S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 21. Mai 2015
Nr. 21 D
Vorzeige-Projekt: Azubis bringen Farbe ins Sozialzentrum Seite 2
Auflage: 20.135
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kickers: Anspannung vor dem Relegationskrimi gegen Magdeburg Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Museum Giersch: Romantikschau verzaubert am Schaumainkai Seite 10
Jazzkonzert mit „Mr. Börse“
DIETZENBACH. Im Rahmen seines Bürgermeister-Wahlkampfs kann der CDU-Kandidat Dietmar Kolmer am kommenden Mittwoch (27.) einen prominenten Gast und Unterstützer in Dietzenbach begrüßen: Sein Parteifreund, der Hessische Finanzminister Thomas Schäfer, spricht ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in öffentlicher Runde über das für Städte und Gemeinden wegweisende Thema schlechthin, sprich: Über die vielerorts dramatisch schlechte Finanzsituation und Möglichkeiten des Gegensteuerns. „Der kommunale Finanzausgleich – Ist Dietzenbach noch zu retten?“ Unter dieser plakativen Überschrift kündigen die Christdemokraten den Informations- und Gesprächsabend an. Nach dem Vortrag sollen die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit Schäfer und Kolmer erhalten. (kö)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.05. bis einschl. 29.05.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Mai 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„GESINE UND CHRISTIAN“ – Musiker, Stelzenläufer und bunte Kostüm-Paradiesvögel in Personalunion – waren der Hingucker beim diesjährigen Bahnhofsfest in Heusenstamm. Die beliebte Sause der Kategorie „Für die ganze Familie“ entpuppte sich auch bei der zehnten Auflage am vergangenen Sonntag als Publikumsmagnet. Kein Wunder, denn geboten wurde die obligatorische Programm-Vielfalt mit Kinderprogramm, Live-Musik, Info-Ständen, Bewirtung und Feuerwerksfinale. Dass Petrus den Feierlustigen wohlgesonnen war, tat ein Übriges: Fröhliche Gesichter, wohin das Auge blickte... Und mal wieder die kollektive Erkenntnis, dass Heusenstamm nicht nur mit dem Schlossgelände, sondern auch mit dem Bahnhofsvorplatz inklusive Brunnen ein hübsches Fleckchen Erde für geselliges Beisammensein vorzuweisen hat. (kö/Foto: Jordan)
Ein Plätzchen für die „Kraft des Glaubens“ Einweihungsfeier in Heusenstamm am 28. Mai HEUSENSTAMM. Ein Projekt, das bereits im Vorfeld ausführlich beschrieben und beworben wurde, hat nun tatsächlich das Stadium „Reif für die Premiere“ erreicht: Am Donnerstag (28.) wird die Ausstellung „800 Jahre Heusenstammer Geschichte“ um eine neue Abteilung erweitert. Deren Titel: „Kraft des Glaubens“ (die Dreieich-Zeitung berichtete). Schauplatz der Eröffnung im feierlichen Rahmen ist ab 19 Uhr das Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5. Der Organist Detlef Steffenhagen, der im vergangenen Jahr bei der Veranstaltung „St. Cäcilia leuchtet...“ zu den Protagonisten zählte, wird erneut melo-
dische Akzente setzen, frei nach dem Motto „Musik im Museum“. Zu den Rednern, die den neuen Trakt seiner Bestimmung übergeben werden, zählt – naturgemäß – Bürgermeister Peter Jakoby. Schließlich hat die Stadtverwaltung als Hausherr der Kultur-Einrichtung die Kosten für die Umbau- und Einrichtungsmaßnahmen übernommen. Jakoby lobt die Entwicklung: „Mit unserem Haus der Stadtgeschichte halten wir Kurs.“ Weg vom „klassischen Heimatmuseum“, hin zur modernen und lebendigen Präsentation der Orts- und Regionalgeschichte: Das sei der Kompass, die Richtschnur, das Leit-
bild... „Der neue Ausstellungsteil liefert eine gelungene Ergänzung und Bereicherung der bestehenden Ausstellung zur Heusenstammer Geschichte“, betont der Bürgermeister. Unter dem Oberbegriff „Glauben“ wird aufgefächert, wie christliche Normen, Rituale, Würdenträger und Bauwerke über Jahrhunderte hinweg den Lebensalltag im einstigen Dorf und in der heutigen Kleinstadt geprägt haben – und wie sie (wenngleich in schwindendem Maße) aktuell noch immer einflussreich sind. Mit Blick auf das große Themenfeld und die verhältnismäßig kleine Ausstellungsfläche sahen sich die Konzept-
Planer gezwungen, Kompromisse zu schließen. Die Erkenntnis: Mehr als ein schmukkes Plätzchen steht eben nicht zur Verfügung. Die Konsequenz: Die wichtigsten Fakten werden mit Schautafeln und Exponaten ins Blickfeld gerückt. Ergänzende, weiterführende Informationen können die Besucher mit Hilfe einfach zu bedienender Computer-Tablets abrufen. Apropos „Konzept“: Vertreter des Heimat- und Geschichtsvereins sowie der Heusenstammer Kirchengemeinden haben die inhaltliche Darstellung erarbeitet. Neugierig geworden? Dann empfiehlt sich ein Abstecher zur Eröffnungsfeier am 28. Mai oder – vermutlich mit deutlich weniger Trubel – ein Rundgang durch das Haus der Stadtgeschichte während der regulären Öffnungszeiten, sonntags von 14 bis 17 Uhr. (kö)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Info-Heft: „Ferienspaß“ DIETZENBACH. Was wird für 5- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche in der unterrichtsfreien Zeit im Sommer und Herbst in Dietzenbach geboten? Sport, Abenteuer-Aktionen, kreatives Gestalten... Als Tages-Aktivität oder Wochenprogramm... Mit Ausflügen ins örtliche Freibad oder in Freizeiteinrichtungen jenseits der Stadtgrenzen... Informationen rund um all diese Stichworte liefert die Broschüre „Ferienspaß 2015“. Angebote örtlicher Vereine und die Ferienspiele unter kommunaler Regie werden vorgestellt. Bereits zum fünften Mal hat die Stadtmarketing-Agentur ein solches Heft erstellt, um dem Nachwuchs und dessen Eltern die Orientierung zu erleichtern. „Ferienspaß“ gibt’s zum Nulltarif im Rathaus und im Bürgerbüro am Stadtbrunnen. (kö)
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204 Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Kolmer begrüßt Finanzminister
DIETZENBACH. „Wir sind auf die Zielgerade eingebogen“: Das verkünden die führenden Köpfe des Gewerbevereins Dietzenbach (GVD) mit Blick auf die Organisation des Seifenkistenrennens auf der Darmstädter Straße. Wie bereits berichtet, werden am Sonntag, 7. Juni, zum achten Mal „tollkühne Piloten“ die zentrale Altstadt-Meile hinuntersausen. Sowohl der „Große Preis von Dietzenbach“ (Siegprämie: 1.500 Euro) als auch der „Kleine Preis von Dietzenbach“ (für Kinder; Siegprämie: 150 Euro) warten auf Gewinner. Der GVD verfügt über vier eigene Kisten und einige Leihgaben, sodass auch Interessenten ohne eigenes Gefährt am Wettbewerb teilnehmen können. Ob groß, ob klein, ob jung, ob alt: Jeder, der bei der Gaudi dabei sein möchte, kann den Organisatoren bis zum 23. Mai eine Anmeldung zukommen lassen. Formulare zum Herunterladen gibt es auf der Internet-Seite www.dsr.gv-dietzenbach.de. (kö)
naler Regie angeregt und die Weichen für ein Benefizkonzert am 31. Mai gestellt. Er betont: „Wir werden uns mit gemeinnützigen Einrichtungen, die in der Katastrophenregion aktiv sind, zusammenschließen und erkunden, welche konkrete Maßnahme mit Dietzenbacher Spenden gefördert werden kann. Am liebsten wäre mir erneut eine Kinder-, Jugend- oder Bildungseinrichtung.“ Denn dann, so der Bürgermeister, käme eine nachhaltige Investition zustande. • Zum Stichwort „Spendensammlung“: Wer einen Betrag nach Wahl einzahlen möchte,
überweist auf das bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt eingerichtete Konto. IBAN: DE37506521240049002207. BIC: HELADEF1SLS. Als Verwendungszweck sollte „Spende Nepal“ angegeben werden. Nähere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter der Dietzenbacher StadtmarketingAgentur, Telefon (06074) 373349. • Zum Stichwort „Benefizkonzert“: Die „Red Hot Hottentots“, spezialisiert auf traditionelle Jazz- und Swingmusik und seit Jahrzehnten eine feste Größe des Genres im RheinMain-Gebiet, unterstützen die Benefiz-Aktion. Die Band wird am Sonntag, 31. Mai, ab 12 Uhr im Dietzenbacher Bürgerhaus für Unterhaltung sorgen. Mit von der Partie ist außerdem Ann Doka, die schon mehrfach mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie „Beste Country-Sängerin“ ausgezeichnet wurde. Moderiert wird die MatineeVeranstaltung von Frank Lehmann, jenem Fernseh-Promi, der als „Mr. Börse“ Kultstatus erlangte. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro an der Tageskasse und 10 Euro im Vorverkauf. Zu kontaktieren ist der Ticket-Schalter des Bürgerhauses, Telefon (06074) 373335. (kö)
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seifenkisten: Wer rollt mit?
Dietzenbach: Nach Haiti- nun Nepal-Hilfe DIETZENBACH. Mit dem Thema „Hilfe für Erdbebenopfer“ haben die Dietzenbacher in den zurückliegenden Jahren vielfältige Erfahrungen gesammelt. In den Wochen nach der BebenKatastrophe, die im Januar 2010 den Karibikstaat Haiti heimgesucht hatte, wurde in der Kreisstadt eine Spendenaktion angekurbelt. Die Resonanz war groß und die gezielte Projekthilfe, die mit dem Geld – unterm Strich rund 20.000 Euro – beim Wiederaufbau eines Zentrums für Straßenkinder geleistet werden konnte (koordiniert von Vertretern des Hilfswerkes Misereor), wirkte wie ein Schlüsselerlebnis. Frei nach dem Motto: Wenn die Finanzmittel für Unterstützungsmaßnahmen tatsächlich bei den Bedürftigen ankommen, dann hat sich der Einsatz gelohnt. An diese Erkenntnis erinnerte sich Bürgermeister Jürgen Rogg, als er vor wenigen Wochen die Fernsehbilder vom Erdbeben in Nepal und den dort angerichteten Verwüstungen sah. So viel Leid, so viel Tragik, so viel Ungewissheit... Für den Verwaltungschef war schnell klar: „Wir müssen wieder helfen.“ Einen konkreten Beitrag, so wie im Falle Haitis geschehen, könnten die Dietzenbacher auch mit Blick auf Nepal leisten. Gesagt, getan: Rogg hat eine Spendenaktion unter kommu-
Energiespartipp der Woche
gültig vom 21.5.-23.5.2015
„Endlich frisch auf den Tisch!“ Regionale Erdbeeren vom Sonnenhof, Griesheim endlich frisch auf den Tisch! Sichern Sie sich ein hochwertiges Dessert-Schälchen von Rastal
Bis zum 23. Mai dreht sich bei EDEKA-Richter alles um die roten Leckerbissen. Unter dem Motto „Endlich frisch auf den Tisch!“ erhalten Sie beim Einkauf von 1 kg Erdbeeren ein edles Dessert-Schälchen von Rastal gratis – aber nur solange der Vorrat reicht.