DZ_Online_025_B

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 21. Juni 2012

Ausgabe Nr. 25 B Vorhang auf In Dreieichenhain starten die Burgfestspiele

Fußball-EM 2012 Spannung vor dem Viertelfinale

Seite 15

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Ebbelwoifest Feiermarathon in Langens Altstadt-Herz

Seite 16

Seite 9

Rathaus statt Wirtschaft? Christian Klementz will die Verwaltung führen Dreieich (DZ/jh) – Lange Zeit drehte Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) alleine seine Runden, nun steigen immer mehr Bewerber um den Chefsessel im Rathaus auf das Kandidaten-Karussell auf. Nach dem 42-jährigen Juristen und Finanzanalysten Veith Hamper, der als Parteiloser auf Unterstützung der Dreieicher CDU hoffen darf (die Dreieich-Zeitung berichtete), hat nun auch der Unternehmer Christian Klementz für die Bürgermeister-Direktwahl im September seinen Hut in den Ring geworfen. Er sei parteilos und suche auch keine aktive Unterstützung der etablierten Parteien: So die Botschaft des 1959 im nordrhein-westfälischen Beelen geborenen Klementz. Er verstehe das Amt des Bürgermeisters als „Mittler und Botschafter“, dafür bedürfe es keiner Parteibindung, so der seit 1985 in Dreieich lebende Kandidat – Gründer und Inhaber der Firmen ReloConsult GmbH und Klesch24.

S

einen Schwerpunkt sieht Klementz in der Wirtschaftsförderung. Dies beinhalte die intensive, persönliche Kontaktpflege zu bestehenden Unternehmen sowie die gezielte Akquisition und Ansprache neuer Firmen. Des weiteren gelte es,, „die Verschuldung der Stadt mit einer nüchternen, ideologiefreien und breit angelegten Handlungsweise herunterzuschrauben“. Klementz benennt in jedem der fünf Stadtteile spezifische Dinge, die es anzupacken gelte. Er verweist auf die Themen „Sprendlinger Innenstadt“ sowie „Supermarkt Offenthal“, die Gestaltung des östlichen Ortseinganges von Dreieichenhain am Weiher

„mitsamt der Neuplatzierung des Kerbbaumloches“. Grundsätzlich ist der Kandidat zu folgender Einschätzung gelangt: „Ich sehe ein großes Potenzial bei den Unternehmen und Bürgern, das durch eine gezielte Ansprache gehoben werden kann“. Biografische Notizen: Klementz ist in Frankfurt aufgewachsen

Unsere Beilagen heute:

Möchte als Bürgermeister ins Dreieicher Rathaus einziehen: der parteilose Unternehmer Christian Klementz.(DZ-Foto: p)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

und nach eigenem Bekunden mit einer „waschechten Dreieichenhainerin“ verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter, 20 und 18 Jahre jung. 2005 hat Klementz die ReloConsult GmbH gegründet und dafür einen Start-Up-Preis erhalten. 2009 kam Klesch24 hinzu, ein Hausgeräte- und Einzelhandel nebst Küchenstudio und Accessoire-Boutique an der Hainer Chaussee mit insgesamt sieben Arbeitsplätzen. Seine Kandidatur sieht der Wahl-Dreieicher in diesem Zusammenhang nicht als Problem: „Die Geschäftsleitung der beiden Unternehmen kann ohne weiteres meine Frau alleine weiterführen“. Klementz ist in verschiedenen Dreieicher Vereinen und Institutionen engagiert. Seine Freizeit stellte er wiederholt für den Götzenhainer Kunst-Weihnachtsbaum, die Haaner Kerb und als Karnevalist für die Buchschlager „Bremser“ zur Verfügung. Nicht zuletzt wirkt er als Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung „Burgkirche“ in Dreieichenhain. Der zweite Herausforderer Zimmers hat bereits die notwendi-

BUCHSCHLAG – DAS KLEINOD MIT DER GRÜNEN LUNGE – konnte sich am vergangenen Wochenende von seiner charmantesten Seite präsentieren. Bei der bereits zehnten Ausgabe des vom örtlichen Geschichtsverein veranstalteten Freiluftspektakels „Offene Gärten“ wurden einmal mehr zahlreiche Privatgärten für Bewohner und Freunde der Villenkolonie geöffnet. Dabei gingen Gartenkultur, Lokalhistorie und Musik erneut eine sympathische Liaison ein. Unser Foto entstand am Sonntag während der Chormatinee im Garten Bagus/Neumann am Falltorweg. Dort trat neben Martin Winklers Ensemble „d’aChor“ das „Akademische Männerquartett Odessa“ in Erscheinung. (jh/DZ-Foto: Jordan) ge Wählbarkeitsbescheinigung für die Abstimmung am 16. September erhalten. Am 12. Juli 2012 endet um 18 Uhr die Frist, bis zu der im Rathaus die Kandidaten von Parteien und Wählervereinigungen sowie Einzelbewerber angemeldet werden müssen. Nicht unwahrscheinlich ist, dass sich zu Zimmer, Hamper und Klementz noch mindestens ein weiterer Kandidat gesellt. Im Gespräch ist nach wie vor ein Mitbewerber aus dem Lager der Gegner des umstrittenen, von Zimmer aber befürworteten Sprendlinger Baugebietes „Heckenborn“.

Volkswagen Jetta 1.2 TSI Comfortline: 77 kW (105 PS), Toffeebraun Met., EZ: 11/11, 520 Km, Climatronic, Licht+Sicht, Ganzjahresreifen, RCD310, TomTom Navi, PDC, u.v.m., ehem UVPE: 24.410,- € Brass-Preis: ab 18.700,- €

Volkswagen Touran 2.0 TDI DPF Trendline: 103 kW (140 PS), Deep Black Perl., EZ: 08/08, 97 tKm, Climatronic, NSW, Netztrennwand, MEDIA-IN, MFA, RCD310, TomTom Navi, u.v.m., ehem UVPE: 29.890,- € Brass-Preis: ab 13.950,- €

Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, Lichtpaket, All Season Reifen, SiH, LMF 16“, u.v.m. Brass-Preis: ab 11.900,- €

Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic: 103 kW (140 PS), Mauritiusblau Perl., EZ: 08/07, 71 tKm, AHK, APS, eSD, FIS, GRA, Businesspakete plus+comfort, LMF 17”, Xenon plus, u.v.m. Brass-Preis: ab 17.700,- €

denen Von zufrie n Kunde ! empfohlen IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUM-PREISEN ! • Erfahren • Fachkompetent • Inhabergeführt • Serviceorientiert • Immer präsent Gartenstraße 6 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 63225 Langen Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 www.kuechenstudio-kurttas.de

30.06.2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_025_B by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu