DZ_Online_023_H

Page 1

Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Donnerstag, 7. Juni 2012

Ausgabe Nr. 23 H TGS-Gehirnjogging Wie die Muskeln sind die grauen Zellen trainierbar

Neueröffnung Media Markt Egelsbach feiert rauschendes Fest

Seite 9

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 „Karofreunde“ Kabinenroller auf dem Weg nach Langen

Seiten 6/7

Seite 3

Poschs vertane Chance „Planklarstellung nicht rechtssicher“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Vorgehen des zwischenzeitlich aus seinem Amt ausgeschiedenen hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Dieter Posch in Sachen Nachtflugverbot kritisiert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn scharf. Posch habe im Wiesbadener Landtag erklärt, dass er die Umsetzung des Nachtflugverbotes vollzogen und das sogenannte Planklarstellungsverfahren dazu unterzeichnet habe, erläutert Urhahn in einer Presseerklärung. „Wir hatten gehofft, dass der scheidende Wirtschaftsminister Posch doch noch in letzter Minute einlenken würde und auf ein Verfahren der Planklarstellung verzichtet“, erklärt der Erste Stadtrat enttäuscht.

S EIN PUBLIKUMSMAGNET war auch die 31. Auflage des Gickelfestes, zu dem die Walldorfer Kleintierzüchter wieder auf ihre Zuchtanlage am Gundhof eingeladen hatten. Drei Musikgruppen und DJ Jörg sorgten an allen drei Tagen für ein flottes Programm. Gefeiert wurde in der festlich geschmückten Gundwiesenhalle ebenso wie auf dem überdachten Freigelände. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Hohlwege, Weinberge und Brunnen TGS-Wanderabteilung bietet mehrere Touren an Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die Alsheimer Hohlwege und Weinberge in Rheinhessen sind Ziele einer Wanderung, zu der die TGS-Wanderabteilung am Samstag (9.) einlädt. Während

Unsere Beilagen heute:

der circa 15 Kilometer langen Rundtour sei eine der „beeindruckendsten Kulturlandschaften des Rheintals“ zu entdecken, heißt es in der Ankündigung. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Eine Abschlusseinkehr bei einem Winzer ist vorgesehen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Festplatz in Walldorf. Infos erteilt Roland Langbein, Telefon (06105) 76476. Die Fitnesswanderer treffen sich am Sonntag (10.) um 9.30 Uhr am Walldorfer Festplatz zu einer zwölf Kilome-

ter langen Brunnentour in Darmstadt, die leicht zu gehen ist. Infos: Frank Senger, Telefon (06105) 75964, E-Mail: franksenger@arcor.de. Die Wasserratten unter den Wanderern kommen am Mittwoch (13.) auf ihre Kosten, treffen sie sich doch um 14 Uhr am Vereinsheim in der Okrifteler Straße 6, um mit den Rädern das Schwimmbad in Mörfelden anzusteuern. Zum Abschluss steht eine Einkehr auf dem Programm. Auskünfte erteilt Hildegard Häusl, Telefon (06105) 7079654.

tattdessen habe Posch die Chance vertan, einen Fehler zu vermeiden. Urhahn: „Posch hinterlässt damit eine Rechtsunklarheit. Ärger und Rechtsstreitigkeiten sind vorprogrammiert.“ Ein von ihm gefordertes Planergänzungsverfahren, in dem die Vorgaben des Gerichtes berücksichtigt würden, sehe die Anhörung von Kommunen und Betroffenen vor, erläutert der Kommunalpolitiker. Nur so hätten diese die Möglichkeit, ihre Interessen in einem neuen „Lärmschutzpaket“ einzubringen. „Zudem könnten mit diesem Verfahren neue Erkenntnisse aus der Gesundheitsforschung miteinbezogen werden. Dies ist besonders im Hinblick auf die Flüge in den sogenannten Nachtrandstunden zwischen 22 und 23 und 5 bis 6 Uhr entscheidend“, argumentiert Urhahn. In Mörfelden-Walldorf hoffe man, dass in der Begründung des Gerichtes definiert werde, wann und wieviele Flugzeuge in dieser Zeit starten und landen könnten. All dies gebe das „vorschnelle Verfahren einer Planklarstellung“ allerdings nicht her. So könne es sein,

15x Audi A3 1.2 TFSI Attraction, z.B.: 77kW (105PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 07/11, 26 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, PDC hi., All Season Reifen, SiH, Bluetooth Schnittstelle u.v.m. Brass-Preis: ab 16.290,- €

Audi A7 Sportback 3.0 TDI Quattro S tronic: 180kW (245PS), Daytonagrau Perl., EZ: 08/11, 15 tKm, MMI Navi touch, S-Line Sportpaket, Valconaleder, BOSE, LMF 20”, Assistenzpaket, Xenon, u.v.m Brass-Preis: ab 59.800,- €

Volkswagen Golf 1.4 TSI Style ABT-Umbau: 90kW (122PS), Shark Blue Met., EZ: 05/11, 6 tKm, ABT Kühlergrill/Frontstoßfänger/Kompletträder 18“, AHK, PDC, Spiegelpaket, Winterpaket, u.v.m. Brass-Preis: ab 19.850,- €

5x Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI DPF DSG Trendline 103kW (140PS), Reflexsilber Met., EZ: 10/08, 42 tKm, Climatic, TomTom-Navi, Schlechtwegefahrwerk, MFA, NSW, Parkpilot, Lendenwirbelstütze, u.v.m. Brass-Preis: ab 14.270,- €

dass es aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen wiederholt zu Flügen in der Nacht kommen könne – und dies trotz des bestehenden Nachtflugverbotes. In einem an Posch adressierten Brief habe er vor kurzem noch eindringlich darauf hingewiesen, dass das Wirtschafts- und Verkehrsministerium auf die Begründung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig warten müsse, betont Urhahn in der Presseerklärung. „Unser Bemühen, Herrn Posch mit Argumenten umzustimmen, hat leider nicht gefruchtet. Wenn

nötig, müssen wir jetzt andere Schritte einleiten“, gibt der Stadtrat zu bedenken. Mit seiner Kritik an Dieter Posch stehe er jedenfalls nicht alleine. Auch andere Kommunen im Rhein-Main-Gebiet und die Fluglärmkommission hätten mit Unverständnis auf das Handeln des ehemaligen Ministers reagiert. Selbst Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU sei der Auffassung, man hätte erst die schriftliche Urteilsbegründung abwarten sollen, stellt Franz-Rudolf Urhahn in seiner Erklärung fest.

Wir kaufen Ihre modernen Möbel aus den Epochen 50er bis 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisander Möbel, Büro- und Praxiseinrichtungen. Möbel von Knoll, Kill, Fritz Hansen, Miller etc. Gerne auch restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 www.senke-kuechen.de

Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moebelankauf@hotmail.de


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Politik auf Seite 5 Wirtschaft auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 22, darin: Rund um die Gesundheit auf Seite 12 + 13 Seh-Check auf Seite 14 + 19 Fußball-EM 2012 auf Seite 15 - 17 KFZ-Markt auf Seite 23 Notfalldienste auf Seite 24 Stellenmarkt auf Seite 25 + 26 Immobilienmarkt auf Seite 26 + 27 Kulturhallen-News auf Seite 28 Veranstaltungskalender auf Seite 29 + 30 Kreuz & Quer auf Seite 31

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900

In Sorge um die Wasserqualität Einwendung gegen Kiesabbau Mörfelden-Walldorf/Langen (DZ/ba) – Die Gefährdung der Trinkwasserversorgung in der Doppelstadt und die negativen Auswirkungen der Rodung von knapp 83 Hektar geschütztem Bannwald im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung des Abbaus von Sand und Kies im Südosten des Langener Waldsees rufen die Stadt Mörfelden-Walldorf auf den Plan. Beim Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren erhob die Stadt deshalb eine Einwendung.

P

ro Jahr sollen rund eine Million Tonnen Sand und Kies gefördert werden, erläutert Erster Stadtrat FranzRudolf Urhahn in einer Presseerklärung. Doch der Eingriff in die Natur könne schwerwiegende Folgen für MörfeldenWalldorf haben. So sei zu befürchten, dass durch die Auskiesung die Trinkwasserversorgung gefährdet werde. Denn der südwestliche Teil der beantragten Erweiterungsfläche liege in einer Wasserschutzzone. Aus den dort gelegenen Brunnen würden die MörfeldenWalldorfer mit frischem Trinkwasser versorgt. Zwar habe die Firma Sehring ein hydrogeologisches Gutachten in Auftrag gegeben, wonach die Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers ausreichend seien. „Ein Risiko bleibt. Es gibt keine 100-prozentige Sicherheit, ob die Dichtschürze funktioniert“, bleibt Urhahn skeptisch. Auf einen Versuch wolle man es lieber nicht ankommen lassen. „Es kann nicht sein, dass unser Trinkwasser möglicherweise verschmutzt wird, nur damit die Firma Sehring Profite erzielen kann. Unsere Wasserqualität ist hervorragend und das soll auch so bleiben“, setzt Urhahn nach.

Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de

Auch gibt er zu bedenken, dass in der Region zu wenig unbelastetes Material vorhanden sei, mit dem die ausgehobenen Gruben wieder verfüllt werden könnten. „Da nur einwandfreies schadstofffreies Material für die Verfüllung verwendet werden kann, müssen lange Transportwege in Kauf genommen werden. Dadurch entsteht ein erhebliches Verkehrsaufkommen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wo dieses unbelastete Material herkommen soll. Es ist nicht sicher, ob dieses Material überhaupt vorhanden ist“, sorgt sich Urhahn. „Bannwald ist ein absolutes Tabu. Es ist eine Frechheit, dass man überhaupt in Erwägung zieht, ihn zu roden und dann noch argumentiert, man würde ihn später wieder aufforsten, als handele es sich bei den alten Bäumen um Büsche“, ist Urhahn verärgert. Jeder wisse, dass Wald nicht innerhalb von einem Jahr nachwachse. Zudem sei im Rhein-Main-Gebiet schon genug Bannwald unwiderruflich vernichtet worden. Umweltamtsleiterin Katharina Diergarten habe sich in dem Gebiet, das von Sehring renaturiert werde, umgeschaut und sei enttäuscht, wird berichtet. Die Renaturierungsmaßnahmen gingen schleppend voran. „Bisher kann man sich noch nicht vorstellen, dass es in naher Zukunft schöner aussehen soll als vor der Rodung und Auskiesung, wie Sehring das versprochen hat,“ meint die Amtsleiterin.

IN NEUEN GLANZ erstrahlt seit voriger Woche wieder der Hoschebaabrunnen. Darüber freuen sich nicht nur Vertreter des Kerbteams Sprendlingen und der Firma Luft, sondern auch Dreieichs Erster Stadtrat Martin Burlon ist glücklich. (DZ-Foto: sd)

Beseitigung des Vandalen-Frevels Hoschebaabrunnen sprudelt wieder Dreieich (DZ/hs) – Nachdem bislang noch immer unbekannte Täter Mitte April die Figur des Hoschebaabrunnens aus der Verankerung gerissen und dadurch zusätzlich dessen Wasserspeier und die Rohre beschädigt hatten, ist das Sprendlinger Wahrzeichen mittlerweile wieder repariert. Dank des Engagements zweier ortsansässiger Handwerksbetriebe sowie einer Spende des Kerbteams Sprendlingen konnte die rund 1.500 Euro teure Sanierung gestemmt werden – und seit Ende voriger Woche sprudelt das Wasser wieder.

D

arüber freut sich auch Bürgermeister Dieter Zimmer, der gleichzeitig daran erinnert, dass bei derartigen Taten neben dem materiellen auch der ideelle Schaden besonders schwer wiege. „Der Vandalismus an öffentlichen Einrichtungen nimmt leider zu. Es ist traurig, dass diese Täter offensichtlich keinerlei Achtung vor dem historischen Wert des Brunnens oder anderer öffentlicher Einrichtungen haben.“ Umso mehr ärgert den Rathaus-Boss, dass die Täter bis-

lang nicht ermittelt werden konnten, und er appelliert an die Bevölkerung, zum Schutz von öffentlichen Einrichtungen mehr Aufmerksamkeit an den Tag zu legen. „Wenn wir die Kosten nicht den Tätern in Rechnung stellen können, müssen sie aus Mitteln der Stadt gezahlt werden, also letztlich von allen Bürgern.“ Vor diesem Hintergrund sei es besonders erfreulich, dass das örtliche Kerbteam 250 Euro und Heinrich Luft, der Inhaber des gleichnamigen Installationsbetriebs, 150 Euro für die

vom Sprendlinger Steinmetz Burkard und von Mitarbeitern der Firma Luft ausgeführte Reparatur zur Verfügung gestellt hatten. „Damit zeigen alle Beteiligten ihre Heimatverbundenheit“, lobt Erster Stadtrat Martin Burlon. Genau dies unterstreicht auch Oliver Bohrer: „Als heimatpflegender Verein fühlen wir uns Sprendlingen natürlich ganz besonders verbunden, möchten dazu beitragen, dass Tradition bewahrt wird, und wollten einen Beitrag dazu leisten, dass der Hooschebaabrunnen schnellstmöglich wieder sprudelt.“ Und auch der Vorsitzende des Sprendlinger Kerbteams stellt klar, dass dessen Zerstörung „eine Schande ist“.

Feier der Sonnenwende Egelsbach (DZ/hs) – In Gunter Tributschs den germanischen Göttern geweihter Gartenanlage „Odins Hain“ wird am Donnerstag (21.) ab 21.30 Uhr mit Met und Runengebäck die Sommersonnenwende gefeiert. Infos: Telefon (06103) 42548.

Landwirtschaft in der guten alten Zeit! Mit iglo Nuggets genüsslich durch den Sommer 2012 Agrar Simulator Historische Landmaschinen

Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und erleben Sie den Charme der Landwirtschaft in den fünfziger und sechziger Jahren. Mit dem neuen PC-Spiel Agrar Simulator _ Historische Landmaschinen werden Sie Ihren eigenen Bauernhof bewirtschaften, mit originalgetreu nachgebildeten Oldtimern Ihre Felder bestellen und die traditionellen Gegebenheiten vergangener Zeiten erleben. Die Oldtimer aus den Jahren zwischen 1950 und 1970 von bekannten Marken wie John Deere, Lanz Bulldog, Fiat Trattori, Fer-

guson und vielen weiteren wurden originalgetreu und detailliert nachgebaut. Wählen Sie, in welcher Region Sie Ihren Bauernhof bewirtschaften möchten. Zur Auswahl stehen eine beeindruckende Alpenlandschaft mit Hügeln, Tälern und Wäldern oder die schöne Toskana mit ihrem gemäßigtem Klima. Mit dem umfangreichen Multiplayer können Sie sich die Arbeit mit Ihren Freunden und der Familie teilen und den gemeinsamen Hof via Netzwerk oder Internet bewirtschaften. www.agrar-simulator.de

Bald ist es soweit: Wenn am 8. Juni der Anpfiff Polen gegen Griechenland ertönt, werden wieder Millionen von Zuschauern gebannt vor dem Fernseher sitzen, um bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 mitzufiebern. Zumindest in puncto Snacking heißt es dann schon glatte 3:0, denn iglo hält die perfekten Snacks für alle Sportfreunde parat. Chicken, Fisch oder Gemüse? Diesen Sommer muss sich niemand entscheiden, denn iglo hat sie allesamt in handliche Nuggets verwandelt. Bunt verpackt in den Farben des Sommers sorgen sie für Spaß und gute Laune bei jeder Mahlzeit und wandern direkt von der Hand in den Mund und es bleibt immer eine Hand frei zum Jubeln! Und das Beste: Sie lassen

perte Thomas Krause empfiehlt dazu das ultimative Schwarz-RotGold Dip-Trio: herzhafte Oliven Tapenade, feurige Salsa Sauce und milde Honig-Senf Sauce. Mit den iglo Nuggets lassen sich aber im Handumdrehen auch ausgewogene Mahlzeiten zaubern. Versuchen Sie einmal Fisch, Gemüse oder Chicken Nuggets im Wrap. Mit frischem Salat, Käse und etwas Remoulade wird es richtig lecker und sommerlich. Oder kombinieren Sie das Gemüse in Nugget-Form zum Steak vom Grill. Dazu ein bunter Salat und fertig ist die Mahlzeit. Zu den Fisch Nuggets passen hervorragend Tomaten-Gurken-Salat und Thomas Krause empfiehlt: Chicken Aioli-Dip. Mehr leckere Rezepte Nuggets im Wrap mit buntem Salat zum Nachkochen gibt es unter gefüllt und mit Käse überbacken www.iglo.de

sich ideal portionieren, sind schnell und einfach im Backofen zubereitet und dabei abwechslungsreich und knusprig-lecker! Ob feines Fischfilet, marinierte Hähnchenbrust oder buntes Gemüse, da ist für jeden das Richtige dabei. iglo Kulinarik-Ex-


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 3 G

Blickpunkt Stelldichein der Kabinenroller

Festumzug legt Verkehr lahm

50 „Schneewittchensärge“ in Langen Langen (DZ/hs) – Die Sterzbachstadt dürfte von Donnerstag (7.) bis Sonntag (10.) ein Mekka für Oldtimer-Fans sein. Denn dann steigt hier ein Jubiläumstreffen der „Karofreunde Frankfurt-Offenbach“. Dieser Zusammenschluss von Liebhabern der legendären Messerschmitt-Kabinenroller, kurz „Karos“ genannt, besteht seit 50 Jahren, und die Verantwortlichen haben deshalb ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

R

und 50 MesserschmittFahrzeuge, darunter auch einige „Tiger“-Modelle, von denen weltweit nur 300 Stück gebaut wurden, können zunächst am Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter Hallenbad und Stadthalle aus nächster Nähe betrachtet werden. Am Freitag (8.) steigt ebenda von 10 bis 12 Uhr ein Geschicklichkeitsturnier, und ab 18 Uhr stehen die Fahrzeuge wieder zur Besichtigung bereit. Am Samstag (9.) ziehen die dreirädrigen

Zweisitzer – eine Mischung aus Motorroller und Automobil – vor dem Alten Rathaus (und zeitgleich zum benachbarten Altstadtmarkt) die Aufmerksamkeit auf sich. Von 10 bis 12 Uhr bieten die teilnehmenden Oldtimer-Besitzer sogar Mitfahrgelegenheiten an: Für eine Spende drehen die „Karofreunde“ mit ihren im Volksmund scherzhaft als „Schneewittchensarg“ titulierten Gefährten eine Runde durch die Stadt. Der Erlös wird zwischen der Langener Janusz-

Aus der Region in den Topf „Lammwochen“ im Odenwald Erbach (DZ/jh) – Schöne Traditionen wollen gepflegt werden: Dies gilt auch und gerade am, im und über dem Kochtopf. Das beherzigen viele Gastronome in einer Region, in der am 14. Juni die bereits 16. „Odenwälder Lammwochen“ eröffnet werden. Dann wird im Land zwischen Otzberg und Neckar, Bergstraße und Main einmal mehr das Prinzip „Aus der Region für die Region“ gelebt. Als „kleiner Bruder“ der 1991 auf seine Initiative hin ins Leben gerufenen „Kartoffelwochen“ findet das kulinarische Spektakel rund ums Lamm-

Fest vor dem Bürgerhaus Neu-Isenburg (DZ/ba) – Vor dem Bürgerhaus in der Kapitän-Lehmann-Straße feiern die Zeppelinheimer wieder ihr Stadtteil-Fest. Bürgermeister Herbert Hunkel eröffnet die Veranstaltung am Freitag (8.) um 20 Uhr. Danach sorgt die Soul-Funk-Band „Salomon-CKenner Group“ für die musikalische Begleitung des Festes. Unterhaltungsmusik mit Rick Mayfield erklingt am Samstag (9.) ab 14.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr spielen „The Gypsys“ auf. Um 20.45 Uhr wird das EM-Spiel Deutschland gegen Portugal beim „Public Viewing“ übertragen. Am Sonntag (10.) findet ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen statt, dem bereits um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Bierzelt vorausgeht.

fleisch weithin Beachtung. Auch in diesem Jahr beteiligen sich rund 20 Gasthäuser an den zweiwöchigen Lammwochen, hinter den Kulissen hält einmal mehr der Hotel- und Gaststättenverband Odenwaldkreis die Zügel in der Hand. Unterstützt wird er von dem in Erbach residierenden Kreisausschuss und dem Anfang der 90er Jahre gegründeten Schäferverein. Einen Vorgeschmack können Liebhaber bereits bei der Auftaktveranstaltung am 14. Juni ab 18 Uhr im Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ im Brombachtal erhalten. Es werden zu den Lammgerichten, die als Menü serviert werden, regionale Getränke aus Äpfeln, Trauben und Gerste ausgeschenkt. Unter anderem zeigt eine Spinnerin, wie Schafwolle gesponnen wird. Mit Humor, Witz und Liedern aus dem Odenwald führen der hr-Moderator Carsten Gohlke und der Odenwälder „Guggugg“, Jürgen Poth, durch das Programm. Die Karten kosten 39 Euro pro Person. Druckfrisch erhältlich ist nun auch die aktuelle Broschüre. Darin finden sich die Adressen aller beteiligten Gastronomen und der Schafhalter. Traditionell sind wieder mehrere Rezepttipps enthalten. Eintrittskarten für die Auftaktveranstaltung sowie die Broschüren können bei der Odenwald Tourismus GmbH, Marktplatz 1, 64720 Michelstadt, Telefon (06061) 96597-0, oder per E-Mail an tourismus@odenwald.de bestellt werden. Im Internet finden sich auf der Seite www.lammwochen.de weitere Informationen.

AUTOMOBILER AUGENSCHMAUS: Wolfgang Kraus (links) mit seinem vierrädrigen Kabinenroller TG 500 aus dem Jahre 1969 und Peter Kosub mit seinem dreirädrigen KR 200, Jahrgang 1955, posierten vor dem Jubiläumstreff der „Karofreunde“ schon mal vor der Stadthalle. (DZ-Foto: sl) Korczak-Schule und der Lebenshilfe Gießen aufgeteilt. Ab 18 Uhr schmücken die Fahrzeuge wieder den Parkplatz hinterm Hallenbad. Krönender Abschluss des Club-

jubiläums ist ein Autokorso, der am Sonntag um 10 Uhr an der Stadthalle beginnt und bei dem die „Düsenjäger des kleinen Mannes“ über die Südliche Ringstraße, die Bahnstraße,

den Lutherplatz, Garten-, Nördliche Ring- und Frankfurter Straße bis zum Alten Rathaus knattern. Ein automobiler Augenschmaus ist also definitiv garantiert.

Dreieich (DZ/hs) – Wegen des am Sonntag (10.) von 14.30 bis 15.30 Uhr aus Anlass des Jubiläums „1175 Jahre Offenthal“, über die Bühne gehenden Festumzuges sind die Straße „Am Alten Rathaus“ und die Kirchgasse von Donnerstag (7.) bis Montag (11.) für Fahrzeuge gesperrt. Am Sonntag selbst kann es zu kurzzeitigen Behinderungen in der Ortsdurchfahrt kommen, weshalb die Verkehrsteilnehmer gebeten werden, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Hinweisschilder auf Umleitungsstrecken werden indes aufgestellt. Betroffen von der Sperrung des Ortskerns ist am Sonntag im Übrigen auch der Linienbusverkehr: Die Linie OF-96 steuert während des Umzugs nicht die Haltestellen „Neckarstraße“ und „Alte Rheinstraße“ an, die Linie OF-64 neben diesen beiden auch nicht die Stopps „Mainzer Straße“ und „In der Quelle“.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Sport aus der Region Auf dem Weg in rosige Zukunft Interview mit FSV Frankfurt-Geschäftsführer Clemens Krüger Frankfurt (DZ/ks) – Die Machtverhältnisse im Fußball am Main haben sich verschoben. Der FSV Frankfurt hat die Offenbacher Kickers als Nummer zwei hinter der Eintracht abgelöst. Während der OFC seit 2008/2009 in der dritten Liga feststeckt, geht der FSV in seine fünfte Zweitligasaison in Folge. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung äußert sich Clemens Krüger, einer von drei Geschäftsführern des FSV, über Ziele, Hoffnungen und Perspektiven des 113 Jahre alten Traditionsvereins aus Bornheim. Frage: Herr Krüger, hinter dem FSV liegt eine weitere Zittersaison. Erst mit dem neuen Trainer Benno Möhlmann kam die Wende zum Guten. Was hat er anders, besser gemacht als sein Vorgänger Hans-Jürgen Boysen? Clemens Krüger: Das ist schwierig zu vergleichen, weil jeder Trainer seine persönlichen Stärken hat. Benno Möhlmann hat seine ganze Erfahrung eingebracht, durfte auch einige Verstärkungen im Kader begrüßen und hat mit der Mannschaft sehr zielgerichtet gearbeitet, wobei ich das nicht als bewertenden Vergleich zu seinem Vorgänger verstanden haben möchte. Benno Möhlmann hat eine klare Ansprache, der Mannschaft klare Vorgaben gegeben und generell für frischen Wind gesorgt. Durch harte Trainingsarbeit und wichtige Erfolgserlebnisse in den ersten Punktspielen hat er die Wende herbeigeführt. In Benno Möhlmann hat der FSV einen der renommiertesten Zweitligatrainer verpflichtet. Wird nun auch die Mannschaft erstklassig verstärkt werden? Das wäre ein Wunsch, aber wir werden uns im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel bewegen. Vor diesem Hintergrund wollen wir wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen. Einige Leistungsträger werden den Verein verlassen. Insbesondere im Angriff müssen wichtige Spieler ersetzt werden. Ist genügend Geld für Neuzugänge vorhanden? Die uns finanziell zur Verfügung stehenden Mittel verwenden wir, um uns sinnvoll zu verstärken. Unser Kader wird zudem leicht umstrukturiert, sodass wir mit einem quantitativ

Sommerlicher Strampel-Spaß Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der SSG führt an den folgenden Dienstagen im Juni Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und nach Nauheim (12.), Messenhausen (19.) sowie nach Weiterstadt (26.) führen. An den Samstagen (9., 16. und 23.) sind ab 14 Uhr „Touren ins Blaue“ sowie am Sonntag (17.) ab 9 Uhr ein Trip nach Hammersbach geplant. Weitere Infos: Telefon (06103) 22469.

kleineren Kader in die neue Saison gehen. Wir werden uns zielgerichtet auf wenigen Positionen, besonders im angesprochenen Sturmbereich, verstärken. Wir werden alles daransetzen, dass wir mit diesen Neuzugängen eine gute Rolle in der 2. Liga spielen und auch im fünften Jahr in Folge wieder den Klassenerhalt erreichen. Wie hoch ist der Etat für die Saison 2012/13 insgesamt? Der Etat beträgt etwas über fünf Millionen Euro. Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die kommende Spielzeit? Ich denke, wir tun gut daran, auch vor dem Hintergrund der sich noch im Bau befindlichen Haupttribüne, weiterhin den Klassenerhalt als Zielsetzung zu postulieren. Wichtig ist aber, dass wir den Freunden, Anhängern und Partnern des Ve r e i n s auch immer ein Stück weit Fortschritte aufzeigen. M e i n e Wunschvorstellung wäre es, wieder einen weiteren Platz voranzukommen, also auf dem zwölften Rang zu landen. Aber wenn es letztendlich ein Platz über dem Relegationsplatz wäre, wäre ich auch nicht unglücklich. Auch wenn es die Fans von Kickers Offenbach nicht wahrhaben wollen: Der FSV und nicht der OFC ist hinter der Eintracht längst die Nummer zwei am Main. Das schlägt sich in den Zuschauerzahlen nieder. Die letzten Heimspiele des FSV waren nahezu ausverkauft, der Zuschauerschnitt in der vergangenen Saison erreichte Rekordniveau. Rechnen Sie mit einer weiteren Steigerung? Eine weitere Steigerung wird durch den Wegfall des Derbys gegen Eintracht Frankfurt eher schwierig. Daher wäre ich froh, wenn wir annähernd den aktuellen Zuschauerschnitt erreichen würden. Ich hoffe und wünsche mir eine Stabilisierung auf dem Niveau der letzten Heimspiele der abgelaufenen Saison. Dadurch, dass wir attraktive Spiele gegen Mannschaften wie den 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC Berlin und den 1. FC Köln haben, bin ich zuversichtlich, dass wir uns auf

diesem Niveau bewegen können. Das wäre für den FSV schon ein toller Erfolg. Der ehemalige FSV-Geschäftsführer Bernd Reisig sagt dem Verein eine rosige Zukunft voraus. Er sieht ihn nicht nur sportlich auf einem guten Weg. Der FSV werde sich zu einem prominenten und kultigen Stadtteilverein entwickeln und ein starkes Gegenangebot zur Eintracht darstellen, glaubt Reisig. Teilen Sie diese Einschätzung? Ich teile diese Einschätzung. Das ist die Vision, für die wir alle gemeinsam seit vielen Jahren hier arbeiten, die wir immer in unseren Gedankengängen hatten. Natürlich versuchen wir, gerade in einer Zeit, in der die Gewaltbereitschaft in den Stadien sehr stark zunimmt und Gewaltexzesse im Fußball leider überhand genommen haben, uns als familienfreundlicher, gewaltfreier, kultiger S t a d t te i l verein, der letztendlich den Fußball als Erlebnis, als Nahdran-sein kultiviert, zu etablieren. Das sind auch Ausläufer unserer ‚Born in Bernem’-Kampagne, die wir im letzten Jahr gestartet haben. So gesehen teile ich da die Ansicht von Bernd Reisig. Wie lebt es sich im Schatten der Eintracht? In der vergangenen Saison gab es mit 0:4 und 1:6 zwei deftige Niederlagen gegen den großen Nachbarn, der den Wiederaufstieg in die 1. Liga geschafft hat. Die Deutlichkeit der Niederlagen hat sehr weh getan, weil wir uns in diesen Spielen ganz stark unter Wert verkauft haben. Das war bitter, weil wir bei zwei Derbys vor insgesamt fast 100.000 Zuschauern uns in einem wesentlich besseren Licht hätten präsentieren können. Aber ich glaube, alle Fußballfreunde, auch die der Eintracht, wissen mittlerweile, welch gute Arbeit hier geleistet wird. Das wird allenthalben respektiert. Im Schatten der Eintracht lebt es sich durchaus gut. Trotzdem sind wir immer bemüht, diesen Schatten nicht so groß werden zu lassen, dass wir die Sonne nicht mehr spü-

ren. Der Vertrag mit Hauptsponsor Hyundai läuft aus. Wie es heißt, will das Unternehmen sein Engagement nicht verlängern. Muss sich der FSV tatsächlich einen neuen Hauptsponsor suchen? Unabhängig davon, ob Hyundai als Hauptsponsor weitermacht oder nicht, ist es klar, dass wir uns in den letzten Wochen nach Alternativen umgesehen haben. Fakt ist auch, dass die Partnerschaft mit Hyundai so oder so weitergehen wird. Alles Weitere wird sich in den nächsten Wochen zeigen. In fast eineinhalbjähriger Bauzeit wurde das Frankfurter Volksbank-Stadion in eine reine Fußballarena umgestaltet. Obwohl die Einweihung bereits im Juli 2009 erfolgte, ist die neue Haupttribüne mit ihrem komfortablen Zuschauerbereich, darunter zehn Logen und 574 BusinessSeats, noch immer nicht fertiggestellt. Zum Beginn der neuen Saison sollten die Arbeiten nun abgeschlossen sein. Wird dieser Zeitplan eingehalten werden? Nein, der Zeitplan wird aufgrund der Ölfunde bzw. des ölverschmutzten Bodens nicht eingehalten werden, das ist aber schon einige Zeit bekannt. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Fertigstellung, zumindest was den Logenbereich, den Businessbereich und die Zuschauerplätze angeht, mit Sicherheit nicht vor Mitte, Ende November erfolgen wird. Die verloren gegangene Zeit werden wir aber im Logensegment durch Mehrleistungen kompensieren. Wie weit geht der Ehrgeiz beim FSV? Ist der Aufstieg in die erste Liga ein Thema? Wenn man das Ziel hat, sich mittel- und langfristig in der 2. Fußball-Bundesliga zu etablieren – und dieses Ziel verfolgen wir und haben in den letzten Jahren auch unter Beweis gestellt, dass wir in der zweiten Liga mitspielen können –, dann muss man sich auch irgendwann ein höheres Ziel setzen, das ist doch ganz klar. Und sich auch Vorbilder nehmen. Und Vorbilder gibt es, wie Mainz und Fürth. Deswegen muss es für uns auch, ohne den Anschein der Tagträumerei erwecken zu wollen, neben der Zielsetzung der langfristigen Etablierung in der 2. Liga ein Ziel sein, in die 1. Liga aufzusteigen. Das ist auch das Ziel aller Fans, Partner und Sponsoren, die wir auf dieser Reise mitnehmen.

ZUVERSICHTLICH: Der 41-Jährige FSV-Geschäftsführer Clemens Krüger ist der Finanzchef des Frankfurter Traditionsvereins und sieht den ambitionierten Fußball-Zweitligisten auf einem guten Weg in eine rosige Zukunft. (DZ-Foto: fsv)

„Swimday“ steigt im Waldsee Testschwimmen für den „Ironman“ Langen (DZ/hs) – Die Vorbereitungen für die „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“ – so lautet die etwas sperrige, jedoch hochoffizielle Bezeichnung für den am 8. Juli zum elften Mal in der Rhein-Main-Region über die Bühne gehenden ultimativen Ausdauer-Dreikampf – laufen auf Hochtouren. Sowohl die Organisatoren als auch die weit mehr als 2.000 Teilnehmer an diesem sportlichen Härtetest, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen kompletten Marathonlauf über 42,195 Kilometer umfasst, verspüren ein immer stärkeres Kribbeln. Wie üblich beginnt dieses spektakuläre Mega-Sportereignis, seines Zeichens der weltgrößte und gleich nach der legendären Weltmeisterschaft auf Hawaii berühmteste Triathlon über die Langdistanz, im Langener Waldsee, und auch in diesem Jahr können sich die „Eisenmänner und -frauen“ einen Monat vor dem Wettkampf beim

offiziellen „Ironman Swimday“ mit der Schwimmstrecke vertraut machen und ihre Form testen. Gestartet wird am Samstag (9.) um 11 Uhr im Bereich des Bootsstegs. Nach einer langen, in Südwestrichtung weisenden Geraden verläuft die Strecke zurück Richtung Strandbad. Nach einem kurzen Landgang geht es schwimmend zur Westseite des Sees, um nach einer spitzen Kehre die Schlussetappe parallel zum Nordufer direkt zum Ziel zu absolvieren. Wer am „Swimday“ teilnehmen möchte, muss nicht auf der „Ironman“-Starterliste stehen, sollte aber über gute Schwimmqualitäten verfügen. Voraussichtlich wird es zwei Probestarts geben. Gesichert wird die Schwimmstrecke von den Helfern der DLRG Langen. Der Eintritt ist am „Swimday“ für die in der offiziellen Starterliste aufgeführten Athleten kostenlos, für alle anderen gelten die üblichen Preise für Eintritt und Parken.

Krönung des TVL-Jubiläums U14-Basketballer in der DM-Endrunde Langen (DZ/hs) – Die U14-Basketballer des TVL haben die am Samstag über die Bühne gegangenen Jubiläumsfeierlichkeiten „150 Jahre TV 1862 Langen“ um einen sportlichen Paukenschlag ergänzt: Bei der Zwischenrunde der deutschen Meisterschaft hat sich das Team von Arnd Lewe und Fabian Villmeter, der den in die USA zurückgekehrten Nate Drury ersetzte, in der GeorgSehring-Halle ungeschlagen durchgesetzt. Nach lockeren Siegen über Thüringen-Meister Science City Jena (108:45) und den BC Darmstadt (105:55) kam es am Sonntagnachmittag zum Duell mit dem Nachwuchs von Bayern München, der ebenfalls die beiden ersten Spiele gewinnen konnte. Zwar hatten sich somit beide Mannschaften be-

reits für die DM-Endrunde qualifiziert, aber natürlich wollte sich auch jede die bessere Ausgangsposition sichern. Vor einer großartigen Kulisse mit vielen trommelnden Fans auf beiden Seiten lieferten sich die Teams eine teils hochklassige, hart umkämpfte und extrem spannende Partie, in der die Bayern nach 14 Minuten und einer 31:10-Führung schon wie der sichere Sieger aussahen. Doch der TVL-Nachwuchs kämpfte sich ins Spiel zurück und konnte einen glücklichen, aber nicht unverdienten 63:62Erfolg feiern. Somit treffen die kleinen „Giraffen“ am Samstag (9.) in Berlin im Halbfinale der deutschen Meisterschaft auf die Hertener Löwen, während es die Münchner mit TUS Lichterfelde zu tun bekommen.


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 5 G

Politik LESERBRIEF

Weniger Lärm und Sprit

„Bespielbares“ Rodgau?

„ILS untauglich“

DFS testet ein neues Anflugverfahren

CDU-Stadtgespräch will aufklären

Egelsbach (DZ/hs) – Die nach der Veröffentlichung des Zwischenberichts zum Flugzeug-Absturz vom 1. März mit fünf Toten vom Nutzerausschuss des örtlichen Flugplatzes erhobene Forderung nach Einführung eines instrumentengestützten Anflugverfahrens (ILS) kritisiert ein Leser scharf: „Gemäß dem Statusbericht wurde der Absturz dadurch verursacht, dass die Piloten auf die automatischen Warnungen zu spät und nicht richtig reagiert haben. Der Behauptung, dass ein ILS-Anflugverfahren solche Fehler verhindern könne, ist nicht zu folgen. Vielmehr gelten sowohl bei Anflügen nach Sichtflugregeln (VFR) als auch bei Anflügen nach Instrumentenflugregeln (IFR) bestimmte Mindestbedingungen hinsichtlich Wind, Wetter und optischer Sichtweite. Setzt sich der Pilot darüber hinweg, wird sowohl ein nach VFR als auch ein nach IFR durchgeführter Anflug unsicher. Würde ein Instrumenten-Landesystem installiert werden, dann gäbe es in dem von der Deutschen Flugsicherung (DFS) nicht kontrollierten Luftraum um den Egelsbacher Flugplatz sowohl nach Sichtflug- als auch nach Instrumentenflugregeln fliegende Luftfahrzeuge. Ein solcher ‚Mischbetrieb’ ohne übergeordnete Verkehrskontrolle ist eine sicherheitstechnisch hanebüchene Vorstellung. Deren Verwirklichung würde für die Sicherheit in der Luft ebenso wie für die Sicherheit der unterhalb dieses Luftraums lebenden und arbeitenden Bevölkerung ein untragbares Risiko bedeuten. Wenn man diese Hintergründe kennt, entpuppt sich die Forderung nach Einführung von ILS als untauglicher Versuch, dies mit dem tragischen Tod von fünf Flugreisenden zu begründen. Dass diese post mortem dafür herhalten sollen, den unter anderem durch ein ILS genährten Expansionsbestrebungen der Hessischen Flugplatz GmbH und ihrer Nutznießer stattzugeben, halte ich für verwerflich.“ Rainer Hoffmann (per E-Mail), Rödermark

Langen (DZ/hs) – Knapp ein halbes Jahr nach der Inbetriebnahme der Nordwestlandebahn des Frankfurter Flughafens hat in der vorigen Woche der Probebetrieb eines neuen Anflugverfahrens begonnen. Beim sogenannten „konstanten Sinkflug“ (Continuous Descent Operations, CDO), auf dessen Test sich die „Allianz für Lärmschutz“ im Februar geeinigt hatte, sollen Flugzeuge künftig aus größeren Höhen in einer Art Gleitflug zum Endanflug geführt werden. Das die bisherigen Anflüge ergänzende Verfahren soll nicht nur zu einer Reduzierung des Fluglärms führen, sondern

auch dazu beitragen, dass Treibstoff eingespart und der CO2-Ausstoß verringert wird. Allerdings kommt der konstante Sinkflug nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) nur zur Anwendung, „wenn es die Verkehrssituation zulässt“. Denn in Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen mit den bestehenden Flugverfahren sei das CDO „gegenwärtig nicht durchführbar“, da sonst die Sicherheit beeinträchtigt werden könnte, teilt die DFS mit. Weitere Informationen zu den verschiedenen Flugverfahren und Flugrouten im Rhein-MainGebiet sind im Internet (www.dfs.de) zu finden.

Debatten über Etat-Entwurf Egelsbacher Gemeindevertreter tagen Egelsbach (DZ/hs) – Die letzte Sitzungsrunde der Gemeindevertretung vor der Sommerpause beginnt am Dienstag (12.) mit einer Zusammenkunft des Bau- und Umweltausschusses; Thema ist unter anderem das Baugebiet „Mühlloh“. Es folgt am Montag (18.) der Schwimmbad-Ausschuss, bei

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten

dem über das Gerichtsverfahren zur Solaranlage gesprochen wird. Tags drauf (19.) befasst sich der Haupt- und Finanzausschuss vorrangig mit dem EtatEntwurf, der eine Woche später (26.) auch verabschiedet werden soll. Alle Treffen beginnen um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Rodgau (DZ/jh) – Der CDUStadtverband setzt seine Reihe mit „Stadtgesprächen“ fort. Am Dienstag (12.) geht es um das Thema .„Rodgau – die bespielbare Stadt“. Eingeladen wird ab 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Nieder-Roden. Die Moderation übernimmt Elke Tomala-Brümmer. Unter dem Motto: „Kinder brauchen keine Spielplätze, sondern genug Platz zum Spielen“ wird den Anwesenden am Beispiel des südhessischen Griesheim, das 2009 zur ersten „bespielbaren Stadt“ Deutschlands erklärt wurde, erläutert, „was auch in Rodgau möglich wäre“. Als Gesprächspartner steht der emeritierte Professor Bernhard Meyer (Evangelische Fachhochschule Darmstadt) zur Verfügung. Grundlage seines Vortrags wird laut CDU auch das kürzlich vom Rodgauer Parlament verabschiedete Spielplatzkonzept sein. Griesheim (26.000 Einwohner) macht nach Angaben von CDUSprecher Ulrich Jung vor, wie Kindern Freiraum, wie Kindern Attraktivität zurückgegeben werden kann. Grundlage für das erfolgreiche kommunale Konzept sei ein Praxisforschungsprojekt Meyers gewe-

sen. Er fragte (analog zu seinem Wirken in Dreieich vor rund 20 Jahren) die eigentlichen Experten in Sachen kinderfreundliche Stadt: die Kinder. Nun lautet die zentrale Frage: Kann Griesheim ein Vorbild für Rodgau sein?

Homepage für die Offenthaler Dreieich (DZ/hs) – Obwohl die „Interessengemeinschaft Verkehrsgeschädigter Bürger Offenthal“ (IGVGB O) nach langem Ringen eigentlich ihr Ziel, dass Dreieichs südlichster Stadtteil eine Ortsumfahrung erhält, erreicht hat, wollen die Verantwortlichen den Fortgang der Bautätigkeit weiterhin kritisch verfolgen. Noch sei zwar alles im grünen Bereich, heißt es in einer Pressemitteilung, „aber aufgrund der vielen Enttäuschungen der letzten 50 Jahre ist Misstrauen berechtigt“. Um die Offenthaler auf dem Laufenden zu halten und eine Plattform für Anregungen und Kritik zu bieten, ist die IGVGB O unter www.dreieich-offenthal.de im Internet vertreten.


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Glanzvolle Neueröffnung des

Kopfhörer auf 12 Metern Länge sind einzigartig im Rhein-Main-Gebiet. Vom Einstiegsmodell bis zum 399-Euro-Gerät können alle Empfangskomitee: Der geschäftsführende Gesellschafter Michaauf ihren Klang hin getestet werden, denn sie sind an ein iPad angeschlossen, das die entsprechende Musik liefert. el Cyrus präsentiert die aktuelle Werbung.

Rauschendes Fest am attraktivsten Standort

Zur Begrüßung gab es am Sonntag einen kühlen Schluck.

Weißware in den Eingangsbereich, lautete einer der umgesetzten Kundenwünsche.

Egelsbach (DZ/mi) – Riesenandrang und gute Laune gab’s am Neueröffnungswochenende des Media Marktes Egelsbach. Selbst der Dauerregen am verkaufsoffenen Sonntag hatte keine Chance gegen die FFH Hit-Tour und die attraktiven Angebote. Bereits im Dezember 2011 begann die Umbau-Planung des geschäftsführenden Gesellschafters Michael Cyrus, mit dem Ziel, den Kunden nicht nur Tiefpreise, sondern ihnen einen Mehrwert aus ansprechender und übersichtlicher Präsentation, fachkundiger Beratung und umfassendem Service zu bieten. Cyrus hat sich viele Märkte angeschaut, Mitarbeiter eingebunden und Kunden befragt, die er zu Fans ma- Konsolenspiele können an der Xbox 360, PS3 oder Wii ausprochen und ihnen ein „Wow“-Ge- biert werden. fühl entlocken will. Das ist ihm gelungen. Keine zehn Prozent des riesigen Angebotes befinden sich nach dem Umbau noch am selben Platz. Die Geräte sind alle vorführbereit und weitgehend selbsterklärend. Die Notebooks etwa zeigen alle wichtigen Daten gleich auf dem Display, die Fernseher sind nach Zollgröße angeordnet. Ein an der Wand umlaufendes Leitsystem verweist auf den Gang mit der entsprechenden Warengruppe. Vom Geschäftsführer Deutschland erhielt Cyrus am Freitag ein Riesenkompliment. Von allen 250 Media Märkten in Deutschland sei der Standort Egelsbach nun am attraktivsten aufgestellt. Erfolgreiche Schnäppchenjäger.


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 7 G

Media Marktes in Egelsbach

Bei den Fernsehern geht der Trend zu großen Bildschirmdiagonalen. Flaggschiff ist ein Modell Die Radio FFH Hit-Tour mit Michael Münkner (hinten) sorgte am verkaufsoffenen Sonntag für Unvon Sharp, das 203 Zentimeter aufweisen kann. Zwei Drittel gehen bereits mit 3D-Technik über terhaltung. Joachim Siegmayer (2. v. l. mit Begleitung) aus Hofheim setzte seinen 500 Euro-Gutden Ladentisch. Den neuen SAT-Bereich hat man in die Mitte des Angebotes integriert. schein-Gewinn im Haus von Michael Cyrus (rechts) gleich in eine PS3 nebst Zubehör um.

DSL, Handys, Smartphones, Tablets, Ultra- und Notebooks (letztere auf 14 Metern Regallänge) wurden zu einer Themenwelt zusammengeführt. Eine Wand ist allein iPhone-Zubehör, eine Wand den Tablet- und iPad-Utensilien gewidmet. Die Regalhöhe von 1,40 Metern sorgt für den umfassenden Überblick. Den passenden Mobilfunk-Tarif gibt’s gleich dazu.

Nespresso hat eigens ein angepasstes Präsentationsmöbel hergestellt, das die komplette Modell- Im DVD-Bereich gewannen die Blu-rays 60 Prozent an Fläche. Auch der 3D-Bereich wurde vergröpalette ansprechend in Szene setzt. ßert. (DZ-Fotos: Mika)


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Wirtschaft

Natürliche Genüsse Genießerabend im Naturwarenzentrum Dreieich (DZ/PR) – Auch in diesem Jahr lädt das Naturwarenzentrum Dreieich seine Kunden zu den bekannten und beliebten Bio-Genießerabenden ein. Der von Peter Kossytorz geleitete Fachmarkt in der Fichtestraße 65 in Sprendlingen gehört zu den ausgewählten Naturkostgeschäften, die sich an der bundesweiten Aktion beteiligen. Dazu der Inhaber: „Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, uns in entspannter Atmosphäre persönlich kennenzulernen und mehr über die Vorzüge eines Na-

turkost- und Naturkosmetikfachgeschäftes zu erfahren. Für Sie ist es die Gelegenheit, sich zu informieren. Das Bio-Genießerabend-Team wird sein Bestes geben, um diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und Ihnen ein attraktives Event zu bieten.“ Die Veranstaltung in Sprendlingen findet am 14. Juni (Donnerstag) statt. Der Startschuss fällt um 19 Uhr. Da der Platz begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten: Telefon (06103) 68014, www.naturwarenzentrum.de.

Steuertipp des Monats

„Aus der Zeit gefallen“

60 Prozent der Bescheide sind falsch

Zur Zukunft der Stadtbibliothek

Langen (DZ/PR) – „Prüfen Sie genau Ihre Steuerbescheide. Steuerbescheide sind wegen Personalmangels und fachlicher Überforderung oft falsch“, weiß Steuerberater Martin Kasperzyk. Er rät: „Ein Einspruch gegen den Steuerbescheid kostet nichts und fällt oft zugunsten der Steuerzahler aus. Der Einspruch muss innerhalb eines Monats beim zuständigen Finanzamt eingehen. Es genügt auch eine E-Mail oder ein Fax. Auch der mündliche Einspruch ist beim Finanzamt vor Ort möglich. Eine Begründung beim Einspruch kann auch nachgereicht werden. Lesen Sie vor allem die Erläuterungen am Ende des Bescheids genau durch. Hier steht oft, warum das Finanzamt von ihren Angaben abweicht. Der Vorteil des Einspruchs: Ergibt die Überprüfung des Finanzamts sogar eine höhere Steuerschuld, muss der Steuerpflichtige darüber informiert werden und darf seinen Einspruch zurückziehen.

Wenn das Finanzamt den Einspruch nicht anerkennt, können Sie einen Monat nach Zugang des Bescheids vor dem Finanzgericht klagen. Das Gerichtsverfahren ist allerdings nicht kostenfrei. Günstiger ist es, wenn bereits eine Klage in ähnlich gelagerter Sache bei den Gerichten vorliegt. Mit Verweis auf das Verfahren kann man den Steuerbescheid dann offen halten.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wie sieht die Zukunft der Isenburger Stadtbibliothek aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Freundeskreis der Stadtbibliothek vor kurzem in seiner Mitgliederversammlung. „Mit dem provokanten Urteil ‚aus der Zeit gefallen‘“ habe Prof. Wolfram Henning, ein Experte für Bibliotheksbau, die jetzige Einrichtung bedacht. Er erläuterte ein von ihm vorgelegtes

Strom aus Kohle: Führung durch „Staudinger“-Kraftwerk Langen (DZ/hs) – Wie Strom aus Kohle gewonnen wird, erfahren Interessierte bei einem Besuch des Eon-Kohlekraftwerks „Staudinger“ in Großkrotzenburg, den die Langener Stadtwerke für Mittwoch (13.) organisieren. Start mit dem Bus ist um 8.45 Uhr am Verwaltungsgebäude der Stadtwerke, Weserstraße 14, die TechnikTour wird bis gegen 14 Uhr dauern. Die Teilnahme kostet für Stadtwerke-Kunden 15 Euro,

wer Energie von einem Fremdversorger bezieht, ist mit 25 Euro dabei. Für den Rundgang im Kraftwerk wird festes, geschlossenes Schuhwerk empfohlen, aus Sicherheitsgründen kann für Personen mit Herzschrittmacher der Ablauf der Besichtigung geändert werden. Anmeldungen sind bis Montag (11.) unter Telefon (06103) 595-181 oder per E-Mail (kt@stadtwerkelangen.de) möglich.

Gutachten, das Aufenthaltsqualität und Präsentation in den Bibliotheksräumen analysiert. „Nur mit einer Fläche von 1.400 Quadratmetern (derzeit 844 Quadratmeter) könne die Stadtbibliothek ihren bisherigen vorbildlichen Leistungsstandard aufrechterhalten“, habe sein Fazit gelautet. „Zwei Lösungen, ein neues Kultur- und Bildungszentrum (zusammen mit der Volkshochschule) oder ein großzügig gestalteter Erweiterungsbau müssten in allernächster Zukunft mit belastbaren Daten geprüft werden“, berichtet der Freundeskreis, der das Thema intensiv weiter verfolgen will. Da Uwe Leander in den Ruhestand getreten ist und sein Amt niedergelegt hat, wurde Christoph Neumann zum Beisitzer gewählt. Dem Gremium gehören neben ihm die Vorsitzende Margit Rützel-Banz, ihr Stellvertreter Hans-Jürgen Ehrenforth, die Kassenführerin Katharina Mieskes und die Schriftführerin Brigitte Schewe an.


DZ für Sie vor Ort Mörfelden-Walldorf Schon früh an später denken

Flagfootball in der Hochburg Turnier mit mehr als 50 Teams Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Niederlande, Dänemark, Schweden und Italien – das Teilnehmerfeld des sechsten Big Bowl liest sich auf den ersten Blick wie das der kommenden Fußball-Europameisterschaft. Nur geht es hier nicht um das runde Leder, sondern um das braune Leder-Ei“, kündigt die Turngesellschaft (TGS) Walldorf Europas größtes Flagfootball-Turnier in der Zeit vom 8. bis zum 10. Juni auf dem Vereinsgelände an der Okrifteler Straße an.

M

ehr als 50 Teams haben sich bereits für das Turnier angemeldet. Neben europäischen und deutschen Spitzenclubs, unter anderem aus Den Haag, Kopenhagen, München und Dortmund, werden auch die israelische Nationalmannschaft der Frauen sowie erstmals ein Team aus Japan, die Nakano Bagus, um die Big-Bowl-Trophäe kämpfen. Mannschaften aus Slowenien und Österreich komplettieren das Starterfeld. „Flagfootball ist die kontaktarme Variante des American Football und wird ohne Helm und Schulterpolster, dafür aber mit einem Flaggengürtel gespielt. Diese Flaggen werden gezogen, um den ballführenden Spieler zu stoppen. Ziel ist es, die gegnerische Verteidigung zu überwinden und das Lederei in die Endzone zu tragen oder es dort zu fangen“, erläutern die Veranstalter. Über die Jahre sei Walldorf eine Hochburg dieser Sportart geworden und unter Flagfootballern weit über die Landes-

grenzen hinaus für den Big Bowl und sein erfolgreiches, traditionell in Orange gekleidetes Flagfootball-Team bekannt. Wie bereits in den vergangenen Jahren starten Teams in drei verschiedenen Teilnehmergruppen. Die Senioren stellen mit 38 Teams die größte Gruppe, gefolgt von den Damen mit sechs und der Jugend mit sieben Teams. Gespielt wird auf insgesamt sechs Feldern auf dem TGS-Gelände sowie dem angrenzenden Sportplatz der SKG Walldorf. „Neben den Spielen wird es wie immer ein feierliches Rahmenprogramm zu bestaunen geben. Bei Würstchen vom Grill, Kuchen und kalten Getränken können Besucher Vorführungen verschiedener Cheerleadergruppen erleben oder im Footballshop stöbern“, berichten die Veranstalter, „Spieler und Helfer der Wanderers stehen außerdem bereit, Flagfootballinteressierten alle Fragen zu dieser faszinierenden Sportart zu beantworten.“

„SIE TRAINIEREN ALLES: Bauch, Beine, Po etc. – aber wie sieht es mit Ihren grauen Zellen aus? Auch diese sind, wie viele Studien belegen, wie die Muskeln bis ins höchste Alter trainierbar“, betont die TGS Walldorf und weist auf das Gehirnjogging hin, das dienstags im Seminarraum in der Okrifteler Straße oder einmal monatlich in der freien Natur beim „Brainwalking“ stattfindet. Spaß und Freude werden dabei großgeschrieben. Die Organisatoren freuen sich auch über Männer, die bisher noch in der Minderzahl sind. Auskünfte zum Gehirnjogging erteilen die Kursusleiterin Ursula Dechant, Telefon (06105) 42071, und Doris Neumeier unter der Rufnummer (0163) 4472967. (ba/DZ-Foto: tgs)

Annahme von Sondermüll

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Beim Schadstoffmobil kann am Samstag (9.) wieder in der Zeit von 8 bis 10 Uhr am Wertstoffhof im Gärtnerweg 10 in Mörfelden und von 10.15 bis 12.15 Uhr am Bauhof in Walldorf, An den Sportplätzen 11 - 13, Sondermüll abgegeben werden. Beim Schadstoffmobil nicht angenommen werden Dispersionsfarben (Wandfarben). Diese soll man aushärten lassen oder zumindest eindicken. Eingetrocknete Farben, Lacke und freulicher ist es, dass das Pro- Dispersionsfarben können jekt des Kreises für das Akti- über die Restmülltonne entonsprogramm ‚Stärkung der sorgt werden. Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergund (PTJM) des Landes Hessen ausgewählt wurde“, berichtet der Kreisausschuss. Zu der Veranstaltung im Landratsamt am Donnerstag (21.) Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) um 18 Uhr sind interessierte Geschwindigkeitskontrollen Vereine, Verbände, Migranten- mit dem Einsatzfahrzeug des organisationen und kommuna- städtischen Ordnungsamtes le Träger der Jugendarbeit ein- sind in der Woche vom 11. bis geladen. Dann werden das Ge- 15. Juni in der Cranachstraße, samtprojekt, das Projektteam, der Farmstraße, Jourdanallee, praxisorientierte Angebote, ge- im Nordring und in der Okrifplante Praxisprojekte vor Ort teler Straße vorgesehen. In der und vieles mehr vorgestellt. Woche vom 18. bis 22. Juni folAnmeldungen werden bis zum gen Tempomessungen in der 8. Juni erbeten. Darmstädter und der Langener Nähere Informationen liefert Straße, in der Ludwigstraße sodas Jugendbildungswerk des wie in der Waldstraße (WaldenKreises Groß-Gerau, Fatmagül serschule und Wilhelm-ArnoulTuncay oder Alexandra Zerl, Schule). Mit kurzfristigen ÄnTelefon (06152) 989-468. derungen ist zu rechnen.

„Zukunft gemeinsam gestalten im Kreis Groß-Gerau“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Bei einer Informationsveranstaltung stellt sich das Projekt „ZuGG - Zukunft gemeinsam gestalten im Kreis Groß-Gerau“ der Öffentlichkeit vor. Das Jugendbildungswerk des Kreises und das Büro für Integration der Kreisverwaltung wollen in der Modellphase von 2012 bis 2014 die aktive Mitwirkung von Jugendlichen in Vereinen, Verbänden und Kommunen fördern. Gemeinsam mit interessierten Projektpartnern sollen durch „ZuGG“ neue Räume für die Beteiligung und das Engagement von Jugendlichen erschlossen und gestaltet werden. „Die Öffnung der Jugendarbeit der Vereine und Verbände, der Migrantenorganisationen und der Kommunen für Jugendliche mit Migrationshintergrund stellt eine besondere Herausforderung dar. Umso er-

Messungen in neun Straßen

Müll behindert Feuerwehr Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Illegal abgeladener Müll verärgert nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern kann auch Schaden anrichten. „Erheblicher Sachschaden entstand bei einem Wohnungsbrand, da die Feuerwehr den Einsatzort zu spät erreichte‘ - so oder so ähnlich könnte in Zukunft eine städtische Pressemitteilung lauten, denn immer häufiger werden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr durch mit Müll zugestellte Parkplätze und Ausfahrten bei ihrer Arbeit behindert“, erklärt Jens Filusch, Sachbearbeiter für den Brandschutz der Stadt. Für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute beginne der Einsatz bereits mit der Fahrt von zu Hause oder von der Arbeit zum Gerätehaus. In der letzten Zeit sei es mehrfach vorgekommen, dass die Parkplätze für die eintreffenden Einsatzkräfte am Gerätehaus sowie die Feuerwehrausfahrt und das Rolltor des Wertstoffhofes und der Feuerwehr durch illegal abgeladene Müllsäcke, Bauschutt oder Sperrmüll zugestellt gewesen seien. „Wer Müll illegal entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem erheblichen Bußgeld geahndet wird. Um den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, sollte dieser an den entsprechenden Annahmestellen wie etwa dem Wertstoffhof oder der Grünsammelstelle ab-

gegeben werden“, sagt Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Informationen sind unter www.moerfelden-walldorf.de oder bei den Mitarbeitern der Abfallberatung, Telefon (06105) 938333, erhältlich.

Grillen für den Wettbewerb Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Auf dem Gelände des Vereins für deutsche Schäferhunde Am alten Gerauer Weg findet am Samstag (16.) „das Grill-Event von Merfelle“ statt, kündigen die Organisatoren den „Amerikanisch-Deutschen Grillwettbewerb“ an. Aufgebaut werden die Grills um 13 Uhr. Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich bis Donnerstag (14.) bei Maren Heusser, Telefon (06105) 923902, anmelden. Bei hausgemachtem Kuchen können sich die Besucher auch die Agility-Vorführung anschauen und die Grillspezialitäten kosten. Bei Musik von DJ Mark und Cocktails kann der Tag ausklingen. Barankauf Gold & Silber

SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Beate’s Tabakshop Steinweg 2 A 64546 Mörfelden-Walldorf Handeln im Namen auf Rechnung GVG GoldverwertungsTelefon: 0und61 05 /der97 38 98 Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim Handeln im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Auch wenn man in jungen Jahren ein neues Haus plant, sollte man schon an später denken. Darauf weist die Wohnungsanpassungsberatung des Kreises hin. Bei ihr holte sich eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern Rat, die ein Reihenhaus plante und dabei nicht nur die aktuellen Wohnwünsche berücksichtigen wollte. Aus der Erfahrung ihrer Eltern wussten die Bauherren, dass nachträgliche Umbauten teuer werden können. Und was wird, wenn die Kinder aus dem Haus sind oder wenn im Alter das Treppensteigen schwer fällt? Die Beratungsstelle: „Wer vorsorgen will, orientiert sich bei der Planung an der DIN 18025. Dort sind alle Merkmale des barrierefreien Wohnens beschrieben. Die Aufteilung des Grundrisses spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Vermeidung von Stufen und Schwellen, die Breite der Türen oder die Installationshöhe von Schaltern und Steckdosen.“ Bei der Wohnungsanpassungsberatung kann man sich darüber informieren, welche Maßnahmen beim Neubau ohne große Mehrkosten umgesetzt werden können. Die Fachleute beraten kostenlos und firmenneutral und sind telefonisch donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr unter Telefon (0172) 6124446 erreichbar oder kommen zu einem Besuch in die eigene Wohnung. Dafür kann ein Termin unter der Rufnummer (06152) 16061 vereinbart werden.

▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service

Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34


Seite 10 A B C H

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Regionales Leckerbissen „Schnuppern“ Kindermusical Führung im fu-r Klassik-Fans in Musikschule rund um Katzen Palmengarten

von 8.30 bis 19.00 Uhr Hier finden Sie uns ! A 661-Abfahrt Dreieich, Richtung Götzenhain

Jetzt erntefrische Erdbeeren zum Selbstpflücken in Dreieich-Götzenhain.

Tel. 0 1 63 / 6 30 92 66 „Hirschgraben“ OWK wandert nach Leimen ist gesperrt Dreieich (DZ/hs) –Wegen Kranarbeiten ist die Straße „Hirschgraben“ im Stadtteil Buchschlag am (11.) für den Autoverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die Hainer Trift und den Forstweg. Fußgänger können die Baustelle hingegen passieren.

Langen (DZ/hs) – Der örtliche Odenwaldklub lädt am Dienstag (19. Juli) zu einer Wanderung ein, die von Heidelberg nach Leimen führt. Für Nichtläufer ist ein Alternativprogramm vorgesehen. Die Teilnahme kostet für „OWKler“ 12 und für Gäste 15 Euro, Anmeldungen: Telefon (06103) 27772.

Langen (DZ/hs) – Pflichttermin für Liebhaber klassischer Musik: Am Sonntag (10.) gastiert mit Maria Shalgina eine wahre Virtuosin an der Violine ab 17 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46. Die Russin, von der es heißt, sie spiele mehrstimmige Stücke „mit Bravour und einer außergewöhnlichen Interpretation“, ist Solistin beim Staatlichen Symphonie-Orchester in St. Petersburg sowie Orchestermitglied beim Rundfunk-SinfonieOrchester Berlin und wird Werke von Bach, Paganini, Ysaye und Prokofjew intonieren. Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert, das von dem sich klassischer Musik widmendem Langener Unternehmen „4Scoring“ organisiert wird, ist frei, um Spenden zugunsten des regionalen Deutschen Kinderschutzbundes wird gebeten. Reservierungen sind per E-Mail (info@4scoring.com) möglich, ein Spendenkonto (Nummer 4740440) ist bei der Volksbank Dreieich, BLZ 50592200, eingerichtet, Kennwort: Konzert.

Langen (DZ/hs) – Zu einer Woche des „Offenen Unterrichts“ lädt die örtliche Musikschule von Montag (11.) bis Samstag (16.) ein. In dieser Zeit können Interessierte bei über 60 Lehrkräften, die das Repertoire fast aller Tasten-, Zupf-, Schlag- und Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente sowie Gesang und Harfe abdecken, hinter die Kulissen schauen und erkunden, wie deren Musikunterricht funktioniert. Darüber hinaus öffnen diverse Orchester, Ensembles, Bands, Kinderchöre sowie Chor und Big Band ihre Probentüren. „Bühne frei“ heißt es abschließend am Samstag (18.), wenn ab 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, ein kleines Konzert stattfindet. Dort und in der Albert-Schweitzer-Schule. Berliner Allee 35, geht im Übrigen auch der Unterricht über die Bühne. Um geeignete „Schnupperstunden“-Termine zu finden, wird eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 910470 erbeten.

Langen (DZ/hs) – Der Kinderchor der Stadtkirchengemeinde präsentiert am Sonntag (17.) ab 14 Uhr im Gemeindehaus, Frankfurter Straße 3a, unter der Leitung von Kantorin Elvira Schwarz das Kindermusical „Mit Katzenmusik durch die Welt“. Geschichte und Bühnenbild stammen von Jutta Trintz, die Musik hat Andreas Hantke komponiert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Langen (DZ/hs) – Die regionale Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga organisiert für Mittwoch (13.) einen Ausflug in den Frankfurter Palmengarten, wo eine Führung zum Thema „Welt der Gewürze und Kunst im Garten“ auf dem Programm steht. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am Langener Bahnhof. Weitere Infos sind unter Telefon (06102) 25603 erhältlich.

Gärtner laden ins Zelt ein

Bingo und Musik im Club

Dreieich (DZ/jh) – Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins lädt während des „Owwedäler Gemaafests“ am Samstag (9.) ab 16 Uhr sowie am Sonntag (10.) ab 11 Uhr zum Besuch seines Festzeltes am Rückertsweg ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, das Gärtnercafé öffnet am Sonntagnachmittag seine Pforten. Fußball-Fans können sich auf „Public Viewing“ freuen.

Dreieich (DZ/jh) – Mit der Feier für die Geburtstagskinder des Vormonats wird am Donnerstag (14.) das Juni-Programm des Seniorentreffs Eisenbahnstraße in den Räumen der August-Wienand-Wohnanlage, Liebknechtstraße 171, gestartet. Weiter geht’s am Donnerstag (21.) ab 15 Uhr mit Bingo, und am 28. Juni lockt ein musikalischer Nachmittag. Infos: Telefon (06103) 995826 .

Live-Musik und EM-Spiel

Grußwort

13. Weinfest findet im Bürgerpark statt

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreieich und Umgebung. Es ist wieder soweit! Wir feiern vom 7. bis 10. Juni unser 13. Weinfest im Bürgerpark Sprendlingen (Erich-Kästner- Straße). Ich möchte Sie alle recht herzlich dazu einladen. Viel Stimmung und Unterhaltung, Live-Musik an allen Tagen. An 13 Ständen können Sie die verschiedensten Sorten edler Tropfen verkosten und für Ihr leibliches Wohl sorgen. Eröffnet wird das Weinfest am 7. Juni um 18 Uhr durch unseren Schirmherrn, Bürgermeister Dieter Zimmer. Am Freitag (8.) spielt ab 19 Uhr die Band „Remember“ (Fab Four), am Samstag (9.) übertragen wir das Fußballspiel Deutschland-Portugal auf Großleinwand. Wir wünschen unseren Gästen viele unterhaltsame und vergnügliche Stunden, ihr Peter Theuer, 1. Vorsitzender von AKTIVes Dreieich e.V.

Dreieich (DZ/hs) Weinselige Stunden können RebensaftLiebhaber von Donnerstag (7.) bis Sonntag (10.) im Bürgerpark Sprendlingen verbringend, da dort das vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ veranstaltete Weinfest stattfindet. Die Organisatoren um Vereinschef Peter Theuer haben bei der 13. Auflage wieder Musikgruppen sowie 13 Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten angeheuert. Am Donnerstag sorgt Rick Mayfield ab 17 Uhr für Stimmung, und am Freitag (8.) dreht ab 19 Uhr die Band „Remember“ die Verstärker auf, die vorrangig

Songs der „Beatles“ im Gepäck hat. Am Samstag regiert hingegen „König Fußball“, denn natürlich wird auch beim Weinfest das erste EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal auf einer Großbildleinwand gezeigt. Und am Sonntag untermalt der STG-Musikzug ab 16.30 Uhr das ebenso gemütliche wie stimmungsvolle Treiben zu Ehren von Gott Bacchus. Riesling, Silvaner und Co. können von Donnerstag bis Samstag jeweils von 16 bis 23 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 21 Uhr im Rebendorf konsumiert werden.

STG-Musikzug im Bürgerpark

EDLE TRÖPFCHEN gibt’s bei dem vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ organisierten Weinfest im Sprendlinger Bürgerpark zuhauf. Doch nicht nur davon können sich Liebhaber der Rebensäfte in den nächsten Tagen wieder überzeugen, sondern auch diverse Musiker auf einer Bühne und das erste EM-Spiel der DFB-Elf auf einer großen Leinwand verfolgen. (DZ-Foto: Archiv)

Dreieich (DZ/hs) – Innerhalb des vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ auf die Beine gestellten Weinfestes tritt am Sonntag (10.) ab 16.30 Uhr der Musikzug der Sprendlinger Turngemeinde im Bürgerpark auf. Die Zuhörer erwartet „ein abwechslungsreiches Programm“, der Eintritt ist frei.


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 11 B C H

Regionales Basketball für ganz Kleine

Infos zur Tagespflege

Moe’s Bar Stadtmeister

Gemeinde lockt Familienanzeigen ins Mittelalter

Dreieich (DZ/hs) – Weil sich bekanntlich früh übt, was ein Meister werden will, bietet die Basketball-Abteilung des SVD auch schon ganz kleinen Knirpsen den Einstieg in die Welt der Korbjäger an. Die Übungsstunden der beiden Gruppen gehen jeweils in der Turnhalle der Dreieichenhainer Ludwig-ErkSchule über die Bühne, wobei die „Superminis 1“ (Jungen und Mädchen des Geburtsjahrgangs 2005) mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr und die „Superminis 2“ (Kinder der Jahrgänge 2006 und 2007) dienstags von 15 bis 16.15 Uhr an den Umgang mit dem großen Ball herangeführt werden. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 981423 erhältlich.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Alle, die Interesse haben, als Tagesmutter oder -vater zu arbeiten, haben die Möglichkeit, sich vor dem diesjährigen Kursbeginn im August zu informieren. Am Mittwoch (13.) findet im Sitzungsraum 500 des Rathauses in der Westendstraße 8 ab 10 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, in der die Teilnehmer mehr über die Voraussetzungen zur Kursteilnahme und die Arbeit in der Tagespflege erfahren. „Um die Tätigkeit auszuüben, sollte man Freude und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und kindgerechte Räumlichkeiten haben, über gute Deutschkenntnisse und mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt mitbringen“, heißt es. Die notwendigen pädagogischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen werden in dem Kurs vermittelt. Die nächste kostenlose Qualifizierungsmaßnahme in Raunheim startet am 20. August. Eine schriftliche Bewerbung ist erforderlich. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr im Kindertagespflegebüro Nord in Raunheim, Telefon (06142) 8356957, Fax. (06142) 8356977, oder E-Mail: ktpbnord@kreisgg.de erhältlich.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf dem Gelände der TUS Zeppelinheim wurde jüngst die FußballStadtmeisterschaft ausgetragen, an der sich neun Teams beteiligten. Die Mannschaft von „Moe’s Bar“ besiegte im Halbfinale das Team Eintracht 2011 mit 2:0. Die BGS Kickers, die zum ersten Mal mitspielten, unterlagen dem späteren Vizemeister Afghan United mit einem 4:5 nach 9-Meter-Schießen. Das Spiel um dem dritten Platz gewann dann Eintracht 2011 mit 2:0 gegen die BGS Kickers. Im Endspiel zwischen Moe’s Bar und Afghan United stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Auch diese Partie musste durch 9-Meter-Schießen entschieden werden. Schließlich konnte sich Moe’s Bar mit einem 3:1 den Titel sichern.

Dreieich (DZ/jh) – Den Alltag Wir trauern um unsere liebe Mutter von Rittern, Burgfräuleins und Gauklern können Heranwachsende in der Zeit vom 17. bis geb. Lüthke zum 20. August nachempfinden. Die Ferienspiele der evan* 22.12.1933 ✝ 28.5.2012 gelischen Christuskirchengemeinde, Fichtestraße 31, stehen In Liebe und Dankbarkeit in diesem Jahr nämlich unter dem Motto „Auf ins Mittelalter“ Dagmar Vollhardt-Schneider und sollen Kindern ab sechs Wolfgang Vollhardt Jahren laut Ankündigung für Sylvia Büttner vier Tage Spiel, Sport und Spaß bieten. Sven Vollhardt Bei einem Unkostenbeitrag in und alle Angehörigen Höhe von 50 Euro werden in dieser Zeit AusrüstungsgegeDie Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. genstände gebastelt und Ritterspiele veranstaltet. Ein Mittagessen sowie Getränke sind im Preis enthalten. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 67156 oder schriftlich im Gemeindebüro entgegengenommen. Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) - Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Im Lichtblick, Walldorfer Kino- „Gemeinsam beten, feiern, estreff in der Mörfelder Straße 20 sen, trinken und fröhlich sein“, präsentiert das Kommunale Ki- heißt es wieder beim Pfarrfest, no am Donnerstag (7.) ab 20 zu dem die katholische PfarrgeUhr den Spielfilm „Der Junge meinde Christkönig rund um mit dem Fahrrad.“ Darin wird die Kirche in der FlughafenDreieich (DZ/hs) – Aufgrund die Geschichte des zwölfjähri- straße am Donnerstag (7.) einlängerer Lieferzeiten für die gen Cyril erzählt, der nur einen lädt. Der Festtag beginnt um Kanalrohre verzögert sich der Wunsch hat: Seinen Vater wie- 9.30 Uhr mit dem FronleichBaubeginn in der Solmischen derzufinden, der ihn auf unbe- nams-Gottesdienst, dem sich Weiherstraße. Nach Angaben stimmte Zeit in einem Kinder- die Prozession durch die Strader Stadtverwaltung soll die heim untergebracht hat. Doch ßen der Stadt anschließt. Baustelle Mitte nächster Woche der Vater meldet sich nicht Danach wird das Grill-und Saeingerichtet werden, und im mehr bei ihm. Bei seiner ver- latbuffet geöffnet, später folgt Anschluss daran – also wohl ab zweifelten Suche trifft er auf das Kuchenbuffet. Um 14 Uhr Montag (18.) – sollen die Tief- Samantha, der Besitzerin eines startet ein buntes Programm bauarbeiten beginnen, die sich Friseursalons, die sich bereit mit Kinderspielstraße samt bis zum Jahresende hinziehen erklärt, ihn an den Wochenen- Hüpfburg und Puppen-Theater. Der Eine-Welt-Laden präsenwerden. In dieser Zeit ist die den bei sich aufzunehmen. Solmische Weiherstraße für al- Zunächst ist Cyril allerdings tiert sein reichhaltiges Angele Fahrzeuge gesperrt. Jedoch kaum in der Lage, die Liebe zu bot. Der Erlös des Festes ist in wird die Einbahnstraßenrege- erkennen, die Samantha ihm diesem Jahr für die Gestaltung lung aufgehoben, sodass Anlie- entgegenbringt, und ihre Gut- und Erhaltung der kirchlichen ger zu ihren Grundstücken ge- mütigkeit muss manche schwe- Gebäude und für die Straßenre Probe bestehen. kinder in Brasilien bestimmt. langen können.

Wettstreit der Turnierhunde Dreieich (DZ/jh) – Der Verein „Turnierhundesport RheinMain“ (THS) veranstaltet am 16. und 17. Juni die Landesmeisterschaft für Turnierhunde. Ort des Geschehens ist das Gelände des Vereins der Hundefreunde Offenthal, „An der Schanze“. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag (16.) um 8 Uhr und am Sonntag (17.) um 7 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem die Disziplinen Slalom- und Geländelauf. Die Siegerehrung ist für Sonntag, 16 Uhr, angesetzt.

Sitzung der Schwarzen Elf Neu-Isenburg (DZ/ba) - Zu ihrer Jahreshauptversammlung lädt die „Schwarze Elf“, die karnevalistische Vereinigung der katholischen Pfarreien NeuIsenburgs, am kommenden Dienstag (12.) ab 20 Uhr in das Alfred-DelpHaus im Eichenweg 10 ein. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten aus den verschiedenen Gruppen auch die Neuwahl der Führungsriege der „Schwarzen Elf“.

Club fährt Strampelspaß Fußball-EM live nach Engelberg bei drei Touren in der Huha Dreieich (DZ/jh) – Mit der Feier für die Geburtstagskinder des Vormonats startet der städtische Seniorenclub Zeppelinstraße in dieser Woche sein verkürztes Juni-Programm. Weiter geht es am Mittwoch (13.). Dann, so Clubleiterin Roswitha Werkner, führt ab 11 Uhr ein Ausflug zum Kloster Engelberg. Danach beginnt die Sommerpause (bis 18. Juli). Wer sich für die Aktivitäten in der Zeppelinstraße interessiert, kann unter Telefon (06103) 66947 Näheres erfahren.

Dreieich (DZ/hs) – Der ADFCOrtsverband lädt am Sonntag (10.) ab 10.30 Uhr zu einer rund 60 Kilometer langen Tour zum Wildpark „Alte Fasanerie“ in Klein-Auheim ein. Eine Woche später (17.) stehen gleich zwei Trips auf dem Programm: Ab 9 Uhr geht’s über 90 Kilometer nach Johannesberg im Spessart, eine halbe Stunde später beginnt eine Fahrt nach Darmstadt. Alle Touren starten am Sprendlinger Lindenplatz, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 64287.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Dasstädtische Kulturbüro weist auf die Live-Übertragungen der Vorrundenspiele der FußballEuropameisterschaft auf der Großleinwand in der Hugenottenhalle hin. Der Eintritt ist jeweils frei. Die Begegnung zwischen Deutschland und Portugal wird am Samstag (9.), die zwischen Deutschland und Holland am Mittwoch (13.) und die zwischen Deutschland und Dänemark am Sonntag (17.) übertragen. Alle Spiele beginnen um 20.45 Uhr.

Ingeborg Vollhardt

„Der Junge mit Prozession dem Fahrrad“ und Pfarrfest

Bald Baubeginn in Weiherstraße

Aktuelle „Oldie-Infos“ Dreieich (DZ/jh) – Ab sofort liegt die aktuelle Ausgabe der „Oldie-Infos“ mit Freizeittipps für Menschen ab 50 in vielen öffentlichen Einrichtungen, bei Ärzten und Apotheken sowie im Rathaus an der Schulstraße aus. Näheres zu den „Oldie-Infos“ erteilt im Rathaus Gabriele Buchwald von der Seniorenberatung, Telefon (06103) 601-247.


Seite 12 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

RUND UM DIE GESUNDHEIT Gartenfreuden statt Schmerzen Tipps für den Rücken (DZ/gr) – Eigentlich ist Gartenarbeit wohltuend und entspannend. Doch Achtung: Fehlhaltungen und einseitige Belastungen, ausgelöst durch den Gebrauch ungeeigneter Gartenwerkzeuge, können zu Rückenbeschwerden, Verspannungen und Schmerzen führen. Das Problem: Herkömmlich konstruierte Geräte wie Rasenmäher, Schaufeln oder Rechen erzwingen oftmals regelrecht eine rückenunfreundliche Haltung.

In den Rohwiesen 19 63303 Dreieich Telefon 0 61 03/8 28 68 www.dr-schnehage-poci.de

Preiswerter Zahnersatz: Sparen ohne Qualitätsverlust Weiterstadt (DZ/PR) – Damit jeder schnell erfahren kann, welche Zahnärzte bereits den günstigen Top-Zahnersatz anbieten, hat das Dental-Labor Steiner auf seiner Internetseite www.fairpreis-zahn.de einen regionalen „Zahnarzt-Finder“ eingerichtet. Patienten können sich über eine Landkarte mit den Zahnarztpraxis-Standorten einfach die Kontaktdaten empfohlener Zahnärzte in der Nähe ihres Wohnortes anzeigen lassen, die mit dem Weiterstädter DentalLabor zusammenarbeiten. Das geht auch über eine Postleitzahlensuche. Sie können auch eine erweiterte Liste der Zahnärzte anfordern. Über einen Routenplaner kann eine Anfahrtsskizze zum Zahnarzt der Wahl ausgedruckt werden. „Wir lassen zahntechnische Produkte wie Kronen und Brücken bei hochqualifizierten Dental-Spezialisten in ausländischen Laboren nach deutschen Qualitätsstandards fertigen. Aufgrund der deutlich geringeren Lohnkosten können die Patienten so sehr viel Geld sparen. Wir geben für die komplette Zahnersatz-Fertigung die

volle deutsche Garantie. Dabei bieten wir alle Service-Leistungen eines Dental-Meisterlabors hier vor Ort in Weiterstadt. Bei Anpassungsproblemen gewährleisten wir eine schnelle und ortsnahe Hilfe für Zahnärzte und Patienten“, erklärt Zahntechniker-Meister Martin Steiner (Foto) sein Erfolgskonzept, mit dem sich der Eigenanteil der Kunden um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Patienten sowie interessierte Zahnärzte erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer (06150) 188448 sowie im Internet auf der Seite www.fairpreis-zahn.de. (DZ-Foto: dls)

D

ie Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. setzt sich bereits seit 15 Jahren für die Vorbeugung vor Rückenbeschwerden ein. Auch im Bereich Gartengeräte gibt es Alltagsprodukte, die mit dem AGR-Gütesiegel „Geprüft und empfohlen“ ausgezeichnet wurden. Dieses einzigartige Qualitätsmerkmal für rückengerechte Produkte wird ausschließlich an Gegenstände verliehen, die den strengen Prüfkriterien einer medizinisch-therapeutischen Expertenkommission gerecht werden. Die Pflege des geliebten Grüns gehört für Gartenfreunde zumindest im Sommer zum wöchentlichen Programm. Hand-

und Schultergelenke sind vielfach erheblicher Belastung ausgesetzt. Die gebückte Haltung belastet den Rücken zusätzlich. Jetzt konnte das Gütesiegel erstmals an einen rückenfreundlichen Rasenmäher verliehen werden. Die ausgezeichneten Produkte müssen unter anderem folgende Anforderungen meistern: • Für unterschiedlich große Personen muss ein ermüdungsfreies Arbeiten in aufrechter Körperhaltung möglich sein. • Eine physiologische, körpergerechte Handhabung muss gewährleistet sein. • Eine leichte Manövrierfähigkeit des Mähers muss gegeben sein. • Alle Bedienelemente müssen gut und leicht handhabbar sein • Der Rasenmäher muss leicht zu tragen sein. • Eine leichte Verstaubarkeit muss möglich sein. Die Akku- und Elektro-Rasenmäher „Rotak“ von Bosch (Foto) ermöglichen sowohl eine ergonomische Körperhaltung als auch Handhabung. Das erleichtert das Mähen auch in Hanglage. Durch die Längenverstellbarkeit der Holme kann der Mäher an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden –

für ein ermüdungsfreies Rasenmähen in aufrechter Haltung. Beim Lenken des Geräts verhindern zudem die ergonomische Form und Positionierung der Haltegriffe ein Abknicken der Handgelenke. Eine physiologische Handhabung wird außerdem durch die unkomplizierte Bedienung der Schalter sowie die Möglichkeit der verschiedenen Greifpositionen gewährleistet. Zudem lässt sich der Rasenmäher durch sein geringes Gewicht (zwischen 13 und 15 Kilo bei Schnittbreiten von 34 bis 43 Zentimetern inklusive Akku) und die gleichmäßige Gewichtsverteilung leicht manövrieren und verstauen. Weiterer Vorteil: Der Rasenmäher ist sehr leise und schont die Umwelt. Auch im Bereich der Gartengeräte wie Schaufeln oder Spaten lassen sich die Belastungen für den Rücken erheblich reduzieren. Eine Möglichkeit bietet die

geschwungene Griffform. Hierbei sind allerdings folgende Faktoren zu berücksichtigen: • Der Griff muss so konstruiert sein, dass sich die Last wesentlich leichter bewegen lässt als bei anderen Werkzeugen. Es muss also das Verhältnis zwischen Last- und Krafthebel zugunsten des Krafthebels verbessert werden. • Die Form des Griffs muss zusätzlich eine individuell angepasste Greifhöhe ermöglichen und dadurch einen rückenschonenden Gebrauch gewährleisten. • Außerdem muss die Griffkonstruktion eine verbesserte Handhabung der Geräte ermöglichen und zudem eine Entlastung von Schultern, Händen, Oberschenkeln, Knien, Füßen und Gelenken sicherstellen. • Von besonderer Bedeutung ist auch die Stabilität und gesamte Beschaffenheit der Gartenwerkzeuge. Sie muss die Sicherheit des Nutzers garantieren. Das Gütesiegel wurde sowohl an die Ergobase Schaufel als auch an den „Gartenboy“, ein Multifunktionsgerät für Gabel-, Hark- und Hackarbeiten, verliehen. Der „Gartenboy“ ist als Verlängerung der Hand mithilfe leichter Drehbewegungen sowohl zum Unkrautjäten als auch zum Lockern fester Erde geeignet. Die langstielige Konstruktion verhindert häufiges Bücken und sorgt für eine Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke. Der S-förmige Griff der Schaufel dient als perfekter Krafthebel bei allen Bewegungsabläufen. Zusätzlich mindert die Form Schlag- und Stoßbewegungen. Im Winter sorgt der AGR-zertifizierte Schneeschieber von Ergobase für rückenschonendes Schneeschippen. (DZ-Foto: agr)


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 13 G

RUND UM DIE GESUNDHEIT Vorsorge, Vitamine, Hygiene... Einfache Maßnahmen helfen, das Sehvermögen zu erhalten

D

ie Augen schützen ist einfach – der Berufsverband der Augenärzte gibt dazu die folgenden Tipps: Tragen Sie eine Sonnenbrille: Ein guter UV-Schutz beugt der Entstehung des Grauen Stars (Katarakt) vor und bewahrt die Netzhaut vor Schäden. Einen guten UV-Schutz erkennt man jedoch nicht schon an der Färbung der Gläser – auch dunkle Gläser können UV-Strahlung

durchlassen. Dann besteht die Gefahr, dass sich der dunklen Färbung wegen die Pupillen weit öffnen und besonders viel Strahlung ins Auge dringen kann. Beim Kauf einer Sonnenbrille sollte man deshalb auf das CEZeichen achten, es signalisiert, dass die europäischen Mindestvorgaben eingehalten werden. Eine gute Sonnenbrille sollte zudem das Auge rundum ab-

Sprechendes Bildschirmlesegerät

decken und auch seitlich einfallende Strahlung abschirmen. Rauchen Sie nicht: Raucher haben ein erhöhtes Risiko, eine Altersabhängige Makuladegeneration zu entwickeln, auch das Kataraktrisiko ist bei ihnen höher. Ernähren Sie sich vielseitig: Eine vitaminreiche Kost schützt die Netzhaut. An der Annahme, dass Karotten gut für die Augen sind, ist etwas Wahres. Darüber hinaus haben Untersuchungen gezeigt, dass vor allem grünes Blattgemüse hilft, die

Sehkraft zu erhalten. Nutzen Sie Vorsorgeuntersuchungen: Viele Augenkrankheiten treten im Alter gehäuft auf, ab dem 40. Lebensjahr beispielsweise steigt das Risiko, an einem Grünen Star (Glaukom) zu erkranken. Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr. Handeln Sie früh: Die Behandlungsmöglichkeiten des Glaukoms, aber auch der Altersabhängigen Makuladegeneration und der Diabetischen Netzhauterkrankung sind in einem frühen Krankheitsstadium besonders gut. Ein frühes Eingreifen kann deshalb wertvolles Sehvermögen erhalten.

Tragen Sie Schutzbrillen: Augenverletzungen bei handwerklichen Arbeiten, aber auch beim Sport, lassen sich durch Schutzbrillen zuverlässig vermeiden. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts mehr als 6.000 Menschen, die aufgrund eines Unfalls ihr Augenlicht teilweise oder ganz verloren haben. Achten Sie auf Hygiene beim Tragen von Kontaktlinsen: Kontaktlinsenträger sollten ihre Augen regelmäßig vom Augenarzt untersuchen lassen. Zudem sollten Sie den augenärztlichen Empfehlungen zur Kontaktlinsenpflege und -hygiene genau Folge leisten, um Komplikationen zu vermeiden.

www.

OUTDOORE .de MEGASTOR große Marken -

te Beratung

kleine Preise - bes

Regenr Rewgeonbekchleideun!g

Spar bei alle

Messeneuheit bei Gaida Optik Offenbach (DZ/PR) – Anlässlich des „Tages der Sehbehinderten“ am Freitag (15.) lädt die Gaida Optik & Akustik GmbH in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ nach Bieber in die Von-Brentano-Straße 8 ein. Neben der Präsentation von Neuheiten der „SightCity 2012“, der größten Fachmesse für Blindenund Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland, gibt es Informationen über die Möglichkeiten der fachgerechten Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen.

r!

die Mehrwertsteue

Aktion bis 16. Juni 12

(DZ/au) – Rund 10.000 Menschen erblinden Jahr für Jahr in Deutschland nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Augenärzte in Deutschland setzen alles daran, diese Zahl zu senken. Nicht alle Augenkrankheiten lassen sich verhindern, doch schon mit einigen einfachen Maßnahmen kann jeder sein individuelles Risiko, Sehvermögen zu verlieren, senken.

Egelsbach Boschring 10 06103-967810 Mo-Fr 9.30-19.00 Sa 9.30-15.00

I

m komplett ausgestatteten Zentrum für Reha-Optik erhalten Betroffene und Angehörige Informationen über die Möglichkeiten einer fachgerechten Versorgung mit optischen und elektronischen vergrößernden Sehhilfen. Als Mitglied im „Low Vision Kreis e.V.“ (www.low-vision-kreis.de) erfüllt Gaida Optik einen hohen Standard in der Versorgung von Sehbehinderungen, die mit üblichen Brillen oder Kontaktlinsen nicht (ausreichend) korrigierbar sind. Bei einer leichten Beeinträchtigung der Sehleistung können oft schon Lupen mit und ohne Beleuchtung helfen oder aber die richtige Beleuchtungsart. Ist die Sehbeeinträchtigung stärker, kommen spezielle Lupenbrillen mit verstärkten Additionen zum Einsatz oder kleine, auf die Brille montierte Fernrohrsysteme, die das Zeitungslesen oder Fernsehen ermöglichen. Bei extremen Sehbehinderungen können elektronische Bildschirmlesegeräte verwendet werden, die etwa Kontoauszügen oder Beipackzettel wieder lesbar machen. Blinden oder schwerstsehbehinderten Men-

schen helfen elektronische Text-Vorlese-Systeme, sprechende Uhren, Waagen oder Thermometer, den Tagesablauf besser zu meistern. Gaida Optik bietet die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel wie Lupen oder medizinische Kantenfilter (zur Kontraststeigerung) zu Hause in gewohnter Umgebung auszuprobieren. Zum „Tag der offenen Tür“ wurden „Pro Retina“ und die Regionalgruppen Offenbach des Blinden- und Sehbehindertenbundes eingeladen. Sie geben Betroffenen mit beginnenden Sehproblemen oder bei vorhandenen Netzhautdegenerationen wie etwa der Makuladegeneration oder Retinits Pigmentosa wertvolle Tipps und helfen bei Fragen zu administrativen Dingen. Eventuelle Wartezeiten können mit einem kostenlosen Hörtest der Hörgeräte-Akustik-Abteilung überbrückt werden oder bei einem leckeren Grillwürstchen. Beratungstermine können unter der Rufnummer (069) 891504 vereinbart werden. Weitere Infos gibt es auch auf der Internetseite www.gaidaoptik.de.


SEH - C Kontaklinse, Brille oder Operation?

Schneiden Sie den Seh-Check aus und betrachten Sie die Abbildung bei ausreichender Beleuchtung, am besten bei Tageslicht, aus vier Metern Entfernung. Wenn Sie die Buchstaben bis in Reihe 7 erkennen können, sind Ihre Augen wahrscheinlich in Ordnung, wenn nicht, sollten Sie Ihre Augen unbedingt professionell überprüfen lassen.

Kombination die beste Lösung (DZ/kg) – Für die rund 42 Millionen Fehlsichtigen unter den Deutschen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, ihre kleinen und großen Sehprobleme zu lösen. Ob Brille, Kontaktlinsen oder gar die operative Wiederherstellung der Sehkraft: Jede Korrektionsart hat unübersehbare Vor- und Nachteile. Die beste Lösung liegt oft in der Kombination.

D

Das ist sehenswert! Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. Ob modische Brille oder passende Kontaktlinsen – 5 Augenoptikermeister und Augenoptiker beraten Sie persönlich und individuell.

BrillenAtelier Thomas Gretschel, Leibnizstraße 15, 63150 Heusenstamm, Tel: 06104 65542 16

er „Klassiker“ unter den Sehhilfen ist die Brille. Das Auf- und Absetzen geht schnell und ist unkompliziert, sodass Brillenträger nach Lust und Laune zwischen verschiedenen Modellen wechseln und so ihren Typ verändern können. Moderne Brillen sind dabei so individuell wie ihre Träger. Das gilt sowohl für die Rahmen als auch für die Gläser. So berücksichtigen etwa Gleitsicht- oder Bildschirmarbeitsplatzgläser auch feinste Züge ihres Trägers wie Pupillengröße oder Augenbewegungen. Ob nur gelegentlich oder von morgens bis tief in die Nacht: Die Tragezeit ist unbegrenzt. Und für die Pflege reichen oft Leitungswasser und ein kratzfreies Tuch. Aber: Gerade in der kalten Jahreszeit trüben Regen und Schnee die Sicht durch die Gläser. Wer sich ins Warme flüchtet, hat mit beschlagenen „Scheiben“ zu kämpfen, es sei denn, diese sind mit einer speziellen Anti-Beschlag-Beschichtung ausgestattet. Und spätestens, wenn es beim Sport „so richtig zur Sache“ geht, verliert die Fassung selbige, so sie denn nicht mit einem Gummiband am Kopf fixiert wird. Zudem werden die Gläser mit steigender Dioptrienzahl dicker. Bei starker Fehlsichtigkeit ab ungefähr sechs Dioptrien bringt nicht selten eine Korrektion mit Kontaktlinsen bessere Ergebnisse – sowohl was die Sehqualität angeht als auch unter ästhetischen Gesichtspunkten. Unterschiedliche Sehstärken beider Augen lassen sich mit der „unsichtbaren Brille“ leichter korrigieren. Zudem ermöglichen Linsen in den Randbereichen meist ein schärferes Sehen als ihr sichtbares Pendant. Und: Auf modische Sonnenbrillen oder schützende Sportbrillen brauchen auch Kontaktlinsenträger nicht zu verzichten. Aber Fakt ist auch: Das Runde muss aufs Runde – Kontaktlinsen werden direkt auf dem Auge getragen. Das erfordert penible Hygiene und das Einhalten der Trage- und Pflegehinweise.

Das A und O für gesundes Linsentragen ist – noch mehr als bei der Brille – eine professionelle Anpassung der kleinen Sehhelfer etwa beim spezialisierten Augenoptiker. Auch regelmäßige Nachkontrollen müssen sein, um sicherzustellen, dass Auge und Linse sich auch nach Jahren noch gut vertragen. Und: Ein Kontaktlinsenträger ist auch immer ein Brillenträger. Wenn etwa eine Erkältung im Anmarsch ist, müssen die Linsen draußen bleiben. Wer weder Brillen noch Kontaktlinsen mag, entscheidet sich eventuell für eine operative Korrektion der Sehkraft. Voraussetzung für den Eingriff, der nur wenige Minuten dauert, ist – wie bei Kontaktlinsen – ein gesundes Auge. Die LasikMethode eignet sich am besten für schwach Kurzsichtige bis maximal minus sechs Dioptrien. Hat sich die Brillenstärke in den letzten Jahren verändert, sollte auf diese Form der Sehkorrektur verzichtet werden. Und: Eine Lasik-OP ist ein operativer Eingriff wie jeder andere – mit Risiken und Nebenwirkungen. So leiden manche Patienten nach der Operation unter einem eingeschränkten Kontrastsehen oder einer starken Blendempfindlichkeit. Langzeitfolgen eines solchen Eingriffs sind bisher nur begrenzt erforscht.

Doppelbilder (DZ/ad) – Wenn man getrunken hat, leidet das beidäugige Sehen und so kommt es bei manchen Personen dazu, dass sie doppelt sehen, so Dr. med. Georg Eckert, Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands. „Unser Gehirn verarbeitet die Seheindrücke, die von den beiden Augen kommen, zu einem dreidimensionalen Bild. Dieser Vorgang ist hochkomplex und äußerst störanfällig.“ Damit das Gehirn die beiden Bilder verschmelzen kann, muss die Blickachse beider Augen exakt ausgerichtet sein. Bei vielen

Dieser Seh-Check soll Sie auf mögliche Sehprobleme hinweisen, ersetzt aber keinesfalls einen fachgerecht durchgeführten Sehtest. Die meisten Veränderungen der Augen sind hiermit nicht zu erkennen. Deshalb legen wir Ihnen nahe, die Augen alle zwei Jahre von einem Augenarzt oder Optiker prüfen zu lassen. Menschen liegt ein so genanntes latentes Schielen vor: Sind die Augenmuskeln entspannt, „rutscht“ eines der Augen leicht von der Blickachse ab. Das fällt normalerweise nicht auf, weil die Augenmuskeln

das Auge in der richtigen Position halten. Nach übermäßigem Alkoholkonsum wird das Zusammenspiel der beiden Augen und des Gehirns jedoch beeinträchtigt. Das führt dann zu den Doppelbildern.


CHECK Plädoyer für optimale Sicht

Mehr junge Brillenträger

Experte: „Kontrolle ist wichtig“

Kontaktlinsen im Kommen

Dreieich (DZ/PR)– „Immer mehr Deutsche sehen schlecht. Beinahe zwei Drittel aller Erwachsenen brauchen heute eine Brille. Kein Wunder, denn ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der Augen nach“, erläutert Swen Bauer. Der Fachmann weiß, wovon er spricht: Er ist Augenoptikermeister und Inhaber des Fachgeschäfts „Optik Bauer“ in Dreieich-Götzenhain. Mit der heutigen Aktion „Seh-Check“ macht die Dreieich-Zeitung auf die Bedeutung des Themas aufmerksam.

(DZ/kg) – Mehr als 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille. Das sind fast zwei Drittel der erwachsenen Bundesbürger. Die Zahl der Brillenträger ist damit seit zehn Jahren gleichbleibend hoch. Blickt man weiter zurück, so hat sich ihr Anteil unter den 20- bis 29-Jährigen in den letzten 60 Jahren sogar mehr als verdoppelt. Auch Kontaktlinsen kommen immer häufiger zum Einsatz. Zu diesen Ergebnissen kommt die Allensbach-Brillenstudie im Auftrag des Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS).

W

utzten im Jahr 1952 erst rund 13 Prozent der Bevölkerung zwischen 20 und 29 Jahren eine Brille, so sind mittlerweile fast 30 Prozent in dieser Altersgruppe Brillenträger. Der langfristige Anstieg mag auch mit veränderten Lebensbedingungen zusammenhängen, wie etwa einer Zunahme der Arbeit am Bildschirm, die präzises Sehen erfordert. Aber auch die Leistungsfähigkeit und der hohe Komfort moderner Gläser und Fassungen sowie das vielfältige Brillenangebot dürften ihren Teil beigetragen haben. So hat sich die Brille vom „notwendigen Übel“ zum gern getragenen Accessoire und „Persönlichkeitsverstärker“ gewandelt. Die Studie zeigt, dass sich viele der befragten Personen des Sty-

er in Sachen „Sehschärfe“ ins Grübeln gerät oder unzweifelhaft eine Verschlechterung seiner Fähigkeiten bemerkt, sollte einen Augenoptiker kontaktieren und etwas Zeit einplanen. „Eine ordentliche Augenprüfung kann schon mal eine Stunde dauern. Moderne Ausstattung und Know-how sollten selbstverständlich sein. Ganz wichtig: Fragen Sie nach einer binokularen Prüfung“, rät Bauer und erläutert, was die potenziellen Brillen- oder Kontaktlinsenträger beachten sollten. „Bei der monokularen Augenprüfung wird jedes Auge einzeln geprüft. Bei der binokularen Messung wird das räumliche Sehen beider Augen gleichzeitig analysiert. Nur wenn beide Augen perfekt miteinander schauen können, ist ein opti-

males, anstrengungsfreies Sehen möglich“, betont Bauer. Eine schleichende SehstärkeVerschlechterung, die oft mit Kopfschmerzen, Konzentrationsschwächen und Ermüdungserscheinungen einhergehe, dürfe nicht über einen längeren Zeitraum stillschweigend hingenommen werden. „Regelmäßige Kontrolle im Abstand von maximal zwei Jahren“, empfiehlt der Augen-Experte – und er gibt zu bedenken: „Schon kleinste Veränderungen können zu erheblichen Beschwerden führen und sogar eine Fehlstellung der Augen zur Folge haben.“ Wohlbefinden, Lebensqualität und Sicherheit: All diese Aspekte sind Bauers Einschätzung zufolge untrennbar mit dem Begriff „optimale Sicht“ verbunden.

N

Leiden Sie an Grauem Star? Eintrübung beginnt schleichend (DZ/ar) – Ob Zeitung, Fernsehen oder Internet – unsere Augen leisten täglich Schwerstarbeit. Meist nicht ohne Folgen. Etwa 52 Millionen Deutsche brauchen eine Sehhilfe, um scharf zu sehen. In höherem Alter tritt jedoch bei fast jedem Menschen eine viel gravierendere Sehstörung auf: Grauer Star. Die auch als Katarakt bekannte Eintrübung der Linsen beginnt schleichend und meist unbemerkt. Im fortgeschrittenen Stadium wirkt sich die Augenkrankheit jedoch auf Sehleistung und Lebensqualität aus.

M

it einem operativen Austausch der betroffene Linse durch ein künstliches Implantat lässt sich der Graue Star heute aber schonend und zuverlässig behandeln. Dr. Kaweh SchayanAraghi von den Artemis Augenkliniken Hessen hat auf Basis von Patientendaten einen Fragebogen entwickelt, mit dem jeder selbst herausfinden kann, ob es eventuell erste Hinweise für eine Entwicklung zum Grauen Star gibt. Bitte beachten Sie, dass der Test nicht den Besuch beim Augenarzt ersetzen kann. 1. Wie alt sind Sie? a. Unter 45 Jahre (0) b. Über 45 Jahre (1) c. Über 60 Jahre (2)

2. Hat sich Ihr DioptrienWert im letzten Jahr verändert? a. Nein (0) b. Ja, aber nur leicht (weniger als 0,25 Dioptrien) (1) c. Ja, deutlich (mehr als 0,25 Dioptrien) (2) 3. Haben Sie in letzterZeit eine erhöhte Blend- oder Lichtempfindlichkeit, z. B. beim Autofahren im Dunkeln, festgestellt? a. Nein (0) b. Ja, manchmal habe ich schon das Gefühl (1) c. Ja, das merke ich sehr deutlich (2) 4. Können Sie Farben und/oder Kontraste schlechter erkennen als gewohnt? a. Nein (0)

b. Bin mir nicht sicher (1) c. Ja, ich fühle mich dadurchbeeinträchtigt (2) 5. Nehmen Sie Ihre Umwelt zunehmend verschwommen oder wie durch einen Schleier wahr? a. Nein (0) b. Ja, manchmal kommt es mirso vor (1) c. Ja, vieles erscheint mir verschwommen (2) Zählen Sie Ihre Punkte zusammen bis 2 Punkte Sie scheinen im Besitz Ihrer vollen Sehkraft zu sein und bislang noch keinen Grauen Star zu entwickeln. Um die Augenkrankheit, die früher oder später fast jeden trifft, rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie aber

•SIE •SIE

ling-Potenzials der Brille bewusst sind: Immerhin 41 Prozent sind der Ansicht, eine Brille mache viele Menschen interessanter. 40 Prozent stimmen der Aussage zu, dass eine Brille die Persönlichkeit unterstreiche. Auf fast jeden Dritten wirken Brillenträger intelligenter. Auch der Anteil der Kontaktlinsenträger ist seit der letzten Erhebung 2008 gestiegen und hat sich damit seit 1993 fast verdoppelt. Aktuell nutzen rund 3,4 Millionen Menschen die „unsichtbare Brille“. Die steigende Be-

benötigen eine Mehrstärkenbrille möchten in allen Entfernungen scharf sehen •Gerne beraten wir SIE: über >> Gleitsichtgläser << Frankfurter Straße 19 63303 Dreieich-Sprendl. ☎ 0 61 03 / 3 64 78 www.optica-dreieich.de liebtheit der kleinen Sehhelfer dürfte auch der Entwicklung immer „augenfreundlicherer“ Materialien und einer damit einhergehenden besseren Verträglichkeit zu verdanken sein. Etwas mehr als die Hälfte der Linsenträger – 1,8 Millionen Menschen – tragen ihre Kontaktlinsen regelmäßig. Die anderen 1,5 Millionen wechseln zwischen Brille und Linsen. Diese kommen bei gelegentlichen Nutzern in erster Linie zu „besonderen Anlässen“ (71 Prozent) oder beim Sport (61 Prozent) zum Einsatz. Knapp die Hälfte kombiniert ihre Kon-

taktlinsen mit einer Sonnenbrille. Bei der Arbeit bevorzugen die meisten Fehlsichtigen nach wie vor die Brille. Nur ein Fünftel derjenigen, die hin und wieder zu Kontaktlinsen greifen, tut dies am Arbeitsplatz. Die Allensbacher Untersuchung zum Sehbewusstsein der Deutschen wird seit 1952 im Abstand von drei Jahren durchgeführt. Initiator der Studie ist das Kuratorium Gutes Sehen. Die Ergebnisse basieren auf rund 3.600 Interviews mit repräsentativ ausgewählten Personen ab 16 Jahren.

AUGENPRÜFUNG Bauer GmbH AUGENPRÜFUNG BINOKULAR-MESSUNG GLEITSICHT AUGEN-SCREENING KONTAKTLINSEN MKH PRÜFUNG TRÄNENFILM-ANALYSE

Optik Bauer GmbH Bleiswijker Str. 1 63303 Dreieich-Götzenhain

Telefon : 06103 - 807 16 66 E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Internet: www.optik-bauer.de

dennoch 1x im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt in Anspruch nehmen. 3 bis 5 Punkte Möglicherweise liegen bei Ihnen erste Anzeichen für eine Katarakt-Erkrankung vor. Daher sollte die weitere Entwicklung Ihres Sehvermögens beobachtet und jährlich vom Augenarzt geprüft werden. 6 bis 10 Punkte Es spricht vieles dafür, dass sich bei Ihnen bereits ein Grauer Star ausgebildet hat. Doch es besteht kein Grund zur Sorge. Allein in Deutschland führen

präzise und genau Für die Vermessung Ihrer Sehstärke nehmen wir uns ausreichend Zeit, denn eine exakte Messung Ihrer Brillenglasstärke ist die Basis für eine gut verträgliche Brille. Wenn man jedes Auge einzeln prüft, erhält man zwar schon recht zuverlässige Messwerte - trotzdem können viele Faktoren das Messergebnis @CCGLkSQQCL "CQF?J@ NPÊDCL UGP ?LQAFJGC CLB ?SAF B?Q Zusammenspiel beider Augen - die binokulare Messung um sicherzugehen, dass Ihre Brille wirklich perfekt zu Ihren SECL N? R ,SP CGL NCPDCIRCQ 8SQ?KKCLQNGCJ @CGBCP SECL garantiert optimales und anstrengungsfreies Sehen. Vereinbaren Sie für Augenprüfung oder Brillenberatung am @CQRCL CGLCL 2CPKGL ?SAF ECPLC ISPXDPGQRGE "?LL IMKKCL 1GC direkt dran und wir können in aller Ruhe besprechen, was für Ihre Augen jeweils das Beste ist - gründlich, sorgfältig und individuell.

Experten pro Jahr rund 600.000 Linsen-Operationen durch. Moderne Verfahren garantieren zudem schonendes Vorgehen mit präzisen Ergeb-

nissen. Lassen Sie sich von Ihrem Augenarzt beraten! Weitere Informationen unter www.artemisklinik.de oder www.bessersehen.de.


Ihr Autohaus mit dem persönlichen Service

Das Team

Dreiei Zeitun

Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 71110 · Telefax 06102 711155 Traminer Straße 45 Pittlerstraße 53 · 63225 Langen · Telefon 06103 50720 63322 Rödermark-Urberach Vor der Pforte 6 · 63303 Dreieich · Telefon 06103 98650 Telefon 0 60 74 / 8 74 90 www.mb-goebel.de · goebel@mbgoebel.de www.ford-mieth.de

63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74 / 801-0 63110 Rodgau Tel. 0 61 06 / 290-0 www.brass-gruppe.de

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25, DREIEICHENHAIN TEL. 0 61 03 - 8 46 60 www.malerstroh.de

Robert-Bosch-Straße 10 63303 Dreieich-Sprendlingen 06103 – 38 84 90 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr Sa. 9.00 – 18.00 Uhr

drückt d deutschen die Daum

FUSSBALL-EM 2012 IN DER Das deutsche EM-Aufgebot Manuel Neuer (Nr. 1) Position: Torwart Verein: FC Bayern München Geboren: 27. März 1986 Größe: 1,90 m / Gewicht: 80 kg Länderspiele/Tore: 26/0 Debüt: 2. Juni 2009 Turnierteilnahmen: 1 WM

Tim Wiese (12) Position: Torwart Verein: Werder Bremen Geboren: 17. Dezember 1981 Größe: 1,93 m / Gewicht: 89 kg Länderspiele/Tore: 6/0 Debüt: 19. November 2008 Turnierteilnahmen: 1 WM

Ron-Robert Zieler (22) Position: Torwart Verein: Hannover 96 Geboren: 12. Februar 1989 Größe: 1,88 m / Gewicht: 83 kg Länderspiele/Tore: 1/0 Debüt: 11. November 2011 Turnierteilnahmen: keine

Holger Badstuber (14) Position: Abwehr Verein: FC Bayern München Geboren: 13. März 1989 Größe: 1,89 m / Gewicht: 78 kg Länderspiele/Tore: 20/1 Debüt: 29. Mai 2010 Turnierteilnahmen: 1 WM

Jerome Boateng (20) Position: Abwehr Verein: FC Bayern München Geboren: 3. September 1988 Größe: 1,90 m / Gewicht: 79 kg Länderspiele/Tore: 21/0 Debüt: 10. Oktober 2009 Turnierteilnahmen: 1 WM

Benedikt Höwedes (4) Position: Abwehr Verein: FC Schalke 04 Geboren: 29. Februar 1988 Größe: 1,87 m / Gewicht: 78 kg Länderspiele/Tore: 8/0 Debüt: 29. Mai 2011 Turnierteilnahmen: keine

Mats Hummels (5) Position: Abwehr Verein: Borussia Dortmund Geboren: 16. Dezember 1988 Größe: 1,91 m / Gewicht: 88 kg Länderspiele/Tore: 14/1 Debüt: 13. Mai 2010 Turnierteilnahmen: keine

Philipp Lahm (16) Position: Abwehr Verein: FC Bayern München Geboren: 11. November 1983 Größe: 1,70 m / Gewicht: 62 kg Länderspiele/Tore: 86/4 Debüt: 18. Februar 2004 Turnierteilnahmen: 2 WM, 2 EM

Per Mertesacker (17) Position: Abwehr Verein: FC Arsenal London Geboren: 29. September 1984 Größe: 1,96 m / Gewicht: 85 kg Länderspiele/Tore: 81/1 Debüt: 9. Oktober 2004 Turnierteilnahmen: 2 WM, 1 EM

Marcel Schmelzer (3) Position: Abwehr Verein: Borussia Dortmund Geboren: 22. Januar 1988 Größe: 181 m / Gewicht: 74 kg Länderspiele/Tore: 6/0 Debüt: 17. November 2010 Turnierteilnahmen: keine

Lars Bender (15) Position: Mittelfeld Verein: Bayer Leverkusen Geboren: 27. April 1989 Größe: 1,82 m / Gewicht: 68,5 kg Länderspiele/Tore: 6/0 Debüt: 6. September 2011 Turnierteilnahmen: keine

Mario Götze (19) Position: Mittelfeld Verein: Borussia Dortmund Geboren: 3. Juni 1992 Größe: 1,71 m / Gewicht: 64 kg Länderspiele/Tore: 14/2 Debüt: 17. November 2010 Turnierteilnahmen: keine

Ilkay Gündogan (2) Position: Mittelfeld Verein: Borussia Dortmund Geboren: 24. Oktober 1990 Größe: 1,80 m / Gewicht: 79 kg Länderspiele/Tore: 2/0 Debüt: 11. Oktober 2011 Turnierteilnahmen: keine

Sami Khedira (6) Position: Mittelfeld Verein: Real Madrid Geboren: 4 April 1987 Größe: 1,89 m / Gewicht: 81 kg Länderspiele/Tore: 27/1 Debüt: 5. November 2009 Turnierteilnahmen: 1 WM

Toni Kroos (18) Position: Mittelfeld Verein: FC Bayern München Geboren: 4. Januar 1990 Größe: 1,80 m / Gewicht: 68 kg Länderspiele/Tore: 26/2 Debüt: 3. März 2010 Turnierteilnahmen: 1 WM

Thomas Müller (13) Position: Mittelfeld Verein: FC Bayern München Geboren: 13. September 1989 Größe: 1,83 m / Gewicht: 74 kg Länderspiele/Tore: 27/10 Debüt: 3. März 2010 Turnierteilnahmen: 1 WM

Mesut Özil (8) Position: Mittelfeld Verein: Real Madrid Geboren: 15. Oktober 1988 Größe: 1,82 m / Gewicht: 70 kg Länderspiele/Tore: 33/8 Debüt: 11. Februar 2009 Turnierteilnahmen: 1 WM

Lukas Podolski (10) Position: Mittelfeld Verein: 1. FC Köln Geboren: 4. Juni 1985 Größe: 1,80 m / Gewicht: 80 kg Länderspiele/Tore: 97/43 Debüt: 6. Juni 2004 Turnierteilnahmen: 2 WM, 2 EM

Marco Reus (21) Position: Mittelfeld Verein: Borussia M’gladbach Geboren: 31. Mai 1989 Größe: 1,80 m / Gewicht: 70 kg Länderspiele/Tore: 6/1 Debüt: 7. Oktober 2011 Turnierteilnahmen: keine

Andre Schürrle (9) Position: Mittelfeld Verein: Bayer Leverkusen Geboren: 6. November 1990 Größe: 1,83 m / Gewicht: 74 kg Länderspiele/Tore: 14/7 Debüt: 17. November 2010 Turnierteilnahmen: keine

Bastian Schweinsteiger (7) Position: Mittelfeld Verein: FC Bayern München Geboren: 1. August 1984 Größe: 1,81 m / Gewicht: 76 kg Länderspiele/Tore: 90/23 Debüt: 6. Juni 2004 Turnierteilnahmen: 2 WM, 2 EM

Mario Gomez (23) Position: Angriff Verein: FC Bayern München Geboren: 10. Juli 1985 Größe: 1,89 m / Gewicht: 86 kg Länderspiele/Tore: 52/22 Debüt: 7. Februar 2007 Turnierteilnahmen: 1 WM, 1 EM

Miroslav Klose (11) Position: Angriff Verein: Lazio Rom Geboren: 9. Juni 1978 Größe: 1,82 m / Gewicht: 74 kg Länderspiele/Tore: 116/63 Debüt: 24. März 2001 Turnierteilnahmen: 3 WM, 2 EM

Joachim Löw Bundestrainer seit 12. Juli 2006 Geboren: 3. Februar 1960 Länderspielbilanz: 53 Siege, 13 Unentschieden, 12 Niederlagen Debüt: 16. August 2006 Turnierteilnahmen: WM 2010 und EM 2008 als Bundestrainer

Ihr SEAT-Vertrag

Am Sandborn 1 · Tel. 06182/68044 · Fax 68046 63500 Seligenstadt-Froschhausen www.Yamaha-Fischer.de

Sprendlinger Land 63069 Offenbach Telefon (069) 8 www.auto-emo


m der

ichng

der n Elf men!

Service

63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2 Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 • www.autohausmilzetti.de

FLORA

R UKRAINE UND POLEN

BVB-Stars nur Ergänzung Löw setzt auf Erfahrung der Bayern-Profis (DZ/ks) – Mit dem jüngsten Aufgebot aller 16 Teilnehmer geht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in die Europameisterschaft. Der Kader von Bundestrainer Joachim Löw ist im Durchschnitt 24,4 Jahre alt und damit sogar noch jünger als bei der Weltmeisterschaft 2010 (24,9). Das älteste Team schickt Russland zur EM (Durchschnittsalter 28,4). Der Jüngste im DFB-Team ist der 19jährige Mario Götze von Borussia Dortmund, Miroslav Klose (Lazio Rom) ist mit 33 Jahren der Oldie unter den 23 deutschen EM-Spielern. Klose ist auch der Erfahrenste. Der Angreifer war bereits bei der WM 2002 dabei und hat 116 Länderspiele auf dem Buckel.

Gewerbegebiet Dreieichenhain Industriestraße 10 Dreieichenhain 0 61 03 / 80 39 39

Wir tippen für Deutschland – Portugal 2:1

tretford Teppich: mit natürlichen Materialien und frischen Farben

Fichtestraße 65•63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103/68014•www.naturwarenzentrum.de

Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25, DREIEICHENHAIN TEL. 0 61 03 - 8 46 60 www.malerstroh.de

Neuwagen/Vertragshändler

gspartner

dstraße 236 h am Main 3 20 02 otion.de

Mit acht Spielern stellt der FC Bayern München das größte Kontingent im deutschen EM-Aufgebot. Meister und Pokalsieger Borussia Dortmund ist mit vier Spielern (plus Neueinkauf Marco Reus) vertreten. Was die Stammplätze bei dem Turnier in der Ukraine und Polen angeht, haben die BVB-Stars schlechte Karten. Sie seien international noch zu unerfahren, sagt der Bundestrainer und setzt lieber auf geballte Bayern-Power. So werden im ersten Gruppenspiel am Samstag (20.45 Uhr/ARD) in Lemberg/Ukraine gegen Portugal voraussichtlich sechs oder sieben Bayern, aber kein Dortmunder in der Startformation stehen.

LAND

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410

EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

Frankfurter Str. 123 · 63303 Dreieich/Spr. 06103 9944-0 · www.senke-kuechen.de


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 15 G

Fußball-Europameisterschaft 2012 Benefiz-Kick für hilfsbedürftige Kids

2. Preis 4. Preis

Formel 1-Team gegen Promis aus Sport und Show

1. Preis

Frankfurt (DZ/hs) – Eintracht-Legende „Charly“ Körbel, der frühere SGE-Akteur Thomas Zampach, Modelagent Peyman Amin, Comedian und „Verstehen Sie Spaß?“-Moderator Guido Cantz sowie Stars der Formel 1, darunter Doppelweltmeister Sebastian Vettel, sind bei dem Benefiz-Fußballspiel „Kick für Kinder“ mit von der Partie, das am 18. Juli um 18 Uhr in der Commerzbank-Arena beginnt und dessen Erlös an hilfsbedürftige Kinder geht.

r e p u ! S l e i p s n n i w e G

N

eben dem „Heppenheimer Bub“ Vettel schnüren unter anderem auch die Rennfahrer Vitaly Petrov und Sergio Pérez die Fußballschuhe für das Team „Nazionale Piloti“, das sich bereits in den vergangenen vier Jahren in den Dienst der guten Sache gestellt hat. Die Formel 1-Cracks bekommen es bei dem erstmals in der Commerzbank-Arena stattfindenden Spiel mit den „biggALLSTARS“ zu tun. Hierbei handelt es sich um eine aus Prominenten aus Sport und Fernsehen bestehende Mannschaft. Neben den eingangs erwähnten Peyman Amin und Guido Cantz wollen auch ExSkispringer Sven Hannawald und TV-Koch Mike Süsser ihr Talent auf dem Fußballfeld unter Beweis stellen und auf Torejagd gehen. Wichtiger aber als das nackte Ergebnis ist auch bei der diesjährigen Auflage des Benefizspiels, dass ein möglichst großer Erlös erzielt wird. Denn dieser soll unter anderem dem Hanauer „Schwanennest“ zur Verfügung gestellt werden, einer Einrichtung zur kurzzeiti-

3. Preis

Preisfrage:

Wie weit kommt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM? 1. Preis Toshiba 40LV 933 - Farbfernseher im Wert von 429,- Euro gestiftet von MediaMarkt Egelsbach gestiftet von der 2. Preis 3. Preis 100,- Euro

50,- Euro

Sparkasse Langen-Seligenstadt

WIMPELTAUSCH: Formel 1-Doppelweltmeister Sebastian Vettel (links) und Comedian Guido Cantz zählen zu den prominenten Akteuren beim „Kick für Kinder“ am 18. Juli in der Frankfurter Commerzbank-Arena. (DZ-Foto: Veranstalter) gen Unterbringung von behinderten Kindern und Jugendlichen, deren Eltern verhindert sind oder mal eine Auszeit brauchen. Eintrittskarten zu Preisen ab 9

Euro (ermäßigt ab 6 Euro) sind mittlerweile an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf der Homepage des Veranstalters (www.kickfürkinder.de) erhältlich.

4. Preis

Boss Bottled Sport EdT 40ml im Wert von 43,- Euro Der neue sportliche Herrenduft gestiftet von der

Dreieich-Zeitung Mitmachen und Gewinnen! Einfach Ihren Tipp ankreuzen, ausschneiden und auf eine Postkarte kleben. Diese schicken Sie bis Freitag, 8. Juni 2012 (Es gilt das Datum des Poststempels) an:

Dreieich-Zeitung • Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Stichwort „EM-Preisfrage“ Oder schicken Sie Ihren Tipp per E-Mail an: gewinnspiel@dreieich-zeitung.de

Wie weit kommt die deutsche Nationalmannschaft bei der Euro 2012: O Vorrunde O Viertelfinale

O Halbfinale O Finale O Europameister

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Günther-Medien GmbH dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden unter den richtigen Antworten ausgelost.

EM-Fieber in Gesellschaft „Public Viewing“ in der Stadthalle Langen

DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT KANN ABGESAGT WERDEN, denn schon jetzt ist klar, wie der am Freitag (8.) beginnende Titelkampf ausgeht: Die Niederlande gewinnt das Finale gegen Tschechien mit 2:0, im Spiel um Platz 3 schießt der im Halbfinale mit 0:2 an den frechen Tschechen gescheiterte „Titelverteidiger“ Spanien das Fußball-Mutterland England mit 5:0 vom Platz und „Jogis Jungs“ scheitern bereits in der Vorrunde. Doch halt, keine Angst, liebe Fans des DFBTeams! Diese Resultate hat nicht etwa die Wettmafia vorab gebucht, sondern so endete am Sonntag nur die vom FC Viktoria Urberach organisierte Mini-EM für 16 E-Jugendteams. Jedes davon repräsentierte einen „echten“ EM-Teilnehmer in passenden Trikots, wobei in vier Gruppen nach dem Original-Spielplan gekickt wurde. Allerdings schied hierbei kein Team aus, sondern es wurden in weiteren Platzierungsrunden alle Plätze ausgespielt. Und so kam Deutschland (TSV Dudenhofen) als Sieger der Trostrunde wenigstens noch auf Rang 9. Die besten vier Mannschaften stellten Makkabi Frankfurt (Niederlande), SG Rosenhöhe (Tschechien), die E1 des Ausrichters (Spanien) und die SKG Rumpenheim (England). Die E2 der Viktoria (Frankreich) zeigte sich hingegen als guter Gastgeber und begnügte sich mit Platz 16. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Langen (DZ/hs) – Der Mensch glotzt nicht gern alleine. Dies gilt vor allem dann, wenn es um „König Fußball“ geht. Denn natürlich ist es unterhaltsamer, gemeinsam zu zittern, zu hoffen, zu jubeln, zu fluchen und (wenn’s denn sein muss) zu trauern, als allein im stillen Kämmerlein das Treiben auf dem Spielfeld zu verfolgen. Und genau aus diesem Grund wird auch bei der am Freitag (8.) beginnenden Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine bei den Spielen der deutschen Elf wieder ein „Public Viewing“ in der Stadt-

halle offeriert. Folglich wird die große Leinwand erstmals am Samstag (9.) zum Einsatz kommen, wenn „Jogis Jungs“ ihre Auftaktpartie gegen Portugal absolvieren. Es folgt am Mittwoch (13.) das Prestigeduell gegen die Niederlande, ehe „Schweini“, „Poldi“ & Co. am Sonntag (17.) im letzten Vorrundenspiel gegen Dänemark ran müssen. Anpfiff ist jeweils um 20.45 Uhr. Sollten die deutschen Kicker die Vorrunde überstehen, werden ihre weiteren Spiele selbstverständlich ebenfalls übertragen – das Viertel- und Halbfina-

le allerdings in der Schererhalle an der S-Kurve gegenüber des Alten Rathauses. Erst das Endspiel (mit deutscher Beteiligung) würde dann wieder in Langens „Gud Stubb“ an der Südlichen Ringstraße präsentiert werden. Der Eintritt zum Mitfiebern und Zuschauen ist frei, für Speisen, Getränke und Sitzgelegenheiten gesorgt. Weitere Infos sind im Internet (www.stadthalle-langen.de) erhältlich.


ALLNETFLAT

FLAT in alle Handy-Netze FLAT ins Festnetz FLAT ins Internet nur

19,

90 € im Monat

*

Und passend dazu gibt´s bei uns

BRANDNEUE SMARTPHONES

Jetzt nur

5€

**

mtl. mieten zzgl. Tarif

Jetzt nur

Jetzt nur

13€

26€

Sony Xperia U

Samsung g y Galaxy S3

***

***

mtl. mieten zzgl. Tarif

mtl. mieten zzgl. Tarif

**

inkl. Handy-Sorglos-Paket - Kostenlose Reparatur bei Sturz-, Bruch-, Wasser- o.Akku-Schäden

Samsung g y Galaxy Y

Auch in WEISS erhältlich

- Kostenloses Leihgerät im Reparaturfall (insofern vorrätig) Nur solange der ht! Vorrat reic Erhältlich in Ihren BASE Shops: Rodgau Feldstr. 46 (im -Markt) · Tel.: 06106-268328 Seligenstadt Aschaffenburger Str. 3 (Am Marktplatz) · T. 06182-947949 Heusenstamm Werner-von-Siemens Str. 2 (im -Markt) · T. 06104-802858 Maintal im -Markt · Industriestr. 6 · -Markt · Königsberger Str. 2 · 63179 Obertshausen · T. 06104-948762 63477 Maintal · T. 06181-4235928 Obertshausen im Dreieich im -Markt · Robert-Bosch-Str. 15 · 63303 Dreieich · T. 06103-20273500

* Monatlicher Preis 19,90 EUR, 24 Monate Laufzeit. Anschlusspreis einmalig 19,90 EUR. Umfasst nur innerdeutsche Standardverbindungen. Internet Flat bis 500 MB max. Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s, danach GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s). Upgrade SMS-Flat und Upgrade Internet-Flat auf 1 GB Highspeed für jeweils 5 EUR monatlich; jederzeit zubuchbar mit Laufzeit des Basistarifs. SMS-Preis ohne Upgrade 9 Cent/SMS. ** Angebot ist nur mit Miete des Endgeräts für 24 Monate erhältlich, wobei für 24 Monate der o. g. Zuschlag auf den Tarif (z. B. 26,- €/Monat bei Wahl des Samsung GALAXY S III) anfällt. Durch das kostenlose Handy-Sorglos-Paket wird Ihnen im Falle von Bodenstürzen und Bruchschäden, Wasserschäden, Schäden durch Überspannung und Kurzschluss des Endgeräts geholfen. Nähere Infos im Shop. Angebote nur solange der Vorrat reicht.

NEU Modeschmuck Our jewelry makes you happy

im Hit Markt

12,95¤

Einkaufsgutschein (bitte ausschneiden & mitbringen)

19,99¤

10% Preisnachlaß auf alle Artikel ausgenommen s.Oliver

39,95¤

gültig bis 31.08.2012

A & K Modeschmuck Königsberger Str. 2 63179 Obertshausen


Seite 20 A B C H

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Burgfestspiele Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag · Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Wir sind gerne für Sie da und das schon seit 6 Jahren • Dienstag bis Freitag

5,50

Mittagstisch

inkl. Suppe od. Salat und Dessert ab g • Familien-, Geschäfts-, Betriebsfeiern, alles von A - Z bis 70 Personen • Sommerterrasse • Montag ist zwar Ruhetag, aber nach Absprache öffnen wir für Sie ab 15 Personen • Alle Speisen auch zum Mitnehmen •

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies

Jetzt genießt jeder das angenehm druckentlastende Gefühl

der Schwerelosigkeit.

TEMPUR® ist die Matratze, die sich nicht nur Ihrem Körper anpasst, sondern auch Ihrem Schlaftyp: Wie auch immer Sie am liebsten schlafen – den Komfort und die Druckentlastung einer TEMPUR Matratze können Sie in jedem Fall genießen. Denn bei TEMPUR® gibt es drei Produktlinien, die Ihnen von extra-fest bis super-soft jedes gewünschte Liegegefühl ermöglichen.

Probieren Sie es aus – Ihr TEMPUR Händler berät Sie gerne!

Raumausstattung Hauptstraße 39-41 · 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 74 22 · www.koeth-raumausstattung.de

Qualität im Grünen Burgfestspiele Dreieichenhain 2012 Dreieich (DZ/jh) – Das treue Stammpublikum verwöhnen und neue Besucher gewinnen: Das sind die beiden Seiten einer Medaille, die Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth in ihren Händen wiegen. Wenige Tage vor dem Start der Burgfestspiele Dreieichenhain 2012 geben sich der Chef der „Bürgerhäuser Dreieich“ und der verantwortliche Programmgestalter hinsichtlich des sommerlichen Kulturreigens selbstbewusst: „Wir sind sehr zuversichtlich, denn das Programm garantiert einmal mehr eine große Bandbreite, gepaart mit großer künstlerischer Qualität.“ Zum sechsten Mal zeichnet der städtische Eigenbetrieb im Alleingang für die Festspiele verantwortlich. Und so heißt es vom 25. Juni bis 5. August auf dem romantischen Gelände der Burgruine einmal mehr: „Bühne frei für Theater, Konzerte und Kleinkunstperlen“.

D

er Spielplan enthält 28 verschiedene Programmpunkte und insgesamt 36 Vorstellungen. All dies zu stemmen, erfordert nach den Worten Halberstadts ein engagiertes Team wie das seine: „Wir haben uns, nicht nur in den letzten fünf Jahren, einen guten Ruf erarbeitet, alle Mitarbeiter sind mit Herz und Seele bei der Sache – und das spüren die Künstler. Die persönliche Betreuung, das freundliche Team, die funktionierende Technik und das begeisterungsfähige aber auch kritische Publikum: Diese Mischung macht’s.“ Die Unterstützung durch treue Sponsoren tue ein Übriges. 800 Plätze, davon zwei Drittel überdacht, werden wieder für das Publikum zur Verfügung stehen. Natürlich hoffen alle Beteiligten, dass der Sommer 2012 reichlich Sonnenschein und die heißgeliebten „lauen Abende“ beschert. Gleichwohl: Angst vor Schauern gibt es nicht. Barth und Halberstadt verweisen auf die Erfahrungen

der Vorjahre und betonen: „Wenn sich viele Menschen auch bei bescheidenen Wetterlagen nicht vom Besuch der Festspiele im Hayn abbringen lassen – dann spricht das für unseren konzeptionellen Ansatz.“ Phantasie und Qualität: Dafür stehen die Moliere-Komödie „Don Juan“ als Muntermacher zum Auftakt, Mathias Richling und Dr. Eckart von Hirschhausen als Meister der kabarettistischen Zunft, Annett Louisan und Stefan Gwildis als populäre Vertreter der Sparte „Pop und Chanson made in Germany“… Das alles – und noch viel mehr – hat die kommende Spielzeit zu bieten. In der Sparte „Schauspiel“ dürfen sich die Besucher auf vier Inszenierungen und zwei Abende mit Theater und Musik freuen. Nach der Eröffnung am 25. Juni mit „Don Juan“ und einem Liederabend mit Gilla Cremer („An allen Fronten: Lili Marleen & Lale Andersen“, 30. Juni) lockt eine weitere Komödie von Bitte auf Seite 21 weiterlesen

THE „UKES“: Auch die Dreieicher wissen es längst: Ein Konzert des „Ukulele Orchestra of Great Britain“ ist ein amüsanter, virtuoser, gezupft-gesungener, eingängiger Nachruf auf Rock’n’Roll und leichte Unterhaltung. Die Burgfestspiele Dreieichenhain laden am 12. Juli zu einem Wiedersehen mit dem britischen Ensemble ein: Auftritt Nummer drei in Dreieich. Im historischen Ambiente der Hayner Burg wird sich erneut zeigen: Jedes Musikstück der Welt ist es wert, auf der Ukulele interpretiert zu werden.


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

2012

Seite 21 A B C H

Dreieichenhain

25. Juni bis 5. August

Seit

1988

Das sziel s u A flug

Biergartenzeit die schönste Zeit des Jahres mit

EM - Public-Viewing Küche bis 23:00 Uhr & Catering Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag 15:00 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 23:00 Uhr Sonn- & Feiertag 10:00 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 22:00 Uhr

Vini di Vini

Weinhandlung GIORA FEIDMAN, international als „King of Klezmer” gefeiert, kommt am 24. Juli nach Dreieichenhain. Mit überschäumender Lebensfreude steht er auf der Bühne und lässt die Freunde des unverwechselbaren Feidman-Sounds auf der Klarinette auf ihre Kosten kommen. Neben traditionellen und zeitgenössischen Stücken aus dem vielschichtigen jüdischen Musikschaffen haben auch Wolfgang Amadeus Mozart, Charlie Parker und jemenitische Folklore bei Feidman Platz: ein Konzert unterschiedlichster Tempi und Stimmungen.

WILLY ASTOR: „Nachlachende Frohstoffe – Neues vom Oralapostel“ lautet das Motto am 9. Juli, wenn der reimstarke Comedian und Musiker anreist. Mit seiner 25-jährigen Bühnenerfahrung ist der bajuwarische Wortspieler ein Fels in der Brandung der sich ständig wandelnden Spaßmacherszene. Astor, der schon einmal bei den Burgfestspielen zu Gast war, ist ein „Mundwerker“ der alten Schule, aufgewachsen mit Heinz Erhard, Rudi Carrell und Otto Waalkes. Zuhören, Staunen, Nachdenken, Mitlachen…

aufarbeiten

Qualität... Fortsetzung von Seite 20 Molière, diesmal in der hessischen Fassung: Michael Quast schlüpft am 6. Juli in die Rolle des „Schorsch Dandin“. Bei einem Abstecher in den hohen Norden heißt es am 19. Juli: „Sylt – Ein Irrtum Gottes“. Dabei erklingt die Musik der Beatles und von Sam Cooke im munteren Reigen mit Seemannsliedern und auch Reggae Music. „Othello“ von Shakespeare (25. Juli) und Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“ (2. und 3. August) komplettieren das Schauspielpaket. Acht Konzerte und Liederabende bereichern das Programm und versprechen zwischen Chanson und Flamenco eine

denkbar große Klangfülle. Im Burggarten sind dabei: Annett Louisan (4. Juli), Stefan Gwildis (7. Juli), das Ukulele Orchestra of Great Britain (12. Juli), die Flamenco-Show „Reunion Flamenca“ (13. Juli), Mnozil Brass, (20. Juli), Giora Feidman (24. Juli) sowie Wil Salden und das Glenn Miller Orchestra (4. August). Weitere kulturelle Leckerbissen lassen sich den Sparten „Oper und Musical“, „Kabarett und Comedy“ „Humor in Texten und Liedern“ sowie „Kultur für Kinder“ zuordnen. Dabei lockt zum Beispiel die Inszenierung der Astrid Lindgren-Geschichte „Michel aus Lönneberga“ (28. Juni).

Das Festival „Jazz in der Burg“ (14./15. Juli) und das „Varieté unter Sternen“ 27. bis 29. Juli) runden das Angebot ab. ••• Die Preise der Eintrittskarten liegen zwischen 9 und 48 Euro (inklusive Burgtaler zum Erhalt der Burg Dreieichenhain, zuzüglich Verkaufs- und Versandgebühren). Tickets können unter der Rufnummer (06103) 600031 reserviert werden. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.burgfestspieledreieichenhain.de zur Verfügung. Darüber hinaus finden sich alle Termine im wöchentlichen Veranstaltungskalender der Dreieich-Zeitung.

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN präsentieren

reparieren

12

VARIETÉ UNTER STERNEN

BECHTEL Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

elle virtu e Neu eitstisch m hz ell.co c o H .dro www

Planung und Anfertigung von Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

BURG DREIEICHENHAIN FREITAG 27. - SONNTAG 29. Juli, 20 Uhr Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich · Fichtestraße 50 · 63303 Dreieich Tel.: 06103-6000-0 · www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen


Seite 22 B C D E F H

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Regionales Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

OFC-Fans im Ostkreis feiern Hainburg (DZ/kö) – Der OFCFanclub „Ostkreis-Power“ feiert sein 15-jähriges Bestehen im Rahmen eines Festes, das allerlei Unterhaltung für Kickersfreunde beschert. Am Samstag (9.) rollt der Ball ab 16 Uhr auf dem Hassia-Gelände im Hainburger Stadtteil KleinKrotzenburg, Ostring/Ecke Mittelweg: Und zwar Richtung Torwand, während sich der Nachwuchs auf einer Hüpfburg vergnügen kann. Musik, Überraschungsgäste sowie Speis und Trank runden das Programm ab. Zu vorgerückter Stunde kann das EM-Spiel Deutschland-Portugal in rotweißer Gemeinschaft geschaut werden.

Sommer und Tiere Obertshausen (DZ/ba) – Zum Basteln lädt der Familienverein Tausendfüßler wieder am Dienstag (12.) um 15.30 Uhr in sein Vereinshaus in der Seligenstädter Straße 34 Eltern und Kinder ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Sommer und Tiere.“ Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf einen Euro beziehungsweise wird nach dem Materialverbrauch berechnet. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.tausendfuessler-obertshausen.de zu erhalten.

Kaffee, Kuchen und DRK Rodgau (DZ/mi) – Eine Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes hält am Dienstag (12.) ab 14 Uhr einen Vortrag beim Senioren Club Dudenhofen im Bürgerhauskolleg. Gäste sind willkommen.

Angst vor Klagewelle U3-Betreuung wird zum Kraftakt für Kommunen Dreieich (DZ/jh) – Seit 1996 haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihren Nachwuchs. Auf dieser Grundlage müssen die Kommunen dafür Sorge tragen, dass ausreichende Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen ab drei Jahren zur Verfügung stehen: Das 2008 vom Bund beschlossene Kinderförderungsgesetz (Kifög) weitet diesen Anspruch aus. Demnach haben ab August 2013 auch die Eltern von Kindern zwischen dem vollendeten ersten und dem dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Damit stehen die Städte und Gemeinden abermals vor einer großen Herausforderung. Sie könnte zu groß sein, wie unter anderem auch ein Blick nach Dreieich belegt.

W

ie viele Experten, so geht auch Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) davon aus, dass der Bedarf an U3-Plätzen und Tagesmüttern höher liegen wird, als die bislang vom Bundesfamilienministerium angepeilte Quote von 35 Prozent. In Dreieich liegt der erreichte Wert derzeit bei rund 16 Prozent. Mit 20 zusätzlichen Plätzen würde die Quote auf etwa 18 Prozent steigen. Aber um die „35er“-Hürde

Arbeiterwohlfahrt (Awo) den Vorstoß der Ministerin als „Offenbarungseid“ brandmarkte und der Deutsche Städtetag bereits eine Verschiebung des Stichtages anmahnte, bereiten sich Verwaltung und Politik in Dreieich nun doch auf den Bau einer komplett neuen Einrichtung vor. Eine Magistratsvorlage, die bereits am 26. Juni vom Stadtparlament abgesegnet werden soll, befasst sich mit der Schaffung von drei neuen

zu reißen, müssten rund 200 Gruppen für je zehn Kinder, die weitere Betreuungsmöglichkei- in einem Neubau an der Hegelten geschaffen werden – ein straße untergebracht werden Kraftakt, den die hoch ver- sollen. Diese zusätzliche Kita schuldete Stadt kaum wird soll in alleiniger Regie der stemmen können. Immerhin: Stadt Dreieich geführt werden. Wo immer möglich, werden Ka- Ein Team aus zehn Fachkräften pazitäten in den kommunalen soll sich um die Mädchen und Jungen kümKitas, die nicht mehr zur Er- Drei neue Gruppen mern. Hintergrund: füllung des für je zehn Kinder Wie von der RechtsanspruDreieich-Zeiches für die Altersstufe „ab drei Jahre“ benö- tung berichtet, hat sich die tigt werden, in U3-Plätze umge- evangelische Versöhnungsgemeinde aus dem Projekt „Famiwandelt. Wegen der fehlenden Plätze lienzentrum“ im Sprendlinger wird in vielen Kommunen eine Norden verabschiedet – kein Klagewelle befürchtet. Aktuell leichter Schritt für den Kirgeht die zuständige Ministerin chenvorstand, der sich nach Kristina Schröder (CDU) davon den Worten von Pfarrer Jochenaus, dass deutschlandweit Martin Spengler in die Erkenntnoch weit als 150.000 Betreu- nis fügen musste, dass die Träungsplätze fehlen, andere gerschaft für eine zusätzliche Schätzungen gehen weit über Betreuungseinrichtung aus fidie „200.000er“-Marke hinaus. nanziellen und vor allem persoIn der vergangenen Woche nellen Gründen nicht zu stemwurde bekannt, dass Schröder men wäre. Im Bereich der Adden Ausbau der U3-Betreuung ministration bewege sich die mit einem Zehn-Punkte-Pro- Kirchengemeinde, die zwei Kigramm befördern möchte. Die- tas (in Sprendlingen sowie in ses sieht beispielsweise eine Buchschlag) betreibt, bereits staatliche Unterstützung für heute an ihren Grenzen. Betriebskindergärten, die befri- Geplant war in Kooperation stete Absenkung von Baustan- von Stadt und Pfarrei eine U3dards sowie zinsgünstige Kre- Einrichtung für 20 Kinder, die dite für Kommunen vor. Auch gemeinsam mit der vorhandesollen zusätzliche Gelder für nen Kita der Versöhnungsgeein neues Bundesprogramm meinde betrieben werden sollmit Personalkostenzuschüssen te. Die Vorlage des Magistrates für Tagesmütter (-väter) fließen. sieht nun vor, dass die auf 30 Während der Sozialverband Kinder erweiterte Einrichtung

Ablehnung von Grünpfeilen Gefahren für Radler und Fußgänger

Neu-Isenburg (DZ/ba) – An welchen Ampelanlagen in der Stadt ein zusätzlicher „Grüner Rechtsabbiegepfeil“ installiert werden könnte, war Gegenstand eines Prüfungsberichtes, den der Magistrat im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung erstellt hat und nun dem zuständigen Ausschuss zur Kenntnis vorlegt. „Die Straßenverkehrsbehörde und die Polizeistation können die Einrichtung von Grünpfeilen nicht empfehlen“, fasst der Magistrat in alleiniger Regie der Stadt ge- die Ergebnisse der Prüfung zusammen. führt wird. Die Kosten für den Neubau beie so genannten ‚Grün- punkte, die in Frage kämen tragen laut Zimmer rund pfeile‘ sind „Verkehrs- und hinsichtlich der Einfüh940.000 Euro, wovon rund schilder mit grünem rung von Grünpfeilen weiter 450.000 Euro durch Fördermit- Pfeil auf schwarzem Grund, die untersucht werden sollten, betel des Bundes zum Ausbau der an Ampeln angebracht werden finden sich außerhalb der GeU3-Betreuung gedeckt sind. Die und den Autofahrern auch bei markung Neu-Isenburgs. Die erforderlichen Umplanungen – Rot erlauben, rechts abzubie- zuständige Behörde „Hessen unter anderem erfordert die gen. Diese Maßnahme soll den Mobil“ sei angeschrieben und Trennung von der konfessio- Verkehrsfluss verbessern und um Prüfung gebeten worden, nellen Kita den Bau einer eige- zu einer günstigeren Umweltbi- ob eine Umsetzung hier mögnen Küche – sowie die Erweite- lanz führen. Demgegenüber lich sei, bilanziert der Magisrung auf drei Gruppen besche- steht eine mögliche Gefahren- trat. Bei den Kreuzungen handelt es sich zum einen um die L3117/ westliche Zufahrt Gehespitz. Der Magistrat: „Hier ist eine separate Abbiegespur aus nördlicher Richtung vorhanden, es gibt keine ren nach Angaben des Bürger- erhöhung für querende Fuß- Fußgängerfurt.“ An der Kreumeisters unterm Strich Mehr- gänger und Radfahrer. Außer- zung L3117/Zufahrt P+R Anlage kosten in Höhe von 66.000 dem sollten die Schilder nur (nördliche Zufahrt) könne eine Euro gegenüber der bisherigen dort angebracht werden, wo separate Abbiegespur markiert „Familienzentrum“-Planung. ein separat markierter Rechts- werden, im westlichen Zu- und Mit der neuen Einrichtung, die abbiegestreifen vorhanden ist“, Ausfahrbereich seien weder Ende 2013 eröffnet werden soll, erläutert der Magistrat. Fuß- noch Radwege vorhanden. stiege die Quote „aus heutiger Geprüft wurden fünf mögliche Sicht dann auf rund 23 Pro- Knotenpunkte: Frankfurter zent“, so Zimmer. Die jährli- Straße/Friedrichstraße/Wilchen Betriebskosten beziffert helmstraße, Frankfurter Straer auf etwa 525.000 Euro. Wei- ße/Rathenaustraße, Hugenottere vergleichbare Bauvorha- tenallee/Rheinstraße sowie die ben seien angesichts der finan- L3117/westliche Zufahrt Gehe- Rodgau (DZ/mi) – Wie schon ziellen Belastungen nicht zu er- spitz und L3117/Zufahrt P+R- seit vielen Jahren so werden warten, so der Rathauschef im Anlage, die in der Zuständig- auch in diesem Jahr wieder die Pressegespräch. keit von „Hessen Mobil“ liegen. Fenster des Heimatmuseums Bei dem Standort handelt es Der Ablehnung der Grünpfeile Nieder-Roden zum Fronleichsich um ein Areal auf dem ehe- durch die Straßenverkehrsbe- namsfest geschmückt. maligen Gelände der Georg- hörde und die Polizeistation Zur Freude der Passanten des Büchner-Schule (GBS. Seit die schließen sich Bürgermeister Fronleichnamszuges hält sich GBS 2009 an die Konrad-Ade- Herbert Hunkel und Erster der Arbeitskreis für Heimatnauer-Straße gezogen ist, war- Stadtrat Stefan Schmitt an. Vor kunde (AKH) auch im Detail an tet dieses Gelände an Schle- allem Kinder und ältere Ver- die Gestaltung der Fenster sienweg und Hegelstraße auf kehrsteilnehmer könnten nach nach überliefertem Brauch. Neeine Nachnutzung. Bei dem Einschätzung der beiden Politi- ben den Heiligenfiguren, den ehemaligen Schulstandort han- ker damit überfordert sein, dazu passenden Zierdecken delt es sich um eine etwa 9.000 trotz grüner Ampel auf Autos und den Kerzenleuchtern war Quadratmeter große Fläche des aus mehreren Richtungen zu früher die Zuordnung der BluKreises Offenbach. Seit 2010 ist achten. „Alle untersuchten menfarben sehr wichtig. So der Bau eines „Stadtteil- und Fa- Knotenpunkte werden stark sind zum Beispiel die volksmilienzentrums“ im Gespräch. von Fußgängern frequentiert, tümlichen Marienfarben blau An den städtebaulichen und so- der Kreuzungsbereich Frank- und weiß und deshalb wurden zialpolitischen Aspekten gibt furter Straße/Rathenaustraße der Marienstatue blaue und es keine Kritik, doch gibt es weist zudem noch einen erhöh- weiße Blumen beigestellt. Für Zweifel an der Umsetzbarkeit ten Radverkehr auf, da hier der weitere Informationen zu früder Maßnahme, die im Rathaus Radweg Neu-Isenburg zum HLL herem Brauchtum hat das als Schlüsselprojekt des Bund- Campus/Dreieich liegt, der von Team „Zeitzeugen“ immer ein Länder-Programms „Soziale vielen Schulkindern genutzt offenes Ohr. Jeder, der möchte, Stadt“ betrachtet wird. Von die- wird“, geben Hunkel und kann sich nach der Prozession am Blumenschmuck im Heisem profitiert der Sprendlinger Schmitt zu bedenken. Norden noch bis zum Jahr 2016. Die beiden einzigen Knoten- matmuseum bedienen.

D

Fenster geschmückt


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 23 A B C H

KFZ-Markt Opel

Ford B-MAX: Inspiriert von Mode und Lifestyle

(DZ/PR) – Der neue Ford B-MAX überzeugt durch fortschrittliche Technologien und ein außergewöhnliches Karosseriekonzept mit B-Säulen, die in die Türen integriert sind. Ebenso modern und zeitgemäß ist auch die Auswahl an stylischen Innen- und Außenfarben, die für dieses kompakte Multi-Activity Vehicle erhältlich sind, das im Herbst auf den Markt kommen wird. Inspiration MERCEDES-Jahreswagen holten sich die Farbgestalter aus der Welt der Mode sowie vom und gepflegte Gebrauchtwagen Möbeldesign, von Smartphones und sogar von Snowboards.

Autohaus HIRCH

M

enschen sehen gerne Versäumen Sie nicht unsere tollen gut aus, ob sie nun ihAngebote. Günstige Finanzierung, re Lieblingskleidung Inzahlungnahme möglich. tragen oder hinter dem Steuer Darmstadt-Wixhausen ihres Autos sitzen, sagt Serife Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Celebi, Designerin Farben & Materialien, Ford Europa, die Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de zusammen mit ihrem Team aktuelle Trends rund um Mode, Farben und Materialien analysiert. „Im Gegensatz zu Modedesignern können wir nicht alle sechs Monate eine neue Kollektion auf den Markt bringen“, fügt Celebi hinzu. „Aber wir ANHÄNGER können sicherstellen, dass unANHÄNGER-VERMIETUNG sere Fahrzeuge über ein zeitgeANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE Kfz-Zubehör GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

WESTFALIA EICHMANN

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

mäßes Styling verfügen, das auch die Ansprüche der Käufer in den kommenden Jahren voll und ganz erfüllt“. Zu den ansprechenden Außenfarben des B-MAX zählen beispielsweise Canyon-Braun Metallic, Titan-Grau Metallic und Nautik-Blau Metallic - sie alle verkörpern aktuelle Trends und raffinierten Luxus, wie man ihn sonst von Marken wie Gucci gewohnt ist. „‚Canyon-Braun Metallic’ ist eine Reminiszenz an einen sonnigen Herbsttag. Diese einladende Farbe spiegelt aktuelle Trends wider, die zuletzt auf der Mailänder Möbelmesse gesehen wurden“, erklärt Celebi. „‚Titan-Grau Metallic’ verschmelzt das klassische Silber mit einem warmen Goldton“, so

Celebi weiter. „Diese luxuriöse Farbe ist derzeit auf den Catwalks der Modewelt zu sehen, zum Beispiel bei Versace oder Miu Miu.“ „Bei ‚Nautik-Blau’ handelt es sich um eine zeitgemäße Metallic-Lackierung mit maritimem Flair, diese Farbe erinnert an Urlaub am Meer und Mode im Stil von Armani“. Die gehobene Ausstattungsvariante „Titanium“ verfügt darüber hinaus im Innenraum über hochwertige Textiloberflächen im Nadelstreifen-Look, die an die Kreationen des berühmten Modedesigners Paul Smith erinnern. „Die Struktur der Materialien erlaubt uns die Herstellung von spannenden Kontrasten zwischen matten und glänzenden Oberflächen, wie es bei aktueller Sportbekleidung derzeit angesagt ist“, so Celebi. „Zu diesem Effekt passt auch das hochglänzende Schwarz der Bedienelemente und der Mittelkonsole, das von Smartphones und Snowboards inspiriert wurde“. (DZ-Foto: Werk)

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

Ohne Stau ans Ferienziel (DZ/ad) – Wenn Europa Sommerferien macht, wird es schnell eng auf Straßen, an Stränden und in Hotels oder Ferienwohnungen. Wer jetzt schon seinen Urlaub plant, sollte einen Blick in die ADAC-Übersicht der Sommerferientermine im europäischen Ausland werfen.

J

uni, Juli und August sind die Monate, in denen die Schulen Europas ihre Türen für die großen Ferien schließen. Auf den Straßen muss deshalb mit längeren Staus gerechnet werden. Wer es vermeiden kann, sollte nicht am Wochenende in die Ferien starten. Der ADAC empfiehlt, unter der Woche loszufahren und gegebenenfalls eine Übernachtung auf der Strecke einzuplanen. Auf Italiens Straßen wird es aufgrund der Sommerferien vom 9. Juni bis Mitte September voll. Auch auf spanischen Autobahnen wird es zwischen Ende Juni und Mitte September hoch her gehen. Portugal macht vom 8. Juni bis zum 15. September sogar über drei Monate Pause. Vom 30. Juni bis zum 8. Septem-

ber haben Schüler in Österreich frei. In diesen und vielen anderen europäischen Ländern sind die Schulferien allerdings wie auch in Deutschland regional gestaffelt. Frankreich hingegen schließt seine Schultüren landesweit vom 6. Juli bis zum 3. September. In Ungarn dauern die Sommerferien vom 16. Juni bis Ende August und kroatische Schulen schließen vom 18. Juni bis zum 2. September ihre Pforten. Aber auch auf deutschen Straßen kann es eng werden, wenn Urlauber aus Dänemark (25. Juni bis 10. August), Polen (30. Juni bis 2. September) oder den Niederlanden (14. Juli bis 2. September) in die Sommerferien verreisen und zusätzliche Staus und Behinderungen verursachen.

Autohaus

WALTER JUGERT

Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

QUIZ Cert. 2012

Eine Initiative von WAN-IFRA, bvdm und ZMG

Qualitätsinitiative Zeitungsdruck

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Zertifizierung * Zertifizierung * Zertifizierung* Zertifizierung * Zertifizierung

Sie sind herzlich zur Probefahrt eingeladen. SLK 200 K, Iridumsilber, EZ 11/06, 82000 km, Klimaanlage, Radio Audio 20 CD, Airscarf, Sitzheizung usw. Euro 15.900,00

SLK 200 K, Obsidianschwarz, EZ 06/10, 18400 km, Comand APS, aut. Getriebe, Xenon, Parktronic, Sitzheizung usw. Euro 32.900,00

SLK 350, Obsidianschwarz, EZ 07/08, 60000 km, Comand APS, Getrieb 7G-Tronic, Xenon, Parktronic, Sitzheizung usw. Euro 28.900,00

E 200 Cabrio, Obsidianschwarz, EZ 09/10, 4000 km, aut. Getriebe, Licht-Paket, Audio 50 APS, Parktronic, usw. Euro 45.900,00


Seite 24 A B C H

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Notfalldienste Baugenossenschaft Langen eG EINLADUNG Die Mitglieder der Baugenossenschaft Langen eG werden hiermit zur ordentlichen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG für Donnerstag, den 28. Juni 2012, um 18.00 Uhr, in den St. Albertus Magnus Saal der Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus, AlbertusMagnus-Platz 2-4, 63225 Langen, eingeladen.

TAGESORDNUNG 1. Ernennung des Schriftführers und der Stimmzähler 2. Besprechung des Prüfungsberichtes für das Jahr 2010 3. Bericht für das Jahr 2011 a) des Vorstandes b) des Aufsichtsrates 4. Beschlussfassung über a) Genehmigung des Jahresabschlusses 2011 (Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung) b) Verteilung des Bilanzgewinnes c) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 5. Wahlen zum Aufsichtsrat 6. Anträge von Mitgliedern 7. Anfragen und Mitteilungen Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung müssen bis 21. Juni 2012 in der nach § 35 Abs. 3 festgelegten Form beim Vorstand eingegangen sein. Der Geschäftsbericht und der Jahresabschluss liegen in der Geschäftsstelle der Baugenossenschaft Langen eG, Robert-Bosch-Straße 45-47, 63225 Langen, während unserer Sprechtage (montags von 14-17 Uhr und mittwochs von 9-12 Uhr) den Genossenschaftsmitgliedern zur Kenntnisnahme aus. 63225 Langen, 1. Juni 2012

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Egon F. Puth

Beobachtung ohne Risiken Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Sonne steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die auf Einladung des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Sonntag (10.) ab 15 Uhr im Feuerwehrhauptstützpunkt, St.-Florian-Straße 2, stattfindet. Dort kann man mittels zweier speziell ausgestatteter Sonnenteleskope ohne Risiken interessante Strukturen wie Sonnenflecken und gewaltige Gasausbrüche beobachten.

EDV-Kurse für Anfänger Neu-Isenburg (DZ/ba) – Unter dem Motto „Ein Kessel Buntes am PC“ steht ein EDV-Kurs der Vhs für Anfänger, der am Dienstag (12.) beginnt und an zwei weiteren Terminen jeweils von 9 bis 12 Uhr fortgesetzt wird. Und „Fit mit dem Notebook – Schritt für Schritt“ ist ein Lehrgang betitelt, der von Freitag (15.) bis Sonntag (17.) jeweils von 10 bis 13 Uhr stattfindet. Das eigene Notebook soll mitgebracht werden. Anmeldungen für beide Kurse: Telefon (06102) 254746.

Termine

SHL-Fahrt führt „Energiewende in Hessen“ nach Hanau Langen (DZ/hs) – Noch freie Plätze stehen bei einem von der Seniorenhilfe organisierten Ausflug nach Hanau zur Verfügung, der am Donnerstag (14.) über die Bühne geht und unter anderem zu Schloss Philippsruhe führt. Zudem kann man das Historische Museum, eine Brüder-Grimm-Kollektion und das Papiertheater-Museum begutachten. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Treffpunkt ist um 12.50 Uhr am Langener Bahnhof. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 22504 möglich.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf Einladung der Liberalen Senioren (LiS) hält René Rock am Freitag (8.) ab 18 Uhr im Kolleg des „Isenburger Hofs“, Frankfurter Straße 40, einen Vortrag zum Thema „Energiewende in Hessen“. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion wird in seinem Referat laut dem LiS-Kreisvorsitzenden Gerhard H. Gräber unter anderem über die Energiebezugspreisentwicklung informieren. Gäste sind natürlich herzlich willkommen.

Sommerpause in der Sauna

Klangschalen gegen Stress

Egelsbach (DZ/hs) – Die Verantwortlichen des örtlichen Saunavereins weisen darauf hin, dass die örtliche SchwitzEinrichtung im Bürgerhaus ab sofort nur noch mittwochs (Damen) bis einschließlich 13. Juni geöffnet ist und danach bis Ende August geschlossen bleibt. Ab 3. September kann die Einrichtung dann wieder aufgesucht werden. Im Übrigen geht das Grillfest der Dienstagsgruppe am Freitag (10. August) ab 16.30 Uhr auf dem Gelände der Hundefreunde (Nähe Lauftreff) über die Bühne.

Langen (DZ/hs) – Den Titel „Zu mehr Ruhe, innerer Harmonie und Gesundheit durch Klangschalen“ trägt ein Vortrag, den Sabine Bach beim nächsten Info-Nachmittag der Alleinerziehenden-Gruppe am Samstag (16.) ab 14.30 Uhr im Haus „Heiliger Franziskus“, Frankfurter Straße 36, hält. Dabei wird die Referentin über die Wirkungsweise von Klangschalen sprechen und eine derartige Meditation vorführen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, Anmeldungen sind bis Donnerstag (14.) unter Telefon (06103) 697014 möglich.

Juni 8

• 18.30 Uhr, Lutherplatz Langen: Start Feierabendtour der ADFC-Ortsgruppe, Infos: Telefon (0160) 91253791

9

• ab 9.30 Uhr, Bahnstraße (gegenüber der Post) Langen: InfoStand der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) • ab 11 Uhr, Stadtkirche Langen: Orgelmusik zur Marktzeit (Werke von Buxtehude, de Grigny und Lefébure-Wely, Spenden erbeten)

10

• 10 Uhr, Lutherplatz Langen: Start Radtour der ADFC-Ortsgruppe zum Wildpark „Alte Fasanerie“ in Klein-Auheim • ab 11 Uhr, Waldhütte Egelsbach: Sommerfest des CDU-Gemeindeverbandes • von 14.30 bis 17 Uhr, „ZenJA“, Zimmerstraße 3, Langen: Sonntagscafé der Seniorenhilfe • ab 17 Uhr, Domizil der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, Langen: Seniorenkino

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 7.6.-14.6.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.6. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 8.6. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/9303-0 9.6. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 10.6. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 11.6. Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 12.6. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 13.6. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, ErnstLudwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 14.6. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, NeuIsenb., Tel. 06102/39081 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.6. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 8.6. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 9.6. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 10.6. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 11.6. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 12.6. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-MannPlatz, Thomas-Mann-Platz 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453 13.6. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. 06151/312916 und Linden-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 48, DA, Tel. 06155/2350 + 831175 14.6. Engel-Apotheke, Rheinstr.

7-9, DA, Tel. 06151/995830, Falltor-Apotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 und Georgen-Apotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.6. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 8.6. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 9.6. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 10.6. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, GroßGerau, Tel. 06152/54081 11.6. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 12.6. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 13.6. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 14.6. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Berufseinsteiger aufgepasst! Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Ausbildungsplatz sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in Europas einzigartigem Hotelprojekt gleich zwei Hotels während der Ausbildung kennen zu lernen: Hilton Frankfurt Airport und Hilton Garden Inn Frankfurt Airport. Wir suchen zum Ausbildungsbeginn im August 2012 oder zu einem späteren Zeitpunkt motivierte und engagierte Berufseinsteiger in folgenden Ausbildungsberufen:

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und sind bereit für einen Job, in dem Sie gefordert und gefördert werden? Wir brauchen Sie als:

Koch (m/w)

Servicemitarbeiter (m/w)

Hotelfachfrau/-mann Hotelkauffrau/-mann

Köche (m/w) – auch Demichef / Chef de Partie (m/w)

Restaurantfachfrau/-mann

Housekeeping Supervisor (m/w)

Veranstaltungskauffrau/-mann

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an Michaela Hertig, Cluster Director of Human Resources, hr.frankfurtairport@hilton.com Hilton Frankfurt Airport · Hilton Garden Inn Frankfurt Airport THE SQUAIRE · Am Flughafen · 60549 Frankfurt


Seite 26 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Stellenmarkt Angebote VertriebsbĂźro sucht flexible BĂźrokraft auf 400 e Basis mit italienisch als Muttersprache in Wort und Schrift. Gute MS-Office Kenntnisse erforderlich, Reisebereitschaft wĂźnschenswert. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an BS-Vertriebs GmbH, August-Bebel-StraĂ&#x;e 42, 63329 Egelsbach info@bs-langen.de Steuerkanzlei in Langen sucht FĂźr ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir

Produktionsmitarbeiter w/m auf 400 Euro-Basis

Pan Dacom Networking AG • Dreieich Plaza 1 B • 63303 Dreieich Tel.-Nr. 06103 932-130 • E-Mail: personal@pandacom.de • www.pandacom.de

Wir suchen ab sofort in Voll- und Teilzeit in der Hauskrankenpflege examinierte Pflegefachkräfte und

Krankenpflegehelfer und -helferinnen

fĂźr die Erstellung von AbschlĂźssen und Steuererklärungen. Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen SpaĂ&#x;. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige WeiterbildungsmĂśglichkeiten. Steuerkanzlei Martin Kasperzyk RheinstraĂ&#x;e 37-39, 63225 Langen Telefon: 0 61 03 / 90 31 50 info@kasperzyk.de

www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Fßr anspruchsvolle Projekte suchen wir in Teil- und Vollzeit:

Kundenbetreuer (m/w) www.amicus.de

FĂźr unseren Verkaufsstand in

Obertshausen

M3 bietet Ihnen: + attraktiven Festlohn + umfassende Schulungen + flexible Arbeitszeiten + kollegiale Zusammenarbeit

(DZ/sh) – Werden bei einer Betriebsveranstaltung Geschenke verteilt, ist die steuerliche Einordnung derselben von ihrem Wert abhängig. Grundsätzlich gilt fĂźr die Veranstaltungen eine HĂśchstgrenze der Kosten von 110 Euro pro Arbeitnehmer, wenn diese als steuerfrei gelten sollen. „Vielen ist dabei nicht bewusst“, so GĂźnther Fischer, Präsident der Steuerberaterkammer Hessen, „dass auch die ausgegebenen Geschenke je nach Wert in die Berechnung der HĂśchstgrenze mit einflieĂ&#x;en“. Dies ist der Fall, wenn die Geschenke unter 40 Euro liegen. Erhalten die Anwesenden etwa ein Geschenk im Wert von 25 Euro, dĂźrfen die restlichen Kosten pro Arbeitnehmer nur noch bei 85 Euro liegen, um steuerfrei zu bleiben. Liegen sie hĂśher, werden die gesamten Aufwendungen lohnsteuerpflichtig. Bei einem Geschenkwert Ăźber 40 Euro wird auf jeden Fall Lohnsteuer fällig, der Wert muss

Gesuche

aber nicht in die Ermittlung der 110-Euro-Grenze mit einbezogen werden. Zudem kann der Arbeitgeber auch eine 25-prozentige Pauschalversteuerung Ăźbernehmen.

Vermietungen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

- gerne auch Berufsanfänger ßbertarifliche Vergßtung, Dienstwagen wird gestellt Alten- & Krankenpflege mobil, Siemensstr. 20 63263 Neu-Isenburg, Tel. 0 61 02 / 88 23 60 Ansprechpartnerinnen: Gudrun Herter, Susanne Boucsein

Das ist zu tun – verschiedene Guss- und Schmiedeteile (zirka 15 bis 40 kg) mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen – Roh- und Ăźberzogene Teile prĂźfen – Gussteile maskieren – Verpackungsbehältnisse zuordnen und kennzeichnen PersĂśnliche Erfordernisse – stehende Tätigkeiten – kontinuierlich genaues Arbeiten Fachliche Voraussetzungen – Zahlenverständnis – gutes Deutsch in Wort und Schrift – Arbeitsschritte unter Beachtung zeitlicher Bedingungen selbständig ausfĂźhren – Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 6102-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de

Steuerfachangestellte(n)

110 Euro pro Arbeitnehmer

0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

suchen wir nette/n Wir sind ein modernes und wachstumsorientiertes Serviceunternehmen der Augenoptischen Industrie. Europaweit sind wir mit ca. 380 Mitarbeitern tätig und produzieren High-TechBrillengläser an unserem Hauptsitz in Langen bei Frankfurt am Main. Als Verstärkung fßr verschiedene Produktionsbereiche der Brillenglasherstellung suchen wir perspektivisch und fßr die Sommerzeit engagierte

MITARBEITER/INNEN und

FERIENAUSHILFEN Die Einstellung ist ab sofort mÜglich und ist befristet. Fßr diese Tätigkeiten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir sichern Ihnen eine grßndliche Einarbeitung zu. Die Arbeitszeit beträgt 38,50 Stunden in der Woche und wird individuell in einem 3-Schicht-System geregelt. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Gesellschaft fĂźr moderne Brillenglastechnik mbH Personalabteilung Heinrich-Hertz-StraĂ&#x;e 17 D-63225 Langen Telefon: +49 (0)6103-757-0 personal@optovision.de www.optovision.com

Erdbeerverkäufer/in fßr ca. 4 Wochen ganztags. Tel. O6051-927110 oder per E-Mail: info@bauer-wuerfl.de

Erfahrener KĂźchenmonteur (m/w) zur Verstärkung unseres KĂźchenstudio-Teams in MĂźhlheim a. M. gesucht. Selbständiges Arbeiten, Deutsch in Wort und Schrift sowie FĂźhrerscheinklasse B sind Voraussetzungen. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: die neue kĂźche Hausener StraĂ&#x;e 2 63165 MĂźhlheim a. M. Tel. 06108 - 8 26 90 80 oder per eMail an: info@die-neue-kuecheoffenbach.de

Angebote

â‚Ź 159.000

â‚Ź 395.000


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 27 G

Immobilienmarkt Angebote KfW70-Energiesparhaus im Bauhausstil Waldrandlage, 190qm², NB, Garage, 380.000 € hochwertige Ausstattung:

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

www.wild-auf-wald.de

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Für jede erfolgreiche Vermittlung

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Dreifamilienhaus ca. 280 qm (im Alleinauftrag)

Prov.-frei

Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63

netto Wohnfläche, 2x4 Zimmer a 99 und 1x3 Zimmer 89 qm, zwei Wohnungen sofort bezugsfrei, eine Wohnung vermietet, € 600,Kaltmiete, Grundstücksgröße ca. 300 qm in zentraler Innenstadtlage von Rödermark/ Oberroden aus Altersgründen sofort zu verkaufen. Gute Bausubstanz, 40 Jahre alt, inkl. 2 Garagen! Gelegenheitspreis € 279.500,zzgl. 5% Maklercourtage Für einen einen Besichtigungstermin Für Besichtigungsterminrufen rufen Sie an! Tel.: 06104 - 4082565 zzgl. gesetzliche MwSt. Sieuns unseinfach einfach an! Tel.: 06104 - 40 82

Das große Reihenstadthaus zu sagenhaft günstigem Preis mit Artriumgarten ab € 206.000! ß (Modell)

DREIEICH - DREIEICHENHAIN Attraktive Eigentumswohnung in begehrter Lage, ca. 114 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, gehobene Ausstattung, Südwest-Terrasse, Tiefgaragenstellplatz 335.000,- €

RÖDERMARK Charmantes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, ca. 166 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, bodentiefe Fenster, Parkett, Sauna, Wintergarten, Sonnenterrasse, Doppelgarage 498.000,- €

Doppelhaus als Licht- und Sonnenhaus mit Dachterasse, Solaranage und Garage ab € 288.500!

Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich.

(Modell) à

Frau Carola Öhl (Immobilienfachwirtin (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09. Wohnfläche 110qm2 fast schlüsselfertig (geringe Eigenleistung) 3 großzügige Wohnetagen, Solartechnik zur Warmwasseraufbereitung, Wärmegedämmtes Mauerwerk, Innenstadtlage von Lämmerspiel, hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindung (S-Bahn und Bus), Kaufpreis ab 206.000 €, keine Maklergebühr! Bezugsfertig 30.Oktober 2012. Baustellenberatung und Rohbaubesichtigung Sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Mühlheimer Str. 25. Tel.: 06104 40 82 25 65

Reine Wohnfläche 141qm2 Keller als Sonderwunsch möglich, Stadtmitte von Mühlheim und trotzdem ruhig, gute Infrastruktur, eigene Zufahrt, fast schlüsselfertig, Kaufpreis inkl. Garage 288.500 €, keine Maklergebühr! Inkl. aller Anschluss und Erschließungskosten, Bau beginn kurzfristig, Fertigstellung Dez. 2012. Beratung exklusiv über:

Bestens informiert mit unserem Magazin

BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.

FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN

Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90

Bahnhofstr. 58 63179 Obertshausen Tel.: 06104 - 40 82 56 5

Sofort beziehbares 3-Fam-Haus in Langen

REH in Rödermark Ober-Roden

Ruhige Lage, 205 m² Wfl, sehr gepflegt, schönes über 500 m² großes Grundstück, sofort frei, für € 428.000,- inkl. Garage.

Schicke 3 Zi DG ETW in Rödermark

Im begehrten Breidert steht dieser Neubau mit 135 m² Wfl. auf einem Südgrundstück von 140 m². Die erstklassige Lage (alles zu Fuß erreichbar) und die Top-Bauqualität suchen ihresgleichen.Die Bodenbeläge & Türen können Sie noch selbst bestimmen. Für € 299.000,- ein erstklassiges Angebot!

Diese Wohnung wird Sie begeistern! 89 m² Wfl, tolle Deckenhöhe, 2 Balkone. Parkettboden, Tageslichtbad und Gäste WC im 2-Fam-Haus für nur € 185.000.- inkl. EBK und PKW-Stellplatz. Ansehen und Zugreifen!

Exclusive 3 Zi ETW in Dietzenbach-Steinberg Paradies im Grünen Herrliches EFH mit Schwimmhalle in Heusenstamm In ruhiger Waldrandlage liegt dieses Anwesen mit 248 m² Wfl. Der großzügige Grundriß, die hochwertige Ausstattung und natürlich das Schwimmbad mit Sauna werden Sie begeistern. Das Ganze auf 1500 m² Grundstück mit Gartenpavillion. Für nur € 549.000,- erwartet Sie ein ganz besonderes Wohnerlebnis.

DREIEICH - ALT-BUCHSCHLAG Jugendstilvilla in beliebter Lage, ca. 187 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Baujahr 1911, Flügeltüren, Balkon, schön angelegter Garten mit Teich, parkähnliches Grundstück, Garage 1,29 Mio. €

83 m² feinste Wfl im 1.OG eines gepflegten 1999 gebauten MFH, Fußbodenheizung, Fliesenboden, Gäste WC, Süd-Balkon, schickes Bad und Aufzug, für nur € 168.000,- inkl. TG ein echtes Wohnjuwel. Ansehen und Zugreifen!

Freistehendes 1-2 FamHaus in Heusenstamm In begehrter Lage, ruhig und zentral liegt dieses 1952 gebaute Haus. 123 m² Wfl auf 7 Zimmer verteilt mit weiteren Ausbaumöglichkeiten (Dachboden) bieten sowohl der größeren Familie als auch 2 Parteien alle Möglichkeiten. Für € 285.000,- inkl. Garage heißt es sofort zugreifen.

www.von-poll.com

Dreieich-Götzenhain Freistehendes EFH in RödermarkOber-Roden In zentraler Stadtlage steht dieses in den letzten 5 Jahren teil-renovierte Haus mit 120 m² Wfl und einem 479 m² großen Süd-Grundstück. Mehrere PKW-Stellplätze und ein Ladengeschäft lassen Ihnen viele Nutzungsmöglichkeiten. Für nur € 189.000,- ein tolles Angebot!

Hochkarätige DG-Maisonette-ETW in Dietzenbach-Steinberg

In erstklassiger Lage und nur wenige Fußminuten zur Altstadt und S-Bahn, befindet sich diese herrliche 5 Zi EGMaisonette ETW mit 123 m² Wfl.. Die hochwertige Ausstattung, die exklusive EBK, die 2 Bäder und der eigene, kleine SW-Garten, werden Sie begeistern. Für € 330.000,- inkl. PKW-Stellplatz, können Sie sofort einziehen.

Eine Wohnung der Superlative, 152 m² feinste Wfl, hell und lichtdurchflutet, traumhafte Dachterrasse, 2 Bäder, edle, hochwertige Einbauten, auch in 2 Wohnungen teilbar, sofort fei, für nur € 289.000,- inkl. EBK und 2 TGPlätzen. Ansehen und Zugreifen!

Dreieich-Sprendlingen In herrlicher Altstadtlage befindet sich dieses charmante, gut vermietete 4 FH. 4 Wohungen mit insgesamt 200 m ² Wfl., erwartet Sie. Das schöne Atriumgrd. hat 230 m² und ist uneinsehbar. Die schöne alte Bausubstanz und die gute Mieterstruktur (Gesamtmiete € 1.310,-), sollten jedem Kapitalanleger gefallen. Für € 335.000,- erwerben Sie eine besondere Immobilie.


Seite 28 G

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Gew. Angebote

Grundstücke

Kulturhallen-News Der Sommer startet heiß „Burning Rock“ mit drei Bands Dietzenbach (DZ/mi) – Am Freitag und Samstag (8./9.) jeweils ab 19 Uhr veranstaltet die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing-Agentur das „Burning Rock Festival“ auf dem Open-Air-Gelände des Waldschwimmbades.

A

m Freitag stürmen „Jabbah“ mit Hardrock die Festivalbühne. Mit energiegeladener Gitarre, schwerem Bass, treibendem Schlagzeug und einer rockigen Röhre bringen sie das Publikum mit ihren Rock-Cover-Stücken zum Schwitzen. Im Anschluss heizen die „Playground Heroes“ (siehe Foto unten) dem Publikum mit Covern von „Richard Nixon and the Watergates“, „TRex“ oder „Slade“ ein. Nicht nur Fußballfans kommen am Samstag auf dem „BurningRock“-Gelände auf ihre Kosten. Nach dem Spiel Deutschland gegen Portugal, das im Zelt der Feuerwehr bejubelt werden kann, steht „Rock’n’Didge“ auf dem Festivalprogramm. Die fünf Jungs von „X-it“ überzeugen mit einem musikalischen Spagat zwischen Peter Gabriels progressivem Rock der 80er Jahre und der lyrischen Klangwelt Herbert Grönemeyers. Der Eintritt kostet jeweils 6 Euro (inklusive 3-Euro-Getränkegutschein), das Kombiticket 10 Euro. Eine kulinarische Reise durch die Kochtöpfe verschiedenster Länder bieten die Vereine beim „Fest ohne Grenzen“ am Sonntag (17.) ab 12 Uhr im Hessentagspark. Ob ungarische Gulaschsuppe, Frühlingsrollen oder argentinische Teigtaschen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch auf der Bühne wird es vielseitig. Die Tanzund Musikgruppen der Vereine präsentieren ihr Können. Der Eintritt ist frei. Kinofilme unter Sternen können die Besucher des „Maingau Open-Air Kinos“ vom 29. Juni bis 29. Juli genießen. Auf dem

Gelände des Waldschwimmbades flimmern an 18 Spieltagen aktuelle Streifen über die Leinwand. Mit dabei sind unter anderem die „Tribute von Panem“, es gibt ein Wiedersehen mit Jim und seinen Freunden bei „American Pie 3 und 4“ oder auch die SchneewittchenNeuverfilmung „Spieglein Spieglein“ für die ganze Familie. Die Filme beginnen jeweils um 22 Uhr, Einlass ist ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro (ermäßigt 5 Euro). Bei Filmen mit Überlänge sind 50 Cent mehr zu berappen. An der Strandbar können Getränke und kleine Snacks erworben werden. Auch in diesem Jahr darf natürlich der eigene Picknickkorb mitgebracht werden. (DZ-Foto: bhd)

„Badesalz“ vertagt Auftritt Dreieich (DZ/jh) – Zuerst musste der offizielle Abschluss der „Bindannda“-Tournee im Bürgerhaus Sprendlingen vom 13. auf den 14. Juni wegen des EM-Spiels Deutschland-Holland verschoben werden, nun erfolgte wegen einer überraschend notwendig gewordenen Augenoperation von „Badesalz“-Hälfte Henni Nachtsheim die Komplettabsage. Das finale Gastspiel in Dreieich wurde auf den 4. September vertagt, berichtet „Bürgerhäuser“-Chef Benjamin Halberstadt. Alle verkauften Eintrittskarten behalten nach seinen Worten ihre Gültigkeit.

„DAS WIRKLICH WAHRE LEBEN“ ist eine Leseschau betitelt, die Olli Dittrich am Mittwoch (17. Oktober) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen abhält. Dabei wird einer der profiliertesten deutschen Unterhaltungskünstler über Orte berichten, die für sein Leben und seine Karriere von Bedeutung waren. Weiter heißt es in der Ankündigung: „Er spricht offen und sehr persönlich, aber auch mit scharfem Blick über das, was ihm wichtig ist: Über die deutsche Gesellschaft und ihre Macken, über Fußball, die Liebe und seine Weggefährten.“ Eintrittskarten zu Preisen zwischen 23,50 und 29 Euro sind bereits im Vorverkauf bei „Mister Travel“ in Langen und Egelsbach erhältlich. (hs/DZ-Foto: shl)

Die Dreieich-Zeitung verlost: „Immer dieser Michel!“ schallt es am Donnerstag, 28. Juni, durch den Hayner Burggarten: Gleich in der ersten Festspielwoche dürfen sich Kinder ab fünf Jahren auf den kecken Knaben aus Lönneberga freuen. Das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel erzählt in zwei Vorstellungen (11 und 16 Uhr) von seinen Streichen und Abenteuern. Michel lebt auf dem Katthult-Hof in einem

Kleinkunst Theater Musik

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

KULTUR

Gesuche

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

6 Fr, 08.0

9.06 & Sa., 0

g Rock Burnin l Festivaroes /

und He Playgro & X-it Jabbah

12 Juni ab So, 17. T

S F EN E

ne Fest oh

O H NZEN 2012 GRE 17 06

i 29.Jun

Uhr n

Grenze

li - 29.Ju

u Mainga K ir ino Open A

zentrum agungs r- und T 5

u Ihr Kult

-373 33 : 06074 aterkasse ts e k ic T aus-the

rh buerge tzenbach.de @die h.de

ac ietzenb www.d

lich nur Unsinn im Kopf. Zur Strafe landet er dann stets im Holzschuppen, wo er beginnt, Holzmännchen zu schnitzen.

5 x 2 Karten für Michel aus Lönneberga

Garagen

Das Leben ist begrenzt. Ihre Hilfe nicht. Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen schenkt Menschen weltweit neue Hoffnung. Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach diese Anzeige an: ärzte ohne grenzen e. V. Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

kleinen Dorf im südschwedischen Småland. Dort wohnt er mit Vater Anton Svensson, Mutter Alma und der kleinen Schwester Ida. Außerdem leben auf dem Hof noch der Knecht Alfred und die Magd Lina. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellblonden Haar könnte man Michel durchaus für einen Engel halten. Aber nur wenn er schläft. Denn am Tag hat er vermeint-

Einmal möchte Michel den Rest einer köstlichen Fleischsuppe aus der Schüssel lecken. Dass er mit dem Kopf stecken bleibt, damit konnte ja niemand rechnen. Eintrittskarten (9 Euro) gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, auf www.buergerhaeuser-dreieich.de und www. burgfestspiele-dreieichenhain.de. (DZ-Foto: bhd)

Wer zwei Karten für die 16-Uhr-Vorstellung gewinnen möchte, schickt bis kommenden Mittwoch, 14. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Michel“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 29 G

Veranstaltungskalender DAUERBRENNER IM JUNI (II) Langen: Neue Stadthalle: Theater-IG der Dreieichschule: Maria Stuart (18. - 20.6., jeweils 20 Uhr; 3 - 6 €); Dreieichschule: Fame - Das Musical (26. - 28.6., jeweils 19.30 Uhr; 4 - 8 €) Dietzenbach: Zirkus Chicana, Sternenzelt im Hessentagspark: Zuhause bei Beppo und August (22., 23.6., 17 Uhr, 24.6., 15 Uhr) Rödermark: Theater & nedelmann: Sonnendeck und Winterspeck (bis 1.9.; 8., 15., 16., 18., 23., 29., 30.6.; 21 Uhr; 15 €); Eine halbe Stunde Vorspiel (17., 21., 22., 28.6., 1.7.; 20 Uhr; 10 €) Offenbach: t-raum: Knock oder Der Triumph der Medizin (8.6.; 20 Uhr; 13 €) •Deutsches Ledermuseum: Theaterclub Elmar: Einmal die Wahrheit (22., 23., 25., 26.6., 20 Uhr, 24.6., 18 Uhr; 8 - 10 €) Frankfurt: Bockenheimer Depot: Oper: Tilimbom oder mit offenen Augen hören (8., 9.6.; 20.30 Uhr; 15 €) • Die Dramatische Bühne: Kunstverein Familie Montez, Breite Gasse 24: Kafkas Prozess (8. - 10.6., 15. - 17.6., 22. - 24.6.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 14 €) • Die Komödie: Ein Joghurt für zwei (bis 10.6.), Noch’n Gedicht (14.6. bis 1.7.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12: The Forsythe Company: The Bebe Miller Company (7. - 9.6.; 20 Uhr, 22 €); Ensemble Modern, Oper, Schola Heidelberg: Wasser (16., 17., 19., 20., 23., 24.6.; 19.30 Uhr; 12 - 45 €) • Fritz Rémond Theater: Das Mädchen am Ende der Straße (bis 1.7.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €)• Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: Geisterfahrer (8.6., 20 Uhr, 10.6., 17 Uhr; 12 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Niddapark, Open Air: Neues von Pettersson und Findus (ab 4; 8. - 10.6.; 16 Uhr; 6 - 14 €), Michel aus Lönneberga (ab 4; 15. - 17.6., 22. - 24.6., 28. 30.6., 1.7.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Neues vom Räuber Hotzenplotz (17., 22.6., 1.7., 4. - 7.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (7. - 9.6., 24., 29.6.), Pippi Langstrumpf (10., 15., 16.6.; 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €), Die Fledermaus (23.6.), My Fair Lady (29., 30.6.; 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! - Irren ist Standard (8.6.; 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (10., 17.6.), Der letzte Husten (8., 9., 13., 14.6.), Cornelia Niemann: Die Astro-Show (7.6.; 23 - 26 €) • Theaterhaus: Theater Gruene Sosse: Nebensache (ab 6; 10. - 13.6., 15.6., 11 Uhr, 14.6., 11/14.30 Uhr; 7,60 - 10,90 €), Theater Gruene Sosse: Heinrich der Fünfte (ab 7; 17. - 19.6., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €), Theater Gruene Sosse: Henry The Fifth (ab 7; 20., 21.6., 11 Uhr, 22.6., 11/19 Uhr; 7,60 - 10,90 €), Stein auf Stein (ab 10; 23.6., 19 Uhr, 24.6., 15 Uhr, 25. - 27.6., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Ladies Night (15., 16., 30.6., 1., 26. - 29.7., 2. - 5.8., 9. - 12.8.; 20 Uhr; 16,50 - 28 €), Golden Girls (22. - 24.6., 6. - 8.7., 12. - 15.7., 19. - 22.7.; 20 Uhr; 16,50 - 28 €)• Volkstheater: La Cage aux Folles (bis 11.8.; 8., 9., 13. - 15.6., 20. - 23.6., 27. - 30.6., 20 Uhr; 10., 17., 24.6., 18 Uhr; 24 - 36 €)

Jetzt geht s raus! Endlich Sonne: Die Mittagspause bei 24 Grad im Freien, im Garten relaxen und den Feierabend genießen. Alles, was man braucht, um die Terrasse oder den Balkon in eine sommerliche Wohlfühl-Oase zu verwandeln, zeigte die Ambiente, die weltgrößte Konsumgütermesse in Frankfurt. Die besten Designer stellten angesagte Gartendeko-Trends vor von hippen Sitzsäcken für draußen bis zur praktischen Gießkanne im Blatt-Dekor. Bunte Blumen, knackiges Gemüse, ein grüner Rasen so lässt es sich im Garten aushalten. Damit die Blumen frisch bleiben, brauchen Gartenfreunde die Fünf-LiterGießkanne aus Zinkblech. Von Eschert ist sie nicht nur praktisch, sondern auch effektvoll. Der Klassiker mit Ulmenblatt-Motiv macht das Gießen so richtig zum Vergnü-

gen. Entspannung bietet der Gartentag mit dem Bull s Nest von Sitting Bull. Der runde Sitzsack ist nicht nur stabil und gemütlich, sondern vor allem wasserabweisendend. Das Besondere: Der Sunbrella-Stoff ist zudem lichtecht und verliert im Freien nicht die Farbe. Kurz gesagt: Bull s Nest ist perfekt für Entspannung im Garten. Für Romantiker ein Muss, egal ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, ist die SmartFlameBlockkerze von Sompex. Der Wind kann ihr nichts anhaben. Sie lässt sich von ihm nicht ausblasen. Zwar aus echtem Kerzenwachs, leuchtet sie jedoch mit neuester LED Technologie. Und der Docht flackert wie bei einer echten Kerze. Jetzt aber nichts wie raus und das tolle Wetter genießen.

DO

7. JUNI

Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Klaus Porath (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Der Junge mit dem Fahrrad (5 €) Dreieich • Kirchgarten Offenth., 20 Uhr, Wie die Owwedäler Revolution machewollde (6 €; 1175 Jahre Offenthal) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Obertshausen • Burgruine im Hain, 11 - 20 Uhr, Burgfest Offenbach • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Musica Da Cucina, Laboule Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Mitglieder des Staatsorchesters - Rameau, Saint-Saëns, Rebel (7 - 23 €); Ks, 20 Uhr, Dass wir Geister sind (14 €) • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Sommerfest der Jazz & Popschool Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Die Walküre • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Reise!Reiser! (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Eröffnungskonzert Chorfest: RIAS Kammerchor, Solisten - Reger, Scelsi, Brahms, Krenek (20 - 50 €); MS, 17 Uhr, Int. Chorwettbewerb (Eintritt frei) • Batschkapp, 21 Uhr, Sergeant Garcia (19/23 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Prof. Norbert Grob: Stars und Ikonen - Vortrag, anschl. Queen Christina (1933) • Palmengarten, 15 Uhr, Rose, Wunder aller Blumen, die blühen - Carmen Renate Köper liest Prosa, 17 Uhr, Ginnheimer Kantorei, Symphonisches Orchester Ginnheim, Solisten Mendelssohn Bartholdy Bad Homburg • Kurpark, 15 Uhr, Brüder Grimm Märchenfestspiele: Der Froschkönig (Eintritt frei) • Erlöserkirche, 19.30 Uhr, Michel Mendl liest Der Großinquisitor (Poesie & Literaturfestival; 15 - 36 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Mohammad Reza Mortazavi (14/18 €) Oberursel • Stadthalle, 20 Uhr, Michl Müller: Das wollt’ ich noch sagen Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Sin Fang, Sóley (13 €)

Bobby McFerrin (Foto) und Chick Corea jazzen am 19. Juni „Together Again“ in der Alten Oper Frankfurt. (DZ-Foto: va)

Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., Stadtteilfest, 20.15 - 24 Uhr, Salomon C. Kenner Group Dietzenbach • Waldschwimmbad, 19 Uhr, Burning Rock Festival: Jabbah, Play Ground Heroes (6 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Offenbach • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Klirrbar!, Parabot, CCTV, Educator, Annamoys, Ein Bett im Minenfeld Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (13 43 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €), Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte..., (11 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Paul Glanville • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Echo Live Newcomer-Wettbewerb-Finale; Keller, 21 Uhr, Reverend Deadeye & his no Man Gospel Band (7 €) • Carree-Piazza, 20 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • Goldene Krone, 20 Uhr, Your Gig Bandwettbewerb; Kneipe, 22 Uhr, Blueshotel (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Eine sichere Bank das unbezahlbare Programm (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der Freund krank (14 - 25 €); Box, 21.30 Uhr, Der Spaziergang (9 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Nacht Chöre (24 €); MS, 10 - 18 FR 8. JUNI der Uhr, Int. Chorwettbewerb (EinDreieich tritt frei) • Kirchgarten Offenth., 21 Uhr, • Das Bett, 21 Uhr, Aliens Ate Hot Stuff (13 €; 1175 Jahre Of- My Mum, My City Burning, Dog fenthal) Eat Dog (19,70 €)

• Waldschwimmbad, 19 Uhr, Burning Rock Festival: X-it (6 €) Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., 18 Uhr, Waldfest d. span. Elternvereins: Roberto Moreno Offenbach • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Karius & Baktus, Sägaflex, Feng Shustah • Capitol, 20 Uhr, Offenbacher Kantorei, Mödlinger Symphonisches Orchester, Solisten - Mozart (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus und Eurydike (10 - 33 €); KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? (14 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Used • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzPunkt: triologue (Eintritt frei) • Goldene Krone, 20 Uhr, Your Gig Bandwettbewerb; Kneipe, 22 Uhr, Mayer Band (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der Freund krank (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Operngala des Polizeichores Frankf. (22,30 - 39,25 €); MS, 10 - 12 Uhr, Int. Chorwettbewerb (Eintritt frei) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Max Clouth Clan - Jazz (7 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei)

• Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Olea, Kirschner, Schilling, Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Zoom, 21 Uhr, Light Asylum (13 €), 23 Uhr, Vintage Trouble (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Dominik Eulberg, Oliver Koletzki, Niconé, Sascha Bremer (10 - 15 €) • Living XXL, 22 Uhr, Night of Ciroc: Dimi D, Eazyrock • Internationales Theater, 20 Uhr, Ausencia (18/23 €) • Palmengarten, 19 - 21.45 Uhr, Nacht der Chöre Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Ski’s Country Trash (12/14 €) Kinos Bad Homburg • Schloss, 19.30 Uhr, Swinging Castle: Paris Washboard (12 - REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de 48 €) REX Groß-Umstadt Do.-So. 17.30 + 20.00, Di.+Mi. 20.00: • Marktplatz, 20.30 Uhr, Musi- MEN IN BLACK 3 – 3D – cal Factory 64853: Die drei VIKTORIA Musketiere (18 - 23 €) Do.-So. 18.15 + 20.45, Di.+Mi. 20.45: Lorsch SNOW WHITE AND • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, THE HUNTSMEN Hazmat Modine (25,50/28 €) Mainz NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 • unterhaus, 20 Uhr, Vince Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Ebert: Freiheit ist alles/AngeliWo. vom 07.6.2012 - 13.6.2012 ka Beier, Karin Zimny: Crazy Do. + Mi. 20.30, Fr. Sa. So. 18.00, 20.30 Nights im Edelweiß MEN IN BLACK IN 3 D Speyer Do. + Mi. 17.00, Fr. Sa. So. 16.00 • Gedächtniskirche, 20.30 Uhr, HANNI + NANNI 2 Paolo Fresu, Ralph Towner (paFilm des Monats Juni, Di. 20.00 latio jazz; 24,50 - 30,50 €)

IN GUTEN HÄNDEN

SA

9. JUNI

Dreieich • Alter Ort/Kirchgarten, 16 - 24 Uhr, 12. Owwedäler Gemaafest; 17 Uhr, Prodigal Sons, 21 Uhr, Crayfish - unplugged (1175 Jahre Offenthal) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., Stadtteilfest, 14.30 - 17.30 Uhr, Rick Mayfield, 19.30 - 0.30 Uhr, The Gypsys Dietzenbach

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film


Seite 30 G

Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Veranstaltungskalender • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev International Quartet (15 €) • Ponyhof, Moonshake-Party, 22/1 Uhr, Loveland; DJs (8 €) • Römerberg, 15 Uhr, Reine Männersache! (Deutsches Chorfest) • Cocoonclub, 22 Uhr, Pete Tong, Sebastián Serrano (15 €) • Monza, 23 Uhr, Autodidakt, Naico Powers, Ykel, MRCO (8 €) • Internationales Theater, 18 Uhr, The Curious Savage (11 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (21,50 24,50 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Gina Sanders, Sopran, Vladimir Romanow, Klavier: Auf einer Wanderung. Von Neuseeland nach Deutschland und zurück (15 €) • Palmengarten, 16 Uhr, Steffen Stütz Trio, 18 - 24 Uhr, Tanz unter Palmen, 19 Uhr, The Gibsons feat. Oscar Canton, 19 Uhr, hr4-Schlagerparty, 22.45 Uhr, Feuerwerk Bad Homburg • Schloss, 18 Uhr, Rod Mason Hot Five (12 - 48 €) Mainz • unterhaus (siehe 8.6.) • Bowling Green, 19 Uhr, Anna Netrebko u. Erwin Schrott (56 382 €)

Paganini, Ysaye, Prokofjew (Spende; Benefiz) Dreieich • Alter Ort/Kirchgarten, 10 - 21 Uhr, 12. Owwedäler Gemaafest, 11 Uhr, Daaf, 14.30 Uhr, Umzug (1175 Jahre Offenthal) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., Stadtteilfest, 11 Uhr, Frühschoppen: Odenwaldpartysound Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., 11 Uhr, Waldfest d. span. Elternvereins: Tom Jet & The Starlighters Offenbach • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Robert Piesenecker & Nora No • St. Marien, Bieberer Str. 55, 16 Uhr, Solisten d. Oper Frankfurt - Verdi, Wagner, Donizetti...• Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave Musik im Park (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (11 37 €), Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte: Darmstädter Barocksolisten - Biber, Telemann, Händel... (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (17,50/18 €) SO 10. JUNI Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Trio Comet - Berheide, Hoffmann, Langen • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Riefling, Clauß, Hamary (13 €), Maria Shalgina, Violine - Bach, 17 Uhr, Siegfried

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Ks, 15.30 22 Uhr, Jugendclub total (16 €); Box, 11 Uhr, Geld oder Leben: Das war ich nicht, Folgen 1 - 5 (9 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Way Beyond Reason, Fewsel, Bastardo (5,50/6,50 €) • Palmengarten, 11 Uhr, Odyssey in Jazz, 14 Uhr, Stante Pede, 15.30 Uhr, Frankfurter Bläserphilharmonie Bad Homburg • Schloss, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzzband (12 - 48 €) Raunheim • Waldsee, 12 - 23 Uhr, Bonheur-Festival: Catz’N’Dogz, Jimpster, Chymera, Of Norway, Alex Flitsch (14 €)

MO

11. JUNI

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Erich Schaffner: Notverkauf!! Finanzimperium (leicht defekt) an Bastler günstig abzugeben! (Heinrich Heine Club) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Torsten Hartmann Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Der Herr der Fliegen (16 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Peter Bichsel liest Geschichten, Erzählungen u. Kolumnen (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ramrods, Blue Öyster Cult (31,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Evergreen Terrace, Stick To Your Guns, Rising Anger (17 €)

chesters: Von St. Petersburg nach Hollywood - eine kammermusikalische Reise mit Igor Strawinsky (13 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Elfer, 21 Uhr, The Helltons, The Living Toy, Two Minutes Union, Total Banal (8 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts • Jugendbegegnungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 19.30 Uhr, Lutz van Dijk: Verdammt starke Liebe - Autorenlesung Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maestro Hariprasad Chaurasia • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Guido Cantz, Alfons, Horst Evers, Abdelkarim (10 €)

MI

13. JUNI

Egelsbach • Rathaus, 19.30 Uhr, Autorenkreis Semikolon: Zuckersüss, Gallebitter, Mausetot - Lesung (Eintritt frei) Offenbach • Industriehalle, ChristianPleß-Str. 6-30, 18 Uhr, Peter Klohmann u. Quartett - Jazz Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Nathan der Weise (11 - 37 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 11 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €), 20 Uhr, Die dritte Generation (12 - 20 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Wild Pony Band, The Surf Rats (10/13 €) • Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Trude träumt von Afrika: Das Beste (21/25 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Thomas Lehr u. Mitgl. d. Jury lesen u. stellen den neuen Stadtschreiber vor (5,50/7 €) • Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 18 Uhr, Dr. Holger Schwinn: Schöne große Baumgruppen... Spaziergänge aller Art. Georg Brentano und sein romantischer Park in Rödelheim - Vortrag (Eintritt frei)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Offenthaler Künstler stellen aus, bis 10.6. in der Reithalle Arndt, Mittelbeune, Offenthal, Fr. 18 20, Sa. u. So. 15 - 19 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Liquid Dance, Fotos v. Corinna Rosteck, bis 8.6. in der Videor E. Hartig GmbH, Carl-ZeissStr. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Uhr OFFENBACH: Lu Jindgren. Buchdesign, bis 10.6. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Sichtbilder unseres Lebens, roland photoclub, bis 8.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 10.6., 15 Uhr • Neue Welten, Perspektiven aktueller Kunst, Gemälde, Fotos, Skulpturen, Installationen u. Performances v. 18 KünstlerInnen, bis 24.6. in den ehem. MAN RolandIndustriehallen, Christian-Pleß-Str. 6 - 30, mi. 14 - 20, sa. 11 - 22, so. 11 - 20 Uhr (Führungen: 9., 23.6., 15 Uhr) DARMSTADT: Mythos und Form - zum 100. Geburtstag von Georg von Kovats (1912-1997) bis 7.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 13 Uhr (Führungen: Do., 14.6., 19.30 Uhr, So., 2.9., 15 Uhr: 5 €) FRANKFURT: Gut gewürzt, bis 23.9. u. Rosen (ab Do., 7.6., 11 Uhr), bis 10.6. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Fotoarbeiten v. Ouka Leele u. Polaroids v. Nobuyoshi Araki, bis 14.6. in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620 • Lieblingsstücke neu entdeckt, b. a. W. u. Osterikonen und Passionskreuze, verlängert bis 10.6. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr MANNHEIM: Otto Siffling - Eine Fußball-Legende wird 100, bis 13.6. in der Alten Feuerwache, Brückenstr. 2, werktags 14 - 20, so.- u. feiertags 10 - 20 Uhr (Eintritt frei) RÜSSELSHEIM: Auf der Mauer, auf der Lauer - Wehrhafte Orte in Friede und Fehde u. Die Wacht am Main. Landsknechtalltag in der Festung, bis 14.6. im Stadtund Industriemuseum, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, di. - fr. 9 - 13 u. 14 - 17, sa. u. so. 10 - 17 Uhr

Rockin’ Ron (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Take Shelter (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, BadeDI 12. JUNI salz: Bindannda! (19,50 - 23,50 Rödermark €) • Neue Lichtspiele, Ob.-RodeRodgau ner-Str. 42, 20 Uhr, Film des Mo• Int. Lesecafé, 18 Uhr, Gesine nats: In guten Händen (7 €) Bayo-Martins: Aminas Welt Darmstadt (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Obertshausen Maria Stuart (11 - 37 €) • Waldkirche, 18 Uhr, Fachbe• Literaturhaus, 19 Uhr, Peter reichskonzert Gitarre der MuBichsel liest (6 €) sikschule (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Todos Darmstadt Caerán, Cavalcades • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, DO 14. JUNI Frankfurt Das Ende vom Geld (8,50 - 28 €) • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Langen • Literaturhaus, 19 Uhr, Indien Mitgl. d. Opern- u. Museumsor- • Café Beans, 20 - 22 Uhr, im Buch (DIG; Eintritt frei)

Parkinson: Kostenfreies Experten-Telefon

Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Die dritte Generation (12 - 20 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Schneewittchen (12 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Xibalba, Nothing To Regret, Blood By Days, Drop This (13 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Tamta Melashvili: Killer’s Job (10 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Friedemann Beyer: Die UFA-Stars im Dritten Reich - Vortrag, anschl. Große Freiheit Nr. 7 (1944) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Sascha Grammel: Hetz mich nicht (35,70 €)

FR

15. JUNI

Fachärzte beantworten Fragen am Mittwoch, 13. Juni 2012 von 15:00 bis 18:00 Uhr Langen Welche Symptome außer dem Zittern sind typisch für Parkinson? Ist die Krankheit vererbbar? Wann sollte man mit einer Therapie beginnen? Und wo erhalte ich praktische Tipps für den Alltag? Am Mittwoch, den 13. Juni 2012 findet ein Experten-Telefon zum Thema Parkinson statt: Unter der kostenlosen Rufnummer 0800/5879739 stehen von 15:00 bis 18:00 Uhr zwei Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Dr. Edgar Bollensen aus Eschwege und Dr. Werner E.

Hofmann aus Aschaffenburg für alle Fragen rund um Parkinson telefonisch zur Verfügung. Der Anruf aus dem deutschen Festnetz oder vom Mobiltelefon ist gebührenfrei. Menschen mit Parkinson, ihre Partner oder Angehörige, die die Servicenummer nicht nutzen können, finden weitere Informationen zur Erkrankung, Diagnose und Therapie im Internet unter www.leben-mit-parkinson.de. Organisiert und unterstützt wird das Experten-Telefon von der TEVA Pharma GmbH.

• Café Beans, 19 Uhr, Liedermacher-Wettbewerb: Maike Knöpfle, Pierre Dassbach, Ulla Leis, Tom Stryder & Niko Lampmann, Burkhard Wegener, Nory Zeylmans, Jonas Fisch (Eintritt frei)

Die Experten Dr. Edgar Bollensen und Dr. Werner E. Hofmann freuen sich über Anrufe zum Thema Parkinson am 13. Juni 2012 von 15:00 bis 18:00 Uhr unter 0800/5879739.

Ferienwohnung


Dreieich-Zeitung, 7. Juni 2012

Seite 31 G

Kreuz & Quer Geschäftliches

Unterricht

Markisen – Jalousien – Rolladen Licht- u. Sonnenschutz Komplett-Angebot Eilfeld-Sonnenschutz · 63110 Rodgau · 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de · www.eilfeld-sonnenschutz.de

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Do., 07.06.12, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr

Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 10.06.12, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70 ***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Kaufgesuche Tiermarkt

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Entlaufen

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Kontakte


Nr.: 0607DZ

www.stewa.de

Anmeldung & Info: 06027 409721

Wien Spezial

Bonn „Romy Schneider“

****Hotel HILTON Vienna Danube

in der KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE “

Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung „Am Anfang Anselm Kiefer“

von

bis

Preis p. P.

EZZ

5 ÜF 5 ÜF

Mi 11.07.2012 Mi 15.08.2012

So 15.07.2012 So 19.08.2012

€ 504,€ 504,-

€ 160,€ 160,-

• Reise im ****STEWA-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im neu renovierte ****Hotel HILTON Vienna Danube, in einzigartiger Lage direkt an der Donau und in der Nähe des Praters gelegen. Die Innenstadt ist mit der U-Bahn (U2 Station "Stadion") in nur 7 Minuten bequem erreichbar. Sie wohnen in den geräumigsten Zimmern Wien (ca. 40 m2) mit Bad//WC, Föhn, Telefon, Radio und Minibar ausgestattet. Bar, Fitnesseinrichtungen, Sauna und Whirlpool vorhanden. • 1x Heurigenplatte mit 1/4l Wein in Grinzing • Stadtrundfahrt Wien unter sachkundiger Führung • 1x mehrgängiges Schmankerlabendmenü inklusive einem Pfiff Bier, einem Glas Wein und Kaffee im nostalgischen Restaurant „Kronprinz Rudolph“ • Ausflug Wie-

nerwald mit Baden bei Wien unter sachkundiger Führung • Schloss Schönbrunn (Gelegenheit zur Schlossbesichtigung fakultativ) • Themenführung „Wiens Kaffeehaus- und Theaterkultur“

Kalbsgulasch mit Salzstangerl Rindsuppe mit Fritatten und Kaiserschöber Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat Tafelspitz mit „G’rösten“, Schnittlauchsauce und Apfelkren Powidltascherln, Apfelstrudel Kaiserschmarren und dazu ein Pfiff Bier, ein Glas Wein und Kaffee

PREIS S O F O R T B U C H E R.201 2 bei Buchung bis 14.06.12

€ 359,-

p.P.

anstatt € 409,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein Bus vor Ort) • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***LINDNER Hotels & Appartements Feuerschiff auf Langeoog. Die weitläufige Anlage ist nur wenige Gehminuten vom 14 km langen Sandstrand entfernt und befindet sich im Herzen der Insel. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, TV und Telefon. Großer Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum (Leihbademäntel und Saunahandtücher vorhanden). • Begrüßungsgetränk • Überfahrt mit dem Schiff von Bensersiel nach Langeoog und zurück

Amsterdam

• Fahrt mit der Inselbahn zum Inselbahnhof (nur wenige Gehminuten bis zur Unterkunft) und zurück • Gepäcktransport bis zum Inselbahnhof und zurück • 1stündige Kutsch-/Inselrundfahrt • 1x Wattwanderung mit Reiseleitung • 1x Tee-Tied mit frisch gebackenen Waffeln • Anreise mit Besuch und Führung in der Meyer Werft in Papenburg • Abreise mit Aufenthalt in Bad Zwischenahn • Kurtaxe vor Ort zahlbar (ca. € 3,50 pro Tag) Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 3x HP im Hotel € 45,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

****Hotel Alexandra in Plauen

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 12 14.0 bis g bei Buchun .12 .07 05 So 01.07. - Do

€ 399,p.P.

anstatt € 449,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandra in Plauen, inmitten der Fußgängerzone gelegen. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, TV, Radio, Telefon, Föhn, Safe und Minibar ausgestattet. Restaurant, Hotelbar, Sauna, Whirlpool und Solarium mit Beauty-Oase im Hause. • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü, 1x Abendessen als Buffet • 3x ganztägige, ortskundige Reiseleitung • 1x Mittagessen in Böhmen • Nutzung von Sauna und Whirlpool Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bamberg. Weiterfahrt nach Plauen. • 2.Tag: Plauen, die heimliche Hauptstadt des Vogtlandes, inkl. einer 90min. Stadtführung mit sachk. Reiseleitung. Freizeit. Nachmittags Fahrt in die Vogtländische Schweiz. Sie bestaunen u.a. die Göltzschtal-

brücke, lüften das Geheimnis der Plauener Spitze und gehen auf eine 1std. Dampferfahrt auf der Talsperre Pöhl, dem Meer des Vogtlandes. • 3.Tag: Fahrt über die Teppichstadt Oelsnitz nach Adorf. Weiterfahrt mit den modernen Triebwagen der „Vogtlandbahn“ über das malerische Elstergebirge in die Region Böhmen. Mittagessen mit Böhmischen Knödeln und Gulasch. Nachmittags Fahrt in die Kurstadt Franzensbad. Spaziergang über die Kurpromenade und Einkehr zur „Böhmischen Tanzmusik“. • 4.Tag: Fahrt durch das Erzgebirge unter sachk. Reiseleitung. Zunächst Führung und Verkostung in einem historischen Schnapsmuseum. Mittags Fahrt nach Annaberg, die heimliche Hauptstadt des Erzgebirges. Freizeit. Nachmittags Kaffee und Kuchen auf dem Fichtelberg. • 5.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise.

Bistro Café Zimt Di 19.06. 18.30 Uhr

Die kleine Weltstadt

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Amsterdam mit sachkundiger Führung • Grachtenrundfahrt • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Letzte Abfahrt ca. 04.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 23.00 Uhr

Plauen - im Land der Könige und Vögte

5 TageHP EZZ € 50,-

***LINDNER Hotels & Appartements Feuerschiff

4 Tage ÜF EZZ € 35,-

€ 69,-

7 köstliche Wiener Schmankerl

Nordseebad Langeoog

Mo 02.07. - Do 05.07.12

TAG E SFAH R T Fr 22.06.12 p.P. © Eva Sereny / CameraPress / Gamma-Rapho

Tage

Die Hommage an Romy Schneider als Star und Privatperson ist in dieser fantastischen Sonderausstellung dargestellt und zeichnet ihren Lebensweg nach. Parallel können Sie Arbeiten von Anselm Kiefer sehen, dessen Werke aus dem Privatbesitz Hans Grothe parallel zur dOCUMENTA 13 in Kassel präsentiert werden. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintrittskarte zur Ausstellung ROMY SCHNEIDER • fachkundige, thematisierte Museumsführung zur Ausstellung ROMY SCHNEIDER • anschl. Freizeit und Gelegenheit die Ausstellung „Am Anfang Anselm Kiefer“ zu besuchen. Aufpreis Kombi-Karte Ausstellung Anselm Kiefer € 5,- pro Person Letzte Abfahrt: 08.00 Uhr, Rückkunft ca. 20.00 Uhr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

COSTA Kreuzfahrten Referent: Jochen Frech

T A G E S F A H R p.P.T Mi 27.06.12 Mi 25.07.12

€ 79,-

Eintritt kostenlos, Anmeldung bitte im Reisebüro unter Telefon: 06027 409721

Verlosung einer Kreuzfahrt mit Costa Pacifica im Januar 2013 GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Haustürabholung Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellunginkl. am STEWA Reisezentrum PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigs Touristik GmbH tr. 2 63801 Kleinos

theim

AngebotsNr.: MA0812

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

Angebots-Nr.:

Der WA Info-BSTE rief

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖN 4. STEWA-LICHE EINLAD UNG REISEM ESSE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

s 2012 Rock Symphonie

David Garrett in Hannover Große Spanien-

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

STEWA

Reiseme sse 20

Samstag mit STEW, 17.03. und Sonn A Vertr agspartn tag, 18.03 ern aus .2012 ganz Euro pa

Große Informa mit Marktst tionsve ranstal änden Veranst altunge & Sitzgele tung (Hotelie n, 2 große genheit rs - Reeder Reiseki en, Bewirtu eien nos mit Touristi Live-Mong, Reiseverlosung kanbiet deratio er) en & Shownen

12

€ 1934,p.P.

SEBASTIAN

SAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA

 PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

€ 229,-

16x Übernachtung/Frühstücksbuffet 259,€• *** in guten und ****Hotels (Landeskategorie)

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Mehrtagesfahrt • Am Anreisetag: Informationen nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover us inkl. Begrüßungsfrühin inkl. Eintritts Abends Transfer • Reise im ****STEWA-Bistro-B von David Garrett Rück WESTERN Dostück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung im ****BEST mit Bad 20.00 karte PK 1 um Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. Hotel. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine transfer zum oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

• täglich Abendmenü oder Buffet in den Hotels • sachkundige, örtliche, deutschsprachige Führungen in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Ronda und Barcelona • Portweinkellereibesichtigung in Porto mit Verkostung • Besichtigung des Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt und Eintritt Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars ON 10.00in unmittelbarer Nähe zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****HotelBIS 18.00 Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in UHR gelegen der Hotelzone, ca. 150 m zum Strand S • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINFO BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderausl osung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEW Reiseverlo Asung

bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP € 460, EZZ:

in der

KOST

ENLO

STEWA-Bist robus • KOSTEN

Basis

Kleinosthe • STEWA LOSE PKW-P ARKPLÄ ZUBRIN im TZE GER-SE RVICE AUF WUNSC A-INF OBRIE H GEGEN FES U

SES A BO DE S STE W

NTER

W W W.

STEW

A.DE

AUFPRE IS


m Auch in blau, orange und schwarz erhältlich

Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger

8,9 cm

32 MONATSRATEN

flach

NUR € 10.41

bei 0% effektivem Jahreszins

40 LV 933 G 102 cm (40") LCD-TV

128741 BEATS STUDIO Leichtbügel Kopfhörer

102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel, XD Engine Bildoptimierung, 2x 10 Watt Musikleistung, 2x HDMI, Scart, YUV, USB, Stromverbrauch im Betrieb 87 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1536460

0%

Art. Nr. 1463765

MONATSRATEN 32 SONDERFINANZIERUNG

Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.

4

2 c D-TV 10 0" LC

Integrierter USB-Mediaplayer

0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 320.–. Bis 30.06.2012.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU Aufnahme auf externe Festplatte möglich

Inkl. HD+ Smartkarte (1 Jahr kostenfreie Freischaltung)

Internetzugang (über Stick PX1)

3 Jahre Herstellergarantie

Inklusive HD+ Karte

2101010303 ZAPPIX HD+ HDTV Sat-Receiver

Techni Star S 1 + HDTV-Sat-Receiver

HDTV Sat-Receiver, 1xHDMI, 1x Scart, Dolby Digital Audioausgang, Netzschalter, Art. Nr. 1372571

500 GB Festplatte

CI+ Slot für Pay-TV, ISIPRO automatisches Programmlisten-Update via Satellit, Netzwerkanschluss, USB mit Aufnahmefunktion auf eine externe Festplatte, 4-stelliges numerisches Display, HDMI-Ausgang, Scart, Timer, 5.000 Speicherplätze, Art. Nr. 1291616

Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger

NUR € 10.59 32 MONATSRATEN L 4 500GB + HD+ MODUL SKY VISION Lenuss HDTV-Twin Receiver bei 0% effektivem Jahreszins

2x Sat-Tuner, 1x digital Terrestrik, 1x digital Kabel, PVR-Digitalrecorder, Mediaplayer, 2x CI+ Schnittstelle, Art. Nr. 1535531

Sony Internet TV Apps, Web Browser, Skype und Google-TV

32

3

X-Reality Bildprozessor mit Motionflow XR 400Hz

m

m

c D80" 3D LE

TV

c -TV 802" LCD

USB-Mediaplayer

„Swan Lake” im Juni. Foto: Bill Cooper 4,7 cm 6 cm

flach

80 cm (32") Bilddiagonale, HD ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, 2x 10 Watt Musikleistung, Videotext, 2x HDMI, Scart. VGA, YUV, CI Slot, USB, Stromverbrauch im Betrieb 56 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1521416

80 cm (32") Bilddiagonale, Auflösung 1920x1080 Pixel, Anschlüsse: 4x HDMI, 1x Scart, 1x YUV, 1x VGA, 1x USB, Kopfhörer-Ausgang, Dig. Audio Out, Ethernet Anschluss, Elektr. Programmzeitschrift (EPG), Hbb-TV, USB-Aufnahmefunktion, 2D in 3D Umwandlung, Stromverbrauch im Betrieb 56 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1525181 Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger

4

3

m

m

USB Recording Aufnahme auf externe Festplatte

NUR € 18.72

bei 0% effektivem Jahreszins

7 c D-TV 10 2" LE

c -TV 947" LED

100 Hz CMR

32 MONATSRATEN

KDL 32 HX 755 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV

32 AV 933G 80 cm (32") LCD-TV

für optimale Bewegungsdarstellung

flach

150 Hz Back Light Scanning

4,7 cm

5,2 cm

flach

32 MONATSRATEN

32 MONATSRATEN

NUR € 17.78

bei 0% effektivem Jahreszins

UE 37 ES 5700 SXZG 94 cm (37") LED-TV

flach

NUR € 18.72

bei 0% effektivem Jahreszins

TX-L42EW5 42" 107 cm (42") LED-TV

94 cm (37") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Mega Contrast, EPG, PVR, USB Media Player, Scart, 3x HDMI, 1x Komponenteneingang, 2x USB, 1x CI+, 1x Kopfhöreranschluss, 1x optischer Digitalausgang, Stromverbrauch im Betrieb 53 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller). Art. Nr. 1532569

4

6 c LED-Tv 116" 3D

800 Hz CMR für eine perfekte Bewegungsdarstellung

107cm (42") Bilddiagonale, Full-HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel, Full-HD Smart VIERA TV, CI+, 150Hz Technik, 4x HDMI, 2x USB, USB-Media-Player, DLNA, WLAN ready, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1537101

m

3D Full HD inkl. 2 Brillen Sprach-, Gesten-, und Gesichtserkennung

32 MONATSRATEN

NUR € 54.66

bei 0% effektivem Jahreszins

„Kung Fu Panda 2” im Mai. ™ & © 2011 DreamWorks Animation LLC. All Rights Reserved. 3,1 cm

flach

UE 46 ES 8090 116 cm (46") LCD-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Dual Core Prozessor, 3x HDMI, 3x USB 2.0, 2D in 3D Umwandlung, Triple Tuner, Smart-TV, Stromverbrauch im Betrieb 81 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532547

0%SONDERFINANZIERUNG 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 320.–. Bis 30.06.2012.


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU Bildstabilisator 14 Mio. Pixel

FINE PIX T 210 Digitalkamera 6,9 cm (2,7") LCD-Monitor, 10-fach optischer Zoom (entspricht 28-280 mm bei 35 mm Kameras), SD-/ SDHC Speicherkarteneinschub, Art. Nr. 1449918

Full-HD Videoaufnahmen

BDX 1300 KE Blu-Ray Player

16-fach optischer Zoom

Multiformatwiedergabe; CD, DVD, Blu-Ray, Art. Nr. 1536465 14,1 Megapixel

DMC-TZ 22 EG-K Digitalkamera 14.1 Mio. Pixel, ISO 100 bis 6400, Touchscreen, optischer Bildstabilisator, Gesichtserkennung, schnelle Bildserien bis zu 10 Bildern pro Sek., Full HD Videoaufnahme mit Stereoton, Art. Nr. 1374971

iPod/ iPad oder iPhone Anschluss

Carl Zeiss Vario Tessar Objektiv

Auch in silber- schwarz und silber-weiss erhältlich

HDR-CX 190 EB Videokamera 6,7 cm LC-Display, Carl Zeiss Vario Tessar Objektiv, 9 Belichtungsautomatiken, Gesichtserkennungsfunktion, Einschub für MemoryStick Pro Duo, SD, SDHC oder SDXC Speicherkarten, Art. Nr. 1522817

MCR 332 Hifi-Kompaktanlage Kompakt-Anlage mit 2 x 20 Watt Leistung, Abspielen von CD, MP3, USB, i Pod/i Phone, Anschlüsse: Subwoofer out, USB, 30 Senderspeicherplätze, UKW Tuner, ohne Apple iPod, Art. Nr. 1460562, 1460565, 1460567

9-Punkt-Weitbereich Autofokus Optischer Bildstabilisator

Kurzer Projektionsabstand für kleine Räume

32 MONATSRATEN

NUR € 12.47

bei 0% effektivem Jahreszins

EB-X 92 Beamer

32 MONATSRATEN

Helligkeit 2.300 Ansilumen, Kontrast 2.000:1, Auflösung 1.024 x 768 Pixel, bis zu 5.000 Stunden Lampenlebensdauer, Gewicht: 2,3 kg, Art. Nr. 1479384

12,2 Megapixel APS-C CMOS Sensor, 6,8 cm (2,7 Zoll) TFT Monitor, 9-Punkt-WeitbereichAutofokus, integriertes Blitzgerät, Verschlusszeiten 30–1/4.000 s, 9 AF-Messfelder, TTLOffenblendmessung mit 63 Messsektoren, 13 Aufnahmemodi, Belichtungskorrektur +/- 5 Blendenstufen in halben oder Drittelstufen, Filtergewinde: 58 mm, inkl. Akku, Ladegerät, Kabel und Software, Art. Nr. 1377763

4

integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger

EOS 1100 D + EF-S 18-55MM 1:3,5-5,6 IS II Digitale Spiegelreflexkamera

7 c D-TV 10 2" LE

Triple Tuner

NUR € 10,91

bei 0% effektivem Jahreszins

m

100 Hz MCI für eine perfekte Bewegungsdarstellung

KODAK Qualität

USB-Media-Player

sofort zum Mitnehmen

JETZT NEU: „Kung Fu Panda 2” im Mai. ™ & © 2011 DreamWorks Animation LLC. All Rights Reserved. 7,7 cm

32

MONATSRATEN

NUR € 13,88

flach

bei 0% effektivem Jahreszins

42 LS 340 S 107 cm (42") LED-TV

107 cm (42") Bilddiagonale, Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD), XD-EngineBildoptimierung für gestochen scharfe Bilder und 3 ms Reaktionszeit für atemberaubende Bewegungsschärfen, Ton: 2x 10 Watt Musikleistung kombiniert mit InfiniteRaumklang, Anschlüsse: 2x HDMI, Scart, YUV, PC, USB und Kopfhörerbuchse, Art. Nr. 1536422

32 MONATSRATEN

Mit Facebook verbinden und Lieblingsbilder ausdrucken


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU Titanbeschichtete Klingen

800 Watt Gesamtleistung

5 bar Dampfdruckleistung

10 große Tassen Brühmenge

Keramik- Bügelsohle

1.150 Watt Gesamtleistung

Schalltechnologie mit 31.000 Bürstenbewegungen pro Minute

HS 4021 Lockenstab

HC 5550 Bartschneider

HX 5350/02 Elektronische Zahnbürste

2 Temperatur- / Gebläsestufen, wechselbare Thermorundbürste, Art. Nr. 1449815

Akku-/ Netzbetrieb, Klingen einfach zu reinigen und exzellente Schneidleistung, 2 Aufsteckkämme und 1 Dreitagebartkamm, USB-Ladefunktion, 3 Jahre Herstellergarantie, Art. Nr. 1316494

Abgerundete Borsten, bis zu 40 Minuten Betriebsdauer, Putzzeitkontrolle, inkl. 1 Elite Bürstenaufsatz, Art.Nr.: 1316551

17880-56 STEAMGLIDE Dampfbügelstation

F 309 4C Kaffeemaschine

Keramik-Bügelsohle mit Dampflöchern, Dampftaste mit variablem Dampf von bis zu 100 g/ min., Schnellaufheizend in nur 3 Minuten, 1 Liter Wassertank, Art. Nr. 1523648

1100 Watt, 10 Tassen, Wasserstandsanzeige, Tropf-Stop, Schwenkfilter, Heißbrühsystem, Art. Nr. 6491513

Aqua-Sensor & Beladungs-Sensor: sparen Wasser und Strom

Elektronik Uhr

Extrem leise - nur 44 dB

inklusive 3-fach Backauszug

Für 14 Maßgedecke

Versenkbare Knebel

Besteckschublade

(0,79 kWh/kg)

32 MONATSRATEN

32 MONATSRATEN

NUR € 15,59

bei 0% effektivem Jahreszins

NUR € 17,34

bei 0% effektivem Jahreszins

SN 45 M 580 EU Einbau-Geschirrspüler

EQ 23038 (HE23AB501+EA645GN11) Einbau-Herd / Set

6 Programme: Intensiv 70°C, Auto 45-65°C, Eco 50°C, Sanft 40°C, Schnell 45°C, Vorspülen, 2 Sonderfunktionen: Halbe Beladung und Zeitverkürzung durch varioSpeed, Dosierassistent, VarioFlex-Körbe, Anzeige für Salz- und Klarspüler, 12 l Wasserverbrauch, 1,05 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 81,5x60x57,3 cm, Art. Nr. 1236758

Herd HE 23 AB 501: Großraum-Backofen mit 67 Liter Volumen, 5 Heizarten: Ober-/ Unterhitze, 3D Heißluft plus, separate Unterhitze, Umluft-Grill-System, Vario-Großflächengrill, Backofenbeleuchtung, Kindersicherung, Kühlgebläse, Glaskeramik -Kochfeld EH 645GN11: 4-highSpeed Kochzonen, davon 1 mit zuschaltbarer Bräterzone, 1 Zweikreis Kochzone, 4-fach Restwärmeanzeige, Art. Nr. 1283624 + 1217779

Mengenautomatik zur Regulierung der Wassermenge i n der Maschine

Patentierte MIELE Schontrommel besonders schonend zur Wäsche

Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen

32 MONATSRATEN

32 MONATSRATEN

NUR € 14,03

bei 0% effektivem Jahreszins

NUR € 24,28

bei 0% effektivem Jahreszins

WAQ 284G1 Waschmaschine

W 1900 WPS ECO Waschmaschine

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Einknopf-Bedienung, LED-Anzeige, 15 verschiedene Programme, AquaStop, 42 Liter Wasserverbrauch, 0,81 kWh Energieverbrauch, Zeit- oder EnergiesparProgramm mit perfektem Waschergebnis durch VarioPerfect™, Maße (HxBxT): 84,8x59,8x55 cm, Art. Nr. 1463202

Vollelektronische Ein-Knopf-Bedienung, Sonderprogramme: Express 20-/ Jeans-/ Daunen-/ Imprägnieren-/ Outdoor, Startvorwahl und Restzeitanzeige, 0,8 kWh Energieverbrauch und 55 Liter Wasserverbrauch, Maße (BxHxT): 59,5x85x65,6cm, Art. Nr. 1523578

0%SONDERFINANZIERUNG 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 320.–. Bis 30.06.2012.


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU 2.300 Watt Gesamtleistung HEPA-Filter

VCC 7070 Beutelloser Staubsauger HEPA-Abluftfilter mit Microban, Beutellos, 2,80 l Auffangvolumen, Saugkraftregelung: Stufenlos, Zusatzdüsen: Fugendüse, Kombidüse, Möbelbürste, Polsterbürste, automatische Kabelaufrollung, 11 m Aktionsradius, Art. Nr. 1324454

Beim Kauf einer PIXIE im Aktionszeitraum vom 08. bis 30 Juni 2012. erhalten sie von Nesspresso einen Aeoroccino dazu

Optimale Sicherheit durch automatische Abschaltung Besonders einfache Reinigung

EN 125 S PIXIE Espresso-Kapselmaschine

FZ 7000 Actifry Friteuse

19 bar Hochleistungspumpe, Abschaltautomatik, abnehmbarer Wassertank: 0,7 Liter, Energiesparfunktion, Flow-Stop-System, Art. Nr. 1373606

2 patentierte Technologien: Heißluftgebläse zum schonenden Garen des Frittierguts; Rührvorrichtung zum Umwälzen des Garguts und zur gleichmäßigen Verteilung des Öls, vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten wahlweise mit oder ohne Öl! Transparenter Kunststoffdeckel, Art. Nr. 1126286

SmartFrost System für einfaches abtauen 104 Liter Nutzinhalt

308 Liter Gesamtnutzinhalt davon 200 Liter im Kühl- und 108 Liter im Gefrierteil

32

MONATSRATEN

NUR € 17.16 bei 0% effektivem Jahreszins

Anti-Bakterien-System No Frost-Technik

GP 1486-20 Gefrierschrank 104 Liter Nutzinhalt, 4 transparente Gefriergutschubladen, MagicEye mit digitaler Temperaturanzeige, optisches- und akustisches Warnsignal bei Störung, 11kg Gefriervermögen/24 Std., 32 Std. Lagerzeit bei Störung, 101 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 85,1x60,2x66,3cm, ohne Deko, Art. Nr. 1505782 Patentierte Schontrommel Besonders schonend zur Wäsche Wärmepumpen-Technologie Extrem stromsparend 24 h Startvorwahl

32 MONATSRATEN 32 MONATSRATEN

NUR € 28,09

bei 0% effektivem Jahreszins

T 7900 WP ECOACTIVE Kondenstrockner 1-7 kg Fassungsvermögen, Programme: Automatic plus, Pflegeleicht, Baumwolle, Wolle, Express, Schonglätten, Lüften warm, Oberhemden, Jeans, Imprägnieren, Energieverbrauch lt. Herstellerangaben: 1.80 kWh Strom bei Vorentwässerung mit 1400 U/Min, (HxBxT) 85x59.5x63.4 cm, Art.-Nr. 1523589

NUR € 18.72

bei 0% effektivem Jahreszins

GB 5234 PVHZ Kühl- / Gefrier-Kombi 308 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 200 Liter im Kühl- und 108 Liter im Gefrierteil, 247 kWh/ Jahr Energieverbrauch, 16 kg in 24 h Gefriervermögen, 12 h Lagerzeit bei Störung, TouchscreenDisplay, elektronische Temperaturregelung, Umluftkühlung, No Frost - Automatik, Abtauautomatik, Maße (HxBxT): 178x59,50x67,10 cm, Art. Nr. 1544278

32 MONATSRATEN


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU Ergonomisches kabelloses Desktop Set

HD Webcam mit Microfon

Mobile Mouse 1000 Schnurlose Maus

Lifecam HD-3000 Webcam

Kompakte Abmessungen, geringes Gewicht, sehr lange Batterielebensdauer, ultrakompakter Nano Empfänger.Art. Nr. 1312818

WL DESKTOP 2000 Tastatur mit Maus

Automatische Bildhelligkeit (TrueColorTechnologie) und Anpassung an die Umgebungsbeleuchtung, Gesichtserkennung für perfekt ausgeleuchtete Video-Chats, Aufl ösung von 720p (1.280 x 720 Bildpunkte), 30 Bilder pro Sekunde, Art. Nr. 1370019

Ergonomischen Tastatur. Einfach nur einstecken, um ab sofort bequemer zu arbeiten. Kabellose Maus mit 2,4 Ghz Technik und Mini Empfänger, Art. Nr. 1412555

Bequemes, kabelloses Drucken durch WLAN-Technolgie 3 Jahre Herstellergarantie Duplexdruck-Funktion Office Home And Student 2010 - x3 Family Pack Anwendersoftware

MFC-J 625 DW Multifunktionsgerät

Art. Nr. 9208886

Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, 4 seperate Tintenpatronen, bis zu 35 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit, integrierte Papierkassette für bis zu 100 Blatt, kopieren ohne PC, 20 Blatt Automatischer Vorlageneinzug (ADF), 4,9 cm Touchscreen mit berührungsempfindlichem Bedienfeld, Faxen mit oder ohne PC, Art. Nr. 1459892

Intel® Core™ i5-2450M Prozessor (2,5 GHz, 3 MB Cache)

15

c ,6 play 39 ,6" Dis

1

c y ,6 Displa 395,6"

Intel® Core™ i3-380M Prozessor (2,53 GHz, 3 MB Cache)

m

4.096 Arbeitsspeicher

640 GB Festplatte

NVIDIA® GeForce® GT 520M mit 1.024 MB

32 MONATSRATEN

32 MONATSRATEN

NUR € 12.47

bei 0% effektivem Jahreszins

SAT C660-1PD I3-380M/6GB/640GB Notebook Intel® Core™ i3-380M Prozessor mit 2,53 GHz und 3 MB Cache, Intel® Graphics Media Accelerator HD-Grafik, DVD-Multiformat-Brenner, hintergrundbeleuchtetes LED Display (Auflösung 1.366 x 768) Wirless LAN, USB, Kartenleser, Webcam, 24 Monate internationale Bring-In-Herstellergarantie, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1), Abbildung ähnlich. Art. Nr. 1506357

m

6.144 MB Arbeitsspeicher

NUR € 14.97

bei 0% effektivem Jahreszins

SAT C660-2QH I5-2450M/4GB/500GB GT520M Notebook Intel® Core™ i5-2450M Prozessor (2,5 GHz, mit Intel® Turbo- Boost-Technik 2.0 bis zu 3,10 GHz, 3MB Intel®Smart Cache), DVD Multiformat-Brenner, hintergrundbeleuchtetes LED Display (Auflösung 1.366 x 768), Wirless LAN, 2x USB 2.0, HDMI, Kartenleser, 24 Monate internationale Bring-In-Herstellergarantie, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1), Abbildung ähnlich. Art. Nr. 1506360

Inkl. Technikeranfahrt* Installation Ihres Betriebssystems

Computer Hilfe vor Ort - Standard Power Service Technikeranfahrt plus eine dieser Leistungen: Installation eines externen Gerätes (z.B. Drucker, Scanner, Monitor etc.) oder WLAN einrichten und/oder absichern oder Installation einer Standardsoftware, die in einem Media Markt gekauft wurde. Kurzeinweisung.

Computer Hilde vor Ort - Komfort Power Service Technikeranfahrt plus eine dieser Leistungen: Individualsupport: Wir helfen Ihnen bei der Diagnose und Behebung von einem PC-Problem.* Zum Beispiel: WLAN-/Internet-Problem, oder E-Mail-Postfach einrichten, oder Installation/Update von Antivirensoftware, oder Office-Paket installieren. Kurzanweisung. *soweit dies technisch möglich ist.

Computer Hilfe vor Ort - Premium Power Service Technikeranfahrt plus eine dieser Leistungen: Installation eines aktuellen Betriebssystems, oder Professionelle Installation einer Datensicherungssoftware und Datensicherung von bis zu 5 GB auf vorhandenes Medium. Kurzanweisung, *Anfahrtskosten bis 15 km inklusive - jeder weitere km wird mit 1,20 € berechnet, Art. Nr. 1254715

0%SONDERFINANZIERUNG 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 320.–. Bis 30.06.2012.

Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.

Kabellos


GROSSE NEUERĂ–FFNUNG NACH UMBAU 2

4

1

3

5

8

6

9

7

10

Sensation XE Art. Nr. 1467449

Ausgenommen Apple IPhone, Samsung Galaxy SIII 3

2

6

701

Lumia 710

One X

One S

Desire HD

Art. Nr. 1467447

Art. Nr. 1504919

Art. Nr. 1519965

Art. Nr. 1519966

Art. Nr. 1325623

7

1

5

4

8

9

10

Galaxy S II

Galaxy Note

XT 615

P 920 Optimus 3D

Art. Nr. 1395535

Art. Nr. 1508981

Art. Nr. 1531433

Art. Nr. 1429804

Flat 4 You mit Handy 5 + Load Option

â‚Ź 35,95 Monatspaketpreis 5 FLATRATES! EIN PREIS!: p 'MBUSBUF JOT 7PEBGPOF /FU[ p 'MBUSBUF JO FJO XFJUFSFT /FU[ OBDI 8BIM p *OUFSOFU 'MBUSBUF p 4.4 "MMOFU 'MBU p ..4 'MBU OFU[JOUFSO

Flat 4 You mit Handy 5 + Load Option 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Handy 5 + Load Option mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Der monatliche Paketpreis inkl. HandyOption beträgt â‚Ź 35,95, Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung fĂźr Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (auĂ&#x;er Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Faxdienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 4 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz oder Festnetz Flat schlieĂ&#x;en sich gegenseitig aus. Gespräche auĂ&#x;erhalb der Inklusivleistung werden 0,29 â‚Ź/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS auĂ&#x;er der Inklusivleistung kosten SMS â‚Ź 0,19 je SMS und MMS â‚Ź 0,39 je MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt fĂźr nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz Ăźber den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die DatenĂźbertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Sie unterstĂźtzt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.

0%SONDERFINANZIERUNG 0 % Eekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von ₏ 320.–. Bis 30.06.2012.


GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU

X X

X X

X X

X X

X

3er DVD-Boxen

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

3D ganz ohne Brille

Wii Fit Plus inkl. Balance Board Balance Board

3DS Spielkonsole

Art. Nr. 1451049

3D-Bildschirm mit Tiefenregler, Drei eingebaute Kameras, Streetpass, Spotpass, Schiebepad und Bewegungssteuerung, Art. Nr. 1370853

Perfekte Unterhaltung

Mario Party 9

Wii Family Edition Spielekonsole

Wii Spiel Art. Nr. 1512318

Art. Nr. 1479433

0%SONDERFINANZIERUNG 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 32 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 320.–. Bis 30.06.2012.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.