Dz online 027 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 6. Juli 2016

Nr. 27 A

Waldsee-Ausbau: BUND legt nach im Bannwald-Kampf Seite 2

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

„Ironman“: Bibbernd in der „Badewanne“ Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Jugendorchester Walzerseliger Musikernachwuchs

Seite 8

Seite 12

Seite 11

Seite 15

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Niveauvolles statt Schenkelklopfer Theater-IG der Dreieichschule: Thomas Sturmfels geht in den Ruhestand Von Harald Sapper

Bereich anbelangt, reicht’s jetzt auch mal“, sagte der 65-Jährige im Gespräch mit der DreieichZeitung aus Anlass seines bevorstehenden Abschieds von der Penne und der Bühne. Denn so sehr der Mann, der Biologie, Sport, Mathematik und „Darstellendes Spiel“ unterrichtete, die Arbeit mit den NachwuchsSchauspielern und den Umgang mit seinen Schülern genoss, so unangenehm blieb ihm Zeit seines 37-jährigen Wirkens an der DSL ein Teil der klassischen Lehrer-Pflichten: „Korrigieren und Notengebung waren immer das Schlimmste.“

„Mit Blick auf die Theater-IG ist natürlich jede Menge Wehmut dabei, aber was den schulischen

Das Schönste dagegen war – natürlich – die Arbeit als Kopf und Motor der Theater-IG. „Als ich an die Dreieichschule kam, war meine erste Frage, ob es eine Theatergruppe gibt, und als das verneint wurde, habe ich eben eine gegründet“, erinnert sich der Mann, der zuvor sein Faible für die Schauspielerei in einem

Studenten-Ensemble an der TH Darmstadt ausgelebt hatte. Bei zahlreichen Schülern rannte der innovative Lehrer mit den damals noch langen Haaren mit seiner Initiative offene Türen ein, und so konnte die Theater-IG schon beim Schulfest im Herbst 1979 im Eingangsbereich der Lehranstalt an der Goethestraße ihre Premiere mit dem Stück „Die Katze war an allem schuld“ feiern. Im Jahr drauf ging dann „die erste richtige Aufführung“ (Sturmfels) im Musiksaal der DSL über die Bühne: Das Ensemble präsentierte zwei Einakter („Das lange Weihnachtsmahl“ von Thornton Wilder und Bertolt Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“) und setzte damit in puncto Anspruch und Qualität der Stücke Maßstäbe. „Ich wollte nie Schenkelklopfer-Boulevard inszenieren“, lautete das Credo des Mannes, der unzählige (unbezahlte) Stunden und jede Menge Herzblut in die Theaterarbeit mit den jungen Akteuren investiert und insgesamt 401 Schüler auf die Bretter, die angeblich die Welt bedeuten, gebracht hat. Alle Eleven, auf die er in den vergangenen 37 Jahren seine Begeisterung für die Schauspielerei übertragen und denen er ermöglicht hat, Kultur selbst zu erfahren, mitzugestalten und dadurch ihre Persönlichkeit zu stärken, bekommt Thomas Sturmfels zwar nicht mehr zu-

Lockere Leine für den Hund

Freie Plätze bei Nachtklettern

Farbfest auf Rohrverlegung der „JuKi-Farm“ für Belzborn

EGELSBACH. An Hundebesitzer, die sich einen aufmerksamen Vierbeiner wünschen, der ihnen in jeder Situation an lockerer Leine folgt, richtet sich ein Kurs „Leinenorientierung“, den die örtliche Volkshochschule gemeinsam mit der Hundeschule „Team Canin Hessen“ am Samstag (16.) von 10 bis 17 Uhr in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, durchführt. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhs-egelsbach.de) möglich. (hs)

ERZHAUSEN. Noch einige freie Plätze stehen nach Angaben der Verantwortlichen der örtlichen Kinder- und Jugendförderung bei einem Ausflug zum Nachtklettern im Offenbacher „Fun Forest“ zur Verfügung. Der Trip ist für Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren konzipiert und findet am Freitag (5. August) von 18.30 bis 1 Uhr statt. Weitere Infos sind unter Telefon (06150) 976729 sowie per EMail (kijufoe@erzhausen.de) erhältlich. (hs)

LANGEN. Auf dem Areal der „JuKi-Farm“ an der ElisabethSelbert-Allee findet am Samstag (9.) ab 15 Uhr zum siebten Mal die Langener Variante des indischen Fests der Farben statt. Für 5 Euro Eintritt erhält man freies Essen und Trinken sowie zwei Beutel Holifarbe – ein Produkt aus Maismehl und Lebensmittelfarbe, das keine Allergien auslöst und sich mit Wasser von der Haut abwaschen lässt. Die Farbe kann dann zum gegenseitigen Bemalen oder Bewerfen genutzt werden. (hs)

Sommeraktion im SGE-Center

„Crackerjacks“ im „Beans“

EGELSBACH. Im SGE-Sportcenter läuft seit Anfang dieser Woche und noch bis zum 5. August eine Sommeraktion, die sich an all diejenigen richtet, deren Urlaubskasse leer ist oder die sich noch schnell für den Strand fit machen wollen. Dabei kann man für 29 Euro vier Wochen lang die Geräte im Sportcenter, Freiherr-vomStein-Straße 15, nutzen. Zudem beinhaltet das „Fitness-Paket“ einen individuell angepassten Trainingsplan, die Teilnahme an den „Fit pur“-Kursen sowie jenen des Rückenzirkels und die Nutzung der Sauna. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06103) 2007277 sowie im Internet (www.sge-sportcenter.de) erhältlich. (hs)

LANGEN. Weil am Donnerstag (7.) bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich das Halbfinale zwischen Deutschland und dem Gastgeber ansteht, findet das nächste LiveKonzert im „Café Beans“, Lutherplatz 6, nicht am angestammten Wochentag, sondern erst am Freitag (8.) statt. Dann ist im gemütlichen Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl ab 20 Uhr das laut Ankündigung mit einer „sexy Sängerin und zwei nicht weniger attraktiven Begleitern“ aufwartende Trio „Crackerjacks“ zu Gast, das Songs aus den Bereichen Rock, Pop, Punk, Rock ’n’ Roll und Classic Rock akustisch neu interpretiert. Der Eintritt ist frei. (hs)

LANGEN. Shakespeares „Viel Lärm um nichts“, Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“, Schillers „Maria Stuart“, Kästners „Die Schule der Diktatoren“ und Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reichs“. Wer die Liste dieser Aufführungen sieht, könnte meinen, es handele sich um den Spielplan eines professionellen Theater-Ensembles. Doch Pustekuchen. All diese ambitionierten Klassiker und zahlreiche weitere Inszenierungen bekannter Stücke hat die Theater-IG der Dreieichschule (DSL) auf die Bühne gebracht. 37 Jahre lang dafür verantwortlich: Thomas Sturmfels. Der Pädagoge hatte die Theater-IG 1979, als er am Langener Gymnasium seine erste Stelle antrat, aus der Taufe gehoben und seither dafür gesorgt, dass das Ensemble ein fester Bestandteil der Langener Kulturszene wurde. Doch mit den zwei Aufführungen von Andreas Galks Stück „Das Camp“ in der vergangenen Woche gehört zumindest die „Ära Sturmfels“ der Vergangenheit an, da der engagierte Pädagoge zum Ende dieses Schuljahrs in den Ruhestand geht.

sammen, „aber bei vielen weiß ich schon noch, in welchem Stück sie welche Rolle gespielt haben“. Besonders in Erinnerung sind dem auch in seinem Brotberuf sehr engagierten Pädagogen (Sturmfels war unter anderem Mitglied des Personalrats, Verbindungslehrer und Schulsportleiter) natürlich die talentiertesten Nachwuchs-Mimen geblieben. Dazu zählt der Fast-Ruheständler Sylvia Hofrock und Michel Schäfer, mit dem er 1997 das Ensemble „TikS“ gründete, sowie Thommi Baake, der seinen Lebensunterhalt als Schauspieler, Komiker, Autor und Entertainer bestreitet. Baake war auch mit von der Partie, als 1981 die erste große Produktion der Theater-IG in der Stadthalle über die Bühne ging. „Da präsentierten wir Hexenjagd von Arthur Miller, und es war sowohl in Bezug auf die Qualität der Aufführung als auch mit Blick auf die Resonanz ein grandioser Erfolg“, wollten sich laut Sturmfels an zwei Abenden jeweils 400 Zuschauer die Darbietungen der schauspielernden Schüler nicht entgehen lassen. Und auch in den Folgejahren war Langens „Gud Stubb“ stets proppenvoll, wenn sich der Vorhang für die Akteure der Theater-IG teilte. Bevor dies geschah, musste natürlich jede Menge auf den Weg gebracht werden. „Am Anfang Bitte auf Seite 2 weiterlesen

LANGEN. Seit Anfang dieser Woche verlegen die örtlichen Stadtwerke im Bereich Egelsbacher, Südliche Ring-, Darmstädter und Lorscher Straße Rohrleitungen, um im Zukunft eine sichere Trinkwasser-Versorgung im Neubaugebiet Belzborn garantieren zu können. Die Arbeiten auf einer Strecke von insgesamt rund 300 Metern dauern laut einer Pressemitteilungen voraussichtlich bis Ende September – und so lange wird es für den Verkehr in diesem Gebiet etwas enger. (hs)

HANDGREIFLICH wurden die Mitglieder der Theater-IG gegen Thomas Sturmfels nur für den Fotografen. Ansonsten waren sie mit dem Gründer und Leiter dieser schulinternen Institution, die sich im Laufe ihrer 37jährigen Geschichte zu einem festen Bestandteil der Langener Kulturszene entwickelt hat, indes höchst zufrieden. Und so war bei allen Beteiligten jede Menge Wehmut dabei, als sich in der vorigen Woche der Vorhang wohl endgültig für die Theater-IG schloss, weil Sturmfels in den Ruhestand geht. Doch auf den Brettern die vermeintlich die Welt bedeuten, wird er auch in Zukunft noch aktiv bleiben. Zudem will er vermehrt seinem zweiten Hobby, dem Reisen (vor allem nach Griechenland), frönen. (Foto: Jordan)

„Der Fotograf als Maler“

Sommerfest mit viel Musik

Sommerfest an Albertus-Kirche

LANGEN. Unter dem Motto „Der Fotograf als Maler“ steht eine Ausstellung, die am Freitag (8.) um 19 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, eröffnet wird. Gezeigt werden Bilder der Dreieicher Werbefotografin Kathrin Sachse, die laut Ankündigung ein Faible dafür hat, „Verborgenes und Unentdecktes, Vergängliches und Unperfektes einzufangen und durch die Komposition des Bildes zu einem Gemälde zu formen“. Weiter heißt es: „Das Besondere bei der abstrakten Kunst Sachses ist es, beim Betrachter nicht zuletzt die Lust auf freie Assoziationen zu wecken.“ Die Vernissage wird von Leonie Jakobi (Gesang, Gitarre) musikalisch umrahmt, und für kleine Gaumenfreuden ist ebenfalls gesorgt. Die ausgewählten Einzelbilder und Trilogien aus der Serie „Abstraktion des Zerfalls“, Ausschnitte aus Sachses aktuellem Fotokunst-Kalender sowie interaktive Fotokunst können noch bis zum 2. September montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr begutachtet werden. (hs)

LANGEN. Das Sommerfest des evangelischen Petrus-Bezirks steigt am Sonntag (10.) ab 10 Uhr rund um dessen Gemeindehaus, Bahnstraße 46. Nach dem Gottesdienst, bei dem die neuen Konfirmanden vorgestellt werden und das „Vocalensemble Langen“, der Chor der Musikschule, für die musikalische Umrahmung sorgt, wird ab etwa 11.30 Uhr gegrillt, und es gibt Angebote für Alt und Jung. Dazu zählen unter anderem eine Hüpfburg und ein Speedcup-Turnier. Zudem singt ab 14 Uhr der „Impuls“-Chor unter der Leitung von Ena Roth, und im Anschluss gibt’s Kaffee sowie Kuchen. (hs)

LANGEN. Die katholischen St.Jakobus-Kirchengemeinde feiert am Wochenende (9./10.) gemeinsam mit der Albertus-Magnus-Kita ein Sommerfest, das „nicht nur für Katholiken“ gedacht ist und rund um die Albertus-Magnus-Kirche stattfindet. Am Samstag gibt’s ab 19.30 Uhr Livemusik der „Second Skin Band“, am Sonntag folgt nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst, bei dem Gemeindereferentin Sabine Eberle verabschiedet wird, ein Begegnungsfest. Dabei werden „Spiel und Spaß für Kids (Rollenrutsche, Kino, Schminken und EM-Basteln)“ sowie Speis und Trank geboten. (hs)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Sommer-Aktion

Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra

%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.