Dz online 026 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 29. Juni 2016

Nr. 26 B

Awo Hessen-Süd: Wohnraum für junge Flüchtlinge Seite 2

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Mobilität: Dreieich ist neuer Partner der Mittfahr-App Seite 3

Immobilien: So klappt’s im Mietshaus mit den Nachbarn Seite 11

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 9

Fußball-EM: Vorfreude auf das Duell der Giganten Seite 8

Senioren: Ältere Menschen im Straßenverkehr Seite 6

Exklusiver Club öffnet sich Verein „Zukunft Dreieich“ wirbt mit neuem Beitragsmodell um Mitglieder Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH. Im Juni 2015 hatte sich der von den Unternehmern Hans Strothoff (MHK Group) und Hans Nolte (Hahn Air) geführte Verein „Zukunft Dreieich“ mit der spektakulären Präsentation seines Masterplans zur Stadtentwicklung ins Rampenlicht katapultiert und den Stoff für wochenlange politische Diskussionen geliefert. Als Marke etabliert aber hat er sich in der Bevölkerung nicht.

ist unser g

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

men ließen sich zusätzliche Projekte anstoßen oder realisieren. Durch das „Modell der Förderpartnerschaft“ verspricht sich Strothoff einen „Quantensprung“ bei der Mitgliederzahl, die sich im Jahr 2015 nur minimalst von 100 auf 101 erhöht hatte. „Wir brauchen Mitgliedsbeiträge, wir brauchen Spenden“, betonte er. Sonst sei die Vereinsarbeit nicht zu finanzieren. Allein der vom Frankfurter Planungsbüro Albert Speer & Partner erstellte Masterplan, der in allen erdenklichen Bereichen Leitlinien für die Stadtentwicklung vorgibt, hat stattliche 238.000 Euro gekostet. Dass die Stadt eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die sich mit den Visionen und konkreten Handlungsempfehlungen des Masterplans auseinandersetzt, sei „sehr zu begrüßen“, sagte Strothoff.

l! Z ie

„Die meisten können mit dem Vereinsnamen nichts anfangen“, klagte Strothoff auf der Mitgliederversammlung, „der Grad unserer Bekanntheit muss sehr viel höher werden.“ Noch mehr ärgert den 1. Vorsitzenden, dass es Leute gibt, die den Vereinsmitgliedern unterstellen, auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein: „Das ist absoluter Quatsch und geht zu 100 Prozent an der Wirklichkeit vorbei.“ Um dem Verein dauerhaft zu gebührender Aufmerksamkeit zu verhelfen und die ehrenamtliche Arbeit ins rechte Licht zu rücken, soll nun professionelle Unterstützung her. Man werde eine hauptamtliche Kraft für die Öffentlichkeitsarbeit einstellen, kündigte MultiUnternehmer Strothoff bei seinem Heimspiel in den Räumen

der Strothoff International School in Sprendlingen an. Auch will sich der aus dem Wirtschaftsrat der Stadt hervorgegangene und vornehmlich aus Geschäftsleuten bestehende Verein für einen größeren Personenkreis öffnen. Willkommen in dem exklusiven Club ist jeder Dreieicher, der sich für seine Stadt engagieren möchte, sich aber den Jahresbeitrag von 600 Euro für eine Vollmitgliedschaft nicht leisten kann oder will. Er hat nun die Möglichkeit, sich für nur 120 Euro als „Freund und Förderer“ dem Verein anzuschließen und seine Ideen und Ar-

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

beitskraft einzubringen. Das sei nun wirklich nicht teuer, sagte Strothoff und rechnete vor, dieser Monatsbeitrag koste nach Abzug der Steuergutschrift nicht mehr „als zwei Glas alkoholfreies Weizenbier in einer Sprendlinger Kneipe“. Mit den zusätzlichen Einnah-

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Positive Jahresbilanz 2015 Abgesehen von Defiziten bei der Kommunikation nach außen fällt die Jahresbilanz 2015 positiv aus. In den verschiedenen Workshops sei „wirklich Großartiges“ geleistet worden, hob Strothoff hervor. Eine Arbeitsgruppe entwickelte ein Simulationsmodell, mit dem sich unter Zugrundelegung der voraussichtlichen Bevölkerungsentwicklung der Wohnraumbedarf verlässlich berechnen lassen soll. Eine andere arbeitete an der Verbesserung des Internetauftritts der Stadt. „Ihre derzeitige Webpräsenz ist unterdurchschnittlich“, hieß es in der Versammlung. Sehr aktiv war auch die AG Flüchtlingshilfe. Sie unterstützte die StrothoffSchule bei der Organisation von Sprachkursen und gab Hilfestellungen bei der Arbeitsplatzsuche. In Vorbereitung ist zudem eine Internet-Jobbörse für Flüchtlinge. Für jedermann sichtbar wird das Engagement des Vereins bei der Renaturierung der Baierhansenwiesen zwischen Sprendlingen und Buchschlag. Auf seine Initiative hin und mit seiner tatkräftigen Unterstützung wurde eine etwa zehn

Hektar große Fläche von illegalen Hütten, Bauschutt, Müll und wild wucherten Hecken befreit. Auf 1.000 Quadratmetern ist zudem ein Lehr- und Kräutergarten angelegt worden. 32.000 Euro hat der Verein allein im Jahr 2015 für die Arbeiten in den Baierhansenwiesen ausgegeben. Das Geld stammt aus zweckgebundenen Spenden. Fast 56.000 Euro gingen im vergangenen Jahr auf dem Renaturierungs-Konto ein. Zwar gebe es noch viel zu tun in den Baierhansenwiesen, aber schon jetzt sei dieses Landschaftsschutzgebiet „wieder ein echtes Kleinod“ geworden, schwärmte Strothoff. Als neue Aufgabe will der Verein mit seiner AG Saubere Stadt den verwahrlosten Bürgerpark in Sprendlingen auf Vordermann bringen. Bürgermeister Dieter Zimmer als später Gast der Versammlung bekräftigte, was er bereits bei der Präsentation des Masterplans zum Ausdruck gebracht hatte. Es sei ein „Glücksfall für die Stadt“, dass Unternehmer sich in solchem Maße ehrenamtlich engagierten. „Der Masterplan ist eine hervorragende Arbeitsgrundlage für Politik und Verwaltung, ein Basisdokument für die Stadtentwicklung“, sagte der Rathauschef. Auch bedankte er sich im Namen des Magistrats „ganz besonders“ für die Unterstützung bei der Integration der Flüchtlinge: „Das ist eine unglaublich wichtige und wertvolle Hilfe.“

Unaufgeregtes Werkeln vor dem rockigen Auftakt Am kommenden Montag beginnen die Burgfestspiele Dreieichenhain DREIEICH. Angesichts fortwährender Wetterkapriolen und mit Blick auf meteorologische Unbilden wie Starkregen und Hagelschlag verbietet es sich in diesem Jahr, mit Blick auf die am kommenden Montag beginnenden Burgfestspiele Dreieichenhain von einer „Ruhe vor dem Sturm“ zu sprechen. Aber das vom Volksmund hinlänglich strapazierte Bild drängt sich dieser Tage beim Besuch des Hayner Burggartens trotzdem auf. Ebenso unaufgeregt wie erfolgreich hat das Team um Benjamin Halberstadt, den führenden Kopf der „Bürgerhäuser Dreieich“, in den vergangenen Tagen alle Vorkehrungen getroffen, damit die 2016er Ausgabe des Kulturreigens am 4. Juli mit einem bereits ausverkauften (weil mit vielen Ehrengästen bestückten) Gast-

spiel des Rockmusicals „Cinderella“ beginnen kann. Und einen Sturm auf die Karten, den erhoffen sich die Organisatoren dann doch sehr. Und zwar einen kräftigen... Die überdachte Zuschauertribühne steht, die Bühne ist aufgebaut, an vielen Details wird aber noch engagiert gewerkelt: Dieses Bild bot sich am Samstag dem Fotografen der Dreieich-Zeitung bei einem schon traditionellen Abstecher kurz vor dem offiziellen Startschuss. Mit 31 Programmpunkten und 38 Vorstellungen an 35 Tagen präsentieren sich die Burgfestspiele Dreieichenhain auch in diesem Sommer wieder ausgesprochen facettenreich. Vom 4. Juli bis zum 21. August darf das Publikum wieder aus dem Vollen schöpfen. Manches ist be-

reits ausverkauft, für vieles andere gibt es derweil noch Karten. Einen wichtigen Tipp hat Veranstatungsleiter Wolfgang Barth parat. Nach seinen Worten lohnt es sich in jedem Fall, auch kurzfristig beziehungsweise an der Tageskasse noch einmal nach Tickets zu fragen – auch wenn der gewünschte Programmpunkt bereits mit dem Testat „ausverkauft“ belegt ist. Was alles auf dem Spielplan steht, kann dem traditionell gelben Flyer der Organisatoren sowie besagter Seite im weltweiten Datennetz entnommen werden. Einen aktuellen Überblick geben zudem die wöchentlichen Veranstaltungskalender der Dreieich-Zeitung. Infos und Kontakt: „Bürgerhäuser Dreieich“, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Jordan)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200

Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 30.6. bis einschl. 8.7.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 8. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

www.awo-langen.de

Wiedereröffnung nach Wasserschaden

alle Infos Seite 3

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 44 575

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Christa Kilian-Hatz, LOS Dietzenbach, Offenbacher Str. 60, Tel. 06074 6961118


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.