Dz online 025 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 22. Juni 2016

Nr. 25 H

Ausstellung: Walter Keber zeigt „Mein Afrika“ Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Ebbelwoifest: Schobbeschicht anstatt „Beau Jeu“ Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 4

Seite 6

Seite 5

Matsch-Anlage und eine „Kinder-Baustelle“

Zeitrahmen und Kostenbudget eingehalten Die Bauzeit für die gesamte Anlage betrug rund fünf Wochen, die Materialkosten für den Bauhof, der fünf Mitarbeiter für dieses Projekt abstellte, beliefen sich auf knapp 65.000 Euro. Hinzu kamen für die beauftragte Firma rund 60.000 Euro, sodass sowohl Zeitrahmen als auch Kostenbudget gut eingehalten wurden. Ebenfalls neu gestaltet wurde der Außenbereich der Kita IX, die sich ein Gebäude mit der Kita II an der Okrifteler Straße

EIN ECHTER ANKOMMER ist nach der Neugestaltung das Außengelände der Kita XI (oben). Aber auch das Freiluft-Areal der Kita IX wurde erfolgreich einer Frischzellenkur unterzogen. (Foto: Stadt)

Obstspalier gesetzt und ein neuer Rollrasen verlegt. Der neue Treppenaufgang entstand mit Fertigtrittstufen unter Wiederverwendung vorhandener Pflastersteine. Mit dem Versetzen einer Markise und der Erweiterung des Sandkastens sei das stimmige Gesamtbild abgerundet worden. Für all dies benötigten die Arbeiter gerade einmal vier Wochen. Materialkosten für den Bauhof entstanden nur in geringem Umfang, da auf vorhandene Materialien zurückgegriffen wurde. Hinzu kamen für die beauftragte Firma rund 17.000 Euro. Als „kleiner Wermutstropfen“ wird allerdings die Tatsache bezeichnet, dass der Einbau eines weiteren Spielgeräts und die Reparatur des Teehäuschens „wegen begrenzter Haushaltsmittel zunächst zurückgestellt werden musste“. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Premiere steigt innerhalb des „Stadtradelns“

teilt. Auch hier sorgte Michael Jakobs Team in Kooperation mit Kita-Leiterin Helen Gütschow sowohl für die Planung als auch für deren zügige Umsetzung. Nachdem hier durch Mitarbeiter der Firma Landgraf die alte Terrasse abgebrochen und das Gelände eingeebnet worden war, wurden ebenfalls eine Kinder-Baustelle und Hochbeete angelegt, die – wie besagter Pressemitteilung zu entnehmen ist – „den Nutzgarten der Kita nun besser gliedern“. An der Wand zur Turnhalle wurde ein

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

Energiespartipp der Woche

Anmelden für Seifenkistenrennen

Zwei Kitas verfügen über neue Außenarealen MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem die Kita XI am Nordring Anfang Januar den Betrieb im neuen Gebäude aufgenommen hat, kann seit Kurzem auch die neu gestalte Außenanlage bespielt werden. Dies ist vor allem Gärtnermeister Michael Jakob zu verdanken, der mit seinem Team in enger Abstimmung mit KitaLeiter Abraham Tekie sowohl für die Planung als auch für die zügige und gute Umsetzung verantwortlich zeichnete: „So konnten wir nicht nur schnell, sondern auch kostengünstig bauen und gestalten“, hob Mörfelden-Walldorfs Bürgermeister Heinz-Peter Becker bei der offiziellen Einweihung des Außengeländes hervor. Zentrales Element des neuen Spielgeländes ist die WasserMatsch-Anlage, die durch einen eigens gebohrten Brunnen mit Wasser versorgt wird. Gut angenommen wird auch die „Kinder-Baustelle“, die laut einer Pressemitteilung der Stadt mit „Reststücken von Baumaterialien“ ausgestattet wurde. Weiter heißt es: „Das schicke neue Sitzrondell ist eine Anfertigung, die nach den Plänen und Vorgaben Michael Jakobs eigens angefertigt wurde. Abgerundet wird das Konzept mit Hochbeeten, die für die gärtnerischen Arbeiten der Kinder als auch für Kräuterbepflanzungen des Kita-Kochs genutzt werden können, sowie mit Bepflanzungen auf dem Gelände, wobei drauf geachtet wurde, dass Beeren und Blüten essbar sind.“

Beilagen heute:

„Open Stage“ im „JuKuZ“

Volkslieder im Heimatmuseum

MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einer „Open Stage“ laden die Verantwortlichen des Jugendund Kulturzentrums Mörfelden am Freitag (24.) ein. Dabei können sich Musiker jeglicher Couleur ab 20.30 Uhr auf der Bühne der Einrichtung, Am Bahndamm 12, einzeln oder als Band austoben und ihr Können bei Improvisationen und JamSessions jeglicher Art (Rock, Metal, Punk, Jazz oder Folk) unter Beweis stellen. Auch Kabarett, Stand-Up oder Poetry kann vor Publikum präsentiert werden. Um die notwendige Backline (Schlagzeug, Verstärker) und die Beschallungsanlage kümmert sich die Event AG des „JuKuZ“, interessierte Musiker sollten allerdings ihr eigenes Instrument (inklusive Kabel) sowie gegebenenfalls Drumsticks mitbringen. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 279853 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Singen ist Balsam für die Seele! Davon sind die Verantwortlichen des Männergesangvereins „Sängerlust Walldorf“ felsenfest überzeugt und weisen darauf hin, dass sich Gesang positiv auf das Sozialleben auswirke, beim Singen Gemeinschaftsgefühl entwickelt werde und die gesundheitliche Komponente nicht zu verachten sei. „Singen fördert die psychische und körperliche Fitness und wirkt auch gegen Stress“, ist einer Pressemitteilung der „Sängerlust“-Offiziellen zu entnehmen. Selbige wurde natürlich nicht aus Jux und Dollerei verfasst, sondern um auf eine besondere Veranstaltung hinzuweisen: Am

„Sängerlust“ lädt zum gemeinsamen Singen ein Samstag (16.) richtet der Chor ab 15 Uhr im Hof des Heimatmuseums Walldorf, Langstraße 96, ein öffentliches VolksliederSingen aus. Dabei können alle Zeitgenossen, die Freude am Singen haben, aber auch solche, die meinen, nicht singen zu können, die Gunst der Stunde nutzen und bekannte Weisen mitträllern. „In Irland ist es zum Beispiel ganz normal, dass abends im Pub jemand aufsteht und ein Volkslied singt“, verweisen die Verantwortlichen auf ein bekanntermaßen sehr sangesfreudiges Völkchen und versuchen so, den potenziellen Mitsängern die Scheu vor einem Mitwirken zu nehmen. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer schon immer mal mit einer sogenannten „Seifenkiste“ die abschüssige Straße „Am Bahnhof“ in Mörfelden hinabsausen wollte, kann diesen Traum am Sonntag (10. Juli) verwirklichen. Denn dann steigt innerhalb des „Stadtradelns“ erstmals ein Seifenkistenrennen. Dieses wird von den Verantwortlichen der städtischen Jugendförderung sowie des Stadtplanungs- und -bauamts auf die Beine gestellt. Wer sich daran beteiligen will, benötigt nach Angaben der Organisatoren Kreativität und Ideenreichtum zum Bau eines solchen Gefährts. „Bitte denkt auch daran, dass nicht nur die schnellsten einen Preis gewinnen können, sondern auch die kreativsten Kisten prämiert werden“, betont der Initiator Philipp Gempe. Einen Ehrenpreis erhalten die Fahrer mit dem schnellsten Lauf innerhalb der jeweiligen Startklasse. „Mittelstarke Linkskurve“ Die Strecke zwischen der Stockhausen- und der Luisenstraße ist etwa 100 Meter lang und asphaltiert, der Start erfolgt von einer Rampe. „Außerdem gibt es eine mittelstarke Linkskurve“, so Gempe, dessen Angaben

zufolge Mädchen und Jungen im Alter ab sechs Jahren an der Premiere des Seifenkistenrennens teilnehmen können. Anmeldungen sind bis Montag (27.) per E-Mail (philipp.gempe@moerfelden-walldorf.de) oder per Post an Philipp Gempe, Streetwork, Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf, möglich. Anmeldeunterlagen stehen zum Download im Internet (www.streetchannel.de) bereit. (hs)

SKV-Jugend bei Benefizkonzert MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Jugendblasorchester der SKV Mörfelden beteiligt sich am Freitag (24.) an einem unter dem Motto „Eine Schule für Makemba“ stehenden Benefizkonzert. Dabei werden neben den Mörfelder Musikanten auch die „Taktlosen“ des Musikvereins Gräfenhausen ab 19.30 im Bürgerhaus Gräfenhausen, Carl-Ulrich-Straße 13, für Unterhaltung sorgen. Der Eintritt ist frei, doch wird um Spenden zugunsten des Vereins „Future for Children“ gebeten. Vertreter desselben werden das Projekt „Eine Schule für Makemba“ an diesem Abend auch näher vorstellen. (hs)

TGS-Wanderer im Nahetal MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf veranstaltet am Sonntag (26.) eine etwa 15 Kilometer lange Rundwanderung im Nahetal, die unter dem Motto „Geheimnissvoller Lemberg“ steht und laut Ankündigung zu „kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, Relikten aus längst vergangenen Zeiten und in wilde Täler mit rauschenden Bächen“ führt. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 42071 sowie per EMail (u.dechand@gmx.de) erhältlich. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass der traditionelle Grillabend der TGS-Wanderer am Freitag (1. Juli) um 19 Uhr auf dem Vereinsgelände, Okriftler Straße 6, beginnt. (hs)

Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-52

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 025 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu