S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 25. Juni 2015
Elternlotsinnen: Frauen in „wichtiger Brückenposition“ Seite 2
Nr. 26 F
Auflage: 21.350
Weiß und Blau: Trachten sind beim Pfarrfest willkommen Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Seite 4
Radwege-Plus: Grüne erfreut, ADFC sieht Tropfen auf heißem Stein Seite 10
Beilagen in Teilausgaben:
Jubel-Rufe für das Stadtjubiläum
„Vielzeitigkeit“ und Vibrations
Mühlheimer feiern in der Altstadt und begrüßen den Kaufmannszug aus Seligenstadt
Mit ihren Pferde-Fuhrwerken zogen die historisch bekleideten Männer, Frauen und Kinder des Seligenstädter Kaufmannszuges durch die Straßen von Mühlheim und wurden dort begeistert empfangen. Nur einen Tag zuvor war der Tross, der aus 40 Pferden, 19 Fuhrwerken und 150 Menschen besteht, von einer zweiwöchigen Reise zurückgekehrt, auf der er entlang der Handelswege des 18. Jahrhunderts insgesamt 340 Kilometer von Augsburg nach Seligenstadt zurückgelegt hatte. (Foto: Pratsch)
MÜHLHEIM. Die nächste „Unplugged-Session“, bei der sich junge und jung gebliebene Musiker auf der kleinen Bühne vor großem Publikum präsentieren, steigt am Freitag (26.) im Schanz. Klavier, Gitarren, Mikrophone und ein Mann, der für guten Sound sorgt, sind vorhanden. Wer möchte, kann sich unter Telefon (06108) 791247 oder per E-Mail an klotz@ schanz-online.de anmelden, aber auch Spontanmusiker sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Nächster Termin ist der 10. Juli. Ebenfalls zum Nulltarif erleben können die Gäste am Samstag (27.) Hannah Dox, eine Liedermacherin mit eigenen deutschen Texten aus Mannheim. Sie präsentiert ihr hochgelobtes Debütalbum „Vielzeitigkeit“ mit Liedern von der Alltäglichkeit der Gefühle, die unser aller Leben so bunt machen. „Eine wunderschöne Stimme und Texte ohne Kleister“, meint die Kulturhalle. Die Newcomer-Band „Chestnut Leaves“ sorgt am Donnerstag
beiliefen, Kostüme bewunderten, Pferde streichelten oder sich für drei „Euro-Taler“ eine Gedenkmünze sicherten. Dabei war es in den Gassen der Altstadt ein Leichtes, sich reichlich mit Speisen und Getränken zu versorgen. 14 Vereine hatten rund um die Pfarrgasse ihre Stände aufgebaut und für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot gesorgt, das zum Teil auch ganz auf das Stadtjubiläum abgestimmt war. Die Freiwillige Feuerwehr bot Mühlrädchen und Feuerrädchen vom Grill an, dazu gab’s Bier aus dem Jubiläumskrug. Beim Ski- und Freizeitverein standen Mühlheimer Jubiläumsnudeln auf der Speisekarte. Auch die Getränke fanden reißenden Absatz, wobei es bei den Concordia-Chören am Sonntagmittag hieß: „Kellerbier ausgetrunken“. Großer Andrang herrschte vor dem Sonderpostamt, das die Briefmarkenfreunde Mühlheim am Wachthäuschen eingerichtet hatten. Sie haben zur 1200Jahr-Feier zwei 62-Cent-Sonderbriefmarken – die eine mit
Im Sommer 2014 fing Jacky Bastek an, erste Konzerte zu spielen und ihre Musik online zu teilen, woraufhin sie schnell positive Rückmeldungen erhielt. Ihr Videobeitrag zum internationalen „Lowden Young Guitarist“Wettbewerb erreichte im vergangenen Jahr bereits nach einer Woche einhunderttausend Aufrufe. Mittlerweile hat sie in der Akustik-Gitarrenszene Fuß fassen und auch darüber hinaus weiteres Publikum ansprechen können. (Foto: ks)
Von Melanie Pratsch MÜHLHEIM. 1200 Jahre ist es her, dass „Untermulinheim“ anno 815 erstmalig in einer Schenkungsurkunde erwähnt wurde. Heute ist aus dem kleinen Dorf am Main eine lebendige Stadt geworden – das zeigte sich auch am vergangenen Wochenende, als die Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum mit dem Altstadtfest in den historischen Gassen und dem Sommerfest rund um die Bahnhofstraße in die nächste Runde gingen. Jubelrufe schallten durch Mühlheims Altstadt – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit einem dreifachen „Jubel!“ wurde der historische Kaufmannszug aus Seligenstadt begrüßt, der sich am Sonntag auf den Weg gemacht hatte, um den Mühlheimern zum Stadtjubiläum zu gratulieren. Nach 15,8 zurückgelegten Kilometern rollten die Pferdegespanne mitsamt Fußvolk in historischen Gewändern pünktlich um die Mittagszeit durch die Straßen, feierlich begrüßt von zahlreichen Mühlheimern, die sich zur Begrüßung auf den Bürgersteigen aufgestellt hatten. Und das sogar trockenen Fußes, denn nachdem der Samstag dem Jubiläumsfest reichlich Regen beschert hatte, lugte am Sonntag auch mal die Sonne hinter den dunklen Wolken hervor. Erst am Samstag war der historische Kaufmannszug von einer 340 Kilometer langen Reise
zwischen Augsburg und Seligenstadt zurückgekehrt. Erinnert wird damit an die Zeiten, als sich im Mittelalter Kaufleute auf dem Weg zur Frankfurter Messe mit ihren Pferdefuhrwerken zusammenschlossen, um sich den Schutz vor Räubern und Wegelagerern durch einen kaiserlichen „Geleitbrief“ erkaufen zu können. Als der Tross mit den historischen Fuhrwerken schließlich an der Mühlheimer Kirche St. Markus ankam, wurden die Reisenden in ihren Rokoko-Kostümen von einer begeisterten Menschenmenge lautstark empfangen. Mit dem besagten „Jubel!“ feierten die Mühlheimer und Seligenstädter das Jubiläum, das beide Städte am Main in diesem Jahr verbindet, sprich: die jeweilige 1200-JahrFeier. „Liebe Mulinheimer“, begrüßte der Vorsitzende des Seligenstädter Heimatbundes, Richard Biegel, die Bewohner der Mühlenstadt. „Wir sind froh und stolz, heute hierher gekommen zu sein, um mit Euch Euer Stadtjubiläum zu feiern.“ Mit einem nochmaligen „Jubel!“-Ruf schlossen sich die Mühlheimer der Freude ihrer Gäste an, und Bürgermeister Daniel Tybussek nahm eine historische Kaufmannszugmünze mit 2015er Prägung entgegen, die die Seligenstädter als Gastgeschenk mitgebracht hatten. Danach mischten sich die Nostalgie-Botschafter unter die Besucher des Altstadtfestes, die mit großem Interesse an den Fuhrwerken der Kaufleute vor-
Pfarrer Richter geht nach Peking Verabschiedung am kommenden Sonntag OBERTSHAUSEN. Nach über elf Jahren in der evangelischen Kirchengemeinde zieht es Pfarrer Ralf Richter mit seiner Familie nach Peking, um dort die Stelle des Gemeindepfarrers der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache zu übernehmen. In Peking leben etwa 10.000 Deutsche, davon sind rund 30 Prozent evangelisch. Die deutsche Gemeinde ist eine Freiwilligkeitskirche mit rund 150 Mitgliedern, die ihre Arbeit aus eigenen Mitteln bestreitet. Pfarrer Ralf Richter und seine Familie werden am Sonntag (28.) ab 10 Uhr im Gottesdienst verabschiedet, im Anschluss steigt hinter dem Gemeindehaus ein Empfang. Viele Gruppen aus der Gemeinde gestalten
diesen Abschied mit, einige Ehrengäste werden Grußworte sprechen und die Arbeit von Pfarrer Richter würdigen. „So wird auch deutlich, dass sein Wechsel nach Peking in Obertshausen eine große Lücke hinterlässt“, schreibt Thomas Meyer-Haugwitz, der Vorsitzende des Kirchenvorstands. Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für die Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Hausen. Für den Übergang hat Pfarrerin Kornelia Kachunga die Vertretung übernommen, sie wird dabei unterstützt von den Ehrenamtlichen aus der Gemeinde, aber auch von den Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Dekanat Rodgau. (mi)
Experten suchen Biotope heim Pilotkartierung in Obertshausen OBERTSHAUSEN. Das Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz Hessen-Forst in Gießen teilt mit, dass zwischen Juli und Oktober im Umfeld von Obertshausen eine Pilotkartierung zur Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung (HLBK) stattfindet. Dazu ist es notwendig, dass die entsprechenden Biotopflächen von Experten aufgesucht und
die Arten- und Lebensraumausstattungen erfasst werden. Die beauftragten Bedienstete der Naturschutzbehörden dürfen laut Hessischem Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz die betreffenden Flächen im Außenbereich betreten. Sie sollen jedoch ihr Kommen rechtzeitig ankündigen und haben sich auf Verlangen auszuweisen. (mi)
dem Abthof, die andere mit der Brückenmühle als Motiv – drucken lassen. Dazu gab’s auch Sonderumschläge, passend zum Jubiläum. Und der Ansturm überraschte selbst die Briefmarkenfreunde: „Wir haben bereits 2.000 Briefmarken verkauft, das sind viel mehr, als wir erwartet haben“, erläuterte Vereinschef Christian Boecker, während er zusammen mit Schatzmeister Horst Kreis eine Liste erstellte, auf denen die Namen für Nachbestellungen notiert wurden. Viele Mühlheimer ließen sich ihre Umschläge und Karten auch gleich mit dem Sonderstempel abstempeln, den der Briefmarkenverein zum Jubiläum organisiert hatte. Während sich in den engen Gassen der Altstadt die Menschen drängten, konnte ein Spaziergang über das Sommerfest der Gewerbetreibenden etwas entspannter angegangen werden. Hier hatte die Gemeinschaft der Mühlheimer Fachgeschäfte ein attraktives Programm organisiert: Die Läden hatten ihre Türen geöffnet, in
Musik zum Nulltarif in der Kulturhalle Schanz (2. Juli) für soulig-melodische Rhythmen und selbst komponierte Songs voller Herzblut. „Dietesheimer Unnerort Vibrations“ sind am Freitag (3. Juli) zu spüren, wenn „Si:Bi:Dzi“ live und draußen gastieren. Acoustic Soul, Rock-Pop und Swing zum Mitjammen steuern Gerhard P., Stephan F., Dr. Jimbo Funk und Harry R. zu Pizza aus dem Holzofen und kühlen Drinks bei. Ebenfalls im Biergarten ist am Samstag (4. Juli) Jacky Bastek mit perkussiven Spieltechniken sowie Tap- und Slaptechniken zu hören. Die Fingerstyle-Gitarristin und Singer-Songwriterin kommt aus Eppstein. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, der Eintritt frei. Sommerweine stehen am Dienstag (7.) ab 20 Uhr zu Verkostung bereit, wenn Hobbysommelier Jörg Moll zur nächsten Ausgabe von „Dreiwein“ bittet. Tickets kosten an der Abendkasse 28 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter Telefon (06108) 791247 ist erforderlich. (mi)
der Marktstraße wurden Modenschauen angeboten, die Kinder konnten sich auf dem Brückenmühl-Parkplatz auf der Kinderkerb vergnügen, in der Dammstraße standen beim Autokaufhaus mehr als 100 Neuwagen zur Besichtigung be-
reit, und die Bahnhofstraße wurde mit Losbuden, Entenangeln und Schießbude zur Festmeile. Besonders viel Andrang herrschte an dem großen Baukran, an dessen Arm sich die ganz Mutigen in einer kleinen Gondel auf 70 Meter Höhe hinauffahren lassen konnten. „Die Festbesucher sind begeistert“, erklärte Doris Walter vom Gewerbeverein und fügte hinzu: „Denn von dort oben ist die Aussicht auf unser schönes Mühlheim am spektakulärsten.“
2 Donnerstag, 25. Juni 2015
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 26 F
„Wichtige Brücken- und Vermittlungsposition“
Schnäppchen per Mausklick
28 engangierte Mütter sind jetzt qualifizierte Elternlotsinnen MÜHLHEIM. 28 engagierte und interessierte Mütter der städtischen Kindertageseinrichtungen Markwald und Rathäuschen, der katholischen Kindertagesstätte St. Sebastian und der Geschwister-Scholl-Schule haben kürzlich nach einer achtmonatigen Ausbildung von Bürgermeister Daniel Tybussek und der Ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger (links im Bild) ihre Elternlotsinnen-Zertifikate erhalten. Die
ehrenamtlichen Multiplikatorinnen kommen aus 16 verschiedenen Herkunftsländern und wurden von Melanie Schlicht, die im städtischen Integrationsbüro für die Interkulturelle Bildung zuständig ist, ausgebildet. Die qualifizierten Elternlotsinnen im Alter von 25 bis 47 Jahren beschäftigten sich einmal wöchentlich mit Themen der Bildung, Erziehung, Gesundheit
und Vermittlungsposition zwischen Elternschaft, Kindertagesstätten und Schule wahr. Sie leisten einen großen Beitrag zur Stärkung der Erkenntnisse und Kompetenzen der Eltern rund um Erziehung und Bildung. Als Partner innerhalb der Kindertagesstätten und Schule nahmen sie Eltern, die mit dem deut-
schen Bildungssystem nicht so vertraut sind, an die Hand.“ Die Ausbildung zur Elternlotsin ist ein fester Bestandteil in der Förderung des Ehrenamtes bei der Stadt. Finanziell gefördert wurden die vier Ausbildungskurse vom Kreis und vom Land. Das Konzept der Basisqualifizierung für Elternlotsinnen in
Kindertageseinrichtungen und Grundschulen geht auf das Integrationsbüro des Kreises Offenbach zurück. Ziel ist es, die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Zuwanderern zu fördern und die Bildungschancen der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund zu verbessern. (mi/Foto: sm)
OBERTSHAUSEN. Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien findet erneut eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundsachen im Internet statt. Die Auktion beginnt am Donnerstag (23. Juli) und endet am 2. August. Unter den Fundsachen sind diverse Kinder-, Damenund Herrenfahrräder und Mountainbikes, Handys und Schmuck. Ab 25. Juni sind die Gegenstände in einer Vorschau im Internet zu begutachten. Ein entsprechender Link auf der Startseite von www.obertshausen.de führt direkt auf die Seite der Firma GMS, die die OnlineAuktion betreut. Die Versteigerung läuft in 50-Cent-Schritten nach dem „Count-Down-Prinzip“, Höchst- und Niedrigstpreise werden damit vorher festgelegt. Die ersteigerten Gegenstände müssen gegen Barzahlung abgeholt werden, ein Versand ist nicht möglich. (mi)
„Rund ums Babysitting“
Volleyball für Ü-38-Damen
Verein „Tausendfüßler“ bietet Seminar an
Neue Gruppe der SUM sucht Verstärkung
OBERTSHAUSEN. Ein Seminar „Rund ums Babysitting“ bietet die Fachstelle Kindertagespflege des Familienvereins „Tausendfüßler“ unter Leitung der Sozialarbeiterin Iris Wijnveen auch in diesem Jahr wieder an. Start ist am Montag (6. Juli) ab 16.30 im Vereinshaus, Seligenstädter Straße 34 in Hausen. Die weiteren Termine finden am Samstag, 11., Montag, 13., Samstag, 18., Montag, 20., und Donnerstag, 23. Juli, statt. Integriert ist ein Workshop „Erste Hilfe am Kind“, der von einem professionellen Anbieter durchgeführt wird. Die genauen Uhrzeiten können auf der Homepage des Vereins (www.tausendfuessler-oberts hausen.de) (Babysitting) nachgelesen werden.
Über die erfolgreiche Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Babysitter können anschließend auch über die Fachstelle des Familienvereins vermittelt werden. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren, das Seminar kostet 45 Euro. Eine Anmeldung kann auf dem Anrufbeantworter (06104) 71852 hinterlassen oder per E-Mail an verwaltung@tausendfuessler-obertshausen.de übermittelt werden. Eltern, die einen Babysitter suchen, können sich ebenfalls mit der Fachstelle Kindertagespflege in Verbindung setzen. (mi)
MÜHLHEIM. Bei der Volleyball-Abteilung der Sport-Union gibt’s seit Kurzem eine Gruppe von Frauen im Alter zwischen 38 und 54 Jahren, die Gleichgesinnte suchen. Angesprochen sind Damen, die gerne diesen Sport erlernen möchten. Es werden die Grundtechniken Pritschen (oberes Zuspiel), Baggern (unteres Zuspiel) sowie das Schmettern und die Angabe (Aufschlag von Oben und Unten) erlernt und mit vielen interessanten Übungen vertieft. Das Training findet mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr in der Sporthalle der Polizeischule,
Tilsiter Straße, statt. Treffpunkt ist jeweils bereits um 19.15 Uhr an der Ecke Breslauer/Dresdner Straße am gelben Briefkasten, rund 150 Meter vom Eingang entfernt, da das Sportgelände der Polizei nur gemeinsam betreten werden darf. Im Sommer besteht im Übrigen die Möglichkeit, das Beach-Feld vor der Halle zu nutzen. Interessierte melden sich per E-Mail bei Abteilungsleiterin und Trainerin heidrun.eibelshaeuser@sumuehlheim.de. Weitere Infos sind im Internet (www.su-muehlheim.de/abteilungen/volleyball) erhältlich. (mi)
ZUM 102. GEBURTSTAG gratulierte Obertshausens Bürgermeister Roger Winter kürzlich Cäcilia Olbrich im „Wohnzimmer“ des Hauses Jona, wo sie ihr stattliches Wiegenfest mit der Familie, Freunden und einigen Hausbewohnern feierte. Geboren und aufgewachsen in Mainz, wechselte sie 1936 aus beruflichen Gründen nach Berlin, wo sie den Modedesigner Konrad Olbrich kennenlernte und während des Krieges im Jahr 1940 heiratete. Nach dessen Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Russland gründete das Ehepaar ein eigenes Unternehmen in der Modebranche. Die beiden Söhne Conrad und Frank kamen zur Welt. Bedingt durch den beruflichen Wechsel des Ehemannes Mitte der 50er Jahre über Bremen nach Frankfurt zog die Familie 1962 nach Obertshausen. Cäcilia Olbrich war bis zu ihrem 65. Lebensjahr berufstätig und wohnte bis 2012 in der Ringstraße. Dort versorgte sie ihren Haushalt allein, auch nachdem ihr Mann vor über 20 Jahren gestorben war. Der Umzug ins Haus Jona fiel ihr dann gleichwohl nicht schwer, da Cäcilia Olbrich bereits vorher regelmäßig an den dort über die Bühne gegangenen Kaffeestunden der Seniorenhilfe teilgenommen und vie-
le Freunde gewonnen hatte. Aufgrund ihrer lebensbejahenden Art bekommt Cäcilia Olbrich oft Besuch, und selbst wenn die Besucher nur ein paar Minuten reinschau-
en, ist das für sie immer eine Freude. „Wenn man oft etwas Schönes erlebt, hat man am Ende ein schönes Leben gehabt“, hat sie einmal gesagt. (mi/Foto: so)
TERMINE
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Mühlheim/Obertshausen
Waldgaststätte Rosenhöhe
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör
Inh. Anton Schuhmann
Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
und Prävention. Neben der Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit, Sicherheit im Straßenverkehr, Bildungswegen in Hessen, Medienerziehung oder (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben, standen auch gemeinsame Ausflüge zur Feuerwehr, in die Stadtbücherei, zum Integrations- und Frauenbüro im Rathaus oder zum Weltkulturen-Museum und in den Palmengarten in Frankfurt auf dem Programm. „Der Empfang des Ausländerbeirates und die Teilnahme am Internationalen Frauentag im Schanz waren diesmal etwas Besonderes“, so eine Mutter aus Polen. „Wir haben gemeinsam viel Neues über Mühlheim gelernt.“ Die regelmäßigen Treffen sind auch eine Möglichkeit zum Austausch untereinander und zum Aufbau eines persönlichen Netzwerkes. „Mehrsprachigkeit ist eine der Kompetenzen der teilnehmenden Frauen, die sie in den Bildungseinrichtungen durch Vorlesen in ihren Herkunftssprachen sehr gut einsetzen können“, ergänzt die Kursleiterin. Auch Übersetzungstätigkeiten übernehmen die Elternlotsinnen bei Bedarf und können so die Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und Lehrinnen sowie den Familien ausbauen und unterstützen. Die mehrsprachigen Ansprechpartnerinnen beteiligen sich im Alltag der Bildungseinrichtungen und planen bereits neue Aktionen für die Interkulturellen Wochen im Herbst 2015. „Für uns ist die Qualifizierung von Elternlotsinnen ein wichtiger Baustein“, erläutert Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger. „Daher bilden wir sie seit fünf Jahren in verschiedenen Kommunen aus. Die Elternlotsinnen nehmen eine wichtige Brücken-
Gravenbruchweg 103 63069 Offenbach Tel. 069 836239 Montag Ruhetag
www.waldgaststaette-rosenhoehe.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Sven Riedesel Medienberater für Mühlheim & Obertshausen Mobil: 0175 - 1817604 Telefon: 06106 - 28390-41 s.riedesel@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Donnerstag, 25. Juni: • ab 14.30 Uhr im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a, Mühlheim: Treffen der Rotkreuz-Senioren Samstag, 27. Juni: • von 14 bis 17 Uhr auf der Bouleanlage im Bürgerpark, Ringstraße, Mühlheim: Bouletreff der Mühlheimer Boulefreunde, Startgeld 2 Euro; Kontakt: Horst Lehr, Telefon (06108) 73257 Sonntag, 28. Juni: • 10 Uhr, Treffpunkt am Alten Friedhof in Hausen (Schwarzbachstraße 18): Start einer Wanderung der „Naturfreunde“ von Obertshausen nach Mühlheim, Anmeldung und Information: Telefon (06104) 9456199 • von 14 bis 17 Uhr, Werkstattmuseum in Obertshausen: Letzter Öffnungssonntag der Ausstellung der „60 Jahre evangelische Kirchengemeinde Obertshausen“ • ab 17 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Mühlheim: „Mühlheim singt! 9 Chöre – 1 Leidenschaft“, Gemeinschaftskonzert Mühlheimer Chöre, Eintritt frei. Dienstag, 30. Juni: • ab 19 Uhr im Saal der Turnhalle, Friedensstraße 110, Mühlheim: Jahreshauptversammlung der Sport-Union Mühlheim (mit Vorstandswahlen)
LOKALER STELLENMARKT
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 26 F
Donnerstag, 25. Juni 2015
3
Trachten willkommen bei der Pfarrfestgaudi Katholische Pfarreien sorgen für weiß-blaue Feierlichkeiten OBERTSHAUSEN. Mit einem so großen Zuspruch hatten selbst die Verantwortlichen bei der Premiere der „Obertshäuser Pfarrfestgaudi“ nicht gerechnet. Die katholischen Pfarreien Herz Jesu und St. Thomas Morus wollten ihr Pfarrfest vor einem Jahr mit einem neuen Konzept interessanter gestalten. „Die Idee, unser Pfarrfest in weiß-blau zu feiern, ist dann aber so gut angekommen, dass uns sogar noch lange danach immer wieder Leute darauf angesprochen haben“, berichtet Carmen Lehmann vom Pfarrfest-Vorbereitungsausschuss. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei allen Beteiligten auf die Neuauflage, die am Samstag und Sonntag (27./28.) rund um die Herz-Jesu-Kirche stattfinden wird. Für das Ereignis haben die Pfar-
reien Herz Jesu und St. Thomas Morus, die das Fest gemeinsam veranstalten, wieder ein buntes und unterhaltsames Programm vorbereitet. So steht am Samstagabend (27.) ab 19 Uhr mit der Formation „Die Hessentaler“ wieder „Deutschlands beste Oktoberfestband“ auf der Bühne. Nach dem offiziellen Festbieranstich sorgt die Truppe im geschmückten Festzelt mit fetziger Covermusik für einen rauschenden Abend. Im Anschluss legt noch ein DJ-Duo auf. Neben der Musik warten auf die Besucher am Samstagabend im Pfarrgarten von Herz Jesu auch jede Menge bayerische Schmankerln und die Prämierung der besten Trachten. Bereits ab 17 Uhr werden lustige Wettspiele wie Kuhmelken, Hau den Lukas und Baumstammnageln angeboten. Der Eintritt ist frei.
Auf alte Nester angewiesen Turmfalke ist im Juni „Vogel des Monats“ OBERTSHAUSEN. Zum „Vogel des Monats“ Juni hat der Naturschutzbund (NABU) den Turmfalken gekürt. Falco tinnunculus ist neben dem Mäusebussard der häufigste und mit dem Sperber der kleinste heimische Greifvogel. Mit einer Länge von gut 30 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 68 bis 78 Zentimetern ist er etwa so groß wie eine Taube. Kennzeichnend sind lange spitze Flügel und langer Schwanz. Typisch für den Turmfalken ist sein häufiges Rütteln in der Luft, wobei der Vogel mit hängendem gefächerten Schwanz quasi „auf der Stelle steht“ und nach Beute Ausschau hält. Der männliche Turmfalke ist am Kopf grau gefärbt, Oberseite und Flügel sind rotbraun und schwarz gepunktet. Der blaugraue Schwanz ist ohne Bänderung und hat eine deutliche dunkle Endbinde. Beim Weibchen ist der Kopf bräunlich und dunkel gestrichelt, die Oberseite warm braun und der Schwanz ist deutlich gebändert. Der Lebensraum des Turmfalken sind halboffene Landschaften und Kulturland mit Bäumen und Feldgehölzen, aber auch menschliche Siedlungen und Industriegebiete. Er baut keinen eigenen Horst und ist daher auf alte Nester von Krähen und Elstern oder Horste anderer Greifvogelarten angewiesen. In Städten brütet der Falke in Kirchtürmen und Nischen an Gebäuden, gern nimmt er spezielle Nistkästen an. In Obertshausen leben nur zwei bis drei Paare. Ein Paar brütet alljährlich in einem Nistkasten, der auf Anregung der NABUGruppe von Mitarbeitern der Energieversorgung Offenbach
(EVO) in luftiger Höhe an einem Strommasten in der Rodauniederung angebracht worden ist. Ein zweiter Nistkasten hing an einer Halle im ehemaligen Bundeswehr-Gerätedepot an der Heusenstammer Straße. Nach dem Abriss der Gebäude und dem Neubau des Gewerbeparks Herbäcker wurde als Ersatz ein mehrere Meter hoher Mast aufgestellt und darauf ein Nistkasten montiert. Ein weiterer Brutplatz ist der Turm der Kirche Herz Jesu. Gegen Mitte April beginnen die Turmfalken mit der Brut. Zumeist legt das Weibchen fünf bis sechs Eier, die es vier Wochen bebrütet. Weitere vier Wochen bleiben die Nestlinge am Brutplatz, bevor sie flügge werden. Die Nahrung der Vögel besteht zu einem großen Teil aus Mäusen, daneben werden Insekten wie Käfer und Heuschrecken erbeutet. In Jahren mit Mäusemangel stehen auch kleine Singvögel mit auf dem Speiseplan. (mi)
„Wir freuen uns wieder besonders auf die vielen Gäste, die dem Motto entsprechend in Tracht erscheinen und das Ereignis dazu nutzen, ihr Dirndl oder die Lederhose mal wieder auszuführen“, erklärt Simone Weinmann-Mang vom Gesamtpfarrgemeinderat. Noch einen weiteren Anreiz dafür haben die Organisatoren geschaffen: Das bezauberndste Dirndl und die feschste Lederhose werden im Laufe des Abends mit einem tollen Preis prämiert. Die Veranstalter betonen aber, dass auch alle ohne Lederhose oder Dirndl erscheinenden Besucher an beiden Tagen gern gesehene Gäste sind. Am Sonntagmorgen (28.) ab 9.30 Uhr folgt die traditionelle Messe. „Die Festmesse, die vom Kirchenchor und der Band ‚Laetitia‘ musikalisch mitgestaltet wird, bildet in feierlicher Weise den Mittelpunkt des Pfarrfestes“, erklärt Pfarrer Norbert Hofmann und ergänzt: „Es ist wichtig, dass wir das Fest auch dazu nutzen, um Gott für unsere große Gemeinschaft zu loben und ihm dafür zu danken.“ Im Anschluss an die Messe wird einige Schritte weiter im Pfarrgarten weitergefeiert: Der traditionelle Frühschoppen rund um das Festzelt, die beliebte Tombola, bei der jedes Los gewinnt, und ein Auftritt der Kindergartenkinder runden das Angebot ebenso ab wie die Combo „Jazz ohne Namen“, die das Fest ab 13 Uhr in gemütlichem Ambiente gegen 17 Uhr ausklingen lassen wird. (mi)
Autoscheibe eingeschlagen MÜHLHEIM. Diebe schlugen am Samstag gegen 19 Uhr in der Kirchstraße die Seitenscheibe eines geparkten VW Caddy ein und schnappten sich aus der Ablage der Beifahrertür ein Portemonnaie. Hinweise auf die Täter nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon (069) 8098-1234 entgegen. (hs)
Redaktion Mühlheim/ Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-53 Fax: 06106 - 28390-12
Der Turmfalke hat seinen Ansitz zumeist exponiert auf Bäumen oder Zaunpfosten. (Foto: NABU)
Zwei Katzen suchen ein neues Zuhause Die beiden Katzenschwestern Flöckchen und Gipsy sind im Tierheim abgegeben worden, da der neue Lebenspartner der Besitzerin an Asthma erkrankte. Die Tiere kommen mit der neuen Situation im Tierheim überhaupt nicht zurecht. Flöckchen gibt sich auf, am Wochenende fand man sie in Seitenlage mit Untertemperatur. Nach einer warmen Infusion, einem Vitamincocktail, Wärme und ganz viel gutem Zureden befindet sie sich nun aber zum Glück wieder auf dem Weg der Besserung. Für Flöckchen und Gipsy suchen wir dringend ein neues Zuhause! Sie sind beide fast 10 Jahre alt und vollkommen unkompliziert. Gerne würden sie in ihrem neuen Zuhause etwas
Frischluft schnuppern können. Abgegeben werden die beiden unzertrennlichen Katzen zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und Schutzgebühr.
Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN SCHWALBACH & FRANKFURT WEST E.V. Petra Decken, Telefon 069 399111 Mobil 0176 24242352 + WhatsApp nach 19 Uhr E-Mail Katzen.43@gmx.de MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze
Die Mitglieder des Pfarrfestausschusses freuen sich nach zahlreichen Vorbereitungstreffen auf die Wiederauflage der weiß-blauen Gaudi. (Foto: stmhj)
Ausflug der Kolpingsfamilie OBERTSHAUSEN. Der Jahresausflug der Kolpingsfamilie Obertshausen führt vom 29. August bis 5. September in den Bayrischen Wald. Auf dem Programm stehen eine historische Ortsführung mit der Schlossgräfin in Schönberg, Besichtigungen einer Glasfabrik sowie von Schloss und Kirche St. Emmeram und Ausflüge zu einem Baumwipfelpfad, nach Regensburg sowie zum Kloster Aldersbach mit Brauereiführung. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06104) 49163. (mi)
Die Fraport AG setzt den Bürgerdialog in der Region fort. Nach Harxheim ist Mühlheim die zweite Kommune, in der das Info-Mobil Station macht. Beschäftigte des Airport-Betreibers informieren die Menschen im Umland dabei zu Themen rund um den Flughafen Frankfurt. Schwerpunkte werden der Flughafenausbau, die Maßnahmen zum aktiven und passiven Schallschutz, Umwelt- und regionales Engagement der Fraport AG, die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens für die Region sowie das Thema „Arbeits- und Ausbildungsplätze“ sein. Am Freitag (26.) steht Fahrzeug von 13 bis 17 Uhr im verkehrsberuhigten Bereich der Bahnhofstraße auf Höhe des Buchladens. Interessierte können dort mit sachkundigen Fraport-Beschäftigten in den Dialog treten. Weitere Termine folgen. (mi/Foto: fra)
4 Donnerstag, 25. Juni 2015
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Kostenfreier Medikamenten-Pass Für Menschen mit Herzschwäche (dh). Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 386.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil sich ihre Erkrankung verschlimmert hat. Da sehr häufig Fehler bei der Medikamenteneinnahme Auslöser dieser Verschlimmerung sind, bietet die Deutsche Herzstiftung einen kostenfreien Medikamenten-Pass speziell für Menschen mit Herzschwäche unter www.herzstiftung.de/medikamenten-pass oder telefonisch unter (069)
955128-400 an. Der Pass erleichtert es den Betroffenen, Fehler bei der Medikamenteneinnahme zu vermeiden. „Bei chronischer Herzschwäche ist eine korrekte Einnahme der Medikamente besonders wichtig, weil diese den geschwächten Herzmuskel entlasten und das Herz vor Stresshormonen schützen. Setzen Betroffene eigenmächtig ihre Medikamente ab oder versäumen mehrmals die Tabletteneinnahme, laufen sie Gefahr, sich in eine lebens-
bedrohliche Verschlechterung der Herzschwäche hineinzumanövrieren“, warnt Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Direktor des Instituts für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Neben der korrekten Einnahme der Medikamente können Herzschwächepatienten noch viel mehr für ihr Herz tun, indem sie etwa bei stabiler Herzschwäche maßvolles Ausdauertraining betreiben, beim Essen auf eine begrenzte Kochsalzzufuhr achten und ihr Gewicht täglich kontrollieren, wenn eine Tendenz zur Flüssigkeitsansammlung besteht. Was Menschen mit Herzschwäche zum Schutz vor einer Verschlimmerung der Herzschwäche unbedingt beachten sollten, lässt sich in den sieben ExpertenTipps unter www.herzstiftung. de/Herzschwaeche-Klinik-Aufenthalte-verhindern.html nachlesen. (Foto:Herzstiftung/Eberius)
Helle Kleidung, Sprays und Gels helfen Gut vorbereitet mit dem besten Insektenschutz (la). Es ist wieder Sommer und zahlreiche Insekten sind unterwegs. Jetzt ist ein gründlicher Insektenschutz unerlässlich, um Insektenstiche und ihre unangenehmen Folgen wie Jucken oder Rötungen zu vermeiden. Zwar sind Mücken, Wespen und Bienen lästig, in der Regel bleiben ihre Stiche aber ungefährlich, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Damit erst gar keine Schwellung entsteht, gilt es den Stich zu kühlen: Am besten eignen sich Eis oder kaltes Wasser. Noch wirksamer sind antiallergische Gels oder Stifte, eventuell auch Sprays oder Cremes mit Kortison. Dadurch werden Rötungen und Juckreiz gemildert und die Gefahr, dass sich der Stich durch Kratzen und Verunreinigungen entzündet, bleibt gering. Allerdings klingt die Wirkung nach einigen Stunden ab und die Wunde muss nachbehandelt werden. Wer im
Sommer oft im Freien oder mit Kindern unterwegs ist, sollte auf Nummer sicher gehen und immer ein entsprechendes Präparat bei sich tragen, um den Stich sofort zu behandeln. Je nach Insekt und Einstichstelle kann ein Insektenstich Komplikationen nach sich ziehen. Folgen sind dann: Unwohlsein, grippeähnliche Symptome, Schwindel oder Blutdruckabfall, die ein Arzt behandeln muss. Gefährlich wird ein Insektenstich erst, wenn sich die Einstichstelle infiziert. Bereits während des Stechens oder mit dem danach einsetzenden Kratzen, gelangen Bakterien in die Wunde und rufen eitrige Entzündungen hervor, die sich schlimmstenfalls im gesamten Körper ausbreiten können. Hier muss der Arzt feststellen, ob eine Behandlung mit Antibiotika angebracht ist. Besonders bei Menschen mit Insektengiftallergien, sei es Bienen- oder Wespengift, ist Vorsicht geboten. In-
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Juli 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Laufente mag Nacktschnecke
Koch prüft die Grünen-Kasse
Vorlesetermine in der Stadtbücherei
Satzungsänderung, Kreuzlochfest, Stammtische
OBERTSHAUSEN. Auch in diesem Sommer wird in der Stadtbücherei Obertshausen an der Kirchstraße 2 wieder vorgelesen. So steht beispielsweise am Donnerstag (9. Juli) das Buch „Die Vogelscheuchenhochzeit“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson auf dem Programm. In Reimen werden mit viel Witz die Hochzeitsvorbereitungen erzählt. Um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen der Laufente Lola und einer Nacktschnecke geht es am Dienstag (21. Juli) in dem Buch „Lola
OBERTSHAUSEN. Bei der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in der TGSVereinsgaststätte stand auch der Beschluss zur Änderung der mittlerweile über 20 Jahre alten Satzung sowie die Wahl eines Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Tobias Koch wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Bürgermeister Roger Winter verschaffte den Mitgliedern einen kurzen Überblick über die Themen, die die Stadt zurzeit bewegen. Der Ortsverbandsvorstand dankte den Fraktions- und Ma-
glänzt“ von Irene Gunnesch und Heide Stöllinger. In den Sommerferien kommt wieder ein Kamishibai zum Einsatz. Am 6. und 18. August sowie am 3. September werden Geschichten erzählt und die Bilder dazu in einem Holzrahmen gezeigt, der an ein Theater erinnert. Die Titel der Erzählungen werden noch bekannt gegeben. Die Geschichten richten sich an Kinder ab drei Jahren, Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr. Die Veranstaltungen dauern rund 20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mi)
Vielfalt in der Innenstadt
– Anzeige –
Das 65. Darmstädter Heinerfest lockt vom 2. bis 6. Juli
Darmstadt (PR)–Darmstadt im Heinerfestfieber: Am ersten Juli-Wochenende ist es wieder soweit. „Kommt alle!“ steht im flammend roten Heinerherz, und Heiner und Heinerin tanzen fröhlich auf dem Langen Lui. Dieser Einladung folgen jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher aus nah und fern, um sich dem heiteren Treiben in der Innenstadt rund um das Schloss hinzugeben. Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations: „Unser neuer Mittelpunkt, das Herz des Heinerfestes, wird in diesem Jahr der Friedensplatz sein, wo Darmstadts Partnerstädte im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Spezialitäten verwöhnen“, verspricht Festpräsident Dr. Hans-Joachim „Little“ Klein. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr werden die Stadtkirche und die Piazza mit einem fulminanten Festkonzert, einem Konzert junger Talente der Region, mit Feuerwerksmusik, szenebekannten DJs und Live-Acts in das Heinerfest-Geschehen einbezogen. „Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtli-
chen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehören. Aktiv sind der Darmstädter Schaustellerverband, zahlreiche Vereine und der Förderverein Darmstädter Heiner beteiligt. Und jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Veranstaltungen“, betont der Heinerfest-Präsident. Vor dem darmstadtium zeigt das Forum Straßentheater internationale Künstler. Im illuminierten Herrngarten gibt es allabendliche Konzerte mit Akkordeon und Tango, dem bekannten Chor „Vocalive“. einem mitternächtlichen Chemiespektakel der TU Darmstadt, und einem Streetdance-Festival. Die Heiner-Arena auf dem Karolinenplatz ist in diesem Jahr die bekannte Festhalle Hausmann aus Frankfurt. Mehr als 200 Schausteller reisen aus ganz Deutschland an, darunter auch spektakuläre Neuheiten wie der „THE TOWER Das höchste mobile Event Center der Welt" und die „Après-Ski -XXL-Schaukel“, die auf Ihrer Premierentour in Darmstadt zu Gast sind.
sektenstiche lösen bei Allergikern heftige Reaktionen aus, die in einigen Fällen allergische Schocks nach sich ziehen können. Betroffene Allergiker können die Gefahren meist gut einschätzen und führen stets ein Soforthilfeset mit sich. Zu solchen unangenehmen Verläufen muss es aber nicht kommen, wenn man Stiche vermeidet. Helle, den ganzen Körper bedeckende Kleidung ist ein sinnvoller Schutz. Wer Sommer und Sonne genießen will, verhüllt sich nicht gern, weiß Erika Fink. Als Alternative empfiehlt sie Insektenabwehrsprays, die zwar keinen vollständigen Schutz bieten, dennoch die meisten Plagegeister fernhalten. Falls man so ein Spray kauft, sollte man gleichzeitig auf einen wirksamen Schutz gegen Zecken achten. Diese sind zwar Spinnentiere und keine Insekten – dennoch sind Zecken Trä-
ger diverser Bakterien und Viren und können mit ihren Bissen Infektionen auslösen. Es gilt: Je früher die Zecke entfernt wird, desto geringer ist die Gefahr.
Arthrose-Info mit Nackentipps (ah). Über hunderttausend Menschen erkranken jährlich an einer Arthrose der zarten Gelenke der Halswirbelsäule. Oft ist dies die Folge von jahrelangen Verspannungen im Nackenund Schulterbereich. Was kann man selbst gegen diese Verspannungen tun? Welche Grundwahrheiten sollte man kennen, und wie kann man vorbeugen? Das neue, vierteljährlich erscheinende Arthrose-Info (106) der Deutschen Arthrose-Hilfe liegt vor und gibt hierzu wichtige Hinweise. Ein Musterheft kann unter www.arthrose.de und bei der Arthrose Hilfe, Postfach 100551, 60040 Frankfurt angefordert werden (62-CentBriefmarke beifügen).
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
Offenbach-Journal Nr. 26 F
gistratsmitgliedern für die gezeigten Anstrengungen um die erfolgreiche Verabschiedung des städtischen Haushaltes nach den Vorgaben der Kommunalaufsicht. Der Vorstand gab ferner einen Ausblick über anstehende Veranstaltungen. So steht fest, dass das traditionelle Kreuzlochfest am 6. September stattfindet. Im Herbst steht dann noch das Schwedenfeuer auf dem Programm. Ferner sollen weitere Stammtische folgen, zu denen alle Interessierten eingeladen werden. (mi) DIE FREIZEIT-AG ist eine Kooperation der Jugendpflege mit der Schulsozialarbeit der Friedricht-Ebert-Schule in Mühlheim, die bereits seit 2014 besteht. In diesem Jahr fanden bereits Ausflüge ins Schwimmbad Monte Mare in Obertshausen und ins Bowlingcenter Mühlheim statt. Kürzlich ging es in den Kletterpark nach Offenbach, wo sich sieben Jugendliche auf den verschiedenen Parcours austoben konnten. Auf den Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stellten die Teilnehmer ihren Mut und ihr Können unter Beweis. Am 30. Juni ist als Abschluss des Schuljahres ein Sommerfest geplant. (mi/Foto: sm)
Entspannung in exotischer Urlaubsatmosphäre
– Anzeige –
monte mare Obertshausen begeistert mit attraktiver Sauna- und Wellnesslandschaft
Obertshausen (PR) – Ende 2014 wurde der Sauna- und Wellnessbereich im monte mare Obertshausen nach umfangreichen Bauarbeiten wiedereröffnet. Entstanden ist ein komplett neues Angebot an Saunen, Dampfbädern, Ruhezonen und Massageräumen. Der ganze Bereich ist nach dem Motto„Afrika“ gestaltet: Wohnliche, warme Farben und Motive schaffen eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Entspannen in exotischer Urlaubsatmosphäre ein. Im Innenbereich erwarten die Gäste drei unterschiedlich temperierte Saunen: Serengeti-Sauna (85 bis 95 Grad), Feucht- und Niedertemperatursauna (rund 55 Grad), Infrarotsauna (Wohltat für Muskeln und Gelenke). Im aromatisierten Dampfbad mit zwölf Sitzplätzen finden Anwendungen und Peelings statt. Außerdem findet der erho-
lungssuchende Gast ein großes Kalttauchbecken, einen Kneipp’schen Wasserpfad und ein Solarium im Innenbereich. Sitz-, Ruhe- und Schlafbereiche
laden zum ungestörten Entspannen zwischen den Saunagängen ein. Der großzügige Saunagarten (Foto) besticht nicht nur durch das schöne Ambiente. Hier warten auch insgesamt sechs Saunen darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. In der großen Aufguss-Sauna herrschen Temperaturen von bis zu 95 Grad, die Trockensauna
wird mit ihren 65 bis 70 Grad für Zeremonien und meditative Aufgüsse genutzt. Natürlich hält auch der Saunagarten ausreichend gemütliche Liegeund Sitzmöglichkeiten bereit. Stündlich werden die unterschiedlichsten Aufgüsse angeboten, dabei kommen überwiegend selbst gebraute Aufguss-Kreationen aus getrockneten und frischen Kräutern, Wurzeln, Samen und Rinden zum Einsatz. Zu einem gelungenen Saunatag gehört natürlich auch eine qualitativ hochwertige Saunagastronomie: monte mare macht den Aufenthalt auch kulinarisch zum Hochgenuss. Auf der Speisekarte finden Sie regionale und saisonale Gerichte ebenso wie Klassiker aus der Wellness-Küche. monte mare, Badstraße 19, 63179 Obertshausen, Telefon (06104) 80190, www.monte-mare.de. (Foto: mm)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 26 F
DO
25. Juni
Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Catchy Tunes Rödermark • Schule an den Linden, 18 Uhr, Sommerkonzert (Spende) Offenbach • Don Pedros, 20 Uhr, Live am Pool: Twinfish & The Virgins (Oldie Club) • Ledermuseum, 19.30 Uhr, Ensemble Gesang und Satire: Public Singing (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Kontraste (10 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Datterich (12,50 - 53,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Julietta (15 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Kohlhaas (16 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Fauser, mon amour (12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Blaine L. Reininger (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stefanie Hoevel Quartett • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Durgas • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Electrolyte (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Ralf Rothmann: Im Frühling sterben (9 €) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Am Sonntag bist du tot (10 €)
FR
26. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen: TV-Blasorchester, 19 Uhr, Musik im Festzelt: Alan Best, 22.30 Uhr, Feuerwerk Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, Hot Stuff, Chris Lemon (8/10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €)
Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Eric Burdon & The Animals, Rodgau Monotones (50,85 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Water Lillies (6 €), 23.30 Uhr, Mr. Fonk, Marian David, Eddoh, Actor One (4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (9,50 - 39,50 €); KH, 19.30 Uhr, Im Rausch der Stille (8,50 - 39,50 €); Ks, 20 Uhr, Geschwister (10 - 18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 18.30 Uhr, Bal Poussière Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Was ihr wollt (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Kohlhaas (14 - 23 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Tom Jones (84,05 - 112,80 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Leaving Lem, Colaris, Le_Mol, The Clouds Will Clear, Paper Planes (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Moneypennies • Günthersburgpark, 18 Uhr, Edi Nulz, 20 Uhr, Besidos (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Whiplash (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Everglade & The Governors (12 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Beijing Modern Dance Company (10 34,20 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Nostalgie de Paris (12/15 €) Hanau • Fronhof Open Air, 20 Uhr, Die Kleine Tierschau sagt Ade (30,10 €)
SA
27. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chöre singen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoi-Daaf und Krö-
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (30.6. - 16.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 35 €): (06103) 6000-0; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die kleine Hexe (bis 4.9.; 5,50 - 12 €), Der Zauberer von Oz (bis 5.9.; 5,50 - 12 €), Der fliegende Holländer (bis 1.9.; 5,50 - 12 €), Die Päpstin (bis 29.8.; 25 - 40 €), Ein Sommernachtstraum (bis 20.8.; 25 - 40 €), Singin’ in the rain (bis 26.8.; 28 - 43 €), Flashdance (2.7. - 6.9.; 28 - 43 €), Tschick (bis 5.9.; 13 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 22.8.; 13 - 22 €), Alle sieben Wellen (27.6. - 30.8.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Endstation Sehnsucht (19.7. - 14.8.). Tickets (25 - 27 €): (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Der gestiefelte Kater (bis 24.7.; 12,50 - 22,50 €), Rumpelstilzchen (bis 26.7.; 11.50 16,50 €), Hänsel und Gretel (bis 18.7.; 11,50 - 18,50 €), Kabale und Liebe (bis 25.7.; 11,50 - 18,50 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Auf und davon (22.7. - 28.8.), Amphitryon (5.8. - 5.9.). Tickets (25 - 39 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Dracula (bis 2.8.; 35,50 - 37,50 €), Othello (bis 31.7.; 20 - 32 €), Die kleine Hexe (bis 2.8.; 8 - 14 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Gemetzel (31.7. - 16.8.; 59 - 129 €). Tickets: (01805) 337171
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Burggraben und Palas, Kunstobjekte, Robert Kögel, Waltraud Munz, Hajü Neumann, Julia Neumann, Tanja Slawik-Hoffmann, Migu Syed, Heide Weidele; Turmburg, Johannes Kriesche, Musenzopf (28.6. - 16.8.; www.kunsttage-dreieich.de) DARMSTADT: einfach doppelt vierhändig, Künstlerinnenduo <usus>, in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenpl 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Vernissage Do., 25.6., 18 Uhr (Künstlerführung 16.7., 18 Uhr; Finissage 21.7., 18 Uhr) FRANKFURT: Filmtheater, Kinofotografien v. Yves Marchand u. Romain Meffre, bis 31.5. u. Film und Games. Ein Wechselspiel, bis 31.1.2016 im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 30.6., 19 Uhr • BS8, bis 26.7. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 26.6., 19 Uhr • Wettbewerb für junge Gestalter. Präsentation Plakatwettbewerb Indonesien (ab Fr., 3.7.), bis 16.7. im Deutschen Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di., do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Hans Scheib: Indianermädchen und andere Skulpturen, bis 23.8. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Vernissage So., 28.6., 12 Uhr • 55. Int. Kunstausstellung, Die Palette, WestKunstNied, Association Arts Plastiques de Strasbourg, bis 14.7. in der Paulskirche, Paulsplatz 11, tägl. 11 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 27.6., 15Uhr (Eintritt frei) BAD HOMBURG: 100 Jahre Aston Martin, bis 30.6. im Oldtimermuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mi. - so. 12 16.30 Uhr u. n. Vb. unter 06172/5976057 (Eintritt frei) NEU-ANSPACH: Rambach. Dorfleben im nordhessischen Bergland 1980 bis 1984, Fotografien v. Roland Kopp (ab So., 28.6.), bis 5.6.16 im Haus Heck aus Friedensdorf, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr RÜSSELSHEIM: Jörn Vanhöfen. Loop, bis 25.10. in den Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, mi. u. fr. - so. 10 - 18, do. 10 - 21 Uhr. Eröffnung So., 28.6., 11 Uhr
Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, G.O.D., Avalon (10 €)
MO
GREGOR MEYLE kommt am 28. Juni in den Mainzer Zollhafen. Das Vorprogramm bestreiten „Teesy“ (Foto: va) nung Ebbelwoikönig; 18 Uhr, Musik im Festzelt: Harry Bo! & die Gummibärchen Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, theater noster - Krimi-Dinner (17 €) Dreieich • Juz Sprendl., 16 Uhr, D-TownFestival: Das Actionteam, Tuna, MarieWonder, Inhuman, Pzzl, Elfmorgen, Soliloquy (5 €; ab 15 Uhr, Eintritt frei) • Burggarten, 19 Uhr, Erste Haaner Music Night (SVD) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 19.40 Uhr, Offene Bühne • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Sommerserenade (Spende) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Karneval Klub Disharmonie: Keine Ruhe in der Truhe (10/13 €) Rödermark • Petrusgemeinde Urb., 19 Uhr, Blech Pur • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christina Lux (12/14 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Ayus Maja (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Hannah Dox (Eintritt frei) Obertshausen • Pfarrwiesn, Kirchstr. 2, 19 Uhr, Original Hessentaler (Eintritt frei; Pfarrfestgaudi) • Hermann-Hesse-Schule, 13 Uhr, Karl-Mayer-Stipendienwettbewerb (Eintritt frei) Seligenstadt • Hof d. ehem. Memlingschule, 14.30 Uhr, Sound of Seligenstadt: Sel. Jazzbigband, Ticato, Sven Garrecht, Vanilla Junction, Jan Masuhr Band, Groovekatze (10 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kirbanu (Eintritt frei o. 3 €); Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Violette (6 €), 23.45 Uhr, Paul Morgan, Ouchène (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Rose Special Cocktail (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz (12 - 50,50 €); KH, 19.30 Uhr, Transparent Cloud (8,50 - 39,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Magenbitter für die Seele (13 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jorge Palomo • Kennedy-Haus, 20 Uhr, Nadejda Vlaeva, Klavier - Liszt, Beethoven, Chopin... • Orangerie, 10 - 20 Uhr, Stimmfarbenfestival: Tag der Jugendchöre, 20 - 22.30 Uhr, Slixs (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Julietta (15 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Anne (16 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ash Code, Ben Bloodygrave (12 €) • Elfer, 19 Uhr, Placenta, Die She Said, The Sleeper (8 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chapelle d’Amour (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Acht zu Eins, 20 Uhr, Bender & Schillinger (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Der große Trip - Wild (10 €) Alzenau • Burg, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Holstuonarmusigbigbandclub (19,70 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/16 Uhr,
Schwarze Füße, weißes Herz Mietshausgeschichten 1957 (8 €) Rüsselsheim • Festung, 20 Uhr, De Swinger, Horst Tappert Show Band (Eintritt frei; Kultur im Sommer) St. Goarshausen • Loreley, 18 Uhr, Unheilig (45,90 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 17 Uhr, Rock am Tännchen: The Suicide Kings, Branko Slava, Superband, Joe Blob & The 69ers (Eintritt frei)
SO
28. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 11 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Musik im Festzelt: Die Zwoa Spitzbuam • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Thorsten Larbig, Klavier - Händel, Mozart, Schumann... (11 €; podium) Neu-Isenburg • Sportpark, 10 Uhr, Schottische Hochlandspiele/Runter vom Sofa Dietzenbach • Christuskirche, 18 Uhr, Ladylike - Pop, Swing, Gospel (Spende) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 10.30 Uhr, Stadtkapelle (Eintritt frei), 19 Uhr, Parason (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, Mühlheimer Chöre Seligenstadt • Mainuferpromenade, 10 - 18 Uhr, Oldtimer-Treffen Offenbach • Stadtkirche, 19 Uhr, Alta Musica: When David heard... Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Hardcake (Eintritt frei); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, 20 Uhr, Geschwister (10 - 18 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Theater Chawwerusch • Orangerie, 10 - 16 Uhr, Stimmfarbenfestival: Tag der Kinderchöre, 16 - 17 Uhr, Ritter-Rost-Band (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (15 - 105 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Macbeth (18 - 49 €; Box, 20.30 Uhr, Der Auftrag (12 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Vadim Repin, Violine - Berlioz, Lalo, Dukas, Ravel (28 - 72 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Schulbigband-Wettbewerb (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jackson Browne (55 - 82 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Pitch The Fork (10 €) • KGV Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Oldies Live: Heartbeat (2,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mind Blowing, The Living Toy, (We Are) Diamonds (5/7 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Fessie: Die Prinzessin auf der Erbse, 18 Uhr, Vika goes wild, 20 Uhr, Three Fall (Stoffel) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Gregor Meyle (31 - 36,50 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/16 Uhr, Schwarze Füße, weißes Herz Mietshausgeschichten 1957 (8 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
29. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters im Festzelt, 18 Uhr, Musik im Festzelt: Soul-Trio Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 19.30 Uhr, GV Konkordia (Eintritt frei) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Prawn, Hindsights, Brightr Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Vadim Repin, Violine - Berlioz, Lalo, Dukas, Ravel (28 - 72 €) • Zoom, 21 Uhr, Ilovemakonnen (20 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mathias Tretter, 20 Uhr, Nid de Poule (Stoffel) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eugen Ruge: Annäherung... (9 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Dea Loher u. Jury-Mitglieder lesen Texte ehem. Stadtschreiber (5,50 €)
DI
30. Juni
Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music and more: Rock’s Cool Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (8,50 - 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Transparent Cloud (8 - 33 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Autonomads Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Kihwan Sim, Bassbariton, Hilko Dumno, Klavier - Brahms, Ravel, Wolf... (17 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Glaube Liebe Hoffnung (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €); Box, 21.30 Uhr, Wer hat Angst vor ...-ismus (8 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Steve Gunn (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Andrea Reichhart, Markus Fleischer • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Caezars • Günthersburgpark, 18 Uhr, ThalamusProject, 20 Uhr, Pulsar Trio (Stoffel) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Roxette (70,70 €)
MI
1. Juli
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main: Der Bürger als Edelmann (24 - 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Klavierabend Bilder und Balladen mit Wolfgang Schneider (8 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music and more: Doctor Blond Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, Irre Typen (Hofsommer) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tom’s Jet Set Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett - Haydn, Schostakowitsch, Brahms (19 €; 3-Tage: 45 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz (10 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Geld und Gott (10 - 18 €) • Justus-Liebig-Haus, 19 Uhr, Hess. Spielgemeinschaft: Wenn mer des Licht der Welt erblickt... Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Oskar Roehler: Mein Leben als Affenarsch (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazzgems • Gibson, 20 Uhr, Xavier Rudd & The United Nations (28,60 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jens Breidenstein, 20 Uhr, Tom Rankenberg Trio (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Serious Black, Kamelot (28,50/30 €) Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Nils Landgren & Jazz Youngsters (15 - 35 €)
DO
2. Juli
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main: DerBürger als Edelmann (24 - 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, My Theatre: Communicating Doors (7/10 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Chestnut Leaves (Eintritt frei)
Donnerstag, 25. Juni 2015
Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tito Music Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Delian-Quartett Bach, Schostakowitsch, Mozart (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Datterich (12,50 - 53,50 €) • Carree, 19 Uhr, Let The Butterfly & Centralstation All Star Band (Eintritt frei) • Heinerfest: Jugenstilbad, 18 Uhr, Ponyhof-Residents; Hamel’s Schänke, 18 Uhr, Zwoa Spitzbuam; Café Rodenstein, 20 Uhr, Nic Demasov; Coffea Bar, 20.30 Uhr, Roger Francis & Mario Vecera; Piazza, 20 Uhr, Ease Up Ltd.; Friedensplatz, 21 Uhr, Dicke Fische; Goldene Krone, 21 Uhr, Fetzer Bluesband; Karolinenplatz, 21 Uhr, Roy Hammer & die Pralinees Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Was ihr wollt (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Anne (16 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Suzanne Vega (30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim Quartett (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rezurex (12/15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Bernd Gieseking, 20 Uhr, Leyla Trebbien & Band (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Hedi Schneider steckt fest (10 €) Hanau • Fronhof, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur
7
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Täglich (außer Mo.) 17.30 + 20.30 Uhr:
TED 2 VIKTORIA Täglich (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 17.30 Uhr:
JURASSIC WORLD -3DNEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.06.2015 - 01.07.2015
DO. + FR. 18.00, 20.30, SA. + SO. 15.30, 18.00, 20.30,
JURASSIC WORLD -3D-
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Dirty Dancing (2. - 12.7.; 38 - 99 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der tollkühne Theaterdirektor oder: Die Lieb macht dappisch (22.7. - 2.8. u. 11. - 23.8., di. - sa. 10, so. 17 Uhr; ab 26 €), Der Bürger als Edelmann (5. - 9.8., 20 Uhr; ab 29 €), Der eingebildet Kranke (26. - 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Die Komödie: Möwe und Mozart (bis 28.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Festplatz am Ratsweg: Zirkus Charles Knie (bis 29.6.; mo. - sa. 15.30/19.30 Uhr, so. 11/15.30 Uhr, 29.6. nur 15.30 Uhr; 15 - 33 €) • Frankfurter Autoren Theater: Maria Stuart (27.6., 20 Uhr, 28.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Der Kontrabass (bis 28.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €)• Kammeroper, Palmengarten: Don Pasquale (18.7., 1., 2., 5., 7., 8., 9., 14., 15., 16.8., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Findus zieht um (27., 28.6., 3., 4., 5., 11., 12., 19., 25., 26.7.; jeweils 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Der Zauberer von Oz (ab 5; 5., 11., 19.7.), Emil und die Detektive (26. - 28.6., 3., 4., 12., 17., 18.7.; 13 - 16 €), Charleys Tante (27.6., 4., 11., 18.7.; 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater:Rapunzel-Report (27.6.), Gut gegen Nordwind (25.6.), Wer kocht, schießt nicht (26.6.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brükke: Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (26.6., 20 Uhr; 28.6., 17 Uhr; ab 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Figurentheater Eigentlich: Alle seine Entlein (ab 3; 1., 5.7., 11 Uhr, 2., 3.7., 9.30/11 Uhr), Theater Grüne Soße: Eltern vermisst (ab 6; 8.7., 18 Uhr, 9., 14.7., 11/14.30 Uhr, 10., 12., 13.7., 11 Uhr), On Air: Die Räuber (ab 14; 16., 20. - 23.7., 11 Uhr, 17.7., 11/19 Uhr), Testosteron (ab 14; 21. - 23.7., 11 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (3., 4., 11., 17., 18., 24., 25.7., 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €), Die kleine Geisha (28.6., 5.7., 18 Uhr; 22., 23., 24., 29., 30.6., 6., 7.7., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (27.6.), Die Handkäs’-Show (25.6.), Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaass ist weg (3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25.7.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Taxi, Taxi (26. - 28.6.), Non(n)sens (4. 26.7.; 19 - 21 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli: Männerschlussverkauf (25. - 27.6.), Ganz oder gar nicht (3. - 26.7.; 19 €)
• Wettbewerb im Bierkrugstemmen (Fr. + Sa., 14 Uhr) • Marktschreierwettbewerb • u. v. m.
aß Der Spe Familie! ganz 8 Uhr für die. 10–20 Uhr/So. 12–1 Fr. + Sa
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
8 Donnerstag, 25. Juni 2015
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 26 F
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen für einen namhaften Automobilzulieferbetrieb in Frankfurt/Main
Industriemechaniker m/w Ihre Aufgaben
• Reparatur und Instandhaltungsarbeiten von vorhandenen Baugruppen • Wartung und Instandhaltung von Fertigungsmaschinen • Teilnahme an Unterweisungen und Weiterbildungsmaßnahmen • Durchführung von Werkstattkleinarbeiten und Reinigungsarbeiten • Mitarbeit bei Testreihen neuer Produkte
Stellenanzeigen
Ihr Profil
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Industrie- oder Anlagenmechaniker • Hohe Einsatzbereitschaft und eigenständige Arbeitsweise • 3-Schichtbereitschaft • Flexibilität und Teamfähigkeit • Begeisterung, Baugruppen für das Unternehmen zu optimieren
zu attraktiven Konditionen Auflage
über 188.000*
• Gründliche Einarbeitung • Möglichkeiten zur Weiterbildung • Einen interessanten Arbeitsplatz bei einem renommierten Kundenunternehmen • Bezahlung nach dem iGZ-DGB Tarifwerk/BZ Chemie
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
* inkl. Dreieich-Zeitung
Wir bieten Ihnen:
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Zahntechniker/in
gesucht für modernes Labor in Langen zum selbstständigen Arbeiten für die komplette Kunststofftechnik. Gerne auch Jungtechniker/in oder Wiedereinsteiger/in.
Herr Kämmerer, Tel. 0 61 03 / 7 85 09
Große zahnärztliche Gemeinschaftspraxis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für alle Bereiche der Zahnmedizin
eine/n ZFA zur Assistenz in Vollzeit. Dr. G. Stelzner & Kollegen Babenhäuser Str. 23-27 63128 Dietzenbach Ansprechpartner: Frau Dr. Gabriele Stelzner info@dietzenbach-zahnarzt.de
GESUCHE Wir suchen ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag m/w • Callcenter-Agenten nur Inbound
möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Modernes Dentallabor in Langen sucht ab sofort
Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, zum Teil übertariflich, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Übernahmeoption Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Friseur/in Suche ab sofort
in Teilzeit nach Dreieich-Offenthal Telefon 06074/68272, Di.-Fr. 9-17 Uhr
erfahrene/n Zahntechniker/in
für Tele-, Kombi- und Implantatarbeiten. Herr Kämmerer, Tel. 0 61 03 / 7 85 09
Kfz-Mechatroniker Geselle oder Meister mit Berufserfahrung
ab sofort gesucht. Selbständiges Arbeiten ist Voraussetzung. Bewerbungen senden Sie bitte an: Fürst AUTOSERVICE Ringwaldstraße 22 b, 63303 Dreieich-Götzenhain Tel. 0 61 03 / 8 28 60 info@autoservice-fuerst.de www.autoservice-fuerst.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen ausgebildeten
Schreiner/Tischler mit Berufserfahrung und Führerschein. Peinelt GmbH, Schreinerei Hohebergstr. 32 63150 Heusenstamm Tel. 06104 2207 m.peinelt@schreinerei-peinelt.de
Zeitarbeits-Spezialisten feiern Jubiläum
– Anzeige –
Alfred Achilles GmbH – kompetenter und fairer Partner seit 30 Jahren
Offenbach (PR) – Die Offenbacher Alfred Achilles GmbH, die seit 1985 gewerbliches und kaufmännisches Personal vermittelt, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. „Behandle Kunden und Mitarbeiter so, wie du behandelt werden möchtest“: So lautete das Motto des Unternehmens bereits bei seiner Gründung vor 30 Jahren, als die Zeitarbeit noch in den Kinderschuhen steckte und Alfred Achilles sich entschloss, einen Personaldienstleistungs-Betrieb zu gründen. Heute kann das Unternehmen mit Stolz behaupten, dass es ein hohes Maß an Flexibilität erreicht hat, wenn es um die Vermittlung von Personal geht. „Auch bei kurzfristigen personellen Engpässen sorgen wir schnellstmöglich für qualifizierten Ersatz“, betont Geschäftsführer Alfred Achilles. Das heißt: Das Dispositionsteam ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche für jeden Meister und Schichtführer erreichbar, so dass sehr kurzfristig auf Personalbedarf reagiert werden kann. Die Alfred Achilles GmbH, die ihren Sitz in der Kaiserstraße 33 in Offenbach hat, verfügt über einen festen Stamm von rund 200 Mitarbeitern, die sowohl aus dem kaufmännischen
Bereich als auch aus Industrie und Handwerk stammen. Eingesetzt werden die Mitarbeiter in zahlreichen Bereichen. Vom Sachbearbeiter und der Bürohilfskraft über den Maler oder Schlosser bis hin zum Kfz-Me-
chaniker und Werkzeugmacher spannt sich der Bogen. Aber auch mit Hilfspersonal aus Lager, Versand und Produktion sowie Arbeitskräften für die Bedienung von Maschinen oder für Verpackungs- und Sortierarbeiten kann die Firma dienen. Für die Mitarbeiter bietet das Unternehmen faire Gehälter (die Alfred Achilles GmbH ist Mitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen und entlohnt nach dessen Tarifwerk). Zudem gehören regelmäßige Fortbildungsangebote, aber auch Gesundheitsvorsorge durch einen Betriebsarzt sowie Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen zum Service-Paket. Darüber hinaus bildet der Personaldienstleister seit 2011 auch Personal-
dienstleistungs-Kaufleute erfolgreich aus. Zahlreiche Kunden aus den verschiedensten Branchen wie Autozulieferer, Banken, Chemieunternehmen, aber auch Betriebe aus der Logistikbranche und der Lederwarenindustrie sowie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe schätzen die Dienste der Alfred Achilles GmbH. Bemerkenswert: Viele von ihnen sind Stammkunden, die dem Achilles-Team bereits seit der Firmengründung die Treue halten. Und weil Flexibilität und Schnelligkeit in der Branche so wichtig sind, verfügt das Unternehmen über einen firmeneigenen Fahrdienst, der die Mitarbeiter auch zum Kunden bringen und wieder abholen kann. Zum Service des ISO-zertifizierten Betriebs zählen darüber hinaus die unentgeltliche Beratung durch einen Arbeitssicherheits-Ingenieur oder der Besuch eines Disponenten vor Ort, um sich über die Arbeitsplatzanforderungen zu informieren. Wer einen oder mehrere Spezialisten sucht, kann unter der Telefonnummer (069) 9824920 beziehungsweise per Fax (069) 8004115 oder per Mail info@achilles-zeitarbeit.de jederzeit Kontakt aufnehmen. (Foto: p)
Foto: Jakob Studnar
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE)
• Lagerhelfer/Kommissionierer • Staplerfahrer • Maler • Näherinnen für Rodgau • Sachbearbeiter in Teilzeit
Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
www.kindernothilfe.de
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 26 F
Vertrag statt Handschlag
Vor dem Verkauf noch sanieren?
(pb). Früher wurden Verträge per Handschlag geschlossen. Das galt auch auf dem Bau. Unter ehrbaren Kaufleuten, und als solche betrachteten sich Bauherr und Handwerksmeister, galt das Wort noch was. Aber was ein Vertrag wert ist, das zeigt sich erst im Streitfall, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Und dann muss derjenige, der aus dem Vertrag Nutzen ziehen will, auch beweisen können, dass im Vertrag tatsächlich vereinbart war, was er nun behauptet. Das wird schwierig, wenn die Parteien nur miteinander gesprochen und nichts aufgeschrieben haben. Der VPB rät deshalb, immer alle Vereinbarungen schriftlich zu fixieren. Der ideale Zeitpunkt ist der Moment der mündlichen Vereinbarung: Dann sind sich die Parteien ja einig. Am besten wird für jede Partei ein gleichlautender Text verfasst und alle Exemplare von jedem der Vertragspartner eigenhändig unterschrieben. Eventuelle Diskussionen können dann in Zukunft durch einen Blick in den Vertragstext schnell beendet werden.
(pb). Es geht um viel Geld. Nur logisch, dass Immobilienverkäufer für ihren Besitz den besten Preis erzielen wollen. Strittig ist, ob man vor dem Verkauf noch Mängel beheben soll. Jein, sagen Experten und raten zu Vorsicht. Bei Autos ist es klar: Das gute Stück wird vor Verkauf noch mal richtig aufgemotzt, egal wie alt es ist, es muss glänzen. Sollte man also auch eine Immobilie vor Verkauf durch Renovierungs- und Sanierungsarbeiten aufwerten? „Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten“, sagt Georg Hoogendijk von Postbank Immobilien. „Ob Investitionen in den Zustand der Immobilie sinnvoll sind, sollten Verkäufer mit dem Makler ihres Vertrauens beraten. Er ist neutral und kennt den Markt.“
Donnerstag, 25. Juni 2015
9
ANGEBOTE
Eindeutig im Vorteil ist, wer den Verkauf seiner Immobilie langfristig planen kann. Hohe Ausgaben für Design oder Ausstattung sind in der Regel nicht zu empfehlen, der Kaufinteressent hat vielleicht einen anderen Ge-
A U
F T V E R K
V E R K
A U
F T A U V E R K
„Ein KfW-Darlehen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Rechnung am Ende aufgeht.“
F T A U F T
V E R K
A U V E R K V E
Hier kann Ihre Immobilie stehen
V E
R K
R K
A U
A U
F T
V E R K V E R K A U F T
Die ansprechende Inszenierung des Vorzeigeobjektes stärkt Vertrauen und Kaufinteresse. Eine frisch gestrichene Fassade, ein gepflegter Vorgarten, Aufgeräumtheit und Helligkeit zeigen immer Wirkung.
A U
F T
F T
Der erste Eindruck zählt
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Verkauf langfristig planen
schmack und will „seine“ Küche selbst gestalten. Hingegen können substanzielle Maßnahmen wie die Beseitigung alter Bleirohre ratsam sein. Vernünftig sind auch Investitionen in die überfällige Sanierung der Dachdämmung oder den Austausch des Heizungs-Oldtimers. Denn gute Effizienzwerte gelten als überzeugendes Verkaufsargument, und der Energieausweis ist Pflicht. Hoogendijk rät, Förderungen mitzunehmen.
F T
Substanzielle Maßnahmen können ratsam sein
• Prov.-frei •
• Prov.-Frei •
1-Zi.-Wohnung, Blk., 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort. Tel. 0 61 73 / 71 63
3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Verkaufen ist Vertrauenssache! Wir freuen uns auf Ihre Immobilie! Engel & Völkers Dreieich Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Fahrgasse 42, 63303 Dreieichenhain E-Mail: dreieich@engelvoelkers.com, Telefon 06103-374700
SHOP DREIEICH
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m , € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367 2
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 15/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 27.06.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 5859 laut Gutachten: 4-Zimmer-ETW im Dachgeschoss des Hauses Nikolaus-Schwarzkopf-Str. 2 nebst Kellerraum mit rd. 70 qm Wohnfläche lt. örtlichem Aufmaß (lt. Teilungserklärung 92 qm)
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?
soll am Donnerstag, den 16.07.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 103.000,- €. Baujahr des Hauses: ca. 1980. In dem Zwangsversteigerungstermin am 15.04.2015 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG.
GESUCHE
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16589001126.
• Prov.-Frei •
• Prov.-Frei •
2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 18.06.2015
- Amtsgericht -
Amtsgericht Langen Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 10657
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
laut Gutachten: eingeschossiges Fachmarktgebäude in der Robert-Bosch-Str. 8, 11.184 qm Grundstücksgröße; (Heimwerkermarkt) mit ca. 5.200 qm Verkaufsfläche, ca. 600 qm Freifläche und ca. 250 qm Büro- und Sozialtrakt soll am Mittwoch, den 15.07.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 2.200.000,- €.
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
PACHTGESUCHE
Baujahr des Hauses: 1978. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
GARAGEN
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 12794001125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 17.06.2015
- Amtsgericht -
• Prov.-frei •
Immobilienanzeigen
GERLACH IMMOBILIEN
von Privat und gewerblich
vermietet – verkauft Ihr Wohn- u. möbl. Objekt Dreieich + Umgebung Tel. 0 61 03 - 3 86 39 60
GEW. ANGEBOTE GEW. GESUCHE
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 26.06.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
1-Zi.-Wohnung, Balkon, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 0 61 73 / 71 63
GRUNDSTÜCKE
Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
Auflage
über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
7 K 37/09
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
10 Donnerstag, 25. Juni 2015
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 26 F
Wege-Plus für Radler Grüne erfreut – ADFC: „Tropfen auf dem heißen Stein“ Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. Zwei neuralgische Punkte, die von vielen Radfahrern im Kreis Offenbach schon seit langer Zeit als „lebensgefährliche weiße Flecken“ im Wegenetz für Velo-Benutzer verflucht und deshalb gemieden werden, sollen im Laufe der kommenden Jahre verschwinden. Die Lükkenschluss-Projekte zwischen Neu-Isenburg und Götzenhain (Gut Neuhof) sowie zwischen Neu-Isenburg und der sogenannten Wildhof-Kreuzung bei Heusenstamm sind nach Angaben der Grünen verbindlich vorgesehen. Vorgesehen in eben jener Ausbau- und Sanierungs-„Offensive“, die der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir für die Zeitspanne von 2016 bis 2022 angekün-
digt hat. Rund 60 Radwege mit einer Gesamtlänge von 90 Kilometern sollen zwischen Bad Karlshafen und Neckarsteinach neu entstehen. Ein Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro stellt die Landesregierung dafür zur Verfügung. Sie gibt sich selbst gute Noten – und sie bekommt zudem reichlich Lob von der Grünen-Basis für das absehbare Wege-Plus. Das Fahrrad sei keineswegs „nur“ ein wichtiges Objekt, wenn vom Thema „Freizeitvergnügen“ die Rede sei. Nein, auch im Hinblick auf Einkaufsfahrten und den Transport zum Arbeitsplatz spiele der Drahtesel eine bedeutende Rolle. „Im Nahbereich“ sei das Fahrrad als Alternative zum Auto zu betrachten. Deshalb freue er sich über die Erhöhung des Finanzmittel-Einsatzes im Bereich der Radwege, betont der Landtagsabgeordnete Frank-Peter Kaufmann.
In einer Erklärung seines in Dietzenbach ansässigen Regionalbüros gibt der Grünen-Politiker zu bedenken, dass vom erwähnten Gesamt-Streckenzuwachs (90 Kilometer) gut zehn Prozent (10 Kilometer) auf den Kreis Offenbach entfallen. „Damit liegen wir nach dem Kreis Groß-Gerau, auf dessen Gebiet ein Radwege-Ausbau von fast 15 Kilometern vorgesehen ist, an 2. Stelle aller Landkreise in Hessen. Das ist eine sehr gute Platzierung“, unterstreicht Kaufmann. Aussagen, über die der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf Landesebene, Stefan Janke, nur müde lächeln kann. Er erinnert an die Ausgangslage: An nur 11 Prozent der Landesstraßen in Hessen gebe es derzeit Radwege. Mit dieser Quote zähle das Bundesland zu den Schlusslichtern im deutschlandweiten Vergleich. Spitzenreiter ist nach ADFC-Angaben Schleswig-Holstein mit einem Wert von 61 Prozent, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, das ein Verhältnis (Radwege an Lan-
desstraßen) von 43 Prozent aufweisen könne. Werde das von AlWazir propagierte Ausbau-Programm planmäßig umgesetzt, so erhöhe sich die Quote in Hessen bis zum Jahr 2022 auf „maximal 12 bis 13 Prozent“. Janke schlussfolgert: „Die sogenannte ‚Offensive’ ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, bleibt aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn man den Rückstand zu anderen Bundesländern ernsthaft aufholen will.“ Zudem erinnert der führende Kopf des ADFC Hessen daran, die größeren Zusammenhänge nicht aus dem Blick zu verlieren. Janke erläutert: „Bei der Entwicklung Hessens zu einem ‚Fahrradland’ stellen die Radwege an den Landesstraßen nur einen kleinen Baustein dar. Der größte Anteil des Radverkehrs entfällt auf die Kommunen. Sie benötigen die finanzielle Unterstützung des Landes beim Ausbau und bei der Unterhaltung ihrer Radverkehrsnetze. Außerdem sind Beratung und Hilfe bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vonnöten. Der ADFC“, so Jankes Fazit, „sieht hier noch einen großen Handlungsbedarf seitens des Landes.“
Sanfte Landung für die Ohren Spezielle Ohrstöpsel sorgen für einen angenehmen Flug
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Die Hälfte aller Flugpassagiere kennen das unangenehme Druckgefühl im Ohr, das vor allem während des Landeanfluges entsteht. Kinder leiden besonders häufig unter diesem Problem. Doch für Menschen mit Ohrendruck gibt es jetzt Erleichterung: Sanohra fly heißen die von der Schwetzinger Firma Innosan speziell für Flugreisen entwickelten Ohrstöpsel. „Bei der Landung steigt der Luftdruck in der Kabine in wenigen Minuten stark an. Ein in dem Ohrstöpsel integrierter Filter begrenzt den Druckanstieg vor dem Trommelfell“, beschreibt Dirk Janßen das wirkungsvolle Geheimnis seiner patentierten Erfindung.
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von Sanohra fly. Der Ohrstöpsel ist sowohl für
Foto: Sanohra fly
Erwachsene als auch für Kinder in Apotheken erhältlich. Mehr Infos unter www.sanohra.de
Hyundai i40-Kombi aufgewertet Frisches Design, mehr Power, verbesserte Effizienz (PR). Mit einer umfangreichen Ă&#x153;berarbeitung startet der Hyundai i40-Kombi ins neue Modelljahr. Er präsentiert sich mit frischem Design, zahlreichen technischen Neuerungen und Sicherheitssystemen. Zu erkennen sind die neuen Modellei an der modifizierten Frontpartie. Der neu gestaltete Hexagonalgrill mit seinen horizontalen Linien, der veränderte FrontstoĂ&#x;fänger sowie die komplett Ăźberarbeiteten Haupt-
scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sorgen fĂźr einen prägnanteren und dynamischeren Auftritt. Eine modifizierte Grafik der LED-RĂźckleuchten runden das stimmige Gesamtbild ab. Erstmals verfĂźgbar sind fĂźr den Hyundai i40-Kombi adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer, sowie Assistenzsysteme fĂźrs Fernlicht und die kamerabasierte Verkehrsschilderkennung. So werden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ă&#x153;berholverbote
auf dem Multifunktionsdisplay angezeigt. Die Traktionskontrolle wurde um die TorqueVectoring-Funktion erweitert. Zudem sind fĂźr den Kombi auch adaptive StoĂ&#x;dämpfer an der Hinterachse lieferbar. Das Motorenangebot umfasst je zwei Benziner und Diesel. Alle Triebwerke erfĂźllen bereits jetzt die Abgasnorm Euro 6. FĂźr Komfort und FahrspaĂ&#x; gleichermaĂ&#x;en zuständig ist das neue 7Gang-Doppelkupplungsgetriebe DCT, das in Verbindung mit dem von 99 kW (135 PS) auf 104 kW (141 PS) erstarkten 1,7Liter-CRDi-Diesel angeboten wird. Es senkt den Verbrauch von der bisherigen 6-Stufen-Automatik von 5,6 auf 4,9 Liter je 100 km (Kombi). Den Einstieg bildet wie bisher der 1.6-LiterGDI-Benziner mit 99 kW (135
PS). DarĂźber rangiert der 2.0Liter-GDI mit 121 kW (164 PS), dessen Drehmomentverlauf zugunsten eines besseren Antritts bei niedrigen Drehzahlen optimiert wurde. Hier stehen wahlweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 6-Stufen-Automatik zur VerfĂźgung. Der i40 Kombi ist in vier Ausstattungslinien verfĂźgbar. Schon das Einstiegsmodell â&#x20AC;&#x17E;Classicâ&#x20AC;&#x153; bietet eine Serienausstattung mit unter anderem sieben Airbags, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Alarmanlage, CD-Radio mit USB- und AUX-AbschlĂźssen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaanlage. Elektrische Fensterheber vorn und hinten, neigungs- und hĂśhenverstellbarer Lenksäule und Mittelarmlehnen vorn und hinten.
Nur solange Vorrat reicht und Tageszulassungen.
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂ&#x153;V Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
MĂśrfelder LandstraĂ&#x;e 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
ZAHLE SOFORT â&#x20AC;˘ FAIR â&#x20AC;˘ HĂ&#x2013;CHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. â&#x20AC;&#x201C; So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile â&#x20AC;˘ Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach
+ Langen
Der â&#x20AC;&#x17E;Trendâ&#x20AC;&#x153; fährt darĂźber hinaus mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern vor, einer 2-Zonen-Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Limiter, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe vorn und hinten beheizbarem Lenkrad, Regensensor sowie elektrisch verstellbarem Fahrersitz. Der â&#x20AC;&#x17E;Styleâ&#x20AC;&#x153; ist zusätzlich an 17Zoll-Leichtmetallrädern zu erkennen; sein KĂźhlergrill und die Fensterrahmeneinfassungen sind verchromt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind RĂźckfahrkamera, Radio-Navigationssystem, Smart-Key-System mit Start-Stop-Knopf, elektronischer Fahrwerksregelung an der Hinterachse, Spurhalteassistenten sowie Seitenairbags im Fond. Der â&#x20AC;&#x17E;Premiumâ&#x20AC;&#x153; schlieĂ&#x;lich wendet sich mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern, Ledersitzen und einem automatischem Einparkassistenten an Fahrer, die das Besondere suchen; zudem bietet er Verkehrszeichenerkennung, kĂźhlbare Vordersitze und adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent. Der i40 Kombi ist zu Preisen ab 24.790 Euro bestellbar. (Foto: Werk)
WESTFALIA EICHMANN ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal
â&#x2DC;&#x17D; 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
SUZUKI
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Terrassenbeläge: WPC-Dielen im Trend
Tipps fĂźr die Auswahl Terrassendielen aus WPC (Holz-Kunststoff-Verbundstoff) werden in Deutschland immer beliebter. Kein Wunder: Sie benĂśtigen so gut wie keine Pflege. Doch es gibt groĂ&#x;e Unterschiede in der Haltbarkeit, die laut einer Umfrage des Herstellers Trex fĂźr 79 Prozent der deutschen Hausbesitzer besonders wichtig ist. Woran also lassen sich langlebige Qualitätsdielen erkennen? Wer eine haltbare Diele sucht, sollte als Erstes einen Blick auf den Querschnitt werfen. Dielen mit Hohlraumprofil sind allein schon ihres Aufbaus wegen anfälliger fĂźr Verformungen. Erste Wahl sind daher Vollprofile. Ein weiteres, entscheidendes Kriterium ist eine UV-beständige, robuste Beschichtung. Ohne sie wird das WPC-Material innerhalb weniger Jahre verblassen. Auf der
sicheren Seite sind Hausbesitzer mit einer 25-Jahre-Garantie gegen Farbveränderungen und Fleckenbildung, wie sie der WPC-DielenErfinder Trex (www.trex.com/de) bei privatem Gebrauch gibt.
WPC-Terrassendielen sind langlebig und robust. mdd/Foto: Trex
Beim WPC-Material empfiehlt sich PE (Polyethylen). Ansonsten steigt die Gefahr, dass Feuchtigkeit ins Dieleninnere gesogen wird und aufquellende Holzstßcke oder Schimmel zu Schäden fßhren. (mdd)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23
Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 26 F
Widder (21.3. - 20.4.) Eine geeignete Gelegenheit, mit etwas Neuem zu beginnen, das Sie noch lange Zeit begeistern wird. Achten Sie aber darauf, nicht über Ihr Ziel hinauszuschießen.
Stier (21.4. - 20.5.) Eine günstige Gelegenheit, ernste Themen zu besprechen und Widerstände gegen Ihre Vorhaben aus dem Weg zu räumen. Warten Sie lieber nicht darauf, dass man auf Sie zugeht. Sie sind dran!
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Akzeptieren Sie die anstehenden Einschränkungen, können Sie immer noch Ziele erreichen, die andere sich nicht einmal zutrauen. Günstige finanzielle Impulse gilt es in dieser Woche besonders zu beachten.
Krebs (22.6. - 22.7.) Man kann es nicht jedem recht machen. Passen Sie lieber auf, dass Sie selbst nicht zu kurz kommen. Müssen Sie sich behaupten, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Ihren Kampfgeist unter Beweis zu stellen.
Löwe (23.7.- 23.8.) Freunde und Partner sind mehr als sonst bereit, Sie zu unterstützen. Lassen Sie sich aber nicht daran hindern, Ihren eigenen Weg zu gehen. Wer Sie aufhalten will, hat Ihre Lage nicht erfasst.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Rechnen Sie mit einer eher ruhigen Woche, in der es allenfalls in kleinen Schritten voran geht. Verzichten Sie also auf zu hohe Erwartungen. Damit würden Sie sich nur die Laune verderben.
BEKANNTSCHAFTEN SPRING MIT MIR VOM 3-METER-TURM UND IN DIE LIEBE ! M E L O D Y , 23 J / 1.64, ledig, keine Kinder, Verwaltungsfachangestellte, charmant, kompromissbereit, bin selbstbewusst, sexy, schlanke Figur, ohne selbstverliebt oder arrogant zu sein. Auch privat bin ich ganz Frau, die dir ihre ganze Liebe geben möchte, all deine Wünsche erfüllen will. Ich wünsche mir treue, fröhliche Liebe, möchte viel lachen und spontane Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und … Du brauchst mich nicht zum Urlaub einzuladen, ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden glücklich. Ruf einfach an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de
MÖCHTEST DU JEDEN MORGEN EIN „ICH LIEBE DICH“-POST-IT AN DEINER KAFFEETASSE HABEN ?! RECHTSANWÄLTIN L U I S A , 42 J / 1.63, ledig. Eine schöne, schlanke Juristin, eine patente, liebenswerte Frau, spontan, romantisch, ein wenig verspielt und manchmal chaotisch. Eine Powerfrau, realistisch + erfolgreich im Beruf, privat laufe ich statt rechts auch mal links. Als Frau anschmiegsam, ehrlich, treu u. ich schwimme gerne. Super wäre es, jetzt zusammen unsere Sommerliebe für immer zu leben. Ich bin witzig u. mag Gespräche, die unser Zusammensein beflügeln. Ich bin natürlich, romantisch, fröhl. mit hübscher Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super aussehen wie in alten Joggingschuhen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „ER“, ein Seelenverwandter, sich meldet! Ich wünsche mir Treue, Liebe und möchte viele schöne Dinge mit dir unternehmen … Unsere Chance ist Dein Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de
„SOMMER – LIEBE“ … LACHEN, VERSTEHEN, LEIDENSCHAFT + TREUE ! B I R G I T , 53 J / 1.61, alleinst., Betriebswirtin der Zahnmedizin. Nun habe ich mal den Mut und gebe eine Anzeige auf. Bin zwar 53 Jahre, werde aber viel jünger geschätzt, blonde Haare und eine weibliche Figur mit den passenden Rundungen! Ich bin voll berufstätig und somit auch nicht das brave Heimchen am Herd, sondern eine Frau, die einen Partner für die schönen Dinge des Lebens sucht! Ich bin seit einiger Zeit wieder Single und habe mich in meinem Leben gut eingerichtet! Aber, es ist genau das … die schönen Dinge machen eben zu zweit mehr Spaß! Ich reise sehr gerne und habe auch schon viel von der Welt gesehen. Ich koche gerne, liebe das Kino, Städtereisen, bummeln, mit einem Buch den Tag verstreichen lassen, abends ein gutes Glas Wein und Sonnenuntergang! Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich und lache gerne. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Habe bitte auch Mut zur Liebe, wenn du uns eine Chance geben willst, rufe an oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Birgit@wz4u.de
Waage (24.9. - 22.10.) Falls Sie sich für diese Woche viel vorgenommen haben: Im Alleingang werden Sie deutlich weniger erreichen als in der Gruppe, vor allem auch weniger Spaß dabei haben.
Skorpion (23.10. - 22.11.) In mindestens einem Lebensbereich gibt es jetzt eine günstige Entwicklung. Auf Schwierigkeiten werden Sie nur stoßen, wenn Sie Ihre Kräfte völlig überschätzen - was aber recht unwahrscheinlich sein dürfte.
Schütze (23.11. - 21.12.) Was Sie lange aufgeschoben haben, erledigt sich jetzt wie von selbst. Kaum ein Problem, für das Sie nicht zumindest eine theoretische Lösung finden. Andere spüren das und suchen Ihren Rat.
Steinbock (22.12. - 20.1.) In Ihren Freundschaften kann es zu längst fälligen Aussprachen kommen. Diese werden Sie nur dann zufriedenstellen, wenn Sie Ihre eigenen Erwartungen offen zur Sprache bringen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Ihre Vorstellungen lassen nicht so zügig umsetzen, wie Sie es sich wünschen? Das ist noch lange kein Grund, jetzt alle Zweifel ernst zu nehmen. Damit würden Sie sich nur die Laune verderben.
Fische (20.2. - 20.3.) Ihre guten Absichten in allen Ehren, aber wenn Sie sich nicht übernehmen wollen, müssen Sie jemanden ins Vertrauen ziehen und wohl auch einen Teil der Arbeit abgeben.
ZU ZWEIT SEIN IST HEIMAT, WO DAS HERZ ZUHAUSE IST + UNSERE LEBENSQUALITÄT STEIGT H E R B E R T , 68 J / 1.78, ganz alleinst., Lehrer für Ingenieurwissenschaften, aber inzwischen mit etwas mehr Freizeit. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen. Bin kulturell interessiert und möchte mit Ihnen die schönen Erfahrungen meines Lebens teilen, auf den Spuren von Da Vinci quer durch Italien. Möchte barfuß Muscheln suchen, den Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé beenden und von unserer Zukunft träumen. Wir sind jung, lassen Sie es uns zusammen genießen, ich bin ein Lausbub + altmodischer Kavalier geblieben. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sich sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt, daher ist mir Ihr Alter egal. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der, sollten Sie Nichtraucherin sein, bitte ganz schnell die Telefonnummer 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Herbert@wz4u.de
EIN SOMMERMÄRCHEN … EINE NACHT ZUM TRÄUMEN … EIN LEBEN ZUSAMMEN … J O A C H I M, 56 J / 1.83, alleinst., Beamter bei der Deutschen Bahn, aber ich habe keine Eisenbahn im Wohnzimmer und langweilig bin ich auch nicht. Meine Hobbys sind Flugreisen, Tennis + Skifahren. Ich bin charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch. Habe eine gehörige Portion Abenteuergeist, möchte mit dir schöne Urlaube machen u. gemeinsame Ideen verwirklichen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf einen Start in ein neues Leben mit Liebe? Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT UND VOLLER LIEBE GESTALTEN ! INGENIEUR S E B A S T I A N , 34 J / 1.84, ledig, keine Kinder, habe ein eigenes gr. Ingenieurbüro und bin auch recht fleißig und reise viel, dadurch habe ich viele Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und wir suchen uns einen Strand aus, barfuß laufen, Muscheln suchen und mehr. Bin ein TraumMann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, sehr sensibel, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Ein Mann, der schon viel erreicht hat, in best. finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto, doch mir fehlt das Wichtigste: DIE FRAU AN MEINER SEITE. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Erste Illustrierte, die sich ganz Papst Franziskus widmet
Neue Zeitschrift „Mein Papst“ Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
KAUFGESUCHE
EROTIK
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Volksnah, menschlich, seriös: So präsentiert Panini Papst Franziskus in der Illustrierten „Mein Papst“. Der Stuttgarter Verlag publiziert damit die erste Zeitschrift in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich ganz dem
Heiligen Vater widmet. Auf 72 Seiten werden monatlich die wichtigsten Momente und Botschaften des beliebten katholischen Kirchenoberhaupts mit den Lesern geteilt. „Mein Papst“ ist die deutsche Adaption der wöchentlichen Zeitschrift „Il mio Papa“, die seit einem Jahr in Italien erscheint. „Das Redaktionskonzept hat uns von Anfang an überzeugt. Es geht darum, Papst Franziskus als Menschen authentisch darzustellen, also volksnah und bescheiden“, sagt Karin Grassl, Chefredakteurin von „Mein Papst“, und fügt hinzu: „Wir gehen mit dem allergrößten Respekt für den Pontifex an die Geschichten heran. Die Themen werden fundiert recherchiert, seriös aufbereitet und mit vorwiegend exklusiven Motiven bebildert. (mdd)
Pflege in Deutschland (mdd/dfd) Bereits Anfang 2013 mahnten Selbsthilfegruppen und Sozialverbände, dass das so genannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) nicht weit genug gehe. Zwar erhalten Demenzkranke in der Pflegestufe „0“ zum ersten Mal finanzielle Hilfe, um z. B. Betreuungsangebote zu bezahlen, doch gerade im ländlichen Raum fehlen die Angebote. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt. So ist sollen Patienten mit ihrem Pflegedienst besprechen können, wo genau Unterstützung nötig ist. Zeitkontingente statt Standardleistungen heißt das Stichwort. Die Praxis aber sieht anders aus. „Es gibt so gut wie gar keine Verträge zwischen den Pflegediensten und den jeweiligen Landesbehörden“, bedauert Compass-Pflegeexpertin Anke Henkel. Die Compass Pflegeberatung unterstützt und berät private Pflegepatienten und ihre Familien.
Nach der Einführung des PNG gab es bei Compass rund 30% mehr Anfragen von Ratsuchenden, weil z. B. Demenzpatienten zum ersten Mal überhaupt Leistungsansprüche hatten. Familienangehörige und Patienten hoffen nun, dass der Gesetzgeber die Stärkung der häuslichen Pflege weiter vorantreibt.
Checkliste „Pflegestufe 0“
Pflegestufe 0: 100 bzw. 200 Euro für Betreuungsangebote; 120 Euro Pflegegeld oder Pflegesachleistungen für bis zu 225 Euro im Monat. 4 Wochen Verhinderungspflege im Jahr. z 100 bzw. 200 Euro pro Monat sind für eine kurzzeitige Betreuung gedacht, z. B. in Demenz-Cafés. z Lassen Sie sich frühzeitig beraten. Weitere Informationen bei den Pflegestützpunkten und über die Compass Pflegeberatung kostenfrei unter 0800 101 88 00 bzw. www.compass-pflegeberatung.de z
Ist Deutschland papiersüchtig? Warum wir unseren Konsum drosseln müssen
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Wälder sind ein überlebens- rund 80 Prozent des Zellstoffs für wichtiges Ökosystem unseres den deutschen Markt noch immer Planten, unterliegen als Rohstoff- aus Regenwaldgebieten imporlieferant aber auch wirtschaftli- tiert. Mit dramatischen Auswirchen Interessen. Der Hunger der kungen: 80 Prozent aller UrwälIndustrienationen nach Holz ist der der Erde sind inzwischen groß. Jedes Jahr fallen ihm Wald- zerstört, 40 Prozent der verbleigebiete mit der Fläche von 18 Mil- benden Wälder akut bedroht. lionen Fußballfeldern zum Opfer. Was kann der Verbraucher hierJeder fünfte Baum wird abge- zulande tun? Die einzige Antwort: holzt, um daraus Zellstoff für die weniger Papier verbrauchen. Wie Produktion von Papier zu gewin- so häufig, sind es viele kleine nen – ein elementarer Bestandteil Schritte auf dem Weg dorthin. unseres täglichen Lebens, Einige Anregungen: weniger Paob als Kaffeefilter, Büropapier ausdrucken, elektrische pier oder Papierhandtuch. Händetrockner statt PapierTrotz des Versprehandtüchern benutzen, chens der PapierproStoffbeutel statt Papierduzenten, dem Kahltüten zum Einkaufen schlag von Priund zur Arbeit die märwäldern EinBrotdose halt zu gebieten, statt der wird nach Recherchen Papiertüte nehFoto: Towel des Bayerischen Rundfunks men. (mdd)
VERSCHIEDENES
So., 28.06.15, Obertshausen, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Königsberger Straße 2
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
UNTERRICHT
Sommerzeit ist Minijob-Zeit
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Auflage
TIERMARKT KOMM, LASS UNS SPONTAN CAPPUCCINO IN VENEDIG TRINKEN ! M I C H A E L , 44 J / 1.86, ledig, selbst. Unternehmer, keine Kinder aber familientauglich. Bin ein ehrlicher, fröhl., ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte mich verlieben und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, schwimme und schnorchle gerne u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
ALU
VERKÄUFE EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK … BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! ÄRZTIN L E N E , 68 J / 1.65, verwitwet. Ich fühle und sehe mich aber jugendlicher, gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache, wir verstehen uns, vertrauen uns, haben Respekt voreinander und lachen gemeinsam! Ich passe bei Sport, hab schon vieles probiert (Golf fehlt noch, grins), aber wir passen nicht so recht zusammen, der Sport und ich. Daher lieber barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder es uns zu Hause gemütlich machen beim Grillen. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Möchten Sie auch träumen? Dann bitte schnell anrufen, denn wir haben keine Zeit zu verlieren, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lene@wz4u.de
13
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
über 188.000*
VERLOREN * inkl. Dreieich-Zeitung
Wie stehen Ihre Sterne?
Donnerstag, 25. Juni 2015
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Ferienjob in der Haushaltsjob-Börse finden Die großen Ferien stehen vor der Tür und wieder einmal suchen Schüler und Studenten nach einem passenden Job. Nicht nur Eiscafés und Supermärkte bieten Verdienstmöglichkeiten, auch Minijobs im Privathaushalt mit flexiblen Arbeitszeiten stellen eine interessante Alternative dar. Seniorenbetreuer, Gartenpfleger oder Tiersitter werden überall verstärkt gesucht, wenn Familien sich in den Urlaub verabschieden oder die Wochenenden im Grünen verbringen. Einen schnellen Überblick über Jobangebote in der Umgebung bietet die Haushaltsjob-Börse, das kostenlose und deutschlandweite Online-Jobportal der MinijobZentrale. Einfach im Internet auf www.haushaltsjob-boerse.de registrieren und eine Suchanfrage beziehungsweise Angebot mit einem kurzen Anzeigentext dar-
stellen. „Mit unserem Service möchten wir Arbeitnehmern und -gebern das gegenseitige Suchen und Finden erleichtern“, erklärt Dr. Erik Thomsen, Leiter der Minijob-Zentrale in Essen.
Foto: Getty©your personal camera obscura
Tipp für Ferienjobber: Unbedingt vom Arbeitgeber bei der MinijobZentrale anmelden lassen, um vollen Arbeitnehmerschutz zu erhalten! Bei allen Fragen rund um die Anmeldung, einfach auf w w w. m i n i j o b - z e n t r a l e . d e informieren.