Dz online 029 14 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 17. Juli 2014

Benefizkonzert: Zwei Orchester musizieren für einen guten Zweck Seite 3

Nr. 29 H

Auflage: 13.550

„Dschungelfieber“: Open-Air-Kino steigt am Platz vor dem Rathaus Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energie sparen Seite 4

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 2

Wiesenmarkt: Fünfte Jahreszeit mit langer Tradition Seite 5

IHK-Ehrung: Interesse an der Ausbildung steigern Seite 8

Gradlinigere Führung

18. Walldorfer RW-Weinfest

AG Radverkehr nimmt Wege in Augenschein

MÖRFELDEN-WALLDORF.

Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Räder geschnappt haben vor Kurzem die Mitglieder der städtischen AG Radverkehr, um vor Ort über mögliche Verbesserungsmaßnahmen des Radwegenetzes zu diskutieren. Mit von der Partie waren Mitglieder der in der Stadverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen, der Großvereine, des ADFC und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Bereichen Tiefbau, Stadtplanung und der Straßenverkehrsbehörde. Erste Station der Tour war die Ecke Langgasse/B 44. Schnell Einigkeit geherrscht habe in der Gruppe bezüglich der Markierung des Radweges entlang der Gerauer Straße (B 44) im Einmündungsbereich der Langgasse, denn dort soll der Radweg künftig gradliniger geführt werden. „Kontrovers wurde das Einfahren für Radfahrer und Radfahrerinnen in die Darmstädter Straße entgegen der Einbahnstraße diskutiert. Eine mögliche schnelle Verbindung zur Bachgasse einerseits und die vorhandene sichere Führung über die Ampelanlage sind die Alternativen. Die Zufahrt über die Darmstädter Straße vermochte die AG-Mitglieder nicht zu überzeugen, sodass es hier bei der vorhandenen Regelung bleibt“, bilanziert der Magistrat. An der Industriestraße/B 486 sei die fehlende Querung der Industriestraße im Bereich der

Ampelanlage (Aral-Tankstelle) noch einmal betrachtet worden. Bürgermeister Heinz-Peter Becker ließ die AG-Mitglieder wissen, dass dort in Kürze eine Verbesserung geschaffen werde. Sobald der genehmigte Haushalt für 2014 vorliege, könne die Erneuerung der Ampel in Angriff genommen werden und in diesem Zusammenhang werde dann auch eine Fußgängerund Radfahrer-Furt eingerichtet. Zudem solle der Lückenschluss des Radweges auf der Ostseite von der Einmündung bis zum Hessenring durchgängig erfolgen.

Kriege Thema im Kuba

Ein weiteres Ziel der Radtour war die Gerauer Straße im Bereich der Einkaufsmärkte. Die Verlängerung des Radweges entlang der B 44 bis zur Opelstraße als ein oft diskutierter Vorschlag sei neuerlich vor Ort erörtert worden. „Sicherlich wäre diese Maßnahme hilfreich, jedoch liegt die Umsetzung nicht in der Hand der Stadt, sondern bei HessenMobil, da es sich um einen Radweg entlang einer Bundesstraße handelt. Bereits

Der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat mich zum

Notar

mit dem Amtssitz in Oberursel ernannt.

Harald Höpping Rechtsanwalt und Notar

Steuer und Recht Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwälte und Notar www.jacob-partner.de info@jacob-partner.de Oberhöchstadter Straße 20a 61440 Oberursel Tel.: 06171 / 88769-0

2007/2008 bei der Sanierung der Gerauer Straße wurde dies intensiv diskutiert und die heute vorhandene Situation ist der Kompromiss des damaligen Planungsprozesses“, erläutert der Magistrat. Weiter ging es durch die Hubertusstraße zum Verbindungsweg in Richtung Schwimmbad. Hier würden die angrenzenden Bäume mit ihren Wurzeln dem Radwegsbelag zu schaffen machen. Einig sei man sich gewesen, dass dieser Weg mittelfristig einer Sanierung bedürfe. Dies könne allerdings wegen des engen Budgetrahmens sicherlich erst ab 2016 umgesetzt werden.

Hermannstr. 54-56 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 823595 - 0

MÖRFELDEN-WALLDORF. In diesem Jahr jähren sich der Beginn des 1. Weltkriegs zum 100. und der des 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Dies ist Anlass für den Kulturbahnhof, sich mit diesen Ereignissen zu befassen. „Wir beginnen unsere Reihe mit dem Film ‚Wege zum Ruhm‘ von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1957 mit Kirk Douglas in der Hauptrolle, der eine wahre Geschichte aus dem 1. Weltkrieg zum Thema hat. Der laut weltweiter Kritikermeinung ‚aufrichtigste Antikriegsfilm der Kinogeschichte‘ war jahrzehntelang ein Politikum. Aufführungen waren in der Schweiz bis 1970 und in Frankreich gar bis 1982 verboten, da sich die Militärs darin allzu sehr wiedererkannten“, heißt es zu der Vorführung am Dienstag (22.) um 20 Uhr im Kuba in der Bahnhofstraße 38. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter: „Der Titel des Films bezieht sich auf ein Gedicht des englischen Dichters Thomas Gray, in dem es heißt: ‚The paths of glory lead but to the grave‘ - etwa ‚Der Weg zum Ruhm führt nur ins Grab‘.“ Im zweiten Teil der Reihe wird anlässlich des 75. Jahrestags des Beginns des 2. Weltkrieges im September 1939 am 11. September der Film „Die Brücke“ von Bernhard Wicki aus dem Jahr 1959 gezeigt.(ba)

AUCH STRÖMENDER REGEN hielt am vergangenen Sonntag zahlreiche Radlerinnen und Radler nicht von der Teilnahme an der 25. Auflage der Merfeller RTF und auch am Volksradfahren ab. Zu der Veranstaltung eingeladen hatte wieder die Abteilung Radsport der SKV Mörfelden. Zur Auswahl standen bei der RTF drei verschiedene Strecken über 119, 78 und 43 Kilometer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Volksradfahren strampelten über eine Distanz von 25 Kilometern. (ba/Foto: Jordan)

Auf dem Gelände vor dem Vereinsheim von Rot-Weiss Walldorf in der Okrifteler Straße findet von Freitag (18.) bis Sonntag (20.) die 18. Auflage des Walldorfer Weinfestes statt. Am Freitag spielt ab 19.30 Uhr die Jürgen-Köhler-Band mit Ralf Baitinger und Co. auf. Am Samstag geht es um 18.30 Uhr weiter. Ab 19 Uhr sorgen die „Runzelrocker“ für die musikalische Unterhaltung. Am Sonntag intonieren ab 11 Uhr „The Dreams“ flotte Weisen. Auf dem Programm stehen auch Auftritte der Rot-Weiss-Abteilungen Tanz und Gospelchor. Ab 17 Uhr tritt „E.J. Springcash“ mit satter Lagerfeuermusik und Oldies wieder auf. Von 16 bis 18 Uhr wird zur Happy Hour eingeladen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. (ba)

Für Imkerverein sowie Kita und Edith Müller Stadt verleiht Umweltschutzpreis 2014 MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Bahnhof in der Farmstraße in Walldorf wird am Samstag (19.) um 16.30 Uhr der städtische Umweltpreis für besondere Leistungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz vergeben. Honoriert wird mit der Auszeichnung vor allem das Engagement für den Schutz von heimischen Tieren und Pflanzen und deren Lebensräumen im Stadtgebiet. „Sieben verschiedene und tolle Bewerbungen wurden beim Umweltamt eingereicht. Eine Entscheidung der Jury, die sich aus Vertretern der Fraktionen, Vertretern der Stadt und Privatpersonen zusammensetzt, fiel bei der Auswahl der vielseitigen Projekte und Einreichungen nicht leicht“, berichtet der Magistrat. Einer der Preisträger in diesem Jahr ist der Imkerverein Mörfelden-Walldorf, Martin Schulmeyer und Eric Baitinger, die sich seit Jahren intensiv für den Erhalt von Bienenvölkern im Stadtgebiet und mit vielfältigen Veranstaltungen rund um das Thema Bienen engagieren. Ein großes Bienenprojekt für das Jahr 2015 mit der Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfel-

den ist mit dem Ziel der Umweltbildung für Kinder in Vorbereitung. Des Weiteren erhält die Kita IV in der Otto-Hahn-Straße den Preis für die „Naturnahe Umgestaltung des Außengeländes der Kita IV“. Das Außengelände der Kita wurde mit Unterstützung des Bauhofs neugestaltet und entstanden sind in diesem Zusammenhang ein Nutzgarten mit Hochbeeten sowie ein Spalier aus Obstbäumen. Die Kin-

TGS-Fahrt zum Gauwandertag MÖRFELDEN-WALLDORF. Die TGS-Wanderabteilung beteiligt sich am kommenden Sonntag (20.) am Gauwandertag in Braunshardt. Die sechs und zwölf Kilometer langen Rundtouren werden im Schlosspark gestartet. Unterwegs und zum Abschluss wird für das leibliche Wohl der Wanderinnen und Wanderer gesorgt. Abfahrt ist um 9 Uhr am Parkplatz am Festplatz in Walldorf. Weitere Informationen erteilt Roland Langbein unter der Telefonnummer (06105) 3089463. (ba)

der können nun alle Wachstumsphasen von Pflanzen und Gemüse erleben sowie viele Insekten und Krabbeltiere beobachten. Auch Edith Müller, die sich seit 1990 mit „unermüdlichem Engagement als ‚Streetworkerin‘ für Igel und Straßenkatzen einsetzt“ (Magistrat), wurde für den Umweltschutzpreis vorgeschlagen. Frau Müller kümmert sich seit 24 Jahren ehrenamtlich um Fundtiere wie Igel, Katzen und verletzte Vögel. Dieser Einsatz wird nun ebenfalls mit dem Umweltschutzpreis honoriert. Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn: „Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns sehr, diese tollen Projekte mit einem Preis und somit den Einsatz der Preisträger für den Tier- und Pflanzenschutz, zu würdigen.“ Der Umweltschutzpreis, der mit

2.000 Euro dotiert ist, wird unter den Gewinnern aufgeteilt. Die Preisverleihung findet anlässlich der Eröffnung des neugestalteten Bahnhofsumfeldes und zum Abschluss des Stadtradelns am Bahnhof Walldorf statt.

Flohmarkt für Jäger MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Bläserkorps des Jagdklubs St. Hubertus Offenbach lädt am Samstag (19.) zu einem JägerFlohmarkt ein, der von 10 bis 16 Uhr im Hof der Gaststätte „Goldener Apfel“, Langgasse 45 stattfindet. Offeriert wird laut Ankündigung alles, was Jäger benötigen können. Weitere Infos (auch für Anbieter) sind unter Telefon (0177) 6110570 erhältlich. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Weltmeister-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.07. bis einschl. 25.07.2014

20 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 25. Juli 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.