Dz online 028 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 9. Juli 2015

Nr. 28 F

Missionarin: Margret Heckert erfüllt sich „Lebenstraum“ Seite 2

Auflage: 21.350

Mühlheim: SPD macht „positive Grundstimmung“ aus Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema:

Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7

Motorwelt Seite 4

In der Dammstraße wird gebuddelt mit den Bauarbeiten vor Ort begonnen werden. Alle Arbeiten sollten bei normalem Verlauf noch vor dem Jahresende abgeschlossen sein. Die Tiefbauarbeiten finden überwiegend in der Fahrbahn statt. Dies bedeutet die Vollsperrung der Dammstraße in zwei zeitlich folgenden Abschnitten. Mit dem Baubeginn auf Höhe Büttnerstraße ist die Durchfahrt der Dammstraße unterbrochen. Die östliche Zufahrt zur Park+Ride-Anlage Mühlheim Nord kann so lange weiter genutzt werden, bis die Aufbrucharbeiten diese Stelle erreichen. Um mit den zu verlegenden Leitungen zum Wasserturm gelangen zu können, muss dann in einem zweiten Schritt auch die Dammstraßenzufahrt von der Ludwig- und Goethestraße aus geschlossen bleiben. Ab diesem Zeitpunkt halten die öffentlichen Buslinien an der Schillerstraße. „Die jeweiligen Sperrungen werden rechtzeitig bekanntgegeben“, so die Erste Stadträtin. (mi)

Beilagen in Teilausgaben:

Rechtzeitig an die Ausweise denken

Kanalbauarbeiten starten MÜHLHEIM. Der Magistrat hand jetzt den Auftrag für rund 150 Meter Kanalbauarbeiten in der Dammstraße erteilt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 400.000 Euro. „Die Maßnahme ist erforderlich, da der bestehende Hauptkanal bereits überlastet ist und in Kürze auf dem östlichen Bahngelände Wohnbebauung entstehen wird. Der Kanal wird von 250 auf 500 Millimeter Durchmesser (DN) vergrößert“, erklärt die Erste Stadträtin Gudrun Monat die Notwendigkeit. Darüber hinaus werden in der Dammstraße zwischen Büttnerstraße und Wasserturm weitere Arbeiten stattfinden. Im Zuge dieser Aktivitäten werden ebenfalls voruntersuchte, erneuerungsbedürftige Kanalhausanschlussleitungen ausgetauscht und durch die Stadtwerke jeweils eine Gas- und Wasserhauptleitung neu verlegt. Die Bündelung der verschiedenen Leitungsarbeiten ist beabsichtigt, da die abschließend aufzubringende, neue Fahrbahnoberflächen in naher Zukunft möglichst frei von lebensdauerverkürzenden Aufbrüchen bleiben soll. Die betroffenen Flächen wurden bereits auf alte Kampfmittel hin untersucht und freigegeben. Somit kann ab Mitte Juli

Meinung gefragt: Zusätzliche deutsche Steuergelder für Pleite-Griechen? Seite 8

Stadt betont: Vier Wochen einplanen MÜHLHEIM. Der Zentrale Bürger-Service im Rathaus weist darauf hin, dass Bürger, die im Sommer eine Urlaubsreise ins Ausland planen, ihre Ausweise rechtzeitig überprüfen sollten. „Die Beantragungszeit von Ausweisdokumenten beträgt rund vier Wochen“, erklärt der Sachgebietsleiter des Bürgerbüros, Marco Jähner. „Darum möchten wir die Mühlheimerinnen und Mühlheimer jetzt darauf

Kolpingsfamilie geht ins Theater EIN BISSCHEN WASSER wäre angesichts der derzeitigen Temperaturen zwar nicht schlecht, aber Experten des Regierungspräsidiums Darmstadt samt seiner Deichmeisterei Biebesheim, die Mühlheimer Wasserwehr, freiwillige Feuerwehren aus den Nachbarkommunen, DLRG und Katastrophenschutzkräfte probten am vergangenen Samstag am Mühlheimer Maindamm an der Mainstraße trotzdem einmal den Fall von viel zu viel Wasser. Der angelegte Deichverteidigungsweg ermöglichte den Einsatzkräften neben Sandsäcken auch mobile Deichsysteme einzusetzen. Solch ein System will die Stadt Mühlheim in näherer Zukunft anschaffen. Zu Vorführungszwecken war auch eine Sandsackfüllmaschine im Einsatz. Auch einige Hersteller mobiler Hochwasserschutzsysteme wirkten mit. (mi/Foto: Jordan)

OBERTSHAUSEN. Das Stück „Der Bürger als Edelmann“ des Festivals „Barock am Main“ besucht die Kolpingsfamilie am 9. August. Anmeldungen nimmt bis 20. Juli Heinz-Jürgen Grab, Telefon (06104) 490449, entgegen. (mi)

„Balljungs“ und „Heidebube“ wollen den Pokal Benefizcup für die Flüchtlingshilfe steigt am kommenden Samstag OBERTSHAUSEN. Zwölf Teams kicken am Samstag (11.) ab 11.30 Uhr auf dem Vereinsgelände der TGS Hausen um den „Maingau Energie Benefiz-

Auch beim Europafest vor dem Bürgerhaus Hausen rührten Organisationsteam und Helfer des „Maingau Energie Benefizcups“ die Werbetrommel. (Foto: meb)

Über 40 verschiedene Grillspezialitäten, 30 Salate... und vieles mehr!

– Wir sind nicht leicht zu finden... ... aber es lohnt sich, uns zu suchen!

cup“ zugunsten der Flüchtlingshilfe Obertshausen (wir berichteten). In den zwei Gruppen, die parallel auf zwei Kleinfeldplätzen antreten, finden sich neben ortsansässigen Vereinen (Teutonia Hausen, Spanischer Elternverein A.P.F.) auch einige Firmenmannschaften aus Obertshausen („Feintooler“, „Team Lebenswert“, „Abant Kicker“, Hair & Lounge Tifrassi), reine Hobbyfußballmannschaften („SG Heidebube Riedelbach“, „Balljungs“, „Steht doch drauf Junge“, „Juso Kickers“) sowie ein Team der Flüchtlingshilfe. Die Mannschaften werden teilweise durch Flüchtlinge verstärkt, um den Integrationsgedanken sportlich auf den Platz zu bringen. Nach der Vorrunde ziehen die beiden Gruppenersten sowie die -zweiten in die Halbfinals ein, die anderen Teams spielen „über Kreuz“ die Plätze fünf bis zwölf aus. Die Platzierungsspiele beginnen gegen 16 Uhr, das Finale ist um 17 Uhr geplant. Gegen 18 Uhr überreichen der Schirmherr des Benefizcups, Bürgermeister Roger Winter, sowie Bernd Roth, Aufsichtsratsvorsitzender des Hauptsponsors Maingau Energie und Bürgermeister i.R., die Siegerpokale. Mit Bernd Hofmann und Sa-

scha Relic konnten bereits zwei bewährte und routinierte Schiedsrichter gewonnen werden, zudem ist Sebastian Leinweber mit an der Pfeife dabei. Eine weitere Person, die das Schiedsrichteramt übernehmen möchte, wird noch gesucht. Interessierte können sich beim Organisationsteam per E-Mail an info@benefizcup.com oder unter Telefon (0171) 2950317 melden. Neben dem Fußball gibt es auch ein Rahmenprogramm für kleine und große Gäste mit Hüpfburg und Kinder-Schminken, Sportbasar, Torwandschießen und „Monte-Mare“Glücksrad. Zudem haben Florian Hartherz (SC Paderborn) und Jan Zimmermann (1. FC Heidenheim), die beide aus Obertshausen stammen, ebenso ein Trikot signiert wie die Torwart-Legende von Eintracht Frankfurt, Oka Nikolov, und der ehemalige ghanaische Nationalspieler Hans Sarpei. Der Erlös aus der Versteigerung der Jerseys fließt komplett in die Spendensumme für die Flüchtlingshilfe. Mit Bratwürsten und Steaks vom Grill, leckeren Salaten und frisch gebackenem Kuchen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wer keine Zeit hat, aber trotzdem spenden möchten, über-

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 09.07. bis einschl. 17.07.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Juli 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

weist auf das Konto der Turngesellschaft 1897 Hausen, Kontonummer: 3122959, IBAN: DE69 5065 2124 0003 1229 59, BIC: HELADEF1SLS. Alle weiteren Informationen finden sich auf www.benefizcup.com. (mi)

aufmerksam machen, damit die schönsten Wochen des Jahres nicht ausfallen müssen.“ Zusätzlich sei zu beachten, dass seit dem 26. Juni 2012 Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig sind. Sie berechtigen nicht mehr zum Grenzübertritt. „Somit müssen seit diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig“, weiß Bürgermeister Daniel Tybussek zu berichten. Auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise für den sogenannten Schengen-Raum empfiehlt die Verwaltung eigene Reisedokumente für Kinder – „auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht, ein gültiges Dokument mitzuführen“, sagt Heike Gallenbacher, Fachbereichsleiterin des Zentralen Bürger-Services. Sollten neue Ausweisdokumente benötigt werden, kann man sich auf der Homepage www.muehlheim.de über die Neubeantragung informieren. Zudem beraten die Mitarbeiter der Kommune unter der Servicenummer (06108) 601-999. (jh)

Neues Programm der Vhs Anmeldungen bereits ab Montag möglich MÜHLHEIM. Rechtzeitig vor den Sommerferien erscheint am 13. Juli das neue Programmheft der Volkshochschule für das Herbstsemester. Mit rund 80 Kursen, Workshops und Einzelveranstaltungen präsentiert die Vhs eine Palette von bewährten und neuen Angeboten in den Bereichen „50 plus“, „Junge Vhs“, „Kreatives Gestalten“, „Gesundheit“ und „Sprachen“. Ein Großteil der Kurse beginnt in der Woche ab dem 14. September. Das Heft ist im Rathaus (ZBS und Zentrale), in den städtischen Einrichtungen, in Apo-

theken, Banken und einigen Geschäften erhältlich. Auch auf der Internetseite unter www.muehlheim.de/vhs ist das Programm einzusehen. Anmeldungen sind ebenfalls ab dem 13.7. möglich. Sie müssen schriftlich erfolgen und können direkt bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, oder beim zentralen Bürgerservice abgegeben werden. Außerdem ist die Anmeldung per Einwurf im Briefkasten am Rathaus, per Post, Fax oder E-Mail möglich. Nähere Infos erhalten Interessierte auch unter der Rufnummer (06108) 601-602. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.