Dz online 030 16 e

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Mittwoch, 27. Juli 2016

Nr. 30 E

Derby am Freitag: Victoria reist mit breiter Brust zum SC Hessen Seite 2

Auflage: 30.570

Gesamtauflage 218.420

41. Auflage: Jazz lockt wieder in die Burg Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 4

Seite 6

„Kleine Dinge...“: „Tage der Industriekultur“ beginnen Seite 6

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Beilagen in Teilausgaben:

Seite 10

Einrad-Weltmeisterschaft statt Dienst in der Klinik

Ausflüge und eine Werwolfnacht

Inga Kern nimmt mit Karin Lach an den Titelkämpfen in Spanien teil

Rodgau: Neue Angebote für ältere Kids

RODGAU/OFFENBACH. San Sebastian ist dieser Tage der Nabel der Einrad-Welt. Denn in der Provinzhauptstadt im spanischen Baskenland wird seit Mittwoch und noch bis Sonntag (7. August) die Weltmeisterschaft in rund 25 unterschiedlichen Disziplinen des Einradfahrens ausgetragen. Mit von der Partie sind die beiden Rodgauerinnen Inga Kern und Karina Lach, die bei der WM 2012 im italienischen Brixen den fünften Platz belegten und daraufhin zu den „Sportlerinnen des Jahres“ in Rodgau gekürt worden waren. Seitdem ist zwar jede Menge Wasser die Rodau hinabgeflossen, aber an der Begeisterung des für den TSV Dudenhofen startenden Duos für das Einradfahren hat sich nichts geändert. Sehr wohl aber an den Lebensumständen. Inga Kern beispielsweise absolviert zurzeit am Offenbacher Sana-Klinikum eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Und obwohl das sehr zeitintensiv ist, hat sie sich parallel dazu mit ihrer Trainingspartnerin auf die Weltmeisterschaft in der Paarkür im EinradFreestyle vorbereitet. „Das hat nichts mit Zirkus zu tun, ich kann noch nicht einmal jonglieren. Am ehesten ist es vielleicht mit der Kür beim Eiskunstlauf zu vergleichen“, erklärt die 21-Jährige, die mit sieben Jahren dem Reiz des Einradfahrens erlag. Zu einem Medley aus klassischer und aktueller Popmusik führen die zwei sportlichen Hessinnen spektakuläre „Tricks“ synchron aufeinander abgestimmt vor. Die Kür dauert rund vier Minuten und lässt laut Kern deutlich das Motto „Marionetten“ erkennen.

RODGAU. Die Offene Jugendarbeit der Stadt Rodgau hat für Sommer und Herbst neue Angebote im Repertoire. Sie richten sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

In einem schwarz-weiß-roten Kleid drehen die beiden jungen Frauen waghalsige Pirouetten, Spins, Gliding-Tricks, fahren nur mit den Händen am Reifen und stehen oder springen auf ihren Einrädern. Kern und Lach sind begeistert von ihrer Sportart, gleichzeitig aber auch traurig, dass diese nur ein Nischendasein fristet, ohne größere Aufmerksamkeit und Anerkennung – und ohne entsprechende finanzielle Unterstützung. Beruflich will Inga Kern im medizinischen Bereich bleiben. Die Abiturientin ist im zweiten Lehrjahr ihrer Pflegeausbildung. „Und sie ist gut, nicht nur auf dem Rad“, bestätigt ihr Ausbilder Jörg Noll. Er leitet die Pflegeschule am Sana-Klinikum

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

und ist fast so stolz auf seine Schülerin wie ihre Eltern. Diese unterstützen Inga seit vielen Jahren mit großem Einsatz. Und die sportliche Pflegeschülerin hat das Credo ihrer Eltern nach vielen Jahren Leistungssport auch selbst verinnerlicht: „Schule, Ausbildung und Beruf gehen vor.“ Trotzdem schafft sie es, gemeinsam mit ihrer Einradpartnerin, neben der anstrengenden und intensiven Pflegeausbildung bis zu fünf eigene Trainingseinheiten auf dem Rad durchzuführen. Dazu kommt noch Konditionstraining. Außerdem trai-

niert sie noch mit der Gruppenkür für junge Frauen ab 15 Jahren und leitet als Trainerin einmal in der Woche die Wettkampfaufbaugruppe für den sportlichen Nachwuchs. Ein stolzes Programm. „Es kommt auf eine gute Organisation an“ „Es kommt auf eine gute Organisation an“, sagt das EinradTalent. Das habe sie ja von Kindesbeinen an gelernt. Noll weist auf die spannende, aber auch komplexe Ausbildung hin: „Unsere Schüler lernen ja nicht nur in den theoretischen Unterrichtseinheiten, sie werden auch als wichtige Unterstützung auf den Stationen im Dienstplan vorgesehen. Und der läuft 365 Tage im Jahr rund um die Uhr“, betont der Ausbilder. Doch obwohl der Dienstplan natürlich vorgehe, könne man hin und wieder auch mal tauschen oder ein freies Wochenende planen. In Anbetracht dieser für Leistungssport alles andere als idealen Rahmenbedingungen ist es für Inga Kern, die bereits mit zwölf Jahren erstmals mit einer Partnerin zusammen deutsche Meisterin im Einradfreestyle war, und Karina Lach eigenen Angaben zufolge denn auch „ein Riesenerfolg“, dass sie sich überhaupt für die WM in San Sebastian qualifiziert haben. Und sie hoffen, dass sie dort „viel Aufmerksamkeit für diesen tollen Sport“ erregen werden. Ansonsten gilt das Motto „Dabeisein ist alles“, und wenn die beiden Rodgauerinnen es am Ende unter die Top Ten schaffen würden, dann wären Kern und Lach definitiv sehr zufrieden. (hs)

WIR: Ergül ersetzt Celik

Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!

Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark • Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de • mail: service@steuerbuero-krenzer.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

RÖDERMARK. In der Liste 2 der vergangenen Ausländerbeiratswahl, „Wir In Rödermark“ (WIR), hat Metin Celik sein Mandat niedergelegt. Da Nachrückerin Medine Hoplamaz ebenfalls ihr Mandat niederlegte, rückt als nächster Bewerber Ergün Ergül nach. (mi)

Lips berichtet aus Berlin

„MARIONETTEN“ lautet der Titel des Programms, mit dem Inga Kern (Foto) und Karina Lach in der Paarkür im Einrad-Freestyle bei der dieser Tage in San Sebastian stattfindenden Weltmeisterschaft die Wertungsrichter überzeugen wollen. (Foto: p)

JSK-Wanderer im Sattel

CDU-Hoffest: „Kein Einerlei“

RODGAU. Die zweite Radtour der Wanderabteilung des JSK Rodgau in diesem Sommer führt am Sonntag (31.) nach Rodenbach. Start ist um 10 Uhr an der TGS-Halle im Ostring in Jügesheim. Die Fahrstrecke führt über Seligenstadt nach Kleinwelzheim. Auf der Kilianusbrücke wird der Main überquert. Danach geht es weiter über Dettingen und Kahl bis nach Rodenbach. Hier ist gegen 13 Uhr eine Einkehr vorgesehen. Die Rückfahrt erfolgt über Großauheim, Klein-Auheim und die Fasanerie bis nach Jügesheim. Der Hinweg beträgt rund 30, die Rückfahrt zirka 20 Kilometer. Anmeldungen notiert Heinz Zankl, Telefon (06106) 18234. Nichtmitglieder sind für 3 Euro mit von der Partie. (mi)

RODGAU. Unter dem Motto „Wir machen Ihnen den Hof“ lädt der CDU-Ortsverband Nieder-Roden am Freitag (29.) zu einem Sommerfest ein. Schauplatz ist ab 18 Uhr bis in die späten Abendstunden hinein der Innenhof der Metzgerei Keller, Ober-Rodener Straße 15, wo die Besucher mit Speis und Trank bewirtet werden. Auf ein erstklassiges Angebot, das „fernab des üblichen FestEinerleis“ anzusiedeln sei, dürften sich die Gäste freuen, erläutert der Vorsitzende der Rodgauer CDU, Lars Neumann. Eine Verlosung – zu gewinnen sind viele kleine Sachpreise – rundet das Beisammensein in gemütlicher Runde ab. Neumann betont: „Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Sämtliche Sitzplätze sind überdacht und windgeschützt.“ (kö)

RODGAU. Viele spannende Themen aus dem politischen Berlin stehen im Mittelpunkt des „4. Politischen Sommerabends“ der CDU Frauen Union und der CDU Rodgau Mitte am Mittwoch, 3. August. Los geht’s um 19 Uhr mit einem Sektempfang auf der Terrasse des SKV Hainhausen, Am Sportfeld 21. Im Anschluss berichtet Patricia Lips (MdB) in geselliger Atmosphäre über viele aktuelle Themen aus Berlin und über ihre Arbeit im Wahlkreis 187, der sich vom Odenwald bis in die östlichen Teile der Landkreise Offenbach und Darmstadt-Dieburg erstreckt und rund 317.000 Einwohner zählt. „Wir freuen uns sehr, dass Patricia Lips unserer Einladung folgt, denn so erhalten unsere Gäste Infos über die aktuell in Berlin diskutierten Themen wieder aus erster Hand“, kündigt auch Hildegard Knorr, Vorsitzende der Frauen Union im Kreis Offenbach, an. Die zweite Gesprächspartnerin des Abends ist Petra MüllerKlepper (MdL), Vorsitzende der Frauen Union Hessen. Ihr Grußwort trägt das Motto: „Starke Frauen – Starkes Hessen“. Später laden die beiden Veranstalter, Anja Turk, Vorsitzende der Frauen Union Rodgau, und Heiko Lauterschläger, Vorsitzender der CDU Rodgau Mitte, dazu ein, die Themen bei Speisen und Getränken weiter zu vertiefen. (mi)

und stellen somit eine Ergänzung zu den Ferienspielangeboten für jüngere Kids dar. „Gamescom“ Zu den Sommeraktionen zählen Tagesausflüge zur Spielemesse „Gamescom“ am 18. August und in den „Holiday Park“ am 24. August sowie eine Eisparty im Jugendhaus Dudenhofen am 5. August. Freunde des Mystery-Rollenspiels „Die Werwölfe vom Düsterwald“ werden am 9. September bei einer Werwolfnacht im Jugendtreff Jügesheim ihren Spaß haben. Sportbegeisterte kommen bei Ausflügen in den Trampolinpark in Dietzenbach oder zum SoccerTurnier in Rödermark (jeweils am 14. Oktober) auf ihre Kosten. Ein Singstar- und ein FIFATurnier stehen am 26. und 28. Oktober im Jugendhaus Weiskirchen auf dem Programm. Der Info-Flyer zu allen Angeboten liegt in den Jugendzentren und im Rathaus bereit. Außerdem kann er auf der städtischen Homepage unter www.rodgau.de abgerufen werden. Telefonische Auskünfte erteilt das Jugendhaus Dudenhofen unter (06106) 24411. (uss)

Quartier tritt in die Pedale RÖDERMARK. Die Fahrradtour der Quartiersgruppe, einer Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, führt am Freitag (29.) am Main entlang nach Aschaffenburg zum Schloss und Park Schönbusch. Eine kleine Einkehr ist geplant. Eine Woche später, am 5. August, startet die nächste Drahteselfahrt zum Goetheturm nach Frankfurt mit einer Einkehr in der Oberschweinstiege am Jacobiweiher. Abfahrt ist jeweils um 13.30 Uhr am Bürgertreff. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.quartier-waldacker.de oder im Schaukasten am Bürgertreff. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.