S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 18. Juni 2015
B 486-Ausbau ADFC kritisiert unlogische Prognosen Seite 2
Nr. 25 H
Auflage: 13.030
Kickers: Endspiel 1950 – Der lange Weg nach Berlin Seite 10
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 8
„Rampen-Recycling“ und Rotstift retten eine Vision
Zigaretten als Einbruchsbeute MÖRFELDEN-WALLDORF. Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten bislang noch unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Tankstelle am frühen Samstagmorgen in der Mörfelder Industriestraße. Wie die Polizei mitteilt, zerstörten die Kriminellen gegen 3 Uhr die Scheibe einer Eingangstür und drangen in den Verkaufsraum ein. Hier rafften sie 80 bis 90 Stangen der Glimmstängel zusammen, bevor sie die Flucht ergriffen. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nach den Fliehenden konnten diese unerkannt entkommen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tankstelle gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06105) 40060 zu melden. (hs)
Nach Einführung des „Bestellerprinzips“ vermieten wir Ihre Wohnung professionell – zu individuellen, attraktiven Konditionen! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot! Wir sind Ihr Team vor Ort!
fügung“, erklärt der zuständige Dezernent. Seinen Angaben zufolge wurden ferner sowohl neue Elemente angeschafft als auch bestehende Rampen vom ehemaligen Skaterpark in Mörfelden umgesetzt. „Die wurden von Mitarbeitern unseres Bauhofs wieder in Schuss gebracht und dann auf dem neuen Teil des Walldorfer Skaterparks installiert“, zeigt sich Urhahn sehr angetan von dieser ebenso kostengünstigen wie nachhaltigen Form des „Rampen-Recyclings“. Dies gilt im Übrigen auch für die am Entstehungsprozess der neuen Anlage beteiligten Jugendlichen, die sich seit deren offizieller Eröffnung voller Wonne auf dem Areal tummeln. Und die obendrein noch die Erfahrung machen durften, dass zumeist ein langer Atem vonnöten ist, um (abgespeckte Varianten von) Visionen in die Realität umzusetzen. Von der Erkenntnis über den Wahrheitsgehalt alter Sprichworte mal ganz zu schweigen. (hs)
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Mörfelder Feuerwehr will ihr Können zeigen MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein ebenso arbeits- wie ereignisreiches Wochenende steht den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden bevor. Zunächst müssen sie nämlich am Samstag (20.) bei einer Einsatzübung ihr Können unter Beweis stellen. Selbige beginnt um 15 Uhr auf dem Dalles am Alten Rathaus (Bahnhof-/Langener Straße), und dabei sollen bei einem Verkehrsunfall-Szenario die neuesten hydraulischen Rettungsgeräte eingesetzt werden. Zudem soll die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK auf den Prüfstand gestellt werden. Tags drauf, also am Sonntag (21.), findet von 10 bis 18 Uhr im Gerätehaus der örtlichen „Blauröcke“, Sankt-FlorianStraße 3, ein „Tag der offenen Tür“ statt. Hierbei können sich
Interessierte über sämtliche Aspekte der Arbeit der Floriansjünger informieren und diverse Rettungsfahrzeuge unter die Lupe nehmen. Des Weiteren stehen Übungen von Einsatz-Abteilung und Jugendfeuerwehr, Vorführungen des Brandschutzerziehungsteams sowie eine Ausstellung historischer Rettungsgeräte und -fahrzeuge auf dem Programm. Abgerundet werden die vielfältigen Offerten durch eine Fotoausstellung mit Bildern aus der Feuerwehr-Chronik, Wasserspiele der Jugendfeuerwehr und einen Info-Stand des DRK, an dem man seinen Kfz-Verbandskasten überprüfen sowie Blutdruck und Blutzucker messen lassen kann. Schließlich steht eine Hüpfburg für den Nachwuchs parat, und für Speis und Trank ist auch gesorgt. (hs)
Frühstück mit Marion Mink
„Tea-Time“ im „Kulturhaus“
Diebe stehlen weißes Krad
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Schwiegermütter – eine Klasse für sich“ steht ein von der örtlichen Stadtbücherei veranstaltetes Dichterfrühstück, das am Sonntag (21.) ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“, Langgasse 48, über die Bühne geht. Dabei wird Marion Mink Auszüge aus selbst verfassten Werken zu Gehör bringen. Die Teilnahme an dem Dichterfrühstück kostet 12 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) möglich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen der Stadtbücherei laden am Samstag (27.) zu einem „Tea-Time“ bezeichneten Konversationsnachmittag in englischer Sprache ein, der von 14.30 bis 17 Uhr im „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, im Stadtteil Mörfelden stattfindet. Die Teilnahme kostet inklusive Getränken und eines kleinen Imbisses 12 Euro. Wer ein Faible fürs Parlieren in Englisch hat, sollte sich bis Mittwoch (24.) unter Telefon (06105) 938740 oder per EMail (stadtbuecherei@moerfelden-walldorf.de) anmelden. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein Leichtkraftrad der Marke Aprilia haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in der Mörfelder Westendstraße gestohlen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die „Langfinger“ das weiße Krad mit dem amtlichen Kennzeichen GG-JO 16 zwischen 23 Uhr am späten Montagabend und 11 Uhr am nächsten Morgen aus der Hofeinfahrt. Der Wert der Beute wird auf rund 1.500 Euro geschätzt, Hinweise auf die Täter werden unter Telefon (06105) 40060 entgegengenommen. (hs)
werden konnte. „Wir haben alles zusammengekratzt, was wir für solch ein Projekt aufwenden konnten, und so kamen 40.000 Euro zusammen“, beziffert Urhahn den finanziellen Rahmen des Vorhabens. Ein Teil dieser Summe floss in die Verlagerung des ebenfalls neben dem Juz gelegenen Bolzplatzes in den Südwesten des Areals und die Asphaltierung des frei gewordenen Bereichs. „Dadurch steht den Skatern und allen weiteren Nutzern nun in etwa die doppelte Fläche im Vergleich zu früher zur Ver-
Günstiger als Sie denken!
Energiespartipp der Woche
Einsatzübung und offene Türen
Skateranlage am Walldorfer Juz in neuem Glanz MÖRFELDEN-WALLDORF. Junge Leute können mit alten Sprichworten ja zumeist eher wenig anfangen. Doch zumindest vom Wahrheitsgehalt der Weisheit „Gut Ding will Weile haben“ dürften mittlerweile all jene Jugendlichen überzeugt sein, die sich in der Vergangenheit für eine neue Skaterbahn neben dem Jugendzentrum im Stadtteil Walldorf eingesetzt haben. Denn von den ersten Überlegungen bis zur Realisierung des Projektes vergingen rund vier Jahre. Doch seit Kurzem können sich alle Skater, Scooter-Freaks und BMX-Artisten aus der Doppelstadt auf dem Areal an der Okrifteler Straße nach Herzenslust austoben und auf den dort befindlichen Rampen ihre Tricks und kleinen Kunststücke vollführen. Und sie wissen nun, dass auch an der Aussage „Was lange währt, wird endlich gut“ etwas dran ist. Erste Pläne zur Modernisierung und Vergrößerung der aus Sicht ihrer Nutzer nicht mehr zeitgemäßen und zu kleinen Anlage wurden im Jahr 2011 geschmiedet. Doch das „Wunschkonzert“, das die Mitglieder der aus dem städtischen Kinder- und Jugendforum erwachsenen „Skate AG“ den Verantwortlichen im Rathaus letztendlich präsentierten, sorgte bei diesen für eine veritable Gesichtsentgleisung. Und das aus gutem Grund. „Die Umsetzung dieser Planungen hätte uns rund 500.000 Euro gekostet. Das war in Anbetracht unserer wirtschaftlichen Lage einfach nicht zu stemmen“, erinnert sich Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Weil sich die chronisch klamme Kommune eine solche Ausgabe also nicht leisten konnte, wurde seitens der Skater und der Verwaltung kräftig der Rotstift geschwungen, bis im Jahr 2012 ein für beide Seiten akzeptabler (und für die Stadt finanzierbarer) Kompromiss gefunden
Reichwein-Schule Radiosender jetzt auch online empfangbar Seite 3
„SKATERBLISSEMENT“: In ein wahres Eldorado für Boarder, Scooter-Freaks und BMX-Artisten hat sich die Skateanlage neben dem Jugendzentrum Walldorf verwandelt. Für 40.000 Euro hat die Kommune das Areal zeitgemäß herrichten und erweitern lassen – sehr zur Freude aller jugendlichen Nutzer. (Foto: Jordan)
Balltänze des 19. Jahrhunderts Seminar der Folklore-Abteilung der SKV MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Folklore-Abteilung der SKV Mörfelden offeriert am Samstag (20.) ein Tanzseminar, bei dem von 10 bis 18 Uhr im SKV-Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, Balltänze des 19. Jahrhunderts einstudiert werden. Darüber hinaus können alle Interessierten nach Angaben von Abteilungsleiter Günter Berdel immer dienstags ab 18 Uhr sowie an jedem dritten Sonntag eines Monats ab 10 Uhr ebenfalls im „Sattler“ das Tanzbein schwingen. Im Übrigen weist Berdel darauf hin, dass eine Abordnung der SKV jüngst an einem Tanzlehrgang in Marburg teilgenommen
DRK-Schau im Heimatmuseum MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Ortsvereins Mörfelden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wird am Samstag (20.) um 16.30 Uhr im Heimatmuseum Mörfelden, Langgasse 45, eine Ausstellung eröffnet, die sich mit der bewegten Historie der örtlichen Rotkreuzler beschäftigt. (hs)
hatte, bei dem Tänze aus der Barockoper „La Cythère assiègée“ von Christoph Willibald Ritter von Gluck einstudiert wurden. Bei den nach alten Überlieferungen neu choreographierten Tänzen handelt es sich laut einer Pressemitteilung um den „Einzug der glücklichen Nymphen und Hirten“, das „Entrèe der wilden Skythen“ sowie die „Gavotte Gracireux“. „Wenn auch so mancher Schritt nicht so klappte, wie er sollte, so sah man den Tänzerinnen und Tänzern doch an, dass es ihnen Spaß machte“, heißt es in der Verlautbarung. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.06. bis einschl. 26.06.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 26. Juni 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de