S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 21. Mai 2015
Nr. 21 C
Gastronomie: Vielfalt und ein Jubiläum in der Hugenottenstadt Seite 2
Auflage: 18.050
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stadtradeln: Kommune hofft auf noch mehr Unternehmen Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Im Juli ziehen die ersten Flüchtlinge ein Mitten in der Stadt ist ein Appartementhaus für 54 Bewohner entstanden
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Das ehemalige Trafo-Haus in der Hugenottenallee 88 strahlt im neuen Gewand in der Frühlingsonne. Nach dem Umbau und der Modernisierung finden dort künftig 54 Flüchtlinge eine Unterkunft. (Foto: air)
Keine Filialen, jetzt aber Hausbesuche ✃
✃
✃
✃
kann sich mit der evangelischreformierten Marktplatzgemeinde, Telefon (06102) 326220, oder dem Verein Flüchtlingshilfe in Verbindung setzen. Im Gemeindehaus am Marktplatz treffen sich Bürger aus Neu-Isenburg und die Neuankömmlinge jeden ersten Mittwoch eines Monats zwischen 15 und 19 Uhr im Café Grenzenlos. (air)
Krankenkassen DAK und AOK reagieren auf Kritik der Stadt NEU-ISENBURG. Deutschland sei eine Service-Wüste, sagen manche Kunden. Personalkosten seien teuer, sagen viele Unternehmen und reduzieren deshalb an Ort und Stelle die Zahl der direkten Ansprechpartner oder ziehen diese gar ab und machen das Büro dicht. So haben beispielsweise die beiden Krankenkassen DAK und AOK ihre Filialen in Neu-Isenburg geschlossen. Doch nach einigen Beschwerden der Kunden hat der Magistrat mit den beiden
Neue Sitzbänke am Kinderspielplatz Stadt investiert am Wilhelmsplatz NEU-ISENBURG. Die Stadt will die Zahl der Sitzbänke an den kommunalen Kinderspielplätzen nicht verringern, sondern marode Sitzgelegenheiten –
Einbrecher in der Kita NEU-ISENBURG. Bislang unbekannte Einbrecher sind am Wochenende in den Kindergarten an der Alicestraße eingedrungen. Zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, haben die Täter laut Polizeibericht sowohl die Eingangs- als auch im Inneren weitere Türen aufgebrochen. Die Diebe nahmen nach erster Nachschau fünf Digitalkameras mit. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer (069) 8098-1234. (jh)
falls erforderlich – erneuern oder austauschen. Auf dem Spielplatz am Wilhelmsplatz, der in den vergangenen Tagen ein großes integratives Spielgerät, erhalten hatte, an dem auch behinderte Mädchen und Jungen kreativ sein und ihren Spaß haben können, seien allerdings alle Sitzgelegenheit abgebaut worden, so die Kritik einer aufmerksamen Bürgerin. „Wer soll dieses neue Spielgerät nutzen,
wenn die Begleitpersonen der Kinder keinen Sitzplatz vorfinden?“, fragt sie sich. „Nächste Woche werden die neuen Bänke aufgestellt. Die alten waren marode“, sagte Cornelia Doebel, Pressesprecherin des Magistrates dazu auf Anfrage der Dreieich-Zeitung. Weder in der Innenstadt noch auf anderen Spielplätzen im Stadtgebiet werde die Stadt abbauen. (air)
Unternehmen Tacheles geredet und die Verantwortlichen gebeten, ihren Versicherten entgegenzukommen.
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Die Gespräche haben offensichtlich Früchte getragen. Wie der Magistrat mitteilt, wollen es beide Krankenkassen künftig ermöglichen, dass ein Gesundheitsberater oder eine -beraterin nach persönlicher Absprache Hausbesuche macht. „Wir freuen uns, dass nach Verhandlungen beide Krankenkassen sich dazu bereit erklärt haben“, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel. Zwecks individueller Absprache in Einzelfällen ist die DAK nach Auskunft der Stadt unter der Telefonnummer (06103) 501050 zu erreichen. Auch die AOK Hessen biete jetzt ihren Mitgliedern in Neu-Isenburg
Buchsbaum kommt auf keinen grünen Zweig NEU-ISENBURG. Viele Buchsbaumpflanzen kommen in diesen Tagen auf keinen grünen Zweig mehr. Die kleinen Blätter werden braun, denn eine Raupe leistet ganze Arbeit. Die Tierchen beginnen im Inneren der Pflanze zu fressen und werden oft erst zu spät entdeckt. Neben den Blättern nagen die Raupen des Buchsbaumzünslers auch die grüne Rinde der Triebe bis aufs Holz ab und verursachen so das Absterben der Triebteile. Nach Auskunft des Rathauses sind die krabbelnden Schädlinge auch in Neu-Isenburg angekommen. Das ist sozusagen eine Auswirkung der Globalisierung, denn der Falter sei in Ostasien beheimatet und vermutlich durch Pflanzenimporte nach Mitteleuropa eingeschleppt worden. Betroffen von der Raupe sind in Neu-Isenburg nach Auskunft der Stadt viele Pflanzen von Privatleuten, aber auch die Buchsbäume im öffentlichen Raum. Was ist zu tun? Bei einer Kontrolle der Pflanzen muss zunächst geklärt werden, ob ein Buchsbaum bereits von den grünen Raupen mit den hell-dunklen Rückenstreifen und dem schwarzen Kopf befallen ist. Die Raupen können
nach Darstellung der Stadt abgesammelt werden. Durch Klopfen an die Triebe des Buchsbaums werden die Raupen auf den Boden geschüttelt und können dort aufgelesen werden. Auch Abspritzen mit einem Dampfstrahler beseitigt die Raupen. Als letztes Mittel zur Bekämpfung, das jedoch nur im Anfangsstadium des Befalls Erfolg verspricht, bleibt laut Stadt die Spritzung eines Mittels auf Bazillus thuringensis Basis. Der Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Hessen empfiehlt Dipel ES Raupenfrei, das nach eingehender Beratung in Baumärkten zu erhalten ist. Auch der Dienstleistungsbetrieb in Neu-Isenburg musste einen nicht unerheblichen Befall an den Buchsbäumen feststellen und wird die notwendigen Maßnahmen einleiten. Alternativ zur Bekämpfung ist das Roden der Buchsbäume in Erwägung zu ziehen, als Ersatz kann Ilex gepflanzt werden, von der Belaubung sind die Pflanzen kaum zu unterscheiden, auch die Schnittverträglichkeit von Ilex crenata entspricht der von Buchsbäumen, so der Rat der Stadt. (air)
Neuauflage des Kinderbuches „Treueeid und Wüstenprinz“ NEU-ISENBURG. Zum 30. Geburtstag des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur, kurz GHK genannt, gibt es jetzt keine Akademische Feier mit langen Reden, die höchstens die Stühle, aber nicht die Herzen der Zuhörer bewegen, sondern der Verein will diesen besonderen Tag „ganz locker begehen“, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel, der dem GHK voransteht. Der Verein fühle sich „jung geblieben beim Blick zurück“ und er wolle nach vorn und über den Tellerrand hinaus schauen. „Geschichte und Kultur ist für alle da, insbesondere für die Zukunft dieser Stadt: unsere Kinder“, sagt der Vor-
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
sitzende. Zur Geburtstagsfeier lädt der Verein am kommenden Freitag (22.) ab 16 Uhr in die Stadtbücherei in der Frankfurter Straße 152 ein, wo die Neuauflage des GHK-Kinderbuches „Treueeid und Wüstenprinz“ vorgestellt werden soll. Darin wird die Geschichte der Stadt Neu-Isenburg seit der Gründung durch die Hugenotten 1699 spannend und
kindgerecht erzählt. Mit von der Partie bei der Präsentation der neuen Kapitel des Buches sind Prinz Alexander von Ysenburg in Birstein sowie der Autor und Journalist, Stefan Sochatzky. Die Illustration der neuen Seiten lag in den bewährten Händen von Jörg Mühle, der bereits bei der ersten Auflage des Buches kreativ war. (air)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.05. bis einschl. 29.05.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
GHK feiert 30. Geburtstag
Rubin
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Café Lukas macht Pause NEU-ISENBURG. Das Café Lukas im Stadtteilzentrum Westend an der Kurt-Schumacher-Straße bleibt am 24. Mai (Pfingstsonntag) sowie am 26. Mai (Wäldchestag) geschlossen. Danach steht der Treff wieder dienstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr für Besucher offen. (jh)
die Option, bei aufwendigen und intensiven Beratungen zur Versicherung oder pflegerischen Betreuung einen Gesprächstermin zu Hause zu vereinbaren: Telefon (06103) 506136. (air)
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Energiespartipp der Woche
Raupenattacke lässt Pflanzen absterben
gen Wohnungsbaugesellschaft ist auf Anfrage zu erfahren, dass die Gewobau das Appartement-Haus für 175.000 Euro im Jahr an die Stadt vermietet. Hinzu kämen für die Kommune die Kosten für Strom, Gas und Wasser. Diese Preise seien so kalkuliert, dass die finanzielle Zuweisung des Landes beziehungsweise des Kreises für die Unterbringung von Flüchtlingen ausreiche und die Stadt nichts draufzahlen müsse, sagt Stephan Burbach. Wer Flüchtlinge nach ihrer Ankunft unterstützen möchte,
✃
NEU-ISENBURG. Das Baugerüst ist verschwunden, das ehemalige Trafo-Haus der Stadtwerke an der Hugenottenallee Ecke Friedrichstraße strahlt in neuem Glanz und ist kaum wiederzuerkennen. Nach dem Umbau des Funktionsgebäudes sollen dort in neu geschaffenen Appartements Flüchtlinge untergebracht werden. Die für die Modernisierung zuständige Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) wird das Haus von Juli an an die Stadt vermieten, damit diese dort Asylbewerber und andere Migranten unterbringen kann. Die ersten Flüchtlinge werden voraussichtlich Mitte Juli einziehen, sagte Stephan Burbach, Geschäftsführer der Gewobau, auf Anfrage. Die Stadt wird in diesem Jahr ungefähr 120 Flüchtlinge aufnehmen müssen. Im neuen Appartement-Haus, das die Gewobau von den Stadtwerken gekauft hat und an die Kommune vermietet, wurden 54 Plätze geschaffen. Gemeinschaftsküche und Toilette für zig Leute war gestern. Zur Flüchtlingsunterkunft in NeuIsenburg gehören Appartements mit jeweils einer Küche und einem Bad. Falls eines Tages der Flüchtlingsstrom abebbt, möchte die Stadt die Wohnungen anderweitig vermieten, beispielweise an Studenten. Für den Ankauf und den Umbau des ehemaligen Trafo-Hauses hat die Gewobau rund 2,1 Millionen Euro ausgegeben. Von der Gemeinnützi-
Museum Giersch: Romantikschau verzaubert am Schaumainkai Seite 10
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20