Dz online 028 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 13. Juli 2016

Nr. 28 C

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Ausstellung: Ella Kiel zeigt Tiere und Menschen Seite 3

Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 6/7

Motorwelt: Der Sportwagen unter den SUV: Mercedes GLC Coupé Seite 4

Weißstorch-Paar: Drama um ersten Nachwuchs seit 120 Jahren Seite 7

Trotz Halbfinal-K.o.: In der DFB-Auswahl überwiegt das Eigenlob Seite 9

„The Secluded“ sind die besten Newcomer

Nächtliche Filmaufnahmen

Junge Bands erhalten beim „Open Doors“-Wettbewerb Preise im Wert von über 12.000 Euro

NEU-ISENBURG. Die Mitarbeiter der Firma awaTech aus Gernsheim schieben derzeit eine Nachtschicht nach der anderen. Dabei könnten die Fachleute sagen, „es stinkt mir“. Recht hätten sie, doch das liegt nicht an der unattraktiven Arbeitszeit zwischen 20 und 5 Uhr, sondern an dem Milieu, in dem sie arbeiten. Die Abwasserkanäle unter Neu-Isenburgs Straßen werden noch bis zum Wochenende nachts untersucht. Zwar müssen die Mitarbeiter nicht in Gummistiefeln durch die Fäkalien-Flut waten, doch schon das Anheben des Kanaldeckels bringt unangenehme Gerüche mit sich. Die Rohre werden mittels einer Kamera befahren. Nach Auskunft des Dienstleistungsbetriebes laufen die Arbeiten an den Schmutzwasserkanälen in der Friedhofstraße zwischen der Hermesstraße und der Frankfurter Straße sowie in der Carl-Ulrich-Straße zwischen der Frankfurter Straße und der Goethestraße. Wer dort auf den Straßen unterwegs ist, muss mit Behinderungen rechnen, da Kanalsaug- und -spülfahrzeuge sowie ein Inspektionsfahrzeug auf der Straße stehen. Es gibt zwei Gründe, warum der Dienstleistungsbetrieb die Ab-

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Auch Thomas Leber, im Rathaus für Sport und Kultur verantwortlich sowie Chef der Hugenottenhalle, ist zufrieden, dass alles geklappt habe. Das sei eine tolle Leistung aller Beteiligten gewesen. Im Sicherheitskonzept für Open Doors habe man sich sogar mit einem möglichen Flugzeugabsturz beschäftigen müssen, sagt Michael Kercher und ergänzt ironisch, „nächstes Jahr sichern wir uns auch noch gegen einen Hagel von Kokosnüssen ab“. Die Veranstalter freuen sich, dass alles funktioniert hat und die knapp 35.000 Besucher am ersten Juli Wochenende in einer lebendigen Stadt rund 60 Musikgruppen auf 15 Bühnen erleben konnten, andere sind glücklich, weil sie mit ihrer Musik den Newcomer-Wettbewerb gewonnen haben. Die Band „The Secluded“ war im Contest beim Publikum und der Jury ganz vorn und belegte den ers-

ten Rang. Bandleader Miro Kania durfte jetzt im Rathaus bei der Preisübergabe auch Musikinstrumente und Technik im Wert von knapp 7.000 Euro abholen. Auf den weiteren Plätzen landete die Musikgruppe „PZZL“ und Leyla Trebbien mit ihren Musikern. Sie erhielten neben Lob und Anerkennung für ihre musikalische Leistung auch Equipment im Wert von 4.300 beziehungsweise 1.600 Euro. Für die Jubiläumsausgabe von Open Doors will Veranstalter Michael Kercher im nächsten Jahr versuchen, „dass wir noch

NEU-ISENBURG. Das „Open Doors“-Festival war mit Sicherheit ein großer Erfolg. Mit Sicherheit, das ist in diesem Fall wörtlich zu verstehen, denn das umfangreiche Sicherheitskonzept sei voll aufgegangen, die Zusammenarbeit der zuständigen Stellen und Leute habe gut funktioniert, so lautet das Resümee des Veranstalters Michael Kercher von der Neu-Isenburger Agentur 12Löwen, die bereits mit den Vorbereitungen für das 25. Open Doors für 2017 begonnen hat.

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

einen draufsetzen“ Was das genau bedeutet, verrät der Schlagzeuger der „Gypsys“ nicht, jetzt muss Kercher erst einmal wieder Klinkenputzen, das heißt mit Sponsoren über die Modalitäten ihrer Unterstützung für das 25. Festival sprechen. Beim nächsten Open Doors am 21. bis 23. Juli 2017 könnte dann auch wieder das „Gypsys Orchestra“ auf der Bühne stehen. Die Premiere am späten

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200

Rubin www.awo-langen.de

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Die Gewinner des Newcomer-Contests, Sponsoren, Veranstalter und die Spitze des Magistrats sind glücklich, dass beim diesjährigen „Open Doors“-Festival alles geklappt hat und das Publikum drei tolle Festivaltage erleben konnte. (Foto: air)

Samstagabend in der Hugenottenhalle sei gelungen, meint der Protagonist der Gypsys, die in der neuen Formation musikalisch mit vier Streicherinnen und drei Bläsern eine Harmonie bildeten. Vielleicht spiele diese große Musikgruppe nächstes Jahr beim Hessentag in Rüsselsheim, verrät Michael Kercher. Gespräche mit Vertretern der Lufthansa, die vom Auftritt des „Gypsys Orchestra“ begeistert gewesen seien, liefen bereits. (air)

Die Kümmler laden ein NEU-ISENBURG. Für Musik, Essen und Trinken ist gesorgt und wenn Petrus mitspielt, kann der Abend eine laue Sommerparty werden, den die Besucher des Festes gern in Erinnerung behalten. Der Musiker Gerhard Caspar, die Veranstalter nennen ihn Alleinunterhalter, „wird mit Sicherheit den Musikgeschmack der Gäste treffen“, schreibt der Männergesangverein Sängergruß-Kümmelquartett und lädt zum Sommerfest ein. Gefeiert wird am Samstag (16.) von 18 Uhr an in der Kleingartenanlage Fischer-Lucius im Südwesten von Neu-Isenburg. Als Gastgeber versprechen die „Kümmler“, mit einigen Liedern zum Gelingen des Sommerfestes beizutragen. Die Besucher dürfen sich auf leckere Spezialitäten vom Grill, ein breitgefächertes Salatbuffet und gekühlte Getränke freuen. (air)

Ein Fest als Willkommensgruß Flüchtlingsunterbringung in Gravenbruch NEU-ISENBURG. Wenn der Kreis Offenbach in dem umgebauten Haus in der Meisenstraße in Gravenbruch (SinghHaus) demnächst Flüchtlinge unterbringt, sollen die Zuwanderer nach ihrer Ankunft mit einem Willkommensfest begrüßt werden. Auf Antrag von Ute Hänsel, Mitglied der Grünen, hat der Ortsbeirat Gravenbruch beschlossen, den Flüchtlingen einen menschlichen Empfang zu bereiten und ein Fest zu veranstalten. Das vorbildliche Verhalten vieler Bürger, die für eine freundliche Aufnahme von Flüchtlingen in Neu-Isenburg gesorgt haben, könne somit in Gravenbruch fortgesetzt werden, so die Grünen. Eine positive Aufnahme der Menschen, die

aus ihren Heimatländern vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, biete die besten Chancen für eine gelingende Integration, heißt es in einer Mitteilung der Öko-Partei. Die Grünen sind der Ansicht, dass sich Helfer und Flüchtlinge bei einer kleinen Feier kennenlernen und Kontakte knüpfen könnten. Dabei gebe es auch die Möglichkeit, dass Patenschaften entstehen. Die jüngste Ortsbeiratssitzung wurde nach Darstellung der Grünen zunächst durch das pöbelnde Verhalten zweier fremdenfeindlicher Besucher gestört, so dass diese wegen unflätigen Verhaltens von Ortsvorsteher Edgar Fischer des Saales verwiesen werden mussten. (air)

Fachfirma untersucht den Kanal wasserrohre nachts untersuchen lässt. Einerseits befindet sich nachts weniger Abwasser in den Rohren, andererseits fahren nachts weniger Autos und Zweiräder auf den Straßen. Während der Spülarbeiten kann es laut DLB vereinzelt vorkommen, dass „ein Luftdruckunterschied entsteht, der sich über den Hausanschlusskanal entspannt. Das kann dazu führen, dass das Wasser in den Siphons der Toiletten, Waschbecken oder Duschen herausgedrückt oder abgesaugt wird. Dieses Phänomen lasse sich jedoch nicht vorhersagen oder verhindern, so der DLB. Wenn Wasser herausspritze, handele es sich um Flüssigkeit aus dem Siphon und nicht aus dem öffentlichen Abwasserkanal. Für die Inspektion kann es nach Darstellung des DLB in Einzelfällen notwendig sein, den Abwasserkanal abzusperren. Das anfallende Schmutzwasser staut sich dann im davor liegenden Kanal zurück, und kann auch bis in die Hausanschlüsse kommen. Damit dann in den Kellerräumen kein Abwasser austritt, bittet der DLB darum, die vorgeschriebenen Rückstausicherungen auf ihre Funktion hin zu überprüfen. Wer dazu Fragen hat, kann beim DLB anrufen: Telefon (06102) 781-146. (air)

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29, Fax: 06102 83899-30 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.7. bis einschl. 22.7.2016

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Media Markt Egelsbach sucht SIE!

unter www.mediamarkt.de/egelsbach

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.