Ihre Immobilie – Unsere Herausforderung 06074 - 4810610 S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 8. Juni 2016
Nr. 23 D
Schlagabtausch: Verkaufsoffene Sonntage im Fokus der Gerichte Seite 2
Auflage: 20.850
Gesamtauflage 218.420
D-Jugend-Turnier: Klassiker leidet unter Glassplitter-Eklat Seite 3
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Sonderthema: Motorwelt
Seite 10
Seite 6
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 7
Rondell mit Ratte sorgt für Riss Kreisel-Umbau steht an – Kritiker zum Verfahren: „Eine Farce“ Von Jens Köhler DIETZENBACH. „Lange nichts mehr von diesem unsäglichen Ratten-Kreisel gehört“, denken sich dieser Tage vermutlich nicht wenige Dietzenbacher. „Wann wird es denn nun endlich Realität, das von einer Skulptur in Form der liebenswerten Comic-Figur ‚Ratte Ludwig’ gekrönte Rondell auf der Offenbacher Straße?“ So fragen andere Bewohner der Kreisstadt – und auch deren Zahl ist sicher stattlich. Das gespaltene Meinungsbild macht deutlich, was Sache ist: Der Streit um die Neugestaltung des sogenannten „Lego-Kreisels“, der im Februar dieses Jahres extrem hochgekocht war, nachdem die Bürgerinitiative (BI) „gegen den Ratten-Kreisel“ rund 700 Protest-Unterschriften gegen den von der Cartoonistin Uschi Heusel vorgelegten Gestaltungsentwurf gesammelt hatte (die Dreieich-Zeitung berichtete)... Eben dieser Streit ist keineswegs ausgestanden. Im Gegenteil: Scheinbar unversöhnlich stehen sich die Pround Kontra-Positionen gegenüber, wenn vom angedachten Erscheinungsbild des Kreisels die Rede ist und wenn die Frage „War/Ist das Verfahren in Ordnung?“ zur Sprache kommt. Von der öffentlichen Ebene hatte sich der Zwist in den zurückliegenden Wochen hinter die Kulissen verlagert. Doch nun werden die unterschiedlichen Sichtweisen wohl schon bald wieder mit voller Schärfe aufeinanderprallen, denn: Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dass das Projekt seiner Verwirklichung entgegenstrebt. Folgender Zeitplan wurde veröffentlicht: • In der Woche ab dem 20. Juni sollen die Arbeiten auf dem Ver-
kehrs-Verteiler mit Hochdruck angepackt und innerhalb von acht Tagen zum Abschluss gebracht werden. Vorgesehen ist eine leicht modifizierte Form der Kreiselmitte, die die Autofahrer zu einer stärkeren Drosselung der Geschwindigkeit zwingen soll. Darüber hinaus wird dem provisorischen Charakter, der dem Rondell seit Jahren anhaftet, der Kampf angesagt. Ein Budget von maximal 30.000 Euro steht für diesen „technischen Teil“ der Arbeiten zur Verfügung. Die Stadt hat einen entsprechenden Auftrag an eine Baufirma vergeben.
Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle
• Der „dekorative Part“ wird am Sonntag, 31. Juli, nachgereicht. Um 15 Uhr soll die „Ludwig“Skulptur auf der mit Steinen aufgeschütteten Kreiselmitte enthüllt werden. Sie werde „als Urheberin des Kreisels und Mutter der ‚Ratte Ludwig’ die versprochenen Urkunden für die zahlreichen Spender vor Ort ausstellen und signieren“, kündigt Heusel an. Sie hatte sich einst mit einer Anfrage bei der kommunalen Verwaltungsspitze als Impulsgeberin betätigt, frei nach dem Motto: „Ich könnte zum Nulltarif...“ Auf diesen Sachverhalt hat der Magistrat jetzt noch einmal ausdrücklich hingewiesen. „Wie von Beginn an vorgesehen, wird das Material des Kunstwerkes
ausschließlich durch Spenden finanziert, die Uschi Heusel akquiriert. Planungs- oder Kreativkosten seitens der Künstlerin fallen nicht an. Sie erhält kein Honorar für ihr Engagement“, unterstreicht die Verwaltungsspitze. Öffentlicher Info-Abend • Quasi „zwischendurch“, nach dem „technischen Teil“ und vor der finalen Zeremonie, wird es am Mittwoch, 29. Juni, einen öffentlichen Info-Abend geben. Der Bauausschuss des Stadtparlaments, der ab 19 Uhr eine Sitzung im Saal des Rathauses abhält, bietet das Podium für die Veranstaltung. In Heusels Beisein soll erläutert werden, wie alles – nach dem letzten planerischen Feinschliff – in Kürze aussehen wird. Doch just diese (späte) Gelegenheit zum Dialog mit der „Ludwig“-Erfinderin gleicht nach Ansicht vieler ProjektGegner, die ästhetische Vorbehalte und Einwände gegen das Verfahren geltend machen, einer Farce. Denn schließlich habe Bürgermeister Jürgen Rogg Ende Februar, als ihm die Liste mit den Protest-Unterschriften übergeben worden sei, eine „Bürger-Informationsveranstaltung im Laufe des März“ in Aussicht gestellt . Außerdem sei bei dieser Gelegenheit, vor Beginn einer Stadtparlamentssitzung, suggeriert worden, es werde eine offene Aussprache geben, verbunden mit der Option, auch alternative Vorschläge zur Kreiselgestaltung zur Sprache zu bringen.
MIT EINEM RAUSCHENDEN FEST, das vor großer Besucherkulisse neben Klangvielfalt auch eine OldtimerAuto-Show zu bieten hatte, ist am vergangenen Sonntag die 100. Veranstaltung der Reihe „Swing und mehr“ gebührend in Szene gesetzt worden. Im „ARTrium am Park“ im Dietzenbacher Gewerbegebiet gaben sich profilierte Größen des Genres ein Stelldichein. Auch eine All-Star-Band mit Sänger Peter Petrel (rechts) war mit von der Partie. Der mittlerweile 76-jährige Barde konnte unter Beweis stellen, dass er nicht nur in der Schlagerszene, die ihn einst bekannt machte („Ich fahr’ so gerne Rad“), sondern auch in der weiten Sphäre von Skiffle, Dixieland und Blues musikalisch beheimatet ist. Fazit: Manfred „Jessy“ Lehr und Monika Reichenbach, die „Swing und mehr“ seit knapp neun Jahren gemeinsam organisieren, haben das Jubiläum gut über die Bühne gebracht. Jetzt heißt es: „Blick voraus“, denn natürlich gibt es ein Leben nach der runden 100. Zum Vormerken: Am 3. Juli wird der Reigen fortgesetzt. Dann gastiert ab 12 Uhr das Doro-Ignatz-Swingtett im „ARTrium“. (kö/Foto: Jordan)
In der Tat: Der damalige CDUFraktionsvorsitzende Helmut Butterweck hatte Roggs Ankündigung mit den Worten „Alle Möglichkeiten sind offen“ begrüßt. Doch die Veranstaltung kam nicht zustande. Schnell hieß es: „Vor den Osterferien finden wir nun doch keinen Termin mehr.“ Es kam der April, es kam der Mai... Wochenlang herrschte Funkstille. Anfragen im Büro des Bürgermeisters, wann denn nun endlich die zugesagte Info-Runde über die Bühne gehen werde, blieben ohne konkrete Antwort. Deshalb urteilen die Kritiker nunmehr umso schärfer: Eine Bauausschuss-Sitzung, die als Feigenblatt nachgereicht werde, um längst beschlossene und auf den Weg gebrachte Dinge zu verkünden... Das sei von der viel beschworenen „Einbindung der Bürger“ übrig geblieben. Dieser Aspekt mache deutlich, auf welch abenteuerlichen Pfad sich die Rathaus-Oberen begeben hätten. Das stillschweigende Abnicken der von Heusel angeregten Marschroute – ohne offene Erörterung und
„Ratte Ludwig“ ganz in Grün, als Figur mit Silikon-Überzug, die als Vorlage für die Bronzeskulptur dient: In der Kunstgießerei Grundhöfer in Niedernberg in Unterfranken lässt Uschi Heusel die finalen Arbeitsschritte ihres Kreisel-Projekts erledigen. Am 31. Juli soll das Werk, das in Dietzenbach für geteilte Meinungen sorgt, offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. (Foto: p) ohne das nötige Maß an Transparenz – sei ein großer, bis heute uneingestandener Fehler gewesen. So wird geschimpft, vorerst hinter vorgehaltener Hand. Die BI hält sich offiziell bedeckt. „Wir haben uns einen Maulkorb ver-
Hilferuf: „Zustand rund um A3 ist unhaltbar“ Heusenstammer Magistrat schlägt Alarm HEUSENSTAMM. Die an der Autobahn Frankfurt-Würzburg (A3) gelegene Anschlussstelle Obertshausen/Heusenstamm sei ein Knotenpunkt-Nadelöhr, das immer wieder Staus heraufbeschwöre. Eine Entzerrung, sprich: Eine bauliche Umgestaltung sei dringend erforderlich. Diese altbekannte Forderung hat der Magistrat der Stadt Heusenstamm bekräftigt. In einer aktuellen Stellungnahme, die zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes für die Zeitspanne bis 2030 eingereicht wurde, drücken Bürgermeister Halil Öztas (SPD) und dessen Stadtratskollegen ihre Verwunderung aus. Warum das AusbauVorhaben für den Streckenabschnitt „Autobahnkreuz Offenbach bis Anschlussstelle Hanau“ nicht mehr als „vordringlicher Bedarf – Engpass“ eingestuft werde, sondern lediglich der Kategorie „weiterer Bedarf mit Planungsrecht“ zugeordnet werde, könne man nicht nachvollziehen. Denn schließlich, so die Argumentation der Heusenstammer Verwaltungsspitze, sei der unbefriedigende Ist-Zustand für jedermann ersichtlich. Der Rückstau der Fahrzeuge von der Autobahn-Anschlussstelle bis zur Schlossstadt sei ein im Berufsverkehr tagtäglich wiederkehrendes Szenario. Bald werde das DHL-Paketzentrum richtig brummen und auf Vollbetrieb hochgefahren. Zudem wolle die Nachbarstadt Obertshausen das Gewerbegebiet „Herbäcker“ mit weiteren Firmenansiedlungen in neue Dimensionen vorstoßen lassen. Doch wie, bitteschön, lasse sich
der damit einhergehende Verkehr kanalisieren, wenn schon jetzt häufig „Land unter“ auf und rund um die Autobahn zu vermelden sei? So klingt, salopp formuliert, der Tenor der Stellungnahme, de facto wie ein Hilferuf an die Adresse des Bundesverkehrsministeriums und die untergeordneten Instanzen. „Insgesamt ist es für die Stadt Heusenstamm nicht nachvollziehbar, warum der Ausbau eines Streckenabschnitts der A3, der mit einer täglichen durchschnittlichen Verkehrsstärke von rund 140.000 Fahrzeugen (Prognose für 2025: zirka 250.000 Fahrzeuge) zu den am meisten befahrenen Straßen in Deutschland zählt, weniger dringlich eingestuft wird als zum Beispiel der Streckenabschnitt der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof (Erweiterung auf sechs Fahrstreifen), obwohl hier eine deutlich geringere Verkehrsbelastung von täglich rund 70.000 Fahrzeugen vorliegt“, monieren Öztas und seine Magistratsrunde. Das Gremium appelliert deshalb (auch) an die Landesregierung in Wiesbaden, „ausreichende Planungskapazitäten zu schaffen und unverzüglich mit der Ausbauplanung zu beginnen“. Und noch eine Forderung wird nachgeschoben: Parallel zum Ausbau des Streckenabschnitts müssten Lärmschutzmaßnahmen für Heusenstamm und den Stadtteil Rembrücken entlang der Autobahn realisiert werden. (kö)
ordnet. Schließlich kommt es am 21. Juni vor dem Amtsgericht Frankfurt zur juristischen Auseinandersetzung mit Frau Heusel. Deshalb gibt es seitens unserer Initiative keine Stellungnahme, bis diese Sache ausgefochten ist“, betonte dieser Tage BI-Sprecher Hans-Willi Willems. In der Mainmetropole ist beim besagten Gerichtstermin der Vorwurf „Verstoß gegen das Urheberrecht“ zu beleuchten. Heusel wirft der BI vor, diese habe sich „auf Propaganda-Unterschriftsflyern“ unerlaubt ihrer Entwürfe bedient, um damit – Zitat – „in 1.000-facher Auflage gegen mich und das Projekt
anzugehen“. Fazit: Versöhnliche Töne sind weder aus dem einen noch aus dem anderen Lager zu vernehmen. An einem kleinen Stück öffentlicher Verkehrsfläche hat sich in Dietzenbach ein großer Disput entzündet. Ein tiefer Riss ist entstanden. Das fängt bei der Benennung des Zankapfels an. „Steinberg-Kreisel“ oder „Ludwig-Kreisel“ sagen die einen und freuen sich darauf, dass das Werk nun bald konkrete Formen annimmt. Vom „Ratten-Kreisel“ sprechen die anderen – und davon, dass sich eben diese Bezeichnung, nicht zum Vorteil für die Kreisstadt, im Volksmund einbürgern werde.
Wer will schlichten? Schiedsmann gesucht HEUSENSTAMM. Erwin Heberer, der Schiedsmann unter dem Dach der Heusenstammer Stadtverwaltung, scheidet aus dem Amt aus – und das bedeutet: Gesucht wird ein(e) Nachfolger(in) auf dem weiten Feld der Streitschlichtung. Jemand, der bei Zwistigkeiten, sei es unter Nachbarn oder bei „Kontrahenten“, die eher zufällig aneinander geraten, vermittelnd eingreift, Gespräche führt und so hilft, teure Auseinandersetzungen vor Gericht zu vermeiden: Eben solch eine Person im Alter zwischen 30 und 75 Jahren wird gesucht. Der Schieds-
mann oder die Schiedsfrau wird für die Dauer von fünf Jahren von den Stadtverordneten gewählt und im Anschluss durch das zuständige Amtsgericht bestätigt. Vorab werden die eingereichten Personalvorschläge gesichtet. Interessierte Männer und Frauen, die die soziale Aufgabe gerne übernehmen möchten, können sich bis zum 20. Juni 2016 schriftlich (inklusive Lebenslauf) beim Magistrat im Rathaus, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm, bewerben. Wer nähere Auskünfte erfragen möchte, wählt die Rufnummer (06104) 6070. (kö)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
2 Mittwoch, 8. Juni 2016
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
„Allianz“ pocht auf Sonntagsschutz
TERMINE
Verkaufsoffener Sonntag in Neu-Isenburg untersagt – IHK kontra Honka (CDU) KREIS OFFENBACH. Mit Bedauern haben die Stadt NeuIsenburg und die Interessengemeinschaft City am vergangenen Freitag auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Darmstadt reagiert, wonach der für den 5. Juni geplante verkaufsoffene Sonntag von den Juristen untersagt wurde. Vorgesehen war, dass die Neu-Isenburger Läden während eines Kinderfestes am Sonntag öffnen – dagegen aber hatte die „Allianz für den freien Sonntag“ Front gemacht. Dem eingereichten Widerspruch von ver.di Hessen wurde stattgegeben. Wegen der Kurzfristigkeit der Entscheidung
und der bestehenden Unsicherheit im Hinblick auf den Ausgang des Verfahrens hat die unterlegene Seite auf weitere Rechtsmittel verzichtet. Die Geschäfte in der Hugenottenstadt blieben folglich geschlossen. Damit ist der Fall aber keineswegs erledigt. Denn das überregional beachtete Urteil des Gerichtes hat die Debatte um verkaufsoffene Sonntage und deren gesetzliche Grundlage in Hessen erneut befeuert. Ausgesprochen zufrieden mit der Darmstädter Entscheidung zeigte sich naturgemäß besagte „Allianz“, in der sich zusammen mit der Gewerkschaft viele katholische und evangelische Institutionen und Verbände für arbeitsfreie Sonntage einset-
zen. Unter anderem hatte sich der Schulterschluss Anfang April an alle hessischen Kommunen gewandt und gefordert, diese sollten im Hinblick auf die Genehmigung von verkaufsoffenen Sonntagen endlich die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigen. Die Unterzeichner bezogen sich dabei auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 11. November 2015: hinsichtlich der notwendigen Dominanz der Anlassveranstaltung gegenüber der sonntäglichen Ladenöffnung; der Abgrenzung des von beiden eigenständig ausgelösten Besucherstroms; des notwendigen Vergleichs der räumlichen Ausdehnung von Anlass und geöffneten Geschäften; so-
wie der möglicherweise erforderlichen Beschränkung eines verkaufsoffenen Sonntags auf bestimmte Handelszweige. „Niemand soll sagen können, von solchen Entscheidungen nichts gewusst zu haben“, erklärte Bernhard Schiederig Fachbereichsleiter Handel der ver.di Hessen damals, „auch wenn wir erwarteten, dass kommunale Verwaltungen hierüber nicht besonders informiert und zur Einhaltung der geltenden Rechtsprechung angehalten werden müssten.“ Nun, nach der Absage in Neu-Isenburg, fügte er hinzu: „Wenn die ‚Allianz für den freien Sonntag‘ die wahllose und ausufernde Flut an verkaufsoffenen Sonntagen sowie die Rechtsgültigkeit der dazu erteilten Sondergenehmigungen thematisiert, dann wird sich – ausgenommen bei Gericht – sehr selten inhaltlich, aber häufig hochemotional damit auseinandergesetzt.“ Bestätigt sehe sich die Gruppe nicht nur im Hinblick auf die Hugenottenstadt, wo das Kinderfest nach dem Urteilsspruch übrigens kurzerhand auf Samstag (4.) vorverlegt wurde. Schiederig: „Das ‚Kinderfest‘ in NeuIsenburg war offensichtlich derart ‚unspektakulär‘, dass es als
Anlass für eine Sonntagsöffnung keineswegs prägend gewesen wäre.“ Ihr Bedauern verbanden Magistrat und IG City am Freitag mit dem Appell an das Land Hessen, „eine handhabbare und kalkulierbare Regelung für Ladenöffnungen zu treffen“. In dieses Horn stößt auch die Industrieund Handelskammer (IHK) Offenbach. Die derzeitige Regelung mit der Koppelung an ein Fest oder eine Veranstaltung biete keine Rechtssicherheit, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner: „Wir erkennen den Sonntag natürlich als Feiertag an. Aber es gibt auch ein Interesse der Unternehmen und ein Interesse an lebendigen Innenstädten. Die Unternehmen brauchen bei den verkaufsoffenen Sonntagen Rechtssicherheit.“ Er fügt hinzu: „Das jüngste Beispiel aus Neu-Isenburg zeigt, wenn verkaufsoffene Sonntage kurzfristig gekippt werden können, ist das dem betroffenen Einzelhandel gegenüber unsozial und unchristlich. Für die beteiligten Unternehmen ist es unzumutbar, im Vertrauen auf Verfügungen der Kommunen in einen verkaufsoffenen Sonntag zu investieren und dann hinneh-
Gewerbeverein behält seinen Namen Klares Votum: GVH bleibt GVH HEUSENSTAMM. „Es gab 41 Einsendungen, 68 Vorschläge... Und letztendlich einen klaren Favoriten“: Mit diesen Worten zieht Jochen Friedrich, Vorsitzender des Gewerbevereins Heusenstamm (GVH), zufrieden Bilanz. Der Aufruf an die Bürger der Schlossstadt, sich an der Aktion „Neue Bezeichnung für den Gewerbeverein (?)“ zu beteiligen, hat ein reges Echo zur Folge gehabt. Die Namensfindung war nach dem Zusammenschluss des GVH mit der Werbegemeinschaft Frankfurter Straße erforderlich geworden (die DreieichZeitung berichtete). „Viele kreative Wortschöpfungen haben uns erreicht. Eine breite Mehrheit der Teilnehmer votierte jedoch für die Beibehaltung des bewährten Namens – Gewerbeverein Heusenstamm“, erläuterte Friedrich nach der Auswertung. Die Begründung wurde von den Einsendern gleich mitgeliefert: Der Begriff „Gewerbeverein“ sei geläufig und etabliert. In jedem größeren Ort gebe es einen Gewerbeverein. Wenn jemand nach der Interessen-Vertretung der lokalen Geschäftsleute suche, dann falle ihm ganz sicher als erstes der Begriff „Gewerbeverein“ ein. Dieser Argumentation schloss sich der Vorstand der fusionierten Vereine an. Das Fazit der
Dreieich-Zeitung Nr. 23 D
Führungsriege: Der GVH bleibt der GVH. Unter all jenen, die zur Klärung der Namensfrage beigetragen haben, wurden Einkaufsgutscheine verlost. Einen Coupon im Wert von 150 und zwei Bons mit einem Nennwert von je 50 Euro hatte der Verein als Belohnung fürs Mitdenken und Mitmachen zur Verfügung gestellt. Stefanie Baumann, Beate Adamczyk und Gert Klein waren mit Fortuna im Bund. Sie können nunmehr beim örtli-
Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 10. Juni: • ab 17 Uhr im Dietzenbacher Rathaus, Europaplatz 1: Führung durch das Rathaus mit Erstem Stadtrat Dr. Dieter Lang (auf Deutsch, Türkisch, Arabisch und Urdu), veranstaltet vom Ausländerbeirat Samstag, 11. Juni: • von 14 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum, Siedlerstraße 66, Dietzenbach: Informationsveranstaltung der städtischen Seniorenarbeit, Hilfsangebote werden vorgestellt • ab 14.30 Uhr in der Kindertagesstätte Rembrücken, Obertshäuser Straße 32, Heusenstamm: Ritterfest Donnerstag, 16. Juni: • ab 18.30 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule, Leibnizstraße 3436, Heusenstamm: Musik- und Theaterabend, veranstaltet von Schülern und Lehrern, Eintritt frei
men zu müssen, dass die kommunale Verfügung von einem Verwaltungsgericht kurzfristig gekippt wird.“ Echte Rechtssicherheit bekämen die Unternehmen nur dann, wenn der Landesgesetzgeber Klarheit schaffe und den Anlassbezug für die vier verkaufsoffenen Sonntage pro Kommune streicht. Weinbrenner: „Anders als die CDU-Landtagsfraktion, sehen wir keine verfassungsrechtlichen Probleme, dies umzusetzen. (...) Vier verkaufsoffene Sonntage sind also bei einer Abwägung der unterschiedlichen Interessen von Sonntagsruhe und den Interessen der Bevölkerung und der Unternehmen durchaus möglich. Dass ein Fest nicht zwingend Voraussetzung für einen verkaufsoffenen Sonntag sein muss, zeigen auch die Regelungen zur Ladenöffnung in mehreren Bundesländern, die keinen Anlassbezug im Gesetz haben.“ Während Weinbrenner noch einmal die Bedeutung der verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage als Stadtmarketinginstrument hervorhob, zeigte sich der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) mit dem Spruch der Darmstädter Richter ausgesprochen zufrieden. Aus Sicht des rechtspolitischen Sprechers der Landtagsfraktion ist die Entscheidung
richtig, „dass ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich eines Kinderfestes, welches noch nicht einmal am Weltkindertag stattfinden sollte, nicht zulässig ist“. Das Hessische Ladenöffnungsgesetz gewähre von Montag bis Samstag alle Freiheiten, so Honka, Möglich sei dann die Öffnung von 0 bis 24 Uhr. „Daher bedarf es keiner Ladenöffnung an Sonntagen. Wem 24 Stunden Ladenöffnung an sechs Tagen in der Woche nicht reichen, dem ist nicht mehr zu helfen“, so der CDU-Politiker. Die immer wieder mantraartig vorgetragene Kritik, dass das Hessische Ladenöffnungsgesetz bezüglich der Sonntagsöffnung von Geschäften nicht hinreichend konkret und bestimmt sei, weist Honka zurück. Die Gemeinden seien „aus Anlass von Märkten, Messen, örtlichen Festen oder ähnlichen Veranstaltungen berechtigt, (...) die Öffnung von Verkaufsstellen an jährlich bis zu vier Sonn- oder Feiertagen freizugeben“. Die „Allianz“ wird derlei Ausführungen mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen. Aus ihren Reihen war wiederholt zu hören, sie werde das Schaffen künstlicher Anlässe für verkaufsoffene Sonntage nicht akzeptieren. Im Übrigen besitze „der Sonntagsschutz hierzulande Verfassungsrang“. (jh)
Zwei von drei Gewinnern konnten die beiden Vorsitzenden des Gewerbevereins Heusenstamm, Othmar Paul (links) und Jochen Friedrich (rechts), zur Prämierung willkommen heißen. Stefanie Baumann und Gert Klein, die sich an der Namensfindungs-Aktion nach der Fusion (GVH und Werbegemeinschaft Frankfurter Straße) beteiligt hatten, nahmen ihre Gutscheine in Empfang. (Foto: gvh) chen Einzelhandel mit ihren Gutscheinen einkaufen. (kö)
Edeka Richter: Spendable Kunden – Anzeige – „Kutschengeld“ für die „Dreieichhörnchen“
Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Barbara Banse Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de
Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Dreieich (PR) –Die Aktion getreu der Devise „Am Getränke-RückgabeAutomaten aufs Bon-Geld verzichten und stattdessen für eine gute Sache spenden“ ist im Edeka-Markt Richter in Dreieich, Eisenbahnstraße 204-206, mit einem imposanten Zwischenspurt fortgesetzt worden. Stolze 747 Euro wurden während der jüngsten Etappe des Projekts zusammengetragen. Das Geld kommt dem Verein „Dreieichhörnchen“ zugute. Auf dessen Freizeitgelände in Sprendlingen, einer Mischung aus Kinder-Bauernhof und Abenteuerspielplatz, soll die Finanzspritze der Mobilität dienen.
Sprich: Der Betrag wird bei der Anschaffung einer Kutsche gute Dienste leisten. Das Foto entstand bei der Übergabe des Geldes. Der stellvertretende Marktleiter Michael Susur (rechts) und sein Kollege Manuel En-
dres begrüßten Monika Heimann sowie die Kinder Klara Heimann und Tabea Flath als Vertreter der „Dreieichhörnchen“. (Foto: Johnigk)
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 23 D
Mittwoch, 8. Juni 2016
3
Turnier ohne SGE und OFC FCD-Sportklassiker leidet unter Glassplitter-Eklat Von Klaus GĂźnter Schmidt DIETZENBACH. Die BefĂźrchtungen des FC Dietzenbach haben sich bewahrheitet: Sein Internationales D-Jugend-Turnier hat durch den Glassplitter-Eklat im vergangenen Jahr einen beträchtlichen Imageschaden erlitten. FĂźr die 35. Austragung des traditionsreichen Turniers am 18./19 Juni dieses Jahres hagelte es Absagen. Kein Bundesligist wird seinen Nachwuchs ins Waldstadion schicken. Auch die Offenbacher Kickers als Titelverteidiger zeigten dem Dietzenbacher FuĂ&#x;ball-Club die kalte Schulter. Nicht nur ihre erstklassige Besetzung, auch ihren internationalen Anstrich hat die Veranstaltung zumindest vorĂźbergehend eingebĂźĂ&#x;t. „Angesichts der bedauerlichen Entwicklung haben wir, nicht zuletzt aus KostengrĂźnden, diesmal darauf verzichtet, ausländische Vereine Ăźberhaupt einzuladen“, berichtet der FCD-Vorsitzende Michael Wieck. Zugleich kĂźndigt er jedoch an: „Wir werden alles versuchen, im kommenden Jahr das Turnier wieder in seiner altbewährten GrĂśĂ&#x;e Ăźber die BĂźhne zu bringen.“ Nach einer peinlichen Panne musste der Jugendsport-Klassiker 2015 unter widrigen Bedingungen augetragen werden. Das Erde-Sand-Gemisch, mit dem Arbeiter der städtischen Betriebe LĂścher auf dem ramponierten Rasen-Nebenplatz im Dietzenbacher Waldstadion gestopft hatten, war durchsetzt mit Steinen und Glassplittern.
Als das Malheur bemerkt wurde, war es zu spät. Der Platz musste gesperrt werden. Zu allem Unglßck befand sich auch der Hartplatz, der aus der Not heraus als zweites Spielfeld neben dem zentralen Rasenplatz herhalten musste, in einem miserablen Zustand. Zahlreiche Spieler erlitten bei Rutschpartien auf dem knochenharten und staubtrockenen Boden bÜse Schßrfwunden, die medizinisch versorgt werden mussten. Die ein oder andere Mannschaft drohte sogar mit der vorzeitigen Abreise. Dem FC-Vorsitzenden schwante schon damals BÜses. „Wir ha-
ben mit einigen Vereinen, die uns als Turnierteilnehmer besonders wichtig sind, beispielsweise Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach, gleich gesprochen“, erläuterte Wieck am Tag nach dem so unglĂźcklich gelaufenen Turnier. Alle hätten Verständnis gezeigt und zugesagt, wiederzukommen. Es waren leere Versprechungen. „Wir mĂźssen das Beste aus der misslichen Situation machen“, sagt Wieck heute. „Auch die Jungs aus unterklassigen Vereinen kĂśnnen schĂśnen FuĂ&#x;ball spielen. Ein Besuch des Turniers lohnt allemal.“ RanghĂśchster Teilnehmer in
Dietzenbacher Fehlstart in die Aufstiegsrunde FC baut beim 1:3 in Usingen nach der Pause ab DIETZENBACH. Durch eine 1:3 (1:1)-Niederlage bei der Usinger TSG haben die Aufstiegshoffnungen des FC Dietzenbach beim Auftakt der Relegationsrunde zur FuĂ&#x;ball-Verbandsliga SĂźd einen gehĂśrigen Dämpfer erhalten. Vor rund 600 Zuschauern in der Taunusstadt zeigte der Vizemeister der Gruppenliga Frankfurt Ost gegen den WestVertreter zwei Gesichter. Nach guten 45 Minuten, in denen sie allerdings zu wenig aus ihren Torchancen machten, bauten die Dietzenbacher stark ab. „Wir sind nach der Pause Ăźberhaupt nicht mehr ins Spiel gekommen und haben unterm Strich verdient verloren“, räumte der FCD-Vorsitzende Michael Wieck ein. Den einzigen Treffer
der Dietzenbacher, bei denen Routinier David Wassef den gesperrten StammtorhĂźter Michael Knecht vertrat, erzielte Roland Pauna. Auf Flanke von Fabio Perri glich er in der 39. Minute zum 1:1 aus. In der zweiten Hälfte rannten die Gäste den Usingern meist hinterher, beim 1:2 (50. Minute) und 1:3 (68.) lieĂ&#x;en sie sich auskontern. TrĂśstlich fĂźr die FuĂ&#x;baller aus der Kreisstadt: Verloren war fĂźr den FCD vor dem Heimspiel an diesem Mittwoch (8.), 19 Uhr, im Waldstadion gegen den VfR Fehlheim (Vizemeister der Gruppenliga Darmstadt) noch nichts, zumal voraussichtlich zwei Mannschaften aus der Dreier-Runde in die Verbandsliga aufrĂźcken werden. (uss)
diesem Jahr wird das D-JugendTeam des Drittligisten SV Wehen Wiesbaden sein. Viele Mannschaften kommen aus der näheren Umgebung. (uss)
Manga: Den Japan-Stil lernen HEUSENSTAMM. „Der Ausdruck ‚Manga’ beschreibt japanische Comics. Beziehungsweise: Den charakteristischen Zeichenstil, der sich in Japan entwickelt hat. Es ist uns gelungen, mit Christina Plaka eine der bekanntesten Manga-Zeichnerinnen, die Deutschland vorzuweisen hat, fĂźr einen zweitägigen Workshop zu gewinnen.“ Mit diesen Worten stimmt das Team der Heusenstammer Kinderund JugendfĂśrderung auf die Unterrichtseinheiten ein. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, zeigt Plaka jeweils von 10 bis 16 Uhr im Jugenzentrum an der RembrĂźcker StraĂ&#x;e, worauf es bei den Bilderserien in fernĂśstlicher Machart ankommt. Die Expertin hat Japanologie in Frankfurt studiert und sich anschlieĂ&#x;end in Kyoto an der dortigen Seika-Universität intensiv mit der Kunst des Manga-Zeichnens beschäftigt. Verlangt werden 25 Euro pro Teilnehmer, Essen und Getränke inklusive. Unter der Rufnummer (06104) 66877 kann man sich näher informieren und anmelden. (kĂś)
KLASSISCH ODER MODERN
Ăœber diese Decke werden Sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von Ăźber 100 Farben, matt, marmoriert oder in Lack, steht le LĂśsung fĂźr Sie. Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me kĂśnnen optisch vergrĂśĂ&#x;ert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. GroĂ&#x;e MĂśbel kĂśnnen stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wĂźnschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele MĂśglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäĂ&#x;ig integriert, ins Detail geplant. Ăœber diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem fĂźr Bil-
der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen fĂźr Ihre persĂśnliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen, maĂ&#x;gerecht angefertigt. Die vielseitigen AnwendungsmĂśglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige LĂśsung fĂźr jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSKI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU
Freitag, 10.6.16 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.6.16 und Sonntag, 12.6.16 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10
Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich
Ein Blick zurück Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)
Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich
und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-
Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-
lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,
dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.
Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore
Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Manuel Neuer
Emre Can
Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:
Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:
Bernd Leno Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:
Marc-André ter Stegen
Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:
Jérôme Boateng
Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:
Jonas Hector
Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:
Benedikt Höwedes
Abwehr Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:
Mats Hummels
Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:
Shkodran Mustafi
Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:
Antonio Rüdiger
Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:
Julian Draxler
Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:
Sami Khedira
Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:
Joshua Kimmich
Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:
Toni Kroos Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:
Thomas Müller
Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:
Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:
Lukas Podolski
Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:
André Schürrle
Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:
Bastian Schweinsteiger
Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:
Julian Weigl
Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:
Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:
Mario Götze Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:
Lahm: Grillen und TV gucken Auch in ungewohnter Zuschauerrolle fiebert Philipp Lahm der EM entgegen. Auch in ungewohnter Zuschauerrolle fiebert Philipp Lahm der Europameisterschaft entgegen. „Ich bin jetzt Fan und freue mich auf die Zeit: Grill anschmeißen, ein Bierchen trinken und der Nationalmann-
schaft vor dem Fernseher die Daumen drücken“, sagte der ehemalige Kapitän, der nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 und 113 Länderspielen seine große Nationalmannschaftskarriere beendet hatte. (uss)
Fußball-Europameisterschaft 2016 Unsere Gruppengegner
Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler
Ukraine
Polen
Nordirland
Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille
Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis
Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis
Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.
Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.
Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.
In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien). Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein. Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)
Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige en
Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.
Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.
Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“
Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.
Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.
Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)
Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)
EM-Endrunde erreicht WM-ähnliche Ausmaße
Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende VorrundenK.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer wie auch andere Fußballexperten der Region - traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambein-
verletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“
Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“
Karl Heinz Kohls
Barbara Klein
KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden
Max Martin
Rudi Bommer
BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titelgewinn drin. Meine Favoriten heißen
und ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hummels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz hinten rechts und vorne
links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine Top-Favoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achteloder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztorhüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“
Wieder Jubel im Rudel Überall freuen sich Fußballfans auf das Public Viewing
Acht Mannschaften und 20 Spiele mehr als bisher 24 statt 16 Mannschaften, 51 statt 31 Spiele und vier statt drei Wochen: Mit der Erweiterung des Teilnehmerfeldes um acht Teams stößt die Fußball-EM in Frankreich in eine WM-ähnliche Dimension vor.
Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:
Gewinn des EM-Titels ist drin
Maskottchen im Superman-Cape Das Maskottchen der Europameisterschaft trägt den Namen „Super Victor“. Es handelt sich um einen braunhaarigen Jungen in einem blauen Trikot mit der Nummer 16 (steht für des EM-Jahr 2016). Sein rotes Cape erinnert an den Comic- und Filmhelden Superman. „Super Victor“ liebt Fußball über alles, mit seinen magischen Schuhen erfindet er immer wieder neue Tricks. Der Umhang ermöglicht es ihm, superschnell von Spielort zu Spielort zu fliegen. Seine Botschaft: „Spaß haben und fair bleiben.“ (uss)
Die Anfänge des Mammutturniers waren noch überaus bescheiden gewesen. Bei den EM-Endrunden 1960 in Frankreich und 1964 in Spanien hatten jeweils nur vier Mannschaften um den Titel gespielt. Bei der 15. Europameisterschaft wird die Vorrunde in sechs Vierer-Gruppen ausgetragen. Um das Achtelfinale mit seinen 16 Mannschaften zu komplettieren, kommen neben den Gruppensiegern und Gruppenzweiten auch die vier besten Dritten weiter. Sind in einer Gruppe mehrere Teams punktgleich, entscheidet der direkte Vergleich. Ergibt sich auch dabei keine Klarheit, kann es sogar zu einem Losentscheid kommen. Für die Ermittlung der besten Gruppendritten wird eine eigene Tabelle erstellt. Es werden also die sechs Gruppendritten miteinander vergleichen. Vom Achtelfinale
an wird das Turnier im K.o.System fortgesetzt. Das heißt: Steht es nach 90 Minuten unentschieden, wird das Spiel um 2 x 15 Minuten verlängert, gibt es auch danach noch keinen Sieger, kommt es zum Elfmeterschießen. (uss)
Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Monate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)
Von Klaus Günter Schmidt Fahnen, Tröten, Trikots und Schminkstifte liegen bereit, die Party kann beginnen. Ob unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen, ob im großen oder im kleineren Kreis: Überall in der Region wird die Europameisterschaft beim Public Viewing zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. Ausgelassen gejubelt und gefeiert werden darf auch weit nach 22 Uhr. Da etwa die Hälfte der Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen wird, hat der Gesetzgeber die Lärmschutzverordnung für die Dauer der EM gelockert. In der 50.000 Zuschauer fassenden Commerzbank-Arena in Frankfurt steigen Hessens größte EM-Partys. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden auf einer Mega-Leinwand gezeigt, die mit 550 Quadratmetern sogar die größte in ganz
Deutschland ist. Bei der Weltmeisterschaft 2014 jubelten im Eintracht-Stadion insgesamt 181.000 Fans der deutschen Elf auf dem Weg zum Titel zu. „In diesem Jahr wollen wir noch eine Schippe drauflegen. Mit einer noch größeren Leinwand und noch mehr Musik und Entertainment wollen wir das beste Public-Viewing-Wohnzimmer Deutschlands werden“, kündigte Stadion-Manager Patrik Meyer an. Nähere Infos auf www.commerzbank-arena.de. Jubel im Rudel ist auch in Dreieich angesagt. Auf dem Freigelände der Event-Location „The Aircraft at Burghof“ gegenüber dem Dreieichenhainer Burgweiher werden auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Mannschaft und sämtliche K.o.-Spiele übertragen. Sitzplätze an Biertischen gibt es für 250 Besucher, ein paar Hundert finden stehend Platz.
Der SC Hessen Dreieich als Veranstalter verkauft Getränke und Gegrilltes. Bei der Weltmeisterschaft 2014 feierten im Burghof insgesamt mehr als 10.000 Fans rauschende Fußballpartys. Zum Public Viewing während der Europameisterschaft haben sich auch drei ehemalige Stars von Eintracht Frankfurt angekündigt: Rudi Bommer, Ralf Weber und Karl-HeinzKörbel, die sich als Trainer, Co-Trainer und Sportvorstand dem SC Hessen angeschlossen haben, wollen sich in Dreieichenhain die ein oder andere Partie anschauen. Am Dienstag (21.), beim letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Nordirland (Anstoß: 18 Uhr), wird sich Chefcoach Bommer auch am Thekendienst beteiligen und fleißig Bier ausschenken. Neben der Arbeit will der Ex-Nationalspieler mitfeiern. „Ein paar Bierchen werde ich mir be-
stimmt genehmigen“, sagte er der Dreieich-Zeitung. Hier eine kleine Auswahl weiterer Public-Viewing-Veranstaltungsorte während der EM: Dreieich: Sommergarten des HSV Götzenhain (Langener Straße 69). Dietzenbach: SG-Gaststätte (Offenthaler Straße 51); FC-Vereinslokal (Pizzeria Balducci) am Waldstadion; Parkcafé Platea im Hessentagspark. Heusenstamm: Am Bannturm hinter dem Schloss (Veranstaltung der Jungen Union). Langen: Sportpark Oberlinden (Veranstaltung des TV Langen neben der Georg-Sehring-Halle); Stadthalle Langen. Neu-Isenburg: Hugenottenhalle. Rödermark: Turnhalle in der Mainzer Straße 68 (gemeinsame Veranstaltung von AprèsSki-Komitee und Fußballabteilung der TG Ober-Roden). Seligenstadt: TG-Vereinsheim an der Zellhäuser Straße.
Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich
Ein Blick zurück Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)
Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich
und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-
Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-
lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,
dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.
Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore
Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Manuel Neuer
Emre Can
Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:
Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:
Bernd Leno Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:
Marc-André ter Stegen
Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:
Jérôme Boateng
Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:
Jonas Hector
Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:
Benedikt Höwedes
Abwehr Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:
Mats Hummels
Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:
Shkodran Mustafi
Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:
Antonio Rüdiger
Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:
Julian Draxler
Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:
Sami Khedira
Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:
Joshua Kimmich
Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:
Toni Kroos Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:
Thomas Müller
Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:
Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:
Lukas Podolski
Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:
André Schürrle
Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:
Bastian Schweinsteiger
Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:
Julian Weigl
Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:
Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:
Mario Götze Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:
Lahm: Grillen und TV gucken Auch in ungewohnter Zuschauerrolle fiebert Philipp Lahm der EM entgegen. Auch in ungewohnter Zuschauerrolle fiebert Philipp Lahm der Europameisterschaft entgegen. „Ich bin jetzt Fan und freue mich auf die Zeit: Grill anschmeißen, ein Bierchen trinken und der Nationalmann-
schaft vor dem Fernseher die Daumen drücken“, sagte der ehemalige Kapitän, der nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 und 113 Länderspielen seine große Nationalmannschaftskarriere beendet hatte. (uss)
Fußball-Europameisterschaft 2016 Unsere Gruppengegner
Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler
Ukraine
Polen
Nordirland
Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille
Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis
Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis
Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.
Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.
Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.
In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien). Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein. Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)
Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige en
Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.
Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.
Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“
Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.
Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.
Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)
Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)
EM-Endrunde erreicht WM-ähnliche Ausmaße
Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende VorrundenK.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer wie auch andere Fußballexperten der Region - traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambein-
verletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“
Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“
Karl Heinz Kohls
Barbara Klein
KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden
Max Martin
Rudi Bommer
BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titelgewinn drin. Meine Favoriten heißen
und ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hummels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz hinten rechts und vorne
links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine Top-Favoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achteloder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztorhüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“
Wieder Jubel im Rudel Überall freuen sich Fußballfans auf das Public Viewing
Acht Mannschaften und 20 Spiele mehr als bisher 24 statt 16 Mannschaften, 51 statt 31 Spiele und vier statt drei Wochen: Mit der Erweiterung des Teilnehmerfeldes um acht Teams stößt die Fußball-EM in Frankreich in eine WM-ähnliche Dimension vor.
Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:
Gewinn des EM-Titels ist drin
Maskottchen im Superman-Cape Das Maskottchen der Europameisterschaft trägt den Namen „Super Victor“. Es handelt sich um einen braunhaarigen Jungen in einem blauen Trikot mit der Nummer 16 (steht für des EM-Jahr 2016). Sein rotes Cape erinnert an den Comic- und Filmhelden Superman. „Super Victor“ liebt Fußball über alles, mit seinen magischen Schuhen erfindet er immer wieder neue Tricks. Der Umhang ermöglicht es ihm, superschnell von Spielort zu Spielort zu fliegen. Seine Botschaft: „Spaß haben und fair bleiben.“ (uss)
Die Anfänge des Mammutturniers waren noch überaus bescheiden gewesen. Bei den EM-Endrunden 1960 in Frankreich und 1964 in Spanien hatten jeweils nur vier Mannschaften um den Titel gespielt. Bei der 15. Europameisterschaft wird die Vorrunde in sechs Vierer-Gruppen ausgetragen. Um das Achtelfinale mit seinen 16 Mannschaften zu komplettieren, kommen neben den Gruppensiegern und Gruppenzweiten auch die vier besten Dritten weiter. Sind in einer Gruppe mehrere Teams punktgleich, entscheidet der direkte Vergleich. Ergibt sich auch dabei keine Klarheit, kann es sogar zu einem Losentscheid kommen. Für die Ermittlung der besten Gruppendritten wird eine eigene Tabelle erstellt. Es werden also die sechs Gruppendritten miteinander vergleichen. Vom Achtelfinale
an wird das Turnier im K.o.System fortgesetzt. Das heißt: Steht es nach 90 Minuten unentschieden, wird das Spiel um 2 x 15 Minuten verlängert, gibt es auch danach noch keinen Sieger, kommt es zum Elfmeterschießen. (uss)
Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Monate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)
Von Klaus Günter Schmidt Fahnen, Tröten, Trikots und Schminkstifte liegen bereit, die Party kann beginnen. Ob unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen, ob im großen oder im kleineren Kreis: Überall in der Region wird die Europameisterschaft beim Public Viewing zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. Ausgelassen gejubelt und gefeiert werden darf auch weit nach 22 Uhr. Da etwa die Hälfte der Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen wird, hat der Gesetzgeber die Lärmschutzverordnung für die Dauer der EM gelockert. In der 50.000 Zuschauer fassenden Commerzbank-Arena in Frankfurt steigen Hessens größte EM-Partys. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden auf einer Mega-Leinwand gezeigt, die mit 550 Quadratmetern sogar die größte in ganz
Deutschland ist. Bei der Weltmeisterschaft 2014 jubelten im Eintracht-Stadion insgesamt 181.000 Fans der deutschen Elf auf dem Weg zum Titel zu. „In diesem Jahr wollen wir noch eine Schippe drauflegen. Mit einer noch größeren Leinwand und noch mehr Musik und Entertainment wollen wir das beste Public-Viewing-Wohnzimmer Deutschlands werden“, kündigte Stadion-Manager Patrik Meyer an. Nähere Infos auf www.commerzbank-arena.de. Jubel im Rudel ist auch in Dreieich angesagt. Auf dem Freigelände der Event-Location „The Aircraft at Burghof“ gegenüber dem Dreieichenhainer Burgweiher werden auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Mannschaft und sämtliche K.o.-Spiele übertragen. Sitzplätze an Biertischen gibt es für 250 Besucher, ein paar Hundert finden stehend Platz.
Der SC Hessen Dreieich als Veranstalter verkauft Getränke und Gegrilltes. Bei der Weltmeisterschaft 2014 feierten im Burghof insgesamt mehr als 10.000 Fans rauschende Fußballpartys. Zum Public Viewing während der Europameisterschaft haben sich auch drei ehemalige Stars von Eintracht Frankfurt angekündigt: Rudi Bommer, Ralf Weber und Karl-HeinzKörbel, die sich als Trainer, Co-Trainer und Sportvorstand dem SC Hessen angeschlossen haben, wollen sich in Dreieichenhain die ein oder andere Partie anschauen. Am Dienstag (21.), beim letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Nordirland (Anstoß: 18 Uhr), wird sich Chefcoach Bommer auch am Thekendienst beteiligen und fleißig Bier ausschenken. Neben der Arbeit will der Ex-Nationalspieler mitfeiern. „Ein paar Bierchen werde ich mir be-
stimmt genehmigen“, sagte er der Dreieich-Zeitung. Hier eine kleine Auswahl weiterer Public-Viewing-Veranstaltungsorte während der EM: Dreieich: Sommergarten des HSV Götzenhain (Langener Straße 69). Dietzenbach: SG-Gaststätte (Offenthaler Straße 51); FC-Vereinslokal (Pizzeria Balducci) am Waldstadion; Parkcafé Platea im Hessentagspark. Heusenstamm: Am Bannturm hinter dem Schloss (Veranstaltung der Jungen Union). Langen: Sportpark Oberlinden (Veranstaltung des TV Langen neben der Georg-Sehring-Halle); Stadthalle Langen. Neu-Isenburg: Hugenottenhalle. Rödermark: Turnhalle in der Mainzer Straße 68 (gemeinsame Veranstaltung von AprèsSki-Komitee und Fußballabteilung der TG Ober-Roden). Seligenstadt: TG-Vereinsheim an der Zellhäuser Straße.
Kia cee‘d „Edition 7 Emotion“
sterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Ausführung „Edition 7
Limitiertes Komplettpreis-Angebot
(PR). Kia Motors Deutschland macht Privatkunden, die einen Kompaktwagen suchen, ein Komplettpreis-Angebot: Der cee’d, die Kombiversion cee’d Sportswagon und der Dreitürer pro_cee’d sind bei teilnehmenden Kia-Händlern in der limitierten Ausführung „Edition 7 Emotion“ erhältlich, die serien-
mäßig alle Ausstattungselemente der gehobenen Version „Edition 7“ und des Sonderausstattungspakets „Emotion“ beinhaltet. Im Preis inbegriffen sind darüber hinaus eine MetallicLackierung und die Überführungskosten. Das Aktionsmodell kostet in der Einstiegsmotorisierung 1.4 CVVT 13.990 Euro und damit 4.340 Euro weniger als das vergleichbare regu-
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
läre Modell (18.330 Euro). Darüber hinaus entfallen die Überführungskosten. Die Serienausstattung der Aktionsmodelle beinhaltet unter anderem Klimaanlage, Audiosystem, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, klimatisiertes Handschuhfach, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fen-
Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
VOR DER KULISSE des Spessartviertels hat die Dietzenbacher Stadtverwaltung nach siebenmonatiger Bauzeit eine neue Gemeinschaftsunterkunft eröffnet, konzipiert für Menschen, die auf Fluchtund Migrationsrouten in die Bundesrepublik gelangt sind und hierzulande auf eine Bleibeperspektive hoffen. Rund 2,4 Millionen Euro wurden nach Angaben des Magistrats investiert, um den u-förmigen Komplex zu errichten (drei Gebäude mit insgesamt 25 „Mikro-Appartements“) und somit Aufnahmekapazitäten für maximal 100 Personen zu schaffen. Durch überdachte Laubengänge sind die Gebäude, gelegen zwischen der Albert-Einstein-Straße und der S-Bahn-Linie, miteinander verbunden. Sie erinnern mit ihrer Form an Motel-Bauten à la USA und könnten – so der gedankliche Spagat der städtischen Gremien – nach einem etwaigen Abflauen der Zuwanderungsthematik in Zukunft auch alternativ in der Sparte „Wohnraum für Menschen mit Sozialhilfebedarf“ zum
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Sie sind stille Dauerläufer und ihr Stromverbrauch wird deshalb unterschätzt: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen für die Wasserzirkulation durch Rohre in unsere Heizkörper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Für Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Watt elektrische Leistung meist ausreichend, wo heute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten. Einsatz kommen. Apropos „Abflauen“: Nicht so stark wie noch zu Jahresbeginn prognostiziert, hat sich in den zurückliegenden Monaten die Zahl der nach Dietzenbach geschickten Asylbewerber entwickelt. Zirka 300 leben derzeit in von der Kommune angemieteten Wohnungen sowie drei
Gemeinschaftsunterkünften (am Kindäcker Weg, an der Justus-vonLiebig-Straße und in der neuen Einrichtung), für deren Finanzierung die Kommune in Vorleistung getreten ist, ohne zu wissen, ob eines (fernen) Tages eine volle Kostenkompensation von Bund und Land zu erwarten ist. Mit der
nun anstehenden Belegung des motel-artigen Ensembles gehen diverse Umzüge und Umschichtungen innerhalb des Stadtgebietes einher. Das Container-Domizil im Waldstadion wird abgebaut. Bis Mitte Juni sollen die dortigen Behelfsbauten demontiert sein. (kö/Foto: Jordan)
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Sachse
Langen
August-Bebel-Str. 29
Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Rechtsanw.
Claus Hisserich
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Rheinstraße 3
Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
ANKAUF
im Zentrum Rhein-Main
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Fachanwalt
den Benziner 1.6 GDI. Wie für alle Neufahrzeuge gilt das kostenlose „7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen“, das die Herstellergarantie (oder 150.000 Kilometer) und die Mobilitätsgarantie beinhaltet. (Foto: Werk)
Ihr Lack- und Dellendoktor
WESTFALIA EICHMANN
Anwaltskanzlei
Emotion“ ist für fast alle Motorisierungen erhältlich: beim cee’d und cee’d Sportswagon jeweils für die drei Benziner 1.4 CVVT, 1.6 GDI und 1.0 T-GDI 100 sowie den Diesel 1.6 CRDi, beim Dreitürer pro_cee’d für
gegangen, könnte durch den Austausch aller 25 Millionen Alt-Pumpen 850 MW Kraftwerksleistung frei werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest eingebaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht werden können. Genaueres erfahren Sie beim Heizungsinstallateur Ihrer Wahl. Ausführliche Informationen bietet die HESAHomepage unter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist.
„Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten (bei einem Kilowattstundenpreis von 0,28 Euro) über die fünfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammDie „Hessische EnergiePumpe kostet 200 bis leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ spar-Aktion“ ist ein Projekt 400 Euro. Sie macht sich des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, über ihre Lebensdauer also mehr als doppelt Energie, Verkehr und Landesentwicklung. bezahlt“, sagt Klaus Fey von der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Die „Hocheffizienzpumpen“ sparen Strom und entlasten die Umwelt. Denn mit jeder kWh eingespartem Strom wird ein CO2-Ausstoß von 660 Gramm vermieden. Das sind bei einem Einfamilienhaus 2 bis 5 Tonnen CO2 im Laufe der 15 Pumpen-Lebensjahre. Ein großer Effekt für den Austausch einer kleinen Umwälzpumpe. Rund 25 Millionen gibt es davon in Deutschland. Sie auszutauschen, spart übrigens auch Kraftwerksleistung, weil sie als Dauerläufer eine stete Grundlast am Netz bilden. Wird von durchschnittlich 70 Watt eingesparter elektrischer Leistung aus-
STRAFRECHT Rechtsanwalt
SENIORENRECHT Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig?
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 23 C D H
DO
9. Juni
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Last Jeton Rock (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Love-Jogging (15 - 22 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren (23/24 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Sonita (Spende) • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Remember (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Literaturhaus, 19 Uhr, Kurt Drawert trifft Klaus Theweleit Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (17 - 54,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Frankfurt City Bluesband (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Chris Jarrett (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Die Simulantin (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes • Goethe-Haus, 18.30 Uhr, Frankfurt meets Birmingham: Elizabeth-Jane Burnett, Charlie Hill (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sasa Stanisic: Fallensteller (9 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Liebesgeschichten-Erzählerin: Friedrich Christian Delius (8 €), 20 Uhr, Vom Fliegen und Träumen: Thomas von Steinaecker (8 €) • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Tim Frühling: Festspielwahn (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Haken (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Max Moor: Schachnovelle (26,95 - 35,95 €) • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Marcus Paul Hasenauer, Klavier - Ravel, Mozart... (15,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) Eppstein Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
GRAHAM NASH (Crosby, Stills, Nash and Young) kommt am 14. Juni in die Alte Oper Frankfurt. (Foto: Grantham) • Burgvilla, 19.30 Uhr, Das Kleid meiner Mutter: Anna Katharina Hahn (8 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €) Oberursel • Hospitalkirche, 19.30 Uhr, Der Fuchs: Nis-Momme Stockmann (8 €)
FR
10. Juni
Neu-Isenburg • Altstadtfest: 19 Uhr, Doctor Blond, DJ Cadito Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Isabel Ment (15 - 19 €; Musiktage) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Friedensgemeinde, Kirchgarten, 19 Uhr, Irish Dew (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Tim McMillan, 21.30 Uhr, Open Air Kino: The Revenant (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, Bar, 20 Uhr, Alice Munro - Liebes Leben • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Die Troika: Macht ohne Kontrolle (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Rex, 19.30 Uhr, Zwei Himmelhunde. Irre Filme, die man besser liest: Clemens Meyer, Claudius Niessen (8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Deep Talking Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (17 - 54,50 €)
• Batschkapp, 20 Uhr, Skunk Anansie (33 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Das Vereinsheim • Das Bett, 19 Uhr, Frankfurt Mayhem Vol. I (16,40 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Vijay Iyer (19 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Nie und Nimmer, Puls (15 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Romie goes Orchestra (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Krähe: Kader Abdolah (8 €), 20 Uhr, Der Fuchs: Nis-Momme Stockmann, Oliver Reese (8 €) • Städelschule, 19 Uhr, An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Roland Schimmelpfennig (8 €), 21 Uhr, Deutsch-Deutsche Geschichten: Jakob Hein, Oliver Polak (8 €) • AusstellungsHalle 1A, 20 Uhr, Im Laut!Mehr: Jaap Blonk, Michael Lentz, Wort Drum Dran (8 €) Königstein • Siegfried Vögele Institut, 19.30 Uhr, Archiv der toten Seelen: Ales Steger (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Imam Baildi (15/18 €)
SA
11. Juni
Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Fujitsu-Orchester - Mussorgskij, Mozart, Weber... (Spende) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 19 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - du Mage, Dubois (Spende) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 12 - 19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 15 - 18 Uhr, Rick Mayfield, 20 Uhr, Funky Freds, DJ Cadito; In den Gassen: 1st Black Watch MP3 Pipes & Drums, Triple A; Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 18 Uhr, Kammerorchester der Philharmonischen Gesellschaft
Wir verlosen 3 x 2 Tickets
für zwei EM-Spiele der deutschen Elf
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN REX
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
Tägl. außer Mo. 20.30 + Sa./So. auch 17.45 Uhr
WARCRAFT: THE BEGINNING (3D) VIKTORIA Do./Fr. + Di./Mi. 20.00, Sa./So. 18.00, 20.30 Uhr
MONEY MONSTER Sa./So.16.00 Uhr
ANGRY BIRDS - DER FILM NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.6.2016 - 15.6.2016 Do.-So. + Mi. 18.00 + 20.30 Uhr
WARCRAFT THE BEGINNING Fr.-So. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS Film des Monats JUNI: Di. 20.00 Uhr DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
-3D-
FRANKFURT. Satte 45 Tonnen Stahl, 36.000 Liter Wasser als Ballast, rund 30 Tonnen LED-Elemente und über 125.000 Watt Musikleistung verwandeln die Commerzbank-Arena in das größte Wohnzimmer Deutschlands. „Seit unserem ersten Public Viewing während des ‚Sommermärchens 2006‘ wurde die Party von Turnier zu Turnier größer und attraktiver“, erklärt Stadionmanager Patrik Meyer. „Im WM-Jahr 2014 feierten über 181.000 begeisterte Fans den Weg unserer Elf zum WM-Titel – vor der mit 412 Quadratmetern gigantisch großen Leinwand. In diesem Jahr wollten wir noch eine Schippe drauf legen – mit 550 Quadratmetern sind es sogar zwei, drei Schippen mehr geworden.“ Ganze 432 LED-Module wurden für diese Megaleinwand verbaut – jedes einzelne ist größer als ein handelsübliches Fernsehgerät. Zusammengesteckt sind sie mit den Maßen 31 mal 17,5 Metern größer als ein Basketballfeld. Das entspricht einer Bildschirmdiagonale von rund 35,6 Metern – 1.400 Zoll! Für klare Sicht und den perfekten EM-Genuss sorgen die gut 5,3 Millionen Bildpixel, eine doppelte Full-HD Auflösung. Aufgrund dieser Größe musste fast drei Wochen vor dem ersten Public Viewing mit dem Aufbau gestartet werden. Auch die Ehrlich Brothers nutzen am 11. Juni den Superbildschirm als digitalen Bühnenhintergrund. Am 12. Juni wird dann das erste Deutschland-Spiel ausgestrahlt. Die deutsche Elf tritt ab 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) gegen das Team der Ukraine an. Bereits vor Anstoß und in der Halbzeit geht es auf der fast 300 Quadratmeter großen Bühne vor der Megaleinwand rund: Morris Jones und hr3-Moderator Daniel Fischer werden den Fans kräftig einheizen. Weiter geht es am 16. Juni um 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) mit EM-Qualifikationsgegner Polen, ehe beim letzten Gruppenspiel am 21. Juni ab 18 Uhr (Einlass: 16 Uhr) Nordirland als Gegner wartet. Karten für die Gruppenspiele kosten 10 Euro (freie Platzwahl) an allen bekannten Stellen, telefonisch unter (01806) 999 0000, online unter www.stadionsommer.de und im hr3-Ticketshop. Das Billett beinhaltet die An- und Abreise mit Bus und Bahn im gesamten RMV-Gebiet. Mit der „Stadionsommer-Dauerkarte“ kosten die drei Spiele 24 Euro. (PR/Foto: ca) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 13. Juni, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Polen“ bzw. „Nordirland“. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die E-Mail-Adresse verlosung@ dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Melanie Mau & Martin Schnella - Prog-Rock, Folk (10/12 €) • Feuerwehrhaus Rodgau Mitte, 19.30 Uhr, Spritzenhauskonzert: Feuer und Wasser (8/9 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Indigorado, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Brooklyn - eine Liebe zwischen den Welten (8 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Oliver Sanrey: Garstig • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Beatles Streichquartett (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr, La Calisto; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, The Devils (8 €) • Centralstation, 19 Uhr, Philharmonie Merck: Sinfonia concertante (18,60 €) • Carree, 14 Uhr, Thomas Bachmann Group - Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, KurzFormChaos: Dein Wunsch - Improtheater • Baltenhaus, 19 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Irina Loskova, Klavier: Von Bach bis Bernstein über Benny Goodman (Spende; Benefiz) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Guy One & the Polyversal Souls (16,40 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Ehrlich Brothers: Magic (29,95 - 97 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mil Santos & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Jörg Seidel & Band (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble (20 €) • Palmengarten, 9 - 23 Uhr, Lichterfest • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Deutsche Nationalbibliothek, 20 Uhr, Am Ende, die Wörter: Herta Müller (8 €) Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Michael von Zalejski: Merci Udo (14/18 €) Hattersheim • I.G.S.-Gelände, 14 Uhr, Country- u. Sommerfest, 18 Uhr, Charly (5 €)
SO
12. Juni
Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 17 Uhr, SKVBlas- und Jugendblasorchester (5 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 11 Uhr, BayernMän Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Clajo Hermann: Kann ich mal Probe liegen? (16 €) Heusenstamm • Saal für Vereine, 15 Uhr, Bremer Stadtmusikanten - musikal. Lesung (Eintritt frei) • Maria Himmelskron, 18 Uhr, Ev. Kantorei, Tonbridge Philharmonic Society, Solisten - Händel, Messiah (18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: David Lee Howard (Eintritt frei) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach
• Wiener Hof, 14.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das D’Orvillsche Puppenhaus von 1757 - Bürgerliches Wohnen in AltOffenbach (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) • Oetinger Villa, 18 Uhr, Downtown Boys, Solids Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 18 Uhr, Die Physiker; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 19.30 Uhr, Der goldene Fleiß; BD, 18 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Die Fabrik, 11 Uhr, Frankfurt Jazz Trio (10 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Alexander Lonquich, Klavier, Nicolas Altstaedt, Violoncello - Beethoven, Fauré, (17,70 - 50,70 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Schulhoff, Schostakowitsch, Franck (19 €) • KGV Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Medlz: Von Mozart bis Mercury • Palmengarten, 11 - 12 Uhr, hr4Gartenrevue Trebur • Café Bizarr, 12 Uhr, Jazz & Spargel: Rheinblech
MO
13. Juni
Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern (15 - 20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Philharmoniker - Webern, Bruckner (36 - 145 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Night Beats (14/19 €)
DI
14. Juni
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Das Tagebuch der Anne Frank (7 €) Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, la voix humaine - Hahn, Poulenc Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Totentanz • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Graham Nash (51,50 - 98,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ensemble Hope • Die Fabrik, 20 Uhr, Axel Schlosser Quartet (15 €) • Maison Lanz, 20 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Urs Allemann, Michael Braun & Norbert Lange: Dada simultan (10 €)
MI
15. Juni
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Overall Jazz Gang (Spende) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Sol Ruiz de Galarreta Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, MArtina Kardas, Peter Coy (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Kaiserstr. 73 (ehem. UBS), 20 Uhr, Isenburg Quartett in Offenbach 3 Haydn, Weinberg, Tschaikowsky Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Crobot, Monster Truck (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Hooters (36,20 €) • Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf!
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Altersbilder – zwischen Vitalität und Endlichkeit, Fotos v. Carolin Jendricke, bis 1.7. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 17.30 Uhr EGELSBACH: Urlaubsimpressionen, Fotos v. Günther Lange, bis Ende Juni im Waldhaus der Naturfreunde, Hans-Fleissner-Str., sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: RockPosterShow, Konzertplakate int. Künstler, bis 28.7. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 11.6., 20 Uhr HEUSENSTAMM: Bilder v. Markus Zeller (Rodgau), bis Ende August im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr OFFENBACH: 1916 - 2016: 100 Jahre Synagoge an der Goethestaße, die wechselvolle Geschichte eines markanten Offenbacher Gotteshauses, bis 1.12. im Stadtarchiv, Herrnstr. 61, di. u. do. 9 - 12 u. 13.30 - 15.30 Uhr u. n. Vb. Vernissage So., 12.6., 15 Uhr FRANKFURT: Die Kunst von Aardman: Wallace & Gromit, Shaun das Schaf & Co., bis 30.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 12.6., 13 Uhr • Looking At: Sebastião Salgado - Migrations, bis 15.7. in der Studiengalerie, Raum 1.357, der Goethe-Universität, Campus Westend, mo. - do. 12 - 17 Uhr • Wonders of the World, bis 11.9. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 16.6., 19 Uhr (Vorträge: Spuren in der Landschaft: Fr., 17.6., 18 Uhr, Ideas in Things: So., 19.6., 15 Uhr; Führungen: Mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 17.7., 15 Uhr)
Mittwoch, 8. Juni 2016
7
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (4.7. - 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (9.7. - 23.7.; ab 29,60 €), Der Fall Alzenau oder Blut am Mühlrad (24.6. - 18.7.; ab 21,90 €), Die kleine Hexe (15.6. - 29.6.; ab 9 €). Tickets: (06023) 502112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Tschick (bis 17.6.; 8 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (10.6. - 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (17.6. - 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (30.6. - 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (12.6. - 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (15.7. - 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 EPPSTEIN: Burgfestspiele: Eppstein steht Kopf (10. - 18.6.; 15 - 17 €); weitere Veranstaltungen bis 25.7. Tickets: (069) 1340400 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 33,50 €), Was ihr wollt (11.6. - 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (bis 28.7.; 10 - 19 €), Burning Love (23.7. - 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (19.7. - 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (10.6. - 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (15.7. - 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (18.6. - 31.7.; 9 15 €), Jesus Mohammed geht baden (30.6. - 20.7.; 12 - 18 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (15. - 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (11. bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (15. 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171
Süddeutscher Kammerchor präsentiert „West-Eastern Sound“ Abteikirche Amorbach als Konzertsaal AMORBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Aufbruch und Wandel – Unterfranken 1816 bis 2016“ steht am Sonntag (24. Juli) ein ganz besonde-
res Kultur-Highlight auf dem Programm: Der Süddeutsche Kammerchor (Foto) wird gemeinsam mit den „Young European Soloists“ in der Fürstli-
chen Abteikirche in Amorbach ein Konzert geben, das um 16 Uhr beginnt und unter dem Motto „West-Eastern Sound“ steht. Dabei werden unter anderem Igor Strawinskys Messe für Chor und Bläser, das „Te Deum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy
sowie eine Uraufführung des Würzburger Komponisten Stephan Adam mit dem Titel „Die Liebe ist des Lebens Kern – Eine symphonische Madrigale auf Texte von Friedrich Rückert“ zu hören sein. Der Eintritt kostet zwischen 25 (ermäßigt) und 32 Euro. (PR/Foto: p)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 23 D
Mittwoch, 8. Juni 2016
Die Clingenburg: eine beeindruckende Kulisse Minister Dr. Söder eröffnet die Festspiele KLINGENBERG. Bürgermeister Ralf Reichwein und der Vorsitzende des Festspielvereins, Rainer Markes, haben am Sonntag, 5. Juni, bei sommerlichen Temperaturen im Rosengarten der Stadt Klingenberg die diesjährigen Festspiele eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Jugendorchester des Musikvereins Trennfurt unter der Leitung von Max Hohmann. Zuvor war die Entscheidung des Würzburger Verwaltungsgerichts über den Antrag einer Klingenberger Familie auf einstweilige Verfügung gegen die Festspiele bekannt geworden. Die Familie wollte gerichtlich erzwingen, unter anderem die Spielzeit auf sechs Wochen zu verkürzen und generell musikalische Aufführungen zu verbieten. Große Erleichterung herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass die Klage abgewiesen wurde. Alle Aufführungen können stattfinden. Der Ehrengast der feierlichen Eröffnung, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder (Foto), betonte: „Es sind nicht nur die renommierten Theater in den Großstäd-
bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Information: www.clingenburg-festspiele.de. (Text/Foto: Festspiele)
ten oder wie etwa die Bayreuther Festspiele, die anspruchsvolles Theater und mitreißende musikalische Inszenierungen auf die Bühne bringen. Der beeindruckende Schauplatz der Clingenburg mit seiner altehrwürdigen Ruine inspiriert seit über 20 Jahren Theatermacher. Die Schönheit des Ortes und die künstlerische Kreativität stehen hier in einer besonderen Symbiose“. Dr. Söder hatte zudem eine finanzielle Unterstützung für den Verein im Gepäck.
Das junge Festspiel-Ensemble, das Intendant Marcel Krohn für seine Produktionen ausgesucht hat, gab den Zuschauern mit musikalischen Darbietungen aus „Hair“ und „Peter Pan“ einen ersten Vorgeschmack auf die 23. Festspielzeit, die am 10. Juni mit der Premiere von „Hair“ beginnt.
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Auch 2016 werden wieder über 30.000 Zuschauer erwartet, die in einer einmaligen Kulisse Theaterund Musical-Aufführungen für Groß und Klein genießen können. Tickets sind in der Tourist-Information, Hauptstraße 26a, Telefon (09372) 3040 sowie bei allen – Anzeige –
Edeka Richter: Spendable Kunden – Anzeige – „Kutschengeld“ für die „Dreieichhörnchen“
Dreieich (PR) –Die Aktion getreu der Devise „Am Getränke-RückgabeAutomaten aufs Bon-Geld verzichten und stattdessen für eine gute Sache spenden“ ist im Edeka-Markt Richter in Dreieich, Eisenbahnstraße 204-206, mit einem imposanten Zwischenspurt fortgesetzt worden. Stolze 747 Euro wurden während der jüngsten Etappe des Projekts zusammengetragen. Das Geld kommt dem Verein „Dreieichhörnchen“ zugute. Auf dessen Freizeitgelände in Sprendlingen, einer Mischung aus Kinder-Bauernhof und Abenteuerspielplatz, soll die Finanzspritze der Mobilität dienen.
9
Sprich: Der Betrag wird bei der Anschaffung einer Kutsche gute Dienste leisten. Das Foto entstand bei der Übergabe des Geldes. Der stellvertretende Marktleiter Michael Susur (rechts) und sein Kollege Manuel En-
dres begrüßten Monika Heimann sowie die Kinder Klara Heimann und Tabea Flath als Vertreter der „Dreieichhörnchen“. (Foto: Johnigk)
Juwelier
Rubin
Im ISENBURG-ZENTRUM · Hermesstraße 4 · Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20 Am Hauptbahnhof 6 · 60329 Frankfurt am Main Telefon 069 / 61 99 46 17
10 Mittwoch, 8. Juni 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 23 B D E
Kaufmännische Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht
Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft, sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen. Gerne Wiedereinsteiger und 50plus.
Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de Tel. 06103 - 388010
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wir suchen
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Wen suchen wir?
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de Ab sofort:
Maschinenbediener/ Maschinenführer
zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
Projekt- und Bauleitung
kompetente Mitarbeiter/innen!
Architekt (m/w) Hoch- und Tiefbau Oberbauleiter/Bauleiter (m/w) CAD Zeichner (m/w) ArchiCAD ist Voraussetzung
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de
Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de
Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104 / 49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de
Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Früh-/Spät-/Nachtschicht
auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.
und Wochen-Journal
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Wir suchen dringend: (m/w)
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer
Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen für die
* inkl. Offenbach-Journal
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
Soforteinstellung
Sympathisch? Engagiert?
Mitarbeiter
m/w
für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412
Sympathisch? Engagiert?
Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen kompetente Handwerker
Elektriker (m/w) Fliesenleger (m/w) Schreiner (m/w)
Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 23 B D E
ANGEBOTE
VERMIETUNGEN
Mittwoch, 8. Juni 2016
11
ANGEBOTE
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
GESUCHE
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 11.06.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
IAB untersucht Neueinstellungen Fast jeder dritte Job mit „Vitamin B“ besetzt (ia). 29 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 14 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Ebenfalls bei 14 Prozent der Neueinstellungen führen die Dienste der Bundesagentur für Arbeit einschließlich ihrer Internetangebote zur Stellenbesetzung. Dies zeigt die IAB-Stellenerhebung, eine regelmäßige Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Zwölf Prozent der Stellen werden über andere Internet-Jobbörsen als die der Bundesagentur für Arbeit besetzt, elf Prozent über Stellenangebote auf den eigenen Internetseiten der Arbeitgeber, zehn Prozent über Initiativbewerbungen oder Bewerberlisten. Andere Besetzungswege spielen dagegen eine vergleichsweise kleine Rolle. Akademiker werden am häufigsten über Internet-Jobbörsen eingestellt. Bei ihnen stehen die persönlichen Kontakte erst an zweiter Stelle. Bei Personen mit mittlerer Qualifikation sind persönliche Kontakte und die klassischen Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften die dominierenden Besetzungswege. Bei ungelernten Arbeitskräften folgen nach den persönlichen Kontakten die Dienste der
Bundesagentur für Arbeit. Im vierten Quartal 2015 gab es 1,038 Millionen offene Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt, zeigt die IAB-Stellenerhebung. Das sind 58.000 mehr als vor einem Jahr und 158.000 mehr als im dritten Quartal 2015. 810.000 offene Stellen waren dabei in Westdeutschland zu vergeben. In Ostdeutschland suchten die Betriebe 228.000 neue Mitarbeiter. Die Arbeitsmarktforscher setzten bei der IAB-Stellenerhebung im vierten Quartal 2015 erstmals ein neues, verbessertes Hochrechnungsverfahren ein. Um die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots auch weiterhin konsistent im Zeitverlauf abbilden zu können, wurde das neue Hochrechnungsverfahren rückwirkend auf die gesamte Zeitreihe ab dem Jahr 2000 angewendet. An den jeweiligen Zu- und Abnahmen der Zahl der offenen Stellen im Zeitverlauf hat sich dadurch nur wenig geändert, für die Zeitreihe insgesamt ergab sich eine Abwärtsrevision. Das IAB untersucht mit der IABStellenerhebung viermal jährlich das gesamte Stellenangebot, also auch jene Stellen, die den Arbeitsagenturen nicht gemeldet werden. Im vierten Quartal 2015 wurden Antworten von 13.000 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche ausgewertet.
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
www.sos-kinderdoerfer.de
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
GARAGEN
• Besichtigung Eigentumswohnungen • GEW. ANGEBOTE
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 10.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
BEKANNTMACHUNGEN
Nachts nicht abschließen
Amtsgericht Langen 7 K 55/14
(da). Der Beschluss einer Wohnungseigentümerversammlung, wonach die Hausbewohner die Haustür nachts nicht nur schließen, sondern abschließen müssen, widerspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung und ist ungültig. Bei Bränden oder anderen Notfällen ist eine abgeschlossene Haustür ein tödliches Hindernis. Dies entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz LeistungsGmbH das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2 - 13 S 127/12) In Mehrfamilienhäusern streiten Bewohner immer wieder darum, ob die Hauseingangstür nachts abzuschließen ist. Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften schreiben oft in der Hausordnung eine Abschließpflicht vor. Diese soll Einbrüchen vorbeugen. Das nächtliche Abschließen kann jedoch selbst ein Sicherheitsrisiko sein. Denn: Im Brandfall ist keine Zeit, um nach einem Schlüssel zu suchen. Internetvideos von Feuerwehren etwa über Christbaumbrände belegen dies eindrucksvoll. Der Fall: Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft hatten bei einer Eigentümerversammlung beschlossen, dass die Hauseingangstür in der Zeit zwischen 22 Uhr abends und sechs Uhr morgens abzuschließen sei. Ein Mitglied der Gemeinschaft ging gegen den Beschluss vor. Das Urteil: Das Landgericht Frankfurt erklärte den Beschluss für unwirksam. Ein bei Nacht ab-
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 16965 laut Gutachten: 1-Zimmerwohnung mit rd. 37 qm Wohnfläche im 2. OG; Darmstädter Str. 1/Rheinstr. 2, Bj. 1960 (vermüllt und mit Schädlingsbefall) soll am Donnerstag, den 30.06.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 40.000,- €. Baujahr des Hauses: 1960
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18380801123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 02.06.2016 geschlossenes Haus könnten die Bewohner im Falle eines Brandes oder eines anderen Notfalls nur noch mit Hilfe eines Schlüssels verlassen. In Paniksituationen sei nicht damit zu rechnen, dass jeder einen Schlüssel dabeihabe. Die Haustür sei dann ein tödliches Hindernis. Auch in Mietverträgen sei eine Abschließpflicht nach Ansicht vieler Gerichte unwirksam. Dem Interesse der Hausbewohner an Einbruchssicherheit könne die Gemein-
ZVG
Portal
unter
- Amtsgericht schaft durch eine Haustür entsprechen, die zwar verschließbar sei, von innen aber mit Hilfe eines Panikschlosses immer ohne Schlüssel geöffnet werden könne. Diese einfache Möglichkeit berücksichtige die Interessen aller Bewohner. Die Eigentümerversammlung habe sie diskutiert und verworfen. Daher entspreche der Beschluss nicht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz.
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 23 D
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Ihre Pläne drängen danach, in die Tat umgesetzt zu werden. Sie haben eine gute Hand für geschäftliche Vorhaben. Es besteht aber die Gefahr, dass Sie zu viel auf einmal wollen. Stier (21.4. - 20.5.) Nicht alle Ihrer Vorstellungen stoßen auf Gegenliebe. Auch wenn Sie sich in einer Auseinandersetzung im Recht fühlen sollten, kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss vermutlich schneller voran. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Jetzt gibt es keinen Grund mehr, noch länger zu zögern. Ihnen stehen einige Türen offen. Gehen Sie nicht zu überstürzt vor, dürfte es Ihnen gelingen, auch andere von Ihren Plänen zu überzeugen. Krebs (22.6. - 22.7.) Diese Woche ist für Partys und Vergnügen weitaus besser geeignet als für Lernen oder Pflichterfüllung. Wenn es Neider in Ihrer Umgebung gibt, sollten Sie sich mit Ihrem Stolz aber etwas zurückhalten. Löwe (23.7.- 23.8.) Übermäßiges Durcheinander können Sie demnächst nicht mehr gebrauchen. Zum Glück eignet sich diese Zeit ganz hervorragend dafür, in den verschiedenen Bereichen Ihres Lebens aufzuräumen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ihre Sterne machen Sie reichlich mutig. Allzu übertriebener Ehrgeiz wird Ihren Zielen jetzt aber eher schaden als nützen. Wollen Sie Ihre Kräfte messen, betätigen Sie sich doch sportlich. Waage (24.9. - 22.10.) Sie finden sich gerade in einer Situation wieder, in der Sie sowohl mit Ihren Stärken als auch mit Ihren Schwächen konfrontiert werden. Vermeiden Sie es, andere zu übergehen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Dies könnte eine etwas turbulente Woche für Sie werden. Sie sind gut damit beraten, einfach die Ruhe zu bewahren, wenn andere Sie kritisieren. Das wird weiteren Spannungen entgegenwirken. Schütze (23.11. - 21.12.) Auch wenn Sie entschlossen sind und zielgerichtet vorgehen: um Geldgeschäfte machen Sie besser einen Bogen. Von der Liebe sollten Sie sich dagegen nicht überraschen lassen planen Sie selbst die nächsten Schritte. Steinbock (22.12. - 20.1.) Bleiben Sie bei klaren Lösungen. Je komplizierter Ihre Pläne jetzt sind, desto eher werden Sie sich verstricken und Kleinigkeiten übersehen. Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich mehr Annehmlichkeiten. Wassermann (21.1. - 19.2.) Weniger ist manchmal mehr. Vielleicht sollten Sie sich in diesen Tagen einfach mal für eine Weile zurücklehnen und die Dinge dabei beobachten, wie sie sich fast von selbst erledigen. Fische (20.2. - 20.3.) Geschenkt wird Ihnen jetzt nichts. Mit ein wenig eigenem Einsatz gelingt es Ihnen aber, die Erwartungen anderer zu übertreffen und Kompetenz zu beweisen.
Mittwoch, 8. Juni 2016
COMPUTER
BEKANNTSCHAFTEN „MIT EINEM ELFMETER IN DEIN HERZ“ … POPCORN, HÄNDCHEN HALTEN + KÜSSEN ! F R A N Z I – F R A N Z I S K A , 24 J / 1.69, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte. Bin eine liebe, hoffe ganz hübsche Person, bin aber bestimmt kein Model, sondern eine ganz normale Frau. Ich liebe Musik, tanze gern – auch für dich – und koche gern „asiatisch“ … schön scharf. Ich suche auf diesem Weg die ehrl. Liebe, die man nicht so leicht finden kann. Wenn du wie ich alleine bist, lass uns telef., wir könnten grillen, den Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt genießen u. uns viel Liebe schenken oder im Schwimmbad unsere Körper über u. unter Wasser aneinanderschmiegen. Ich bin zärtl., verschmust und leider nur etwas schüchtern und deshalb wahrscheinlich noch alleine, dabei möchte ich dich verwöhnen u. liebhaben. Dein Anruf wird unser „Glück“, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Franzi@wz4u.de
GÄNSEHAUT BEIM FUSSBALL + SCHMETTERLINGE, WENN WIR UNS TREFFEN UND … A L E X A N D R A , 42 J / 1.63, ganz alleinst., Steuerfachfrau, jetzt selbst. KleinUnternehmerin mit Hobby Fitness, Joggen, Tanzen und Fußball schauen, dabei kuscheln und vor lauter Küssen ein Tor verpassen. Ich bin eine junge, zauberhafte, wahnsinnig hübsche Frau mit supersexy Traumfigur, weichen Lippen und Humor; bin spontan, sportlich, natürl., charmant, treu und habe Auto und ein schönes Zuhause, das ich liebevoll eingerichtet habe, doch mein Herz ist allein. Zum 1. Rendezvous lade ich Sie gerne auf meine Terrasse ein, aber Sie bringen alles zum Grillen mit, Fußball schauen incl. Wir könnten verrückte Dinge unternehmen, zusammen kleine Reisen machen oder ins Schwimmbad gehen, bestimmt schauen uns bei meiner Top-Figur viele nach. Allerdings mag ich keine Männer mit durchtrainiertem Sixpack, Ehrlichkeit und Vertrauen ist sexy. Ich bin die Frau, die Ihnen Liebe schenkt + treu ist. Dein Anruf ist der Anpfiff für unser Glück, habe bitte auch Mut wie ich und rufe mich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de
ICH SCHENKE DIR – EINE TÜTE HIMMEL, WÖLKCHEN + DAS GROSSE GLÜCK ! J U L I A , 58 J / 1.69, ganz alleinst., exam. Altenpflegerin und immer hilfsbereit. Ich liebe die Sonne u. Kurzurlaube, um die „Eine Liebe“ zu leben u. verrückte Sachen mit Ihnen zu unternehmen. Gerne lade ich Sie in Ehren in mein schö. Haus ein und auch mein Auto steht für eine kleine Spritztour bereit. Ich bin eine sehr charmante, treue, zärtl., niveauvolle Frau, für alle spontanen Einfälle zu haben. Bin eine schöne, jünger aussehende, fröhliche, nicht zickige Frau, die vom Herzen liebt – und möchte „DIR“ gern alles geben, nur – wo bist DU? Ich mag schwimmen, joggen u. zittere vor dem Fernseher bei jedem Fußballendspiel – bitte halte mich fest. Mein Sommerwunsch wäre Herzklopfen, wenn du mich zärtl. in die Arme nimmst, gib uns die Chance zum Glücklichsein und zu einem harmonischen Neuanfang. Bitte rufe „DU“ jetzt gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de
LASS UNS KEINE ZEIT VERSCHWENDEN, KENNENLERNEN + UNSERE SANDBURG BAUEN + IN DER SONNE LIEGEN ! E L F I , junge 70-Jährige / 1.70, bin eine fröhliche, fitte Pensionärin und schaue auch mit Dir Fußball bei Bier und Würstchen. Ich habe eine sehr schöne leicht gebräunte Figur, eine Frau, die charmant, liebevoll, gut aussehend, witzig, spontan, sehr lustig u. natürlich ist. Trage mal schöne Kleider, aber auch Jeans mit einem weißen T-Shirt, in dem man meine hübsche Figur gut sieht. Mag wandern, Rad fahren + schwimmen. Ich lade Sie gerne ein und mein Tanzkärtchen ist für ein Sommernachtstänzchen u. fürs Leben noch frei, möchten Sie sich eintragen? Ehrlichkeit, Liebe, Zärtlichkeit u. Herzensbildung möchte ich Ihnen gerne geben. Ich hoffe auf diesem Weg einen fröhlichen Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, viel lachen, in jeder Situation treu + harmonisch an deiner Seite stehen u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen. Bitte rufe schnell an, dann wird es ein wundervoller Sommer für uns – od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Elfi@wz4u.de
ICH HOLE SIE MIT ROTEN ROSEN AB ZUM GRILLEN, PROSECCO, FUSSBALL SCHAUEN UND UNS VERLIEBEN … M A R T I N , 38 J / 1.88, ledig, Kaufmann / selbst. Unternehmer und wenig Zeit … deswegen dieser ehrliche Weg, dich zu finden, und nicht über das Internet! Bin – glaube ich – gut aussehend, mit Persönlichkeit, schö. Zuhause, Auto u. in finanz. best. Verh., mit Energie, dynam., charm. u. fröhl., suche eine Partnerin, für die „FÜREINANDER DASEIN“ kein Fremdwort ist. Ob ich kleine Fehler habe?!? JA – aber bitte finden Sie diese, um sie dann event. zu lieben … Ich wünsche mir, dass ich „DICH“ bei der Hand nehmen kann u. glückl. mit dir sein darf. Darf ich „SIE“ ans Meer entführen, auf Sylt barfuß laufen, Abenteuer-Urlaub quer durch Afrika u. mit dir lachen, Treue u. Liebe geben?! Darf ich mit Dir auch Fußball schauen? Gib unserem Glück + unserer Liebe eine Chance. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Martin@wz4u.de
SCHENKE DIR TREUE LIEBE + HALTE DEN HIMMEL FÜR UNS FREI … JURIST S A S C H A , 53 J / 1.79, ganz alleinst., Rechtsanwalt mit eig. Kanzlei, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus, Auto und auch Oldtimer + Fahrrad, doch Geld ist nicht wichtig – wichtig ist nur die „LIEBE“. Bin dynm., charmant u. fröhl.; bitte liebe mich auch mit meinen kleinen Macken, ansonsten bin ich ein kompatibler, ehrlicher, lustiger Mann mit ernsten Absichten. In einer einsamen Bucht ankern, eine gemeinsame Reise nach Florida oder an einem romantischen Waldsee einfach die Seele baumeln lassen und glücklich sein, ehrl. Liebe erleben. Unser erstes Treffen stelle ich mir ganz romant. vor, wenn ich mit einer roten Rose vor deiner Tür stehe u. wir uns in die Augen sehen. Warum ich alleine bin? Ich wurde ausgetauscht wie ein gebrauchtes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet, das möchte ich jetzt ändern, Liebe genießen und füreinander Zeit haben. Welche fröhliche „SIE“ hat auch Mut wie ich u. ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de
13
UNSER GLÜCK – DEIN SPONTANER ANRUF ! HIMMEL VORHANDEN – ENGEL GESUCHT ! DOKTOR R O B E R T , 66 J / 1.77, ganz alleinst. Arzt mit viel Arbeit in eig. Praxis. Mein neues Rezept lautet: Ich denke jetzt an MEIN Herz. Bin ein Lausbub + Gentleman und freue mich auf Sie. Ich bin ein ganz gut aussehender, dynam. Mann, ehrlich + treu, niveauvoll, charmant, sehr natürl. und lache gern: Rad fahren, joggen, schwimmen, Abenteuerreisen quer durch Kanada, Afrika oder einfach an einem weißen Strand faulenzen, Wölkchen zählen … liebt mich, liebt mich nicht – bitte lieb mich. Ein ganz gemütl. Abend bei Kerzenlicht in meinem schönen Penthouse wäre ein Anfang, gerne hole ich Sie mit meinem Auto und einem Blumenstrauß ab. Bin finanziell gut versorgt, aber Geld ist nicht alles. Erstes Treffen mit Schmetterlingen im Bauch, bei einem Glas Rotwein u. Mondschein nett unterhalten u. unser Zukunfts-Schloss bauen ... Lust auf Glücksmomente, die für immer halten. Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung. Bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Robert@wz4u.de
Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
VERKÄUFE
EINLADUNG ZUR OLDTIMERFAHRT, DURCH WIESN + WÄLDER + HALT IN EINEM ROMANTISCHEN HOTELCHEN H A N S , verwitwet, 1.88 Meter groß und toller gesunder fitter Mittsiebziger und ich trage Sie immer noch über meine Schwelle. Bleiben Sie nicht alleine, wir haben noch viele schöne, liebevolle Jahre vor uns, mit Reden und Reisen – Ich bin für Sie da. Bin ein fröhlicher Mann, alleine, schöner wäre es, kleine Reisen zu machen und romantisch essen zu gehen, langsam tanzen, Arm in Arm und „SIE“ verwöhnen. Ich bin ein Gentleman, ein lustiger, feiner Mann, sympathisch, pflegeleicht, gesund u. jung wie ein 40 Jähriger, mit viel Gefühl, vielseitig interessiert, schönes Zuhause, Auto, Oldtimer u. ich liebe Urlaube oder wir machen es uns zu Hause schön mit frischen Brötchen am Morgen und abends einem Glas Rotwein auf uns. Ich habe auch klitzekleine Fehler, aber wirklich nur „klitzekleine“ … Ich suche „SIE“, eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein gr. Wunsch. Wir haben alle Zeit der Welt, uns in Ruhe kennenzulernen. Lassen Sie uns jung bleiben, die Harmonie erleben u. ein neues, glückliches Leben miteinander finden. Den Weg voller verrückter, liebevoller Einfälle zusammen zu Ende gehen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Hans@wz4u.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
EROTIK
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.6.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Teppichhaus Franz kauft
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Ihr Kontakt:
UNTERRICHT
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
VERY BRITISH Englischkurse für Senioren mit
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
guten Vorkenntnissen und für Anfänger, die sich für den Urlaub einige Basiskenntnisse aneignen möchten. Intensive Courses for Business Professionals 1-2-1. Cornelia Nehls, 06103 - 7 44 93
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
VERLOREN
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk! Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH
6. Juli
Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com
nach Wasserschaden.
Feiern Sie mit uns –
Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau
Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine
Sie werden begeiste
rt sein
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 44 575
Augenoptik Bärenz Auto Groß
Endlich ist es soweit! Große Neueröffnung
Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich
Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus
Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!
Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE
Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten & Bodenbeläge. Besuchen Sie uns in der Altstadt von Dreieichenhain oder unter www.malerstroh.de
Eis Café St. Bernhard Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur
Immer eine Idee besser!
Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör
Malermeister
MALERFACHBETRIEB • FARBENHAUS
STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste
Die Wochenzeitungen für Ihre Region
The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung
Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10