Dz online 029 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 20. Juli 2016

Nr. 29 A

Baugenossenschaft: Umsatz gesteigert und Dividende ausgeschüttet Seite 2

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Seniorenhilfe: Gehört zu Langen wie der Ebbelwoi Seite 6

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 10

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Auto & Verkehr: 50 Jahre Fiat 124 Spider

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 8

Seite 12

Seite 9

Frau der Tat realisiert ihren Traum LANGEN. Bislang war die große, weiße Immobilie an der Robert-Bosch-Straße 11 ein Refugium für IT-Dienstleister, Pharma-Firmen und Unternehmen aus diversen anderen Branchen. Dementsprechend ruhig und gesittet ging es hier zu. Doch schon bald kommt richtig Leben in die Bude. Zumindest in den hintersten der drei Gebäuderiegel, aus denen dieser Bürokomplex besteht. Denn genau da öffnet Mitte Oktober der Kindergarten „NanuS“ seine Pforten. Und so atypisch der Standort dieser Einrichtung ist, so ungewöhnlich sind die Umstände der Gründung dieser Kita und das dort zur Anwendung kommende pädagogische Konzept. „NanuS“ (Lateinisch für Zwerg) wird nämlich der erste Montessori-Kindergarten in Langen sein, und das Ganze wurde von einer einzelnen Frau auf den Weg gebracht: Szilvia Varga-Kalmar. Sie hat das Konzept für die künftige Kita erarbeitet, die in zwei Gruppen Platz für insgesamt 48 Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und sechs Jahren bieten und je zur Hälfte Vormittags- und Ganztagsplätze im Angebot haben wird. Bei den Verantwortlichen der Stadtverwaltung stießen die Pläne der aus Ungarn stammenden Erzieherin, die 1992 als Au-pair-Mädchen nach Neu-

Isenburg kam, zunächst auf Skepsis, doch nachdem VargaKalmar zusätzlich zu den pädagogischen Richtlinien „ihrer“ Kita auch noch ein Raumkonzept und einen Budgetplan vorlegte, waren die Bedenken im Rathaus überwunden. Kein Wunder. Schließlich ist die Warteliste für Kindergartenplätze in Langen schon seit Monaten ellenlang – aktuell fehlen 115 Krippen-, 153 Kita- und 59 Hortplätze –, weshalb jede zusätzliche Unterstützung dankbar angenommen wird. Doch was bringt eine Privatperson wie die 42-Jährige dazu, sich in

den eigentlich städtischen Zuständigkeitsbereich „Kinderbetreuung“ einzumischen? „Ich habe mich an meinen alten Traum erinnert, als Lehrerin oder Erzieherin zu arbeiten“, sagt Varga-Kalmar im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Davon hatte sie aber zunächst Abstand genommen, weil sie ihrem Mann Jozsef, der seit zwölf Jah-

ren das zum örtlichen AchatHotel gehörende ungarische Restaurant „Hungarium“ betreibt, tatkräftig zur Seite stand. „Aber irgendwann merkte ich, dass

ich nicht länger in der Gastronomie, sondern lieber mit Kindern arbeiten wollte“, begann die zweifache Mutter von diesem Zeitpunkt an, ein Konzept für eine eigene Kita zu entwickeln, gründete einen Trägerverein für selbige, besuchte ein Seminar für Existenzgründer und stellte schließlich ihre Pläne bei der Stadt vor. Hier beäugte man die Frau, die in Frankfurt Politologie, Öffentliches Recht und Psychologie studiert und diesen Studiengang ebenso wie den „Bachelor of Arts“ in Erziehungswissenschaften mit einem „sehr gut“ abgeschlossen hat, zunächst argwöhnisch. Doch nachdem sich herausgestellt hatte, dass das Ganze kein Hirngespinst, sondern es Varga-Kalmar mit ihrer Idee ernst war, erhielt sie

die nötige Unterstützung von der Stadtverwaltung. Beispielsweise bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die künftige Kita.

„Die städtische Wirtschaftsförderung und ich sind unabhängig voneinander auf das Gebäude an der Robert-Bosch-Straße aufmerksam geworden, in dem sich die Kita künftig auf zwei Etagen auf mehr als 400 Quadratmetern Fläche ausbreiten kann“, werden sich der Initiatorin zufolge die beiden Gruppenräume sowie je ein Sportund ein Werkraum im Erdgeschoss befinden, während im ersten Stock die Räume fürs Personal untergebracht sind. Zudem steht den „NanuS“-Zöglingen ein etwa 600 Quadratmeter großes Außengelände zur Verfügung. „Das wird in verschiedene Bereiche aufgeteilt, also etwa einen kleinen Garten mit Pflanzen, eine Fläche, wo Tische für kleine Experimente zu finden Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Trampolin im Springerbecken

Aktivitäten auf Spielplätzen

Neue Attraktion lockt mittwochs ins Freibad

Mit der Hör-Bar erleben Kinder ihre Umwelt neu

EGELSBACH. Das örtliche Freibad ist zwar generell ein echter Ankommer, aber nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte. Das wissen natürlich auch die Verantwortlichen der beliebten Freizeiteinrichtung an der Freiherr-vomStein-Straße, weshalb sie die Attraktivität des Bades in den kommenden Wochen mit einem speziellen Angebot weiter erhöhen wollen. Gelingen soll dies mit einem großen Trampolin, das am Mittwoch (27.) erstmals im Springerbecken installiert wird. „Wir wollen damit unseren jugendlichen Gästen etwas mehr Abwechslung bieten“, erläutert

LANGEN. Für Kinder im Alter ab sechs Jahren sind die sogenannten „Spielplatz-Wochen“ konzipiert, die während der Sommerferien auf Tob- und Tummelarealen im Stadtgebiet stattfinden. Dabei kann der Nachwuchs an der „Hör-Bar“ seine Umwelt mit diversen Medien erkunden und Hörbücher erstellen, Kurzfilme drehen, auf einem Sinnespfad mit allen Sinnen die Welt erleben oder Mobiles und Klangskulpturen basteln. Snacks und Getränke zur

Badleiter Jürgen Hoffmann, dessen Angaben zufolge dieses Sportgerät bis zum Ende der Sommerferien an jedem Mittwoch wagemutige „Springinsfelde“ anlocken soll. „Natürlich bliebt dann aber der Sprungturm aus Sicherheitsgründen geschlossen“, so Hoffmann. Gleichzeitig weist Bürgermeister Jürgen Sieling darauf hin, „dass wir mit der Einrichtung des Beachvolleyball-Felds und der Teilsanierung des Spielplatzes begonnen haben, die Attraktivität des Bades für Kinder und Jugendliche zu erhöhen“. Und auch in den nächsten Jahren werde die Gemeinde „weitere Akzente setzen“. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Stärkung in den Pausen fehlen auch nicht. All dies ist in dieser Woche auf dem Spielplatz am Fasanenweg ebenso von 14 bis 18 Uhr möglich wie in der nächsten (25. bis 29.) an der Elisabethenstraße (Alpha-Hochhaus). Und vom 1. bis 5. August geht’s jeweils von 11 bis 19 Uhr am Spielplatz Belzborn rund. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 2022752 und per E-Mail (jenders@juz-langen.de). (hs)

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Ausflug in den Mönchbruch

Szilvia Varga-Kalmar eröffnet im Oktober Langens erste Montessori-Kita Von Harald Sapper

Energiespartipp der Woche

VOLLER VORFREUE ist Szilvia Varga-Kalmar. Die 42-Jährige will Mitte Oktober Langens erste Montessori-Kita in diesem an der RobertBosch-Straße gelegenen Gebäude eröffnen. Der Umbau hat in dieser Woche begonnen. (Foto: Jordan)

Akrobatik, High Heels und Hundemassage Egelsbacher Vhs-Programm ist sehr vielfältig EGELSBACH. Wer nach den Sommerferien seinen Horizont erweitern möchte, sollte einen Blick in das aktuelle Programmheft der örtlichen Volkshochschule (Vhs) für das zweite Halbjahr 2016 werfen. Denn dieses umfasst wieder einmal viele abwechslungsreiche Offerten für Interessenten jeden Alters. Angeboten werden in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem diverse Sprachkurse in Englisch, Französisch und Italienisch sowie zahlreiche Lehrgänge aus dem Sport- und Gesundheitsbereich. Dazu zählen Zumba, Yoga, Tai Chi sowie Pilates. Akrobatikkurs für Sechs- bis Zwölfjährige Nachdem im letzten Semester die Seminare rund um das Thema „Zirkus und Akrobatik“ laut den Vhs-Verantwortlichen sehr gut angenommen worden sind, startet Anfang September ein neuer Akrobatikkurs für Kinder, in dem Sechs- bis Zwölfjährige diese Kunst erlernen können. Zudem werden ein eintägigen Eltern-Kind-Akrobatik-Workshop sowie ein Akrobatik-

Workshop nur für den Nachwuchs offeriert. „Alle Stilrichtungen und Maltechniken“ Im Bereich „Kultur und Gestalten“ wird erstmals ein KinoWorkshop mit dem Titel „Heldengeschichten im Film“ angeboten. Dabei werden an fünf Terminen Filme ausschnittsweise zu verschiedenen Themenschwerpunkten gezeigt und besprochen. Schon „alte Bekannte“ im Programm sind hingegen zwei Malkurse, in denen „alle Stilrichtungen und Maltechniken“ vermittelt werden. Großer Beliebtheit erfreuen sich seit geraumer Zeit die Seminare für Hundehalter und deren Tiere, wobei das Spektrum vom Massagekurs bis hin zu einer „Körpersprachen-Analyse des Mensch-Hund-Teams“ reicht. Neu sind spezielle Workshops für Pferdehalter beziehungsweise -liebhaber, in denen es unter andreem um alternative Heilmethoden für Pferde oder Kommunikationstraining gehen wird. Komplettiert wird das abwechslungsreiche Angebot der Egels-

LANGEN. Unter anderem Nutrias, Schwarzmilane, Eisvögel und Mittelspechte bevölkern den Mönchbruch bei Mörfelden-Walldorf, der am Donnerstag (28.) Ziel des nächsten Ausflugs des Begegnungszentrums „Haltestelle“ für ältere Semester ist. Die Tour zu Hessens zweitgrößtem Naturschutzgebiet ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet, da der als Transportmittel genutzte Kleinbus genügend Platz für Rollatoren und Rollstühle bietet. Los geht’s um 13 Uhr, nach dem Spaziergang gibt’s Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 203-922 und per EMail (yweber@langen.de) entgegengenommen. (hs)

„In Tact“ covert im „Beans“ LANGEN. Pop-, Rock- und Soulklassiker der letzten Jahrzehnte präsentiert das aus Elena Keller und Roland Olschok bestehende Duo „In Tact“ am Donnerstag (21.) erstmals ab 20 Uhr im „Café Beans“, Lutherplatz 6. Unterstützt von Boris Pons (Bass) und Detlef Möbius (Cajon), werden die beiden unter anderem Songs von Metallica, Linkin Park, Kings of Leon, Pink, Tracy Chapman, Skunk Anansie, Adele , Amy Winehouse, Melissa Etheridge und Led Zeppelin covern. Der Eintritt ist wie üblich frei. (hs)

bacher Weiterbildungseinrichtung durch Ballett- und Kindertanzkurse, die für unterschiedliche Altersklassen angeboten werden. Und natürlich darf auch das spezielle „High-HeelTraining“ nicht fehlen. Das kostenlose Vhs-Programm liegt in den Egelsbacher Geschäften, Praxen, Banken und Sparkassen, im Rathaus sowie in der „Alten Schule“ aus, ferner ist es im Internet (www.vhs-egelsbach.de) zu finden. Weitere Infos sind direkt im Vhs-Büro in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, sowie unter Telefon (06103) 202-7636 erhältlich. (hs)

Malerbetrieb Wolfgang Müller

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.)  0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com

Ostendstr. 14 63329 Egelsbach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 029 16 a by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu