S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 25. Mai 2016
Nr. 21 A
Städtetreffen: Plädoyer für die Völkerverständigung Seite 2
Auflage: 24.470
Gesamtauflage 218.420
„Swim Nights“: Veranstaltungsreihe im Langener Waldsee Seite 3
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 6
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 9
Warnung vor Stopp-Signal für Gemeinschaftsprojekt
Gesprächsabend mit Schreiter
Feuerwehr/KBL-Domizil: Gebhardt und Pusdrowski weisen Kritik zurück LANGEN. Eigentlich ist die Kuh schon vom Eis. Bereits vor zwei Jahren hatte das Stadtparlament beschlossen, die längst überfällige Erweiterung der örtlichen Feuerwache mit dem Umzug des KBL-Betriebshofs von der Liebigstraße auf das Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei an der Darmstädter Straße zu kombinieren und in einem Rutsch zu verwirklichen. Dadurch, so die Meinung der Befürworter dieses Projekts, ließen sich Kosten reduzieren und Synergieeffekte nutzen. Beide Einrichtungen könnten sich dann nämlich Aufenthalts-, Pausen- und Schulungsräume sowie Empfang, Küche, Werkstätten, Lagerflächen und Parkplätze teilen und sich bei der Datentechnik und beim Personal ergänzen. So weit, so gut. Doch nachdem die FWG-NEV, die diesem Projekt schon immer ablehnend gegenüber stand, gestärkt aus der Kommunalwahl gekommen ist, unternimmt sie einen neuen Anlauf, es zu verhindern. In einem Antrag ans Parlament fordert die NEV, die FeuerwehrErweiterung und den Neubau des KBL-Betriebshofs voneinander zu trennen. Lediglich eine Verlagerung des Bauhofs an die „Darmstädter“ ist für die Fraktionsvorsitzende Anna Sehring und ihre Mitstreiter vorstellbar, die Abteilung Abfallwirtschaft sollte hingegen mit Müllabfuhr und Straßenreinigung am jetzigen Standort ver-
bleiben, während der Wertstoffhof nördlich des Leerweges angesiedelt werden sollte. Zur Begründung führt Sehring an, dass die Fläche des geplanten neuen Betriebshofs „erheblich kleiner als das aktuelle Areal ist“. Das sei umso fataler, als Langen noch um mindestens 5.000 Einwohner wachsen solle. „Ein ordentlicher Betriebsablauf ist daher nicht gewährleistet und der angedachte Standort somit unzureichend“, betont Sehring. Ferner ist die Fraktionsbossin der festen Überzeugung, dass die Kreuzung Darmstädter/Südliche Ringstraße schon jetzt die Kapazitätsgrenze erreicht habe und
zusätzlichen Verkehr – wie er durch eine Verlagerung des KBL-Domizils und wegen des neuen Baugebiets Belzborn Ost hervorgerufen werde – nicht bewältigen könne. Diese Argumentation lassen Bürgermeister Frieder Gebhardt und KBL-Betriebsleiter Manfred
Pusdrowski indes nicht gelten. Zwar haben sie angesichts der finanziellen Dimensionen des Projekts (zurzeit wird mit Kosten in Höhe von 14,4 Millionen Euro kalkuliert) Verständnis dafür, dass in Zeiten äußerst knapper Kassen ein solches Vorhaben kritisch hinterfragt werde. Andererseits liege aber ein ausgereiftes Konzept auf dem Tisch, das, so Gebhardt, „allen anderen denkbaren Alternativen weit überlegen ist und für dessen Umsetzung obendrein schon Vorleistungen erbracht wurden“. So würde ein anderer Standort für den KBL-Wertstoffhof eine Neuplanung und neue Bauanträge erforderlich machen. Laut Pusdrowski würde das zusätzliche Ausgaben von etwa einer halben Million Euro verursachen und eine Bauverzögerung – auch für die Feuerwehr-Erweiterung – von mindestens einem halben Jahr mit sich bringen. Hinzu kämen erhebliche Mehrkosten, wenn Feuerwehr und KBL mit ihren Projekten getrennt voneinander operierten. Synergieeffekte mit gemeinsamen Räumlichkeiten fielen dann weg oder wären nur eingeschränkt möglich (wenn lediglich der Bauhof zur Feuerwehr zieht), was dauerhaft deutlich teurer käme. Etwaige Verkehrsprobleme ließen sich laut Gebhardt an der Darmstädter Straße lösen – etwa durch eine neue LinksabbieBitte auf Seite 2 weiterlesen
Country und F E N S T E R • W I N T E R G Ä R T E N Folk im „Beans“ HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
LANGEN. Liebhaber von Country- und Folkmusik dürften am Donnerstag (26.) ab 20 Uhr im „Café Beans“, Lutherplatz 6, auf ihre Kosten kommen, denn dort tritt das Duo „The Plea Sounds“ auf. Wolfgang Schönecker und Christian Blaser werden im gemütlichen Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl laut einer Ankündigung mit ihren akustischen Gitarren „aufs Wesentliche reduzierte und mit Leidenschaft vorgetragene Songs“ zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. (hs)
LANGEN. Unter dem Motto „Glas und Glauben, Kunst und Kirche“ steht ein vom „Verein der Freunde der Stadtkirche“ initiierter Gesprächsabend über und mit Professor Johannes Schreiter, der am Dienstag (31.) ab 19 Uhr im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz über die Bühne geht. Dabei wird Pfarrer und Rundfunkautor Stephan Krebs mit dem in Langen lebenden bekannten Glasmaler über sein Leben, seinen Glauben, seine Kunst und seine Kritik an der Welt sprechen. Im Anschluss an diese Veranstaltung steht die Jahreshauptversammlung des Vereins im Gemeindehaus der Stadtkirche auf dem Programm. (hs)
WO ‘NE PILLE IST, IST AUCH EIN WEG ZUM TOR: Diese Erfahrung machten jedenfalls die knapp 900 Akteure jener mehr als 70 Mannschaften, die am Pfingstwochenende an den von der SSG Langen veranstalteten sieben Jugend-Fußballturnieren teilnahmen. An allen drei Tagen jagten die G- bis C-Jugendlichen sowie U16-Juniorinnen mit jeder Menge Eifer und Spaß dem runden Leder nach und weckten damit die Vorfreude auf den kontinentalen Kick der Profis, der ab dem 10. Juni in Frankreich über die Bühne geht. Allerdings werden die Müller, Ronaldo, Rooney und Co. wohl nicht mit der Treffsicherheit der im SSG-Freizeitcenter aktiven Nachwuchskicker konkurrieren können, die in insgesamt 228 Partien stolze 594 Tore erzielten. Aus SSG-Sicht am erfolgreichsten schnitt im Übrigen die F1-Jugend ab, die den Turniersieg holen konnte. Die C-Jugend wurde Zweiter, die übrigen Teams zeigten sich als gute Gastgeber und ließen anderen Mannschaften generös den Platzierungsvortritt. (hs/Foto: Jordan)
„Job & Grill“ im Abenteuer Wald Beikost-Seminar 777 Euro für Jugendzentrum auf vier Pfoten und Baby-Treff Gedeckten Tisch LANGEN. Junge Leute, die einen Ausbildungs-, Praktikumsoder Arbeitsplatz suchen, könnten am Donnerstag (2. Juni) im Jugendzentrum, Nördliche Ringstraße 96-98, fündig werden. Denn dort steigt ab 17 Uhr die nächste Auflage der Veranstaltung „Job & Grill“, bei der Firmen aus Langen und Umgebung über freie Stellen sowie die jeweiligen Anforderungsprofile informieren. Mathias Hütter, der Berufswegebegleiter der Stadt Langen, ermuntert Jobsuchende zur Teilnahme, weil hierbei die Hemmschwelle relativ niedrig ist und sich junge Menschen sowie Arbeitgeber in gemütlicher Atmosphäre am Grill auf Augenhöhe kennenlernen und bei Speisen und Getränken ins Gespräch kommen können. Von Vorteil sei es im Übrigen, so Hütter, gleich Bewerbungsunterlagen mitzubringen. (hs)
EGELSBACH. „Einen ganz besonderen Ausflug für Mensch und Hund“ kündigt Susanne Hoffmann, die Inhaberin der in der Tränkbachgemeinde ansässigen Hundeschule „Do you speak dogisch?“ für Samstag (4. Juni) an. Dann wird nämlich der zertifizierte Waldpädagoge Jean Beetz Zwei- und Vierbeinern laut Ankündigung „die wunderbare Welt des Waldes erklären und sie sprichwörtlich begreifbar machen“. Treffpunkt ist am „Waldhaus“ der örtlichen „Naturfreunde“, Hans-Fleissner-Straße 85. Mit Menschen und Artgenossen verträgliche Hunde sind willkommen. Die Teilnahme kostet pro Mensch-Hund-Team 25 Euro, Begleitpersonen zahlen 10 Euro. Anmeldungen sind bis Samstag (28. Mai) unter Telefon (0170) 7735271 oder über die Homepage (www.sprichdogisch.de) möglich. (hs)
LANGEN. Für Eltern mit Babys ist ein Beikost-Seminar gedacht, das vom evangelischen Familienzentrum veranstaltet wird und am Donnerstag (2. Juni) von 10 bis 12 Uhr im Domizil des Martin-Luther-Bezirks, Berliner Allee 31, stattfindet. Dabei erhalten interessierte Mütter und Väter Tipps für den Übergang von der Milch zur festen Nahrung, und natürlich kann man sich auch untereinander austauschen. Die Teilnahme kostet 6 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zudem weisen die Verantwortlichen des Familienzentrums darauf hin, dass an jedem dritten Mittwoch eines Monats von 9.30 bis 11.30 Uhr an gleicher Stätte ein Treff für Schwangere sowie Mütter und Väter mit Babys über die Bühne geht. Weitere Infos hierzu erteilt Christine Gottfried unter Telefon (06103) 981556. (hs)
LANGEN. Wenn der Diakoniekreis des örtlichen evangelischen Petrus-Bezirks einen Flohmarkt auf die Beine stellt, sollte schönes Wetter garantiert sein. Denn schließlich wird der Wettergott ja wohl nicht ausgerechnet seine Namensvettern im Regen stehen lassen. Und das tat er auch nicht, als vor Kurzem ein solcher Benefiz-Basar am Petrus-Gemeindehaus über die Bühne ging. Die Sonne strahlte, und so begaben sich zahlreiche Besucher auf eine abwechslungsreiche Schnäppchenjagd nach Nützlichem und Kuriosem. Viele Gäste zeigten sich kauflustig, und so kamen unterm Strich 777 Euro zugunsten der Arbeit des „Gedeckten Tisches“ zusammen. Bei diesem wird Woche für Woche frisch gekocht. Die dortigen Gäste erhalten kostenfrei Frühstück und Mittagessen. (hs)
GROSSER JUBILÄUMS-VERKAUF IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Frühjahrs-Aktion Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra
%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
10%
120 Jahre Werner & Dutiné GmbH VOM 25. MAI – 8. JUNI 2016 Rabatt auf alle Fahrräder + E-Bikes außer Puky, reduzierte Ware und Ersatzteile
Werner & Dutiné GmbH BEWEGUNGSKULT SEIT 1896 Frankfurter Straße 9 · 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 2 35 48