Dz online 023 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 8. Juni 2016

Nr. 23 H

Am Samstag: Börse für gebrauchte Fahrräder Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Schlagabtausch: Verkaufsoffene Sonntage im Fokus der Gerichte Seite 3

„Andere Akzente im Umgang mit Flughafen“ SPD ist gegen „dogmatsche Konfrontation“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem das Vorhaben der designierten Koalition aus SPD, Freien Wählern und FDP, flughafen-kritische Banner von städtischen Gebäuden und Arealen zu entfernen, bei vielen Bürgern der Doppelstadt auf Kritik gestoßen ist, haben sich die örtlichen Sozialdemokraten mit einer „Presseerklärung zum Umgang mit dem Flughafen“ zu Wort gemeldet. Darin verweisen die „Sozis“ darauf, dass sie eine „jahrzehntelange Tradition“ darin hätten, sich kritisch mit dem Frankfurter Flughafen auseinanderzusetzen. „Beginnend mit der Auseinandersetzung um die Startbahn 18 West, hat sich die SPD Mörfelden-Walldorf immer dafür engagiert, die Interessen der Menschen unserer Stadt gegenüber dem Flughafen und seinen Auswirkungen zu vertreten. Diese lange geführte Auseinandersetzung hat viele Veränderungen gebracht, die sich im Ergebnis sehr positiv für MörfeldenWalldorf ausgewirkt haben. haben“, heißt es. Neben den Bemühungen auf politischer Ebene hätten in den letzten Jahren juristische Verfahren einen immer größeren Stellenwert erlangt. Das vom früheren Hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel (SPD) initiierte Mediationsverfahren zum Flughafen-Ausbau habe wesentlich dazu beigetragen, die Konfrontationen mit der Landesregierung und der Fraport AG aus dem Wald an den

Verhandlungstisch zu holen. „Damit wurde die Wiederholung einer Entwicklung verhindert, die erst ihr Ende fand, als zwei Polizisten gewaltsam den Tod fanden“, betonen die Sozialdemokraten. Durch die aktive Beteiligung Mörfelden-Walldorfs an verschiedenen Verfahren seien unter Führung von SPD-Mehrheiten viele positive Dinge erreicht worden, die zu einer Reduzierung von Belastungen durch Lärm und Durchgangsverkehr beigetragen hätten. „Mittlerweile sind allerdings sämtliche

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

juristischen Verfahren, bei denen sich unsere Stadt aktiv einbringen konnte, abgearbeitet. Nach der Zurückweisung des Widerspruchs gegen die Baugenehmigung für das Terminal 3 existieren keine Möglichkeiten mehr, juristisch direkten Einfluss zu nehmen. Der juristische Beistand der Stadt in allen bisherigen Verfahren rät daher davon ab, weitere mögliche Verfahren auf europäischer Ebene

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Fußball-EM in Frankreich

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 4/5

Seite 18

Seite 7

anzustreben, da die Wirkung dieser in keinem Verhältnis zum möglichen Erfolg stehen würde.“ Selbstkritisch räumen die Verfasser des Schreibens allerdings ein, dass es „MöWa“ im Gegensatz zu vielen Nachbarkommunen nie im nennenswerten Maßstab gelungen sei, von der Wirtschaftskraft des Flughafens zu profitieren. Mit der Bildung der neuen Mehrheit mit Freien Wählern und FDP ergebe sich nun die Möglichkeit, andere Akzente im Umgang mit dem Flughafen zu setzen. „Das Abhängen von Transparenten im Stadtgebiet ist ein deutliches Zeichen dafür, dass man zukünftig nicht mehr zuerst traditionelle Konfliktlinien pflegt, sondern sehr wohl offen ist für neue Entwicklungen, wenn sich davon Positives erwarten lässt“, erklären die Genossen. Inhaltliche Forderungen Das Abhängen dieser Transparente bedeute keineswegs, dass sich die SPD künftig „ohne nachzudenken und ohne die möglichen Auswirkungen für das Leben in unserer Stadt zu bedenken, an den Flughafen bindet. Wir geben keine unserer inhaltlichen Forderungen zum Flughafen auf. Wir werden uns auch zukünftig aktiv dafür einsetzen, dass die Belastungen, die vom Flughafen auf unsere Stadtgemeinschaft wirken, weiter reduziert werden.“ Ein dogmatische, historisch begründete Konfrontation mit dem Flughafen erscheint den „SPDlern“ allerdings „nicht mehr als die adäquate Form des Umgangs mit einem der prägenden Elemente unseres direkten Umfelds“. (hs)

Taizé-Andacht in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (10.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Bereits ab 18 Uhr können sich Interessierte unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Konzert der SKV-Bläser MÖRFELDEN-WALLDORF. Die große Bandbreite ihres jeweiligen Repertoires präsentieren die beiden Ensembles des Blasorchesters der SKV Mörfelden am Sonntag (12.) ab 17 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60. Dabei führt das Jugendblasorchester unter der Leitung von Julien Wintermeier unter anderem „Cantus“ von Donato Semeraro auf, ein Stück für Solo-Horn und Orchester, während das von Michael Breitwieser geleitete Blasorchester beispielsweise „The Seventh Night of July“ und „Lacriomsa“ intonieren wird. Kinder bis 14 Jahre frei „CELLOLITIS“ ist keine frauenspezifische Bindegewebsschwäche, sondern beschreibt wortspielerisch, was sich am vergangenen Samstag im Mörfelder „Kulturhaus“ abspielte. Anlässlich des zweiten „Tags der offenen Tür“ der Stadtbücherei und der Musikschule konnten die Besucher nämlich in der Letztgenannten unter anderem diverse Instrumente (darunter eben auch ein Cello) ausprobieren. Diese Gelegenheiten nutzten zahlreiche Kinder, und auch in der Stadtbücherei war jede Menge los, sodass die Verantwortlichen beider Kultureinrichtungen mit der Veranstaltung sehr zufrieden waren. (hs/Foto: Jordan)

Der Eintritt ist für Kinder im Alter bis 14 Jahre frei, alle übrigen Zuhörer sind mit 5 Euro dabei. Tickets gibt’s bei Kiosk Eder, im „Merfeller Shop“ und bei der SKV-Geschäftsstelle. (hs)

Filmgenuss im „Lichtblick“

Termine bei „Christkönigs“

Cineastische Vielfalt für Jung und Alt

Taufgedächtnisfeier und „Vater unser“-Übergabe

MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem Thriller „A Bigger Splash“ wird am Donnerstag (9.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. In diesem Remake von Jacques Derays „Der Swimmingpool“ – seinerzeit spielten Romy Schneider und Alain Delon die Hauptrollen – wollen der weibliche Rockstar Marianne (Tilda Swinton) und ihr Freund, der Filmemacher Paul (Matthias Schoenaerts), einen romantischen Erholungsurlaub auf der italienischen Insel Pantelleria verbringen. Doch schon wenige Tage nach ihrer Ankunft wird die friedliche Zweisamkeit durch den unerwarteten Besuch ihres alten Freundes Harry (Ralph Fiennes) und seiner erwachsenen Tochter Penelope (Dakota Johnson) gestört. Und schon bald geraten alle vier in einen verhängnisvollen Strudel aus Eifersucht, Leidenschaft und sexueller Besessenheit. Von Freitag (10.) bis Montag (13.) flimmert jeweils ab 20 und am Samstag (11.) sowie Sonntag (12.) zusätzlich noch ab 17 Uhr, der Science-Fiction-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die katholische Christköniggemeinde veranstaltet am Sonntag (12.) ab 11 Uhr in ihrem Gotteshaus eine Taufgedächtnisfeier für Kinder des 1. Schuljahrs. Ein Vorbereitungstreffen steigt am Samstag (11.) ab 16

Actionfilm „The First Avenger – Civil War“ in 3D über die Leinwand. Des Weiteren wird am Wochenende jeweils ab 14.30 „Bibi & Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“ gezeigt, der dritte Teil von Detlev Bucks auf der beliebten Hörspielserie basierenden Jugendfilmreihe.

Uhr im Pfarrheim, Flughafenstraße 24. An Kinder des 2. Schuljahrs wird am 10. Juli der „Vater unser“-Gebetstext innerhalb des Familiengottesdienstes übergeben. Auch hierfür steigt am Tag zuvor (9. Juli) ab 16 Uhr eine Vorbereitung. (hs)

Leben und Natur in Südafrika Last but not least können sich Cineasten am Dienstag (14.) und Mittwoch (15.) jeweils ab 20 Uhr die laut Ankündigung „bildgewaltige“ Dokumentation „Südafrika – Der Kinofilm“ zu Gemüte führen, in der die Macher von „Die Nordsee von oben“ das Leben und die Natur des afrikanischen Südzipfels eingefangen haben. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)

Lesung im „Dalles Café“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Auszüge aus ihrem Buch „Zwischen den Atemzügen“ präsentiert Britta Röder beim nächsten von der örtlichen Stadtbücherei veranstalteten Dichterfrühstück, das am Sonntag (19.) ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“, Langgasse 48, über die Bühne geht. In dem Buch erzählt die Autorin die Geschichte von Olli und Leokadia, die aus unterschiedlichen Gründen Frankfurt möglichst schnell verlassen wollen und sich deshalb auf einen laut Ankündigung „irrsinnigen Roadtrip Richtung Frankreich und Spanien“ begeben, „in dessen Verlauf der Tod immer öfter seine Hände nach ihnen ausstreckt“. Die Lesung wird musikalisch von André und Timo Cezanne umraht, die Teilnahme an dem Dichterfrühstück kostet 12 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) erforderlich. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.