Dz online 021 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 26. Mai 2016

Grüne: Neue Spitze will sich neuen Themen zuwenden Seite 3

Nr. 21 F

Auflage: 22.340

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9

Energiespartipp der Woche

Beilagen in Teilausgaben:

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mehreinnahmen kontra Lebensqualität

Kinderschutzprojekt sucht einen Namen

CDU und Grüne zum geplanten Gewerbegebiet

Wie soll die Schildkröte heißen?

OBERTSHAUSEN. Die CDU reagiert mit Unverständnis auf eine Verlautbarung der GrünenFraktion zum geplanten Gewerbegebiet südlich der A3. Die dringend benötigten Mehreinnahmen für den städtischen Haushalt seien kein Argument, schließlich sei der Haushalt ja „zuletzt mit einem kleinen Plus abgeschlossen worden“, wird der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dr. Klaus-Uwe Gerhardt, vergangene Woche in einer Tageszeitung zitiert.

OBERTSHAUSEN. Im Mai 2015 hat die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss gefasst, das in der Kindertagesstätte Rodaustraße seit vielen Jahren erfolgreich praktizierte Projekt „Schildkröte“ aufzugreifen und daraus ein stadtweites Konzept zur Einrichtung von Hilfeinseln zu entwickeln. Das präventive Kinderschutzmodell soll Kindern ab 2017 vermitteln, welche Verhaltensweisen im öffentlichen Raum sinnvoll sind. In Schulungen

„Nahezu vollständig entwickelt und belegt“ „Dass es sich hierbei jedoch nur um ein Plus von 350.000 Euro im Ergebnishaushalt handelt, dem ein Minus von 1,4 Millionen im Finanzhaushalt sowie Investitionsausgaben in Höhe von 7,4 Millionen Euro gegenüberstehen und die Stadt somit in diesem Jahr unterm Strich eine Neuverschuldung von rund 8,8 Millionen Euro aufnehmen muss – das erwähnt der stellvertretende Vorsitzende des Haupt-, Wirtschafts- und Finanzausschusses in seiner Mitteilung nicht“, kritisiert der CDU-Fraktionsvorsitzende Anthony Giordano. Auch die Behauptung, die Vermarktung der Gewerbegebiete Samerwiesen und Herbäcker verlaufe nur schleppend, entbehre jeder Grundlage. „Sowohl die in den 90ern eingerichteten Samerwiesen als auch die vor rund zehn Jahren begonnenen Herbäcker sind nahezu vollständig entwickelt und belegt. Zur langfristigen Sanierung des Haushalts benötigen wir dringend Mehreinnahmen. Die Gewerbesteuer ist dabei die beste nachhaltige Einnahmequelle. Die Zeit für den politischen Startschuss eines neuen Gewerbegebietes ist reif, und wir würden unserer Verantwortung, als Stadtverordnete zum Wohle der ganzen Stadt zu handeln, nicht gerecht werden, wenn wir diesen Schritt jetzt nicht gehen“, verteidigt Giordano den Vorstoß der Koalition.

listet, die seiner Meinung nach gegen das Areal sprechen. Er erinnert an die starken Schwankungen der Gewerbesteuer, das Aufbringen der Erschließungskosten, die sich erst in Jahrzehnten amortisierten, und die leer stehenden Industriehallen in den Nachbarstädten. Zudem liege das neue Gewerbegebiet zur Hälfte in der Wasserschutzzone III, was die Vermarktungschancen schmälere, und ohne Anbindung an den Rembrücker Weg sei die Gewerbefläche für Investoren von geringem Wert. „Richtig ist, dass eine Kommune nie genug Geld einnehmen kann, um ihre vielfältigen Aufgaben zu bewältigen. Richtig ist auch, dass die Neuverschuldung hoch und der Konsolidierungspfad noch nicht geschafft ist. Obertshausen unterliegt allerdings nicht den harten Auflagen des sogenannten Rettungsschirms und steht im Vergleich mit vielen Nachbarkommunen finanziell relativ gut da“, so der Fraktionsvorsitzende. „Naherholungsgebiete sollen erhalten werden“ Und: „Obertshausen mit der kleinsten Gemarkungsfläche des Kreises und mit der dritthöchsten Einwohnerdichte Hessens muss jedoch klug abwägen, ob und wie Grünflächen bebaut, Flächen versiegelt oder für seine Wohnbevölkerung als Naherholungs- oder als Kaltluftentstehungsgebiet erhalten werden sollen“. „Die Felder bieten Schallschutz und haben eine Bindungsfunktion der Schadstoffe. Immerhin fahren hier im Jahr über 46 Millionen Autos“, betont die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Christel Wenzel-Saggel. (mi)

DIE EHRENBÜRGERSCHAFT der Stadt Laakirchen erhielt jetzt Bürgermeister a.D. OStR Mag. Anton Holzleithner. Die höchste Auszeichnung der Stadtgemeinde übergab Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, der in seiner Laudatio die Verdienste Holzleithners für seine Heimatstadt würdigte. Dort war der neue Ehrenbürger von 1977 bis zu seinem Ausscheiden im September 2015 kommunalpolitisch in verschiedenen Funktionen aktiv. Viele Jahre bekleidete er das Amt des Vizebürgermeisters, sechs Jahre lang war er Verwaltungschef. Für die Partnerstadt Obertshausen überbrachte Hubert Gerhards die Glückwünsche der städtischen Gremien und bedankte sich bei Holzleithner für dessen großen Verdienste um eine lebendige Städtefreundschaft. In seinem Grußwort wies der Erste Stadtrats darauf hin, dass das europäische Einigungswerk maßgeblich durch die zahlreichen Städtefreundschaften getragen und gestützt werde. „Ich habe den Wunsch“, so Gerhards, „dass das Friedenswerk der Städtepartnerschaften auch von der jungen Generation mit neuen Vorstellungen und Ideen weiterentwickelt werde.“ (mi/Foto: so)

CAP-Markt schließt bereits zum 24. Juni Nachmieter mit sozialem Konzept bevorzugt OBERTSHAUSEN. Seit zehn Jahren ergänzt der CAP-Markt das Einkaufsangebot in Hausen und leistet noch dazu einen Beitrag zur sinnvollen Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Als die Werkstätten Hainbachtal als Betreiber im Dezember öffentlich die Schließung des Marktes zum 30. Juni ankündigten, folgte deshalb schnell die Forderung nach einem Fortbestand. Wie bereits vor einigen Jahren, als die Stadt schon einmal zwischen Vermieter und der gemeinnützigen GmbH vermittelte, suchte Bürgermeister Roger Winter das Gespräch mit den Beteiligten, das diesmal allerdings nicht zum Erfolg führte. Seitens der Bevölkerung entstand Ende letzten Jahres eine vielschichtige Diskussion, die

leider teils geprägt war durch unzutreffende und haltlose Schuldzuweisungen. Es fanden aber auch andere, durchaus engagierte Versuche statt, das Offenbacher Unternehmen in seiner Entscheidung umzustimmen. Gesprächstermin kam für Winter zu spät Geplant war es eigentlich, dass sich Stadt und Vertragsparteien einvernehmlich zur Schließung äußern. Für ein solches gemeinsames Pressegespräch standen die Vertreter der Werkstätten Hainbachtal aber erst im Juni bereit – zu spät nach Meinung des Bürgermeisters. Nachdem der Termin für die Schließung nun sogar für den 24. Juni angekündigt wird, nimmt die Stadt Stellung.

„Hervorragende Möglichkeit“ „Die Fläche südlich der A3 bietet eine hervorragende Möglichkeit, sowohl neue Unternehmen nach Obertshausen zu locken als auch ortsansässigen Firmen Erweiterungsmöglichkeiten im Stadtgebiet zu bieten“, findet der CDU-Vorsitzende Björn Simon: „Der Regionale Flächennutzungsplan sieht zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten nur noch in Kreuzloch und Seewiesenwäldchen vor. Diese wertvollen Naherholungsgebiete möchte jedoch niemand bebaut sehen! Die geplante Fläche liegt dagegen unmittelbar an der A3 und der Umgehungsstraße – ein Gebiet mit relativ geringer Qualität für Tierwelt und Naherholung“. Mittlerweile hat auch Dr. Gerhardt wieder in die Tasten gehauen und eifrig Punkte aufge-

DREI 25-JÄHRIGE DIENSTJUBILÄEN wurden jetzt im Mühlheimer Rathaus gefeiert. Jeweils ein Vierteljahrhundert sind Martina Holzberger und Jürgen Rau im Fachbereich IV (Sport und Kultur) sowie Klaus Hüller im Fachbereich I (Allgemeine Dienste) tätig. Bürgermeister Daniel Tybussek drückte seinen Dank für die besondere Treue gegenüber der Stadt aus und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Daniel Tybussek, Klaus Hüller, den Fachbereichsleiter Sport und Kultur, Klaus Schäfer, Martina Holzberger, Jürgen Rau, Erste Stadträtin Gudrun Monat und den Personalratsvorsitzenden HansGeorg Jung. (mi/Foto: sm)

Aus dem Gespräch im Februar sei, so Winter, klar hervorgegangen, dass nicht etwa Differenzen über die Miete oder andere Punkte zu der Entscheidung zur Schließung geführt haben. Betreiber und Vermieter hätten vor zehn Jahren mit Unterstützung der Stadt das Projekt CAPMarkt ins Leben gerufen. „Zurückblickend kann man sagen, dass es ein gutes Mietverhältnis war“, so Winter. Auch die Vermieterin Janine Roth äußert sich: „Wir haben uns vor zehn Jahren bewusst für den CAPMarkt und gegen vermeintlich lukrativere Möglichkeiten entschieden. Dieses Projekt war in seiner Form einzigartig. Wir wollten die Integration von Behinderten in die freie Marktwirtschaft unterstützen und mit dem Mietvertragsabschluss zu deutlich günstigeren Konditionen ein Zeichen setzen.“ Bedingt durch die Entwicklung im Einzelhandelsgeschäft hin zu größeren Flächen und Vollversorgern habe es sich für den CAP-Markt immer schwieriger gestaltet, im Wettbewerb zu bestehen. Die Stadt hätte sich von den Werkstätten ein klares Bekenntnis dahingehend gewünscht, dass sich das einst tragfähige Konzept heute nicht mehr rentiert. Trotz Unterschriftensammlungen wurde im Dezember und Januar ein weiterer Umsatzrückgang verzeichnet, ließ der Betreiber im Februar wissen. „Die Solidarität in der Bevölkerung war stimmlich groß gewesen, aber in der Praxis erfolgten die relevanten umsatzstarken Großeinkäufe dann doch bei den Supermarktketten“, schätzt Winter. Wenigstens sei stets betont worden, dass alle Menschen mit Behinderung auch nach der Schließung weiter eine Beschäftigung haben werden. „Wir dürfen dieses Projekt nicht im Nachhinein durch Gezeter abwerten. Wenn die Bedingungen stimmen, dafür war der CAP-Markt ein gutes Beispiel, dann können auch soziale Projekte über Jahre erfolgreich ar-

beiten“, meint der Verwaltungschef. Die Stadt will mit der Vermieterin eng zusammenarbeiten, um möglichst bald einen attraktiven Nachmieter zu finden. „Die Attraktivität der Räumlichkeit ist gegeben, denn es handelt sich um einen sehr guten Standort, direkt an der Durchgangsstraße und in unmittelbarer Nähe zu den Banken und anderen Geschäften.“ Vermieterin Janine Roth, die das Ingenieurbüro ihres Vaters leitet, hat konkrete Pläne mit dem Projekt. „Es wäre wünschenswert, wenn die Ladenflächen zukünftig von einem Mieter besetzt würden, der ein soziales Konzept verfolgt und selbständig am Markt bestehen kann“. Rentabilität und soziale Nutzung sollten sich in der heutigen Zeit nicht mehr widersprechen. Die Diplom Betriebswirtin weiß: „Zunächst aber gilt zu prüfen, welche Geschäfte an diesem Standort erfolgreich sein können und für die Bevölkerung einen Mehrwert darstellen. Im Fokus steht dabei die Freude der Kunden am Einkauf. Danach richtet sich auch eine Modernisierung der Räumlichkeiten.“ (mi)

für Vorschulkinder, die in den verschiedenen Kindertagesstätten stattfinden, lernen sie aufmerksam gegenüber ihrer Umwelt zu sein und wie man fremden Menschen gegenübertreten sollte. Eine Auffrischung dieser Schulungen erleben die Kinder dann im darauffolgenden Jahr in der ersten Klasse in der Grundschule. Vorschläge werden in den Kitas gesammelt Sollte es im öffentlichen Raum zu einer Situation kommen, in der ein Kind Hilfe benötigt, so erhält es diese in den sogenannten „Schildkröteninseln“: Geschäften, Restaurants und öffentlichen Einrichtungen, die mit dem Symbol des Kriechtiers gekennzeichnet sind. Im Zuge des Projekts soll der Schildkröte in den nächsten Wochen ein Name verliehen werden. Die Kinder sollen überlegen, wie das Reptil heißen könnte und Vorschläge einreichen. Auf Postkarten mit vier verschiedenen Motiven werden die Namensvorschläge notiert und anschließend in den Kitas gesammelt. Aus den Vorschlägen wird dann der zukünftige Name von einer Jury bestimmt. Modell auf Tour Robert Scheffner baute ein Modell der Schildkröte für die Kinder- und Jugendförderung. Er hat an der Akademie für Kommunikation und Design in Frankfurt studiert und ist heute selbstständiger Illustrator und Animator mit einem Studio in Obertshausen. In den nächsten Wochen wird das Modell jeweils für einige Tage in allen Kindertagesstätten aufgestellt. Die Kinder sollen so einen ersten Kontakt zum Projekt erhalten und eine Vertrautheit aufbauen. Bürgermeister Roger Winter freut sich, dass der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung so zügig umgesetzt werden konnte. (mi)


2 Donnerstag, 26. Mai 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 21 F

Kurz notiert Boule-Spieltag MÜHLHEIM. Der nächste Spieltag der Boulefreunde findet am Samstag (28.) von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark, Ringstraße, statt. Gespielt wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Dafür können die Aktiven in den Spielpausen kostenfrei Wein und Mineralwasser trinken. Weitere Infos erteilt Horst Lehr, Telefon (06108) 73257. MFC-Stammtisch MÜHLHEIM. Zum Stammtisch lädt der MFC „Die Altstaedter“ wegen der KerbVorbereitungen bereits am Dienstag (31.) ab 19 Uhr in seinen Clubraum an der Marktstraße 39 ein. Gäste sind willkommen. Gitarrenkonzert MÜHLHEIM. Ein Gitarrenkonzert von Musikschülern findet am Dienstag (31.) ab 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche statt. Der Eintritt ist frei.

muehlheim.de sowie im Sekretariat, Telefon (06108) 619083. Bilderbuchkino OBERTSHAUSEN. Beim nächsten Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Hausen, Tempelhofer Straße 10, am Donnerstag (2.) ab 15 Uhr steht das Werk „Lieselotte macht Urlaub“ im Mittelpunkt. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Anmeldungen werden bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag unter der Rufnummer (06104) 98520 oder per E-Mail an buecherei.hausen@obertshausen.org entgegengenommen. Offene Türen MÜHLHEIM. Zum „Tag der offenen Tür“ lädt das „GeschichtsEck“ des Geschichtsvereins in der Jahn/Lessingstraße am Freitag (3.) von 15 bis 18 Uhr ein. Wer etwa beim „Ausmisten“ auf alte, aber vielleicht erhaltenswerte Dinge gestoßen ist, kann sie gern mitbringen. Gesundes Essen

Diabetes-Selbsthilfegruppe OBERTSHAUSEN. Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Obertshausen trifft sich am Mittwoch (1. Juni) ab 19 Uhr bei der AWO, Seligenstädter Straße 43. Das Thema lautet: „Roche – Geräteüberprüfung“. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind willkommen. Sprechstunde OBERTSHAUSEN. Die nächste Nachmittagssprechstunde des VdK in Hausen findet am Mittwoch (1.) von 17 bis 18 Uhr im VdK-Büro im Bürgerhaus statt. Grill- und Pizzaofen MÜHLHEIM. Das Schanz lädt mittwochs ab 18 Uhr zu „Pizza & BBQ“ ein. Für die kleinen Besucher serviert man Pizzen auch im Miniformat. Infos: www.schanz-online.de. „Liebestraum“ MÜHLHEIM. Ein Gesangskonzert von Musikschülern findet am Mittwoch (1.) ab 19 Uhr unter dem Motto „Liebestraum“ in der Gustav-AdolfKirche statt. Der Eintritt ist frei. Infoabend Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

MÜHLHEIM. Die MontessoriGrund- und Gesamtschule, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert, lädt am Donnerstag (2.) ab 20 Uhr zum Infoabend ein. Interessant ist die Veranstaltung für Eltern von Schulanfängern sowie Quereinsteiger-Kindern. Weitere Infos gibt es im Internet www. montessori-muehlheim.de, per E-Mail: aufnahme@montessori-

OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie lädt am Freitag (3.) ab 19.30 Uhr zu einem Vortrag der Heilpraktikerin Birgit Grebe aus Rodgau mit dem Titel „Krank durch gesundes Essen?“ in den Pfarrsaal Herz Jesu, Kirchstraße 2, ein. (mi)

Zelt- und Straßenfest MÜHLHEIM. Im Hof der Gaststätte „Zur Probierstube“ und in der angrenzenden Jean-Monnet-Straße findet am Freitag und Samstag (27./28.) ein Zeltund Straßenfest statt, mit dessen Einnahmen ein Kaffeenachmittag für Senioren am 27. November in der Willy-BrandtHalle finanziert werden soll. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Am Freitag ab 16.30 Uhr treten „Lucky Guitar“, DJ Erik und DJ Uli auf, am Samstag ab 15 Uhr noch einmal die beiden „Plattenleger“, die ebenso wie die Helferinnen und Helfer für den guten Zweck auf Geld verzichten. Die Idee für das Fest stammt von Rudi Härtl, dem Inhaber der „Probierstube“. Unterstützt wird es vom Ski-und Freizeitverein, den Stadtwerken, dem Bürgerhaus und der Stadt. Mit der Veranstaltung sollen alle betagten Einwohner eine Wertschätzung erfahren und die Gelegenheit erhalten, in angenehmer Runde zusammenzukommen, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Freundschaften zu knüpfen. (mi)

Namibische Kultur entdecken Museumsleiterin aus Singalamwe zu Gast OBERTSHAUSEN. Die Living Culture Foundation Namibia (LCFN) ist eine gemeinnützige deutsch-namibische Organisation, die sich für die Entwicklung in ländlichen Gebieten des afrikanischen Landes einsetzt. Seit 2008 befindet sich bei Singalamwe an der Grenze zu Sambia das „Lebende Museum der Mafwe“. Dessen Leiterin Elisabeth Madima wurde nun von der LSFN gemeinsam mit ihrem Sohn Gifty nach Deutschland eingeladen, um zum „Internationalen Museumstag“ ihr Haus vorzustellen. Einer von drei Terminen geht am Sonntag (29.) von 12 bis 18 Uhr im Naturfreundehaus am Rembrücker Weg 100 über die Bühne. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm mit typischer Küche und Getränken, einen Stand mit namibischem Schmuck und eine Tombola (Hauptpreis: eine Rei-

se nach Namibia für zwei Personen) freuen. Gegen 14 Uhr gibt es eine Präsentation des LCFN, anschließend eine Film-Vorführung, die die einzelnen Stationen und Eindrücke bei einem Rundgang durch die Bildungsstätte zeigt. Elisabeth Madima wird kurz über ihr Dorf und die Schönheit der Natur in der Region Sambesi berichten, aber auch die Besonderheiten des Handwerks, der Naturmedizin, der Speisen, des Hüttenbaus, der Familienstruktur, der Tänze und der Lieder ansprechen. Gemeinsam mit ihrem Sohn demonstriert sie Korbflechten, Kavango-Bogenschießen, Trommeln und vieles mehr. Alle Einnahmen und Spenden werden unter anderem für den Aufbau eines „Lebenden Museum der Ovahimba“ im Nordwesten Namibias verwendet. Der Eintritt ist frei. (mi)

Unser Bild zeigt (von links) Lucas Corzilius (Geschäftsführer Euricon), Thomas Jungwirth, Markus Weinbrenner (IHK-Hauptgeschäftsführer), Erster Stadtrat Hubert Gerhards, Bürgermeister Roger Winter, Jürgen Kuhn (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt), Andreas Kegelmann, Oliver Pantle und Erik Andreas Ott (alle Euricon-Geschäftsführer). (Foto: sls)

Kommunikations- und Info-Börse Unternehmerfrühstück bei Euricon in Obertshausen OBERTSHAUSEN. Informationsaustausch, Kontakte knüpfen und „netzwerken“ stand auf dem Programm, als sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus Obertshausen zum halbjährlichen Unternehmerfrühstück trafen. Diesmal hatte die Firma Euricon in ihre Kanzlei-Räume in der Birkenwaldstraße eingeladen. Gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung, der Industrie- und Handelskammer Offenbach sowie der Sparkasse Langen-Seligenstadt konnten die Geschäftsführer Andreas Kegelmann, Erik Ott, Oliver Pantle und Lucas Corzilius mehr als 60 Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen. Die Steuerberatungsgesellschaft ist mit Kanzleien in Frankfurt und Obertshausen vertreten. „Das Unternehmen stellt mit seinem ganzheitlich interdisziplinären Beratungskonzept immer den jeweiligen Mandanten in den Mittelpunkt, arbeitet individuell, aktuell und transpa-

rent zur Sicherung der bestmöglichen Qualität. Ressourcen werden effektiv genutzt und das Beratungspotenzial bietet fachübergreifende, individuelle Lösungen – unternehmerisches Denken mit juristischem Anspruch“, erfuhren die Teilnehmer. Dazu sind in der Kanzlei die Kompetenzen von Steuerberatern und Rechtsanwälten gebündelt und werden durch intensive Kooperation mit Wirtschaftsprüfern ergänzt. Mit dieser gelebten Firmenphilosophie nahm Euricon erstmals an einer Fachumfrage von „Focus Spezial“ und „Statista“ teil und erreichte auf Anhieb die „Top-Klasse“. Euricon wurde in zehn Kategorien mit dem Siegel „Top-Steuerkanzlei 2016“ ausgezeichnet. Für Geschäftsführer und Mitarbeiter ist das eine großartige Bestätigung und Ansporn zugleich, den hohen Standard auch weiterhin zu erfüllen und auszubauen. Bürgermeister Roger Winter und Markus Weinbrenner,

Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main, dankten der Firma für die Ausrichtung des Unternehmertreffens. Sie habe einen sehr erfolgreichen Auftritt geboten und sich als starkes und zukunftsorientiertes Unternehmen im Kreis Offenbach präsentiert. Das Treffen biete stets Gelegenheit zum Kennenlernen, zu Kontaktpflege und Gedankenaustausch. Diese Kommunikations- und Info-Börse sei für Unternehmer stets ein Gewinn. Die aktuelle weltwirtschaftliche Situation, die Auswirkungen auf Europa und unsere Region beleuchtete Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LangenSeligenstadt, und gab unternehmerische Hinweise. In kreativen Gesprächsrunden konnten die Teilnehmer während des Frühstücks ihre Erfahrungen austauschen und bestehende Geschäftsbeziehungen weiter vertiefen. (mi)


Offenbach-Journal Nr. 21 F

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Donnerstag, 26. Mai 2016

3

Quartett führt den Grünen-Ortsverband Neue Spitze will sich neuen Themen zuwenden

A-CAPPELLA-UNSINN MADE IN RODGAU findet sich am Freitag und Samstag, 3./4. Juni, im Programm des Mühlheimer Schanz, wenn die Kabarett- und Comedy-Combo „Disharmonie“ (Foto) auf der Bühne steht. Mit witzigen Texten, bekannten Melodien und viel Blödelei soll kein Auge trocken bleiben. Karten im Vorverkauf kosten 11, an der Abendkasse sind 14 Euro zu berappen. Zuvor gibt’s am Freitag (27.) noch AcousticSoul mit Kera Mono und am Samstag (28.) Soul- und Dance-Klassiker mit „Liquid Move“. Für die im Süden Indiens geborene und in Deutschland aufgewachsene Singer/Songwriterin ist der Eintritt frei, Karten für die zehnköpfige Band aus Gießen kosten im Vorverkauf 10, an der Abendkasse 14 Euro. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. (mi/Foto: ks)

OBERTSHAUSEN. Der Ortverband der Grünen hat einen neuen, vierköpfigen Vorstand: Robert Bedner, Norman Dosch, Tobias Koch und Katy Walther wurden bei der Mitgliederversammlung gewählt. Die neue Spitze will sich auch neuen Themen zuwenden und damit über die grüne „Kernzielgruppe“ hinaus Leute ansprechen. Projekte im Bereich Nachhaltigkeit wie urbaner Gartenbau sind ebenso denkbar wie Angebote im Jugend-, Sport- und Kulturbereich. Gemeinsam mit Kollegen von SPD und CDU sowie der TGS Hausen hat das Quartett 2015 bereits den „Maingau Energie Benefizcup“ zugunsten der Flüchtlingshilfe organisiert. Katy Walther (41) sitzt seit April für die Fraktion im Stadtparla-

ment. Sie arbeitet als freie Journalistin und hat zwei Kinder. Tobias Koch (39) ist seit 1996 Mitglied der Partei und war von 1997 bis 2006 Stadtverordneter. Danach war er bis 2014 Vorstandsmitglied. Nach der gewonnen Bürgermeisterwahl von Roger Winter, dessen Wahlkampf er managte, legte der freiberufliche IT-Berater im Bereich Software Qualitätssicherung eine Pause ein, um nun mit Katy Walther zusammen das Sprecherteam des Vorstandes zu bilden. Norman Dosch (39) ist Projektleiter und Familienvater und gehört zu den langjährigen Unterstützern der Grünen mit besonderem Augenmerk auf die Erhaltung der Naherholungsgebiete und des familienfreundlichen Lebens in der Stadt.

Die Grünen im Grünen: Norman Dosch, Katy Walther, Robert Bedner und Tobias Koch (von links). (Foto: go) Robert Bedner (32) ist Softwareentwickler und nun im Vorstand als Kassenwart aktiv. Er ist stellvertretender Vorsit-

zender der Sängerlust Hausen und war jahrelang Vorstandssprecher des Vereins für Jugend und Kultur. (mi)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Ältere Rollladenkästen – dämmen und dichten den Kasten zugeschnittene Dämmstoffstreifen für „Ältere Rollladenkästen sind ein Schwachpunkt im die Platte, den Kastenboden, die Seiten und die KasHaus. Pro Einfamilienhaus kommen hier mindestens tendecke verbessern den Wärmeschutz. Das ist zwar zwölf Quadratmeter Kastenfläche zusammen. Die äl„Schnitzarbeit“, aber sinnvoll, denn 2 bis 4 cm extruteren Kästen bieten kaum Wärmeschutz. Nur die dierte Dämmplatten reduzieren die Verluste um bis dünne Sperrholz- oder Vollholzschicht der Kastenzu 50 Prozent. Am Markt sind auch vorgefertigte wand trennt den Frost von der teuren Heizenergie. biegsame Dämmschalen verfügbar, die um den aufDie Dämmung der Kastenwand ist mit 2,7 W/(m²K) gerollten Rollladen herum gelegt und eingedichtet sehr schlecht. Jeder Quadratmeter eines ungedämmwerden können. Zugluft am Deckel wird durch Dichten Rollladenkastens verursacht somit einen Enertungsbänder beseitigt. Es gieverbrauch von ca. 20 Liter kann auch Silikon in den KlapHeizöl oder 20 Kubikmeter penfalz eingespritzt werden. Erdgas im Jahr. BerücksichHierbei wie folgt vorgehen: Das tigt sind hierbei noch nicht frische Silikon mit einem Fodie erhöhten Verluste, die lienstreifen abdecken, den Dedurch den von der Heizungsckel wieder anbringen, damit luft erwärmten Kasten enter sich an das Silikon anpresst. stehen. Undichte Kästen Nach zwei Stunden ist das Silierzeugen zusätzlich Zugluft kon abgebunden, der Folienim Haus“, so Werner Eickestreifen kann entfernt und Hennig, Programmleiter der überstehendes Silikon abge„Hessischen Energiespar-Ak- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmschnitten werden. Für die Gurttion“. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ durchführung gibt es Bürstendichtungen und andere Lösungen. Die optimale Lösung ist der Ersatz älterer Kästen durch energiesparende Neukästen, z. B. im Zuge Die Rollladensanierung ist das „I -Tüpfelchen“ beim einer Fenstererneuerung, deren Wärmedämmung Energiesparen. Kosten von 200 bis 400 Euro pro mit U-Werten um Neukasten kommen über 20 Jahre Heizkostenein0,3 W/(m²K) sich mit einer dichten Ausführung sowie sparung wieder herein. Die Rollladendämmung hat ansprechenden Lösungen für die Fassadenansicht eine Lebensdauer von 50 und mehr Jahren. ergänzt. Bei einer Fenstererneuerung kann auch ein „Einschubrollladenkasten“ in den großen Altkasten Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“ eingebaut werden. Das beschränkt Zeitaufwand und unter www.energiesparaktion.de. Kosten. Die neuen Rollladen benötigen aufgewickelt nicht mehr den gesamten Raum eines Altkastens. Informationen zum Energieberatungsangebot der Durch eine solche Ausführung werden U-Werte um Verbraucherzentrale Hessen erhalten Sie unter 0,8 W/(m²K) erreicht. www.verbraucher.de Soll der Altkasten noch lange Jahre weitergenutzt Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt werden, kann zumindest teilweise Abhilfe geschaffen des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, werden. Eine Sanierung des Rollladenkastens bieten Verkehr und Landesentwicklung. die Betriebe des hessischen Rollladenbaues an. Auf


„Health-i Campus Event“

rector bei den High-Tech Gründerfonds. „Wir möchten jungen, potentiellen Gründern helfen und sie motivieren weiterzumachen, damit die gesamte Gesundheitsbranche von ihren Ideen künftig profitieren kann.“ Bewerber mit besonders aussichtsreichen Ideen erhalten zusätzlich Tipps, um sich erfolgreich für den „Health-i Award“ zu bewerben. Aus den eingegangenen Ideen wählt eine Jury in den Kategorien Studenten, Start-ups und Unternehmen die Finalisten und schickt sie zur Preisverleihung am 10. November nach Berlin. „Die Techniker Krankenkasse freut sich auf spannende Monate mit vielen interessanten Ideen“, sagt Dr. Susanne Klein. „Denn der TK geht es darum, innovative Ideen für ein vernetztes, zukunftsorientiertes Gesundheitswesen zu fördern.“ (tk/Foto: Masterfile)

Geschäftsideen im Bereich Gesundheit FRANKFURT. „Viel zu oft scheitern gute Geschäftsideen daran, dass sie nicht weitergedacht werden“, sagt Dr. Susanne Klein, Leiterin Versorgungs-

management Entwicklung der Techniker Krankenkasse (TK). Um junge Menschen am kritischen Punkt zum Weitermachen zu motivieren, veranstal-

tet die TK mit Unterstützung des „Handelsblatts“ im Rahmen der „Health-i Initiative“ die sogenannten „Health-i Campus Events“. Studierende und Hochschulabsolventen erhalten die Chance, ihre Produkt- oder Dienstleistungsidee vor Experten der Start-up-Szene zu präsentieren und sich kostenfreies Feedback einzuholen. Voraussetzung: Die Idee muss einen Gesundheitsbezug haben. Neben Tübingen, Flensburg und Berlin findet der Event am Montag, 13. Juni, auch an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Absolventen deutschsprachiger Hochschulen. Sie können sich auf healthi.de/campus-events für einen der vier Standorte anmelden. Auch eine Gruppenteilnahme ist möglich. Die Anmeldung ist einfach. Der Initiative reicht eine kurze Anmeldung mit zwei bis drei Sätzen zur Geschäftsidee aus – jede Fachrichtung ist erlaubt, Gesundheitsbezug ist Bedingung. Für die Live-Präsentation bereiten die Teilnehmer einen zirka zehnminütigen Vortrag vor, um ihre Idee anschließend mit den Start-up-Experten in einem ausführlichen Feedback weiterzuentwickeln.

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Juni 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Die Coaches sind erfahrene Unternehmer aus der Medizin-, Start-up- und Investmentbranche. „Das erste Problem ist oftmals die Finanzierung“, sagt Marco Winzer, Investment Di-

Was tun bei Arthrose? (ah). Über 150.000 Menschen in Deutschland erhalten jährlich wegen Arthrose ein künstliches Kniegelenk, und die meisten sind dankbar für die neu gewonnene Lebensqualität. Leider gibt es aber auch Fälle, bei denen Zweit- oder gar DrittOperationen erforderlich sind. Am tragischsten ist es, wenn selbst diese Folge-Operationen scheitern, wenn das künstliche Gelenk ganz entfernt und wenn das Knie bleibend versteift werden muss. Welches sind die Hauptursachen dieser Komplikation und welche Hilfe – auch finanziell – gibt es bei diesem schweren Schicksal? In ihren Ratgeberheften „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe wertvolle Informationen zu allen Formen der Arthrose. Sie fördert zudem selbst die Arthro-

seforschung an deutschen Unikliniken. Eine Musterausgabe kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gerne eine 70-Cent-Briefmarke für Rückporto beifügen oder per EMail unter service@arthrose.de mit Angabe der eigenen Adresse bestellen). (Foto: dah)



6 Donnerstag, 26. Mai 2016

STELLENMARKT

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Angestellte/n für unsere Auftragsabwicklung (ganztags).

ALPHA INDUSTRIES

Wenn Sie über einschlägige Qualifikationen verfügen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englisch- und auch gerne weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen können, MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem.

ALPHA

Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Mitarbeiter

m/w

für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412

Mitarbeiter/in

Kellner (m/w)

für Lohn- und Finanzbuchhaltung gesucht. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an

für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Service in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht.

BEATE

MACHNER e.K. Der

BUCHFÜHRUNGSSERVICE in Dreieich

Offenbach-Journal Nr. 21 F

Frankfurter Straße 19, 63303 Dreieich E-Mail: B.Machner@bfs-machner.de

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de Medienkaufmann/-frau Print und Digital in Frankfurt am Main ab sofort in Vollzeit gesucht.

Die KONPRESS-Medien eG ist die nationale Vermarktungsagentur von 37 konfessionellen Wochenzeitungen mit einer wöchentlichen Abonnementauflage von 800.000 Exemplaren und einer Reichweite von 3 Millionen Lesern. Ihre Aufgaben und Ihr Profil

 Sie sind für einen Teil des Anzeigen- und Beilagenbereichs verantwortlich, von der Angebotserstellung über die komplette Auftragsabwicklung und die Debitorenverwaltung bis hin zu Rechnungsstellung und Mahnlauf.  Sie sind verantwortlich für Aufbau und Umsetzung der Onlinevermarktungsstruktur vieler konfessioneller Webseiten innerhalb der KONPRESS-Medien eG.  Sie unterstützen die Geschäftsleitung mit Excel-basierten statistischen Auswertungen.  Sie arbeiten sich in unsere Verlagssoftware jjk ein oder sind Kenner dieser Software.  Sie sind Ansprechpartner unserer Kunden im nationalen Agenturbereich wie auch unserer Mitgliedsverlage, Verlagsrepräsentanten und Druckereien.

Tel. 06102/770430

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Unser Angebot

 Ein interessanter Arbeitsplatz im Herzen von Frankfurt mit hervorragender Verkehrsanbindung.  Ein attraktives Gehalt mit Anspruch auf Urlaubs-/Weihnachtsgeld. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich online mit Ihrem frühesten Eintrittstermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns auf Sie! KONPRESS-Medien eG · Cornelia Mohr Hanauer Landstraße 189 · 60314 Frankfurt · Tel.: 069/2562966-11 cornelia.mohr@konpress.de · www.konpress.de

Wen suchen wir?

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • Einkaufssachbearbeiter • LKW-Fahrer mit FS CE

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Als dynamische und innovative Steuerkanzlei suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n

 Steuerberater/in

für die vollumfängliche Betreuung und Beratung unserer Mandanten sowie für die Bereiche Lohn-/Finanzbuchhaltung Jahresabschluss und Steuererklärungen in Vollzeit eine/n

 Steuerfachwirt/in  Bilanzbuchhalter/in  Diplom-Betriebswirt/in  Bachelor/Master

Wir bieten Ihnen selbstständiges Arbeiten in einem interessanten Tätigkeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung. Sie sollten über gute Kenntnisse in MS Office und DATEV verfügen, kommunikativ sein und eigenverantwortlich arbeiten. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung. Kirchstraße 2 64385 Reichelsheim

Frankfurter Straße 12 64732 Bad König

Tel.: 0 61 64 / 93 92 - 0 Fax: 0 61 64 / 93 92 - 20

Tel.: 0 60 63 / 5 03 17 - 0 Fax: 0 60 63 / 5 03 17 - 20

info@klinger-steuer.de

www.klinger-steuer.de

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:

10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 21 F

STELLENANGEBOTE

Donnerstag, 26. Mai 2016

7

ANGEBOTE

Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.

Kosmetikhilfen m/w

GESUCHE

• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption

Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

GARAGEN

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 27.05.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

GRUNDSTÜCKE

GEW. ANGEBOTE

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 28.05.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

VERMIETUNGEN

GESUCHE

zu attraktiven Konditionen

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Wir suchen für unsere Mitarbeiter eine

3-Zi.-Wohnung ab 1. August, Miete bis 900,- € (warm) möglichst in Langen und Umgebung.

( 06103 / 7 47 77

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ansmann Gebäudereinigung GmbH E-Mail: ansmann@ansmann.com

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000*

Auflage

über 218.000*

Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

und Wochen-Journal

Stellenanzeigen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen •

* inkl. Dreieich-Zeitung

und Wochen-Journal

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11


Erlebniswelten für die ganze Familie Das Auto & Technik Museum Sinsheim und das Technik Museum Speyer SINSHEIM/SPEYER. Die Vielfalt der Ausstellungen, die IMAX Filmtheater und die familienfreundliche Gestaltung machen einen Besuch in den Technik Museen Sinsheim und Speyer zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie. Auf den Freiflächen laden Restaurants mit großen Terrassen zum Verweilen ein und auf den in Blickweite befindlichen Spielplätzen können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Das Auto & Technik Museum Sinsheim grüßt schon von Weitem mit den beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tu-144, die auf riesigen Stahlstützen in Startposition auf dem Museumsdach aufgestellt sind. In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, Formel-1-Legenden, rassige Sportwagen, Motoren, Landmaschinen, Musikautomaten und vieles mehr. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im IMAX 3D Laser 4k Kino. Als eines der ersten

Filmtheater weltweit präsentiert es für Sie eine absolute Weltsensation: Exklusive 2D- und 3DDokumentationen und ausgewählte Hollywood Blockbuster in digitaler 4k Qualität von einer bisher ungekannten Brillanz, Schärfe und Klarheit auf einer haushohen, 22x27 Meter großen Leinwand. Im Jumbo Jet klettern Im Technik Museum Speyer können die Besucher ebenfalls einen tollen Tag erleben, denn auch hier jagt eine Sensation die nächste. Auf dem Freigelände kann man in einem originalen Jumbo Jet herum klettern, den Laderaum eines riesigen Transportflugzeugs besichtigen und sogar das Innenleben eines U-Boots und eines Seenotkreuzers inspizieren. Doch damit nicht genug. In den Hallen erwarten die Besucher die größte Raumfahrtausstellung Europas mit einem russischen Space Shuttle, Lokomotiven, Oldtimer, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder und vieles mehr.

Eine in Deutschland einzigartige Sensation ist das IMAX DOME Filmtheater im Museum Speyer. In diesem Kino der Superlative wird der Film nicht auf eine flache Leinwand, sondern auf eine gigantische Kuppel projiziert, die größer ist als ein Bauplatz. Für zusätzliche Abwechslung sorgen Sonderausstellungen wie die Schau mit Motorrädern der US-Kultmarke Harley-Davidson in Sinsheim sowie zahlreiche Veranstaltungen. Zu den Highlights 2016 gehören das „Ostalgie“-Treffen (12. Juni), das Spur-1-Treffen (25. & 26. Juni) und das US-Car-Treffen (7. August) im Museum Sinsheim sowie das Lanz-Bulldog-Treffen (30. & 31. Juli) und das Science Fiction-Treffen (24. & 25. September) im Museum Speyer. Den kompletten Veranstaltungskalender gibt es tagesaktuell auf der Website der Museen. Beide Museen sind mit dem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Besonders günstig wird der Museumsbesuch durch das Kombi-Ticket, das den Eintritt in eines der Museen und in einen IMAX-Film beinhaltet. Mit dem Super-Kombiticket kann man sogar beide Museen inklusive der IMAX-Filmtheater besuchen. Weitere Pauschalangebote für Einzelreisende und Gruppen, auch mit Übernachtung direkt bei den Museen, sowie eTickets gibt es im Internet unter: www.shop.technik-museum.de. Die Museen sind 365 Tage im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Infos: www.technik-museum.de oder (07261) 9299-0 (Museum Sinsheim) bzw. (06232) 6708-0 (Museum Speyer). Foto (Museum): Blick auf die Concorde und die Tu-144 im Auto & Technik Museum Sinsheim. (PR)

7. Odenwald-Country-Fair Ab Donnerstag im Englischen Garten Eulbach MICHELSTADT. Vom 26. bis 29. Mai findet bereits zum 7. Mal die Odenwald-Country-Fair im vom berühmten Gartenbaukünstler Ludwig von Skell geplanten Englischen Garten zu Eulbach statt. Die stilvolle Gartenmesse erfreut sich steigender Beliebtheit bei Ausstellern und Besuchern und hat sich inzwischen zu einem besonderen Highlight in der Reihe der Veranstaltungen im Odenwald entwickelt. In diesem Jahr werden über 180 Aussteller vertreten sein. Die historisch und gärtnerisch einzigartige Garten- und Parkanlage bildet ein besonderes Ambiente für die Ausstellung, die den Besuchern „Schönes, Stilvolles, Nützliches, Antikes, Wertvolles, Blühendes, Kurioses und Zweckmäßiges für Garten, Park, Haus und Hof sowie das persönliche Wohlbefinden“ bietet. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit viel Musik, Mitmachaktionen und Vorführungen der Aussteller bereichert die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl werden kulinarische Spezialitäten aus nah und fern angeboten. Der im Besitz des Grafen zu Erbach-Erbach befindliche Englische Garten wurde bereits 1807 angelegt. Neben in großzügigen Gehegen gehaltenen heimischen Wildarten sind auch Aus-

grabungsstücke des Römischen Limes zu bestaunen. Ein romantischer Teich mit Inselkapelle und einer Burgruine bilden den Mittelpunkt des Parks, und auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Der Eintritt während der Odenwald-Country-Fair beträgt 10 Euro, für Rentner, Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, Behinderte mit Ausweis zahlen 3 Euro. Hunde an der Leine sind willkommen. Die in unmittelbarer Nähe gelegenen, gebührenfrei nutzbaren Großparkplätze ermöglichen eine bequeme An- und Abfahrt. Als besonderen Service bietet der Veranstalter einen kostenlosen Transport der Einkäufe zum am Parkplatz gelegenen Außendepot an, wo die Waren wieder in Empfang genommen werden können. Geöffnet hat die Messe täglich von 10 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter www.odenwald-countryfair.de. (PR/Foto: ocf)

Wandern und Genießen gehören zusammen Reichelsheim lockt mit vielfältiger Gastronomie und schönen Wegen REICHELSHEIM. Reichelsheim liegt mit seinen 13 Ortsteilen im oberen Gersprenztal in einer der schönsten Wanderregionen im Odenwald. Lichte Mischwälder und grüne Hügel wechseln sich mit offener Landschaft und beeindruckenden Aussichten reizvoll ab. Vier vom Odenwaldklub zertifizierte Qualitäts-Rundwanderwege in und um Reichelsheim erschließen die landschaftlich und geologisch interessantesten Teile des Gersprenztals. Diese Wan-

derregion um Reichelsheim bietet auch eine beeindruckende Vielfalt in der Gastronomie. Von der Vesperplatte, bodenständiger, regionaler Küche bis zu saisonalen Besonderheiten etwa in der Spargel-, Lammoder Kartoffelzeit, feinen Wildoder Fischgerichten, Kaffee und Kuchen bleibt kaum ein Wunsch offen. Achtundzwanzig Gastronomiebetriebe liegen direkt oder nahe an den neuen zertifizierten Wanderstrecken und sind mit einer Ziffer verse-

hen, die Sie auf der Rückseite mit weiteren wichtigen Informationen wie Ruhetag oder Telefonnummer des Betriebes wiederfinden. Beim Buchungsund Informationszentrum der Gemeinde Reichelsheim erhalten Sie den „Erlebnis-Wanderflyer“ sowie den neuen Ortsprospekt mit seiner Übersicht zur Gastronomie und weiteren Themen. Info: Tel. 06164/508-26 oder 508-30, oder per Mail touristinfo@reichelsheim.de. (PR/Fotos: Gemeinde)

Apfelwein, Kochkäse und Streuobstwiesen locken ebenso in den Odenwald wie Schloss Reichenberg.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 21 F

DO

• Sankt Peter, 20 Uhr, Mia • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Don Giovanni • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Charleys Tante (23,50 - 26,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde! (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, John Diva & The Rockets Of Love (16,40 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Engelbert Wrobel’s International Hot Jazz 4 (12 - 36 €) • Kurtheater, 20 Uhr, Femme Schmidt, Fee (15 - 30 €) Mainz • Messepark, Hechtshm., 20 Uhr, Tarkan (43 - 80 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lucy van Kuhl: Fliegen mit Dir

26. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Plea Sounds - Country, Folk (Eintritt frei) Obertshausen • Burgruine Im Hain, 18 Uhr, Burgfest (Eintritt frei) Darmstadt • 12 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 18.40 Uhr, Luca Hänni, 20.10 Uhr, Seven, 22.10 Uhr, Namika... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Fest der Jazz- und Popschool Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Paul-Hindem i t h - O r c h es t e r a k a d e m i e ; 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee (19 - 35 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, The Slags (Eintritt frei) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Das Bett, 20 Uhr, BRDigung, Neurotox (19,70 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Riverdance (64,35 - 110,35 €) • Palais Frankfurt, 20 Uhr, Glasperlenspiel • Palmengarten, 20 Uhr, Enissa Amani • Ponyhof, 20 Uhr, TV Smith (12 €) • Pik Dame, 23 Uhr, Mädchen legen auf: Indiänna, Lady LingLing, Be Shoo, LeeAnn (10 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Andreya Triana • Zoom, 21 Uhr, Die Aeronauten (14 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schröpfungsgeschichte • Orange Peel, 19.30 Uhr, Sertac Mutlu, Heino Trulsheim (11,50/13 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was? (24/25 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Simon Holliday & His Rhythm (12 - 36 €) Mainz • Messepark, Hechtshm., 19 Uhr, Herbert Grönemeyer Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Born AsLions, Bury My Regrets, Breathe Atlantis, Blessed With Rage (7 €)

FR

27. Mai

Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 20 Uhr, The 5 Strangers, 21 Uhr, Bad Angels, 22 Uhr, Zepp-in-Takt Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kera Mono (Eintritt frei) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Offjazzgroup (15 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Stephanie Neigel (12 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino: Petting Zoo; 21.45 Uhr, Thanks (8/10 €), 23 Uhr, Horst Senegal, Matthias Braun, Tüm Buktu Darmstadt • 16.30 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 20.35 Uhr, Miss Platnum, 22.10 Uhr, Feine Sahne Fischfilet... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Glenn Miller Orchestra; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Indonesischer Kulturabend • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Verehrt, verfolgt, vergessen (21,90/23 €) Frankfurt

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

Tägl. außer Mo. 17.45 + 20.30 Uhr

WARCRAFT: THE BEGINNING (3D) VIKTORIA Tägl. außer Mo. 20.30 Uhr

X-MEN: APOCALYPSE Tägl. außer Mo. 18.00, Fr.-So. auch 16.00 Uhr

ANGRY BIRDS – DER FILM NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 26.05.2016 - 01.06.2016 Do.-So. + Mi. 20.30 Uhr

X-MEN APOCALYPSE -3DDo.-So. + Mi. 18.00 Uhr ANGRY BIRDS -3DDo.-So. + Mi. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS

SO

NENA gestaltet gemeinsam mit Johannes Oerding und Laith Al-Deen am 27. Mai auf der Festwiese das Ladenburger Musikfestival. (Foto: va) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee (19 - 35 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Beth Hart (30,20 - 58,20 €), 22 Uhr, Garbage (35,70 - 61,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Thomas Siffling Quartett (JIF; 12 €) • Festhalle, 20 Uhr, Silbermond (53,60 €) • Gibson, 19 Uhr, Venior, Frida Gold (34,60 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Edson Cordeiro • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Riverdance (64,35 - 110,35 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Valley O The Sun (12 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Akua Naru, Coely • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Ja, ich will (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, El Mago Masin: Rolle rückwärts (18/19 €) • Colos-Saal, 19 Uhr, Girugamesh, No Need To Stay (39,50 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband (15 - 48 €) • Speicher, 20 Uhr, Elena (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Pavlov’s Dog (30 €) Ladenburg • Festwiese, 19 Uhr, Nena & Band, Johannes Oerding, Laith Al-Deen (39,85 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lucy van Kuhl: Fliegen mit Dir • SAP-Arena, 20 Uhr, Andreas Bourani (34 - 42 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, John Garcia, Bellhound Choir (19/23 €)

SA

28. Mai

Mörfelden-Walldorf • Lifestyle-Werkstatt, Mö., 20 Uhr, Harald Pons & Nah Dran (10 €) • Bürgerhaus Mörf., 14.30 - 18 Uhr, Kulturelles Spezial II: Christel Löber, Caroline Sonnabend, Ute Betz, Gianna Matysek, Benjamin Rollmann (Spende; Benefiz) Dreieich • Restaurant Jakobs, Bu., 19 Uhr, Pont Neuf - Folk (Spende) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 14.30 Uhr, Bernd Pfalzgraf, 19.30 Uhr, The Gents Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (24,10/27 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib’ dann mal jung! (21 - 23,50 €)

• Maximal, Jüg., 20 Uhr, Markus Segschneider (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Liquid Move (10/14 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tony Lakatos Quintett (18 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Hafen 2, 16 Uhr, 143band, 20.45 Uhr, Hot Panda (8/10 €), 23 Uhr, Hila & Hertrich, Kurt Karacho • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Kinisis: Das Gericht (10 €) Darmstadt • 10 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 19.05 Uhr, Die Prinzen... (Eintritt frei) • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Strauß-Lieder - Kammerkonzert (Entritt frei); GH, 19.30 Uhr, Suzanne v. Borsody, Trio Azul: Frida Kahlo; KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, 20 Uhr, Bella Figura, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, Billy B. Basement (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Spielbar: Top Dogs • Literaturhaus, 20 Uhr, Pro-MiMitgliederkonzert der ChopinGesellschaft - Chopin, Skrjabin, Suk, Paganini... Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest (14 - 23 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, 2 Cellos (44,95 - 64,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Rumjacks, The O’Reillys and The Paddyhats (14,20 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Shires, The Corrs (53,60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, JPEK (18 €)

29. Mai

Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 11 Uhr, Original Mühlbachtaler Trio Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: PT & T (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, Kino, 15 Uhr, Ente gut! Darmstadt • 11 - 24 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 19.40 Uhr, Stefanie Heinzmann... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Bach, Schönberg (15 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Marion Seidel, Irina Loskova, Klavier - Strauß, Mahler (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 16 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, no.where.wanna.be (12 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Al Di Meola & Band (22 - 58 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Yura Lee, Klavier - Haydn, Webern, Beethoven... (17,70 50,70 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Lakis Lazopoulos & Tzimis Panousis (26 - 54 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Enkhjargal Erkhembayar & Bad (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Abwärts (15 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Fledermaus • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Chris Böttcher: Schluss mit frustig (24/25 €) Bad Homburg • François-Blanc-Spielbank, 12 Uhr, Sebastian Koch liest Der Spieler v. Dostojewski

MO

30. Mai

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Heute bin ich Samba (2 €; Filmring) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Bernd Rinser, 20.30 Uhr, Markus Striegl, Frank Pieper (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau (12 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Murray Perahia, Klavier, Academy of St. Martin in The Fields Beethoven, Schubert (38 - 98 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Tortoise (27,45 €)

• Jazzkeller, 21 Uhr, Enkhjargal Erkhembayar & Bad (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Kredit Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: So liegen Sie richtig falsch! Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Mikroboy (14/17 €)

DI

31. Mai

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Abram Radwan: Krisenstatt Aleppo - Vortrag (Spende) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 18 Uhr, Musikschulkonzert: Gitarrenklasse Schneider (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Delta Danny, 20.30 Uhr, RainKing (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Ildikó von Kürthy: Neuland... (18,90 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Roland Kaehlbrandt trifft Heinrich Detering Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Matthew Polenzani, Tenor, Julius Drake, Klavier • Die Fabrik, 20 Uhr, J’used (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mongolian Jazz • Die Käs, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Romanfabrik, 20 Uhr, Giorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen (7 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Eva Demski liest Katzenschgeschichten (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tremonti (30,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: So liegen Sie richtig falsch! Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Sweet (35,40 €)

MI

1. Juni

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, Irish Folk-Session (1 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Kabylische Märchen (5 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 18 - 22 Uhr, Weinabend: MiTabo u. Manfred Minten, Skulpturen Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Liebestraum – Gesangskonzert der Musikschule (Eintritt frei) • St. Markus, 19.30 Uhr, Si:Bi:Dzi - Soul, Rock, Pop... (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Spain (14/18 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Ramblin’ Conrad, 20.30 Uhr, Marion Seibert (Eintritt frei) Hainburg

Donnerstag, 26. Mai 2016

• Bücherstube Klingler, 17 Uhr, After Work Talk: Silke Kasamas (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Hugh Masekela & Larry Willis (23,90 - 35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); BD, 19 Uhr, Blind Date • Die Fabrik, 20 Uhr, Vierklang Trio feat. Layonne Cherimova (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very Best of (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Der Nachtmahr, anschl. Gespräch mit Regisseur Akiz (9 €) • Römer, Kaisersaal, 20 Uhr, Katharina Hacker, Monika Rinck, Ensemble Modern (Eröffnung LiteraTurm; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dan Patlansky, Florian Lohoff Band (20,60 €)

9

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

THE CORRS kommen am 28. Mai mit neuer CD in die Frankfurter Festhalle. (Foto: Westenberg)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: BBK Südhessen (ab Fr., 3.6.), bis 19.6. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 - 18 Uhr NEU-ISENBURG: Blind Date, Fotos v. Freddy Langer, in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 3.6., 20 Uhr OFFENBACH: Augen auf in Offenbach und der Welt: Ursula Kramp, bis 19.6. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 29.5., 15 Uhr • 5 Jahre Talberg Museum, Sa., 28.5., ab 14 Uhr im Talberg-Museum, Ludwigstr. 151 DARMSTADT: Gedrucktes Bild: Druckgraphik heute, bis 23.7. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 29.5., 11 Uhr FRANKFURT: Making Heimat - Germany, Arrival Country, 15. Int. Architekturausstellung - La Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon (ab Sa., 28.5.), bis 27.11. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Dinge und Sprache im Alltag, Schulprojekt (ab Do., 2.6.), bis 28.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr MAINZ: Kräuterbücher – Vom Gart der Gesundheit zu den Kräuterhexen, bis 2.10. (Kabinett) im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr). Eröffnung Do., 2.6., 10 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Die Piraten der Karibik (27. - 29.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der letzte der feurigen Liebhaber (bis 5.6.), Aufguss (9. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.5., 20 Uhr), Immer noch fett (3.6., 4.6.), Für Menschen und Rindvieh (27.5., 11.6., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt (3.6., 20 Uhr, 5.6., 18 Uhr), Die mit den Röcken tanzen (11., 12.6., 16 Uhr), Szenische Lesung mit Sibylle Berg (18.6., 20 Uhr, 19.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Vater (bis 29.5.), Mr. & Mrs. Nobel (2.6. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (26., 27., 28., 29.5., 4., 5., 11., 12., 18.6., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (29.5.), Emil und die Detektive (4.6., 5.6., 10.6., 11.6., 26.6., 1.7., 2.7., 17.7., 24.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (26., 27., 28.5., 12.6., 17. - 19.6., 3.7., 9.7.), Dornröschen (24.6., 25.6., 10.7., 15.7., 16.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Rigoletto (11.6., 18.6., 2.7.), Charley Tante (25.6., 16.7.), Die lustigen Weiber von Windsor (9.7.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: Sex oder so (28.5., 9.6., 25.6.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (2.6., 22.6.), A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß (1.6., 15.6.), Rapunzel-Report (7.6., 23.6.), Wer kocht, schießt nicht (26.5., 4.6., 14.6.), Gut gegen Nordwind (27.5., 3.6., 10.6., 24.6.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (18.6., 19.6.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Loch im Kopp (4.6., 25.6., 19.30 Uhr; 5.6., 17 Uhr, 26.6., 15 Uhr), Die große Franz Fischer Revue (17.6., 15.7., 19.30 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (bis 9.7.; 19.6., 17 Uhr, 9.6., 18.6., 8.7., 9.7., 19.30 Uhr), Pettersson und Findus (ab 4; 1.6., 29.6., 11 Uhr, 19.6., 14.30 Uhr), Shit Happens (27.5., 28.5., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 29. - 31.5.), Stein auf Stein (ab 10; 30.5., 31.5., 1. 3.6., 5.6.), Noch mal (ab 3; 12. - 16.6.), Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6; 14. - 17.6.), Woyzeck (ab 15; 14.6., 16.6., 17.6.), Jungs (ab 6; 21.6., 23.6.), Unterm Kindergarten (ab 3; 24.6., 26. 30.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Winnetuck – Kreischalarm in der Prärie (bis 27.5., 1. - 3.6., 8.6., 10.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Bad Jews (bis 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Krieg der Geranien (bis 25.6.; 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.), Die Äppelwoipiraten (10.6., 24.6.), Kitsch oder Liebe (2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Heartbreak Hotel (bis 29.5.; 21 - 24 €)


10 Donnerstag, 26. Mai 2016

REGIONALES

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Amelie ist etwa 2013 geboren und eine so genannte Fundkatze aus Rodgau/NiederRoden. Trotz intensiver Bemühungen ist es uns nicht gelungen, ihre Besitzer ausfindig zu machen, sie ist weder tätowiert noch gechippt. Eine Katzenschutzverordnung mit Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht hätte nicht nur helfen, sondern auch verhindern können, dass wir nun vermuten, dass Amelie ausgesetzt wurde. Amelie ist eine liebe und anschmiegsame „Charakterkatze mit Flair“, die trotz ihrer Behinde-

rung, ihr fehlt der linke Hinterlauf, fit und agil ist. Für Amelie wünschen wir uns ein katzengerechtes Zuhause mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend für Freigang. Amelie ist kastriert und geimpft und wird mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHILFE AKTIV E.V., Evelin Bohlscheid Tel. 06103 3011829, Mobil 0157 89612564 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze

Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!

WESTFALIA EICHMANN

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Amelie sucht ein neues Zuhause

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Offenbach-Journal Nr. 21 F


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 12 F

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Prüfen Sie, wie Sie zu der momentanen Situation beigetragen haben. Eine geeignete Zeit, um die Entwicklungen der letzten Wochen zu überdenken, Ungeklärtes zu besprechen und Verhandlungen zu führen.

Stier (21.4. - 20.5.) Falls Sie in einer wichtigen Angelegenheit ins Schwimmen geraten: Verzichten Sie einfach für eine Weile darauf, sich festzulegen. Unternehmen Sie lieber etwas mit denen, die Ihnen am Herzen liegen.

Zwillinge (21.5. - 21.6.) Auch wenn Sie sich über Ihre eigenen Gefühle nicht ganz im Klaren sind: Es gibt einen Mittelweg zwischen dem Festhalten an Ihren Vorstellungen und dem Zulassen neuer Entwicklungen.

Krebs (22.6. - 22.7.) Die vielen Aufgaben kosten Sie reichlich Nerven und fordern Ihre ganze Aufmerksamkeit. Wird Ihre Position in Frage gestellt, brauchen Sie dies aber nicht mit Gegenangriffen zu beantworten.

Löwe (23.7.- 23.8.) Der weitere Verlauf der Freundschaft steht auf dem Spiel. Ein Zugeständnis wird Ihnen sicher nicht ganz leichtfallen. Aber danach kann sich die derzeitige Situation ja nur noch entspannen.

Jungfrau (24.8. - 23.9.)

Donnerstag, 24. März 2016

JEDER BRAUCHT EINEN KLEINEN FLUGPLATZ FÜRS HERZ ! N A D I N E , 29 J / 1.55, mit Schuhen aber 1.67, wenn Du willst. Bin ledig, keine Kinder und Industriekauffrau. Ich bin faszinierend, intelligent, gutaussehend, aufregend und charmant, habe lange Beine und bin anpassungsfähig. Ich möchte DIR meine Liebe schenken, meine Lust zeigen; ich liebe luftige Kleider mit Minirock u. sehe im sexy Bikini super aus. Doch genauso gerne mag ich Turnschuhe, alte Jeans und Flossen, denn mein Hobby ist Surfen und Schnorcheln. Ich biete dir Liebe … Liebe + Treue. Ich wünsche mir den „Partner“, den ich mit Sinnlichkeit verführen und mit Zärtlichkeit verwöhnen darf. Es knistert, wenn wir uns sehen, und unser Glück beginnt. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nadine@wz4u.de

„UNSER SOMMER“ – STRAND, PICKNICK + ICH MÖCHTE SIE MIT MEINER LIEBE FESSELN ! M A R Y – J E A N , 46 J / 1.69, alleinst., Polizeibeamtin, sehr ehrlich + treu. Ich bin eine charmante, humorvolle, sehr schöne, vielseitige, spontane Frau mit herrl. sprühendem Naturell, Auto, schö. Zuhause, wo die Sonne scheint und wohin ich DICH herzlich einlade. LASS DICH ÜBERRASCHEN von mir und dem schönen Garten, Sonne + Lachen. Ich wünsche mir einen weltoffenen, humorvollen Mann … Liebe pur erleben und Treue geben. Ich freue mich auf unser erstes Treffen, dann trage ich meine Geheimwaffe … einen Rock, der meiner super Figur schmeichelt – od. dürfen’s auch Jeans sein? Ich bin eine Frau, die sich auf jedem Parkett zu Hause fühlt. Treue u. Ehrlichkeit wünsche ich mir u. Erdbeereis danach.Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Mary@wz4u.de

SHOPPING SEASON FÜR HERZEN – MEINS SCHENKE ICH DIR ! I N E S , 58 J / 1.65, verwitwet, Lehrerin, aber keine Angst, bin kein Blaustrumpf, sondern verrückt + witzig, spontan + ganz lieb. Wenn Sie beim ersten Treffen 1 Rose mitbringen, gewinnen Sie MICH + mein Herz. Ich bin eine natürliche, zärtliche, schöne Frau, schlanke Figur u. schöne Beine. Eine aparte, temperamentvolle Frau in geordneten Verhältnissen, schö. Haus + Auto, Intelligenz gepaart mit Charme + Witz, für alle verrückten Einfälle zu haben, vom 5-Meter-Brett springen, Liebe auf Sternchenmoos oder auf einer Waldwiese picknicken und dann … Bin lustig, treu u. möchte dir Kameradin u. sehr zärtl. Geliebte sein. Ich wünsche mir einen ehrl., fröhl. Mann. Eigentlich müsste ich sehr zufrieden mit meinem Leben sein, doch leider fühle ich mich häufig allein und bin deshalb unglücklich. Geben Sie uns durch Ihren Anruf die Chance zu einer Liebe fürs Leben. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ines@wz4u.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

GLÜCK HABEN UND GLÜCKLICH MACHEN – HAST DU MUT UND LUST ?!? BAUUNTERNEHMER T H O M A S , 60 J / 1.84, ganz alleinst. Ich wünsche mir die Frau, die ich lieben und achten darf. Ich mag Motorsport, habe ein paar schöne Oldtimer in der Garage u. reise gerne in andere Länder / Kulturen – mal in Luxushotels u. auch mal in ein abenteuerliches Quartier. Lebe in finanziell besten Verhältnissen, schönes Zuhause u. Auto; doch was nutzt alles Geld, wenn man allein ist? Ein Neuanfang wird unser Glück. Ich bin ein jugendlicher Typ, sehe gut aus, bin liebevoll, romantisch, dynam., mit fairem Charakter, feinfühlig, rücksichtsvoll, humorvoll, bin stark u. doch verletzlich. Darf ich SIE einladen, auf ein oder mehrere Glas Prosecco? – Über unsere Zukunft sprechen, küssen und sich wohlfühlen. Wir werden glücklich und unsere Liebe hält für immer! Zusammen verrückte Dinge unternehmen, joggen bei Nacht od. bei Sonnenschein in der Karibik unsere gemeinsame Zukunft planen. LUST AUF LIEBE … LUST AUF SEELE … Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de

ALU

COMPUTER

Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

ICH TRÄUME VOM GLÜCK UND DEM GLÜCK SPÄTER LIEBE ! K L A U S, lustig, vital, 71 J / 1.83, alleinst. Manager der schreibenden Zunft, sprich ein Autor. Ein liebevoller, gesunder, fröhlicher Mann, sehr belesen, charmant, galant, volles silbernes Haar, wesentlich jünger aussehend. Habe Auto + schönes Zuhause, in dem ich Sie gerne in Ehren begrüßen würde, und ich räume auch die vielen Bücher und Manuskripte vom Tisch und verwöhne Sie mit einem leichten spanischen Abendessen. Haben Sie Lust auf Palmen + Strand? Auch den Wald und das Abendrot möchte ich mit Ihnen genießen. Vertrauen Sie mir! Ich bin pflegeleicht, kann Spiegeleier u. Tütensuppen zubereiten, bin zärtlich, treu, vielleicht sogar Ihr „TRAUMMANN“? Das entscheiden SIE beim ersten Treffen – meine kleinen Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie mit einer roten Rose abholen? GEBEN SIE UNS BITTE DIE CHANCE, UNSEREN TRAUM ZU LEBEN + UNS ZU LIEBEN! Es liegt jetzt bei Ihnen, verlieren wir keine Zeit, haben auch Sie Mut und melden Sie sich. Hauptsache Hand in Hand zu zweit, zärtlich küsse ich beim Walzer Ihr Ohrläppchen und wir gehen den Weg gemeinsam zu Ende. Bitte habe Mut, rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Klaus@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

VERKÄUFE

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

3 cbm

Ihr Kontakt:

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Aber es rettet Leben.

Die Versuchung mag naheliegen, sich auf das nächstbeste Ziel zu stürzen. Legen Sie sich lieber nicht abschließend fest. Auch welche Vorgehensweise die geeignete ist, entscheidet sich erst später.

Skorpion (23.10. - 22.11.)

Schütze (23.11. - 21.12.) Was nicht zu Ihrer Zufriedenheit verläuft, drängt zu einer Klärung. Achten Sie aber darauf, nicht endlos über vergangene Fehler nachgrübeln - Sie können bereits erste Schritte in eine neue Richtung wagen.

Steinbock (22.12. - 20.1.) Da sich beruflicher Stress nicht immer vermeiden lässt, sollten Sie darauf achten, dass nicht auch noch die kostbare Freizeit mit Terminen vollgepackt wird.

Wassermann (21.1. - 19.2.) Vielleicht geben Sie sich etwas zu reserviert. Lassen Sie Ihren Partner über Ihre Erwartungen nicht im Unklaren. Wollen Sie unliebsame Überraschungen vermeiden, sollten Sie jetzt für klare Absprachen sorgen.

Fische (20.2. - 20.3.) Kaum wissen Sie, was Sie wollen, schon sind Sie nicht mehr zu bremsen. Für ein Problem, das Sie schon seit einer Weile beschäftigt, können Sie jetzt eine verblüffend einfache Lösung finden.

ICH WERDE … ICH KÖNNTE … ICH WILL DICH ! BITTE LIEBE MICH + VERTRAUE MIR ! AKADEMIKER W I L L I A M , 42 J / 1.86, ledig, Medienwirt, „Einer von den Guten“, mit viel Arbeit u. wenig Zeit, „SIE“ zu finden – diese kl. Annonce ist unsere Chance zum Glück. Ich bin verantwortungsvoll, habe viele verrückte Einfälle, lache gerne, bin treu u. alleine. Biete freie Schulter zum Anlehnen, habe schö. Zuhause, Fahrrad und Auto. Bin romantisch, lustig, treu, kann zuhören, bin temperamentvoll u. manchmal stur wie ein Dackel – aber auch so treu. Ich liebe Abenteuer-Urlaube, Kajak fahren im Grand Canyon u. Picknick auf blühenden Waldwiesen, mag Luxushotels, auch einfache Almhütten oder Motels, wenn wir durch die USA fahren. Wenn du auch von DER „EINEN“ LIEBE träumst, in der wir alles gemeinsam erleben, Glück + Liebe, melde dich bitte gleich. Ich meine es ehrlich und wünsche mir altmodische Treue. Wenn wir uns beim Kennenlernen in die Augen schauen, knistert es u. es wird Liebe. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: William@wz4u.de

KOMM FÜR IMMER IN MEINE HÄNGEMATTE … OB SYLT ODER FLORIDA, EGAL WO ! PROF. DOKTOR R A L F , 51 J / 1.93, ledig, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Obwohl ich ständig mit vielen Leuten in Kontakt stehe und durch meine Arbeit auch intelligente, interessante Menschen kennenlerne, habe ich bisher noch nicht die richtige Frau gefunden. Ich bin ein Mann, der Gefühle zeigt, dynm., ehrl., gutausseh., treuer Mann, schönes Zuhause, Fahrrad u. Liebe vorhanden. Darf ich Sie einladen? Bitte haben Sie Mut: 20.00 Uhr – in einem romant. Lokal essen 24.00 Uhr – sich bei einem Glas Sekt in die Augen sehen 02.00 Uhr – Hand in Hand durch die Stadt spazieren gehen 06.00 Uhr – am Flughafen Gummibärchen essen 08.00 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Diese Annonce kann leider nicht alles beschreiben, doch wenn du es auch so ehrl. meinst wie ich, gib uns eine Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Ralf@wz4u.de

www.dreieich-zeitung.de KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES

So., 29.05.16, Obertshausen, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Königsberger Straße 2

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

UNTERRICHT

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass auch Sie nur über begrenzte Kräfte verfügen. Rückzug ist jetzt kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vernunft.

EIN SOMMERWALZER … HARMONIE + LIEBE … UND DEIN ANRUF IST UNSERE CHANCE ! E D I T H , 68 J / 1.70, alleinst. Studienrätin / Pensionärin mit Hobby „Helfen + Pflegen“, jetzt mit viel Zeit für die reife Liebe. Ich bin eine schöne, wesentlich jünger wirkende, fröhliche, hilfsbereite, sehr vitale Mädchenfrau mit schlanker Top-Figur, schönen Beinen, zarter Haut u. schmaler Taille. Bin ein Wirbelwind, mag Städtereisen u. liebe Spaziergänge über sonnige Wiesen. Ich bin eine sehr temperamentvolle, erotische Frau, verständnisvoll + spontan. Bin eine gute Zuhörerin, charmant, hilfsbereit, habe Auto, schönes Haus und würde mit Ihnen gerne Ferien in der Sonne machen und … wird es Liebe? Meinen Anteil bezahle ich natürlich. Ich möchte einen Mann, der mich zum Lachen bringt, dem ich vertrauen kann, gute Gespräche bei leckerem Essen u. Kerzenschein. Ich bin treu, anschmiegsam + zärtlich. Möchten Sie eine Frau, die auch bei Krankheit zu Ihnen steht und die das Träumen nicht verlernt hat? Unsere Chance, bitte gleich anrufen unter der Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Edith@wz4u.de

R ATEST b INF

Waage (24.9. - 22.10.)

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

007 Institut t2

Ihre Tagesplanung könnte besonders zu Wochenbeginn reichlich durcheinander gebracht werden. Wollen Sie sich nicht die Laune verderben lassen, sollten Sie flexibel bleiben.

Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags.

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Geld macht nicht glücklich.

Impressum Herausgeber: Günther Medien GmbH

Klein-Container

EROTIK

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

BEKANNTSCHAFTEN

11

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.