Dz online 022 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 1. Juni 2016

Nr. 22 C

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

TSG-Chef: Ehrenplakette für Karl-Heinz Groh

Ornithologie: Rebhuhn steht vor der Ausrottung

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

„Theatersommer“: Was tut sich auf den Festspiel-Bühnen?

Seite 2

Seite 13

Seiten 6/7

Seiten 10/11

Seite 9

Seite 14

Beilagen heute:

Kontrolleur sorgt für Sicherheit Spielplätze: Sergej Brunner vom DLB überprüft jede Woche alle Geräte

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

„Die jährliche Hauptinspektion der Spielanlagen bestätigt die qualitativ hochwertige Arbeit des Spielplatzkontrolleurs und der Spielplatzkolonne das gan-

Prominente mit Schlafmasken Freddy Langer zeigt ganz besondere Fotos NEU-ISENBURG. „Blind Date“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die die Stadtbücherei an der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr in der Treppengalerie eröffnen wird. Freddy Langer, Leiter der Reiseredaktion der FAZ, Autor und Journalist, fotografiert seit rund 30 Jahren Prominente aus Kunst, Literatur, Musik und Film. Das Besondere daran: Sie tragen Schlafmasken. Aus der spontanen Idee, mit einer Polaroid-Kamera Berühmtheiten wie Joseph Beuys, Isabel Allende, Marcel Reich-Ranicki, Hanna Schygulla, Wolfgang Niedecken, Hannelore Elsner, Harry Rowohlt und andere in einem Moment der Schutzlosigkeit abzulichten, entstand eine umfangreiche Sammlung irritierender und origineller Porträts, teilt die Bibliothek mit. Der in Frankfurt geborene und aufgewachsene Journalist übernahm 2002 bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Leitung der Reiseredaktion. Zugleich betreut er im Feuilleton die Fotografie. Langer ist Autor mehrerer Amerika-Bücher, darunter der Band „Route 66 - The Final Cut“, Verfasser von Reiselesebüchern über Grönland, die Südsee und den Grand Canyon. Er hat einen Bildband über „Frauen, die wir liebten - Filmdiven und ihre heimlichen Verehrer“ herausgegeben. 2003 wurde er laut Stadtbücherei mit dem Preis „Berg.Welten“ ausgezeichnet, 2012 erhielt er den Journalistenpreis Münsterland. Freddy Langer spricht bei seinem Besuch in der Stadtbücherei am 3. Juni über die Hintergründe und so manche Entste-

ze Jahr über: Die überwiegende Zahl der Spielplätze ist mängelfrei, kein Spielgerät musste außer Betrieb genommen werden“, teilt Petra Klink, Vorstand des DLB, mit. Durch Fortbildungen hat Spielplatzkontrolleur Sergej Brunner die Qualifikation erworben, Spielgeräte auf ihren verkehrssicheren Zustand zu überprüfen. Um immer auf dem aktuellen Stand der Technik und der sich verändernden Bestimmungen zu sein, besucht er nach Auskunft des Dienstleistungsbetriebes in regelmäßigen Abständen Schulungen, die sich mit den Anforderungen an sichere Spielgerä-

Vorlesespaß für Fußballfans ✃

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

In Neu-Isenburg und Dreieich werden vom Dienstleistungsbetrieb (DLB) jeweils 40 öffentliche Kinderspielplätze und 20 Außenanlagen von Kinder- und Jugendeinrichtungen kontrolliert, repariert und betreut. In Neu-Isenburg verteilen sich die Spielanlagen auf die Kernstadt und die Stadtteile Gravenbruch und Zeppelinheim. Jede Woche besucht Sergej Brunner alle Spielplätze, um nach dem Rechten zu sehen und zu begutachten, ob mit den Metallstützen, Holzbalken, Seilen und Befestigun-

gen alles in Ordnung ist und die Eltern beruhigt sein können. Außerdem kommen einmal im Jahr die Fachleute vom TÜV Hessen und kontrollieren alle Spielplätze und Außenanlagen der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Die Stadt meldet jetzt: „Die Spielsaison kann beginnen!“ Alles sei in Ordnung und Neu-Isenburg somit gerüstet für die Freiluftphase. Sichere, spannende und saubere Spielplätze laden zum Entdecken, Klettern und Toben ein.

NEU-ISENBURG. Als gelernter Bauschreiner und Zimmermann hat Sergej Brunner eigentlich einen bodenständigen Job, doch oft betritt der Mitarbeiter des Dienstleistungsbetriebes Neu-Isenburg und Dreieich auch wackeligen Untergrund und kraxelt über eine kurze Hängebrücke, auf der gewöhnlich Kinder ihren Spaß haben. Sergej Brunner ist Spielplatzkontrolleur. Er überprüft die Geräte auf den Kinderspielplätzen und sorgt damit für Sicherheit und Schutz.

hungsgeschichte der Bilder der Menschen mit Schlafmasken. Wer Lust und Mut hat, kann sich an diesem Abend ebenfalls mit Schlafbrille fotografieren lassen und die Galerie bereichern. Die Frankfurter Musikerinnen Anka Hirsch und Beate Jatzkowski werden die Vernissage mit Cello und Akkordeon begleiten. (air)

NEU-ISENBURG. Passend zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich verwandelt sich die Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107 in ein Trainingslager für kleine und große Fußballfans. Am Freitag (3.) ist dort ab 16 Uhr eine turbulente Vorlesestunde geplant. Martin Daumann wird sozusagen als erste Trainingseinheit aus dem Buch „Schuss und Tor“ kleine Fußballgeschichten für Kinder im Alter ab fünf Jahren vorlesen. Die zweite Sequenz besteht aus einem Fußballquiz und zum Abschluss findet ein Torwandschießen auf der Terrasse der Bibliothek mit anschließender Siegerehrung statt. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es bei der Stadtbibliothek unter der Rufnummer (06102) 747400 und im Internet auf www.neu-isenburg.de. (air)

te befassen. Die Spielplätze im Stadtgebiet werden einmal wöchentlich einer Sicht- und Funktionskontrolle unterzogen, stark frequentierte Plätze werden auch zweimal wöchentlich kontrolliert. Monatlich erfolgt eine eingehende Funktions- und Verschleißkontrolle. Die festgestellten Mängel an den Spielgeräten werden laut DLB sukzessive abgearbeitet. Die Fachmänner der Spielplatzkolonne haben Ausbildungen in holz- und metallverarbeitenden Berufen. Zu ihrer Aufgabe gehört die Reparatur von Spielplatzgeräten, Zäunen, Bänken, Papierkörben und Blumenkübeln. Sie sichern damit die gefahrlose Nutzung der Spielplätze das ganze Jahr hindurch. Ist die Reparatur eines Spielgeräts wirtschaftlich nicht mehr zu vertreten oder ist der Bestand des Gerätes auf Grund veränderter Normen nicht mehr zulässig, wird das Gerät außer Betrieb genommen. In Abstimmung mit dem Fachbereich Kinder und Jugend wird ein Ersatz angeschafft und das neue Gerät aufgebaut. Nach Darstellung des DLB wurden im vergangenen Jahr beispielsweise auf dem Spielplatz Lärchenweg im Buchenbusch eine leuchtend blaue Schaukel und eine bunte Rutsche aufgebaut. Abgerundet wird die Versorgung der Spielplätze durch gärtnerische Pflegearbeiten wie Schnitt der Rasenflächen, Laubbeseitigung, Heckenschnitt und Sauberkeit. (air)

Spielplatzkontrolleur Sergej Brunner muss – wie hier im Amselweg in Zeppelinheim – bei seiner Arbeit manchmal klettern, um zu prüfen, ob die Geräte noch sicher sind. (Foto: air)

Ausflug in die Deutschland-Zentrale Geschichtsverein besuchte PepsiCo NEU-ISENBURG. Die Deutschland-Zentrale des Unternehmens PepsiCo in der Hugenottenallee hatte die Türen kürzlich für Mitglieder und Gäste des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) Neu-Isenburg geöffnet. Im neu bezogenen Gebäude gegenüber dem brachliegenden Areal (ehemals Agfa) stellte Geschäftsführer Jürgen Reichle den Besuchern die Firmenphilosophie vor. Er betonte, dass neben dem wirtschaftlichen Wachstum auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz stark im Fokus stünden. Reichle wies

auf die Chancen und die Verantwortung hin, die sich aus der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland für Unternehmen ergeben würden. Er unterstrich, dass PepsiCo sich diesbezüglich weiterhin engagieren werde. Die Besucher lernten bei PepsiCo das gesamte Produktsortiment kennen. Neben den Klassikern von Pepsi, SchwipSchwap und Punica wurden auch die neuen Chipssorten von Lay’s vorgestellt, die bei den Gästen sehr gut ankamen. Im Anschluss an die Unternehmensvorstellung kam es nach

Auskunft des Geschichtsvereins zu einem angeregten und konstruktiven Austausch zwischen den Gastgebern und den Besuchern. Bürgermeister Herbert Hunkel, auch Vereinsvorsitzender des GHK, sprach von einer engen Verbundenheit, die PepsiCo und die Stadt pflegten. Vom Konzern kam ein Lob zurück: Reichle sagte, die Stadtverwaltung denke nicht in Problemen, sondern in Lösungen. „Wir fühlen uns hier so wohl, dass wir nie darüber nachgedacht haben, wegzuziehen.“ (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 2.6. bis einschl. 10.6.2016

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet !

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Juni 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

06103 2026200

EX ROL IER T CAR

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Rubin Juwelier

www.awo-langen.de

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.