Dz online 021 16 d

Page 1

Ihre Immobilie – Unsere Herausforderung 06074 - 4810610 S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 25. Mai 2016

Nr. 21 D

Fluglärm: Öztas mit der DFS im Clinch Seite 2

Auflage: 20.850

Gesamtauflage 218.420

FC Dietzenbach: Spannung vor dem Finale in der Gruppenliga Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8

Seite 6

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Dreimal Hörgenuss im Juni „Dietzenbacher Musiktage“: Kleines Festival der feinen Töne DIETZENBACH. Verschiedene Klang-Erlebnisse auf diversen Bühnen im Stadtgebiet, zugeschnitten auf unterschiedliche Zielgruppen, die freilich auch als Schnittmenge zusammenfinden und das Festival der Töne gemeinsam genießen können: Mit dieser Konzeption gehen die Dietzenbacher Musiktage an den Start. Eine neue Veranstaltungsreihe, die vom 10. bis 26. Juni 2016 in der Kreisstadt aufgezogen wird. Drei Termine versprechen Hörgenuss. Der Klavierlehrer, Musikpädagoge und -manager Marcel Jung hatte die Idee, solch einen Reigen mit vornehmlich klassischen Kompostionen – gewürzt mit einer kräftigen Portion Jazz und Folk – auf die Beine zu stellen. Womöglich erinnerte er sich an einen Vorläufer namens „Musiktage“ und an das „Internationale Musikfest Dietzenbach“: Dinge, die rund um die Jahrtausendwende der Dirigent Uwe Berkemer mit viel Leidenschaft und Herzblut organisiert hatte. Es waren Einladungen, sich Live-Musik-Erlebnisse zu gönnen. Einladungen, die ihr Publikum fanden und viel Kritiker-Lob einheimsten. Und dennoch: Aufgrund der schwierigen Finanzplanung,

die wie Wasser im Wein des Kunstgenusses wirkte und den Gesamteindruck trübte, und infolge einer beruflich-privaten Neu-Orientierung, die Berkemer weit über den Dietzenbacher Horizont hinausblicken ließ, verliefen die Konzertreihen schließlich im Sand. Großzügiges Engagement Ob sein Versuch, einen neuen Zyklus aufzubauen und zu etablieren, von langfristigem Erfolg gekrönt sein wird: Darüber will Marcel Jung nicht spekulieren. Positiv freilich aus seiner

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

Ob finanzielle, logistische oder ideelle Unterstützung: Sein Wunsch, ein Festival der Kategorie „klein, aber fein“ in Szene zu setzen, habe Herzen und Portemonnaies gleichermaßen geöffnet. Für dieses bürgerschaftliche Engagement im Zeichen der Kultur sei er sehr dankbar. Nun, so Jungs Tenor, blicke er der Erstauflage gespannt entgegen. Frei nach dem Motto: „Wie kommt es an, das Programm?“ Apropos: Was haben die Dietzenbacher Musiktage im Detail zu bieten? Nachfolgend eine Übersicht. • Eröffnet wird der Dreiklang am Freitag, 10. Juni. Ab 20 Uhr unterhält Isabel Ment im Saal des Bürgerhauses am Europaplatz mit der ihr eigenen Melange „aus Jazz, Folk und einer Stimme, die Gänsehaut verursacht“. So wird er angekündigt, der Auftritt der Künstlerin, die in der Sparte „Singer/Songwriter“ beheimatet ist und bereits bundesweit TV-Popularität genießen durfte. Ment war Finalistin beim Wettbewerb

„Voice of Germany 2015“. • Fortgesetzt werden die Musiktage am Sonnabend, 18. Juni, mit einem Konzert unter der Überschrift „Classic and Crossover“. In der Christuskirche in

der Altstadt, Darmstädter Straße, wird ab 20 Uhr folgender Frage nachgegangen: Wie klingt es, wenn Pianisten für das Violoncello komponieren Jung nimmt die Antwort vorweg: Wunderbare und bezaubernde Klänge entstehen bei derlei Ausflügen in „Nachbars Garten“. Werke von Sergei Rachmaninow und Bela Bartók sowie des türkischen Komponisten Fazil Say sollen den Beweis liefern. Es musizieren der „Echo“-Klassik-Preisträger Victor Plumettaz und die Pianistin Julia Okruashvili. • „MozArt am Park“: So ist das Finale der Musiktage betitelt.

Warte: Der Premiere in diesem Jahr steht nichts im Weg. Sie wird möglich dank des großzügigen Engagements zahlreicher Privatpersonen, Gewerbetreibender, Finanzinstitute... Und natürlich ist auch die Stadtverwaltung, angeführt von Bürgermeister Jürgen Rogg, mit im Boot.

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Der Musikpädagoge und -manager Marcel Jung organisiert die Dietzenbacher Musiktage. Klangperlen sollen auf den Sommer des Jahres 2016 einstimmen. (Foto: p)

Am Sonntag, 26. Juni, ist das „Artrium am Park“ im Dietzenbacher Gewerbegebiet, Waldstraße 94, ab 11 Uhr Schauplatz einer Hommage, die Wolfgang Amadeus Mozart in den Blickpunkt rückt. Jung erläutert, auf wen sich die Besucher freuen dürfen: „Das ‚Atlantic String Duo’ vereint Einflüsse von beiden Seiten des Atlantiks. Die amerikanische Violinistin Rachelle Betancourt und ihre deutsche Kollegin

Stefanie Pfaffenzeller (Bratsche/Violine), beide Mitglieder des hr-Sinfonierorchesters, haben 2012 die Tandem-Formation gegründet.“ Picknick im Park Der Organisator ergänzt: „Unterstützt werden Betancourt und Pfaffenzeller bei diesem Familienkonzert von der japanischen Pianistin Nami Ejiri, die als beste Absolventin aller japa-

Bündnis „gegen Rechts“ geplant DIETZENBACH. Die Mordserie der NSU-Terrorzelle, die Versäumnisse der staatlichen Organe bei der Aufarbeitung der Fälle, das Erstarken rechtsradikaler und rechtspopulistischer Kräfte, die gesellschaftlich aufgeheizte Stimmung... All diese Dinge hätten in vielen Städten und Kreisen die Bildung von „Bunt statt Braun“-Bündnissen zur Folge gehabt, berichtete Gisela Beez von einer derartigen, regional verankerten Gruppe, die zwischen Dreieich und Offenbach aktiv ist. Sie referierte kürzlich auf Einladung der Linkspartei in Dietzenbach, denn dort wird der Aufbau eines lokalen Aktionsbündnisses angedacht. „Angesichts der Wahlerfolge der AfD haben wir überlegt, hier vor Ort eine Allianz gegen Rechts zu schmieden. Das Bündnis soll überparteilich sein und nicht nur reagieren auf etwas, sondern selbst Dinge anstoßen, also agieren für etwas“, betont Edna Vornberger, die der Linken-Fraktion im Stadtparlament angehört. Welche Aktivitäten geplant sind und wie die Arbeit konzeptio-

nell angelegt sein soll: Darüber wird am Montag, 6. Juni, während eines Vorbereitungstreffens gesprochen. Wer zuhören, mitdiskutieren und sich engagieren möchte, ist ab 19 Uhr im

im LOS vom 6 30.05.-03.06.1

10 % auf alle abgebildeten Geräte

r am meicht Presoilasnhge Vorrat re

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Preish am

n ur

EinbauKühlschrank

Kühl-Gefrierkombination

Trockner

EEK: A+

EEK: A+++

EEK: A+, 7 kg

ab €

199,-

ab €

349,-

ab €

mer

n ur s o lang e Vor rat re icht

Heiße Preise – coole Angebote

299,-

Waschvollautomat

gorenje Kühl-GefrierKombination

EEK: A+++, 6 kg, LCD-Display

NRS9181CXB Side by Side, EEK: A+

ab €

299,-

Gasthaus „Zur Linde“ an der Darmstädter Straße willkommen. Am 11. Juli werde die offizielle Gründungsversammlung folgen, weiß Vornberger zu berichten. (kö)

Te s t t a g e

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen!

Hauseigener LIeferservice, Einbau und Montage

nischen Hochschulen vor der kaiserlichen Familie ihres Landes spielen durfte.“ Mit einem Picknick im weitläufigen Park neben dem Veranstaltungsgebäude soll die Matinee ausklingen. Eintrittskarten für die Konzerte sind an der Kasse des Dietzenbacher Bürgerhauses, Telefon (06074) 373335, erhältlich. Im Internet können auf der Seite www.tickets-dietzenbach.de Plätze gebucht werden.

999,-

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Telefon 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.30-13.00 und 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-14.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr,

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

Senefelderstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

• ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG

Von Jens Köhler

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 021 16 d by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu