S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 1. Juni 2016
Nr. 22 H
Flughafen-Banner: Widerstand gegen die Entfernung Seite 2
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ornithologie: Rebhuhn steht vor der Ausrottung
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 13
Seite 6
Seiten 10/11
Seite 9
Grüne werfen FW „Wählerbetrug“ vor
Bau von Vogel-Nistkästen Beitrag zum Naturschutz vor eigener Haustür
Bevorstehendes Urhahn-Aus empört die „Ökos“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Die von der CDU beantragte und durch die bereits offiziell verkündete Unterstützung seitens des neuen, aus SPD, Freien Wählern (FW) und FDP bestehenden Dreierbündnisses sehr wahrscheinliche bevorstehende Abberufung des Ersten Stadtra tes Franz-Rudolf Urhahn (Grüne) erhitzt die Gemüter in der Doppelstadt. Während Christdemokraten und Bald-Koalitionäre das von ihnen gewollte Aus für den Sozialdezernenten und Kämmerer unter anderem damit begründen, dass „ein echter Neustart“ in der örtlichen Politik nur ohne Urhahn möglich sei, sehen dessen Parteifreunde den Sachverhalt (naturgemäß) ganz anders. Der Erste Stadrat sei der neuen Mehrheit im Weg, seine Politik passe nicht ins Weltbild von Freien Wählern, FDP und des bisherigen Koalitionspartners der Grünen, der SPD, mutmaßt Benjamin Friedrich. Und das Vorstandsmitglied der Grünen aus Mörfelden-Walldorf setzt noch einen drauf, indem er die Freien Wähler eines „klaren Wortbruchs“ bezichtigt. „Vor der Wahl hatten sie noch die Stelle des Ersten Stadtrats als überflüssig bezeichnet, nun soll sie schnellstmöglich mit dem eigenen Chef Burkhard Ziegler besetzt werden“, erklärt Friedrich. Der „Wählerbetrug“ werde als „Lernprozess“ bezeichnet, die 200.000 Euro Mehrkosten störten die neue Koalition offensichtlich nicht.
Der Grünen-Sprecher ist daher der Meinung, dass der von den Freien Wählern „groß angekündigte Neustart der Politik in Mörfelden-Walldorf schon nach wenigen Wochen als Rohrkrepierer endet“. Auch die von den FW postulierte „neue Form parlamentarischer Zusammen Koalitions arbeit, auch über und Oppositionsgrenzen hinweg“, scheine beendet, bevor sie überhaupt begonnen habe. Dies wird Friedrich zufolge nicht zuletzt am Zusammenstreichen der Sitze von DKP/LL und Grünen in Ausschüssen und Magistrat deutlich.
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!
Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01
Kein Verständnis hat das Sprachrohr der „Ökos“ im Übrigen dafür, dass sich die CDU als „Steigbügelhalter“ verdinge und der neuen Koalition zur notwendigen Stimmenzahl verhelfe. Da nicht klar sei, „was die Christdemokraten dafür bekommen“, vermutet Friedrich, dass allein „die persönliche, aber strategisch fatale AbneiBitte auf Seite 2 weiterlesen
Beilagen heute:
(AN)PACKENDE DUELLE wie dieses gab’s am vergangenen Wochenende auf dem Sportgelände der TGS Walldorf zuhauf zu beobachten. Denn dort ging die zehnte Auflage des von den „Walldorf Wanderers“ ausgerichteten sogenannten „Big Bowl“ über die Bühne. Bei diesem laut Ankündigung „größten Flagfootball-Turnier in Europa“ waren 48 Männer- und zwölf Frauenteams aus der ganzen Welt am Start – unter anderem die spanischen „Foxes 82“ und die niederländischen „DH Hyenas“, deren Spielerin hier das Leder-Ei zwar gekonnt balanciert, der aber gleich von ihrer Gegenspielerin eine Flagge gezogen wird. Und dann wechselt der Ball-, pardon: Ei-Besitz. Den Sieg bei der Damen-Konkurrenz errang indes keines der beiden Teams, der ging an die „Austrian Amazones“, die sich im Finale mit 20:18 gegen die mexikanische Nationalmannschaft durchsetzten. Bei den Herren der Schöpfung bezwangen die „Massflag Allstars“ aus Boston die Copenhagen Fusion mit 28:12. Die Walldorfer Teams zeigten sich als gute Gastgeber, denn die Herren belegten Rang 31 und die Damen Platz 8. Letzterer ist aber umso höher zu bewerten, als sie ihr erstes Turnier nach nur vier Wochen Training bestritten und gleich den ersten Sieg ihrer Teamgeschichte feiern konnten. Einziger „Schönheitsfehler“ des ansonsten rundum gelungenen Turniers: Wegen des Unwetters am Samstagnachmittag konnte die Vorrunde erstmals in der Geschichte des „Big Bowl“ nicht fertig ausgespielt werden. (hs/Foto: Jordan)
Finnen-Rocker gastieren im Mörfelder „JuKuZ“ „Huminoita“ bietet Instrumental-Musik mit psychodelischen Einflüssen MÖRFELDEN-WALLDORF. „Eine Reise in die Weite der finnischen Wälder“ können Musikfreunde laut Ankündigung am Samstag (4.) ab 21 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12, antreten. Denn dort legen die
finnischen Post-Rocker „Huminoita“ einen Zwischenstopp während ihrer Europa-Tournee ein und stellen unter anderem Songs ihres neuen Albums „All Is Two“ vor. Das Quintett spielt den Angaben zufolge „zumeist instru-
mental gehaltene, mit psychodelischen Einflüssen durchsetzte Musik, die den Vergleich zu den früheren Pink Floyd nicht von der Hand weisen kann“. Der Eintritt kostet 3 Euro, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 279853 erhältlich. (hs
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer heimische Vögel schützen möchte, kann ihnen einen Brutplatz im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse bieten. Welcher Platz dafür geeignet ist, in welcher „Wohnung“ sich Spatz, Meise & Co. am wohlsten fühlen und wie man eine Nisthilfe baut, erfahren Interessierte am Samstag (11.) ab 9.30 Uhr auf dem örtlichen Forsthof, An den Eichen 80. Innerhalb der Projektreihe „Stadtbäume – Lebensräume“ informieren Mitarbeiter des städtischen Umweltamtes und Aktivisten der Ortsgruppe Walldorf des Naturchutzbundes (NABU) indes nicht nur über alles Wissenswerte rund um geeignete Nistmöglichkeiten, sondern jeder Teilnehmer kann auch aus einem Bausatz eine neue Behausung für die gefiederten Piepmätze herstellen – und an-
schließend mit nach Hausen nehmen. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung zeigen, wie jeder Bürger dazu beitragen kann, den Naturschutz im städtischen Raum zu fördern“, erläutert Katharina Diergarten vom Umweltamt die Hintergründe der Aktion und hofft zugleich, „dass möglichst viele Menschen den Vogelpärchen eine neue Heimat im direkten Umfeld bieten wollen“. Da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt ist, werden Anmeldungen nur bis Mittwoch (8.) unter Telefon (06105) 938-444 oder per EMail (umweltamt@moerfeldenwalldorf.de) entgegengenommen. Die Teilnahme kostet 5 Euro, mitzubringen sind ein Hammer, Kreuzschraubenzieher für 4-Millimeter-Schrauben und eine Kneifzange. (hs)
Schadstoffmobil Lesung beim Frühstück macht Station MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, kann dies mal wieder im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht am Samstag (4. Juni) von 8 bis 10 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, und von 10.30 bis 12.30 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 1113, Station. Nicht angenommen werden Dispersionsfarben, die man aushärten oder eindicken lassen sollte und dann über als Restmülltonne entsorgen kann. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Auszüge aus ihrem neuem Buch „Das ist kein Arschiv“ präsentiert Jutta Naumann bei einem Frauen-Frühstück, das am kommenden Sonntag (5.) um 10 Uhr im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, beginnt. In allen sieben in diesem Buch enthaltenen Geschichten „funkelt der altersgemäße Humor“, heißt es, weshalb die Autorin ihre literarischen Ergüsse auch als „Humoresken und Senioresken“ bezeichnet. Der Eintritt kostet 10 Euro. (hs)
Wir geben Ihren Immobilien Zukunft
Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände.
Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. A. HÖRNER IMMOBILIEN | DAS IMMOBILIEN TEAM Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 | info@ahoerner-immobilien.com
www.ahoerner-immobilien.com
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
2 Mittwoch, 1. Juni 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 22 H
Widerstand gegen die Banner-Entfernung
Drei Touren der TGS-Wanderer
BI ruft zur Teilname an einer Mahnwache auf
Am 7.6.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema
Chelat-Infusionen gegen Osteoporose Vitamin D3 Einnahmen mit Calcium kann letztendlich zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen!
Ein reduzierter Mineralgehalt in den Knochen kann die Wahrscheinlichkeit von Herzproblemen (u-a. Arterienverkalkung) erhöhen, wie Wissenschaftler vom Herzzentrum der Universität Köln kürzlich publizierten (Online-Fachzeitschrift «JACC: Heart Fail»). Auch eine weitere Studie (EPIC-Heidelberg) belegt, dass die Einnahme von Calciumtabletten bei Osteoporose vermehrt zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Herzproblemen führt. Die Chelat-Therapie kann dieser Gefahr entgegenwirken. Sie beeinflusst den Calciumhaushalt über die Nebenschilddrüse derart, dass Calcium aus den Ablagerungen in den Arterien in die Knochen transportiert wird. Vitamin K² kann dann das Protein Osteocalcin durch Carboxylierung aktivieren. In Untersuchungen (Bayer, 1999) wird darauf hingewiesen, dass Vitamin D3 im Serum einen Marker für den physiologischen Knochenstoffwechsel darstellt und somit frühzeitige Intervention ermöglicht. Vitamin D3 allein kann aber nicht das Calcium in die Knochen transportieren. Östrogene: Wenn besonders Frauen in den Wechseljahren durch eine Knochenerweichung gefährdet sind, so hat das seine Ursache auch in einer mangelhaften Bildung der Östrogene. Fehlt es, werden die Knochenbalken nicht mehr ausreichend gebildet. Östrogene in Form von Hormontabletten führen jedoch wieder zu Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebserkrankungen. Deshalb ist die Behandlung mit bestimmten pflanzlichen Extrakten, das Auffüllen des Vitamin-, Mineral- und Eiweiß-Reservoir notwendig um die Produktion der eigenen Östrogene in Balance zu bekommen. FACHAKADEMIE In meiner Praxis werden durch die Therapie der Niere und die Entsäuerung erst einmal die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Nahrung den Knochen wieder richtig erreichen kann. Ort:
VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 7.6.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!
FAKODH KLINISCHE UND
KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER EMANUEL SCHAAF
DreieichSprendlingen 06103 - 31 13 10
MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Vorhaben der designierten neuen Koalition aus SPD, Freien Wählern (FW) und FDP, die „flughafen-kritischen“ Banner von städtischen Gebäuden und Arealen entfernen zu lassen, hat bei der örtlichen Bürgerinitiative gegen Flughafenerweiterung (BI) für Empörung gesorgt. „Nachdem der Umweltausschuss bereits abgeschafft wurde, sollen nun die symbolträchtigen Banner gegen den Flughafen-Ausbau aus dem Stadtbild verschwinden“, sieht die BI-Vorsitzende Petra Schmidt dies nicht als den von den Neu-Koalitionären angestrebten „kooperativen Umgang“ mit dem Airport an, sondern als ein „Sich-Anbiedern“. Die Einmütigkeit, mit der die „Rumänien-Koalition“ auf diese Weise deutlich mache, dass sie weg wolle „von der Kritik an den Belastungen und an der permanenten Flughafenerweiterung sowie von der Forderung nach einem Nachtflugverbot“, empfindet Schmidt als fatal. Wichtiger als die reine Symbolik der Banner-Entfernung sind ihr allerdings die praktischen Auswirkungen dieser Politik: „Wie wird sich Mörfelden-Walldorf in der Fluglärmkommission verhalten, bleibt die Kommune Mitglied in der Bundesvereinigung gegen Fluglärm oder lautet das künftige kommunalpolitischen Leitbild ‚Flughafen zuerst’?“, sind drei Fragen, auf deren Beantwortung die BI-Frontfrau gespannt ist. Nicht nachvollziehen kann sie in diesem Zusammenhang, dass die SPD offensichtlich ihre Haltung zu einem Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr „leichtfertig aufgibt“. Die Schnelligkeit, mit der die „Sozis“ hier schon zu Beginn der Koalitionsverhandlungen umgeschwenkt sind, lässt Schmidt vermuten, „dass sie das leichten Herzens getan haben“. Doch auch die anderen Fraktionen bekommen von der BI-Vorsitzenden ihr Fett weg. So kritisiert sie beispielsweise die CDU dafür, dass diese zunächst der
langfristigen Haushaltssanierung oberste Priorität habe einräumen wollen, „nun aber überhaupt nichts dabei findet, mit Unterstützung der Koalition einen Abwahlantrag gegen den amtierenden Ersten Stadtrat zu stellen“. Und dies obwohl klar ist, dass Franz-Rudolf Urhahn noch bis zum Ende seiner Amtszeit ein Gutteil seiner Bezüge erhält. „Wenn es darum geht, mittels Personalpolitik ökologisch orientierte Politik in Mörfelden-Walldorf zu tilgen, ist es vorbei mit dem Sparwillen“, moniert Schmidt. Genau dies kreidet sie auch den Freien Wählern an. Diese hätten im Wahlkampf noch vollmundig verkündeten, dass die Stelle des Ersten Stadtrats ganz gestrichen werden solle, bekämen nun aber das Vorschlagsrecht für den Posten – und der Fraktionsboss überlege gar, ob er diesen selbst besetzen solle. „Soviel zu dem von den Freien Wählern verkündeten ‚politischen Kulturwandel’.“ Doch zurück zur angedachten Banner-Entfernung. „Dieser Schuss geht nach hinten los“, ist sich die BI-Frontfrau sicher, dass dieser Schritt „die Auseinandersetzung um die Flughafen-Problematik eher befeuern und den Widerspruch aller Organisationen und Menschen herausfordern wird, die sich weiter für eine Reduzierung der Flugbewegungen und der Belastungen durch den Flughafen, für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr und eine ökologisch orientierte Politik einsetzen wollen“. Das soll im Übrigen schon am Dienstag (7.) deutlich werden: Petra Schmidt ruft nämlich zur Teilnahme an einer unter dem Motto „Hände weg von den Bannern!“ stehenden Mahnwache auf. Diese geht ab 18 Uhr – und damit direkt vor der eine halbe Stunde später beginnenden Sitzung des Stadtparlaments, bei der sowohl die Abwahl des Ersten Stadtrats als auch die Banner-Entfernung auf der Tagesordnung stehen – am Rathaus Walldorf über die Bühne. (hs)
Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Pirschgang der SDW MÖRFELDEN-WALLDORF. Das unter der Bezeichnung „Rudolfsruh“ firmierende Vereinshaus des Kreisverbands GroßGerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Am Zeltplatz 10B, verwandelt sich am Sonntag (5.) wieder einmal in ein „Waldschützer-Café“. Dann besteht ab 14 Uhr die Möglichkeit, an einem Pirschgang teilzunehmen, bei dem man laut einer Ankündigung „attraktive Preise gewinnen“ kann. Die Verantwortlichen der SDW weisen zudem darauf hin, dass bei diesem „Tag für Waldentdecker und Waldgenießer“ keine Parkmöglichkeiten an der „Rudolfsruh“ zur Verfügung stehen. (hs)
Offene Türen im „Kulturhaus“ Musikschule und Stadtbücherei laden ein MÖRFELDEN-WALLDORF. Die örtliche Musikschule und die Stadtbücherei veranstalten am Samstag (4. Juni) von 10 bis 13 Uhr in ihrem gemeinsamen Domizil, dem „Kulturhaus“ Mörfelden, Bahnhofstraße 1, zum zweiten Mal einen „Tag der offenen Tür“. Dabei stellen die Mitarbeiter des kommunalen „Lesetempels“ ihr umfangreiches Angebot der unterschiedlichsten Medien vor, während die Dozenten der Musikschule diverse Instrumente präsentieren, die alle ausprobiert werden können. Ferner geben kurze Darbietungen einen Eindruck von den Ergebnissen des Musikunterrichts. Darüber hinaus steht ein Musikrätsel auf dem Programm, bei dem man seine musikalischen Kenntnisse testen und laut Ankündigung „schöne Preise“ gewinnen kann. Ferner
besteht die Möglichkeit, sich für den sogenannten „offenen Unterricht“ anzumelden, der in der darauffolgenden Woche (6. bis 10.) in der örtlichen Musikschule der über die Bühne geht. Dabei können sich Interessenten jeden Alters ein persönliches Bild vom Unterrichtsablauf, den Lehrkräften und den Räumlichkeiten der Einrichtung machen. Die Bandbreite der Offerten dieser Einrichtung reicht laut einer Pressemitteilung „von der Musikalischen Früherziehung über das Instrumentenkarussell, alle Instrumentalfächer und Gesang bis hin zum Ensembleunterricht“. In alle genannten Angebote kann unverbindlich „hineingeschnuppert“ werden, heißt es. Anmeldungen für derartige Unterrichtsbesuche sind unter Telefon (06105) 938227 möglich. (hs)
LESERBRIEF
Grüne... Fortsetzung von Seite 1 gung der CDU gegenüber Urhahn“ ausschlaggebend für den Abwahlantrag war. Hart geht der Grüne auch mit dem einstigen Koalitionspartner ins Gericht. Denn beim Versuch der SPD, den Grünen die Schuld an ihrer eigenen Wahlniederlage in die Schuhe zu schieben, ließen die Sozialdemokraten geflissentlich außer Acht, „dass ihr seit 20 Jahren andauernder Wählerrückgang viel eher damit zusammenhängt, dass die führenden Köpfe der SPD nicht mehr rot, sondern schwarz sind“.
SCHMUSEKURS STATT KRITISCHER DISTANZ: Mit dieser gut gemachten Fotomontage, die den Mörfelder Wasserturm zeigt, haben Gegner der geplanten Banner-Entfernung auf das Ansinnen der designierten „Rumänien-Koalition“ reagiert. (Foto: p)
Kostspieliger Posten-Schacher Dass die Genossen nach der Kommunalwahl nicht die rechnerisch mögliche Option einer rot-rot-grünen Mehrheit gezogen haben, sondern mit Freien Wählern und FDP eine Liaison eingehen wollen, ist nach Ansicht Friedrichs „eine deutliche Richtungsentscheidung“. Urhahn und die Grünen stünden für eine „ökologische und soziale Politik, die auch die immer deutlicher werdenden Folgen des Flughafenausbaus in kluger Voraussicht bekämpft. Das wollen die neokonservativen und rechtspopulistischen Kräfte, die diese Stadt jetzt regieren, nicht mehr.“ Vor diesem Hintergrund fragt sich Benjamin Friedrich abschließend, „welches Wahlversprechen die Freien Wähler als nächstes über Bord werfen. Etwa die versprochene Haushaltssanierung ohne Steuererhöhungen – vielleicht auf Kosten der Kinderbetreuung und des Personalschlüssels?“ Was auch immer kommen werde, eins ist für den Grünen jetzt schon sicher: „Es wird wieder mit einem Lernprozess begründet.“ Den ersten Schritt in Sachen „Urhahn-Abwahl“ wollen die Gegner des Ersten Stadtrats am Dienstag (7.) gehen, wenn bei der um 18.30 Uhr im Rathaus Walldorf beginnenden nächsten Sitzung des Stadtparlaments über den entsprechenden Antrag beraten und abgestimmt werden soll. (hs)
Kritik an geplanter Urhahn-Absetzung MÖRFELDEN-WALLDORF. Die von der CDU eingeleitete und von der neuen Koalition aus SPD, Freien Wählern (FW) sowie FDP unterstützte Abwahl des Ersten Stadtrates Franz-Rudolf Urhahn sorgt für Diskussionen in der Doppelstadt. DZ-Leser Alfred J. Arndt sieht den Sachverhalt folgendermaßen: „Die Absetzung Urhahns nebst Abschaffung der Stelle eines hauptamtlichen Ersten Stadtrates, oberstes Ziel der Freien Wähler, nimmt langsam Gestalt an. Die ‚Schlachtung des Urhahns’ ist in der neuen Rathaus-Koalition beschlossene Sache. Die Abschaffung der Stelle möchte man nun aber doch nicht – was wäre ein Wahlsieg ohne Aussicht auf Pöstchen. Im Wahlkampf hatte man noch von ‚Einsparungen’ geredet. Die Absetzungsaktion kostet aber so um die 200.000 Euro. Deshalb will’s – sicherheitshalber – hinterher mal wieder keiner gewesen sein. Die tapferen Drachentöter der neuen Rathaus-Koalition haben also nach dem Motto: ‚Hannemann, geh du voran, du hast die größten Stiefel an’ am Spieß Aufstellung genommen. Ganz hinten die Freien Wähler: Sie seien eigentlich mit dem Ziel in den Wahlkampf gegangen, das Amt eines Ersten Stadtrats abzuschaffen, doch habe nach etlichen Gesprächen mit der Verwaltung ein Lernprozess eingesetzt, wurde der Fraktionsvorsitzende Burkhard Ziegler in der Presse zitiert. Auch Carsten Röcken (FDP) macht sich einen schlanken Fuß. Seine Fraktion habe ebenfalls nie die Absetzung gefordert, denn das sei eine ‚unschöne Sache’. Und die SPD ist vorsichtshalber, wie immer, nur mit Vorbehalten mit von der Partie: Ihr Fraktionsvorsitzender Alexander Best betont, dass es für seine Partei angesichts der langjährigen Zusammenarbeit in einer Koalition keine leichte Entscheidung gewesen sei. Wer steht also vorne am Spieß? Tatsächlich: Die ‚Oppositionspartei’ CDU hat sich mannhaft vor die schlotternden Koalitionäre gestellt und zeichnet für den offiziellen Abwahlantrag verantwortlich. Jan Körner beteuert, dass sich die Union die Entscheidung nicht leicht gemacht habe, aber ein echter Neustart in der örtlichen Politik sei nur ohne Urhahn möglich. Na dann: ‚Spieß voran – drauf und dran’, wie’s im alten Landsknechtlied heißt. Und sicher gibt's beim anschließenden Polit-Schacher, wenn die Beute verteilt wird, auch noch ein kleines Bonbon für die tapfere Spießgesellenschaft.“ Alfred J. Arndt, Kirchgasse 2 a, Mörfelden-Walldorf
MÖRFELDEN-WALLDORF. Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ bietet die WanderAbteilung der TGS Walldorf in den kommenden Tagen gleich drei Ausflüge an, die recht unterschiedlich daherkommen: So steht zunächst am Freitag (3.) eine Radtour auf dem Programm, die um 18 Uhr am Vereinsheim, Okriftler Straße 6, beginnt, durch die nähere Umgebung führt und eine Einkehr beinhaltet. Am Sonntag (5.) fahren die TGS-Wanderer mit dem OWK-Bus nach Groß-Umstadt zur Weinlagenwanderung. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Festplatz in Walldorf, weitere Infos erteilt Gerhard Fritz, Telefon (06105) 5384. Last but not least ist für Mittwoch (8.) eine etwa acht Kilometer lange Wanderung vom Golfplatz Traisa zur Fischerhütte bei Darmstadt (dort wird eingekehrt) und wieder zurück geplant. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Walldorfer Festplatz, zusätzliche Auskünfte erteilt Ursula Dechant unter der Rufnummer (06105) 42071 und per E-Mail (u.dechant@gmx.de). (hs)
Karikaturen mit lokalem Bezug MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem die Kommunalwahl der Doppelstadt stark veränderte Mehrheitsverhältnisse beschert hat, setzt sich die DKP/Linke Liste kritisch mit den Folgen der politischen Neuausrichtung im Stadtparlament auseinander. Dies aber nicht (nur) in Form von Pressemitteilungen, sondern am Samstag (4.) auch mittels einer Ausstellung. Diese umfasst Plakate und Karikaturen, die sich unter anderem mit der vom neuen Dreierbündnis geplanten Entfernung der „flughafenkritischen“ Transparente sowie der beabsichtigten Abwahl des Ersten Stadtrates Franz-Rudolf Urhahn (Grüne) befassen. Die Exponate können von 9.30 bis 12 Uhr am „Dalles“ vor dem Mörfelder Rathaus begutachtet werden, darüber hinaus stehen natürlich auch einige Mandatsträger der DKP/LL für Gespräche und Anregungen zur Verfügung. (hs)
Zweiter Platz für Yuma Thelen MÖRFELDEN-WALLDORF. Toller Erfolg für Yuma Thelen: Die 12-jährige Mörfelden-Walldorferin hat bei dem vor Kurzem im belgischen Leuven über die Bühne gegangenen internationalen Blockflöten-Wettbewerb „Mieke van Weddingen“ den zweiten Platz in ihrer Altersklasse belegt. Das in der städtischen Musikschule von seiner Lehrerin Judith Emmel geförderte Talent hat vor sechs Jahren erstmals zur Blockflöte gegriffen und sich seither sehr erfreulich entwickelt: So war Yuma im vorigen Jahr nicht nur Preisträgerin beim Musikwettbewerb der Kreissparkasse Groß-Gerau, sondern belegte auch beim Regional- und beim Landesentscheid des Nachwuchs-Wettbewerbs „Jugend musiziert“ jeweils den ersten Platz. (hs)
Erdbeerfest im Altenzentrum MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Förderverein des Altenhilfezentrums Mörfelden veranstaltet am Donnerstag (2. Juni) ab 15 Uhr im großen Saal der an der Schubertstraße 23-27 gelegenen Einrichtung ein Erdbeerfest. Dieses wird von „SchlagerRolf“ musikalisch sowie mit Kaffee und Kuchen kulinarisch umrahmt. (hs)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 22 H
Jubiläumskonzert mit echtem Hochkaräter
„Tea-Time“ im „Kulturhaus“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen der Stadtbücherei laden am Samstag (25.) zu einem als „Tea-Time“ bezeichneten Konversationsnachmittag in englischer Sprache ein, der von 14.30 bis 17 Uhr im „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, im Stadtteil Mörfelden stattfindet. Die Teilnahme kostet inklusive Getränken und eines kleinen Imbisses 12 Euro. Wer ein Faible fürs Parlieren in Englisch hat, sollte sich bis Mittwoch (22.) unter der Rufnummer (06105) 938740 beziehungsweise per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) anmelden. (hs)
Nils Wülker bestreitet den 500. JIL-Gig LANGEN. Die „Gloryland Jazz Brothers“ sind heutzutage kaum noch jemandem ein Begriff, die Jazzinitiative Langen (JIL) hingegen ist bei Musikfreunden weit über die Grenzen der Sterzbachstadt hinaus geschätzt. Doch obwohl sich Band und Verein in Sachen Bekanntheitsgrad diametral entgegengesetzt entwickelt haben, gibt’s eine gemeinsame Basis: Die „Gloryland Jazz Brothers“ bestritten am 19. März 1978 in der Stadthalle das erste von der JIL organisierte Konzert. In den darauffolgenden 38 Jahren hat diese ungemein rührige Vereinigung von Liebhabern des Jazz und seiner vielen verwandten Stilarten das Langener Kulturleben mit zahlreichen hochkarätigen Konzerten bereichert und sich zu einer nicht wegzudenkenden Institution in Sachen Live-Musik entwickelt. Und nun kann die JIL ein ganz besonderes Jubiläum feiern: das 500. Konzert seit dem Auftakt dieses einzigartigen Veranstaltungsreigens. Dass dafür ein echter Hochkaräter verpflichtet wurde, versteht sich von selbst – und so wird am Samstag (4. Juni) um 20 Uhr Nils Wülker die Bühne der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, entern. Der AusnahmeTrompeter hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Preise abgeräumt, die in diesem Genre vergeben werden. Auch sein aktuelles Werk „Up“, das unter Mitwirkung von Künstlern wie Max Mutzke, Xavier Naidoo und Sasha entstand, setzt nach Meinung von Kritikern Bestmarken. Das lässt sich ohne Übertreibung auch über die Jazzinitiative sagen, die unter anderem so
namhafte Musiker wie Vince Weber, Emil Mangelsdorff, die Brüder Axel und Thorsten Zwingenberger, Albie Donnely oder Klaus Doldinger nach Langen geholt hat. Während solche Szene-Stars, aber auch unbekanntere Formationen bis 1983 an diversen Veranstaltungsorten in der Ebbelwoifest-Kommune auftraten, fungiert seither die „Alte Ölmühle“ bis auf wenige Ausnahmen als Mekka für Jazz-Liebhaber. Lediglich für den traditionellen Jazz-Frühschoppen geht’s ins Foyer der Stadthalle. Ebenso bemerkenswert wie die Anzahl und die Qualität der JILKonzerte ist die Tatsache, dass der schon 1989 mit dem Kulturellen Förderpreis der Stadt Langen ausgezeichnete Verein bislang mit nur drei Vorsitzenden auskam: Lilo Strathus, die mit einigen Freunden den Stein ins Rollen brachte und bis zum Jahr 2004 die unumstrittene Galionsfigur der JIL war, ihr gleichfalls sehr umtriebiger Nachfolger Wolf Knipfer, der bis 2014 auf der Kommandobrücke das Sagen hatte, und seither Caro Richter, die zuvor als Beisitzerin für die Künstlerbetreuung zuständig war. Alle drei JIL-Vositzenden stammen aus Norddeutschland – und so schließt sich der Kreis zum Jubiläumskonzert des zurzeit knapp 190 Mitglieder zählenden Vereins. Denn Nils Wülker ist Wahl-Hamburger. Eintrittskarten für sein Gastspiel in Langens „Kulturtempel“ sind im Vorverkauf – unter anderem im Internet (www.adticket.de) sowie unter Telefon (06103) 203-455 – zum Preis von 28,50 erhältlich, an der Abendkasse werden 30 Euro fällig. (hs)
NILS WÜLKER gilt als einer der erfolgreichsten Trompeter und Songwriter in Europa. Diesen Ruf will der Wahl-Hamburger beim 500. Konzert der Jazzinitiative Langen, das am Samstag (4. Juni) um 20 Uhr in der Stadthalle beginnt, unter Beweis stellen. (Foto: Veranstalter)
Fairplay-Cup für F-Jugendliche Zwölf Teams spielen ohne Schiedsrichter LANGEN. Die Fußball-Abteilung der SSG Langen richtet am Sonntag (5.) ab 11 Uhr im SSGFreizeitcenter, An der Rechten Wiese, das Finale um den „Fairplay-Cup“ für F-Jugend-Mannschaften aus. Daran nehmen die zwölf besten Teams dieses Jahrgangs aus dem Kreis Offenbach teil, die sich im vergangenen Herbst hierfür qualifiziert haben. Die Gastgeber eröffnen das Turnier gegen die Jungs der SF Seligenstadt, bekommen es dann ab 11.45 Uhr mit der TGS Jügesheim zu tun und messen sich im letzten Gruppenspiel ab 12.30 Uhr im großen Derby der kleinen Kicker mit dem Nachwuchs des 1. FC Langen. Das Finale soll ab 16 Uhr über die Bühne gehen. Alle Spielen werden übrigens im „Fairplay“-Modus ausgetragen, das heißt ohne
Schiedsrichter – wie es im Ligabetrieb bei der F-Jugend ebenfalls praktiziert wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt frei. (hs)
Führung durchs Museum Giersch ERZHAUSEN. Die Museumsdamen, bei denen stets auch Herren willkommen sind, besuchen am Mittwoch (22.) das „Museum Giersch“ in Frankfurt, wo eine Ausstellung mit dem Titel „Horcher in der Zeit – Ludwig Meidner im Exil“ gezeigt wird. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist wie üblich um 13 Uhr, Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06150) 7010 beziehungsweise 6016 entgegengenommen. (hs)
Mittwoch, 1. Juni 2016
3
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 2.6. bis einschl. 10.6.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Juni 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
4 Mittwoch, 1. Juni 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
„Bunte Welten“ im Polen-Bistro
Filmgenuss im „Lichtblick“
Ausstellung zeigt Gemälde von Jannie Frühwald
Cineastische Vielfalt für Jung und Alt
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Bunte Welten“ steht eine Ausstellung, die am Samstag (4.) um 18 Uhr mit einer Vernissage in dem mit traditionellen polnischen Gerichten aufwartenden Bistro „Galerie Blitz“, Am Oberwald 2 (Ecke Jourdanallee), eröffnet wird. Gezeigt werden Gemälde von Jannie Frühwald, die ihre Kunstwerke folgendermaßen charakterisiert: „Die Kraft der Primärfarben steht am Anfang
MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit der Biografie „Trumbo“ wird am Donnerstag (2. Juni) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Dieser Film erzählt die Geschichte von Dalton Trumbo, der in den 40er Jahren zu den gefragtesten Drehbuchautoren Hollywoods gehört, dann aber ins Visier der Kommunistenjäger gerät und nicht nur elf Monate ins Gefängnis kommt, sondern auch auf die schwarze Liste der US-Regierung gesetzt wird – also Berufsverbot erhält. Doch Trumbo lässt sich nicht unterkriegen und feiert unter einem Pseudonymen Erfolge. Von Freitag (3.) bis Montag (6.) flimmert jeweils ab 20 Uhr, am
der Arbeit auf großer Fläche. Aus dieser Grundsubstanz heraus entwickeln sich durch das Auftragen von Formen Schicht für Schicht abstrakte Darstellungen. Verschiedene angewandte Techniken erzeugen ein aufregendes Spannungsverhältnis von Farbe und Form. Kleinere Porträts stehen für schräge Typisierungen in einer narzisstischen Gesellschaft.“ Die Ausstellung kann bis zum 2. Juli begutachtet werden. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit
Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (6. bis 10.) in der Darmstädter und Farmstraße, der Jourdanallee sowie im Nord- und im Zillering durchgeführt. In der Woche drauf (13. bis 17.) wird das Tempo im Vitrolles-Ring sowie in der Straße „Am Schwimmbad“, an der B 44 (Nikolauspforte), in der Mörfelder und Mozartstraße kontrolliert. (hs)
Samstag und Sonntag zusätzlich auch noch jeweils ab 17 Uhr, „How To Be Single“ über die Leinwand, eine romantische Komödie über die erfolgreiche und attraktive Geschäftsfrau Alice (Dakota Johnson), die von ihrer großen Liebe sitzen gelassen wurde und nun – unterstützt von ihrer quirligen Freundin Robin (Rebel Wilson) – auf der Suche nach einer erfüllten Beziehung ist. Schreckensregime Des Weiteren wird am Wochenende (4./5.) jeweils ab 14.30 „Bibi & Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“ gezeigt, der dritte Teil von Detlev Bucks auf der beliebten Hörspielserie basierenden Jugendfilmreihe. Schließlich können sich Cineasten am Dienstag (7.) und Mittwoch (8.) jeweils ab 20 Uhr den Thriller „Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“ zu Gemüte führen. Darin erzählt der Oscarprämierte Regisseur Florian Gallenberger mit Emma Watson und Daniel Brühl in den Hauptrollen die Geschichte der berüchtigten deutschen Sekte in Chile, in der der perfide Prediger Paul Schäfer ein Schreckensregime errichtet hatte und die auch von der Pinochet-Junta als Folterlager genutzt wurde. Weitere Infos sind auf der KinoHomepage (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014
Dreieich-Zeitung Nr. 22 H
Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
„KEIN HESSENTAG OHNE DIE SKV MÖRFELDEN“ – diesem Anspruch wurden bei der jüngst zum 56. Mal über die Bühne gegangenen Landesfete in Herborn drei Aktive der SKV-Folkloregruppe gerecht: Corinna Michelson sowie Martina und Günter Berdel gehörten nämlich der Bezirkstanzgruppe Süd der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege an, die am vorigen Samstag im Zelt „Trachtenland Hessen“ die Tänze „Hetlinger Bandriter“, „Kesselflicker“ und eine Tanzsuite mit dem Namen „Bund-Schwarz“ präsentierte. Zudem waren die SKV-Mitglieder tags drauf am gemeinschaftlichen Bänderbaum der 29 hessischen Trachtengebiete unter dem Motto „Hessen wird 70, und das Trachtenland feiert mit“ zugegen, der eine der Nummern des abschließenden Umzugs darstellte. Schon jetzt steht im Übrigen fest, dass die „SKVler“ auch beim nächstjährigen Hessentag in Rüsselsheim mit von der Partie sein werden. Wer dann die einheimischen Folklore-Enthusiasten unterstützen möchte, erhält unter der Rufnummer (06105) 919034 weitere Infos. (hs/Foto: p)
Yoga-Kurse der SKV Mörfelden Eine Offerte ist für Gehandicapte konzipiert MÖRFELDEN-WALLDORF. Yoga ist gesund. Daran erinnern die Verantwortlichen der Turnund Gymnastik-Abteilung der SKV Mörfelden und verweisen darauf, dass die entsprechenden Übungen positive Auswirkungen auf die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sowie den Gleichgewichtssinn haben. Zudem soll man damit die Folgeerscheinungen von Stress lindern können. Mehrere Yoga-Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger beginnen am Dienstag (14.) um 17.30, 18.40 oder 19.50 Uhr. Darüber hinaus wird ab 16.15 Uhr eine derartige Offerte spe-
ziell für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen des Bewegungsapparates unterbreitet. In einer Pressemitteilung heißt es hierzu: „Ganz gleich, ob es altersbedingt ist oder beispielsweise eine degenerative Erkrankung wie Arthrose oder Rheuma vorliegt: Sanfte Yogaübungen, die auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt sind, verhelfen zu mehr Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Lebensqualität. Das Mitmachen in dieser Stunde ist selbst dann möglich, wenn man beispielsweise nicht mehr knien kann, gar nicht auf die Matte hinunter
kommt oder unter Gleichgewichtsstörungen leidet.“ Alle genannten Kurse umfassen je zehn Termine und gehen im SKV-Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, über die Bühne. Die Teilnahme kostet für „SKVler“ 30 und für Nichtmitglieder 60 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (0170) 5532220 oder per E-Mail (yoga-moerfelden@gmx.de) entgegengenommen. (hs)
Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-52
„Wohnen in Frankfurt & Rhein-Main“ Kaufen, Bauen, Mieten und Renovieren FRANKFURT. Wer auf der Suche nach einer neuen Mietwohnung oder einer neuen Eigentumswohnung ist, die eigenen vier Wände renovieren möchte, oder wissen will, welche spannenden Neubauprojekte in Frankfurt und der Region anstehen, sollte sich den neuen „Journal Frankfurt“-Führer
„Wohnen in Frankfurt & RheinMain“ einmal anschauen. Zwei Drittel der Frankfurter träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei wissen die Wenigsten, wie das überhaupt geht – eine Wohnung oder gar ein Haus kaufen, hat die Redaktion festgestellt.
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Ohne Umwege und versteckte Kosten
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Der Ratgeber zeigt, wie man ohne Umwege und versteckte Kosten zur Traumimmobilie kommt und nennt von der Finanzierung über die Suche eines geeigneten Maklers bis hin zur Renovierung etliche Tipps und Adressen. Ebenso ausführlich widmet sich das Heft auch dem Thema Mieten: Wie finde ich ein passendes Domizil? Wie hebe ich mich von den Mitbewerbern ab? Und wie vermeide ich es, vom Vermieter übers Ohr gehauen zu werden? Diese und viele weitere Fragen werden praxisnah beantwortet. Präsentiert werden neben den Frankfurter Stadtteilen auch die „40 schönsten Gemeinden im Umland“ wie etwa Bad Vilbel, Bruchköbel, Dreieich oder Eppstein mit allen wichtigen Infos. Die redaktionellen Themen: • Mietpreise, Grünflächen,
Nahversorgung, Lebensgefühl, Wohnungsangebot, Hochhäuser, Verkehrsanbindung und Kinderfreundlichkeit • So wohnt Frankfurt – Außergewöhnliche Wohnkonzepte im Visier • Expertentipps von Immobilienprofis und die wichtigsten Infos zu den spannendsten Neubauprojekten. Das Heft kostet 5,80 Euro im Zeitschriftenhandel oder ist versandkostenfrei unter www.journal-frankfurt.de/shop erhältlich. (mi/Foto: jf)
Entspannt das eigene Haus organisieren: Es muss nicht jede Kleinigkeit sofort repariert werden, besser priorisieren und Hilfe vom Profi in Anspruch nehmen. (Foto: Schwäbisch Hall)
Luftschloss oder Traumhaus? Das Gefühl der „ewigen Baustelle“ (sh). Dieses Gefühl kennt jeder Wohneigentümer: Ob in Haus oder Wohnung, ob im Garten oder auf dem Balkon – es könnte alles noch ein bisschen schöner, ordentlicher oder neuer sein. Hat man am einen Ende alles erledigt, könnte man am anderen sofort von vorne anfangen. Und neben den selbst auferlegten Projekten gesellen sich im Laufe der Zeit auch lästige Reparaturen hinzu. – Kein Grund für Stress, findet Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Schneider. Nicht unnötig unter Druck setzen „Vom perfekten Heim, in dem alles funktioniert und zu hundert Prozent den Wunschvorstellungen entspricht, sollte man sich verabschieden und sich nicht unnötig unter Druck setzen. Schließlich ist Ihr Zuhause für Sie da – und nicht umgekehrt“, rät Carolin Schneider. Doch das ist manchmal
leichter gesagt als getan. Damit Wohnträume nicht zur psychischen Belastung werden, hier ein paar einfache Tipps: • Prioritäten setzen. Kratzer, Dellen, Flecken und andere Gebrauchsspuren – sie entstehen früher oder später sowieso. Überlegen Sie, ob kleinere „Macken“ wirklich sofort ausgebessert werden müssen. Oder fürchten Sie kritische Blicke von Nachbarn, Schwiegereltern oder Freunden? Davon sollten Sie sich unbedingt frei machen – auch in deren Zuhause ist nicht (mehr) alles lupenrein. • Regelmäßig kontrollieren. Auch wenn man sich so auf den ersten Blick noch mehr Arbeit aufhalst: Wenn man alles im Blick behält und Haus und Garten etwa einem Frühjahrs- und
Hausbau-Trends 2016/Bungalows immer beliebter (tc). Auch 2016 werden sich die Hausbau-Trends der vergangenen Jahre fortsetzen. Besonders gefragt sind flexible und funktionale Häuser, die für Normalverdiener erschwinglich bleiben. Immer häufiger entscheiden sich Häuslebauer für einen Bungalow. „Das klassische Einfamilienhaus ohne viel SchnickSchnack ist bei unseren Bauherren nach wie vor am beliebtesten“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von „Town & Country Haus“. Unter den Top-Ten der meistverkauften Massivhäuser 2015 sind nach wie vor die Familienhäuser der Serie „Flair“. Ebenso gefragt waren Stadthäuser, da diese durch ihre besondere Architektur zwei Vollgeschoss anstelle eines Obergeschosses mit Dachschräge bieten. Extravagante Ausstattungen, wie zum Beispiel Smart-HomeTechnologien, sind den meisten Bauherren weniger wichtig. Besonders gefragt sind Extras wie farbige Akzente bei der Dachund Fassadengestaltung, Fußbodenheizung, Rolläden und eine bodengleiche Dusche im
Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Gartenarbeit sollte man auf mehrere Schultern verteilen – ob klassisch per Haushaltsplan oder modern mit SmartphoneApp. Vielleicht lassen sich manche Tätigkeiten ja auch ganz eindampfen: Muss das selten genutzte Gästezimmer wirklich zweimal die Woche gewischt werden? Können die Fenster nicht auch in größeren Abständen geputzt werden? Oder kann man nicht auch mal einen Dienstleister für den Heckenschnitt im Herbst engagieren? „Richtig ist, dass Wohneigentum dauerhaft Pflege und Verantwortung bedeutet“, so Carolin Schneider. „Überlegen Sie in Ruhe, was und in welchem Tempo verändert werden soll und nutzen Sie dabei auch den Rat von Experten.“
Energiesparend, funktional und bezahlbar
Balkone - Geländer - Zäune - Tore
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de
Winter-Check unterzieht, können Schäden erst gar nicht zum Großprojekt werden. Das spart Geld, Zeit und Nerven. • Den Handwerker des Vertrauens finden. Einen Fachmann zu haben, dem man vertraut und der das Wohneigentum durch vorangegangene Arbeiten gut kennt, kann eine Riesen-Erleichterung sein. Wenn Sie „Ihren Handwerker“ noch nicht gefunden haben, fragen Sie Freunde und Nachbarn nach ihren Erfahrungen oder nach einer Empfehlung. • Zeitpuffer einplanen und Aufgaben teilen. Ein Projekt jagt das Nächste? Es bleibt keine Zeit zum Durchatmen? Besser ist es, sich Zeit zu nehmen und die Früchte seiner Arbeit auch mal zu genießen. Haus- und
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
Bad und Gäste-WC. Auch die Möglichkeit einen Kamin oder Holzofen zu nutzen ist vielen Bauherren wichtig. „Mietfreies Wohnen ist ein wichtiger Bestandteil der privaten Altersvorsorge. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Bungalows immer beliebter bei Bauherren werden. Ein Bungalow bietet barrierearmen Wohnkomfort bis ins hohe Alter“, so Hausbau-Experte Jürgen Dawo. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der verkauften Bungalows bei „Town & Country Haus“ um 43 Prozent zu. Besonders gefragt waren im Jahr 2015 Bungalows mit einer Wohnfläche mit rund 100 Quadratmetern. Aber auch die Nachfrage nach ebenerdigen Häusern mit weniger Wohnfläche nahm zu. Altersgerecht Der Trend zum altersgerechten Hausbau wird sich auch 2016 fortsetzen. „Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben. Deshalb gilt es bereits in jungen Jahren an später zu denken. Auf der anderen Seite wagen immer mehr Paare im besten Alter erneut das Abenteuer Hausbau, um sich vom zu großen Familienhaus zu trennen“, so Jürgen Dawo. Den vorhandenen Platz optimal nutzen – das hat angesichts hoher Grundstückspreise und dem Mangel an Bauland oberste Priorität. Es gilt möglichst kompakte Häuser zu bauen, um die vorhandene Grundstückfläche optimal ausnutzen zu können. Zugleich müssen kompakte Häuser einer Familie den nötigen Wohnkomfort bieten. Ein Beispiel für einen solchen Haustyp ist das Stadthaus „Aura 125“. Dank seiner schmalen Bauweise eignet es sich auch für
schwierige Grundstücke und Baulücken. Zugleich überzeugt dieses Stadthaus mit einem modernen Grundriss, der ausreichend Platz für eine Familie mit Kindern bietet. Funktionale und flexible Grundrisse sind immer gefragter. Ob offenes Raumkonzept, die Möglichkeit bei Bedarf ein weiteres Zimmer einzurichten oder sogar eine Einliegerwohnung, viele Bauherren wünschen sich ein Haus, dass sich den Bedürfnissen verschiedener Lebensphasen anpassen kann. „Außerdem sollten moderne Grundrisse ausreichende Staumöglichkeiten bieten. Eine Ankleide und Platz für Einbauschränke können so den Bau eines teueren Kellers überflüssig machen“, sagt Jürgen Dawo. Die Anforderungen an den Hausbau steigen zunehmend und damit auch die Kosten. Mit der Verschärfung der Energieeinsparverordnung zum Jahresbeginn 2016 werden neugebaute Häuser nicht nur energiesparender, sondern leider auch teurer. Hinzu kommen steigende Baunebenkosten, wie zum Beispiel die Grunderwebsteuer. „Wir sind im Hausbau auf einem sehr hohen Standard angekommen, vor allem im Hinblick auf die Energieeffizienz. Es gilt bei allem Engagement für energiesparendes Bauen nicht zu vergessen, dass der Hausbau gleichzeitig für Normalverdiener bezahlbar bleiben muss“, betont Dawo. „Deshalb versuchen wir bei unseren Massivhäusern stets den Kompromiss zwischen neuester Technik, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und kostengünstigen Alternativen zu finden, ohne dabei natürlich Abstriche bei der Qualität zu machen. Nur so ist der Hausbau auch künftig zu mietähnlichen Konditionen möglich.“
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 22 H
Mittwoch, 1. Juni 2016
7
Zeitreise mit Aha-Effekten Erfolgreiche Reihe: Wartberg Verlag feiert zehn Jahre „Wir vom Jahrgang...“ GUDENSBERG. Anekdoten, Bilder und andere Relikte aus der unbeschwerten Kindheit und hoffnungsvollen Jugend zaubern nicht selten eine derart nostalgische Stimmung herbei, dass selbst die härtesten Gemüter mitunter zu Tränen gerührt sind. Keine Frage: Eine Zeitreise durch die ersten Lebensjahre stellt für jeden Menschen etwas Besonderes dar. Das erste Spielzeug, der erste Urlaub, die erste Fernsehserie, von der keine Folge verpasst werden durfte, der erste Schultag, die erste große Liebe: Wer blickt nicht gerne zurück? Mit diesen Gedanken und Fragen stimmte die Dreieich-Zeitung im Jahr 2006 auf eine neue Buchreihe des renommierten Wartberg Verlages ein und ver-
ROMIE GOES ORCHESTRA heißt es wie angekündigt am Freitag, 3. Juni, im Bürgerhaus Sprendlingen. An diesem Abend wird der Dreieicher Kulturtempel an der Fichtestraße zur Bühne für ein Konzert von Jule Heidmann und Paula Stenger (Foto), die die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt besuchen. Das Besondere: Die Lieder der beiden Studentinnen, die seit drei Jahren unter dem Namen „Romie“ als Duo (Folk/Pop) auftreten, wurden in einem Projekt der Lehramtsstudierenden der Musikhochschule Frankfurt unter der Leitung von Fabian Sennholz für ein 50-köpfiges Ensemble – bestehend aus Orchester, Chor und Band – neu arrangiert. Und so werden die Songs aus der Feder der beiden Frauen, die eigentlich für zweistimmigen Gesang, begleitet von Gitarre und Klavier, vorgesehen
sprach eine Lektüre mit nicht wenigen Aha-Effekten. Anno 2016 feiert das Projekt „Wir vom Jahrgang... – Kindheit und Jugend“ seinen zehnten Geburtstag – und eine Erfolgsgeschichte. Denn die Bände, die mittlerweile für alle Jahrgänge von 1921 bis 1998 vorliegen, erfreuen sich größter Beliebtheit. Zu Recht. Das Besondere: Jeder Einzelne trägt eine ganz individuelle Handschrift, da jeder Band von einem Angehörigen des entsprechenden Jahrgangs verfasst wurde. „Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit“, lautet damals wie heute die Einladung des Verlages. Jedes Buch beleuchtet die ersten 18 Lebensjahre und ist gespickt mit Illustrationen und Geschichten aus dem Alltagsleben, aber auch
sind, auch in Dreieich so ganz anders daherkommen – dirigiert von anderen Schulmusikstudenten, die die Werke von „Romie“ in ein neues musikalisches Gewand gekleidet haben. „Nach zwei ausverkauften Konzerten in der Musikhochschule Frankfurt 2015 geht es jetzt einmalig back to the roots, zurück in die Heimat. Denn in Dreieich ist Jule Heidmann zu Hause, hier be-
weltpolitische und gesellschaftliche Ereignisse bleiben nicht außen vor. Der in Gudensberg-Gleichen ansässige Verlag lässt Revue passieren, „was unser späteres Leben vielleicht stärker beeinflusste, als es uns in dem Moment bewusst wurde“. Auch hebt der Verlag hervor, dass „obwohl jeder im Leben einen eigenen Weg gegangen ist, eigene Entwicklungen genommen und ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, wir doch im selben Land gelebt, dieselbe Sprache gesprochen, dieselben Spiele gespielt und dieselben Stars verehrt“ haben. Dementsprechend können Leser, obwohl ein Band mit knapp 65 Seiten an Umfang nicht als „dicker Wälzer“ bezeichnet werden darf, durchaus über Stunden in dem Buch stö-
gann ihr musikalischer Werdegang“, heißt es in der Einladung. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), die Karten kosten 15 (ermäßigt 8) Euro, es gibt sie an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. Als Veranstalter fungieren der Verein YouGen (Verein zur Förderung der Jugendkultur) sowie Uwe Herzog. . (jh/Foto: Romie)
bern. Die einzelnen Lebensabschnitte werden in fünf getrennten Teilen (1. bis 3., 4. bis 6., 7. bis 10., 11. bis 14. und 15. bis 18. Lebensjahr) unter die Lupe genommen. „Seien wir mal ehrlich: An unsere ersten paar Lebensjahre haben wir keine konkreten Erinnerungen. Aber wir alle hören gern Geschichten darüber, wie es war, als die Mama uns ins warme Wasser der Zinkbadewanne steckte. Oder wie wir im Sandkasten ganz unbefangen den Regenwurm zwischen die Finger nahmen und ihn kurzerhand – zerkauten. Aber an die kratzenden Wollstrümpfe können wir uns schon erinnern und die ersten Fernsehsendungen in SchwarzWeiß ... Wir spielten draußen, im Sommer, im Winter, bei Regen, Sonne und Schnee. Wir spielten im Matsch, an Abwassergräben, auf dem Feld, im Wald, in fremden Gärten und auf der Straße. Uns war selten langweilig, wir waren immer in Bewegung und tobten durch die Jahreszeiten.“ Diese Zitate sind den Büchern der Jahrgänge 1954 und 1965 entnommen. Kurzum: Wer zu einer nostalgischen Reise aufbricht, wird viele Details aus seiner Kinder- und Jugendzeit wiedererkennen. Und an vielen Stellen auch sich selbst. Ganz nach der Devise: „Ja, so war es damals! Genau, das haben wir zu Hause auch erlebt!“ Erinnerungen, Emotionen und ganz neue Entdeckungen – alles ist möglich bei der Zeitreise durch die ersten 18 spannenden Jahre eines Lebens. (jh) „Wir vom Jahrgang...“, Wartberg Verlag, 64 Seiten mit zahlreichen Fotos; Preis 12,90 Euro pro Band; erhältlich in allen Buchhandlungen.
Wir verlosen: 10 x 1 Jahrgangsbuch nach Wahl Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Reihe „Wir vom Jahrgang ... 1921 – 1998. Kindheit und Jugend“ stellt der Wartberg Verlag zehn Bände zur Verfügung, die unter unseren Lesern verlost werden. Wer ein Exemplar gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Juni, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Jahrgang“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Wichtig: Bitte die Rufnummer (tagsüber!), die Postanschrift, das Stichwort und das gewünschte Jahr nicht vergessen! Die Gewinner werden benachrichtigt und die Bücher dann direkt vom Verlag zugesandt. (jh/Fotos: Verlag)
Kaffee, Cocktails und Spiele „Kulturbahnhof“ lockt mit vielfältigen Offerten MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Sommermagie“ steht der nächste Cocktailabend, mit dem der Veranstaltungsreigen im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, am Freitag (3.) ab 20 Uhr fortgesetzt wird. Dabei werden wie üblich fünf „Gaumenschmeichler“ offeriert, von denen einer alkoholfrei ist. Laut einer Ankündigung kann man sich an diesem Abend „halbphilosophischen Gesprächen hingeben“ oder sich der Herausforderungen stellen, „jeden einmal probiert zu haben“. Weiter geht’s am 5. Juni mit
dem Sonntagscafé, in dem man Kaffeespezialitäten und weitere leckere Getränke sowie selbst gebackenen Kuchen genießen kann. Dieses öffnet zudem an allen weiteren Sonntagen im Juni jeweils um 15 Uhr seine Pforten. Es folgt am Dienstag (7.) ab 20 Uhr einer der beliebten Spieleabende, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen sowohl bei Klassikern wie „Risiko“, „Vier gewinnt“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnügen können. „Die offizielle Öffnungszeit
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
geht bis 23 Uhr, aber nicht selten ist die Spiellust größer als die Sorge vor dem Weckerklingeln am nächsten Morgen“, heißt es. Eine „baugleiche“ Offerten steigt ferner am 21. Juni. Bei allen genannten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. (hs)
EM schon, denn schon! Zur Fußball-EM beim Media Markt in Egelsbach einkaufen und bis zu 500 Euro Prämie kassieren ... Mario Götze kann es einfach – sogar auf den Knien rutschend sieht der Nationalspieler noch cool aus. In den aktuellen TV-Spots von Media Markt zur Fußball-EM wird er dabei von mitrutschenden Kunden begleitet. Klar, dass er vorher den Ball götze(n)haft versenkt hat. EM schon, denn schon! Unter diesem Motto steht auch die aktuelle Aktion von Media Markt in Egelsbach: Wer vom 1. bis zum 11. Juni 2016 ein neues TV-Gerät, einen Beamer oder eine Soundbar kauft, wird mit Coupons in Höhe von bis zu 500 Euro belohnt. Wenn ab dem 10. Juni in Frankreich der Fußball rollt, wird in Deutschlands Wohnzimmern ordentlich mitgefiebert. Glücklich, wer dann die EMTore gestochen scharf sehen und die Jubelschreie in glasklarem Sound hören kann. Die perfekte Ausrüstung dazu gibt es natürlich bei Media Markt. Ob neueste Ultra HD- oder OLED-TVs, Geräte im XXXL-Format oder Fernseher in gekurvtem Design – Deutschlands Elektrofachhändler Nummer eins bringt mit seinen TV-Geräten Stadionfeeling nach Hause. Noch besser erklingen dabei die „Tooooor“Rufe der Stadionbesucher mit sogenannten Soundbars, die trotz schlankem
Design mit modernster Technologie den passenden Klang zum großflächigen Flachbildschirm liefern. Und wer mit der gesamten Nachbarschaft die Spiele verfolgen will, setzt am besten gleich auf einen hochwertigen Beamer. Der verspricht optimalen FußballFernsehgenuss!
Die Anschaffung der Neugeräte lohnt sich jetzt besonders. „Anlässlich der EM können sich unsere Kunden in der Zeit vom 1. bis zum 11. Juni beim Kauf eines neuen Fernsehers, Beamers oder einer Soundbar auf attraktive Prämien in Form von Einkaufs-Coupons freuen“, so Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Markts in Egelsbach. Dabei ist die Vergabe der Coupons gestaffelt: Bei Produkten ab einem Verkaufspreis von 350 Euro gibt es eine Prämie von 50 Euro, ab einem Preis von 750 Euro beträgt die Prämie 100 Euro. Ab 900 Euro erhalten Kunden einen Coupon in Höhe von 150 Euro, ab 1.100 Euro in Höhe von 200 Euro und ab 1.500 Euro in Höhe von 300 Euro. Und wer für das Neugerät mehr als 2.500 Euro ausgibt, kann sich auf einen Coupon im Wert von 500 Euro freuen. „Eingelöst werden können die Coupons dann schon beim nächsten Einkauf“, so Michael Cyrus.
Als EM-Testimonial macht kein geringerer als Fußballnationalspieler Mario Götze auf die Aktion von Media Markt aufmerksam: „Es freut mich sehr, das Gesicht der Media Markt EM-Kampagne zu sein. Allein der Dreh hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Es war ein toller Tag mit einem klasse Team. So wie wir während der EM ganz Deutschland unterhalten werden und für Vergnügen sorgen möchten, sorgt Media Markt bei seinen Kunden für jede Menge Spaß – das passt!“
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C D E H
DO
2. Juni
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Liffey Looms (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Guido Dieckmann: Luther - Autorenlesung (8 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Hannelore Deinert: Anika und der Falkenfreund: Simon ist nicht blöd, nur anders (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Folge meiner Stimme - Were dengê min (Spende) • Offenbacher Woche, 18.30 Uhr, 2nd Generation, 20.15 Uhr, 2nd Spring • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Little Heroes, 20.30 Uhr, Marvin Scondo (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Bs, 19.30 Uhr, Work in Progress: Zero Visibility Corp.; Ks, 20 Uhr, Invasion • Centralstation, 19.30 Uhr, Ronja von Rönne: Wir kommen (6/8 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Katharina Hartwell: Der Dieb in der Nacht • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Nis Momme Stockmann X Les Trucs: Der Fuchs/Clemens Marschall - Lesung • Galerie Kurzweil, 19.30 Uhr, Ronja von Rönne: Wir kommen Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Warschau-FrankfurtTransit (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, La Cuneta Son Machin • Das Bett, 20.30 Uhr, Einar Stray Orchestra (14,20 €) • Elfer, 18.30 Uhr, Napoleon, These Days Remain, Clouds & Oceans, Dispeller (18,25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Oliver Kraus & Band (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Ning Feng, Violine Weinberg, Bruch, Tschaikowsy (20 - 25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dirik Schilgen Jazz Grooves (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Fuhr Brothers (JIF; 15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Panne Bierhorst (11 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Korff/Ludewig: Partykeller • AusstellungsHalle 1A, 18.30 Uhr, Entgrenzungen: Monika Rinck, Ulrich Peltzer, Marcus Steinweg (8 €), 20 Uhr, Adaptionen: Leonhard Koppelmann, Armin Petras, Frank Witzel (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Was glaubt ihr denn - Urban Prayers: Björn Bicker (7 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irres Licht: Christian Brückner, Franziska Junge, Judith Rosmair und Band (12 €) • Städel, 19 Uhr, Das Bild im Roman: Brigitte Kronauer, Martin Mosebach, Ernst Osterkamp (12 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, San2 & His Soul Patrol (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Suchtpotenzial: Alko Pop 100 Vol % Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Anima Mundi (15/18 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Tyler Bryant & The Shakedown (12/15 €)
FR
3. Juni
Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Prof. Frank Oppermann: Was soll des aal Gelersch? (Geschichtsverein; Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Eine Band namens Wanda (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Romie goes Orchestra (15 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung @mspt.de; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böh-
KINOS REX u.VIKTORIA
0 61 03 / 6 75 71
DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Tägl. außer Mo. 17.45 + 20.30 Uhr
WARCRAFT: THE BEGINNING (3D) VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.15 Uhr
X-MEN: APOCALYPSE Sa./So. 18.00 + Mi. 20.00 Uhr
EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG Do./Fr. 18.00, Sa./So.16.00 Uhr
ANGRY BIRDS - DER FILM NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 2.6.2016 - 8.6.2016 Do.-So. + Mi. 18.00 + 20.30 Uhr
WARCRAFT THE BEGINNING Fr.-So. 16.00, Di. 17.00 Uhr ANGRY BIRDS Film des Monats JUNI: Di. 20.00 Uhr DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
-3D-
FLO RIDA kommt am 4. Juni in die Frankfurter Jahrhunderthalle. (Foto: va)
le: Christian Schad, ein Meister der Neuen Sachlichkeit (Vortragsreihe Meister ihres Faches; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night: Thomas Langer & Sinfonisches Blasorchester MV Dudenhofen (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (11/14 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (29,90 €) • Offenbacher Woche, 19 Uhr, Gypsys, Sydney Youngblood • Hafen 2, 20 Uhr, Judy Birdland, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Sand Dollars (6 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, The Bluesman, 20.30 Uhr, Tom Simon Jet (Eintritt frei) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Themenkonzert Louis Armstrong: Joachim Loesch & Hot Four Extra, Lapislazuli, Offenbacher Jazzquartett (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lachen und Weinen - Schubert, Hindemith, Wolff (15 €); KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Bella Figura, Bar, 22 Uhr, You shook me all night long • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute (18,60/19 €) • Bessunger Knabenschule, 22 Uhr, Kamum Warriors • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Foils Quartett (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Eraserhead, Predetoria, Insanity Alert Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Accademia Bizantina, Viktoria Mullova, Violine Bach (27 - 59 €) • Das Bett, 21 Uhr, Gastone, Famiglia (10,90 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Ning Feng, Violine Weinberg, Bruch, Tschaikowsy (20 - 25 €) • Festhalle, 20 Uhr, Bryan Adams (76,95 €) • Zoom, 20 Uhr, Georg auf Lieder (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Flamenco? Flamenco! • Neues Theater, 20 Uhr, Ohne Rolf: Unferti • Titania, 20 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble: Ich war, ich binm ich werde sein (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Michael Quast: Friedrich Stoltze politisch III - Krieg und Wirtschaftskrise (15 €) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Frohburg: Guntram Vesper (8 €), 20 Uhr, Filmemacher und Schriftsteller: Oskar Roehler (8 €) • Haus des Buches, 19.30 Uhr, La Oculta: Héctor Abad (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Goldplay (14,20 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Christiane Oelze, Sopran, Christian Elsner, Tenor: Von Liebe und Leid (12,80 - 34,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Klaus Major Heuser Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Pro:C-Dur: Kabarettkonzert Live (16/19 €)
SA
4. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Nils Wülker (28,50 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Huminoita (3 €) • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, SKV-Akkordeonorchester: Songs, die die Welt bewegten (15 €) • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Die Hessentaler (Eintritt frei) Dreieich • Haus Röder-Fuhrmann, Hengstbachanlage 14, 19 Uhr, Elsa Dreisig, Sopran, Jonathan Ware, Klavier: Richard Strauss-Liederabend(Musiktage; 22 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 19 - 22 Uhr, Sänger-
vereinigung: Musikalische Nacht im Museum On Tour Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (11/14 €) • Kerb, 17.30 Uhr, SUM-Blasorchester, 19.30 Uhr, Die Schilehrer, 21 Uhr, Müllerborsch-Kür Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Rock-, Pop- & Jazz-Night: Blue Notes Chor, Jazzband Obertshausen, Capitals, Kleiner Chor Konkordia Heusenst. (10 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (29,90 €) • Offenbacher Woche, 19 Uhr, Schilling live, Zillertaler Schürzenjäger • Hafen 2, 20 Uhr, Mark Berube, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Umrika (7 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Uray Safars African Night (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Stefanie Wagners Quinsch (12 €) • Carree, 14 Uhr, Organ Explosion Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50 (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, 85 Jahre Polizeichor Frankfurt (18 - 29 €) ; MS, 19 Uhr, Nuron Mukumi, Klavier, Wohnbee Bae, Violine (25 - 45,50 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, Iso Herquist (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Flo Rida (49,45 - 55,20 €) • Karmeliterkirche, 20 Uhr, Main-Barockorchester - Telemann, Couperin, Merula... (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Do The Damage (9,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Steffen Weber Sideline (15 €) • 25 Jahre, Kulturwerkstatt Germaniastraße, 15.30 - 24 Uhr, Drum Circle, Late Bloomers, Willma, Young Urban Jazz... • Zoom, 20 Uhr, Obituary (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog über’s Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ohne Rolf: Unferti • Städelschule, 20 Uhr, (Pop-)Musik im Roman: Kat Kaufmann, Ulrich Peltzer, Frank Witzel (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Onkel Fisch: Neues aus der Lobbythek (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Doors in Concert (17,50 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Anna-Lucia Richter, Sopran, Gerold Huber, Klavier: Wiener Meister (18,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Ein Mann in der zweiten Midlife-Crisis (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Bonfire • SAP-Arena, 20 Uhr, Music Show Scotland (42,70 - 62,50 €)
SO
5. Juni
Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Vocalensemble Langen, No Noise... (18 €) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 11 Uhr, Dreams, DJ Jörg (Eintritt frei) • KulturBahnhof, Frauenfrühstück, 10 Uhr, Jutta Naumann: Das ist kein Arschiv (10 €) Dreieich • Schlosskirche Philippseich, Gö., 19 Uhr, Ricarda-HuchChor: Northern Lights (12 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12/14 Uhr, Swing und mehr: Swing und mehr-All-
stars feat. Peter Petrel, 13/15 Uhr, Big T, 13.30 Uhr, Irmela Senkbeil, Wolfgang Wenzel - Lieder, Chansons, 16 - 18 Uhr, Christoph Oeser & Dirk Raufeisen (12 €); im Park: Stan Glogow’s Dixie Dogs, Oldtimer-Show Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, nachmittags, TSV-Blasorchester-Jugendkonzert Rödermark • Kulturhalle, 15 Uhr, Picknick im Park - Grundstufenkonzert der Musikschule (1,50 - 5 €) Rodgau • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur! (Restkarten!) • Rodaupark Jüg., 10 - 17 Uhr, BerndMichael Land: Meeresgrund - elektron. Musik (Eintritt frei) • Pfarrheim St. Matthias, Nd.-Rod., 15 Uhr, Bläserkids, Orchester Intermezzo, MVN-Jugendorchester (5 - 7 €) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Caro (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 18 Uhr, Mainzer Kammerorchester • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 16 Uhr, David - ein echt cooler Held - Musical • Kerb, 11 Uhr, Frühschoppen mit Seligenstädter Blech & Co., 16 Uhr, Familiennachmittag Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, Europafest des Kreises, 11 - 13 Uhr, A Tip To Accordance, 11/12.30 Uhr, Kindertheater Kolibri: Die Bremer Stadtmusikanten (Eintritt frei) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Silke Eichhorn & Dejan Gavric, Harfe/Flöte: Instruments de la poésie (19 €) Offenbach • Offenbacher Woche, 14 Uhr, Louisiana • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Der Metzlersche Badetempel - Erbauer, Besitzer und Leben in früheren Zeiten Führung, 14 Uhr, Die aktuelle Flüchtlingsproblematik - Ursachen und Folgen - Vortrag Darmstadt • darmstadtium, 19 Uhr, Konzertchor Darmstadt: Canto General (Uraufführung; 19 - 50 €) • Prinz-Emil-Schlösschen, 20 Uhr, Boris Bloch, Klavier: Chopin und der Belcanto Italiens Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Der Sturm; Ks, 18 Uhr, Die Netzwelt; BD, 18 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Tabea Zimmermann, Viola - Hindemith, Walton, Brahms (24 - 62 €); MS, 20 Uhr, Singen ist Klasse - Die Stimme als Instrument (7 - 15 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Trio Jean Paul - Haydn, Brahms, Schönberg (17,70 - 50,70 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Niedekkens BAP (38,90 - 57,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Melody Rhythm and Tap (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Bazouka Groove Club (5/7 €) • 25 Jahre, Kulturwerkstatt Germaniastraße, 16.30 - 21 Uhr, Tongärtner, Leyla Trebbien & Band, Die Acht Ohren... • Gallus Theater, 20 Uhr, Stadt der Blinden: Cooperativa Maura Morales (12 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Leslie Malton: Brief an meine Schwester (Eintritt frei) • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Metamorphosen: Petra Luise Kämper (10 €) • AusstellungsHalle 1A, 20 Uhr, Grenzgänger: Jan Böttcher, Hans Platzgumer (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Vintage Trouble, Slydigs (28,60 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Christian Elsner, Tenor, Mitgl. des hr-Sinfonieorchester - Mozart (12,80 - 34,80 €)
MO
6. Juni
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Deva Premal & Miten with Manose (35 - 47 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 19.30 Uhr, Rodgau Jazz Big Band Mühlheim • Kerb, 19.30 Uhr, SUM-Blasorchester Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, puppen etc. Theater: Wolfsfrau Projekt: Wenn die Knochenmännchen klopfen... (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Ernst-Ludwig-Saal, 19.30 Uhr, Maria Farantouri (20 - 32 €) • Mathildenhöhe, Osthang, 19.30 Uhr,
Mittwoch, 1. Juni 2016
Thomas von Steinäcker: Die Verteidigung des Paradieses (6/8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt; BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Tabea Zimmermann, Viola - Hindemith, Walton, Brahms (24 - 62 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Erziehung des Mannes: Michael Kumpfmüller (8 €), 20 Uhr, Morgen mehr: Tilman Rammstedt (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Sheer Mag (8 10 €)
DI
7. Juni
Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-Sang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Das Tagebuch der Anne Frank (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Sehnsucht nach Paris (SPD Frauen-Filmreihe) Mühlheim • Kerb, 20 Uhr, Agnetha’s Affair Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bonnie Raitt (61,05 - 77,15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Julien Baker • Die Fabrik, 20 Uhr, Claudia Lemperle Quartett (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Elton John and his Band (69,25 €) • Zoom, 21 Uhr, Majid Jordan (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Gsella liest Gernhardt und Gsella (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen à trois • BHF-Bank, 20 Uhr, Biografie: Maxim Biller (8 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicZwangslesung: Max Uthoff u. TitanicAutoren (10 €) • Kuhhirtenturm, 20 Uhr, Verbanntt! Ann Cotten (8 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Archiv der toten Seelen: Ales Steger (8 €), 20 Uhr, Das letzte Rennen/Moskauer Jahre: Marjana Gaponenko, Julia Kissina (8 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Rozalie Hirs, Andy Fierens, Jasper van‘t Hof, Heinz Sauer (10 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Thomas von Steinaecker, Barbara Yelin: Der Sommer ihres Lebens (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Götz Widmann, Falk (15,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wolfgang Trepper: Bad-Stories
MI
8. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, AdolfReichwein-Schule: Ein Abend Zeit (2 5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Love-Jogging (15 - 22 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Musik: Syndicate Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Sandrock 55, Sing & Shout (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, DSDS-Top 6 in concert (14,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Box, 21 Uhr, Hin und her • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (Junge Konzerte; 15,50 €) • Das Bett, 20 Uhr, Kiddo Kat (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Fabulous Walter Haimann Trio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen à trois • Stalburg Theater, 20 Uhr, Götz Frittrang: Wahnvorstellung • Haus der Deutschen Ensemble Akademie, 20 Uhr, Paul Beaten Gronda, Sanneke van Hassel, Maartje Wortel (8 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Oben das Feuer, unten der Berg: Reinhard Jirgl (8 €), 20 Uhr, Das Kleid meiner Mutter: Anna Katharina Hahn (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Johann von Bülow liest Loriot: Der ganz offene Brief (39 €)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, In Christoph Stählins Fußstapfen Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Martin Sonneborn (13/16 €)
Ausstellungen, Festspiele und Dauerbrenner finden Sie auf www.dreieich-zeitung.de
9
10 Mittwoch, 1. Juni 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C D E H
Willkommen im Team
examinierte Pflegekräfte
Für (m/w) bieten wir Ihnen ab sofort eine Voll-/Teilzeitstelle oder auch als Aushilfe, in der ambulanten Krankenpflege an. Es steht Ihnen ein moderner Fuhrpark für die Tätigkeit zur Verfügung. Auch bei der Wohnungssuche würden wir Sie unterstützen. Ein „Schnuppertag“ ist jederzeit möglich. Sie wünschen sich einen spannenden und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem motivierten Pflegeteam? Dann senden Sie Ihre Bewerbung sehr gerne per mail an: Stefan.Jaud@rodgau.de, oder schriftlich an: Sozialstation Rodgau GmbH, Borsigstr. 56 in 63110 Rodgau (Tel. 06106-3281)
Bundesfreiwillige gesucht! Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de
Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Schalungsbauer/in / Zimmerer/in Wir suchen ab sofort eine/n Schaltungsbauer/in bzw. eine/n Zimmerer/in. Sie stellen in unserer Betonmanufaktur in Rodgau nach Vorgabe Betonschalungen aus Holz für Treppen- sowie Flachteilfertigung her. Das Lesen technischer Pläne fällt Ihnen leicht? Sie arbeiten gerne mit dem Werkstoff Holz und Beton und können sich ebenfalls vorstellen robuste Holzschalungen nach Planvorgaben herzustellen und anschließend mit Beton zu füllen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail oder mit Ihrem schriftlichen Bewerbungsunterlagen bei Herrn Kleemann – Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) wünschenswert.
Am Rollwald 36, D-63110 Rodgau, Deutschland Telefon +49 6106 28480 · Fax +49 6106 284818 E-Mail-Adresse: info@kleemann-beton.de Ansprechpartner: Frank Kleemann
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C D E H
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
und Wochen-Journal * inkl. Offenbach-Journal
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.
Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104 / 49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de
Mitarbeiter
11 m/w
für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412
Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft mit Erfahrung im Versicherungswesen und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
www.dinner-max.de
Kfm. Mitarbeiter/in in Teilzeit 25-30 Std./Woche
Wir suchen dringend: (m/w)
(für nachmittags ca. 11-16 Uhr – wenn möglich)
Früh-/Spät-/Nachtschicht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Mitarbeiterin mit kaufmännischer Ausbildung und Erfahrung. Den Umgang mit PC und üblicher Bürosoftware sind Sie gewohnt.
• Staplerfahrer • Auftragsssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • LKW-Fahrer mit FS CE Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Als Ansprechpartner am Telefon sind Sie freundlich und engagiert. Sie sind organisatorisch begabt, diszipliniert und suchen eine langfristige Tätigkeit.
Kurzbewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Gehaltsvorstellung bis zum 10.06.16 per e-mail an job@dinner-max.de. DINNER-MAX GmbH · Langgasse 58 · 64409 Messel
Für einen Abschluss ist es nie zu spät
Wir suchen
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
GWR stellt ihr Angebot vor
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de
GESUCHE
Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Tel. 06103 - 388010 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer
Profitieren auch Sie von unserem Know-how!
Auflage
zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
Soforteinstellung
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
zu attraktiven Konditionen
Ab sofort:
Maschinenbediener/ Maschinenführer
• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Stellenanzeigen
Kosmetikhilfen m/w
Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de
Wen suchen wir?
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
Mittwoch, 1. Juni 2016
Mitarbeiter/in für Lohn- und Finanzbuchhaltung gesucht. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an
BEATE
MACHNER e.K. Der
BUCHFÜHRUNGSSERVICE in Dreieich
Frankfurter Straße 19, 63303 Dreieich E-Mail: B.Machner@bfs-machner.de
Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:
10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
Hr. Bringmann/Hr. Röbke, Mo.-Fr. ab 9 Uhr
FRANKFURT. Arbeitslose zwischen 25 und 45 Jahren, die keinen Berufsabschluss haben, sind am kommenden Mittwoch (8.) bei der GWR Frankfurt willkommen. Von 10 bis 15 Uhr können sich Interessierte im Hof des Recyclingzentrums in der Lärchenstraße 131 in Griesheim ausführlich über die Qualifizierung und Ausbildung in verschiedenen nachgefragten Berufen informieren. Anleiter und Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahmen stehen Rede und Antwort. Zum Ausbildungsangebot der GWR gehören Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Möbel-, Küchen-, Umzugsservice, Kaufmann/-frau sowie Verkäufer/-in im Einzelhandel, Informationselektroniker/-in und Servicefahrer/-in. Für diese Berufe bietet die GWR eine praxisorientierte Ausbildung für 25- bis 45Jährige – als Umschulung oder als betriebliche Qualifizierung im „Frankfurter Weg zum Be-
rufsabschluss“ mit externer Prüfung vor der Handwerkskammer. „Geringqualifizierte sind viermal öfter arbeitslos als beruflich Qualifizierte.“ Laut IAB lag die Arbeitslosenquote von Menschen ohne Berufsabschluss 2013 bei 20 Prozent gegenüber 7 Prozent insgesamt. Deshalb fördern die Agentur für Arbeit und die Jobcenter diese Qualifizierung, denn die GWR ist zertifizierter Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Bewerben können sich Menschen mit Berufserfahrung, aber ohne Berufsabschluss oder solche, die eine Ausbildung abgebrochen haben. Auch Migranten mit ausländischen Berufsabschlüssen sind willkommen. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse, Kenntnisse der Grundrechenarten auf Hauptschulniveau (Klasse 9/10) und selbstverständlich die Eignung für die Berufsrichtung. (mi)
Biotest-Azubis auf Platz vier 21. Wettbewerb von Hessen-Chemie SULZBACH/DREIEICH. „Lebe Deine Leidenschaft“ ist nicht nur das Motto der Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien, sondern auch des 21. Azubi-Wettbewerbs des Arbeitgeberverbandes HessenChemie. Jetzt wurden die fünf Siegerteams im „Kinopolis“ ausgezeichnet. Tobias Radloff (Radio FFH) übernahm die Moderation der Siegerehrung, zu der 39 Teams aus ganz Hessen gekommen waren. Ihre Aufgabe im Wettbewerb bestand darin, das Motto „Lebe Deine Leidenschaft – Fortschritt durch Chemie, Pharma und Kunststoff“ kreativ umzusetzen. Der Juryvorsitzende, Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, war nicht nur von der großen Anzahl, sondern vor allem vom Ideenreichtum und der Detailfreude der eingereichten Arbeiten begeistert. „Jedes Team hat sich mit dem Motto intensiv befasst und es
auf individuelle, originelle und teilweise auch auf humorvolle Weise umgesetzt. Die Auswahl der Sieger ist uns sehr schwergefallen“, stellt Lemke anlässlich der Preisverleihung fest. Die Teilnehmer konnten sich zwischen den Kategorien „Unternehmensprodukt“, „Unternehmenskultur“ oder „Ausbildungsberuf“ entscheiden. Eingereicht wurden Exponate, Videoclips, Fotostories, Plakate und WhatsApp-Stories. Die Medienart „Plakat“ wurde bereits zum zweiten Mal nicht von den fünf Juroren, sondern per Abstimmung auf Facebook bewertet. Den vierten Platz sicherte sich das Team von Biotest aus Dreieich. Der Videoclip von Carolin Schnitzius, Kathrin Schuppe, Lukas Engel, Tanyo Taupitz und Yannick Kopper zeigt die Herstellung eines fiktiven Unternehmensproduktes, bei dem es auf die internationale Zusammenarbeit ankommt. Dabei wurden Szenen aus fünf Kontinenten dargestellt. (mi)
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C D E H
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Mittwoch, 1. Juni 2016
Rebhuhn steht vor der Ausrottung Ornithologischer Jahresbericht
STADT UND KREIS OFFENBACH. Der druckfrische Ornithologische Jahresbericht 2015 liegt vor. Er ist zum zweiten Mal gemeinsam von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) und dem Kreisverband Offenbach des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) herausgegeben worden. Klaus Fiedler vom Arbeitskreis Offenbach der HGON stellte den Report nun Umweltdezernent Peter Schneider vor. Der Bericht geht unter anderem auf die Bemühungen ein, die letzten Kiebitze im Kreisgebiet zu schützen, den Bestand von Rauch- und Mehlschwalben zu zählen, auf die 2015 wiederholt erfolgreiche Brut der Rohrweide und die Ergebnisse der Wasservogelzählungen. Beobachtungen zu 210 Vogelarten Neben negativen Meldungen von Brutbeständen – vor allem der Feldlerche – gibt es auch Erfreuliches: So hat erneut der Weißstorch erfolgreich gebrütet. Bedauerlich dagegen ist, dass Rebhuhn und Wiesenschafstelze, obwohl sie Arten der Agrarlandschaft sind, infolge der industrialisierten Landnutzung unmittelbar vor der Ausrottung stehen. Weiterhin bleibt der in den vergangenen Jahren beobachtete Bestandrückgang bei den Siedlungsbewohnern wie Türken-
taube, Elster, Hausrotschwanz und Girlitz im Fokus. Den größten Teil des über 200 Seiten umfassenden Werkes nimmt der Sammelbericht ein. Hierfür haben 182 Personen Beobachtungen zu 210 Vogelarten festgehalten und mehr als 28.000 Einzeldaten ausgewertet. Die Ergebnisse werden prägnant, informativ und bebildert dargestellt. Zu erwerben ist der Bericht für 10 Euro plus Versandkosten bei Klaus Fiedler, Am Hinterberg 23, 63073 Offenbach, Telefon (069) 880690, sowie bei Peter Erlemann, Gräfenwaldstraße 30, 63179 Obertshausen, EMail: peter_erlemann@web.de, und Heike Koslov, Maistraße 17, 63110 Rodgau, E-Mail: heike.leetz@gmx.de. Unser Bild zeigt Bürgermeister Peter Schneider (rechts) und Klaus Fiedler. (mi/Foto: Stadt OF)
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
GEW. ANGEBOTE • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 03.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Haus verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 VERMIETUNGEN
Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 04.06.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
13
14 Mittwoch, 1. Juni 2016
REGIONALES
Was tut sich auf den Festspiel-Bühnen?
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C D E H
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
„Theatersommer“-Broschüre des Kulturfonds RHEIN-MAIN. Die Broschüre „Theatersommer RheinMain“, die in diesen Tagen vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain herausgegeben wird, gibt einen Vorgeschmack, wie vielfältig, bunt und spannend auch in diesem Jahr das Programm der herausragenden regionalen Spielstätten ist und welch‘ schö-
ne Sommertage und -abende man dort erleben kann. Mit redaktionellen Beiträgen zu den Veranstaltungsorten sowie dem aktuellen Spielplan werden die Burgfestspiele Bad Vilbel (bis 11.9.), die BrüderGrimm-Festspiele Hanau (bis 5.8.), die Burgfestspiele Eppstein (10.6. bis 28.7.), die
Darmstädter Residenzfestspiele (22.7. bis 7.8.), die Sommerfestspiele Wiesbaden (11. bis 31.7.) sowie „Barock am Main“ in Frankfurt-Höchst (13.7. bis 7.8.) beworben. „Wir laden alle kultur- und freizeitinteressierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, unsere Region und Kulturland-
Flecki sucht ein neues Zuhause Flecki wurde im Mai 2014 geboren und stammt aus einer Kolonie von verwilderten Hauskatzen. Als kleine Babykatze verfing sie sich in einem Netz, aus dem sie von einer Tierfreundin, die von einer der anderen Katzen durch lautes Miauen an die Unfallstelle geführt wurde, glücklicherweise befreit werden konnte. Außer dem Schrecken behielt Flecki eine Narbe um den Hals zurück, was ihrer Schönheit jedoch keinen Abbruch tut. Für die liebe und verschmuste Flecki wünschen wir uns ein katzenge-
rechtes Zuhause mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend für späteren Freigang nach der Eingewöhnungszeit. Flecki ist kastriert, geimpft und gechippt und wird zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 23703 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze
schaft durch die Sommertheater noch besser kennenzulernen“, erklärt der Geschäftsführer des Kulturfonds, Dr. Helmut Müller. Leserinnen und Leser können sich mit Hilfe der Broschüre über die gesamte Spielzeit bis in den September schnell und unkompliziert einen Überblick verschaffen, welche Theaterstücke, Konzerte, Musicals und Opern für Jung und Alt an den einzelnen Festspielorten aufgeführt werden und wie man am besten Eintrittskarten erwirbt. Die Broschüre, die über die gesamte Saison an den verschiedenen Spielorten ausliegt, kann unter presse@kulturfonds-frm.de angefordert werden. (mi)
Außergewöhnliche Spezialitäten
– Anzeige –
Am 5. Juni: 3. Hessische Grillsportmeisterschaft in Erbach
Erbach (PR) – Der Grillsportclub Odenwald e.V. hat bereits in den beiden vergangenen Jahren mit großem Erfolg die Hessische Grillsportmeisterschaft auf die Beine gestellt. Die bereits dritte Ausgabe des kulinarischen Wettkampfes lockt am kommenden Sonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr unter das Dach des Volksbank Atriums in Erbach, Helmholtzstraße 1. Die Vorbereitungen sind nach Angaben der Organisatoren in trockenen Tüchern – für eine Veranstaltung, die sich sehen lassen kann. Bei der Premiere 2014 waren rund 3.000 Besucher zu Gast, und im vergangenen Jahr wurden sogar über 4.000 Besucher gezählt. „Wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, wird es in diesem
Jahr sicherlich wieder genauso gut“, ist sich der Verein sicher. Seine Einladung geht weit über die Grenzen des Odenwaldes hinaus: „Genießen Sie als Besucher außergewöhnliche Spezialitäten vom Grill, die sie nicht alltäglich serviert bekommen, sowie leckere Getränke.“ Die Bewertung der Wettkampfgerichte wird in diesem Jahr erstmals von einer professionellen Jury per Blindverkostung vorgenommen. Aber damit nicht genug: Bei zahlreichen Ausstellern gibt es Infos rund um das Thema „Grillen“, außerdem werden Grills im Gesamtwert von über 4.000 Euro versteigert. Kurzum: Die Fahrt nach Erbach lohnt sich am 5. Juni aus vielen guten Gründen.
WENIGE WOCHEN NACH DEM SPATENSTICH hat das Bauprojekt „Johanniter-Quartier Rodgau“ eine weitere Etappe auf dem Weg zum Wachsen und zur Vollendung hinter sich gebracht. Der Grundstein wurde gelegt, und so kann nunmehr das Hochmauern der Wände in Angriff genommen werden. Wie bereits anlässlich der Startschuss-Zeremonie berichtet, entstehen an der Friedensstraße in Nieder-Roden in zwei Gebäuden insgesamt 48 barrierearme Wohnungen. Selbstständiges Leben in den heimischen vier Wänden, verknüpft mit der Möglichkeit, sich Serviceleistungen (Haushalt, Pflege etc.) je nach Bedarf vermitteln zu lassen: Mit diesem Konzept soll der Komplex im Sommer 2017 bezugsfertig sein. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 87100. Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Jörg Rekow bei der Segensverkündung vor dem Grundstein, flankiert von den Johanniter-Vertretern Sven Korsch, Dr. Bernhard Knaf und Peter Kaimer sowie (von rechts) Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Jürgen Hoffmann. (kö/Foto: juh)
Ein Karussell der Instrumente Infos der Musikschule über Spezial-Offerte LANGEN. Ab September dreht sich in der örtlichen Musikschule erneut das sogenannte „Instrumenten-Karussell“, mit dessen Hilfe Eltern und Kindern die Entscheidung erleichtert werden soll, welches Instrument das richtige für einen frühen Unterricht sein könnte. Mädchen und Jungen im Alter ab sechs Jahren können dabei innerhalb eines Jahres verschie-
dene, von der Musikschule jeweils kostenlos zur Verfügung gestellte Instrumente (in Kindergrößen) ausprobieren. Die Kinder erhalten in kleinen Gruppen je zwei Monate Unterricht unter anderem in Gitarre, Blockflöte, Klavier und Schlagzeug. Zudem lernen sie bei diesem spielerischen Einstieg in die Welt der Noten Streich- und Blechblasinstrumente kennen. Die Musikschule verfügt über 60 „Karussellplätze“ und offeriert am kommenden Donnerstag (9.) ab 15 Uhr sowie am Dienstag (14.) ab 18 Uhr jeweils im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ zwei Info-Veranstaltungen. Weitere Auskünfte sind unter Telefon (06103) 910470 erhältlich. (hs)
Neuer Kurs in „Google Picasa“ LANGEN. Der Stenografenverein bietet am Mittwoch (8.) sowie an zwei Donnerstagen (9./16.) jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, einen Kurs zur Software „Google Picasa“ an, mit dessen Hilfe man Ordnung in seine digitale Bilderflut bringen kann. Die Teilnahme kostet 66,35 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail (vhs@langen.de) möglich. (hs)
Nachts Flüge zur Vermessung KREIS OFFENBACH. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) weist darauf hin, dass in den Nachtstunden von Donnerstag (2.) bis Sonntag (5.) am Frankfurter Flughafen wieder Vermessungsflüge durchgeführt werden. Hierbei kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft Super King Air 350 trotz des Nachtflugverbots zum Einsatz, weshalb mit Lärmbelästigungen zu rechnen ist. „Solche Messflüge sind für die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar, würden tagsüber aber zu einer großen Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen“, bitten die DFS-Verantwortlichen daher um Verständnis. (hs)
Di Benedetto am Telefon KREIS OFFENBACH. Der SPDLandtagsabgeordnete Corrado Di Benedetto bietet am Donnerstag (16.) von 15 bis 17 Uhr für die Bürger seines Egelsbach, Langen, Dreieich und NeuIsenburg umfassenden Wahlkreises eine telefonische Sprechstunde an. Wer Fragen zur hessischen Landespolitik hat, kann sich unter der Rufnummer (06108) 8071239 an den Genossen wenden. (hs)
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C H
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Was kann Sie jetzt noch bremsen? Obwohl die Dinge so laufen, wie Sie es sich erhofft haben, sollten Sie die Augen weiterhin für neue Entwicklungen offen halten. Stier (21.4. - 20.5.) Sie sprühen über vor Energie und können viel für sich erreichen. Einige kleine Kompromisse und Sie werden positive Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen herbeiführen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Auch im Alleingang verfügen Sie über genügend Kraft und Entschlossenheit, Ihre Entscheidungen umzusetzen. Andere werden dies respektieren. Freundschaften fordern allerdings Ihre Stellungnahme. Krebs (22.6. - 22.7.) Keine besonders aufregenden Einflüsse zur Zeit. Aber es ist ja auch nicht die große Aufregung, nach der Sie suchen. Eine gute Gelegenheit, Dinge zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Löwe (23.7.- 23.8.) Eine günstige Zeit, um Dinge ins Reine zu bringen. Vielleicht möchten Sie eine längst fällige Aussprache mit Ihrem Partner oder Ihrem Vorgesetzten halten. Jungfrau (24.8. - 23.9.) In der Liebe gibt es nichts zu überstürzen. Sind es aber Mitarbeiter, die erwarten, dass Sie Farbe bekennen, sollten Sie jetzt nicht ausweichen. Ein Rückzug könnte diese leichter verärgern als Sie erwarten. Waage (24.9. - 22.10.) Sie überprüfen Ihre Lage gründlich. Anstatt sich über erkannte Schwächen den Kopf zu zerbrechen, finden Sie besser heraus, wo Ihre Stärken liegen. Lernen Sie jemand Neues kennen, ist Ihre Skepsis übertrieben. Skorpion (23.10. - 22.11.) Da Sie mit Ihren Kräften haushalten müssen, erkennen Sie, von welchen Vorhaben Sie sich langsam trennen möchten. Zugeständnisse zu machen, fällt Ihnen jetzt leichter als sich durchzusetzen. Schütze (23.11. - 21.12.) Zugeständnisse an andere zu machen, fällt Ihnen leichter als sich durchzusetzen. Im Alleingang bringen Sie aber Energie für Ihre Ziele auf. Muss alles ganz schnell gehen, verstehen Sie es, die Ruhe zu bewahren. Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre Beziehung und Ihre Freundschaften verlaufen jetzt eher stabil. Suchen Sie mehr als das, werden Sie sich auch etwas mehr in Ihre Kontakte einbringen müssen. Beruflich lohnt sich kein Alleingang. Wassermann (21.1. - 19.2.) Die Zeit ist günstig für eine Klärung sowohl Ihrer Beziehungen als auch Ihrer Finanzen. Da Ihre engen Freundschaften erfreulich verlaufen, dürfen Sie sich diesen ruhig etwas mehr widmen. Fische (20.2. - 20.3.) Flirten fällt Ihnen so leicht wie lange nicht mehr. Doch die Konkurrenz ist auch nicht schüchtern. Eine Abfuhr bedeutet noch lange nicht das Ende. Abwarten heißt das Zauberwort.
Mittwoch, 1. Juni 2016
27
BEKANNTSCHAFTEN MAGST DU: STRANDFEELING, ITSY-BITSYBIKINI UND MEINE GANZE LIEBE ?! L A R A – M A R I E , 23 J / 1.73, ledig, keine Kinder, Bürokauffrau. Bin eine besonders schöne, zierliche, zärtl. Frau mit fröhlichem Lachen, sportl., musisch, gefühlsbetont u. romant., mit dem „gewissen Etwas“ … Ich würde gerne mit dir zusammen über blühende Wiesen joggen, eine Pause bei einem Glas Rotwein in meiner schö. Wohnung, nackt schwimmen bei Nacht oder eine Klettertour – bin unkompliziert und leider nicht immer perfekt. Vielleicht ist dir auch am Wochenende die Decke auf den Kopf gefallen und du hättest „MICH“ lieber geküsst. Ich bin eine aufgeschlossene, etwas spontane, Pferde liebhabende und zuverlässige Frau, die dich zärtlich lieben wird und treu ist. Bin natürlich, lustig u. gebe für den „Einen“, der es ernst meint, „ALLES“. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de
GLÜCK HABEN + GLÜCKLICH MACHEN MÖCHTE ICH DICH „GANZ DOLL“– ES WIRD MEHR ALS VERLIEBTHEIT A N G E L A , 46 J / 1.63, ganz alleinst., leitende Krankenschwester ohne Schichtdienst. Ich bin fröhlich, spontan, treu, natürlich und lieb, lieb, lieb … Schön ist der Tag, an dem ich dich treffe, du mich anlächelst und ich „Brausepulver im Bauch“ bekomme. Ich bin eine schöne Frau mit schlanker, sexy Figur, fröhl. Lachen u. verrückten Ideen. Habe schö. Zuhause + Auto und schaue mit Dir zusammen auch die Fußball-EM, fühle mich auf jedem Parkett wohl, bin keine Emanze, sondern brauche dich – sonst verlaufe ich mich in einer Telefonzelle. Mal elegant, mal Jeans, mal im winzigen Bikini oder im Deutschland-Trikot – in allem fühle ich mich wohl. Leider bin ich sehr einsam, besonders wenn ich nach einem langen Arbeitstag in mein schönes Zuhause komme. Würdest du mit mir Kurzreisen machen, schöne Urlaube erleben? Ich liebe Reggae- u. Samba-Musik, sich dabei zärtl. berühren, sich aneinanderschmiegen, für immer zusammengehören und zusammenhalten. Unsere Chance! Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Angela@wz4u.de
LASS DICH VON MIR VERZAUBERN – NUR DIE LIEBE ZÄHLT ! L E N A , 59 J / 1.65, ganz alleinst., Medizinische Fachangestellte. Ich bin eine schöne, patente lustige Frau mit schö. Haus, Auto u. superguten Nerven. Ich habe Charisma, Humor, Intelligenz, ein mitreißendes Lachen u. bin ehrlich. Mit meiner jugendlichen, frischen, natürl. Wesensart bin ich kompromissbereit u. unkompliziert, mit Traumfigur, spontan u. zu allen Streichen aufgelegt. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, gib uns durch einen Anruf die Chance zum Kennenlernen. Ich werde mein aufregendstes Kleid anziehen u. die kühle Seide streichelt um meine heiße Haut. Gern würde ich dich locken u. ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizendunschuldig – mit Spaß an der Liebe, doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de
SCHENK MIR EINEN AUGENBLICK, UM DEN DUFT DER ROSEN ZUSAMMEN ZU GENIESSEN ! ÄRZTIN H E D W I G , 69 J, ganz alleinst. Bin bildschön, vital, eine sehr jugendliche, fröhliche Frau, mit samtweicher, leicht gebräunter junger Haut, herzlich u. offen. Habe ein sonniges Gemüt mit zärtlichem Naturell. Bin natürlich, spontan, begeisterungsfähig u. eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin. Im Herzen bin ich ein Backfisch geblieben, anschmiegsam u. romantisch. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause (nicht ortsgebunden). Ich lade Sie zur verspäteten Maibowle ein, da können wir unsere Zukunft planen, Sterne zählen – und schenkst du mir einen Stern? Es macht Freude, noch einmal neu zu beginnen, einem lieben Menschen zur Seite stehen, zärtliche Tage und Streicheleinheiten – Glück, das uns jung u. gesund hält, den Sommer genießen, Sonne, Liebe, Zweisamkeit. Unser Glück und mein Sonnenbrand liegen jetzt in Ihrer Hand, durch Ihren kleinen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hedwig@wz4u.de
MIT DEM FIAKER DURCH WIEN, BEIM SACHER EINEN KAFFEE TRINKEN + IM PRATER VERLOBEN ! M A R I O , 43 J / 1.81, ledig, Dipl.-Kaufmann / Manager mit viel Arbeit und dem Wunsch, „DICH“ zu finden. Bin dynamisch, fröhlich, mit schö. Haus, Golftasche (wenn ich sie finde), Taucherausrüstung (die finde ich) und schnellem Auto (fahre aber nicht schnell), mag Formel 1, Basketball, Joggen + Reisen. Ich bin romant., mag herrliche „verrückte Dinge“ mit dir erleben, mache Dir liebevoll Frühstück und wir grillen zusammen und genießen den Feierabend bei romantischem Fackel-Licht u. Champagner. Mein Wunsch: Unsere Liebe … kennenlernen, küssen, Hochzeit. Ich wünsche mir eine Frau, die wie ich Träume hat von „Welt entdecken“, Sonnenuntergänge Arm in Arm erleben, für die „Liebe“ kein leeres Wort ist. Ich möchte dich verwöhnen u. dir 2 GOLDENE RINGE SCHENKEN, schenk Du mir Dein Herz und deinen kleinen Finger der mich gleich anruft unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder E-Mail an: Mario@wz4u.de
LEHN DICH AN MICH + HAND IN HAND QUER DURCH SÜDAFRIKA ! DOKTOR T O B I A S , 55 J / 1.77, ganz alleinst., Arzt mit eig. Praxis, keine Angst, Skalpell bleibt in der Praxis, zu Hause bin ich nur romantisch + zahm. Ich wünsche mir eine natürliche, fröhliche Frau, die mit mir lacht u. bei mir bleibt. Habe schö. Haus + Auto, doch Geld ist nicht alles! Ich bin dynam., sinnlich, tolerant, sportl., zärtlich, niveauvoll, ein fröhl., humorvoller Mann, der Sie glücklich machen möchte: Zwischen Sonnenaufgang und wieder Sonnenaufgang, zwischen Paris + New York, zwischen Spiegelei + Dinner bei Kerzenlicht, zwischen „DIR+ MIR“ … für immer möchte ich mit Ihnen lachen + Sie von Herzen lieben! Bitte haben Sie auch Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de
LIEBEVOLLER MACHO + ROMANTIKER MÖCHTE MIT IHNEN DAS GANZE LEBEN SAMTIG + FEURIG LEBEN S T E F A N , 65 J / 1.88, ganz. alleinst., Maschinenbau-Ingenieur, inzwischen Privatier, so habe ich jetzt Zeit, mich um mein Hobby und meine Leidenschaft, meine Pferde, zu kümmern. Ich möchte Liebe geben, deswegen dieser moderne Weg, dich zu finden. Ich bin ein dynam., sehr jugendl., sportl. Typ, mit liebevollem, fairem Charakter, großzügig, feinfühlig, humor- u. rücksichtsvoll, in besten finanz. Verhältn. Habe schö. Haus, Auto + eine Harley-Davidson, liebe weiße Strände u. würde so gerne auch mal mit Ihnen reisen u. ins Glück tanzen. Ich sehne mich nach einer prickelnden, treuen, leidenschaftlichen Partnerschaft, in der nur das Herz zählt; denn ich fühle mich sehr alleine. Darf ich Sie einladen, zum Italiener + 1 Glas Rotwein oder einen riesengroßen Eisbecher am Strand von Florida? Ich schenke Ihnen eine Badewanne voll roter Rosen u. ein Glas Champagner auf unser Kennenlernen oder auf einer Blumenwiese in der Sonne liegen u. träumen. BLEIBEN SIE NICHT IM WARTESAAL DER TRÄUME, UNSER TRAUM WIRD WAHR durch Ihren Anruf Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Stefan@wz4u.de
SPANIENFAN SUCHT FRÖHLICHE FRAU ! – LADE SIE IN EHREN EIN E C K H A R D T , 76 J / 1.83, verwitwet, Chemiker / Pensionär – ich kann’s gar nicht glauben, fühle mich fit wie 50 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg der tiefen Liebe mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, gehe joggen, mag klassische Musik und Schlager, habe ein schönes Haus + Auto. Habe auch schon mehrere Bücher veröffentlicht und bin kulturinteressiert. Trotz allen meinen Eigenschaften habe ich Sehnsucht nach der Nähe einer lieben Frau, mit der ich kuscheln kann … sich berühren und die Wärme + Harmonie spüren. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich für alles begeistern. Ich bin ein etwas verrückter, fröhlicher Lausbub geblieben + doch ebenso ein Gentleman der alten Schule. Bin ganz gut aussehend, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Reisen, schwimmen, die Sonne, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß Muscheln suchen und alle gemeinsamen Interessen unternehmen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurückholen, es liegt in Ihrer Macht, dass es UNS gutgeht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Eckhardt@wz4u.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
GESCHÄFTLICHES
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
GARTENSERVICE
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
EROTIK
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 05.06.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
zum günstigen Pauschalpreis Tel. 0163/ 75 34 804
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Ihr Kontakt:
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Fachmännische Impressum Gartenpflege
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Teppichhaus Franz kauft
UNTERRICHT VERKÄUFE
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
28 Mittwoch, 1. Juni 2016
REGIONALES „Wenn die Schulter schmerzt“ Asklepios-Arzt stellt Therapieverfahren vor LANGEN. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Langener Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2016“ wird sich Dr. Andreas Vorberg am Donnerstag (2. Juni) ab 19 Uhr im Studiosaal der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, mit dem Thema „Wenn die Schulter schmerzt“ beschäftigen. Einer Pressemitteilung zufolge ist die Schulter zwar das beweglichste Gelenk des Menschen, doch macht sie diese Bewegungsfreiheit auch besonders anfällig für Verschleiß und Schmerzen.
Daher wird der Leitende Arzt der Sektion „Unfallchirurgie“ am Langener Krankenhaus in seinem Referat über Diagnoseund Therapieverfahren bei Erkrankungen der Schulter sprechen. „Neben konservativen Behandlungsmethoden werden auch moderne und schonende OP-Verfahren vorgestellt, und es wird die Frage beantwortet, wann eine OP nötig ist“, heißt es. Im Anschluss an seinen Vortrag steht Vorberg natürlich für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung, der Eintritt ist wie immer frei. (hs)
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Juni 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Dreieich-Zeitung Nr. 22 A B C H