S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 22. Juni 2016
Nr. 25 B
Hof Lenhardt: Dreieicher Milchbauer trotz dem Preisverfall Seite 2
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ebbelwoifest: Schobbeschicht statt „Beau Jeu“
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite Seiten 10/11
Seite 8
Seite 16
Seite 13
Beilagen in Teilausgaben
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Zwei Beschuldigte sitzen weiter in Haft
Fehlbelegungsabgabe wird ab Juli wieder fällig
Schüsse an der Gleisstraße: Ermittlungen laufen
Stadt überprüft Mieter in Sozialwohnungen
DREIEICH. Auch ein halbes Jahr nach der Tat gibt es kaum offizielle Informationen zum Fall „Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft in Dreieich“. Nachdem die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium im April in einer gemeinsamen Erklärung von der Verhaftung eines 27 Jahre alten Tatverdächtigen berichtet hatten, wurde im Mai die Festnahme eines zweiten Tatverdächtigen bekannt. Die für öffentlche Stellungnahmen zuständige Staatsanwältin Nina Reininger erklärte am Montag auf Nachfrage der DZ: Beide Männer befänden sich weiterhin in Gewahrsam. Ihnen werde gegenwärtig „rechtliches Gehör“ gewährt – das heißt, sie können sich zu den Vorwürfen äußern. Nähere Angaben über Motive und Ablauf der Tat machte Reininger nicht. Bekannt ist: Ein 27-jähriger Deutscher aus Langen, gegen den auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erlassen wurde, soll in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2016 auf das Fenster einer städtischen Unterkunft für Asylbewerber geschossen und dabei einen 23 Jahre alten Syrer am Bein leicht verletzt haben. Der Verhaftung am 19. April gingen intensive Ermittlungen durch eine 20-köpfige Sonderkommission voraus. Die Recherchen wurden laut Staats-
DREIEICH. Mieter von öffentlich geförderten Wohnungen müssen nach einem Beschluss der hessischen Landesregierung künftig wieder eine sogenannte Fehlbelegungsabgabe zahlen, wenn ihr Einkommen über der Grenze des Wohnraumfördergesetzes liegt. Die Abgabepflicht gilt landesweit und tritt zum 1. Juli in Kraft. Die Sonderabgabe, die bereits von 1993 bis 2011 erhoben wurde, soll für mehr Gerechtigkeit auf dem sozialen Wohnungsmarkt sorgen und zugleich einen finanziellen Grundstock für den Bau weiterer Sozialwohnungen schaffen. Zahlen müssen die Abgabe Mieter, die bei ihrem Einzug zwar einen Anspruch auf eine geför-
anwaltschaft Darmstadt „in alle Richtungen“ geführt. Die Vermutung, die Schüsse könnten einen fremdenfeindlichen Hintergrund haben, wurden bislang nicht bestätigt. Während Reininger im April erklärte, das Motiv sei nach Lage der Dinge in einem persönlichen und geschäftlichen Umfeld zu suchen, wurde der Hessische Rundfunk deutlicher. Der Sender berichtete unter Berufung auf Justizkreise, die Tat an der Dreieichenhainer Gleisstraße sei im Drogenmilieu zu verorten. Der nächtliche Überfall, so der Bericht der hr-Journalisten, könnte dem-
ist pla lgVerkaufen n
o
r!
Erf
ba
oder vermieten mit
LENHARDTS KÜHE grasen gelassen am Heu. Von den Sorgen ihres Besitzers wissen sie nichts. Wie leben Bauern mit dem sinkenden Milchpreis? Und wie ist es generell um die Landwirtschaft im Ballungsraum bestellt? Diesen Fragen geht der Beitrag „Billig und gut – ein Widerspruch“ in unserer heutigen Ausgabe nach. Er zeigt, wie die Götzenhainer Familie von Sylvia und Jörg Lenhardt auf ihrem Hof in der Gemarkung „Kirchborn“ die Situation erlebt – und mit welchen Ideen sie sich gegen die Krise stemmt. (jh/Foto: Hühner)
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
nach Ergebnis eines strittigen Drogengeschäftes gewesen sein. Die Vorwürfe lauten offiziell: „Versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz“. Im Mai wurde dann ein mutmaßlicher Mittäter arretiert: „Dabei handelt es sich um ei-
nen ebenfalls 27 Jahre alten Deutsch-Amerikaner aus Dreieich. Dieser konnte aufgrund eines europäischen Haftbefehls am Nachmittag des 12. Mai in den Niederlanden festgenommen werden. Gegen ihn besteht der dringende Tatverdacht des mittäterschaftlich versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung.“ (jh)
„Strategisch ist das genau das richtige Angebot“ Grüne sind sich sicher: Stadtwerke überzeugen mit „Solarpur“ DREIEICH. Mit ihrem neuen Produkt „Solarpur“ möchten die Stadtwerke Dreieich ihren Kunden nach eigenen Angaben „ein cleveres Rundum-SorglosPaket“ zur langfristigen Investition in die eigene Versorgungssicherheit an die Hand ge-
ben. Die Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach mache nicht nur unabhängiger von steigenden Strompreisen, sondern biete durch die mögliche Ergänzung durch PhotovoltaikStromspeicher mittelfristig die Möglichkeit, das Kontingent an
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
selbst erzeugter Energie dauerhaft zu erhöhen. Wichtig: „Solarpur“ erfordere kein Eigenkapital der Immobilieneigentümer, denn die Solaranlagen sind zu pachten statt zu kaufen – „inklusive Instandhaltung, Wartung und Versicherung zu attraktiven Monatsraten“. Die Dreieicher Grünen haben sich die Offerte des lokalen Energieversorgers angesehen – und sind begeistert. „Das ist energie- und geschäftspolitisch ein kluger Schachzug, den wir nur begrüßen können“, spricht Fraktionschefin Heidi Soboll
derte Wohnung hatten, nun aber aufgrund eines gestiegenen Einkommens mindestens 20 Prozent über der Einkommensgrenze dafür liegen. Abhängig von der Höhe der jeweiligen prozentualen Einkommensüberschreitung, ist die Abgabe in vier Stufen gestaffelt. Sichergestellt ist nach Angaben des Landes, dass es immer bei Mieten bleibt, die unter dem ortsüblichen Vergleich liegen. Auch im Dreieicher Rathaus laufen die Vorbereitungen im Hinblick auf die neue Regelung auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit den Baugesellschaften wurden alle infrage kommenden Wohnungen erfasst. Die betroffenen Mieter erhalten dieser Tage Erhebungsbögen, in denen sie unter anderem Angaben zu ihrer Einkommenssituation machen müssen. Nach dem Rücklauf erfolgt die Berechnung, wobei neben dem Einkommen und der aktuellen Miete die Art der Förderung, die Personenzahl und die Ausstattung der Wohnung maßgebend sind. „Die Einnahmen aus der Fehlbelegungsabgabe werden, wie vom Gesetzgeber vorgesehen, für die Förderung von preisgünstigem Wohnraum in Dreieich verwendet“, heißt es. (jh)
den von Steffen Arta geführten Stadtwerken „ein dickes Lob“ aus. Mit einer monatlichen Pacht ab 60 Euro bekommen die Kunden laut Soboll Bitte auf Seite 3 weiterlesen
Wiedereröffnung nach Wasserschaden
KORNBLUMENBLAU
(Foto: Köhler)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Sommer-Aktion
Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra
%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
alle Infos Seite 3
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 44 575