S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 16. Juli 2015
Nr. 29 C
71-jährig gestorben: Neu-Isenburg trauert um Rolf Krumbiegel Seite 3
Auflage: 18.050
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Extrablatt“: 23 Jahre Open Doors
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energiesparen Seite 4
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 13
20.000 Euro: EVO unterstützt Hospiz-Projekt Seite 16
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Thilo Seipel fordert Hunkel raus FDP-Mann will den Amtsinhaber als Bürgermeister ablösen
✃
Auch Hausbesuche
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
gewachsen ist, das Verb ausprobieren. Man müsse vieles öfter mal ausprobieren, um zu sehen, ob es im Alltag, in der Realität funktioniere. Auf Nachfrage für ein Beispiel zum Erfahrungen sammeln nennt Thilo Seipel den unechten und unbeliebten Verkehrskreisel an der Carl-Ulrich-Straße Ecke Hugenottenallee. Nachdem sich wiederholt Fachleute Gedanken gemacht haben, wie Verkehrsführung und Ampelregelung dort besser laufen könnten, schlägt der FDP-Mann zwei wesentliche Änderungen vor. Wer von Norden kommend aus der Hugenottenallee in Richtung Isenburg-Zentrum fahren möchte, sollte nicht mehr vor den Bahnwaggons in der Mitte links abbiegen müssen, sondern wie in einem echten Verkehrskreisel eine Runde drehen und in die Carl-Ulrich-Straße abbiegen könne. „Außerdem alle Ampel abschalten!“ lautet Seipels Forderung. Das sollte man an diesem Verkehrskreisel ausprobieren.
Schadstoffmobil macht Station NEU-ISENBURG. Wer Sonderabfälle zu Hause hat, darf sie auf keinen Fall in die Restmülltonne werfen, sondern kann sie im sogenannten Schadstoffmobil abgeben. Das Fahrzeug macht am Freitag (24.) von 9.45 bis 13.45 Uhr auf dem Hof des Dienstleistungsbetriebes, Offenbacher Straße 174, Halt. Angenommen werden zum Beispiel Abflussreiniger, Entkalker, Frittierfette, Klebstoffe, Lacke, Quecksilberthermometer, Säuren, Spraydosen, Terpentin oder WC-Reiniger. Die Mitarbeiter des Schadstoffmobils nehmen keine Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder Druckgasflaschen an. Weitere Infos sind im Internet (www.rmaof.de) erhältlich. (air)
✃
Die FDP-Mitglieder haben sich nach Darstellung von Jörg Müller, Vorsitzender des Ortsverbandes, einstimmig für Theo Seipel als Bürgermeister-Kandidat entschieden. Dass die Liberalen einen eigenen Bewerber auf den Schild heben, hat nach Ansicht von Thilo Seipel mit dem demokratischen Selbstverständnis zu tun. Es könne nicht angehen, dass in einer Stadt mit knapp 40.000 Einwohner nur ein Kandidat antrete und die Bürger gar keine echte Wahl hätten, meint Jörg Müller. Der FDP-Chef empfindet es als äußerst enttäuschend, dass die SPD als größte Oppositionsfraktion und ebenso die Grünen keinen eigenen Bewerber gefunden hätten und stattdessen mit Bürgermeister Herbert Hunkel einen CDU-Kandidaten unterstützten. Auch wenn die Liberalen jetzt mit einem eigenen Mann in den Wahlkampf um den Posten an der Spitze des Rathauses gingen und das wie ein Affront gegen die politischen Partner wirken könnte, „stehen wir nach wie vor zum Koalitionsvertrag mit der CDU und FWG“, betont Jörg Müller. Das Wort Wahlkampf ist sicherlich die falsche
✃
✃
NEU-ISENBURG. Bei der direkten Abstimmung über den künftigen Bürgermeister werden die Neu-Isenburger am Sonntag, 27. September, eine echte Wahl haben. Denn: Es gibt jetzt mehr als einen Kandidaten. Für die FDP tritt deren stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender und Fraktionsgeschäftsführer Thilo Seipel an. Er fordert Amtsinhaber Herbert Hunkel (parteilos) heraus, der nach der Aufhebung der Altersgrenze für Kandidaten mit 70 Jahren in eine zweite Amtsperiode an der Spitze der Stadtverwaltung gehen möchte. Hunkel und Seipel seien bislang die einzigen Bewerber, ist aus dem Rathaus zu erfahren. Bis zum 20. Juli können Interessierte ihren Hut noch in den Ring werfen, dann läuft die Frist ab.
Vokabel für die bevorstehenden Wochen bis zur Abstimmung Ende September, denn Thilo Seipel betont, er werde nicht gegen Herbert Hunkel agieren, sondern seine eigenen Positionen darstellen. Mit dem Bürgermeister gebe es bei vielen Themen ohnehin Übereinstimmungen. Trotzdem wolle er als gewählter Rathaus-Chef künftig mehr Mut und Dynamik in die Stadtpolitik bringen. Daran mangele es derzeit, sagt der 38jährige FDP-Bewerber. Hinter dem kurzen Wort Mut steckt für den gebürtigen GroßGerauer, der in Darmstadt auf-
✃
Von Achim Ritz
Auch mit der Fußgängerzone hat sich die FDP beschäftigt. Der Bürgermeisterkandidat schlägt auch dort eine Testphase vor. Das Befahren der Bahnhofstraße sollte in diesem Abschnitt im Schnitttempo erlaubt werden. Und einige ausgewiesene Kurzzeit-Parkplätze dürfe es in der Fußgängerzone durchaus geben. Diese Öffnung – eine Zufahrt von der Frankfurter Straße schließt er allerdings kategorisch aus – brächte Vorteile für den Einzelhandel, meint Seipel. Der studierte Betriebswirt gehört seit 1993 der FDP an und arbeitet seit 13 Jahren beim Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen. Thilo Seipel ist Revisor und prüft Sparkassen. Geprüft hat er auch den Vorschlag, ob es Sinn mache, dass durch die Frankfurter Straße eine Straßenbahn fahren soll. „Nein“, sagt Thilo Seipel laut und unterscheidet sich in diesem Punkt von der Meinung des Bürgermeisters, der eine Tram mittlerweile für sinnvoll hält, auch wenn das Zukunftsmusik sei. Für eine Straßenbahn sei die „Frankfurter“ zu eng, dann entfielen Parkplätze, was den Geschäften entlang der Durchgangsstraße auch nichts bringe, meint Thilo Seipel. Außerdem
Rekordbesuch im Schwimmbad 14.000 Besucher an zwei Tagen gezählt NEU-ISENBURG. Die Stadtwerke sind mit den Besucherzahlen des Frei- und Hallenbades zufrieden. Für das erste Juli-Wochenende meldet die Betreiberin gar einen Rekord an Badegästen, die in den vier Bekken den Sommer genossen. Am 4. und 5. Juli besuchten insgesamt rund 14.000 Badegäste das Waldschwimmbad. „Dies ist ein Rekord seitdem wir die Bäder betreiben“, sagt Eberhard Röder, Geschäftsführer der Stadtwerke. Besonders auffällig an der Statistik ist die Rubrik „Besucher im Hallenbad“. Denn trotz der heißen Außentemperaturen entschieden sich am ersten Juli-Wochenende
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
sei der Lärm der Tram für die Anwohner zu groß und es könnte durch die Erschütterungen Setzrisse in den Häusern geben. Nein, auf diesen Zug springt der Liberale nicht auf. Mit der Regionaltangente West und der Straßenbahnlinie 17 seien – die eine schon jetzt, die andere in einigen Jahren – zwei Endhaltestellen in der Nähe. Die Entscheidung von Thilo Seipel, zur Bürgermeisterwahl anzutreten, soll auch im Worst Case eine kommunalpolitische Perspektive erhalten. Will heißen, auch wenn er bei der Abstimmung am 27. September scheitere, werde er sich für die Kommunalwahlliste der FPD aufstellen lassen und künftig im Stadtparlament mitarbeiten wollen. Seine Vorstellung sei auf keinen Fall ein Sternschnuppen-Auftritt – kein kurzes Erscheinen und Verschwinden. Und falls er doch gewählt werde? Er werde mit dem Ersten Stadtrat Stefan Schmitt (CDU) kooperieren. „Wir kennen uns. Er macht eine gute Arbeit“, sagt Seipel. Aber bei veränderten Mehrheitsverhältnissen im Parlament nach der Kommunalwahl am 6. März 2016 könne er sich auch eine mögliche Erste Stadträtin Maria Sator-Marx (Grüne) mit ihm an der Magistratsspitze vorstellen.
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
nach Auskunft der Stadtwerke genau 890 Besucher dafür, im Hallenbad zu schwimmen. Für die Betreiberin der Freizeiteinrichtung ist es erfreulich, dass der Badebetrieb trotz des extremen Besucheransturms sicher abgelaufen ist. Das Hallenbad ist nun wegen Wartungsarbeiten geschlossen und wird erst wieder am 16. August öffnen. Im Freibad können die Besucher während dieser Zeit uneingeschränkt baden. Für Saunafreunde ist es wichtig zu wissen, dass der örtliche „Schwitzkasten“ wegen Wartungsarbeiten vom 27. Juli bis einschließlich 9. August 2015 dicht macht. (air)
HERAUSFORDERER: Thilo Seipel (FDP) will an die Spitze im Rathaus Neu-Isenburg. Der 38-jährige wird unterstützt von den Liberalen-Parteifreunden (im Hintergrund von links nach rechts) Andreas Frache, Susann Guber und Ortsverbandschef Jörg Müller. (Foto: air)
Auf den Spuren von Van Gogh Vhs-Reise führt im Herbst in die Niederlande NEU-ISENBURG. Die Volkshochschule lädt zu einer Reise in die Niederlande ein, bei der die Teilnehmer vom 22. bis 26. September zu einer „Van Gogh“-Ausstellung fahren. Die Tour geht in den Nationalpark „De Hoge Veluwe“ und da genau in das Kröller-Müller-Museum. Anlass für die Reise zur Ausstellung ist der Todestag von „Van Gogh“. Der Künstler ist vor 125 Jahren gestorben. In der Privatsammlung des Museums sehen die Reiseteilnehmer nach Auskunft der Vhs auch Werke von Picasso, Renoir, Manet, Monet und Mondrian. Der Skulpturengarten des Museums beeindrucke außerdem mit Werken von Auguste Rodin und Henry Moore, heißt es. Während der fünftägigen Reise werden auch Schloss Moyland mit Kunstwerken von Joseph Beuys sowie die Römer- und Siegfriedstadt Xanten mit dem archäologischen Park besichtigt. Eindrucksvolle Schlossanlage mit über 160.000 Objekten Ferner geht es in zwei weitere niederländische Städte, und zwar in das geschichtsträchtige Arnheim und in die Hansestadt Nijmwegen, eine der ältesten niederländischen Ortschaften mit prächtigen historischen Ge-
bäuden. Zum Abschluss steht ein Besuch des königlichen Palais Het Loo auf dem Programm. Die eindrucksvolle Schlossanlage ist der ehemalige Wohnsitz der niederländischen Könige und Königinnen. Die möblierten und restaurierten Räume zeigen, wie die Oranier 300 Jahre lang wohnten. Zu sehen sind laut Vhs über 160.000 Objekte der Sammlung wie Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Textilien, Trachten und alte herrschaftliche Autos. Aktuell gibt es eine Sonderausstellung zum Thema „Sissi – Märchen & Wirklichkeit“. Anmeldungen für diese Reise werden bis zum 30. Juli unter Telefon (06102) 22651 entgegengenommen. (air)
Infos rund um Bebauungsplan NEU-ISENBURG. Wer Fragen zum neuen Bebauungsplan „Südlich der Flughafenstraße“ im Stadtteil Zeppelinheim hat, kann diese demnächst bei einer Info-Veranstaltung Experten stellen. Der Magistrat lädt dazu für Dienstag (21.) ab 18.30 Uhr in den kleinen Saal des Bürgerhauses Zeppelinheim ein. An diesem Abend stehen den Bürgern Fachfrauen des städtischen Fachbereiches Stadtplanung und Bauberatung Rede und Antwort. Die Stadt hat zu dem genannten Bebauungsplan-Verfahren einen Entwurf erarbeitet, in den die Anregungen aus den vorausgegangenen Bürgerveranstaltungen und aus zahlreichen persönlichen Gesprächen eingeflossen sind. (air)
2 Donnerstag, 16. Juli 2015
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Viel Musik und Spenden-Aktionen Beim 23. Open-Doors-Festival drehen 70 Bands die Verstärker auf NEU-ISENBURG. Die Stadt verwandelt sich vom 17. bis 19. Juli wieder einmal in ein lebendiges Festival-Gelände, auf dem rund 70 Musikgruppen auf knapp 20 Bühnen unter freiem Himmel oder in Sälen dem Publikum kräftig einheizen und die Zuhörer auch mit sanften Klängen oder a cappella begeistern möchten. An drei Tagen heißt es wieder „Open Doors“. Die Türen stehen allen offen, und der Weg zu den Bühnen auf den Straßen und Plätzen ist frei – dank vieler Sponsoren. Die Stadt und allen voran Organisator Michael Kercher, Schlagzeuger der Band „Gypsys“ und Chef der Veranstaltungsagentur „12 Löwen“, haben für die 23. Ausgabe des Musikspektakels wieder ein vielfältiges Programm zusammenstellt, das die Besucher erneut vor die Qual der Wahl und die Frage stellt „Wohin zuerst, welche Bühne jetzt?“ Rund 35.000 Besucher wollen die Veranstalter im vergangenen Jahr gezählt haben. Manche lassen sich beim Isenburger Festival zwar bewusst planlos treiben und sich spontan von der Musik auf den Bühnen anziehen, doch viele haben sich im Vorfeld von „Open Doors“ intensiv mit dem Programm be-
Schützen feiern Hubertusfest DREIEICH. Das traditionelle Hubertusfest der Offenthaler Hubertus-Schützen findet am Samstag (25.) ab 18 Uhr rund um das Vereinsheim am Sportgelände „An der Sandkaut“ statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Offenthal, und an Speis und Trank mangelt es natürlich ebenfalls nicht. (hs)
schäftigt und sich aus dem reichhaltigen Spektrum an unterschiedlicher Musik einen individuellen Fahrplan mit Zeittafel zusammengestellt. Die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen der Musikgruppen gibt es im 120 DIN-A-4-Seiten starken Veranstaltungsheft , das Bilder und ausführliche Beschreibungen der Bands enthält. Die Besucher können beim musikalischen Mainstream mitmachen oder den einen oder anderen Geheimtipp erleben. Die Hauptverkehrsader Frankfurter Straße wird gesperrt und zur Festivalmeile umgebaut. Veranstalter Michael Kercher kündigt an, es werde in diesem Jahr in der Frankfurter Straße mehr Angebote für Familien mit Kindern geben. Wer durch die Stadt schlendert und die großen Open-Air-Bühnen und kleinen Locations in Clubs, Kneipen, Bars und Hallen besucht, kann Künstler unterschiedlichster Couleur entdecken, die handgemachte Rock- und Popmusik, Rockabilly, Folk, Jazz, Chormusik und Salsa servieren. Mit dabei sind beispielsweise die Mitbegründer der jungen Volksmusik, die Trenkwalder, die bekannt sind für einen Alpen-Volks-Rock-Mix sowie „Paddy goes to Holyhead“, die Lokalmatadore von „Cashma Hoody“ oder für eingefleischte Rockfans die Band „Ryffhuntr“, die ihre Fans 2014 fast fünf Stunden lang mit Rock und einer explosiver Bühnenshow begeisterte. In der Hugenottenhalle spielen: „Purple Rising“, „ABCD“ sowie „The Queen Kings“. Eine höhere Wertschätzung soll nach Darstellung von Michael Kercher in diesem Jahr der Band-Contest bekommen. Die-
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
ser Nachwuchs-Wettbewerb wurde von der mitunter stickigen TV-Halle auf eine große Open-Air-Bühne vor der Volksbank an der Frankfurter Straße verlegt. Dort spielen junge Musiker unplugged. Das bedeutet, dass sich die fünf Gruppen bei ihrem Auftritt nicht hinter verzerrten Gitarren verstecken können. Michael Kercher verspricht einen akustischen Hochgenuss. Für die erfolgreichen Nachwuchs-Bands hat der Organisator von der Musikindustrie viele Preise zur Verfügung gestellt bekommen. Nach Auskunft von Kercher gibt es keinen Bandcontest in Deutschland, „mit so großartigen Preisen in einem Gesamtwert von über 30.000 Euro“. Darunter befindet sich auch eine Gitarre, eine original Fender Stratocaster Classic Player 50s. Das Musikinstrument ist aus Erle gefertigt, hat 21 Bünde und „klingt in jeder musikalischen Stilistik einfach erstsahnig“, sagt der Organisator. Wenn Tausende von Menschen
am Juli-Wochenende in NeuIsenburg feiern, sollen auch Menschen davon profitieren, denen es nicht so gut geht. Das Musikspektakel „Open Doors“ ist seit Jahren auch ein großer Charity-Event, bei dem in der Summe bereits rund 150.000 Euro eingenommen wurden. Auch in diesem Jahr wird wieder Geld eingespielt und zwar durch ein Konzert der Band „The Lickin’ Boyz“, eine Tombola im VIP-Bereich der Hugenottenhalle, durch Spenden an den Ständen auf der Frankfurter Straße und durch einen Preisaufschlag (plus ein Euro) auf Getränke rund um die Bühne bei Bier-Müller. Rekorde sind da, um sie zu knacken. Vergangenes Jahr kamen rund 21.000 Euro in den Geldtopf. Das Ziel ist es laut Michael Kercher, mindestens wieder so viel an die medizinische Kinderschutzambulanz der Kinderhilfestiftung zu übergeben. Mehr Infos sind im Internet (www.open-doors-festival.de) erhältlich. (air)
Dreieichschüler mit „Hairspray“
Stadt gefallen neue Busfahrpläne nicht
Auch kleine Hilfe zeigt große Wirkung
Magistrat moniert Finanzierung und Organisation
Stiftung Altenhilfe ist seit 25 Jahren aktiv
NEU-ISENBURG. Im Entwurf der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach zum neuen Nahverkehrsplan fehlen den Verantwortlichen der Stadt Neu-Isenburg konkrete Aussagen zur künftigen Finanzierung und Organisation der Angebote. Die Kritik dreht sich nach Darstellung des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) unter anderem um die Punkte Schülerverkehr, Anrufsammeltaxi und barrierefreier Ausbau der Haltestellen. Diese Themen seien nur unzureichend behandelt. „Obwohl wir inhaltlich mit vielen Ausführungen des Nahverkehrsplanes übereinstimmen, können wir dem vorgelegten Entwurf so nicht zustimmen“, sagt Stefan Schmitt. Konkrete fehlt in dem Plan laut Magistrat, dass die Erschließung des Nordens von Neu-Isenburg über die Friedensallee und den Gravenbruchring seitens der Kreisverkehrsgesellschaft offensichtlich nicht mehr vorgesehen sei. Damit entfalle auch die Andienung des Rathauses, welches dann nur unter Inkaufnahme längerer Fußwege erreichbar
NEU-ISENBURG. Die von der Stadt und dem örtlichen Lions Club vor genau 25 Jahren gegründete Stiftung Altenhilfe ist für viele Menschen Retter in der Not. Dabei geht es nicht um Leben und Tod, aber manchmal um Kleinigkeiten, die für ältere Menschen eine große Bedeutung haben und für mehr Lebensqualität sorgen. Immer wieder gewährt die Stiftung Senioren Zuschüsse, wenn eine Krankenkasse nicht zahlt, ein älterer Mensch aber Hörgerät, Brille oder Zahnersatz benötigt. Wichtiger Bestandteil im Angebot der Stiftung ist aber vor allem die Betreuung von Bürgern, die noch fit sind und allein zu Hause leben, aber temporär Unterstützung brauchen. Ein Kreis von vier Helferinnen, die auf 400-Euro-Basis angestellt sind, suchen ältere Menschen auf, die psychisch beeinträchtigt sind, an schweren körperlichen Erkrankungen leiden oder isoliert leben. Sie organisieren mit den Betroffenen gemeinsam den Haushalt, gehen mit ihnen einkaufen, erledigen Behördengänge, begleiten sie zum Arzt, motivieren zu Beschäftigungs- und Freizeitangeboten und führen stabilisierende, unterstützende Gespräche. Nach Darstellung der Stadt waren die Helferinnen vergangenes Jahr insgesamt 1.215 Stunden im Einsatz und haben 20 Personen betreut. Die Stiftung Altenhilfe finanziert den Helferinnenkreis für Besuchsdienste jährlich mit 20.000 Euro. Ziel des Engagements der Stiftung und des Lions Clubs ist es, dass ältere Bürger trotz altersbedingter körperlicher Einschränkungen solange wie möglich zuhause selbstständig leben und ihren Ruhestand unbeschwert in den eigenen vier Wänden genießen können. Abgesehen von den Gesprächen und der Betreuung durch die Helferinnen bedeutet Altenhilfe manchmal aber auch, etwas Sichtbares und Großes in Bewegung zu bringen. Das ist in der Seniorenwohnanlage I, Pappelweg 38, geschehen. Damit gehbehinderte ältere Menschen barrierefrei in ihre Wohnungen gelangen können, wurde von der Stiftung von 2012 bis 2014 jährlich ein Zuschuss für den Einbau von Treppenhubliftern in allen drei Treppenhäusern der Seniorenwohnanlage gezahlt. Insgesamt flossen dafür 30.000 Euro.
LANGEN. Als ein „kunterbunter Bühnenspaß, in dem nichts so ernst ist, wie in der Wirklichkeit, und in dem schlicht die Post abgeht“, wird das Musical „Hairspray“ angekündigt, das Pennäler der Dreieichschule an gleich drei Terminen – Dienstag (21.), Mittwoch (22.) und Donnerstag (23.) jeweils ab 19.30 Uhr – in der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, aufführen. Mit von der Partie sind fast alle Musik- und Tanz-Ensembles des Gymnasiums. Das Stück über Rock ‘n’ Roll und Rassenschranken im provinziellen Baltimore der 60er Jahre gilt als eine Hommage an das Anderssein und ist aus zwei kultigen Hollywood-Filmen (mit Divine beziehungsweise John Travolta) bekannt. Aus aufführungsrechtlichen Gründen sind die Sprech- und Liedtexte auf Deutsch. Eintrittskarten für diese „Zeitreise in die 60er Jahre“ zu Preisen zwischen 5 (Schüler) und 9 Euro (Erwachsene) gibt’s bei Musik-Luley am Lutherplatz und im Schülersekretariat des Langener Gymnasiums. (hs)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
„SALSA VERDE“ lautet der Name dieser Gruppe, die während des „Open Doors“-Festivals am Samstag (18.) ab 19 Uhr auf der Bühne vor der Hugenottenhalle auftreten und dort laut Ankündigung „coole Grooves und heiße Rhythmen“ zum Besten geben wird. (Foto: Veranstalter)
sei. Weitere Kritikpunkte des Isenburger Magistrates an dem neuen Plan der Linien sind: Der Schulbus zur Goetheschule fährt nicht durch das Stadtgebiet, Siedlungsgebiete wie Buchenbusch oder rund um die Bansamühle und Erlenbachaue bleiben ohne Angebot, Zeppelinheim verfügt über keine direkte Anbindung an den Supermarkt am Bahnhof und an die Brüder Grimm Schule. Auf dem Weg zum Flughafen gibt es nach Darstellung des Magistrates ebenfalls Probleme. So mangele es etwa bei der modifizierten Anbindung des Gewerbegebietes Süd über eine Linie von Sprendlingen zum Bahnhof Neu-Isenburg an einer direkten Weiterführung zum Flughafen. Bauchschmerzen macht der Magistratsspitze ferner, dass die Fahrt über die Rathenaustraße entfallen soll. Insgesamt stelle das vorgesehene Angebot eine deutliche Verschlechterung für das Gewerbegebiet Süd dar, heißt es in einer Stellungnahme. Wenn der Nahverkehrsplan so umgesetzt werden sollte, gäbe es für die Gewerbegebiete Nachteile. Die Anbindung des Gewerbegebietes Ost zur S-Bahn erfolge nur über die Friedhofstraße, der Weg über die MartinBehaim-Straße entfalle gar für einzelne Linien. Außerdem sei die Kreisstadt Dietzenbach vom Stadtteil Gravenbruch aus nur noch mit Umsteigen erreichbar. Auch diese Mängel müssen nach Auffassung der Stadt NeuIsenburg und der Stadtwerke Neu-Isenburg dringend beseitigt werden, bevor der Plan Gültigkeit erlangt. (air)
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Stadtnachrichten Neu-Isenburg
Matthias Mann Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175-18 27 083 m.mann@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Claire & Crispie suchen ein neues Zuhause Die beiden Katzenschwestern sind etwa Anfang Mai geboren worden und stammen aus einem Wurf, den man zufällig in einem Gartenschuppen am Feldrand fand. Ihre Mutter ist eine sogenannte„verwilderte Hauskatze“, die am nächsten Tag glücklicherweise eingefangen werden konnte. Die Katzenfamilie wurde medizinisch versorgt und in einer „Mutter-KindEinrichtung“ im Tierheim untergebracht, wo man sich liebevoll um sie kümmerte. Für Claire und Crispie wünschen wir uns ein neues Zuhause mit Garten in einer verkehrsruhigen Gegend für späteren Freigang. Bei Abgabe sind sie geimpft und entwurmt, vermittelt werden sie zu den üblichen Bedingungen mit Tierschutzvertrag. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl, Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941, www.facebook.com/minka.missionkatze
Außerdem finanzierte die Stiftung den Kauf eines Fahrzeuges, eines Behindertentransporters mit Hebebühne, um etwa ältere Menschen zum betreuten Mittagstisch in das Haus Dr. Bäck oder in die Demenzgruppen zu fahren. Dieser Mercedes Vito dient als Ersatz für den im Jahr 2005 von der Stiftung Altenhilfe angeschafften Transporter. Somit hat die Stiftung im laufenden Jahr nach Auskunft der Stadt fast 50.000 Euro für die Seniorenförderung zur Verfügung gestellt. „Seit der Gründung vor 25 Jahren wurden knapp 450.000 Euro ausgeschüttet“, rechnet Dr. Klaus Birck, Vorsitzender der Stiftung und Präsident des Lions Clubs, vor. Die Zuschüsse und Investitionen wurden überwiegend für Projekte verwendet, die dazu beitragen, dass sich die Lebensqualität der Senioren verbessert. Als Beispiele nennen Klaus Birck und Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) die Finanzierung eines Hausnotrufes, das Projekt „Urlaub ohne Koffer“, die Unterstützung der Hospizarbeit, die Begleitung von Senioren in schwierigen Lebenskrisen und -situationen, die spezielle gerontopsychiatrische Betreuung, die Hilfe beim Umbau der Wohnung oder ganz allgemein die Teilnahme an der Gemeinschaft. Die Stadt und der Lions Club betonen, dass bei der Stiftung Altenhilfe alle Verwaltungsarbeiten ehrenamtlich und damit unentgeltlich erledigt werden. Als die Stiftung 1990 vom Lions Club und der Stadt ins Leben gerufen wurde, zahlten beide jeweils 50.000 Mark. Heute liegt das Stiftungskapital nach Auskunft von Dr. Birck bei rund 260.000 Euro. Geld wird auch eingenommen, indem beispielsweise Charity-Veranstaltungen organisiert werden. Ausgeschüttet werden ausschließlich die Erträge, die wegen der geringen Zinsen allerdings niedriger seien. (air)
Ratten geht’s an den Kragen ERZHAUSEN. Weil Ratten Überträger gefährlicher Krankheiten sind, müssen sie in regelmäßigen Abständen bekämpft werden. Das erledigt eine Fachfirma wieder am Freitag (17.) im örtlichen Kanalnetz. (hs)
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Donnerstag, 16. Juli 2015
3
Holzbläser am Holzzaun und visueller Genuss Klassik und Skulpturen im Saunagarten
HÖRGENUSS: Das aus Martina Greis (Klarinette), Cordula Schnorr (Flöte) und Bernd Schneider (Fagott) bestehende „Mainzer Trio“ spielte am Sonntagmorgen im Garten der neuen Sauna des Isenburger Schwimmbades klassische Musik. (Foto: air)
Neu-Isenburg trauert um Rolf Krumbiegel Stadtverordnetenvorsteher 71-jährig gestorben NEU-ISENBURG. Die Stadt trauert um Rolf Krumbiegel. Der Parlamentschef ist nach schwerer Krankheit in der Nacht zum vergangenen Sonntag im Alter von 71 Jahren gestorben. „Sein Tod trifft uns sehr“, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Rolf Krumbiegel habe seinen großen Intellekt, seine Güte und Menschenliebe jahrzehntelang in den Dienst der Stadt Neu-Isenburg gestellt. Besonders geschätzt hätten viele Bürger seine Fähigkeit, zu vermitteln und zu verbinden, heißt es in einem Nachruf des Magistrates. Der ehemalige Lehrer sei über die Parteigrenzen hinaus von vielen Menschen geachtet und geschätzt worden. Mit seiner hohen persönlichen Integrität habe er Maßstäbe für sein Amt als Stadtverordnetenvorsteher gesetzt, so Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Ingrid Bickmann, stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin. Rolf Krumbiegel habe bei den Parlamentssitzungen stets das Gehörte pointiert zusammengefasst und sein Fazit auf unnachahmliche Weise zum Ausdruck gebracht. „Wir haben ihn nicht nur als Amtsträger verloren, sondern auch als treuen Freund und Weggefährten. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren“, heißt es im Nachruf. Die CDU Neu-Isenburg schreibt auf Facebook, sie habe mit großer Betroffenheit vom Tod ihres allseits geschätzten Stadtverordnetenvorstehers erfahren. Rolf Krumbiegel habe viele Aufgaben übernommen und sich mit Leib und Seele um das Wohl der Isenburger gekümmert. „Als Stadtverordnetenvorsteher achtete er stets darauf, dass die politischen Auseinandersetzungen sachlich blieben und auch das persönliche Miteinander unter den Parlamentariern nicht zu kurz kam. Sein Tod ist ein unbeschreiblicher menschlicher Verlust“, so die Union. Und weiter heißt es: „Mit Rolf Krumbiegel hat uns ein ehrlicher Kritiker, ein ver-
trauenswürdiger Ratgeber und echter Freund verlassen. Unsere Gedanken sind bei seinen Kindern, Enkeln und seiner Lebensgefährtin, die ihn die ganze Zeit seiner schweren Erkrankung unterstützt und begleitet haben.“ Der Pädagoge wurde am 2. Februar 1944 in Wernigerode geboren, 1996 zog er nach NeuIsenburg. Neben seiner Tätigkeit als Stadtverordnetenvorsteher ist er vielen Neu-Isenburgern vor allem als Leiter der Brüder-Grimm-Schule bekannt, der er von 1994 bis 2006 vorstand. Diese Zeit sei eine Herausforderung gewesen, denn damals seien die Buchenbuschschule und die Brüder-GrimmSchule zu einer „Additiven Gesamtschule“ mit einem gymnasialen Zweig zusammengelegt worden. Bis zuletzt setzte sich Rolf Krumbiegel für den Erhalt des gymnasialen Zweiges ein, der 2007 auslief. Über 40 Jahre lang war Rolf Krumbiegel CDU-Mitglied. Bevor er nach Neu-Isenburg zog, engagierte er sich in Allendorf als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Er war dort Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerstädte und hatte Funktionen im Stadtsowie Kreisvorstand der CDU. Hierfür erhielt er die Goldene Ehrennadel der Stadt Allendorf und den Ehrenbrief des Landes Hessen. 1997 wurde er Mitglied des Stadtparlaments in Neu-Isenburg, viele Jahre war er VizeFraktionsboss, 2006 wurde er zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt und 2011 im Amt bestätigt. Er hatte den Vorsitz im Ältestenrat, war Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses, des Präventionsrates, in der Verbandsversammlung des Friedhofszweckverbandes Neu-Isenburg Dreieich und im Aufsichtsrat der Stadtwerke Neu-Isenburg. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Vereins Mobile Jugendhilfe/Streetwork NeuIsenburg. (air)
Jam Session mit Sommerfest der Fokus auf Blues Kleingärtner MÖRFELDEN-WALLDORF. „Vom inspirierten Höhenflug bis zum spontanen Absturz“ ist laut einer Ankündigung bei einer Jam Session alles möglich, die am Freitag (17.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden („KuBa“), Bahnhofstraße 38, über die Bühne geht. Gedacht ist sie für Musiker aus der Region, die den Alterskategorien „in den besten Jahren“ bis „leicht betagt“ angehören und ein Faible für Country und Blues haben. Der Eintritt ist frei. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Das traditionelle Sommerfest des Kleingartenvereins „Am Schlichterfeld“ steigt am Samstag (25.) ab 14 Uhr rund um dessen Vereinsheim am Irisweg. Unter der Schlichtereiche in Walldorf gibt’s laut Ankündigung „eine reichhaltige Kuchentafel, Gegrilltes und kühle Getränke“. Zudem ist ab 17 Uhr für Live-Musik gesorgt. Weitere Informationen sind im Internet (www.kleingartenverein-amSchlichterfeld.de) erhältlich.(hs)
Musikvereine: 3 dabei – allerlei RODGAU. 800 Jahre Weiskirchen: Das Jubiläum wurde bereits mit einem Festumzug gefeiert – und nun folgt ein Konzert der besonderen Art, das allerlei Hörenswertes zu bieten hat. Der örtliche Musikverein und seine befreundeten „Artgenossen“ aus Dudenhofen und Dietesheim unterhalten die Besucher im Bürgerhaus Weiskirchen am Sonntag (19.) ab 17 Uhr mit einem bunten GenreMix, der aufzeigen soll, wie facettenreich moderne Blasmusik im Jahr 2015 arrangiert und präsentiert werden kann. Traditionelle Klänge (Marsch, Polka), aber auch Pop, Rock, Musical-Melodien und eine „Prise Oper“ wurden für den akustischen Streifzug durch verschiedene Epochen sowie Stilund Spielarten ausgewählt. Eintrittskarten zu Preisen von 12 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder und Jugendliche sind im Vorverkauf im Fachgeschäft „Bücherwiese“ in Weiskirchen erhältlich. (kö)
NEU-ISENBURG. „Kunst und Kultur an einem außergewöhnlichen Ort“ – so der Titel der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) – gab es am vergangenen Sonntag bei einer Matinee im Garten der neuen Sauna am Waldschwimmbad nicht nur für rund 50 Zuhörer, sondern auch für die Musiker selbst. „Wir haben noch nie an so einem außergewöhnlichen Ort gespielt“, sagte Bernd Schneider (Fagott), der zusammen mit Martina Greis (Klarinette) und Cordula Schnorr (Flöte) das „Mainzer Trio“ bildet und klassische Musik aus unterschiedlichen Epochen vortrug. Die Gäste der Matinee erwartete ein vielfältiges Klangspektrum, das nicht ausschließlich von den drei am Holzzaun des Saunagartens sitzenden Holzbläsern erzeugt wurde. Durch die Blätter der benachbarten Birke blies der Wind, im Hintergrund dröhnten Jets im Sinkflug gen Westen, die Vögel zwitscherten am Sonntagmorgen und vom angrenzenden Tennisverein schwappte das klackende Geräusch von Ball und Rackets über den Gartenzaun. Das war akustisch eine bunte Melange, die aber über weite Strecken des Konzertes vom professionellen Spiel des Trio, so beispielsweise von Bachs Triosonate oder Beethovens Variationen über Mozart, übertönt wurde. Das „Mainzer Trio“ spielte unplugged und war dank des sparsamen Bühnenbildes mit nur drei Instrumenten, drei Stühlen und drei Notenständern so flexibel, dass die Musiker mit dem Lauf der Sonne ihren Standort auf dem Rasen ganz leicht um ein paar Meter verschieben konnten, damit nicht die grellen Sonnenstrahlen ständig auf die weißen, im Wind wackelnden Notenblätter fielen.
Tagesmütter werden dringend gesucht Betreuungsbedarf steigt beständig an NEU-ISENBURG. Die pädagogische Arbeit der Fachfrauen des Vereins zur Förderung der Kinderbetreuung ist stärker gefragt denn je. Die Tagesmütterund Babysitterzentrale in der Ludwigstraße 75 managt derzeit die Betreuung von rund 230 Kindern. Das Interesse der Eltern an einer qualifizierten Betreuung ihrer Kinder ist so groß, dass die Einrichtung vergangenes Jahr drei weitere Tagesmütter, zehn Kinderfrauen und 14 Babysitter eingestellt habe, teilt Vorsitzende Eva Dude mit. Der Verein hat 2014 genau 52 Tagesmütter, knapp 30 Kinderfrauen und viele Babysitter vermitteln können. Die Betreuungszeiten sind nach Darstellung von Eva Dude sehr individuell. Manche Kinder sind etwa nur stundenweise bei einer Tagesmutter, andere mehrere Tage und manche gar 45 Stunden die Woche. Aus der Statistik der Tagesmütter- und Babysitterzentrale geht hervor, dass die Betreuung im Durchschnitt bei 30 Stunden pro Woche liegt. Die vor vier Jahren in der Zentrale an der Fußgängerzone eingerichtete „Notfallbetreuung“ wird nach Auskunft des Vereins stark in Anspruch genommen. Bisher habe es elf sogenannte Notfalleinsätze gegeben, das heißt Mütter oder Väter wussten etwa wegen Krankheit oder Klinikaufenthalt nicht, wohin mit ihren Kindern. Diese „Notfallbetreuung“ dauerte zwischen wenigen Tagen und maximal zwei Monaten.
In der Tagesmütterzentrale gibt es auch einen Spieletreff, der für alle Seiten ein Gewinn ist, da sich dort Betreuerinnen, Eltern und Kinder kennenlernen können. Finanziert wird die Arbeit der Einrichtung aus verschiedenen Geldtöpfen. Unterstützung gibt es von den Kommunen Neu-Isenburg und Dreieich, vom Land Hessen, dem Kreis sowie durch Vermittlungsgebühren, Vereinsbeiträge, Spenden, Firmenpaten und durch Bußgelder. Die Stadt Neu-Isenburg hat dem Verein 2014 einen Zuschuss in Höhe von knapp 150.000 Euro gewährt. 40.000 Euro hoch war der Betriebskostenzuschuss und 106.618 Euro betrug der Zuschuss an die Tagespflegepersonen. Die Kosten für die Kinderbetreuung werden somit von den Eltern und mehreren anderen Partnern getragen. Zur Verstärkung sucht die Tagesmütterzentrale dringend weitere Fachkräfte, die Kinder im Alter unter drei Jahren betreuen möchten. Mehr Fachkräfte werden benötigt, weil die Einrichtung im ersten Halbjahr 2014 bereits 20 Prozent mehr Plätze vermittelt habe als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Um eine Qualifizierung zu erlangen, müssen Interessentinnen – bisher gehört nur ein Tagesvater zum Mitarbeiterinnenkreis – einen Kurs mit mindestens 100 Unterrichtsstunden absolvieren. Weitere Informationen sind unter Telefon (06102) 1335 erhältlich. (air)
Neben der Musik mit Miniaturen wie etwa Polka, Walzer oder Ragtime von Libor Sima bot das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur im Saunagarten auch einen visuellen Kunstgenuss. Der Neu-Isenburger Künstler Martin Blankenhagen stellte einige seiner Werke aus. Bei den Skulpturen fror der Bildhauer sozusagen Bewegungen ein. Bei einem blauen Werk – diese Farbe mag Blankenhagen besonders – verkörperte das geschwungene Metall eine Wasserwelle, oder der Moment des Absprungs von zwei Synchronspringern war in Holz erstarrt. Bei der nächsten Veranstaltung des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur steht eine Reise auf dem Programm. Der Verein lädt für Sonntag, 24. August, zu einer Fahrt zur Römer- und Bischofsstadt Mainz ein. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Haus der Vereine an der Offenbacher Straße. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06102) 326380 entgegengenommen. (air)
„Minions“ im „Lichtblick“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Weiterhin sehr übersichtlich bleibt das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20: Denn von Donnerstag (16.) bis Mittwoch (22.) wird der 3D-Animationsfilm „Minions“ jeweils ab 20, am Dienstag (21.) und Mittwoch zusätzlich ab 17 sowie am Wochenende jeweils ab 14.30 und ab 17 Uhr gezeigt. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)
• Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold Au • Münzen u.v.m. Hausb ch esuch – NEU – NEU – NEU – e SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Lesung am Lagerfeuer
Blues und Rock im Biergarten
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Best of Kommissar Rauscher“ steht eine Krimi-Lesung am Lagerfeuer mit Gerd Fischer, die am Freitag (17.) ab 19 Uhr im Naturfreundehaus Rüsselsheim, Langseeweg 3, über die Bühne geht. Dabei wird der Autor Auszüge aus seinen bislang sieben Romanen der „main crime“-Reihe präsentieren, die laut Ankündigung mit „Humor und Lokalkolorit“, aber auch Themen wie CyberMobbing, Anlagebetrug, Mietpreis-Explosion oder Fluglärm punkten können. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, mit dem Autor zu sprechen und seine Bücher zu erwerben. (hs)
LANGEN. Blues und Rock der 70er Jahre hat die Band „Dog Eats Fish“ im Gepäck, die am Freitag (17.) ab 21 Uhr im Biergarten hinter der Stadthalle die Reihe „Langener Sommerspiele“ fortsetzt. Freuen darf sich das Publikum laut Ankündigung auf ein „abwechslungsreiches Programm von treibenden Rhythmen bis hin zu melancholischen, gitarrenlastigen Balladen mit Gänsehautfaktor“. Sollte es wegen schlechten Wetters „open air“ etwas zu ungemütlich sein, steigt das Konzert im Saal der Stadthalle, der Eintritt ist aber so oder so frei. Tischreservierungen werden unter Telefon (06103) 706898 entgegengenommen. (hs)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Sommerzeit – Hohe Zeit für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung „Ihre beste Ausbeute liefern Solaranlagen jetzt in den Sommermonaten. Mit einer richtig eingestellten Anlage kann für 3 Monate der Kessel ganz abgeschaltet werden. Das spart Heizenergie, Strom und Abgase, die bei Kaltstarts des Kessels besonders hoch liegen“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
milie mit einem etwas größeren Warmwasserverbrauch (200 Liter pro Tag), kann bei 4 m² Flachkollektor mit einem Ertrag von 1.400 bis 1.750 kWh pro Jahr vom Dach rechnen. Dies entspricht bis zu 175 Liter Heizöl pro Jahr. Die ganze Anlage mit Speicher und Einbau kann für einen 4-Personen-Haushalt 4.000 bis 5.000 € kosten. Hier machen Ihnen Heizungsbaufachbetriebe und Dachdecker gerne ein Angebot für Ihren konkreten Fall.
Für Wohnhäuser ist der Flachkollektor die technisch sinnvolle und kostengünstige Entscheidung. Er Solaranlagen in der Größe sollte unverschattet auf von 5 bis 6 m² KollektorfläSteil- oder Flachdach oder che ersetzen 1 bis 2 Liter im Vorgarten angebracht Heizöl oder 1 bis 2 m³ Erdwerden können. Ideal bei gas pro qm Wohnfläche Kollektoren für die Warmund Jahr. „Da die meisten wasserbereitung sind 35 Wohngebäude noch 20 Grad Dachneigung und Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammLiter Heizöl pro m² und Südorientierung. Auch wer leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Jahr benötigen, ist die Soleicht aus der Südorientielaranlage einer der sechs rung herausgehen muss oder eine steilere oder Schritte zum Energiesparhaus: Brennwertkesflachere Dachneigung hat (30 bis 60 Grad), ersel, Dämmung von Außenwand, Dach und Kelhält noch 90 bis 95 Prozent des maximal möglilerdecke sowie neue Wärmeschutz-Isolierchen Solarertrages. verglasung gehören auch dazu“, so Werner Eicke-Hennig. Am besten wird die Solaranlage Teurere Kollektortypen, wie der Vakuumflachzusammen mit einer ohnehin anstehenden kollektor oder der Vakuumröhrenkollektor sind Kesselerneuerung ausgeführt. sinnvoll, wenn man zu wenig Dachfläche oder eine ungünstige Dachneigung hat, oder KollekDie Energiespar-Information Nr. 14 enthält alle torflächen zeitweise verschattet werden. KolInformationen zu Solaranlagen auf einen Blick. lektoren vertikal auf der Südwand bringen Sie gibt es im Internet unter www.energiespareinen rund 30 Prozent geringeren Ertrag. Das aktion.de. Unter www.energieland.hessen.de gleicht ein Röhrenkollektor durch seinen besbietet der „Förderkompass Hessen“ Informaseren Wirkungsgrad wieder aus. tionen zu Fördermöglichkeiten. Für ein Einfamilienhaus mit 4 Personen sind folgende Größen sinnvoll: 5 bis 6 m² Flachkollektoren oder 4 m² Röhrenkollektoren. Ein 300 Liter-Warmwasserspeicher reicht aus. Eine Fa-
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Diät für die Stromrechnung
Viele Immobilien haben Feuchteschäden
Zähler-Check hilft beim Sparprogramm
Mehr als jeder Zweite in Deutschland kennt die Probleme
(vz). So manche Stromrechnung hat über den Winter deutlich zugelegt – höchste Zeit für eine kleine Diät. Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen erklärt, wie die Rechnung wieder „abspeckt“. Unterstützung dabei bietet die Zähler-Check-Karte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen. Diese ist ab sofort kostenfrei in allen Beratungsstellen und Energiestützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen erhältlich (solange der Vorrat reicht). „Bei einer richtigen Diät müssen Sie sich fragen, wo die versteckten Kalorien lauern. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es: Wo entwischt Energie?“ erklärt Sauer. „Prüfen Sie Ihr Zuhause auf Schlupflöcher – und die Euros auf Ihrer Stromrechnung kommen ins Purzeln.“ Für den Anfang empfiehlt die
aufarbeiten
Energieberatung der Verbraucherzentrale folgende Checkliste: • Stromverbrauch: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Liegt er über dem Durchschnitt ähnlicher Haushalte? Hat er sich in den vergangenen Jahren verändert? • Kühlschrank, Waschmaschine und Co.: Welche Haushaltsgeräte sind im Einsatz? Wie alt sind sie? Wo stehen sie? Wie und wie häufig werden sie genutzt? • Lampen und Leuchten: Wie wird die Wohnung beleuchtet? Gibt es noch viele alte „Glühbirnen“, oder schon viele Energiesparleuchten und LEDs? • Unterhaltungselektronik: Wie viele Geräte (Notebook, Fernseher, DVD-Player, Stereoanlage...) sind im Dauerbetrieb? Lassen sie sich ganz ausschalten, oder leuchtet ständig ein Stand-by-Lämpchen? „Wer diese Liste durchgeht, ist schon einen großen Schritt weiter hin zu einer schlanken Stromrechnung“, verspricht Anika Sauer. Und ergänzt: „Bleiben Sie dran – behalten Sie Ihren Stromzähler im Blick. So wissen Sie schon vor der nächsten Rechnung, wie erfolgreich Ihr Sparprogramm war.“ Hierbei hilft die Check-Karte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen.
reparieren
BECHTEL
Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de
• Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Terrassen-, Erd-, Aushubarbeiten • Gartengestaltungen
Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
(it). Schaut man auf den hohen Lebensstandard in Deutschland, müsste gesundes und behagliches Wohnen eine Selbstverständlichkeit sein. Doch erstaunlich viele Bewohner, egal ob Eigentümer oder Mieter, kennen nur zu gut die Probleme mit feuchten Wänden und Schimmelpilzbefall. 58 Prozent der Deutschen haben in den letzten fünf Jahren in Wohnungen gelebt, die feucht oder von Schimmelpilz befallen waren. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Heute und Morgen“ hervor, die im Auftrag des Sanierungsunternehmens Isotec durchgeführt wurde. 21 Prozent der Befragten stellten feuchte Wände fest, 17 Prozent hatten mit Schimmelpilzbefall zu kämpfen und bei 20 Prozent tauchte beides gleichzeitig auf. Am häufigsten betroffen ist dabei der Keller. Jeder vierte Bewohner in Deutschland (24 Prozent) hat dort schon Feuchte- oder Schimmelpilzprobleme erlebt. Einen geradezu typischen Fall dieser Art erlebte Familie Schillack. Feuchtigkeit drang in den Keller ein, die entsprechenden Räume konnten kaum mehr genutzt werden. Ratlos stand Ursula Schillack vor einem sich ausbreitenden Feuchteschaden. „Und von außen konnten wir gar nicht abdichten, weil eine Kellertreppe an die Außenwand grenzt“, berichtet die Eigentümerin. Als Fachmann wurde Dipl.-Ing. Karsten Samland hinzugerufen. Seine Analyse ergab, dass Feuchte aufgrund einer fehlerhaften Außenabdichtung seitlich in den Keller eindringt. „Wegen der Bebauung empfiehlt sich in einem solchen Fall aus wirtschaftlichen Gründen eine fachgerechte Innenabdichtung“, erläutert Samland. Ansonsten hätte die Kelleraußentreppe komplett entfernt werden müssen. Innerhalb weniger Tage wurde der Keller von innen abgedichtet und kann jetzt auch als hochwertiger Wohnraum genutzt werden. Weitere Problembereiche mit nassen Wänden und Schimmelpilzbefall, die in der Studie besonders auffielen, sind das
Schlafzimmer und das Badezimmer. Hervorzuheben ist hierbei, dass ausgerechnet das Schlafzimmer der Raum ist, der am häufigsten von Schimmelpilzen befallen ist (46 Prozent), was zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen kann.
Schimmelpilzsporen gelangen über die Atmung in das HerzKreislaufsystem und können zu Allergie, Asthma und Herzrhythmusstörungen führen. Weitere Informationen unter www.isotec.de. (Foto: obs/Gollhardt)
Das Leben nach draußen verlagern– Anzeige – Terrassendach verwandelt sich auf Wunsch in eine Glasoase
Neu-Isenburg (PR) – Unter dem Terrassendach „Terrazza“ von Weinor lässt es sich gut geschützt im Freien leben. Schnell lässt sich das Terrassendach jetzt mit seitlichen Glaselementen in eine lichtdurchflutete Glasoase verwandeln, die sich bei schönem Wetter einfach und schnell zur Seite schieben lassen. In den südeuropäischen Ländern findet das Leben vermehrt draußen statt. Dort bietet natürlich auch das Wetter die besten Voraussetzungen dafür. In hiesigen Breitengraden ist das Wetter leider oft unberechenbar - die Tage an der frischen Luft bei bestem Wetter sind daher manchmal leider spärlich. Warum nicht einfach trotzdem die Freiluftsaison verlängern und die Terrasse von den ersten Frühlingstagen bis weit in den Herbst hinein genießen? Schöne Stunden im Freien sind nicht nur im Sommer bei bestem Sonnenwetter möglich. Mit dem entsprechenden Wetterschutz kann die Terrasse auch bei einem plötzlich eintretenden Frühlingsschauer oder kühleren Temperaturen optimal genutzt werden. Das Terrassendach „Terrazza“ von Weinor schafft eine praktische, wetterfeste Möglichkeit. Eindeckungen aus Glas oder Stegplatten bieten besten Schutz vor Regen, Eis und Schnee. Sogar die Terrassenmöbel können problemlos unter dem Dach stehen bleiben. Je nach Bedarf kann unter den vielfältigsten Dachformen und Farben gewählt werden: Verschiedene Pultdach-Varianten sind möglich, aber auch Trapez- oder Satteldächer sind bei weinor erhältlich. Sogar als Carport oder Eingangs-Überdachung lässt sich das „Terrazza“ nutzen. Es hat aber noch viel mehr Facetten, denn es ist wunderbar wandelbar. Flexible, transparente Seitenwände
aus Glas machen aus einem Terrassendach schnell und unkompliziert eine komplette Glasoase. Erweitern kann man das Terrassendach mit entsprechendem Zubehör, um noch unabhängiger von Wettereinflüssen
zu sein. Kühlere Abende halten einen jetzt nicht mehr davon ab, sich draußen aufzuhalten, denn das Heizsystem„Tempura“ spendet wohlige Wärme. Gemütliches Ambiente schafft man sich mit behaglichem Licht der Lichtleiste„Lux“. Und untergesetzte Beschattungen wie zum Beispiel die Markise „Sottezza“, bieten den richtigen Blendschutz. Vertikalmarkisen oder textile Seitenwände sorgen dafür, sich völlig ungestört zu fühlen. So schafft man einen zusätzlichen Wohlfühlraum, den man vielfältig nutzen kann! Den Traum der ganzjährigen Terassennutzung erfüllt Ihnen gerne die Firma Marucci Markisen in Neu-Isenburg. Das Team um Geschäftsführerin Sabine Marucci berät Sie ausführlich zur kompletten Produktvielfalt in den Geschäftsräumen oder bei einem kostenlosen Termin vor Ort. Im Sommerhalbjahr bis 30. September von montags bis freitags von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr. Die Ausstellung ist außerdem samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Von der Beratung bis zur Montage erwartet Sie hier Service aus einer Hand: Marucci Markisen, Friedhofstraße 23, 63263 Neu-Isenburg, Telefon (06102) 2916-0, www.maruccimarkisen.de. Weitere Informationen auch unter www.weinor.de. (Foto: Weinor)
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
Nutzergerechte Rohr-Sanierung
– Anzeige –
D+D-Verfahrenstechnik funktioniert schneller und preiswerter
Dannstadt (PR) – Rost, Kalk und Lochfraß in den Wasserleitungen stellen viele Hausbewohner vor große Herausforderungen, insbesondere wenn die Räumlichkeiten vermietet sind. Denn bei herkömmlichen Sanierungsmethoden müssen die Wände aufgestemmt werden. Nach dem Austausch der Wasserleitungen werden die Ausbruchstellen neu verputzt und anschließend die Wände gestrichen oder gefliest. All dies ist natürlich mit einem großen zeitlichen, organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Außerdem sind Staub und Schmutz an der Tagesordnung. Doch es geht auch anders: mit der speziellen D+D-Verfahrenstechnik. Die Spezialisten der Dannstädter D+D Rohrsanierungstechnik GmbH kommen, decken die Laufwege ab, demontieren die Armaturen, befestigen ihre Anschlussmodule und erzeugen ein geschlossenes System. Schon beginnt die Sanierung. Zunächst werden die alten Wasserleitungen getrocknet und danach mit einem Granulat gestrahlt, bis sie metallisch blank sind. Anschließend werden die Wasserleitungen beschichtet, die Anschlussmodule ent-
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH Eigene Fertigung und Montage von: Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau
heißt, in mehrgeschossigen Bauten werden die übereinander liegenden Wohnungen in der Regel in einem Zug bearbeitet. Im Allgemeinen werden so die Wasserleitungen von mehreren Wohnungen in nur zwei bis drei Tagen saniert.„Wasserleitungen tauscht unsere Sanitärabteilung nur aus, wenn sie auf Putz liegen“, berichtet D+D-Fachberater Peter Elzner, „denn dann ist die herkömmliche Methode interessanter, ansonsten ist eine Sanierung im D+D-Verfahren gegenüber einer herkömmlichen Sanierung bis zu 50 bis 70 Prozent günstiger.“ Mit der D+D-Rohrsanierungstechnik werden Wasserleitungen übrigens schon seit über 20 Jahren saniert. Weitere Infos sind unter Telefon (06231) 916384 sowie im Internet (www.rohrsanierungstechnik.de) erhältlich.
Eilanträge abgewiesen Bestellerprinzip bei Wohnungsvermittlung (da). Das zum 1. Juni eingeführte Bestellerprinzip bewirkt, dass bei der Vermittlung von Mietwohnungen nur noch der Auftraggeber eines Maklers Provision zahlt. Der Mieter muss also nicht mehr zahlen, wenn der Vermieter den Makler beauftragt hat. Wie die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH mitteilt, hat nun das Bundesverfassungsgericht die ersten Eilanträge gegen das neue Gesetz abgelehnt. Makler wollten dessen Inkrafttreten im letzten Moment verhindern (BVerfG, Az. 1 BvQ 9/15). Zum 1. Juni 2015 ist das sogenannte Bestellerprinzip in Kraft getreten. Es ist im Wohnungsvermittlungsgesetz niedergelegt und besagt, dass Makler nur noch vom tatsächlichen Auftraggeber für die Vermittlung einer Wohnung Provision verlangen dürfen. Die Regelung gilt nur für die Vermittlung von Mietwohnungen. Künftig kann ein Makler also nicht mehr vom neuen Mieter Provision verlangen, wenn der Vermieter den Makler beauftragt hat. Vertreter der Immobilienbranche wollen
GmbH
Holz, Kunststoff, Alu
fernt, Armaturen montiert und die Geräte geräumt. Die D+D-Rohrsanierungstechnik wird strangweise ausgeführt, das
das Gesetz jedoch angreifen, da sie durch das Bestellerprinzip finanzielle Einbußen befürchten. Der Fall: Zwei Immobilienmakler hatten beim Bundesverfassungsgericht beantragt, mit einer einstweiligen Anordnung das Inkrafttreten des Bestellerprinzips auszusetzen. Sie begründeten dies damit, dass das neue Gesetz ihnen wirtschaftliche Nachteile bringe beziehungsweise ihre Existenz gefährde. Ein dritter Antrag kam von einem Wohnungsmieter, der sich in seiner (zukünftigen) Vertragsfreiheit eingeschränkt sah. Parallel zu den Anträgen auf Erlass einer einstweiligen Anordnung erhoben sie Verfassungsbeschwerde. Das Urteil: Nach Mitteilung des D.A.S. Leistungsservice wies das Gericht alle drei Anträge ab. Vergleiche man den Gesamtumsatz der Maklerbranche mit dem Umsatz, der bisher durch die Vermittlung von Mietwohnungen erzielt worden sei, könne von einer Existenzbedrohung der gesamten Branche nicht ausgegangen werden. Es sei grundsätzlich nicht mög-
in allen lieferbaren Farben
Bei allen Fragen rund ums Bauen findet das Team vom Bauberatungszentrum Hessen den richtigen Ansprechpartner (von links): Ismail Birol, Abdullah Özer, Herbert Geringswald und Martina Spahn. (Foto: ms)
Vom Keller bis zum Dachgeschoss Umfassender Service im Bauberatungszentrum Hessen MÜHLHEIM. Wer einen Altbau sanieren möchte, einen Neubau plant oder Handwerkerleistungen rund ums Haus in Anspruch nehmen möchte, der kann sich künftig im Bauberatungszentrum Hessen rundum beraten lassen. Im frisch sanierten ehemaligen Kino in der Bahnhofstraße 77 werden alle Leistungen rund ums Thema Bauen angeboten, denn das Bauberatungszentrum ist ein Zusammenschluss aus acht Architekten und Ingenieuren sowie zahlreichen Handwerkern und Baustoffhändlern. „Es gibt kaum etwas im Bauwesen, das wir nicht kennen“, betont Abdullah Özer, der das Bauberatungszentrum leitet. „Vom Keller bis zum Dachgeschoss finden unsere Kunden hier alles was sie brauchen.“ Wer etwa einen Neubau plant, findet bei den Spezialisten die passenden Ansprechpartner von der Planungsphase bis zum Abschluss des Projektes. Neben sämtlichen Architektenleistun-
gen gehören auch Wärme- und Brandschutzberechung, Baugutachten, Kaufberatung und letztlich die Leistungen der verschiedenen Gewerke zum Angebot. Auch wer einen Hauskauf plant, kann die Experten für die Begehung der Wunschimmobilie buchen oder sich bei der Wertermittlung der Immobilie oder bei Preisverhandlungen beraten lassen. Spezialisiert haben sich die Experten im Bauberatungszentrum außerdem darauf, bestehende Gebäude zu verbessern – „Bauen im Bestand“ ist hier die Devise. Dazu gehören Um- und Ausbauten, Modernisierungen, Schadenssanierungen, Dämmung und – als besonderer Schwerpunkt – das Thema Energieeffizienz in Gebäuden. Um die vielseitigen Angebote im Repertoire zu haben, gehört zum Bauberatungszentrum ein umfassendes Handwerkernetzwerk, in dem 28 Handwerksbetriebe zusammenarbeiten. So
können die Kunden sicher sein, dass sie für jedes Spezialgebiet den passenden Fachmann bekommen. Dazu gehören Rohbauer und Dachdecker genauso wie Maler und Trockenbauer, Elektroinstallateure, Haustechniker, Heizungs- und Fensterbauer sowie Innenraumgestalter. Und da es sich um Handwerksbetriebe aus der Region handelt, werden zudem lange Fahrzeiten vermieden. Und das Bauberatungszentrum steht für die Zuverlässigkeit der Betriebe ein: „Unsere Netzwerkpartner führen alle Leistungen termingerecht und preiswert aus“, verspricht Özer. Wer sich beraten lassen möchte, findet das Bauberatungszentrum in der Bahnhofstraße 77 im ehemaligen Mühlheimer Kino. Erreichbar sind die Fachleute unter Telefon (06108) 6193172 oder per Mail unter info@bbz-hessen.de. Weitere Informationen gibt’s auch im Internet unter www.bbz-hessen.de. (ms)
Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten.
Jetzt informieren! l Terrassenvergnügen bis weit in den Herbst hinein l bestens geschützt vor Wind und Wetter
l elegante Konstruktion, formschönes Design und hohe Belastbarkeit
www.marucci-markisen.de Marucci-Markisen GmbH · Friedhofstr. 23 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102- 29160
40 Jahre
Bischof & Tormann Gerüstbau GmbH Philipp-Reis-Straße 20 · 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 32 22 70 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 E-Mail: service@dwgg.de
BERATUNG•PLANUNG UND AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER BEDACHUNGSARBEITEN lich, das Inkrafttreten eines Gesetzes auszusetzen, weil Einzelpersonen dadurch Nachteile hätten. Der eine Makler habe auch gar keine Existenzgefährdung geltend gemacht, der andere habe diese nicht mit Zahlen begrün-
W. SOMMER Niederlassungsleiter www.fenster-sommer.de
Fachausstellung Seestraße 2 - 4 · 63110 Rodgau / Nieder-Roden Tel. 06106 733244 oder 06074 6989022 · Fax 06074 6989023 *Dieser Preis gilt nur für ausgewählte 31 Aktions-Aluhaus-Haustürmodelle. Es handelt fenster-sommer@gmx.de sich je nach Aktionsmodell um Einsatz- oder außen flügelüberdeckende Füllungen.
den können. Von vornherein unzulässig sei der Antrag des Wohnungsmieters. Dieser sei nicht in seiner Vertragsfreiheit beschränkt, da er trotz Bestellerprinzip ja jederzeit immer noch einem Makler einen Suchauftrag für eine Wohnung erteilen
und dementsprechend bei Erfolg Provision zahlen dürfe. Die Verfassungsbeschwerde – in welcher es auch um eine mögliche Einschränkung der Berufsfreiheit der Makler geht – wird zu einem späteren Zeitpunkt verhandelt.
■ Isolierungen ■ Reparatur-Schnelldienst ■ Flachdächer ■ Eigener Gerüstbau ■ Zimmerarbeiten ■ Verlegung von Dachboden-Dämmung
Philipp-Reis-Str. 20 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 43 90 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 E-Mail: service@dwgg.de
6 Donnerstag, 16. Juli 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
„Schnuppern“ auf dem Neuhof Für 19 Euro unter Anleitung eines Trainers den Golfsport ausprobieren Von Melanie Pratsch DREIEICH. Der Golf-Club Neuhof bietet in dieser Saison Schnupperkurse an. Für 19 Euro können Interessierte hier zwei Stunden lang das Golfen ausprobieren. Wer schon immer einmal einen Golfball ins Loch putten wollte, hat jetzt beim Golf-Club Neuhof die Gelegenheit: Hier können Neugolfer aller Altersklassen in den kommenden Wochen in „Schnupperkursen“ zum Preis von 19 Euro unter der Anleitung eines Golftrainers den kleinen, weißen Ball über die gepflegte Spielbahn schlagen. Angesprochen sind sowohl Erwachsene als auch Familien mit Kindern, denn das Golfen fördert die Konzentration und ist für alle Altersstufen geeignet. Das Angebot der Schnupperkurse wird innerhalb der bundesweiten Imagekampagne „Golf. Mitten ins Glück“ vom Deutschen Golf-Verband angeboten. Im ersten Teil des zweistündigen Kurses geht’s in der Gruppe mit einem PGA-Golftrainer auf das Übungsgelände des Golf-Clubs Neuhof, die so genannte Driving Range. Und ob Einlochen, Annähern oder Abschlagen –
hier können die Teilnehmer zum ersten Mal einen Golfschläger in die Hand nehmen und unter der Anleitung des Trainers die verschiedenen Spielsituationen des Golfsports ausprobieren. Die Leihschläger und Übungsbälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt, egal ob Kind oder Erwachsener – alle Größen stehen für die Schnupperer bereit. Abgerundet wird die Trainingseinheit mit einem kleinen Abschlusswettbewerb unter den Teilnehmern. Idyllische Lage Im zweiten Teil des Schnupperkurses steht das gemütliche Beisammensein im Clubhaus auf dem Programm. Dort können die Kursteilnehmer bei Flammkuchen und einer Erfrischung ihre ersten Golferfahrungen austauschen, Fragen rund ums Golfen stellen und Informationen über weitere mögliche Golfschritte im Club bekommen, die sie nach dem Schnupperkurs machen können. Der Golf-Club Neuhof zählt zu den größten Golfanlagen des RheinMain-Gebietes und liegt idyllisch eingebunden ins Hofgut Neuhof vor den Toren Frankfurts, dessen Skyline vom Golf-
Farbfest auf Gesprächskreis der „JuKi-Farm“ für Pflegende LANGEN. Auf dem Areal der „JuKi-Farm“ an der ElisabethSelbert-Allee findet am Sonntag (19.) ab 15 Uhr zum sechsten Mal die Langener Variante des indischen Fests der Farben statt. Für 3 Euro Eintritt erhält man zwei Beutel Holifarbe – ein Produkt aus Maismehl und Lebensmittelfarbe, das keine Allergien auslöst und sich mit Wasser problemlos von der Haut abwaschen lässt –, die dann zum gegenseitigen Bemalen oder übermütigen Bewerfen genutzt werden kann. (hs)
EGELSBACH. Das nächste Treffen des von der Gemeinde initiierten Gesprächskreises für pflegende Angehörige findet am Montag (20.) von 17.30 bis 19 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14-16, statt. Dort können sich Betroffene unter der Leitung von Dr. Jayshree Tyagi mit Menschen austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, und über belastende Sachverhalte sprechen. Weitere Auskünfte: Telefon (06103) 405-153. (hs)
platz aus über die Felder hinweg zu sehen ist. Zur 27-Loch-Meisterschaftsanlage zählen der 18Loch-Parkland Course, der 9Loch-Skyline Course und eine Driving Range mit Kurzplatz. Für die gesamte Anlage besitzt der Golf-Club bereits seit Jahren die Auszeichnungen „Leading
mine sind Sonntag, 19. Juli (10 bis 12 Uhr), Donnerstag, 23. Juli (18 bis 20 Uhr) sowie der Samstag, 1. August (10 bis 12 Uhr). Weitere SchnupperkursTermine, die wöchentlich bis in den Oktober hinein angeboten werden, stehen auch im Internet unter www.golfclubneuhof.de.
Wir verlosen 2 x 2 Schnupperkurs-Plätze. Wer gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Juli, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Golf“, Philipp-ReisStraße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen! Die Kurse laufen bis in den Oktober, der Termin ist frei wählbar und kann direkt mit dem Golf-Club Neuhof vereinbart werden. Golf Course“ und „Golf + Natur“ und wird auch immer wieder regelmäßig getestet. Die Möglichkeiten der Mitgliedschaft nach einem Schnupperkurs sind vielfältig: Da gibt es Wertschecks, mit denen man einen Monat kostenfrei auf der Driving Range trainieren und so herausfinden kann, ob der Golfsport für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist. Dann gibt es ein Jahresspielrecht, mit dem man auf der Driving Range und dem 6-LochKurzplatz trainieren kann. Außerdem bietet der Golf-Club neben der regulären Jahresmitgliedschaft auch Einsteigerpakete, Zeitmitgliedschaften und ermäßigte Preise für Kinder an, die ab dem Alter von fünf Jahren an regelmäßigen Trainingseinheiten sowie Trainingscamps in den Ferien teilnehmen können. Die Anmeldung zu den Schnupperkursen, an denen jeweils vier bis acht Personen teilnehmen können, kann telefonisch über das Clubsekretariat unter Telefon (06102) 327010 oder per Mail unter info@golfclubneuhof.de vorgenommen werden. Leihschläger und Übungsbälle stehen für die Schnupperer kostenlos bereit. Die nächsten Ter-
Auf der Driving Range des Golfclubs Neuhof finden die Schnupperkurse statt, und auch für Jugendliche bietet der Verein ein regelmäßiges Training an. (Foto: gc)
Blutige Ode auf die Hayner Burg „Mysterium“ in Dreieich: Chris Fritzschner legt ihren dritten Thriller vor Von Jens Hühner DREIEICH. Sie spielen in der Eifel und im Allgäu, auf ostfriesischen Inseln und in ostbayerischen Wäldern: Kriminalgeschichten, die mit einer stattlichen Portion Lokalkolorit gewürzt sind, haben Hochkonjunktur. Der eine entdeckt in dieser besonderen Spielart der Heimatliteratur vertraute Räume, der andere wird neugierig auf Städte und Landschaften gemacht, die von den Autoren neben den eigentlichen Protagonisten sehr bewusst als „Hauptdarsteller“ in den Fokus gerückt werden. Seit einiger Zeit schon taucht auch Dreieich in solchen Zusammenhängen auf. Zu verdanken ist dies der Passion von Christel (Chris) Fritzschner. Nach „Deckname Chamäleon“ (2010) und „Frankfurt Ambika“ (2013) hat die seit vielen Jahren in der Dreieicher Kommunalpolitik engagierte Autorin mit einem ausgeprägten Faible für das Genre „Thriller“ nun ihren dritten Band vorgelegt. Er trägt den Titel „Mysterium“ und rückt die Hayner Burg ins Zentrum des Geschehens. Es ist eine durchaus blutige Ode auf das historische Gemäuer... Die Dreieicherin, die den Satz „Schreiben ist wie Urlaub“ geprägt hat, nimmt die Leser bei diesem jüngsten Fall der „SoKo S“ mit auf einen spannungsgeladenen Ritt durch Vergangenheit und Gegenwart. Verpackt ist dieser - wie schon die beiden ebenfalls noch erhältlichen Vorgänger – in einem von Fritzschner selbst gestalteten Cover, das den Titel der Geschichte sehr schön illustriert. Erschienen ist das Ganze bei „Books on Demand“ (BoD), zu erwerben im Buchhandel. Das sei schon verraten: Die Lektüre lohnt sich... Im Gespräch mit der DreieichZeitung hat sich die Autorin zu
Fragen rund um ihr jüngstes Buch geäußert. Und sie erklärte wie folgt, warum es am Hengstbach, wo übrigens ein psychopathischer Killer sein Unwesen treibt, so mystisch wird: „Ich liebe die Burg meiner Heimatstadt und die Stimmungen, die dieses alte Gemäuer ausstrahlt - bei Sonnenschein oder wenn der Nebel in dicken Schwaden über dem Burgweiher liegt oder gar bei Eis und Schnee. Die Burg wirkt immer anders, manchmal auch mysteriös. Wir haben hier in Dreieich wirklich ein mittelalterliches Kleinod direkt vor der Nase. Im Urlaub, oder beim Wochenendausflug würden wir beim Anblick bestimmt sagen: ,Wow, stark, die müssen wir uns mal ansehen.’ Aber hier bei uns, als Einheimischer, sind wir mal ehrlich, fährt man an der Burg vorbei, oder feiert um sie herum Kerb und denkt: ,Ei ja, die Haaner Burg halt.’ Die Burg und auch ihre Geschichte sind schon toll und deswegen wollte ich sie mal so ein bisserl in den Mittelpunkt rücken und für sie werben.“ Kurzum: Die Burg und ihre Vergangenheit spielen eine zu zentrale Rolle? „Nicht nur, aber wer Interesse an Geschichte und Geschichtchen hat, der ist hier schon richtig aufgehoben. Es gibt solch fesselnde Legenden, die sich um die Burg Hayn drehen, wie die von der ,Weißen Frau’ oder der Ring der Fastrada, der Ehefrau Karls des Großen, auf den man unweigerlich stößt, wenn man zur Burg recherchiert. Und dann gibt es noch mysteriöse Artefakte sowie ein unglaubliches Geheimnis unter der malerischen Altstadt Dreieichenhains. Was davon einer belegbaren Wahrheit entspricht oder meiner Fantasie entsprungen ist, darf sich jeder Leser selbst aussuchen, wenn er sich auf die Story einlässt.“ In den beiden vorangegangenen Bänden ging es um Nanotechnologie und Biochips. Kann man Band 3 als historischen Kriminalroman einordnen? „Das nun nicht. Sicher, es kommt viel Geschichtliches darin vor, aber die SoKo ermittelt schon im hier und
jetzt. Allerdings hat sich Thomas Christs Truppe Mordechai von Eschersleben, den Vorsitzenden des Geschichts- und Heimatvereins, als Berater mit ins Boot geholt und der ist, was Geschichte anbelangt, ein selbstloses wandelndes Lexikon. Zumindest bis zu einem gewissen Zeitpunkt...“ In allen drei Bänden werden mit großer Detailliebe sehr unterschiedliche Charaktere präsentiert. Die Personen und ihre Eigenheiten spielen eine tragende Rolle? „Einen Menschen macht ja nicht nur das aus, was er grade tut, sondern auch das, was er schon getan hat oder vielleicht noch tun wird. Den Protagonisten in meinen Romanen geht es da nicht anders, sie entwickeln sich auch weiter. Es geht eben nicht nur darum, einen Mord aufzulösen. Das Drumherum ist entscheidend. Ein Beispiel ist SoKo-Chef Christ, der seit ein paar Wochen wieder mit seiner Ex-Frau zusammen ist, wodurch er etwas menschlicher wirkt. Doc Wenright zeigt in ,Mysterium’ seinen wunden Punkt, als er nicht gleich hinter das Rätsel der Todesursache kommt. Das schmerzt ihn. Von den Hauptdarstellern meiner Romane hat inzwischen jeder eine Vita, die mindestens ein DIN A4-Blatt umfasst. Auszüge aus diesen Biographien sind übrigens auch auf meiner Homepage zu finden. Die ,SoKo S’ ist also sehr lebendig.“ Man muss aber die beiden Vorgänger-Bände nicht kennen, um „Mysterium“ als Lesevergnügen
zu erleben? „Das Buch ist eine in sich vollkommen abgeschlossene Geschichte. Wer aber einen der beiden vorherigen Thriller gelesen hat, wird sicherlich die eine oder andere Marotte der Protagonisten kennen und geradezu erwarten.“ Sie haben für „Deckname Chamäleon“ und „Frankfurt Ambika“ viel Lob von Lesern erhalten. Viele sind gespannt auf den jüngsten Streich. Sind aller guten Dinge drei, oder gibt es noch Nachschlag? „Auf jeden Fall. Ich schreibe ja schon seit der Schulzeit, und mir würde einfach etwas fehlen, wenn ich dieses Entspannungsritual nicht hätte. Nur ist das, was ich da so vor mich hin klappere, nicht immer gleich ein Roman. Bis so ein Thriller fertig ist, das dauert. Allerdings wird die nächste Veröffentlichung vielleicht nicht wieder von der ,SoKo S’ handeln. Ich habe einer Freundin nämlich versprochen, endlich mal einen meiner Sience Fiction-Romane zu veröffentlichen. Und das überlege ich im Moment. Obwohl ich auch schon wieder einen neuen Fall für die ,SoKo S’ in den Fingern habe, der raus will...“ ••• Interesse geweckt? Im Handel ist „Mysterium“ (ISBN 978-37347-8649-5) zum Preis von 9,99 Euro zu erhalten, die EBook-Fassung (ISBN 9783739251813) kostet 5,99 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.fritzschner.de.
„Honig im Kopf“ unter Sternen Letzte Open-Air-Kinonacht in Walldorf MÖRFELDEN-WALLDORF. Zum Abschluss der diesjährigen Open-Air-Kinonächte auf dem Platz vor dem Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, wird am Samstag (18.) nach Einbruch der Dunkelheit die deutsche Tragikomödie „Honig im Kopf“ von und mit Til Schweiger sowie mit Dieter Hallervorden als Alzheimer-Patient präsentiert.
Der Eintritt für die vom städtischen Sport- und Kulturamt in Kooperation mit dem örtlichen „Lichtblick“-Kino auf die Beine gestellte Veranstaltung kostet 5 Euro. Ein „kleines Kontingent“ an Bänken ist laut Ankündigung vorhanden, doch können auch eigene Sitzgelegenheiten mitgebracht werden. Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt. (hs)
IN DREIEICH ENTSTEHEN EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT ATTRAKTIVER AUSSTATTUNG – INFORMIEREN SIE SICH JETZT UND SICHERN SIE SICH IHRE TRAUMWOHNUNG!
Komfort-Wohnen in jeder Lebenslage * Bei Bedarf mit Serviceangebot der Johanniter * KFW 70 Haus * Aufzug von der Tiefgarage bis in alle Geschosse * Barrierefrei – auf Wunsch auch rollstuhlgerecht * alle ETWs mit Privatgärten od. Balkonen, elektr. Roll. * Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen * Besuchen Sie uns am Sonntag von 11-13 Uhr in unserem Beratungscontainer vor Ort. Fahren Sie in die Herrnrötherstr. und folgen Sie der LBS-Beschilderung
Moderne Bauweise * Tiefgaragenstellplätze * Privatgärten im EG * Fußbodenheizung * Parkettböden * elektrische Rollläden * 3-fach Verglasung * Aufzug bis in alle Wohngeschosse * Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen
Hat ein Faible fürs Mystische: Christel (Chris) Fritzschner, die in ihrem dritten Thriller in die Vergangenheit Dreieichenhains entführt. (Fotos: p)
8 Donnerstag, 16. Juli 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Neuer Defibrillator steht in der Volksbank
„Hank Cash“ gibt den Startschuss
Gerät ist bei Kammerflimmern lebensrettend
„Kabarett, Musik und Literatur im Mais“
NEU-ISENBURG. Das Gerät hat zwar nur das Format einer Handtasche, aber da steckt viel medizinische Leistung drin, die im Notfall Menschenleben retten kann. Defibrillatoren sind wichtig, wenn jemand bei Herzflimmern um sein Leben kämpft. Der plötzliche Herztod ist in Deutschland die häufigste außerklinische Todesursache. Ein Kammerflimmern kann ohne Hilfe und ohne den schnellen Einsatz eines Defibrillators oft in einen Herzstillstand übergehen. In diesem Notfall zählt jede Minute, denn vor allem das Gehirn muss mit Sauerstoff versorgt werden. Mit Hilfe eines richtig dosierten Stromstoßes wird ein durcheinandergeratener Herzrhythmus wieder in die Normalspur gebracht, das heißt durch den Strom kann man wie bei einem Gerät auch am Herz auf „Reset“ drücken. Im Stadtteil Gravenbruch gibt es jetzt einen sogenannten Automatischen Externen Defibrillator (AED). Der Lebensretter ist nach Auskunft der Stadt in der Filiale der Volksbank Dreieich, Am Forsthaus Gravenbruch 3, untergebracht. Das Gerät kann zu jeder Tagesund Nachtzeit entnommen werden. Hierfür ist keine EC-Karte erforderlich, da sich die Türen auch ohne diese automatisch öffnen lassen. Der AED steht im Vorraum des Schalterbereichs
DREIEICH. Als gelungener Schulterschluss mit wachsender Fangemeinde erweist sich schon seit mehreren Jahren die Zusammenarbeit der „Bürgerhäuser Dreieich“ und der Götzenhainer Landwirtsfamilie Frank. Auch 2015 locken in der Gemarkung „Im Höchsten“ nördlich der Ortsumfahrung Götzenhain das Maislabyrinth der Franks und das neben diesem aufgebaute Zelt der „Bürgerhäuser“. Es ist dies die bereits 13. Ausgabe einer von kreativer Vielfalt geprägten Veranstaltungsreihe, die ab dem 18. Juli mit der Überschrift „Kabarett, Musik und Literatur im Mais“ und dem Motto „Kultur für alle“ beginnt. Bis zum 6. September lockt der Kulturreigen ins Grüne; geplant sind 16 Termine an acht Wochenenden. Zu erreichen ist der Ort des Geschehens, an dem Kleinkunst traditionell ganz groß geschrieben wird, über die Straßen „Im Höchsten“ und „Vor der Pforte“. Eröffnet wird das Kulturprogramm des städtischen Eigenbetriebs am Samstag (18.) um 20 Uhr mit einem Konzert von „Hank Cash“ – „Deutschlands lässigste Rockabilly- & CountryKapelle“. Die Formation ist nicht zum ersten Mal im Mais dabei und wandelt mit Erfolg auf den musikalischen Spuren von Johnny Cash und Hank Williams. Am Sonntag (19.) steht dann der offizielle Startschuss für das Maislabyrinth auf der Agenda. Los geht es um 11 Uhr im Beisein des UnimogClub-Gaggenau (Regionalgruppe Rhein-Main) und wie immer mit den Götzenhainer Schlepperfreunden. Die weiteren Termine im Überblick, kurz notiert: • Sa. 25. Juli, 20 Uhr: Kabarett, Alfred Mittermeier, „Extrawurst ist aus! – Scharfsinn und beißende Pointen“ • Fr. 31. Juli, 20 Uhr: Musikkabarett, Rainer Weisbecker, „Sandale mit Socke – Als Zores zwische Mann un Fraa“, eine heitere hessische Beziehungsanalyse zum Spannungsverhältnis der Geschlechter mit neuen Liedern und Gedichten • Sa. 1. August, 20 Uhr: Musik, Women on Drums & Friends, „Die Clap-Slap-Boom-Party“, Perkussion und Trommeln aus aller Welt • So. 2. August, 11 Uhr: Lesung:
neben dem Geldautomaten in einem speziellen Schrank. Die Bedienung des Gerätes ist nicht so schwer, da der Apparat ansagt, was jemand tun muss, um anderen zu helfen. Doch in der Nähe des Gerätes arbeiten auch Fachfrauen, die damit bereits Erfahrung haben. Nach Auskunft der Stadt gehören Alexandra Köhler, Mitarbeiterin der Volksbank-Filiale Gravenbruch, sowie Elke Beutler von der Firma Ryan Sport und Meike Skaric vom Blumenladen „Aufgeblüht“ zum Kreis derer, die eine Ausbildung am Defibrillator absolviert haben. Frank Burger, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg für die Ausbildung an den Lebensrettern zuständig ist, sagt: „Es wäre gut, wenn sich weitere Geschäftsinhaber in der Nähe des neuen AED-Standortes für eine Ausbildung bereiterklären würden.“ Interessenten können sich unter Telefon (06102) 742391 informieren und anmelden. Im Stadtgebiet sind mittlerweile zwölf Defibrillatoren verteilt. Die Standorte befinden sich unter anderem in der Hugenottenhalle, in den Bädern, im Rathaus, im Bürgeramt, im Bürgerhaus Zeppelinheim, im Sportpark, im Wertstoffhof des DLB, in den Feuerwachen und im Einkaufszentrum IZ. (air)
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
Das Nomadic Orchestra setzt am Sonntag den musikalischen Schlusspunkt beim Brückenfest.
Musik, Kabarett und Theater live und draußen 7. Kulturfestival im Eckertschen Hof DIETZENBACH. Zum siebten Mal präsentiert der Dietzenbacher Schauspieler Reiner Wagner mit seinem Theater Schöne Aussichten „Thesa“ das Kulturfestival im Eckertschen Hof. Von Donnerstag (16.) bis Sonntag (19.) steigt das Kulturfestival im mediterranen Ambiente mit einem bunten Programm. Dabei präsentiert sich das Festival erstmals als Bestandteil des Kultursommers Südhessen, was für Wagner ein „klares Indiz dafür ist, dass sich das kleine aber sehr feine Event fest etabliert hat“. Zum „Opening“ am Donnerstag präsentiert das „Thesa“ die neue Komödie „Das Meeting“,
und nachdem die Premiere im Theater krankheitsbedingt verschoben werden musste, hat Reiner Wagner mit Christina Wiederhold vom Schmiere-Ensemble in Frankfurt mehr als nur Ersatz gefunden. Philipp Kunze macht das Trio komplett, das im Stück aufzeigt, wie es im Management einer Kommune nicht zugehen sollte. Intrigen, falsche Versprechungen, Verdrehungen von Sachverhalten – das sind nur einige Punkte des Stückes, das einen sarkastischen Blick auf die Mechanismen politischer Macht wirft. Beginn ist um 20 Uhr. Rainer Weisbecker tritt am Freitag mit seinem neuen Pro-
(Foto: az)
gramm „Es gibt net nur die Eintracht“ auf die Hofbühne. Dabei wird der Mundartdichter und Liedermacher brandneue Lieder, knackigen Mundartblues und dazwischen das ein oder andere Gedicht aus seinem neuen Buch zum Besten geben. Dabei kreisen die heiteren und witzigen Geschichten um alle möglichen Themen, von den Mühen einer Erzieherin in der Kita, der Lieblingsklasse eines abgezockten Paukers, seltsamen Erlebnissen von Städtern auf dem Lande bis hin zu einem unfreiwillig verhinderten Selbstmord. Beginn ist um 20 Uhr. Ein Klassiker des Kulturfestivals, „Der Liedermacherabend“ mit Birgit Reuter, Mick Liebig, Peter Kämmer und Gastgeber Reiner Wagner, steht dann schließlich am Samstag auf dem Programm. Einen Spezialgast hat Wagner aufgetan, einen echten Liedermacher, der ein kurzes Gastspiel an diesem Abend abliefert - mehr wird noch nicht verraten. Beginn ist ebenfalls um 20 Uhr. Am Sonntag gehört die Hofbühne dann zum zweiten Mal ganz den Dietzebäschern, wenn Reiner Wagner und Karl-Heinz Lehr ihre Lese-, Kabarett- und Liederreise mit Texten deutscher Humorklassiker fortsetzen: Unter dem Motto „Dietzebäscher im Hof“ haben sie sich wieder Gäste eingeladen, zu denen die „Catchy Tunes“ genauso gehören wie Angie Bekele aus dem Theaterensemble, außerdem treten Vanessa Goth und ihre Musicalkollegin Vanessa Schneider auf die Hofbühne. Aber: Es gibt noch einige freie Plätze auf der Bühne, wer also noch etwas zum Programm beisteuern möchte, kann sich einfach bei Reiner Wagner melden. Das kann etwas Gelesenes sein, ein kurzer Kabarettvortrag oder auch etwas Musikalisches. Beginn am Sonntag ist bereits um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt bei allen Veranstaltungen wie immer das Team vom Eckertschen Hof, weitere Informationen gibt’s unter www.thesa.de. Karten für die einzelnen Vorstellungen können bei Schreibwaren-Müller, Bahnhofstraße 22, oder unter Telefon (06074) 31398 gekauft werden. (ms)
Infos zu Demenz und Alzheimer EGELSBACH. Innerhalb der von den Verantwortlichen des SGE-Sportcenters und der Naturheilpraxis Dechert auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Gesundheit in jedem Alter“ steht am Dienstag (21.) das Thema „Degenerative Gehirnerkrankungen “ im Mittelpunkt. Der Vortrag, in dem es um Demenz, Alzheimer sowie Parkinson geht, beginnt um 18.30 Uhr im Vortragsraum des SGESportcenters, Freiherr-vomStein-Straße 15, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 erhältlich. (hs)
„Heute keine Einführung“, ein Streifzug durch die fabelhafte Welt der Hochkultur mit Michael Neuner (Texte) und Martin Heizenreder (Klavier ) • Sa. 8. August, 20 Uhr: Musikkabarett: Christoph Reuter, „Alle sind musikalisch – außer manche“, ein Abend rund um die Musik • Sa. 15. August, 20 Uhr: Musik: Thomas Fellow und Stephan Bormann (Gitarren), „Hands on Strings – Prometheus Tour” • Fr. 21. August, 20 Uhr: Kabarett: Susanne Hasenstab und Emil Emaille, „Morgen ist Gelber Sack!“, absurdes hessisches Volkstheater (Minidramen mitten aus dem alltäglichen Wahnsinn) • Sa. 22. August, 20 Uhr: Musik: „Drumlet“ – mit feurigen Beats, vibrierenden Drums und vier Trommlern • So. 23. August, 11 Uhr: Lesung: Christiane Martini liest aus ihrem historischen Kriminalroman „Die Meisterin von Mittenwald“ • Fr. 28. August, 20 Uhr: Musikkabarett: Sabine Fischmann und Ali Neander singen und spielen wieder • Sa. 29. August, 20 Uhr: Musik: Christoph Oeser Trio, „Best of Boogie Woogie mit modernen Elementen aus Jazz, Blues und Soul“ • So. 30. August, 11 Uhr: Lesung: „Der Wahnsinn geht weiter!?“, heitere Texte aus „Das witzigste Vorlesebuch der Welt“ (von Jürgen von der Lippe) – vorgetragen von Karl Hofmann und musikalisch umgesetzt von Klaus Reitz • Fr. 4. September, 20 Uhr: Musik: Dr. Bontempis Snake Oil Company, „Hillbilliebluesbop & Western Swing“ • Sa. 5. September, 20 Uhr: Kabarett: „Don Camillo“, Pfarrerkabarett mit Biss von und mit Martin Schultheiß und Fabian Vogt Mit dem Tag der evangelischen Kirche Götzenhain, der am Sonntag (6. September) ab 11 Uhr veranstaltet wird, klingt der Reigen unter freiem Himmel aus. Der Eintritt kostet bei Lesungen 5 Euro, bei Kabarett und Musik 8 Euro. Karten gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031. Das Maislabyrinth kann bis Ende August samstags von 15 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Gruppenanmeldungen sind per E-Mail (hofkleegarten@gmx.de) möglich. (jh)
Brückenfest im Park am Urberacher Entenweiher Kino, Tanz, Musik und Besuch aus Südtirol RÖDERMARK. Kultur und Sport, Attraktionen für Kinder und Eltern, Kino und Live-Musik, türkischer Tanz und hessische Mundartlieder, Gyros und Handkäs, Mokka, Chai und Apfelwein – diese Stichworte stehen für das Brückenfest, das von Freitag (17.) bis Sonntag (19.) im Park am Entenweiher veranstaltet wird. Unter dem Motto „Miteinander feiern und Brükken bauen“ haben sich Vereine, Kirchengemeinden, Initiativen, Kitas und Quartiersgruppen ins Zeug gelegt und ein buntes Programm erarbeitet. Los geht’s am Freitag mit dem „Wanderkino“ aus Leipzig, das von Mai bis September in ganz Europa mit seinem OldtimerFeuerwehrauto unterwegs ist und Filme aus der Zeit zeigt, als die Bilder laufen lernten. Der Samstag startet um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, danach beginnt das Fair-PlayFußballturnier des FC Viktoria Urberach für Jugendliche, bevor der Nachmittag dann im Zeichen des Röm-Kids-Tages 2015 steht. Unter dem Motto „Nur mal schnell die Welt retten“ stehen alle Angebote unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Zu-
dem gibt’s den ganzen Samstag über auf den Bühnen Musik, Tanz und Shows „Made in Rödermark“, ehe ab 18 Uhr das „Absinto Orkestra“ mit seinem Balkan-Beat für Stimmung sorgen wird. Ab 20 Uhr stehen die „Besidos“ mit einer irrwitzigen Balkan-Gypsie-Pop-Jazz-Mischung auf der Bühne – dazu gibt’s ein Lichterfest im Park. Der Frühschoppen am Sonntag steht ganz im Zeichen Südtirols, wenn ab 11 Uhr das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Tramin gefeiert wird. Bürgermeister Olaf Kerns Amtskollege Wolfgang Oberhofer bringt dazu die Bürgerkapelle „Tramin“ mit, die die Feier zünftig begleiten wird. Am Nachmittag wird auf der Bühne Hessisch gebabbelt und musiziert: Der bekannte Frankfurter Liedermacher Rainer Weisbekker bringt Mundartlieder mit, anschließend geben die „Rodauschiffer“ ein Heimspiel. Danach darf man sich auf die Gruppe „Saitensprung“ freuen und den Schlusspunkt setzt schließlich das „Nomadic Orchestra“, eine Afro-BalkanBrass-Dance-Band aus Kapstadt in Südafrika. (ms)
Neu-Isenburger Extrablatt Themenzeitung für Neu-Isenburg Nr. 31 * 2015
Donnerstag, den 16. Juli
5.
Innenstadt:
Open Doors:
Timetable:
Charity-Konzert:
So funktioniert Stadtbelebung
Hin zur Eventmarke
Was ist wo und wann?
Ärzteband Lickin´ Boyz
IMAGEGEWINN S. 1
GROSSEREIGNIS S. 2
EINTRITT FREI S. 3
HUGENOTTENHALLE S. 4
OPEN DOORS 3 TAGE MUSIKHAUPTSTADT 23. Musikspektakel an 20 Locations mit 70 Bands, ca. 35.000 Besucher und ein neuer Spendenrekord?
Liebe Leser, heute erscheint das Neu-Isenburger Extrablatt mit einer 4-seitigen Spezialausgabe zum Open Doors Festival.. Natürlich könnte man jetzt fragen, passt das denn in die ambitionierte Serie „Wie leben wir in der Stadt der Zukunft?“ Nun, wir haben in unserer letzten Ausgabe zum Thema Innenstadtbelebung die Frage gestellt: „Wie bleibt unsere City attraktiv?“ Damit war gemeint attraktiv für Menschen aller Altersgruppen und fit für die
wachsenden ökologischen Ansprüche. Über Letzteres werden wir bereits in der nächsten Woche berichten, in einer 12-seitigen Ausgabe zum Thema „Wie werden in Zukunft Einzelgebäude, Quartiere und Stadtteile nachhaltig und bedarfsgerecht geplant und umgestaltet?“ Stadtentwicklung nennt man das. Aber über Stadtbelebung berichten wir heute und über das Aushängeschild Neu-Isenburger Stadtbelebungspolitik, das Menschen aller Altersgruppen aus
der Region nach Neu-Isenburg zieht. Zum 23. Mal rockt das Musikspektakel Open Doors die Bühnen in Neu-Isenburg. Zu hören gibt es alles: von Pop, Rock Party, Tribute-Shows, Salsa, Reggae, Swing, Jazz, Akustik, Rock´n´Roll bis hin zu Irish-Folk live. Kein Wunder, dass im letzten Jahr fast 35.000 Menschen nach Neu-Isenburg kamen. Die Veranstaltung ist offen für alle, ein Eintritt wird nicht verlangt. Da bleibt der ein oder andere Euro für die
gute Sache übrig. Im letzten Jahr wurde mit 21.000 Euro ein neuer Spendenrekord aufgestellt. Open Doors heißt eben auch Türen öffnen, für Menschen oder Projekte. Mit dem Geld aus dem vergangenen Jahr wurde auf dem Wilhelmsplatz ein Spielplatz mit integrativer Spielumgebung gestaltet und in diesem Jahr unter großem Jubel der Kinder eröffnet. Mit Ihrer Spende beim 23. Open Doors Festival unterstützen Sie zu 100 % Kinderhilfe-
stiftung e.V. Am Freitag den 17. Juli 20 Uhr findet in der Hugenottenhalle die wohl größte Charity-Aktion des Musikspektakels statt, die Ärzte-Rockband The Lickin´Boyz werden es im so richtig rocken lassen. Die Geschichte der Rockband finden Sie auf Seite 4. Anmerkung der Redaktion: der Schlagzeuger auf der Titelseite ist nicht von den Lickin´ Boyz.
Neu-Isenburger Extrablatt
Seite 2
Ausgabe 31
Seit 23 Jahren rockt Neu-Isenburg… Neu-Isenburg – Eine lange Zeit ist vergangen. In 23 Jahren wurde aus einem Musik Spektakel mit einer Hand voll Bands, 10 DM Eintritt und 2500 Besuchern eine Event Marke, die es geschafft hat sich in der Entertainment Region Rhein-Main nicht nur zu etablieren sondern auch zu behaupten. Es ist die Erfolgsgeschichte von Michael Kercher, ein Isenburger Bub der früher auch als Torhüter bei der Fußballmannschaft FC Schabernack zwischen den Pfosten stand. Aber Gott sei Dank hat er sich aber dann für die Trommelstöcke entschieden und die Torhüterhandschuhe an den Nagel gehängt. Im Sommer ist Neu-Isenburg stets drei Tage im musikalischen Ausnahmezustand: dann läuft das Open Doors Festival. An diesem Musikspektakel kommt niemand vorbei der sich mit der jüngeren Geschichte der Stadt beschäftigt. An zahlreichen Plätzen und in vielen Kneipen treten Bands jeglicher Couleur auf. Neu-Isenburg wird zur Musikhauptstadt Hessens – so versprechen es zumindest werbliche Aussagen, mit denen das Ereignis publikumswirksam in Szene gesetzt wird. Die Open Doors sind zusammen mit dem Altstadtfest die jährlichen Großereignisse im Stadtkalender.
schwunden. So zum Beispiel die Bibliothek, die als Oldi-Hochburg bekannt war und wo die Steps auftraten. „Da hat der Bär gesteppt“, erinnert sich Kercher. Mittlerweile dehnt sich das Festival immer weiter aus: bei den Open Doors 2009 wurde erstmals die Frankfurter Straße für den Verkehr gesperrt und avancierte zur Flaniermeile. Ob Pop, Jazz, Salsa oder Heavy Metal – das musikalische Spektrum ist groß und zieht alle Altersklassen an. Die jüngere
head. „Jede Lokalität kann mitmachen, wir sind da ganz offen“, so Kercher. Und es kommen jedes Jahr neue Orte hinzu. Im Jahr 2008 öffnete die Marktplatzgemeinde zum ersten Mal ihre Türen zum Festival. Seit 2003 ist der Eintritt bei den Open Doors frei. Möglich wurde das durch einen Zuschuss der Stadt und Sponsoren, die Kercher jedes Jahr aufs Neue für das Festival begeistert. Dabei hilft ihm sein Netzwerk, dass er durch seine Agentur
Es war Michael Kercher, der auch als Schlagzeuger der Gypsys bekannt ist, er hat Neu-Isenburg auf die FestivalLandkarte gesetzt. Der umtriebige Macher organisiert das dreitägige Musikspektakel seit 1993. „Meine Idee war eine Veranstaltung zu schaffen, bei der viele Bands an unterschiedlichen Orten spielen, aber nur einmal Eintritt bezahlt werden muss“, erklärt Kercher. Festivals dieser Art gab es damals in der Region noch nicht. Das Darmstädter Schloßgrabenfest (1999) oder Sound of Frank-
vals mit zwei Helfern alleine organisiert. Inzwischen kümmern sich vor Ort rund 60 Leute darum, dass die Veranstaltung läuft. Trotzdem lässt es sich Michael Kercher nicht nehmen, zu jedem Festival selbst auf die Bühne zu steigen, um mit den Gypsys aufzutreten. Und das nach über 30 Jahren. Bei ihren letzten Konzerten sagte man sogar, es seien die besten Gypsys aller Zeiten.
„Letztes Jahr haben wir bei unseren Charity-Aktionen für die Kinderhilfestiftung e.V. einen neuen Spendenrekord aufgestellt,“ sagt Michael Kercher. „Dieses Geld haben wir komplett für einen Neu-Isenburger Spielplatz verwendet, der behindertengerecht ausgebaut wurde“, so ergänzt Michael Kercher.
Michael Kercher
Mit ihrer Spende beim 23. Open Doors Festival unterstützen Sie zu 100 % die Kinderhilfestiftung e.V. Ein Treuhandkonto ist eingerichtet. Ab 200 Euro können auf Wunsch auch SpendenQuittungen ausgestellt werden. Bei einem Betrag von bis zu 200 Euro genügt der Kontoauszug als Spendenbeleg für das Finanzamt. Auch in diesem Jahr wird bei der Zusammenarbeit mit der Kinderhilfestiftung e.V. jeder gespendete Cent für das Produkt verwendet, für welches dieser Cent eingesammelt wird. So findet 2015 ein großes Charity-Konzert mit den Grooving Doctors e.V. am Freitag um 20 Uhr in der Hugenottenhalle statt.
Multitalent und Initiator furt wurden erst später ins Leben gerufen. Daher musste Kercher in NeuIsenburg erst einmal harte Überzeugungsarbeit bei der Stadt leisten, um für die Idee Mitstreiter zu finden. Kercher bekam seine Chance. Bei der ersten Veranstaltung 1993 kalkulierte man mit ca. 1500 Besuchern, um die Kosten zu decken, und es kamen 2500 Besucher. Ein voller Erfolg, obwohl geplante Top-Acts, die Rodgau Monotones, ihren Auftritt kurzfristig absagen mussten. Die Tochter des Schlagzeugers war kurz vorher auf der Waldstraße angefahren worden. Daraufhin rückte die Irish Folk-Band Paddy goes to Holyhead kurzerhand von der Johannisgemeinde in die TV-Halle, wo die Rodgau Monotones spielen sollten. „Damit hat die Band ihren Ruf begründet. Das war ihr erster legendärer Auftritt“, sagt Kercher. Spielorte bei den Open Doors waren neben der TV-Halle und der Johannisgemeinde, die alte TSG-Halle in der Beethovenstraße, aber auch einige Kneipen. Der Treffer zum Beispiel ist seit Beginn dabei. Einige Lokale sind mittlerweile aus dem Stadtbild ver-
Helmut Golke ist Gründer, Mitglied und Manager der ÄrzteRockband The Lickin´Boyz und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Grooving Doctors e.V. Tagsüber kümmern sich die Ärzte um ihre Patienten, aber ein paar Mal im Jahr gehen sie auf die Bühne und rocken für den guten Zweck. So auch am 17. Juli im Rahmen des Open Doors Festival für die Kinderhilfestiftung e.V.
Fraktion war zum Großteil in der TVHalle anzutreffen, dort traten auch die Nachwuchsbands auf. Der Treffer gegenüber platzt jedes Jahr aus allen Nähten, die Auftritte der Gypsys sind bei jedem Open Doors Festival dort ein Höhepunkt. Ebenfalls Stammgäste sind die Musiker von Paddy Goes to Holy-
12 Löwen geknüpft hat und über 9000 Firmenkontakte verzeichnet. Allerdings muss Michael Kercher jedesmal für seine Veranstaltung kämpfen und Geldgeber finden. Die Vorbereitungen für das nächste Festival beginnen daher schon kurz nach Ende der jeweiligen Open Doors Festivals aufs Neue.
Was hat sich in den Jahren verändert in denen die Open Doors nun laufen? „Das ganze ist sehr professionell geworden“, meint Kercher. Rund 35.000 Besucher verzeichnen die Open Dorrs mittlerweile. Dadurch ist die Organisation aufwendiger geworden. Am Anfang hat Kercher die Festi-
„Wir haben ein volles Programm“, sagt Helmut Golke, „wir werden 90 Minuten lang für eine besondere musikalische Atmosphäre, für Herzblut, Leidenschaft und Spaß an der Freude sorgen. Wir spielen fetzige Rockklassiker und werden ordentlich die Bude rocken. Macht mit und seid dabei. Jede Spende ist mehr wert als sie kostet!“
Neu-Isenburger Extrablatt
Seite 3
Ausgabe 31
2015: 20 Bühnen und Locations und 70 Bands. Hier sehen Sie wer wann und wo spielt: Wir haben uns einmal für eine andere andere Darstellungsform des Timetabels entschieden. Wie man sieht simpel und einfach der Blick aus der Luft. Wer sich jetzt noch verläuft, ist selber schuld. Wir wünschen allen, den Bands und Musicians sowie den Besuchern eine gute Stimmung… 1 Bühne Treffpunkt, Bahnhofstr. 50 – Sparkasse Langen-Seligenstadt Fr. 20:30 – 24:00 Uhr THE GYPSYS Sa. 15:30 – 19:30 Uhr STEREOS, 20:00 -22:00 Uhr JUKE BOX HERO 22:30 – 01:15 THE GYPSIS
5 Bühne Frankfurter Str./Offenbacher Str. Voba powered by Lorenz Fr. 18:00 – 22:30 Uhr UNPLUGGED BANDCONTEST. Sa. 14:00 – 23:30 Uhr DADEFÜR, MIDRIFF, MARIE WONDER, FLASH FORWARD, DREIMILLIONEN, INHUMAN. So. 14:00 – 20:00 Uhr LORELAY, SOPHIE, BIJAN JAMES, MIND THE GAEP.
7 Bühne Eingang Isenburg-Zent. Frankf. Str. Summer Beats Area Fr. 18:00 – 23:30 Uhr Sa. 14:00 – 23:30 Uhr
10 Marktplatzkirche Sa. 17:45 – 19:15 Uhr SOUNDSATION CHOR
8 Bühne Morgenstern Frankfurter Str. 78 Fr. 19:00 Uhr – 20:30 Uhr REVEREND SCHULZZ, WOLF SCHUBERT-K. & THE S. BLUES BAND. Sa. 19:00 – 20:30 Uhr EEKA THE GREEK, 21:00 – 22:30 Uhr STARK OK.
SOUNDSATION CHOR 11 Bühne Apfelwein Föhl Marktplatz So. 15:00 – 19:00 Uhr SOUL & GEBLÄSE
z.B. MIND THE GAEP
z.B. THE GYPSYS
14
2 Bühne vor Hugenottenhalle – EXTRA TIPP powered by Amicus Fr. 18:00 – 20:00 Uhr MALLET, 20:30 – 23:45 DIRTY BOOGIE ORCHESTRA. Sa. 14:00 -15:30 Uhr E.D. FEVER, 16:15 – 17:45 Uhr ZWIMMY, 19:00 – 24:00 Uhr SALSA VERDE. So. 15:00 – 17:00 Uhr IKS BIGBAND 17:30 – 20:00 Uhr HANK CASH.
SOUL & GEBLÄDE
z.B. REVEREND SCHULZZ
13
12
13 Lighthouse Pub Beethovenstr. 29 So. 18:00 – 22:00 Uhr STORMIN´ NORMAN
STORMIN´ NORMAN
14 Stadtmission Stoltzestraße 3 Sa. 18:00 – 19:00 Uhr CHOR STADTMISSION 15 Robert Maier Haus, WilhelmLeuschner-Straße 28 Sa: 16:00 – 18:00 Uhr SLOPPY NOTES
10 11
9
SLOPPY NOTES
5 6
16 Bühne Bahnhofsvorplatz, Adler Bühne, Bahnhof Neu-Isenburg Sa. 18:00 – 18:45 Uhr THE FIX, 19:00 – 19:45 Uhr FRAGMENTS, 20:00 – 22:00 Uhr GORDI & THE MOJOS
8
z.B. HANK CASH
1
17 Club Voltaire Friedrichstraße 43 Sa. 19:30 -20:30 Uhr JIMI´S REVENGE, 21:00 – 22:00 Uhr HEINZ TIGERS, 22:30 – 24:00 Uhr THE IMPERIAL MUSTARD
17 4 3 Bühne Hugenottenhalle – RADIO BOB Fr. 20:00 – 24:00 Uhr Charity-Konzert The Lickin´ Boyz, Sa. 19:00 – 21:00 Uhr PURPLE RISING, 21:15 – 23:00 Uhr ABCD, 23:30 – 01 Uhr THE QUEEN KINGS
z.B. JIMI´S REVENGE
3 18 S-Bar Frankfurter Straße 183 Fr. 20:00 – 22:00 Uhr BJÖRN LINDIG, Sa. 18:00 – 20:00 Uhr DANA MARIA
2
z.B. THE QUEEN KINGS
7 4 Bühne Frankfurter/Friedrichstr. – Fraport powered by Selgros C&C Fr. 18:00 – 20:45 Uhr SWIPES/ PNG SHOW, 21:00 – 23:30 Uhr CASMA HOODY Sa. 14:00 – 16:30 Uhr TASHA, 17:00 – 18:30 Uhr MANDOWAR, 19:00 – 23:30 Uhr RYFFHUNTR, So. 14:00 – 17:00 Uhr TRENKWALDER, 17:30 – 19:30 Uhr VAN BAKER & BAND
18 z.B. DABA MARIA 6 Bühne Bier Müller, Ludwigstraße 76 Journal Frankfurt, Frankfurt T. Sa. 18:30 – 19:45 Uhr PARAGRAPH 08/15, 20:00 – 23:30 Uhr QUIETSCHBOYS. So. 12:00 – 15:00 Uhr PADDY GOES TO HOLYHEAD, 15:30 – 18:00 Uhr THE STREAMERS. z.B. THE STRAMERS
z.B. VAN BAKER & BAND
9 Bühne KunstVoll Frankf. Str. 47 Fr. 18:00 Uhr – 22:00 Uhr STEINBACH-BODENSEH-DUO. Sa. 18:00 – 22:00 Uhr STEINBACHBOZEM-DUO.
12 Ev. Marktplatzgemeinde – U8 Fr. 19:00 – 20.00 Uhr WEG, 20:15 – 21:15 Uhr DOUBLEDYLANES 21:30 – 23:00 Uhr STEVE AND I
19 Abseits Herzogstraße 96 Fr. 20:00 -23:00 Uhr RED LAKE Sa. 20:00 – 22:30 Uhr MOJOTREE
z.B. STEINBACHBODENSEH-DUO
z.B. DOUBLEDYLANES
z.B. MOJOTREE 20 Kempinski Gravenbruch So. 12:00 – 15:00 Uhr MAIN CITY STOMPERS
Seite 4
Neu-Isenburger Extrablatt
Ausgabe 31
Die größte Charity-Aktion in Town findet in der Hugenottenhalle statt! We Will Rock You…
The Lickin´ Boyz, das sind 4 Ärzte, eine Zahnärztin, ein ehemaliger Pharmareferent und einem Kapellmeister, der auch auf der Bühne unterstützt. The Lickin´ Boyz sind eine reine Charity-Band. Das heißt, sie verzichten stets auf eine Gage. Deswegen sind sie aber nicht billig, denn sie erwarten für ihren Auftritt eine Spende an eine gemeinnützige Organisation. Und da können sie ganz schön ehrgeizig werden. Immerhin haben sie mit ihren Konzerten in der Zeit von 2008 bis heute ungefähr 225.000 (zweihundertfünfundzwanzigtausend!) Euro für Organisationen wie die Clown-Doktoren, die Kinderhospiz-Organisation Bärenherz, DKMS oder die Kinderkrebshilfe eingespielt. Jedes Konzert wurde sorgfältig geplant und gewissenhaft durchgeführt, namhafte Schirmherren haben jeden dieser Events begleitet.
Die Spendenbereitschaft der Menschen im Publikum war jedesmal unglaublich. Doch The Lickin´Boyz sind keine Profi-Musiker. Aber sie lieben die Musik, das Lampenfieber und sind bei ihren Auftritten immer mit ganzem Herzen dabei. Und ihr Publikum hat gemeinsam mit ihnen noch jedes Konzert zu einem Erlebnis werden lassen. Es sind nicht nur die Songs von Status Quo, Rolling Stones, U2, Bryan Adams, AC/DC, Queen und CCR, die die Konzertsäle der Lickin‘ Boyz füllen – es ist auch die Ansage, „wir spielen für einen guten Zweck“, die hinter jedem Auftritt steht und die Fans seit 6 Jahren begeistert. 3 - 5mal im Jahr werden die Arztkittel gegen das „Rockeroutfit“ getauscht und „abgerockt“. Allerdings füllt nicht gleich jedes soziale Engagement große Hallen. Es gehören auch Können und Professionalität dazu. Eine geglückte Kombination aller Komponenten bringen sie mit, die „Lickin‘ Boyz“. Sechs Jungs und ein Mädel rocken und röhren auf der Büh-
ne, als würden sie nie anderes tun und zwar so, dass der Funke nach wenigen Minuten auf das Publikum überspringt und niemand im Saal die Beine stillhalten kann – so, wie es eben beim Konzert einer Rockband sein soll. Wenn mit „Rockin‘ all over the world“ die Party so richtig losgeht und Deep Purples „Smoke on the water“ ebenso wenig fehlt wie „Highway to hell“ von AC/DC, ist man als Zuhörer einfach nur Fan der Band. Ihre ausgefallenen Benefizkonzertesind regelmäßig ausverkauft und sorgen stets für Zugaben. „Es geht nicht darum dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben“, sagt Manager Helmut Golke, seit Jahren selbst an Leukämie erkrankt. Er muss es wissen. Angefangen hat alles mit einer Schnapsidee. Im Herbst 2006 saßen die Teilnehmer eines internationalen Medizinsymposiums im portugiesischen Sagres am Abend nach einem an-
…and we are the Champions
spruchsvollen Vortragsmarathon in einer Strandbar, bei einem Drink und beobachteten den Sonnenuntergang. Zu vorgerückter Stunde kam dann das Gespräch auch auf die Hobbies der Jugendzeit. Und da wurde die Idee geboren: „Wir gründen eine Band!“ Auch wenn so manchem am nächsten Morgen die Idee bei Tageslicht be-
„Leuchtturm“ Huha – hier war schon immer viel los!
Die Huha ist der „Leuchtturm“, der eine beträchtliche kulturelle Vielfalt in die Stadt bringt. Sie ist eine große Dame, die in den 38 Jahren ihres Lebens viele treue Freunde gewonnen hat. Von Milva und Nena über Bryan Adams bis Herbert Grönemeyer lesen sich die prominenten Namen, die aus dem Garderobenbereich der Huha nun eine Hall of Fame gemacht hat. HuhaLeiter Thomas Leber gab zusammen mit Pia Lang dem Neu-Isenburger Extrablatt interessante Einblicke in die Gästebücher des Kulturtempels.
trachtet ein bisschen zu verrückt vorkam, nahm sich eine Handvoll der Teilnehmenden die Sache doch zu Herzen. Und so trafen sie sich ein paar Wochen später zum ersten Mal. Doch auf den mitgebrachten Wandergitarren klangen die ersten Stücke noch nicht so richtig rockig. (Fortsetzung folgt).
hinterher geschoben. Im Mai 2015 ist in der Huha auch Albert Hammond, die Singer und Songwriter-Legende aufgetreten. Das Interview gibt es auf Facebook Neu-Isenburger Extrablatt.
Für die Promiwand wurden unzählige Namen aufgelistet. Damit das so bleibt, ist Öffentlichkeitsarbeit ein Muss – schließlich schlafen auch die in der Region reichlich vorhandenen anderen Veranstaltungsstätten nicht. Dienstpläne und Gästebücher wurden gewälzt. Unzählige Einträge von internationalen Stars, Prominenten und Künstlern sind darin zu finden – von Milva und Rudi Carrell, über Nena, Willy Millowitsch, Depeche Mode, Heinz Schenk und Bryan Adams, Hape
Kerkeling bis Uriah Heep und Herbert Grönemeyer. Viele gastierten mehrfach in der Halle, wie die Söhne Mannheims. Manche Promis haben
ihre Einträge mit Zeichnungen garniert. „Wir kamen, sahen, rockten“, hat die Band Die Ärzte 1996 notiert – und ein „Rockten ist gar kein Ausdruck“
Trotz der großen Namen sei doch fast immer alles reibungslos gelaufen, erzählt Leber. Ein Grund, warum die Künstler sich hier wohlfühlen.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
DO
Großes Tennis in Erlensee
– Anzeige –
2. Hermann Immobilien Cup vom 24. bis 26. Juli
Erlensee (PR) – Vom 24. bis 26. Juli findet auf der Tennisanlage der TSGE Erlensee (Konrad-Adenauer-Straße 27-29) ein attraktives Herren-Leistungsklassen-Turnier (LK 1-23) in zwei Altersklassen (Herren/Herren 40) statt. Das gesamte Preisgeld beträgt 450 Euro und wird vom Sponsor Hermann Immobilien getragen. Es wird ein K.-o.-System mit Trostrunde gespielt. Gegebenenfalls finden am Freitag Quali-Spiele statt.
Das wird von der Anzahl der Meldungen abhängen. Am Samstag (25.) ist ab 20.30 Uhr eine Players- und Helferparty geplant. Mit stimmungsvoller Musik und gutem Essen und Trinken soll der Turniertag ausklingen. Turnierleiter ist Florian Alsheimer. Anmeldungen sind über den Turnierkalender des HTV möglich. Nähere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.tsge-tennis.de. (Foto: Hermann)
16. Juli
Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Dr. Steffen Wallach: Vom ABC der Autobiographie (6/7 €) Dreieich • Haus des Lebenslangen Lernens, 11 Uhr, Anna Scheps, Klavier: Piano meets Movie (Eintritt frei; Anm.: kultur@kreis-offenbach.de) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Thesa: Das Meeting Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Legenden für Stimmen und Klavier: Offenbacher Oratorienchor (10/12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, MCD-Band Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, The Ants (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Monsieur Periné (16/20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 10. Kammerkonzert - Schumann, Strawinsky, Brahms... Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (15 - 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Drei Einakter (14 - 50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Vice Squad & Beki Bondage (14,20 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Inner Voices (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Hight Fly Quartett (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Maria Stuart (15 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Severin Groebner: Best of, 20 Uhr, Ben Barritt (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Verstehen Sie die Beliers? (10 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Carlo, keep swingin’; mit Reg. Elizabeth Ok, Anita Honis u. John Bohländer (9 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Was ihr wollt • Städelgarten, 19 Uhr, Open Air Kino: Basquiat (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Heatwave (12 €)
FR
17. Juli
Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Dog Eats Fish (Sommerspiele; Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Punkt. Landung (8 €) Neu-Isenburg
RAY GARVEY kommt am 24. Juli in den Mainzer Volkspark. Im Vorprogramm spielt Ryan Sheridan. (Foto: va) • Open Doors: 18 - 24 Uhr, The Gypsys, Mallet, Dirty Boogie Orchestra, Swipes, Punch’n’Judy Show, Cashma Hoody, Best Befor After, Edgeball, Mind Blowing, The Jukes, Mrs. Bates & The Rocking Chairs, Reverend Schulzz, Wolf Schubert-K, Steinbach-Bodenseh-Duo, Doubledylans, Weg!, Steve & I, Björn Lindig, Red Lake... Dietzenbach • Europaplatz, 10 - 16 Uhr, Sportund Spielfest • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Rainer Weisbecker: Es gibt net nur die Eintracht • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 20 Uhr, OpenAir-Konzert des TSV Blasorchesters (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 21.30 Uhr, Stummfilme mit Live-Musik: Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Rodgau • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Tito • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Ticato (10/12 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Simon Kümmling: Alles was ich brauch... (Eintritt frei) Offenbach • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Skandal! - Leder auf den Laufstegen der Haute Couture - Diavortrag u. Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (8,50 - 35,50 €) • Sporthalle am Böllenfalltor, 20 Uhr, Prometeo • Oetinger Villa, 19.30 Uhr, Rost, Terrotika, The Void, Bruderhorst, The Wurstcorefuckerz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (15 - 105 €) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Arch Enemy, Unearth, Morgoth, Drone, Nailed To Obscurity (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Fleshtones, Copy Cats (12/15 €) • Dom, 20 Uhr, Durham Cathedral Choir (10 - 35 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Inner Voices (13 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Together The Crops, 20 Uhr, The Argosonics (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Drive (10 €) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Die Luft über dem Toaster • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Was ihr wollt • Städelgarten, 19 Uhr, Open Air Kino: Tod den Hippies! Es lebe der Punk (Eintritt frei) • Brentanobad, 20 Uhr, Ursula Neeb: Madame ermittelt (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 21 Uhr, BüchnerBühne Riedstadt: Die Crazy Show (12,20 /15 €), 22 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (Eintritt frei) Idstein • ab 20 Uhr, Jazzfestival: Die Dicken Kinder, Viva Creole, B.B. & The Blues Shacks, Canyoucancan, Andreas Haertel Trio, Raemy and the Awesomes (11/13 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Death Angel, Kryptos (20/25 €)
SA
18. Juli
Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15.30 Uhr, Bühne MöWa: Das tapfere Rotkäppchen und die sieben Fliegen (ab 4; 3 - 5 €), 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Punkt. Landung (8 €), 21.30 Uhr, cc:Hill (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Holzhausenquartett: Was ihr wollt (25 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Hank Cash (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: 14 - 1 Uhr, Stereos, Juke Box Heroe, The Gypsys, Edance Fever, Zwimmy, Salsa Verde, Puple Rising, AB/CD, The Queen Kings, Tasha, Mandowar, Ryffhuntr, Dadefür, Midriff, Mariewonder, Flash Forward, Dreimillionen, Inhuman, Paragraph 08/15, Quietschboys, EEKA The Geek, Stark Okay, Steinbach-Bozem Duo, Sloppy Notes, Soundsation, Stadtmission, The Fix, Fragmetns, Gordi & Mojos, Jimi’s Revenge, Heinz Tigers, The Imperial Mustard, Dana Maria, Mojotree... Dietzenbach • Europaplatz, 11 - 17 Uhr, Sportund Spielfest • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Der Liedermacherabend • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 20 Uhr, Captain Bembel & Die Feingerippte (Eintritt frei) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Humor WG - Bühne, Backstage, Bad: Rena Schwarz, Mäc Härder & Thomas Hartmann (15,50 - 21 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 18 Uhr, Absinto Orkestra, Besidos (Eintritt frei) Rodgau • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Duo Vital Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Cheryl Green (Eintritt frei) Offenbach • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 12 Uhr, Holi Festival of Colors: KPaul, Bombay Boogie Soundsystem, Flicflac, Izzy Tricks, Sola Plexus... (16,99 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (9,50 - 39,50 €) • Centralstation, 22 Uhr, Da Silva, Paul MG (6,90/8 €)
Donnerstag, 16. Juli 2015
• Friedenskirche, 20 Uhr, Collegium Musicum Vocale Da., Vocal Ensemble Frankf., Solisten: Misa a Buenos Aires (18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Football ETC., Carson Wells, Cavalcades Frankfurt • Commerzbank Arena, 20 Uhr, Udo Lindenberg (41,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Adrian Mears & Volker Engelberth Quintett (15 €) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Die Luft über dem Toaster • Günthersburgpark, 18 Uhr, Off Time Connection, 20 Uhr, Uwaga! (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (15 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Fame, Flashdance oder Footloose (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Nils Landgren Funk Unit (29,60 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jauzzband (15 - 48 €) Bad Vilbel • Burgpark/Festplatz, 10 - 19 Uhr, Rewe Family: Christina Stürmer, Luxuslärm, Staubkind... (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 15.30 Uhr, BüchnerBühne Riedstadt: Der kleine Muck (Eintritt frei), 16.30 Uhr, Die Luftgaukler: Nesterwachen (Eintritt frei), 22 Uhr, Boppin’ B (Eintritt frei) Idstein • ab 15 Uhr, Jazzfestival: Glitter Twins, Tiger B. Smith, Tuxedos, Four To Soul, Mr. Jelly’s Jam Band... (11/13 €) Fortsetzung auf der nächsten Seite
13
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Einziges Konzert in Hessen
– Anzeige –
„Sunrise Avenue“ spielen am 24. Juli in Weilburg
Weilburg (PR) – „Sunrise Avenue“ ist die Band der Stunde. Der Aufstieg der Formation ist unvergleichbar, die Popularität des Frontmanns der finnischen Band Samu Haber scheinbar grenzenlos. DTT Konzerte GmbH holt eine der derzeit erfolgreichsten Gruppen in Europa nach Hessen. Dieses exklusive Open Air wird die Serie „Pop am Fluss“ in Weilburg an der Lahn im Sommer mit einem großartigen Highlight fortsetzen. Dennis Bahl, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur DTT Konzerte GmbH hierzu: „Nach dem ‚Pop am Fluss 2013‘ mit ‚Silbermond‘ und ‚Foreigner‘ freue ich mich aufrichtig über eine Rückkehr nach Weilburg. Ich bin Bürgermeister Hans-Peter Schick sehr dankbar, dass wir gemeinsam eine der größten OpenAir-Veranstaltungen des Jahres in der Region Mittelhessen durchführen werden.“ „Wir erwarten eine sehr große Nachfrage. Die Zusammenarbeit mit der Stadt, Ämtern und Hilfsdiensten war bereits beim letzten ‚Pop am Fluss‘ sehr gut, so dass wir auch bei diesem Event von einem reibungslosen Ablauf ausgehen. Zudem ist eine Vereinbarung mit dem RMV getroffen, dass die Eintrittskarten gleichzeitig als Fahrkarte für das gesamte RMV-
Gebiet gelten, um die Hin- und Rückreise sicherzustellen. Nach dem Ende des Konzertes stehen zudem auch Sonderzüge und -busse zur Verfügung.“ Hans-Peter Schick freut sich über die Wahl des Standortes Weil-
burg für dieses einzige Konzert in Hessen von „Sunrise Avenue“ und dankt dem Veranstalter DTT. „Den Dank möchte ich der Stadt Weilburg und Jörg Korschinsky, Geschäftsführer der Stadtwerke Weilburg als Hauptsponsor der Veranstaltung zurückgeben. Hier merken wir bereits jetzt, dass sich wieder jeder reinhängt und sich mit diesem Event identifiziert. Das macht für mich neben dem Charme des Spielortes an der Lahnschleife den besonderen Reiz an Veranstaltungen in Weilburg aus“, lobt Dennis Bahl. Eintrittskarten für das Konzert am Freitag (24.) ab 19.30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) auf dem Festplatz Hainallee gibt es zum Preis von 58,55 Euro unter www.dtt-konzerte.de und bei der Tickethotline (0180) 6050400. (Foto: dtt)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Do.-So. + Di. + Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. auch 16.00 Uhr:
MINIONS -3DVIKTORIA Do.-So. + Di. + Mi. 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:
TERMINATOR: GENISYS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.07.2015 - 22.07.2015
DO., FR. + MI. 18.00, 20.00, SA. + SO. 16.00, 18.00, 20.00
MINIONS -3D-
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
14 Donnerstag, 16. Juli 2015
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
19. Juli
Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15.30 Uhr, Bühne MöWa: Das tapfere Rotkäppchen und die sieben Fliegen (ab 4; 3 - 5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Ulrike Neradt, Walter Renneisen, Alfons Nowacki: Isch glaab dir brennt de Kittel (24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Eröffnung mit Unimog-Treffen (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Open Doors: 12 - 22 Uhr, Main City Stompers, IKS Big Band, Hank Cash, Trenkwalder, Van Baker & Band, Lorelay, Sophie, Bijan James, Mind The Gaep, Paddy Goes To Holyhead, The Streamers, Soul & Gebläse, Stormin’ Norman Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 18 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Dietzebäscher für Dietzebäscher • Hessentagspark, Sternenzelt, 16 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Italienische OpernNacht: Opera Classica Europa (21 - 30 €) Rödermark • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 11 Uhr, Bürgerkapelle Tramin, Rainer Weisbecker, Rodauschiffer..., 16.30 Uhr, Nomadic Orchestra (Eintritt frei)
HELMUT SCHLEICH gastiert mit seinem Programm „Ehrlich“ am 26. Juli in der Burg Alzenau.(Foto: va) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 17 Uhr, Friends in Concert: Musikvereine Weiskirchen, Dudenhofen und Dietesheim (12 €) • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Duo T & T • Maximal, Jüg., 19 Uhr, Gitarri-
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kakao & Schokolade, von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei, bis 11.10. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (Führungen: 19.7., 2.8., 9.8., 6.9., 13.9., 4.10.; 4,50 €) MÜHLHEIM: 25 Jahre Auschwitz-Projekt in der Städtischen Galerie, Rathausfoyer, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr. Eröffnung Mo., 20.7., 18 Uhr • Hagen Bonifer: Die Kammer der Maler und Poeten, bis 24.7. im Wasserturm, sa. 14 - 20, so. 14 - 19 Uhr (Finissage: Fr., 24.7., 19 Uhr) OFFENBACH: Die Stimme der Bibel mit dem Pinsel gesehen, Bilder v. Hasida Landau, bis 31.8. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Form Follows..., bis 23.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 19.7., 14 Uhr mit Vortrag FRANKFURT: Vorwärts und nicht vergessen, 1. Int. Arbeiterolympiade, bis 12.8. im Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbank-Arena, Haupttribüne, Mörfelder Landstr. 362, di. - so. 10 18 Uhr. Eröffnung Do., 16.7., 18 Uhr (Eintritt frei) • Baden unter Palmen. Vom Wasserturm zum Aquajogging, im Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, 3. OG • Otobong Nkanga: Crumbling Through Powdery Air, bis 6.9. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • 55 Jahre Grand Seiko, Fotos v. Keiichi Tahara, Sakiko Nomura u. Yuji Hamada, im Thurn und Taxis Palais - BelEtage, Gr. Eschenheimer Str. 10, Sa., 18.7., 10 - 19 Uhr u. in der Seiko Boutique, Gr. Bockenheimer Str. 19, mo. - fr. 10 - 20, sa. 10 - 19 Uhr • Plakatausstellung Industrie und Gestaltung - ein kritischer Blick (ab So., 19.7.), bis 26.7. u. Vom Verbergen (ab Mi., 22.7., 19 Uhr), bis 6.3.2016 für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Die 80er. Figurative Malerei in der BRD (ab Mi., 22.7.), bis 18.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr
sten-Meeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) Offenbach • Ledermuseum, 15 Uhr, Ledergewinnung und Veredelung - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Warten auf Godot (8 - 33 €) • Sporthalle am Böllenfalltor, 20 Uhr, Prometeo Frankfurt • Das Bett, 19.30 Uhr, Mind Driller, Nervenbeisser, Metallspürhunde (23 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Ritter Rost und das Gespenst (ab 4), 18 Uhr, Veronika Todorova Band, 20 Uhr, tri.of.us (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (15 €) • Schwanheimer Wald, KobeltRuhe, 17 Uhr, Unter dem Wald Lesung (Eintritt frei) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Barbara Dennerlein (24 €) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 11 Uhr, Magic Sound Big Band (Eintritt frei) Idstein • ab 11.15 Uhr, Jazzfestival: En Haufe Leit, Die Schoppeschlepper, Banda Cajuina, Biber Herrmann... (5/7 €(
MO
20. Juli
Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, AG English Theatre: The Brothers Grimm Spectaculathon (2 - 3 €) Offenbach • Sparkasse, 19 Uhr, Senza Piano/Wissels Welt: Radmila Bezic, Gitarre (18 €) Frankfurt
Wiesenmarkt lockt die Massen nach Erbach
– Anzeige –
Volksfestrummel, Händlerbereich, Verbrauchermesse und tolles Rahmenprogramm warten auf die Besucher
Erbach (PR) – Die Odenwälder sprechen gern von der „fünften Jahreszeit“, wenn in Erbach zehn Tage lang Wiesenmarkt gefeiert wird. Los geht es am Freitag, 17. Juli, um 15 Uhr. Und bis das bereits 1802 gegründete Traditionsfest am Sonntag, 26. Juli, um Mitternacht zu Ende geht, werden in der Elfenbeinstadt über eine halbe Million Gäste erwartet. Garant für den Besucheransturm ist die Mischung aus Volksfestrummel, großem Händlerbereich, vielseitiger Verbrauchermesse und tollem Rahmenprogramm. Auf dem etwa 60.000 Quadratmeter großen Festgelände sorgen mehr als 80 Schaustellerbetriebe für pures Volksfestvergnügen. 40 Zelt-, Imbissund Ausschankbetriebe bieten eine beachtliche kulinarische Vielfalt - die auch vegetarischen Ansprüchen genügt -, ein breites Getränkeangebot und so manche süße Leckerei. 14 Fahrgeschäfte garantieren Spaß für Jung und Alt. Dazu gehören mit dem Drei-Etagen-Laufgeschäft „Die verrückte Farm“, dem 28 Meter hohen Loop-Fighter „Burner“, bei dessen Überschlägen Fliehkräfte von bis zu 5 G auf die Fahrgäste wirken, der doppelstöckigen und 28 Meter langen Geisterbahn „Geister Villa“ und dem fabrikneuen Autoscooter „Music Hall“ gleich vier Wiesenmarkt-Neulinge. Das 44-Meter-Riesenrad wird ebenso wenig fehlen wie der Wellenflieger, das Rundfahrgeschäft „Magic“, die Familienachterbahn„Feuer & Eis“ und die Fahrgeschäfte für die
kleinen Besucher. Mehr als 250 Aussteller präsentieren ihre Produkte in den acht Zelthallen und im Freigelände der integrierten Südhessen-Messe.
In den Marktstraßen mit einer Verkaufsfront von stolzen 1.300 Metern bieten rund 150 Händler Nützliches, Innovatives, Originelles oder einfach nur Schönes an. Das Angebot von Markt und Messe reicht von Spielzeug hin zu Süßwaren, Gewürzen und anderen kulinarischen Leckereien, von Kleidung und Haushaltsartikeln über Gartenmöbel, die neuesten Automodelle, Leitern, Anhänger oder Rasenmäher bis zum Schwimmbad und landwirtschaftlichem Großgerät. Im üppigen Rahmenprogramm dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Hüttengaudi am Freitag (17.; 20 Uhr), der große Festumzug durch die historische Altstadt am Samstag (18.; 16 Uhr), das beliebte Reitturnier am ersten Marktwochenende (19. & 20.; 8 Uhr), das große Kinderspielfest am WiesenmarktMittwoch (22.; 14 Uhr) und natürlich das traditionelle Pferderennen mit Totalisator am zweiten Marktsonntag (26.; 14 Uhr) gehören ebenso da-
zu wie zwei tolle Feuerwerke am ersten Marktsonntag (19.; 22.30 Uhr) und am Mittwoch (22.; 22.30 Uhr) und der Familientag am Donnerstag (23.; ganztägig) mit attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Zahlreiche Musikgruppen, Schlagersänger und Blaskapellen sorgen in den Bierhallen und den Festzelten mit Pop-, Rock-, Country-, Schlagerund Volksmusik an allen Markttagen für ausgelassene Stimmung. Detaillierte Informationen zum größten südhessischen Volksfest gibt es unter www.erbacher-wiesenmarkt.de. Öffnungszeiten: Marktgelände: Täglich von 11 bis 3 Uhr. (Die Fahrgeschäfte öffnen spätestens um 13 Uhr.). Beginn am ersten Markt-Freitag um 15 Uhr, Ende am letzten Markt-Sonntag um 0 Uhr. Messehallen/Südhessen-Messe: Erster Marktfreitag 15 bis 22 Uhr. Montags bis samstags 12 bis 22 Uhr. Sonntags 10 bis 22 Uhr. Freigelände der Südhessen-Messe: Erster Marktfreitag 15 bis 22 Uhr. Montags bis samstags 11 bis 22 Uhr. Sonntags 10 bis 22 Uhr. Parkplätze: Für die Marktbesucher stehen rund um das Festgelände Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung; Autofahrer folgen der entsprechenden Beschilderung. Der Bahnhof ist etwa 10 Gehminuten vom Marktgelände entfernt. (Foto: Stadt)
• Obsthof am Steinberg, 19 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (17,50 24,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan Seghers, 20 Uhr, Entschleinigungskonzert (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die ComicNacht (15 €)
DI
21. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Präsidentinnen (8 - 33 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Huepa!, 20 Uhr, Soundwichmaker (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die FantasyNacht (15 €)
MI
für Reinigungs- und Entsorgungstätigkeiten in Darmstadt/ Dreieich. Führerschein Klasse B erforderlich, Staplerschein wünschenswert. Näheres unter www.fes-frankfurt.de/ffr oder Rufnummer 069 212 34362
22. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Henni Nachtshein & Rick Kavanian: Dollbohrer (24 - 33 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music and more: Irish Dew • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, SUM-Schüler- und Jugendorchester (Hofsommer) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Gary Clark Jr. (26,90/28,50 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tom Strasser, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (Stoffel) • Zoom, 21 Uhr, Rival Sons (23 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die FantasyNacht (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Devin Townsend Project (26,30 €) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Heino Trusheim: Du lügst (Eintritt frei) Mainz • Schiffsbühne Cassian Carl, Th.Heuss-Brücke, 19 Uhr, Al Jarreau
DO
Suchen
Betriebsarbeiter (m/w)
23. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Henni Nachtshein & Rick Kavanian: Dollbohrer (24 - 33 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Lydian Orchester - Jacob, Elgar, Walton (Spende) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, The Tokyo Tribal Groove Orchestra (26,90/28,50 €) Frankfurt • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Philipp van Endert & Rick Margitza (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Lesebühne ihres Vertrauens, 20 Uhr, byebye (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Gefährliche Liebschaften (15 €) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Honig im Kopf (7,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Manfred Mann’s Earth Band (30,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Radio Moscow, Sun and The Wolf (15/18 €)
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
5 motivierte Gabelstaplerfahrer (m/w) für unsere namhaften Kunden in Egelsbach und Dreieich gesucht. Führerschein, PKW und Schichtbereitschaft von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Brandschutztechniker/in Schwerpunkt elektrische Anlagen
GESUCHE
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten: Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach vorgegebenem Wartungsplan (z. B. Fluchtwegbeleuchtung, Kraftbetätigte Tore, Brandschutztüren, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Notstromanlagen) Voraussetzungen: Elektrische Kenntnisse (Berechtigung für Schaltanlagen 230 V) sowie Führerschein Klasse 3 bzw. B
Berufserfahrung im Bereich Brandschutz sowie Kenntnisse der entsprechenden VDE Vorschriften und Normen sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: A. Keil Feuerschutz GmbH, Edisonstr. 9, 63512 Hainburg oder per Mail an Keil@Keil-Feuerschutz.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 188.000*
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
* inkl. Offenbach-Journal
SO
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R / S T E L L E N M A R K T
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Donnerstag, 16. Juli 2015
15
Der Hofgarten in Dreieich-Götzenhain sucht
Mitarbeiter/in zur Aushilfe im Service, 2-3 Abenddienste pro Woche, auch am Wochenende. Tel. 06103/ 87670
Wir suchen ab sofort mit unbefristetem Arbeitsvertrag m/w • Telefon-Agenten nur Inbound
• Lagerhelfer/ Kommissionierer • Staplerfahrer • Maler/Malerhelfer • Wäschereimitarbeiter für Rodgau Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, zum Teil übertariflich, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Übernahmeoption Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Mitarbeiter (m/w) für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Küche und Service in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht. Tel. 06102/770430
Sie telefonieren gerne? Telefonische Kundenberater (m/w) in Voll- und Teilzeit im Inbound und Outbound gesucht Auf Sie warten gute Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle zwischen 9-18 Uhr, ein moderner Arbeitsplatz sowie professionelle Schulungen. Für Mütter besteht die Möglichkeit nur zur Frühschicht. Ihr Profil: – gutes sprachliches Ausdrucksvermögen – Freude am telefonischen Verkauf – belastbar und teamfähig
ARWA
Personaldienstleistungen GmbH Ansprechpartner: Antje Becker, Kaiserstraße 13, 60311 Frankfurt Telefon: 069 - 94 54 99 50, frankfurt@arwa.de
Telefon-Verkauf
Wer sind wir?
Einer engagierten Telefonverkäuferin bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Wen suchen wir?
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau / Gelnhausen e. V. Unser Ziel ist, behinderten und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir suchen zum 01.10.15 oder später
Seligenstadt Schaltschrankbauer m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Elektrofachhelfer m/w in Vollzeit
Bad Vilbel/Karben Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Schweißer m/w WIG/MAG (Schweißerpass) in Vollzeit
Frankfurt/Main Speditionskaufmann m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Sachbearbeiter Spedition/Luftfracht m/w in Vollzeit
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
eine Bezugsfachkraft für unsere Abteilung Ambulantes Betreutes Wohnen (38,5 Wochenstunden, die Stelle kann geteilt werden)
Wir erwarten:
Wir bieten:
• abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss in einem pädagogischen oder pflegerischen Beruf oder • Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (Dipl., Bachelor oder Master) • gute theoretische und praktische Kenntnisse in Gesprächsführung • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • Teamfähigkeit • Konfliktfähigkeit • Führerschein • gute Kenntnisse im Sozialrecht (nicht Bedingung) • Supervision, Fortbildung • Arbeit in einem kleinen Team • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • flexible Arbeitszeiten • sehr gutes Betriebsklima
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.15, nicht per Email, an:
SHK Service gemeinnützige GmbH
Am Rathaus 65 b, 63526 Erlensee Ansprechpartner: Herr Becker Tel. 06183 / 91 52 – 17, Fax 06183 / 91 52 - 222
16 Donnerstag, 16. Juli 2015
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT Geschäftsportrait der Woche
Impressum
Bei der Vermietung von Wohnungen oder dem Verkauf von Häusern spielen Vertrauen, Glaubwürdigkeit und eine hohe Kompetenz in der professionellen Vermarktung der Immobilie eine entscheidende Rolle. Das Team von Fachleuten des Maklerbüros Engel & Völkers in der Dreieichenhainer Fahrgasse 42 steht den Kunden in allen Fragen, die im Zusammenhang mit Vermietung oder Verkauf von Wohnungen und Häusern geklärt werden müssen, beratend zur Seite. Die Experten gehen bei der Immobiliensuche auf die individuellen Wünsche der Interessenten ein und sorgen dafür, dass zusammen kommt, was zusammen passt.
Die Unterstützung der Experten zeichnet sich durch Seriosität, Diskretion, Professionalität und eine große Erfahrung auf dem Immobilienmarkt aus. „Wir nehmen diese Werte bei Engel & Völkers ernst und garantieren den Kunden einen Full-Service, den wir mit Leidenschaft für die Immobilie leben“, sagt Jasmin Hahl, Leiterin des Büros in Dreieichenhain. Dort sind fünf Immobilienfachleute beschäftigt, die für die Wohnungen und Häuser im attraktiven Frankfurter Süden zuständig sind. Zum Arbeitsbereich des Büros in Dreieichenhain gehören die Kommunen Dreieich, Dietzenbach, Egelsbach, Erzhausen, Langen, Neu-
Isenburg, Mörfelden-Walldorf und Rödermark. Dort finden die Kunden viele ruhige, diskrete Wohngebiete mit einer perfekten Infrastruktur, vielseitigen kulturellen Angeboten sowie hier und da ein Stück unberührte Natur. Alles zusammen bietet eine hohe Lebens- und Freizeitqualität, nicht zuletzt durch die guten Verkehrsanbindungen in die City von Frankfurt und an den Flughafen. Das Dreieichenhainer Unternehmern mit Geschäftsführer Stefan Niedermeier und Jasmin Hahl an der Spitze ist zudem Ausbildungsbetrieb und gibt jungen Leuten eine Chance, den vielseitigen Beruf der Immobilienkauffrau oder des Immobilienkaufmanns zu erlernen. Wer sich bei Immobilienfragen für einen Makler entscheidet, kann Zeit und Geld sparen, da Jasmin Hahl und ihre Kollegen bei Engel & Völkers eine Immobilie aufgrund des großen Kundenstammes und eines globalen Netzwerkes schneller und zielorientierter vermarkten können. Auch bei der Positionierung und Beschreibung der Wohnung oder des Hauses setzen viele Kunden auf die Experten des Maklerbüros in der Fahrgasse. Büroleiterin Jasmin Hahl, die auch Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur (FH) ist, kann Interessenten zudem an Ort und Stelle beraten und den Kunden fachlich erläutern, welche Optionen für den Aus- und Umbau oder welche alternative Nutzung möglich ist. Dabei stehen die Interessen des Kunden stets im Mittelpunkt. Im Zusammenhang mit der aktuellen Gesetzesänderung, wonach seit Juni 2015 bei Wohnungsvermietungen der Besteller, also der Auftraggeber die Courtage zahlt, betont Jasmin Hahl, dass sich die Unterstützung des Maklers auch künftig für beide Seiten auszahle. „Wir erstellen zeitnah ein professionelles Exposé und verfügen über eine umfangreiche Liste von Kunden, die sowohl Immobilien suchen als auch verkaufen oder vermieten möchten. „Auf diesem Fundament bauen wir auf und können im Interesse unserer Kunden die richtigen Verbindungen herstellen“, sagt Büroleiterin Jasmin Hahl. Engel & Völkers Immobilien Fahrgasse 42, 63303 Dreieich Telefon 06103 374700
Kapitalsockel der Stiftung wächst an EVO unterstützt Hospiz-Projekt mit 20.000 Euro RODGAU. Die Energieversorgung Offenbach (EVO) beteiligt sich an der Hospiz-Stiftung Rotary Rodgau. Mit Hilfe des Fonds soll im Kreis Offenbach ein stationäres Hospiz mit zwölf Betten errichtet werden.
Es wäre die erste Einrichtung dieser Art im Kreisgebiet. „Die EVO beteiligt sich mit 20.000 Euro an dem Projekt“, erklärte die Vorstandsvorsitzende Heike Heim und wünschte den Initiatoren bei der Scheck-
übergabe gutes Gelingen für das ambitionierte Vorhaben. Damit bleibt die Stiftung auf Wachstumskurs. Ein Jahr nach der Gründung steht ihr bereits ein Kapital von mehr als 200.000 Euro zur Verfügung.
„Insgesamt müssen zirka eine Million Euro gesammelt werden. Deshalb hoffen wir auf möglichst viele Nachahmer aus Stadt und Kreis Offenbach“, betonte Heim, die den Vorstoß als richtungsweisend und notwendig bezeichnete. Lange Fahrtwege
NEUZUGÄNGE IM VORSTAND der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) sind Markus Hofbauer und Hagen Wenzel, die zum 1. Juli vom Verwaltungsrat des Kreditinstituts zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (ohne Sitz und Stimme) berufen wurden. Sowohl Hofbauer, langjähriger Leiter der Abteilung Kreditgeschäft, als auch Wenzel, Marktbereichsleiter Privatkunden, können nunmehr bei Bedarf den SLS-Vorstandsvorsitzenden Klaus Zoufal beziehungsweise dessen Stellvertreter Jürgen Kuhn vertreten. Dieses Recht besitzt zudem das bereits zuvor bestellte stellvertretende Vorstandsmitglied Klaus Tinnefeld. Das Foto zeigt (von links) Landrat Oliver Quilling, seines Zeichens Vize-Verwaltungsratsvorsitzender der SLS, den Verwaltungsratsvorsitzenden Frank Lortz, Werner Müller, ebenfalls Vize-Verwaltungsratsboss, Markus Hofbauer, Hagen Wenzel, Klaus Tinnefeld, Klaus Zoufal und Jürgen Kuhn. (hs/Foto: SLS)
Das sieht auch der Stiftungsvorsitzende Nikos Stergiou so. Er erklärte, dass es für den Kreis Offenbach bislang keine befriedigende Versorgung mit Hospizplätzen gebe. Die Bürger müssten lange Fahrtwege zu entsprechenden Einrichtungen in Frankfurt, Darmstadt, Hanau oder Alzenau in Kauf nehmen. Hinzu kämen lange Wartelisten. Umso mehr freute sich Stergiou in seiner Funktion als ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik in Seligenstadt und Sprecher des Rotary-Projekts über den Impuls der EVO, mit dem es der Stiftung gelingen werde, alsbald ein Sockelkapital von 250.000 Euro anzuhäufen. Auch die Resonanz aus den Kreiskommunen sei bislang positiv. Aus Seligenstadt und Rodgau habe man bereits Zusagen, und keine Kommune habe die Notwendigkeit des Vorhabens bestritten. Der Präsident der Rodgauer Rotarier, Lothar Mark, erwartet,
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
• Prov.-Frei • 1-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 390,- Miete + NK + Kaution. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort, Fr. Duman Tel. 0 61 73 / 71 63
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
dass die Zahl der Sterbefälle im Kreis Offenbach bis 2030 demographiebedingt von 4.000 auf rund 6.000 pro Jahr ansteigen wird. Deshalb rechnet er nicht nur mit Finanzspritzen von den 13 Kreiskommunen sowie vom Kreis Offenbach und diversen Unternehmen, sondern auch mit Unterstützung von privaten, kirchlichen und karitativen Einrichtungen. Mit „Mission Leben“ sei bereits ein Hospiz-Betreiber gefunden, der im Bereich der Altenpflege einen großen Erfahrungsschatz mitbringe, weiß Mark zu berichten. Spatenstich 2017 Die Stiftung rechnet mit rund zwei Millionen Euro für die reinen Baukosten. Wenn alles gut geht, soll 2017 der erste Spatenstich für das Haus gesetzt werden. (ms)
Elektro- und Informationstechnik
Ein Job mit Zukunftsgarantie Sie entwickeln neue Produkte, sorgen für einen reibungsfreien Betrieb von elektrotechnischen Anlagen oder beraten ihre Kunden kompetent. Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik gehören zu den begehrtesten Ingenieuren am Arbeitsmarkt. Mit einem Fernstudium können sich ausgebildete Fachkräfte, Meister oder Techniker aus dem technischen Bereich berufsbegleitend zum Ingenieur qualifizieren. Die Absolventen überzeugen mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem akademischen Abschluss. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet den 7-semestrigen Bachelor-Studiengang Elektround Informationstechnik. Das Fernstudium ist neben dem Job möglich, denn das Lernen lässt sich zeit- und ortsflexibel in den Berufsalltag integrieren.
VERMIETUNGEN
06103 - 24010
Engel & Völkers: Mit Leidenschaft für schöne Immobilien
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Grundlage sind die Lernunterlagen sowie der Online-Campus „StudyOnline“. Dieser ermöglicht eine persönliche Betreuung durch Tutoren und Dozenten sowie den Austausch mit Mitstudierenden. Der Studiengang kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden. Weitere Informationen unter info@wb-fernstudium.de oder (gebührenfrei) unter Telefon 0800-924 10 00. (mdd)
Heute schon die Technologien von morgen entwickeln. mdd/Foto: industrieblick, fotolia
• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Im Dialog Arbeitsbedingungen verbessern Stilsichere Mode, trendige Wohnaccessoires oder aktuelle Technikhighlights – viele der Produkte für die Tchibo Themenwelten und Sortimente werden in Produktionsstätten rund um den Globus gefertigt. Doch speziell in den Fabriken von Schwellen- und Entwicklungsländern wie Bangladesch oder Vietnam werden Arbeitsrechte und Umweltstandards leider nicht immer eingehalten. Seit acht Jahren arbeitet Tchibo kontinuierlich an Lösungen, wie sich die Sozialstandards von Fabrikarbeitern in den Lieferländern wirksam und dauerhaft verbessern lassen. Dank des WE Programms von Tchibo wurden in dieser Zeit nachhaltige Erfolge erzielt. Dazu setzt das WE Programm an einer der wichtigsten Ursachen für die Missstände in den Betrieben an: Die Beziehung zwischen den Beschäftigten und ihren Vorgesetzten vor Ort. In gemeinsamen Workshops
erfahren sowohl Manager als auch Mitarbeiter, wie sie sich für ihre eigenen Interessen einsetzen und zusammen Lösungsansätze erarbeiten. Begleitet werden diese Kurse von ausgebildeten, lokalen Trainern, die Fachwissen vermitteln und den offenen Dialog zwischen den Teilnehmern fördern. Somit können die Produktionsstätten aus sich heraus Verbesserungen einführen. Der Erfolg dieser Maßnahme spricht für sich: Seit Einführung des WE Programms von Tchibo konnte zum Beispiel die Unfallrate um 75 % gesenkt werden. Löhne und Zusatzzahlungen sind gestiegen und Überstunden wurden abgebaut. Außerdem gibt es in den meisten Betrieben nun Arbeitnehmervertretungen. Inzwischen stammen 75 % aller Tchibo Produkte aus den 320 WE Produktionsstätten in 9 Ländern. w w w. w e - s o c i a l q u a l i t y. c o m www.tchibo.de/we
Der erste Skyr für Deutschland! Arla® SKYR sorgt mit jedem Löffel für einen frischen Genuss nach isländischer Art
Island, die geheimnisvolle Insel aus Feuer und Eis, hält nicht nur landschaftlich so manche Überraschung bereit. Auch die isländische Küche ist außergewöhnlich: Zu den beliebtesten Produkten gehört dabei sicherlich das Milchprodukt Skyr, das nun auch erstmalig nach isländischer Art in Deutschland unter Arla® SKYR erhältlich ist. Es überzeugt nicht nur durch eine besonders feine Cremigkeit, sondern auch durch einen hohen Proteingehalt von elf Prozent. Ein weiteres Plus von Arla® SKYR ist der geringe Fettgehalt von nur 0,2 Prozent. Genau das Richtige also, wenn man sich bewusst ernähren möchte. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich die vier ver-
schiedenen Fruchtvarianten von Arla® SKYR an. Egal ob Himbeere-Cranberry, Heidelbeere-Holunder, Aprikose-Sanddornbeere und Nordische Kirsche alle vier Sorten überzeugen durch einen fruchtigfrischen Geschmack. Die Kombination aus skandinavischen mit beliebten heimischen Früchten sorgt für das gewisse Etwas. Für alle, die Skyr lieber mit frischem Obst oder pur genießen möchten, gibt es zudem eine Naturvariante. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: In Island essen die Menschen Skyr traditionell mit Blaubeeren, aber auch in Kombination mit anderen Früchten, wie Erdbeeren und Bananen, ist Skyr ein ganz besonderer Genuss. Weitere Infos unter www.arlafoods.de
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 17.07.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GEW. ANGEBOTE
Lehrhöfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie So. 19.07., 14-16 Uhr
3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
erhöhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
7 K 66/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Gemarkung Ober-Roden Flur 18, Flurstück 120 Landwirtschaftliche Fläche Auf der Ringsheide
soll am Donnerstag, den 06.08.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
www.AfG-Immobilien.de T: 06103 23005
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 8.105,- €.
• Prov.-Frei •
Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.07.2015
- Amtsgericht -
• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163
1-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 69.000,-. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 137.042,-, Blk. Besichtigung Samstag, 18.07.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Dreieich-Götzenhain in Top-Lage
Architektenhaus mit 220 m2 Wohnfl., 927 m2 Traumgrdst., off. Kamin, Doppelgarage, 3 Bäder, GAS-ZH (EVA292 kWh-G-1973 B) ein Unikat – € 1,4 Mio.
1.621 qm
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17127801127.
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
GRUNDSTÜCKE
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich
GARAGEN
• Prov.-Frei •
Auflage
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
• Prov.-Frei • 2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897
über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden, Blatt 11446 lfd. Nr. 1
17
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
GESUCHE
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
Donnerstag, 16. Juli 2015
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
I h r D r a h t i n d i e Re d a k t i o n : F a x 0 610 6 - 2 8 3 9 0 - 1 2
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang) ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
OPEL Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 29 C
Widder (21.3. - 20.4.) Falls Sie meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen, brauchen Sie nichts zu überstürzen. Ab dem Wochenbeginn werden Sie die Dinge schon wieder weniger wichtig nehmen als davor.
Stier (21.4. - 20.5.) Sehen Sie sich vor unüberwindbare Hindernisse gestellt, sollten Sie sich mit anderen austauschen. Dann werden Sie Ihre Möglichkeiten klarer erkennen. Erlauben Sie sich, mehr Abwechslung in Ihren Alltag zu bringen.
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Begegnungen mit anderen zeigen Ihnen, wie sicher Sie sich Ihrer Position sind. Ihre klare Stellungnahme ist jetzt gefordert, auch wenn Sie meinen, alles könne von verschiedenen Seiten betrachtet werden.
Krebs (22.6. - 22.7.) Ein energiegeladene, freundliche Woche für Sie. Kommunikation und neue Pläne verlaufen bis zum Dienstag leichter als danach.
Löwe (23.7.- 23.8.) Die Probleme des Alltags lösen sich, sobald Sie Ihre Bemühungen lockern. Kaum finden Sie sich damit ab, dass die Dinge nicht ganz so laufen, wie Sie es sich wünschen, wendet sich das Blatt auch schon.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Was Sie begonnen haben, muss zügig weitergeführt werden. Jeder Aufschub kann Ihre finanziellen und körperlichen Reserven unnötig belasten.
Waage (24.9. - 22.10.) Gerade wenn Sie viel wollen, sollten Sie deswegen nicht viel aufs Spiel setzen. Beziehen Sie die Erwartungen anderer in Ihre Überlegungen mit ein, können Sie ab Mittwoch bereits mit deren Unterstützung rechnen.
Skorpion (23.10. - 22.11.) Mit Leichtigkeit bewältigen Sie Aufgaben, die Ihnen vor einer Weile noch unmöglich erschienen. Gehen Sie nicht zu überstürzt vor, dürfte es Ihnen gelingen, auch andere von Ihren Plänen zu überzeugen.
Schütze (23.11. - 21.12.) Langsam wissen Sie, welche neuen Schritte Ihnen wirklich wichtig sind. Da Sie bereit sind, die Verantwortung zu tragen, werden Sie Ihre Entscheidungen auch selbst treffen.
Steinbock (22.12. - 20.1.) Bleiben Sie beruflich bei klaren Lösungen. Je komplizierter Ihre Pläne jetzt sind, desto eher werden Sie sich verstricken und Kleinigkeiten übersehen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Es gibt ein paar alte Sachen zu erledigen, bevor Sie sich in neue, aufregendere Tätigkeiten stürzen können. Haben Sie das Gefühl, in Ihrem Leben passiere zu wenig, genießen Sie einfach die Zeit der Ruhe.
Fische (20.2. - 20.3.) Falls Sie an Ihrem Erfolg zweifeln, sollten Sie sich fragen, ob Sie Ihre Möglichkeiten nicht zu gering einschätzen. Achten Sie auch auf die Bereitschaft anderer, Ihnen entgegenzukommen.
BEKANNTSCHAFTEN TRAUST DU DICH MIT MEINEM GUMMIENTCHEN + MIR SCHÖNER BIKINIFRAU INS SCHWIMMBAD? „BITTE MELDEN“ L I S S Y , 27 J / 1.72, led., Lebensmitteltechnologin. In meiner schö. Wohnung fühle ich mich oft sehr alleine, meine Hobbys sind Joggen und Reiten und ich fühle mich wohl in Gummistiefeln im Stall oder äußerst schick am Abend bei unserem 1. Rendezvous. Ich bin charmant, mit offenem, herzlichem Lachen, bin spontan, für alle verrückten Einfälle zu haben, doch auch ernsthaft u. hilfsbereit. Also eine Blondine mit langen Haaren, eine schöne Traumfrau mit Fantasie u. Power … aber entscheiden Sie. Bin sinnl., zärtl., erotisch, romantisch u. total „FRAU“, die das Spiel mit der Liebe versteht u. doch kein Spiel sucht, sondern wahre Treue u. Liebe, die ich auch gebe. Ich suche keine Versorgung, sondern „DICH“, einen Mann mit Format u. Herz, dem ich alles sein darf, für ein herrliches, aufregendes Leben zu zweit. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Lissy@wz4u.de
SCHWIMMEN UM MITTERNACHT MIT POPCORN-PAUSEN UND HEISSEN KÜSSEN ! ÄRZTIN K A T H A R I N A , 42 J / 1.68, ganz alleinst., ein verantwortungsvoller Beruf, schön und manchmal traurig, aber ich bin jung, lache u. helfe gerne. Habe schö. Zuhause, bin ein zauberhaftes, natürl., fröhl., offenes Geschöpf mit zierlicher Figur. Ich sehe auch im Bikini, in engen Jeans oder sexy Kleid gut aus u. möchte Ihnen alles sein. Manchmal fühle ich mich gar nicht so sicher ohne Partner … Du bist mir WICHTIG, deine Träume, deine Küsse, dein Lachen – nichts ist wichtiger als das „WIR“! LIEBE heißt LEBEN – ich möchte neben dir aufwachen und nachts nackt schwimmen gehen, kuscheln, küssen u. für immer zusammen sein. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Katharina@wz4u.de
WOLLEN WIR SCHWIMMEN GEHEN? PICKNICK AUF WALDWIESEN UND UNS FÜR IMMER IN DIE AUGEN SEHEN … M A N U E L A , 55 J / 1.63, ganz alleinst., Dipl.-Verwaltungswirtin, jetzt Regierungsrätin, zu Hause bin ich nur ganz FRAU … Gerne lade ich Sie zum 1. Rendezvous u. einem Glas Wein in mein schö. Zuhause ein. „Lass dich überraschen …“ Ich bin eine bildschöne, moderne, zärtl. Traumfrau – u. so alleine. Habe schlanke, sexy Figur, bin unabhängig, niveauvoll, spontan, begeisterungsfähig u. mag Urlaub zusammen mit dir – gemeinsam zum Rafting oder faul am weißen Strand, nachts die Sterne zählen u. vielleicht schenkst du mir ja einen Stern. Ich bin zu allen verrückten Ideen bereit – mal Eis, mal Feuer, mal Erotik pur, mal faul u. gemütlich; möchte dich zärtl. streicheln, Kanu fahren statt Yacht, Sandwich statt Kaviar und ehrlich, offen, treu zusammen leben u. einander heiß lieben – die erste Nacht verspricht so viel … Unsere Zukunft liegt in deiner Hand, durch deinen lieben Anruf! Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Manuela@wz4u.de
Ich schenke Glück ! Ich schenke Lachen ! Ich schenke Dir eine traumhafte Zweisamkeit ohne Grenzen !! S T E F A N I E , 66 J / 1.65, verwitwet, Krankenschwester / Pensionärin mit schönem Zuhause, Auto + Zeit für einen fröhlichen Partner. Meine Hobbys sind Kurzreisen, Schwimmen, Spazierengehen + für „UNS“ ein leckeres Menü kochen. Ich bin eine sehr jugendliche, vital-gesunde, schöne Mädchenfrau, fröhlich, gepflegt, apart, modisch, mit Niveau, charmant, sexy und hilfsbereit, möchte für Sie Kameradin u. zärtliche, aufregende, treue Frau sein. Bin stark „nach außen“, innerlich verletzbar u. gefühlsbetont. Bin nicht ortsgebunden – ich lasse mein Herz entscheiden. Ich liebe stille Meeresbuchten, weißen Sand, schattige Wälder, Blumenwiesen, fröhl. Menschen, Autofahren, ein gutes Gespräch, zarte Gesten u. ein liebes Wort in mein Ohr geflüstert. Zu dieser Annonce brauchte ich Mut, doch wenn Sie, lieber Herr (Alter egal), anrufen, ist es unser Glück. Wir erleben diesen Glücks-Augenblick … Liebe im reifen Alter, gib mir deine Hand! Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Stefanie@wz4u.de
VOM 3ER BRETT INS WASSER + IN DIE LIEBE MIT IHNEN SPRINGEN ! ZAHNARZT S T E F F A N , 35 J / 1.81, ganz alleinst., erfolgreicher Zahnarzt mit viel Gefühl und, hab keine Angst, die Zange bleibt in der Praxis. Ich bin ein dynm., sportl., glaube gut aussehender Mann mit Charme u. frecher Schnauze, mit Zärtlichk. u. Romantik. Zum feierl. Anlass unseres Kennenlernens gibt es Champagner bis zu den Knien, sonst bin ich eher der Kaffeeoder Wasser-Typ. Mein Lebensmotto ist „Lachen“, bei uns soll keine Langeweile sein. Habe schnelles Auto, schönes Zuhause u. lebe in guten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte eine natürl., spontane, fröhl. Dame kennen- u. lieben lernen. Jetzt denken Sie bestimmt, warum diese Annonce? Weil ich in Discos nicht gehe und auf Partys Dich nicht fand u. ein Abenteuer möchte ich nicht! Ich meine es ernst und schenke dir altmodische Treue, einen goldenen Ring + Hochzeitsglocken … WANN DARF ICH DICH ÜBER DIE SCHWELLE TRAGEN ? Bitte rufen Sie mich gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Steffan@wz4u.de
„ICH BIN KEIN TYP FÜR EINE NACHT“ DOKTOR D A N I E L , 48 J, ledig, gr. dynam. Mann. Ich mag Rudern … abends mit Rotwein aus Pappbechern, schwimmen, Rad fahren und Strand-Jogging, deswegen lass uns zum Kennenlernen an einen schönen Strand fliegen. Bin sportl., großzüg., charmant, kultiviert, abenteuerlustig, spontan, romant. u. zärtl., mit Humor u. Feingefühl. Habe schö. Zuhause, in dem ich mich sehr einsam fühle! Ich wurde gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd – habe meinen Humor u. den Glauben an die Liebe nicht verloren. Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann und doch liebe ich auch Hamburger statt Kaviar, Himbeereis zum Frühstück, lese Asterix u. Wirtschaftsblatt. Ich möchte ehrl. Liebe, einen Neubeginn wie im Märchen am Strand von Hawaii od. erst mal beim Italiener um die Ecke?! Es ist unsere große Liebes-Chance, rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
NACH FLORIDA ODER INS ALLGÄU UND KÜSSE IM STROH ? J O C H E N, 60 J / 1.88, ganz alleinst. Vertriebsdirektor eines Weltunternehmens. Bin ein lustiger Mann in allerb. wirtsch. Verhältnissen, schö. Haus + Auto. Ich möchte mein Leben mit einer ehrlichen Frau traumhaft gestalten; schöne Reisen u. kurze Kreuzfahrten machen, in Rom ewige Treue schwören, bei McDonalds frühstücken. Ich bin ein vorzeigbarer, jugendl. Typ, mit enormer Ausstrahl. u. Persönlichkeit, sportl.-elegant, Macho- u. Kuscheltyp zugleich, kultiviert und möchte „SIE“ glückl. machen u. lieben. 2 Herzen im Gleichklang, 2 Hände, die sich berühren, 2 Augen, die vor Liebe ineinander versinken. Ich wünsche mir viel Liebe – wünschen Sie sich auch Liebe?! Wenn Sie diese Zeilen gelesen haben, haben Sie bitte auch Mut u. rufen Sie gleich an – für unsere Zukunft – o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Jochen@wz4u.de
GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! R E I N H O L D , 70 J / 1.78, pensionierter Kriminalbeamter, jetzt mit viel Zeit für „UNS“ … zusammen fröhlich u. glücklich sein! Ich bin ein sehr jugendlicher, vitaler, gut aussehender, sportlicher Mann mit vollem silbernem Haar, liebevoll, feinfühlig, humorvoll, fröhlich + pflegeleicht, bin sehr gut situiert, Auto + schönes Zuhause. Ich bin spontan, fit, mit Sonne im Herzen und würde „SIE“ gerne glücklich machen … ganz glücklich u. verliebt wie zwei SpätTeenager. Es ist unsere Chance in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein ist super! SAGEN SIE JETZT NICHT „SPÄTER“! SPÄTER … IST VIELLEICHT ZU SPÄT. Wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, es gibt keinen Probelauf für dieses Lebens, wir leben nur einmal, deshalb habe Mut, die Weichen des Lebens sind gestellt, bitte rufen Sie an Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Reinhold@wz4u.de
EROTIK
GESCHÄFTLICHES
19
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!
Ausschreibung Hausmeisterdienste – kleine Wohneinheit (7 Whg.) schreibt die Hausmeisterdienste neu aus (Beginn 1.10.2015).
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
Wir suchen kleinere, aber leistungsstarke, verlässliche Dienstleister für langfristige Zusammenarbeit. Es geht um die Gewerke
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Haus- / Treppenreinigung, Gartenpflege, Winterdienst. Die Gewerke können einzeln oder geschlossen übernommen werden. Das Pflichtenheft wird bei Ortsbesichtigung übergeben. Kontaktaufnahme unter Telefon 0171/3076165, fischergerhard@web.de
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
Suche von privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Gemälde, Porzellan/Figuren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber u. Münzen, auch ganze Sammlungen! 0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Auflage
über 188.000*
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
TIERMARKT
FREIZEIT ENTLAUFEN
FERIENWOHNUNG
VERKÄUFE UNTERRICHT
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 19.07.15 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
COMPUTER
* inkl. Offenbach-Journal
Wie stehen Ihre Sterne?
Donnerstag, 16. Juli 2015
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
m
1c 12 48"
Gültig vom 16.07.2015 bis 20.07.2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Wer früher kommt, räumt früher ab.
Per WLAN ganz unkompliziert auf Internetinhalte zugreifen
R
18.15 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
699.-
SAMSUNG UE 48 J 5670 Full-HD-LED-TV • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/DVB-C/DVB-S) • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, optischer Digitalausgang • 400 Hz PQI Bildwiederholungsfrequenz • SMART-TV mit WLAN • Quad-Core Prozessor Art. Nr.: 1969634 92 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
RESTPOSTEN UND EINZELSTÜCKE DRASTISCH REDUZIERT
SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! m
79 kWh pro Jahr Betrieb
3c 12 49"
LG 49 LF 6309 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • USB-Recording • Integrierter HD-Triple-Tuner • Integriertes WLAN • Anschlüsse: 3x HDMI, 3x USB, optischer Digitalausgang, Scart, CI+ Art. Nr.: 1974458 EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
R
19.63 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
600 Hz PMI Technik
899.9c 13 55"
m
1500 PMI Bildwiederholungsfrequenz
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
LG 55 UF 8009 Fernseher • UHD-4K mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • Integrierter Triple Tuner • WLAN integriert Art. Nr.: 1976025 123 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
R
1599.-
36.33 €
monatl. Rate
cm
5 16 65"
PHILIPS 65 PUS 9109/12 Fernseher • 4K UHD Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel • Bildwiederholungsfrequenz: 1.000 Hz • 30 Watt Musikleistung, drahtloser Subwoofer • Twin-HD-Tuner für Satellit, Kabel und Antenne • Anschlüsse: 4x HDMI, Scart, Kopfhörerbuchse, 3x USB, 2x CI+, WLAN, Opt. Digitalausgang • 2D zu 3D Konvertierung • USB Aufnahmefunktion • Hex Core Prozessor • Smart TV mit 4 seitigem Ambilight • Videotext, elektr. Programmzeitschrift Art. Nr.: 1899055
UHD-Technologie für das schärfste Kino-Erlebnis aller Zeiten erleben
160 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
inkl. 2 Brillen
EnergieKlasse
R
60.57 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
2399.-
Restposten und Einzelstücke drastisch reduziert. Tragbarer Lautsprecher
Eingebauter Lautstärkenregler HI-FUN 13202 Hi-String Yellow In Ohr Kopfhörer • Mit einem 3,5 mm Klinkenanschluss • Kabellänge ca.120 cm • Verschiedene Farben erhältlich Art. Nr.: 1483825
HI-FUN 13355 Hi-Koali MP3/iPod Lautsprecher • Auch in braun erhältlich • 3,5 mm Klinkenanschluss • 20 cm hoch • Batteriebetrieb Art. Nr.: 1836344
y
ohne Hand
je
R R
29,90.-
29,90.Reißverschluss Design HI-FUN 13399 Hi-Led Bluetooth T LSPLampe Musikglühbirne • LED-Lampe mit Bluetooth Lautsprecherfunktion • 16 weiße LEDs • 30.000 Std. Lebensdauer • Leistung: Audio 10 W / Licht 5 W • Energieklasse A7,45 kWh / 1000h • Frequenzgang: 36 - 20 KHz • Fassung: E27 Art. Nr.: 1917993
HI-FUN HI-ZIP BLAU In Ohr Kopfhörer • BBS Bass Boost System • Die Kabel sind ein Reißverschluss • Kein Verknoten • Hervorragende Tonqualität Art. Nr.: 1483820
ohne Handy
Weitere Farben
Bluetooth LED Lampe
R
R
29,90.HI-FUN 13438 Hi-Bomb 2 Tarnfarben Bluetooth Lautsprecher • Auch in schwarz erhältlich • Mit zwei 3 Watt Stereo Boxen • Über Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenanschluss zu verbinden • Akkulaufzeit bis 6 Stunden Art. Nr.: 2011128
49,99.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Ultra Kompakt
Freisprecheinrichtung
HI-FUN 13433 Hi-Tube 2 Schwarz Bluetooth Lautsprecher • Akkulaufzeit bis 8 Stunden • Biegsamer Lautsprecher • Über Bluetooth oder 3,5 mm Klinkenanschluss zu verbinden Art. Nr.: 2011134
R
R
49,99.-
79,99.Bluetooth
HI-FUN 13441 Hi-Sport Bluetooth Headphones • Hi-Sport Bluetooth-Sportkopfhörer • Frequenzgang: 50 Hz - 15.000 Hz • Lautstärke: 89 dB SPL • Batterie-Laufzeit: 5 Stunden • Batterie-Ladezeit: 5 Stunden • Bluetooth-Version: 4.0 Art. Nr.: 2011444
Ideal zum Sport
HI-FUN 13338 HI-EDO BLUETOOTH HEADSET Leichtbügel Kopfhörer • Reichweite bis 10 m • Standby bis 15 Tage • Sprechzeit bis 30 Stunden • 500 gr. leicht Art. Nr.: 1753830
je R
69,99.-
R
69,90.-
SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! AEG Lavamat 73484 VFL Waschmaschine • Programme: Koch- / Buntwäsche, Extra leise, Pflegeleicht, Leichtbügeln, Feinwäsche, Wolle/ Seide, Handwäsche, Jeans, Schnell Intensiv, 20 Min. Kurzprogramm • Mengenautomatik & Schaumerkennung • Verbrauchswerte/ Jahr: 10.900 Liter Wasser • Maße (HxBxT): 85x60x55,5 cm Art. Nr.: 1872737
8 kg
177 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch EnergieKlasse
Soft Steam reduziert Knitterfalten
1400
Waschladung WaschwirkungsKlasse
U/Min.
SchleuderwirkungsKlasse
Frostmatic für schnelles und schonendes Gefrieren
R
14.21 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
819.-
Türanschlag wechselbar SEVERIN KS 9826 WEISS Kühlschrank • Nutzinhalt Kühlen: 118 Liter / Nutzinhalt Gefrieren: 14 Liter • Abtauautomatik • Sicherheitsglas-Abstellflächen • Türanschlag wechselbar • Maße (HxBxT): 84,5x54,5x57 cm Art. Nr.: 1384633 137 kWh pro Jahr Betrieb
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
ohne Deko
Energieverbrauch
R
289.-
Smart Frost System für einfaches abtauen
AEG Santo S 53430 CNX2 Kühlgefrierkombi No Frost • FROSTMATIC für schnelles und schonendes Gefrieren • Nutzinhalt gesamt 318 Liter (Kühlteil: 226 Liter / Gefrierteil: 92 Liter) • Maße (HxBxT): 184,5x59,5x66,8 cm Art. Nr.: 1847976
LIEBHERR GP 1486-20 Gefrierschrank • 104 Liter Nutzinhalt • 4 Schubladen • Digitale Temperaturanzeige • Unterbaufähig • Maße (HxBxT): Art. Nr.: 1505782
939.-
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Energie-
ohne Deko
101 kWh pro Jahr Betrieb
161 kWh pro Jahr Betrieb
Klasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
R R
14.51 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
639.-
20.18 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
Restposten und Einzelstücke drastisch reduziert. R
ROWENTA RO 5342 EA Bodenstaubsauger Beutellos • Elektr. Saugkraftregulierung per Drehregler • 1,5 Liter Staubbeutelvolumen • Leistung: 950 Watt • Aktionsradius 7,5 m • Inkl. Polsterdüse, 2-in-1 Fugendüse & Bürste Art. Nr.: 1883494 EnergieKlasse
Staubemissionsklasse
Hartbodenreinigungsklasse
Teppichreinigungsklasse
HEPA 10 Filter
D
129.-
R
IROBOT Roomba 621 Roboterstaubsauger • Erkennt den Raum • Bis zu 1,5 Stunden Betriebsdauer • Kehrt automatisch zur Ladestation zum Aufladen zurück • Erkennt mit seinen Sensoren Abgründe und verhindert den Absturz • Kann mit virtuellen Wänden kontrolliert werden Art. Nr.: 1975051
379.Navigiert um alle Hindernisse rum
Mit Besteckschublade SIEMENS SN 45 N 583 EU Einbau-Geschirrspüler • 13 Maßgedecke & 5 Programme • Aqua- und Beladungs-Sensor • Dosierassistent • varioSchublade - bequemes & praktisches Beladen • Betriebslautstärke: 44 dB • Unterbaufähig • Verbrauchswerte/ Jahr: 1.680 Liter Wasser • Maße (HxBxH): 81,5x59,8x57,3 cm Art. Nr.: 1743087 Energie-
262 kWh pro Jahr Betrieb
Klasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
950 Watt Motorleistung
SEVERIN CY 7085 Bodenstaubsauger Beutellos • Hohe Leistung - ohne Saugkraftverlust • Mit Hepa 13 Filter • Extra leise - mit nur 76 dB (A) • Keine extra Folgekosten für Staubbeutel • Einfache Bedienbarkeit mit Parkhilfe Art. Nr.: 1941703 Hartbodenreinigungsklasse
Energie-
Staubemissionsklasse
Teppichreinigungsklasse
Klasse
15.12 €
E
monatl. Rate
R
169.-
MIELE Complete C3 Extra Powerline Bodenstaubsauger mit Beutel • 1200 Watt Saugleistung • 11 m Aktionsradius • Großer 4,5 Liter Staubbehälter • Zubehör: Fugendüse, Posterdüse, Saugpinsel • Energieeffizienzklasse: F Art. Nr.: 1994873 Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
R
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
801.-
Ausziehbarer Backwagen BOSCH HND 22 PS 55 (HEB23C154+NKN645G17) Einbau-Herd / Set • Grillfunktion • Kindersicherung • Elektronikuhr • Versenkbare Knebel • 66 Liter Backraumvolumen • Zweikreis- und Bräterzone mit Restwärmeanzeige • 0,79 kwH pro Jahr bei Heißluft / Umluft • 0,89 kwH pro Jahr bei konventioneller Beheizung Art. Nr.: 1748534 EnergieKlasse
11 Meter Aktionsradius
Teppichreinigungsklasse
986.R
R
209.-
15.12 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Ceranfeld
SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! LCD-Display
R
DELONGHI EN 266 BAE Limousine Nespresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck • Zubereitung von heißem oder kaltem Milchschaum oder heißer Milch • Programmierbare Kaffeemenge • 1 Liter Wassertank • Einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen • Auffangbehälter für gebrauchte Kapseln • Energiesparmodus Art. Nr.: 1594730
23.-
19 bar Pumpendruck für feinste Crema ohne Deko
BEURER 756.26 GS 203 London Glaswaage Personenwaage • 100 g Messwertunterteilung • 150 kg max. Belastbatkeit • Sicherheitsglas Art. Nr.: 1980917
Auch in Schwarz
R
PHILIPS PT 860/16 Herren-Rasierer • Dynamische Konturenanpassung • Ausklappbarer Langhaarschneider • Ladekontrollanzeige • Über 50 min. kabellos rasieren Art. Nr.: 1446560
BABYLISS TW 1100E Twist Secret Frisierstab • Twistfunktion: schnell und mühelos werden Zöpfe getwistet • Twisten einzelner Strähnen und zweier Strähnen umeinander • Accessoire-Sets für Haar-, Kopf- und Armschmuck inklusive • Twist Secret App mit tollen Stylingtipps und Anleitungen • Batteriebetrieben (2x AA) Art. Nr.: 1977362
99.R
59.R
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Cappuccino-System für cremigen Milchschaum
DELONGHI ESAM 2900 Kaffeevollautomat • Vorbrüh-Aroma-System • Neues, leises Mahlwerk mit 14 Mahlstufen • Patentierter Thermoblock für optimale Temperaturen • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf • Leicht herausnehmbarer Wassertank (1,8 Liter) Art. Nr.: 1887005
ohne Deko
KENWOOD BLM 600SI Blendx Classic Weiss/Silber Standmixer • Glas Mixbehälter • 1,6 Liter Fassungsvermögen • 800 Watt Leistung • Stufenlose Geschwindigkeitsreglung • Impuls- / Momentstufe • Ice-Crush-Funktion Art. Nr.: 1862471
249.-
Batteriebetrieben
Dual-Precision für längere Haare und kürzere Bartbehaarung
Ice-Crush-Funktion
R
549.-
R
Schnellentsaftungssystem ein Glas frischer Saft in nur 15 Sekunden BRAUN J 700 Spin Juicer Entsafter • Leistungsstarke 1.000 Watt • Großer Einfüllschacht (75 mm) zur Verarbeitung ganzer Früchte Rostfreies, feinmaschiges Edelstahlsieb • 2 Geschwindigkeiten zur Verarbeitung von hartem und weichem Obst und Gemüse • Innovatives Anti-Tropf-System • 1,25 Liter Saftbehälter, 2 Liter Tresterbehälter Art. Nr.: 1488361
ohne Deko
129.-
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
SIEMENS TE 607503 DE Kaffeevollautomat • 19 bar Pumpendruck • 300 gr. Bohnenbehälter • 2 Kaffeespezialitäten gleichzeitig zubereiten • Langlebiges und leises Keramikmahlwerk • Individuell einstellbare Wassermenge und Kaffeestärke Art. Nr.: 1880939
1149.R
R
209.-
25.90 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Restposten und Einzelstücke drastisch reduziert. /1
el ix 0 P 0,1"
cm
60
,6 25
4x
el ix 0P " 60 10,1 x 1 m/ 60 ,7 c 25 25
2 10 Super AMOLED-Display
Schneller Quad-Core Prozessor mit 1.3 GHz
119.R
449.-
TREKSTOR 96541 Surftab Breeze10.1 Quad Alu 8GB Tablet • Android™ 4.4.2 (KitKat®) • 10,1" kapazitives 5-Punkt-Multitouch-Display • 8 GB Speicher durch microSDHC™ um bis zu 32 GB erweiterbar • WLAN 802.11 b/g/n, 1 x Micro-USB 2.0 HostBuchse, 1 x Mini-HDMI®, Bluetooth®, GPS Art. Nr.: 1903947
SAMSUNG Galaxy Tab SM-T800N Tab S 10.5 16 GB Bronze Tablet • Octa-Core-Prozessor (4x 1,9 GHz + 4x 1,3 GHz) • 3 GB Arbeitsspeicher • 16 GB interner Speicher (erweiterbar durch micro-SDHC) • Front- und Rückkamera bis zu 8 MP • WLAN a/b/g/n, GPS • Akkulaufzeit bis zu 7 Stunden Art. Nr.: 1865095
R
12.09 €
monatl. Rate
Bequemes, kabelloses Drucken durch WLAN-Technologie
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
y la sp Di 5,6" HD / 1 ll- cm Fu 39,6
TOSHIBA SAT L50-B-2EQ I54210U/12GB/256GB Notebook • 12 GB Arbeitsspeicher • 256 SSD Festplatte • AMD Radeon™ R7 M260 mit 2 GB • DVD Multiformatbrenner • WLAN ac, Bluetooth® 4.0, 1x USB 2.0, 2x USB 3.0 Art. Nr.: 1944959 Windows®
8.1
Intel® Core™ i5-4210U Prozessor (bis zu 2,70GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart Cache)
vorinstalliert1
89.R
CANON MG 3550 Pixma Multifunktionsgerät • Druckgeschwindigkeiten von bis zu 9 S/min. in s/w und 5 S/min in Farbe • Fotodruck mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi • Unterstützt Apple AirPrint und GoogleCloud Print • PIXMA Printing Solutions App zum Drucken und Scannen mit einem Smartphone/Tablet • Duplexfunktion Art. Nr.: 1752843 Drucken
n
en
21.18 €
Sc a
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
ASUS N751JK-T4147H I74710HQ/8GB/1TB+256GB SSD Notebook • NVIDIA GeForce GTX 850M mit 4 GB • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte + 256 GB SSD • BluRay Laufwerk • 4x USB 3.0 Art. Nr.: 1908525
799.-
y la
" 7,3
/1
sp
cm
Di
,9
43
HD
ll-
Fu
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
re
in
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
nn
K o pie
31
R
Windows®
8.1
vorinstalliert1
Intel® Core™ i7-4710 HQ (2,5 / 3,5 Turbo GHz) E
39.36 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
1399.1
Weltweit auf alle persönlichen Daten zugreifen Erhöht die Reichweite Ihres WLAN
WESTERN DIGITAL WDBCTL0020HWT-EESN My Cloud 2 TB Festplatte Extern 3,5" • Automatische Datensicherung für PCs und Macs • Streaming auf Fernseher, Media-Player und Spielkonsolen • 2 TB Speicher • USB 2.0, USB 3.0 Art. Nr.: 1766714
INTENSO 6021280 2TB HDD Memory Point 2,5" Festplatte Extern 2,5" • USB 3.0 Art. Nr.: 1953239
TP-LINK Tl-WA 850RE WLAN-Repeater • Erweiterung bis zu 300Mbit/s Art. Nr.: 1947544
2.000 GB Speicher
R
22.-
R
99.-
R
139.-
Produktaktivierung erforderlich.
SOMMERSCHLUSSVERKAUF VORVERLEGT! Elegantes Design und innovative Funktionen
DUAL SIM 2 Simkarten gleichzeitig verwenden
,4
11
cm ,16 10
cm
LG L Fino Smartphone ohne Vertrag • Android™ 4.4 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz • 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch micro-SD™Speicherplatz • Elegantes Design mit Rear Key und innovativen Funktionen Art. Nr.: 1892302 violett, 1892301 grün
, 5" /4
" /4
ZTE Kis 2 Max Smartphone ohne Vertrag • Betriebssystem Android 4.4.2 • WLAN, Bluetooth, 3G, GPS • 1GHz Dual-Core-Prozessor • 4 GB Speicher, 512 MB RAM • Sprechzeit: 8 h, Stand-by: 260 h Art. Nr.: 1939253 white, 1943636 black
Auch in Weiss Weitere Farben
R
R
69.-
119.-
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
11
,4
"
3c
,8
m
/4
SAMSUNG Galaxy S5 Mini 16GB Smartphone mit Vertrag • Android™ 4.4 Plattform • 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel Kamera mit Blitz und Autofokus • Datenübertragung per NFC, LTE, Bluetooth®, WLAN, DLNA™ • 16 GB interner Speicher (ca. 11,51 GB frei verfügbar) - erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™Speicherplatz Art. Nr.: 1872325, 1872326
m
/4
c ,1
,5"
12
Top-Leistung im kompakten Format
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
SAMSUNG GT-I 9301 Galaxy S III Neo 16GB Blue Smartphone mit Vertrag • Android™ 4.4 KitKat • 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch Micro-SD™Speicherplatz Art. Nr.: 1884748
Der Samsung Smartphone-Klassiker
Preis ohne Vertrag
Weitere Farben
1)
2)
Vodafone Flat 4 You Plus • Handy Internet - Flat • Netzintern - Flat • Wunschnetzflat in ein dt. Netz • SMS Allnet - Flat
€monatlich 19.90 1)
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You Plus nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 19,90 abzüglich 10€ Rabatt in den ersten 24 Monaten. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VolP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle dt. Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard- SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer+49 172 227 0880. Mit der enthaltenen Netzintern-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder-und Servicerufnummern, Videotelefonate und Call Return). Nach Verbrauch der Inklusivleistung werden € 0,29 / Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/60. In diesem Tarif ist eine Wunschnetz-Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann. Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze (ausgenommen Sonder-und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). In der MMS Netzintern Flat sind 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. MMS außerhalb der Inklusiv-Leistung kosten € 0,39/MMS. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
D_MM_EGB_1_1
O2 Blue All-in S • LTE-Surfen (200 MB mit Datenautomatik)* • Allnet- und SMS-Flatrate • Bundesweite Festnetznummer
€monatlich 19.99 2)
2) Mtl. Paketpreis 19,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Standardgespräche in alle dt. Fest- und Mobilfunknetz, nationale Standard-SMS, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 200 MB Datenvolumen für mobiles Surfen im dt. o2 Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht Peer-to-PeerDienste). Maximale Geschwindigkeit 21,1 Mbit/s. *Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.