Dz online 027 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 6. Juli 2016

Nr. 27 H

„Kerweverein“: Sebastian Hirsch ist Nachfolger von Jan Körner Seite 3

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Jugendorchester Walzerseliger Musikernachwuchs

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 11

Seite 4

Seite 8

Seite 2

Urhahn-Abwahl erst nach der Sommerpause

Offene Türen bei Buddhisten MÖRFELDEN-WALLDORF. Die buddhistische Glaubensgemeinschaft Soka Gakkai International-Deutschland (SGI-D) veranstaltet am Samstag (9.) von 14 bis 18 Uhr in ihrem Friedens- und Kulturzentrum, Farmstraße 121, einen „Tag der offenen Tür“. Dabei können Interessierte die Räumlichkeiten unter die Lupe nehmen, sich bei kurzen Vorträgen über den Nichiren-Buddhismus informieren und dessen Ausübung kennenlernen. Außerdem gibt’s ein kleines Kinderprogramm, Live-Musik sowie Kaffee und Kuchen. (hs)

ne Beratung des Abwahlantrags im Juli oder gar in einer Sondersitzung wird es mit uns nicht geben.“ Und Groß ergänzt: „Die Abwahl ist politisch weiterhin geboten und richtig, aber personalpolitische Begehrlichkeiten sollten nicht das gesamte Handeln einer Koalition bestimmen.“ Im Übrigen herrscht bei den Christdemokraten laut Körner „zunehmend Ernüchterung über die Art und Weise des Umgangs, den die neue Mehrheit mit der Opposition in den diversen Gremien an den Tag legt. Es wäre wünschenswert, wenn die neue Koalition die selbst gesteckten Ziele im Umgang mit der Opposition einhalten würde.“ Gerade mit Blick auf die „gemeinsam getragene Abwahl Urhahns“ wäre nach Ansicht des CDU-Mannes „ein Grundmaß an Vertrauen und konstruktiven Gesprächen“ nötig. „Wir werden daher in den kommenden Wochen das Verhalten der Koalition sehr kritisch begleiten“, kündigt er an. (hs)

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Beeindruckende Zwischenbilanz in „MöWa“

zum Durchatmen zu nutzen und im Oktober mit dem nötigen Abstand diese Vorlage zu beraten.” Beide Unionspolitiker freuen sich im Übrigen darüber, dass sich der Erste Stadtrat auf dem Weg der Besserung befindet und wünschen ihm trotz aller parteipolitischen Differenzen „eine rasche Genesung“. Kritisch wertet das CDU-Führungsduo indes „den zeitlichen Druck, den einige Teile der neuen Koalition momentan aufzubauen versuchen“. Körner stellt denn auch klar: „Wir werden uns nicht bedrängen lassen; ei-

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

Energiespartipp der Woche

„Stadtradeln“ auf der Zielgeraden

CDU beruft sich auf ihren „politischen Stil“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem die im Juni geplante Sitzung des Stadtparlaments wegen der dramatischen Ereignisse rund um Franz-Rudolf Urhahn (der Erste Stadtrat hatte bei einer Mahnwache von Fluglärm-Gegnern vor der Zusammenkunft des Parlaments einen Herzinfarkt erlitten) vertagt wurde, sollte die von der CDU beantragte und von der neuen Koalition aus SPD, Freien Wählern und FDP unterstützte Abwahl des den Grünen angehörenden Kämmerers eigentlich bei der letzten Zusammenkunft des Parlaments vor der Sommerpause am Dienstag (12.) nachgeholt werden. Doch nun haben es sich die Christdemokraten anders überlegt. „Wir sehen zwar weiterhin die politische Notwendigkeit, dass Franz-Rudolf Urhahn vom Amt des Ersten Stadtrates abberufen wird, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass von einer Beratung dieses Antrags bei der nächsten Sitzung noch abgesehen werden sollte“, betont Mörfelden-Walldorfs CDU-Vorsitzender Karsten Groß. Dies würde nicht dem politischen Stil seiner Partei entsprechen, da sich Urhahn zurzeit noch in der Reha befindet. Auch Fraktionsboss Jan Körner ist der Meinung, „dass es sicher sinnvoll ist, die Sommerpause

Beilagen heute:

MIT SCHMISSIGER MUSIK des Blasorchesters der SKV Mörfelden und jeder Menge sportlicher Offerten, darunter Torwandschießen, Dosenwerfen, Basketball und Tischtennis, ging am Samstag das Sommerfest des Vereins „Werkstätten für Behinderte Rhein-Main“ über die Bühne. Zwar war das Wetter nicht immer wirklich sommerlich, doch davon ließen sich weder die Verantwortlichen noch die zahlreichen Besucher die gute Laune vermiesen. (hs/Foto: Jordan)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die unter dem Motto „Mobil in Mörfelden-Walldorf…mit dem Rad“ stehende Aktion „Stadtradeln“ ist auf die Zielgerade eingebogen. Bis zum Sonntag (10.) haben alle Teilnehmer aus Mörfelden-Walldorf noch die Gelegenheit, ihr persönliches „Strampelkonto“ und das ihres jeweiligen Teams zu verbessern. Doch auch jetzt schon liest sich die Bilanz beeindruckend. „Die Marke von 100.000 Kilometern wurde bereits nach zwei Wochen deutlich übertroffen, und mit ein bisschen Wetterglück könnten wir unser TopErgebnis aus dem Jahr 2014 knacken, als insgesamt rund 156.000 Kilometer auf zwei Rädern zurückgelegt wurden“, betont der als Organisator des „Stadtradelns“ fungierende städtische Klimaschutzbeauftragte Norman Krieg, der eben-

so wie die beiden diesjährigen „Stadtradelstars“ Pastor Ralf Brozat und Pfarrer Jochen Mühl die gesamten drei Wochen auf jegliche Nutzung eines Autos verzichtet hat Laut Krieg sind diesmal insgesamt 840 jüngere und ältere Bewohner der Doppelstadt mit von der Partie. Besonders erfreulich sei, dass sich immer wieder neue Gruppen finden, die sich aktiv beteiligen. Dazu zählen in diesem Jahr einigen Schulklassen – insbesondere von der Bertha-von-SuttnerSchule –, aber auch diverse Freizeit- und Kirchengruppen, die aktiv in die Pedale treten. Das große Abschlussfest steigt am Sonntag (17.) von 12 bis 18 Uhr im SKV-Waldstadion an der Rüsselsheimer Straße. Weitere Infos hierzu folgen in der nächsten Ausgabe der DreieichZeitung. (hs)

Sperrmüllabfuhr Gold und Silber für SKV-Radballer „Ice Age 5“ und „Schrotten!“ in Walldorf „Lichtblick“ mit überschaubarem Programm Zwei U11-Teams im Hessenmeisterschaftsfinale MÖRFELDEN-WALLDORF. In der kommenden Woche (11. bis 16.) wird im Stadtteil Walldorf wieder Sperrmüll abgeholt. Dazu gehören laut einer Pressemitteilung der Stadt „grundsätzlich nur Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände, die auch bei einem Umzug mitgenommen werden würden. Ausgeschlossen hiervon sind Elektrogeräte, Sonder- und Restmüll sowie Gegenstände, die fest mit einem Gebäude verbunden waren, also etwa Bauholz, Dachlatten, Fenster und Türen.“ Die Höchstmenge pro Abfuhr beträgt fünf Kubikmeter pro Haushalt. Sperrmüll erst am Abend rausstellen Die Abfallberatung des städtischen Umweltamts bittet im Übrigen darum, den Sperrmüll erst am Abend vor der eigentlichen Abholung bereitzustellen, da sonst die Abfälle „weitergetragen oder andere Abfälle dazugestellt werden“ könnten. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 938-333 und per EMail (abfallberatung@moerfelden-walldorf.de). (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Toller Erfolg für die RadsportAbteilung der SKV Mörfelden: Bei der vor Kurzem in KrofdorfGleiberg über die Bühne gegangenen Hessenmeisterschaft der U11-Radballer belegten die zwei SKV-Teams die ersten beiden Plätze. Mörfelden 1 mit Jonas Klink und Moab Mulugeta sicherte sich den Gruppensieg durch Erfolge über die Konkurrenten aus Worfelden (2:0), Hähnlein (2:0) und Krofdorf 1 (3:0). Das aus Burim Ammersbach und Noah Kleeberg bestehende Team Mörfelden 2 hatte es in der anderen Gruppe mit stärker einzuschätzenden Gegnern zu tun, und entsprechend umkämpft waren die Partien. Doch auch dieses SKV-Duo zog nach Siegen über Ginsheim (3:2) und Laubach (2:1) sowie einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Krofdorf 2 als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Hier bekamen es die beiden mit Worfelden zu tun, und nachdem es nach der regulären Spielzeit unentschieden gestanden hatte, zog Mörfelden 2 durch ein 3:2 im Viermeterschießen ins Finale ein.

Gegner dort war die 1. Mannschaft der SKV, die es in ihrem Semifinale gegen Ginsheim ähnlich spannend gemacht und ebenfalls erst im Viermeterschießen einen 1:0-Erfolg unter Dach und Fach gebracht hatte. Und auch das Endspiel war nichts für schwache Nerven: Bis kurz vor dem Ende neutralisierten sich die beiden SKV-Duos, ehe Mörfelden 1 der entscheidende Treffer zur Hessenmeisterschaft gelang. Doch sowohl Jonas und Moab als auch Burim und Noah können sehr stolz auf ihre Leistung sein. (hs)

Taizé-Andacht in der Kirche

MÖRFELDEN-WALLDORF. Nahezu identisch mit dem Programm der Vorwoche ist der Vorführungsreigen im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, in den kommenden Tagen: Von Donnerstag (7.) bis Mittwoch (13.) wird „Ice Age 5 – Kollision voraus!“ jeweils ab 20 sowie am Wochenende (9./10.) zusätzlich ab 14.30 und ab 17 Uhr sowie am Dienstag (12.) noch ab 17 Uhr in 3D gezeigt. Im fünften „Ice Age“-Abenteuer löst das Eichhörnchen Scrat auf seiner ewigen Jagd nach der geliebten Eichel ein galaktisches Problem aus. Doch Mammut Manny, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego sowie der Rest der kultigen Animationsherde

haben zunächst ganz andere Sorgen: Peaches, Manny Tochter, will nämlich ihr weiteres Mammut-Leben in trauter Zweisamkeit mit Julian verbringen, doch ihre Eltern sind alles andere als begeistert von der Wahl ihrer Tochter. Am Mittwoch flimmert außerdem ab 20 Uhr die deutsche Komödie „Schrotten!“ über die Leinwand. Darin geht’s um zwei zerstrittene Brüder, die vom verstorbenen Vater einen Schrottplatz geerbt haben, der jedoch kurz vor dem Ruin steht. Um die Existenz ihrer strauchelnden Familie zu sichern, planen sie einen waghalsigen Überfall auf einen Zug. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am kommenden Freitag (8.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Doch schon ab 18 Uhr können sich Interessierte unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)

Gemeindefest mit Abschied Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die evangelische Kirchengemeinde Walldorf veranstaltet am Sonntag (10.) aus Anlass des 317. Geburtstages dieses Stadtteils ein Gemeindefest, das um 11 Uhr mit einem Gottesdienst beginnt. Im Anschluss daran steigt im Gemeindesaal die Verabschiedung von Pfarrerin Esther Häcker, die nach rund sieben Jahren die Walldorfer Kirchengemeinde in Richtung Odenwald verlässt. Parallel dazu bietet Gemeindepädagogin Sabine Oldenburg ein Spiel- und Bastelprogramm für Kinder an, und für das leibliche Wohl ist natürlich bis in den Nachmittag hinein mit Kaffee und Kuchen sowie anderen Leckereien gesorgt. (hs)

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 027 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu