Dz online 028 16 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 13. Juli 2016

Nr. 28 D

Viele Probleme: Wie weiter am Weiher? Seite 3

Auflage: 20.850

Gesamtauflage 218.420

Motorwelt: Der Sportwagen unter den SUV: Mercedes GLC Coupé Seite 4

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Weißstorch-Paar: Drama um ersten Nachwuchs seit 120 Jahren Seite 7

Seiten 6/7

Rosenbusch erklärt Austritt aus der FDP

Vorschlag einer Verjüngung in Etappen Dieser Personalwechsel an der Spitze sei ohne sachlich-konzeptionelle Begründung erfolgt, moniert Rosenbusch in einer am Montag veröffentlichten Presseerklärung. Sein Vorschlag, eine Verjüngung mit Augenmaß zu praktizieren (Einarbeitung von Meixner als Vize, Staffelstab-Übergabe im kommenden Jahr), habe kein Gehör gefunden. Tenor des „Abgesägten“: Diese Linie, die eine „aufgeheizte, halsstarrige und intolerante Gruppe“ durchgefochten habe, sei für ihn nicht akzeptabel. „Auf meine alten Tage habe ich es nicht nötig, in einem Kreis, wo die Stimmung grottig ist,

„Rattenstreit“: Heusel siegt DIETZENBACH. Am 31. Juli soll die Skulptur der Comic-Figur „Ratte Ludwig“ auf dem umgestalteten Lego-Kreisel auf der Offenbacher Straße enthüllt werden (die Dreieich-Zeitung berichtete). Die „Ludwig-Mutter“, Zeichnerin Uschi Heusel, hat jedoch schon vorab Gelegenheit, sich ein Gläschen Sekt zu gönnen. Heusel siegte im Rechtsstreit gegen die Initiative „Bürger gegen den Rattenkreisel“. Das Amtsgericht Frankfurt entschied am Dienstag dieser Woche: Die Initiative muss sämtliche Unterschriftenlisten, mit denen für eine alternative Kreisel-Gestaltung geworben wurde, einziehen und vernichten. Sie hat außerdem die Kosten des Verfahrens zu tragen. Heusel hatte den Kritikern vorgeworfen, sie hätten ihre Entwürfe „in veränderter Form gedruckt, ohne mich zu informieren“, um Stimmungsmache zu betreiben. Hans-Willi Willems, der Sprecher der von Heusel verklagten Gruppe, betonte nach dem Richterspruch, die Option namens „Berufung“ werde nun sorgfältig geprüft. Das Urteil überzeuge ihn als juristischen Laien nicht, da es die Möglichkeit eines plakativen Sachstreits drastisch beschneide, erklärte Willems. (kö)

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 10

Feuerwehr: „Oktoberfest im Juli“ In Rembrücken steigt eine weiß-blaue Feier HEUSENSTAMM. Lust auf ein Party-Erlebnis der ungewöhnlichen Art? Auf „Stimmung à la Wiesn“ im Hochsommer? Die Freiwillige Feuerwehr Rem-

„Mr. Blau-Gelb“ nicht mehr auf dem Parteischiff DIETZENBACH. Da hat es wohl mächtig gefunkt und gekracht im Dietzenbacher FDPOrtsverband: So sehr, dass Artus W. Rosenbusch, seit rund zwei Jahrzehnten prägender Kopf der Freidemokraten in der Kreisstadt, das Handtuch geworfen und zu Wochenbeginn seinen Parteiaustritt verkündet hat. Was ist geschehen? Rosenbusch, der als „Mr. Blau-Gelb“ auf der kommunalpolitischen Bühne stets sehr umtriebig und präsent war, wurde in der jüngsten Jahresmitgliederversammlung der örtlichen FDP kalt erwischt. Eine „interne Opposition“ habe sich gegen ihn formiert und Lothar Meixner zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes gewählt.

Sportabzeichen: Obertshausen ist das Mekka der Abnahmen Seite 5

wertvolle Lebenszeit zu verschenken.“ Rosenbuschs Konsequenz: Er tritt aus der FDP aus, ohne freilich seiner – Zitat – „liberalen Denke“ untreu zu werden. Sein Mandat im Stadtparlament – dort wirkte er bislang als Fraktionsvorsitzender der Blau-Gelben – will er als unabhängiger Freidenker behalten. Schließlich, so die Botschaft, habe er bei der Kommunalwahl im März dieses Jahres das „mit Abstand beste Ergebnis aller FDPKandidaten erzielt“ und fühle sich seinen Wählern verpflichtet. Gemeinsam mit ihm kehrten auch seine Frau Gisela und sein Sohn Dr. Artus Philipp Rosenbusch der FDP den Rücken, ließ der altgediente Lokalpolitiker verlauten. Bemerkenswert: Nach der besagten Mitgliederversammlung hatten die Freien Demokraten am 4. Juli eine Pressemitteilung ohne jeglichen Hinweis auf atmosphärische Störungen in Umlauf gebracht. Darin ließ sich der neu gewählte Vorsitzende Meixner mit den Worten zitieren: „Ich freue mich, einen so gut aufgestellten Ortsverband von Artus Rosenbusch übernehmen zu dürfen.“

MIT VIEL SCHWUNG ist der „Heusenstammer Kultursommer am Schloss“ am vergangenen Wochenende in die Saison 2016 gestartet. Garanten für einen gelungenen Auftakt waren der Mentalmagier Christoph Kuch, der ein beeindruckendes Programm der Kategorie „Gedankenleserei und Zauberkunst“ präsentierte, sowie das zwölfköpfige Theater-Ensemble des Karneval Klubs Disharmonie. Mit „Don Camillo & Calzone“, einer Komödie aus der Feder von Thomas Hartmann, hatten die Darsteller die Lacher auf ihrer Seite. 450 Besucher sorgten für eine ausverkaufte Freilicht-Arena und zeigten sich begeistert vom Ausflug in die Wirtschaftswunderjahre, der mit allerlei italienischen Zutaten gewürzt wurde. Das Szenario: Nicola di Camillo und seine Frau Carlotta (Foto: das Paar im „Anflug“, verkörpert von Hartmann und Heide Schwab) machen sich mit Tochter, Vespa und Mamas Rezeptbuch auf ins Land der Teutonen. Dort wollen sie ihr Glück als Pizzabäcker versuchen, doch es ist nicht leicht, mit den Einheimischen im Kleinstädtchen Ochsenhausen auf eine Wellenlänge zu kommen... Während der Kultursommer noch bis Ende Juli mit einem facettenreichen Reigen aufwarten kann (Übersicht im Internet auf www.heusenstamm.de), erlebt das Musiktheater-Stück der Disharmonie-Akteure im Anschluss daran zwei weitere Aufführungen im Spätsommer. Am 27. August sind di Camillo und sein Anhang im Kulturzentrum Gruberhof in Groß-Umstadt zu Gast. Am 10. September folgt ein abermaliges Heimspiel in Heusenstamm: Dann bildet der Platz vor der Pfarrkirche St. Cäcilia das Podium für deutsch-italienische Verwicklungen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Fachgeschäft „Das Buch“ und in der Bäckerei Fuhr erhältlich. (kö/Foto: Jordan)

Erst warme Worte, dann Scherbenhaufen

Sommercafé an der Steinberger Waldkapelle

Der von der Spitze Gedrängte betonte: „Nach insgesamt mehr als zehn Jahren als Vorsitzender kann ich mich nun noch stärker auf die Führung der Fraktion konzentrieren. Wir wollen den Ortsverband breiter aufstellen, um als Freie Demokraten noch besser wahrgenommen zu werden.“ Den warmen Worten folgte nunmehr, eine Woche später, der personelle Scherbenhaufen. Erst kurz vor Redaktionsschluss erreichte Rosenbuschs Erklärung die Dreieich-Zeitung. Eine Stellungnahme der neuen Führungsriege – sprich: von Lothar Meixner und dessen Stellvertretern Dr. Sven Hartmann und Günter Jany – konnte deshalb nicht mehr eingeholt werden. (kö)

DIETZENBACH. „Kaffee und mehr“ servieren die verschiedenen Gemeindegruppen der Protestanten im Stadtteil Steinberg auch in diesem Jahr im Sommercafé an der Waldkapelle. Rund um das kleine Gotteshaus an der Waldstraße kann in der Zeit vom 17. Juli bis 28. August an jedem Sonntag von 14 bis 17 Uhr verweilt werden. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen wird geboten – und Geselligkeit gibt’s gratis. „Für viele Steinberger, aber auch über die Ortsgrenzen hinaus, gehört unser Café zu den schönsten Seiten des Sommers“, betont Pfarrer Uwe Handschuch. Er fügt hinzu: „Bei uns sind interessante Gespräche mit netten Menschen garantiert, doch wir bieten auch einen wunderbaren

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 bri llenat eli er-g ret s ch el.de

Platz für Leute, die mit ihren Gedanken lieber für sich sein möchten. Der zur Meditation einladende Innenraum der Waldkapelle steht – untermalt

mit leiser Musik – für diesen Zweck zur Verfügung“, erläutert Handschuch, welcher atmosphärische Mix die Besucher erwartet. (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.7. bis einschl. 22.7.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wir suchen für unsere Zeitung

Austräger (m/w) in Heusenstamm Infos und Bewerbung:

06106/28390-54 E-Mail: roman.smolorz@dreieich-zeitung.de

brücken kann im Rahmen eines Fest-Wochenendes damit dienen. Eingebettet in einen Tag der offenen Tür, der am Sonnabend (16.) im und rund um das Feuerwehrhaus des Heusenstammer Stadtteils zelebriert wird

(ab 16 Uhr: Schauübung der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr), geht ab 19 Uhr ein „Oktoberfest im Juli“ über die Bühne. Die Gaudi namens „Bieranstich“ mit Bürgermeister Halil Öztas, deftiges Essen, musikali-

sche Unterhaltung und „bayrische Spiele“ stellen die Organisatoren den Besuchern in Aussicht. Am Sonntag (17.) folgt Teil 2 der Sause unter weiß-blauen Vorzeichen. Um 11 Uhr beginnt ein Weißwurst-Frühstück, ehe ab 13 Uhr die Gruppe „Doppel(s)pass“ den Ton angibt. Kinder können an beiden Tagen diverse Spielstationen rund um das Feuerwehrhaus ansteuern. Hüpfburg, Riesen-Sandkasten, Mit-Mach-Aktionen: Für Kurzweil werde gesorgt, verspricht Feuerwehr-Pressesprecher Joachim Beck. Abseits der geselligen Note hat die Zusammenkunft auch etwas materiell Bedeutsames zu bieten: Es geht um eine Anschaffung der Stadt Heusenstamm, die für die Rembrücker „Blauröcke“ und für all jene, die von deren Einsatzleistungen profitieren, von besonderer Bedeutung ist. Am ersten Festtag – sprich: am 16. Juli gegen 17 Uhr – wird Öztas einen Feuerwehranhänger und zwei neue MannschaftsTransportfahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben. Vorgesehen sei eine kurze Ansprache des Bürgermeisters. Anschließend würden die Fahrzeuge mit kirchlichem Segen geweiht. „Sie begeben sich schon am nächsten Tag mit der Jugendfeuerwehr Heusenstamm auf eine Reise nach England in unsere Partnerstadt Tonbridge“, weiß Beck zu berichten. (kö)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.