S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 13. Juli 2016
Nr. 28 B
Umstritten: „Neue Mitte“ steht in der Kritik Seite 2
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Schwarze Zahlen: HSV Götzenhain auf einem guten Weg Seite 3
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 12/13
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 10/11
Weißstorch-Paar: Drama um ersten Nachwuchs seit 120 Jahren Seite 11
Trotz Halbfinal-K.o.: In der DFB-Auswahl überwiegt das Eigenlob Seite 13
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 14
Ein Wilder Ritt zum Auftakt Zum 15. Mal vor den Toren Götzenhains: Kabarett, Musik & Literatur im Mais Schauplatz des Geschehens ist und bleibt eine landwirtschaftliche Fläche neben der Ortsumfahrung Götzenhain, zu erreichen über die Straßen „Im Höchsten“ und „Vor der Pforte“. Offiziell eröffnet wird das Maislabyrinth am kommenden Sonntag (17.) mit dem traditionellen Treffen der „Götzenhainer Schlepperfreunde“, die ab 11 Uhr bei freiem Eintritt eine Oldtimerausstellung
ist pla lgVerkaufen n
Erf
IMMOBIL IE N
von Gebrechen präsentierten, so kredenzen die Mitarbeiter der „Snake Oil Company“ dem Publikum Blues und Hillbilly in ihrer ursprünglichsten Form: eine Bassfiedel, eine Geige, eine Mundharmonika, eine Stromund eine Akustikgitarre sind das Instrumentarium der Band. Die Musiker kommen aus regional und international erfolgreichen Bands und Musikprojekten: Björn Kunze, Kontrabass; Henning Eichler (Blues Blend), Mundharmonika & Gesang; Ira Sala (Montesitas), Rhythmus Gitarre & Gesang; Marcel BonBitte auf Seite 2 weiterlesen
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Die Pause hat ein Ende Hooschebaa-Fest erlebt dank STG Wiederaufstehung
und ein Geschicklichkeitsfahren auf die Beine stellen. Mit von der Partie ist auch wieder der Unimog Club Gaggenau
DREIEICH. In der Regie der Sprendlinger Turngemeinde wird einem Dreieicher Traditionsfest am kommenden Wochenende neues Leben eingehaucht. Nach einer dreijähri-
Weltmusik aus Russland wird präsentiert von der Gruppe „Exprompt“.
(Foto: Veranstalter)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.7. bis einschl. 22.7.2016
15 %
Schmucker (Kontrabass) und Daniel Heberling (elektrische Gitarre) gelingt es stets aufs Neue, sich vor großen Hits zu verbeugen, ohne sich dabei zu verbiegen. Das Ganze ist ein wilder Ritt durch die Musikgeschichte Amerikas in den 1940er und 1950er Jahren. „Dr. Bontempis Snake Oil Company“ gibt sich am Freitag (22. Juli) ab 20 Uhr mit Western Swing, Hillbilly Blues Bop und Country & Blues ein Stelldichein im Grünen. Wie die skurrilen Medizin-Shows im Wilden Westen das Schlangenelixier als Wundermittel gegen alle Arten
r!
Wie in den vergangenen Jahren handelt es sich dabei um ein gemeinsames Projekt der „Bürgerhäuser“ und der Landwirtsfamilie Frank: Auch 2016 locken das Maislabyrinth der Franks und das neben diesem aufgebaute Zelt des städtischen Eigenbetriebes in die Gemarkung „Im Höchsten“, dem Schauplatz für eine weitere Staffel der Reihe „Kabarett, Musik und Literatur im Mais“.
(Regionalgruppe Rhein-Main). „Auf zu einem Abend mit alten Bekannten“, heißt es zum Auftakt des Kulturprogramms schon am Samstag (16.). Ab 20 Uhr wird die Country-Truppe „Hank Cash“ in neuer Besetzung ihre Instrumente auspacken. Seit 2006 drückt das Vintage-Trio den Werken der Namenspatrone Hank Williams und Johnny Cash seinen ganz persönlichen Stempel auf. Ob es nun schnelle, zum Tanzen anregende Beats oder sanfte Töne einer Ballade sind: Michael Treska (Gesang und akustische Gitarre), Thomas
ba
oder vermieten mit
o
DREIEICH. „Kulturelle Leckerbissen zum kleinen Preis“ präsentieren die „Bürgerhäuser Dreieich“ auch in diesem Jahr parallel zu den Burgfestspielen am Rande des Götzenhainer Maislabyrinths. Die Zuschauer dürfen sich jeweils an den Wochenenden bis Anfang September auf eine unterhaltsame Mischung aus 15 Kleinkunstveranstaltungen und Konzerten freuen. Auch die bereits 15. Ausgabe, die am 16. Juli beginnt, ist in das Programm des Kultursommers Südhessen eingebettet.
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
„Heimspiel“ an der Schneise DREIEICH. Ordentlich was auf die Lauscher gibt’s bei der siebten Auflage einer „Heimspiel Open Air“ betitelten Veranstaltung, die am Samstag (16.) von 14 bis 24 Uhr auf dem Ferienspiele-Areal in Dreieichenhain, Breite Haagwegschneise, über die Bühne geht. Auf Einladung des Jugendkulturvereins „YouGen“ sowie der städtischen Kinder- und Jugendförderung sorgen Nachwuchs- und professionelle DJs für Stimmung. Mit von der Partie bei dieser Techno-Party sind unter anderem „Bunte Bummler“ und „Chasing Kurt“, dazu Newcomer „Wizzards Music by Merlin & Tom“. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für den Frankfurter Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ gesammelt. Das Festival selbst wird vom Projekt „Dreieicher Weihnachtskalender“ gefördert und ist Bestandteil des Programms „Kultursommer Südhessen“. (jh)
gen Pause, in der sich der Heimatverein „Freunde Sprendlingens“ endgültig aus der Organisation zurückzog, lädt die STG vom 15. bis 17. Juli zur Wiederauferstehung des Hooschebaa-Festes auf den Lindenplatz ein. „Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Team hofft auf gutes Wetter“, berichtet der Dreieicher Verein, dessen Wurzeln bis ins Revolutionsjahr 1848 zurückreichen. Ganz so alt ist das Hooschebaa-Fest zwar noch nicht, doch die Veranstaltung im Herzen der Sprendlinger Altstadt hat es seit der Premiere im Jahr 1978 in viele Herzen geschafft. Entsprechend groß war die Trauer, als die „Freunde Sprendlingens“ erstmals im Jahr 2013 die Segel strichen und dies mit den immer schlechter gewordenen Rahmenbedingungen begründeten. Nun also lockt die erste Ausgabe nach der von vielen treuen Besuchern bedauerten Abstinenz – und erstmals hält die STG, die schon in einigen vergangenen Jahren mit dem Heimatverein kooperierte, die Zügel alleine in der Hand. Los geht es am Freitag (15.) um 18 Uhr. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Pfund“ auf dem Platz zwischen der bald 300 Jahre alten Erasmus-Alberus-Kirche und der von dem Sprendlinger Künstler Hermann Will gestalteten Hooschebaa-Figur für Unterhaltung. Am Samstag
geht es um 15 Uhr bei selbstgebackenem Kuchen mit den „Steirern“ weiter. Ein Angebot für Familien ist die Planwagenfahrt, die um 16.30 Uhr beginnt. Abends sorgen ab 19 Uhr zunächst „Soular Plexus“ und ab 22 Uhr die „Quietschboys“ für Stimmung. Am Sonntag lockt ab 11 Uhr der Frühschoppen mit dem Jugend- und dem Musikorchester der STG. Auch kulinarisch geht das Hooschebaa-Fest neue Wege. Hierzu gewann die STG den Frankfurter Gastronomen Willi Adler, dessen Team mit hessischen Spezialitäten aufwarten wird. Die STG übernimmt den Hauptteil der Getränkebewirtung. Ein Weinstand sorgt für eine Alternative zum traditionellen Apfelwein. Als bewährtes Element wird es auch bei der Neuauflage des Hooschebaa-Festes wieder die Festbändchen geben, womit Besucher die Organisatoren unterstützen und zusätzlich die Chance auf attraktive Gewinne haben. Gefördert wird das Fest durch mehrere Firmen, dazu zählen: Fraport AG, Zwei M Event + Technik, Bäckerei Weller, Sparkasse Langen-Seligenstadt, die Brauerei Schlappeseppel sowie die Schuchard Elektrotechnik. Das Spektakel hat seinen Namen von dem 1977 eingeweihten Hooschebaa-Brunnen, auf dem die von Will geschaffene Bronzefigur steht. Was es mit
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
MiniNaturGolf heißt die neue Trendsportart, die demnächst in Dreieich-Offenthal angeboten wird, wenn die Renaturierung des ehemaligen Minigolfplatzes endgültig abgeschlossen ist. Neben den bekannten Hindernissen, die die Anlagen-Konstrukteure vor das Einlochen gesetzt haben, gilt es hierbei auch die naturgegebenen (unsere Bilder) zu umspielen. Viele Amateure scheitern allerdings schon am Versuch, überhaupt alle Bahnen zu finden... (mi/Fotos: Mika)
dem Jungen auf sich hat, erläutern die „Freunde Sprendlingens“ so: „Unsere Nachbarn beneiden uns sehr, weil niemand das Wort ,Hosenbein’ mit einem solch weichem ,sch’ und das ,aa’ (eigentlich ,ao’) so wunderschön dunkel-nasal aussprechen konnte, wie wir Ureinwohner Sprendlingens.“
Und mit Blick auf das kommende Wochenende schreibt der Verein auf seiner Internetseite: „Wir wünschen der Turngemeinde viel Erfolg bei der Durchführung des Festes und vor allem regenfreies Wetter am Festwochenende.“ Weitere Informationen im Internet: www.stg1848.de. (jh)