Dz online 028 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 13. Juli 2016

Nr. 28 H

Neues Magazin: „JUMA“ als Sprachrohr für den Nachwuchs Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Weißstorch-Paar: Drama um ersten Nachwuchs seit 120 Jahren Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 6/7

Trotz Halbfinal-K.o.: In der DFB-Auswahl überwiegt das Eigenlob Seite 9

Das Warten auf den Nahversorger dauert an

Sanierungsaufwand Klarer Fall von „Lügenpresse“ also? Von wegen. Und auch den Rathaus-Chef der Doppelstadt sollte man nicht voreilig mit Baron von Münchhausen in einen Topf werfen. Hintergrund für die extrem unerquickliche und auch ziemlich langwierige Verzögerung in Sachen „Netto“Nachfolge ist vielmehr die Tatsache, dass sich das Gebäude des ehemaligen Marktes nach Angaben des neuen Eigentümers „in einem unerwartet schlechten baulichen Zustand“ befunden habe, der „eine direkte Wiedereröffnung unmöglich gemacht und einen erheblichen Sanierungsaufwand hervorgerufen“ hatte.

Allerdings waren – anders als von Anwohnern bereits befürchtet – keine An- oder Erweiterungsbauten in Richtung Allendeplatz vorgesehen. Auch an der Parkplatz- und Zufahrtssituation sollte sich nichts ändern, war einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen, als klar war, dass sich die Eröffnung des neuen Supermarktes „mit einem breiten Warenangebot für die Nahversorgung der Bürger in diesem Bereich“ deutlich verzögern würde. Doch weil aktuell immer noch nicht absehbar ist, wann der „Netto“-Nachfolger nun endlich seine Pforten öffnet, will die DKP/LL-Fraktion der Sache auf den Grund gehen. Und zwar mit einem unter dem Motto „Wo bleibt der Supermarkt?“ stehenden öffentlichen Treffen, das am Samstag (16.) um 10 Uhr vor Ort beginnt. „Hierbei soll über die aktuelle Situation informiert und dargestellt werden, welche Überlegungen es gibt und wie es weitergehen kann“, kündigt Fraktionsboss Gerd Schulmeyer an. (hs)

HAUSNOTRUF

DAUMEN HOCH für eine gelungene Tour. Knapp 300 Einheimische und neu zugewanderte Flüchtlinge beteiligten sich am vergangenen Freitag an einer vom städtischen Integrationsbüro initiierten Radtour rund um Mörfelden-Walldorf, die innerhalb des „Stadtradelns“ über die Bühne ging und bei der unter anderem die beiden Jugendzentren, der Gedenkpfad in Walldorf, der Gundwiesensee, die Rathäuser und der Wasserturm in Mörfelden angesteuert wurden. Letzterer durfte besichtigt werden, was bei den Teilnehmern nach Angaben der als Organisatorin dieses „Strampel-Trips“ fungierenden Integrationsbeauftragten Anette Keim „ganz besonders gut ankam“. Zum Ausklang der rund zweistündigen Fahrt gab’s Kaffee und Kuchen für alle. (hs/Foto: p)

06103 2026200 www.awo-langen.de

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Den zweiten Band ihres „Zeitdokument 1965 – 2015: 50 Jahre Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens“ betitelten Druckerzeugnisses präsentieren die Herausgeber Dirk Treber, seine Frau Wilma Frühwacht-Treber sowie Walter Keber, der ehemalige Fotograf der „Frankfurter Rundschau“, am Freitag (15.) ab 19 Uhr im Naturfreundehaus Rüsselsheim, Langseeweg 3. Während Band I, der sich mit dem Zeitraum von 1965 bis zur Landtagswahl im Herbst 2013 beschäftigt, im Dezember 2015 veröffentlicht und mittlerweile in einer Auflage von 850 Exemplaren verkauft

Filmgenuss im „Lichtblick“

Neuer Förderverein für die Kunst

Cineastische Vielfalt für Jung und Alt

Galerie und Skulpturenpark stehen im Fokus

MÖRFELDEN-WALLDORF. Mammut Manny, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego sowie der Rest der kultigen Animationsherde geben auch weiterhin den Ton im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, an: Denn am Donnerstag (14.) ab 20 sowie von Freitag (15.) bis Mittwoch (20.) jeweils ab 17 Uhr – am Wochenende (16./17.) zusätzlich auch ab 14.30 Uhr – flimmert „Ice Age 5 – Kollision voraus!“ in 3D über die Leinwand. Von Freitag bis Dienstag (19.) wird „Alice im Wunderland 2 – Hinter den Spiegeln“ jeweils ab 20 Uhr gezeigt. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung von Tim Burtons „Alice im Wunderland“-Neuauflage aus dem Jahr 2010, wobei in dem aktuellen „farbenprächtigen NonsensFantasy-Abenteuer“ (so die Einschätzung von Kritikern über diesen Film) unter anderem Mia Wasikowska, Johnny Depp

MÖRFELDEN-WALLDORF. Wenn am 7. August die 19. Auflage des Skulpturenparks eröffnet wird, dürfte so manchen Bewohnern der Doppelstadt erst mal wieder bewusst werden, dass ihr „Städtche“ in Sachen Kunst und Kultur durchaus Beachtliches zu bieten hat. Diese Erkenntnis breiter zu streuen, ist das Ansinnen eines vor Kurzem gegründeten „Fördervereins Skulpturenpark und Kommunale Galerie MörfeldenWalldorf“. Aus der Taufe gehoben wurde er von Freunden und Unterstützern der beiden Institutionen mit dem Ziel, Letztere stärker im Bewusstsein der Bewohner von Mörfelden-Walldorf zu verankern. „Es ist unser Anliegen, die zwei langjährigen Einrichtungen

und Sacha Baron Cohen in den Hauptrollen agieren. Am Mittwoch können sich Cineasten ab 20 Uhr das dänische Drama „Die Kommune“ zu Gemüte führen. Dieses spielt in den 70er Jahren, und darin lässt sich Erik, der eine stattliche Villa in einer noblen Gegend von Kopenhagen erbt, von seiner Ehefrau Anna zu einem abenteuerlichen Neuanfang überreden: Das Paar gründet mit Tochter Freja und anderen Interessierten eine Kommune. Doch nachdem zunächst alles wie gewünscht läuft, bekommt die neue Gemeinschaft Risse, nachdem sich Erik in die Studentin Emma verguckt hat und sie in die Kommune aufnimmt. „Der daraus resultierende Konflikt mit Anna spitzt sich immer weiter zu und droht schließlich, die Gemeinschaft auseinanderzureißen“, heißt es. Weitere Infos sind im Internet (www.kinotrefflichtblick.de) erhältlich. (hs)

für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet !

Seite 10

Präsentation von Band II des Flughafen-Buches

Deshalb und weil im Obergeschoss der Immobilie auch Nutzungsänderungen (Umwandlung eines früheren Restaurants und von Praxisräumen in Wohnungen) realisiert werden sollten, hatte der Eigentümer einen Bauantrag für die entsprechenden Umbauarbeiten im Gebäude gestellt. Keine Erweiterungsbauten

Beilagen heute:

50 Jahre Protest gegen den Ausbau

Früherer „Netto“-Markt wird weiter umgebaut MÖRFELDEN-WALLDORF. „Kein Scherz: Nahversorgung ab 1. April sicher.“ So titelte die Dreieich-Zeitung Mitte Februar und berief sich bei der Meldung, dass ein Nachfolger für den Ende Januar geschlossenen „Netto“-Markt an der Bürgermeister-Klingler-Straße in Mörfelden gefunden sei, auf einen Offenen Brief, den Bürgermeister Heinz-Peter Becker an Gerd Schulmeyer, den Vorsitzenden der DKP/LL-Fraktion, geschrieben hatte. Doch der 1. April ist längst vorbei – und von dem neuen Nahversorger, den sich vor allem die älteren Menschen in den angrenzenden Wohnbereichen des Allende-Platzes sehnlichst wünschen, nach wie vor nichts zu sehen.

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.7. bis einschl. 22.7.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

breiter aufzustellen, die Öffentlichkeit über deren Tun zu unterrichten und für die Projekte zu interessieren“, betont Hans ter Wolbeek. Nach Angaben des Vorsitzenden des neuen Vereins sollen zu diesem Zweck Mitglieder geworben und für die anstehenden Aufgaben Spenden akquiriert werden. „Wir wollen zudem Künstler schon im Vorfeld von Ausstellungen mit ihren Werken vorstellen und öffentliche Diskussionsrunden zu Kunstthemen sowie Kunst-Performances auf die Beine stellen“, so ter Wolbeek. Weitere Mitglieder sind im „Förderverein Skulpturenpark und Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf“ natürlich willkommen, der Jahresbeitrag liegt bei 30 Euro. (hs)

wurde, ist Band II seit Anfang Juli erhältlich. In diesem geht es um die Jahre 2014 und 2015, wobei unter anderem der Kampf um mehr Schutz vor Fluglärm thematisiert und geschildert wird, wie die Drehkreuz-Funktion des Frankfurter Flughafens mit dem Bau von Terminal 3 zur AirportCity Frankfurt weiterentwickelt werden soll. In Beiträgen zur Globalisierung des Luftverkehrs wird ferner angedeutet, dass Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP bestehende Nachtflugverbote und Betriebsbeschänkungen an Flughäfen wieder rückgängig machen könnten, und der neue Band zieht zudem eine kritische Zwischenbilanz der bisherigen Proteste, verfügt über eine Chronik der Bürgerbewegung von 1965 bis zum Jahresende 2015 sowie ein umfassendes Medienverzeichnis von Büchern, Filmen, Videos, Schallplatten und Hörfunksendungen. Die Präsentation von Band II, der 198 Seiten mit vielen Fotos umfasst und 19,95 Euro kostet, wird von Siggi Liersch, Liedermacher, Lyriker und Schriftsteller aus Mörfelden-Walldorf, musikalisch umrahmt. Zudem ist der 30-minütige Film „Schrei nach Ruhe“ zu sehen, der aus Anlass der 150. Montagsdemonstration in Terminal 1 des Airports gedreht wurde. Reiner Koglbauer, Pilot und Ausbildungsleiter aus Büttelborn sowie Spezialist für Themen wie Südum/-überfliegung und Flachstartverfahren, wird die Diskussion ebenfalls bereichern. Der Eintritt ist frei. (hs)

Wir geben Ihren Immobilien Zukunft

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände.

Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. A. HÖRNER IMMOBILIEN | DAS IMMOBILIEN TEAM Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 | info@ahoerner-immobilien.com

www.ahoerner-immobilien.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.