wichtige Hinweise von weniger wichtigen zu unterscheiden. Ein „durchschnittlicher“ Autofahrer müsse die aufgestellten Verkehrszeichen mit einem bei-

läufigen Blick auch bei rascher Fahrt erfassen, verstehen und befolgen können. Entsprächen die Zeichen diesem Grundsatz nicht, so gingen wichtige Informationen verloren - und die Verkehrszeichen trügen damit eher zur Unsicherheit als zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Mit dem Abbau der Überbeschilderung will man einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicher-

heit leisten und Verkehrsvorschriften eindeutiger kommunizieren. Für den Schilder-Abbau sprächen auch finanzielle Gründe: Im bundesweiten Durchschnitt stehe alle 28 Meter ein Schild an einer Straße und die Kosten hierfür würden auf rund vier Milliarden Euro geschätzt. Weniger Verkehrsschilder entlasteten somit auch die öffentlichen Kassen.

Preis für Speisekammer

tigung, sondern eine Verwertung, bei der große Mengen an Strom, Gas und Wärme gewonnen werden.“ Wer sich anschauen möchte, wie die Abwasserreinigung in Mörfelden-Walldorf funktioniert, hat dazu Gelegenheit am Donnerstag, 25. Juli, um 17 Uhr bei der Besichtigung der Kläranlage Mörfelden, Am Alten Gerauer Weg (Nähe Waldschwimmbad). Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 938444 oder unter umweltamt@moerfelden-walldorf.de entgegengenommen.

Richtwerte neu ermittelt Mörfelden-Walldorf (ba) – Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Kreis Groß-Gerau hat die Bodenrichtwerte neu ermittelt. Die für den Bereich der Stadt Mörfelden-Walldorf ermittelten Werte liegen ab sofort bis zum 21. Juni im Stadtplanungs- und -bauamt zu jedermanns Einsicht offen. Geöffnet ist das Amt montags bis mittwochs sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die aktuellen Werte können außerdem kostenfrei auf der Internetseite www.boris.hessen.de im Bodenrichtwertinformationssystem für das Land eingesehen werden.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Soziales Ehrenamt 2012 Mörfelden-Walldorf (ba) Der Förderpreis für das soziale Ehrenamt 2012 wird an die Speisekammer Mörfelden verliehen. „Aktuell engagieren sich 34 Personen für die wöchentliche Verteilung von Lebensmitteln an soziale und gesundheitlich benachteiligte und bedürftige Menschen. Bereits seit sechs Jahren leisten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Speisekammer Mörfelden

Mörfelden-Walldorf (ba) – „Was passiert mit unserem Klärschlamm?“- eine Antwort darauf erhielten vor kurzem Mitglieder der Betriebskommission der Stadtwerke Mörfelden-Walldorf und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Besichtigung der Biogasanlage der Firma Infraserv im Industriepark Höchst. Die ortsansässige Firma Frassur transportiert den Klärschlamm von der Kläranlage zu Infraserv und organisierte auch die Besichtigung. Infraserv ermöglichte einen Einblick in die Verwertung des Klärschlamms. „Es ist interessant zu sehen, was damit nach dem Verlassen der Kläranlage so alles passiert“, so Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Der Betriebsleiter der Biogasanlage von Infraserv, Roland Junker, erläuterte das Verfahren vor Ort. Bei diesem Prozess wird der Schlamm bakteriell abgebaut und es entstehen Strom und Gas. Anschließend wird der vergorene Klärschlamm in einer Presse entwässert und in einer Klärschlammverbrennungsanlage verbrannt. Die dabei entstehende Wärme wird im Industriepark Höchst genutzt. „Zu erfahren, dass unser Klärschlamm ökologisch sinnvoll verwertet wird, ist ein gute Sache“, ergänzt Gottfried Durda, Leiter der Stadtwerke Mörfelden-Walldorf. „Das von Infraserv angewandte Verfahren ist nämlich keine reine Besei-

nach dem Motto ‚Mut ist, wenn man es trotzdem tut‘ hiermit einen positiven Beitrag in der Stadtgemeinschaft“, betont der Magistrat. Der Förderpreis der Stadt für das soziale Ehrenamt wurde bereits zum zehnten Mal ausgelobt. Die Preisverleihung fand im Hof des Sozialpsychiatrischen Vereins Groß-Gerau im Zentrum Mörfelden in der Langgasse 44 statt.

Frühjahrs-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 23.5. bis einschl. 31.5.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 31. Mai 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis. Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Imp l ab je c antate a. 4 98,€


Seite 2 H

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

MĂśrfelden-Walldorf Inhalt

Joker sichern sich Bronze Traum und Erfolge fĂźr drei SKV-MĂśrfelden-Teams

Trauma

Von Tempo 30 auf Tempo 50

Aufwendige Beschaffung

MĂśrfelden-Walldorf (ba) Die Ă„nderung der Geschwindigkeitsbeschränkung fĂźr einen Teilabschnitt auf der FarmstraĂ&#x;e in Walldorf fordert der FDP-Stadtverordnete Carsten RĂścken. Danach soll der Magistrat die Begrenzung des Tempos in der FarmstraĂ&#x;e von der Kreuzung Aschaffenburger StraĂ&#x;e bis zur Kreuzung Hermann-LĂśns-StraĂ&#x;e in beiden Richtungen von Tempo 30 auf Tempo 50 anheben. „Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich eine groĂ&#x;flächige Ausweitung der Tempo-30Zonen in der vergangenen Legislaturperiode in einzelnen StraĂ&#x;en als nicht sinnvoll erwiesen hat“, schreibt RĂścken in der BegrĂźndung seines Antrages. In dem genannten Teilabschnitt der FarmstraĂ&#x;e sei eine Tempobeschränkung auf 30 Stundenkilometer nicht angemessen. Auf diesem Bereich der FarmstraĂ&#x;e sei ein gut ausgebauter FuĂ&#x;gänger- und Fahrradweg vorhanden. „Somit ist es nicht notwendig, die FahrstraĂ&#x;e mit dem Fahrrad zu befahren“, heiĂ&#x;t es ergänzend auf der Internetseite der Freidemokraten.

MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Einfach den Wasserhahn aufdrehen und schon flieĂ&#x;t sauberes Trinkwasser – das ist fĂźr uns hierzulande eine Selbstverständlichkeit. Dass das leider nicht Ăźberall auf der Welt auch nur annährend so selbstverständlich ist, zeigt Dr. Karlheinz Cless in seinem Vortrag „Wasser ist Leben“, am 6. Juni ab 18 Uhr in einer weiteren Veranstaltung der Kampagne „aquamĂśwa“ mit dem Slogan „Hahn statt Flasche“, einer Kooperation des Amts fĂźr Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie und den Stadtwerken MĂśrfelden-Walldorf. Cless, der verschiedene Länder der Welt wie zum Beispiel Ghana, Indien und China bereist hat, wird den unterschiedlichen Umgang mit Wasser erläutern. „Ich finde es spannend zu erfahren, wie die verschiedenen VĂślker im täglichen Leben mit dem Gut Wasser umgehen und wie enorm aufwendig die Wasserbeschaffung ist“, sagt der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Neben Cless wird Katharina

Referat zum Thema „Wasser ist Leben“

Lokalteil: Lokales auf Seite 4 Regionales auf den Seiten 6 - 8 Fit und gesund bis ins hohe Alter auf Seite 9 Notfalldienste auf Seite 10

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Kfz-Markt auf den Seiten 6 + 7 Veranstaltungskalender auf Seite 8 Kreuz & Quer auf Seite 9

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Bei der Europameisterschaft in Langenthal in der Schweiz konnten sich die SKV-MĂśrfelden-Joker erneut eine Medaille im Einradhockey sichern. Nachdem das Team im letzten Sommer bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gewann, konnte es nun bei den Europameisterschaften seine Leistung bestätigen und den dritten Platz belegen. FĂźr die Joker spielten Felix Adams, Miguel Almodovar, Felix Caspelherr, Lucas Adams, Maurice Heckmann, Jahn

Hohlbein und Patrick Hohlbein. Beim Ligaturnier auf heimischem Boden in der KurtBachmann-Halle traten fĂźr die SKV gleich zwei Mannschaften an – die Dragons und die Seahawks. FĂźr die Dragons hätte das Turnier nicht besser laufen kĂśnnen. Lediglich gegen die Crazy Ducks vom SV Lohrheim zog das Team den KĂźrzeren und beendete das Turnier mit dem zweiten Platz. Die Seahawks landeten nur knapp dahinter auf dem dritten Rang.

KomĂśdie im Lichtblick

Wertvoller als alles Gold

MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Eine „gelungene KomĂśdie um Jesus, Gott, den Teufel, den Engel Gabriel und die Liebe einer jungen Frau“ präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (28.) und Mittwoch (29.) jeweils ab 20 Uhr mit dem deutschen Spielfim „Jesus liebt mich“ im „Lichtblick“, Walldorfer Kinotreff, in der MĂśrfelder StraĂ&#x;e 20. Die Darsteller sind Jessica Schwarz, Florian David Fitz und Henry HĂźbchen. Zum Inhalt: Es war ja klar, dass sich Marie wieder in den Falschen verliebt. Jeshua ist einfach zu perfekt. Endlich ein Mann, der zuhĂśren kann, kein Egoist ist und auch noch gut aussieht. Zugegeben, ein bisschen seltsam ist er schon. Er kommt aus Palästina, hat einen schlechten FrisĂśr, weiĂ&#x; nicht, was eine Tomate ist, und wäscht wildfremden Menschen die FĂźĂ&#x;e. Aber egal, wo die Liebe hinfällt. Und Marie kann weiĂ&#x; Gott eine Schulter zum Anlehnen gebrauchen. Happy End? Nicht ganz ‌! Denn dieser Jeshua hat eine Mission. Er soll den Weltuntergang vorbereiten. Zwar nicht sofort. Aber nächsten Dienstag. So langsam geht Marie ein Licht auf.

MĂśrfelden-Walldorf (ba) – „Wie kĂśnnen wir die Weisheiten groĂ&#x;er Philosophen nutzen? Wie kĂśnnen wir neue geistige Potentiale fĂźr unsere Lebensgestaltung entdecken, um glĂźcklich zu sein? Welche ethischen Denkmuster der groĂ&#x;en Philosophen wie Platon, Kant und Co. beeinflussen unser Denken noch heute?“ – diese Fragen sind Gegenstand einer „Reise durch verschiedene Epochen der Philosophie.“ Zu dem Vortrag unter dem Motto „Wertvoller als alles Gold ist die Seele“ mit dem Pastoralreferenten Stephan Bedel am Mittwoch, 5. Juni, ab 20 Uhr in der Arche in der FlughafenstraĂ&#x;e 24 lädt die Erwachsenenbildung der katholischen Pfarrei ChristkĂśnig in Walldorf ein. Anmeldungen von Interessierten werden bis Samstag, 1. Juni, von Helmut Doll unter der Telefonnummer (06105) 71385 entgegengenommen. Die TeilnahmegebĂźhr beträgt 3 Euro.

Prozession und Pfarrfest

MĂśrfelden-Walldorf (ba) - Im Foyer des Stadtverordnetensitzungssaales im Rathaus in Walldorf wird am Donnerstag (23.) die Ausstellung „17. Juni 1953“ von BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker erĂśffnet. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Ausstellung wird im Zusammenhang mit einem Referat von Ulrike Poppe, der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAKD), auch am Mittwoch, 5. Juni, ab 19 Uhr präsentiert. Poppe referiert zum Thema „Vom Traum zum Trauma – der Volksaufstand 1953 und die Folgen.“ Sie spricht Ăźber die Ursachen des Aufstandes, seine Folgen und die Zeit bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989. Zum Einstieg in die Thematik werden Passagen aus dem Film „Aufstand gegen die Diktatur“ gezeigt. Mit der Veranstaltung erinnert die Stadt an den Arbeiteraufstand in der ehemaligen DDR am 17. Juni 1953.

Messungen in neun StraĂ&#x;en MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes sind in der Woche vom 27. bis zum 31. Mai in der StraĂ&#x;e „Am Schwimmbad“ sowie in der Kelsterbacher-, Rembrandt- und WerrastraĂ&#x;e vorgesehen. In der Woche vom 3. bis zum 7. Juni wird das Tempo in der BĂźrgermeister-Klingler-StraĂ&#x;e sowie der Darmstädter-, Industrie-, Okrifteler- und WaldstraĂ&#x;e kontrolliert.

Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin fĂźr MĂśrfelden & Walldorf

Redaktion MĂśrfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Wochenmarkt vorverlegt MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Wegen Fronleichnam findet der Wochenmarkt im Stadtteil Walldorf bereits am Mittwoch (29.) statt. Die Einkäufe kĂśnnen in der Zeit von 13 bis 18.30 Uhr erledigt werden.

MĂśrfelden-Walldorf (ba) – Die Aikido-Abteilung der TGS Walldorf 1896 veranstaltet am Wochenende des 25. und 26. Mai einen Lehrgang, fĂźr den als Trainer Martin Glutsch zur VerfĂźgung stehen wird. Die Trainingseinheiten mit dem Lehrer aus BĂśblingen finden am Samstag von 15.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr statt. Alle Interessenten sind zum Zuschauen eingeladen und kĂśnnen sich Ăźber die junge japanische Selbstverteidigung informieren. Weitere Informationen sind im Internet unter www.aikido-walldorf.de erhältlich.

SONNTAG SON NNT TAG

Ăœber

Jahre

in der grĂśĂ&#x;ten GartenmĂśbelsch GartenmĂśbelschau G hau Deutschlands!

Sonntag Son ntag

226. 6 6.

live Erleben Sie live GrillvorfĂźhrungen GrillvorfĂźhrungen..

U [LU ZVSSSS[L Z ZV +H +HZ [ O[ JO J PJ P UP U U O JO J PJ P Z Z L PL P : U LU L LO [NNLLO LU LUU[[N ZZLLUU SH SHZZ

Besuchen Sie auch unsere neu gestaltete Besuchen MĂśbel-Ausstellung Ăźber 3 Etagen und unser eexklusives xxklusives KĂźchenstudio. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11.00 - 18.00 Uhr, Uhr,

Medienberaterin

VVerkauf erka e kauff von 13 - 118 Uhr! Uhr!

Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34

En Enie ie

van v an dee Meiklokjes Meiklokjes

MĂśrfelden-Walldorf (ba) Die katholische Pfarrei ChristkĂśnig in Walldorf feiert am Donnerstag (30.) Fronleichnam. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit dem Hochamt. Im Anschluss findet die Prozession statt. Bei schĂśnem Wetter fĂźhrt der Weg von der Kirche durch die GartenstraĂ&#x;e und die Kelsterbacher StraĂ&#x;e zum neuen Friedhof, dann Ăźber die Platanenallee und vorbei am Rathaus zum alten Friedhof mit Schlusssegen. Danach beginnt das Pfarrfest. Wie in jedem Jahr soll auch diesmal zu Fronleichnam ein Blumenteppich gestaltet werden. Wer Blumen spenden kann, mĂśge diese bitte am Mittwoch (29.) vor der EingangstĂźr der Kirche ablegen.

Informationen Ăźber Aikido

Verkaufsoffener V erka e aufsoffen ner

M Mai

Stefanie Gehrsitz-Sarikaya

Kunz mit einem kurzen Ăœberblick Ăźber den Wasser-FuĂ&#x;abdruck, ein Indikator, der den direkten und den indirekten Wasserverbrauch eines Konsumenten oder eines Produzenten aufzeigt, informieren. Eine Fotoausstellung zu dem Vortrag „Wasser ist Leben“ mit Bildern aus Ghana, China und Indien, kann bereits ab dem 27. Mai im Rathaus Walldorf besucht werden. Die offizielle Vernissage findet am 6. Juni im Anschluss an die AusfĂźhrungen statt.

s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de

“ Die Die Wohnexpertin Wohnexpertin “

Einrichtungshaus Einrichtungsh haus Willi Willi Jäger GmbH +DXSWVWUD‰H ă %LUNHQDX ă 7HOHIRQ + DXSWVWUD‰H ă %LUNHQDX ă 7HOHIRQ ZZZ MDHJHU ELUNHQDX GH ă ( 0DLO DLO#MDHJHU ELUNHQDX GH Z ZZ MDHJHU ELUNHQDX GH 0DLO PD LO#MDHJHU ELUNHQDX GH

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise fĂźr Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraĂ&#x; t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 HauptstraĂ&#x;e 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03



Seite 4 H

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Regionales Wohngebiet statt Brachen Bahnbrechende Pläne für Areal an der Bahnlinie Langen (hs) – Wo bislang Brachflächen die Szenerie bestimmen beziehungsweise ein Betonschwellenwerk und das Areal der Kommunalen Betriebe eine wenig einladende Visitenkarte für die Ebbelwoifest-Stadt abgeben, soll im Laufe der nächsten etwa eineinhalb Jahrzehnte ein Wohngebiet entstehen, das zumindest nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt „in der Region seinesgleichen sucht“. In einem 22 Hektar großen Dreieck zwischen Liebigstraße, Nordumgehung und Hans-Kreiling-Allee – und somit mitten in der Stadt – soll qualitativ hochwertiger Wohnraum für bis zu 3.000 Menschen geschaffen werden. Und als „Sahnehäubchen“ dieses ambitionierten Projektes, das für Langener Verhältnisse enorme Dimensionen aufweist und für das die Stadtverordnetenversammlung am vorigen Donnerstag mit großer Mehrheit (nur FWG-NEV und FDP votierten dagegen) grünes Licht erteilt hat, sieht das Konzept des Büros „Baufrösche“ aus Kassel im Süden (auf dem alten Stadtwerke-Gelände) ein Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum mit bis zu sieben Stockwerke hohen Gebäuden vor.

G KÖNIGLICHES KICK-VERGNÜGEN BEI KAISERWETTER war bei den traditionellen Pfingstturnieren des 1. FC Langen nur am Samstag garantiert. An allen anderen Tagen mussten die Nachwuchs-Ballzauberer nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit unangenehm kühlen Temperaturen und reichlich Feuchtigkeit von oben kämpfen. Aber da es sich bei den „Mini-Schweinis“ und „Mikro-Götzes“ der 70 Mannschaften aus Nah und Fern (von der G- bis zur D-Jugend) ja nicht um Weicheier handelte, ließen sie sich von den schlechten Scherzen des Wettergottes nicht den Spaß verderben, sondern jagten nahezu unermüdlich der Pille hinterher. (hs/Foto: Jordan)

enau damit soll in etwa zwei Jahren begonnen werden. Hier könnten sich Läden, Gastronomie und andere Dienstleister ansiedeln, auch ein Hotel wäre möglich. Ein „attraktiver Stadtplatz“ soll dann in das neue Wohnviertel führen. Entlang der Liebigstraße ist eine fünfgeschossige Bebauung geplant, die trotz des Bahnlärms und ohne Schallschutzwand ein hochwertiges und vor allem ruhiges Wohnen zulässt. Dahinter sind drei Stockwerke vorgesehen. Nach Osten und Nordosten soll sich die Wohnbebauung Zug um Zug bis zur Hans-Kreiling-Allee und damit bis zu den neuen Wohnanlagen an der Elisabeth-Selbert-Allee fortsetzen. Vorgesehen sind unterschiedliche Wohnformen, die ein abwechslungsreiches Erschewinungsbild des

künftigen Viertels garantieren: Geschosswohnungsbau, Hofhäuser, Reihenhäuser, Stadtvillen oder Einzel- und Reihenhäuser. Weitere Bestandteile des Konzepts der Kasseler Planer sind Tiefgaragen, Spielstraßen, Privatgärten und für die Gemeinschaft Wohnhöfe, um die sich die Häuser gruppieren. All dies trage zur Attraktivität und Familienfreundlichkeit des Areals bei, ist sich Bürgermeister Gebhardt sicher, dessen Angaben zufolge zur Nordumgehung hin ein „grünes Band“ vorgesehen ist, in dem auch die Kinder- und Jugendfarm einen neuen Standort finden könnte. Doch wo so viele Anreize für Familien geschaffen werden sollen, müsste natürlich auch für die entsprechende Infrastruktur gesorgt sein. Sprich: Eine Kita und möglicherweise

Potenziale nutzen Fachkräfte finden und binden

Gesundes Gebiss ein Tierleben lang Zahnprophylaxe mit Ultraschallzahnbürste Emmi-dog Mörfelden-Walldorf (PR) – Tierliebhaber sind begeistert, endlich müssen ihre Lieblinge nicht mehr wegen Zahnproblemen wie Parodontose oder Frakturen zum Tierarzt. Das macht Frauchen oder Herrchen jetzt zuhause mit der Emmi-dog Ultraschallzahnbürste und der Spezialzahnpasta Emmi-dent. Ohne Stress und Angst vor Narkose oder Metallhaken zum Entfernen des Zahnsteins. Auch bei Tieren gibt es Probleme durch Bakterien und Karies im Maul. Wackelzähne und dadurch entzündetes Zahnfleisch und Zahnfleischtaschen bemerkt der Besitzer meist erst, wenn das Tier starken Mundgeruch hat. Spielen mit Ball oder Seil – das geht nicht ohne Schmerzen. Der Besuch beim Veterinär bringt es dann an den Tag: die Schneidezähne wackeln, im schlimmsten Fall auch die Backenzähne. Nun muss mindestens der Zahnstein entfernt oder sogar gezogen werden. Das geht jedoch nur mit Narkose, denn Katzen lassen sich nicht freiwillig den Zahnstein durch den Metallhaken absplittern und bei einem Rottweiler oder Pitbull wird es dann schon etwas gefährlich, ein kräftiger Biss aus Angst ist nicht auszu-

schließen! Mit einer mechanischen Zahnbürste ist der harte Zahnstein nicht zu entfernen. Ein junges und ruhiges Tier ist leicht an die regelmäßige Zahnpflege zu gewöhnen. Erst hält Frauchen nur die fast geräusch- und bewegungslose Ultraschallzahnbürste in der Hand, dann spielerisch an Hals und Kopf, schließlich fährt die Zahnbürste mit dem größeren Borstenkopf von den Eck- in Richtung Backenzähne, dann die andere Seite und oben und unten und innen ebenfalls. Die Zahnpasta Emmi-dent, ganz mild und für empfindliche Menschen entwickelt, enthält keine abrasiven Stoffe und kaum Fluorid. Das ist auch bei Tieren sehr wichtig, denn ihr Zahnschmelz ist sehr viel geringer. Das komplette Emmidog-Set enthält für kleinere und größere Zähne jeweils einen kleinen und großen Bürstenaufsatz. Schlecht riechender Atem – Alarmsignal für Organerkrankungen? Durch bakterielle und kariöse Entzündungen am Zahnfleisch, Zahnfleischtaschen und den Zahnwurzeln können bei Tieren Schäden an den inneren Organen wie Herzklappenentzündungen, Leberund Nierenschäden oder Lungenentzündungen entstehen. Auch Gelenkschäden sind fest-

gestellt worden. Deshalb ist die Prophylaxe für einen pflichtbewussten Tierbesitzer so wichtig und die regelmäßige Konsultation beim Tierarzt wäre erforderlich. Doch jeder weiß, wie sehr Tiere sich vor Besuchen in der Tierarztpraxis ängstigen. Mit der einzigen echten Ultraschallzahnbürste lässt sich die beste Zahnprophylaxe für Hunde und Katzen und 84 Millionen Luftschwingungen erzielen. Die weichen Ultraschallluftschwingungen beseitigen wirkungsvoll Plaque, töten Bakterien und hinterlassen blitzeblanke und strahlend weiße Tierzähne und das ein Hunde- und Katzenleben lang. Im Gegensatz zu allen anderen Zahnbürsten für Hunde vernichtet Emmi-dog Bakterien und Keime durch Futterreste selbst an schwer erreichbaren Stellen, da der Ultraschall bis zu 12 Millimeter in das Zahnfleisch und Zahnfleischtaschen eindringt. Die ganze Reinigung geht bewegungslos vonstatten: Nur die Lefzen kurz anheben und den Bürstenkopf leicht an die Zahnreihen halten. Weitere Informationen durch: Emmi-Ultrasonic GmbH Gerauer Straße 34, 64546 MörfeldenWalldorf, Telefon (06105) 406700, service@emmi-dent.de oder www.emmi-dog.de.

Offenbach (mi) – Angesichts der verlängerten Lebensarbeitszeit, dem Rückgang und der Alterung der Erwerbsbevölkerung sowie dem damit einhergehenden erhöhten Bedarf an Fachkräften forderte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner dieser Tage in Offenbach alle Unternehmen auf, „strategische Personalplanungen“ anzugehen. „Die Unternehmen müssen Umsetzungsstrategien entwickeln, die das künftige Fachkräfteproblem und den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit berücksichtigen“, so der Minister bei der Fachtagung „Fachkräfte finden und binden – Potenziale nutzen“. Nur dann könnten „adäquate Modelle für diese gesamtgesellschaftliche Zukunftsaufgabe“ entwikkelt werden. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Dr. Frank Martin erläuterte „Wenn wir wirklich die Fachkräfte für heute und morgen finden und gewinnen wollen, müssen viele Schalthebel umgelegt werden. Aktuell erfahren wir wie schwierig und zeitintensiv es ist, Fachkräfte im Ausland zu finden und letztendlich auch zu halten. Dazu gehört die Anerkennung ausländischer Abschlüsse genauso wie die Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf zum Beispiel nach einer längeren Familienphase. Fachkräftesicherung heißt in erster Linie: das inländische Arbeitskräftepotential erkennen und fördern. Viele junge arbeitslose Menschen haben keine Ausbildung. Daher fordern wir eine Qualifizierungsoffensive, denn nur so kann es gelingen neue Fachkräfte auszubilden. Die BA kann dies allerdings nicht alleine. Siebraucht Partner auf Seiten der Wirtschaft, die bereit sind, für diese noch ungenutzten Poten-

tiale ihre Türen zu öffnen.“ Martin dankte der Landesregierung, dass Sie sich diesem wichtigen Thema angenommen hat und die Bundesagentur für Arbeit aktiv unterstützen wird. Grüttner bestätigte, dass es „von enormer Wichtigkeit“ sei, die „Potenziale und Ressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in älter und vielfältiger werdenden Belegschaften sicher zu stellen.“ Der Sozialminister erläuterte, dass sich die Hessische Landesregierung seit geraumer Zeit intensiv mit der durch den demografischen Wandel bedingten Fachkräfteverknappung befasse. „Dazu haben wir eine mit Expertinnen und Experten besetzte Kommission eingerichtet, die ein Paket von Empfehlungen erarbeitet hat“. Zu den Maßnahmen zähle erstens eine alternsgerechte Arbeitsgestaltung und -optimierung. Diese müsse Weiterbildungsbedürfnisse und eine alternsgerechte Laufbahngestaltung sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz beinhalten. „Zweitens müssen die Betriebe den Wert ihrer älteren Mitarbeiter erkennen und hier vielfach zu einer anderen Unternehmenskultur gelangen. Ohne ein Umdenken und das Anerkennen der Erfahrung älterer Mitarbeiter geht es nicht“, stellte Grüttner klar. Drittens könne die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements eine wichtige Säule sein. Abschließend dankte der Sozialminister den zahlreichen Rednern der Fachtagung, die „mit ihrem Wissen und ihrem Engagement eine wichtige Diskussion für die Zukunft unserer arbeitenden Gesellschaft weiter voranbringen, indem sie hier heute informieren und Workshops gestalten.“

ein Bürgerzentrum dürften nicht fehlen. Doch das kostet Geld – und davon hat die Kommune ja bekanntlich viel zu wenig. Daher haben die Verantwortlichen im Rathaus eine Strategie entworfen, die das Stadtsäckel nicht belasten würde. „Wir wollen das durch die konsequente Anwendung von städtebaulichen Verträgen mit den privaten Investoren regeln“, erklärt Gebhardt und spricht in diesem Zusammenhang von einer „gerechten Bodennutzung“. Konkret bedeutet dies, dass die Grundstückseigentümer einen Teil des Gewinns, den sie durch die Wertsteigerung ihrer Flächen erzielen, für Erschließungskosten und öffentliche Einrichtungen abgeben müssten. Diese Variante sei ebenso pfiffig wie das gesamte Konzept der Kasseler „Baufrösche“, findet Langens Rathaus-Chef. Dieses habe bei einem Ideenwettbewerb nicht zuletzt deshalb das Rennen gemacht, weil es abschnittweise in kleinen Einheiten umgesetzt werden könne. „Dadurch können wir flexibel auf aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt reagieren“, erklärt Gebhardt. Für ihn besteht im Übrigen kein Zweifel daran, dass in Langen der Bedarf speziell an höherwertigem Wohnraum vorhanden ist: „Das haben Studien belegt.“ Längst vom Tisch ist hingegen die Idee, entlang der Liebigstraße hauptsächlich Büros zu bauen. „Davon haben wir uns mangels Nachfrage verabschiedet“, so der Verwaltungboss. Seinen Angaben zufolge wird die Realisierung des Konzepts, das auch von den Stadtwerken als Eigentümerin der meisten Flächen entlang der Liebigstraße vorbehaltlos unterstützt wird, etwa 15 Jahre dauern. Schließlich genießt das Betonschwellenwerk an der Liebigstraße noch bis einschließlich 2017 Bestandsschutz, und die Verlagerung des KBL-Betriebshofs auf das Areal der ehemaligen Straßenmeisterei an der Darmstädter Straße kommt auch erst in einigen Jahren auf die Tagesordnung.

Weinprobe in Rheinhessen Mörfelden-Walldorf (ba) … Unter dem Motto „Der Mythos vom Geld“ trifft sich die Frühstücksrunde wieder im Naturfreundehaus am Sonntag (26.) um 10 Uhr. Im Anschluss an den Literaturkreis ist ein Ausflug zur Weinprobe geplant. Mit den Autos geht es zum Weingut Dr. Becker nach Rheinhessen einige Kilometer südlich von Oppenheim. Für Interessenten, die nur an der Weinprobe teilnehmen möchten: Abfahrt ist um 13 Uhr am Naturfreundehaus.

Trödelmarkt Walldorf

Festplatz 8-14 h

Sa. 25.05.

Info 06050 / 8024912

Trödelmarkt seit 20 Jahren Mörfelden-Walldorf (PR) – Bereits seit 20 Jahren findet von März bis November auf dem Festplatz in Walldorf einmal monatlich samstags von 8 bis 14 Uhr ein Trödelmarkt statt. Der nächste Trödelmarkt steht am Samstag (25.) auf dem Programm. Ausstellen dürfen nur Trödler mit eigenen Sachen aus dem Haushalt. Neuware wird nicht angeboten. „Das Standgeld ist sowieso schon recht günstig – jetzt zum 20-jährigen Jubiläum kosten fünf Meter Aufbaulänge nur 10 Euro pro Veranstalter“, wird berichtet. Auch ein Tombola-Rad dreht sich – entweder gibt es einen Direkt-Trostpreis oder aber ein Los für nur 50 Cent. Die Lose werden um 13.30 Uhr gezogen. Gewonnen werden können „Kaffee, Brezeln, freie Standplätze, Handys, Haushaltsgeräte, Poster – circa 100 Hauptgewinne und 500 Kleingewinne (Leberkäsebrötchen, Süßigkeiten, Cappis, Halstücher ...)“, berichten die Veranstalter. Fragen werden unter der Telefonnumer (06050) 8024912 beantwortet.

Tour zum Radlerfest Mörfelden-Walldorf (ba) - Zu einer rund 65 Kilometer langen Fahrradtour zum großen Radler-Fest nach FrankfurtBonames lädt der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Kreis Groß-Gerau am Sonntag (26.) ein. Treffpunkte sind um 9.30 Uhr am Bahnhof Mörfelden (Vorplatz Ostseite) und um 9.50 Uhr am Bahnhof Walldorf (Unterführung Ostseite). Die Rückfahrt kann entweder mit der S-Bahn oder mit dem Rad erfolgen. Weitere Informationen zu der Tour erteilt Rüdiger Warlich unter der Telefonnummer (06105) 207849.

„Europa auf der Couch“ Dietzenbach (kö) – Die Veranstaltungsreihe „EU & Wir“, organisiert vom Kreisverband der Europa-Union und dem Integrationsbüro des Kreises Offenbach, startet am Dienstag (28.). Im Kreishaus, WernerHilpert-Straße 1, heißt es ab 18.30 Uhr: „Europa auf der Couch.“ Fragen zur Krise und zu den Perspektiven der Staatengemeinschaft sollen erörtert werden. Auch Grundsätzliches wird im Dialog mit der Hessischen Europa-Staatssekretärin Dr. Zsuzsa Breier und dem Politikwissenschaftler Dr. Arne Niemann (Universität Mainz) zur Sprache kommen. Ein Aspekt, den die Organisatoren ausloten wollen: „Gibt es ein europäisches Bewusstsein, eine europäische Identität? Oder sind wird immer noch von nationalstaatlichem Denken geprägt?“ Wer zuhören und mitreden möchte, kann sich unter der Rufnummer (06074) 81804166 anmelden.


„Unsere offene Wohnküche im modernen Landhausstil von Küchen Walther ist ein echter Blickfang. Sie ist schnell zum Mittelpunkt unseres Hauses geworden. Die eleganten Hochglanzlack-Fronten in Magnolie korrespondieren perfekt mit der Ess-Theke und Arbeitsplatte in heller Esche. Regale, zwei Apothekerschränke, Unterbau- statt Hängeschränke sowie Rondelle in jeder Ecke schaffen jede Menge Platz. Sie bestechen durch hohe Funktionalität und Design, wie die Kombination aus AEG Induktionsherd und AEG Einbau-Backofen mit Pyrolyse. Kein anderes Küchenhaus hat den zur Verfügung stehenden Raum so optimal geplant, aufgemessen und umgesetzt und ist dabei auf alle unsere Wünsche eingegangen wie das von Küchen Walther. Eine bessere Beratung und einen besseren Service kann man sich als Kunde nicht wünschen. Wir haben unsere Traumküche gefunden und Küchen Walther bereits mehrmals Freunden empfohlen“, berichten die Küchen Walther-Kunden Alexandra und Joachim Schrodt aus Karben/Kloppenheim.


Seite 6 A B C H

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Regionales Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Wissen, was man trinkt

EIN MUSIKALISCHER ERZÄHLABEND findet am Samstag (25.) um 20 Uhr in der Kunstbühne Löwenkeller in der Löwengasse 24 statt. Die Akkordeonistin Cordula Sauter aus Freiburg erzählt mit ihrem Instrument die Schicksale von drei Frauen. „Sie nimmt ihr Publikum mit in die Welt an der Schwelle des letzten Jahrhunderts auf eine musikalische Reise in drei Länder auf verschiedenen Kontinenten. Dabei verbindet sie schauspielerische und erzählerische Elemente mit Musik: Tango, Musette und Klezmer, Liebe und Sehnsucht bilden die Klammer der Geschichten, die durch die Musik und die Texte lei-

Verein nimmt Wasser unter die Lupe

denschaftlich, kraftvoll und wehmütig in Szene gesetzt werden“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten zu 18 Euro für die Veranstaltung, die unter dem Motto „Der Kar-

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

toffelkäfer und die Sehnsucht“ steht, sind im Vorverkauf im TickerCenter, Telefon (06102) 77665, oder online unter www.ticketcenter.de erhältlich. (ba/Foto: ne)

Dreieich (jh) – Anliegen der Verbraucherschutzorganisation „Wasserstankstelle“ ist es, bundesweit kostenfreie Informationsveranstaltung zur Frage „Wollten Sie schon immer mal wissen, was Sie Tag für Tag trinken?“ anzubieten. Nachdem der Verein vor kurzem seine erste private Wassertankstelle in Sprendlingen eröffnen konnte, lädt er am Mittwoch (29.) ab 19.30 Uhr in den Clubraum 3 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein. Wie sauber und gesund ist das Trinkwasser wirklich? Welche Stoffe sind im Leitungs- oder Mineralwasser? Arzneimittelrückstände, Hormone, Herbizide, Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle, Putzmittelrückstände, nukleare Substanzen, Nitrat und Nitrit? Mit diesen Fragen befasst sich Referenten Horst Johne, der extra aus dem Raum Köln an-

reist, um am Hengstbach Aufklärungsarbeit zu leisten. Besucher können einen kostenlosen Trinkwassertest durchführen lassen – vorausgesetzt, sie bringen ihr Leitungsund/oder Mineralwasser mit. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: www.pures-trinkwasser.de, Telefon (01805) 3809755. DACHDECKERMEISTERBETRIEB

K+G

Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung

Die beiuns! uns! DieSparwochen Sparwochen bei Jetzt sichern, 100 m²Aktionspreise Gerüst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise. 100 m² Gerüst kostenfrei. sowie Wer jetztbestellt bestellt spart Geld! Wer jetzt spart Geld! Dacharbeiten aller Art Dachstühle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten 64579 Gernsheim · Dresdener Str. 24

Tel.: 0 62 58 / 94 10 31

Teddylied von Conni

Kreative im Bürgerpark

Kunterbunter Lesespaß

Kunsthandwerk unter freiem Himmel

Neu-Isenburg (ba) – „Die berühmte Kinderbuchfigur ‚Conni‘ von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger aus der Reihe ‚Lesemaus‘ erfreut sich in Kinderbibliotheken und Kindergärten großer Beliebtheit Auch in Neu-Isenburg gibt es viele Kinder, die Conni mögen“, berichtet die Stadtbiblitothek in der Frankfurter Straße 152 in ihrer Ankündigung eines „kunterbunten Lesespaßes“ am Donnerstag (23.) um 16 Uhr . Zu der Veranstal-

Dreieich (jh) – Anknüpfend an die Erfolge in den vergangenen Jahren, findet am letzten Mai-Wochenende (25./26.) der bereits 12. Kunsthandwerkermarkt im Bürgerpark Sprendlingen statt. Das kündigt Organisatorin Ursula Birnschein („Porzellan mit Pfiff“) aus Egelsbach an. Zahlreiche Kreative haben sich nach ihren Worten für den zweitägigen Markt angemeldet. Das Angebot reicht von Schmuck und Porzellan bis hin zu Holz- und KeramikArbeiten. Natürlich besteht

tung unter den Motto „Conni macht Musik“ sind alle großen und kleinen Musikerinnen und Musiker ab drei Jahren eingeladen. Zum Inhalt: Conni mag Musik. Deswegen freut sie sich sehr, als sie in die Musikschule aufgenommen wird. Das Küchenkonzert mit Suppenkelle und Kuchenblech macht allen großen Spaß. Aber ein noch größerer Erfolg wird das von Conni selbst komponierte Teddylied.

auch wieder die Möglichkeit, den Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schultern zu schauen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein herzhaft-süßes kulinarisches Angebot und eine Geflügelschau. Für letztere zeichnet der 1929 gegründete Geflügelverein Sprendlingen verantwortlich. Geöffnet ist der Markt am Samstag (25.) von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag (26.) von 11 bis 18 Uhr. Am Sonntag lockt zusätzlich ab 15 Uhr eine Tai Chi-Vorführung.

„Heuarena“ lockt Fans Vielfalt in der „Thomashütte Plus“ (th+) Eppertshausen (PR) – Seit Anfang Mai hat das Gasthaus „Thomashütte“ unter neuem Namen wieder geöffnet. Seither wächst die Fangemeinde der agilen, schwungvollen Kultgaststätte im Wald von Eppertshausen. Das Restaurant ist täglich geöffnet. Auch am letzten Mai-Wochenende bieten Pächter Georg Alex Ramien, Küchenmeister Oliver Skopp und ihr nettes Team ein attraktives Programm rund um die „Thomashütte Plus“. Bei einem Oldtimertreffen kann man PS-Schönheiten vom historischen Automobil bis zum Motorrad verschiedener Jahrzehnte bestaunen. Auch Fußballfans werden fasziniert sein. Das Zirkuszelt der „Thomashütte Plus“ wird mit Heuballen zur urigen „th+ Heuarena“ und ein ganz besonderer Ort, um gesellig mit anderen Fußballfans am Samstagabend das Endspiel der Champions League zu erleben. Public Viewing auf Thomashüttenart: Passende Ge-

tränke, „Stadionwurst“, Snacks und Stimmung werden angeboten. Am Samstag (25.) findet schon ab 15 Uhr ein „Lebendkickerturnier“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich und am Veranstaltungstag selbst bis 14 Uhr am Bierstand. Auf das Siegerteam wartet als Gewinn Freibier für den Fußballabend in der „th+ Heuarena“. Die „7. kleine Tour der Hoffnung“ wird am Sonntag (26.) gegen 10.45 Uhr Station bei der „Thomashütte Plus“ machen. Georg Alex Ramien und Oliver Skopp unterstützen den guten Zweck diese wichtigen Aktion und werden eine Spende übergeben. Nähere Informationen zu all diesen Aktionen gibt es auch im Internet auf der Seite www.thplus.de und auf Facebook unter „Thomashütte Plus“. Foto: Kettensägekünstler Uli Sartorius (links.) schnitzt mit Inhaber Georg Alex Ramien das neue Logo. (Foto: p)


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 7 A B C H

Regionales Spaß mit „Kind auf Zeit“

Wiesenlauf mit Fronleichnam und Pfarrfest Vierbeinern Langen (hs) – Anlässlich des vierjährigen Bestehens des Tierschutzvereins „Artgerecht“ laden dessen Verantwortliche alle Hundebesitzer mit ihren Tieren zu einem Wald- und Wiesenlauf ein. Dieser beginnt am Sonntag (26.) um 13 Uhr am Clubhaus des 1. FC Langen, Berliner Allee 73, und führt über zwei verschieden lange Runden: Eine wird in etwa 90, die andere in rund 45 Minuten absolviert. Danach steht ein gemütlicher Plausch bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm. Anmeldungen sind per E-Mail (info@artgerecht-tierschutz.de) und unter der Rufnummer (06103) 2002780 möglich.

Langen/Egelsbach (hs) – Die katholischen Kirchengemeinden aus den beiden Nachbarkommunen begehen am Donnerstag (30.) gemeinsam das Fronleichnamsfest in Langen. Zunächst beginnt um 9.30 Uhr auf dem Hof der Sonnenblumenschule, Zinkeysenstraße 2, ein Gottesdienst unter freiem Himmel, anschließend führt eine Prozession zur Albertus-Magnus-Kirche, wo gegen 12 Uhr ein Pfarrfest mit Speis und Trank gefeiert wird. Sollte es regnen, fällt die Prozession aus und der Gottesdienst findet ab 10 Uhr im Langener Gotteshaus beziehungsweise der Egelsbacher St.-Josef-Kirche statt.

MegaStore MegaA

Jahre

he

z*

60

Über

üc

K

„KATZEN-BLUES“ ertönt am Samstag (25.) ab 20.30 Uhr in der Langener „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, wo die Band „Get The Cat“ auf Einladung der örtlichen Jazzinitiative auftritt. Im Zentrum des Kölner Quartetts, das fast nur Eigenkompositionen im Gepäck hat, steht laut Ankündigung „die eindrucksvolle Stimme von Astrid Barth, die mit ihrem dunklen und rauchigen Organ Gänsehaut garantiert“. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahre zahlen die Hälfte, Ermäßigte 12 Euro) gibt’s bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse. (hs/Foto:jil)

Gastkindes statt. „Eurovacances“ übernimmt im Übrigen die Anmeldung des Austauschschülers in der Schule. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06106) 6266547 sowie per E-Mail (MZ-AH@eurovacances.de) erhältlich.

n che Kü

35

Gasteltern für junge Ausländer gesucht Kreis Offenbach (hs) – Die gemeinnützige Organisation „Eurovacances“, die sich um den internationalen Schüleraustausch kümmert, sucht dringend Gastfamilien für ausländische Mädchen und Jungen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die ab August fünf oder zehn Monate in Deutschland verbringen wollen. Während die Jugendlichen das Leben in einer deutschen Familie kennenlernen, hat diese wiederum die Möglichkeit, jede Menge über die Kultur des Gastes zu erfahren. Laut einer Pressemitteilung von „Eurovacances“ kann vorab ein unverbindliches Beratungs- und Vorgespräch geführt werden, und wer sich dann tatsächlich zur Aufnahme eines „Kindes auf Zeit“ entschließt, wird darauf mit persönlichen Gesprächen und einem Handbuch vorbereitet. Zudem finden regelmäßige Gespräche mit den Lehrern des

0 verkauft 00 e 0.

n-K o m p ete

n

* Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .

Dritter Teil von „Hangover“ Langen (hs) – Der dritte und (angeblich) letzte Teil der „Hangover“-Reihe flimmert am Mittwoch (29.) ab 21 Uhr in einer Vorab-Premiere im Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, über die Leinwand. In diesem Streifen wird das vierköpfige „Wolfsrudel“ auf einer abermaligen gemeinsamen Fahrt von skrupellosen Gangstern attackiert. Alle Premierengäste erhalten einen „speziellen Filmdrink“.

Schlagerparty mit DJ Neelix

Lesung über resolute Oma

Langen (hs) – Zum Abschluss der Hallensaison steigt am Freitag (24.) ab 20 Uhr in der Stadthalle eine Schlagerparty. Dabei wird es DJ Neelix laut Ankündigung „mit deutschem Liedgut, allerhand alten und neu aufgelegten Schlagern sowie stimmungsvollen Hits mächtig krachen lassen“. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Erzhausen (hs) – Auszüge aus seiner hessischen Familienchronik „Als meine Oma dafür sorgte, dass wir den Krieg verloren“ präsentiert Dr. Dieter Mank am Sonntag (26.) ab 16 Uhr in der Gemeindebücherei, Bahnstraße 194. Der Eintritt kostet 5 Euro, weitere Infos sind unter Telefon (06150) 135916 erhältlich.

Jetzt bis zu

** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche erhalten Sie bei einem Auftragswert ab 6.500,- ¤ (nur Möbelteile) einen Nachlass von 2.500,- ¤; ab 5.000,- ¤ einen Nachlass von 2.000,- ¤ und ab 3.000,- ¤ einen Nachlass von 1.000,-¤. Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 30.06.2013.

KÜCHEN QUELLE MegaStore

2500,JUBILÄUMS-BONUS

auf alle Einbauküchen**

& 0%

Frankfurt Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen!

**

Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr

JUBIL ÄUMS FINANZIERUNG Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12


Seite 8 A B C H

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Regionales Infos über Entspannung

Waldhütte als Country-Mekka

Ade verschlossene Tür

Langen (hs) – Unter dem Motto „Entspannung: aber wann und wie?“ steht der nächste Vortragsabend von Nicole Nuber, der am Mittwoch (29.) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum neben der Langener Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 68, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin erläutern, wie man es schafft, sich mehr Zeit für sich zu nehmen, und wie eine sinnvolle Entspannung aussehen sollte. Zudem wird eine „Kurzentspannungsmethode“ für den Alltag vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 371237.

Egelsbach (hs) – Die örtlichen „Country- & Westernfreunde“ veranstalten am Samstag (1. Juni) an der Waldhütte (Nähe Flugplatz) ihre „24. Country- & Westernparty“. Dabei werden ab 14 Uhr nicht nur die Bands „Arizona“ und „Louisiana“ (voraussichtlich ab 18.45 Uhr) auftreten, sondern auch diverse Linedance- und SquaredanceGruppen ihre tänzerischen Darbietungen präsentieren. Außerdem gibt es Verkaufsstände für Westernartikel, und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Langen (hs) – Wer am Pfingstmontag gerne in frische Brötchen gebissen hätte und daher wissen wollte, ob denn ein Bäcker an diesem Feiertag auf hat, dem blieb nichts anderes übrig, als von Laden zu Laden zu fahren. Wer indes stolzer Besitzer eines Smartphones ist, kann sich künftig solche „Stadtrundfahrten“ schenken. Denn die Langener Agentur „K+K communications“ hat eine App für mobile Endgeräte entwickelt, die dem Nutzer anzeigt, welches Geschäft oder Restaurant im Augenblick geöffnet hat und wie lange es noch offen ist. „Wenn ich auf der Bahnstraße einkaufen bin, habe ich mich schon oft darüber geärgert, vor verschlossenen Türen zu stehen, da die Öffnungszeiten der Langener Geschäfte nicht einheitlich sind“, gab dieser fürwahr unerquickliche Zustand, den wohl jeder Bürger der Sterzbachstadt schon mal verflucht hat, nach Angaben von „K+K“-Boss Thomas Keim den Ausschlag zur Entwicklung der genannten App. Rund drei Monate hat das gedauert, und in dieser Zeit haben Thomas Keim, sein Cousin und Agenturmitinhaber Matthias Keim sowie Geschäftsführer Thomas Ries die örtlichen Läden unsicher gemacht und versucht, deren Besitzer vom Nutzen ihres Vorhabens zu überzeugen. „Die meisten Inhaber haben positiv rea-

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 3. Juni, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

ASTHMASTUDIE Für eine Arzneimittelstudie mit einem noch nicht zugelassenen langwirksamen Bronchienerweiterer suchen wir Kinder im Alter von 5-11 Jahren, die an Asthma bronchiale leiden und bereits inhalatives Kortison erhalten. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Fahrtkosten werden pauschal erstattet. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung.

Ballenberger, Freytag, Wenisch – Institut für klinische Forschung GmbH Robert-Koch-Straße 1 D-63263 Neu-Isenburg Telefon: 06102/809710 E-Mail: info@bfw-institut.de

Öffnungszeiten-App für Langens Bürger

SCHLAGKRÄFTIGER NACHWUCHS: Die Zwillinge Oussainou (links) und Assan Hansen haben bei den vor Kurzem in Bensheim über die Bühne gegangenen Hessenmeisterschaften im Boxen den ersten (Assan) und zweiten (Oussainou) Platz in ihrer Altersklasse belegt. Mit den beiden Talenten der SG Egelsbach freuten sich Jens Gaussmann (links), der Abteilungsleiter der SGE-Faustkämpfer, sowie Amanuel Yigzaw, der Trainer des erfolgreichen Duos. (hs/Foto: p)

„Europa auf der Couch“ 28. Mai: Diskussion im Kreishaus Dietzenbach (kö) – Bankenkrise, Schuldenstrudel, Meinungsverschiedenheiten im Hinblick auf die politische Generallinie, soziale Verwerfungen in den „Armenhäusern“ des Kontinents, Wut und Frust bei der gebeutelten Bevölkerung – keine Frage: Die EU durchlebt die bislang schwerste Zerreißprobe ihrer Geschichte. Grund genug für diejenigen, die auf ein Festhalten am Integrations- und Verschmelzungsprozess auf europäischer Ebene pochen, den Negativ-Schlagzeilen etwas entgegenzusetzen. Konkret: Eine Aussprache über die aktuellen Probleme, die Wege in die Zukunft aufzeigen soll. So lässt sich denn auch das Anliegen der Veranstaltungsreihe „EU & Wir“ auf einen kurzen Nenner bringen. Organisiert vom Kreisverband der Europa-Union und dem Integrationsbüro des Kreises Offenbach, geht am kommenden Dienstag (28.) die Auftaktveranstaltung über die Bühne. Im Kreishaus in Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, heißt es ab 18.30 Uhr: „Europa auf der Couch.“ Fragen zur Krise und zu den Perspektiven der Staatengemeinschaft sollen erörtert werden. Auch Grundsätzliches wird im Dialog mit der Hessischen Europa-Staatssekretärin Dr. Zsuzsa Breier und

Vorlesestunden mit Bastelspaß Langen (hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Donnerstag (6. Juni) ab 16 sowie am Freitag (7.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei steigen, steht Ursel Schefflers „Charlie Spielverderber“ im Mittelpunkt. Im Anschluss können Unterwassertiere gefertigt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldungen sind ab sofort unter der Rufnummer (06103) 203-420 möglich.

dem Politikwissenschaftler Dr. Arne Niemann (Universität Mainz) zur Sprache kommen. Ein Aspekt, den die Organisatoren ausloten wollen: „Gibt es ein europäisches Bewusstsein, eine europäische

Identität? Oder sind wir immer noch von nationalstaatlichem Denken geprägt?“ Wer zuhören und mitreden möchte, kann sich unter der Rufnummer (06074) 81804166 anmelden.

Ode an den Mond TGS-Chor bittet zum Konzert Dietzenbach (kö) – Ein Konzert, „in dem alle Darbietungen dem Abend oder der Nacht huldigen“, kündigt der TGS-Chor an. Am Samstag, 1. Juni, werden die Gastgeber, flankiert von der Formation „All Generations“ sowie den Solisten Anja Jünger, Carolin Ernst-Teichert (beide Gesang) und Rochus Paul (Klavier) ab 19.30 Uhr im ARTrium im Dietzenbacher Gewerbegebiet, Waldstraße 94, zu hören

und zu sehen sein. Ein breit gefächtertes Repertoire an Liedern zum Motto „Der Mond ist aufgegangen“ soll präsentiert werden. Chorleiter Benedikt Bach zeichnet für die musikalische Gesamtleitung verantwortlich. Der Schauspieler Reiner Wagner wird das Programm moderieren. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Waschen und Gutes tun

giert“, ist dies laut Ries der Grund, warum zurzeit schon fast 300 Einzelhändler, Restaurants, Dienstleister und städtische Stellen in der App verzeichnet sind. Alle beteiligten Geschäfte haben von der Langener Agentur einen kleinen Aufkleber erhalten, der am Schaufenster angebracht werden kann und den sogenannten QR-Code (Quick Response) enthält. Durch Einscannen desselben kann sich jeder Besitzer eines Smartphones die „Öffnungszeiten-App“ kostenlos auf sein Handy laden. Aber auch über das Internet (www.kkcom.de/open) kann man mittlerweile auf die Öffnungszeiten-Pirsch gehen. Die Suche in der App kann im Übrigen auf zwei Arten angegangen werden: Entweder über das Branchen-Verzeichnis – dies reicht gegenwärtig von A wie Apotheken über G wie Gesundheitswesen bis zu V wie Versicherungen – oder in der Volltextsuche durch die Eingabe des konkret gesuchten Firmennamens. Keim und Ries hoffen nun, dass sowohl die örtlichen Geschäftsleute als auch die Langener Bürger ihr Scherflein dazu beitragen, die Datensätze aktuell zu halten. Denn nur dann kann die „Öffnungszeiten-App“ auch ihrer Aufgabe gerecht werden. Weitere Infos: Telefon (06103) 9141942 und EMail (info@kk-com.de).

Chatten mit Rainer Seibold Bürgermeister ist online ganz Ohr Erzhausen (hs) – Bürgermeister Rainer Seibold geht mit der Zeit und bietet künftig neben den „normalen“ Sprechstunden auch an jedem letzten Donnerstag eines Monats einen Bürgermeister-Chat an. Die Premiere geht an Fronleichnam (30.) von 16 bis 18

Uhr über die Bühne, und wer mit dem Rathaus-Chef in Kontakt treten und Fragen, Wünsche oder Bedürfnisse loswerden will, muss nur auf der Homepage der Gemeinde (www.erzhausen.de) dem Link „Hier geht’s zum Bürgermeister-Chat“ folgen.

Benefizaktion des Lions Clubs Dietzenbach (kö) – Diese Benefizaktion entwickelt sich zum Selbstläufer: Der Autowaschtag, den der örtliche Lions Club alljährlich in der Anlage von „Franks Car Wash Express“ an der Elisabeth-Selbert-Straße in Szene setzt, erfreut sich stets guter Resonanz und „ruft“ nach Wiederholung. Gesagt, getan: Die Auflage des Jahres 2013 geht am kommenden Sonntag (26.) von 12 bis 18 Uhr im bewährten Strickmuster über die Bühne. Lions-Mitglieder betätigen sich als Vorwäscher, ehe die Bürsten rotieren. Bürgermeister Jürgen Rogg übernimmt wieder die

Schirmherrschaft und eröffnet das große Reinemachen unter sozialen Gesichtspunkten zur Mittagszeit. Wer sein Auto ins Gewerbegebiet manövriert, um dort eine Blitzblank-Behandlung zu ordern, bekommt das beste Waschprogramm zum Spezialpreis von 10 Euro (regulär: 16,50 Euro) und ermöglicht einen Reinerlös, der nach Angaben von Lions-Pressesprecher André Oltersdorff für Hilfsprojekte vor Ort zur Verfügung gestellt wird. Im vergangenen Jahr wurde mit dem „Waschgeld“ die Senioren- und Behindertenbetreuung in Dietzenbach gefördert.

„Erste Hilfe“ mit der CDU

Sonntagscafé und Ausstellung

Langen (hs) – Die örtliche Frauen- und die hiesige Senioren-Union laden am Dienstag (28.) zu einem Erste-Hilfe-Lehrgang ein, der von 19 bis 22 Uhr im DRK-Domizil, Ohmstraße 8, stattfindet. Dabei stehen unter anderem lebensrettende Sofortmaßnahmen mit praktischen Übungen auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06103) 977323 und 71221 entgegengenommen.

Langen (hs) – Beim Sonntagscafé der Seniorenhilfe, das am Sonntag (26.) von 14.30 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, seine Pforten öffnet, können die Besucher wieder Kaffee und Kuchen genießen. Zudem wird eine Woche später (2. Juni) an gleicher Stätte eine Ausstellung mit Werken von Martina Retzdorff und Solly Guigui eröffnet. Die bis Mitte Juli zu sehenden Exponate können auch käuflich erworben werden.

Schmuck aus Meisterhand Tuchbaum jetzt zweimal in Dreieich Dreieich (PR) – Schmuck aus Meisterhand, Anfertigungen nach Wunsch: Wer auf Qualität setzt, ist bei der Goldschmiede Tuchbaum immer an der richtigen Adresse. Ab sofort gilt das sogar an zwei Orten in Dreieich. Denn zum bekannten Atelier in der Hainer Chaussee 94 in Dreieichenhain gesellte sich ein zweiter Standort in der Hauptstraße 72 in Sprendlingen. Aber ganz egal, welchen Weg der Kunde sucht: Eine umfassende Beratung ist für den in dritter Generation geführten Meisterbetrieb selbstverständlich. Vom ausgefallenen Trendschmuck bis zum hochwertigen Schmuckstück bietet Tuchbaum Glanzstücke aus der eigenen Werkstatt, darunter auch Sonderanfertigungen nach Wunsch und Maß. Bei-

spiel Hochzeit: Die Anpassung der Trauringe erfolgt unter Berücksichtigung der Handanatomie – das ist die optimale Grundlage für eine 100-prozentige Zufriedenheit der Brautleute. Diese ist Voraussetzung für die Abnahme der fertigen Ringe. Eine Kontaktaufnahme mit Tuchbaum („Goldschmiede & Uhrmacher“) in Dreieichenhain ist unter der Rufnummer (06103) 85828 möglich. Das Geschäft in Sprendlingen ist unter der Rufnummer (06103) 9883208 erreichbar. Weitere Niederlassungen des Fachbetriebes, der sich dem Motto „Made in Germany“ verpflichtet fühlt, gibt es in Goldbach, Obernburg und Stockstadt. Informationen finden sich auch im Internet: www.goldschmiede-tuchbaum.de. (Foto: p)


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 9 A B C H

Kribbeln, Brennen...? „Diabetes! HĂśren Sie auf Ihre FĂźĂ&#x;e?“ Sulzbach (mi) – Jeder Zehnte in Deutschland ist von einem Diabetes betroffen, jeder dritte Diabetiker in Deutschland leidet an einer diabetesbedingten NervenfunktionsstĂśrung. Und viele wissen es nicht einmal. Um diese häufige Folgeerkrankung des Diabetes zu erkennen und zu vermeiden, setzt sich die Aufklärungsinitiative „Diabetes! HĂśren Sie auf Ihre FĂźĂ&#x;e?“ von WĂśrwag Pharma in Zusammenarbeit mit der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) und einem wissenschaftlichen Beirat dafĂźr ein, auf seine FĂźĂ&#x;e zu „hĂśren“: Denn Kribbeln, Brennen, Schmerzen oder TaubheitsgefĂźhle in den FĂź-

Ă&#x;en kĂśnnen Anzeichen fĂźr eine diabetesbedingte Nervenschädigung sein, auch diabetische Neuropathie genannt. Wer die ersten Warnsignale dieser diabetischen Folgeerkrankung erkennt und frĂźhzeitig (be)handelt, kann dem Voranschreiten der Nervenschädigung entgegenwirken und schwerwiegende Komplikationen, wie das diabetische FuĂ&#x;syndrom, vermeiden. Die bundesweite Info-Tour macht am 24. und 25. Mai jeweils von 10 bis 20 Uhr Station im Main-Taunus-Zentrum. Der BarfuĂ&#x;-Parcours lädt ein, sein GespĂźr in den FĂźĂ&#x;en auf die Probe zu stellen. Gibt es Anzeichen von Empfindungs-

n– GenieĂ&#x;en Sie Ihr Lebe Ihre FĂźĂ&#x;e! wir kĂźmmern uns um

Think

Bei uns sind Sie gut beraten und versorgt mit Bequem-Schuhe Einlagen nach MaĂ&#x; Bandagen KompressionsstrĂźmpfen Veränderungen an Konfektionsschuhen

stĂśrungen, kann man einen kostenlosen FuĂ&#x;Check machen lassen. DarĂźber hinaus gibt es vor Ort die MĂśglichkeit zu einer persĂśnlichen Beratung durch medizinische Fachkräfte. Das vielseitige Angebot wird durch verschiedene Gewinnspielaktionen abgerundet. „Viele Risikofaktoren der diabetischen Neuropathie sind beeinflussbar, man kann also mit Sport, Nikotinverzicht, Einschränkung des Alkoholkonsums und gesunder Ernährung selbst vieles dafĂźr tun, dass es gar nicht erst zu dieser Erkrankung kommt. Sehr wichtig gegen diabetesbedingte Komplikationen ist eine gute Blutzukkereinstellung. Daher ist es unerlässlich, gezielt seinen Blutzucker zu messen und zu lernen, daraus eventuelle Konsequenzen zu ziehen. AuĂ&#x;erdem sollte man auch seine Blutdruck- und Blutfettwerte immer wieder vom Arzt kontrollieren lassen“, so Professor Dr. med. Dan Ziegler, Stellvertretender Direktor am Institut fĂźr Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes Zentrums und an der Klinik fĂźr Stoffwechselkrankheiten des Universitätsklinikums DĂźsseldorf sowie Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Aufklärungsinitiative. Denn eine der wichtigen Ursachen der diabetischen Neuropathie liegt bei Diabetikern in der vermehrten Bildung schädlicher Zuckerabbauprodukte, der sogenannten AGEs

Aktionstag gegen Schmerz am 4. Juni 260 Praxen und Kliniken machen mit

(Advanced Glycation Endproducts). Diese AGEs entstehen durch die Ăœberzuckerung des Blutes, in dem sich die im ĂœbermaĂ&#x; vorhandenen Zuckerbausteine mit EiweiĂ&#x;en verbinden. Sie kĂśnnen das Nervengewebe und die GefäĂ&#x;e schädigen und somit ihre Funktion erheblich beeinträchtigen. EmpfindungsstĂśrungen wie Kribbeln, Brennen, TaubheitsgefĂźhle oder Schmerzen in den FĂźĂ&#x;en kĂśnnen Anzeichen dafĂźr sein. Verschafft man diesen Warnsignalen kein GehĂśr, kĂśnnen schwerwiegende Komplikationen wie das diabetische FuĂ&#x;syndrom die Folge sein. Durch die EmpfindungsstĂśrungen kĂśnnen Verletzungen unbemerkt bleiben. Es kommt zu schlecht heilenden Gewebsdefekten, die sich auf den ganzen FuĂ&#x; ausbreiten kĂśnnen. Dies fĂźhrt jährlich in rund 50.000 Fällen zur Amputation (www.hoerensieaufihrefuesse.de).

(ds) – Mit einem bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni machen die Deutsche Schmerzgesellschaft und ihre Partnerorganisationen auf die lĂźckenhafte Versorgung von Ăźber 13 Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. In Ăźber 260 Praxen und Kliniken, darunter das Schmerzzentrum Frankfurt, die Migräne-Klinik KĂśnigstein, das IDT-Zentrum GroĂ&#x;-Gerau oder die Median Rheingau-Taunus-Klinik Bad Schwalbach, finden Aktionen, Infotage und Vorträge statt und ein von Experten verfasster Patientenratgeber („Schmerz - eine Herausforderung“, SpringerMedizin, ISBN 978-3-89935-275-7) wird verteilt. Als Extra-Service stehen mehrere Dutzend Schmerztherapeuten Schmerzpatienten Rede und Antwort in einer kostenlosen Hotline: Telefon (0800) 1818120. „Jeder Mensch hat das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung“, so Prof. Thomas TĂślle, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, die immer am ersten Juni-Dienstag eines Jahres mit Beteiligung von neun weiteren Schmerzorganisationen den Aktionstag ausruft und organisiert. Ein sehr groĂ&#x;er und nicht zu vernachlässigender Teil der rund 13 Millionen Schmerzpatienten wird unzureichend behandelt. Menschen mit chronischen Schmerzen warten oftmals weit Ăźber ein Jahr, bevor

sie eine angemessene Behandlung erhalten. Zudem entfallen 6 bis 8 Prozent der Gesundheitsausgaben auf „chronische Schmerzen“, die volkswirtschaftliche Belastung, unter anderem aufgrund von Arbeitsunfähigkeit, beläuft sich auf 20 bis 30 Milliarden Euro jährlich. „Beson-

ders stolz sind wir auf Service-Hotline“, erläutert Thomas Isenberg, GeschäftsfĂźhrer der Deutschen Schmerzgesellschaft. Von 9 bis 18 Uhr stehen zeitgleich Ăźber neun Stunden jede Minute jeweils 20 Experten Patienten mit Rat fĂźr LĂśsungsmĂśglichkeiten zur VerfĂźgung.

FICHTESTRASSE 65 ¡ TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014

Kompetenz rund um den Schlaf bei Kohlpaintner’s Matratzenwelt

ÂťFĂźr Ihren Schlaf sind wir hellwachÂŤ Rund um entspanntes und gesundes Schlafen findet der Kunde bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in GroĂ&#x;Zimmern alles aus einer Hand. Neben den Bettgestellen und Matratzen sind hier auch Lattenroste, Bettdecken, -kissen und Bettwäsche erhältlich. FĂźr das Inhaberehepaar Maria und Dieter Kohlpaintner steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Sie sind seit vielen Jahren weithin fĂźr Beratungskompetenz, Dienstleistung und Qualität bekannt. Die Kunden kommen aus der gesamten Region, um im Bettenfachgeschäft in GroĂ&#x;-Zimmern die fĂźr sie am besten passenden Produkte fĂźr den entspannten Schlaf zu finden.

Der Familienbetrieb legt Wert auf schadstofffreie und hochwertige Produkte, die im Idealfall aus der Region kommen sollten. Der Schwerpunkt wird auf Betten und Matratzen fĂźr Erwachsene bzw. fĂźr die Generation 50+ gelegt, aber auch fĂźr Kinder gibt es eine Auswahl. ÂťEine Matratze sollte zu den individuellen Voraussetzungen ihres Nutzers – der KĂśrperstatur, dem Gewicht sowie eventuellen Problemzonen – passenÂŤ, erklärt Maria Kohlpaintner.

Sie stellen Betten aus eigener Aufholzung her, die in Coburg gefertigt werden. Als Weltneuheit werden seit Kurzem Fiberglas-Technologie-Lattenroste der Firma Schulz offeriert, die auch als elektrisch verstellbare Variante geordert werden kĂśnnen. Die OsnabrĂźcker Profis geben auf ihre Produkte 25 Jahre Garantie. Gern und oft verkaufen die BettenProfis Nirwana-Matratzen, die schon seit 104 Jahren in GroĂ&#x;-Gerau hergestellt werden.

Das kompetente Team berät die Kunden gerne entsprechend und hilft so, die optimale Matratze zu finden. Der Trend geht hin zu Qualität und die Kunden sind auch bereit, mehr fßr gute Betten und Matratzen zu bezahlen, ergänzt Dieter Kohlpaintner, der den Aufbau und Installationsservice beim Kunden vor Ort ßbernimmt und auf Wunsch die alten Produkte bei Neulieferungen gleich mitnimmt.

Jede dort gefertigte Matratze ist 100-prozentig schadstofffrei und atmungsaktiv. AuĂ&#x;erdem findet man bei Kohlpaintner’s Matratzen von Tempur, Metzeler, Irisette und Badenia. Sehr gefragt sind auch Sojaoder Sonnenblumen-Kaltschaummatratzen.

Die kompetenten Beraterinnen rund um das Thema entspannter und gesunder Schlaf: Angela MĂźller, Maria Kohlpaintner und Nicole Barek. Foto: Emmerich

Bettgestelle werden u. a. von den Coburger Werkstätten angeboten.

Das Komplettangebot von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt beinhaltet ebenfalls ZubehĂśr in Form von (allergikergeeigneten) Bettdecken und -kissen sowie orthopädische NackenstĂźtzkissen. Bei Daunendecken legen die Inhaber groĂ&#x;en Wert darauf, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Eine reichhaltige Auswahl an hochwertiger Bettwäsche von Firmen wie Fleuresse, Estella oder Kaeppel rundet das Angebot ab. Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in der GroĂ&#x;-Zimmerner Waldstr. 55 hat montags bis freitags von 9.30 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geĂśffnet.

Darßber hinaus ist das Team auch telefonisch unter 06071-42825 erreichbar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.matratzenwelt.net erhältlich.


Seite 10 A B C H

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Notfalldienste ASTHMASTUDIE Für eine Arzneimittelstudie mit einem noch nicht zugelassenen inhalativen Kortison suchen wir Kinder im Alter von 5-11 Jahren, die an Asthma bronchiale leiden und bereits kurzwirksame Betamimetika allein oder in Kombination mit einem inhalativen Kortison erhalten. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Fahrtkosten werden pauschal erstattet. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung.

Ballenberger, Freytag, Wenisch – Institut für klinische Forschung GmbH Robert-Koch-Straße 1 D-63263 Neu-Isenburg Telefon: 06102/809710 E-Mail: info@bfw-institut.de

DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„DIE OSTSEE VON OBEN“ lautet der Titel eines Films, der laut Ankündigung „beeindruckende Luftaufnahmen von den landschaftlichen Höhepunkten der Ostsee“ (wie diese von der Insel Hiddensee) zeigt. Der Streifen, der „Schönheiten vor der eigenen Haustür“ aus einer ungewöhnlichen Perspektive präsentiert, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Donnerstag (23.), Sonntag (26.) und Dienstag (28.) jeweils ab 19, Montag (27.) ab 20.30 und am Mittwoch (29.) ab 17 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

NOTFALLDIENST vom 23.5.- 30.5.2013 Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 23.5. Münch’sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 24.5. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/4967’ 25.5. Braun’sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081 26.5. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 27.5. Born-Apotheke, Borngartenstr. 6, Dreieich/Off., Tel. 06074/2399400 und Oberlinden Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 28.5. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 29.5. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 30.5. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118

06151/943615 25.5. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 26.5. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230, DAEberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 27.5. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-Mann-Platz, Thomas-Mann-Platz 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453 28.5. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. 06151/312916 und Linden-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 48, DA, Tel. 06155/2350 + 831175 29.5. Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. 06151/995830 und Falltor-Apotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 30.5. Kronen-Apotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, Hubertus-Apotheke, Ettesterstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. 06151/933320 und Georgen-Apotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578

Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. Erzhausen: 23.5. Apotheke im real, Mainzer Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Str. 50, Groß-Gerau, Tel. Uhr d. nächsten Tages. 06152/94890 23.5. Pelikan-Apotheke, Heidel24.5. Süd-Apotheke, Hunsberger Str. 13, DA, Tel. rückstr. 7, Walldorf, Tel. 06151/311866, Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 06105/44811 25.5. Ried-Apotheke, Mainzer und Kirschberg-Apotheke, WilStr. 6, Büttelborn, Tel. helm-Leuschner-Str. 156, Gries06152/55721 heim, Tel. 06155/62044 24.5. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 26.5. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thürin- 06152/92280 ger Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 27.5. Ahorn-Apotheke, Bahn-

hofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 28.5. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 29.5. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 30.5. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Neu-Isenburg: (Strom) / 06102/246-399 Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Stördizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. nummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (PolizeidienstMörfelden-Walldorf: stelle Mörfelden-Walldorf) Ärztliche Notdienstzentrale, Heusenstamm 06104/607-0 Schubertstr. 37, 64546 Mörfel(Stadtwerke Heusenstamm) / den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, 0176/21505019 (außerhalb der abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- Geschäftszeiten) enden sowie an Feiertagen. Dietzenbach 0800/80603030

(Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Ab dem 1. Mai 2013 hat das Body-Body Rückenzentrum unter der Leitung von Alberto St. Louis mit den Kooperationspartnern LMT-Leuenberger Medizintechnik AG und Katrin Reinschild Krankengymnastik geöffnet. Mehr Infos erhalten Sie unter folgenden Rufnummern: 06074 35617 oder 06074 45266

fitnessclub Offenbacher Straße 33 · 63128 Dietzenbach Web: bodybody-fitnessclub.de


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 23. Mai 2013

Seite 1 G

Vorsorge-Aktionstag

„Der Euro stiftet Unfrieden“

Pflege-Bahr, Riester, Rürup & Co.

AfD hat Kreisverband gegründet Kreis Offenbach (kö) – Bei der Bundestagswahl am 22. September dieses Jahres hofft die neu formierte „Alternative für Deutschland“ (AfD) auf das Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde und den Einzug ins Parlament. Zentrales Wahlkampfthema der Partei: Die aus ihrer Sicht gescheiterte, aber von den etablierten Kräften im Bundestag zäh verteidigte Euro-Politik. Derzeit versucht die AfD, möglichst flächendeckend Basis-Organisationen aufzubauen. In Rodgau wurde der Kreisverband Offenbach-Land gegründet.

M

an habe eine Satzung die föderale Struktur im Bilverabschiedet und ei- dungssektor („16 unzulänglinen Vorstand ge- che Länderschulsysteme“) erwählt, berichtet Dr. Robert setzen. Außerdem, so Rankl, Rankl, der zum Sprecher des werde sich die AfD für „die AUF TUCHFÜHLUNG MIT EINEM STAR konnten am Mittwoch voriger Woche die Pennäler der Führ ungszir Einführung ei- Langener Erich-Kästner-Schule für Körperbehinderte gehen: Andreas Möller, Ex-Fußballprofi unkels gekürt „...den Wählern eine nes einfachen ter anderem bei Eintracht Frankfurt sowie Borussia Dortmund und Mitglied des deutschen Weltwurde. Als Alternative geben“ und gerechten meisterteams von 1990, übergab zusammen mit Werner Becker vom Verein Frankfurter Sportsein StellverSteuerrechts“ presse einen Scheck über 3100 Euro. Das Geld, das bei einem Benefiz-Golfturnier mit 63 Spielern (Dr. Robert Rankl) treter fungiert stark machen. im Golf-Park Winnerod zusammengekommen war, soll als Grundlage für die Anschaffung eines Hans-Joachim Es bedürfe ei- Handbikes dienen. Ein solches Gefährt fördert nach Angaben von Schulleiter Klaus Vogt, der die Klöpfel, flankiert von Dr. Mat- ner Regelung, die von den ton- Spende gemeinsam mit Lucie Kaiser, Vize-Vorsitzende des Fördervereins der EKS, in Empfang thias Winter, der das Amt des angebenden Parteien im Bun- nahm, besonders bei querschnittsgelähmten Schülern die körperliche und motorische EntwickSchatzmeisters übernommen destag seit vielen Jahren zwar lung. Bisher gibt es keine adäquate Möglichkeit, diese Kinder an gemeinsamen Radfahr-Aktionen immer wieder versprochen, im Sportunterricht oder auch in der Jugendverkehrsschule teilnehmen zu lassen. „Mit einem hat. „Ziel des Kreisverbandes ist bislang aber „nicht einmal an- Handbike können wir auch ihnen diese wichtige Erfahrung ermöglichen“, freut sich Gabi Heßes, eine schlagkräftige Organi- satzweise“ in Angriff genom- ler-Stark, Schulsportleiterin der Kästner-Schule. „Zudem können diese Schüler bei gemeinsamen sation für den kommenden men worden sei. Ausfahrten neue Sozial- und Umwelterfahrungen machen.“ (hs/Foto: Jordan) Bundes- und Landtagswahlkampf aufzubauen und den Wählern eine Alternative zur angeblich alternativlosen Politik der Altparteien zu geben“, betont Rankl in einer Erklärung, die nach der Gründungsversammlung zu Papier geDreieich/Rödermark (kö) – Den ihrer Meinung nach „hohen Standard des Schienenverkehrs beitete seine Pläne. Entwarbracht wurde. Sein inhaltlicher Kritikpunkt: zwischen Frankfurt, Dreieich und Rödermark bis hinaus nach Dieburg“ will die „Nutzerinitiative nung wurde signalisiert. Doch „Deutschland treibt wie die Ti- Dreieichbahn“ in die Zukunft fortschreiben. Im Klartext: Ein attraktives, im Berufsverkehr teil- gleichwohl ist die Nutzerinitanic gegen einen Eisberg, mit weise bis hin zum 15-Minuten-Takt verdichtetes Angebot, verlässliche Zugfolgen im 30-Minuten- tiative derzeit (noch) nicht zudem Unterschied, das wir die Rhythmus tagsüber, Fahrmöglichkeiten bis nach Mitternacht sowie samstags und sonntags min- frieden. Katastrophe kommen sehen, destens jede Stunde eine Dreieichbahn… All diese Qualitätsmerkmale, die die Investitionsoffen- Details zu den Angebotsvorgadie Altparteien aber so tun, als sive vor 15 Jahren beschert habe, sollten gewahrt bleiben, betonen die engagierten Zug-Vielfahrer ben seien nämlich bislang wäre nichts. Der Euro stiftet in einer Presseerklärung. nicht öffentlich gemacht worUnfrieden und Chaos in den. Man tappe im Dunkeln, Europa. Deswegen müssen in ie erinnern an den 24. tive, seien folgende Kennzif- Leistungen auf dem Schienen- ob die Forderungen der Bahnder Währungspolitik neue WeMai 1998: „Damals ging fern: „Von bis dahin 100 explo- strang, der sämtliche Dreieich- kunden und der Kommunen ge beschritten werden, damit die modernisierte Drei- dierte das Angebot auf zirka Orte und die beiden großen im Hinblick auf die Bewahdie überschuldeten Südländer eichbahn in Betrieb. Sie mach- 450 Zugfahrten pro Woche. Stadtteile von Rödermark (Ur- rung der 1998 eingeführten wieder Spielraum bekommen te das Zugfahren auf der Die Resonanz auf die Verbes- berach und Ober-Roden) Verbesserungen tatsächlich und die breiten Bevölkerungs- Strecke wieder zu einer attrak- serung des Jahres 1998 war durchzieht, hatten im vergan- Gehör gefunden hätten. Es sei schichten dort wieder Zu- tiven Alternative zum Stra- enorm. Seither konnten zirka genen Jahr Abspeckpläne des unklar, ob die Konzeption für 2.000 Neukunden (Nutzerzu- Rhein-Main-Verkehrsverbun- die Jahre über 2015 hinaus kunftschancen haben.“ ßenverkehr.“ Als Ein-Punkt-Partei will sich Dank einer Investitionssum- wachs bezogen auf einen Be- des (RMV) für Schlagzeilen ge- wirklich auf dem erreichten die AfD nicht abstempeln las- me von 20 Millionen Euro, die triebstag; Anm. d. Red.) für die sorgt. Weniger Züge auf dem Status quo und dessen positisen, sondern mit einer ge- seinerzeit vom Land Hessen, Dreieichbahn gewonnen wer- Gleis, geringeres Platzangebot, ver Fortschreibung basieren Streichung des 30-Minuten- solle. mischten politischen Palette der Deutschen Bahn und den den. bei den Wählern punkten. Anliegerkommunen aufge- Ursprünglich prognostiziert Takts in den Vormittagsstun- Deshalb, so der Schlusssatz Zwei – neben dem Euro – wei- bracht worden sei, hätten waren lediglich 700 zusätzli- den… Die Überlegungen sorg- der Verlautbarung anlässlich tere Kernthemen, die von vor- neue Triebwagen und die ge- che Reisende. Die Dreieich- ten für Debatten und Protest- des 15. Jahrestages der moderrangiger Bedeutung seien, be- nannten Standards Einzug ge- bahn wurde zum überwälti- Resolutionen in den Städten, nisierten Dreieichbahn, fornennt Rankl wie folgt: Schule halten. Dinge, die unter ökono- genden Erfolg“, heißt es in der die von den Service-Ver- dert die Nutzerinitiative „den mischen und ökologischen Ge- Erklärung der Lobby-Gruppe, schlechterungen direkt betrof- RMV auf, das Versteckspiel zu und Steuern. Die AfD plädiere für die „Ein- sichtspunkten von Bedeutung die das Erreichte nun aller- fen wären. beenden und offenzulegen, ob Das Ergebnis des kollektiv der heutige, hohe Angebotsführung eines bundeseinheit- seien und die heutzutage nie- dings gefährdet sieht. Im Rahmen der turnusmäßi- zum Ausdruck gebrachten standard auch für die Zukunft lichen Schulsystems auf ho- mand missen wolle. hem Niveau“. Selbiges solle Denn Fakt, so die Nutzerinitia- gen Neuausschreibung von Einspruchs: Der RMV überar- abgesichert ist“.

Erfolg des Jahres 1998 gefährdet? Vor 15 Jahren: Dreieichbahn erlebte Modernisierungs-Schub

S

Frankfurt (mi) – Der Staat fördert durch Zulagen und Steuervorteile die private Vorsorge. Doch wie sinnvoll ist es, finanziellen Lücken im Pflegefall oder bei der Altersvorsorge mit geförderten Produkten entgegenzuwirken? Wo liegen die Vorteile und Fallstricke der geförderten Angebote? Darüber informiert die Verbraucherzentrale Hessen am Donnerstag (23.) bei ihrem Vorsorge-Aktionstag im Beratungszentrum Frankfurt/ Rhein-Main, Große Friedberger Straße 13-17. Seit Anfang 2013 fördert der Staat die zusätzliche private Pflegevorsorge. Wer eine private Pflegetagegeldversicherung nach den gesetzlichen Vorgaben (Mindestleistung von 600 Euro in Pflegestufe III) abschließt und mindestens 10 Euro monatlich selber zahlt, bekommt eine staatliche Zulage von 5 Euro im Monat. Was sind die Vor- und Nachteile des so genannten „PflegeBahr“? Kann eine mögliche finanzielle Lücke im Pflegefall tatsächlich gedeckt werden und für wen kommt eine ungeförderte Pflegetagegeldversicherung in Betracht? Antworten auf diese Fragen gibt der Vortrag „Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung – Hit oder Niete?“ von 10 bis 11.30 Uhr. Dank Zulagen und Steuervorteilen ist eine geförderte Altersvorsorge für viele Sparer die erste Wahl, um ein zusätzliches finanzielles Polster fürs Alter zu schaffen. Doch vor die Wahl zwischen Riester-Rente, Rürup-Rente oder betrieblicher Altersvorsorge gestellt, lähmt die Angst vor Fehlentscheidungen viele Verbraucher. Banken und Finanzvermittler werden bei der Suche nach passenden Produkten nicht immer als uneigennützige Hilfe empfunden. Wertvolle Vorsorgezeit verstreicht, Fördergelder werden nicht genutzt. Im Vortrag „Geförderte Altersvorsorge“ (14 bis 15.30 Uhr) wird erläutert, wie die Förderung für die Riester-Rente und

die Rürup-Rente sowie für die betriebliche Altersvorsorge funktioniert. Schwerpunkt des Vortrages ist es, die essentiellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der geförderten Altersvorsorge aufzuzeigen. Damit bietet der Vortrag eine Orientierung für den Aufbau einer Altersvorsorge, die langfristig den individuellen Ansprüchen an Rendite, Sicherheit und Flexibilität entgegen kommt. Die Teilnahme kostet pro Person 3 Euro.

Pflanzung für stabile Wälder Kreis Offenbach (hs) – Nach Abschluss der winterlichen Holzernte wurden in den letzten Wochen im Bereich des Forstamtes Langen rund 15.000 kleine Bäume – überwiegend Eichen und Douglasien – angepflanzt. „Buchen und Kiefern müssen nicht gepflanzt werden, da sie sich über die natürliche Aussaat ausreichend verjüngen“, erklärt Christian Münch. Wie der Forstamtsleiter weiter mitteilt, wurden zudem – neben anderen Baumarten – auf einer kleinen Fläche an der Bachgrundschneise bei Buchschlag versuchsweise 100 Baumhasel gepflanzt. Diese Baumart kommt ursprünglich auf dem Balkan vor und gilt als trockenheits- und wärmetolerant. „Damit ist der Baumhasel möglicherweise eine Baumart, die in Mischung mit einheimischen Arten bei dem erwarteten Klimawandel stabile Wälder bilden kann“, soll genau dies laut Münch auf der erwähnten kleinen Versuchsfläche beobachtet werden.

☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

y

y

Goldhaus Obertshausen

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf ● Unser Motto “Fairness ist das A und O” ● Diskrete und seriöse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Ankauf von

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Antiquitäten · Figuren und Gemälde · Komplette Nachlässe ● Bei Ankauf sofort Bargeld ● Partner von Heraeus

29.09. – 06.10.2013

Hochgefühl Niederrhein

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

2-Bett-Außenkabine, Hauptdeck, mit Vollpension p. P. ab

8 Tage Flussreise mit 4-Sterne-Plus-Schiff TUI Sonata

€ 1.299

Düsseldorf – Amsterdam – Rotterdam – Dordrecht – Gent – Antwerpen – Nijmegen - Düsseldorf

2-Bett-Außenkabine, Mitteldeck, frz. Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 1.549

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

y

First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Sport aus der Region FSV: Remis krönt eine tolle Spielzeit

Mutmacher und Fingerzeig Braunschweig: Ein Muster für den OFC? Offenbach (kö) – Was soll man schreiben nach dem sportlich gründlich missratenen „Seuchenjahr“ 2012/2013, das die Offenbacher Kickers auf Tabellenplatz 15 abgeschlossen haben? Was soll man hervorheben nach einer Spielzeit, die ein Finanzdebakel in ungeahnter Größenordnung hat sichtbar werden lassen? Nochmal all die NegativSchlagzeilen der zurückliegenden Wochen und Monate durchhecheln? Mitnichten. Vom Positiven soll die Rede sein, von der couragierten Vorstellung, mit der die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt am letzten Spieltag der Saison die Aufstiegsträume des 1. FC Heidenheim platzen ließ. Das 0:0 im mit 10.000 Zuschauern ausverkauften Stadion der Württemberger hatte in Osnabrück einen Freudentaumel in Lila-Weiß zur Folge. „Danke, OFC“: So lautete das Motto am Samstagnachmittag. Denn die Energieleistung der Kickers, bei denen Ersatztorwart Daniel Endres 90 Minuten lang ‘randurfte und mit zwei Superparaden glänzte, ließ den VfL auf Platz 3 vorrücken. Er darf nun in den Relegationsspielen gegen den Drittletzten der 2. Liga, Dynamo Dresden, auf „Beförderung“ hoffen. Doch nicht nur für die norddeutschen Profiteure der Punkteteilung, sondern in erster Linie für die Offenbacher selbst war die Partie in Heidenheim ein Mut machender Fingerzeig. Das, was Schmitt mit Blick auf die Saison 2013/2014 plant, könnte tat-

sächlich funktionieren. Eine Mischung aus Routiniers, die gehalten werden sollen (Nicolas Feldhahn, Matthias Schwarz, Marc Stein), und aus der rot-weißen „Rasselbande“ (Sascha Korb, Marcel Mosch, Stefano Maier): Ist das der Impuls, der den herbeigesehnten Aufbruch zu neuen Ufern beschert? Endlich wieder typischer OFC-Fußball mit viel Herz und Leidenschaft? Die Antwort auf derlei Fragen hängt am seidenen Faden. Am 28. Mai endet die vom DFB gesetzte Frist. Bis dahin müssen die Verhandlungsführer der Kickers in Kooperation mit dem Land Hessen, der Stadt Offenbach sowie Gläubigern und Sponsoren ein Konzept zur finanziellen Konsolidierung präsentieren. Dass die schwierige Übung gelingt: Daran glauben nach dem halbwegs versöhnlichen Saisonausklang wohl die meisten Anhänger. Oder sollte man sagen: Sie wollen es glauben? Ganz fest glauben? Vielleicht hat der eine oder andere am Pfingstmontag ja via Fernsehen den Blick nach Braunschweig gerichtet. Dort feierte die Eintracht nach 28jähriger Abstinenz die Rückkehr in die Bundesliga. Ein Fußball-Märchen wurde wahr: Durchmarsch von der 3. in die 1. Klasse in fünf Jahren, ohne Top-Stars, ohne nennenswerte Transfersummen, gestützt auf ein starkes, harmonisches Kollektiv auf dem Platz und in der Führungsetage, dazu die nötige Geduld... Der Braunschweiger Weg hat Nachahmer verdient.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Beste Saison der Vereinsgeschichte Frankfurt (hs) – Die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt haben die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte mit einem 2:2Unentschieden bei Erstliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig veredelt. Durch den Punktgewinn bei den Niedersachsen belegen die Bornheimer mit 54 Zählern den vierten Platz im Abschlussklassement und können somit voller Stolz auf eine rundum gelungene Spielzeit zurückblicken.

D

KLATSCHE ZUM JUBILÄUM: Die erwartete Packung kassierten die Kreisliga-Kicker der Sportvereinigung Erzhausen am Sonntag, als sie anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Fußball-Abteilung den Bundesligisten Eintracht Frankfurt auf dem Sportgelände an der Heinrichstraße empfingen. Nachdem die Adlerträger tags zuvor im letzten regulären Saisonspiel durch ein 2:2 gegen den VfL Wolfsburg das „Ticket nach Europa“ gelöst hatten, traten sie zum Auftakt ihrer „nachsaisonalen Hessen-Tour“ erwartungsgemäß nur mit einer besseren B-Elf in Erzhausen an. Doch auch die hatte mit den Gastgebern keine Mühe und gewann vor rund 1.700 Zuschauern standesgemäß 9:2. Dabei sorgten vor allem der fünffache Torschütze Karim Matmour – das Foto zeigt das 4:0 – und der quirlige Constant Djakpa für die (eher seltenen) Lichtblicke in der einseitigen Partie, während andere hochbezahlte Profis ihre Langeweile kaum verbergen konnten. Die weiteren Treffer für den frisch gebackenen Europa-League-Teilnehmer erzielten Martin Lanig (2), Bastian Oczipka und Olivier Occean, während Patrick Saur die beiden umjubelten Ehrentreffer für die Erzhäuser Underdogs gelangen. (hs/DZ-Foto: Jordan)

STG: Zumbaund Yoga-Kurs Dreieich (hs) – Die Sprendlinger Turngemeinde bietet ab Dienstag (28.) in der kleinen Halle der Heinrich-HeineSchule eine Zumba-Offerte, also eine Mischung aus Tanz und Fitness-Training, an. Diese beginnt um 18.30 Uhr, und eine Stunde später startet der Kurs „Intensive-Yoga“, der als „dynamisches Workout für Körper, Geist und Seele“ angekündigt wird. Für sechs Zumba-Termine müssen „STGler“ 15, Nicht-Mitglieder 40 Euro berappen, weitere Infos sind unter Telefon (0175) 8080964 erhältlich.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags Eintracht Braunschweig : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern FSV Frankfurt 1. FC Köln TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus VfR Aalen FC St. Pauli MSV Duisburg SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfL Bochum FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34

Tore Punkte 65:28 76 52:34 67 55:33 58 55:45 54 43:33 54 39:31 49 50:49 49 41:36 48 40:39 46 44:47 43 37:49 43 45:45 42 36:43 42 40:52 38 39:46 37 35:49 37 38:66 26 36:65 19

Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach II : SV Buchonia Flieden Viktoria Urberach : Eintr. Stadtallendorf SV Rot-Weiß Hadamar : TGM SV Jügesheim

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim SV Buchonia Flieden SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II FSV Fernwald FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Kickers Offenbach II SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Heidenheim : Kickers Offenbach

2:2

1:2 1:1 0:3

Tore Punkte 67:42 62 43:22 61 68:50 60 63:44 55 54:49 55 78:41 53 57:47 53 53:47 50 57:55 50 60:49 48 62:59 46 60:63 46 49:46 45 56:58 37 54:65 33 31:65 33 24:87 23 42:89 22

nächster Spieltag 25.05. Hünfelder SV : Kickers Offenbach II 25.05. OSC Vellmar : Viktoria Urberach 25.05. TGM SV Jügesheim : SC Waldgirmes

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen SpVgg Unterhaching Hallescher FC 1. FC Saarbrücken FC Hansa Rostock FC Rot-Weiß Erfurt VfB Stuttgart II Kickers Offenbach Borussia Dortmund II Stuttgarter Kickers SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen

Spiele 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Neu-Isenburg : SC Dortelweil TGS Jügesheim : Ki. Obertshausen Spvgg. 05 Oberrad : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden SG Bruchköbel Rot-Weiss Frankfurt SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel FC Alsbach KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach SC Dortelweil Kickers Obertshausen FC Fürth

nächster Spieltag 25.05. KSV Klein-Karben : 25.05. Ki. Obertshausen : 25.05. FC Fürth : 25.05. TS Ober-Roden :

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

0:0

Tore Punkte 69:27 79 59:32 76 64:35 73 63:33 72 69:47 72 56:47 55 51:51 51 45:45 51 48:55 51 37:50 46 52:62 45 39:52 44 44:58 44 35:42 43 41:44 42 39:58 41 39:48 40 32:46 38 32:54 37 40:68 29

3:1 2:1 4:0

Tore Punkte 71:42 66 60:43 60 73:47 59 53:32 52 53:42 51 56:43 50 63:59 49 57:72 49 56:41 48 55:49 48 49:57 48 60:59 42 36:42 40 52:59 40 46:64 34 56:77 34 55:84 31 40:79 23

Spvgg. Neu-Isenburg FC 1907 Bensheim TGS Jügesheim Rot-Weiss Frankfurt

Testschwimmen für Triathleten „Swim Nights“ steigen am Waldsee Langen (hs) – Wenn am 7. Juli der Startschuss zum zwölften „Ironman“-Triathlon fällt, werden sich wieder über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die „Sailfish Swim Nights“ – benannt nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen.

D

ie diesjährige Premiere der beliebten Veranstaltungsreihe steigt am Donnerstag (23.), und bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man seine Kondition und Technik verbessern kann. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen KraulTraining vor Ort können bis zum 16. August – an diesem Freitag steigt eine Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. Die Offerte ist sowohl für Freiwasser-Anfän-

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Germ. Ober-Roden : SKV Mörfelden TV Lampertheim : Rot-Weiß Walldorf

1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

VFR Bürstadt RW Walldorf SV Geinsheim Germ. Ober Roden SV Unter Flockenbach FV Hofheim TV Lampertheim VFB Ginsheim Et. Wald Michelbach II TSG Messel VFL Michelstadt Germ. Pfungstadt SG Unter Abtsteinach Dersim Rüsselsheim RW Darmstadt II SKG Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

ger, die sich im offenen Wasser oft unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fühlen, als auch für fortgeschrittene Triathleten geeignet, die unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen. Obendrein bestehe die Möglichkeit, die Faszination eines Massenstarts zu erleben. Wer an den „Swim Nights“ teilnimmt, bei denen sich auch in diesem Jahr die DLRG-Ortsgruppe um die Überwachung der Schwimmstrecke kümmert, kann natürlich auch „Sailfish“-Modelle testen. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 3,50 Euro zu Buche, eine Zehnerkarte kostet 30 Euro. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.swimnights.de/langenffm).

5:3 0:2

Spiele Tore Punkte 33 102: 40 77 33 64: 41 67 33 66: 42 55 33 82: 68 53 33 68: 46 52 33 61: 60 51 33 53: 53 48 33 50: 41 47 33 62: 66 45 33 50: 56 42 33 73: 74 41 33 55: 63 41 33 58: 69 41 33 49: 63 41 33 67: 74 38 33 44: 68 30 33 49: 84 30 33 50: 95 24

nächster Spieltag 25.05. Rot-Weiß Walldorf : TSV Höchst 25.05. SKV Mörfelden : SG U-Abtsteinach 25.05. RW Darmstadt II : Germania Ober-Roden

as sah auch Uwe Stöver so. „Die ganze Saison war für FSV-Verhältnisse herausragend“, sagte der Sport-Geschäftsführer nach der Partie in Braunschweig, die für die Schwarz-Blauen denkbar ungünstig begonnen hatte. Denn schon nach zwei Minuten konnte Dennis Kruppke das 1:0 für die Gastgeber erzielen. Doch das Team von Trainer Benno Möhlmann blieb von dieser kalten Dusche unbeeindruckt und konnte nur neun Minuten später ausgleichen: Nach einem Rückpass von FSV-Stürmer Edmond Kapllani jagte Michael Görlitz die Kugel vom rechten Strafraumeck genau in den linken oberen Winkel des Braunschweiger Tores. In der Folgezeit blieb der FSV spielbestimmend und setzte die Hausherren vor allem mit diversen Standardsituationen unter Druck. Weil sich aber auch das Team von Trainer Thorsten Lieberknecht im letzten Zweitliga-Spiel nicht lumpen lassen, sondern sich mit einer ordentlichen Leistung von den 21.000 Zuschauern verabschieden wollte, entwickelte sich im weiteren Verlauf der ersten Hälfte eine sehr ordentliche Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten. Doch bis zur Pause blieb es beim 1:1. Nach dem Wechsel kamen die Hessen besser aus den Startlöchern, denn in der 50. Spielmi-

nute erzielte Kapllani nach einer schönen Kombination mit seinem zehnten Saisontor die 2:1-Führung für die „Möhlmänner“. Aber der Bundesliga-Aufsteiger konnte ein weiteres Mal auf die Treffsicherheit von Dennis Kruppke bauen, dem in der 73. Minute mit einem direkten Freistoß der Ausgleich glückte. Bis zum Abpfiff hatten beide Teams zwar noch einige gute Gelegenheiten, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fallen. Und so stand unterm Strich ein verdientes Remis der beiden Überraschungsteams. Entsprechend zufrieden war denn auch FSV-Coach Benno Möhlmann: „Es war ein sehr flottes Spiel, das den Zuschauern viel geboten hat, und letztendlich auch ein schöner Saisonabschluss für uns“. Den nicht zu erwartenden Höhenflug seines Teams erklärte der Trainer im Übrigen damit, „dass in unserer Basisformation und vom defensiven Aufbau her noch viele Spieler aus der vorherigen Saison dabei waren“. Neben der vergleichsweise geringen Fluktuation habe aber auch die Tatsache eine Rolle gespielt, „dass wir von Anfang an im oberen Bereich der Tabelle gewesen sind. Das hat uns den Schwung gegeben, in der gesamten Saison gut zu sein.“

Ju-Jutsu für den Nachwuchs

Egelsbach (hs) – Der Radsportclub Mars-Rotweiß Frankfurt veranstaltet am Sonntag (26.) wieder eine Tourenfahrt „Rund um Egelsbach“, bei der Breitensportler und ambitionierte HobbyRennradler auf drei verschieden langen Strecken (43, 72 und 119 Kilometer) durch das Ried und – bei der „voralpinen“ Tour – den Odenwald pedalieren können. Gestartet wird zwischen 7.30 und 11 Uhr am Bürgerhaus am Berliner Platz, weitere Infos gibt’s im Internet (www.mars-rotweiss.de).

Dreieich (hs) – Der 1. Sprendlinger Judo-Verein verfügt in seinen Ju-Jutsu-Kursen für Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren noch über einige freie Plätze. Das Training findet dienstags und freitags jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in der Halle an der Oisterwijker Straße 36 statt, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 960132 sowie im Internet (www.sprendlinger-judoverein.de) erhältlich.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FC Dietzenbach : SG Marköbel Spvgg. Dietesheim: SKG Sprendlingen SV Somborn : SG Rosenhöhe

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn Viktoria Nidda 1.FC 06 Erlensee FC Dietzenbach FC Hochstadt SG Marköbel SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Ortenberg Germania Rothenbergen

2:0 1:6 1:2

Spiele Tore Punkte 33 71:27 77 33 81:38 66 33 71:46 61 33 79:45 55 33 56:40 55 33 66:50 53 33 68:45 52 33 52:41 52 33 61:62 52 33 66:62 48 33 53:55 47 33 59:56 46 33 69:69 42 33 62:58 40 33 51:81 34 33 42:88 28 33 30:89 15 33 39:124 13

nächster Spieltag 25.05. FSV Bischofsheim : Spvgg. Dietesheim 25.05. SG Rosenhöhe: 1.FC 06 Erlensee 25.05. SKG Sprendlingen : FC Dietzenbach

Radeln auf drei Strecken

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Sp.Neu-Isenburg II : TSG Neu-Isenburg 2:2 Susgo Offenthal : Spvgg. Seligenstadt 3:0 SG Götzenhain : 1. FC Langen 2:1 Germania Bieber : TV Hausen 1:4 2:3 G. Klein-Krotzenburg : SG Nieder-Roden Teutonia Hausen : BSC Offenbach 10:2 FV Sprendlingen : KV Mühlheim 1:2 Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 31 88:42 65 2 Türk. SC Offenbach 31 79:40 63 3 Susgo Offenthal 31 82:45 57 4 Spvgg. Seligenstadt 31 74:65 56 5 Germania Klein-Krotzenburg 31 70:53 53 6 TV Hausen 31 72:66 53 7 FV Sprendlingen 31 64:50 48 8 TSG Neu-Isenburg 31 74:63 45 9 SVG Steinheim 31 62:54 43 10 Teutonia Hausen 31 63:56 43 11 TUS Klein-Welzheim 31 59:61 41 12 Germania Bieber 31 53:62 39 13 Spvgg.Neu-Isenburg II 31 54:69 38 14 SG Nieder-Roden 31 54:65 35 15 SG Götzenhain 31 44:72 33 16 1. FC Langen 32 47:103 17 17 BSC Offenbach 31 31:104 14 nächster Spieltag 26.05. SVG Steinheim : Sp.Neu-Isenburg II 26.05. Susgo Offenthal : TUS Klein-Welzheim 26.05 KV Mühlheim : Spvgg. Seligenstadt BSC Offenbach : FV Sprendlingen 26.05 26.05 SG Nieder-Roden : Teutonia Hausen 26.05 TV Hausen : Germ. Klein-Krotzenburg 26.05 Türk. SC Offenbach : Germania Bieber 26.05 TSG Neu-Isenburg : SG Götzenhain


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Im Tiefflug gegen den Bodenfrost

Transparenz und Bürgerbeteiligung Neue Kommunale Apps bieten Infos aus dem Rathaus Egelsbach (hs) – Mit dem Ziel, Inhalte und Zusammenhänge aus Politik und Verwaltung für die Bevölkerung transparenter zu machen und die Bürger stärker als bislang an Entscheidungsprozessen zu beteiligen, hat die Gemeinde jüngst ein neues Online-Portal eingerichtet. Die sogenannten „Kommunalen Apps“ sind eine Kommunikationsplattform, die den Webauftritt der Gemeinde ergänzen soll und zurzeit aus vier Einzelanwendungen besteht. Hierbei handelt es sich um den Rathaus-Ticker, die Kommunale Pressestelle, den Bürger-Kalender und den MängelMelder. Sie alle dienen in erster Linie dazu, aktuell verfügbare Infos zu bündeln. In einem zweiten Schritt sollen weitere Anwendung wie etwa der Finanz-Kompass und die

Stadt-Welt online geschaltet werden. Mit diesen Apps soll dann die Bürgerbeteiligung durch Kommentierungs-; Bewertungs- und Abstimmungsmöglichkeiten nachhaltig erhöht werden. Letzeres sei ihm überaus wichtig, betont Bürgermeister Jürgen Sieling, da es gerade in finanziell schwierigen Zeiten darauf ankomme, die Bevölkerung umfassend zu informieren und nach ihrer Meinung zu fragen. „Wir werden deshalb diese Angebote kontinuierlich ausbauen.“ Nach Meinung Sielings sind die einzelnen Apps übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen. Zudem gebe es auf dem neuen Portal (www.kommunale-apps.de/egelsbach) ein kurzes Einführungsvideo, das Konzept und Funktionen anschaulich erkläre.

Georg Dinca neuer WGE-Boss Egelsbach (hs) – Georg Dinca ist der neue Vorsitzende der Wahlgemeinschaft Egelsbach (WGE). Bei einer Mitgliederversammlung wurde der 41 Jahre alten Inhaber einer Consulting-Agentur zum Nachfolger von Hans-Jürgen Rüster gekürt. Der wollte sich aus persönlichen Gründen nicht länger als Boss engagieren, bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten. Zum Pressesprecher wählten die Anwesenden

Torben Knöß, den Posten der Kassenwartin übt Inge Braukmann-Best aus. Während sie sich künftig vor allem um die Seniorenpolitik kümmern will, wird Knöß vorrangig das Feld der Jugend- und Familienpolitik beackern. Getreu dem Motto „Bewährtes erhalten – Neues Gestalten“ will sich die WGE laut Dinca weiterhin „für den Schutz und und den Ausbau der Lebensqualität in Egelsbach einsetzen“.

Im Einzelnen haben die vier bereits bestehenden Apps folgende Bewandtnis: Der Rathaus-Ticker listet aktuelle Infos direkt aus dem Rathaus in Form von kurzen Statements auf. Die Meldungen vom Bürgermeister oder Amtsleitern können je nach Inhalt angesehen, bewertet und seitens der Bürgern kommentiert werden. Die Kommunale-Pressestelle listet die Artikel der lokalen Presse chronologisch oder themenbezogen auf. Sie dient den Egelsbachern als zentraler Einstieg in entsprechende Online-Veröffentlichungen zu bestimmten Themen. Die einzelnen Einträge sind mit den originalen Artikeln auf der jeweiligen Presse-Webseite verlinkt. Der Bürger-Kalender ermöglicht es allen Interessierten, Termine ihres Vereins, ihrer Organisation oder ihres Unternehmens online zu veröffentlichen. Rathaus-Chef Sieling bezeichnet diese App als einen „Kalender von Bürgern für Bürger“. Der Mängel-Melder schließlich bietet die Möglichkeit, offensichtliche Mängel im öffentlichen Bereich – etwa Straßenschäden oder illegal abgeladenen Müll – direkt der Verwaltung zu melden. Im Rathaus wird der betreffende Sachverhalt überprüft und dann die Beseitigung der Mängel dokumentiert.

ENTDECKT

BLICKFANG ZIMMERDECKE Stiefkindern deutscher Wohnungen und Häuser. Oft einfallslos gestaltet, entscheiden sie jedoch über das jeweilige Wohngefühl eines Raumes. Mit außergewöhnlichen Ideen sorgt ein Rödermarker Fachbetrieb für Aufsehen, unter den „Deckenexperten”. Der PLAMECOFachbetrieb Sturm montiert sogenannte PLAMECO-Deckensysteme. „Hygienisch, staubdicht, antistatisch und sehr pflegeleicht, eignen sich die holländischen PLAMECODecken für alle Zimmer, ja sogar für Rödermark. PLAMECO-Fachbetrieb Feuchträume, da sie sogar schimSturm macht mittels System- melabweisend sind”, so Herr Sturm. lösung aus Stiefkindern MusterEgal, ob klassisch oder modern, eine knaben. Vielzahl von Decken- und ZierleisZu hoch? Zu antiquiert? Zu staubig? tenmustern sorgen für die jeweils Zimmerdecken gehören zu den passende Deckengestaltung. Das

für den „Bauherren” umständliche Möbelrücken vor, wie auch Schmutz während der Montagearbeiten, entfallen. Das sind nur zwei, der zahlreichen Vorteile, der PLAMECO-Decken. Außerhalb der Wohnung in SpezialWerkstattwagen auf Maß vorgefertigt, werden die Decken und die „neue” Beleuchtung schließlich in der Wohnung endmontiert. Die Arbeiten beim Kunden sind an einem Tag abgeschlossen. Der PLAMECO-Fachbetrieb Sturm lädt dieses Wochenende am Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in seine Ausstellungsräume in der Bahnhofstraße 38 in Rödermark ein.

Freitag 24.5. von 16:00 - 19:00 Uhr, Samstag 25.5. und Sonntag 26.5. von 11:00 - 16:00 Uhr.

PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12

Rebenrettung mit dem Helikopter

ROTOREN RETTEN REBEN: Um zu verhindern, dass Spätfröste im Mai die empfindlichen Triebe erfrieren und absterben lassen, schwebten Hubschrauber der Egelsbacher Firma „Heli Transair“ jüngst durch die Südpfälzer Weinberge, drückten die wärmere Luft von oben auf den Boden und verdrängten so die kalten Luftmassen. (Foto: Heli Transair)

„Bürgerdialog“ im Hamsterrad Bekannte Themen auf der Agenda Langen (hs) – Wie im (politischen) Hamsterrad fühlten sich die Teilnehmer an der jüngsten Auflage des „Bürgerdialogs“. Das behauptet zumindest Holger Kintscher. Denn nach Angaben des Mit-Initiators dieser überparteilichen Diskussionsrunde hatten fast alle besprochenen Themen zuvor schon einmal auf deren Agenda gestanden.

S

o informierte Kintscher die Anwesenden zunächst einmal über die Übergabe der Unterschriftenlisten an Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Wahler-Wunder, mit denen der „Bürgerdialog“ seiner Forderung nach einer Wiedereinführung eines „Bürgerhaushalt“ sowie der Durchführung einer diesbezüglichen Bürgerversammlung Nachdruck verleihen wollte. Unverständnis löste in der Runde Kintscher zufolge die Ansiedlung eines weiteren Einkaufsmarkts auf dem früheren Pittler-Areal aus. Wichtiger als dort – zwischen Aldi und Edeka – noch einen LidlMarkt zu platzieren, wäre es nach Meinung der Anwesenden, die Versorgungssituation in Oberlinden dauerhaft zu verbessern. Doch nach Gesprächen mit Vertretern der dortigen Bürgerinitiative habe man zur Kenntnis nehmen

müssen, dass in Sachen Einkaufszentrum Oberlinden (EKZ) momentan Stillstand herrsche, berichtet der Sprecher des „Bürgerdialogs“. Der im EKZ involvierte Investor bemühe sich aktuell nicht um eine Wiederbelebung der brachliegenden Gewerbeflächen, so Kintscher. Stattdessen setze er nach wie vor auf einen dreigeschossigen Ausbau. Die für die 20 neuen Wohnungen benötigten Parkplätze sollen durch Privatisierung des momentan öffentlich genutzten Parkraums geschaffen werden. Laut Auskunft eines Sprechers der EKZ-BI sei für Anfang 2014 mit der Planoffenlegung zu rechnen. Das nächste Treffen des „Bürgerdialogs“ geht am Dienstag (28.) ab 19 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, über die Bühne, weitere Informationen sind auf dessen Internetseite (www.labudi.de) erhältlich.

Alsfeld punktet vor Gericht Urteil: Land Hessen hat Fehler gemacht Wiesbaden (kö) – Dass sie nicht korrekt gehandelt hat: Das bekam die schwarz-gelbe Landesregierung am Dienstag dieser Woche vom Hessischen Staatsgerichtshof in Wiesbaden attestiert. Einer von der Stadt Alsfeld eingereichten Klage wurde stattgegeben. Die Quintessenz des Richterspruchs: Die Änderungen, die 2011 beim Thema „Kommunaler Finanzausgleich“ in Kraft getreten sind und für die hessischen Städte und Gemeinden gleichbedeutend mit Einnahmeverlusten in Höhe von rund 340 Millionen Euro pro Jahr waren (und sind), bedürfen einer Überprüfung. Das Land habe den Finanzbedarf der Kommunen nicht ermittelt und damit eine Kürzung ohne ausreichende Entscheidungsgrundlage verfügt. Spätestens bis 2016, so das Urteil, müsse das Defizit ausgemerzt und eine Neuregelung auf solider Berechnungsbasis präsentiert werden. Die Stadt Alsfeld, die sich als Speerspitze einer Phalanx von Leidensgenossen betrachtet, hatte die Kürzung der Finanzmittel-Zuweisungen als Eingriff in das „Recht auf angemessene Fi-

nanzausstattung“ kritisiert. Während die Oppositionsfraktionen in Wiesbaden (SPD, Grüne, Linke) die Gerichtsentscheidung als Ohrfeige für Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und dessen Regierung werteten, reagierte Schwarz-Gelb zurückhaltend. Tenor: Eine fehlende Berechnungsgrundlage sei moniert worden. Wieviel Geld den Kommunen tatsächlich zustehe, habe das Gericht nicht vorgegeben.

Verwaltung geschlossen Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Stadtverwaltung unternimmt am Freitag (24.) ihren diesjährigen Betriebsausflug. Sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben an diesem Tag geschlossen. Der Wertstoffhof ist ebenfalls geschlossen, die Grünsammelstelle ist dagegen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Ab Montag (27.) sind die Verwaltungsgebäude zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.

Egelsbach (hs) – Ein Hubschrauber, der im Tiefflug über dem Boden donnert, ist der Alptraum für die Anlieger des örtlichen Flugplatzes. Winzer an der Südlichen Weinstraße (Pfalz) erfüllt ein solcher Anblick indes mit Zufriedenheit – und den dazugehörigen Lärm nehmen sie gerne in Kauf. Denn Helikopter der am Egelsbacher Mini-Airport ansässigen Firma „Heli Transair“ absolvieren dieser Tage sogenannte „Rebrettungsflüge“ und verhindern damit, dass die reifenden Trauben möglicherweise bodennahen Nachtfrösten zum Opfer fallen.

D

ie sogenannten „Eisheiligen“ haben in der Vergangenheit schon des Öfteren über Nacht große Teile einer Ernte zunichte gemacht. Laut dem „Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum“ in Neustadt entstand beispielsweise Anfang Mai 2011 durch einen Kälteeinbruch in der Pfalz auf knapp 5.000 Hektar ein Schaden von schätzungsweise 30 bis 40 Millionen Euro. Damit sich solch ein Horrorszenario für die Winzer nicht wiederholt, wurde in besagtem Anbaugebiet bereits im vergangenen Jahr auf die Dienste von „Heli Transair“ zurückgegriffen. Und siehe da: Die ungewöhnliche Methode erwies sich als erstaunlich effektiv. In nur zwei Stunden retteten die eingesetzten Drehflügler eine rund 120 Hektar große Rebfläche von etwa 50 beteiligten Winzern. Der spektakuläre Hubschrauber-Einsatz vor Sonnenaufgang wurde vom Boden aus über 13 Messpunkte und per GPS koordiniert, und die Helfer am Boden lotsten die Piloten jeweils zu den kältesten Stellen.

Doch wie genau funktioniert diese Methode, die in Neuseeland, Australien und Kalifornien schon seit längerer Zeit angewandt wird? Laut einer Pressemitteilung von „Heli Transair“ fliegt ein Hubschrauber langsam in etwa zehn Metern Höhe über die Rebstöcke, drückt die wärmere Luft aus den oberen Luftschichten zu Boden und verdrängt dort die eiskalte Luft. „Damit klettert das Thermometer hier für kurze Zeit über den Gefrierpunkt, und diese Wärme genügt oft schon, um die jungen Triebe vor Dauerfrost und dem Erfrieren zu bewahren.“ Auf diese Weise könne ein Helikopter eine Fläche von bis zu 50 Hektar abdecken, heißt es in der Pressemitteilung, in der zudem darauf hingewiesen wird, dass die empfindlichen Triebe der Weinstöcke durch die Luftverwirbelungen nicht geschädigt würden. Ökonomisch sinnvoll sei diese Methode, die laut dem Egelsbacher Unternehmen „eine interessante Alternative zu vielen anderen Frostschutzmaßnahmen“ darstellt, bei größeren Flächen ab etwa zehn Hektar.

„Aufrunden bitte!“ Netto sammelt Geld für Kinder (PR) – Netto Marken-Discount feiert gemeinsam mit „Deutschland rundet auf“ den „Tag des Aufrundens“: Am Internationalen Kindertag (1. Juni 2013) tauschen die Kassierer für eine knappe Stunde ihren Platz mit den Prominenten. Auf diese Weise sollen die Kunden zu einem Aufrundungsrekord für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland mobilisiert werden – so auch in ausgewählten Netto-Märkten. Mit dabei sind unter anderem Sandra Maischberger, die Moderatoren Vera Int-Veen und Cherno Jobatey sowie Starkoch Christian Henze. Ziel ist, dass jeder Kunde an der ProminentenKasse mit den Worten „Aufrunden bitte!“ den Einkaufsbetrag auf den nächsthöheren 10Cent-Betrag erhöht, um gemeinsam einen Aufrundungsrekord zu erreichen. Seit über einem Jahr können Kunden von Netto Marken-Discount in den bundesweit über 4.100 Filialen auf eigenen Wunsch bei jedem Einkauf mit wenigen Cents geprüfte gemeinnützige Projekte in Deutschland fördern. Durch die bislang gespendeten Cents konnte bereits 15.000 sozial benachteiligten Kindern in Deutschland geholfen werden. Weitere Informationen unter www.deutschland-r undetauf.de oder unter der Rubrik Verantwortung auf www.nettoonline.de. Außerdem hat Netto MarkenDiscount seine App um einen weiteren innovativen Kundenvorteil erweitert: Bezahlen per Smartphone. Ab sofort können

Smartphone-Besitzer das neue Serviceangebot in den bundesweit über 4.000 Filialen des Lebensmittel-Discounters nutzen. Das Unternehmen bietet als erster Einzelhändler in Europa eine flächendeckende mobile Bezahlalternative. Das Bezahlen mit der NettoApp ist praktisch und einfach umsetzbar. „Mit Mobile-Payment bieten wir unseren Kunden einen innovativen, mobilen Service und erfüllen damit moderne Verbraucherwünsche. Mit unseren mobilen Serviceangeboten nehmen wir in der Branche eine Vorreiterrolle ein“, so Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. Die NettoApp bietet Kunden die Chance, exklusive Sparangebote zu nutzen. Mobile Coupons werden einfach eingelöst, indem eine in der App erzeugte Nutzer-ID von den Kassierern in die Kasse eingegeben wird. Zusätzlich sind alle aktuellen Wochenangebote von Netto Marken-Discount jederzeit mobil abrufbar.

Rathaus zum Teil dicht Erzhausen (hs) – Wegen einer Fortbildungsmaßnahme für die Mitarbeiter sind das Einwohnermeldeamt, die Friedhofsverwaltung und das Fundbüro am Dienstag (28.) geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich jedoch unter der Rufnummer (06150) 976720 melden.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wir suchen ab sofort:

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Für diverse Objekte in Dreieich und Umgebung suchen wir ab sofort

Aushilfen im Bereich Garten- und Landschaftsbau (m/w) auf 450€ Basis

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Wir suchen für Egelsbach

Ihre Aufgaben Neu- und Umgestaltung der Außenanlage Objektpflege sowie landschaftsgärtnerische Arbeiten Einsätze auch in den Abendstunden und am Wochenende Ihr Profil Grundkenntnisse als Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau Deutschsprachig, Englischkenntnisse wünschenswert Führerschein B/C1 ist wünschenswert Bewerbungen von kürzlich ausgelernten Garten- und Landschaftsbauern werden auch berücksichtigt. Wenn Sie zuverlässig und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail an jobs@hahnair.com oder per Post an u.g. Adresse. Hahn Air Grundbesitz- und Verwaltungs GmbH z.Hd. Oliver Fronius An der Trift 65 63303 Dreieich Telefon 06103-5013-0 Fax 06103-5013-129

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de.

Suche LKW-Fahrer mit FS Klasse III für LKW 7,5 t mit Be- und Entladetätigkeit im Nahverkehr. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Die Arbeitsstelle befindet sich in Dietzenbach. Telefon 06048 9527903

HEIM & HAUS®

Über 40 Jahre

®

HEIM & HAUS

Qualität any made in Germ

Gutgehender Nachtclub in Offenbach/Main sucht Mitarbeiterinnen bis 30 Jahre, auch Hausfrauen oder Anfängerinnen, beste Bezahlung, Tel. 0171/2733301

1 Erodierer/in n 1 Werkzeugmacher/in zeugmacher/in Werkz n o aussetzungen: Voraussetzungen: V or - Mindes Mindestens teens 3 Jahre Jahre Berufserfahrung Werkzeugmacher mit Spezialisierung Spezialisierung g Berufser fahrung als Werkzeugmacher als Erodierer Erodierer Erfahrung - Er fahrung an DrahtDraht- oder Senkerodiermaschinen Senkerodieermaschinen -C CAD AD K Kenntnisse enntnisse Selbstständiges Arbeiteen, Teamfähigkeit, Teamfähig Motivation - Selbs tständiges Arbeiten, gkeit, hohe Motivation Hervorragendes - Her vorragendes Fachkönnen Fachkönnen Wir Projekten, Weiterbildung, W ir bieten bieten Ihnen Mitwirkung Mitwirkung an anspruchsvollen ansp pruchsvollen Pr ojekteen, W eiteerbildung, Betriebsklima leistungsgerechte stungsgerechte Entlohnung. ein freundliches Betr iebsklima und lei

Steuerfachangestellte(n) Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: info@kasperzyk.de Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, 63225 Langen, Telefon 06103 903150

Betriebliche Vorsorge stig Vermögen für eine Zusatzrente aufgebaut. Da die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge aus dem Bruttolohn gezahlt werden, sparen sowohl der Beschäftigte als auch der Arbeitgeber Lohnsteuer und Sozialabgaben. Angestellte, die bislang noch nicht profitiert haben, sollten den Arbeitgeber ansprechen.

(tb) – Jeder gesetzlich rentenversicherte Arbeitnehmer hat Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge, informiert die Targobank. Das Prinzip nennt sich Entgeltumwandlung: Der Arbeitgeber zahlt einen Teil des Bruttolohns nicht an den Beschäftigten aus, sondern direkt in einen Vorsorgevertrag seiner Wahl. So wird langfri-

eine Erzieherin / einen Erzieher oder

eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (Teilzeit 20-30 Wochenstunden) Wir erwarten: • Abschluss als staatlich anerkannte(r) Erzieher/-in oder Abschluss als staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge/-in • Motivierte und engagierte Mitarbeit • Erfahrung, Engagement und Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Selbstständigkeit und Eigeninitiative • Kreativität und Teamfähigkeit

Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region

Mein Stellenmarkt Rhein-Main • Darmstadt • Offenbach Eine Kooperation zwischen Offenbach-Journal, Dreieich-Zeitung und mein südhessen Gesamtauflage über 396.000 Exemplare Verbreitung in Offenbach & Darmstadt sowie in den Landkreisen Offenbach & Darmstadt-Dieburg Sagenhaftes Preis-/ Leistungsverhältnis Die ideale Erweiterung zu Stellenportalen im Internet Passiv suchende Bewerber & Impulswechsler werden zusätzlich erreicht

ü ü ü ü ü

Fragen Sie nach unserem Kennenlernangebot! Maintal

Frankfurt am Main

• Nette und tolle Kinder • Zusammenarbeit mit einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team • Vergütung nach TVöD • Enge Zusammenarbeit mit der Schule

Bürgel

Offenbach

661

Tempelsee

O

Offenbach-Journal

Dietesheim

21.375

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Lämmerspiel

Obertshausen

3

3

C

661

Dreieich

Dreieichenhain

23.500 486

Steinberg

Mörfelden

Erzhausen

Dreieich-Zeitung 3

Ihre Wochenzeitung für die Region

E

Rollwald

Rödermark Urberach

Wixhausen

Gräfenhausen

Messel

Babenhausen

45

44

26

MS5 26

37.036

Schaafheim

Münster

Groß-Gerau 5

Arheiligen

Dieburg

MS1Kranichstein

Weiterstadt 67

57.580

26

Roßdorf

MS4

45

Otzberg Ober-Ramstadt

Riedstadt

Stockstadt

Pfungstadt 426 67

Biebesheim

38

208.262

419

5

27.641

Auflage

Groß-Umstadt

Groß-Zimmern

26

Darmstadt

Griesheim

44

119.620

3

Eppertshausen

30.484

Auflage

26.690 45

Ober-Roden

44

Nauheim

Jügesheim Rodgau

Dietzenbach Nieder-Roden

Offenthal

Egelsbach

45

Dudenhofen

Götzenhain

Langen

Weiskirchen

Hainhausen

19.050

18.350

Sprendlingen

A

13.560

D

B Buchschlag

Walldorf

Heusenstamm Rembrücken

Neu-Isenburg

18.470

Zeppelinheim 5

MS6

68.685

Gravenbruch

67

H

Auflage

Bieber

47.310

Flughafen Frankfurt

Rüsselsheim

Kaiserlei

F

Hausen

3 3

Hanau

Mühlheim

Eberstadt

Wir bieten:

(sb) – Im vierten Quartal 2012 hatten rund 41,9 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist dies der höchste Stand der Erwerbstätigkeit in allen Quartalen seit der Wiedervereinigung. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 320.000 Personen oder 0,8 %. Damit fiel der Anstieg schwächer aus als im ersten (+ 1,4 %), im zweiten (+ 1,2 %) und im dritten Quartal 2012 (+ 1,1 %).

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

5 Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w) für vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mühlheim und Egelsbach. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gültiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

41,9 Millionen Erwerbstätige

Offenbach-Journal

396.567 Für unsere 100 fröhlichen Kinder im Hort des Fördervereins der Ludwig-Erk-Schule in Langen suchen wir zum 01.08.2013

weils rund acht Prozent möchten sich über die Zeitarbeit weiterqualifizieren oder als Quereinsteiger arbeiten.

(de) – Rund 90 Prozent der Zeitarbeitnehmer sind mit ihrer aktuellen Anstellungsform zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine anonyme Umfrage der Dekra Arbeit Gruppe bei bundesweit rund 1.000 ihrer Zeitarbeitnehmer zwischen 18 und 65 Jahren. Mehr als ein Drittel aller Befragten (fast 38 Prozent) ist sogar sehr zufrieden. Die Motive für die Wahl eines Zeitarbeitsplatzes sind dabei vielschichtig: An erster Stelle steht der Wunsch nach einem Berufseinstieg oder einem Wiedereinstieg nach einer Phase der Erwerbslosigkeit oder beispielsweise einer Erziehungspause (39 Prozent). Fast jeder Vierte ist auf der Suche nach einem für ihn passenden Arbeitsplatz (23 Prozent). Nicht einmal jeder Fünfte sieht die Zeitarbeit als reine berufliche Übergangslösung (17 Prozent). Je-

Steuerkanzlei in Frankfurt-Rödelheim (direkt am S-Bahnhof) sucht

Gesamt Auflage Wir suchen

Zufrieden mit Zeitarbeit

WCP GmbH WCP R]ad`Yj\]j KljY ] )- .,,(1 E]kk]d R ]ad`Yj\]j KljY ] )- .,,(1 E]kk]d www .wc-pro.de www.wc-pro.de

Mühltal 3

MS2

426

426

Reinheim

45

MS3 25.653

Höchst im Odenwald

Groß-Bieberau 38

Fischbachtal

29.868

45

Seeheim-Jugenheim Bickenbach

Modautal

Gernsheim Bad König

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: Monika Damm, Förderverein der Ludwig-Erk-Schule, Bahnstraße 40-42, 63225 Langen, Telefon 06103-22369, foerderverein@ludwig-erk-schule.de

Alsbach-Hähnlein 5

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Gesuche

Angebote

WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

OFFENBACH Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr.

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

OFFENBACH Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Moderner Typ

Wohnung zu vermieten? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Bekanntmachung

So schön kann Wohnen sein. Ihr neues Zuhause entsteht in DietzenbachSteinberg. Das großzügige Wohnzimmer mit offenem Kamin und bodentiefen Fenstern, der ebene Zugang zur Terrasse und dem eigenen Garten schaffen Wohlgefühl. Dazu eine Küche nach Ihren Vorstellungen und auch das Tageslichtbad mit Dusche, Wanne und modernem Waschtisch lässt Ihr Herz höher schlagen. Die Schlafzimmer werden Ihrer Einrichtung mehr als gerecht. Alles passt, auch der Kaufpreis von € 244.200. Zur Jahreswende rollt der Umzugswagen in den Getrud-Kolmar-Weg. Rufen Sie uns an und besichtigen mit uns.

OFFENBACH Modernes, massiv gebautes Reiheneckhaus. Real geteilte Grundstücksgrößen von 324 m2 bis 338 m2 und fertig angelegtem Garten, Wohnfläche 148 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da Komplettausbau mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse sowie fertige Kfz-Stellpätze, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet (CAT-/-Kabel) u.v.m.; Kaufpreis 360.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr.

Für

Überflieger

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof:

Wohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

☎ 0 61 26/5 88 -120

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Egelsbach, Blatt 3781 lfd. Nr. 2

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

www.dietmar-buecher.de

7 K 64/07

von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Amtsgericht Langen

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Verpachtungen

Flur 2 Flurstück 362 Ackerland In den Baumgärten 861 qm

soll am Donnerstag, den 06.06.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden.

Garagen

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 22.325,- €.

Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.05.2013

- Amtsgericht -

ANZEIGE

Erfolgreicher Verkauf durch Alleinauftrag

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13774001128.

IMMOBILIEN SPEZIAL

Grundstück zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Ob Sie einem Makler einen Alleinauftrag erteilen oder Ihre Immobilie von mehreren Maklern anbieten lassen möchten, liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen. Doch ein einziges Maklerunternehmen mit dem Verkauf oder der Vermietung zu beauftragen, ist durchaus ratsam. Denn bieten mehrere Makler Ihre Immobilie an, sind diese nicht verpflichtet, aktiv einen Käufer oder einen Mieter zu finden. Die Vermittlung kann sich deshalb unnötig in die Länge ziehen. Aber nicht nur das: Wird eine von mehreren Maklern angebotene Immobilie mehrfach und darüber hinaus noch mit unterschiedlichen Angaben inseriert, kann es passieren, dass diese an Wertigkeit verliert und die Kaufpreiskalkulation weder fundiert noch glaubwürdig wirkt. Damit wir den Wünschen unserer Kunden – ein zeitnaher Verkauf beziehungsweise eine zügige Anschluss-

vermietung – gerecht werden, arbeiten wir vorzugsweise mit Alleinaufträgen. So haben wir auch die Möglichkeit, Ihnen als Eigentümer unsere ganze Kompetenz und Erfahrung zur Verfügung zu stellen. Mit einem Alleinauftrag schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Wir verpflichten uns im Gegenzug, Ihre Immobilie bestmöglich zu präsentieren: im Internet, in den Printmedien, in unserem hauseigenen Katalog oder in unserem Hochglanzmagazin Beste Lage. Darüber hinaus können wir bereits qualifizierten Kauf- bzw. Mietinteressenten gezielt Ihre Immobilie anbieten. Es erhöhen sich dadurch nicht nur die Verkaufschancen, sondern es kommt auch zu keinem „Besichtigungstourismus“. Mit anderen Worten: Es werden keine „potenziellen“ Interessenten Ihr Haus oder Ihre Wohnung besichtigen, obwohl sie von vornherein wissen, dass die Im-

mobilie nicht ihren Kriterien entspricht. Als Kunde können Sie darauf vertrauen, mit uns einen Makler an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Anliegen bestens einzuschätzen und zu unterstützen weiß. Dieses persönliche Engagement in Verbindung mit unserer umfangreichen Eigentümer- und Interessentendatei ist der Grund, warum geeignete Käufer und geeignete Immobilien bei uns so leicht zu finden sind. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Kfz-Markt Fiat 500 erfolgreich

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Vierter Titel bei den Minicars

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Alhambra wiederholt Vorjahressieg „Firmenauto des Jahres 2013“ bei den Maxivans

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

(PR) – Deutschlands Fuhrparkmanager setzen auch in diesem Jahr auf Seat: Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest der Fachzeitschrift „Firmenauto“ und der Sachverständigenorganisation Dekra kürten 270 Fuhrparkmanager den Alhambra zum Gewinner in der Kategorie Maxivans (Importwertung). Der kompakte Leon sowie der Mii erreichten in der Importwertung jeweils einen zweiten Rang. Der Ibiza ST Kombi landete mit einem dritten Platz ebenfalls auf dem Podest. Bereits 2012 war der Alhambra mit dem Prädikat „Firmenauto des Jahres“ ausgezeichnet worden.

Die Flottenmanager beurteilten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit der Autos. Dazu legten sie mit den 164 Fahrzeugen (jedes Modell war mit zwei Testwagen vertreten) auf rund 2.000 Fahrten etwa 30.000 Kilometer zurück. 250 Gäste und Vertreter der Automobil- und Fuhrparkbranche verfolgten die feierliche Prämierung im Europapark Rust. Der große Van setzt mit der Auszeichnung zum „Firmenauto des Jahres 2013“ seine Siegesserie seit Markteinführung Ende 2010 fort: Darunter beispielsweise drei Mal in Folge die „Auto Trophy“ (Leserwahl der „Auto Zeitung“) so-

wie „Bester Van der Importwertung“ (Leserwahl „auto motor und sport“). Kein Wunder, denn der Alhambra begeistert durch intelligente Variabilität: Schiebetüren links und rechts, bis zu sieben Sitzplätze und maximal 2.430 Liter Stauraum auf einer geschlossenen Ladefläche von 2,10 Meter Länge sind nur einige der Highlights. Auch in puncto Werterhalt sind AlhambraKunden auf der sicheren Seite. „Auto Bild“ kürte den Van zum wertstabilsten Fahrzeugmodell des Jahres. Bei der Verleihung des Titels „Wertmeister 2013“ belegte der Alhambra in der Klasse „Vans“ den ersten Platz. (Foto: Werk)

(PR) – Seine Siegesserie reißt nicht ab - zum vierten Mal in Folge hat der Fiat 500 bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“ seine Kategorie gewonnen. Nach 2010, 2011 und 2012 konnte der 500 auch bei der Ausgabe 2013 dieses ProfiWettbewerbs den ersten Platz in der Importwertung bei den so genannten Minicars belegen. Auf Einladung der Fachzeitschrift „Firmenauto“ und der Sachverständigenorganisation Dekra bildeten rund 270 Flottenmanager die fachkundige Jury. Bei Europas größtem Praxisvergleichstest fuhren und bewerteten sie insgesamt 62 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien, darunter auch Elektrofahrzeuge. Die Fuhrparkprofis legten bei knapp 2.000 Testfahrten rund 30.000 Kilometer zurück. Im

Mittelpunkt des Interesses stand neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit. In allen drei Punkten konnte der Fiat 500 1.2 8V die Jury überzeugen. So verbraucht der außerdem mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnete „Cinquecento“ in dieser Modellvariante, ausgerüstet mit Dualogic-Automatikgetriebe und Start&Stopp-System, durchschnittlich 4,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer Fahrt. „Der 500 besitzt nicht nur bei Privatkunden Kultstatus. Die Summe seiner Eigenschaften überzeugt auch professionelle Einkäufer. Deswegen nehme ich diesen Preis mit Stolz entgegen“, sagte Reinhard Happel, Direktor Großkunden und Gebrauchtwagen der Fiat Group Automobiles Germany AG, bei der Preisverleihung.

Adler GmbH Autoteile & Reifenservice Gutenbergring 2 • 63110 Rodgau – Industriegebiet Nieder-Roden

NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % unter dem Herstellerpreis

Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter

Reifenwechsel TOP Preis € 12,00 4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!

KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06106 6399996 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 8.30 - 16 Uhr


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 7 G

Kfz-Markt Sommer in 9,5 Sekunden

Golf GTI Cabriolet mit typischen Merkmalen n{ n~n U ȗ l}j rj xvkrÕ Ȗnnrwm{~ltnwmÕ nmnw jpÕ

(PR) – Das erste GTI-Cabriolet in der Geschichte des Golf ist mit seinen 155 kW/210 PS auch gleich das stärkste Golf-Cabriolet aller Zeiten. Die Kunden kĂśnnen zwischen einer Version mit 6-GangSchaltgetriebe und dem Pendant mit 6-Gang-DSG (Doppelkupplungsgetriebe) wählen.

I

{nvrn{n jv ėĚÕ jr Ä—Ä•Ä–Ä˜Ă•

Č—kkrum~wp ƒnrp} xwmn{j~||}j}}~wp

n{ n{ n~n n~n U Č— U Č— l}j rj l}j rj xvkrĂ• xvkrĂ• r} r} ||nrwnv nrwnv ƒƒnr}ux|Ă&#x;nunpjwĂ&#x; nr}ux|Ă&#x;nunpjwĂ&#x; n|rpwĂ– rlqn{qnr}|Ă&#x; }}nw nw n|rpwĂ– ƒƒjqu{nrlqnw jqu{nrlqnw rrwwx j}r nw wwx j}r nw rlqn{qnr}|Ă&#x; ~wm ~wm xvĂ&#x;

xvĂ&#x; jmn xu~vnw xw xw kr| kr| ƒ~ ƒ~ Ä–Ă•ÄœÄ™Ä• Ä–Ă•ÄœÄ™Ä• r}n{w r}n{w oox{}|‚|}nvnw x{}|‚|}nvnw ~wm ~wm nrwnv nrwnv jmn xu~vnw n{krwmn} n{krwmn} n{ n{ j~v j~v ~wm ~wm ‚wjvrt ‚wjvrt rw rw x{krumurlqn{ x{krumurlqn{ n{ont}rxwĂ• n{ont}rxwĂ• {unknw rn m rn {nvrn{n {nvrn{n mn| mn| kn|}nw kn|}nw l}j rj l}j rj juun{ juun{ nr}nwĂ• nr}nwĂ• Č—v Č—v {unknw rn mrn Ä— ĚÕ jr Ä— ĕĖĘ k nr ~ w|Ă• ėĚÕ jr ėĕĖĘ knr ~w|Ă•

{jo}|}xoo n{k{j~lq n{oÆpkj{nw x}x{nw x}x{nw rw rw uăĖĕĕ uăĖĕĕ tvĂ– tvĂ–

{jo}|}xoo n{k{j~lq oÆ{ oÆ{ juun juun n{oÆpkj{nw rrwwn{x{}|Ă˜ wwn{x{}|Ă˜ ÄœĂ–Ä– ÄœĂ–Ä– Ă&#x; ęÖě× ęÖě× j~Âżn{x{}|Ă˜ j~Âżn{x{}|Ă˜ Ä™ Ă–Ä? Ă&#x; Ä˜Ă–Ä˜Ă— Ä˜Ă–Ä˜Ă— txvkrwrn{}Ă˜ txvkrwrn{}Ă˜ Äš Ă–Äœ Ă&#x; Ä˜Ă–Ä?Ă— Ä˜Ă–Ä?Ă— ęÖÄ? ÄšĂ–Äœ Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– Ă&#x; vr||rxwĂ– t txvkrwrn{}Ă˜ xvkrwrn{}Ă˜ ĖĖĘė Ęė Ă&#x; ĞĞ ĞĞ pătv pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă­ ĂŹ Ă­ {Ă• {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă•

GmbH Č—~}x Č—~}x nvvn{

nvvn{ vk vk j{uĂ&#x; nr||Ă&#x; }{jÂżn ²mn{vj{t j{uĂ&#x; nr||Ă&#x; }{jÂżn Ä—Ă– ěĘĘėė ěĘĘėė ²mn{vj{t Ä›Ä?ĘĂ&#x;Ä–Ä– nuĂ˜ j Ă˜ ĕěĕĜę Ä?Ä›Ä?ĘĂ&#x;Ä–Ä– nuĂ˜ ĕěĕĜę ĕěĕĜę Ä?Ä›Ä?ĘĂ&#x;Ä•Ă– Ä?Ä›Ä?ĘĂ&#x;Ä•Ă– j Ă˜ Ä• ěĕĜę Ä? Č—~}xĂ&#x; nvvn{Ăť}Ă&#x;xwurwnĂ•mn Č—~}xĂ&#x; nvvn{Ăť}Ă&#x;xwurwnĂ•mn

Ihr Service-Partner in Egelsbach

n beiden Fällen wird die Kraft des Turbobenzin-Direkteinspritzers auf die Vorderachse gewuchtet. Damit die Antriebskraft souverän in Vortrieb umgesetzt wird, ist das Cabriolet nicht nur mit den elektronischen Differenzialsperren (EDS) des ESP ausgestattet; vielmehr hat das GTI Cabriolet serienmäĂ&#x;ig die Quer-Differenzialsperre XDS an Bord. Selbst beim vollen Beschleunigen aus Kurven heraus sorgt das ebenfalls in das ESP integrierte XDS-System fĂźr optimalen Grip und hĂśchste Fahrstabilität. So ausgerĂźstet, beschleunigt das Golf GTI Cabriolet in beiden Getriebeversionen aus dem Stand heraus binnen 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die HĂśchstgeschwindigkeit erreicht das geschlossen gefahrene Cabriolet bei 237 km/h (DSG: 235 km/h). Dem gegenĂźber stehen ein Durchschnittsverbrauch von 7,6 l/100 km sowie 177 g/km als entsprechende CO2-Emission (DSG: 7,7 l/100 km und 180 g/km CO2).

Volkswagen

B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Optisch weist das Cabrio die typischen GTI-Merkmale auf. Im Exterieur-Bereich gehĂśren dazu der oben und unten rot eingefasste KĂźhlergrill mit Wabenstruktur und GTISchriftzug, der vordere GTIStoĂ&#x;fänger samt groĂ&#x;em Lufteinlassgitter (ebenfalls in Wabenstruktur) und den typisch vertikal angeordneten Nebelscheinwerfern, ein neuer Heckdiffusor und die verchromten Abgasendrohre links und rechts

in Position gebracht wird. Darßber hinaus gilt: Natßrlich hat dieses Cabriolet eine Pedalerie mit Kappen aus gebßrstetem Edelstahl, natßrlich einen GTI-spezifischen Schalthebel in Alu-Optik, natßrlich ein Lederlenkrad mit Griffmulden und GTI-Emblem, natßrlich weisen das Lenkrad, die Ummantelung der Schaltung und der Leder-Handbremshebel rote Ziernähte auf, natßrlich ist die Innenverkleidung des Softtops schwarz und die

Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Gßnstige Finanzierung, Inzahlungnahme mÜglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Autohaus

WALTER JUGERT SchlesierstraĂ&#x;e 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TĂœ / AU - Benzin und Diesel im Hause

unter dem hinteren StoĂ&#x;fänger. Analog zum „permanent geschlossenen“ GTI sind zudem die dunkelroten LED-RĂźckleuchten, die LED-Kennzeichenbeleuchtung und Seitenschwellerverbreiterungen Teile der Ausstattung. Als Klassiker gelten die serienmäĂ&#x;igen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Denver“ mit ihren fĂźnf prägnanten Ă–ffnungen; bestĂźckt sind sie mit 225/45er Reifen. Das gleiche Design, aber mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarz abgesetzten Innenbereichen, weisen als optionale Alternative die 18-ZollLeichtmetallfelgen auf, die sich in diesem Fall „Detroit“ nennen (Reifen-Dimension: 225/40). Im Interieur folgt das Cabrio (bis auf den stärker geneigten Windschutzscheibenrahmen und die spezielle RĂźckbank) voll und ganz dem Klassiker. Zur Serienausstattung gehĂśren deshalb die wie einst mit einem klassisch-sportlich-zeitlosen Karo-Stoff („Jacky“) bezogenen Sportsitze. Optional stehen Ledersitze zur VerfĂźgung („Vienna“). In die Sitze integriert ist eine LordosenstĂźtze, die mit einem seitlich angeordneten Hebel

Dachsäulen-Ver kleidungen sind es auch. Spezifisch sind deshalb auch die in den TĂźren und Armaturen eingesetzten Dekor-Einlagen im Dessin „Black Stripe“ – schwarze, hochglänzende Applikationen in Metalloptik. Ebenfalls Serie: die Klimaautomatik (Climatronic), Chromeinfassungen (u.a. Lichtschalter, Fensterheber, Spiegeleinstellung) und das Radio-CD-System RCD 210. Das bereits in der Grundkonstruktion fĂźr hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Stoffverdeck des Cabriolets konnte 1:1 fĂźr den GTI Ăźbernommen werden; es wird serienmäĂ&#x;ig elektrohydraulisch betätigt und ist nach nur 9,5 Sekunden geĂśffnet (geschlossen ist es in 11 Sekunden). Bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt. Geschlossen gehĂśrt der Volkswagen zu den leisesten Cabrios. Ein automatisch ausfahrender Ăœberschlagschutz, Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags und ein Knieairbag auf der Fahrerseite sind immer an Bord. Last but not least bietet das Golf GTI Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und einen selbst bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter). (Foto: Werk)

GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken www.auto-direkt-ankauf.de

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ă–lwechsel TĂœV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

Hat alles was man braucht. Auch gebraucht. Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. A 160, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 11/09, 42.000 km, MB Audio 20 CD, Park-Assistent, EasyVario-Plus usw. Euro 13.900,00

C 180 T CGI, Avantgarde, Iridiumsilbermet., EZ 06/10, 44.500 km, AutomatikPaket, Audio 50 APS, Parktronic usw. Euro 19.900,00

A 160, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 05/10, 25.000 km, Getriebe Autotronic, MB Audio 20 CD, Park-Assistent usw. Euro 16.900,00

B 180, Mountaingraumet., EZ 09/11, 3.500 km, Comand-Online, 7G-DCT Getriebe, Xenon usw. Euro 28.900,00

A 200, Lotusblaumet., EZ 10/09, 21.800 km, MB Audio 50, Getriebe Autotronic, Sitzheizung, Park-Assistent usw. Euro 16.900,00

E 220 T CDI, Avantgarde, Obsidianschwarzmet., EZ 11/11, 18.000 km, Sportpaket AMG, Getriebe 7GTronic, Sitzheizung usw. Euro 38.900,00

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Hans-BĂśckler-StraĂ&#x;e 13 ¡ 63263 Neu-Isenburg PittlerstraĂ&#x;e 53 ¡ 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de ¡ Tel.: 06102-7111-0 ¡ www.daswirdmeiner.com


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Veranstaltungen 4. Odenwald C o u n t r y Fa i r im Englischen Garten zu Eulbach B47 bei Michelstadt/Odenwald

30. Mai - 2. Juni 2013 Lifestyle- und Gartenmesse Über 140 Aussteller präsentieren alles für Haus, Hof und Garten, Pflanzen, Kunst, Kräuter, Accessoires u. kulinarische Spezialitäten Täglich Programm mit Life-Musik, Vorführungen, Greifvogelschau u.v.m. Eintritt 10,- Euro - ermäßigt 8,- Euro - Parkplätze kostenlos www.odenwald-country-fair.de

DO

23. MAI

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 2. Dreieicher Comedy Night: Olga Orange, Ciro Visone... Johannes Scherer (23 €) Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Mac Frayman - Folk (Eintritt frei) • Weinstube, 20 Uhr, Ann Vriend • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Theater Knuth: Zirkus Schardam (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Kauke Ritterschmidt Trio, Tzboy Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Blaubarts Geheimnis; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix... • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Modern Pets, Kick It! (6 €) • halbNeun, 20.30 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (19,70 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Das Bett, 20.30 Uhr, Melodiva unplugged (9,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Irma • Elfer, 21 Uhr, The Generators • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Factory (12 €) • Steinway-Haus, 19.30 Uhr, SungJae Kim, Klavier - Beethoven, Schumann, Debussy; Yeseul Kim, Klavier - Ravel, Skrjabin... • Internationales Theater, 20 Uhr, Drei Mal Leben (17/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Krebs: Es gibt noch Restkarten (18,60 - 22 €) • Commerzbank Arena, BusinessTerrasse, 19.30 Uhr, Sechszudrei: Alex Schur, Uwe Bindewald u. weitere Helden von 2003 (5 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Jörn Ratering: Mambo Supa Dupa. Mein Leben als Filmstar in Tansania - Autorenlesung • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Ewart Reder: Unser Leben in Gold – Lesung, Gespräch (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Project/Object (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Sauer: Der Weg ist das Holz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bassekou Kouyate & Ngoni Ba

FR

24. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty mit DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Duo Clavino - Schumann, Brahms, Goodman... (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) • Friedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, Trio Fragile, Uwe Karsten Koch - lit.musik. Soiree (FFK) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Der spöttische Reigen (7 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Sigi Finkel, Mamadou Diabaté - Jazz, Weltmusik (13,20/15 €) Rodgau

• Maximal, 20 Uhr, Krabat (6/8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, RAB4 Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Der kleine Rabe Socke (2 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14.30 Uhr, Der Postmeister - ein Literaturverfilmung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Glenn Miller Orchestra; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Lauder • Orangerie, 20 Uhr, hr-Bigband, Gary Burton (29,90/30,50 €) • halbNeun, 20.30 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, The Quadrocks, Mudstuck, Strezz, The Sexy Drugs • Mathildenhöhe, Jugenstiltage, 18 Uhr, Milonga, anschl. Welchen Klang hat Absinth? Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Limburger Domsingknaben, Tschechischer Philharm. Chor Brünn: Mahler, Sinfonie Nr. 8 Es-Dur (17 - 52 €) • Das Bett, 21 Uhr, Dutch Ska Express (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Filoblues Band (15 €) • Elfer, 19 Uhr, SPH Bandcontest (5 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sean Paul (44 - 52 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch nicht • Internationales Theater, 20 Uhr, Drei Mal Leben (17/20 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, ZuKT tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 19 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ass-Dur: 1. Satz: Largo maggiore (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Puccini-Gala m. Luana DeVol Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Sonoc De Las Tunas (15,30/17 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Lore Hock: 20 Jahre und kein bisschen leise (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, KleinkunstGala: Magie und Musik: Hot 4, M. Brezelberger (22/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker/ Frank Sauer: Der Weg ist das Holz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hazmat Modine Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussy Terror

SA

25. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Pop meets Classic (24,50 - 28,50 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Get The Cat (15 €) Dreieich • Haus Seffer, Ernst-Ludwig-Allee 15, 16 Uhr, Roman Kuperschmidt Trio:

Klezmer meets Mozart (Musiktage; 17 €) • Haus Weber, Ernst-Ludwig-Allee 16, 20 Uhr, Francesco Mirabella Trio - Schubert (Musiktage; 17 €) • Café Zeitlos, 22.30 Uhr, Ü-30-Party: V-DJ Dave D. • Bürgerpark Sprendl., 12 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Cordula Sauter: Der Kartoffelkäfer und die Sehnsucht (18 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 16.30 Uhr, Musikschule-Schülervorspiel (Eintritt frei) • Alter Bahnhof, 20 Uhr, GV Konkordia: Ten years after - Mitsing-Liederabend • Maria Himmelskron, 19.30 Uhr, Atsuko Lenarz: Die religiöse Landschaft Japans und das Christentum Diavortrag Rödermark • Dinjerhof, 19 Uhr, Gr. Blasorchester MV 08: Mainachtskonzert (8 €) • St. Gallus, Urb., 19 Uhr, Essener Polizeichor, Posaunenchor d. Petrusgemeinde (Spende) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Pentaphonix - Rock, Pop (10/12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) • Mainufer, Isenburger Schloss, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Frankfurter Schiffbruch am Offenbacher Main – Spaziergang (5 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 19 Uhr, Bolongaro-Sextett • Hafen 2, 22.30 Uhr, Alice Russell (22/26 €) Darmstadt • Staatstheater, 15.30 Uhr, Quartetto Calzini (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi, Bar, 20 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, El Zzorro • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch • Oetinger Villa, 21 Uhr, Griffon, Ayakashi, Marais • Mathildenhöhe, Jugendstiltage, 17 Uhr, Lichterfest: Eine Nacht in Gelb Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 82 €) • Schauspiel, 15 Uhr, Faust. Zweiter Teil; Ks, 20 Uhr, Phädra; Box, 20 Uhr, Es war wie ein Rausch oft gewesen • Alte Oper (siehe 24.5.)

• Brotfabrik, 21 Uhr, Ritmovida Orchestra • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, 2InJoy (Eintritt frei) • Haus Biegwald, 19 Uhr, 3. Rödelheimer Musiknacht: Crazy ’bout Kinsky... (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Lacrimas Profundere (14 €) • Orange Peel, 22 Uhr, The Sweet Vandals (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Patrizia Moresco: Wahn.Sinn • Int. Theater, 20 Uhr, Caminos Azules - Flamenco (25/28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, ZuKT tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 19/22 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht (18,60 - 22 €) • Niddapark, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Frankf.: Der Räuber Hotzenplotz (6 - 14 €) • Goethehaus, 17 Uhr, Sprich aus der Ferne, heimliche Welt...Romantik im Literaturland Hessen • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jg. Deutsche Philharmonie - Tschaikowsky, Strawinsky, Blumenthaler (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Glitter Twins (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Uli Masuth: Ein Mann packt ein (19/20 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.5.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Los 4 Del Son Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Wer Glück hat, kommt • Alte Seilerei, 19 Uhr, Luxuslärm

SO

26. MAI

Erzhausen • Gemeindebücherei, 16 Uhr, Dr. Dieter Mank: Als meine Oma dafür sorgte, dass wir den Krieg verloren (5 €) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Frühlingsfrisch mit Jutta Naumann & Volker Arndt (Anm.: 06105/938740; 11 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 17 Uhr, Cristin Claas Trio: In Zeiten wie diesen (Musiktage; 13 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 11 Uhr, Nana Spier: Eine Frau Jahrgang 13 - AgnesMarie Grisebach zum 100. Geburtstag (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Die geheimen Leben von Henry und Alice (12,50 €) • 12 - 18 Uhr, Altstadtmarkt • St. Martin, 17 Uhr, Frühlingskon-

AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Netzwerk – Frühjahrsausstellung des Heusenstammer Künstlervereins, bis 2.6. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 15 - 17, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr (Eintritt frei). Eröffnung Fr., 24.5., 19 Uhr • Malerei v. Doris Ott, Monika Klein, Bergit Maurer, Ulrike Wärner u. Christine Ammon, bis 21.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffung Do., 23.5., 16 Uhr RODGAU: 8+1 ART, Sa., 26.5., 11 - 18 Uhr, Open Stage-Halle, Stettiner Str. 17, Jüg. (Eintritt frei) DARMSTADT: Bernhard Hoetger: Der Platanenhain - ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt, bis 25.8. im Museum Künstlerkolonie u. Freigelände, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 25.5., 15 Uhr • Walter Kappacher: Lesbare Welten, Fotografie, bis 31.7. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mi., 29.5., 18 Uhr, mit Lesung (Eintritt frei) FRANKFURT: Helden – Eine Ausstellung für Kinder, bis 29.9. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 26.5., 14 Uhr • Sprich aus der Ferne, heimliche Welt – Romantik im Literaturland Hessen, bis 23.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Sa., 25.5., 17 Uhr • Bea Emsbach: Human Nature, bis 30.6. im Dommuseum, Domstr. 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Vernissage und Marielies Hess Kunstpreis-Verleihung Fr., 24.5., 17 Uhr

zert für Alt und Jung Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 15 Uhr, TSVBlasorchester: Jugendkonzert (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 15.30 Uhr, Musikschulkonzert • Dinjerhof, O.-R., 11 Uhr, Achtung Musik: MV 08 Beginner- u. -vororchester, Handkäs mit Endlisch Mussigg, Jugendorchester, KKMV Fehlheim (Eintritt frei) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Wolfgang B. (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, SUMBlasorchester – Frühlingskonzert Offenbach • Stadtbibliothek, 15 - 18 Uhr, Märchenfest Gebrüder Grimm (2 €) • Klingspormuseum, 16 Uhr, Goethe u. Marianne von Willemer - Vortrag, Lesung, Spaziergang (Eintritt frei) • St. Marien, 16 Uhr, Collegium Musicum Frankfurt, Solisten: Purcell, Britten, Jarrett... (12,50 €) • Ostpol, 15 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazz Band (8 €) • Franz.-ref. Kirche, Willy-BrandtPlatz, 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier - Bach, Beethoven, Pärt • Hafen 2, 16 Uhr, Lasse Matthiessen, Ian Fisher, Halla Nördfjörd • Käsmühle, 12 - 14 Uhr, Jazzfrühschoppen: Saxomaniacs (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, 16 Uhr, Lieder der Sehnsucht (Spende), GH, 11 Uhr, 7. Sinfoniekonzert; KH, 16 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Zeitlos • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (19,70/20 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Mathildenhöhe, Jugendstiltage, 12 Uhr, Familienfest • Literaturhaus, 11 - 13 Uhr, Luise Büchner und ihre Familie - Vortrag, Lesung, 15 Uhr, Hommage an Luise u. Georg Büchner • Alter Friedhof, 10.30 - 12.30 Uhr, Wenn es Rosen sind, werden sie blühen - lit. Spaziergang • Uni- u. Landesbibliothek, 15 - 17 Uhr, Die Handschriften der Familie Büchner (Anm.: LuiseBuechner@aol.com) • Park Rosenhöhe, 16.30 - 18 Uhr, Heinrich Schirmbeck u. Elisabeth Langgässer - Vortrag u. Lesung Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Faustin and out; Ks, 18 Uhr, Werthers Leiden; Box, 20 Uhr, Betty • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- uMuseumsorchester, Tzimon Barto, Klavier (23 - 56 €), 17 Uhr, Igudesman & Joo (15 - 42 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Auf, Shellac (22/26 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Helge Timmerberg liest • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Buttshakers (8/10 €) • Elfer, 21 Uhr, We Are Split (9 €) • Die Fabrik, 17 Uhr, Mohammed Baharloo, Muepo Muamba, Rosa Ribas, Shahram Moghaddam - Lesung, Musik (8 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Frankf. Kantorei, Camerata Frankf. • Holzhausenschlösschen, 18 Uhr, Jubiläumskonzert 175 Jahre MozartStiftung • Kunstverein, 16 Uhr, Adam Green & Thomas Meinecke (Filme: 5 €; Konzert u. Filme: 20 €); 3. OG, 14 Uhr, Ann Cotten, 15.15 Uhr, Thomas Hettche, 16.30 Uhr, Björn Kuhligk, 17.45 Uhr, Tom Schulze, 19 Uhr, Ulf Erdmann Ziegler, 20.15 Uhr, Oswald Egger - Lesungen • Nachtleben, 21 Uhr, Destination Anywhere, Crayfish, The Esprits (5,50/6,50 €) • Uni, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 17 Uhr, Skyline Symphony, Solisten - Grieg, Bizet, Ford, Hanna (9 - 28 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Drei Mal Leben (17/20 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, ZuKT

tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 17/20 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht (18,60 - 22 €) • Niddapark, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Frankf.: Der Räuber Hotzenplotz (6 - 14 €) • Struwwelpeter-Museum, 11 Uhr, Struwwelpeter küsst Dornröschen Vortrag, Puppentheater (5 €) • Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, 11 Uhr, Andreas Maier: Wie ich die Frage, wo ich herkomme (bzw. wer ich bin) beantworte, hängt davon ab, wo ich gerade bin Autorenlesung • Petrihaus, 11 - 13 Uhr, Das Geld, der Park, das Petrihaus und die Liebe - Aus der Korrespondenz Georg Brentanos (5 €) • Stoltze-Museum, 11 - 17 Uhr, Grimms Märchen in Stoltzes Versen Ausstellung, Lesung • Phonicum, 19.30 - 22 Uhr, Der unbekannte Wagner - Gedichte und Selbstzeugnisse (10 €) • Goethe-Haus, 15/16.30 Uhr, Das Märchen von dem Dilldapp (7 €) • Katharinenkirche, 14.30 Uhr, Taxi im Einsatz - Gott sei Dank! - Lesung mit Musik (Eintritt frei) • Palais Thurn und Taxis, 14 Uhr, Requiem für zwei romantische Frauen die Brentanos in Frankfurt (11 €) • Café Wiesengrund, Am Weingarten 14, 11 Uhr, Udo Weinbörner: Büchner - Das Herz so rot • Romanfabrik, 18 Uhr, Ellen Schulz, Johannes Wilhelmi, Karen Tanaka: Friedrich Hölderlin. Liebe und Leid (15 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Glasperlenspiel Mannheim • Alte Seilerei, 18.30 Uhr, Haftbefehl Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Les Brünettes (9/12 €)

MO

27. MAI

Offenbach • Vhs, Berliner Str. 77, 14.30 Uhr, Musikgeschichte(n) aus dem alten Offenbach (4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 7. Sinfoniekonzert • An Sibin, 21 Uhr, One Step Beyond • Centralstation, 20 Uhr, Heinz Strunk: Junge rettet Freund aus Teich (14,80/15,90 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Terrorbird Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Michael Quast liest Stoltze: Alt ist der Deiwel - ich net!; Box, 21 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper (siehe 26.5., 11 Uhr) • Mousonturm, 21 Uhr, Larsen, Swans (23/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Aer (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carmel (20,80/22 €) Flörsheim • Chamäleon Beach, 10.30 - 2 Uhr, Single-Olympiade (39 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland

DI

28. MAI

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Saint Jaques - Pilgern auf Franz. (Iseborjer Kinno) Offenbach • Markuskirche, 19 Uhr, Philharmon. Verein Frankf. 1834 - Lassmann, Dvorak, Rimski-Korsakow (16 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Chris Cohen (8/10 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Friederike Hapel: Ich bin die Käsewurst... (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Just Friends And Lovers, Laula! Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • Centralstation, 19.30 Uhr, 25. Jazz-

konzert der Schülerbands (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Schneider: Die Lieben meiner Mutter (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (13 €) • Sankt Peter, Café, 20 Uhr, Royal Canoe (11,70/13 €) • Zoom, 21 Uhr, Balkan Beat Box (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, Fußball, Rockmusik (18,60 - 22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Tanja Langer: Der Tag ist hell, ich schreibe dir (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Makeshift Innocence (19,95/22 €)

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 26. Juni - 11. August

13

3. + 4.7. Die Dreigroschenoper 7.7. Vince Ebert 11.7. Jochen Malmsheimer 14.7. Anna Depenbusch 18.7. Nosferatu 25. - 27.7. Hair und weitere Highlights

Jetzt Tickets sichern! Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Nick Waterhouse Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland Mannheim •Capitol, 20 Uhr, BAP

MI

29. MAI

Langen • Lichtburg-Kinos, 21 Uhr, Hangover 3 (Vor-Premiere) Erzhausen • Feuerwehrfest, 19 Uhr, Syndicate Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Tiger Tango (5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jukebox Gypsy - Jazz, Folk, Country (10/12 €) Offenbach • 19 - 23 Uhr, Orgelrundgang: St. Peter, 19 Uhr, Friedemann Becker; Friedenskirche, 20 Uhr, Isolde von der Au-Metzger; Musikpavillon Dreieichpark, 21 Uhr, Zipflo-Reinhardt-Trio Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Centralstation, 19.30 Uhr, Henni Nachtsheim, Rick Kavanian: Dollbohrer (26,90/28,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Festhalle, 20 Uhr, Eric Clapton (75 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Cecilia Bartoli - Arien v. Steffani (29,50 - 112,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Jim Kroft (17,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Mikrokosmos23 (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Joka, Motrip (15/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Staubkind (20 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, eigenlicht: Das fünfte Kind und all die andern (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Grossmann: Trüffelschweine • Neues Theater, 20 Uhr, Jens Neutag: schön scharf (18,60 - 22 €) • Musikbibliothek, 20 Uhr, Mane, Tommy McClymont, Der Ramschladen (Eintritt frei) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Christian Hoffmann: Zwischen allen Stühlen: Der Wanderer am Weltenrand Autorenlesung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Depeche Reloaded, Waterproof (10/12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/(pro:c-dur): Mozart meets Metal


Dreieich-Zeitung, 23. Mai 2013

Seite 9 G

Kreuz & Quer FĂźr Einsteiger und Optimierer

Kaufgesuche

Kontakte

Smartphone-Tarif zum dauerhaften Aktionspreis

55 Prozent der Mßtter in Deutschland wßnschen sich nach dem Stillen eine Säuglingsnahrung, die eine ausgeglichene Verdauung ihres Babys unterstßtzt. Die neue milumil mild 2 Folgemilch von Milupa wurde speziell dafßr entwickelt. Denn sie hat das A&O fßr eine gesunde Verdauung. Ab sofort kÜnnen Mßtter nach dem Stillen auf eine Folgenahrung vertrauen, die zu einer funktionierenden und ausgeglichenen Verdauung ihres Babys beitragen kann. Milupa milumil mild 2 Folgemilch mit dem patentierten LACTOFIDUSŽ-Prinzip hat das A & O fßr die Bedßrfnisse kleiner Bäuchlein, denn sie enthält neben

dem Milchzucker (LactOse) auch das Enzym LactAse. Der Milchzucker LactOse liefert lebensnotwendige Energie und erleichtert darßber hinaus die Aufnahme von Kalzium und Magnesium. Fßr das Wohlbefinden des Babys ist die vollständige Verdauung der LactOse eine wichtige Voraussetzung. Dazu kann LactAse beitragen, denn sie spaltet die LactOse in ihre Bestandteile und unterstßtzt damit deren Verdauung. Das macht Milupa milumil mild 2 Folgemilch so leicht verdaulich. Milupa milumil mild 2 Folgemilch ist als Dauernahrung geeignet. Mehr Informationen unter: http://mild.aktion-milupa.de

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr.

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Unterricht

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

Geschäftliches

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

ra gung Au gus bef

Das A & O fßr kleine Babybäuchlein

Paletten-Center SchĂźtz

Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

Wer noch kein Smartphone nutzt, Smartphone hat, bekommt das kann sich jetzt bei Tchibo mobil das Samsung Galaxy Ace fĂźr 99 Euro Samsung Galaxy Ace und den statt 179 Euro inkl. Aktions-Tarif. Smartphone-Tarif sichern. Samsung Dieser enthält eine InterGalaxy Ace net-Flatrate und monatliche Inklusiv-Minuten und Dank seines benutzer-SMS. Perfekt fĂźr alle Einfreundlichen Android steiger und Optimierer. Betriebssystems ist das Samsung Galaxy Ace Smartphone-Tarif der perfekte Begleiter. fĂźr kleines Budget Seine ausgezeichnete FĂźr dauerhaft 7,95 Euro Bildqualität basiert auf im Monat erhalten Kundem brillanten 8,9 cm den eine SmartphonegroĂ&#x;en Touchscreen-DisSIM-Karte oder ein Smartplay sowie der integrierphone mit SIM-Karte inkl. ten 5-Megapixel-KameInternet-Flatrate (300 MB), 100 Mi- ra fĂźr hochauflĂśsende Fotos und Vinuten und 100 SMS in alle deut- deos. Wer Unterhaltung wĂźnscht, schen Netze. Alles ohne feste Ver- erweitert das clevere Multitalent tragsbindung und der erste Monat mit zahlreichen Apps. Das Samsung ist gratis. AuĂ&#x;erhalb der Inklusiv- Galaxy Ace und der SmartphoneLeistungen erfolgt die Abrechnung Tarif sind bis 23. Juni 2013 unter im fairen 9 Cent-Tarif. www.tchibo.de/mobil und in allen Jetzt oder nie: Wer noch kein Tchibo Filialen erhältlich.

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

SSwing wing IInn- 006106778122 6106778122

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

wwww.swing-in-rodgau.de ww.swing-in-rodgau.de RRodgau, odgau, DDieselstr.6 ieselstr.6

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

21

Jahre

Täglich Täglich aabb 110h-Heisse 0h-Heisse PPartys artys ffĂźrĂźr SSingles ingles & Paare Paare 1 x Zahlen Zahlen - so so oft oft du du kannst kannst mmitit aallen llen Girls Girls 221-27 1-27 SSauna-Kino-Getränke-Aufenthalt auna-Kino-Getränke-Aufenthalt - all all inclusive inclusive ¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Freizeitgestaltung

*

Bekanntschaften

Computer

Verschiedenes

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 26.05.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3

Erics

Computerlädchen

***********************************

TrĂśdel zu verkaufen?

Do., 30.05.13, MĂśrfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de



X

X

X

Energie-Sparen für wenig XGeld.

X

X X

X X

X X

X

X X

X

X X

X

varioperfect™ spart bis zu 65 % Zeit oder 50 % Energie dank zuschaltbaren Programmoptionen

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

Benutzerfreundliche Touch-Bedienung

0€

KOSTENLOSE

LIEFERUNG* * Auf Wunsch erhalten Sie das StandardLieferpaket für Ihr Haushalts-Großgerät. Gilt bis zum 01.06.2013

1400

U/Min.

Gültig von 23.05. bis 01.06.2013, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Bis zu 8 kg Fassungsvermögen

0%

Spezialprogramme Wolle finish, Sportswear, Daunen, extra kurz 40

20

MONATSRATEN

NUR € 22.20 bei 0% effektivem Jahreszins

je

WAE 28425 Waschmaschine Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, bis 1.400 U/Min. Schleudertouren, Startzeitvorwahl, Spezialprogramme: Pflegeleicht plus, Sportswear, Extra Kurz 15', Schnell/Mix, AllergiePlus, Wolle-Handwäsche, Fein/Seide, Wasserverbrauch 10.686 Liter/ Jahr, Stromverbrauch 165 kWh/ Jahr, Maße (HxBxT): 84,8x60x59 cm, Art. Nr. 1657980

WTE 863 XL Kondenstrockner Spezialprogramme: Wolle finish, Sportswear, Daunen, 20 Min. warm, extra kurz 40, Trommelinnenbeleuchtung, LED-Anzeige für Trockenzustand und Wartungshinweise, Einknopfbedienung, unterbaufähig, Verbrauchswerte (bei 8 kg Baumwolle schranktrocken, 1.400 U/Min. vorgeschleudert): 3,74 kWh, ohne Deko, Art. Nr. 1512653

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE *20 Monate Laufzeit. Ganz ohne Zusatzkosten. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 200.-. Aktionszeitraum bis 01.06.2013

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X X

X

Schutz von Wasserschäden durch Mehrfachwasserschutz+

X

Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige über Display

X

Sparsamer Energieverbrauch

X X

Edelstahltrommel mit 7 kg Fassungsvermögen

X X

1400

X X

X

U/Min.

1400

U/Min.

X

X X

X

20 MONATSRATEN

NUR € 17.45

bei 0% effektivem Jahreszins

WA CARE 654 DI Waschmaschine

x

WNF 74421 WE30 Waschmaschine

Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige über Display, Spezialprogramme: Mischwäsche, Handwäsche, Schnelle Wäsche in 30 Minuten, Jeans, Verbrauchswerte/ Jahr: 9.272 Liter Wasser, 170 kWh Strom, EK_1unterbaufähig, Maße (HxBxT): 85x60x54,5 cm, Art. Nr. 1672532

EK_2

EK_3

NUR € 18.95

bei 0% effektivem Jahreszins

16 verschiedenen Programme: Refresh, Handwäsche, Dunkles, Wolle, Hygiene, Feinwäsche, Mini 14, großes Display mit 24 Std. Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Mengenautomatik, 34 cm Einfüllöffnung, Verbrauchsdaten/ Jahr: 10.120 Liter Wasser, 172 kWh Strom, Maße (HxBxT): 84x60x55 cm, Art. Nr. 1511533

Aus unserer Vorführwand

Aqua-Control-System zum Schutz vor Wasserschäden

Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme und spart dadurch Energie

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen

SelfCleaning System reinigt sich selbst

20 Minuten-Kurzprogramm für 3 kg Wäsche

1400

U/Min.

20 MONATSRATEN

20 MONATSRATEN

NUR € 24.95

bei 0% effektivem Jahreszins

LAVAMAT L 75475 FL Waschmaschine

NUR € 33.30

bei 0% effektivem Jahreszins

WTW 865 G 1 Wärmepumpentrockner

1-7 kg Fassungsvermögen, großes Display, 20 Minuten Kurzprogramm, Wolle-Handwasch-Programm, Gardinenprogramm, Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige, Option für Flecken, Schonende Protex Trommel, nur 164 kWh Energieverbrauch im Jahr, 9995 Liter Wasserverbrauch im Jahr, Maße (HxBxT): 85x60x63,9 cm, Art. Nr. 1368468

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, Verbrauch (bei 7 kg Baumwolle schranktrocken, 1.400 U/Min.): 1,45 kWh, LC-Display für Restzeitanzeige, 24 Std. Endezeitvorwahl, Programmablauf, Zusatzfunktionen und Wartungshinweise, Maße (HxBxT): 84,2x59,8x62,5 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1463896

0°C Frische-Zone für Obst & Gemüse No Frost Technik nie wieder abtauen

344 Liter Gesamtnutzinhalt davon 250 Liter im Kühlteil und 94 Liter im Gefrierteil

Edelstahlfront

Super-Gefrierfunktion im Gefrierteil

20

MONATSRATEN

NUR € 26.95 bei 0% effektivem Jahreszins

KGV 39 VI 30 Kühl- / Gefrier-Kombi Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar, Kühlteil mit Abtau-Automatik, 5 höhenverstellbare Abstellflächen aus Sicherheitsglas (davon 4 ausziehbar), 7 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, 23 Stunden Lagerzeit bei Störung, BigBox Schublade, Türanschlag rechts (wechselbar), Verbrauchswert/ Jahr 238 kWh, Maße (HxBxT): 201x60x65 cm, Art. Nr. 1370861

geschlossene Abbildung

BigBox Schublade für große Lebensmittel geschlossene Abbildung

X x

20 MONATSRATEN

20

MONATSRATEN

NUR € 33.30

bei 0% effektivem Jahreszins

KND 9861 X A +++ Edelstahl Kühl- / Gefrier-Kombi 436 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 322 Liter im Kühl- und 114 Liter im Gefrierteil, 4 Sterne Gefrierfach, Abtauautomatik, 28 Stunden Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Türanschlag wechselbar, Maße (BxHxT): 70x194x68 cm, geschätzter Jahresverbrauch an Energie 205 kWh/ Jahr (lt. Herstellerangaben), Art.-Nr.: 1505562

0% FINANZIERUNG

20 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.-. AKTIONSZEITRAUM BIS 01.06.2013


X

X

X X

X X

X M 05" Auch als integrierbares Gerät "SMI 59 X für 549,- (20x27,45,-) erhältlich

varioFlex herausziehbare Schublade für Besteck

X X X

Extrem leise nur 44 dB Betriebsgeräusch Vario-Flex-Körbe für flexibles Einsortieren Besteckschublade

X X

X

X

X X

X

X x

20 MONATSRATEN

20 MONATSRATEN

NUR € 27.45

bei 0% effektivem Jahreszins

NUR € 29.95

bei 0% effektivem Jahreszins

SMU 59 M 05 EU Einbau-Geschirrspüler

x

SN 56 M 584 EU Einbau-Geschirrspüler

14 Maßgedecke, 46dB Betriebsgeräusch, 5 verschiedene Programme, Vario Speed, Wasser-Stopp, Kurz-/ Zeitspar-Taste, Restzeitanzeige, 10 Liter Wasserverbrauch (lt. Hersteller), 0,93 kWh Stromverbrauch (lt. Hersteller), Maße (HxBxT): EK_181,5x59,8x57,3 cm, Art. Nr. 1364950

EK_2

6 Spülprogramme mit 5 Reinigungstemperaturen, Auto 45-65°C, Sanft 40°C, varioSpeed Zeitverkürzung, intensiv-Zone, Dosier-Assitent, Aqua- & Beladungssensor, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, 14 Maßgedecke, sehr leise - nur 44 dB, 10 l Wasser- & 0,86 kWh Stromverbrauch, teilintegrierbar, Maße (BxHxT): 59,8x81,5x57,3 cm, Art. Nr. 1271395

EK_3 Sehr sparsam mit Energieeffizienzklasse A++

4 Hi-Light-Kochzonen

Auch mit Gefrierfach als "IK 1614-20" erhältlich

20 MONATSRATEN

4-fach Restwärmeanzeige

NUR € 22.45

bei 0% effektivem Jahreszins

IK 1610-20 Einbau-Kühlschrank 154 Liter Nutzinhalt, Abtauautomatik, Sicherheitsglas, Obst und Gemüseschalen, 36 db, LED-Innenbeleuchtung, Verbrauch 98 kWh/Jahr (lt. Hersteller), ohne Deko, Art. Nr. 1648728

20 MONATSRATEN

NUR € 14.95

bei 0% effektivem Jahreszins

OBC 661 M Einbau-Herd / Set Backofen mit 5 Funktionen: Ober-/Unterhitze, Großflächengrillen, Großflächengrillen mit Ventilator, Umluft, Backofenvolumen: 60 Liter, inkl. Backblech und Kombirost, Glaskeramik-Kochfeld mit 4 Hi-Light-Kochzonen zum energiesparenden Kochen, 4-fach Restwärmeanzeige, genormte Einbaumaße, ohne Deko, Art. Nr. 1464360

XXL-Backofen mit 67 Liter Fassungsvermögen Besonders Kindersicher dank versenkbarer Knebel

20

MONATSRATEN

0€

NUR € 27.75 bei 0% effektivem Jahreszins

4 High-Speed-Kochzonen

HND 20 W 2012 (HEA43B451+NKN651P14) Einbau-Herd / Set Backofen mit 6 Beheizungsarten, Drehspieß, glatte Backofenwände, 50-270°C Temperaturbereich, Highspeed Glaskeramik Kochfeld, 17 Leistungsstufen, Restwärmeanzeige, Maße Backofen (HxBxT): 60x56x55 cm, Maße Kochfeld (HxBxT): 56x50x4,1 cm, Art. Nr. 1583747

KOSTENLOSE LIEFERUNG * Auf Wunsch erhalten Sie das Standard-Lieferpaket für Ihr Haushalts-Großgerät. Gilt bis zum 01.06.2013

Wir liefern


X

X

X

Sicher und Sanft zu Zähnen und Zahnfleisch

X

X X

Schalltechnologie mit 31.000 Bürstenbewegungen pro Minute

X X

Auch für das Gesicht geeignet

120 gr. / min. Dampfstoß

3 Geschwindigkeitsstufen

Inklusive kostenlosem Bikini-Styler

2.300 Watt Leistung

Cooles Metalldesign

Aktive Dampfspitze

X X X

X X

X

X

X X

X

HX 5350/02 Elektronische Zahnbürste

7681 SILK- EPIL 7 + Bikini Styler Epilierer

GC 3335/02 Dampfbügeleisen

KSF 400 M Standventilator

Schalltechnologie, 2 Minuten Timer, bis zu 40 Minuten Betriebzeit, 1 Elite Bürstenaufsatz, 1 Bürstenkopfhalterung, Art.Nr. 1316551

40 Pinzetten, Epilieraufsatz für das Gesicht, für Nass- und Trockenbetrieb geeignet, Akku-Betrieb, auch unter der Dusche anwendbar, Art. Nr. 1588958

Leistungsstarker Dampfstoß zum Glätten hartnäckiger Falten: 120 g/Min., 0–35 g/Min. Dauerdampf, Calc-Clean Funktion, SteamGlide-Bügelsohle, Vertikaldampf, TropfStopp: vermeidet Fleckenbildung auf der Bügelwäsche, doppelt aktives Anti-Kalksystem, Art. Nr. 1445382

70 Watt Gesamtleistung, 40 cm Flügeldurchmesser, höhenverstellbar (1,03m - 1,38m), Sicherheitsgitter und Überhitzungsschutz, Art. Nr. 1629862

X x x

Schonende Hartbodenbürste

EK_1 EK_2

Air-Clean-Hygienefilter

EK_3

Einstellbarer Härtegrad

1,2 kg Fassungsvermögen

Kochzeitüberwachung

2.000 Watt

Für bis zu 6 Eier

S 771 Parkett Spezial Bodenstaubsauger 2.000 Watt Leistung, 4 Liter Staubbeutelvolumen, 3-teiliges integriertes Zubehör, umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse, inkl. Parkettbürste "SBB Parkett-3", autom. Kabelaufwicklung, Art. Nr. 1601235

KEB 406 Eierkocher

GH 8002 Actifry Plus Friteuse

Aluminium-Gehäuse, einstellbarer Härtegrad mit elektronischer Kochzeitüberwachung und Signalton, Eiereinsatz für bis zu 6 Eier, inkl. Messbecher und integriertem Eierstecher, Art. Nr. 1448776

Thermogehäuse, frittieren ohne Fett mit wenig Öl, Rührvorrichtung zum umwälzen des Frittierguts, elektronischer Timer, Filter, Art. Nr. 1389486

Aroma-Double-Shot bereitet 2 Tassen gleichzeitig zu 3-fach Wirbelkammersystem für cremigen Milchschaum

Edelstahl Schüssel mit 4,3 Liter Fassungsvermögen

15 bar Pumpendruck für feinste Crema

Für bis zu 8 kg Teig

Mit Fleischwolf

20

MONATSRATEN

20

NUR € 11.60 bei 0% effektivem Jahreszins KM 266 Küchenmaschine

MONATSRATEN

NUR € 34.95

bei 0% effektivem Jahreszins

TE 701509 DE Kaffeevollautomat

900 Watt Motorleistung, 6 Geschwindigkeitsstufen plus Impulsstufe, planetarisches Rührsystem, Edelstahlschüssel 4,3 Ltr., Zubehör: 1,5 Ltr. Acryl-Mixaufsatz, Zitruspresse, Multi-Zerkleinerer, Saftzentrifuge, Fleischwolf. Art Nr. 1086653

Vollautomatische Zubereitung von Kaffee und Espresso auf Knopfdruck, Milchdüse mit Ansaugfunktion, automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, innovative Brühtechnik mit aromaPressure-System, hochwertiges Keramikmahlwerk, schnelle erste Tasse < 40 Sekunden, 2,1 l Wassertank, Farbe: Anthrazit, ohne Deko, Art. Nr. 1461135

0% FINANZIERUNG 20 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.-. AKTIONSZEITRAUM BIS 01.06.2013

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.