S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 2. Juli 2015
Nr. 27 B
Erster Stadtrat: Martin Burlon steuert auf die zweite Amtszeit zu Seite 3
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
„Ironman“-EM: Duell der Weltmeister am Waldsee Seite 16
Seite 6
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Über den roten Teppich in die Zukunft Präsentation des Masterplans für Dreieich aufwendig inszeniert / Mehr als 600 Gäste Von Klaus Günter Schmidt
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
Es war eine aufwendige Inszenierung in drei Akten: ein Sektempfang, der offizielle Teil mit der feierlichen Übergabe des Masterplans an den Bürgermeister als Höhepunkt und ein finaler Umtrunk, bei dem erneut Sekt für alle floss und ein Pianospieler das Foyer mit dezenter Hintergrundmusik berieselte. Schon der rote Teppich vor dem Eingang sollte signalisieren: Hier geht Bedeutsames vor sich. Der Andrang überraschte selbst den Gastgeber. Mehr als 600 wollten aus erster Hand erfahren, wie sich der vor gut einem Jahr von einer Gruppe von Un-
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
gruppen und Diskussionsforen mitgewirkt. Auch die Antworten aus einer Bürgerbefragung sind in das Werk des Frankfurter Planungsbüros Albert Speer & Partner eingeflossen. Dazu hatte Prof. Dr. Martin Natter von der Frankfurter Goethe-Universität 5.000 Briefe verschicken lassen. 1.142 kamen zurück und lieferten in allen erdenklichen Bereichen unzählige Hinweise auf Stärken und Schwächen der
durch die fünf Stadtteile den Masterplan in seinen Grundzügen vorstellte, ergriff der Vereinsvorsitzende das Wort. Mit der Bestimmtheit eines erfolgreichen Unternehmers, dem Selbstzweifel und Widerworte fremd sind, zeigte Hans Strothoff auf, wo es seiner Meinung nach langzugehen hat auf dem Weg in die Zukunft. „Dreieich ist eine großartige Stadt, aber viele Potenziale sind ungenutzt“, sagte Strothoff. Der „in sich schlüssige Masterplan“ gebe der Politik nun einen
„Leitfaden zur Stadtentwicklung“ an die Hand. Neben vielen Verbesserungen im Kleinen wie im Großen benötige Dreieich auch „Leuchtturmprojekte, die die ganze Stadt überstrahlen“. Dies sei wichtig für das Image. Dem Bürgermeister gab er in jovialem Ton den Rat, sich mehr um solch wichtige Aufgaben zu kümmern, statt immerzu „Blumensträuße an 90-Jährige“ zu verteilen. Zimmer saß mit süßsaurer Miene da. Die wenigsten Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Premiere: „BOA!!!“-Festival in Buchschlag 4. und 5. Juli: Musikmix unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt DREIEICH. Eine „lokale, kuschelige Veranstaltung“ schwebt den Impulsgebern vor. Ein bunter Kultur-Mix, der die Dreieicher zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt: Ja, diese Erwartungshaltung sei an „BOA!!!“ geknüpft, an die Premiere des Buchschlag-OpenAir-Festivals. Das betonen Dr. Manfred Stoll, Hartmut Preuße und Stefi Neumann, die die organisatorischen Weichen gestellt haben und dem Ereignis am 4. und 5. Juli mit großer Vorfreude entgegenfiebern. Auf einer acht Meter breiten Bühne, die am Feuerwehrhaus an der Ecke Buchweg/Jägerweg aufgebaut wird, spannt sich der musikalische Bogen von Folk, Blues und Rock bis hin zu Gospel-Klängen und einem Häppchen Klassik. Zudem sieht das Programm ein Zuhör-Vergnügen à la „Wortjonglage“ und
all!
g
ist kein Z
Stadt. Unterm Strich brachte die Auswertung der Umfrage erfreuliche Ergebnisse. Ob Familien oder Singles: Fast 80 Prozent sind mit ihrem Wohnort außerordentlich oder ziemlich zufrieden. Ebenso positiv beurteilen 72 Prozent der Unternehmer den Standort Dreieich. Nur die Mehrzahl der befragten Einzelhändler gibt der Stadt keine guten Noten: Lediglich 45,5 Prozent sind außerordentlich oder ziemlich zufrieden. Bevor ein Videoclip mit einem Streifzug
uf
DREIEICH. Eins vorab, liebe Schprennlenger, Buchschläger, Götzehaaner, Owwedäler und Haaner: Vergesst den Ort, in dem ihr wohnt und vielleicht auch aufgewachsen seid, ihr alle seid Dreieicher! So lautet eine zentrale Botschaft, die der Verein „Zukunft Dreieich“ aussandte, als er im Bürgerhaus Sprendlingen seinen Masterplan für die Stadtentwicklung präsentierte. Es soll fest zusammenwachsen, was bereits seit der Gemeindegebietsreform 1977 zusammengehört. Schlagworte wie „Großzügigkeit statt Kleinteiligkeit“, „Einer für alle, alle für einen“ oder „Stolz auf Dreieich sein“ leuchteten auf den drei großen Videowänden über der Bühne auf. Auch Bürgermeister Dieter Zimmer sprach von einem „Wir-Gefühl“, das es zu erzeugen gelte.
ternehmern gegründete Verein die Zukunft der Stadt ausmalt. Unter die lokale Polit- und Wirtschaftsprominenz, Vereinsvertreter, Einzelhändler und andere Geschäftsleute mischten sich auch neugierige Bürger ohne vorherige Anmeldung. Beim Sektempfang im Foyer herrschte qualvolle Enge. Später im Saal reichten die Sitzplätze nicht aus. Dutzende mussten stehen. Auf knapp 200 Seiten gibt der Masterplan die Richtung für die Stadtentwicklung in den kommenden 15 Jahren vor. An der Erstellung haben nach Angaben des Vereins rund 300 Bürger mit Unterstützung durch Politik und Verwaltung in etlichen Arbeits-
kleine Modenschau-Einlagen vor. Aktionen für Kinder (Hüpfburg, Schminkstand, Rollrutsche) sowie Bewirtung für Groß und Klein runden die beiden Festtage ab. Eröffnet wird „BOA!!!“ am Samstag (4.) ab 17 Uhr mit einem Auftritt der Band „The Jukes“, spezialisiert auf „Handkäs-Rock“, eine Mischung aus Blues, Reggae, Funk und Acoustic-Rock“. Ab 18 Uhr gibt es die besagte Kleider-Parade mit textilen Hinguckern von „BZLook – Brigitte Zimmer“. Der Singer-Songwriter Bijan James ist mit von der Partie und Bürgermeister Dieter Zimmer spricht ein Grußwort, ehe schließlich ab 20 Uhr die RockFormation „Garage Gang“ dem Samstagabend ihren Stempel aufdrücken wird. Teil 2 des Festivals folgt am Sonntag (5.) ab 11 Uhr. Von
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
„d’a Chor“ (Gospel, Pop) bis hin zu Wolf Schubert-K. & The Sacred Blues Band, die ab 14.45 Uhr zum Festival-Finale aufspielen, erstreckt sich der Programmfahrplan. Auch die deutsch-chinesische Pianistin Yao Yao Brandenburg, die ab 12 Uhr mit ihrem virtuosen Spiel die Ohren der Besucher umschmeicheln wird, hat ihr Kommen zugesagt. Und so sind Stoll, Preuße und Neumann sicher, dass „BOA!!!“ mit seiner beachtlichen Bandbreite Anklang finden wird. „Unser Grundgedanke ist: ‚We are family’. Begegnung und Gemeinschaft sollen gelebt werden, das Ganze auf der Basis einer Zusammenkunft unter Non-Profit-Vorzeichen. Zahlreiche Sponsoren, die das Festival unterstützen, ermöglichen den Musikgenuss unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.“ Mit diesem Tenor stimmte Stoll in einer Pressekonferenz auf das erste Juli-Wochenende mit der für Buchschlag neuen Aufmachung ein. Kultur-Aktionen in Gärten und Häusern: Die habe es im kleinsten der fünf Dreieicher Stadtteile bereits häufig gegeben. Nun geselle sich ein Fest „auf der Straße“ hinzu. Und eben diese Erstauflage, so Stolls Wunsch, solle „den Anfang einer jährlichen Tradition“ markieren. Die Planung für das Jahr 2016 sei bereits angelaufen. Das Programm im Internet: www.boa-festival.com. (kö)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Kunst begleitet die Festspiele „ART.25.Sommer – Kunst in der Burg“ DREIEICH. Eingebettet in das Programm der 25. Kunsttage Dreieich findet auf dem Gelände der Hayner Burg sowie im Umfeld der historischen Anlage die Aktion „ART.25.Sommer – Kunst in der Burg“ statt, an der sich ein gutes Dutzend Kreative beteiligen. Der Startschuss fiel in dieser Woche parallel zu den Burgfestspielen Dreieichenhain, in Augenschein genommen werden können die Kunstwerke bis zum 16. August. Dazu gehört auch das Objekt „Haus aus Muschelkalk“ (Foto) das vor dem Eingang des Burgkellers platziert wurde. „In meiner bildhauerischen Arbeit betrachte ich das Spannungsverhältnis
zwischen archetypischen Formen von Architektur und Skulptur“, sagt Migu M. Syed, der in Frankfurt, Offenbach sowie im Breisgau lebt und arbeitet. Außerdem mit dabei: Das Projekt „Makoko“, schwimmende LED-Objekte auf dem Burgweiher (von David Bausch, Ruben Fischer und Yacin Boudalfa) sowie Arbeiten von Tobias Ballweg, Robert Kögel, Waltraud Munz, Hjü Neumann, Julia Neumann, Tanja SlawikHoffmann und Heide Weidele. Weitere Informationen rund um die Freiluft-Ausstellung gibt es im Internet auf der Seite www.kunsttage-dreieich.de. (jh/Foto: p)
Wir brennen Ihr eigenes Obst zu Obstbrand und Sie überraschen Ihre Gäste mit selbst Gebranntem. Brenntermine nach telefonischer Vereinbarung.
Hans-Fleissner-Str. 67, 63329 Egelsbach Mobil: 0151 / 18 46 85 43
2 Donnerstag, 2. Juli 2015
DREIEICH
„Public Singing“ als Gemeinschaftserlebnis Erstes Dreieicher Gute-Laune-Singen im Bürgerhaus Sprendlingen DREIEICH. Was mit „Public Viewing“ bei Fußballspielen begonnen hat, setzt sich jetzt mit dem Phänomen „Public Singing“ fort. Hunderte ungeübte, aber sangesfreudige Kehlen treffen sich zum gemeinschaftlichen Gesangserlebnis und singen sich alles von der Seele. Selbst gestandene Chormitglieder singen – von der Chordisziplin befreit – ungezwungen und mit Hingabe gemeinsam Hits, Schlager, Gassenhauer und Volkslieder von vorgestern bis heute, von ABBA bis Zupfgeigenhansl. Das erste Dreieicher Gute-Laune-Singen steigt am Donnerstag (2.) ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Einlass ist eine Stunde vorher, der Eintritt kostet 10 Euro. Dass das gemeinsame GesangsErlebnis gut tut, haben Wissenschaftler längt bewiesen: Singen ist gesund und macht
glücklich, wer singt, kann sich von negativen Gefühlen frei singen. Dabei lässt die Ausrede „ich kann nicht singen“ heutzutage keiner mehr gelten, denn die meisten Menschen ahnen nicht, was wirklich in ihnen steckt. Die Antwort darauf ist das Gute-Laune-Singen in geselliger Runde, ohne künstlerische Ambitionen, unabhängig von Alter und Begabung. Gradmesser ist hier nicht die Summe der richtig getroffenen Töne, sondern die Freude und Ausgelassenheit beim Trällern. Gesungen wird frei und ungezwungen, und es stört keinen, wenn jemand mal den genauen Einsatz oder Ton verpasst. Der jeweilige Text wird per Beamer auf eine Leinwand projiziert, so dass jeder textsicher mitsingen kann. Begleitet wird das Publikum in Sprendlingen live vom „Ensemble Gesang
und Satire, hinter dem die kreativen Köpfe des SG-Chores stecken: Dessen Chorleiterin Isabelle Beilke und Ex-Chorsänger Detlef Regenberg gelten als experimentierfreudig und wollen mit dem neuen Unterhaltungsformat das Publikum begeistern. Verstärkt durch die Vollblutmusiker Ralph und Corvin Flieger, setzt das Ensemble auf Instrumentalbegleitung mit Gesang, und je nach Gesangsstück wird der Chor mit Klavier, Geige, Gitarre, Akkordeon, Cajón, Kontrabass und anderen Musikinstrumenten begleitet. Dazu gibt’s eine launige und hintersinnige Moderation zu ungezwungener Ausgelassenheit. Das musikalische Repertoire ist so unterschiedlich wie die Menschen, die gerne singen: Hits von ABBA, Udo Jürgens und den Beatles gehören genauso dazu wie die Lieder der Schürzenjä-
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
ger, Comedian Harmonists, Nena, Johnny Cash, Drafi Deutscher, Frank Sinatra und unzähligen anderen - und auch die oft belächelte Schnulze erlebt beim „Public Singing“ ihre Wiederauferstehung. In Sprendlingen wird es voraussichtlich nicht bei der einen Veranstaltung bleiben, denn anderswo hat sich gezeigt, dass Gute-Laune-Sänger Wiederholungstäter sind und sich alle fünf bis sieben Wochen treffen. Wer sich einen sicheren Platz reservieren möchte, meldet sich am besten im Internet unter www.gute-launesingen.de an. Weitere Karten sind außerdem an der Abendkasse erhältlich. . (ms)
Über den roten... Fortsetzung von Seite 1 fanden diesen Scherz lustig. Dafür erntete Strothoff großen Beifall, als er dem Rathauschef mit den Worten „Werden Sie damit
glücklich“ den Masterplan aushändigte. Die Bürger ermahnte Strothoff eindringlich, ihre Stadt sauberer zu halten, wobei er herunterge-
kommene Häuserfassaden ebenso meinte wie verschmutzte Bushaltestellen, Parks und andere Flächen im öffentlichen Raum. „Dreieich muss ein besseres Erscheinungsbild bekommen. Ich schäme mich manchmal, wenn ich mit Geschäftsfreunden unterwegs bin“, klagte der Unternehmer, der mit seiner MHK Group seit 1990 in Sprendlingen zu Hause ist. Zurzeit lässt er auf 60.000 Quadratmetern am nördlichen Ortseingang von Sprendlingen eine neue Zentrale seines Firmenimperiums bauen. Nur einen Steinwurf entfernt steht die internationale Privatschule, deren Träger und Namensgeber er ist. Mit dem Masterplan habe Dreieich „ein Stück Kommunalgeschichte geschrieben“, hob Strothoff hervor, denn wo sonst werde ein solcher Plan von Bürgern gemacht? Ganz so einzigartig ist das Projekt allerdings nicht. In ganz Deutschland arbeiten Kommunen unterschiedlichster Größe unter der Überschrift „Zukunftsstadt 2030“ mit breiter Beteiligung der Bürger an ähnlichen Plänen. 168 Kommunen haben sich an diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt. 51 wurden ausgewählt, ihre Visionen mit finanzieller Förderung in konkrete Handlungsempfehlungen umzusetzen. Die Planungen bringen überall Bürger, lokale Wirtschaft und Politik, Stadtverwaltung und Wissenschaft an einen Tisch. „Die Städte der Zukunft sind ein Gemeinschaftsprojekt, das alle angeht“, so das Ministerium. Der international renommierte Stadtplaner Professor Albert Speer kennt sich aus in Dreieich. Bereits vor Jahrzehnten arbeitete er in Kooperation mit dem damaligen Baustadtrat Walther Schliepe an Konzepten zur Stadtentwicklung. Der Masterplan bündelt altbekannte Vorhaben und Ideen mit neuen Visionen und Empfehlungen. Für acht Handlungsfelder - Marke und Image, Wirtschaft und Arbeiten, Einkaufen, Kultur und Sport, Schule und Bildung, Wohnen, Grün- und Landschaftsraum, Mobilität – schlägt er konkrete Strategien und Maßnahmen vor. Vieles Wünschenswerte – beispielsweise der Bau eines durchgehenden Hengstbach-Radwegs,
der alle Stadtteile miteinander verbindet – wird angesichts hoher Investitionskosten nur schwer zu realisieren sein. Auf den begrenzten finanziellen Spielraum wies auch der Bürgermeister hin. „Wir brauchen Unterstützung bei der Verwirklichung neuer Projekte.“ Zuvor hatte er sich überschwänglich für den Masterplan bedankt. Das Engagement von Strothoff und Co. gehe weit über „Standortverbundenheit“ hinaus. Es werde dazu beitragen, „unsere lebensund liebenswerte Stadt noch ein Stück attraktiver“ zu machen, sagte Zimmer, der nun eine breite politische Diskussion erwartet. Weit oben auf der Prioritätenliste steht die Aufwertung der wenig einladenden Sprendlinger Innenstadt. Speer schlägt eine 500 Meter lange Kerneinkaufszone, ein neues Parkraumkonzept und verkehrsberuhigende Maßnahmen vor. Für die Gabelung an der Volksbank empfiehlt er den Bau eines Kreisels, die triste Freifläche vor dem neuen Rathaus möchte er in einen begrünten und möblierten Platz mit hoher Aufenthaltsqualität verwandeln. Als ein Rezept gegen die vielen leerstehenden Geschäfte bringt der Masterplan eine Bezuschussung der Ladenmieten aus dem Stadtsäckel ins Gespräch. Um den Bedarf an Wohnraum zu decken, hält Speer neben „Nachverdichtungen im Bestand“ die Ausweisung neuer Baugebiete für notwendig. Zuletzt hieß es in Stadtparlament und Verwaltung zwar immer wieder, im Heckenborn sei das letzte große Baugebiet in Dreieich ausgewiesen worden, doch Speer sieht noch eine ähnlich große Reserve. Er schlägt eine Bebauung des 12 Hektar großen Areals Rostadt/Mauerloch hinter dem Sprendlinger Bahnhof vor. Für die Anbindung des Autoverkehrs rät er zu einer „kleinen Südumfahrung“ (Verknüpfung der Eisenbahnstraße mit der Bundesstraße 3). Zudem regt Speer eine eingeschränkte Autobahnauffahrt bzw. -abfahrt im Dreieichenhainer Industriegebiet an. Eine solche Trasse für den Verkehr würde auch zu einer deutlichen Entlastung der Sprendlinger Innenstadt führen. Auf www.zukunftdreieich.de kann der Masterplan heruntergeladen werden.
Einbahnstraße am Weiher Verkehrshinweise für die Festspielzeit DREIEICH. Während der Kulturveranstaltungen in der Burg Dreieichenhain wird es je nach Besucherandrang an den Veranstaltungsabenden erforderlich, die Straße „Am Weiher“ zur Einbahnstraße zu erklären, um zusätzliche Parkmöglichkeiten für die Besucher zu schaffen. Dann gilt ab 18.45 Uhr folgende geänderte Verkehrsführung: Der Verkehr aus Richtung Götzenhain und Offenthal wird über den Neurothweg, Kennedystraße, Ostpreußenstraße zur Hainer Chaussee umgeleitet. Die Fahrgasse wird am Obertor ebenfalls jeweils ab 18.45 Uhr gesperrt, wobei die Zufahrt für Bewohner erhalten bleibt. Die Umleitungen sind beschildert.
Linienbusse werden vom 30. Juni bis zum 16. August jeweils ab 18.45 Uhr über den Neurothweg, An der Winkelsmühle, Taunusstraße, Hengstbachstraße zur Hainer Chaussee umgeleitet. Die beiden Bushaltestellen „Burg Hayn“ und „LudwigErk-Schule“ können ab 18.45 Uhr bis zum Betriebsende in Richtung Sprendlingen nicht angefahren werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle in der Taunusstraße vor dem katholischen Gemeindezentrum eingerichtet. Zusätzlich werden die Busse in Richtung Sprendlingen an der Anruf-Sammeltaxi-Haltestelle „Fischäcker“ und „Winkelsmühle“ anhalten. (jh)
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
Donnerstag, 2. Juli 2015
3
CDU: „Aufgaben professionell erledigt“ Erster Stadtrat Burlon peilt zweite Amtszeit an
hatten. Ein Starkregen begleitete die Sportler auf der fünf Kilometer langen Strecke, danach prägte eine hohe Luftfeuchtigkeit den Hauptlauf mit integrierter Stadtmeisterschaft. „Die Unwetterwarnungen für Dreieich waren sicherlich mit ein Grund dafür, dass viele Vorangemeldete leider fern blieben und die Teilnehmerzahl nicht so hoch war wie erhofft“, erklärte LGD-Vorstandsmitglied Jürgen
TERMINE Dreieich Freitag, 3. Juli: • ab 15 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Bingo • ab 17 Uhr im Garten „der Comtesse“, Hauptstraße 9a, Sprendlingen: gemeinsames Gartenfest der CDU-Seniorenunion Dreieich und des CDU-Stadtverbandes (mit Livemusik) • ab 21 Uhr im Familienzentrum der evangelischen Versöhnungsgemeinde, Hegelstraße, Sprendlingen: gemeinsames Fastenbrechen („Iftar-Essen“) • ab 19 Uhr in der Buchhandlung „gut gegen nordwind“, Hauptstraße 84, Sprendlingen: Chris Fritzschner stellt ihren neuen Thriller „Mysterium“ vor, der in Dreieichenhain spielt. Samstag, 4. Juli: • 8.30 Uhr, Abfahrt am Bürgertreff Götzenhain, Langener Straße: Besuch der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Landau, veranstaltet vom Obst- und Gartenbauverein Götzenhain (Kosten: 25 Euro); Kontakt: Telefon (06103) 82316 • ab 20.30 Uhr in der Moschee, Schlagfeldstraße 48, Sprendlingen: Fastenbrechen im Monat Ramadan, veranstaltet von der Türkisch Islamischen Gemeinde und dem Ausländerbeirat • 20.45 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz des FC Offenthal, An der Sandkaut: Fledermaus-Wanderung, veranstaltet vom Obstund Gartenbauverein Offenthal Sonntag, 5. Juli: • ab 10 Uhr im OGV-Garten auf dem Gelände des Kleingartenvereins Dreieichenhain (bei Regen im Naturfreundehaus, Eschenweg 14, Dreieichenhain): Tischgespräch der Gartenfreunde, veranstaltet vom Obst- und Gartenbauverein Dienstag, 7. Juli: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen – Charly Geist liest • ab 19 Uhr im Clubraum 3 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: „Das Vogtei-Gericht und das Sprendlinger Weistum von 1478“ – ein Vortrag von Dr. Manfred Neusel (veranstaltet von den „Freunden Sprendlingens“), Eintritt frei Mittwoch, 8. Juli: • ab 14.30 Uhr in der städtischen Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: der Seniorenclub Zeppelinstraße trifft sich zur Feier der Geburtstagskinder des Vormonats, Telefon (06103) 66947 • ab 15 Uhr im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstraße 2a: Seniorennachmittag „Sonniger Herbst“ Donnerstag, 9. Juli: • 17 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs in Dreieichenhain: „Was passiert mit unserem Wald?“, eine Begehung der SPD – Bürger willkommen
Dechert. Unzufrieden waren die LGD-Verantwortlichen aber keineswegs, denn bei den Schülerläufen gab es sogar ein Plus. Den Hauptlauf über zehn Kilometer gewann Matthias Domogalla (36:56) vom Mombacher TV, gefolgt von dem Frankfurter Jochen Seelinger und Franz-Josef Bartlick vom Budweiser Running-Team. Stadtmeister wurden Heiko Dieter in 45:58 Minuten; in der Altersklasse MU18 war Maximilian Otte vom TV Dreieichenhain (40:27) der schnellste Dreieicher (Sechster in der Gesamtplatzierung). Bei den Frauen siegte in 42:11 Minuten Marion PetersKarbstein vom TuS Griesheim vor Katrin Gutekunst (Erfolgreich-Essen-Team) und Astrid Gelsema von Spiridon Frankfurt. Letztere konnte als Dreieicher Einwohnerin den Stadtmeisterpokal der Damen in Empfang nehmen. Sie benötigte für die Strecke 44:08 Minuten. Die Sieger des 5-Kilometer-Laufes heißen Jörg Kaiser vom SC Steinberg (19:04) und Isabel Giebl aus Baunatal (21:38). Die kompletten Ergebnislisten können auf der Seite www.dreieichlauf.de abgerufen werden. (jh/Foto: Jordan)
Chorkonzert in Götzenhain DREIEICH. Der Chor der Sportgemeinschaft Götzenhain hat sich in intensiven Proben auf ein Konzert vorbereitet, das am Samstag (11.) in der vereinseigenen Halle an der Frühlingsstraße stattfinden wird. Die unter dem Motto „Musicals, Evergreens und fast vergessene Melodien“ stehende Veranstaltung wird vom Kinderchor der SGG eröffnet. Danach stimmen die Sängerinnen und Sänger des großen Chores bekannte Musicalstücke an, unter anderem erklingt ein Medley aus Kompositionen von Leonard Bernstein. Im zweiten Teil des Konzertes werden bekannte Filmmelodien sowie die schönsten Evergreens aus den 1920er bis 1940er Jahren angestimmt, „die ganz besonders auch das Publikum zum Mitsingen anregen sollen“, heißt es in der Einladung für die um 19.30 Uhr beginnende Veranstaltung. Einlass wird ab 18.15 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Tickets gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf unter der Rufnummer (06103) 84460. (jh)
Spanisch in der Hayner Burg DREIEICH. Auf dem Gelände der Hayner Burg werden fortan spanische Tapas und andere Speisen von der iberischen Halbinsel serviert. In den ehemals vom Gastronomiebetrieb „Burgbeiz“ genutzten Räumen neben dem Dreieich-Museum hat das Restaurant „El Castillo“ Einzug gehalten. Der Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain als Hausherr hat einen Pachtvertrag mit Susann Kurzhals abgeschlossen, die mit drei Köchen und drei Servicekräften an die Umsetzung eines lang gehegten Traumes geht. „El Castillo“ bietet montags bis freitags ab 17 Uhr, samstags ab 14 und sonntags ab 12 Uhr Platz für 50 Gäste. Außerhalb der Festspielsaison bleibt die Gaststätte dienstags geschlossen. Die Kooperation zwischen GHV und Kurzhals sieht unter anderem vor, dass der Betrieb das Catering für den Burgkeller übernimmt. (jh)
sönliche Umgang dabei stets angenehm ist, erleichtert die Arbeit zusätzlich“, begründete Hartmut Honka am Montag die Entscheidung der CDU-Fraktion. Und der Erste Stadtrat selbst? Der hat sich intensiv mit seiner beruflichen Zukunft befasst und dann seinen Hut in den Ring geworfen. Die zu Ende gehende Amtszeit sei massiv von der Konsolidierung der städtischen Finanzen geprägt gewesen, betonte er im Gespräch mit der DZ. Dreieich sei auf diesem schwierigen Weg ein gutes Stück vorangekommen, sagt Burlon, der gerne einen Beitrag zur künftigen Stadtentwicklung unter Nutzung „wiedergewonnener Spielräume“ leisten möchte. Die Modalitäten der Wiederwahl – insbesondere den Zeitpunkt – möchte die CDU demnächst mit den anderen Fraktionen abstimmen. (jh)
n r e h ic s ld e g s b u la r U Jetzt • Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold Au • Münzen u.v.m. Hausb ch esuch – NEU – NEU – NEU – e SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Strom effizient nutzen“ Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Enerziale erkennen, entsprechende wirtschaftliche gie, Verkehr und Landesentwicklung legt Maßnahmen einleiten und damit ihr Sparpoüberarbeitete Neuauftenzial ausschöpfen wollage des Wegweisers für len. Strom ist die teuerste Privathaushalte zur wirtHaushaltsenergie; der schaftlichen StromeinPreis pro Kilowattsunde sparung ohne Komfortstieg in den letzten Jahren verzicht vor. „Strom effikontinuierlich und wird zient nutzen“ – Ein Wegdurch den bevorstehenden weiser für Privathaushalte Umbau des Kraftwerkzur wirtschaftlichen sparks auch weiterhin anStromeinsparung ohne steigen. Komfortverzicht“, so heißt Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammIm Durchschnitt trägt der der Leitfaden des Hessi- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Stromverbrauch zwar nur sches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Veretwa 15 Prozent zum gesamten Energieverkehr und Landesentwicklung, der nun in einer brauch eines Haushaltes bei, doch finanziell überarbeiteten Neuauflage vorliegt und unter schlägt die Energie aus der Steckdose überprohttp://www.energieland.hessen.de/strom-effiportional zu Buche: Die Stromrechnung macht zient-nutzen als Download zur Verfügung in der Regel etwa ein Drittel der gesamten steht. Die Druckfassung der Broschüre kann Energiekosten aus. „In diesem Zusammenüber die Publikationsseite des Hessischen Mihang geht es nicht nur um erneuerbare Enernisteriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und gien; Stromeinsparung gehört zwingend zur Landesentwicklung bestellt werden. neuen Kraftwerksstruktur dazu, denn nicht „Die Broschüre „Strom effizient nutzen“ zeigt verbrauchter Strom ist nicht produzierter Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie schon mit geStrom“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der ringen finanziellen Mitteln effektiv Strom ein„Hessischen Energiespar-Aktion“. sparen und damit Ihre Haushaltskasse Weitere Informationen: Unter www.energieentlasten. Und auch für den Fall, dass Sie grösparaktion.de gibt es die 13 „Energiesparinforßere Anschaffungen planen, gibt Sie Ihnen mationen“, u. a. auch die Energiesparwertvolle Hinweise. Die Informationen und Reinformation Nr. 5 „Energiesparen bei Heizung chenbeispiele helfen Ihnen, Effizienzpotenziale und Strom – Wissenswertes für Mieterinnen zu erkennen, bei klassischen Haushaltsgeräund Mieter“ mit detaillierten Hinweisen zu den ten ebenso wie bei der heimischen IT- Ausstatwichtigsten Energiespartechniken sowie eine tung“, so Hessens Wirtschaftsminister Tarek Energieberaterliste. Die „Hessische EnergieAl-Wazir im Vorwort zur Neuauflage. spar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen MiDer Wegweiser stellt eine konkrete Hilfe für nisteriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und alle Haushalte dar, die ihre StromsparpotenLandesentwicklung
O f f e n b a c h - B i e b e r, S e l i g e n s t ä d t e r S t r a ß e 1 3 6 a • D r e i e i c h - S p r e n d l i n g e n , E i s e n b a h n s t r a ß e 2 0 4 Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
DIE NEUEN STADTMEISTER heißen Astrid Gelsema, Maximilian Otte und Heiko Dieter. Dies ist ein Ergebnis des 34. DreieichWaldlaufs, der am Samstag mit nahezu 130 Teilnehmern über die Bühne ging. Veranstalterin war einmal mehr die Leichtathletikgemeinschaft des TV und des SV Dreieichenhain, die ebenso wie alle Starter mit unangenehmen Wetterbedingungen zu kämpfen
DREIEICH. Martin Burlon kann sich nach Lage der Dinge auf eine weitere sechsjährige Tätigkeit im Dreieicher Rathaus vorbereiten. Denn es zeichnet sich ab, dass das Stadtparlament im Laufe des Herbstes den „Vertrag“ mit dem Ersten Stadtrat verlängern wird. Am Montag dieser Woche hat sich die CDU-Fraktion einstimmig für die Wiederwahl des 40jährigen Verwaltungsjuristen ausgesprochen; Unterstützung wird auch aus den Reihen der Grünen und der SPD signalisiert. Damit ist der politische Rückhalt für den Dezernenten, der sich um die Fachbereiche „Bürger und Ordnung“, „Planung und Bau“ und das „Gebäudemanagement“ kümmert, größer als bei der Wahl vor sechs Jahren. Damals setzte sich der parteilose, in Sprendlingen ausgewachsene und mittlerweile verheiratete Burlon erst im zweiten Wahlgang gegen den von SPD und Grünen favorisierten Matthias Bergmeier (SPD) durch. Zuvor war bereits der Bewerber Holger Gros (FWG) aus dem Feld geschlagen worden. Der bis dato in der Bundeszollverwaltung im Hamburger Hafen tätige Dreieicher verfügte vor sechs Jahren über keinerlei Erfahrung im Baubereich. Dennoch trat er am 25. Januar 2010 die Nachfolge der nach hitzigen Debatten um ihre Amtsführung und wiederholten Kostensteigerungen bei Bauprojekten vorzeitig abberufenen Andrea Mühl (CDU) an. „Herr Burlon hat sich nach unserer Meinung in seiner ersten Amtszeit sehr gut in das Amt des Ersten Stadtrates unserer Heimatstadt eingearbeitet und die ihm übertragenen Aufgaben mit Professionalität erledigt. Dass der per-
TAFELAKTION
GEMEINSAM FÜR DIE MENSCHEN DA
Spenden Sie mit! Wollen Sie auch an der diesjährigen Lebensmittel-Spendenaktion für „Die Tafeln“ teilnehmen und hilfsbedürftige Menschen unterstützen? Vom 29. Juni bis 11. Juli 2015 haben Sie die Chance dazu! In Ihrem EDEKA-Markt vor Ort können Sie eine Tüte mit Lebensmitteln im Wert von fünf Euro kaufen und diese bequem im Markt abgeben. Die Lebensmittel werden
dann von EDEKA Südwest direkt an „Die Tafeln“ weitergegeben. Diese stellt sie Menschen zur Verfügung, die auf eine solche Spende angewiesen sind. So einfach können Sie helfen!
Foto: EDEKA Suüdwest, Patrick Reimann
5.-
€
4 Donnerstag, 2. Juli 2015
DREIEICH
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Hartmut Honka am Telefon DREIEICH. Weiterhin lädt der Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) zur telefonischen Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin: Montag (6. Juli) von 15 bis 16 Uhr: Telefon (06103) 8021460. (jh)
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
SPD wirft FWG Populismus vor Kritik an „Zickzackkurs“ bei Gebühren DREIEICH. Die Forderung des FWG-Vorstandes, die Sportplatznutzungsgebühren abzuschaffen und die städtischen Sportanlagen den Vereinen zu übertragen, stößt bei der SPD auf massive Kritik. Der Vorstoß stehe in in krassem Widerspruch zur bisherigen Position der Freien Wähler, schließlich hätten diese in der Stadtverordnetenversammlung mit allen anderen Fraktionen
beiden Magistratsvorlagen zu den Sportplatzgebühren zugestimmt. Auch in der Sportplatzkommission sei die FWG mit allen Parteien der Meinung gewesen, dass im Rahmen der Kienbaum-Studie auch die Vereine ihren Beitrag zur Verbesserung der Haushaltslage leisten müssten. Insbesondere Klaus Vetzberger, ehrenamtlicher Stadtrat und Mitglied im FWG-Vorstand,
Beratung Bera atung Betreuung Begleitung Die Stunde unde der derr Trauer, der Abschied bschied von Angehörigen ngeehörigen höriggeen n ooder od Freunden ist st sehr schwer. W stehen Wir tehe hen n IIhnen in diesen schweren chweren Momenten Moom M men nten n zur Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen ngen ggen en und en u d nehmen neh n uns ns der Organisation ation und Durchführung ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße r 38 63322 Rödermarkk ŭ Tel. T 06074 629211 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m
kriegt von den Dreieicher Sozialdemokraten sein Fett weg. In seiner früheren Eigenschaft als Erster Stadtrat und Kämmerer (1977 bis 1989), damals noch mit dem CDU-Parteibuch ausgestattet, habe er die angespannte finanzielle Situation in Dreieich mit zu verantworten. Bis vor einem Jahr sei Vetzberger zudem als Konsolidierungsbeauftragter bei der Stadt tätig gewesen. „Zu seinem Aufgabengebiet gehörte auch, eine Lösung für die Nutzung der Sportplätze zu finden.“ Nun aber wolle er von seinen eigenen Ideen mit Unterstützung des FWGVorsitzenden nichts mehr wissen. Dies sei die „Krönung des Widerspruchs“. Vetzberger gebe „Erklärungen gegen sich selbst ab“, stellt Walter Haller, Stadtverordneter und Vertreter in der Sportplatzkommission, für die SPD fest und fragt: „Können wir die FWG und Herrn Vetzberger mit den unverantwortlichen und populistischen Äußerungen zu den Sportplatzgebühren noch ernst nehmen? Hat dieser Zickzackkurs etwas mit der Kommunalwahl am 6.3.2016 zu tun?“ (uss)
Lob fürs Ehrenamt DREIEICH. Auch in diesem Jahr würdigt die Stadtverwaltung wieder Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. 2015 werden laut Magistrat wieder „außergewöhnliche Leistungen im sozialen Bereich“ gelobt. Geehrt werden können nach Angaben der Stadtverwaltung Einzelpersonen, Gruppen sowie Vereine, die mindestens fünf Jahre in Dreieich ansässig oder tätig sind oder waren. Vorschlagsberechtigt sind alle Dreieicher, eine Eigenwerbung ist nicht möglich. Vorschläge können bis zum 11. September an den Magistrat der Stadt Dreieich (Referat Förderung von Vereinen, Ehrenamt und Integration), Hauptstraße 45, gesandt werden. Informationen hierzu erteilt Stephan Heegen unter der Rufnummer (06103) 601-280. (jh)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
GUTSCHEIN
ă7
RABATT
AUF DEN A RTIKEL „KNALLER D ES MONATS “
1
39.90 €
19
95
1
2
€
Nochm
5€
al
1
spare
n*
1
2
2
• Shirtkleid mit weich fallendem Wasser fall-Ausschnitt • Raffinierte Wickeloptik • femininen Raffelungen • weich fließende Jerseyqualität.
85.95 €
24
2 • Badeanzug in verschiedenen Ausführungen
• Mit Softcups und Perlenverzierung oder Zierbändern im Vorderteil * einfach Coupon ausschneiden und Vorlegen
95
Nochm
€
5 € s
al
paren
*
Artikel in versch. Farben & Größen verfügbar. Nur solange der Vorrat reicht.
*Einfach Coupon auf Frontseite des Magazins vorlegen. Nicht mit anderen Rabattaktionen kumulierbar. Nicht in bar auszahlbar. Gültig bis 31.7.15
Direkt hinter Autowaschpark Meixner Gewerbegebiet Mörfelden
B) )c Fc: Ċ È ƆĊăĊƆ aq 8)X%)c )Xţ ljƆŏljăěƗŀljlj È ţ8e BFkck X) ţ%)
aŅě8ų ŏŏěƗlj ĘųØ ± ŏŏěŏî Ęų
ƉƉƉƉƉƉljƑţljƁţ BIS ZU
AB DEM
% RABATT SOMMERMODE BRANDAKTUELLE
Teilnahmebedingungen: Ware aus „Das Outlet im Outlet“ ist von der Aktion ausgeschlossen. Nachlass gilt nur für ausgezeichnete Ware und ist nicht kumulierbar mit anderen ±Æ±ƋƋŸƋ±ý åĬĹţ ±Æ±ƋƋ čĜĬƋ Ĺƚų ±ƚü ÚåĹ kƚƋĬåƋŞųåĜŸ ±Ĺ Úåų ±ųå ƚĹÚ ƵĜųÚ ±Ĺ Úåų U±ŸŸå čƚƋčåŸÏĘųĜåÆåĹţ eƚŸčåƵĜåŸåĹå BåųŸƋåĬĬåų ĩʼnĹĹåĹ ±ƚüčųƚĹÚ ƴŅĹ ±ĘĵåĹƴåųƋų·čåĹ ĹĜÏĘƋ ±Ĺ ÚĜåŸåų eĩƋĜŅĹ ƋåĜĬĹåĘĵåĹţ Ĝų ÆĜƋƋåĹ ƴĜåĬĵ±ĬŸ ƚĵ FĘų åųŸƋ·ĹÚĹĜŸţ
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
So wird Parkett wieder makellos
Umplanungen sprengen Budget
Gebrauchsspuren auf dem Holzboden ausbessern
Am Anfang vernünftige Entscheidungen treffen
(dp). Der Fußboden im Haus oder in der Wohnung wird im wahrsten Sinne des Wortes ständig mit Füßen getreten. Dabei ist es egal, woraus der Bodenbelag besteht: Irgendwann sind Spuren zu erkennen. Das gilt natürlich auch für einen widerstandsfähigen Parkettboden. Dieser hat aber gegenüber anderen Materialien einen großen Vorteil: „Holzböden können mehrmals abgeschliffen werden und bei kleineren Beschädigungen gibt es Reparaturmöglichkeiten, die ohne Zuhilfenahme eines Fachmanns umgesetzt werden können“, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Bodenbeläge sind im Laufe ihres Lebens zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Selbst der beste Fußboden zeigt irgendwann Spuren der Menschen, die Tag für Tag achtlos über ihn hinweglaufen. Während Holznachbildungen oder textile Boden-
(vp). Viele Bauherren klagen über Zusatzkosten und Verzögerungen auf dem Bau. Mitunter sind sie selbst die Ursache für solche Verzögerungen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Das Ende jeder verlässlichen Zeit- und Finanzierungsplanung sind Änderungswünsche. Viele Bauherren glauben, es sei kein Problem, während der Bauphase beispielsweise Innenwände zu versetzen. Das stimmt aber nicht. Was auf dem Papier einfach aussieht, verursacht enormen Aufwand: Wer eine Innenwand versetzt, der muss prüfen, ob das statisch möglich ist. Das erfordert neue Berechnungen, Prüfungen und die Änderung der Baugenehmigung. Außerdem müssen in der Wand vorge-
beläge nach entsprechender Nutzung ausgetauscht werden müssen, bieten Parkettböden zwei viel preiswertere Möglichkeiten: Eine Renovierung durch Abschleifen der Oberfläche oder eine Reparatur mit speziellen Reparatursets. Bei großflächigen Beschädigungen von lackiertem Parkett ist eine Renovierung meist die sinnvollste Variante. Dabei wird die Oberfläche nach vollständigem Abschleifen komplett neu versiegelt. Im Falle einer geölten Oberfläche können stark beanspruchte Teilbereiche auch partiell ausgebessert werden. Beide Vorgehensweisen sollten in der Regel von einem Fachmann erledigt werden. Kleinere Beschädigungen hingegen, wie sie etwa schnell beim Herunterfallen von Gegenständen entstehen können, lassen sich mit etwas Geschick und den richtigen Hilfsmitteln selbst reparieren. Besonders bei tieferen Kratzern sollte aus optischen wie auch
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Kleinere Beschädigungen können mit den geeigneten Hilfsmitteln oftmals auch ohne die Hilfe eines Fachmannes ausgebessert werden. (Foto: Heinrich König/picobello)
vorsorgenden Gründen Eile geboten sein. Denn Flüssigkeiten, die etwa beim Bodenwischen oder Blumengießen auf die Bodenoberfläche tropfen können, dringen bei solchen Macken schnell in den Boden ein und beginnen an dieser Stelle das Holz aufquellen, woraus weitere schwerwiegendere Folgeschäden resultieren können. „Die professionelle Lösung, kleinere Schäden am Parkett selbst zu beheben, sind Reparatursets, die speziell für den Endverbraucher zusammengestellt wurden“, empfiehlt Schmid. Diese Sets, welche im Fachhandel oder im Baumarkt erhältlich sind, sind mit allen nötigen Hilfsmitteln ausgestattet, die auch Fachmänner anwenden: Schleif- und Poliertücher, ein kleiner Hobel, ein Klarlackstift und natürlich eine passende Auswahl an farbigen Wachsen sowie ein elektrisches Schmelzgerät für die Wachsmischung bilden ein perfektes Rundumsorglos-Paket. Bei kleinen Schäden ist es besonders wichtig, die reparierte Stelle wieder zu versiegeln, damit kein Wasser eindringen kann. In den meisten Reparatur-Sets sind dafür bereits Versiegelungs-Stifte enthalten. Obendrein können damit nicht nur Holzfußböden, sondern auch andere Holzoberflächen bei Möbeln, Treppen oder Türen repariert werden. Zu Beginn der Reparaturmaßnahmen müssen alle losen Teile rund um die Schadensstelle entfernt und die Fläche gereinigt werden. Dann wird der Kratzer mit farblich passendem und erwärmtem Wachs aufgefüllt. Das geschmolzene Wachs wird solange gemischt, bis der richtige Farbton entsteht und das überstehende Wachsgemisch wird mit einem kleinen Hobel bündig abgetragen. Im Anschluss wird die ausgebesserte Stelle mit einem Vlies entfettet und mit einem Klarlackstift wieder versiegelt. Wenn die Versiegelung nach zirka fünf Minuten trocken ist, kann abschließend mit einem Schleif- und Poliertuch der Glanz der ausgebesserten Stelle angepasst werden.
sehene Leitungen anders verlegt, neue Materialienmengen berechnet und bestellt werden. Bestellungen können oft nicht gratis storniert werden… Das Versetzen einer Wand zieht im laufenden Baubetrieb einen Rattenschwanz an Aufwand nach sich. Das kostet Geld. Der Architekt arbeitet nicht umsonst, der Statiker nicht, die Firmen auch nicht. Nachträgliche Änderungswünsche führen immer zu Ärger. Schlüsselfertigunternehmer sichern sich deshalb ab: Sie sehen solche Änderungswünsche zwar oft von vornherein vertraglich vor, aber lassen sie sich dann auch teuer vergüten. Sparsam baut, so der VPB, wer am Anfang vernünftige Entscheidungen trifft und sich später daran hält.
Gut geschützt: Experte berät
– Anzeige –
Türen- und Fensterkauf bei Winfried Sommer in Rodgau
Rodgau (PR) – Winfried Sommer, Experte mit 35-jähriger Geschäftserfahrung, präsentiert in seiner neuen Fachausstellung in Nieder-Roden, Seestraße 2-4 (direkt über dem Restaurant „China Garden“), ein umfangreiches Sortiment rund um die Stichworte Fenster, Haustüren und Überdachungsprogramme. Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Die RAL-geprüften Profile des renommierten deutschen Herstellers VEKA stehen bei Winfried Sommer hoch im Kurs. Er erläutert: „Durch die Standardausstattung unserer Fenster mit einbruchhemmenden Beschlägen nach WK1 bieten diese guten Schutz gegen potenzielle Eindringlinge. Auch die Qualitätskunststoff- und Aluminiumtüren erfüllen höchste Anforderungen in puncto Sicherheit und Funktionalität. Sie überzeugen außerdem mit guter Dämmung, einfacher Pflege und Langlebigkeit.“ Das Sommer-Team gestaltet nach individuellen Wünschen jeden Hauseingang repräsentativ. Die Erwartungen des Kunden, was Design, Funktion
und Sicherheit anbelangt, sind Maßstab der fachmännischen Planung und Umsetzung.
Neu hinzugekommen ist der Innenausbau. Geboten werden Schreinerarbeiten nach Maß mit perfekter Passgenauigkeit. Von der Konzeption bis hin zur Lieferung und Montage spannt sich der Bogen. Zu erreichen sind Winfried Sommer und dessen Mitarbeiter unter den Rufnummern (06106) 733244 und (06074) 6989023. Infos im Internet: www.fenster-sommer.de. E-Mail: fenster-sommer@gmx.de. (Foto: p)
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
W. SOMMER Niederlassungsleiter www.fenster-sommer.de
Fachausstellung Seestraße 2 - 4 · 63110 Rodgau / Nieder-Roden Tel. 06106 733244 oder 06074 6989022 · Fax 06074 6989023 *Dieser Preis gilt nur für ausgewählte 31 Aktions-Aluhaus-Haustürmodelle. Es handelt fenster-sommer@gmx.de sich je nach Aktionsmodell um Einsatz- oder außen flügelüberdeckende Füllungen.
Gut gerollt
Zwölf Prozent mit Vollautomat
Zeit für einen Tapetenwechsel
Frischekick für die Wände: Neue Tapeten. (Foto: Little Greene/BHW)
(bh). Jedes Jahr verschönern die Deutschen mit 28 Millionen Rollen Tapete ihre Wände. Die Devise lautet: Vielfalt statt Langeweile! Lange Zeit regierten weiße Farbe und Raufaser die Wände deutscher Wohnräume – praktisch, aber unoriginell. Jetzt wird’s in den Wohnstuben wieder richtig bunt: Wände werden zu Hinguckern! Die neuen Tapeten strukturieren Räume und erzeugen rundum beste Stimmung. Besonders beliebt sind Blumen- und Rankenmuster, Naturfasern und 3D-Tapeten. Die Kosten dafür betragen je nach Hersteller zwischen 20 und 50 Euro pro Rolle. „Renovierer setzen heute auf individuelle Wohndesigns und hochwertige Ausstattung im Eigenheim“, erklärt Iris Laduch-Reichelt von BHW. Der Markt reagiert mit immer neuen Angeboten für jede Ge-
Beim Treppenkauf Gewohnheiten beachten Nicht von Prospekten allein leiten lassen (vp). Wer baut, der braucht früher oder später eine Treppe. Die Auswahl ist vielfältig, etliche meist vorgefertigte Systeme sind auf dem Markt. Haustreppen müssen vor allem sicher sein und bestimmten Normen entsprechen. Darüber hinaus sollten Bauherren aber auch die persönlichen Gewohnheiten der Familie beim Treppenkauf ins Kalkül ziehen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Eine Treppe mit blanken Holzstufen mag schick aussehen, für eine Familie, die vorwiegend auf Socken
im Haus unterwegs ist, kann sie aber zur täglichen Rutschpartie werden. Nicht jedermanns Sache sind Glastreppen. Mancher kann die Treppen gar nicht benutzen, weil er vor dem Blick ins scheinbar Bodenlose zurückschreckt. Aber selbst unerschrockenere Gemüter tun sich mit durchsichtigen Treppen schwer: Schließlich muss das Gehirn jedes Mal den optischen Eindruck vom drohenden Absturz revidieren. Das ist auf Dauer anstrengend. Auch schicke, einfarbige Trep-
Rückkehr in die Bansamühle
Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
NEU-ISENBURG. Das „Iseborjer Babbelcafé“ kehrt nach einem in sein vertrautes Umfeld zurück: Ab dem kommenden Sonntag (5.) wird wieder mittwochs von sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr in die Begegnungsstätte Bansamühle eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wird Gerhard Gräber mit seiner Gitarre für Unterhaltung sorgen. (jh)
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014
(de). In 12 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland gab es am Jahresanfang 2014 einen Kaffeevollautomaten. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, verfügen nur sechs Prozent der Singlehaushalte, aber rund 20 Prozent der Drei- und VierPersonen-Haushalte über solch ein Gerät. 32 Prozent der Haushalte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von 5.000 bis 18.000 Euro besaßen eine solche Maschine. Bei Haushalten mit einem Nettoeinkommen von 1.300 bis unter 2.600 Euro waren es nur neun Prozent.
Wir begrüßen Sie in unserer neuen Ausstellung
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH Eigene Fertigung und Montage von: Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben
Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de
pen aus einem Material haben ihre Tücken. Wer nicht perfekt sieht, und das sind ab 40 viele, der braucht zur Orientierung auf der Treppe Kontraste. Setzund Trittstufen sollten farblich deutlich voneinander abgesetzt sein, damit sie von allen gut erkannt werden. Der VPB rät, sich beim Treppenkauf nicht von Prospekten allein leiten zu lassen, sondern von den Lebensgewohnheiten der Familie. Die Treppe ist vor allem ein Verkehrsweg: Wer sie benutzt, der sollte sich auch sicher fühlen können.
Der Fachbetrieb für Rollläden
Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig!
schmacksrichtung: Wer es dezent und edel liebt, greift zu abwechselnd matten und glänzenden Ornamentmustern. Zurückhaltende Farben wie Beige und Grau verleihen dem Raum einen luxuriösen Touch. Wer rustikale Oberflächen bevorzugt, kann eine Vinyltapete wählen. Dieses Material, aus dem auch Schallplatten gemacht sind, simuliert die Oberfläche von Holzbrettern oder Steinwänden. Ein solcher Blickfang ist ab 7 Euro je Quadratmeter zu haben.
Heckenborn Komfort Wohnen – Verkaufsstart
Ein attraktives Zuhause in jeder Lebenslage Nachhaltigkeit in der Materialwahl + zeitloses Design + umweltfreundliche Energieeffizienz Es entstehen 2 moderne Häuser mit je 15 hochwertigen Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen – bei Bedarf mit Serviceangebot der Johanniter. 2-, 3- bis 4-Zimmer-ETWs mit ca. 57 m2 bis ca.104 m2 Wfl., alle ETWs mit Privatgärten od. Balkonen, elektr. Roll., 3-fach Verglasung, FbHz, Aufzug, Tiefgarage, alle ETWs barrierefrei – auf Wunsch auch rollstuhlgerecht uvm.
Kaufpreise von 178.900,-€ bis 342.900,-€ zzgl. 3,57% Courtage inkl. MwSt. Besuchen Sie uns am Samstag und Sonntag von 11-13 Uhr in unserem Beratungscontainer vor Ort. Fahren Sie in die Herrnrötherstraße und folgen der LBS-Beschilderung!
8 Donnerstag, 2. Juli 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
Von A bis V: Automobile Vielfalt in Dietzenbach Achte Auflage der DiAA lockt auf den Europaplatz DIETZENBACH. Unter dem Motto „Auto Pur“ verwandelt sich der Europaplatz am Samstag (4.) und Sonntag (5.) in eine Flanierzone für Freunde formschöner, praktischer und leistungsstarker Karossen. Die achte Auflage der Dietzenbacher Automobil-Ausstellung (DiAA) eröffnet an beiden Tagen bei freiem Eintritt jeweils von 12 bis 17 Uhr die Möglichkeit, aktuelle Fahrzeugmodelle von rund 15 verschiedenen Herstellern unter die Lupe zu nehmen. „Aufwendiges Pendeln von Autohaus zu Autohaus um das passende Fahrzeug zu finden – das war gestern. Einmal mehr können Autoliebhaber ohne lange Wege und ohne Zeitverlust zahlreiche Modelle vergleichen, sich Unterschiede und Details erklären lassen und Probefahren vereinbaren“, erläutern die Planer in den Reihen der Stadtmarketing-Agentur, die für die Organisation der Pkw-Parade von A wie Audi bis V wie Volvo verantwortlich zeichnet. Autohäuser aus der Kreisstadt und aus benachbarten Kommunen zeigen mit ihren Fahrzeugen und Beratern auf dem Rondell vor dem Rat- und Bürgerhaus Flagge. Auch die Grünachse Richtung Kreishaus wird in das Geschehen miteinbezogen. Dort besteht ebenfalls Gelegenheit, sich über automobile Trends zu informieren und die Frage „Wen kaufen?“ zu erörtern. Neben Audi und Volvo liest sich das Verzeichnis der Marken, die mit ihren Produkten um Zuspruch buhlen, wie folgt: Volkswagen, Skoda, Opel, Ford, BMW, Mercedes-
Benz, Toyota, Honda, Nissan, Mazda, Peugeot und Land Rover. Wer den Besuch der DiAA mit einem Geschäfte-Bummel kombinieren möchte, hat dazu nicht nur am Samstag Gelegenheit. Der 5. Juli ist in Dietzenbachs neuer Stadtmitte von 12 bis 18 Uhr als „verkaufsoffen“ deklariert. Das Rathauscenter hat ab 13 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist auch die örtliche Feuerwehr auf der Autoschau vertreten. Ab 14 Uhr wird demonstriert, wie eine
technische Rettung nach einem Verkehrsunfall abläuft – gleichsam als Appell an alle Besucher der Ausstellung, beim Autofahren mit der größtmöglichen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme zu Werke zu gehen. Für Kinder werden diverse Spiel-Aktionen vorbereitet. Dabei gilt das Motto: „Wenn Mama und Papa die Autowelt erkunden...“ Dann kann sich der Nachwuchs auf einem Bobbycar-Parcours oder am Tischkicker vergnügen. (kö)
Bundesstraßen unter der Lupe Messungen sollen Fahrvergnügen sichern RHEIN-MAIN. Auf den stark belasteten Bundesstraßen in Hessen fahren täglich bis zu 60.000 Fahrzeuge. Dieses enorme Verkehrsaufkommen, kombiniert mit extremen Witterungseinflüssen, sorgt für Risse und Unebenheiten. Um diese rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben, wird in allen Bundesländern im Zeitraum bis Ende September der Zustand der Bundesstraßen erfasst. In Hessen laufen die Messungen seit Mitte Juni. Rund 3.000 Kilometer nimmt „Hessen Mobil“ dabei unter die Lupe. „Mit den Informationen zum Straßenzustand können wir den Erhaltungsbedarf gezielt ermitteln und Maßnahmen priorisieren“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. „Wir sichern damit langfristig Verkehrssicherheit und Mobilität.“ Die letzte Erfassung im Jahr 2011 ergab, dass rund zwei Drittel der Bundesstraßen in Hessen in einem gu-
ten bis sehr guten Zustand waren. Mit den Ergebnissen der aktuellen Zustandserfassung ist voraussichtlich Ende dieses Jahres zu rechnen. Die Zustandserfassung erfolgt alle vier Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Ausgestattet mit Lasermesstechnik, satellitengestützter Navigation und Videoaufzeichnung, erfassen die Messfahrzeuge schnell und lückenlos den Straßenzustand. Zusätzliche Präzisionskameras erkennen Millimeter kleine Fahrbahnrisse. Auch die Fahrbahngriffigkeit wird gemessen. Das Messfahrzeug bringt dafür einen schmalen Wasserstreifen auf die Fahrbahn auf und misst den Reibungswert zwischen Reifen und Asphalt. Die Messfahrzeuge sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h unterwegs, so dass nicht mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist. (mi)
Auf dem Europaplatz vor dem Dietzenbacher Rathaus geht’s rund – und auch die Grünachse Richtung Kreishaus ist Teil des Autosalons unter freiem Himmel: So präsentiert sich alles hübsch übersichtlich aufgereiht, wenn die DiAA zelebriert wird. Am 4. und 5. Juli geht die Auflage des Jahres 2015 über die Bühne. Der Standplan zeigt, welche Aussteller wo zu finden sind. (Fotos: sd)
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
DO
2. Juli
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main: DerBürger als Edelmann (24 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, My Theatre: Communicating Doors (7/10 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Chestnut Leaves (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tito Music Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Delian-Quartett - Bach, Schostakowitsch, Mozart (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Datterich (12,50 - 53,50 €) • Carree, 19 Uhr, Let The Butterfly & Centralstation All Star Band (Eintritt frei) • Heinerfest: Jugenstilbad, 18 Uhr, Ponyhof-Residents; Hamel’s Schänke, 18 Uhr, Zwoa Spitzbuam; Café Rodenstein, 20 Uhr, Nic Demasov; Coffea Bar, 20.30 Uhr, Roger Francis & Mario Vecera; Piazza, 20 Uhr, Ease Up Ltd.; Friedensplatz, 21 Uhr, Dicke Fische; Goldene Krone, 21 Uhr, Fetzer Bluesband; Karolinenplatz, 21 Uhr, Roy Hammer & die Pralinees Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Was ihr wollt (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Anne (16 €)
• Batschkapp, 20 Uhr, Suzanne Vega (30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim Quartett (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rezurex (12/15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Bernd Gieseking, 20 Uhr, Leyla Trebbien & Band (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Hedi Schneider steckt fest (10 €) Hanau • Fronhof, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur
FR
3. Juli
Egelsbach • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Bauchredner Klaus & Affe Willi (16 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Roger Willemsen, Annette Schiedeck, Jens Uwe Krause: Das Hohe Haus (25 €), 23 Uhr, Prof. Peter Knodt, Glastrompete Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, Gravenbr., 21.45 Uhr, Open Air-Kino (Film für die ganze Familie) Dietzenbach • Gartencenter Dehner, 10 - 20 Uhr, Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (19 - 25 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: e.roth@mspt.de; 5 €)
AUSSTELLUNGEN RODGAU: Alte Fotos und Urkunden aus dem Archiv, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/Ludwigstr., jeden 1. So. (5.7.) im Monat v. April bis Dezember 14 18 Uhr SELIGENSTADT: KunstStadtionen, Verena Guther, Ute Döring, Andreas Wald, Lukas vom Strahl, Nanette Kernstock, bis 20.9. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 5.7., 17 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Gesägt, genäht, gebrannt...es muss nicht immer Papier sein (ab Fr., 10.7.), bis 23.8. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: Gebrochenes Licht - Bildzauberei mit Instrumenten und Bildern des Physikalischen Kabinetts (ab Do., 9.7.), bis 4.10. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr • Kunst im Park, 24 Objekte v. 17 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis Ende September im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 4.7., 16 Uhr FRANKFURT: Feuchter, Hüllenberg u. Böffgen: Projekt Abdruck (ab Fr., 3.7.), bis 12.7. im dito-Pavillon, In der Römerstadt 225, tägl. ab 10 Uhr (www.abdruck-im-dito.de) • Doug Aitken (ab Do., 9.7.), bis 27.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Im Blitzlicht - Wenn Privates öffentlich wird. Der DOCMA Award 2015, bis 25.10. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 8.7., 19 Uhr (Fotoaktion: 14 - 18 u. 20 - 21 Uhr) BAD HOMBURG: Sommer Nacht Traum, Frauen – Landschaften (ab So., 5.7.) bis 27.9. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr • Der Tod aus dem Nichts - Antike Geschütze, Sonderausstellung der VEX LEG VIII AVG (ab Fr., 3.7.), bis 1.11. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (26.7./25.10., 10 - 17 Uhr: Die Ausstellungsmacher erklären die Geschütze; 30.8., 10 - 17 Uhr: Experimentiertag zur Ausstellung; Eintritt: 5 €) ERBACH: Kunst-Reise, Künstler aus dem Kreis Groß-Gerau stellen aus, bis 28.8. im Landratsamt, 2. OG, Michelstädter Str. 12. Vernissage Do., 9.7., 17.30 Uhr (Eintritt frei) GROSS-GERAU: Kunst-Reise: Künstler aus dem Odenwaldkreis stellen aus, bis 28.8. im Foyer der Kreisverwaltung, Wilhelm-Seipp-Str. 4. Vernissage Mi., 8.7., 19 Uhr (Eintritt frei)
Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, MiTabo (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 113: Thomas Langer & Jeeep (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 18.30 Uhr, Cirque des amies (2 - 3 €) • Rodaupark Jüg., 18 Uhr, Kultur im Park, 20 Uhr, Theater Total: Die 39 Stufen (12/15 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Si:Bi:Dzi (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Viva and friends Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett, Delian-Quartett Gliere, Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy (19 €) Offenbach • Büsingpalais, Hof, 19.30 Uhr, Sissi A., Simon & Garfunkel Revival Band, Glitter Twins (15/17 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Burr & Kleiber (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (12,50 - 53,50); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (8,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Verliese und Verlassene (10 18 €) • Carree, 19 Uhr, Groove Agents & Shaqua Spirit (Eintritt frei) • Heinerfest: Schlossgraben, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 21 Uhr, Johnny’s Jazz Collection; Jugenstilbad, 17 Uhr, Ponyhof Residents; Hamel’s, 18 Uhr, Stagebreaker; darmstadtium, 18.30 Uhr, Forum Straßentheater; Herrngarten, 19.30 Uhr, Serenade im Park; Karolinenplatz, 20 Uhr, Pfund; Café Rodenstein, 20 Uhr, The Art of Jazztainement; Piazza, 20 Uhr, Besidos; Goldene Krone, 21 Uhr, The Varied Project; Friedensplatz, 21 Uhr, Bülow & friends, 0.15 Uhr, Die NotenDealer Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Julietta (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane (19 - 35 €); Box, 22 Uhr, Silent noise (12 €) • Commerzbank Arena, 19 Uhr, Manfred Mann’s Eathband, Floyd Reloaded (24,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Puta Madre Brothers, Johnny Torpedo & Fiskecore €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mayito Rivera & Sons of Cuba (22 - 28 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Blümchenknicker, 20 Uhr, Fellaws Kingdom (Stoffel) • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Die große Franz Fischer Revue (19,80 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Täglich (außer Mo.) 18.00, 20.30, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:
MINIONS -3DVIKTORIA Täglich (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 17.30 Uhr:
TED 2
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 02.07.2015 - 08.07.2015
DO., FR. + MI. 18.00, 20.00, SA. + SO. 16.00, 18.00, 20.00, DI. 17.30
MINIONS -3D-
• Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Mommy (10 €) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Der Palatinator (28 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Die Fantastischen Vier (52,55 €; v. KDSchiff: 105,50 €) • Zitadelle, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn (31,90 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Chelsea Grin, Texas In July, Walking With Strangers (14/17 €)
SA
4. Juli
Dreieich • Buchweg, 16.30 - 22 Uhr, BOA!!! Buschlager Open Air (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 15 Uhr, Tanz mit Franz - musikal. Nachmittag Dietzenbach • Gartencenter Dehner, 10 - 20 Uhr, Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt • Bürgerhaus, 18 Uhr, Vocomotion: Musicalfieber • Thesa, 20 Uhr, Berta und Karl: Kurz vor Silber! – Sächsisch vs. Hessisch (15 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, Sängervereinigung Heusenstamm, Blue House Singers, Gesellschaft der Freunde aus Seligenstadt, Da Chor, TGMix, Germania Hainstadt, Harmonizers, Frohsinn Langen, GV Frohsinn Bieber (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Jacky Bastek (Eintritt frei) • Artificial Family, 21 Uhr, Augen & Ohrenbad: Mr. Rod, Stereofreund, Suse, Stefan X feat. James Lindemann... (8 €) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Top Time Offenbach • Büsingpalais, Hof, 19.30 Uhr, Susu Bilibi, Salsa Verde (13/15 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Boris Godunow (12 - 50,50 €); KH, 19.30 Uhr, Transparent Cloud (8,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr,Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €) • Carree, 19 Uhr, Boom Gang & Sushiduke (Eintritt frei) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Heinerfest: Jugendstilbad, 14 Uhr, Ponyhof Residents; Schloss, 15 Uhr, Drehorgelorchester; HeinerTreff, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 21 Uhr, Les Saxofus; Herrngarten, 16 Uhr, Blue Project, 17.30 Uhr, Dolphins and Stars, 19.30 Uhr, Streetdance-Festival, 23 Uhr, Manges, pawl, Phonk D; Orangeriegarten, 16 Uhr, LetSwing; Karolinenplatz, 16 Uhr, Smiley Garfield, 20 Uhr, Harry Bo und die Gummibärchen; Café Rodenstein, 18 Uhr, Walter Renneisen, 20 Uhr, The BassTubation; Stadtkirche, 18 Uhr, Da. Kantorei, L’Arpa Festante, Solisten - Schubert, Händel; Friedensplatz, 18 Uhr, Valentina Guizetti & Gianluca Ottoboni, 23.30 Uhr, 4 Pin Socket; Hamel’s, 18 Uhr, Talismann; darmstadtium, 18.30 Uhr, Forum Straßentheater; Piazza, 20 Uhr, Branko Slava Superband; Goldene Krone, 21 Uhr, Druff Kabell • 60,3qm, 14 - 19 Uhr, Dubstück: Rebelion Crew • Baltenhaus, Park, 16 Uhr, Gustl Gromes Camerata (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (15 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Drei Einakter (20 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane (19 - 35 €) • Commerzbank Arena, 18 Uhr, Alles 90er Mega-Party: Snap!, Magic Affair, Mr. President (19,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, CST plus Tony Lakatos (15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The Art of Fusion, 20 Uhr, Holler My Dear (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Haudegen (23/25 €) • Stiftsplatz, 19.30 Uhr, Mozartband, 22.30 Uhr, Ola Onabule & Band (Eintritt frei) • Schönborner Hof/Karlsplatz, 19/21.30 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Bayern Groß-Gerau • Hegbachsee, 20 Uhr, Cris Cosmo (Eintritt frei) St. Goarshausen • Loreley, 20 Uhr, Gregory Porter &
The Metropole Orchestra (47,70 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Pallbearer, Bast, Yanos (13/16 €)
SO
5. Juli
Langen • Waldsee, 6.40 Uhr, Ironman European Championship (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Ulrike Neradt Trio: Spötterdämmerung (19 €) • Buchweg, 11 - 16.30 Uhr, BOA!!! Buschlager Open Air (Eintritt frei) Dietzenbach • Gartencenter Dehner, 12 - 18 Uhr, Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, Transparentes Theater: Akt mit Blume (10/14 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Rodaupark Jüg., 10 Uhr, Kultur im Park, 11 Uhr, LadyBirds (12/15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Afrika Afrika (Eintritt frei) • Festplatz Vogelsbergstr., 17 - 23 Uhr, Weinfest, 17.30 - 21.30 Uhr, Swing and Talk Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Elena Kotschergina & Olaf Joksch, Klavier: à 4 mains - Bizet, Ravel, Poulenc Darmstadt • Staatstheater, KH, 11 Uhr, Soli fan tutte (15 €) • Georg-Büchner-Platz, 20 Uhr, Heiner klassisch (Eintritt frei) • Carree, 19 Uhr, Milchclub Boys, Uff Légère, SanchoSun, Lukas Lehmann (Eintritt frei) • Heinerfest: Orangeriegarten, 11 Uhr, Liederkiste; Herrngarten, 11 Uhr, Die drei ???, 20.30 Uhr, TU Bigband; Karolinenplatz, 11 Uhr, Buckles & Boots, 17 Uhr, Four For You; Friedensplatz, 13.30 Uhr, Les Saxofous, 16 Uhr, Just For Fun, 20 Uhr, Besidos, 22.45 Uhr, Schlager-Trash-Show; Hamel’s, 14 Uhr, Talisman; HeinerTreff, 17.30 Uhr, Charly Landzettel & DCC Singers, 21 Uhr, Outline 15; darmstadtium, 18.30 Uhr, Forum Straßentheater; Café Rodenstein, 20 Uhr, Mungos; Piazza, 20 Uhr, Maladd in de tête; Goldene Krone, 21 Uhr, Andreas Kümmert Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (15 - 105 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Fifi, Toto und Minouche (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Was ihr wollt (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €); Box, 21 Uhr, Mysterien (12 - 18 €) • Commerzbank Arena, 12 Uhr, Südbahnhof goes Stadion: Beatles Revival Band, The Glitter Twins, Night Fever (12/14 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christoph Spendel, Tony Lakatos Duo (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die Science-Fiction-Nacht (15 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Fessie: So ein Affentheater, 18 Uhr, Seán Jaques, 20 Uhr, Jan Prax Quartett (Stoffel) • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Tatort & Wein - Krimi-Public-Viewing (Eintritt frei) • Haus am Dom, 11 Uhr, Ulla Lenze: Die endlose Stadt (Eintritt frei) Aschaffenburg • Schönborner Hof, 17 Uhr, Tina Teubner: Männer brauchen Grenzen (19/20 €) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker unter Strom (29 €) Groß-Umstadt • Bahnhof, 16 Uhr, SummerJazzParade: Can-Gurus, Riwwelkuche, DixieStompers... (Eintritt frei) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 19 Uhr, Roxette (54,25 - 84,15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, John Garcia, White Miles (19/23 €)
MO
6. Juli
Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, Kinderzauberland (2,50/4 €) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Chic - Norbert Heil & Gast Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Moritz Stoepel: Jaques & Georges (10/12 €) Darmstadt • Carree, 19 Uhr, Groove ConneXion, 22 Uhr, Pfund (Eintritt frei) • Heinerfest: Hamel’s, 11 Uhr, Zwoa Spitzbuam; Karolinenplatz, 12 Uhr, Die Trenkwalder, 17 Uhr, Alan Best; HeinerTreff, 19 Uhr, Aurora DeMeehl, 21 Uhr, Schlossgraben-Jam; Friedensplatz, 18 Uhr, Forever Lion, 20 Uhr, En Haufe Leit; darmstadtium, 18.30 Uhr, Forum Straßentheater; Café Rodenstein, 20 Uhr, Gentle Noise; Piazza, 20 Uhr, Till Vogelsang; Stadtkirche, 20 Uhr, Feuerwerksmusik; Herrn-
Donnerstag, 2. Juli 2015
9
garten, 20.30 Uhr, Vocalive; Goldene Krone, 21 Uhr, Absinto Orchestra, 22.30 Uhr, Feuerwerk Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (15 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Drei Einakter (14 - 50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Amerika (19 - 35 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Oratnitza (14,20 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die Science-Fiction-Nacht (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Nils Heinrich: Ach komm, 20 Uhr, Anne Stolz und die Soul Shakaz (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Defeater, Client., Rising Anger (17/21 €)
DI
7. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Antigone oder so... (6 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Madame Mallory und der Duft von Curry (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mary J. Blige (62,10 - 79,35 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Solisten der Oper Frankf.: Liebe braucht Erinnerung (Eintritt frei) • Zoom, 21 Uhr, Travis Scott • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Amadeus (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jetlagged, 20 Uhr, Hurricane Box (Stoffel) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €)
MI
8. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Antigone oder so... (6 €) Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, Si:Bi:Dzi, Peter Coy, Bieber Jumpers (Hofsommer) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Datterich (12,50 - 53,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, Tarrus Riley feat. Dean Fraser & Blak Soil Band (24,90 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Julietta (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (18 - 49 €); Ks, 19 Uhr, Exit:Lulu (10 €), 20.30 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau (10 €), 22 Uhr, Flankufuroto (10 €); BD, 19.30 Uhr, Freiraum (16 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sachie Matsushita Trio • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Amadeus (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Thomas Gsella: Gegen alles, 20 Uhr, Diggin’ Gabriel (Stoffel)
Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fred Wesley & The New JBs (25,20 €) Mainz • Schiffsbühne Cassian Carl, 19 Uhr, Orquesta Buena Vista Social Club (35,30 - 50,70 €) • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, The Bad Plus, Joshua Redman (42/48 €)
„Die sympathischen Marktschreier“– Anzeige – 3. bis 5. Juli: Drei Tage Fischmarkt-Atmosphäre in Dietzenbach
Dietzenbach (PR) – „Die sympatischen Marktschreier“ vom Hamburger Fischmarkt sind auf Tour und machen erstmals Halt beim Gartencenter Dehner in Dietzenbach, AlbertEinstein-Straße 1. Von Freitag (3. Juli) bis Sonntag (5. Juli) erwartet die Besucher echte Fischmarkt-Atmosphäre mit den weltbekannten Marktschreiern, die ihre Angebote auf humorvolle Art „gnadenlos“ billig an die Frau und den Mann bringen. Mit von der Partie sind WurstHerby, Käse-Rudi, der legendäre Bananen-Fred, der Fischspezialist AalHinnerk und der italienische Nudelexperte Nudel-Kiri. Die „echten Kerle“ sind alles andere als geizig: Vom Probieren der Qualitätsware ist es zum Kauf der vollen Körbe ganz bestimmt nicht weit! Es lockt ein wahres Prachtangebot an Gewürzen, Neuheiten aller Art, an Tischwäsche, Spielzeug, Pflegeprodukten und vielem mehr... Der „Biergarten unterm Leuchtturm“ lädt zur Einkehr mit
Grillwurst über das Fischbrötchen bis zur süßen Leckerei. Geöffnet ist der Markt am Freitag und am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Unter anderem geplant: der „Wettbewerb im Bierkrugstemmen“ am Freitag und Samstag ab 14 Uhr, ein Auftritt der „Nachwuchs-Marktschreier“ am Freitag und Samstag ab 16 Uhr. Jeder, der sich traut, wird mit einer„Fischmarkt-Tüte“ belohnt. Am Sonntag wird der beste „Schreihals“ gekürt. Die fünf fleißigsten Stimmzettel-Ausfüller dürfen sich über prall gefüllte Körbe aus dem reichhaltigen Sortiment der Marktschreier freuen. (Foto: Veranstalter)
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 27 A C D E H
Donnerstag, 2. Juli 2015
9
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort. Tel. 0 61 73 / 71 63
Haus verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
• Prov.-frei •
ANGEBOTE
1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 03.07.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 04.07.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
Donnerstag, 2. Juli 2015
11
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort. Tel. 0 61 73 / 71 63
Haus verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
• Prov.-frei •
ANGEBOTE
1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 03.07.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 04.07.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
12 Donnerstag, 2. Juli 2015
STELLENMARKT Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
Zahntechniker/in
gesucht für modernes Labor in Langen zum selbstständigen Arbeiten für die komplette Kunststofftechnik. Gerne auch Jungtechniker/in oder Wiedereinsteiger/in.
Herr Kämmerer, Tel. 0 61 03 / 7 85 09
Verein Hilfe für ältere Bürger sucht eine/n
Fahrer/in
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für das Rhein-Main-Gebiet
Kraftfahrer CE m/w
• Für den Nahbereich im festen Linienverkehr (Tagestouren) 12 t solo mit Hebebühne • für den Nahverkehr mit Baustoffkran- und / oder Hängerzugerfahrung im Stundenlohn
Wir bieten sofortige Einstellung, keine Befristung und attraktive Entlohnung. Gerne auch als Aushilfe (Rentner)! Tel. 06704 - 962616 oder per E-Mail: bewerbung@ltg-transporte.de
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau / Gelnhausen e. V. Unser Ziel ist, behinderten und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir suchen zum 01.10.15 oder später
eine Bezugsfachkraft für unsere Abteilung Ambulantes Betreutes Wohnen
(Stundenumfang nach Vereinbarung, mindestens 20 Std. / Wo.)
Wir erwarten:
Wir bieten:
• abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss in einem pädagogischen oder pflegerischen Beruf oder • Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (Dipl., Bachelor oder Master) • gute theoretische und praktische Kenntnisse in Gesprächsführung • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • Teamfähigkeit • Konfliktfähigkeit • Führerschein • gute Kenntnisse im Sozialrecht (nicht Bedingung) • Supervision, Fortbildung • Arbeit in einem kleinen Team • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • flexible Arbeitszeiten • sehr gutes Betriebsklima
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.15, nicht per Email, an:
SHK Service gemeinnützige GmbH
Am Rathaus 65 b, 63526 Erlensee Ansprechpartner: Herr Becker Tel. 06183 / 91 52 – 17, Fax 06183 / 91 52 - 222
von Essen auf Rädern in Neu-Isenburg
• Halbtagskraft für Telefonzentrale
• Lagerhelfer/Kommissionierer • Staplerfahrer • Maler • Näherinnen für Rodgau Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, zum Teil übertariflich, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Übernahmeoption Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Friseur/in Suche ab sofort
in Teilzeit nach Dreieich-Offenthal Telefon 06074/68272, Di.-Fr. 9-17 Uhr
Bewerbungen unter Tel. 06102-23320
Putzhilfe nach Dreieichenhain, Industriegebiet gesucht. Tägl. Mo.-Fr. 4-5 Std., für Büroreinigung. Tel. 06103 / 31 16 66
Kfz-Mechatroniker Geselle oder Meister mit Berufserfahrung
ab sofort gesucht. Selbständiges Arbeiten ist Voraussetzung. Bewerbungen senden Sie bitte an: Fürst AUTOSERVICE Ringwaldstraße 22 b, 63303 Dreieich-Götzenhain Tel. 0 61 03 / 8 28 60 info@autoservice-fuerst.de www.autoservice-fuerst.de
Wenn die Chemie nicht stimmt Gründe für Ausbildungsabbrüche
erfahrene/n Zahntechniker/in
für Tele-, Kombi- und Implantatarbeiten.
Herr Kämmerer, Tel. 0 61 03 / 7 85 09
Zeitarbeits-Spezialisten feiern Jubiläum Alfred Achilles GmbH – kompetenter und fairer Partner seit 30 Jahren
über den Maler oder Schlosser bis hin zum Kfz-Mechaniker und Werkzeugmacher spannt sich der Bogen. Aber auch mit Hilfspersonal aus Lager, Versand und Produktion sowie Arbeitskräften für die Bedienung von Maschi-
nen oder für Verpackungs- und Sortierarbeiten kann die Firma dienen. Für die Mitarbeiter bietet das Unternehmen faire Gehälter (die Alfred Achilles GmbH ist Mitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen und entlohnt nach dessen Tarifwerk). Zudem gehören regelmäßige Fortbildungsangebote, aber auch Gesundheitsvorsorge durch einen Betriebsarzt sowie Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen zum Service-Paket. Darüber hinaus bildet der Personaldienstleister seit 2011 auch Personaldienstleistungs-Kaufleute erfolgreich aus. Zahlreiche Kunden aus den verschiedensten Branchen wie Autozulieferer, Banken, Chemieunternehmen, aber auch Betriebe aus der Logistikbranche und der Lederwarenindustrie sowie Dienstleistungs- und Handwerksbe-
nur Inbound Wir suchen für Einsätze bei unserem namhaften Kunden aus der Logistikbranche in Rodgau Lagerhelfer, Kommissionierer sowie Gabelstaplerfahrer (m/w) in Vollzeit. Sie bearbeiten bei unserem Kunden Warenbestellungen und Versandaufträge oder bereiten die Waren für den Transport vor. Wünschenswerterweise besitzen Sie Kommissioniererfahrung und einen gültigen Flurförderfahrzeugschein. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Ref.-Nr.: Rodgau-JB-ISP-Z per E-Mail an Logistikbewerbung@isp-id.de oder per 0331-237 27 26 83. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
vormittags als Aushilfe auf Minijobbasis. Flexibler Einsatz als Urlaubsund Krankheitsvertretung sowie im Wechsel an den Wochenenden. Ortskenntnisse von Vorteil. Ideale Nebenbeschäftigung für aktive Rentner.
Modernes Dentallabor in Langen sucht ab sofort
Offenbach (PR) – Die Offenbacher Alfred Achilles GmbH, die seit 1985 gewerbliches und kaufmännisches Personal vermittelt, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. „Behandle Kunden und Mitarbeiter so, wie du behandelt werden möchtest“: So lautete das Motto des Unternehmens bereits bei seiner Gründung vor 30 Jahren, als die Zeitarbeit noch in den Kinderschuhen steckte und Alfred Achilles sich entschloss, einen Personaldienstleistungs-Betrieb zu gründen. Heute kann das Unternehmen mit Stolz behaupten, dass es ein hohes Maß an Flexibilität erreicht hat, wenn es um die Vermittlung von Personal geht. „Auch bei kurzfristigen personellen Engpässen sorgen wir schnellstmöglich für qualifizierten Ersatz“, betont Geschäftsführer Alfred Achilles. Das heißt: Das Dispositionsteam ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche für jeden Meister und Schichtführer erreichbar, so dass sehr kurzfristig auf Personalbedarf reagiert werden kann. Die Alfred Achilles GmbH, die ihren Sitz in der Kaiserstraße 33 in Offenbach hat, verfügt über einen festen Stamm von rund 200 Mitarbeitern, die sowohl aus dem kaufmännischen Bereich als auch aus Industrie und Handwerk stammen. Eingesetzt werden die Mitarbeiter in zahlreichen Bereichen. Vom Sachbearbeiter und der Bürohilfskraft
Wir suchen ab sofort mit unbefristetem Arbeitsvertrag m/w • Telefon-Agenten
triebe schätzen die Dienste der Alfred Achilles GmbH. Bemerkenswert: Viele von ihnen sind Stammkunden, die dem Achilles-Team bereits seit der Firmengründung die Treue halten. Und weil Flexibilität und Schnelligkeit in der Branche so wichtig sind, verfügt das Unternehmen über einen firmeneigenen Fahrdienst, der die Mitarbeiter auch zum Kunden bringen und wieder abholen kann. Zum Service des ISO-zertifizierten Betriebs zählen darüber hinaus die unentgeltliche Beratung durch einen Arbeitssicherheits-Ingenieur oder der Besuch eines Disponenten vor Ort, um sich über die Arbeitsplatzanforderungen zu informieren. Wer einen oder mehrere Spezialisten sucht, kann unter der Telefonnummer (069) 9824920 beziehungsweise per Fax (069) 8004115 oder per Mail info@achilles-zeitarbeit.de jederzeit Kontakt aufnehmen. (Foto: p) Alfred Achilles GmbH Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
(aid). Etwa ein Viertel aller Ausbildungsverträge wird vor Abschluss der Ausbildung wieder gelöst. Das sind etwa 150.000 Ausbildungsverträge im Jahr. In den 14 Grünen Berufen liegt der Anteil der vorzeitig gelösten Verträge im Durchschnitt bei 23 Prozent. In den Berufen Revierjäger/-in, Pferde- und Tierwirt/-in sind die Quoten mit über 40 Prozent auffällig hoch. Am wenigsten gelöste Verträge gibt es in den Berufen Forstwirt/-in und Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in. Als Gründe für die Auflösung eines Ausbildungsvertrages werden von den Auszubildenden am meisten Probleme mit dem Chef oder schlechte Ausbildungsqualität genannt. Von den Betrieben werden eher mangelnde Motivation, Lern- und Leistungsschwierigkeiten und hohe Fehlzeiten angeführt. Ein Beitrag der aid-Fachzeitschrift „B&B Agrar“ beschäftigte sich mit den komplexen Hintergründen, die zu einer Vertragsauflösung führen. Nicht alle, die eine Ausbildung vorzeitig beenden, sind Abbrecher. Etwa
die Hälfte der Auszubildenden machen ihre Ausbildung weiter - manche in einem anderen Beruf, andere in einem anderen Betrieb. Das Abbruchrisiko ist umso höher, je niedriger die Schulbildung und je schlechter die Schulnoten. Vertragslösungen kosten die Ausbildungsbetriebe viel Geld und Zeit. Negative Erfahrungen führen dazu, dass manche Betriebe nicht mehr ausbilden. Gute Ausbilder und Ausbildungsbedingungen, aber auch höhere Investitionen bei der Auswahl der Auszubildenden können sich langfristig auszahlen und zu einer besseren Passung von Betrieb und Auszubildenden führen. Inzwischen gibt es einige Programme und Initiativen, die darauf abzielen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und zu einem konstruktiven Miteinander von Betrieb und Auszubildenden beizutragen. „B&B Agrar“ stellte einige Beispiele vor. Dazu gehören die „Initiative Ziellauf“ ebenso wie die Jugendberufsagenturen in Hamburg.
GESUCHE
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GlĂźckslos-Nr.: 0702DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen!
Rund um Westeuropa mit MSC SINFONIA Schweden - Niederlande - Frankreich - Spanien - Italien 12 Tage: So 06.09. - Do 17.09.2015
S T E WA S O N D E R P R E I S bei Buchung bis 30.07.2015
â‚Ź 699,-
Mo d e r n i s i e r t u n d Re n ov i e r t 20 15
MSC Sinfonia: #BVKBIS 3FOPWJFSVOH #35 -ĂŠOHF N #SFJUF N %FDLT ,BCJOFO 3FTUBVSBOUT #BST .4$ "VSFB 41"
p.P.
12 Tage VP ab
Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Sonderflugreise in Kooperation mit TUI Deutschland S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 09.07.20
So 20.09. - So 27.09.2015p.P. Keine EZ buchbar!
Infoaltung st an Ver MSC Flot te
â‚Ź 599,anstatt â‚Ź 819,-
3FJTF $PEF " 3.&
Do 30.07.2015
Cadiz
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fĂŠ Ca im Bis tro Re isebĂźro Anme ldung im
Marseille
Il Covo Restaurant
Reiseroute
Ihre Reise mit MSC SINFONIA LEISTUNGEN t )JOSFJTF CJT 8BSOFNĂ OEF 3Ă DLSFJTF WPO (FOVB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSĂ ITUĂ DL t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOE FTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'Sà ITUà DL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'Sà ITUà DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHTLBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTB HJFSCFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBM UVOHTQSPHSBNN t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t (FQÊDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH
[V FSMFCFO 4JU[QMBU[XVOTDI NÚHMJDI t #Vò FUSFTUBVSBOU CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU t " MB DBSUF 3FTUBVSBOUT JOLMVTJWF 4FSWJDF BN 1MBU[ t 4XJNNJOHQPPM 1BOPSBNB 'JUOFTTDFOUFS 0QFO "JS 4QPSUBOMBHFO t 5IFBUFSTIPXT BVG IÚDITUFN /JWFBV t 6NGBOHSFJDIFT HBO[UÊHJHFT 'SFJ[FJUQSPHSBNN t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO zu erhalten
&JOHFTDIMPTTFOF -FJTUVOHFO FANTASTICAErlebniswelt: %JF v'BOUBTUJDBi &SMFCOJTXFMU CJFUFU BMMF 7PSUFJMF EFS v#FMMBi &SMFCOJTXFMU TPXJF FJOF 7JFM[BIM [VTĂŠU[MJDIFS 1SJWJMFHJFO t ,BCJOF BVG EFO PCFSFO %FDLT JO CFWPS[VHUFS &JOHFTDIMPTTFOF -FJTUVOHFO BELLA-Erlebniswelt: Lage t HSP•F "VTXBIM BO IFSWPSSBHFOEFS ,Ă DIF VN t ,BCJOFOTFSWJDF 4UVOEFO BN 5BH EFO BVUIFOUJTDIFO (FTDINBDL EFT .JUUFMNFFST t HSڕUNĂšHMJDIF 'MFYJCJMJUĂŠU CFJ ÂOEFSVOHFO WPO
Route: Warnemßnde - GÜteborg - Amsterdam – Le Havre - Santiago de Compostella - Cadiz - Marseille - Genua 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Menorca ****Hotel Vanity Eden Binibeca
8 Tage HP
3FJTF $PEF " '.4
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Tag
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Hafen
Ankunft
Busanreise nach Warnemßnde, Einschiung GÜteborg (Schweden) Erholung auf See Amsterdam (Niederlande) Le Havre (Frankreich) Erholung auf See Ferrol/Santiago de Compostella (Spanien) Erholung auf See Cadiz/Sevilla (Spanien) Erholung auf See Marseille (Frankreich) Genua, Ausschiung und Busrßckreise
13.00 Uhr --08.00 Uhr 13.00 Uhr --09.00 Uhr --09.00 Uhr --14.00 Uhr 09.00 Uhr
#VDIVOHTEFUBJMT .BTTBHF OBDI 8BIM NBY .JOVUFO 4PMBSJ t 1SJPSJUĂŠU CFJ EFS 8BIM EFT 4JU[QMBU[FT CFJN VN QFSTĂšOMJDIFS #FSBUVOH VOE GSFJFN ;VHBOH "CFOEFTTFO [VN 5IFSNBMCFSFJDI OVS GĂ S &SXBDITFOF
t #JMEVOHT VOE 'SFJ[FJUBLUJWJUĂŠUFO GĂ S ,JOEFS VOE t ,PNQMFUUFT 4FU NJU 8FMMOFTT 1SPEVLUFO BVG +VHFOEMJDIF *ISFS ,BCJOF t ,PDILVSTF GĂ S ,JOEFS NJU .4$ ,SFV[GBISUFO t &YLMVTJWFS ;VHBOH [VN QSJWBUFO 4POOFOEFDL JN 1FSTPOBM SFTFSWJFSUFO #FSFJDI OVS GĂ S &SXBDITFOF
t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF t "CFOEFTTFO JO FJOFN SFTFSWJFSUFO #FSFJDI EFT 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO 3FTUBVSBOUT [V ø FYJCMFO ;FJUFO v.Z $IPJDF Zu erhalten %JOJOHi
t #FWPS[VHUFS $IFDL JO &JOHFTDIMPTTFOF -FJTUVOHFO AUREAt .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE Erlebniswelt: BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO %JF v"VSFBi &SMFCOJTXFMU CJFUFU BMMF 7PSUFJMF EFS zu erhalten v'BOUBTUJDBi &SMFCOJTXFMU TPXJF FJOF 7JFM[BIM [VTÊU[MJDIFS 1SJWJMFHJFO KABINENAUSSTATTUNG t 1SFNJVN ,BCJOFO BVG EFO IÚIFSFO %FDLT 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF t "MM JODMVTJWF (FUSÊOLFBVTXBIM SVOE VN EJF 6IS 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO .JOJCBS VOE JOLMVTJWF KF OBDI 3FJTF[JFM JTU EBT "--&(3*44*.0 ,MJNBBOMBHF PEFS .03& '03 -&44 (FUSÊOLFQBLFU JOLMVEJFSU
t 4QB 1BLFU NJU #FHSà •VOHTDPDLUBJM FJOF STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 30.07.2015
Kat. Kabinentyp I1 2-Bett Innenkabine „Bella“ I2 2-Bett Innenkabine „Fantastica“ O1* 2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“* O2 2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“ B2 2-Bett Balkonkabine „Fantastica“ S2 2-Bett Suite „Fantastica“ S3 2-Bett Suite „Aurea“ 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** 3./4. Oberbett Erwachsene Aurea** Kinder bis 17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**
Abfahrt
19.00 Uhr 19.00 Uhr --15.00 Uhr 19.00 Uhr --18.00 Uhr --16.00 Uhr --19.00 Uhr
â‚Ź 699,â‚Ź 779,â‚Ź 849,â‚Ź 949,â‚Ź 1149,â‚Ź 1389,â‚Ź 1789,â‚Ź 509,â‚Ź 559,â‚Ź 999,â‚Ź 199,Mind. 80%
*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gĂźltig.
DĂźsseldorf - MirĂł. Malerei als Poesie
SĂźdtirol Hotel Waldhof Percha im Pustertal
S O F O R T B U C7.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 09.0 Sa 18.07. - Do 23.07.2015 So 06.09. - Fr 11.09.2015
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN Hotel Waldhof JO 1FSDIB t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBUCVò FU t Y (BMB "CFOEFTTFO JN 3BINFO EFS )1 t ,VSUBYF JOLM t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: %BT Hotel Waldhof MJFHU JO 1FSDIB JO JEZMMJTDIFS /BUVS "MMF ;JNNFS TJOE NJU #BE PEFS %6 8$ 57 4BGF 'ĂšIO 5FMFGPO VOE 4Ă ECBMLPO BVTHFTUBUUFU &MFHBOUF 1BOPSBNBTUVCF #BS 5FSSBTTF TPXJF FJO 8FMMOFTTCFSFJDI VOE HSP•F -JFHFXJFTF Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Percha. 2.Tag: GroĂ&#x;e Dolomitenrundfahrt NJU TBDIL 3- EVSDI EFO Nationalpark Sextner Dolomiten 8FJUFSGBISU Ă CFS Cortina d´Ampezzo Ă CFS EFO Valparola Pass EVSDI EBT Gadertal [VSĂ DL OBDI 1FSDIB 3.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU NJU 3- OBDI Bruneck 'SFJ[FJU (F 'Ă S BMMF 3FJTFBOHFCPUF HJMU .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
6 Tage HP HFO .JUUBH 8FJ EZZ â‚Ź 100,-
K20 GRABBEPLATZ Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU [VS "VTTUFMMVOH t &JOGà ISVOHTWPSUSBH XÊISFOE EFS #VTGBISU t GBDILVOEJHF .VTFVNT Gà ISVOH DB .JOVUFO t 'SFJ[FJU JO EFS KFXFJMJHFO 4UBEU DB 4UVOEFO t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
â‚Ź 529,-
p.P.
anstatt ₏ 589,terfahrt nach 3FJTF $PEF " "16 Haidenberg. Gemeinsame Wanderung zum Berggasthof Haidenberg Gà S (FICFIJOEFSUF TUFIU FJO LPTUFOGSFJFS 5SBOTGFS [VN #FSH HBTUIPG VOE [VSà DL [VS 7FSGà HVOH 8JSU 3PCFSU FNQGÊOHU 4JF [V FJOFN )à UUFOOBDINJUUBH #FJ ;JFIBSNPOJLBNVTJL XJSE *IOFO FJOF #SFUUMKBVTF 4QFDL ,ÊTF 8VSTU &J #VUUFS VOE &TTJHHVSLF VOE ž 3PUXFJO TFSWJFSU "OTDIMJF•FOE Gà ISU 4JF EFS 8JSU in die Welt die Brotbackens im urigen Steinbackofen FJO 5BMXBOEFSVOH VOE 3à DLGBISU OBDI Percha. 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU OBDI Meran. Stadtbesichtigung NJU TBDIL 3- 'SFJ[FJU 8FJUFSGBISU JO EJF Gärten von Schloss Trauttmannsdorf (Eintritt vor Ort zahlbar). 5.Tag: 'SFJ[FJU "N /BDINJUUBH Wanderung mit den Wirt zu den Erdpyramiden WPO Percha Gà S (FICFIJOEFSUF LPTUFOGSFJFS 5SBOTGFS 6.Tag: 3à DLSFJTF
Joan Miró, Etoiles en des sexes d’escargots, 1925, (Detail), Öl auf Leinwand, 129,5 × 97 cmŠ Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, p.P. Sa 11.07.2015 Dßsseldorf Foto: Walter Klein 3FJTF $PEF 4 5%6
TAGESFAHRT
â‚Ź 89,-
PEFS 5FSSBTTF (BSUFOBOMBHF %BDIUFSSBTTF 1PPMT -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS #BS 3FTUBVSBOU 4IPX $PPLJOH 5IFNFOBCFOEF NFISNBMT QSP 8PDIF t 4QPSU 'JUOFTTBOJNBUJPO 'JUOFTTDFOUFS t 8FMMOFTTCF SFJDI "OXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS t 5BHFT "CFOEBOJNBUJPO -JWF #BOE .VTJL t Mindestalter: 18 Jahre t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂšGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt mĂśglich
Sommer im Ferienparadies Klosterdorf Engelberg ****RAMADA Hotel Regina Titlis zentral in Engelberg es zum inkl. Besuch des Dorffesttag mit ier lfe na tio Na Schweizer Umzug & HĂśhenfeuer
S O F O R T B U C7.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 09.0 Fr 31.07. - So 02.08.2015 3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 90,-
â‚Ź 259,-
p.P.
3FJTF $PEF " "&/
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU im ****RAMADA Hotel Regina Titlis %BT FMF HBOUF )PUFM NJU FSTULMBTTJHFN 4FSWJDF JTU [FOUSBM VOE EFOOPDI SVIJH BN ,VSQBSL WPO &OHFMCFSH JN )FS[FO EFS ;FOUSBMTDIXFJ[ VNHFCFO WPO FJOFN CFFJOESVDLFOEFO #FSHQBOPSBNB NJU [BIMSFJDIFO 8BOEFSXFHFO HFMFHFO "MMF ;JNNFS NJU #BMLPO #BE 'MBU 57 5FMFGPO VOE LPTUFOGSFJFO 8 -"/ 6SJH TDIXFJ[FSJTDIFT 3FTUBVSBOU v5JUMJTi v3FHJOB #BSi VOE 8FMMOFTT CFSFJDI NJU *OEPPS 1PPM 4BVOB VOE %BNQGCBE t Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf
anstatt â‚Ź 289,-
beschrieben t 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Luzern. Stadtbesichtigung NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH 'SFJ[FJU 8FJUFSGBISU nach Engelberg ;JNNFSCF[VH 'SFJ[FJU 2.Tag: 'SFJ[FJU VN BO EFO 'FTUMJDILFJUFO [VN Schweizer Nationalfeiertag & an der 200-Jahrfeier Oberwalden JO &OHFMCFSH UFJM[VOFINFO TJFIF 1SPHSBNNBVT[VH 3.Tag: 3Ă DLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF Ă CFS ZĂźrich NJU "VGFOUIBMU Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: 2x 3-Gang Abendessen â‚Ź 55,- p.P.
Dorest mit musikalischer Unterhalten zum Schweizer Nationalfeiertag & 200-Jahrfeier Oberwalden t 6IS 5BHXBDIF NJU "MQIPSORVBSUFUU &DIP WPN 4QBOOPSU t 6IS 'Sà ITDIPQQFOLPO[FSU EFS .VTJLHFTFMMTDIBGU &OHFMCFSH t 6IS #FHJOO EFT USBEJUJPOFMMFO %PSò FTUFT NJU #VEFO 4UÊOEFO VOE "UUSBLUJPOFO t 6IS 'FTUHPUUFTEJFOTU JO EFS ,MPTUFSLJSDIF VNSBINU WPO EFS +PEMFSHSVQQF 5JUMJT t 6IS #FHJOO EFT 6N[VHFT BC ,MPTUFSLJSDIF [VN ,VSQBSL NJU ,JOEFSUSBDIUFOHSVQQF ;VN "CTDIMVTT )ÚIFOGFVFS SVOE VN &OHFMCFSH VOE USBEJUJPOFMMFT ;JFCMFOLSFV[ BN )BIOFO
Breslau Kurztrip 5 Sterne Sofitel Wroclaw Old Town Do 30.07. - So 02.08.2015 4 Tage TP EZZ â‚Ź 120,-
â‚Ź 384,p.P.
3FJTF $PEF 4 $#3
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN 4UFSOF )PUFM 40'*5&- 0ME 5PXO t Y (BOH "CFOENFOĂ JOLM (MBT #JFS JN #SBVIBVT t 4UBEUCFTJDIUJHVOH #SFTMBV VOUFS TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH &JOUSJUUF %PN VOE 'Ă ISVOH "VMB -FP QPMEJOB t TUĂ OEJHF 0EFS 4DIJò GBISU t /VU[VOH WPO 4BVOB VOE 'JUOFTTDFOUFS JN )PUFM Unterbringung: 4JF XPIOFO JN 4UFSOF )PUFM 40'*5&- 0ME 5PXO JO #SFTMBV %BT NPEFSOF 'JSTU $MBTT )PUFM MJFHU JONJUUFO EFT IJTUPSJTDIFO 4UBEULFSOT "MMF ;JNNFS WFSGĂ HFO Ă CFS #BE %V
TDIF 8$ 'ÚIO 57 5FMFGPO .JOJCBS ,MJNBBOMBHF VOE 4BGF 3FTUBVSBOU #BS #JTUSP 'JUOFTTTUVEJP 4BVOB VOE %BNQGCBE Reiseverlauf: 1. Tag: "OSFJTF OBDI #SFTMBV 'SFJ[FJU 2 .Tag: Stadtbesichtigung Breslau - Schifahrt auf der Oder "CFOE FTTFO JN #SBVIBVT 4QJU[ 3.Tag: 'SFJ[FJU Ausug Riesengebirge (fakultativ) 4.Tag: 3à DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO #VOEFTQFSTPOBMBVTXFJT FSGPSEFSMJDI (FMEVNUBVTDI WPS 0SU NÚHMJDI Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht. Tagesausug Riesengebirge .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FST ₏ 39,- p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Leistungen: t Direktug mit TUIy BC CJT Frankfurt nach Menorca t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO .FOPSDB t Y Ăƒ/ )1 JN ****Hotel Vanity Eden Binibeca SVIJH JONJUUFO JO EFS $BMB #JOJCFDB BN /BUVSTDIVU[HFCJFU VOE EJSFLU BN .FFS PIOF #BEFNĂšHMJDILFJU HFMFHFO %FS 4USBOE VOE EBT 0SUT[FOUSVN WPO 4BO -VJT DB LN FOUGFSOU ;VN 'MVHIBGFO DB LN VOE OBDI .BIPO DB LN "MMF ;JNNFS NJU #BE %6 8$ 57 5FMF GPO 4BGF ,MJNBBOMBHF ,Ă IMTDISBOL #BMLPO
Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Di 07.07.15 19.00 Uhr Do 09.07.15 19.00 Uhr Di 14.07.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 15.07.15 19.00 Uhr Di 21.07.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 22.07.15 19.00 Uhr Do 23.07.15 19.00 Uhr Di 28.07.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Toskana Ref.: M. Murza Cote d‘ Azur Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Griechenland Ref.: M. Murza TUI Cruises Ref.: D. Levenig TĂźrkei Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza HURTIGRUTEN Ref.: R. Ulbrecht
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis STENLO
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
Widder (21.3. - 20.4.) Sie sind sich zur Zeit nicht ganz sicher, worum es Ihnen geht. Das ist eigentlich gar kein Problem - außer Sie meinen, zu jedem Thema unbedingt eine klare Stellung beziehen zu müssen.
Stier (21.4. - 20.5.) Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Ihr Glück. Es wäre besser, Ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen. Und treten Sie bei Meinungsverschiedenheiten gern etwas energischer auf!
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Gibt es einen Mittelweg zwischen dem Festhalten an Ihren Vorstellungen und dem Zulassen neuer Entwicklungen? Vermeiden Sie es, andere mit überstürzten Entscheidungen vor den Kopf zu stoßen.
Krebs (22.6. - 22.7.) Die Gelegenheit, sich von einer alten Sicht der Dinge zu lösen, hilft Ihnen, Bereiche zu verändern, die längst zu starr geworden sind. Das heißt aber nicht, dass Sie alles allein schaffen müssen.
Löwe (23.7.- 23.8.) Ihnen stehen zwar viele Türen offen, doch vielleicht klären Sie zunächst, worum es Ihnen in erster Linie geht. Gerade jetzt sollten Sie einen Moment innehalten, bevor Sie wichtige Vorhaben in Angriff nehmen.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Was sich bisher unter der Oberfläche befand, tritt jetzt ans Licht. Sollte es dabei zu Aussprachen kommen, sind diese längst überfällig. Müssen Sie verhandeln oder sich präsentieren, ist die Gelegenheit aber günstig.
Waage (24.9. - 22.10.) Auch wenn andere dies von Ihnen erwarten - Sie legen sich besser noch nicht auf Ihre nächsten Schritte fest. Diese Woche ist dafür geeignet, Differenzen zu klären und praktische Angelegenheiten abzuschließen.
Skorpion (23.10. - 22.11.) Es liegen widersprüchliche Aspekte für Ihr Zeichen vor. Fehlt es Ihnen ein wenig an Klarheit und Energie, sollten Sie dies als vorübergehenden Zustand betrachten, der nicht weiter geklärt zu werden braucht.
Schütze (23.11. - 21.12.) Mangelnden Einsatz wird man Ihnen sicher nicht nachsagen können. Was Ihnen aber fehlt, ist neue Inspiration. Klären Sie also zunächst, worum es Ihnen wirklich geht.
Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre klare Stellungnahme ist jetzt gefordert. Begegnungen mit anderen zeigen Ihnen, wie sicher Sie sich Ihrer Position sind. Sie sollten Ihre Forderungen weder überbewerten noch zurücknehmen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Schonen Sie Ihre körperlichen und nervlichen Kräfte und sorgen Sie für Entspannung. Lassen Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen und überlegen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen können.
Fische (20.2. - 20.3.) Die Themen Liebe und Partnerschaft stehen nicht gerade im Vordergrund stehen. Dafür können Sie klären, wie Sie in Zukunft mit Bereichen umgehen wollen, mit denen Sie zur Zeit so unzufrieden sind.
BEKANNTSCHAFTEN MIT DEM HERZEN FÜHLEN, MIT VERSTAND DENKEN + PICKNICKEN + LIEBEN V I C T O R I A , 28 J / 1.68, ledig, Grafikerin und studiere noch, bin einfach vielseitig interessiert. Mag Zweisamkeit und wünsche mir Zärtlichkeit, Lachen und „DAS GLÜCK“! Ich bin eine zierliche, schlanke, gut aussehende, liebevolle, schöne Fast-Traum-Frau, romantisch, bescheiden, treu u. einfühlsam. Ich mache es mir gerne zu Hause gemütlich und höre Musik bei Kerzenschein. Ich mag auch spontane Wochenendausflüge, meinetwegen bis Italien durchfahren, dann ins Wasser springen und dich über u. unter Wasser küssen … geht aber auch hier im Schwimmbad oder bei einem spannenden Film. Wenn dir Vertrauen, Zärtlichkeit und Glück auf Dauer ebenso wichtig sind, möchte ich mich bei dir ankuscheln, anlehnen + neben dir einschlafen. Ruf einfach gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Victoria@wz4u.de
„HEISSES SOMMERKONZERT“, WIR GEHEN ZUSAMMEN HIN UND ERLEBEN EIN … „UNSER“ SOMMERMÄRCHEN ! D I A N A , 49 J / 1.71, verwitwet, Versicherungskauffrau / Managerin mit sicherem Job. Ich möchte mit „DIR“ Urlaub machen, unter Wasserfällen, wo sich das Wasser und der Regenbogen treffen, da küssen wir uns und … Ich habe eine sehr gute Figur, bin eine bildhübsche Frau, temperamentvoll, einfühlsam + liebevoll. Ich bezaubere dich durch mein ansteckend glückliches Wesen, bin eine Frau mit dem gewissen ETWAS. Ich suche „DICH“ u. TREUE LIEBE FÜR IMMER. Lade dich gerne in mein schönes Zuhause ein, wir könnten grillen und den Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt genießen u. uns viel Liebe schenken. Ich bin zärtl. u. verschmust, möchte dich liebhaben u. auch den Alltag mit dir lachend meistern. Dein Anruf unter Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., ist die Chance zur „LIEBE“, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Diana@wz4u.de
EINE GONDELFAHRT IN VENEDIG UND BEI ELLENLANGEN SPAGHETTI GLÜCKLICH SEIN ! JURISTIN C H R I S T I N E , 59 J / 1.62, ganz alleinst., selbst. Steuerberaterin mit viel Arbeit, deshalb dieser Weg zum Glück, denn ich gehe nicht gerne alleine aus – darum habe ich Sie noch nicht getroffen. Ich bin eine bildschöne, sehr jugendliche, schlanke Frau, bin aufrichtig, treu, natürl., witzig, charmant, spontan u. temperamentvoll. „Oh“, bitte denke nicht, dass ich eingebildet bin, doch man muss ja ein bisschen von sich schreiben und ich mag singen, tauchen + joggen. Ich lebe in geordneten Verhältnissen, schö. Haus + Auto u. möchte Sie kennen- und lieben lernen, mit „Ihnen“ eventuell Traumurlaub auf den Seychellen machen, weil ich schon immer vom Film „Die blaue Lagune“ geträumt habe – LIEBE – LIEBE – LIEBE – oder wandern u. auf Sternchenmoos mitten im Wald dich innig küssen und … Bitte rufe jetzt an o. schr an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de
FLIEG MIT MIR IN DIE SONNE – MUSCHELN SUCHEN UND ROTWEIN TRINKEN ! M A R I A N N E , 69 J / 1.71, verwitwet, Heilpraktikerin im Fast-Ruhestand. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus und Auto, fahre auch gerne – soll ich Sie abholen? Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, intelligent, sportlich, unternehmungslustig, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Darf ich Sie in Ehren überreden, mit mir ans Meer zu fliegen? Weißer Sand, Sonne u. Meer tun uns gut – od. wandern, Rad fahren, aber auch ein gemütlicher Sonntag zu Hause ist schön zu zweit. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, füreinander da sein, einander helfen und tiefe Gefühle schenken. Alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Marianne@wz4u.de
ROMANTISCHE SOMMERABENDEINLADUNG; GRILLEN, PROSECCO UND UNS KENNENLERNEN … „VERLIEBEN“ S V E N , 33 J / 1.80, ledig, keine Kinder, Dipl.-Finanzberater, selbstständig mit eig. Unternehmen. Denk nicht, ich bin ein Überflieger – ich bin natürlich u. bescheiden, fröhlich, treu, dynm., ganz gut aussehend, liebevoll u. zärtl., in best. finanz. Verhältn., schönes Zuhause und ich trage dich über die Schwelle. Ich bin Realist u. Träumer, verschmust, charmant, pflegeleicht – habe allerdings Lust darauf, verrückte Dinge spontan zu unternehmen, nicht in den Alltagstrott zu verfallen, dir jeden Tag zu sagen „ICH LIEBE DICH“, Blumen schenken, bewusst leben, keine Gleichgültigkeit einziehen lassen. Meine Hobbys sind Joggen, Radfahren und vor allem mit meinen Pferden reiten u. bei Champagner am Meer entdecken wir „UNS“ bei einem traumhaften Sonnenuntergang. Ich meine es ernst – Liebe mit Hochzeitsglocken u. zwei goldenen Ringen. Entscheiden Sie, wenn wir uns in die Augen sehen. Den ersten Schritt habe ich unternommen, bitte habe auch Mut, rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
KOMM MIT ZUR TRAUMHAFTEN OLDTIMER-RALLY, VIEL SPASS, NETTE LEUTE UND 1 GLAS PROSECCO ! E D G A R , 58 J / 1.85, selbst. Bauunternehmer, erfolgreich + viel Arbeit, deswegen dieser moderne Weg, „Sie“ zu treffen. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; ein sehr jugendl. Typ, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause, modernes Auto u. + Oldtimer zum Liebhaben. Bin sportl., Fitness, Rad fahren, dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. Liebe für dich. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Wieder glückl. sein, gemeinsam spazieren gehen oder in die Sonne fliegen, Muscheln suchen u. uns ehrl. Liebe schenken für immer. Wir leben nur einmal, bitte habe Mut, denn große Gefühle erkennt man an kleinen Zeichen – „AN DEINEM ANRUF“ – darum rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Edgar@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
„TRÄUME MIT MIR“ – FRÜHSTÜCK AM MEER UND EHRLICHE LIEBE ! P A T R I C K , 47 J / 1.80, ganz alleinst., Speditionskaufmann / Manager in einem gr. Unternehmen, mit viel Arbeit, deswegen dieser Weg, „SIE“ zu finden. Bin Realist u. Romantiker, gut aussehend – aber entscheiden Sie bitte –, bin dynam., charm., fröhl. u. in allerbest. finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto und ich liebe die Sonne, einsame Inseln, schö. Hotels. Meine Hobbys sind Schwimmen, Joggen, Motorsport + romantisches Picknick mit Hamburgern + Champagner … darf ich Sie einladen? Ich möchte Liebe leben, denn ich suche nach herber Enttäuschung eine Partnerin, für die FÜREINANDERDASEIN kein Fremdwort ist. Mein SOMMERTRAUM ist „DICH“ bei der Hand zu nehmen, deine Haut zu riechen, sehr glückl. mit dir zu sein u. Sie an einen Palmenstrand zu entführen. Zärtl. möchte ich dich lieben und keinen Tag mehr allein sein. Ich mach dir Frühstück, denn ein Ei kann ich schon kochen u. ebenso die Waschmaschine benutzen, dabei kommen die tollsten Farben raus – leider. Bleib nicht alleine, gib unserem Glück u. meinen Hemden eine Chance durch deinen Anruf o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Patrick@wz4u.de
ICH MÖCHTE DIR EINEN STRAUSS SOMMER-ROSEN UND MEIN HERZ SCHENKEN ! DOKTOR G E R H A R D , 68 J / 1.81, verwitwet, als Geschäftsführer / Vorstand tätig, ein fröhlicher, fitter, topgesunder Mann in besten finanziellen Verhältnissen. Hast Du auch bei Freunden gegrillt und hast Dir ganz leise gewünscht, dass Dich jemand in den Arm nimmt + seine ganze Aufmerksamkeit Dir schenkt? Dann gib uns doch bitte die Chance, lerne mich kennen, ich hoffe, ich bin ein Supertyp. Bin dynam., charmant, vital, sehr jugendlich, gutaussehend, niveauvoll u. immer ehrlich. Ich bin ein solider Kavalier der alten Schule, mit Witz u. Spontaneität, mit schö. Zuhause, Auto und vielen Überraschungen für uns. Meine Hobbys sind: Tennis, gemütlich joggen u. reisen mit „Ihnen“. Ich wünsche mir eine natürliche, humorvolle, ehrliche Frau, um glücklich zu sein. Darf ich in Vorfreude auf ein Treffen schon mal einen Ausflug planen und Sie in allen Ehren einladen, damit wir uns kennenlernen? Ich suche keine Haushälterin, sondern die Dame fürs Herz und möchte den Weg mit Ihnen zusammen bis zu Ende gehen, gerade die reife Liebe und Verstehen sind so schön. Wir haben keine Zeit zu verschenken, deswegen rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Gerhard@wz4u.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 05.07.15, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
15
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
UNTERRICHT
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
Ihr Kontakt:
COMPUTER
EROTIK
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
KAUFGESUCHE VERKÄUFE
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Suche von privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Gemälde, Porzellan/Figuren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber u. Münzen, auch ganze Sammlungen! 0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Auflage
über 188.000*
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
KFZ-ANKAUF
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
FERIENWOHNUNG
* inkl. Offenbach-Journal
Wie stehen Ihre Sterne?
Donnerstag, 2. Juli 2015
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
16 Donnerstag, 2. Juli 2015
REGIONALES
Duell der Weltmeister im Fokus 14. „Ironman“-EM wartet mit stärkstem Starterfeld aller Zeiten auf Von Harald Sapper LANGEN. Eigentlich liegen rund 12.000 Kilometer zwischen Frankfurt und Hawaii. Doch für 75 Triathleten ist der Weg von der Mainmetropole zur Inselkette im Pazifik „nur“ 226 Kilometer lang und führt über den Langener Waldsee. Denn hier wird am Sonntag (5.) die 14. Auflage der „Ironman European Championship“ gestartet – und für die insgesamt knapp 3.000 Ausdauer-Asse sind 75 Qualifikationsplätze für die im Oktober auf Hawaii anstehende Ironman-Weltmeisterschaft vorhanden. An diese „Mutter aller Ausdauerschlachten“ dürfte aktuell indes weder einer der 60 Profis noch die Masse der sogenannten „Age Grouper“ (also die nicht-professionellen, aber sehr wohl äußerst ambitionierten Altersklassen-Athleten) auch nur einen einzigen Gedanken verschwenden. Zu sehr sind sie schließlich alle mit dem beschäftigt, was vor ihnen liegt: dem „längsten Tag des Jahres“ nämlich, der diesmal auch wieder in eine extreme Hitzeschlacht ausarten könnte. Noch angenehm mild dürfte es hingegen zu Beginn des sportlichen Mega-Spektakels sein, das nach Angaben von Björn Steinmetz „aus technischen Gründen“ erstmals mit einem Landstart beginnt. Will heißen: Die
Teilnehmer befinden sich beim Startschuss nicht schon im „kühlen“ Nass, sondern rennen hinein. Und das ist laut dem „Ironman Managing Director Germany“ nicht die einzige Neuerung bei der 14. Auflage dieses „ganztägigen Überlebenstrainings zu Wasser und zu Land“. 3.000 Teilnehmer aus mehr als 60 Nationen Weil in den vergangenen Jahren die weiblichen Profis mitunter von den besten Schwimmern der „Age Grouper“ regelrecht „überrollt wurden“ (Steinmetz), gibt’s erstmals vier Startgruppen: Um 6.40 Uhr werden die männlichen Profis auf den Weg geschickt, zwei Minuten später die Profi-Frauen. Um 6.50 Uhr folgen die schnellsten Schwimmer innerhalb der Altersklassen-Athleten und um 7 Uhr der große Rest der „Eisenmänner und -frauen“. Alle fast 3.000 Teilnehmer, die übrigens aus mehr als 60 Nationen stammen, werden – auch das ist neu – zuerst eine kurze und dann, nach einem kurzen Landgang, eine lange Schleife schwimmen. Während es für die meisten Hobby-Sportler sowohl in der Kiesgrube als auch beim gesamten Ironman nur um den Sieg gegen den inneren Schweinehund und ums Ankommen innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden geht, gibt’s für die Pro-
Zum Waldsee ohne das Auto Stadtwerke setzen wieder Sonderbusse ein LANGEN. Weil auch in diesem Jahr wohl wieder mehrere tausend Zuschauer zum Waldsee pilgern und die einzigartige Gänsehaut-Atmosphäre beim „Ironman“ genießen werden, gleichzeitig aber Parkplätze ausgesprochen rar sind, sollten die Fans nach Möglichkeit mit dem Rad oder dem Bus zur Kiesgrube kommen. Die Sonderbusse der Stadtwerke fahren um 5.50 und 6.20 Uhr an der Ostseite des Langener Bahnhofs ab und stoppen an den Haltestellen
Sandweg und Mörfelder Landstraße. Auch auf dem Rückweg wird dieser Service offeriert – Abfahrten sind um 9.20, 9.50 und 10.20 Uhr. Fahrradfahrer wiederum gelangen in knapp zehn Minuten von den S-Bahn-Stationen „LangenFlugsicherung“ oder „DreieichBuchschlag“ auf gut ausgebauten Waldwegen an den Schauplatz des Geschehens. Die Wege sind ausgeschildert, die Fahrradmitnahme in der S-Bahn ist kostenlos. (hs)
Tüten-Aktion bei Edeka-Richter
– Anzeige –
Option für Kunden: Lebensmittel für Bedürftige kaufen
Stadt/Kreis Offenbach (PR) – Eine Tüte mit Lebensmitteln zum Preis von fünf Euro – mit dieser Aktion tritt Edeka-Richter an seine Kunden heran. Die Tüten mit Grundnahrungsmitteln werden in einer zweiwöchigen Spenden-Kampagne bis zum 11. Juli gesammelt und dann an die Tafeln in Dietzenbach, Dreieich und Offenbach gespendet. Tausende Tüten gingen bereits im vergangenen Jahr bei einer zweiwöchigen Spendenaktion der Edeka Südwest an lokale Tafeln in BadenWürttemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Südhessen und Teilen von Bayern. Damit konnte vielen bedürftigen Menschen geholfen werden. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben das Unternehmen und seine selbständigen Kaufleute nun erneut zu einem Wohltätigkeitsprojekt aufgerufen. Dabei wurde in Abstimmung mit dem Bundesverband der Tafeln eine Einkaufstüte mit haltbaren Lebensmitteln wie HMilch, Kartoffelknödeln, Spaghetti, Pflanzenöl, passierten Tomaten, Dosen mit Tomatencremesuppe sowie Bohnen und einer Tafel Schokolade zusammengestellt. Diese Grundnahrungsmittel werden
von bedürftigen Menschen dringend benötigt, aufgrund ihrer langen Haltbarkeit aber eher selten an die Tafeln gespendet. Noch bis zum 11. Juli können Kunden von Edeka-Richter bei ihrem Einkauf eine oder meh-
rere der vorgepackten Tüten zum Preis von fünf Euro kaufen und an der Sammelstelle im jeweiligen Markt abgeben. Edeka-Richter gibt die Lebensmittelspenden dann an die örtlichen Tafeln weiter. Zusätzlich spendet Edeka Südwest 25.000 Euro an die Landesverbände der Tafeln im genannten Einzugsbereich. Edeka und ihre Kaufleute gehören seit vielen Jahren zu den wichtigsten Förderern der mehr als 900 TafelInitiativen, die in Deutschland registriert sind. Mit ehrenamtlichen Helfern sammeln die gemeinnützigen Organisationen überzählige Lebensmittel und unterstützen damit regelmäßig bundesweit über 1,5 Millionen materiell schlecht gestellte Menschen. Bei knapp einem Drittel des Empfängerkreises handelt es sich um Kinder und Jugendliche. (Foto: Edeka)
fis zusätzliche Motivationshilfen: Weltranglistenpunkte, die für die Hawaii-Qualifikation wichtig sind, und ein stattliches Preisgeld in Höhe von insgesamt 150.000 Dollar. „Der Sieger erhält 30.000 Dollar“, dürfte diese Prämie den Cracks Beine machen und nach Meinung von Björn Steinmetz dafür sorgen, „dass es ein äußerst spannendes Rennen gibt“. Schließlich wartet die IronmanEuropameisterschaft dem Organisationsboss zufolge nicht nur mit „dem stärksten Feld, das jemals am Start war“, auf, sondern kann auch mit einem „Duell der Weltmeister“ punkten:
Der amtierende Hawaii-Sieger Sebastian Kienle, der im vergangenen Jahr neben dem Klassiker rund um Kailua Kona auch den Wettbewerb in Frankfurt mit persönlicher Bestzeit von 7:55 Stunden gewann, trifft auf seinen Vorgänger, den Belgier Frederik van Lierde. Aber auch weitere namhafte Profis werden in Langen an den Start gehen und ebenfalls ihre Ansprüche auf das Siegertreppchen untermauern wollen – bei den Männern zum Beispiel Jan Frodeno, der Olympiasieger von 2008. Heiße Favoritinnen bei den Frauen sind die amtierende „Ironman 70.3“-Welt-
Kreatives Schreiben im Spessart Angebot der Evangelischen Familienbildung KREIS OFFENBACH. Den Titel „Bewegend Schreiben“ trägt ein Wochenendseminar der Evangelischen Familienbildung im Kreis Offenbach, das vom 28. bis 30. August in Hösbach über die Bühne geht. Laut einer Ankündigung können die Teilnehmer „in der meditativen Atmosphäre eines ehemaligen Klosters, das zu einem modernen Tagungshaus umgebaut wurde, die nötige Ruhe finden, um aus den alltäglichen Anforderun-
Di Benedetto am Telefon KREIS OFFENBACH. Der SPDLandtagsabgeordnete Corrado Di Benedetto bietet am Mittwoch (8.) von 16 bis 18 Uhr für die Bürger seines Egelsbach, Langen, Dreieich und NeuIsenburg umfassenden Wahlkreises eine telefonische Sprechstunde an. Wer Fragen zur hessischen Landespolitik hat, kann sich unter der Rufnummer (06108) 8071239 an den Genossen wenden. (hs)
gen einmal ganz auszusteigen und sich ohne Ablenkung dem Schreiben zu widmen“. Wer mit von der Partie ist, kann dem Vernehmen nach „seine Freude am Schreiben ausleben, Anregungen für produktive Schreibprozesse erhalten, die in kleine Wanderungen und Übungen eingebettet sind, und die unterstützende Kraft einer Gruppe für den eigenen schöpferischen Ausdruck erfahren“. Die Teilnahme kostet inklusive Unterkunft und Vollpension 235 Euro. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 3007825 oder per E-Mail (info@familienbildung-langen.de) entgegengenommen. (hs)
Amtsgericht ist geschlossen LANGEN. Wegen eines Betriebsausflugs ist das Amtsgericht am Donnerstag (9.) geschlossen. Für dringende Fälle steht aber in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. (hs)
meisterin (halbe Ironman-Distanz) Daniela Ryf, die Ex-Europameisterin Caroline Steffen (beide Schweiz) und die Deutsche Julia Gajer. „Bei den Damen sind die besten Europäerinnen am Start“, wartet Steinmetz mit einem weiteren Superlativ auf. Für die Spitzensportler wie auch für die „Age Grouper“ folgen auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke, die man in-
Dreieich-Zeitung Nr. 27 B
nerhalb von zweieinhalb Stunden hinter sich gebracht haben muss (ansonsten kommt’s zur Disqualifikation), noch 180 Kilometer Radfahren durch Frankfurt, den Main-Kinzigund den Wetteraukreis. Und zum Abschluss steht bekanntlich der 42,195 Kilometer lange Marathon beiderseits des Mains mit dem bei Athleten und Zuschauern 9 gleichermaßen Gänsehaut erzeugenden Zieleinlauf
auf dem Römerberg auf dem Programm. Wer es bis dahin geschafft hat (und von den Fans auf den Tribünen wie ein Sieger gefeiert wird), weiß in aller Regel, warum er sich monatelang für diesen kurzen Augenblick geschunden hat. Und der wird dann zwangsläufig auch von dem Virus „Ironman“ befallen, dem schon so viele Sportler erlegen sind.
Burgervergnügen auch ganz ohne Fleisch: iglo Burger machen nicht nur Gemüse-Fans glücklich Vegetarier aufgepasst! Den aktuellen Burger Trend gibt es jetzt auch fleischlos. Die Gemüsepatties von iglo machen kreative Burger-Variationen zu vegetarischen Leckerbissen für Zuhause, die mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder neu variiert werden können – besser als im Fast Food Restaurant. Ob klassisch mit Tomate und Salat oder ausgefallen mit Ziegenkäse und Datteln belegt, mit etwas Kreativität wird ein Burger schnell zum Lieblingsburger und bietet viele Variationsmöglichkeiten. Für alle, die auf Fleisch und Fisch nicht verzichten möchten, gibt es innerhalb der iglo Käpt'ns Burger-Linie natürlich auch die drei Sorten Beef, Fisch und
Chicken. Wieso also nicht mal einen abwechslungsreichen Family-Burger-Day veranstalten? Schließlich ist eine Burger-Mahlzeit immer ein beliebtes Essvergnügen – und lässt, insbesondere wenn sie selber zusammengestellt wird, keine kulinarischen Wünsche mehr offen. Unter den vier neuen iglo Käpt´ns Burger
Die neuen iglo Käpt'ns Burger
Patties (so nennen sich die „Bratlinge“ aus Fleisch, Fisch oder Gemüse) aus irischem Rindfleisch, saftigem Hähnchenfleisch in Knusperpanade, Gemüse oder Alaska Seelachs Filet, findet garantiert jedes Familienmitglied schnell seinen persönlichen Favoriten. Dann heißt es nur noch: Den Patty im Brötchen mit frischen Zutaten individuell belegen, zusammenklappen und genießen! Abgerundet mit leckeren, hausgemachten Soßen-Kreationen wird das Burgerglück zu Hause perfekt. Die iglo Käpt'ns Burger gibt es ab sofort für 2,79 Euro UVP/ 2 Stück. Alle vier iglo Burger Varianten sind frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern.