S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 21. Mai 2015
Nr. 21 B
Hayner Burg: Vereine verteidigen Notfallplan gegen Kritik am Durchbruch Seite 2
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Weinfest: Winzerdorf lockt Anfang Juni in den Bürgerpark Seite 5
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 6
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 11
Museum Giersch: Romantikschau verzaubert am Schaumainkai Seite 12
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Vom Kommen, Gehen und Bleiben An Pfingsten findet in Dreieichenhain die 297. Haaner Kerb statt DREIEICH. 22. bis 27. Mai: Diese Tage muss sich im Kalender markieren, wer der bereits 297. Haaner Kerb einen Besuch abstatten möchte. Kenner, und das sind längst nicht nur die Dreieichenhainer selbst, wissen es natürlich auch ohne Knoten im Taschentuch: Gefeiert wird im „Haa“ jedes Jahr an Pfingsten, ganz egal, auf welches Datum dieses kirchliche Fest fällt.
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
Handkäs’ und Chormusik am Obertor Zum Kerbfrühschoppen wird am Montag (25.) ab 10 Uhr in den Burggarten und ans Obertor eingeladen. Dort sorgt ab 11 Uhr der Verein „tonART Dreieich“ mit „Handkäs’ mit Chormusik“ für Unterhaltung. Nach der Bierstaffel ab 16 Uhr und einem Fahnenschwenker-Wettbewerb ab 18 Uhr (beides im
all!
g
ist kein Z
Lane“-Disco-Night in den Burggarten. Die 42. Weiberkerb am Obertor kann am Sonntag von 12 bis 19 Uhr besucht werden. Erneut warten die rührigen Damen mit kreativen und kulinarischen Besonderheiten auf. Der Erlös wird wieder sozialen und kulturellen Zwecken zugeführt. Bereits am Samstag steht im Schatten des Obertores von 16 bis 19 Uhr der Info- und Weinstand der engagierten Frauen.
uf
Sechs Tage lang sind also einmal mehr alle Generationen und Nationalitäten zum Verweilen in den Heckenwirtschaften der Vereine, zum Abstecher bei der 42. Hayner Weiberkerb und zur Fahrt auf der „Hayner Reitschul“ eingeladen. Die Gestaltung der Fahne, der Kerbpuppe, der beiden Bembel und des Maskottchens, die Vorbereitung der Baumaufstellung, des Bieranstichs, des Jahrgangstreffens und all der anderen Programmpunkte: Die Palette der Aufgaben, bei denen die 15er Kerbborsche und die Interessengemeinschaft „Haaner Kerbborsche“ zusammen mit der AG der Vereine von Dreieichenhain die Zügel fest in der Hand halten, ist denkbar breit gefächert. All diese Akteure vor Ort sind stolz auf das alte Brauchtum. Sie betonen: „Generationen kamen und gingen. Die Haaner Kerb ist geblieben.“ Und: „Die Haaner Kerb ist mit rund 80.000 Besuchern das größte Kirchweihfest in Südhessen und das traditionsreichste Fest im Rhein-Main-Gebiet.“ Schon der Auftakt kommt durch und durch traditionell daher: Um 16 Uhr wird am Freitag (22.) der Kerbbaum aufgestellt – ein (Kraft-)Akt auf dem Festplatz vor dem Untertor, für
den die Kerbburschen um Kerbvadder Frederic Weber verantwortlich zeichnen. Ab 18 Uhr ist die Heckenwirtschaft des TV Dreieichenhain im Burggarten geöffnet. Der offizielle Bieranstich im Hausmann-Festzelt vor dem Untertor findet um 20 Uhr statt. Zu den bewährten Höhepunkten am Samstag (23.) zählt nach dem Kerbbeem-Verkauf und der Kerb-Sammlung (jeweils ab 9 Uhr) und „Rock im Burggraben“ (ab 20 Uhr) selbstverständlich das große BrillantFeuerwerk, das gegen 22.45 Uhr von der Feuerwehr gezündet wird. Von 21 bis 22.30 Uhr
IMMOBIL IE N
Burggarten) steht ab 22 Uhr das 48. Jahrgangstreffen aller Kerbburschen auf dem Programm. Einmal mehr bittet am Dienstag (26.) ab 11 Uhr die Schaustellerfamilie Hausmann Dreieichenhainer Senioren zum Frühschoppen ins Festzelt. Freikarten werden vor Ort verteilt. Am Mittwoch (27.) beschließt nach dem Kinderfest der Kerbborsche (ab 15 Uhr) und einem abendlichen Umzug die Kerbverbrennung – ab 21.45 Uhr im Burggarten – den Festreigen. An allen Tagen (auch am Dienstag) lockt ein ganztägiges Programm, zu dem neben den Schaustellern auch zahlreiche Vereine einen gewichtigen Beitrag liefern. Insbesondere dreht sich auch wieder die beliebte „Hayner Reitschul“ auf dem Burgplatz. Auch 2015 stellt das Rote Kreuz an allen Tagen die Sanitätswache. Die ehrenamtlichen Helfer sind in einem Container auf
Im Mittelpunkt der Haaner Kerb, die als größtes Kirchweihfest Südhessens gilt, steht die evangelische Burgkirche auf dem Gelände der Burg. An ihre Weihe im Jahr 1718 erinnert das mehrtägige Fest. (Foto: jh)
dem städtischen Parkplatz an der Kreuzung der Straßen Geißberg und Hainer Weg stationiert, über ihnen weht die RotKreuz-Fahne. „Schnelle Hilfe ist über die Zentrale Rettungsleit-
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
sorgt das Blasorchester Dreieich für die passende Begleitmusik am Burgweiher. Der Kerbgottesdienst – schließlich erinnert das Fest an die Weihe der neu gebauten evangelischen Burgkirche im Jahr 1718 – beginnt am Pfingstsonntag (24.) um 10 Uhr. Anschließend kann (wie auch am Samstag) in den Heckenwirtschaften der Vereine oder an anderen Stellen in der Altstadt dem geselligen Beisammensein gefrönt werden. Für den musikalischen Morgensegen sorgt bereits ab 8.30 Uhr ebenfalls das Blasorchester. Am Abend ab 18 Uhr lockt unter anderem die „Penny
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Naturschützer unterwegs Informationsgeber in den Baierhansenwiesen DREIEICH. In dem seit Jahren wegen akuter Vermüllung im Fokus stehenden Landschaftsschutzgebiet Baierhansenwiesen zwischen Sprendlingen und Buchschlag sind ab dem 21. Mai für 14 Tage zwei Mitarbeiter der
Naturschule Hessen (Frankfurt) unterwegs. Sie stehen als Ansprechpartner für Besucher des Areals zur Verfügung und machen laut Magistrat auf die Bedeutung der Brut- und Setzzeit aufmerksam. (jh)
stelle in Dietzenbach unter der Notrufnummer 112 zu bekommen“, so die DRK-Ortsvereinigung. Wie im vergangenen Jahr teilen sich die DRKler den Parkplatz mit den Einsatzkräften der Polizei. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag ab 11 Uhr zum Frühschoppen und am Montag ab 14 Uhr zum „Café unterm Kir(s)chbaum“ in den Pfarrgarten beziehungsweise ins Gemeindehaus, Fahrgasse 57, ein. Während der Kerb in Dreieichenhain wird der Durchgangsverkehr im Bereich der Altstadt und der Burg bis zum kommenden Mittwoch umgeleitet. Die Ausweichstrecken werden beschildert. Betroffen ist auch der Öffentliche Personennahverkehr. Es wird eine Ersatzhaltestelle vor dem katholischen Gemeindezentrum an der Taunus-
Traditionspfleger: Auch während der Pfingstkerb des Jahres 2015 werden die Kerbborsche eine zentrale Rolle spielen. Dem Jahrgang (hier beim Fototermin im Burggarten) gehören 19 junge Männer an: Frederic Weber (Kerbvadder – mit blauer Scherpe), Marvin Frenzel (Webers Stellvertreter – mit grüner Scherpe, links neben dem Kerbvadder), Jan Niklas Six (Kassenwart, mit grüner Scherpe, links neben Frenzel), Leon Bender (Schriftführer – mit grüner Scherpe, rechts neben Weber), Nils Oeste (Bembelträger, links), Johannes Büchner (Bembelträger, rechts), Yannik Pisching (Fahnenträger), Nils Heil (Liedanstimmer) und Tobias Graser (Maskottchenträger) sowie Tom Prennig, Daniel Schulz, Erik Bunkow, Ruben Stroh, Leo Thomas, Kai Vogel, Bastian Hübinger, Kai Hueber, Sascha Kovac und Pascal Koch. (Foto: p)
straße eingerichtet. Die Stadtverwaltung fordert zur Beachtung der eingerichteten Halteverbote auf. Während des Feuerwerkes am Samstag wird der Bereich um den Weiher zwischen 21 und 23.30 Uhr komplett gesperrt.
Überfall mit Sturmhauben DREIEICH. Sturmhauben, schwarze Handschuhe, schwarze Lederjacken und Bluejeans trugen nach Polizeiangaben zwei Räuber, die am Montag einen Geschäftsangestellten in der Robert-Bosch-Straße im Bereich der 20er-Hausnummern überfallen haben. Gegen 5.50 Uhr passten die beiden Täter den Mitarbeiter in dem Wohnund Geschäftshaus ab, bedrohten ihn mit Schusswaffen und forderten Geld. Mit der Beute flüchteten die etwa 1,80 und 1,90 Meter großen Räuber in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer (069) 8098-1234. (pso)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.05. bis einschl. 29.05.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de