S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 21. Mai 2015
Berufliche Gründe: Stefan Langer tritt als CDU-Boss ab Seite 2
Nr. 21 A
Auflage: 23.580
Museum Giersch: Romantikschau verzaubert am Schaumainkai Seite 12
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 6
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 11
WGE: Öffnung zur Kerb und kostenlose Prüfung
Sommerpause in der Sauna
Kirche für die ganz Kleinen
EGELSBACH. Da es draußen wärmer wird, steht die Sommerpause der örtlichen Sauna vor der Tür. Das Schwitz-Kästlein im Bürgerhaus ist für Herren letztmals am Dienstag (26.), für Damen am Mittwoch (27.) und für die „gemischte Gruppe“ am Donnerstag (28.) geöffnet. Danach ist die Sauna bis Ende August dicht. (hs)
LANGEN. In der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, öffnet am Samstag (23.) um 16 Uhr wieder die „Mini-Kirche“ für Zwei- bis Fünfjährige sowie deren Familien ihre Pforte. Dabei wird es um das Thema „Pfingsten“ gehen, zudem wird gesungen und gebastelt. Ferner gibt’s im Anschluss Kaffee und Kuchen. (hs)
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
BUND macht weiter gegen Kiesabbau mobil
keiten der Finanzierung einer solchen Untersuchung prüfe. Hierfür sei jedoch die Legitimierung durch die Gemeindevertretung unerlässlich. Die Grünen wiederum haben keine Anträge, sondern stattdessen einige Fragen zum Themenkomplex vorgelegt. So wollen sie beispielsweise wissen, wie teuer die Nutzung der geplanten neuen Versammlungsstätte für Vereine, Privatpersonen und Firmen eigentlich werden soll, mit welchem Defizit pro Jahr der Gemeindevorstand rechnet und ob es Vorgaben der Kom-
munalaufsicht hinsichtlich der Nutzung und des Defizits eines sanierten und erweiterten Bürgerhauses gibt. Ferner wollen die Vertreter der Öko-Partei Klarheit hinsichtlich der laut Bürgermeister Jürgen Sieling aufgehobenen Baugenehmigung des Eigenheims. Wann, durch wen und mit welcher Begründung sei dies geschehen, wollen die Grünen ebenso in Erfahrung bringen wie den Zeitpunkt, an dem der Gemeindevorstand darüber unterrichtet wurde. Über alle aktuellen Fragen rund ums Eigenheim diskutieren die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag (28.) und die Abgeordneten der Gemeindevertretung am Dienstag (2. Juni) jeweils ab 20 Uhr im Rathaus. (hs)
Energiespartipp der Woche
Sponsorenlauf zum Walderhalt
Eigenheim beherrscht weiter die Diskussionen EGELSBACH. Damit die Karneval-Gesellschaft (KGE) und die Kerbgemeinschaft den aus der Schließung des Eigenheims resultierenden finanziellen Mehraufwand leichter stemmen können, haben SPD und CDU zuletzt in einem gemeinsamen Antrag zur aktuellen parlamentarischen Sitzungsrunde einen Sonderzuschuss in Höhe von je 7.500 Euro für die beiden Hauptnutzer der einstigen „Gud Stubb“ ins Gespräch gebracht (die Dreieich-Zeitung berichtete in der vergangenen Woche). Nun melden sich auch die Grünen und die Wahlgemeinschaft (WGE) zu Wort, wobei Letztere gleich zwei Anträge formuliert hat. In dem einen fordern die örtlichen Freien Wähler den Gemeindevorstand auf, das Eigenheim im Herbst für die Kerb zu öffnen und die dafür notwendigen Sondergenehmigungen rechtzeitig einzuholen. Zudem müsse die Bereitstellung von Strom und Wasser sichergestellt und die Kirchstraße während der „tollen Tage“ zwischen Rhein- und Goethestraße gesperrt werden. WGE-Fraktionsboss Manfred Müller begründet dies damit, dass der aktuelle Zustand des Eigenheims die Durchführung der Kerb „durchaus ermöglichen“ würde und diese Lokalität „auf jeden Fall einem Zeltbetrieb vorzuziehen“ sei. Allerdings solle „der minimalste Aufwand für die Öffnung gewählt werden“. Zudem schlägt die WGE vor, die Renovierungskosten des Eigenheims durch einen Sachverständigen ermitteln zu lassen, sofern der Gemeinde hierfür keine Kosten entstehen. Weil sich SPD und CDU in der letzten Sitzungsrunde geweigert hatten, überhaupt noch Geld ins Eigenheim zu stecken, betont Müller, dass die WGE im Moment andere (sprich: private) Möglich-
Beilagen heute:
„DAS BOOT IST TOLL“, finden nicht nur die beiden im Egelsbacher Freibad tätigen Schwimmmeister Jürgen Hoffmann und Marco Hesseck sowie Hans-Jürgen Schmitt und Sebastian Deußer (von links) von der DLRGOrtsgruppe der Tränkbachgemeinde. Auch alle übrigen DLRG-Aktivisten freuen sich ein Loch in den Bauch, dass sie ab sofort über ein neues Motorrettungsboot verfügen. Die „Taunus 2.0“ wurde zwar schon 1979 gebaut und ab 2001 von den Mitgliedern des DLRG-Bezirks Rodgau-Dreieich genutzt, doch erst Ende vorigen Jahres ging das 4,65 Meter lange und 1,73 Meter breite Gefährt aus glasfaserverstärktem Kunststoff in den Besitz der Egelsbacher Lebensretter über. Die haben es seither in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden auf Vordermann gebracht und mit einem 50-PS-Außenbordmotor ausgestattet. Am vergangenen Samstag wurde es anlässlich der Eröffnung des Egelsbacher Freibads offiziell getauft und in Dienst gestellt. In der beliebten Freizeit-Einrichtung an der Freiherr-vom-Stein-Straße, in der die DLRG-Cracks die hauptamtlichen Schwimmmeister an Wochenenden, Feiertagen oder bei Veranstaltungen bei der Beaufsichtigung des Badebetriebes unterstützen, wird die „Taunus 2.0“, die mit der „Heinz“ und der „Egelsbach“ nunmehr über zwei „Schwesterschiffe“ verfügt, natürlich nicht zum Einsatz kommen, wohl aber bei der Absicherung diverser Wasser-Veranstaltungen an Seen und Flüssen. Zudem soll sie zur Ausbildung des DLRG-Nachwuchses zu Wasserrettern und Bootsführern dienen. (hs/Foto: Jordan)
LANGEN. Die Diskussion um den geplanten Kiesabbau südöstlich des Langener Waldsees und die dafür erforderliche Rodung des dortigen Bannwalds auf einer Fläche von insgesamt 63,7 Hektar köchelt derzeit nur auf Sparflamme. Doch das dürfte die Ruhe vor dem Sturm sein. Denn nach dem Willen der Firma Sehring soll ab diesem Oktober der Teilabschnitt 1b ausgekiest werden. Dieses Vorhaben wie auch das gesamte Projekt will der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) bekanntlich auf juristischem Wege stoppen, und weil der Gang vor Gericht nicht nur jede Menge Nerven, sondern auch sehr viel Geld kostet, richtet die Langener Sektion der Umweltschützer am Sonntag (31.) erneut einen Sponsorenlauf gegen Waldverlust und weitere Auskiesung aus. Die Premiere dieser Veranstaltung im Juli vorigen Jahres war nach Angaben des BUND ein voller Erfolg, denn alle Beteiligten hatten Spaß – und ein ordentliches Sümmchen war auch zusammengekommen. Darauf hoffen die Organisatoren natürlich auch bei der zweiten Auflage, die von 10 bis 13.30 Uhr über die Bühne geht. Start und Ziel liegen an der Kreuzung
Einzelheckschneise/Siebente Steinschneise. Diese befindet sich in etwa 500 Meter Entfernung vom Wasserwerk West (Paul-Ehrlich-Straße), und der Weg zum Startplatz ist ausgeschildert. Die etwa 2.500 Meter lange Runde führt auch an der bereits gerodeten Fläche vorbei und kann nach Angaben von BUND-Sprecher Siegfried Eyrich „gemütlich in rund 30 Minuten absolviert werden, denn es ist ja kein Wettlauf“. Die Startgebühr beträgt mindestens 5 Euro, gerne können aber auch größere Beträge gespendet werden. Wer die Klage des BUND („Wir haben die Hoffnung, den übrigen Wald noch retten zu können, weil die Belange des Naturschutzes bei der Auskiesungsgenehmigung nicht ausreichend berücksichtigt wurden“, sagt Eyrich) ohne Spaziergang oder Lauf finanziell unterstützen will, kann seinen Obolus auf folgendes Konto des BUND überweisen: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE32 50050201 0000 799912, Stichwort: „Langener Waldsee“. Weitere Infos sind im Internet (www.langenegelsbach.bund.net) sowie unter Telefon (06103) 79304 erhältlich. (hs)
Codierung von Fahrrädern
Info-Vielfalt in neuer „Zeitlos“
Reitturnier mit 25 Prüfungen
Türkische Volkstänze
Termine für Flohmärkte
LANGEN. Der ADFC-Ortsverband bietet in den nächsten Tagen gleich zwei Termine zur Fahrrad-Codierung an. Zunächst können Interessierte ihre Drahtesel am Freitag (22.) von 15.30 bis 18.30 Uhr bei „Fahrrad Schneider“, Dorotheenstraße 8-10, mit einem Sicherheitscode versehen und den fahrbaren Untersatz damit eindeutig identifizierbar machen lassen, die zweite derartige Aktion geht am Samstag (30.) von 10 bis 13 Uhr bei „Bike-Technik“, Südlichen Ringstraße 182, über die Bühne. Wer sein Rad codieren lassen will, muss den Kaufbeleg und seinen Personalausweis mitbringen. Die Kosten betragen 15 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte. (hs)
LANGEN. Einen Blick zurück auf 20 Jahre Begegnungszentrum „Haltestelle“ wirft die aktuelle Ausgabe der „Zeitlos“, die dieser Tage erschienen ist. In dem vom Begegnungszentrum „Haltestelle“, der Arbeiterwohlfahrt und der Seniorenhilfe herausgegebenen Magazin geht’s ferner um das Thema Ruhestand, und die Mitglieder der Rock-Band „Inhuman“ beschreiben, wie sie sich ihr Alter einmal vorstellen. Ihr neuestes Video haben sie nämlich in der „Haltestelle“ gemeinsam mit der Gruppe „FotograFieber“ gedreht. Erstmals hat zudem die Gemeinde Egelsbach Artikel eingestellt. Die „Zeitlos“ gibt’s kostenlos in den Apotheken und in den Rathäusern der beiden Nachbarkommunen. (hs)
ERZHAUSEN. Der örtliche Reit- und Fahrverein richtet vom 28. bis 31. Mai an der Hegberghalle sein traditionelles Reitturnier aus. Dabei stehen insgesamt 25 Prüfungen in den Disziplinen Dressur und Springen auf dem Programm. Am Donnerstag geht’s um 17 Uhr mit einer Springpferde-Prüfung los, an die sich ein Team-Springen anschließt. Am Freitag gehen die Wettbewerbe ab 10 Uhr über die Bühne, am Samstag und Sonntag jeweils ab 7.30 Uhr. Außer auf das sportliche Geschehen können sich die Besucher auch auf diverse Ausstellungsstände freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, weitere Infos sind im Internet (www.pferdebetrieb-geissler.de) erhältlich. (hs)
LANGEN. In neuer Aufmachung geht am Sonntag (24.) ab 14 Uhr das 21. „Festival der türkischen Volkstänze“ in der Stadthalle über die Bühne. Denn während die Veranstaltung bislang allein türkischen Tanzgruppen vorbehalten war, sind diesmal auch Ensembles aus anderen Ländern vertreten. Laut einer Ankündigung treten unter anderem Formationen aus Italien, Griechenland, vom Balkan und aus dem Kaukasus sowie aus Lateinamerika und Thailand auf.
LANGEN. Institutionen, Vereine und Einrichtungen, die im zweiten Halbjahr 2015 einen Flohmarkt durchführen, können den betreffenden Termin in der nächsten Ausgabe des InfoBlättchens „Die Langenerin“ veröffentlichen. Die entsprechenden Daten müssen jedoch bis Freitag (22.) per Fax (06103) 204667 oder per E-Mail (g.nedderhut@zenja-langen.de) gemeldet werden, die Veröffentlichung erfolgt kostenlos. (hs)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Spezialitäten und Getränke Das von Mehmet Canbolat, dem Herausgeber der regionalen, türkischsprachigen Zeitung „Hessen Toplum“, organisierte Festival wartet im Übrigen mit dem Auftritt einer Gruppe aus einer türkischen Gastregion – diesmal aus der Provinz, zu der auch Langens türkische Partnerstadt Tarsus gehört – auf. Für türkische Spezialitäten und Getränke ist natürlich gesorgt, der Eintritt frei. (hs)
„Stabü“ dicht und kein Markt LANGEN. Die Stadtbücherei an der Südlichen Ringstraße ist am Pfingstsamstag (23.) geschlossen, und der Wochenmarkt auf dem Jahnplatz fällt am Dienstag (26.) ersatzlos aus. (hs)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Ab sofort erhalten Sie vom 21.05. bis einschl. 29.05.2015
15 % Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •