Dz online 024 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 16. Juni 2016

Nr. 24 F

Kurz notiert: Nachrichten und Termine in Mühlheim und Obertshausen Seite 3

Auflage: 22.340

Gesamtauflage 218.420

GMF-Sommerfest: Schnäppchen, Musik, Jumelage und Auto-Neuheiten Seite 6

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 10

Thema Ausbildung: Offenbacher August-Bebel-Schule dreht besten Film Seite 11

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Beilagen in Teilausgaben:

Seite 7

Chinesen staunen über Waldkindergarten-Idee Einrichtungen nach Obertshausener Vorbild

Obertshausen macht bei „2proAuto“ mit Effiziente Nutzung freier Sitzplätze OBERTSHAUSEN. Nach Dietzenbach, Seligenstadt, Dieburg, Babenhausen, Maintal, Kelsterbach und Darmstadt ist jetzt auch Obertshausen Partner der Mitfahrzentrale der Initiative „2proAuto“, die im Dezember 2015 von „flinc“ mit dem Ziel, durch die effiziente Nutzung freier Sitzplätze mehr Mobilität zu schaffen, ins Leben gerufen wurde. „Auf dem Weg zur Arbeit stehen Sie nicht mehr im Stau und nach einer entspannten Fahrt finden Sie direkt einen freien Parkplatz und können gut gelaunt in den Tag starten. Sie haben Freiheit gewonnen durch mehr Mobilitätsoptionen und die Möglichkeit, auf das eigene Auto zu verzichten. Millionen Menschen profitieren von geringeren Mobilitätskosten, weniger Lärm, Feinstaub und CO2“, lautet die Vision des 2010 an der Hochschule Darmstadt gegründeten Startups. Die Stadt als neuer Partner der Initiative möchte ein Bewusstsein für das Potential von Fahrgemeinschaften schaffen. „Denn mit ‚2proAuto‘ halbie-

ren wir den Ausstoß von Schadstoffen und verbessern die Lebensqualität. Gemeinsam lösen wir das Verkehrsproblem – durch eine effizientere Nutzung freier Sitzplätze. Denn im Schnitt sitzen in jedem Auto gerade einmal 1,2 Personen.“

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Interessierte können sich bei https://flinc.org/2proauto anmelden und so Sitzplätze für regelmäßige Trips zur Arbeit anbieten oder abrufen. Mehr Informationen und die kostenlose Registrierung gibt es auch auf www.obertshausen.de oder direkt bei www.2proAuto.de. (mi/Grafik: 2pa)

Schnelles Internet für rund 11.600 Haushalte MÜHLHEIM. Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen begonnen. Über 21 Kilometer neue Leitungen werden bis Jahresende verlegt und 34 Multifunktionsgehäuse neu aufgestellt oder mit modernster Technik ausgestattet. Rund 11.600 Haushalte erhalten dann so etwas wie einen „doppelten Espresso“ fürs Kupferkabel. Bürgermeister Daniel Tybussek zeigt sich beim offiziellen Baustart erfreut darüber, dass die Telekom sich im Rahmen ihres Investitionsprogramms auch in Mühlheim engagiert. „Leis-

Motorradgruppe der Mühlheimer Naturfreunde feiert Am Samstag (18.) ab 15 Uhr soll das 30-jährige Bestehen im Naturfreundehaus gefeiert werden. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Daniel Tybussek, Karl-Christian Schelzke, Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städteund Gemeindebundes, konnte als Laudator gewonnen werden und auch der stellvertretende Landesvorsitzende der Natur-

Tod und Leben in der Kunst

Handarbeiten im offenen Treff

MÜHLHEIM. Florian Holzing hat sich aktuell mit dem Thema „Der Tod und seine Gegenwärtigkeit“ auseinandergesetzt. Aus dem Gegensatzpaar „Tod“ und „Leben“ entwickelte er weitere Begriffe und verknüpfte diese mit der „Japanischen Kalligraphie“. Die so recherchierten Vorlagen dienten ihm als Basis für eine eigene Zeichensprache. So entstand eine Reihe von Kalligraphien in Schwarzweiß. In den Räumen der Hospizgemeinschaft zeigt der Mainzer Künstler nun erstmals seine Exponate unter dem Titel „LebensZeichen“. Am Samstag (18.) ist er von 16 bis 18 Uhr anlässlich des Mühlheimer Sommerfestes (wir berichteten) persönlich im „Treffpunkt Marktstrasse“ anwesend sein. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizgemeinschaft freuen sich auf Besucher. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (mi)

OBERTSHAUSEN. „Das Interesse an Handarbeiten ist in den letzten Jahren wieder stark gestiegen. Waren es bis vor Kurzem nur ältere Damen, die sich damit beschäftigten, so hat auch die Jugend wieder daran Interesse gefunden“, hat der Heimat- und Geschichtsverein festgestellt, der einen offenen Handarbeitstreff für alle Generationen im „Karl-Mayer-Haus“ eingerichtet hat. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings sollte das notwendige Material mitgebracht werden. Nach der Premiere am 25. Mai sollen die Zusammenkünfte am jeweils letzten Mittwoch der ungeraden Monate von 18 bis 20.30 Uhr im Werkstatt-Museum in der Karl-Mayer-Straße 10 über die Bühne gehen. (mi)

freunde, Manfred Geiss, hat sein Kommen zugesagt. KarlHeinz Stier moderiert die akademische Feier. „Griff in den Grabbelsack“ Für eine kurzweilige Unterhaltung sorgen ein Schrauberwettbewerb, der „Griff in den Grabbelsack“ sowie ein Quiz. An Spiel und Spaß für Kinder wurde ebenfalls gedacht. Die Band „WIR“ unterhält mit Blues, Rock und hessischen Texten. Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt, Gäste sind herzlich willkommen. (mi)

tungsfähiges Internet ist heute eine essenzielle Infrastruktur für unsere Bürgerinnen und Bürger. Dies ist für unsere Stadt ein bedeutender Schritt, auch bei der Breitbandversorgung optimistisch in die Zukunft blicken zu können. Denn nicht nur für Familien geht ein großer Wunsch in Erfüllung. Auch Selbständige und Arbeitnehmer profitieren vom schnellen Internet. Und für Häuser- und Grundstückskäufe ist es zunehmend eine entscheidende Frage, wie schnell das Internet in der jeweiligen Straße ist“, so Tybussek. „Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben“, sagt Volker Pechmann, der für den Ausbau in Mühlheim zuständige Regio-Manager des Infrastrukturvertriebs der Telekom. „Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten, denn wir gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten voran. Mit der neuesten Internet-Technik machen wir Mühlheim zukunftssicher. Der Ausbau erfolgt schnell und ohne Kosten für die Stadt“, sagte er. Laut Pechmann konnten die Planungen, dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, schnell abgeschlossen werden. Interessenten können sich über

die kostenlose Hotline (0800) 330 3000 über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife informieren und vorab registrieren lassen. Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Das Kupfer führt vom Multifunktionsgehäuse, dem großen grauen Kasten am Straßenrand, in die Wohnung des Kunden. Beim Herunterladen verdoppelt sich so die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit sogar von 10 auf bis zu 40 MBit/s. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch Gewerbetreibende profitieren vom Ausbau. Wer die Chancen des Internets nutzen will, muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren. Die Herausforderungen reichen von Cloud Services bis Datensicherheit. Von dem Breitbandausbau können übrigens auch die Kunden anderer Anbieter profitieren, wenn diese entsprechende Kapazitäten bei der Telekom einkaufen. (mi/Foto: sm)

Sie hielten dort Vorträge, gaben Seminare und Workshops. Die Resonanz war riesig und ging so weit, dass die jugendliche Delegation im Parlament und auf einem internationalen Kongress vor 1.000 Interessierten sprechen durfte. Baumpflanzung in der Wüste

bereits zum vierten Mal in Folge Süd-Korea bereist, stets mit Jugendlichen, die ehemals im Waldkindergarten waren und zu Jugendwaldpädagogen ausgebildet wurden.

In den Osterferien machten Asha Scherbach und ihr Sohn Noah mit Hilfe der koreanischen Freunde die Idee des Waldkindergartens auch in China publik. Der 17-Jährige begann zudem, Bäume in der mongolischen Wüste zu pflanzen. Sowohl in Peking als auch im mongolischen Teil von China, in Bautou, staunte man zunächst über das noch völlig unbekannte Konzept. Das Staunen ging jedoch schnell in Begeisterung über und schon im Mai eröffnete eine Betreuungsstätte nach Obertshausener Vorbild. Weitere sind bereits in der Planung. (mi)

Preis für Hesse-Schule

Flohmarkt der Stadtbücherei

OBERTSHAUSEN. Eine Technikgruppe der Hermann-HesseSchule hat beim diesjährigen Hessischen Schultheatertreffen in Schlitz den Schultheater-Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen in der Kategorie „Technik“ erhalten. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro verbunden, das für die schulische Theaterarbeit Verwendung finden muss. Die Stiftung unterstützt mit dem jährlichen Förderpreis die Theaterarbeit an der Schule. „Gerade die musischen Fächer bieten die Chance, kreatives Lernen, soziale Kompetenz und zielorientiertes gemeinsames Handeln zu fördern. Mit dem Preis sollen daher nicht nur Lehrer und Schüler ermutigt werden, musischen Fächern besondere Bedeutung zuzumessen.“ (mi)

OBERTSHAUSEN. Wer noch nach günstiger Ferienlektüre Ausschau hält, wird vielleicht in der Stadtbücherei Obertshausen fündig. In der Bibliothek in der Kirchstraße 2 findet von Donnerstag (16.) bis Montag, 4. Juli, ein großer Bücherflohmarkt statt. Verkauft werden vor allem aus dem Bestand aussortierte Medien. Dabei handelt es sich überwiegend um Sachbücher und Romane für Erwachsene, aber auch Kinderbücher, Musik-CDs und Kinderkassetten werden günstig angeboten. Zum Teil können auch Bücher, die nur ein- bis zweimal ausgeliehen wurden, erworben werden. Gestöbert werden kann montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 20 Uhr, mittwochs von 9 bis 13 Uhr. (mi)

Telekom ermöglicht bis zu 100 MBit/s in Mühlheim

Seit 30 Jahren auf dem Bock MÜHLHEIM. Anfang 1986 wurde die Motorradgruppe bei den Naturfreunden etabliert. Gerd Katzmann, Jörg Schlentrich, Ralf Müller und Manfred Kaufmann setzten sich zusammen und gründeten die Gruppe. Seither touren die Biker in unterschiedlichen Besetzungen durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Italien.

OBERTSHAUSEN. Schon seit einigen Jahren bestehen rege Kontakte zwischen dem südkoreanischen Zusammenschluss verschiedener großer Kindergärten („Nahalmansub“; zu Deutsch: „Wir gehen in den Wald“) und den Waldkindergärten der Arbeiterwohlfahrt. Jedes Jahr besuchen Delegationen aus Ost-Asien die hiesigen Einrichtungen. Zum Jahresende 2015 war sogar ein koreanischer Erzieher für drei Monate zu Gast, um sich Anregungen zu holen. Die Leiterin der AWO-Waldkindergärten, Asha Scherbach, hat


2 Donnerstag, 16. Juni 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Kurz notiert Seniorennachmittag MÜHLHEIM. Ein Seniorennachmittag findet am Donnerstag (16.) von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen DietrichBonhoeffer-Gemeinde, AntonDey-Straße 99, in Markwald statt. Das Thema lautet „Nähe und Ferne“. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Infobus kommt

MAKIA sorgen am Samstag (18.) ab 20 Uhr im Biergarten des Mühlheimer Schanz für eine interessante Mischung aus Reggae, Funk, Soul, Rock, Cumbia, HipHop und kritischen Texten über Korruption, Kapitalismus, Fremdenfeindlichkeit, den Erhalt der Natur und des Friedens. Der Eintritt ist frei. (mi/Foto: ks)

OBERTSHAUSEN. Der Infobus des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen macht am Freitag (17.) von 9 Uhr bis 13 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka-Deckenbach in der Malteserstraße 5 Station. Am VdKJahresthema „Weg mit den Barrieren“ beteiligen sich auch Caritas, Awo, Malteser, DRK, die Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen, die Flora Apotheke und der Handelsverband Süd. Boule-Spieltag MÜHLHEIM. Der nächste Spieltag der Boulefreunde findet am Samstag (18.) von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark, Ringstraße, statt. Gespielt wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Dafür können die Aktiven in den Spielpausen kostenfrei Wein und Mineralwasser trinken. Weitere Infos erteilt Horst Lehr, Telefon (06108) 73257. Führung

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

MÜHLHEIM. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt für Sonntag (19.) zu einer Führung durch die Altstadt mit Gerda Brinkmann ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Austraße. Zu der kostenlosen Veranstaltung sind Gäste willkommen. Tauschtag MÜHLHEIM. Die Briefmarkenfreunde laden am Sonntag (19.) von 9.30 bis 12 Uhr zum

Omega-Tunnel wieder dicht OBERTSHAUSEN. Die Sperrung des Omega-Tunnels am vergangenen Sonntag war erfolgreich, berichtet die Stadt. Durch diese Maßnahme konnten gefährliche Situationen für die Gesundheit von Personen vermieden werden (Stichwort: Abbrennen von Bengalos, Zünden von Böllern...). Aufgrund dessen hat das Ordnungsamt gemeinsam mit der Polizeistation Heusenstamm beschlossen, die Röhre zumindest nach den Spielen der deutschen Nationalmannschaft auch weiterhin dicht zu machen. Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag (16.) ab zirka 22.30 Uhr und am Dienstag (21.) ab 19.30 Uhr den Omega-Tunnel weiträumig zu umfahren. (mi)

nächsten Tauschtag in die Willy-Brandt-Halle ein. Infos dazu erteilt Horst Kreis, Telefon (06108) 72452. Sportabzeichen OBERTSHAUSEN. Alle Interessenten, die den Sportabzeichen-Termin der TGO am Samstag versäumt haben oder einfach nur trainieren möchten, haben jeden Montag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Sportzentrum die Gelegenheit dazu. Am Montag (20.) ab 21 Uhr findet auch wieder ein Schwimmtermin im montemare statt. Treffpunkt ist um 20.50 Uhr im Foyer des Bades. Sprechstunde OBERTSHAUSEN. Die nächste Vormittagssprechstunde des VdK in Obertshausen findet am Montag (20.) von 8.30 bis 9.30 Uhr im VdK-Büro im Seniorentreff des Rathauses Beethovenstraße (linker Eingang) statt. Gruppenstunde MÜHLHEIM. Die nächste Kinder-Gruppenstunde der Naturfreunde findet am Mittwoch (22.) von 16.30 bis 18 Uhr im Naturfreundehaus statt. Infos erteilt Lukas Braunburger, Telefon (06108) 6198294. (mi)

Museum und Papiertheater MÜHLHEIM. Die Naturfreunde laden am Mittwoch (22.) zu einer Halbtagestour zum Papiertheatermuseum auf Schloss Philippsruhe ein. Vom Treffpunkt am S-Bahnhof (Nordseite) geht die Wanderung zunächst bis zur Mainfähre nach Dörnigheim und nach dem Übersetzen weiter bis zum Schloss. Um 15 Uhr beginnt die Vorstellung. Papiertheater sind Miniaturtheater, die als „Ausschneidebogen“ in Deutschland und England etwa ab 1810, später auch in anderen Ländern, produziert und verlegt wurden. Beim Aufbau entsteht mit Hilfe von mehreren Bühnenbildern und Kulissen eine faszinierende Dreidimensionalität. Schon Johann Wolfgang von Goethe baute sich ein solches Miniaturtheater, um seine Stücke auszuprobieren. Wegen der anstehenden Renovierungen der Hauptbühne ist die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt. Plätze können zum Preis von 15 Euro gebucht werden. Ein Opernglas ist während der Vorstellung äußerst hilfreich. Nach dem Theater gibt es im Museumscafé noch einen gemütlichen Abschluss Die Rückfahrt erfolgt mit Bus und S-Bahn. Anmeldungen nimmt bis zum 20. Juni Rainer Klohoker, Telefon (06104) 42163, E-Mail: r.klohoker@naturfreunde-muehlheim.de entgegen. Gäste zahlen 9 Euro, die Wanderstrecke beträgt rund fünf Kilometer. (mi)

25 TISCHTENNISSPIELERINNEN UND -SPIELER traten bei der TGS-Vereins-Einzelmeisterschaft an. Am Ende setzten sich im Damen-Halbfinale Britta Schneeweis gegen Isabel Hotinescu und Brigitte Roth gegen Vanessa Klein durch. Roth ging im Finale zunächst mit 2:0 nach Sätzen in Führung, ehe Schneeweis immer besser ins Spiel fand und nach vier Sätzen den Ausgleich erkämpfte. Im 5. Satz gelang schließlich Roth der entscheidende Punkt zu Spiel, Satz, Sieg und Titel. Die Herren spielten ihre Endrunde im Doppel-KO-System, so dass im Endspiel Thomas Picard von der Gewinner- und Reinhold Bruder von der Verliererseite aufeinandertrafen. Bruder hätte sich in zwei Finalspielendurchsetzen müssen, doch sein Kontrahent machte gleich im ersten Spiel in vier Sätzen relativ kurzen Prozess. Unser Bild zeigt (von links) Reinhold Bruder, Isabel Hotinescu, Thomas Picard, Brigitte Roth, Britta Schneeweis, Gregor Bauer. (mi/Foto: tgs)

Autohaus Brass ist Audi-Top-Service-Partner 2016

– Anzeige –

Auszeichnung würdigt außergewöhnlich gute Kunden-Betreuung in Dietzenbach

Dietzenbach (PR) – Auf Top-Niveau werden Dienstleistungen im Autohaus Brass an der Lise-Meitner-Straße in Dietzenbach erbracht: Das bekamen Geschäftsführer Artan Statovci und dessen Mitarbeiter im Rahmen der Aktion „Audi-Top-Service-Partner 2016“ bestätigt. Mit der Auszeichnung honoriert die Marke mit den vier Ringen herausragende Leistungen im Servicebereich. Bestwerte beim Stichwort „Kundenzufriedenheit“ und eine außergewöhnlich hohe Servicequalität: Das sind die Kriterien, an denen sich die Audi AG bei der Bewertung orientiert.

Diesbezüglich erzielte die Brass-Belegschaft in der Kreisstadt überdurchschnittliche Ergebnisse. „Wir sind sehr stolz auf diese Aus-

zeichnung. Unser Ziel ist es, mit einem hochmotivierten Team unsere Kunden weiterhin mit Top-Service zu begeistern“, betonte Statovci, als kürzlich zur Prämierung geschritten wurde.

Auch die Aspekte „Investitionen für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter“ sowie „Betriebsausstattung auf dem neuesten Stand der Technik“ zählen zum Katalog der Anforderungen, die Audi-TopService-Partner erfüllen müssen. Das Foto zeigt von links: Geschäftsführer Artan Statovci, Bürgermeister Jürgen Rogg, der im Namen der Dietzenbacher Stadtverwaltung gratulierte, sowie Skender Azemi (Teamleiter Service im Autohaus Brass), Emine Telli (Service-Assistentin) und Reinhold Delp, Gebietsleiter des Bereiches „Audi After Sales“. (Foto: Banse)


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Diebe oder den Verbleib des Kombi, an dem OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolg 591 angebracht sind, geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Es ist gut möglich, dass in den frühen Montagmorgenstunden dieselben Einbrecher gleich zweimal am Werk waren. Kurz nach 3 Uhr waren Unbekannte in einen Lebensmittelmarkt an der Schubertstraße in Obertshausen im Bereich der 60erHausnummern eingedrungen. Die Täter hatten sich an der Eingangstür des Marktes zu schaffen gemacht. Nachdem sie die Türverriegelung geknackt hatten und in das Geschäft eingedrungen waren, sackten die Ganoven eine größere Anzahl an

Zigarettenschachteln ein. Nach Angaben eines Zeugen sollen es drei Einbrecher gewesen sein, die dann in Richtung Feldstraße flüchteten. Nur einige Zeit später, gegen 3.30 Uhr, musste die Polizei zu einem weiteren Einbruch ausrücken. Am Anfang der Königsberger Straße hatten Unbekannte mit einem Gullydeckel eine Scheibe eines Bekleidungsgeschäftes eingeworfen. Ob sie etwas aus dem Laden gestohlen haben, ist nicht bekannt. Weitere Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (069) 8098-1234 entgegen. • Am Donnerstagabend vergangener Woche gegen 21.40 Uhr rief ein Mühlheimer Bürger, der seinen Honda ordnungsgemäß in der Käthe-Kollwitz-Straße in

GEMEINSAME AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN bieten die Kinder- und Jugendförderung Obertshausen und die Schulsozialarbeit der Hermann-Hesse-Schule über das Jahr verteilt an. Neben Frisbeegolf, Grillen und der Teilnahme am 24-Stunden-Lauf in Dudenhofen teilgenommen, stehen auch immer wieder Besuche bei Sport-Events im Rhein-Main-Gebiet auf dem Programm. Vor Kurzem ging es zu einem Bundesligaspiel der „Frankfurt Skyliners“. Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen war neben dem klaren Sieg, die Begegnung mit einigen Spielern, die im Anschluss an die Begegnung eifrig Autogramme verteilten. (mi/Foto: so)

3

Flohmarkt der Unternehmer

Die Polizei berichtet • Vermutlich in Folge Alkoholgenusses kam am Sonntagmorgen gegen 3.40 Uhr ein VolvoFahrer mit seinem Auto in der Schillerstraße in Mühlheim von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verlor in Höhe der Bahnhofstraße die Kontrolle über sein Auto, schleuderte dann in eine Baustelle und kam dort – zum Glück unverletzt –, zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Gegen den Fahrer des Volvo leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein. Den Führerschein musste er bereits abgeben; ein Alkoholtest zeigte einen Wert von über 1,3 Promille. • Unbekannte haben am Montag zwischen 7 und 8 Uhr, einen 3er-BMW in der Böhmerwaldstraße in Obertshausen geklaut. Wer Hinweise auf die

Donnerstag, 16. Juni 2016

Mühlheim geparkt hatte, die Polizei zur Hilfe. Ein jugendlicher Rollerfahrer, der anscheinend die Kontrolle über sein Zweirad verloren hatte, schleuderte gegen das abgestellte Auto. Eine Überprüfung des Rollers, der von seinem Fahrer am Unfallort zurückgelassen wurde zeigte, dass das Gefährt am Dienstagabend am Hallenbad in Mühlheim gestohlen worden war. Doch dank einiger Jugendlicher, die den Verkehrsunfall und die anschließende Flucht des Täter beobachteten, konnten schnell Hinweise zur Ermittlung des Verantwortlichen gesammelt werden. Nun wird sich der Verkehrsrowdy demnächst bei der Polizei nicht nur wegen der Unfallflucht, sondern auch wegen des unerlaubten „Besitzes“ des Fahrzuges erklären müssen. • Ein leichtverletzter Autofahrer und rund 5.000 Euro Sachschaden bilanzierte die Polizei bei einem Auffahrunfall am Mittwochabend vergangener Woche auf der Gathof-Kreuzung in Obertshausen. Gegen 22.55 Uhr hielt der 34 Jahre alte Fahrer eines Opel Meriva, der von der Schönbornstraße in Richtung Bundesstraße 448 unterwegs war, seinen Wagen der roten Ampel an. Auf den bereits stehenden Wagen fuhr dann ein Audi auf, an dessen Steuer ein 29 Jahre alter Mann aus Obertshausen saß. Aufgrund seiner Angaben zum Unfallhergang geht die Polizei davon aus, dass der Audi-Fahrer zwar bremsen wollte, sich dann aber mit den Füßen in den Pedalen seines Wagens verhedderte. Der Fahrer des Opels klagte nach dem Unfall über Kopfschmerzen und kam daher in ein Krankenhaus. Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein. (pso)

MÜHLHEIM. Geschäfte aus der Offenbacher- und Marktstraße sowie Sport Schweikard aus Dietesheim organisieren gemeinsam einen „UnternehmerFlohmarkt“ in der Marktstraße mit vielen attraktiven Sonderangeboten. Geöffnet ist am Samstag (18.) von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag (19.) von 12 bis 18 Uhr. Mitwirkende sind Antonett- Mode, Vivienne K., Augenoptik Suat Altuntas, Creativ Mode & Design, Sport Schweikard, Harmonie Mode, MachArt, (vormals Gila Mode, Dietesheimer Straße) sowie die Galerie Witzel (separat vor dem Laden in der Offenbacher Straße). Für Brillen, Dessous, Sportartikeln, Mode, Bilder, Wohnaccessoires und allerlei andere Dinge werden Tiefstpreise aufgerufen. „Einfach mal vorbeibummeln und zuschnappen“, lautet das Motto. (mi)

Baumlücken geschlossen OBERTSHAUSEN. Die Familien des AWO-Waldkindergartens „Die wilden Erdbaeren“ haben kürzlich einige Baumlücken geschlossen. Ermöglicht hatte dies die Spendenaktion ehemaliger Waldkindergartenkinder unter dem Motto „Senioren pflanzen für die Zukunft“. Dabei können Senioren entweder selbst mitpflanzen oder spenden, damit andere für sie die Bäume in die Erde bringen. Zusätzlich können Baumpatenschaften erworben werden. Die Familien der Waldkindergärten und die sogenannten „bärenstarken kids“ im Alter von 6 bis 17 Jahren kümmern sich dann um die Sauerstoffspender. Weitere Infos zum Kindergarten oder dem Projekt „Senioren pflanzen für die Jugend“ gibt es unter der Rufnummer (0152) 53196228 oder auf www.seniorplantforyouth.de. (mi)

Mozartstraße 2 (Ecke Bahnhofstraße) • 63165 Mühlheim /Main Tel. 0 61 08 /6 77 99 (Länger tel. erreichbar! Mo.-So. /Feiertag: 8-22) rbholiday@t-online.de • www.reisebuero-holiday.de

Für Sie unterwegs...

– Anzeige –

Michael Schäfer vom Reisebüro Holiday in Mühlheim

„Viele Urlaubssuchende sind aktuell verunsichert - wissen nicht so recht, wohin sie reisen sollen. Warum nicht mal Bulgarien? Also habe ich mich aufgemacht, um für Sie das Urlaubsziel am Schwarzen Meer zu erkunden. Und ich muss sagen: Bulgarien – immer eine Reise wert und wirklich zu empfehlen. Lange, gepflegte Sandstrände treffen auf abwechslungsreiche Landschaften und historische Städte. Orte wie Nessebar und Sozopol laden zu einem Spaziergang durch die lauschigen Altstadtgassen ein. Viele Hotels in den Ferienorten wurden renoviert und entsprechen daher neuen Standards. Familien können sich auf feine und sanft abfallende Sandstrände sowie neue Aquaparks freuen. Das pulsierende Nachtleben in Goldstrand und Sonnenstrand verspricht jede Menge Partyspaß in den zahlreichen Bars und Diskotheken. Für Ruhe liebende Gäste gibt es mo-

derne Hotels mit schönen Wellnessbereichen, die nur für Erwachsene angeboten werden, hier würden sich Familien nicht wohl fühlen. Nicht zuletzt zeichnet sich Bulgarien durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und super günstige Nebenkosten aus! Warum Bulgarien? … Zehn Antworten! 1. Traumstrände 2. Kurze Flugzeiten 3. Gastfreundschaft 4. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 5. Ideal für Familien 6. Partymekka 7. Kulturschätze 8. Faszinierende Landschaften 9. Kulinarische Vielfalt 10. Shopping Erlebnis Weitere Informationen und InsiderTipps gibt es gerne von mir, ich freue mich auf Sie bei uns im Reisebüro Holiday in Mühlheim! Michael Schäfer

2 PAM Apotheke Inh. Hermann Josef Weigand

Königsberger Str. 2 63179 Obertshausen

Tel. (06104) 40 99 188 Fax: (06104) 40 99 189

E-mail: info@P-A-M.de

Caudalie Ladies Night in PAM-Apotheke

Samstag, 9. Juli 2016 · 10 - 14 Uhr 07.07.2016

Interessierte Kundinnen der PAM-Apotheke hatten am 8. Juni 2016 Gelegenheit, Trauben des Weingutes Smith Haut Lafitte sowohl innerlich wie äußerlich genauer kennenzulernen. Kyra Alfter, Repräsentantin der Firma Caudalie, sprach kurz über die Entwicklung dieser hochwertigen Biokosmetik, die aus den Reben des Weinguts hergestellt wird. Für Fragen, die sich im Rahmen von Hautpflege und Kosmetik stellen, standen Mitarbeiterinnen der PAM-Apotheke für die interessierten Kundinnen bereit. Es wurde viel erzählt und gelacht. Gegen 22.00h ging ein gelungener, unterhaltsamer Abend rund um Wohlbefinden und Schönheit zu Ende.


6.000 Fördertöpfe null Durchblick Sorgfältige Recherche lohnt sich • Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

(bh). Energiespar-Modernisierer nehmen jedes Jahr rund 100 Millionen Euro an staatlicher Förderung nicht in Anspruch. Ein Grund kann sein: Die unübersichtliche Vielzahl an Vorschriften, Zuschüssen und Darlehen führt häufig zu einer Überforderung. Neue Informationsdienste verschaffen nun aber einen besseren Durchblick – und damit auch mehr Fördergeld.

versorgern angeboten. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Förderprogramme kombinierbar sind, andere einander ausschließen. Die Folge: Viele Hausbesitzer unterlassen überfällige Maßnahmen – der Sanierungsstau droht. Und wer sich fürs Investieren entscheidet, schöpft die Förder-

Die deutsche Energieeinsparverordnung (EnEV) setzt ehrgeizige Ziele für die Steigerung der Energieeffizienz. Allerdings stehen sanierungswillige Hausbesitzer einer komplizierten Fördersituation gegenüber: Bund und Länder haben insgesamt 500 Förderungen im Repertoire, weitere 5.500 werden je nach Wohnort von Kommunen und Energie-

Modernisierer, die in neue Heiztechnik und regenerative Energien investieren, profitieren sowohl von bundesweiten als auch von regionalen Förderprogrammen. Zwei regionale Beispiele zeigen, welche Beträge Eigenheimbesitzer durch geschickte Förderkombinationen für sich beanspruchen können. Beispiel Hannover/Niedersachsen: Wer in der niedersächsischen Hauptstadt den Einbau eines Gas-Brennwertkessels finanzieren möchte, muss mit Kosten von rund 9.500 Euro rechnen. „Den neuen Kessel bezuschusst die KfW im Programm 430 seit Jahresbeginn mit 15 Prozent des Kaufpreises, also 1.425 Euro. Voraussetzung dafür ist die Kombination mit einem hydraulischen Abgleich“, erklärt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. Der regionale Klimaschutzfonds „proKlima“ gibt zum Einbau und zur Heizungsanlagenoptimierung weitere 500 Euro hinzu. Insgesamt ergibt sich so eine Förderbeteiligung von gut 20 Prozent. Beispiel Hamburg: Ein privater Modernisierer, der in der Hansestadt eine thermische Solaranlage zur Heizungsunterstützung mit einer Fläche von zehn Quadratmetern sowie einen Gas-Brennwertkessel installiert und dazu noch einen hydraulischen Abgleich vornehmen lässt, erhält von der BAFA 2.500 Euro. 2.000 Euro davon entfallen auf die Pauschalförderung für Solarthermieanlagen bis 14 Quadratmeter und 500 Euro auf den Kombinationsbonus mit Kesseltausch. Die Hamburger Förderbank IFB unterstützt das Projekt mit weiteren 1.000 Euro für die Installation der Solarwärmekollektoren. Der Modernisierer erhält 60 Euro pro Quadratmeter, mindestens jedoch 1.000 Euro.

Beispiele

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

Förder-Services helfen bei der cleveren Finanzierung von Solaranlagen und Co. (Foto: SolarWorld AG/BHW) töpfe oft nicht optimal aus. Online-Datenbanken können wichtige Anhaltspunkte zu Förderansprüchen liefern, garantieren jedoch keine tagesaktuellen, vollständigen und kombinierbaren Resultate. Spezielle Förder-Services dagegen umfassen persönliche Beratung zu den Kombinationsmöglichkeiten, Recherche regionaler Förderquellen und das Ausfüllen der Anträge. „Mit einer gut aufgestellten Förderung können Modernisierer mehrere Tausend Euro sparen“, betont Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. „Interessierte sollten Handwerksunternehmen nach Förder-Services fragen oder Anbieter im Internet ermitteln.“ Eine sorgfältige Recherche lohnt sich definitiv. Auch 2016 werden Modernisierer, die investieren, unterstützt: Der Bund stellt seit dem 1. Januar im Anreizprogramm Energieeffizienz insgesamt 165 Millionen Euro bereit – zum Beispiel für den Heizungstausch oder den Einbau einer neuen Lüftungsanlage.

Ihr Partner am Bau

„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE

Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

BAUUNTERNEHMEN GMBH

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

„seit über 30 Jahren“

 ÜBERDACHUNGEN  MARKISEN + ROLLLÄDEN  WINTERGÄRTEN  BALKONANBAUTEN  HAUSTÜREN  CARPORTS  BALKONGELÄNDER  ZAUNANLAGEN

MARKISEN + NEUBESPANNUNGEN ALLER ART Heusenstamm · Frankfurter Str. 25 · 06104 / 6 16 13

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum!

www.krusch-ueberdachungen.de

ZIEGLER GmbH & Co. KG MEISTERBETRIEB FÜR ESTRICHE IM WOHNUNGS- UND INDUSTRIEBAU

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Jahnstr. 16 • 64859 Eppertshausen Telefon (0 60 71) 3 09 90 • Fax (0 60 71) 3 12 84 Internet www.zieglergmbh.de



6 Donnerstag, 16. Juni 2016

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Wie Omas Makkaroni-Rezept

Zeitreise mit Aha-Effekten

„Es gelingt immer“ – Zuverlässigkeit der deutschen Elf beeindruckt

Wartberg Verlag feiert zehn Jahre „Wir vom Jahrgang...“

Von Klaus Günter Schmidt

GUDENSBERG. Anekdoten, Bilder und andere Relikte aus der unbeschwerten Kindheit und hoffnungsvollen Jugend zaubern nicht selten eine derart nostalgische Stimmung herbei, dass selbst die härtesten Gemüter mitunter zu Tränen gerührt sind. Keine Frage: Eine Zeitreise durch die ersten Lebensjahre stellt für jeden Menschen etwas Besonderes dar. Das erste Spielzeug, der erste Urlaub, die erste Fernsehserie, von der keine Folge verpasst werden durfte, der erste Schultag, die erste große Liebe: Wer blickt nicht gerne zurück?

Hauptsache gewonnen. Der erste Auftritt der deutschen Nationalelf bei der Europameisterschaft in Frankreich war zwar alles andere als souverän, aber das Ergebnis stimmte. Mit dem 2:0 (1:0) in Lille gegen Außenseiter Ukraine hat der Weltmeister den erwarteten Etappensieg auf dem Weg zu Europas Fußballgipfel eingefahren. Die Zuverlässigkeit, mit der die DFB-Teams bei großen Turnieren ihre Auftaktspiele gewinnen, nötigt auch den ausländischen Medien Respekt ab. „Deutschland ist wie das alte Rezept von Omas Makkaroni – es gelingt immer“, schrieb beispielsweise die spanische Sportzeitung „AS“. In ihrem zweiten Spiel am Donnerstag (16.) in Paris gegen Polen geht es für die deutsche Mannschaft bereits um den Gruppensieg. Die Polen, die mit einem 1:0 gegen Nordirland in das EM-Turnier starteten, gelten als schwerster Vorrundengegner. Der Sieger der Begegnung im Stade de France (21 Uhr, live ZDF) hat den ersten Platz in der Gruppe C fast sicher und müsste im Achtelfinale wohl keine allzu hohe Hürde nehmen. Auf ihn wartet in der ersten K.o.-Runde ein Drittplatzierter aus den Gruppen A, B oder F. Bundestrainer Joachim Löw und seine Spieler machen sich auf ein heißes Duell gefasst. Insbesondere vor der polnischen Offensive mit Robert Le-

wandowski in der Sturmspitze hat der Weltmeister größten Respekt. „Es wird für uns ein harter Kampf werden“, prophezeit Löw. Auch der zum Interims-Kapitän beförderte Torhüter Manuel Neuer ist gewarnt: „Wir wissen, dass es eine sehr gefährliche Mannschaft ist.“ Wie gefährlich, das bekam die DFB-Auswahl in der Qualifikationsphase der Europameisterschaft zu spüren, als sie das Hinspiel in Warschau mit 0:2 verlor. Baustelle Abwehr Größte Baustelle bei der Vorbereitung auf das Polen-Spiel ist die Abwehr, die in den ersten 45 Minuten der Partie gegen die mit schnellen Flügelstürmern angetretenen Ukrainer wiederholt bedenklich wackelte. Neuer mit zwei Weltklasse-Paraden und Abwehrchef Jerome Boateng mit einer artistischen Rettungstat auf der Torlinie machten vor der Pause drei Großchancen zunichte. Größter Schwachpunkt in der Hintermannschaft war Rechtsverteidiger Benedikt Höwedes. Erst in der zweiten Hälfte, als bei den Ukrainern auch die Kräfte erlahmten, bekam das deutsche Team das Spiel weitgehend unter Kontrolle. Für die Position des zweiten Innenverteidigers neben Boateng hat der Bundestrainer jetzt die Qual der Wahl. Mats Hummels hat sich nach auskuriertem Muskelfaserriss einsatzbereit gemeldet und fühlt sich fit für 90 Minuten. Dass er schon

gegen Polen in die Startformation rückt, ist nach der soliden Defensivleistung von Shkodran Mustafi im ersten Gruppenspiel allerdings keine Selbstverständlichkeit, zumal sein Vertreter mit einem wuchtigen Kopfball in der 19. Spielminute auch das 1:0 erzielte. Die Vorarbeit zum Führungstor hatte mit einer Freistoßflanke Toni Kroos geleistet. Er war noch vor Neuer und Boateng der überragende deutsche Spieler beim EM-Auftakt. Kroos ist mit seiner Übersicht und seinen feinen Pässen in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr längst der unumstrittene Chef im Mittelfeld. Gegen die Ukraine hatte er 130 Ballkontakte und spielte 112 Pässe, von denen 93 Prozent ankamen. „Fußball-Gott“ Schweinsteiger Den spektakulärsten Auftritt zauberte freilich Bastian Schweinsteiger auf den Rasen. Unter dem Jubel der deutschen Fans, die ihn mit Rufen wie „Fußball-Gott“ begrüßten, war der etatmäßige Kapitän in der 90. Minute eingewechselt worden – um mit seiner Erfahrung mitzuhelfen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und den Sieg über die Zeit zu retten. Und tatsächlich spielte er bei seinem Kurzeinsatz eine entscheidende Rolle, allerdings anders, als es der Bundestrainer geplant hatte. In einem Tempo, das ihm kaum einer zugetraut hatte, sprintete Schweinsteiger in der Nachspielzeit mit nach vorne und

verwandelte eine Flanke von Mesut Özil mit einem fulminanten Dropkick zum 2:0. Ein unglaublicher Kraftakt des Mittelfeldspielers, den viele nach seiner langen Verletzungspause schon abgeschrieben hatten. „Es freut mich natürlich sehr, dass Bastian nach der gesamten Schufterei in den letzten Monaten und Wochen so ein tolles Comeback feiert. Ich denke, das Tor gibt ihm persönlich und uns allen Auftrieb“: So lautete der erste Kommentar von Joachim Löw nach der Partie. Schweinsteiger hat innerhalb weniger Minuten eindrucksvoll bewiesen, dass Löws Entscheidung, ihn mit nach Frankreich zu nehmen, goldrichtig war. Auch wenn seine Kondition momentan noch nicht für ein ganzes Spiel reicht – mit seinen Kämpfer- und Führungsqualitäten könnte der leicht ergraute Leitwolf auch als Teilzeitarbeiter für die deutsche Mannschaft bei diesem Turnier noch einmal eminent wichtig werden.

Mit diesen Gedanken und Fragen stimmte die Dreieich-Zeitung im Jahr 2006 auf eine neue Buchreihe des renommierten Wartberg Verlages ein und versprach eine Lektüre mit nicht wenigen Aha-Effekten. Anno 2016 feiert das Projekt „Wir vom Jahrgang... – Kindheit und Jugend“ seinen zehnten Geburtstag – und eine Wir verlosen 10 Bücher! Wer ein Exemplar gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Juni, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Jahrgang“, FerdinandPorsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Wichtig: Bitte die Rufnummer (tagsüber!), die Postanschrift, das Stichwort und das gewünschte Jahr nicht vergessen! Die Gewinner werden benachrichtigt und die Bücher dann direkt vom Verlag zugesandt.

Erfolgsgeschichte. Denn die Bände, die mittlerweile für alle Jahrgänge von 1921 bis 1998 vorliegen, erfreuen sich größter Beliebtheit. Zu Recht. Das Besondere: Jeder Einzelne trägt eine ganz individuelle Handschrift, da jeder Band von einem Angehörigen des entsprechenden Jahrgangs verfasst wurde. „Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit“, lautet damals wie heute die Einladung des Verlages. Jedes Buch beleuchtet die ersten 18 Lebensjahre und ist gespickt mit Illustrationen und Geschichten aus dem Alltagsleben, aber auch weltpolitische und gesellschaftliche Ereignisse bleiben nicht außen vor. Der in Gudensberg-Gleichen ansässige Verlag lässt Revue passieren, „was unser späteres Leben vielleicht stärker beeinflusste, als es uns in dem Moment bewusst wurde“. Auch hebt der Verlag hervor, dass „obwohl jeder im Leben einen eigenen Weg gegangen ist, eigene Entwicklungen genommen und ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, wir doch im selben Land gelebt, dieselbe Sprache gesprochen, dieselben Spiele gespielt und dieselben Stars verehrt“ haben. Dementsprechend können Leser, obwohl ein Band mit knapp 65 Seiten an Umfang nicht als „dicker Wälzer“ bezeichnet werden darf, durchaus über Stunden in dem Buch stöbern. Die einzelnen Lebensabschnitte werden in fünf getrennten Teilen (1. bis 3., 4. bis 6., 7. bis 10., 11. bis 14. und 15. bis 18. Lebensjahr) unter die Lupe genommen.

„Seien wir mal ehrlich: An unsere ersten paar Lebensjahre haben wir keine konkreten Erinnerungen. Aber wir alle hören gern Geschichten darüber, wie es war, als die Mama uns ins warme Wasser der Zinkbadewanne steckte. Oder wie wir im Sandkasten ganz unbefangen den Regenwurm zwischen die Finger nahmen und ihn kurzerhand – zerkauten. Aber an die kratzenden Wollstrümpfe können wir uns schon erinnern und die ersten Fernsehsendungen in Schwarz-Weiß ... Wir spielten draußen, im Sommer, im Winter, bei Regen, Sonne und Schnee. Wir spielten im Matsch, an Abwassergräben, auf dem Feld, im Wald, in fremden Gärten und auf der Straße. Uns war selten langweilig, wir waren immer in Bewegung und tobten durch die Jahreszeiten.“ Diese Zitate sind den Büchern der Jahrgänge 1954 und 1965 entnommen. Kurzum: Wer zu einer nostalgischen Reise aufbricht, wird viele Details aus seiner Kinder- und Jugendzeit wiedererkennen. Und an vielen Stellen auch sich selbst. Ganz nach der Devise: „Ja, so war es damals! Genau, das haben wir zu Hause auch erlebt!“ Erinnerungen, Emotionen und ganz neue Entdeckungen – alles ist möglich bei der Zeitreise durch die ersten 18 spannenden Jahre eines Lebens. (jh/Foto: Verlag) ••• „Wir vom Jahrgang...“, Wartberg Verlag, 64 Seiten mit zahlreichen Fotos; Preis: 12,90 Euro pro Band; erhältlich in allen Buchhandlungen.

G M F - S O M M E R F E S T M I T A U T O KA U F H A U S Schnäppchen, Musik, Jumelage und Auto-Neuheiten GMF-Sommerfest mit Sonderaktionen am Wochenende MÜHLHEIM. Man soll die Feste feiern wie sie fallen – am Wochenende (18./19.) gilt dies im besonderen Maße für die GMF und ihr jährliches Sommerfest, aber auch für die Partnerstädte Saint-Priest und Mühlheim, die den 50 Jahrestag der Jumelage im selbigen Rahmen begehen (wir berichteten). Ab 14 Uhr am Samstag können sich Groß und Klein auf der Feiermeile, die von der Bahnhofstraße, über Offenbacher Straße bis zur Bühne an der St. Markus Kirche in der Marktstraße reicht, auf vielfältige Weise unterhalten, verköstigen und sich auch über die

neuesten Trends und Angebote der Einzelhändler informieren lassen. Insgesamt neun Autohäuser werden Ihre aktuellen Modelle zeigen. Neben zahlreichen Künstlern, wie etwa am Samstagabend die Combo „All That“ auf der Bühne in der Marktstraße, die sich bis zum Festende um 22 Uhr die Ehre gibt, sind unter anderem auch das Trio „La Poche a Trou“ und „Los Amigos“ zu den unterschiedlichsten Zeiten auf den Bühnen auftreten. Für das Entertainment der kleinen Besucher ist gesorgt. Ihre erwachsenen Begleiter finden sicher im

vielseitigen kulinarischen Angebot, den Sonderaktionen der Geschäfte oder bei einer der zahlreichen Ausstellungen etwas nach ihrem Geschmack. Besonders beim SchnäppchenFlohmarkt der Unternehmer können die Besucherinnen und Besucher am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr manches Schnäppchen ergattern. Dabei ist von Kleidung und Brillen über Wohnaccesoires ein vielfältiges Angebot, auch für den schmaleren Geldbeutel, erhältlich. Am Samstag ab 19 Uhr startet die Modenschau vor dem

Dessous-Laden „Vivienne K.“ in der Offenbacher Straße mit dem Titel „Sekt oder Selters drunter und drüber“ sein. Eine Stunde zuvor wird das Sommerfest auch offiziell auf der Bühne Marktstraße von den Bürgermeistern Daniel Tybussek und seinem französischen Amtskollegen Gilles Gascon eröffnet. “ Im Rathausfoyer ist ab Sonntag um 15 Uhr die bilinguale Ausstellung „Die deutsch-französische Freundschaft“ zu sehen. Die Festivitäten entlang der Feiermeile gehen natürlich auch am Sonntag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr weiter. (mi)

„I love Hybrid“ Autohaus Nix zeigt beim Autokaufhaus Toyota- und Lexus-Modelle MÜHLHEIM. Autohaus Nix in Offenbach ist zusätzlich zum Verkauf und Service für Toyota Modelle mit konventionellen Benzin und Dieselmotor auch als „Hybrid Zentrum RheinMain“ bekannt. Umweltbewusste Autokäufer sind dort in besten Händen. Das bestätigte jetzt auch Toyota Deutschland und verlieh seinem Vertragspartner die Auszeichnung „Toyota Hybrid Spezialist“. Das Service- und Verkaufspersonal ist für die besonders sparsamen und umwelteffizienten Modelle geschult, die den Kunden in einer separaten HybridZone präsentiert werden. So bietet der Toyota-Partner eine begleitete Hybrid-Probefahrt an, bei der ein Verkäufer die besonderen Eigenschaften und Vorzüge des kombinierten Benzin-Elektro-Antriebs erklärt. Wer ein besonders sparsames Fahrzeug sucht, kommt an den

Hybridmodellen von Toyota nicht vorbei. Toyota produziert seit 1997 Vollhybrid-Fahrzeuge in Serie und verkaufte bereits über neun Millionen Modelle. Das Unternehmen ist in diesem Bereich Pionier und Technologieführer in der Automobilbranche. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Das Unternehmen im Spessartring 11-13 bietet neben Hybridfahrzeugen und Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb der Marken Toyota und Lexus auch Gebrauchtwagen aller Marken. Die zertifizierte und vielfach ausgezeichnete Fach-Werkstatt rundet das Angebot ab. Seit über 35 Jahren ist Autohaus Nix Toyota-Partner in Hessen. Kompetenz, Zuverlässigkeit und

Kundenzufriedenheit stehen an erster Stelle. Nix zählt zu den fünf größten Toyota-Händlern in Deutschland und ist in Hessen an den Standorten Offenbach, Frankfurt, Eschborn, Fulda, Darmstadt und dem Stammsitz Wächtersbach mit über 230 Mitarbeitern aktiv. „I love Hybrid“ lautet das Motto des Unternehmens beim Autokaufhaus, wo es unter anderem die Vollhybrid-Modelle von Toyota vorstellt. Die HybridPrämie, die es auch bei vielen Tageszulassungen gibt, ist ein weiteres Argument für einen Toyota. Gezeigt werden in Mühlheim günstige Einstiegsmodelle, familienfreundliche Kombis sowie On- und Offroader von Toyota und Lexus, die es mittlerweile auch mit dem zukunftsorientierten und zuverlässigen Hybrid-Antrieb gibt. (PR/Foto: Werk)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 24 F

DO

Wir verlosen:

16. Juni

Langen • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang Tschaikowskys 1.357 Briefe an Nadjeschda Filaretowna (4 €) Dreieich • Elternhaus Anjali Göbel, Kurt-Schumacher-Ring 96, 18.30 Uhr, Christine Kraus: Lintu - Im Schwebezustand Autorinnenlesung (Eintritt frei) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Musik- u. Theaterabend: High School Band, Young Strings, MusiktheaterAG (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß: Sommergeschichten Offenbach • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pentatonix (39,15 - 44,90 €) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Temps de Vivre (22 € inkl. Speisen u. Wein) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Vanessa Nowak (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett - Gershwin (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Shakespeare In The Garden: Hortus Inclusus (18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Ilija Trojanow: Meine Olympiade (9 €)

FR

17. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Adolf-Reichwein-Schule: Ein Abend Zeit (2 - 5 €) Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnenfest, 19 Uhr, Musikzug Leeheim, 20.30 Uhr, Die Zwoo Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino (event. Nachholtermin f. d. 3.6.!) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazzclub Quartett Rödermark (Spende) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 18 Uhr, Musikschulkonzert • Schanz, 20 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Ein neues Leben - In Grazia di Dio (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser (10 - 43 €; Eröffnung KUSS); KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, TUD-Schauspielstudio: Gretchen 89ff (8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, C.K.T. (12 €) • TIP, 20 Uhr, Aart Veder liest über Walter Mehring: Staatenlos im Nirgendwo (7 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst; Box, 21.30 Uhr, Mit einem Bein im Grab • Brotfabrik, 20 Uhr, Dois Por Quatro • Das Bett, 21 Uhr, Upsurt, DJ Cass, Maria Dragneva, Ballett Nova (18,60 €) • Dom, 20 Uhr, Dresdner Kreuzchor - Brahms, Bach, Reger (10 - 35 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

Fr.-So. + Di. 20.30, Sa. + So. 18.00 Uhr

ALICE IM WUNDERLAND (3D) Mi. 20.30 Uhr

MONEY MONSTER VIKTORIA

BETRIEBSFERIEN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.6.2016 - 22.6.2016 Do.-So. + Mi. 18.00 + 20.30 Uhr

CENTRAL INTELLIGENCE Sa. + So. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS

3 x 2 Tickets für Monsieur Periné DIE LATIN GRAMMY-SIEGER 2015 („Best New Artist“) Monsieur Periné kommen am Dienstag (28.) in den Hafen 2 nach Offenbach. Beginn ist um 20.45 Uhr, Karten kosten im Vorverkauf 17, an der Abendkasse 20 Euro. Mit „Caja de Musica“ haben die jungen Shootingstars aus Kolumbien im letzten Jahr erst ihr zweites Studioalbum veröffentlicht. Ihr erstes Werk „Hecho A Mano“ katapultierte sie direkt in die erste Liga der brodelnden kolumbianischen Musikszene: MTV Artist of the Week, Single Charts, Album Charts, Goldene Schallplatte und so weiter. Seitdem haben sie sich auf unzähligen Konzerten und mittlerweile auch zwei ausgiebigen Europa-Touren ein treues Publikum erspielt. Hunderttausende Facebook-Likes und Millionen Youtube-Clicks sind digitale Zeugen dieser Entwicklung... Suin à la Columbia nennen sie ihren Musikstil. Dieser gründet auf Swing Manouche und feiert Django Reinhard, ergänzt durch Cumbia, Son, Bolero, Tango und Samba. Und dann ist da der Gesang von Catalina Garcia (Foto), als unverwechselbarer Mittelpunkt auf diesem leichtlebigen, virtuos gespielten Instrumentalgerüst. (ks/Foto: ksa) ••• Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Mittwoch, 22. Juni, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Monsieur Periné“. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die E-Mail-Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

fest, 15 Uhr, Jugendblasorchester des Musikzugs Leeheim, des MV Offenthal u. d. Musikzugs STG Sprendl., 20 Uhr, Danny Haag Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 5. Krimidinner (25 €) Dreieich • Offene Gärten Buchschlag: Haus Falltorweg, 14.30 - 17.30 Uhr, Sommerfest, 20 Uhr, Cidermen (Spende) Dietzenbach • Christuskirche, 20 Uhr, Victor Plumettaz, Cello, Julia Okruashvili, Klavier: Classic and Crossover (19 €; Musiktage) • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, Basement Riot (EP-Release-Party mit Pzzl u. Who’s Mary; 4 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Theater & nedelmann: Am laufenden Band (13/15 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Makia (Eintritt frei) Offenbach • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 12 - 22 Uhr, Holi Festival of Colours: Topic, Honka, Izzy Trixx, Clubbusters, Pinju, DJ Dens (19,99 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Agnes (6 €) • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 16 - 1 Uhr, 30. Mainuferfest; Bühne im Büsingpalais 20 Uhr, Funky Vibes; Bühne Herrnstr., nachm. Rhein Main Vokalisten, M.U.D. • Jazz am Lilitempel: 18 Uhr, Café Com Pâo, 20 Uhr, Back Roots (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, 20 Uhr, Jan Martens: Sweat Baby Sweat • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ritt Antico (12 €) • Carree, 14 Uhr, Three Bees & a Bop - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Brotfabrik, 20 Uhr, François Castiello • Das Bett, 20.30 Uhr, Orange Sector, MRDTC, Akalotz (28,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andreas Hertel Trio (18 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, The Heavy (18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, C. Heiland: Ich bin der Brigitte Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Funky Style Coalition (14,20 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, MusicalFactory 64853 Footlose (25/30 €)

SO

19. Juni

Langen • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 15 Uhr, Kinderchor d. Stadtkirche: Rotkäppchens Wolf - Musical (Spende) • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein (10/12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kai Scheffel: Is so • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Not with a bang but a whimper • Haus am Dom, 20 Uhr, Lyrik à la carte: Carolin Callies, Martin Pikar (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Final Breath, All Will Know, Betrayal (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Herren, Völkerball (24 €) St. Goarshausen • Loreley, 17.30 Uhr, Ritchie Blackmore’s Rainbow and Guests (79,75 €) Wiesbaden • Museum, 20 Uhr, Masayoshi Fujita (16/20 €) • Schlachthof, 20 Uhr, Counterfeit (16/20 €); Kshs 20.30 Uhr, Steakknife, Illegale Farben, Ex Nerven (10 €)

SA

18. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 20.30 Uhr, Joe Whitney & StreetLive Family (14,20 €; 50 Jahre TVL-Basketball) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 10/11 Uhr, Suzuki-Klavierklassen der Musikschule (Spende) • Ginkgo-Haus, Garten, 18 Uhr, Klarvier - Mozart, Miller... (Spende) Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnen-

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Spvgg. 03 gewinnt Fußballmeisterschaft der Amateure 1956, 20 großformatige Infotafeln, bis 8.7. im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Mi., 22.6., 18 Uhr RODGAU: Alt Nieder-Röder Gaststätten, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 19.6., 14 - 18 Uhr MÜNSTER: Gefährliche Stillleben, Bilder v. Elke Bergerin, bis 10.7. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr (3.7. 15 - 20 Uhr). Eröffnung Sa., 18.6., 19 Uhr mit ReMine FRANKFURT: Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde (ab Do., 23.6.), bis 18.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Mit dem Strom und gegen die Zeit. Treibgut Flaschenpost (ab Do., 16.6.), bis 4.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Alt-Höchst - Cartoon und Modell, Cartoons v. Peter H. Schäfer, Modelle Höchster Fachwerkhäuser v. Carl Heinz Fischer, im Porzellan Museum Frankfurt, Kronberger Haus, Bolongarostr. 152, Höchst, sa. u. so. 11 -18 Uhr. Eröffnung Fr., 24.6., 18 Uhr (Eintritt: 3 €; Info: 069/212-35154) • Seele trifft Gold, Ausstellung der Gold- und SilberschmiedeInnung Frankfurt, bis 19.6. in der Historischen Villa Metzler des Museums für Angewandte Kunst, Schaumainkai 15, Sa., 18.6., 11 - 20, So., 19.6., 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.6., 18 Uhr • Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung (ab Mi., 22.6.), bis 25.9. (Graphische Sammlung) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Sammlungspräsentation zum 25-jährigen Bestehen mit zahlreichen Neuerwerbungen (ab Sa., 18.6.), im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. BAD HOMBURG: The water lily pond of life - Gemälde der Zhou Brothers (ab So., 19.6.), bis 31.7. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr HANAU:Wo sich Fuchs und Hase treffen.... Landschaftsvisionen v. Renate Kuby u. Tierplastiken v. Andreas Hinder, bis 17.7. in der Galerie am Platz des Friedens 6, Steinhm., fr. - so. 15 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 18.6., 19 Uhr NEU-ANSPACH: Schafe, Wolle, Schäferei. Fotografien von Detlef Sundermann (ab So., 19.6.), bis 27.11. im Haus aus Ransbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr

Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnenfest, 11 Uhr, Frühschoppen mit dem Musikverein Offenthal Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Konzert junger Talente der Musikschule • Dalles Café, 10.30 Uhr, Britta Röder: Zwischen den Atemzügen (12 €; Anm.: 06105 938740) • SKG-Mehrzweckhalle, 17 Uhr, Jubiläumskonzert des Volkschors (10 €) Dreieich • Offene Gärten Buchschlag: 12 - 14 Uhr, Sing along mit dem Kirchenchor, Garten Schiebe, Jakob-Latscha-Str. 8, 14 - 17 Uhr, Gärten öffnen ihre Pforten (www.geschichtsverein-buchschlag.de) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 17 Uhr, MVN-Konzertorchester - Familienkonzert (Spende) • Bürgerhaus Dud., 13.30 17.30 Uhr, Rock’n’Roll-Wettbewerb des RTC (5 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 15 Uhr, Fr. Musikschule: Kleine Finger - Große Tasten: Filmmusik (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 20 Uhr, 30. Mainuferfest; Bühne Büsingpalais, 14 Uhr, Jazz Big Band der Musikschule; Bühne Herrnstr., 13 Uhr, MissKreatiEva • Jazz am Lilitempel: 14 Uhr, Lapislazuli, 15.15 Uhr, 14String Duo, 16.30 Uhr, Hot Four, 17.45 Uhr, Frank Spannaus, Peter J. Kunz-von Gymnich (Eintritt frei) • Hafen 2, 16 Uhr, Rob Moir • Stadtkirche, 19 Uhr, Offenb. Kantorei, Rozana Weidmann, Klavier: Herz, Schmerz und Scherz (Eintritt frei) • St. Marien, 16 Uhr, Collegium Musicum Frankfurt - Wagner, Prokofjew, Rott (Benefiz; 12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Bilder einer Ausstellung - Familienkonzert; KH, 18 Uhr, La Calisto; Ks, 20 Uhr, Jan Martens: Sweat Baby Sweat • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Martha Hernandez - Latin, Weltmusik (10 €) • Herrngarten, 11 Uhr, Bigband Erzhausen (Eintritt frei) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Querspieler • Pauluskirche, 18 Uhr, Südhess. Kammerorchester, PaulusChor, Projektchor: Die Schöpfung v. Haydn (10 - 25 €) Frankfurt • Neues Theater, 19 Uhr, Senk-

Donnerstag, 16. Juni 2016

recht & Pusch: Umsturz • Elfer, 17.30 Uhr, Lividity, Dictated, Bloodjob, Abrasive (14/17 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €) • Palmengarten, 15 Uhr, Shakespeare In The Garden: Hortus Inclusus (18 €), 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: The Main Thing Bensheim • Rex, 11 Uhr, Frühschoppen: Le Clou (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Atreyu (23,50/29 €)

MO

7

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

20. Juni

Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (5 €) Offenbach • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 20 Uhr, Kammerorchester des Staatstheaters Darmstadt: Im Kampf mit dem Berge - Stummfilm mit Musik Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, MusicalFactory 64853 Footlose (25/30 €)

DI

21. Juni

Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Picknick mit Bären (Iseborjer Kinno) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Mark Padmore, Tenor, Simon Lepper, Klavier Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Pennywise, Good Riddance, Scheisse Minelli (22/26 €)

MI

22. Juni

Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Lucas Cranach der Ältere und der Altar mit der Heiligen Sippe (1509) – Vortrag (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Musicalgruppe Flip-Flops (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jay Woster • Vinocentral, 18 Uhr, Steffen Mathes Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Totentanz • Batschkapp, 18.30 Uhr, Pietsmiet (25/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jan Felix

May & Band (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Mitgl. d. HindemithQuartetts: Bonn - Wien - Paris London - Frankfurt (5 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 18 Uhr, Sven Hänke: Nackte Hochzeit... (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Brandt: Stadt ohne Engel (5 €) • Museum Giersch, 19 Uhr, Zinnobernächte und Ultramarinblaue Tage (15 €) • Nikolauskapelle, B.-E., 19 Uhr, Ruth Schweikert u. Mitg. d. Jury lesen Texte ehem. Stadtschreiber (5,50 €)

• Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf! Festspiele und Dauerbrenner finden Sie auf www.dreieich-zeitung.de



AUTOMARKT / IMMOBILIENMARKT / REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Donnerstag, 16. Juni 2016

VERMIETUNGEN

Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF GESUCHE Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BMW

Umfrage: Frauen sind als Beifahrer beliebter (de). Frauen sind als Beifahrer(innen) im Auto deutlich beliebter als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage der Expertenorganisation Dekra unter 1.016 Autofahrern. 53 Prozent der Befragten fahren am liebsten mit weiblichen Mitfahrern, nur 39 Prozent ziehen Männer vor. Fast jeder Vierte (23 Prozent) hat am liebsten Kinder an Bord. Nur einer von zehn (9 Prozent) der Befragten fährt am liebsten allein. Die Anwesenheit eines Beifahrers hat positive Auswirkungen auf das Fahrverhalten selbst. So gaben 45 Prozent der

Befragten zu Protokoll, dass sie mit Beifahrer vorsichtiger fahren. Vor allem Männer lassen mehr Vorsicht walten, wenn noch andere Personen an Bord sind. Viele Autofahrer (68 Prozent) schätzen Beifahrer und Beifah-

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

rerinnen als Hilfe beim Fahren, was zum Beispiel die Unterhaltung, Navigation oder Getränkeversorgung angeht. Jeder zweite Fahrer (49 Prozent) gibt an, dass er mit Beifahrer oder Beifahrerin auf längeren Fahrten leichter wach bleibt.

Auto von Privat zu verkaufen?

GEW. ANGEBOTE

Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

„Seele trifft Gold“-Ausstellung der Innung Langenerin Britta Schwalm mit von der Partie LANGEN. Unter dem Motto „Seele trifft Gold“ steht eine Ausstellung, die von der Gold-

und Silberschmiede-Innung Frankfurt organisiert wird und von Freitag (17.) bis Sonntag

Wir verlosen 2 x 2 Karten:

(19.) in der Historischen Villa Metzler, Schaumainkai 15, unter die Lupe genommen werden kann. Dabei stellen 13 Mitglieder der Innung – unter ihnen auch die Langenerin Britta Schwalm, die ihre „Glückskind“-Ringe (die Dreieich-Zeitung berichtete) präsentieren wird – jeweils ein Objekt oder Schmuckstück zum Thema der Kunst-Schau sowie weitere Stücke aus der jeweiligen Kollektion aus.

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Kleinod wird zum Schmuckstück

Wiesenmarkt-Backstage-Tour ERBACH. Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahroder Schaugeschäfts auf dem Wiesenmarkt aus? Wie lebt es sich als Schausteller im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau des Geschäfts in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es für die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt des größten südhessischen Volksfestes schlenderte. Antworten darauf geben zwei Backstage-Führungen, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke erhält. Für die Tour am Montag, 25. Juli, die um 14 Uhr beginnen wird, verlosen wir 2 x 2 Karten. Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre, Kinder und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fünf Stunden dauern, dafür aber auch den Wiesenmarkt einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen, dessen einzelne Stationen im Verlauf variieren können: Begrüßungsgetränk, Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarktes, Führung über das Marktgelände, Blick hinter die Kulissen, kostenlose Proben an einzelnen Betrieben, kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften, Erläuterung durch die Schausteller über Logistik, Aufwand und Kosten und kostenloser Abschlussimbiss. Die Gewinner erhalten ihre Tickets mit den Angaben zum Treffpunkt von der Stadt Erbach auf dem Postweg. Übrigens: Karten für die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (mi/Foto: Schmidt) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 4. Juli, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Wiesenmarkt“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 18.06.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Als Besonderheit besteht zudem die Gelegenheit, ein eigenes Kleinod mitzubringen und mit den Goldschmieden vor Ort gemeinsam zu überlegen, wie es zu einem Schmuckstück werden kann. Für das leibliche Wohl sorgen zwei Winzer aus der Region. Ein Teil dieser Erlöse kommt der Stiftung „Bärenherz“ zugute, die auch vor Ort sein wird. Die Ausstellung ist am Freitag ab 17, am Samstag von 11 bis 20 und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, weitere Infos sind im Internet (www.goldschmiede-innungfrankfurt.de) erhältlich. (hs)

GRUNDSTÜCKE

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 17.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

9


10 Donnerstag, 16. Juni 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Angestellte/n für unsere Auftragsabwicklung (ganztags).

10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)

ALPHA

Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Telefon-Verkauf Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

ALPHA INDUSTRIES

Wenn Sie über einschlägige Qualifikationen verfügen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englisch- und auch gerne weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen können, MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem.

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Erzieher/In für Krabbelstube „Schwanheimer Küken“ & Kinderladen „Bunte Schwäne“

In Frankfurt-Schwanheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin für die zusammen gehörenden Einrichtungen „Schwanheimer Küken“ und „Bunte Schwäne“ jeweils eine motivierte und fröhliche pädagogische Fachkraft (Voll- oder Teilzeit).

Die Küken betreuen 20 Kinder unter 3 Jahren in 2 Gruppen und arbeiten gruppenübergreifend, die Schwäne betreuen derzeit noch 40 Kinder im Alter von 3 bis 6 in 2 Gruppen, eine dritte Gruppe soll noch eröffnet werden. Hier haben Sie die Chance, sich mit eigenen Ideen und Gestaltungswünschen einzubringen. Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind Bewegung, Natur, kreative Ästhetik & Sprache. Sie treffen bei uns auf ein offenes und dynamisches Team und haben die Möglichkeit an Fortbildung, Supervision und Konzepttagen teil zu nehmen. Wir bieten einen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielräumen, geregelte Vorbereitungszeiten, Haustarif (Einstiegsgehalt ist vglb. S8b TvöD-SuE-West, Berufserfahrung wird berücksichtigt), 30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Fahrkartenzuschuss. Bewerbung an: Kinderladen Bunte Schwäne Jennifer Kronz Silcherstraße 1 60529 Frankfurt-Schwanheim oder an: www.sozpaed-verein.de Bewerbung@sozpaed-verein.de

Wir suchen Verstärkung ! Ab sofort

- Pflegekräfte mit Erfahrung - (m/w) in Voll- und Teilzeit,

mit Führerschein und sehr guten Deutschkenntnissen. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in einem motivierten Team, umfassende Einarbeitung, gute Bezahlung. Raiffeisenstrasse 12 63110 Rodgau Tel. 06106-77 80 07 Mobil 0170 – 32 71 854 Mail: hpb-bruecher@t-online.de www.pflegedienst-bruecher.de

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Die Fachlabore Dr. W. Klee in Frankfurt und Potsdam (sowie das Labor Dr. F.W. Selbach in Hamburg) sind eine namhafte und marktführende Gruppe im Segment kieferorthopädischer Fachlabore. Seit mehr als 40 Jahren sind wir mit über 120 Mitarbeitern vor allem im deutschsprachigen Raum tätig.

Zur Verstärkung unseres Teams in Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine/n

Qualifizierte/n Zahntechniker/in im Bereich der Kieferorthopädie

Die Herstellung von gängigen kieferorthopädischen Apparaturen ist Ihnen geläufig, eine spezifische Einarbeitung in zum Beispiel festsitzender Apparaturen oder komplexer FKO-Geräte ist ohne Weiteres möglich. Des Weiteren suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit eine/n

Mitarbeiter-/in für die Arbeitsvorbereitung im zahntechnischen Bereich Der Arbeitsbereich umfasst alle Tätigkeiten der Arbeitsvorbereitung, die zur Herstellung kieferorthopädischer Geräte benötigt werden (u.a. Herstellung von Gipsmodellen sowie dreidimensionales Trimmen). Wenn Sie Erfahrung im dentalen Bereich mitbringen, ist dies von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Eine Einarbeitung ist gewährleistet. Wir bieten Ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in einem dynamischen und hochmotivierten Team.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte an: Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH Frau Elena Jungekrüger, Vilbeler Landstraße 3-5, 60386 Frankfurt/Main Gerne auch per E-Mail an: jobs@kfo-klee.de

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

– Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Sympathisch? Engagiert?

Sympathisch? Engagiert?

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen kompetente Handwerker

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen für die

Elektriker (m/w) Fliesenleger (m/w) Schreiner (m/w) Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de

Projekt- und Bauleitung

kompetente Mitarbeiter/innen!

Architekt (m/w) Hoch- und Tiefbau Oberbauleiter/Bauleiter (m/w) CAD Zeichner (m/w) ArchiCAD ist Voraussetzung Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de


STELLENMARKT / AUSBILDUNG

Offenbach-Journal Nr. 24 F

Donnerstag, 16. Juni 2016

Offenbacher August-Bebel-Schule dreht den besten Streifen zum Thema Ausbildung

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

Preisverleihung zum Ende des Filmwettbewerbs des Hessischen Rundfunks

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

FR ANKFURT/OFFENBACH. Am Dienstag ist der hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ mit einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus am Dornbusch zu Ende gegangen. Wie schon im Vorjahr wurden die Preise nach Kategorien vergeben, prämiert wurden der beste Film, die beste Story, die beste schauspielerische Leistung und der beste Newcomer, außerdem gab es einen Preis für Innovation und einen Preis für Inklusion. Der Preis für den besten Film ging an die Schüler der AugustBebel-Schule in Offenbach (unser Bild). Ihr Film „Mach, was in dir steckt!“ hat die Jury „aufgrund seiner inhaltlichen Reife, seiner visuellen Perfektion und seiner kreativen Prägnanz begeistert – und das alles in nur zwei Minuten!“. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Preis für die beste Story (3.000 Euro) holten Schüler der Heinrich-Hoffmann-Schule in Frankfurt. Die beste schauspielerische Leistung (2.500 Euro) lieferten Schüler der Mittelpunktschule Trebur. Mit dem InnovationsPreis (2.000 Euro) wurde die Immanuel-Kant-Schule aus Rüsselsheim bedacht. Als beste Newcomer (1.000 Euro) konnten Schüler des Schuldorfs Berg-

Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

straße in Seeheim-Jugenheim überzeugen. Der Sonderpreis für Inklusion (1.000 Euro) ging an ie Mosaikschule in Frankfurt. Insgesamt wurden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 15.000 Euro verliehen, zudem zeigt das hr-fernsehen vom 11. bis 15. Juli alle sechs ausgezeichneten Filme sowie zwölf weitere für die Endrunde nominierte Arbeiten. Bereits zum achten Mal hat der hr mit dem Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ Schülerinnen und Schüler aufgerufen, die Ausbildungssituation in ihrer Region zu untersuchen und in einem Film zu dokumentieren. Fast 70 Schulen aus ganz Hessen haben sich beworben, 18 Projekte waren von einer Jugendjury für das Finale ausgewählt worden. Die unabhängige Jury für die Endauswahl bestand aus dem Schauspieler Florian Wünsche, Markus Pleimfeldner vom Netzwerk Rundfunk und Schule, Jens-Eric Vest von Magna Mana Production, Merten Giesen vom Medienzentrum Frankfurt, Alexander Janko als Vertreter der Jugendjury, YouTube-Star Kathrin Fricke alias Coldmirror sowie Joachim Meißner, hr-Fernsehredakteur und Initiator des Wettbewerbs.

GESUCHE

Bundesfreiwillige gesucht! Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de

„Vielfalt ist unser großes Plus“

Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Fraport AG, der DGB-Jugend Hes-

sen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen, Provadis (Partner für Bildung und Beratung GmbH) sowie der cantus-Verkehrsgesellschaft mbH. Gemeinsames Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und die Bedeutung der be-

Frage: Herr Berg, warum sollten sich junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Duales Studium im BWMK entscheiden? Martin Berg: Vielfalt ist das große Plus unseres Sozialunternehmens. In der BWMK-

Gruppe arbeiten so viele unterschiedliche Menschen mit individuellen Talenten und Fähigkeiten, dass immer ein lebendiges und spannendes

„Das BWMK bietet ein lebendiges und spannendes Arbeitsumfeld“, unterstreicht der Vorstandsvorsitzende Martin Berg.

Umfeld entsteht. Wir haben gelernt, die Stärken des Ein-

Das Verwaltungsgebäude des BWMK, Vor der Kaserne 6, in Gelnhausen.

zelnen zu fördern. Es ist immer wieder ein toller Prozess, wenn wir die Grundlage dafür schaffen können, dass jeder seine Fähigkeiten zum Einsatz bringen kann, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Gute Ideen und Engagement sind stets willkommen. Da wir stark konzeptionell und projektorientiert arbeiten, um für unsere Kunden die besten Lösungen zu entwickeln, haben Berufsstarter viele Möglichkeiten, sich einzubringen und zu erproben. Hinzu kommt die Vielfalt unserer Unternehmensbereiche und Dienstleistungen, so dass sich viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wir haben eine große Zahl an Mitarbeitern, die innerhalb des Unternehmens eine beachtliche berufliche Laufbahn absolviert haben. Diese arbeiten heute in Bereichen, für welche die ursprüngliche Tätigkeit oder Ausbildung die Basis war, und dann ist da ganz viel gewachsen. Frage: Welcher Unternehmensbereich im BWMK ist aus Ihrer Sicht für Berufsanfänger besonders interessant? Martin Berg: Das hängt sicherlich von der Interessenlage und den Talenten der jungen Leute ab. Durch die vielen verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die das BWMK bereithält, ergeben sich auch viele Chancen. Das Spektrum unserer Ausbildungsmöglichkeiten reicht von kaufmännischen und sozialen Berufen bis hin zu eher handwerklich orientierten Tätigkeiten wie Landwirt, Textilreiniger oder Systemgastronom. Auch die Angebote des BWMK im

Bereich Kinder, Jugend und Familie haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt. Das Interesse von jungen Leuten an unseren Kindertagesstätten oder der inklusiven Grundschule in Hanau ist beispielsweise sehr groß. Wer sich für unser Sozialunternehmen interessiert und es näher kennenlernen möchte, der kann selbstverständlich auch ein Praktikum in einem oder mehreren Bereichen seiner Wahl machen. Wir stellen außerdem fest, dass das Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr im BWMK weiter steigt.

ruflichen Ausbildung stärker in den Fokus der Jugendlichen zu rücken. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich im Internet unter meineausbildung.hr.de. Unter dieser Adresse ist die Preisverleihung auch als Video on demand zu sehen. (mi/Foto: hr)

Für technikaffine Schüler Einblicke in Flughafen-Ausbildungsberufe FRANKFURT. Nach der positiven Premiere im letzten Jahr wird die Fraport AG auch dieses Jahr wieder eine „Tech-Night“ ausrichten. Am Freitagabend, 1. Juli, können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die technischen Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in, Elektroniker/-in, Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in am Flughafen Frankfurt kennenlernen. Neben den technischen Jobs stehen auch die Berufe des Notfallsanitäters beziehungsweise der Notfallsani-

täterin, der Servicekraft für Schutz und Sicherheit sowie der Werkfeuerwehrleute im Fokus. Im Gespräch mit Fraport-Beschäftigten erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand und schnuppern dabei erste Flughafenluft. Das Besondere: Alle Infoveranstaltungen finden direkt am Arbeitsort selbst statt, also beispielsweise in den Werkstätten des Airports oder auf dem Gelände der Flughafenfeuerwehr. Abgerundet wird die „Tech-

Martin Berg, Vorstandsvorsitzender des BWMK, über die Berufschancen im Sozialunternehmen Lösungen entwickeln – Perspektiven schaffen: Die Möglichkeit dazu haben junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium mit Praxisphase im BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) entscheiden. Das Sozialunternehmen mit mehr als 45 Standorten im Main-KinzigKreis gestaltet passgenaue Beratungs-, Bildungs-, Arbeits- und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung jeglichen Alters. Wir sprachen mit dem Vorstandsvorsitzenden des BWMK, Martin Berg, über die Chancen, die das Unternehmen Berufseinsteigern bietet.

11

Frage: Wie fördern Sie junge Talente? Martin Berg: Talentmanagement ist ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Personalwesens. Es ist systematisch in unsere Unternehmensstrategie eingebunden. Wir bieten spezielle TalentmanagementVeranstaltungen, in denen es um Fragen der Verantwortung, Führung und Teambildung geht. Insgesamt ist Fortund Weiterbildung für alle ein zentrales Thema im BWMK und seinen Tochterunternehmen. Frage: Der demographische Wandel ist ein viel diskutiertes

Thema. Macht sich auch im BWMK Nachwuchsmangel bemerkbar? Martin Berg: Noch haben wir keine Schwierigkeiten, unsere Ausbildungsplätze zu besetzen. Aktuell sind im BWMK rund 80 Auszubildende, Studierende und Jahrespraktikanten tätig, und auch die Nachfrage nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr ist zufriedenstellend. Selbstverständlich stellen wir uns die Frage, wie wir als Unternehmen für Arbeitnehmer attraktiv bleiben. Sicherlich ist die Perspektive, sich auf sozialem Gebiet einzusetzen

Night“ von der Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos vor Ort erstellen zu lassen und sich auch direkt über ein Online-Portal zu bewerben. Jeder Jugendliche kann bis zu zwei erwachsene Begleitpersonen zur Veranstaltung mitbringen. Für die Eltern und Verwandten findet parallel zu der Infotour der Jugendlichen ein eigenes Begleitprogramm statt. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Bewerbung finden Interessierte auf: www.fraport.de/technight. (mi)

und dadurch Gesellschaft mitzugestalten, eine wichtige Motivation für viele Arbeitnehmer. Aber es gehören noch mehr Facetten zu einem erfüllten Arbeitsleben. Ein Baustein unserer Strategie ist beispielsweise die betriebliche Gesundheitsförderung. Alle Beschäftigten in der BWMK-Gruppe haben die Möglichkeit, kostenlos an Bewegungs- und Beratungsangeboten teilzunehmen sowie ein Gesundheitszentrum zu besuchen. www.bwmk.de www.facebook.com/bwmk.de


12 Donnerstag, 16. Juni 2016 Azubis: „Lernen durch Handeln“

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 24 F

– Anzeige –

Der „Gute Taten Tag“ bei real,- in Dreieich: Spende für das DRK

Dreieich (PR) – Alljährlich engagieren sich Auszubildende der METRO GROUP für den so genannten„Gute Taten Tag“ und unterstützen lokale soziale Projekte des Jugendrotkreuzes / Deutschen Roten Kreuzes. Auch bei real,- in Sprendlingen zeigte der Nachwuchs vollen Einsatz. Im Team machten die Auszubildenden mit speziellen Aktionen auf den „Gute Taten Tag 2016“ aufmerksam. Dabei wurden alle Kunden und Gäste zum großen Kuchenbuffet bei real,an der Robert-Bosch-Straße eingeladen (siehe Foto). Für einen kleinen Obolus wurden über 21 selbstgebakkene Torten und Kuchen angeboten. Der Erlös in Höhe von 283 Euro ging an das DRK Dreieich. „Wir freuen uns, dass unser Azubi-Projekt so erfolgreich war und wir die wichtige Arbeit des Jugendrotkreuzes unterstützen können“, sagt Ikram Fayda, Auszubildende zur Verkäuferin. Welche Projekte und An-

gebote vom Jugendrotkreuz in Dreieich geboten werden, zeigten die ehrenamtlichen Helfer bei real,- an einem Infostand. Über 80 real,-Märkte nahmen an der bundesweiten Aktion teil. Unter dem

Motto „Lernen durch Handeln“ lernen die Auszubildenden bei real,-, Verantwortung für Menschen, Klima und Zukunft zu übernehmen.„Ziel ist es, dass unsere Azubis erfahren, wie gut es sich anfühlt, anderen Gutes zu tun“, so real,-Geschäftsleiter Bernd Reymendt. „Auf diese Weise möchte real,- den Teamgedanken unterstützen sowie das Verantwortungsgefühl und die soziale Kompetenz der Auszubildenden fördern.“ (Foto: real,-)

Juwelier

Rubin Infos über Lungenrundherde

Asklepios-Arzt stellt Therapieverfahren vor

LANGEN. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Langener Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2016“ wird sich Martin Drees am

kommenden Mittwoch (22.) ab 19 Uhr im Konferenzraum der Asklepios-Klinik (1. Stock), Röntgenstraße 20, mit dem Thema „Lungenrundherde“ beschäftigen. Hierbei handelt es

sich laut einer Pressemitteilung um Gewebeknoten in der Lunge, die zunächst keine Beschwerden verursachen und häufig bei Routineuntersuchungen der Lunge entdeckt werden. „Auch wenn die überwiegende Zahl der entdeckten Lungen-

Im ISENBURG-ZENTRUM · Hermesstr. 4 · Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Am Hauptbahnhof 6 · 60329 Frankfurt am Main · Tel. 069 / 61 99 46 17

WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!!!

Unverbindliche, kostenlose Wertermittlung von Bernstein, Gold, Edelsteinen u. Korallenschmuck. Ankauf zum Schätzpreis.

Bernsteinpreise so Ihre Bernsteinkette hoch wie kann jetzt mehrere hundert Euro wert sein. noch nie! ANKAUF VON:

Bernstein Dringend gesucht!

Bernsteinketten bevorzugt in Kugel / Olivenform Rohbernstein Bernsteinschmuck

Gold & Edelsteine Armbänder, Luxusuhren Ringe tragbar od. defekt Goldbarren, Zahngold Alle Arten von Münzen in Gold/Silber Silber-Schmuck Bestecke 90er Edelsteine &  Brillanten

Antike Korallen Korallenketten bevorzugt in blutrot Korallenschmuck Schnitzereien aus Korallen

S U A T N N BEKA V FUNK & T

rundherde unproblematisch sind, muss immer abgeklärt werden, ob nicht doch eine bösartige Veränderung vorliegt“, heißt es. Deshalb wird der als Oberarzt am Langener Krankenhaus täti-

ge Referent in seinem Vortrag über moderne Diagnose- und Therapieverfahren bei einem Lungenrundherd sprechen. Im Anschluss steht Drees natürlich für Fragen zur Verfügung, der Eintritt ist wie immer frei. (hs)


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 12 F

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Ihre klare Stellungnahme ist jetzt gefordert! Es lohnt sich, Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und anderen zu klären, bevor diese sich langfristig zu Spannungen aufbauen würden. Stier (21.4. - 20.5.) Wo Sie noch vor kurzem zögerten, glänzen Sie jetzt mit Begeisterung und Entschlossenheit. Diese Zeit ist günstig für eine Klärung Ihrer Beziehungen, Ihrer Finanzen und für eine kleine Reise. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Was Ihnen jetzt noch klar und sicher erscheint, könnten Sie schon bald in einem anderen Licht sehen. In der zweiten Wochenhälfte wird sich zeigen, ob Ihre kurzfristigen Pläne gründlich genug durchdacht sind. Krebs (22.6. - 22.7.) Es lohnt sich ganz sicher nicht, wegen einer nebensächlichen Kritik auf die Barrikaden zu gehen. Ignorieren Sie die Sache lieber. Ihre Erfahrungen und Ihre Intuition werden Ihnen den richtigen Weg weisen. Löwe (23.7.- 23.8.) Versprechen Sie sich von einem neuen Angebot nicht zuviel. Ob sich dadurch tatsächlich etwas für Sie verbessert, ist eher unwahrscheinlich. Vermeiden Sie Wortgefechte, da Sie momentan den Kürzeren ziehen würden. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Sie sind in der letzten Zeit ganz sicher nicht zu kurz gekommen, warum bleibt die Zufriedenheit dann aus? Einige Ihrer Ansprüche sollten hinterfragt werden. Waage (24.9. - 22.10.) Zeigen sich jetzt Erfolge, sollten Sie Ihre Bemühungen dennoch nicht lockern. Nutzen Sie den Aufwärtstrend, solange er anhält. Mit Ihren Ideen und Erfahrungen können Sie der Gruppe wichtige Impulse geben. Skorpion (23.10. - 22.11.) Positive Entwicklungen werden sich Ihnen nicht gerade aufdrängen. Sind Sie aber bereit, Ihre Sache selbst in die Hand zu nehmen, gelingt Ihnen vieles sehr viel leichter als in den letzten Wochen. Schütze (23.11. - 21.12.) Was Ihnen am Wochenende noch Kopfzerbrechen bereitet, dürfte sich ab Montag klären. Haben Sie einen Fehler gemacht, sollten Sie nicht zu viel Zeit damit verschwenden ihn zu bereuen. Finden Sie Lösungen! Steinbock (22.12. - 20.1.) Dies ist eine Zeit des Fortschritts in kleinen Dingen. Schalten Sie also besser auf halbe Kraft herunter. Jetzt werden Sie nur wenig erreichen und könnten sich trotzdem verausgaben. Wassermann (21.1. - 19.2.) Unzufrieden mit Ihrer momentanen Situation, sollten Sie sich für großartige neue Ideen nicht zu sehr begeistern. Betrachten Sie die Dinge sowohl vom Gefühl als auch aus dem Verstand heraus. Fische (20.2. - 20.3.) Finden Sie heraus, was Ihrem Erfolg mehr im Wege steht: ein früher eingeschlagener Kurs, der geändert werden sollte oder Ihre eigene Einstellung.

Donnerstag, 24. März 2016

13

BEKANNTSCHAFTEN ICH MÖCHTE MIT DIR FUSSBALL SCHAUEN UND DIE NÄCHTE VERSCHMUSEN BIS ZUM MORGEN ! H E L E N E , 23 J / 1.72, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte im sicheren Job. Ich bin eine zärtliche, treue, lustige Frau, ein Wirbelwind mit normaler Figur u. langen blonden Haaren. Ich ziehe gerne Miniröcke, Jeans und tolle Schuhe an, aber auch beim Stallausmisten mit Gummistiefeln mache ich eine gute Figur (lach). Gern würde ich mit Dir ausreiten, mein Pferd ist lieb und mit einer Möhre gewinnst Du sein Herz. Wie wäre es mit einem gemeinsamen KurzUrlaub … in der Sonne liegen, sich zärtlich eincremen und wir schauen auch zusammen Fußball. Ich wünsche mir einen Partner, dem ich „MICH“ u. meine ganze „LIEBE“ schenke und mit dem ich viele spontane Sachen unternehmen kann, denn die Sommernächte allein sind zum „NUR“ Schlafen eigentlich viel zu schade. Irre, was wir alles unternehmen könnten, und wir küssen … küssen … küssen. Bitte belohne meinen Mut zu dieser Anzeige, bin nämlich am Anfang eher der ruhige Typ, bis Du mich zum Auftauen bringst. Also, rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de ICH SCHAUE FUSSBALL AM LIEBSTEN IM BETT MIT DIR ! N I C O L E , 39 J / 1.70, ganz alleinst., Finanz-Versicherungsmaklerin – ein interessanter Job! Hast Du Lust auf eine kleine Auszeit? Evtl. fliegen wir zur Fußball-EM, wenn es dein Wunsch ist, oder doch lieber ans Meer mit Sonnenöl + Strandkorb? Ich bin eine sehr liebe, fröhliche Frau mit viel Ausstrahlung, Humor und Temperament – egal, ob in Turnschuhen oder in High Heels. Magst Du mit mir joggen? Hoffentlich hast Du genug Luft. Bin lustig, ehrlich, treu, charmant, mit dem gewissen „ETWAS“, mit sexy schlanker Figur; mal Dame, mal Vamp u. treue Kameradin. Ich vermisse Dich: Wenn ich morgens aufwache … Wenn ich nachts kuscheln möchte … Wenn ich alleine in der Sonne auf meinem Badehandtuch liege, es ist noch Platz für dich – und bitte creme mich ein! Ich bin eine hinreißende, charmante Frau, die sich Liebe wünscht, die romant., spontan u. liebevoll ist – für immer! Sie machen mir eine große Freude, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nicole@wz4u.de UNSERE „EM“ DER GEFÜHLE UND IM MONDLICHT TANZEN !! S U S I , 56 J / 1.64, ledig, keine Kinder, bin leitende Fachkrankenschwester, ein anstrengender Dienst, deswegen bin ich auch alleine, doch jetzt soll sich das bitte ändern. Ich bin eine einfühlsame, zärtl. Frau, attraktiv, sexy, sehr hübsch u. treu, mit schöner Figur und Lippen zum Küssen; finanz. unabhängig, bin absolut parkettsicher mit Pep u. Fantasie. Ich hasse die Abende so alleine, lieber möchte ich zu Hause die Hüllen fallen lassen, auch die Hüllen um die Seele, mit dir kuscheln. Ich bin sportl., liebe Schwimmen + Joggen. Vielleicht fliegen wir zu einem Kurzurlaub ans Meer … oder darf ich Sie zum Grillen, Rotwein, Fußball bei Kerzenschein einladen? Wir können Zukunftspläne schmieden + küss mich – bitte für immer. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Susi@wz4u.de EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN FUSSBALLABEND, GEMEINSAM FREUEN, ÄRGERN + LACHEN M A R L I E S , traumhafte junge 70-Jährige, fit, gesund + noch zu allem Unsinn aufgelegt, 1.67 groß und verwitwet, war Auslandskorrespondentin, jetzt fröhliche, gut versorgte Pensionärin. Ich bin schon gutaussehend, fit wie ein junges Mädchen, habe schöne Beine, zarte, leicht gebräunte, weiche Haut, schlanke Jungmädchenfigur u. das fröhl. Herz eines Backfisches. Ich liebe kleine Reisen – bezahle gerne meinen Anteil selbst –, ich mag Rad fahren, spazieren gehen, tanzen, einfach viele schöne Dinge zusammen unternehmen. Möchte mit Ihnen gemütliche Abende bei Kerzenschein erleben und Ihnen näherkommen, nur für Sie da sein. ES IST NIE ZU SPÄT, um unsere Träume zu leben. Gerade weil unsere Zeit so kostbar ist, sollten wir Harmonie + Liebe genießen und auch bei kleinen Wehwehchen füreinander da sein. Deshalb rufen Sie bitte für unser Glück an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de BIETE DIR LIEBE, EINE BADEWANNE VOLL KIRSCHEN UND FUSSBALLFIEBER ! T O M , 38 J / 1.80, ganz alleinst. Programmierer / Techniker, aber ich liebe nicht nur meinen Computer, sondern Dich viel mehr. Bin humorv., dynam., sportl. Typ mit strahlendem Lachen + mag doch auch mal faul in der Sonne liegen. Ich bin sportl., schlank, ehrl., lebe in guten finanz. Verhältnissen. Gegenseitiges Verstehen, die Zärtlichkeit des Alltags, die Sinnlichkeit der Nacht, die Liebe ist mir wichtig und ich meine es ehrlich! Wollen „WIR ZWEI“ für ein „Kennenlern-Wochenende“ nach Rom? Und wenn die Füße heiß gelaufen sind, einfach in einen Brunnen springen oder schnell in die Pizzeria um die Ecke, sich bei Kerzenschein in die Augen schauen … eine Nacht mit dir an einem romantischen Ort verbringen und für immer zusammenbleiben. Viele verrückte Sachen unternehmen und nie, nie in den Alltagstrott und in die Gleichgültigkeit fallen, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich mehr sein möchte als nur ein Flirt, ruft an? Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tom@wz4u.de SCHAUST DU MIT MIR FUSSBALL? ES WIRD UNSER SOMMERMÄRCHEN, IN DER HALBZEIT DARF GEKÜSST WERDEN DOKTOR MATTHIAS - MATS, 48 J, ledig., dynam., stattlicher Mann. Ich bin sportlich, mag auch Fußball, Schwimmen, Rudern + Reisen, bin charmant, einfühlsam, treu, humorvoll, lache viel und bin „tageslichttauglich“, gut aussehend, ein Macho mit tiefen Gefühlen. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen und möchte alles mit Dir teilen, darfst auch mit meinem Auto fahren, wünsche mir eine fröhliche Partnerin, für die das „FÜREINANDERDASEIN“ kein Fremdwort ist. Mein Wunsch ist, dich zu treffen und dass die Liebe, unsere Zärtlichkeit und Lachen nie aufhören. Ich wünsche mir, dass ich „DICH“ bei der Hand nehme und wir zwei glücklich sind. Fliege mit mir ans Meer, zu den Pinguinen nach Kapstadt + gib unserer Liebe eine Chance, ich meine es ehrlich, deshalb rufe bitte an; Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Mats@wz4u.de

ZUSAMMEN VERRÜCKTE LIEBE LEBEN, GLÜCKLICH ZU HAUSE ODER SCHWIMMEN AUF MALLORCA A L E X A N D E R, 60 J / 1.83, verwitwet, leitender Verwaltungsbeamter. Ich liebe die Natur, Sonnenaufgänge, bin jugendlich, fit u. gut aussehend, doch das entscheiden Sie. In meinem schö. Zuhause wäre es zu zweit viel gemütlicher; Sie dürfen auch die Möbel umstellen oder alles neu einrichten, damit Sie sich wohlfühlen. Ich bin erfolgr., lebe in best. finanz. Verhältnissen, für Champagner und unsere Urlaube ist gesorgt und ich lache gerne, bin charaktervoll, liebevoll, warmherzig, eine optimistische Frohnatur u. wünsche mir eine ehrl. „SIE“ für eine glückl. Zukunft voller Freude + Liebe. Wenn Sie auf unser Glück setzen u. sich in meinen Armen liegend genauso wohlfühlen wie bei einem Gala-Empfang, dann ist es unsere Chance, haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang. Spannende, zärtliche Liebe leben, zusammen alt werden und uns schätzen. Haben auch Sie Mut und rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alex@wz4u.de LIEBE IST … AUCH FREUNDSCHAFT MIT FLÜGELN + „REIFE LIEBE IST TOLL“ B E R N H A R D , junger 70-Jähriger, verwitweter Augenoptiker, jetzt Privatier. Lebe in besten finanz. Verhältnissen + es ist Zeit für eine fröhliche Frau. Bin jung, volles Haar, ganz gut aussehend, ein Mann mit tiefen Gefühlen + Emotionen, Realist + Romantiker, bin ernsthaft + lache gerne, auch über mich. Bin gesund u. vital, fühle mich wie 30 J. und wünsche mir unser großes Glück. Ich liebe die Harmonie der Liebe, Natur u. Reisen. Darf ich Sie zu einem Kerzenschein-Dinner einladen? – Zärtlich u. in Ehren sprechen wir über unsere Zukunft. Bin ein Mann mit Charme u. Feingefühl. Ich wünsche mir, das Glück auf diesem Weg zu finden, und wenn Sie diese Annonce lesen, geben Sie uns die große Chance des „SICH-FINDENS“, des „VERTRAUENSVOLLEN MITEINANDERS“. Gerne hole ich Sie mit meinem Auto ab und lade Sie in Ehren in mein Haus ein, und bei einem Glas Wein träumen wir und schauen vielleicht Fußball. Bin ein humorvoller, fröhlicher Kavalier der alten Schule und ich freue mich auf „SIE“, eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln, tanzen und kuscheln, das Glück erleben zu dürfen. Wir gestalten uns die reifen Jahre nur SCHÖN. Haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de

VERSCHIEDENES

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

TIERMARKT

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

VERKÄUFE

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

EROTIK

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

www.kfz-ankauf-24h.de

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben UNTERRICHT

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.