S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 29. Juni 2016
Nr. 26 D
3.000-Euro-Spende: Frohe Botschaft auf dem Farm-Gelände Seite 2
Auflage: 20.850
Gesamtauflage 218.420
Bauland: Appell an Flächen-Eigner in Dietzenbach Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Immobilien: So klappt’s im Mietshaus mit den Nachbarn Seite 7
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 6
Seite 5
Fußball-EM: Vorfreude auf das Duell der Giganten Seite 4
Martinsee: Stadt lässt Schäden beseitigen Seite 2
Kultursommer in den Startlöchern Buntes Programm vom 8. bis 31. Juli – Dinner und Kino im Anschluss HEUSENSTAMM. Schon seit geraumer Zeit ist er „planerisch in der Mache“, bereits vor Monaten wurde der Vorverkauf eingeläutet, und die Vorfreude all jener Konzertund Theaterfreunde, die dem beliebten Klassiker entgegenfiebern, hat sich längst im roten Bereich eingependelt. Das bedeutet: Die Frage „Wann geht’s denn endlich los?“ ist unüberhörbar. Und so steht der Heusenstammer „Kultursommer am Schloss“, von dem hier die Rede ist, tatsächlich in den Startlöchern. Wie schnell doch ein Jahr vergeht... Bald wird die Auflage 2016 eingeläutet. Dann kann der Reigen, gespickt mit insgesamt 22 Veranstaltungen, die die bewährte Bandbreite von lokalen Musikund Schauspiel-Größen bis hin zu überregional bekannten Künstlern auffächern, auf den Bühnen der Stadt (Schloss, Bannturm, Kirchplatz in der Altstadt, Schwimmbadgelände) präsentiert werden. Kurzum: „Volles Programm“ ist an-
gesagt, schon beim Auftakt am zweiten Juli-Wochenende. „Mentalmagie mit Stil und Köpfchen“: Darauf ist der Gedankenleser Christoph Kuch spezialisiert, und mit eben dieser zauberhaften Nummer kommt der Kultursommer am Freitag (8.) ab 20 Uhr auf Touren. Weiter geht es am Samstag (9.) mit einer MusiktheaterKomödie. „Don Camillo & Calzone“: So betitelt Autor Thomas Hartmann sein Werk, das ab 20 Uhr mit Anklängen an „Bella Italia“ und die Wirtschaftswunderzeit der 1960er Jahre von einem zwölfköpfigen Ensemble in Szene gesetzt
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
Fette Preise, dünner Service ÖPNV: Wacker-Hempel (Grüne) frustriert DIETZENBACH. „Alle Jahre wieder...“ So, mit genervtem Unterton, kommentiert die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Dietzenbacher Stadtparlament, Andrea Wacker-Hempel, den neuerlichen Dreh an der ÖPNV-Preisschraube. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat angekündigt, dass die Tarife am 1. Januar 2017 um durchschnittlich 1,9 Prozent angehoben werden. Dass die Fahrscheine alljährlich teurer würden, lasse sich mit Blick auf diverse Faktoren (Inflation, Lohnsteigerungen beim Personal, technische Neuerungen etc.) zumindest betriebswirtschaftlich noch halbwegs erklären. Doch die Tatsache, so Wacker-Hempels Tenor, dass der RMV – exemplarisch zu beobachten an den S-Bahn-Stationen in Dietzenbach – viel zu wenig in Sachen „Kundenservice“ tue, passe einfach nicht zu den immer weiter steigenden Forderungen rund um das Stichwort „Transport in Bus und Bahn“. Das Fazit der Kommunalpoliti-
kerin zum Ist-Zustand des ÖPNV im Ballungsraum klingt niederschmetternd. Trotz jahrelanger Appelle an den RMV, bei den Themen Pünktlichkeit und Anlagenpflege eine Schippe draufzulegen, sei keine nachhaltige Besserung zu erkennen. Im Gegenteil: „Fahrpreiserhöhungen, kaum oder gar keine Informationen am Bahnsteig, oft verdreckte Bahnen und ein Umfeld rund um die Haltestationen, das sehr ungepflegt ist: All diese Dinge sind nicht gerade eine gute Werbung für die öffentlichen Verkehrsmittel“, betont Wacker-Hempel, gestützt auf ihre Beobachtungen in der Kreisstadt. Der Unmut der Bahnkunden, so ihre Vorhersage, werde noch weiter anwachsen. Dann nämlich, „wenn in den Sommerferien die lange angekündigte und auch notwendige Sperrung des S-Bahn-Tunnels (in Frankfurt, wegen Sanierungsarbeiten; Anm. d. Red.) dazu kommt und die Fahrten sicherlich auch nicht immer reibungslos verlaufen werden“. (kö)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
wird. Am Sonntag (10.) wird ab 11 Uhr bei freiem Eintritt auf dem Vorplatz der Kirche St. Cäcilia ein großes Familienfest zelebriert. Das Jubiläum „50 Jahre Musikschule und Stadtbücherei“ liefert den Anlass für die Fete mit Aktionen für Kinder, Musik, Bewirtung... Und auch Bürgermeister Halil Öztas, der Kurzgeschichten vorlesen wird, hat sein aktives Mitwirken fest zugesagt. Am Abend des 10. Juli wird der Fußball(fan)kultur gehuldigt: Das Endspiel der Europameisterschaft flimmert auf der Bühne am Bannturm über eine große Leinwand. Der Magistrat und die CDU-Nachwuchsorganisation Junge Union fungieren als Veranstalter. Doch während der sportliche Reigen in Frankreich nach dem Finale ein „Fall von Gestern“
ist, hat der Kultursommer nach seinem Startschuss-Wochenende noch jede Menge zu bieten. Bis zum 31. Juli reihen sich Klänge, Texte und Spielszenen für Herz und Hirn aneinander. Kostproben gefällig? Am Mittwoch (13.) sorgt der Schriftsteller Jan Seghers mit einer Lesung („Die SterntalerVerschwörung“) für einen Krimiabend im Garten hinter dem Haus der Stadtgeschichte. Am Samstag (16.) dominieren noch einmal die grün-weiß-roten Farben. Italienische PopMusik, zu Gehör gebracht von der Show-Band „I Santi Picciotti“, und dazu passende kulinarische Häppchen (Antipasti, Bruscetta, Pizza) sollen das Programm „Buonasera – ein italienischer Sommerabend“ zu einem Genuss machen. Shakespeares Dauerbrenner
Verlosung: Karten für den Sommerreigen Mitmachen und gewinnen – Kulturmix im Juli HEUSENSTAMM. Kulturfreund? Leser der Dreieich-Zeitung? Dann aufgepasst: Wer sich aus dem bunten Mix, den der Heusenstammer „Kultursommer am Schloss“ im Juli zu bieten hat, eine Vorstellung nach Gusto herauspicken und auf freien Eintritt spekulieren möchte – der sollte sich an unserer Verlosungsaktion beteiligen. Zu gewinnen sind Eintrittskarten für alle Veranstaltungen, die der Sommerreigen in der Schlossstadt auf die Bühne bringt. Die Heusenstammer Stadtverwaltung stellt ein entsprechendes Kontingent zur Verfügung. Und so funktioniert’s: Den Programmplan anschauen (im Internet auf www.heusenstamm.de), einen Termin rauspicken, den Wunsch aufschreiben – und auf Losglück hoffen. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen. Wer je zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 4. Juli, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH. Die Faxnummer lautet (06106) 2839012, die E-Mail-Adresse jens.koehler@dreieich-zeitung.de. Möglich ist natürlich auch die Beteiligung auf dem guten, alten Postweg. Karten sind zu schicken an die Dreieich-Zeitung, FerdinandPorsche-Ring 17, in 63110 Rodgau. Noch einmal der Hinweis, ganz wichtig: Nennen Sie Ihre Kultursommer-Wunschveranstaltung, für die Sie Karten gewinnen möchten. Eine Extra-Gewinnchance: Eventuell überschüssige Tickets, die am Ende der Aktion noch keine Abnehmer gefunden haben, werden unter allen Teilnehmern verlost. (kö)
Markante Augen, die Gedanken lesen können: Damit verblüfft Christoph Kuch sein Publikum. Der Gewinner der Zauberkunst-Weltmeisterschaft – er siegte in der Sparte „Mentalmagie“ – eröffnet am 8. Juli mit seinem Auftritt in Heusenstamm den diesjährigen „Kultursommer am Schloss“. (Foto: sh)
„Ein Sommernachtstraum“, präsentiert von Sabine Fischmann und Till Krabbe „in pointierter, heutiger Sprache“, kann am Samstag (23.) bestaunt und beklatscht werden. Alle Jahre wieder: Die „Romantische Operngala“ lockt am Samstag (30.) mit einem Feuerwerk der brillant gesetzten Töne. Garanten dafür sind die Akteure der „Opera Classica Europa“ und mehrere Solisten, darunter die in Heusenstamm aufgewachsene Mezzosopranistin Lisa Wedekind. Im Anschluss an den Kultursommer im engeren Sinne gibt es im August noch eine Prise „Kultursommer Extra“, sprich: Das „Weiße Dinner“ im Schlossgarten (6.) sowie zwei Open-Air-Kino-Vorstellungen mit dem Disney-Animationsfilm „Zoomania – Ganz schön ausgefuchst!“ am Freitag (5.) und dem Drama „Ein ganzes halbes Jahr“ zwei Wochen später, also am 19. August. Schauplatz der Vorführungen ist das Bad Heusenstamm (Außengelände) an der Jahnstraße. Das Programm mit allen Details kann auf der Internet-
Trommeln wie die Japaner DIETZENBACH. „Taiko bedeutet ‚dicke Trommel’ – und das ist nicht übertrieben: Bis zu zwei Meter Durchmesser hat die ganz große ‚O-Daiko’. Die Samurai ließen die Instrumente vor dem Angriff donnern, um ihren Gegnern Furcht einzuflö-
seite der Stadt (www.heusenstamm.de) „studiert“ werden. Eintrittskarten im Vorverkauf sind online und im „richtigen Leben“ in Heusenstamm erhältlich, sowohl im Rathaus, Telefon (06104) 6070, als auch in der Stadtbücherei und im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30. (kö)
ßen und ihre eigenen Kämpfer in Trance zu versetzen. Insofern ist Taiko keine Musik im westlichen Verständnis. Vielmehr ist es als rhythmisches System gedacht, das Körper und Geist ganzheitlich erfasst und harmonisiert.“ Mit diesen Erläuterung stimmen die Taiko-Spezialisten des Vereins „Tanren Dojo“ auf ein Schnupperangebot ein. All jene, die die Trommelkunst mit physisch und psychisch fordernden Facetten kennenlernen möchten, sind am Freitag in dieser und in der kommenden Woche, 1./8. Juli, jeweils von 17 bis 18 Uhr im Trainingszentrum in Dietzenbach, Max-Planck-Straße 6b, willkommen. Nähere Informationen im Internet: www.tanren-dojo.de. (kö)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 30.6. bis einschl. 8.7.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 8. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ob Schüler, Studenten, Freizeitjobber oder Rentner: Wir suchen
Zusteller (m/w) ab 13 Jahren
zur Verteilung unserer Verlagsprodukte in Heusenstamm. Infos und Bewerbung:
06106/28390-54 E-Mail: roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Christa Kilian-Hatz, LOS Dietzenbach, Offenbacher Str. 60, Tel. 06074 6961118