Dz online 027 15 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 2. Juli 2015

Nr. 27 E

Info-Tag: Die „U3-Welt“ unter der Lupe Seite 2

Auflage: 26.790

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

„Ironman“-EM: Duell der Weltmeister am Waldsee Seite 14

Seite 4

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

SPORT KURZ

AL: Ausbau-Hilfe mit Alt-Handys Sammelaktion erinnert an Ökoproblematik: Ressourcen-Verschwendung Von Jens Köhler RÖDERMARK. Wie segensreich das mobile Telefonieren sei, wie unverzichtbar für die moderne Industriegesellschaft, wie gewinnbringend im Hinblick auf die Lebensqualität und rationale Produktionsprozesse... Darüber wird häufig berichtet und gesprochen. Doch die Schattenseiten der Materie kommen nur selten zur Sprache. Zu nennen sind folgende Aspekte: • Die riesigen Rohstoff-Mengen, die erforderlich sind, um Handys und Smartphones herstellen zu können. • Der gigantische Stromverbrauch, den die weltweit im Einsatz befindlichen Geräte verursachen. • Und schließlich die Problematik „Ressourcen-Verschwendung bei der Entsorgung“. Was den letztgenannten Punkt betrifft, so hat die Andere Liste (AL) in Rödermark mit einer Sammelaktion versucht, einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung der Misere zu leisten. Ökologische und soziale Aspekte sollten unter einen Hut gebracht werden... Und das ist, glaubt man Perihan Demirdöven, der Vorsitzenden der grünalternativen Wählervereinigung, mit gutem Erfolg gelungen. Demirdöven und deren Mitstreiter hatten erfahren, dass die Telekom für jedes ausrangierte Alt-Handy einen Betrag von

drei Euro zahlt. 50 Prozent der Summe fließen der Deutschen Umwelthilfe zur Förderung überörtlicher Öko-Projekte zu. Die andere Hälfte kommt lokalen Maßnahmen zugute. Die AL ergriff die Initiative, richtete mehrere Sammelstellen im Rödermärker Stadtgebiet ein (einige Geschäfte unterstützten die Aktion), und so „wanderten“ in relativ kurzer Zeit mehrere hundert Geräte der Kategorie „nicht mehr benötigt“ in die dafür bereitgestellten Kisten. Den für die lokale Schiene erwirtschafteten Erlös, 500 Euro, stellen die AL-Kommunalpolitiker, die im Stadtparlament gemeinsam mit der CDU das Mehrheitbündnis bilden, der Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

ky, den Vorsitzenden des FarmTrägervereins, um die Alt-Geräte-Problematik (Computer im Allgemeinen, Handys im Besonderen) ins Gedächtnis zu rufen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Hardware anzumahnen. Sie erläuterte: „Gebrauchte Mobilfunkgeräte und Smartphones enthalten wertvolle Rohstoffe, die zurückgewonnen und recycelt werden können. Sie sind aber auch mit Schadstoffen belastet, vor denen die Umwelt geschützt werden muss. Mindestens 80 Millionen ausgediente Handys verstauben nach Schätzung der Deutschen Umwelthilfe in den Schubladen deutscher Haushalte und landen oft im Restmüll, statt ordnungsgemäß ausrangiert zu werden. Beim Recycling werden zunächst die Akkus entfernt und fachgerecht entsorgt. Anschließend werden die Althandys mechanisch zerkleinert, um die einzelnen Bestandteile besser sortieren zu können.“ Globale Wucht

Kinder- und Jugendfarm zur Verfügung. Auf dem Freizeitgelände, gelegen am Oberwiesenweg zwischen Urberach und Ober-Roden, sollen mit Hilfe der Finanzspritze ein Teich und eine Hecke mit heimischen Sträuchern zur „grünen Belebung“ beitragen. Kurzum: Ausbau-Hilfe unter Öko-Vorzeichen ist angesagt. Demirdöven nutzte die Scheckübergabe an Thilo Macharows-

Elektro Kohl

Was bei diesem Prozess zum Vorschein kommt: Das liest sich imposant und zugleich Besorgnis erregend, weil es die globale Wucht der Thematik erahnen lässt. Demirdöven und ihre Kollegen listen auf: „Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus teils wertvollen und teils seltenen Metallen. Es enthält beispielsweise 250 Milligramm Silber, 24 mg Gold, 9 mg Palladium, 9 Gramm Kupfer und 4

Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.

Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!

Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57

Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com

Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de

Gramm Kobalt. Insbesondere die Leiterplatte des Handys enthält wertvolle Edelmetalle.“ Das Fazit in den Reihen der AL: „Pro Gerät sind dies zwar geringe Mengen – aber hochgerechnet auf alle jährlich gekauften Mobiltelefone kommt man schnell in den Tonnen-Bereich. In den weltweit jährlich über eine Milliarde verkauften Handys und Smartphones sind hunderte Tonnen Silber, Gold und Palladium enthalten.“

Einen Scheck im Wert von 500 Euro überreichte Perihan Demirdöven (Zweite von links) im Namen der Wählervereinigung AL an den Vorsitzenden des Trägervereins der Rödermärker Kinder- und Jugendfarm, Thilo Macharowsky, und dessen Mitstreiter. Eine Alt-Handy-Sammlung erbrachte den Erlös und erinnerte an eine Schattenseite der modernen Industriegesellschaft. Stichwort: gigantischer Ressourcenverbrauch. (Foto: p)

Rodgau: Jüngstes Baby startklar

Bahnhof: Was ist neu?

Familienzentrum wird am 4. Juli eröffnet

Info-Tour führt von Urberach nach Ober-Roden

RODGAU. Im Frühjahr 2014 hieß es nach einem bei Schweißarbeiten entstandenen Brand im Neubau des Familienzentrums in Jügesheim: „Die ursprünglich angedachte Planung ist nicht zu halten. Das Projekt verzögert sich.“ So war es denn auch. Weit über ein Jahr ist seit dem Feuerschock vergangen. Diverse Arbeiten mussten neu aufgerollt werden, der Feinschliff nahm Zeit in Anspruch... Doch nun ist es endlich so weit. Die Räume der Betreuungseinrichtung am Alten Weg sind eingerichtet, das Außengelände hat Konturen angenommen und die Kinder sind eingezogen. Zeit also, das jüngste Baby, das Rodgau im Dienstleistungsbereich unter der Überschrift „Gut behüteter Nachwuchs“ vorzeigen kann, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am Samstag, 4. Juli, besteht von 14 bis 17 Uhr Gelegenheit, das Familienzentrum unter die Lupe zu nehmen. Angeboten werden Führungen durch das Haus, das mit Investitionskosten von knapp 2,3 Millionen Euro veranschlagt wurde. Infolge des Brandes war ein Extra-Aufwand von 800.000 Euro zu beklagen. Diese Summe werde von Versicherungen beglichen, ließ die Pressestelle

RÖDERMARK. Wer an der diesjährigen Gemarkungsbegehung in Rödermark teilnimmt und somit die Gelegenheit nutzt, wichtige Infrastruktur-Projekte unter die Lupe zu nehmen, dem sei gesagt: Der Streifzug mit dem Etikett „2015“ beginnt am Samstag, 4. Juli, um 9.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Urberach. Von dort führt der Weg Richtung „Grüne Mitte“ über die Stationen Berufsakademie, Skater-Anlage, Rodau (renaturierter Abschnitt), Kinder- und Jugendfarm sowie Weidenkirche zum Bahnhof im Ober-Rodener Ortskern. Dort werden die in vollem Gan-

der Stadtverwaltung verlauten. Doch zurück zum Eröffnungsund Aktionstag: Gespräche mit dem Erziehungs- und Betreuungspersonal sind möglich, für Bewirtung wird gesorgt... Kurzum: Wer kommt, kann den Bau und dessen Innenleben ausgiebig „studieren“. Das Familienzentrum beherbergt eine U3-Kita mit drei Gruppen (maximal 36 Kinder) und fungiert als Koordinierungsstelle für drei weitere Kindertagesstätten (7, 10 und 11): Koordinierung, was die Stichworte Begegnung, Beratung und Fortbildung anbelangt. Fortan werden in der neuen Anlaufstation regelmäßig Sprechstunden, Eltern-Cafés, Info-Veranstaltungen und Vhs-Kurse angeboten. Auch das Tageselternbüro ist angedockt – und so hat der Komplex alle Wegweiser und Hilfestellungen rund um den Begriff „Betreuung“ zu bieten. Mit einem Spiel- und Spaßprogramm für die Youngster wird der Auftakt abgerundet. Schminken, Arbeiten mit Ton, Bilderbuch-Kino, Hüpfburg... Nicht nur auf die Erwachsenen wartet ein Nachmittag der Kategorie „buntgemischt“ mit einer Vielzahl von Impressionen. (kö)

ge befindlichen Umbau-Maßnahmen vorgestellt und hinterfragt. In welcher Aufmachung sich das Umfeld der S-Bahn-Station nach Abschluss der Arbeiten präsentieren wird? Welche Nutzung der Investor Hans-Jörg Vetter mit Blick auf das im Stadium der Sanierung befindliche Gebäude vor Augen hat? Wie es auf der Westseite der Bahnhofsgleise weitergehen soll? All das erfahren die Teilnehmer des Info-Spaziergangs im Beisein führender Kommunalpolitiker und Magistratsmitglieder. Mit einer kleinen Bewirtung wird die Zusammenkunft ausklingen. (kö)

ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de

www.andis-autoteile.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 027 15 e by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu