Dz online 024 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 15. Juni 2016

Nr. 24 H

Sponsorenlauf: BUND macht weiter gegen Kiesabbau mobil Seite 3

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Burgfestspiele: Kulturreigen in Dreieichenhain beginnt am 4. Juli Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 7

„Seele trifft Gold“: Ausstellung der Innung in Frankfurt Seite 9

Beilagen heute:

Strampelnd Einsatz für das Klima zeigen

Franz-Rudolf Urhahn erleidet Herzinfarkt

Sechste Auflage des „Stadtradelns“ steht bevor

Sitzung des Stadtparlaments wurde vertagt

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Entwicklung des sogenannten „Stadtradelns“ ist beeindruckend. Denn während sich im Startjahr 2008 lediglich 23 Kommunen an dem vom Städtenetzwerk „Klima-Bündnis“ initiierten und bundesweit laufenden Wettbewerb beteiligt hatten, waren es voriges Jahr schon 341. Und 2016 kann eine abermalige Steigerung auf 477 verbucht werden. Darunter ist zum insgesamt sechsten Mal die Doppelstadt. Der Startschuss für diese unter dem Motto „Mobil in Mörfelden-Walldorf … mit dem Rad“ stehende Aktion fällt am kommenden Montag (20.), und Norman Krieg, der lokale Koordinator des „Stadtradelns“, ruft die Bürger der 33.000-Einwohner-Kommune zum Mitmachen auf. Ziel sei es, möglichst vielen Bürgern das Radfahren schmackhaft zu machen, sie zum Umstieg auf den Drahtesel zu bewegen und dadurch Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen. Das war im vergangenen Jahr ganz eindrucksvoll gelungen: Denn dabei legten die in Mörfelden-Walldorf beteiligten über 700 Pedaleure insgesamt rund 139.500 Kilometer zurück – das zweitbeste Ergebnis für „MöWa“ nach dem Wert von 2014, als 156.116 Kilometer registriert wurden. Durch den dreiwöchigen (weitgehenden) Verzicht der strampelwilligen Stahlross-Fraktion aufs Auto wurden somit im vorigen Jahr

MÖRFELDEN-WALLDORF. Eigentlich hätte es in der Sitzung des Stadtparlaments am vorigen Dienstag um das politische Überleben von Franz-Rudolf Urhahn gehen sollen. Denn da stand der Antrag der CDU-Fraktion auf vorzeitige Abberufung des den Grünen angehörenden Ersten Stadtrats auf der Tagesordnung. Doch zur Debatte kam es nicht, weil schon vor Beginn der Sitzung das „richtige“ Leben des Sozialdezernenten und Kämmerers am seidenen Faden hing. Bei einer Mahnwache von Fluglärm-Gegnern vor dem Walldorfer Rathaus, die gegen das vom neuen, aus SPD, Freien Wählern (FW) und FDP bestehende Dreierbündnis geplante Abhängen der Banner gegen Flughafenerweiterung und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr mobil gemacht hatten, war der als Redner fungierende

Urhahn zusammengebrochen. Der 63 Jahre alte Politiker musste reanimiert und anschließend in ein Frankfurter Krankenhaus gebracht werden, wo er noch in der Nacht operiert wurde. Urhahn, der seit 2007 Erster Stadtrat von Mörfelden-Walldorf ist, erlitt einen schweren Herzinfarkt und verdankt sein Überleben in erster Linie dem sofortigen Eingreifen des ortsansässigen Arztes Christian Schmauß, der für die Freien Wähler im Stadtparlament sitzt und aus dem Rathaus zur Hilfe geeilt war. Die geplante Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde in Anbetracht der dramatischen Ereignisse vertagt und soll am 12. Juli nachgeholt werden. Dann stehen sowohl Urhahns Abwahl als auch das Abhängen der Protestbanner auf der Tagesordnung. (hs)

Kontaktdaten sind verändert

Kulturabend mit Preisverleihung

MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung besitzt seit Kurzem die neue Rufnummer (06105) 274700 und ist per E-Mail (EZIB@evakim.de) erreichbar. Und auch bei der Hausaufgabenhilfe der Evangelischen Kirchengemeinde haben sich die Kontaktdaten geändert. Sie lauten: Telefon (06105) 274701 und E-Mail (HAH@evakim.de). (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem „abwechslungsreichen Programm“ wartet ein Kulturabend der Bertha-vonSuttner-Schule auf, der am Donnerstag (16.) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, beginnt. Dabei steht zudem die Verleihung des „Social Award“ im Fokus, mit dem „besonderes soziales Engagement“ gewürdigt werden soll. (hs)

allein vor Ort 20 Tonnen Kohlendioxid eingespart. „Für unsere Stadt sprang damit der 2. Platz in der Pro-Kopf-Wertung in Hessen heraus“, freut sich Bürgermeister Heinz-Peter Becker darüber noch immer. Dieses Ergebnis soll in diesem Jahr indes nach Möglichkeit übertroffen werden, und so hoffen die Verantwortlichen, dass sich noch viel mehr als jene knapp 300 Mörfelden-Walldorfer zur Teilnahme entschließen, die sich bis jetzt angemeldet haben. Wer mit von der Partie ist, sollte bis zum 10. Juli möglichst selten mit dem Auto fahren und stattdessen aufs Rad steigen. Interessenten können selbst ein Team gründen oder sich einem bestehenden an schließen. Mit gutem Beispiel werden diesmal im Übrigen Pfarrer Jochen Mühl und Pastor Ralf Broszat und „voranfahren“. Die beiden Gottesmänner fungieren nämlich als „Stadtradler-Stars“, das heißt, sie verzichten die gesamten drei Wochen ganz auf ihre Autos. Wer es ihnen gleichtun und während des „Stadtradelns“ die Kette surren lassen will, kann seinen Drahtesel noch bis Samstag (18.) kostenlos auf Verkehrssicherheit testen lassen. Möglich ist dies in Mörfelden bei „Fahrrad Küchler“ und in Walldorf in „Herrmanns Radhaus 2“. Mithilfe des „Stadtradelns“ sollen die Bürger für die Belange des Klimaschutzes sensibilisiert und dazu gebracht werden, nicht nur an drei Wochen im

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 16.6. bis einschl. 24.6.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. Juni 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

„ROCK AM BAHNDAMM“ lautete der Titel eines Open-Air-Konzertes, das am vergangenen Samstag auf der Wiese vor dem Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden über die Bühne ging. Organisiert wurde das Spektakel, das mit dem Slogan „Live, Umsonst & Draußen“ für sich geworben hatte, von den Mitgliedern der Event AG des „JuKuZ“, die insgesamt fünf Bands verpflichtet hatten. Vier davon – „Tuna“, „Who’s Johnny?“, „Backenfutter“ und „PZZL“ – hatten zuvor schon mal die Verstärker im „JuKuZ“ aufgedreht, während „Das endgültige südhessische Ukulelenorchester“ (Foto) um die Riedblues-Legende Bodo Kolbe seine Premiere vor dem vergleichsweise jungen Publikum feierte. (hs/Foto: Jordan)

Einsatzübung und offene Türen Jahr schädliche CO2-Emissionen einzusparen, sondern möglichst im ganzen Jahr energiesparend, gesundheitsbewusst und ohne Lärm unterwegs zu sein. Wer sein (Strampel-) Scherflein in Sachen aktiver Umweltschutz (und für ein gutes Abschneiden MörfeldenWalldorfs) beitragen will, kann sich im Internet (www.stadtradeln.de) anmelden. Teilnehmen können wieder alle, die in der Doppelstadt wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören und bereit sind, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer auf dem Stahlross zu absolvieren. Die Strecken müssen nicht im Stadtgebiet zurückgelegt werden, sondern es gelten sämtliche Fahrten – inklusive jener im Urlaub. (hs)

Mörfelder Feuerwehr will ihr Können zeigen MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein ebenso arbeits- wie ereignisreiches Wochenende steht den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden bevor. Zunächst müssen sie nämlich am Samstag (18.) bei einer Einsatzübung ihr Können unter Beweis stellen. Selbige beginnt um 15 Uhr an der Albert-Schweitzer-Schule, Querstraße 6-8, und dabei dürfte auf die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ein anspruchsvolles Rettungsszenario zukommden. Tags drauf, also am Sonntag (19.), findet von 10 bis 18 Uhr im Gerätehaus der örtlichen „Blauröcke“, Sankt-FlorianStraße 3, ein „Tag der offenen Tür“ statt. Hierbei können sich Interessierte über sämtliche

Aspekte der Arbeit der Floriansjünger informieren und diverse Rettungsfahrzeuge unter die Lupe nehmen. Des Weiteren stehen Übungen von Einsatz-Abteilung und Jugendfeuerwehr, Vorführungen des Brandschutzerziehungsteams sowie ein sogenannter „Bungeerun“ auf dem Programm. Abgerundet werden die vielfältigen Offerten durch Wasserspiele der Jugendfeuerwehr und einen Info-Stand des DRK, an dem man seinen Kfz-Verbandskasten überprüfen sowie Blutdruck und Blutzucker messen lassen kann. Der Nachwuchs kann sich auf einer Hüpfburg austoben, und für Speis und Trank ist auch den ganzen Tag über gesorgt. (hs)

Junge Talente im Bürgerhaus

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die örtliche Musikschule veranstaltet am 19. Juni wieder ein sogenanntes „Sonntagspodium“, bei dem junge Talente ab 11 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, ihr Können unter Beweis stellen werden. Die einheimischen Nachwuchs-Instrumentalisten treten solo oder im Ensemble auf, der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. (hs)

www.awo-langen.de

Wir geben Ihren Immobilien Zukunft

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände.

Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. A. HÖRNER IMMOBILIEN | DAS IMMOBILIEN TEAM Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 | info@ahoerner-immobilien.com

www.ahoerner-immobilien.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 024 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu