Dz online 023 16 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Mittwoch, 8. Juni 2016

Nr. 23 E

Ariane Reinhard: „Frau, die Hilfestellung gibt“ Seite 2

Auflage: 30.570

Gesamtauflage 218.420

Verlosungen: 10 Tickets für Joe Whitney und 10 Jahrgangs-Bücher Seiten 3/7

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 12

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 9

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

CDU und AL planen Bau-Offensive Mehr Wohnraum, mehr Gewerbe: Schwarz-Grün setzt auf Wachstum Von Jens Köhler RÖDERMARK. Kontinuität auf der kommunalpolitischen Bühne: Auch in der noch fast taufrischen Wahlperiode bis 2021 ist ein von der CDU und der Anderen Liste (AL/Grüne) gebildetes Bündnis tonangebend im Rödermärker Stadtparlament. Ein Koalitionsvertrag, mit dem sich die seit 2011 verbandelten Partner für weitere fünf Jahre aneinander binden, ist zu Wochenbeginn unterzeichnet worden. Es klingt ein wenig paradox, doch Tatsache ist: Die „Elefanten“ des Rödermärker Politbetriebes haben ihren Willen zur Kooperation bekräftigt und bringen nach wie vor ein stattliches Gewicht auf die Waagschale. Doch zugleich bilden sie nunmehr eine „Koalition der Verlierer“, denn bei der Kommunalwahl am 6. März dieses Jahres mussten sowohl AL/Grüne (abgestürzt von 33,5 auf 24,2 Prozent) als auch die Christdemokraten (abgesackt von 41 auf 39,5 Prozent) kräftig Federn lassen. Aus einer DreiViertel-Mehrheit ist somit eine knappe Zwei-Drittel-Dominanz geworden, was die Sitze im Parlament anbelangt. Gleichwohl: Zur Fortführung ihrer Allianz waren Schwarz und Grün fest entschlossen. Was schon vor der Wahl mehr oder weniger deutlich in Aussicht gestellt wurde, hat nunmehr, nach sehr gründlich und ohne Zeitdruck geführten Koalitionsverhandlungen, den offiziellen Stempel erhalten: Es geht weiter „in vertrauensvoller Partnerschaft auf Augenhöhe“,

wie die führenden Köpfe beider Seiten in einer Pressekonferenz am Montag betonten. Und was steht drin im zwölfseitigen Koalitionsvertrag? Einige zentrale Punkte in Kurzform: • Das „Schutzschirm“-Programm mit der Zielvorgabe „defizitfreier Haushalt ab 2018“ soll planmäßig abgearbeitet werden. • Trotz enger Finanzspielräume gelten die sozialen Standards als gesetzt (Kinderbetreuung, kulturelle Vielfalt, Angebote für Senioren etc.). Im Bereich der kommunalen Jugendarbeit wird die Schaffung eines Treff-

l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

punkts „im neuen Zentrum St. Gallus, für welches die Stadt Nutzungsrechte erworben hat“, ausdrücklich als „alsbald“ umzusetzendes Vorhaben benannt. • Ein Feldschütz soll von der Stadtverwaltung engagiert werden, um die Außenbereiche der Gemarkung unter die Lupe zu nehmen und der Problematik

„Vermüllung“ entgegenzuwirken. Auch das Thema „Ärger mit undisziplinierten Hundehaltern“ soll mit Aufsicht und Aufklärung entschärft werden. • Beim Stichwort „Ausstattung der Feuerwehr“ wird die schon seit längerer Zeit geforderte Offensive (Modernisierung der Gebäude) „zeitnah“ angemahnt. • Auch beim Thema „Verkehrsberuhigung im Urberacher Ortskern“ (bauliche Maßnahmen auf der zentralen Achse), das in der zurückliegenden Wahlperiode nur mit Absichtserklärungen abgehandelt wurde, drängen die Koalitionäre auf konkrete Fortschritte. • Schließlich soll unter der Überschrift „Energiewende in Rödermark“ der Einsatz erneuerbarer Kraftquellen (Photovoltaik, Geothermie, Blockheizkraft) auch künftig propagiert und in städtischen Gebäuden und Anlagen exemplarisch „vorgelebt“ werden. Zentrales Thema und folglich Kapitel Nr. 1, mit dem die Bündnisvereinbarung eingeleitet wird: Das ist freilich die Flächenpolitik und somit die Frage, wie und wo Rödermark in den kommenden Jahren wachsen kann, will und soll. Einen „Rödermarkplan“, der – erstellt mit Bürgerbeteiligung – Ziele benennen und „Stadtentwicklung aus einem Guss“ ermöglichen soll, will die Parlamentsmehrheit erarbeiten lassen.

Klar ist für beide Partner schon jetzt, dass Bauland sowohl für privaten Wohnraum als auch für neue, zusätzliche Gewerbeansiedlungen (vorrangig gewünscht in den Bereichen Hightech/Digitalisierung, Maschinenbau, „grüne Energie“, Nahrung und Pharma) bereitgestellt werden muss. Der starke Zuzugs- und Siedlungsdruck, der auf dem RheinMain-Ballungsraum laste, lasse Rödermark de facto keine andere Wahl. Man müsse sich „größeren Handlungsspielraum“ und „zusätzliche Optionen“ im Hinblick auf die städtebauliche Entwicklung erschließen, betonen CDU und AL/Grüne in ihrem Vertrag. Bitte auf Seite 3 weiterlesen

GUTE LAUNE „UFF DE GASS“: Dieses Motto galt am vergangenen Sonntag im Jügesheimer Ortskern, denn dort bot eine „Fusionsmeile“ Gelegenheit, gesellige Stunden bei Speis’ und Trank an langen Tischreihen zu genießen. Die TGS und die TGMSV, die kürzlich den Weg zur Verschmelzung zu einer großen Einheit mit dem Namen Jügesheimer Sport- und Kulturverein (JSK) frei gemacht hatten, animierten die Besucher zu einem Bummel von Klubhaus zu Klubhaus. Auf 555 Metern zwischen Ostring und Weiskircher Straße bestand Gelegenheit, aufeinander zuzugehen, getreu der Devise: „Ein Wegeband, das verbindet.“ Passend dazu wurden Aufnahmen der populären Fotografin Barbara Klemm aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung gezeigt. Die Ausstellung sollte zum Nachdenken über den Themenkomplex „Fall der Mauer in den Köpfen“ anregen. So wurde – passend zum Stichwort „Fusion“ – der Bogen von der nationalen bis hinunter zur lokalen Ebene geschlagen. (kö/Foto: Jordan)

ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de

www.andis-autoteile.de

Kosmetische und medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de

Elektro Kohl

Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.

Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!

Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57

Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com


2 Mittwoch, 8. Juni 2016

RODGAU, RÖDERMARK

Persönliche Note: Besuch bei Jung-Rödermärkern

„Kamerageld“ für „Aktion Rehkitz“ Stiftung fördert Einsatz für Jungtierschutz

Ariane Reinhard hat Aufgabe übernommen RÖDERMARK. Seit 2008 gibt es, organisiert von der Rödermärker Stadtverwaltung, das Besuchsprogramm „Willkommen im Leben“. Alle ortsansässigen Mütter und Väter, die sich über Nachwuchs freuen und das Angebot getreu der Devise „Wir reichen euch die Hand“ zu schätzen wissen, werden etwa sechs Wochen nach der Geburt des jeweiligen Kindes besucht. Nun hat Ariane Reinhard als „Frau, die Hilfestellung gibt“, die Nachfolge von Monika Diedrich angetreten. Diedrich, eine ehemalige Erzieherin der Stadt Rödermark, hatte sich der Aufgabe (Eltern und Neu-Erdenbürger willkommen heißen, Info-Material aushändigen, Fragen beantworten) mit sehr viel Engagement gewidmet. Aus familiären Gründen musste sie die Tätigkeit jedoch Ende vergangenen Jahres aufgeben. Daraufhin kümmerten sich die Leiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten übergangsweise und im Wechsel um das Thema „Babybesuch“. Feste Ansprechpartnerin Der Erste Stadtrat Jörg Rotter freut sich, dass es mittlerweile gelungen ist, die wichtige Aufgabe wieder einer festen Ansprechpartnerin zuzuordnen. Seit einigen Wochen schaut Ariane Reinhard bei all jenen Rödermärkern vorbei, die Neugeborene zu versorgen haben. Persönlicher Kontakt, Zeichen der Wertschätzung und des Respekts, Signal der Unterstützung: So definiert die Stadtverwaltung ihr Anliegen, wenn von dem Service die Rede ist. Reinhard hat als Erzieherin in der Kita Pestalozzistraße gear-

beitet. Derzeit befindet sie sich selbst in einer Elternzeit-Phase. Neben der Betreuung ihres Sohnes hatte sie Lust, wieder mit einigen Stunden beruflich einzusteigen. Das Projekt „Willkommen im Leben“ bot die Möglichkeit – und so ist „die Neue“ jetzt mit Eifer und Spaß bei der Sache. Informationspaket Zum Ablauf der Besuche: Flankiert von einem Willkommensbrief, den Bürgermeister Roland Kern und Rotter in seiner Funktion als stellvertretender Verwaltungschef unterzeichnet haben, wird den Eltern ein Informationspaket für die ersten Lebensjahre des Kindes übergeben. Reinhard macht auf unbedingt notwendige und auf ergänzende Dinge mit freiwilligem Charakter aufmerksam. Außerdem gibt sie Anregungen im Hinblick auf familienbegleitende Maßnahmen, sei es vor Ort oder im Kreis Offenbach, spart nicht mit Tipps für den Alltag und beantwortet Fragen der Mütter und Väter. Das Info-Material wird regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem RömKids-Büro (der zuständigen Dienststelle der Stadtverwaltung) aktualisiert, sodass Familien und Alleinerziehende auch beim zweiten oder dritten Kind immer wieder neue Sachen rund ums Baby erfahren können. Ariane Reinhard kündigt ihre jeweilige Stippvisite schriftlich an. Die Termine werden individuell vereinbart. Die Besuche dauern je nach Informationsund Gesprächsbedarf zwischen zehn Minuten und eineinhalb Stunden. (kö)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Blumen zum Einstand für eine kompetente Ratgeberin rund um das Stichwort „Den Alltag mit kleinen Kindern meistern“: Rödermarks Erster Stadtrat Jörg Rotter freut sich, dass das Besuchsprogramm „Willkommen im Leben“ wieder einer festen Ansprechpartnerin zugeordnet werden konnte. Seit einigen Wochen kümmert sich Ariane Reinhard um den wichtigen Service. (Foto: srö)

„Haus & Grund“: Schlimmer Trend Ausflug nach Geiselwind Thema „Wohnungseinbrüche“ im Blickpunkt RODGAU. „Seit dem Jahr 2009 steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland kontinuierlich an“, betont Dr. Thomas Kilz, der Vorsitzende des Rodgauer Ablegers der Eigentümerschutz-Gemeinschaft „Haus & Grund“. Er macht damit auf eine Problematik aufmerksam, die in jüngster Zeit zunehmend in den Blickpunkt der Berichterstattung in Funk, Fernsehen, Print- und Online-Medien geraten ist. Offenkundig immer dreister agierende (Serien-)Täter und kriminelle Banden, die durch die grenzenlose EU ziehen und sich auf Beutezüge im Immobilienbereich spezialisiert haben, stellen Politik und Polizei gleichermaßen vor große Herausforderungen. Die Aufklärungsquoten in der Sparte „Wohnungseinbruch“ sind vergleichsweise niedrig. Die Möglichkeiten zur Vorbeugung unter technischen und sozialen Gesichtspunkten (Stichwort: wachsame Nachbarschaftsgemeinschaften) werden zwar immer wieder beschworen und vielerorts auch stark ausgeschöpft – doch dessen ungeachtet ist der Anstieg der Fallzahlen alarmierend. Kilz erinnert an einen Passus im Koalitionsvertrag, auf den sich die Regierungsparteien in Berlin verständigt hätten. Präventive Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbruch sollten

stärker gefördert werden: Dieses Bekenntnis sei von den Fraktionen von Union und SPD formuliert worden. „Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat deshalb ihre Förderprogramme erweitert. Einbruchshemmende Maßnahmen werden nun auch losgelöst von sonstigen Vorhaben gefördert. Es werden zinsverbilligte Kredite sowie Zuschüsse gewährt. Diese können von Eigentümern, Vermietern und Mietern abgerufen werden“, erläutert Kilz. Er macht auf ein neues Infoblatt von „Haus & Grund“ aufmerksam. Es trägt den Titel „Schutz gegen Wohnungseinbruch – Förderprogramme des Staates“. Der Sprecher der Lobby-Organisation, die mit ihrer Geschäftsstelle am Ludwig-Erhard-Platz in Rodgau-Dudenhofen, Telefon (06106) 2397334, ansässig ist, gibt außerdem zu bedenken: „Neben baulichen Maßnahmen kann auch das richtige Verhalten der Bewohner vor Einbruch schützen. Das diesbezügliche Hinweisblatt ‚Gemeinsam und sicher wohnen’ kann verwendet werden, um Mieter per Aushang oder direktes Aushändigen über einbruchsvorbeugendes Verhalten zu informieren.“ Das genannte Info-Material kann per E-Mail angefordert werden: info@hug-rodgau.de. (kö)

TERMINE Rodgau/Rödermark

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Markus Appel Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 markus.appel@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Dreieich-Zeitung Nr. 23 E

Donnerstag, 9. Juni: • ab 19 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: „Bündnispartner Türkei? – Zur Situation der Minderheiten und der Menschenrechte“, mit Barbara Cárdenas (MdL, Linke,) Samstag, 11. Juni: • ab 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Rodgau-Mitte, Weiskircher Straße 142: erstes Spritzenhauskonzert der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau (Thema: „Feuer und Wasser“) Sonntag, 12. Juni: • ab 10 Uhr auf dem Gelände der evangelischen Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35: Gemeindefest Mittwoch, 15. Juni: • von 16.30 bis 20 Uhr im Haus der Begegnung, Vordergasse 49, Jügesheim: Blutspendetermin des DRK Donnerstag, 16. Juni: • 8.55 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Jügesheim, Rodgau: Start zu einer Wanderung im Vorspessart bei Aschaffenburg, Info und Anmeldung: Telefon (06106) 5114 • 10 Uhr, Treffpunkt Park Platz Bürgerhaus Weiskirchen: Start zum Ausflug des Seniorenclubs Weiskirchen nach Bad Münster am Stein (Nahe), Anmeldung und Information Telefon (06106) 14339 • ab 19.30 Uhr in der Gartenstraße 20-24, Jügesheim: Romméabend des Vereins „Frauen treffen Frauen“, Nichtmitglieder zahlen 2 Euro

RODGAU. Am 16. Juli, dem ersten Tag der diesjährigen Schul-Sommerferien in Hessen, wird von der CDU Weiskirchen ein Reisebus zum Ganztagsausflug ins fränkische Geiselwind geschickt. Dort können die Teilnehmer der Tour das bekannte Freizeit-Land mit großen Fahrgeschäften erkunden. Angekündigt wird unter anderem die Möglichkeit, auf „der einzigen Achterbahn Deutschlands mit Vor- und Rückwärtsfahrten“ ein rasantes Erlebnis zu genießen. Um 7.30 Uhr heißt es auf dem Bürgerhausparkplatz in Weiskirchen: Abfahrt. Verlangt werden 32 Euro (Busfahrt und Eintritt) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen. Für ganz „junges Gemüse“ mit weniger als 1,10 Meter Körpergröße sind lediglich 13 Euro zu bezahlen. Egon Falk, Telefon (06106) 15344, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. (kö)

Kolbstraße: Weniger Ballung RÖDERMARK. Die Stadtverwaltung hat auf die mitunter problematische Verkehrssituation vor dem Eingang zum Sportgelände der Turnerschaft OberRoden reagiert: Probeweise ist die Walter-Kolb-Straße nunmehr in Fahrtrichtung Osten (von der Babenhäuser Straße zur Seligenstädter Straße) als Einbahnstraße ausgewiesen. Zudem darf in der angrenzenden Röntgenstraße nur auf einer Seite geparkt werden. „Zu eng, zu gefährlich“ Das Zusammentreffen verschiedener „Fraktionen“ (Sportplatz-Besucher, Anwohner) hatte eine zeitweise massive Ballung des Verkehrs zur Folge. „Zu eng, zu gefährlich, gerade für Kinder, die in diesem Bereich leben und spielen“: Mit diesem Klagelied sah sich die kommunale Ordnungsbehörde konfrontiert. „Wir wollen mit dem Test der geänderten Verkehrsführung und der modifizierten Parkregelung zunächst einmal Erfahrungen sammeln. Nach der Probephase werden gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergriffen“, kündigt der Erste Stadtrat Jörg Rotter (CDU) in seiner Eigenschaft als zuständiger Dezernent an. (kö)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

RODGAU. Die Mitglieder der „Aktion Rehkitz“, die sich das Thema „Schutz junger Rehe in der Mähsaison“ in Kooperation mit Rodgauer Landwirten und Jagdpächtern auf ihre Fahnen geschrieben haben (die Dreieich-Zeitung berichtete mehrfach), dürfen sich über einen stattlichen Förderbetrag freuen. Einen Scheck im Wert von 5.000 Euro übergab der Kreisbeigeordnete Carsten Müller (SPD) in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Stiftung „Miteinander Leben“. Mit dem Geld wird die Anschaffung einer rund 10.000 Euro teuren Drohne mitsamt Wärmebildkamera unterstützt. Die Aktiven der „Aktion Rehkitz“ suchen Wiesen vor dem Mähen ab, um die Jungtiere vor dem Szenario „Tod in der Maschine“ zu retten. Ein grausiges Schicksal, das nach Schätzungen des Deutschen Jagdverbandes jährlich rund 100.000 Rehkitze ereilt – von getöten Hasen ganz zu schweigen. Das Dilemma: Die Fahrer der Mähmaschinen können die Tiere im hohen Gras kaum erkennen. Bei sehr großen Feldern ist die Methode „Suche zu Fuß“ (in einer Personenreihe) jedoch wenig brauchbar, sprich: Dann gestaltet sich das Verfahren zeitaufwendig und schwierig. Deshalb soll in Rodgau technisch aufgerüstet werden. „Mit der Kombination Drohne/Kamera lassen sich auch größere Wiesenflächen schnell absuchen. Denn die Körperwärme der Tiere ist auf einem Monitor am Boden gut zu erkennen“, erläuterte Müller während der Scheckübergabe. Die Kamera soll in Zusammenarbeit mit Naturschutz-Organi-

sationen ganzjährig (also auch außerhalb der Mähsaison) zur Wildtier- und Naturbeobachtung eingesetzt werden. Außerdem plant der Verein eigenen Angaben zufolge, seine Rettungsaktionen künftig über die Rodgauer Gemarkungsgrenze hinaus auszudehnen. (kö)

IGOR lädt ein: Höfe und Gärten RÖDERMARK. Seit fünf Jahren gibt es die „Interessengemeinschaft lebenswerter Ortskern Ober-Roden“, kurz IGOR genannt. Die Frage, wie historisch wertvolle Bausubstanz erhalten und mit den Anforderungen der Gegenwart in Einklang gebracht werden kann, steht für Ernst Schäck, Arno Mieth und die anderen Impulsgeber des Zirkels im Fokus der Bemühungen. Mit der Rödermärker Stadtverwaltung wird auf der stadtplanerischen Ebene kooperiert. Dabei spielt das Gefühl der Vertrautheit und des Wohlfühlens im Zentrum des größten Stadtteils eine ganz wichtige Rolle. Am Sonntag (12.) wird der 5. IGOR-Geburtstag von 13 bis 17 Uhr gefeiert. Mitglieder und unterstützende Einrichtungen öffnen ihre Höfe und (Lehr-)Gärten für Besucher. Kaffee und Kuchen werden vielerorts serviert. Zudem sind Kunstaktionen als Teil des Programms vorgesehen. „Information, Unterhaltung, Heimatgeschichte, gemütliches Beisammensein... Wir bieten für jeden etwas“, betonen Schäck und Mieth. Nähere Auskünfte zur Frage „Wer beteiligt sich?“ werden auf der Internetseite der IG aufgelistet: www.bi-igor.de. (kö)

NOTFALLDIENST Rodgau, Rödermark, 8.6. - 15.6.2016

 Apotheken

8.6. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 9.6. Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040 10.6. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 11.6. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 12.6. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 13.6. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 14.6. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel .......................06159/5252 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen...............06073/2534 15.6. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk...06106/5152 Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg............06071/928020

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seligenstadt, in der Asklepios-Klinik Seligenstadt (über die Pforte erreichbar), Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Rodgau ..................................................................................06106/8296-0 außerhalb der Geschäftszeiten .............................................06106/829624 ZVG für Nieder-Roden & Rollwald...........................................06073/6030 Rödermark (Feuerwehr Ober-Roden) .....................................06074/8890 (Feuerwehr Urberach)...............................................................06074/5370

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Kreisgebiet OF Krankentransport...........................................06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen / Frauenhaus ...........................06106/13360 Frauenberatungsstelle .................................................................06106/3111 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- und Feiertagen für Stadt und Kreis Offenbach ........069/89999530 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.


RODGAU, RĂ–DERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 23 E

Wir verlosen 5 x 2 Tickets fĂźr Lesestoff: Neue

Box im Breidert

Joe Whitney & StreetLIVE Family STIMMUNGSGARANT: Joe Whitney, ehemaliger Erstliga-Basketballer der Langener „Giraffen“ und seit Jahren erfolgreich in der Musikbranche aktiv, kehrt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Basketball-Abteilung des TV Langen mal wieder in seine „alte Heimat“ zurĂźck. Am Samstag (18.) wird der beliebte Entertainer mit seiner „StreetLIVE Family“ ab 20.30 Uhr in der Stadthalle Langen die Verstärker aufdrehen, seine zĂźndende Mixtur aus aktuellen Chart-Hits sowie Klassikern aus Pop, Rock, Funk, Soul und Reggae zu GehĂśr bringen und es damit ordentlich krachen lassen. Vorverkaufstickets fĂźr das Gastspiel des sympathischen Party-Zeremonienmeisters zum Preis von 12 Euro (zuzĂźglich GebĂźhr) sind im Stadthallen-BĂźro, Telefon (06103) 203-455, im Kaufhaus Braun, bei Foto SchĂśnwälder sowie in den „Mister Travel“-ReisebĂźros in Langen und Egelsbach erhältlich. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: slf) Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 13. Juni, eine Postkarte an die GĂźnther Medien GmbH, Stichwort „Joe“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsĂźber!) und Stichwort nicht vergessen!

JugendArt: Zwei Kunsttage RODGAU. „TĂźr auf fĂźr die vierte Auflage der Rodgauer JugendArt“: Mit diesem Motto buhlt das Jugendhaus Dudenhofen, Freiherr-vom-Stein-StraĂ&#x;e 8, am Samstag (11.) von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag (12.) von 15 bis 18 Uhr um Besucher. Wer kommt, kann kreative Arbeiten von zehn jungen KĂźnstlern besichtigen. Zudem zählen Werke, die in den Kunstklassen der weiterfĂźhrenden Rodgauer

Schulen entstanden sind, zum Spektrum der Exponate. Gemaltes, Geformtes, Geschmiedetes, auĂ&#x;ergewĂśhnliche Fotos und „Lego-Inszenierungen“ warten auf die Gäste. Diverse Bands sorgen fĂźr musikalische Unterhaltung. Wer mĂśchte, kann in Workshops seine Talente testen. Es werden Paletten bemalt, kleine Accessoires genäht und Origami-Objekte gestaltet. Auch mit Spray-Kunst kann experimentiert werden. (kĂś)

RĂ–DERMARK. Das Warten hat ein Ende: Nach der mutwilligen ZerstĂśrung des Ăśffentlichen BĂźcherschranks (eine Aktion, die in der Breidert-Siedlung rund um die Jahreswende 2015/2016 Schlagzeilen produzierte) wird die quietschgelbe Nachfolgezelle am kommenden Samstag (11.) ihrer Bestimmung Ăźbergeben. Dies geschieht im Rahmen eines „kleinen Sommerfestes“ mit Bewirtung, Musik und einem Spiele-Programm fĂźr Kinder, zu dem die Initiative „Wir sind Breidert“ einlädt. Ab 15 Uhr wird auf dem Platz vor dem Ă„rztehaus gefeiert. Um 16 Uhr wird BĂźrgermeister Roland Kern die neue Servicestation in Sachen „Lesestoff“ offiziell ihrer Bestimmung Ăźbergeben. Unterzeichnet werden soll ein „Memorandum gegen Vandalismus“, das hirnrissigen Verschandelungs- und ZerstĂśrungs-Aktionen den Kampf ansagt. (kĂś)

Sandburgen: Wer will bauen? RODGAU. Am 10. Juli 2016 veranstaltet der Gewerbeverein Dudenhofen im Rahmen des „Rodgauer Sommer-Sonntags“ einen Sandburgen-Wettbewerb. Am Ludwig-Erhard-Platz sollen vier Zweier-Teams in Aktion treten. Deren Aufabe: Aus einem 90 mal 90 Zentimeter groĂ&#x;en SandwĂźrfel muss – nach Vorgabe/Bauplan – eine Burg errichtet werden. Werkzeug wird gestellt. Maximal vier Stunden lang darf geformt und verziert werden. Die Werke werden durch eine Jury bewertet. Es sind Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro zu gewinnen. Bis zum 1. Juli kĂśnnen sich potenzielle Baumeister melden. Wer mitmachen mĂśchte, klickt im Internet auf www.sandburgen.gv-rodgau.de und erfährt dort Näheres zum Thema „Wettbewerbs-Bedingungen und Kontaktaufnahme“. (kĂś)

Mittwoch, 8. Juni 2016

3

CDU... Fortsetzung von Seite 1 Die „Innenentwicklung“ (Beseitigung von Brachen, Nachverdichtung, Ortskern-Aktivierung) soll auch kĂźnftig Priorität genieĂ&#x;en. Zudem versuchten der AL-Vorsitzende Eckhard von der LĂźhe („Es wird keine groĂ&#x;en Baugebiete wie in den 70er Jahren geben“) und seine CDU-Kollegin Patricia Lips („Wir werden nicht leichtfertig in die Fläche rausgehen“) die Interpretation, das BĂźndnis bereite den Boden fĂźr einen wilden Bauboom, im Keim zu ersticken. Doch festzuhalten bleibt trotz alledem: Der neue Koalitionsvertrag Ăśffnet – ohne konkrete EinzelmaĂ&#x;nahmen zu nennen – mit „weichen“ Grundsatzerklärungen die TĂźr fĂźr weiteres Bauland, zusätzliche Flächenversiegelungen und steigenden Verkehrsdruck (auch) in den Stadtrandbereichen. Dinge, die die AL seinerzeit, als sie auf den Oppositionsbänken des Stadtparlaments Platz nehmen musste, als „Wachstumsideologie von gestern“ kritisiert und strikt abgelehnt hatte. Insofern drängt sich nach der LektĂźre des Vertragswerkes der Eindruck auf: Punktgewinn fĂźr die Union, die eine „maĂ&#x;volle“ Expansion schon in der zurĂźckliegenden Wahlperiode befĂźrwortet hatte – doch damals stand der grĂźne Teil der Politehe noch stärker auf der Bremse. Nun zeichnet sich ein schleichender Wandel ab. Die AL hat in ihrem Abwehrkampf gegen das berĂźhmt-berĂźchtigte „Wuchern am Rand“ ein StĂźck Leine gelassen. Sie gerät unter Druck und wird, das darf vorhergesagt werden, bei der Konkretisierung all der luftigen Formulierungen Ă la „zusätzliche Optionen“ keinen leichten Stand haben.

KLASSISCH ODER MODERN

Ăœber diese Decke werden Sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von Ăźber 100 Farben, matt, marmoriert oder in Lack, steht le LĂśsung fĂźr Sie. Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me kĂśnnen optisch vergrĂśĂ&#x;ert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. GroĂ&#x;e MĂśbel kĂśnnen stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wĂźnschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele MĂśglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäĂ&#x;ig integriert, ins Detail geplant. Ăœber diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem fĂźr Bil-

der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen fĂźr Ihre persĂśnliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen, maĂ&#x;gerecht angefertigt. Die vielseitigen AnwendungsmĂśglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige LĂśsung fĂźr jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSKI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ í %HOHXFKWXQJ í =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Freitag, 10.6.16 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.6.16 und Sonntag, 12.6.16 von 10.00 – 16.00 Uhr. Ă­ VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ Ă­ NHLQ 8PUÂŚXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK Ă­ IHXFKWLJNHLWVEHVWÂŚQGLJ

pflegeleicht und hygienisch

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Sie sind stille Dauerläufer und ihr Stromverbrauch wird deshalb unterschätzt: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen fßr die Wasserzirkulation durch Rohre in unsere HeizkÜrper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Fßr Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Watt elektrische Leistung meist ausreichend, wo heute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten.

gegangen, kĂśnnte durch den Austausch aller 25 Millionen Alt-Pumpen 850 MW Kraftwerksleistung frei werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest eingebaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht werden kĂśnnen. Genaueres erfahren Sie beim Heizungsinstallateur Ihrer Wahl. AusfĂźhrliche Informationen bietet die HESAHomepage unter www.energiesparaktion.de, Ăźber die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „FĂśrderkompass Hessen“ mit allen aktuellen FĂśrderangeboten direkt zu erreichen ist.

„Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten (bei einem Kilowattstundenpreis von 0,28 Euro) Ăźber die fĂźnfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammDie „Hessische EnergiePumpe kostet 200 bis leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ spar-Aktion“ ist ein Projekt 400 Euro. Sie macht sich des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Ăźber ihre Lebensdauer also mehr als doppelt Energie, Verkehr und Landesentwicklung. bezahlt“, sagt Klaus Fey von der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Die „Hocheffizienzpumpen“ sparen Strom und entlasten die Umwelt. Denn mit jeder kWh eingespartem Strom wird ein CO2-AusstoĂ&#x; von 660 Gramm vermieden. Das sind bei einem Einfamilienhaus 2 bis 5 Tonnen CO2 im Laufe der 15 Pumpen-Lebensjahre. Ein groĂ&#x;er Effekt fĂźr den Austausch einer kleinen Umwälzpumpe. Rund 25 Millionen gibt es davon in Deutschland. Sie auszutauschen, spart Ăźbrigens auch Kraftwerksleistung, weil sie als Dauerläufer eine stete Grundlast am Netz bilden. Wird von durchschnittlich 70 Watt eingesparter elektrischer Leistung aus-


Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich

Ein Blick zurück Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)

Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich

und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-

Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-

lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,

dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.

Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Manuel Neuer

Emre Can

Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Bernd Leno

Jonas Hector

Shkodran Mustafi

Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:

Antonio Rüdiger

Joshua Kimmich

Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Toni Kroos

Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Marc-André ter Stegen

Benedikt Höehrwedes

Julian Draxler

Thomas Müller

Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Abw Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:

Jérôme Boateng

Mats Hummels

Sami Khedira

Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:

Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Lukas Podolski

Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:

André Schürrle

Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:

Bastian Schweinsteiger

Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:

Julian Weigl

Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Götze Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:

Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:

Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige en

Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.

Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore

Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Mo-

nate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)

Fußball-Europameisterschaft 2016 Unsere Gruppengegner

Gewinn des EM-Titels ist drin Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler

Ukraine

Polen

Nordirland

Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille

Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis

Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis

Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.

Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.

Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.

In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien). Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein. Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)

Ein deutscher Schiedsrichter 18 Schiedsrichter hat die UEFA für die 51 EM-Spiele nominiert. Aus Deutschland dabei

Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.

Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“

Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.

Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.

Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)

Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)

Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende Vorrunden-K.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer wie auch andere Fußballexperten der Region - traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambein-

verletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“

gewinn drin. Meine Favoriten heißen Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“

Karl Heinz Kohls

Barbara Klein

Max Martin

Rudi Bommer

BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titel-

ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hummels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz

KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden und

hinten rechts und vorne links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine TopFavoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achtel- oder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztorhüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird - ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“

Wieder Jubel im Rudel Überall freuen sich Fußballfans auf das Public Viewing

ist Dr. Felix Brych. Der 40 Jahre alte Jurist aus München ist seit 2004 in der Bundesliga im Einsatz, seit 2007 pfeift er auf internationalem Parkett.

Bei der WM 2014 durfte er zwei Spiele leiten. In Frankreich geben Brych und seine Assistenten ihr EM-Debüt. (uss)

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie!

Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM

Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com

Von Klaus Günter Schmidt Fahnen, Tröten, Trikots und Schminkstifte liegen bereit, die Party kann beginnen. Ob unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen, ob im großen oder im kleineren Kreis: Überall in der Region wird die Europameisterschaft beim Public Viewing zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. Ausgelassen gejubelt und gefeiert werden darf auch weit nach 22 Uhr. Da etwa die Hälfte der Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen wird, hat der Gesetzgeber die Lärmschutzverordnung für die Dauer der EM gelockert. In der 50.000 Zuschauer fassenden Commerzbank-Arena in Frankfurt steigen Hessens größte EM-Partys. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden auf einer Mega-Leinwand gezeigt, die mit 550 Quadratmetern sogar die größte in ganz Deutschland ist. Bei der Weltmeisterschaft 2014 jubelten im Ein-

tracht-Stadion insgesamt 181.000 Fans der deutschen Elf auf dem Weg zum Titel zu. „In diesem Jahr wollen wir noch eine Schippe drauflegen. Mit einer noch größeren Leinwand und noch mehr Musik und Entertainment wollen wir das beste Public-Viewing-Wohnzimmer Deutschlands werden“, kündigte Stadion-Manager Patrik Meyer an. Nähere Infos auf www.commerzbank-arena.de. Jubel im Rudel ist auch in Dreieich angesagt. Auf dem Freigelände der Event-Location „The Aircraft at Burghof“ gegenüber dem Dreieichenhainer Burgweiher werden auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Mannschaft und sämtliche K.o.-Spiele übertragen. Sitzplätze an Biertischen gibt es für 250 Besucher, ein paar Hundert finden stehend Platz. Der SC Hessen Dreieich als Veranstalter verkauft Getränke und Gegrilltes. Bei der Weltmeisterschaft 2014 feierten im Burghof insgesamt

mehr als 10.000 Fans rauschende Fußballpartys. Zum Public Viewing während der Europameisterschaft haben sich auch drei ehemalige Stars von Eintracht Frankfurt angekündigt: Rudi Bommer, Ralf Weber und Karl-Heinz-Körbel, die sich als Trainer, Co-Trainer und Sportvorstand dem SC Hessen angeschlossen haben, wollen sich in Dreieichenhain die ein oder andere Partie anschauen. Am Dienstag (21.), beim letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Nordirland (Anstoß: 18 Uhr), wird sich Chefcoach Bommer auch am Thekendienst beteiligen und fleißig Bier ausschenken. Neben der Arbeit will der Ex-Nationalspieler mitfeiern. „Ein paar Bierchen werde ich mir bestimmt genehmigen“, sagte er der Dreieich-Zeitung.

Hier eine kleine Auswahl weiterer Public-Viewing-Veranstaltungsorte während der EM: Dreieich: Sommergarten des HSV Götzenhain (Langener Straße 69). Dietzenbach: SG-Gaststätte (Offenthaler Straße 51); FC-Vereinslokal (Pizzeria Balducci) am Waldstadion; Parkcafé Platea im Hessentagspark. Heusenstamm: Am Bannturm hinter dem Schloss (Veranstaltung der Jungen Union). Langen: Sportpark Oberlinden (Veranstaltung des TV Langen neben der Georg-Sehring-Halle); Stadthalle Langen. Rödermark: Turnhalle in der Mainzer Straße 68 (gemeinsame Veranstaltung von Après-Ski-Komitee und Fußballabteilung der TG Ober-Roden). Seligenstadt: TG-Vereinsheim an der Zellhäuser Straße.


Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich

Ein Blick zurück Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)

Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich

und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-

Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-

lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,

dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.

Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Manuel Neuer

Emre Can

Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Bernd Leno

Jonas Hector

Shkodran Mustafi

Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:

Antonio Rüdiger

Joshua Kimmich

Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Toni Kroos

Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Marc-André ter Stegen

Benedikt Höehrwedes

Julian Draxler

Thomas Müller

Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Abw Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:

Jérôme Boateng

Mats Hummels

Sami Khedira

Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:

Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Lukas Podolski

Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:

André Schürrle

Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:

Bastian Schweinsteiger

Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:

Julian Weigl

Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Götze Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:

Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:

Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige en

Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.

Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore

Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Mo-

nate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)

Fußball-Europameisterschaft 2016 Unsere Gruppengegner

Gewinn des EM-Titels ist drin Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler

Ukraine

Polen

Nordirland

Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille

Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis

Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis

Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.

Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.

Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.

In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien). Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein. Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)

Ein deutscher Schiedsrichter 18 Schiedsrichter hat die UEFA für die 51 EM-Spiele nominiert. Aus Deutschland dabei

Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.

Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“

Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.

Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.

Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)

Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)

Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende Vorrunden-K.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer wie auch andere Fußballexperten der Region - traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambein-

verletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“

gewinn drin. Meine Favoriten heißen Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“

Karl Heinz Kohls

Barbara Klein

Max Martin

Rudi Bommer

BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titel-

ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hummels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz

KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden und

hinten rechts und vorne links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine TopFavoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achtel- oder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztorhüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird - ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“

Wieder Jubel im Rudel Überall freuen sich Fußballfans auf das Public Viewing

ist Dr. Felix Brych. Der 40 Jahre alte Jurist aus München ist seit 2004 in der Bundesliga im Einsatz, seit 2007 pfeift er auf internationalem Parkett.

Bei der WM 2014 durfte er zwei Spiele leiten. In Frankreich geben Brych und seine Assistenten ihr EM-Debüt. (uss)

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie!

Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM

Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com

Von Klaus Günter Schmidt Fahnen, Tröten, Trikots und Schminkstifte liegen bereit, die Party kann beginnen. Ob unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen, ob im großen oder im kleineren Kreis: Überall in der Region wird die Europameisterschaft beim Public Viewing zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. Ausgelassen gejubelt und gefeiert werden darf auch weit nach 22 Uhr. Da etwa die Hälfte der Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen wird, hat der Gesetzgeber die Lärmschutzverordnung für die Dauer der EM gelockert. In der 50.000 Zuschauer fassenden Commerzbank-Arena in Frankfurt steigen Hessens größte EM-Partys. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden auf einer Mega-Leinwand gezeigt, die mit 550 Quadratmetern sogar die größte in ganz Deutschland ist. Bei der Weltmeisterschaft 2014 jubelten im Ein-

tracht-Stadion insgesamt 181.000 Fans der deutschen Elf auf dem Weg zum Titel zu. „In diesem Jahr wollen wir noch eine Schippe drauflegen. Mit einer noch größeren Leinwand und noch mehr Musik und Entertainment wollen wir das beste Public-Viewing-Wohnzimmer Deutschlands werden“, kündigte Stadion-Manager Patrik Meyer an. Nähere Infos auf www.commerzbank-arena.de. Jubel im Rudel ist auch in Dreieich angesagt. Auf dem Freigelände der Event-Location „The Aircraft at Burghof“ gegenüber dem Dreieichenhainer Burgweiher werden auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Mannschaft und sämtliche K.o.-Spiele übertragen. Sitzplätze an Biertischen gibt es für 250 Besucher, ein paar Hundert finden stehend Platz. Der SC Hessen Dreieich als Veranstalter verkauft Getränke und Gegrilltes. Bei der Weltmeisterschaft 2014 feierten im Burghof insgesamt

mehr als 10.000 Fans rauschende Fußballpartys. Zum Public Viewing während der Europameisterschaft haben sich auch drei ehemalige Stars von Eintracht Frankfurt angekündigt: Rudi Bommer, Ralf Weber und Karl-Heinz-Körbel, die sich als Trainer, Co-Trainer und Sportvorstand dem SC Hessen angeschlossen haben, wollen sich in Dreieichenhain die ein oder andere Partie anschauen. Am Dienstag (21.), beim letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Nordirland (Anstoß: 18 Uhr), wird sich Chefcoach Bommer auch am Thekendienst beteiligen und fleißig Bier ausschenken. Neben der Arbeit will der Ex-Nationalspieler mitfeiern. „Ein paar Bierchen werde ich mir bestimmt genehmigen“, sagte er der Dreieich-Zeitung.

Hier eine kleine Auswahl weiterer Public-Viewing-Veranstaltungsorte während der EM: Dreieich: Sommergarten des HSV Götzenhain (Langener Straße 69). Dietzenbach: SG-Gaststätte (Offenthaler Straße 51); FC-Vereinslokal (Pizzeria Balducci) am Waldstadion; Parkcafé Platea im Hessentagspark. Heusenstamm: Am Bannturm hinter dem Schloss (Veranstaltung der Jungen Union). Langen: Sportpark Oberlinden (Veranstaltung des TV Langen neben der Georg-Sehring-Halle); Stadthalle Langen. Rödermark: Turnhalle in der Mainzer Straße 68 (gemeinsame Veranstaltung von Après-Ski-Komitee und Fußballabteilung der TG Ober-Roden). Seligenstadt: TG-Vereinsheim an der Zellhäuser Straße.


Das sportliche Topmodell der Baureihe Ford Fiesta „ST200“ auf 500 Einheiten limitiert

Tel.: 06106/6397044

(PR). Der Fiesta „ST“ erfreut sich großer Beliebtheit: Mit europaweit mehr als 30.000 verkauften Fahrzeugen ist er das erfolgreichste Sportmodell in diesem Segment. Pünktlich zum 40. Geburtstag präsentiert Ford ab Juni eine besonders agile und auf nur 500 Einheiten limitierte Sonder-Edition dieses Bestsellers – den „ST200“. Der „ST200“ hat, ebenso wie der „ST“, einen 1,6-Liter-EcoBoost-Vierzylinder-Turbomotor an Bord, liefert aber 13 kW (18 PS) mehr Leistung und 50 Nm mehr Drehmoment. In Zahlen: Der „ST200“ wartet mit 147 kW (200 PS) und einem maxima-

len Drehmoment von 290 Nm auf. Für einen auf 20 Sekunden begrenzten Zeitraum lässt eine Overboost-Regelung des Turbos weitere elf kW (15 PS) und 30 Nm auf die angetriebenen Vorderräder los. So gerüstet, spurtet der „ST200“ aus dem Stand in 6,7 Sekunden auf Tempo 100, auf der Autobahn erreicht er bis zu 230 km/h. Auch fahrdynamisch setzt der neue „ST200“ besondere Akzente. Mitverantwortlich hierfür zeichnet unter anderem das nochmals sportlicher abgestimmte Fahrwerk. Darüber hinaus profitieren Käufer im Vergleich zum kon-

ventionellen Fiesta von einer kürzeren Getriebeabstufung sowie einem noch leistungsstärkeren Bremssystem. Zu den optischen Highlights zählen die exklusiv für den „ST200“ verfügbare Außenlackierung in Asphalt-Grau, 17Zoll-Leichtmetallräder in Mattschwarz, Einstiegszierleisten vorne mit beleuchtetem „ST“Logo sowie spezielle RecaroSportsitze mit Leder-Stoff-Polsterung und farbiger Ziernaht. Der „ST200“ steht ab 24.640 Euro in der Preisliste, der konventionelle „ST“ mit 134 kW (182 PS) kann ab 20.640 Euro bestellt werden. (Foto: Werk)

„Herausragendes Preis-Wert-Verhältnis“ Hyundai i10 und Genesis ausgezeichnet (PR). Die „Auto Bild“-Leser haben die besten Marken 2015 gewählt. In 13 Fahrzeugklassen standen Modelle verschiedener Hersteller zur Wahl. Im Segment der Kleinstwagen und in der Oberklasse erzielen der Hyundai i10 und die Genesis Sportlimousine jeweils in der Kategorie Preis- Leistungs-Verhältnis den ersten Platz. Die Image-Studie der „Auto Bild“ gehört zu den angesehensten Wahlen der Automobilbranche. Die zweifache Auszeichnung für Hyundai stellt erneut die herausragende Stellung und Wahrnehmung der Marke auf dem Markt dar: Die Modelle kommen bei den Lesern gut an und überzeugen durch ein schickes Design, hochwertige Verarbeitung und das alles zu einen guten Preis. „Unsere Modelle sind nah an den Bedürfnissen der Leser und damit der Kunden – genau das zeigen die Ergebnisse der Umfrage. Hyundai hat es geschafft ein modernes Design und Technologien, die sonst nur gegen teuren Aufpreis zu haben sind, für die breite Masse zugänglich zu machen. Seit 2013 ist Design Kaufgrund Nummer eins, danach kommt das für uns ebenfalls sehr wichtige Preis-Lei-

stungs-Verhältnis“, so Markus Schrick, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland. Für i10 und Genesis ist die Wahl zum Klassensieg in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis eine weitere Auszeichnung der gelungenen Arbeit der Hyundai-Ingenieure und -Designer. Schon 2014 wurden beide Modelle mit dem „Red Dot Award“ für Produktdesign prämiert. (Fotos: Werk)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kia cee‘d „Edition 7 Emotion“ Limitiertes Komplettpreis-Angebot

Truck Service Hammermeister Dieselstraße 2 63110 Rodgau Tel.: 06106-2675944 Fax: 06106-2675946 Mobil: 0152-21652826 Inh. Waldemar Hammermeister truck.service.hammermeister@gmail.com

Unsere Leistungen: • HU, AU, §57b • Ladebordwand UVV • Gasprüfung für Wohnmobile • Waschhalle für LKW und Transporter

(PR). Kia Motors Deutschland macht Privatkunden, die einen Kompaktwagen suchen, ein neues Komplettpreis-Angebot: Der cee’d, die Kombiversion cee’d Sportswagon und der Dreitürer pro_cee’d sind bei teilnehmenden Kia-Händlern ab sofort in der limitierten Ausführung „Edition 7 Emotion“ erhältlich, die serienmäßig alle Ausstattungselemente der gehobenen Version „Edition 7“ und des Sonderausstattungspakets „Emotion“ beinhaltet. Im Preis inbegriffen sind darüber hinaus eine Metallic-Lackierung und die Überführungskosten. Das Aktionsmodell kostet in der Einstiegsmotorisierung 1.4 CVVT 13.990 Euro und damit 4.340 Euro weniger als das vergleichbare reguläre Modell (unverbindliche Preisempfehlung: 18.330 Euro). Darüber hinaus entfallen die Überführungskosten. Die Serienausstattung der Aktionsmodelle beinhaltet unter anderem Klimaanlage, Audio-

system, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, klimatisiertes Handschuhfach, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Ausführung „Edition 7 Emotion“ ist für fast alle Motorisierungen der cee’d-Familie

erhältlich: beim cee’d und cee’d Sportswagon jeweils für die drei Benziner 1.4 CVVT, 1.6 GDI und 1.0 T-GDI 100 sowie den Diesel 1.6 CRDi, beim Dreitürer pro_cee’d für den Benziner 1.6 GDI. Wie für alle Neufahrzeuge gilt für diese Aktionsmodelle das kostenlose „7-JahreKia-Qualitätsversprechen“, das unter anderem die 7-Jahre-KiaHerstellergarantie (oder 150.000 Kilometer) und die 7Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie beinhaltet. (Foto: Werk)

Ludwigstr. 96 a 63110 Rodgau-Jügesheim Mobil: 0177 - 28 52 173 E-Mail: best.rino@web.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.00 - 21.00 Uhr

An- und Verkauf von Gebrauchtwagen Kfz.-Aufbereitung

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.


RODGAU, RÖDERMARK

Dreieich-Zeitung Nr. 23 E

Mittwoch, 8. Juni 2016

7

Das Umweltschwein von Jügesheim Eine Bilderserie illegaler Ablagerungen (Teile I und II) RODGAU. Der Ferdinand-Porsche-Ring in Jügesheim. Ein für Gewerbegebiete typisches Halbrund, das sich an mehr oder weniger attraktiven Gewerbebauten, Mehrfamilienhäusern und Brachflächen vorbeischlängelt. Untypisch ist allerdings die Dichte von abgestellten Lkw-Anhängern und Containerfahrzeugen, durch die bei Gegenverkehr ein veritabler Slalomkurs entsteht. Dass die Trucker in der Mittagspause bisweilen ihren Diesel laufen lassen, wenn es im Sommer zu warm oder im Winter zu kalt ist, sei nur am Rande erwähnt. Auch, dass sie ihre Fast Food-Reste gerne mal durch das Seitenfenster entsorgen. Schließlich stehen in Höhe der Autowaschanlage gerade mal zwei Abfallcontainer auf vielleicht 400 Metern. Und außerdem verdeckt das derzeit üppig sprießende Grün ohnehin die meisten Sauereien.

schnitt im hüfthohen Gras. Wohlgemerkt alles Dinge, die auf dem nur ein paar hundert Meter weit entfernt liegenden Bauhof problemlos abgegeben werden könnten. „Eine saubere Stadt und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität“, schreiben die ebenfalls nicht weit vom Ort des Geschehens ansässigen Stadtwerke, die alljährlich Putzaktionen initiieren, „damit möglichst viele Bürger durch aktives Sammeln von Abfällen das Problem hautnah erleben und anderen Mitbürgern zeigen, dass etwas gegen die Vermüllung getan werden muss“. Im März trugen fast 600 Menschen 1,6 Tonnen Unrat zusammen. Spannender ist da schon das Treiben auf dem schmalen Grünstreifen in Höhe des Hundeplatzes, den einige Radfahrer als Abkürzung zum Radweg an

der L3121 nutzen und etliche Gassigeher als Ausgangspunkt für ihre Runde mit dem Vierbeiner. Vor rund drei Wochen wurde dort Altholz entsorgt, vor

zwei Wochen Bauschutt und seit letzter Woche liegen ein prall gefüllter grauer Müllsack, zwei Hutablagen aus Pkws, Plastikmüll, Steine und Grün-

Zeitreise mit Aha-Effekten Erfolgreiche Reihe: Wartberg Verlag feiert zehn Jahre „Wir vom Jahrgang...“ GUDENSBERG. Anekdoten, Bilder und andere Relikte aus der unbeschwerten Kindheit und hoffnungsvollen Jugend zaubern nicht selten eine derart nostalgische Stimmung herbei, dass selbst die härtesten Gemüter mitunter zu Tränen gerührt sind. Keine Frage: Eine Zeitreise durch die ersten Lebensjahre stellt für jeden Menschen etwas Besonderes dar. Das erste Spielzeug, der erste Urlaub, die erste Fernsehserie, von der keine Folge verpasst werden durfte, der erste Schultag, die erste große Liebe: Wer blickt nicht gerne zurück? Mit diesen Gedanken und Fragen stimmte die Dreieich-Zeitung im Jahr 2006 auf eine neue Buchreihe des renommierten Wartberg Verlages ein und versprach eine Lektüre mit nicht wenigen Aha-Effekten. Anno 2016 feiert das Projekt „Wir vom Jahrgang... – Kindheit und Jugend“ seinen zehnten Geburtstag – und eine Erfolgsgeschichte. Denn die Bände, die mittlerweile für alle Jahrgänge von 1921 bis 1998 vorliegen, erfreuen sich größter Beliebtheit. Zu Recht. Das Besondere: Jeder Einzelne trägt eine ganz individuelle Handschrift, da je-

der Band von einem Angehörigen des entsprechenden Jahrgangs verfasst wurde. „Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit“, lautet damals wie heute die Einladung des Verlages. Jedes Buch beleuchtet die ersten 18 Lebensjahre und ist gespickt mit Illustrationen und Geschichten aus dem Alltagsleben, aber auch weltpolitische und gesellschaftliche Ereignisse bleiben nicht außen vor. Der in Gudensberg-Gleichen ansässige Verlag lässt Revue passieren, „was unser späteres Leben vielleicht stärker beeinflusste, als es uns in dem Moment bewusst wurde“. Auch hebt der Verlag hervor, dass „obwohl jeder im Leben einen eigenen Weg gegangen ist, eigene Entwicklungen genommen und ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, wir doch im selben Land gelebt, dieselbe Sprache gesprochen, dieselben Spiele gespielt und dieselben Stars verehrt“ haben. Dementsprechend können Leser, obwohl ein Band mit knapp 65 Seiten an Umfang nicht als „dicker Wälzer“ bezeichnet werden darf, durchaus über Stunden in dem Buch stöbern. Die einzelnen Lebensabschnitte werden in fünf ge-

trennten Teilen (1. bis 3., 4. bis 6., 7. bis 10., 11. bis 14. und 15. bis 18. Lebensjahr) unter die Lupe genommen. „Seien wir mal ehrlich: An unsere ersten paar Lebensjahre haben wir keine konkreten Erinnerungen. Aber wir alle hören

Wir verlosen 10 Bücher! Wer ein Exemplar gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Juni, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Jahrgang“, Ferdinand-PorscheRing 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Wichtig: Bitte die Rufnummer (tagsüber!), die Postanschrift, das Stichwort und das gewünschte Jahr nicht vergessen! Die Gewinner werden benachrichtigt und die Bücher dann direkt vom Verlag zugesandt. (jh/Foto: Verlag)

gern Geschichten darüber, wie es war, als die Mama uns ins warme Wasser der Zinkbadewanne steckte. Oder wie wir im Sandkasten ganz unbefangen den Regenwurm zwischen die Finger nahmen und ihn kurzerhand – zerkauten. Aber an die kratzenden Wollstrümpfe können wir uns schon erinnern und die ersten Fernsehsendungen in Schwarz-Weiß ... Wir spielten draußen, im Sommer, im Winter, bei Regen, Sonne und Schnee. Wir spielten im Matsch, an Abwassergräben, auf dem Feld, im Wald, in fremden Gärten und auf der Straße. Uns war selten langweilig, wir waren immer in Bewegung und tobten durch die Jahreszeiten.“ Diese Zitate sind den Büchern der Jahrgänge 1954 und 1965 entnommen. Kurzum: Wer zu einer nostalgischen Reise aufbricht, wird viele Details aus seiner Kinder- und Jugendzeit wiedererkennen. Und an vielen Stellen auch sich selbst. Ganz nach der Devise: „Ja, so war es damals! Genau, das haben wir zu Hause auch erlebt!“ Erinnerungen, Emotionen und ganz neue Entdeckungen – alles ist möglich bei der Zeitreise durch die ersten 18 spannenden Jahre eines Lebens. (jh) ••• „Wir vom Jahrgang...“, Wartberg Verlag, 64 Seiten mit zahlreichen Fotos; Preis: 12,90 Euro pro Band; erhältlich in allen Buchhandlungen.

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei

Sachse

Langen

August-Bebel-Str. 29

Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

Matthias Schröder

FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Rechtsanw.

Claus Hisserich

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Rheinstraße 3

Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt

STRAFRECHT Rechtsanwalt

SENIORENRECHT Anwaltskanzlei

Dr. Jur. Michael Buttel

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle

Dass etwas getan werden muss, möchten wir auch mit unserer Bilderserie untermauern, denn

die aktuelle Ablagerung dort wird sicher nicht die letzte sein. (mi/Fotos: Mika)


Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk! Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH

6. Juli

Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com

nach Wasserschaden.

Feiern Sie mit uns –

Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Artikon Innenausbau

Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine

Sie werden begeiste

rt sein

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 44 575

Augenoptik Bärenz Auto Groß

Endlich ist es soweit! Große Neueröffnung

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus

Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!

Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE

Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten & Bodenbeläge. Besuchen Sie uns in der Altstadt von Dreieichenhain oder unter www.malerstroh.de

Eis Café St. Bernhard Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur

Immer eine Idee besser!

Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör

Malermeister

MALERFACHBETRIEB • FARBENHAUS

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

La Fleur Floral Design Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste

Die Wochenzeitungen für Ihre Region

The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 23 B E

DO

9. Juni

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Last Jeton Rock (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Love-Jogging (15 - 22 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren (23/24 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Sonita (Spende) • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Remember (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Literaturhaus, 19 Uhr, Kurt Drawert trifft Klaus Theweleit Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (17 - 54,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Frankfurt City Bluesband (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Chris Jarrett (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Die Simulantin (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes • Goethe-Haus, 18.30 Uhr, Frankfurt meets Birmingham: Elizabeth-Jane Burnett, Charlie Hill (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sasa Stanisic: Fallensteller (9 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Liebesgeschichten-Erzählerin: Friedrich Christian Delius (8 €), 20 Uhr, Vom Fliegen und Träumen: Thomas von Steinaecker (8 €) • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Tim Frühling: Festspielwahn (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Haken (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Max Moor: Schachnovelle (26,95 - 35,95 €) • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Marcus Paul Hasenauer, Klavier - Ravel, Mozart... (15,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) Eppstein Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

GRAHAM NASH (Crosby, Stills, Nash and Young) kommt am 14. Juni in die Alte Oper Frankfurt. (Foto: Grantham) • Burgvilla, 19.30 Uhr, Das Kleid meiner Mutter: Anna Katharina Hahn (8 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €) Oberursel • Hospitalkirche, 19.30 Uhr, Der Fuchs: Nis-Momme Stockmann (8 €)

FR

10. Juni

Neu-Isenburg • Altstadtfest: 19 Uhr, Doctor Blond, DJ Cadito Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Isabel Ment (15 - 19 €; Musiktage) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Friedensgemeinde, Kirchgarten, 19 Uhr, Irish Dew (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Tim McMillan, 21.30 Uhr, Open Air Kino: The Revenant (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, Bar, 20 Uhr, Alice Munro - Liebes Leben • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Die Troika: Macht ohne Kontrolle (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Rex, 19.30 Uhr, Zwei Himmelhunde. Irre Filme, die man besser liest: Clemens Meyer, Claudius Niessen (8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Deep Talking Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (17 - 54,50 €)

• Batschkapp, 20 Uhr, Skunk Anansie (33 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Das Vereinsheim • Das Bett, 19 Uhr, Frankfurt Mayhem Vol. I (16,40 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Vijay Iyer (19 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Nie und Nimmer, Puls (15 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Romie goes Orchestra (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Krähe: Kader Abdolah (8 €), 20 Uhr, Der Fuchs: Nis-Momme Stockmann, Oliver Reese (8 €) • Städelschule, 19 Uhr, An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Roland Schimmelpfennig (8 €), 21 Uhr, Deutsch-Deutsche Geschichten: Jakob Hein, Oliver Polak (8 €) • AusstellungsHalle 1A, 20 Uhr, Im Laut!Mehr: Jaap Blonk, Michael Lentz, Wort Drum Dran (8 €) Königstein • Siegfried Vögele Institut, 19.30 Uhr, Archiv der toten Seelen: Ales Steger (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Imam Baildi (15/18 €)

SA

11. Juni

Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Fujitsu-Orchester - Mussorgskij, Mozart, Weber... (Spende) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 19 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - du Mage, Dubois (Spende) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 12 - 19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 15 - 18 Uhr, Rick Mayfield, 20 Uhr, Funky Freds, DJ Cadito; In den Gassen: 1st Black Watch MP3 Pipes & Drums, Triple A; Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 18 Uhr, Kammerorchester der Philharmonischen Gesellschaft

Wir verlosen 3 x 2 Tickets

für zwei EM-Spiele der deutschen Elf

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

Tägl. außer Mo. 20.30 + Sa./So. auch 17.45 Uhr

WARCRAFT: THE BEGINNING (3D) VIKTORIA Do./Fr. + Di./Mi. 20.00, Sa./So. 18.00, 20.30 Uhr

MONEY MONSTER Sa./So.16.00 Uhr

ANGRY BIRDS - DER FILM NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.6.2016 - 15.6.2016 Do.-So. + Mi. 18.00 + 20.30 Uhr

WARCRAFT THE BEGINNING Fr.-So. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS Film des Monats JUNI: Di. 20.00 Uhr DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK

-3D-

FRANKFURT. Satte 45 Tonnen Stahl, 36.000 Liter Wasser als Ballast, rund 30 Tonnen LED-Elemente und über 125.000 Watt Musikleistung verwandeln die Commerzbank-Arena in das größte Wohnzimmer Deutschlands. „Seit unserem ersten Public Viewing während des ‚Sommermärchens 2006‘ wurde die Party von Turnier zu Turnier größer und attraktiver“, erklärt Stadionmanager Patrik Meyer. „Im WM-Jahr 2014 feierten über 181.000 begeisterte Fans den Weg unserer Elf zum WM-Titel – vor der mit 412 Quadratmetern gigantisch großen Leinwand. In diesem Jahr wollten wir noch eine Schippe drauf legen – mit 550 Quadratmetern sind es sogar zwei, drei Schippen mehr geworden.“ Ganze 432 LED-Module wurden für diese Megaleinwand verbaut – jedes einzelne ist größer als ein handelsübliches Fernsehgerät. Zusammengesteckt sind sie mit den Maßen 31 mal 17,5 Metern größer als ein Basketballfeld. Das entspricht einer Bildschirmdiagonale von rund 35,6 Metern – 1.400 Zoll! Für klare Sicht und den perfekten EM-Genuss sorgen die gut 5,3 Millionen Bildpixel, eine doppelte Full-HD Auflösung. Aufgrund dieser Größe musste fast drei Wochen vor dem ersten Public Viewing mit dem Aufbau gestartet werden. Auch die Ehrlich Brothers nutzen am 11. Juni den Superbildschirm als digitalen Bühnenhintergrund. Am 12. Juni wird dann das erste Deutschland-Spiel ausgestrahlt. Die deutsche Elf tritt ab 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) gegen das Team der Ukraine an. Bereits vor Anstoß und in der Halbzeit geht es auf der fast 300 Quadratmeter großen Bühne vor der Megaleinwand rund: Morris Jones und hr3-Moderator Daniel Fischer werden den Fans kräftig einheizen. Weiter geht es am 16. Juni um 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) mit EM-Qualifikationsgegner Polen, ehe beim letzten Gruppenspiel am 21. Juni ab 18 Uhr (Einlass: 16 Uhr) Nordirland als Gegner wartet. Karten für die Gruppenspiele kosten 10 Euro (freie Platzwahl) an allen bekannten Stellen, telefonisch unter (01806) 999 0000, online unter www.stadionsommer.de und im hr3-Ticketshop. Das Billett beinhaltet die An- und Abreise mit Bus und Bahn im gesamten RMV-Gebiet. Mit der „Stadionsommer-Dauerkarte“ kosten die drei Spiele 24 Euro. (PR/Foto: ca) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 13. Juni, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Polen“ bzw. „Nordirland“. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die E-Mail-Adresse verlosung@ dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Melanie Mau & Martin Schnella - Prog-Rock, Folk (10/12 €) • Feuerwehrhaus Rodgau Mitte, 19.30 Uhr, Spritzenhauskonzert: Feuer und Wasser (8/9 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Indigorado, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Brooklyn - eine Liebe zwischen den Welten (8 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Oliver Sanrey: Garstig • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Beatles Streichquartett (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr, La Calisto; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, The Devils (8 €) • Centralstation, 19 Uhr, Philharmonie Merck: Sinfonia concertante (18,60 €) • Carree, 14 Uhr, Thomas Bachmann Group - Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, KurzFormChaos: Dein Wunsch - Improtheater • Baltenhaus, 19 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Irina Loskova, Klavier: Von Bach bis Bernstein über Benny Goodman (Spende; Benefiz) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Guy One & the Polyversal Souls (16,40 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Ehrlich Brothers: Magic (29,95 - 97 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mil Santos & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Jörg Seidel & Band (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble (20 €) • Palmengarten, 9 - 23 Uhr, Lichterfest • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Deutsche Nationalbibliothek, 20 Uhr, Am Ende, die Wörter: Herta Müller (8 €) Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Michael von Zalejski: Merci Udo (14/18 €) Hattersheim • I.G.S.-Gelände, 14 Uhr, Country- u. Sommerfest, 18 Uhr, Charly (5 €)

SO

12. Juni

Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 17 Uhr, SKVBlas- und Jugendblasorchester (5 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 11 Uhr, BayernMän Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Clajo Hermann: Kann ich mal Probe liegen? (16 €) Heusenstamm • Saal für Vereine, 15 Uhr, Bremer Stadtmusikanten - musikal. Lesung (Eintritt frei) • Maria Himmelskron, 18 Uhr, Ev. Kantorei, Tonbridge Philharmonic Society, Solisten - Händel, Messiah (18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: David Lee Howard (Eintritt frei) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach

• Wiener Hof, 14.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das D’Orvillsche Puppenhaus von 1757 - Bürgerliches Wohnen in AltOffenbach (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) • Oetinger Villa, 18 Uhr, Downtown Boys, Solids Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 18 Uhr, Die Physiker; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 19.30 Uhr, Der goldene Fleiß; BD, 18 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Die Fabrik, 11 Uhr, Frankfurt Jazz Trio (10 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Alexander Lonquich, Klavier, Nicolas Altstaedt, Violoncello - Beethoven, Fauré, (17,70 - 50,70 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Schulhoff, Schostakowitsch, Franck (19 €) • KGV Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Medlz: Von Mozart bis Mercury • Palmengarten, 11 - 12 Uhr, hr4Gartenrevue Trebur • Café Bizarr, 12 Uhr, Jazz & Spargel: Rheinblech

MO

13. Juni

Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern (15 - 20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Philharmoniker - Webern, Bruckner (36 - 145 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Night Beats (14/19 €)

DI

14. Juni

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Das Tagebuch der Anne Frank (7 €) Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, la voix humaine - Hahn, Poulenc Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Totentanz • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Graham Nash (51,50 - 98,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ensemble Hope • Die Fabrik, 20 Uhr, Axel Schlosser Quartet (15 €) • Maison Lanz, 20 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Urs Allemann, Michael Braun & Norbert Lange: Dada simultan (10 €)

MI

15. Juni

Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Overall Jazz Gang (Spende) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Sol Ruiz de Galarreta Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, MArtina Kardas, Peter Coy (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Kaiserstr. 73 (ehem. UBS), 20 Uhr, Isenburg Quartett in Offenbach 3 Haydn, Weinberg, Tschaikowsky Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Crobot, Monster Truck (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Hooters (36,20 €) • Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf!

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Altersbilder – zwischen Vitalität und Endlichkeit, Fotos v. Carolin Jendricke, bis 1.7. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 17.30 Uhr EGELSBACH: Urlaubsimpressionen, Fotos v. Günther Lange, bis Ende Juni im Waldhaus der Naturfreunde, Hans-Fleissner-Str., sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: RockPosterShow, Konzertplakate int. Künstler, bis 28.7. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 11.6., 20 Uhr HEUSENSTAMM: Bilder v. Markus Zeller (Rodgau), bis Ende August im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr OFFENBACH: 1916 - 2016: 100 Jahre Synagoge an der Goethestaße, die wechselvolle Geschichte eines markanten Offenbacher Gotteshauses, bis 1.12. im Stadtarchiv, Herrnstr. 61, di. u. do. 9 - 12 u. 13.30 - 15.30 Uhr u. n. Vb. Vernissage So., 12.6., 15 Uhr FRANKFURT: Die Kunst von Aardman: Wallace & Gromit, Shaun das Schaf & Co., bis 30.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 12.6., 13 Uhr • Looking At: Sebastião Salgado - Migrations, bis 15.7. in der Studiengalerie, Raum 1.357, der Goethe-Universität, Campus Westend, mo. - do. 12 - 17 Uhr • Wonders of the World, bis 11.9. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 16.6., 19 Uhr (Vorträge: Spuren in der Landschaft: Fr., 17.6., 18 Uhr, Ideas in Things: So., 19.6., 15 Uhr; Führungen: Mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 17.7., 15 Uhr)

Mittwoch, 8. Juni 2016

9

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (4.7. - 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (9.7. - 23.7.; ab 29,60 €), Der Fall Alzenau oder Blut am Mühlrad (24.6. - 18.7.; ab 21,90 €), Die kleine Hexe (15.6. - 29.6.; ab 9 €). Tickets: (06023) 502112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Tschick (bis 17.6.; 8 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (10.6. - 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (17.6. - 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (30.6. - 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (12.6. - 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (15.7. - 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 EPPSTEIN: Burgfestspiele: Eppstein steht Kopf (10. - 18.6.; 15 - 17 €); weitere Veranstaltungen bis 25.7. Tickets: (069) 1340400 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 33,50 €), Was ihr wollt (11.6. - 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (bis 28.7.; 10 - 19 €), Burning Love (23.7. - 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (19.7. - 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (10.6. - 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (15.7. - 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (18.6. - 31.7.; 9 15 €), Jesus Mohammed geht baden (30.6. - 20.7.; 12 - 18 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (15. - 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (11. bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (15. 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171


10 Mittwoch, 8. Juni 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 23 B D E

Kaufmännische Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht

Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft, sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen. Gerne Wiedereinsteiger und 50plus.

Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de Tel. 06103 - 388010

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de Ab sofort:

Maschinenbediener/ Maschinenführer

zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

Projekt- und Bauleitung

kompetente Mitarbeiter/innen!

Architekt (m/w) Hoch- und Tiefbau Oberbauleiter/Bauleiter (m/w) CAD Zeichner (m/w) ArchiCAD ist Voraussetzung

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf

• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104 / 49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de

Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Früh-/Spät-/Nachtschicht

auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.

und Wochen-Journal

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Wir suchen dringend: (m/w)

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen für die

* inkl. Offenbach-Journal

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Soforteinstellung

Sympathisch? Engagiert?

Mitarbeiter

m/w

für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412

Sympathisch? Engagiert?

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen kompetente Handwerker

Elektriker (m/w) Fliesenleger (m/w) Schreiner (m/w)

Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 23 B D E

ANGEBOTE

VERMIETUNGEN

Mittwoch, 8. Juni 2016

11

ANGEBOTE

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GESUCHE

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 11.06.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

IAB untersucht Neueinstellungen Fast jeder dritte Job mit „Vitamin B“ besetzt (ia). 29 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 14 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Ebenfalls bei 14 Prozent der Neueinstellungen führen die Dienste der Bundesagentur für Arbeit einschließlich ihrer Internetangebote zur Stellenbesetzung. Dies zeigt die IAB-Stellenerhebung, eine regelmäßige Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Zwölf Prozent der Stellen werden über andere Internet-Jobbörsen als die der Bundesagentur für Arbeit besetzt, elf Prozent über Stellenangebote auf den eigenen Internetseiten der Arbeitgeber, zehn Prozent über Initiativbewerbungen oder Bewerberlisten. Andere Besetzungswege spielen dagegen eine vergleichsweise kleine Rolle. Akademiker werden am häufigsten über Internet-Jobbörsen eingestellt. Bei ihnen stehen die persönlichen Kontakte erst an zweiter Stelle. Bei Personen mit mittlerer Qualifikation sind persönliche Kontakte und die klassischen Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften die dominierenden Besetzungswege. Bei ungelernten Arbeitskräften folgen nach den persönlichen Kontakten die Dienste der

Bundesagentur für Arbeit. Im vierten Quartal 2015 gab es 1,038 Millionen offene Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt, zeigt die IAB-Stellenerhebung. Das sind 58.000 mehr als vor einem Jahr und 158.000 mehr als im dritten Quartal 2015. 810.000 offene Stellen waren dabei in Westdeutschland zu vergeben. In Ostdeutschland suchten die Betriebe 228.000 neue Mitarbeiter. Die Arbeitsmarktforscher setzten bei der IAB-Stellenerhebung im vierten Quartal 2015 erstmals ein neues, verbessertes Hochrechnungsverfahren ein. Um die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots auch weiterhin konsistent im Zeitverlauf abbilden zu können, wurde das neue Hochrechnungsverfahren rückwirkend auf die gesamte Zeitreihe ab dem Jahr 2000 angewendet. An den jeweiligen Zu- und Abnahmen der Zahl der offenen Stellen im Zeitverlauf hat sich dadurch nur wenig geändert, für die Zeitreihe insgesamt ergab sich eine Abwärtsrevision. Das IAB untersucht mit der IABStellenerhebung viermal jährlich das gesamte Stellenangebot, also auch jene Stellen, die den Arbeitsagenturen nicht gemeldet werden. Im vierten Quartal 2015 wurden Antworten von 13.000 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche ausgewertet.

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

GARAGEN

• Besichtigung Eigentumswohnungen • GEW. ANGEBOTE

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 10.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

BEKANNTMACHUNGEN

Nachts nicht abschließen

Amtsgericht Langen 7 K 55/14

(da). Der Beschluss einer Wohnungseigentümerversammlung, wonach die Hausbewohner die Haustür nachts nicht nur schließen, sondern abschließen müssen, widerspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung und ist ungültig. Bei Bränden oder anderen Notfällen ist eine abgeschlossene Haustür ein tödliches Hindernis. Dies entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz LeistungsGmbH das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2 - 13 S 127/12) In Mehrfamilienhäusern streiten Bewohner immer wieder darum, ob die Hauseingangstür nachts abzuschließen ist. Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften schreiben oft in der Hausordnung eine Abschließpflicht vor. Diese soll Einbrüchen vorbeugen. Das nächtliche Abschließen kann jedoch selbst ein Sicherheitsrisiko sein. Denn: Im Brandfall ist keine Zeit, um nach einem Schlüssel zu suchen. Internetvideos von Feuerwehren etwa über Christbaumbrände belegen dies eindrucksvoll. Der Fall: Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft hatten bei einer Eigentümerversammlung beschlossen, dass die Hauseingangstür in der Zeit zwischen 22 Uhr abends und sechs Uhr morgens abzuschließen sei. Ein Mitglied der Gemeinschaft ging gegen den Beschluss vor. Das Urteil: Das Landgericht Frankfurt erklärte den Beschluss für unwirksam. Ein bei Nacht ab-

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 16965 laut Gutachten: 1-Zimmerwohnung mit rd. 37 qm Wohnfläche im 2. OG; Darmstädter Str. 1/Rheinstr. 2, Bj. 1960 (vermüllt und mit Schädlingsbefall) soll am Donnerstag, den 30.06.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 40.000,- €. Baujahr des Hauses: 1960

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18380801123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 02.06.2016 geschlossenes Haus könnten die Bewohner im Falle eines Brandes oder eines anderen Notfalls nur noch mit Hilfe eines Schlüssels verlassen. In Paniksituationen sei nicht damit zu rechnen, dass jeder einen Schlüssel dabeihabe. Die Haustür sei dann ein tödliches Hindernis. Auch in Mietverträgen sei eine Abschließpflicht nach Ansicht vieler Gerichte unwirksam. Dem Interesse der Hausbewohner an Einbruchssicherheit könne die Gemein-

ZVG

Portal

unter

- Amtsgericht schaft durch eine Haustür entsprechen, die zwar verschließbar sei, von innen aber mit Hilfe eines Panikschlosses immer ohne Schlüssel geöffnet werden könne. Diese einfache Möglichkeit berücksichtige die Interessen aller Bewohner. Die Eigentümerversammlung habe sie diskutiert und verworfen. Daher entspreche der Beschluss nicht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz.

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897


Süddeutscher Kammerchor präsentiert „West-Eastern Sound“ Abteikirche Amorbach als Konzertsaal AMORBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Aufbruch und Wandel – Unterfranken 1816 bis 2016“ steht am Sonntag (24. Juli) ein ganz besonde-

res Kultur-Highlight auf dem Programm: Der Süddeutsche Kammerchor (Foto) wird gemeinsam mit den „Young European Soloists“ in der Fürstli-

chen Abteikirche in Amorbach ein Konzert geben, das um 16 Uhr beginnt und unter dem Motto „West-Eastern Sound“ steht. Dabei werden unter anderem Igor Strawinskys Messe für Chor und Bläser, das „Te Deum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy

sowie eine Uraufführung des Würzburger Komponisten Stephan Adam mit dem Titel „Die Liebe ist des Lebens Kern – Eine symphonische Madrigale auf Texte von Friedrich Rückert“ zu hören sein. Der Eintritt kostet zwischen 25 (ermäßigt) und 32 Euro. (PR/Foto: p)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 23 E

Mittwoch, 8. Juni 2016

Die Clingenburg: eine beeindruckende Kulisse Minister Dr. Söder eröffnet die Festspiele KLINGENBERG. Bürgermeister Ralf Reichwein und der Vorsitzende des Festspielvereins, Rainer Markes, haben am Sonntag, 5. Juni, bei sommerlichen Temperaturen im Rosengarten der Stadt Klingenberg die diesjährigen Festspiele eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Jugendorchester des Musikvereins Trennfurt unter der Leitung von Max Hohmann. Zuvor war die Entscheidung des Würzburger Verwaltungsgerichts über den Antrag einer Klingenberger Familie auf einstweilige Verfügung gegen die Festspiele bekannt geworden. Die Familie wollte gerichtlich erzwingen, unter anderem die Spielzeit auf sechs Wochen zu verkürzen und generell musikalische Aufführungen zu verbieten. Große Erleichterung herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass die Klage abgewiesen wurde. Alle Aufführungen können stattfinden. Der Ehrengast der feierlichen Eröffnung, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder (Foto), betonte: „Es sind nicht nur die renommierten Theater in den Großstäd-

bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Information: www.clingenburg-festspiele.de. (Text/Foto: Festspiele)

ten oder wie etwa die Bayreuther Festspiele, die anspruchsvolles Theater und mitreißende musikalische Inszenierungen auf die Bühne bringen. Der beeindruckende Schauplatz der Clingenburg mit seiner altehrwürdigen Ruine inspiriert seit über 20 Jahren Theatermacher. Die Schönheit des Ortes und die künstlerische Kreativität stehen hier in einer besonderen Symbiose“. Dr. Söder hatte zudem eine finanzielle Unterstützung für den Verein im Gepäck.

Das junge Festspiel-Ensemble, das Intendant Marcel Krohn für seine Produktionen ausgesucht hat, gab den Zuschauern mit musikalischen Darbietungen aus „Hair“ und „Peter Pan“ einen ersten Vorgeschmack auf die 23. Festspielzeit, die am 10. Juni mit der Premiere von „Hair“ beginnt.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Auch 2016 werden wieder über 30.000 Zuschauer erwartet, die in einer einmaligen Kulisse Theaterund Musical-Aufführungen für Groß und Klein genießen können. Tickets sind in der Tourist-Information, Hauptstraße 26a, Telefon (09372) 3040 sowie bei allen – Anzeige –

Edeka Richter: Spendable Kunden – Anzeige – „Kutschengeld“ für die „Dreieichhörnchen“

Dreieich (PR) –Die Aktion getreu der Devise „Am Getränke-RückgabeAutomaten aufs Bon-Geld verzichten und stattdessen für eine gute Sache spenden“ ist im Edeka-Markt Richter in Dreieich, Eisenbahnstraße 204-206, mit einem imposanten Zwischenspurt fortgesetzt worden. Stolze 747 Euro wurden während der jüngsten Etappe des Projekts zusammengetragen. Das Geld kommt dem Verein „Dreieichhörnchen“ zugute. Auf dessen Freizeitgelände in Sprendlingen, einer Mischung aus Kinder-Bauernhof und Abenteuerspielplatz, soll die Finanzspritze der Mobilität dienen.

13

Sprich: Der Betrag wird bei der Anschaffung einer Kutsche gute Dienste leisten. Das Foto entstand bei der Übergabe des Geldes. Der stellvertretende Marktleiter Michael Susur (rechts) und sein Kollege Manuel En-

dres begrüßten Monika Heimann sowie die Kinder Klara Heimann und Tabea Flath als Vertreter der „Dreieichhörnchen“. (Foto: Johnigk)

Juwelier

Rubin

Im ISENBURG-ZENTRUM · Hermesstraße 4 · Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20 Am Hauptbahnhof 6 · 60329 Frankfurt am Main Telefon 069 / 61 99 46 17



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 23 E

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Ihre Pläne drängen danach, in die Tat umgesetzt zu werden. Sie haben eine gute Hand für geschäftliche Vorhaben. Es besteht aber die Gefahr, dass Sie zu viel auf einmal wollen. Stier (21.4. - 20.5.) Nicht alle Ihrer Vorstellungen stoßen auf Gegenliebe. Auch wenn Sie sich in einer Auseinandersetzung im Recht fühlen sollten, kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss vermutlich schneller voran. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Jetzt gibt es keinen Grund mehr, noch länger zu zögern. Ihnen stehen einige Türen offen. Gehen Sie nicht zu überstürzt vor, dürfte es Ihnen gelingen, auch andere von Ihren Plänen zu überzeugen. Krebs (22.6. - 22.7.) Diese Woche ist für Partys und Vergnügen weitaus besser geeignet als für Lernen oder Pflichterfüllung. Wenn es Neider in Ihrer Umgebung gibt, sollten Sie sich mit Ihrem Stolz aber etwas zurückhalten. Löwe (23.7.- 23.8.) Übermäßiges Durcheinander können Sie demnächst nicht mehr gebrauchen. Zum Glück eignet sich diese Zeit ganz hervorragend dafür, in den verschiedenen Bereichen Ihres Lebens aufzuräumen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ihre Sterne machen Sie reichlich mutig. Allzu übertriebener Ehrgeiz wird Ihren Zielen jetzt aber eher schaden als nützen. Wollen Sie Ihre Kräfte messen, betätigen Sie sich doch sportlich. Waage (24.9. - 22.10.) Sie finden sich gerade in einer Situation wieder, in der Sie sowohl mit Ihren Stärken als auch mit Ihren Schwächen konfrontiert werden. Vermeiden Sie es, andere zu übergehen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Dies könnte eine etwas turbulente Woche für Sie werden. Sie sind gut damit beraten, einfach die Ruhe zu bewahren, wenn andere Sie kritisieren. Das wird weiteren Spannungen entgegenwirken. Schütze (23.11. - 21.12.) Auch wenn Sie entschlossen sind und zielgerichtet vorgehen: um Geldgeschäfte machen Sie besser einen Bogen. Von der Liebe sollten Sie sich dagegen nicht überraschen lassen planen Sie selbst die nächsten Schritte. Steinbock (22.12. - 20.1.) Bleiben Sie bei klaren Lösungen. Je komplizierter Ihre Pläne jetzt sind, desto eher werden Sie sich verstricken und Kleinigkeiten übersehen. Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich mehr Annehmlichkeiten. Wassermann (21.1. - 19.2.) Weniger ist manchmal mehr. Vielleicht sollten Sie sich in diesen Tagen einfach mal für eine Weile zurücklehnen und die Dinge dabei beobachten, wie sie sich fast von selbst erledigen. Fische (20.2. - 20.3.) Geschenkt wird Ihnen jetzt nichts. Mit ein wenig eigenem Einsatz gelingt es Ihnen aber, die Erwartungen anderer zu übertreffen und Kompetenz zu beweisen.

Mittwoch, 8. Juni 2016

COMPUTER

BEKANNTSCHAFTEN „MIT EINEM ELFMETER IN DEIN HERZ“ … POPCORN, HÄNDCHEN HALTEN + KÜSSEN ! F R A N Z I – F R A N Z I S K A , 24 J / 1.69, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte. Bin eine liebe, hoffe ganz hübsche Person, bin aber bestimmt kein Model, sondern eine ganz normale Frau. Ich liebe Musik, tanze gern – auch für dich – und koche gern „asiatisch“ … schön scharf. Ich suche auf diesem Weg die ehrl. Liebe, die man nicht so leicht finden kann. Wenn du wie ich alleine bist, lass uns telef., wir könnten grillen, den Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt genießen u. uns viel Liebe schenken oder im Schwimmbad unsere Körper über u. unter Wasser aneinanderschmiegen. Ich bin zärtl., verschmust und leider nur etwas schüchtern und deshalb wahrscheinlich noch alleine, dabei möchte ich dich verwöhnen u. liebhaben. Dein Anruf wird unser „Glück“, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Franzi@wz4u.de

GÄNSEHAUT BEIM FUSSBALL + SCHMETTERLINGE, WENN WIR UNS TREFFEN UND … A L E X A N D R A , 42 J / 1.63, ganz alleinst., Steuerfachfrau, jetzt selbst. KleinUnternehmerin mit Hobby Fitness, Joggen, Tanzen und Fußball schauen, dabei kuscheln und vor lauter Küssen ein Tor verpassen. Ich bin eine junge, zauberhafte, wahnsinnig hübsche Frau mit supersexy Traumfigur, weichen Lippen und Humor; bin spontan, sportlich, natürl., charmant, treu und habe Auto und ein schönes Zuhause, das ich liebevoll eingerichtet habe, doch mein Herz ist allein. Zum 1. Rendezvous lade ich Sie gerne auf meine Terrasse ein, aber Sie bringen alles zum Grillen mit, Fußball schauen incl. Wir könnten verrückte Dinge unternehmen, zusammen kleine Reisen machen oder ins Schwimmbad gehen, bestimmt schauen uns bei meiner Top-Figur viele nach. Allerdings mag ich keine Männer mit durchtrainiertem Sixpack, Ehrlichkeit und Vertrauen ist sexy. Ich bin die Frau, die Ihnen Liebe schenkt + treu ist. Dein Anruf ist der Anpfiff für unser Glück, habe bitte auch Mut wie ich und rufe mich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de

ICH SCHENKE DIR – EINE TÜTE HIMMEL, WÖLKCHEN + DAS GROSSE GLÜCK ! J U L I A , 58 J / 1.69, ganz alleinst., exam. Altenpflegerin und immer hilfsbereit. Ich liebe die Sonne u. Kurzurlaube, um die „Eine Liebe“ zu leben u. verrückte Sachen mit Ihnen zu unternehmen. Gerne lade ich Sie in Ehren in mein schö. Haus ein und auch mein Auto steht für eine kleine Spritztour bereit. Ich bin eine sehr charmante, treue, zärtl., niveauvolle Frau, für alle spontanen Einfälle zu haben. Bin eine schöne, jünger aussehende, fröhliche, nicht zickige Frau, die vom Herzen liebt – und möchte „DIR“ gern alles geben, nur – wo bist DU? Ich mag schwimmen, joggen u. zittere vor dem Fernseher bei jedem Fußballendspiel – bitte halte mich fest. Mein Sommerwunsch wäre Herzklopfen, wenn du mich zärtl. in die Arme nimmst, gib uns die Chance zum Glücklichsein und zu einem harmonischen Neuanfang. Bitte rufe „DU“ jetzt gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de

LASS UNS KEINE ZEIT VERSCHWENDEN, KENNENLERNEN + UNSERE SANDBURG BAUEN + IN DER SONNE LIEGEN ! E L F I , junge 70-Jährige / 1.70, bin eine fröhliche, fitte Pensionärin und schaue auch mit Dir Fußball bei Bier und Würstchen. Ich habe eine sehr schöne leicht gebräunte Figur, eine Frau, die charmant, liebevoll, gut aussehend, witzig, spontan, sehr lustig u. natürlich ist. Trage mal schöne Kleider, aber auch Jeans mit einem weißen T-Shirt, in dem man meine hübsche Figur gut sieht. Mag wandern, Rad fahren + schwimmen. Ich lade Sie gerne ein und mein Tanzkärtchen ist für ein Sommernachtstänzchen u. fürs Leben noch frei, möchten Sie sich eintragen? Ehrlichkeit, Liebe, Zärtlichkeit u. Herzensbildung möchte ich Ihnen gerne geben. Ich hoffe auf diesem Weg einen fröhlichen Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, viel lachen, in jeder Situation treu + harmonisch an deiner Seite stehen u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen. Bitte rufe schnell an, dann wird es ein wundervoller Sommer für uns – od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Elfi@wz4u.de

ICH HOLE SIE MIT ROTEN ROSEN AB ZUM GRILLEN, PROSECCO, FUSSBALL SCHAUEN UND UNS VERLIEBEN … M A R T I N , 38 J / 1.88, ledig, Kaufmann / selbst. Unternehmer und wenig Zeit … deswegen dieser ehrliche Weg, dich zu finden, und nicht über das Internet! Bin – glaube ich – gut aussehend, mit Persönlichkeit, schö. Zuhause, Auto u. in finanz. best. Verh., mit Energie, dynam., charm. u. fröhl., suche eine Partnerin, für die „FÜREINANDER DASEIN“ kein Fremdwort ist. Ob ich kleine Fehler habe?!? JA – aber bitte finden Sie diese, um sie dann event. zu lieben … Ich wünsche mir, dass ich „DICH“ bei der Hand nehmen kann u. glückl. mit dir sein darf. Darf ich „SIE“ ans Meer entführen, auf Sylt barfuß laufen, Abenteuer-Urlaub quer durch Afrika u. mit dir lachen, Treue u. Liebe geben?! Darf ich mit Dir auch Fußball schauen? Gib unserem Glück + unserer Liebe eine Chance. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Martin@wz4u.de

SCHENKE DIR TREUE LIEBE + HALTE DEN HIMMEL FÜR UNS FREI … JURIST S A S C H A , 53 J / 1.79, ganz alleinst., Rechtsanwalt mit eig. Kanzlei, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus, Auto und auch Oldtimer + Fahrrad, doch Geld ist nicht wichtig – wichtig ist nur die „LIEBE“. Bin dynm., charmant u. fröhl.; bitte liebe mich auch mit meinen kleinen Macken, ansonsten bin ich ein kompatibler, ehrlicher, lustiger Mann mit ernsten Absichten. In einer einsamen Bucht ankern, eine gemeinsame Reise nach Florida oder an einem romantischen Waldsee einfach die Seele baumeln lassen und glücklich sein, ehrl. Liebe erleben. Unser erstes Treffen stelle ich mir ganz romant. vor, wenn ich mit einer roten Rose vor deiner Tür stehe u. wir uns in die Augen sehen. Warum ich alleine bin? Ich wurde ausgetauscht wie ein gebrauchtes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet, das möchte ich jetzt ändern, Liebe genießen und füreinander Zeit haben. Welche fröhliche „SIE“ hat auch Mut wie ich u. ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de

15

UNSER GLÜCK – DEIN SPONTANER ANRUF ! HIMMEL VORHANDEN – ENGEL GESUCHT ! DOKTOR R O B E R T , 66 J / 1.77, ganz alleinst. Arzt mit viel Arbeit in eig. Praxis. Mein neues Rezept lautet: Ich denke jetzt an MEIN Herz. Bin ein Lausbub + Gentleman und freue mich auf Sie. Ich bin ein ganz gut aussehender, dynam. Mann, ehrlich + treu, niveauvoll, charmant, sehr natürl. und lache gern: Rad fahren, joggen, schwimmen, Abenteuerreisen quer durch Kanada, Afrika oder einfach an einem weißen Strand faulenzen, Wölkchen zählen … liebt mich, liebt mich nicht – bitte lieb mich. Ein ganz gemütl. Abend bei Kerzenlicht in meinem schönen Penthouse wäre ein Anfang, gerne hole ich Sie mit meinem Auto und einem Blumenstrauß ab. Bin finanziell gut versorgt, aber Geld ist nicht alles. Erstes Treffen mit Schmetterlingen im Bauch, bei einem Glas Rotwein u. Mondschein nett unterhalten u. unser Zukunfts-Schloss bauen ... Lust auf Glücksmomente, die für immer halten. Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung. Bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Robert@wz4u.de

Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

VERKÄUFE

EINLADUNG ZUR OLDTIMERFAHRT, DURCH WIESN + WÄLDER + HALT IN EINEM ROMANTISCHEN HOTELCHEN H A N S , verwitwet, 1.88 Meter groß und toller gesunder fitter Mittsiebziger und ich trage Sie immer noch über meine Schwelle. Bleiben Sie nicht alleine, wir haben noch viele schöne, liebevolle Jahre vor uns, mit Reden und Reisen – Ich bin für Sie da. Bin ein fröhlicher Mann, alleine, schöner wäre es, kleine Reisen zu machen und romantisch essen zu gehen, langsam tanzen, Arm in Arm und „SIE“ verwöhnen. Ich bin ein Gentleman, ein lustiger, feiner Mann, sympathisch, pflegeleicht, gesund u. jung wie ein 40 Jähriger, mit viel Gefühl, vielseitig interessiert, schönes Zuhause, Auto, Oldtimer u. ich liebe Urlaube oder wir machen es uns zu Hause schön mit frischen Brötchen am Morgen und abends einem Glas Rotwein auf uns. Ich habe auch klitzekleine Fehler, aber wirklich nur „klitzekleine“ … Ich suche „SIE“, eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein gr. Wunsch. Wir haben alle Zeit der Welt, uns in Ruhe kennenzulernen. Lassen Sie uns jung bleiben, die Harmonie erleben u. ein neues, glückliches Leben miteinander finden. Den Weg voller verrückter, liebevoller Einfälle zusammen zu Ende gehen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES

EROTIK

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.6.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Teppichhaus Franz kauft

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Ihr Kontakt:

UNTERRICHT

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

VERY BRITISH Englischkurse für Senioren mit

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

guten Vorkenntnissen und für Anfänger, die sich für den Urlaub einige Basiskenntnisse aneignen möchten. Intensive Courses for Business Professionals 1-2-1. Cornelia Nehls, 06103 - 7 44 93

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

VERLOREN

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.