S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 2. Juni 2016
Nr. 22 F
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2
Auflage: 22.340
Gesamtauflage 218.420
Ehrenbriefe: Auszeichnung für drei rührige Mühlheimer Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Ornithologie: Rebhuhn steht vor der Ausrottung
Seiten 4
Seiten 10/11
Seite 9
Seite 13
Beilagen in Teilausgaben
Stimmungskanonen aus dem Stubaital „Müllemer Kerb“ beginnt am Samstag (4.) MÜHLHEIM. Die bedingt durch das Stadtjubiläum ausnahmsweise zweijährige Amtszeit des 21. Müllerborschen Hans-Georg Jung endet pünktlich am Eröffnungsabend der Kerb (4. bis 7. Juni). Am Samstag ab 21 Uhr wird sein Nachfolger präsentiert, am Dienstag ab 21 Uhr wird der neue Kerb-
Botschafter mit Mehlsäcken, Bierkästen und Flaschen aufgewogen. Auf die besten „Schätzer” aus dem Publikum warten attraktive Preise. Das aufgewogene Mehl wird für Nikoläuse verwendet, die zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes kostenlos erteilt werden. „Blech & Co.“
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Plakative Werbung fürs Europafest: Bürgermeister Roger Winter und Marcel Subtil vom Fachdienst Ehrenamt, Sport und Kultur des Kreises Offenbach. (Foto: so)
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
Das Fest am Hallenbad startet am Samstag ab 17.30 Uhr mit dem Blasorchester der SportUnion, das auch am Montag ab 19.30 Uhr aufspielt. Nach dem Bieranstich um 18 Uhr bitten „Die Schilehrer“ aus dem Stubaital ab 19.30 Uhr zur Trachtenparty. Am Sonntag ab 11 Uhr lockt der Frühschoppen mit der Tanzund Stimmungsband „Seligen-
Musik, Kultur, Informationen und Leckereien
TGL und TSV kooperieren spielerisch
30. Auflage des „Europafestes“ lockt einmal mehr nach Obertshausen OBERTSHAUSEN. Das „Europafest“ des Kreises Offenbach wird am Sonntag (5.) ab 11 Uhr rund um das Bürgerhaus Hausen gefeiert. In diesem Jahr geht sogar die 30. Auflage des beliebten Festes der Kulturen über die Bühne. Den Auftakt auf dem Vorplatz bildet ein musikalischer Frühschoppen. Bis 13 Uhr stehen „A Tip to Accordance“ auf der Bühne, Gewinner des diesjährigen „Schooljam“-Wettbewerbes. Die offizielle Eröffnung erfolgt durch Landrat Oliver Quilling, Bürgermeister Roger Winter, die Vorsitzende des Kreisausländerbeirates, Olga Lucas Fernández, sowie einen Vertreter des örtlichen Ausländerbeirates. Spezialitäten Danach treten zahlreiche Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern wie Griechenland, Portugal, Spanien, Kroatien, der Türkei und Deutschland auf. An vielen Ständen vor und im Bürgerhaus informieren das Europe Direct Relais, die Europa-Union, der Kreisausländerbeirat, der Ausländerbeirat der Stadt Obertshausen, das Integrationsbüro und der Verein „Terre des hommes“ sowie der Kleingärtnerverein Obertshausen über ihre Arbeit. Selbstverständlich verwöhnen auch in diesem Jahr zahlreiche Vereine und die Partnerstädte Oberts-
hausens aus Thüringen, Österreich und Frankreich mit Spezialitäten. Für die kleinen Gäste spielt das „Kindertheater Kolibri“ aus
Mehr Sicherheit im Internet OBERTSHAUSEN. Zu einem Vortrag mit dem Thema „Tatort Internet: Mehr Sicherheit im Netz“ laden am Dienstag (7.) die „Naturfreunde“ ein. Referent ist Markus Wortmann, Kriminologe, Polizeiwissenschaftler und zertifizierter Fachberater für Opferhilfe. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erziehungsverantwortliche, Kinder und Jugendliche sowie die Generation 60+ in ihrer Medienkompetenz zu stärken, insbesondere im Umgang mit dem Internet. Sein Ziel ist es, allen Altersklassen die Chancen und Risiken der neuen Medien gleichermaßen zu vermitteln, sie auf potenzielle Gefahren und Risiken hinzuweisen und ihnen somit einen aufgeklärten und souveränen Umgang mit den Neuen Medien und ihren Inhalten und Angeboten zu ermöglichen. Damit der Vortrag pünktlich um 19.30 Uhr beginnen kann, bittet der Vorstand alle Gäste zwecks Getränkebestellung vorzeitig zu erscheinen. Das Naturfreundehaus am Rembrücker Weg 100 ist bereits ab18.30 Uhr geöffnet. (mi)
Darmstadt um 11 und um 12.30 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Bürgerhaus. An einem besonderen Platz lässt die Jugendförderung Kinder „über das Wasser laufen“. Des Weiteren gibt es Kinderspiele auf der Wiese, Dosenschießen und eine Hüpfburg. Der Verein „Terre des hommes“ richtet seine alljährliche Tombola für Kinder aus. „Spagat zwischen Integration und Tradition“ „Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr so viele Vereine beteiligen und wir ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen können. Es ist eine gute Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre Menschen aus anderen Nationen zu begegnen“, sagt Quilling. „Es ist schön so viele unterschiedliche Gäste zu begrüßen, die den erfolgreichen Spagat zwischen Integration und Tradition geschafft haben“, freut sich Winter abschließend. „Die Mischung aus Musik, Kultur, Information und internationalen Spezialitäten stimmt.“ (mi)
„AN UNS FÜHRT KEIN WEG VORBEI – BEI STAU AUF DER A3“: Für alle, die Obertshausen nicht bereits aus dem Verkehrsfunk kennen, haben „Die Elf Babbscher“ mit ihrer zweiten Teilnahme am Hessentagsfestzug erneut den Bekanntsheitsgrad der „liebenswerten Kleinstadt“ gesteigert. Nachdem der Karnevalsverein in Hofgeismar mit einer Reifenpanne auf der Zugstrecke beinahe liegengeblieben wäre, traten er nun in Herborn gleich als eigener „Stau“ in Erscheinung und nahm dabei das Landesmotto „An Hessen führt kein Weg vorbei“ auf die Schippe. (mi/Foto: deb)
städter Blech & Co.“ und dem Vereinsstammtisch von Kerbverein und VVM, bei dem Gruppen ab 10 Personen im einheitlichen Dress mit Freibier belohnt werden. Um 16 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit den „Schlümpfen“, „Elfen“ und „Teufeln“ der DJK, dem SUM-Schülerorchester, den Dance-Teens der TGL, dem Vororchester des Musikvereins Dietesheim, dem Chor der Kita „Arche Noah“ sowie den „Crazy Kids“ und dem Männerballett des MKV. Der Motor-SportClub präsentiert ab 11 Uhr Karts und Oldtimer. Der Montag sieht Mittagstisch (12 Uhr), Kaffeeklatsch (14 Uhr) und eine Modenschau (15 Uhr) vor, die Stephan Mündelein moderiert und Andy Sommer musikalisch untermalt. Am Dienstag folgen der Mittagstisch (12 Uhr) und der Familiennachmittag mit reduzierten Preisen bei den Fahrgeschäften (14 Uhr). Ab 20 Uhr bitten „Agnetha’s Affair“ zur „ABBARevival-Party“. (mi)
MÜHLHEIM. In eine „Spielerische Turnstunde“ für Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren mündet die Kooperation von TGL und TSV Lämmerspiel. Das Angebot startet am kommenden Freitag (3.) von 14 bis
15 Uhr in der TSV-Halle am Offenbacher Weg. Trainerin ist Melanie Ebert, die schon über viele Jahre Erfahrung im Kinderturnen verfügt. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Außerdem
werden die allgemeine Beweglichkeit und die Koordination trainiert. Weitere Informationen erhalten Interessierte vorab bei Brigitte Habermann unter der Rufnummer (06108) 66518. (mi)